114 438. 22: 58 197 59 185 62 191
131 259. 42f: 120 748. 42h: 132 822. 45c: 126 100 134 589. 45f: 129 840.
t
55 d: 124 557 130 570. 57a: 123 754. 136 063. 58a: 132 079. 63: 106 428. 114 358 128 370 64b: 122 281. 67: 101 5331. 68e: 123 005. 69: 130 775. 111 356. 72 c: 127 136. 72: 136 367. 119 977. 72g: 119 754. 76: 108 879.
122 623. 80b: 125 006. 83a: 130 094. 128 216. S6ec: 118 809. 8 b. Infolge Verzichts.
3 b: 136 782. 22: 105 433.
58: 44 475. 71: 50 898. 78: 45 712. 7) Nichtigkeitserklärungen.
nichtig erklärt.
Das der Fa. August Bilstein, Altenvörde i. W.,
gehörige Patent 129 777, Kl. 68b, betreffend Fenster⸗
8 verschluß mit einfachem, durch Kurbelgetriebe be⸗ — wegtem Treibriegel, ist durch rechtskräftige Ent⸗ scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 20. Ok⸗
tober 1902 für nichtig erklärt.
nichtig erklärt. Berlin, den 29. Januar 1903. Kaiserliches Patentamt.
8
122 423. 20i: 130 661 131 859 136 185. 21:
in Steph. Fehnenberger N h ö 1 106 676. 21c: 131 853. 21d: 134 754. 21f: I HEeIe.
“ ist Fanny Engel, ledig, wohnhaft in
Band II O.⸗Z. 321 unterm 15. Januar 1903: und Burgart in Baden. Gesellschaft hat am Gesellschafter sind: Karl und Kamill
79 571. 26 b: 121 098. 27 b: 121 038 137 633. 30 d: 116 628. 30f: 128 394 133 175. 31c: 137 084. 34: 110 529. 34a: 132 368. 34g: 124 433. 35c: 121 498. 35d: 114 131. 35e: 119 133. 36: 57 262 91 334. 38: 47 421. 38b: 120 191. 39 b: 125 620. 42: 108 613 109 781. 42c: 120 955 123 112. 42d: 124 572
Firma Schaumbur Offene Handelsgesell 1. Januar 1903 begonnen. Gottlieb Schaumbur
) Kaufmann, Burgart, Kaufmann,
e wohnhaft in Baden. Gr. Amtsgericht Baden.
133 673. 45: 7 75 853 99 928 92 ;
4195 75 853 99 928 106 69 In das Handelsregister B. des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin ist am 22. Januar 1903 folgendes eingetragen worden:
Nr. 2037. Nährmittel⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Cöln mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Gegenstand des Unternehonens ist die Herstellung und der Vertrieb diätetischer und anderer Präparate und Erwerbung von Immobilien für vorgedachte
114 208. 47: 100 895 107 556 111 254. 113 099. 49: 97 912 110 144 110 718 111 224. 49 b: 112 782 114 112 128 189. 50a: 119 633. 53 b: 120 049. 53c: 114 410. 54a: 125 539. 54d: 119 558. 55: 53 872.
112 828. 45h: 134 154 134 227. 451: 124 234.
v
24444
Das Stammkapital beträgt 115 000 ℳ Geschäftsführer ist:
2 v
⁸‿9
8
Emil Ehrich, Direktor zu
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1901 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Außerdem wird folgendes bekannt gemacht: 1) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2) Die Rheinischen Nährmittelwerke, Aktiengesell⸗ schaft zu Cöln, bringt als Gesellschafterin in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft
ihre Gerätschaften, Fabrikeinrichtung und Maschinen, stände in dem dem Ge⸗ Verzeichnisse aufgeführt sind.
b. ihre Musterschutze, Patente, Patentanmeldungen und Geheimverfahren, wie solche in der dem Gesell⸗ schaftsvertrage beigefügten Liste verzeichnet sind.
Mit Rücksicht auf übernommene Passiva der be⸗ sagten Aktiengesellschaft ist die für die übernommenen Gegenstände zu gewährende Vergütung auf 57 000 ℳ
21.2 ẽ79
114 679 114 681 135 770. 76e: 120 474 122 23
—
c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
Das dem August Idel, Saalfeld, gehöͤrige Patent 110 306, Kl. 49, betreffend Einrichtung zum Ver⸗ stärken der gußeisernen Gestelle für Werkzeugmaschinen mit Ausladung, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 16. 10. 02 für
Clereg & Co. Gesellschaft für Theer⸗ und Dachpappen⸗Industrie. Charlottenburg. Ge⸗ sellschafter: Ingenieur Hendrik de Clereq Charlotten⸗ burg, Frau Marie de Clereq. geb. Göthel, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1903 begonnen.
Fuhrwerke, wie solche Gegen⸗ sellschaftsvertrage angehefteten
Inhaber: Paul Schulvater, Kaufmann, Berlin
Riedinger. Berlin.
8) Teilweise Nichtigkeitserklärung.
Das dem Paul Regner, Berlin, gehörige Patent 119 975, Kl. 68d, betreffend Feststelloorrichtung für Oberlichtfenster mit Stellkurbel und Stellstange, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 30. Januar 1902, bestätigt durch Entscheidun Reichsgerichts vom 3. Dezember 1902, teilweise für
Berlin. Handelsregister [86250] 3) Der Kaufmann Engelbert Schlecht zu Char⸗ lottenburg bringt als Gesellschafter in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein seine Forderung, welche ihm 16. Dezember 1900 ertilwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Andernach im Betrage von 30 000 ℳ zusteht. Der Geldwerth der Einlage ist auf 30 000 ℳ festgesetzt.
egen die Firma: Andernacher
mit dem Sitze su Berlin: Hauß. [86256]
Fandelsregister.
eingetragen:
Durch Pachtvertrag vor Notar Calman
unter Einwilligung der Berechtigten weiter. Pachtzeit dauert zunächst drei Jahre.
Alzey, am 21. Januar 1903. Gr. Amtsgericht. G
Ansbach. Bekanntmachung. 1
Gunzenhausen wurde eingetragen: Firma Huber und
warenfabrik. Jeder der
Ansbach, den 16. Januar 1903. K. Amtsgericht.
1 Aschaffenb „ den 21. en 2 Januar 1903.
Im Handelsregister wurde eingetragen die — Graml in 3 zweig nhandelsgeschäft. Aschaffenburg, den 21. Januar 1903. K. Amtsgericht.
Handelsregister wurde eingettagen die
Inhaber: Holzhändler Alois Dauch eben
Aschaffenburg, den 22. Januar 1903. K. Amtsgericht.
gelöscht Af⸗ 24. Januar 1903. nRaden-Baden.
Handelbregister Abteilung A. ,8
bei Nr. 297: Generalversammlung vom 3. Januar 1903 ist das Grundkapital um 2 900 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 ℳ; ferner die durch die General⸗ versammlung am 3. Januar 1903 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrages.
- Zeitregister Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Rentier Walther Bauendahl zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
bei Nr. 1374:
Alzey. Bekanntmachung. [86152]
In unser Handelsregister Abt. A. wurde heut Deutsche Hochwacht, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Rechtsanwalts E. Jüngst in Deutsch⸗Wilmersdorf ist erloschen. Redakteur Hans von Mosch in Friedenau ist zum Geschäftