1— Prückgeaagen ist, zeigt der Import von Getreide im Vergleich zum (614) — Lokomot 280 (1450) 8
e““ Nmahane um rund 1 ½ Millionen Pfd. Sterl. An und Stahl 6113 (3000). samternte der Hauptgetreidearten — Weizen, Mais, Hafer man nur im Aktiengeschäft und auf dem Arbeitsmarkte sinden, und ob]/ — Kechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ] Allerhöchster Erlaß vom 24. November 1902, betr. die Verleihung des Ent⸗ n
illionen cwts mehr eingeführt, da a 8 8*½ 88 3 Maes oggen und Buchweizen — war um volle 1,2 Milliarden Buf in diesen Richtungen Hindernisse für eine weitere günstige Ent⸗ — Pechtei, 1 kg 3,20 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 ℳ eignungsrechts an die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kleinbahn im Durchschnitt etwas geringer — als 2 Jahre 1g 8 Hefer B2saebr. Kargen n899 179 8 Füsce 205 8 — oder 38 % größer als 1901. Nasses Erntewetter beeinträchtigte af .— von Handel 32 werncfe b- den Vereinigten Staaten — Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50 ℳ Bergwitz- Kemberg zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von hat der Wert der Weizeneinfuhr nur um 4 Millionen Pfd. Sterl. Masten, Spieren u. dol. aus Fichten⸗ und 8 5 dings die Güte von Weizen, Mais und Hafer erheblich und setzte die herausbilden werden, bleibt abzuwarten. *) Ab Bahn. **) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. Bergwitz nach Kemberg, Allerhöchster Erlaß vom 10. Dezember 1902, zugenommen. Bemerkenswert ist die Verschiebung in den Bezugs⸗ Grubenholz 4662 — Hol⸗ ur Papierbereitun 4017 (13) 8. 8” — Gewinne der Farmer wesentlich herab; aber andererseits verzögerte das (Nach Bradstreet's und nach The Commercial and Financial Chronicle.) *) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. betr. die Verleihung des Enteignungsrechts an die Kleinbahn⸗Aktien⸗ guellen für Mais, welche zeigt, wie schnell heutzutuge ein Mangel holz 1336 — Schwelld 8. Berspte bire⸗ ung Plunr11370 793 z8 schlechte Wetter die Zufuhr der Ernten auf den Markt und verhindert, 3 Berlin, 28. Januar. Bericht über Speisefette von gesellschaft Thorn— Leibitsch zu Thorn zum Bau und Betriebe einer in einem Teile der Welt durch Sendungen aus anderen Teilen aus⸗ — Battens 27 079 (1610) — Bretter 34 106 (6800) — 1 82 so den jähen Absturz der Getreidepreise, welchen man infolge der Gebr. Gause. Butter: Die nicht zu großen Zufuhren ließen sich Kleinbahn von Katharinenflur nach Leibitsch mit Abzweigung nach der Pelichen werden kann. Infolge der ungünstigen Maisernte der 1760 (422) — Geschliffene Holzmasse 1962 (373) — Ch veheg kan reichen Erträge erwartet hatte 3 “ “ schlank zu unveränderten Preisen räumen. Der Bedarf sowohl am Leibitscher Mühle; Königreich Sachsen: Erlaß des Ministeriums Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1901 bezog Groß⸗ masse nasse 1041 — Desgl “ 4199 — Pack. und Ford he Ho z⸗ leb Her arenabsatz im In⸗ und Auslande wurde durch se Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks BPulaetze wie in der Provinz wird ein besserer, sodaß die Stimmung des des Innern vom 17. Oktober 1902, betr. die Besprengung britannien im letzten Jahre von dort nur 1 975 138 cwts gegen Makulatur 3947 (78) 8 Druck⸗ und Kon 2 z. beruspapier, ebhafte Nachfrage begünstigt, die in verschiedenen Artikeln, beso an der Ruhr und in Oberschlesien. Marktes auch ferner sehr fest bleibt. Landbutter ist etwas reichlicher des Gleiskörpers einer Straßenbahn, Erlaß des Ministeriums des 25 564 900 cwts im Jahre 1901. Gleichwohl ist die Einfuhr ins⸗ Schreibpapier 1172 — Leinengarn 1227 de “ I — 8 aus Eisen und Stahl, das ganze Jahr hindurch das An⸗ An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 17 131, nicht recht⸗ zugeführt, konnte sich aber im Preise behaupten. Die heutigen Innern vom 25. Oktober 1902, betr. die staatliche Genehmigung gesamt nur um 7 Millionen cwts zurückgegangen und die Piffewnz waren 280212 —he Wlarne 1 Her an 0 b Zeug, gebot übertraf. Die höher als je gesteigerte Produktion von Baum. zeitig gestellt keine Wagen. Notierungen sind: Hof⸗ und e htie Ia. Qualität eines zwischen einer Straßenbahn und einem Dritten abgeschlossenen durch stärkere Bezüge aus Rumänien, Rußland, Argentinien und (278) — Stangeneisen 1345 — Maschinen 8 Eisen d St bt 1“ aühi ag dmn Weum brincen bis gegen Eze nIs glten find an 27. 5.M. gestellt 4821, nicht recht. 193 81, 104 &, Hes. n danna. Bone Pegahetäends per mmen don 18. Erprenber 1880 n Sehen en Hheceehe de anderen Ländern gedeckt worden. Die Zuckereinfuhr ist der Menge 2545 — Dampsschiffe aus Cifen und Sefch Sn gu . un ahl des Jahres, wo der Rückgang im Exportgeschäft zu Preisherab⸗ zeitig gestellt keine Wagen. 102 ℳ — Schmalz: Je nachdem sich noch Deckungsbedürfnis per nover vom 18. September 1902 in Sachen der Beschwerde des nach um 3,1 Millionen cwts und dem Werte nach um 4,4 Millionen -(Nach Finlands Handel och Sööfart A 1901 setungen zwang. Bauhölzer fanden wegen der bedeutend gesteigerten M Januar herausstellt, treten größere Preisschwankungen an den amerika. Magistrats zu Hannover gegen den Beschluß des Bezirks⸗ Pfd. Sterl. zurückgegangen, wobei die Durchschnittspreise erheblich 8 e jöfart, Ar .) Bautätigkeit leicht Absatz zu guten, bei Weimutskiefer und Hart. nischen Börsen ein. Die Lieferungsschwierigkeiten in Hamburg sind ausschusses zu Hannover vom 21. März 1902, betr. die Zufuhr⸗ gesunken sind; die Abnahme in der Menge betrug 8,8 %, im Werte höltern gestiegenen, bei Nußkiefer wenig gesunkenen Preisen. Der Nach einer Mitteilung der Allgemeinen Elektrizitäts⸗ durch das rechtzeitige Eintreffen einiger Dampfer gehoben, wodurch gleise zu dem Güterbahnhof der Straßenbahngesellschaft an der aber 23,8 %. 1“ “ 1 8 Zwischen⸗ und Kleinhandel hatte Zunahmen in allen Geschäftz⸗ Gesellschaft, Berlin, wurde die erste elektrisch betriebene Lokoware im Preise weichen konnte. Wenn vin der inländische Liebfrauenstraße zu Hannover. — Kleine Mitteilungen: Neuere . Infolge der Bildung von Vereinigungen im Tabakgeschäft, die Lage der Industrie in der Schweiz zu Anfang zweigen zu verzeichnen, abgesehen vom Süden und Südwesten des Hauptschachtfördermaschine für große Leistungen in den ersten Konsum noch schwach ist, so zeigen sich doch Anzeichen einer leichten Projekte, Vorarbeiten, Konzessionserteilungen und Betriebseröffnungen einander Konkurrenz machten, hat die Einfuhr von Tabakblättern sehr des J ahres 190 3. Sng wo sich aber auch die Verhältnisse in den letzten Monaten Tagen des Monats Dezember v. J. auf der Zeche Preußen II] Besserung. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam von Kleinbahnen; die französischen Kleinbahnen; die Londoner Unter⸗ erheblich, nämlich um 39 Millionen Pfund, zugenommen, obgleich der Daß die gegenwärtige wirtschaftliche Lage der Schweiz als eine besserten. Im Westen nahm der äenls im Zwischenhandel von der Harpener Bergbau⸗Aktiengesellscheft in Betrieb ge⸗] 59,50 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 60 ℳ, Berliner grundbahnprojekte; Verbreiterung einer Teilstrecke der neuen Tiefbahn Verbrauch nur um 2,2 Millionen Pfund höher angegeben wird als unter den gegebenen v nicht ungünstige anzusehen sei, ist Manufaktur⸗ zund Kurzwaren, Kleidungsstücken, Putzwaren, Hüten nommen. Ein Drehstromelektromotor von 1500 Pferdestärken Stadtschmalz (Krone) 60,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) in New York (mit 2 Abb.). — Bücherschau, Zeitschriftenschau. — im Jahre 1901. bei Gelegenheit des Jahreswechsels von verschiedenen Seiten anerkannt Mützen und Schuhen vielfach um 15 bis 20 % gegenüber dem Vor⸗ treibt dabei die Fördermaschine, die stündlich 100 Tonnen aus 62 bis 64 ℳ — Speck: Bessere Nachfrage bei kleinem Angebot. Statistik der deutschen Kleinbahnen für den Monat November 1902. 1 Die Einfuhr von Metallen war der Menge nach bedeutend größer worden. Im Hinblick darauf, daß über die Basler Band⸗ lahré zu; im Osten war die Zunahme infolge des Kohlenarbeiter 700 m Tiefe zu fördern vermag, was einer Jahresförderung Magdeburg, 29. Janugr. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Mit dem Januarheft der „Zeitschrift für Kleinbahnen“ sind als im vorhergehenden Jahre, infolge der niedrigeren Preise waren fabrikation und die ostschweizerische Stickereiindustrie ausstands und des milden Herbstwetters weniger groß. Im Schul⸗ von etwa 60 000 Doppelladern entspricht. Die Maschine wurde, zucker 88 % ohne Sack 8,90 — 8, 15, Nachprodukte 75 % ohne Sad gleichzeitig erschienen: a. ein Ergänzungsheft, enthaltend eine indessen die Ausgaben für die vermehrten Bezüge geringer und der durchaus günstige Berichte eingegangen sind und daß die Preise für warenhandel gab der hohe Rohmaterialpreis bei geringer Steigerung wie die Mitteilung besagt, ohne daß ein Probebetrieb statt⸗ 7,05 — 7,20. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I. o. Faß 29,82 ½. Statistik der Kleinbahnen in Preußen und im Deutschen Gesamtwert dieser Einfuhr belief sich im Jahre 1902 auf 30 361 902 Pfd. eingeführte Erzeugnisse der Seidenindustrie im Steigen begriffen der Preise fertiger Ware zu Klagen Anlaß. Der Verkauf vor fand, vom ersten Tage an mit ihrer vollen Leistungsfähigkeit in An⸗ Krrvstallzucker I. mit Sack 29,57 ⅛. Gemahlene Raffinade m. Sack Reiche, die umfaßt: 1) eine Nachweisung der in Preußen vor dem Sterl. gegen 30 788 008 Pfd. Sterl. im Jahre 1901. Was die Spinn⸗ sind, berichtet der Winterthurer „Landbote” (Nr. 1 vom 1. Januar cr.) Wolle und Wollwaren stieg das ganze Jahr hindurch und erreicht spruch genommen. Da sie indessen ohne Anstand arbeitete, so konnte 29,57 ⅛. Gemahlene Melis mit Sack 29,07 ½. Stimmung —. Roh⸗ Inkrafttreten des Gesetzes vom 28. Juli 1892. genehmigten und jetzt stoffe anbelangt, so hielt sich die Einfuhr von Baumwolle sowohl das Folgende: nach allerdings mãßigem Herbftge scheft im Dezember einen außer⸗ trotz der Neuheit der Förderungsweise acht Tage später die Abnahme zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Januar 15,80 Gd., als Kleinbahnen im Sinne dieses Gesetzes anzusehenden Eisenbahnen der Menge als auch dem Werte nach im ganzen fast auf derselben anser Vaterland im engern Sinne hat eigentlich im Vergleich ordentlichen Umfang. In vielen Artikeln hatte der vermehrte Absat durch die Königliche Bergbehörde erfolgen, wobei gleichzeitig die Kon- 16,00 Br., —,— bez, Februar 15,90 Gd., 16,00 Br., —,— bez., sowie der nach dem Inkrafttreten des genannten Gesetzes genehmigten Höhe wie im Vorjahre; dasselbe gilt, abgesehen von einer ziemlich zu anderen Ländern keinen Grund, sich zu beklagen. Die Land⸗ im Inlande eine Verminderung der Ausfuhr zur Folge. — Der zession für Mannschaftsförderung erteilt wurde. Bei der Anordnung Mai 16,20 Gd., 16,25 Br., —,— bez., August 16,60 Gd., 16,65 Br., Kleinbahnen, aufgestellt im Ministerium der öffentlichen Arbeiten nach arken Steigerung der Einfuhr von Jute, auch von den übrigen wirtschaft hat viel Futter geerntet; das Vieh steht gut im Preise, Summenwert des Exports wird voraussichtlich 1 345 Millionen Dol⸗ der Anlage war der Grundsatz leitend, durch Zentralisation der —,— bez., Oktober⸗Dezember 17,65 Gd., 17,75 Br., —,— bez. dem Stande vom 31. März 1902, und 2) eine Statistik der deutschen Spinnstoffen. Die Steigerung des Preises der Wolle in den Kolonien der Käse ist begehrt und hoch bezahlt. Nur unsere engere Heimat, nicht übersteigen, also um 9 % hinter dem vorjährigen zurückbleiben Kraftanlage für sämtliche Antriebe des ganzen Werks die Be⸗ Stimmung: Ruhig. Kleinbahnen (Straßenbahnen und nebenbahnähnliche Kleinbahnen), hatte nur wenig Einfluß auf den Preis der eingeführten Wolle, da in der neben diesen Faktoren der Weinbau eine Rolle spielt, Nahrungsmittel aus dem Pflanzen⸗ und Tierreich, Baumwolle, Eisen. triebskosten herabzumindern. Solange es indessen an großen Cöln, 28. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 53,00, Mai 51,00. aufgestellt vom Verein deutscher Straßenbahn⸗ und Kleinbahn⸗ insgesamt die Wolleinfuhr in der Menge um 7,2 und im Werte um lhat solcher Gunst seit langer Zeit und so besonders auch im letzten und Stahlerzeugnisse und Petroleum erfuhren die bedeutendste Al⸗ Fördermaschinen mit elektrischem Antrieb fehlte, ließ sich Bremen, 28. Januar. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. verwaltungen nach dem letzten Betriebsjahre; — b. Nr. 1 (1903) der 7,3 % abgenommen hat. Sonst ist noch eine weitere Abnahme der Jahre nicht teilhaftig werden können. Wir erkennen auch gern nahme der Ausfuhr, während viele Fertigfabrikate in gesteigerter dieser Grundsatz nicht vollkommen durchführen. Aus den Resultaten Ruhig. Loko Tubs und Firkins 51 ½, Doppeleimer 52, schwimmend „Mitteilungen des Vereins deuts 1 Straßenbahn⸗ und Einfuhr von Häuten aus Indien sowie von Kautschuk und Gutta⸗ an, daß unsere Industrie eigentlich nicht so schlimm daran ist, Menge den Weg nach fremden Ländern fanden. Der Einfuhrhandel der neuen Mhachticnarage glaubt die Allgemeine Elektrizitätsgesell. Januarlieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. — Speck. Kleinbahnverwaltungen“ mit nachstehendem Inhalt: Verzeichnis percha zu erwähnen. Dagegen hat die Einfuhr von Talg und Holz wie sie es za anderen Zeiten schon gewesen. Textil⸗, Stickerei⸗ nahm dagegen zu und wird in seinem Werte wohl die Summe von schaft den Schluß ziehen zu dürfen, daß voraussichtlich die Elektrizität Ruhig. Short loko — ₰, Short clear —, Dez⸗Abladung —, der dem Verein deutscher Straßenbahn⸗ und Kleinbahnverwaltungen ugenommen. Namentlich das Holzgeschäft hat sich im letzten Jahre Uhren⸗, Band⸗ und andere Gewerbe gehen zur Zeit gut. Die 950 Millionen Doll. — 5 % mehr als 1901 — erreichen. noch mehr als bisher im Bergbau festen Fuß fassen wird. Der gesamte extra 82 —. Kaffee unverändert. Baumwolle anziehend. Uppland angehörenden Verwaltungen und Betriebe; Einkommensteuererklärungen debeutend gebessert. Eisenindustrie aber spürt die Nachwehen der großen Gründerepoche „Die Bewegung der Preise verfolgte während des Jahreh elektrotechnische Teil der Anlage wurde durch die Allgemeine Elek⸗ middl. loko 46 ¼ ₰. sdder preußischen Kleinbahnen; Straßen⸗ und Kleinbahnberufsgenossen⸗ Der Ausfuhr handel spiegelt ziemlich genau die Lage der In⸗ nachhaltig. Darunter hat unser Kanton insbesondere schwer zu im allgemeinen eine aufsteigende Richtung. Die Teuerung der Futter⸗ trizitätsgesellschaft, Berlin, geliefert. Hamburg, 28. Januar. (W. T. B.) Petroleum stetig. schaft; Protokoll der achten Hauptversammlung des Vereins deutscher dustrie des Landes wieder, wenngleich das Nachlassen von Be⸗ leiden. Vielleicht schafft das neue Jahr Erleichterung. Die Städte mittel kam nur einem Teil der Landwirtschaft zu gute, denn sie hatte — Der Aufsichtsrat der Süddeutschen Rückversicherungs⸗ Standard white loko 6,95. Straßenbahn⸗ und Kleinbahnverwaltungen vom 4. bis 6. Sep⸗ stellungen sich erst nach einiger Zeit in der Ausfuhrstatistik bemerklich empfinden und büßen den Stillstand in der Bautätigkeit, die Voraus⸗ ihren Grund in der knappen Ernte des Vorjahres. Die hohen Aktien⸗Gesellschaft, München, richtet infolge der Nachwir⸗ Hamburg, 29. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ tember 1902 in Düsseldorf (Fortsetzung); die neueste Recht⸗ macht, da die Ausfuhr zumeist erst die Erledigung der monatelang setzung lohnenden Gewerbslebens. Geschmälerter Verdienst der Preise von Fleisch aller Art waren in der Hauptsache auf dieselbe kungen des ungünstigen Geschäftsverlaufes des Fahres 1901, dem bericht.) Good average Santos Januar 26 ¾ Gd., März 26 ¾ Gd., sprechung auf dem Gebiete des Kleinbahnrechts; die Einkommensteuer⸗ rüher eingegangenen Bestellungen nachweist. Der Wert der Ausfuhr Industriearbeiter und Stagnation in Gewerbe und Handel, diese Ursache zurückzuführen, sie wurden aber noch gesteigert durch die die Kapital⸗ und Spezialreserven der Gesellschaft zum Opfer gefallen- Mai 27 ½ Gd., September 28 ¼ Gd. Ruhig. — Zuckermarkt. erklärung in Preußen; Rekursbescheid des preußischen Ministeriums des Jahres 1902 betrug 283 539 980 Pfd. Sterl. gegen 280 022 376 zwei Faktoren drücken der Erwerbslage der Städte zur Zeit und vermehrte Nachfrage, eine Folge des zunehmenden Wohlstandez; sind, an die Aktionäre die Aufforderung, gemäß § 5 Absatz 3 und (anfefhabericht Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement der öffentlichen Arbeiten gegen den Planfeststellungsbeschluß eines Ph. Sterl. im vorhergehenden Jahre, hat also um 3 517 604 Pfd. nun schon ziemlich lange den Stempel auf. Der durch Unbill und Machinationen des Fleischtrustes trugen weniger Schuld an ihnen § 44 Ziffer 8 der Statuten eine weitere Einzahlung auf die Aktien in neue Usance, frei an Bord Hamburg Januar 15,90, März 16,00, Bezirksausschusses; Bescheid des Reichsversicherungsamts; widemecht⸗ Sterl. oder 1,3 % zugenommen. Konjunktur zurückgebliebene Teil der Landwirtschaft mag sich also als man anzunehmen geneigt war. Für Rinder, Schweine, Schase Höhe von 500 ℳ für jede Aktie zu leisten, und zwar 300 ℳ bis Mai 16,15, August 16,60, Oktober 17,75, Dezember 17,70. Ruhig. liche Entziehung elektrischer Energie von der elektrischen Anlage einer Zu dieser Steigerung haben die Metalle und Metallwaren nicht, mit den Städtebewohnern trösten. und Produkte dieser Tiere wurden die höchsten Preise der letzten spätestens 25 Februar 1903, die weiteren 200 ℳ bis späatestens Budapest, 28. Januar. (W. T. B.) Kohlraps 10,00 Gd., Straßenbahn; Fuhrwerksverkehr und Straßenbahn; Zusammenstoß weniger als 3 278 474 Pfd. Sterl. beigetragen, was zum größten Teil Daß die Lage der Eisen⸗ und Maschinenindustrie eine Dekade überschritten. Andere Stapelartikel Zzogen natürlich Nutzen 25. Mai 1903 10,50 Br., August 11,75 Gd., 11,85 Br. eines Kleinbahnwagens mit einem Privatwagen und Entscheidung über auf den Kohlenstreik in Amerika und die dadurch herbeigeführte starke ungünstige sei, ist auch von anderer Seite behauptet worden, in⸗ aus dem Anschwellen der Na frage. Die Indexzahl der Preise für 1u* der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Kammgarn⸗ London, 28. Januar. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko die Haftung; Auszüge aus Geschäftsberichten; Patentbericht. Nachfrage nach Roheisen zurückzuführen ist. An Roheisen wurden dessen ist gleichzeitig festgestellt worden, daß mindestens eine Anzahl 100 Stapelartikel zeigte eine stetige Steigerung gegenüber dem im spinnerei Stoehr u. Co. Leipzig wurde beschlossen, der General. 9t nominell. Rübenrohzucker loko 7 % sh. Ruhig. nämlich im Jahre 1902 von Großbritannien nach den Vereinigten von Fabriken (insbesondere diejenigen des Thurgau) ausreichend Juni 1901 erreichten Minimum bis zum Ende 1902 um 7 %; trotzdem versammlung eine Dividende von 11 % vorzuschlagen. London, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Stlaaten 504 252 Tons im Werte von 1 794 330 Pfd. Sterl. ver⸗ beschäftigt iss. — stand. 8 dann noch um 3 % hinter der für Februar 1900 zurück, — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ 54 ½, für 3 Monat 54 . chifft gegen nur 44 282 Tons im Werte von 269 733 Pfd. Sterl. im „Günstiges wird auch von einzelnen, mit dem Landwirtschafts⸗ Abgesehen von der Periode des Maximums zwischen dem 1. De nahmen der Orientbahnen vom 8. bis 14. Januar 1903: London, 28. Januar. (W. T. B.) Wolle. Lebhafte Be⸗ vorhergehenden Jahre. Auch der Versand von unbearbeitetem Stahl betrieb zusammenhängenden Gewerben, von der Strohflechterei, zember 1899 und 1. Mai 1900 war aber zu Ende 1902 die Inden 151 590 Fr. (29 784 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. Januar bis teiligung. Feine Wollen erzielten volle Preise. und von Eisenbahnmaterial hat zugenommen. Südafrika und Indien Käserei sowie von der Viehzucht berichtet, deren Ausfuhren in ziffer die höͤchste seit dem Juli 1891. Cerealien und Gemüse wan 14. Januar 1903 betrugen die Bruttoeinnahmen 317 369 Fr,. Liverpool, 28. Januar. (W. T. 87⁄ Baumwolle. Umsatz: ennin 2 konnten ebenfalls besser die Eisen, und Stahlwaren aus dem Mutter⸗ der Zunahme begriffen sind. Dem Handel mit Häuten und Fellen zuletzt billiger als im Vorjahre und andere Nahrungsmittel stande Mehreinnahme gegen das Vorjahr 3897 Fr. Skobélévo⸗Nova⸗ 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendens: lande aufnehmen, und insgesamt bewertete sich die Ausfuhr dieses soll im neuen Jahre durch die Abhaltung monatlicher Auktionen zu Ende Dezember niedriger im Preise als im Frühling und Somme agora, 80 km, 2416 Fr. (mehr 605), seit 1. Januar 5228 Fr. Fester. Egyptian brown good fair 728⁄16, Egyptian brown good 8 716. Zweiges der Industrie auf 29 221 800 Pfd. Sterl. gegen 25 282 080 Zürich ein Zentrum geschaffen und zu vermehrter Ausfuhr verholfen 1902. Von sonstigen Artikeln haben sich hauptsächlich Eisen und mehr 62 Fr.). — Macedonische Eisenbahn (Salonik —Monastir Zrasilianer 6 Punkte höher. Amerikanische good ordinary Ffenasfüne Name der Beobachtungs⸗ Pfd. Sterl. im Jahre 1901. werden. — Von der Milchkondensation⸗ und Kindermehlfabrik Stahl, Häute und Leder, Kohle und Koks, Schiffsutensilien (Teer 2. Woche vom 8. bis 14. Januar 1903 (Stammlinie 219 L Ruhig, stetig. Januar 4,76, Januar⸗Februar 4,76, Februar⸗März station Erst gegen Ende des Streiks in den Vereinigten Staaten wurden Nestle wird gemeldet, daß sie sich zur Begründung einer Filiale in Terpentin zc.), Baumaterialien und die Gruppe der gemischten Waren 25 607 Fr. (mehr 6311), seit 1. Januar 47 011 Fr. (mehr 4486). — 4,76, März⸗April 4,76, April⸗Mai 4,77, Mai⸗Juni 4,78, Juni⸗Juli Lohlen aus Großbritannien dorthin verschifft, allenn da auch in Deutschland veranlaßt gesehen habe. — Von den Ausfuhren nach den höber als im Vorjahr gestellt. — Silber erreichte einen niedrigere Bei der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrug vom 4778, Juli⸗August 4,77 — 4,78, August⸗September 4,69 —4,70, Sep⸗ Frankreich ein Streik ausbrach, war die Kohlenausfuhr in den letzten Vereinigten Staaten wird angenommen, daß sie denjenigen des Preisstand als je vorher, und der Kupferpreis war im größten Tell 11. bis 20. Januar im Hauptnetz die Einnahme 1903: 2 856 756 Lire tember⸗Oktober 4,50 — 4,51, Oktober⸗November 4,39 — 4,40 d. Monaten des Jahres recht lebhaft, so daß die Ausfuhr des ganzen Jahres 1882 (= 100 Millionen Franken) nahekommen und den vor⸗ des Jahres gedrückt. 8 1I + 21 072 Are). Seit 1. —1 1903: 5 631 720 Lire (+ 174 690 Glasgow, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Jahres 1902 diejenige des Vorjahres um reichlich eine Million Tons lährigen Export in das genannte Land (77 Millionen Franken) um Die Leistungen der Industrie übertrafen im Jahre 1902 ire). Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1903: BMired numbers warrants 53 sh. 6 d. Middelsborough 47 sh. 6 d. X. übertraf. Der Durchschnitt der Kohlenpreise war indessen soviel mindestens 20 Millionen Franken übertreffen werden. alle Vorjahre. — Gie sind aber um so höher zu veranschlage 449 690 Lire († 13 688 Lire). Paris, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzuckern „ niedriger, daß der Wert der größeren Menge im Jahre 1902 um (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Zürich.) als viele Ausstände die Tätigkeit hemmten, vor allem derjenige Belgrad, 28. Januar. (W. T. B.) Die serbische Bahn⸗ ruhig, 88 % neue Kondition 21—21 ¼. Weißer — fest. Blackso 2,8 Millionen Pfd. Sterl. geringer war als derjenige der kleineren in den Anthracitgruben, ferner die unbedeutenderen in d. [*
eratur elsius.
Barometerst.
a.00 u. Meeres⸗ niveau reduz. d.
richtung
Ter in
NW Abedeckt WNW é6 bedeckt
WSW — ———
do
—
g⸗ 8
8 8
dole
oomUo d 90,2ö2 —
2 z ’ Nr. 3, per 100 lanuar 24 9 ebruar 24 ¾, Mai⸗August 25 ¼, Menge des Jahres 1901. Weichkohlenminen von Virginien, Westvirginien, Maryland un verwaltung fordert im Wege der öffentlichen E r. 3, pe. J , F 8 g 1
2 wolkig
4 wolkig 4 halb bedeckt 3 bedeckt
3 wolkig
3 wolkenlos
3 heiter
3 wolkenlos
3 halb bedeckt
1 „Irr⸗ . . i 0 Ei Oktober⸗Januar 27 ⁄.
Die Ausfuhr von Baumwollgarn zeigt nach Menge und Wert Allgemeine Geschäftslage in den Vereinigten Staat Alabama, die Arbheitseinstellungen im Baugewerbe verschieden 8 .geear eh (cbnle de nenge 9. Amsterdam, 28. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ine geringe Abnahme. An baumwollenen Zeugwaren aller Art ge⸗ von Amerika im Jahre 1902; Ausfichten für 1908. GStädte, namentlich New vorks, in der Wollweberei zu Providen relegr⸗Korresp. Bukcaus) Die Pforke telegrapbierte heute dem ordinary 29. — Bancazinn 80. Portland Bill angten im Jahre 1902 5330,7 Millionen YPards im Werte von Das Jahr 1902 brachte für die Vereinigten S vSevzxag in der Baumwollspinnerei zu Augusta (Georgia), in der Seide Fam. n Synditat für das Unifikationsprolekt Rouvier Antwerpen, 28. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffi- Roche Point “ Pfd. Sterl. sur Ausfuhr gegen 5364,6 Millionen eine so günstige gehes ein Gesch Fftekagen eene “ Cbee Jesson. g eee E (gamsc, m Jmec der Verhandlung schleunisst einen Delegierten —— * Sens 88 Mags .- Foe⸗ 21 2g. de. Fen üs
ards im Werte von 56,5 Millionen Pfd. Sterl. im Jahre 1901. gänger. Fast in jedem Zweige des Handels und der Industrie wurpem 1. nd Chicaße. Vielsach mußte man außerdem Forderunge hierher senden. Es verlautet, der Sultan wünsche bis zum Schluß Februar 2 en ür, 2 b. ELEEEED““ as die übrigen Textilwaren anbelangt, so hat die Ausfuhr von Leinen⸗ die Grenzen des Umsatzes uct der Leist und der Industrie wurden der Arbeiter bewilligen, ohne es auf einen Ausstand ankomme res, d. h. bis zum 13. März, die Verhandlungen über BJanuar 121,00. Cherbourg + We — 1 8 1 b 1 ungen der günstigsten Vorjahre lassen zu können; so erhielten 100 000 B. fabrikarbei des Finanzjahres, d. h. bis zum 13. 2 „. 3 g. b —2) Baum⸗ ris 84 “ zugenk acsljch ense vhjen g6 von noch üͤberschritten. Selbst die bedeutende Vergrößerung der In⸗ 2ö von 10 %, ferner 500 000 — 25 die Unifizierung zu beenden. 1 ö *9g — b. d.) dc. 3, dian n Zereinigten Staaten hat sich gebessert F K.. 2 .Rer — Lete nicht, um die starke Nachfrage nach vielen verschiedener Höhe. Man kann annehmen, daß 1 Million Arbeite ssdo. fär Lieferung Mai 8,94, Baumwollepreis in New Drlean Helder. . Festland und Südgfrika haben ihre Bezzge vergroößeri. Aus Sod. hekbtic Rene drne Gele ne be öö JAESAEEb 3r ae Pehshe gursberichte von den Fondsmärkt. 89 eeen Seee, nöe , eh zdea 85.29. e Rnncdn. eue afrika kam auch starke Nachfrage nach Kleidungsstücken und Schuh⸗ der inländische Markt ihrer viel eleemr während nur Killion längere oder kürzere Zeit zur Erreichmn b 8 ladelphia 8,15, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Cred alances a 3 b ver. 1 mehr als sonst bedurfte, daher gi derselbe — Der Auss h — burg, 28. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren: das b 92 waren, we Vers . - 9 jeanis 8 ging derselben Ziele ausständig war Der Ausstand im Anthracitrev Hambur 7 il Citv 1,50, Schmalz Western steam 10,25, do. Rohe u. Brothers S ò ͤͤ141444“ Nichtsdestoweniger übertraf die Ausfuhr von Maschinen aller Art als in anderen Jahren, was die Einfuhrwert iefern lionen Tons im Vorjahre auf nur 31 Millionen Tons im Jah 1 2 64 do. Rio Nr. 7 Februar 4,10, do. do. 2 4,30, Zu , ope. in; bren, w verte ür sti 2 Sp. 4 0 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. 9 297. 15 Karlstad sesenige der Jahres 1901 um fast 1 Million Pid. Srean. bn. nenn. 2 88 121 — e auf eine noch nicht da. 1902 zur Folge. Dafür stieg aber die Weichkohlenförderung u „ Wien, 29 Januar, ditaktien 706,50, Franzosen 701 50. Zinn 29,10 — 29,40, Kupfer 12,37 — 12,67. 8 Eähe Geonemist denden) sehn derunnnn laseng en, d0ß de Csegbobee,, Ansbwen znFere, An Freleüöhre be ersen keerche ennch 1. Peebaee sa kess e des Ceshe verneee sehh Bech en
r n WI. indust b eistung Lombarden 56,50, Elbetalbahn 458,00, Oesterr. Papierrente 100,80. fließende Frachtmenge zum großen Teil nicht zu bewältigen ver⸗ * Versendung d — aiber Iöö” 4 % ungar. Goldrente 121,25, Oefterr. Kronenanleihe 101,70. — S
andel Finnlands im Jahre 1901. mochten. Wie gewöhnlich zu Zeiten besonders günstiger Geschäfts. 27 039 000 Tons oder 35 % höher als 1901; die oheisenerzeugur Ungar. Kronenanleihe 99,75, Marknoten 117,22, Bankverein 482,00, Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ Der Wert der Einfuhr nach Finnland belief sich im Jahre 1901 - entstanden Arbeiterunruhen in den Hauptindustriezweigen, die belief sich trotz der Beeinträchtigung durch den Feuerun 2 1n Länderbank 412,00, Buschtierader Lit. B. Aktien —,—. Türkische viehmarkt vom 28. Januar 1903. Zum Verkauf standen: 404 Rinder, auf 215571 116 sinn Märkwegec 2ne üe ur enr bn; 2 zu bedeutenden Ausständen, teils zu erheblichen freiwilligen Lohn⸗ fast 18 Millionen Tons egen knapp 16 Millionen im 48 X Lose 124,75, Brüxer —,—, Alpine Montan 401,50, Tabakaktien —,—. 2080 — 1250 11 791 e. eservseils nach — 88 und 251 081 182 Mark im Jahre 1899. Die Avusfuhr crreschte im teigerungen 1852 Das Spekulationsgeschäft wurde niedergebalten Eisenverbrauch auf 192 24 Tons; die Produktion von fertige 23820n Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Eg. den Ermittelungen der ission. Bezahlt wurden Swi de
Jahre 1901 einen Wert von 186 874 416 zatS infolge der Gleichmäßigkeit der Geschäftslage, des ungünstigen Aus. Eisen und Stahl, wie ienen, Baueisen, St „Plat Kons. 93 ⁄26, Platzdiskont 3 ¾, Silber 21 ¼. — Bankausgang 10 000 100 und oder 8 kg in Mark (bezw. für Rügenwaldermüände ... 97730 749 Mark im vorgehenden und 88. Serese. egen falls der Ernten im 8 1901 und des bo⸗ Geldzinsfußes⸗ Trotz⸗ Nägel und die gro wehes angen, Platten, Blech Pfd. Sterl. Pfund
sa hl anderer Artikel zeigte eine anal —-9X Pis): b b Neufahrwasser.. . . dem die Umsätze im Aktienmarkt nur ein Drittel der Höhe vo Stei — elas 2 8, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. R. Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Memel ... ... Handelcbewegung waren hauptsächlich folgende Länder frrfichten, kamen die Abrechnungen in den Cirar dob dhbe 1bg 2 41 NEEEEE11111 100 e Scelkanglaktien 3818. scchtwerts, höchstens 7 e alt, — bis — ℳ; 2) junge Ft. 1n Ehsbr de. VLBbegeie enr e d esnr tei, nc meleeahen Re . enlsnbeh veekedrzg se⸗ —8,enesh ee. henn Esed. 2a ganncge. .hh h.) Fälene,e ,.- Giss ene pe 1ä88 “ 6 1““ 4 1 ung R iß ste . ufrr. 9 „2 nuar. ,2 3 unge he . * 5O5,Zea11“““ 1 1 wee älti li üächung au Speku 1 1 . —+ X“ ; . Iu 22 Mark 88 v00 .Bu Beginn des Jahres 1902 stand der schlechte Ausfall der vor⸗ Auf b 1. S Fheees iics .— 2 ü * ehicee⸗ — Das Geschäft war jedoch außerordentlich hneen und gut Fesbe ältere — bie — ℳ 3) e 54 8 — Heztschland. . 88 500 67 018 16 784 15 924 jährigen Mais⸗, Hafer⸗ und Baumwollernte nach allgemeiner Ansicht Fütrreresk ins vdrene Es fehlte bald nicht nur 2 schwersällig, da dem Markt von keiner Seite Anregung zu teil wurde 57 %ℳ — Färsen und Kühe; 1) a. vollfleischige, M d
Großbrikannien —44 144 25 607 57 773 52 g11 & weiteren Entwickelung des schon 1901 so bereutenden twagen, sondern an Lokomotiven zu ihrer Fortschaffung. und das Privatpublikum sich von dem Verkehr völlig fernhielt. Die en b Schlachtwerts — bis — ℳ; b.öägcasge. are öö fisumfanges hindernd im Wege. Ungü fü es BFoeealfn . lichkeit nahbe bevorstehender Goldexports wird durch die stete höchsten . 7 Jahre alt, — bis Füweden 1 mn 11 239 6 37 ngünstiges Werter für an Platz zum Laben und Ausladen, an Fecg. —2 8 —ö—— — Hneheh 2ege e ehe hee, eeeee eee ö
3 und
“ 7 435 die Wintersaaten kam hinzu. Der Frühling trat spät ein, der Rangiervorri . — gut entwickelte 22 9— den Kleinhandel mit Saisonmwaren nicht Kotg und — 7,88 über mit Verkehn Aktienumsat 290 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zinsrate und Färsen — ; here esseg Färsen 1.Pa be
—
te S85.—E d- bo do e
vbvrrreheöreöennee
22ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö’”2
—ö=-nögnNIoSU=Ig .
H. ASn
e
toeh
1—222ö2222ö2ö2
Sth Gits gesstttkthttttteeserenessessersers
Ststs
2 65
Oc.
886
2 —,ygoᷣUaeSönnneneeeene
82 26 82
8
—
14 762 9559 14894 13216 Semmer war kühl, was 18 bis 53 ℳ
unerbeblich beeinträchtigte. Der Ausst azitrevi b 3 ü Darlehn des 3 ¼, Wechsel auf 54 bis 55 ℳ; 4 . hrte 6216 583] 1530 5 51 Rai be Peicker wane senee de watesezen 2üheh wemnct esehcne a”e secnen Bainesen en .eemirperden Sirccen , [ n. de 8 Pen, 189 e dee⸗deneens esn8 ee en e aeer; ) Erhe Feahh. un 5 587 3 207 17 525 18 889 . Whetallgewerbe, hhaderlich und 8ee, von den bolz. Getreide, und das Ende des Antbracikgrubenausstandes de dnen e 29”), dendem ser Geld. Lecct rEIees 11 1 536 10 004 8733 —— 1—2 — ict, später beim mehrte die Verwirrung zu Ende des Jabres, da bis dahin wenigstene Rio de Janeiro, 28. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf 822 v22-.n 2 8 54 ℳ; 4) ältere gering ₰ wichtigsten Ein⸗ und Ausfubrartikel waren im Jahre 1901 „ausbalt sowie in den ben —I. —, , die sonst dem Hartkohlenverkehr dienenden Sern für mec rA 28. Januar. (W. T. B.) Goldagio 127,30. Scha fe: 1) NJehvee,g
—2 29ꝗ —au sr n. - 8
8 883
K-ö 7† und Verkehrsunterneb . ut g gestanden hatten. Die Einführung r 1 la nde ist dunch die in Klammern beigefüͤgten Bebtenngechnh —2b1 — 2. 2½ ut Teil mehr zur Erhohung für ußung von Eisenbahnwagen einer Bahngesellschaft a⸗ 1 h.ne 2 8781. 8
macht sol trächtigte am empfindlichsten fremden St n twas Zurs 9.29. eee, Fleisch und Sveck 4375 — Dezgl. gesalzen ei - „ durch die lhafte Kokozufuhr. Gs G 8n8 er Misberung 8..ngn . Kursberichte von den Warenmärkten. — be. — ℳ, 100 Fuäachert, gedern 2910 (692) CGier 14599 Haser „ “ ö die 7 it der ü rurch den dem Wörzahre gegenäͤber um 20 % cubs Berlin, 28 Jannar. Marktpreise nach Ermittel des 28 89. Plaes —
Fer 1880 (15k) Re en 5758 Sae. e.ennctt 1s12 Ferel end engeeastie, des üe die⸗ Ne Fönh a ö— Ee e e. ee be, e 11““ 2 ner
— me (931) — „getrocncte oder ge. Unternehmungen sogar noch Zunahmen erfuhren. 19,2 2,1,—- — EeIͤ“ ,ä 2h, „ I.
1 Fg” — R1en .190 8 11ghen; 1101 ☛ Feineenasan haft. ens, se ne . eno0 Faktoren durh vorteil⸗ ung des Hartkoßfenversande ssn⸗ at 1 Ng. sie 1. 15 nhen 2 558,8,,0 Sorte-) 13,60 ℳ; 18882 — 1 87 4* 19 52 bis Deutsche Seewarte. 1999 889 Kog nak in wö (101) — Weine s in — 8 55 ausgeglichen, be⸗ oeinnahmen aller Bahnen 1901 um ca. 7 %. Die Nette 1 sorte*) 13,58 ℳ; 13,57 ℳ — 1 1422 — Gesalzene robe le 2230 (1146) — 670 2₰ im
1
—— -1—
1 8*9
8 8 1
d. 8
lfte Weizenernie von rund einnahmen wurden verkürzt vermehrte Ausga —₰ .13 b; — Futtergerste, gute Sorte 2ℳ den Durchschnitt der —₰ b jalien eßerung eeoperh 19,86 ; 131 8*ni0 80 70 ℳ; 1 — 8 Mitteilungen des Agronautischen Obserpatortumt . —2 2222. und —— 536 ür Wezen⸗ ,— b X Nordwesten den Aasfanm in 28 112.4,— um ca. 55e Eer n im Fehes 1, der ☛òê—8⸗8 ₰ = 13, [ - &% Verkehrsanstalten. 8 5snteve⸗ Meteorologischen Faitate.“ 2903 Welle, auch 1 d 1g nur eine G qüns aller vorher enen. 5* 15,40 ℳ — Paser, ne. —) Mänster, 28. Jannar. (W. T. B.) Der Betriebetratekttt. ürbt 7242 (1536) — bn t auegetrichncten Aussichten für das Geschzltele r 1903 sr 14.30. ℳ — Hafer, geringe **2*] 14,20 ℳ; 1 ℳ — b] Stavoren wird morgen wieder werden. b 39) — 108, — aufe des Jähnes, namenklich in Teras und Alabama, vorläufig sehr vertranenerweckent. Ose u. Ernte — lepte 4,50 ℳ; 4,00 ℳ — 7,30 ℳ; 5,20 %ℳ — CExbsen 8. sehr ische auch 2 Bemwone 00 (821) — ee n 115 250 — trogtem wurde, besüit ven Feün Perh, dhe gag rJen Keil nach ser 8. ebecnng und Bembig⸗ Kochen 40,00 ℳ; 4 — Sr-cbcdeg., wi 29 * 1.—⸗ IöE (2928) — Nieider a28 Wolle und S — -321 e. 1. mit 2 * — — ert. der üiss and der 2— 2 127 von Au ℳ sen 60,00 ℳ; 2 ₰ 8 7,00 ℳ; ,22 ege e „Peit; ri e12r el⸗4eb“322. † — ’1 H * aus Baumwolle, Leinen, Jute 1247 (523) — Gewing von 5 % über br. en1 jedenen Iweigen duftrie in Meng Rindfleisch von der Keule 1 kg m — in den Baumkromen bat. in 6) Goemmi 22—F—— die oduktion per 1,00 % — Sör⸗ von Jullus Springer in Berlin), ien mit ses be a sich da geexen bat. der Koke 28 4 SJo dsdeteb — 901 nö. an * be Leßzzene 4*₰ 88,e 1 * 888n 1 Xg 1,80 ℳ;1 Die aedcclens Ker Kleinbahnen in Preußen; He. 8 in bis 1 Ubr noch nicht gelancen.. “ und Stablri 2122 (618) — Fssenkahnschie t öperer 2122— L— a. 2—* h. efn⸗ 20 2ö 8 — h“ Sehwellen 3820 (281) — Glektrssche Fe; geba
L für en eenn 4 † 0b-2; †. 1,eh. — AI] die anderen Futtergewächfe gut Ge. — wird natürlich 8₰ 8 53. Der ““ b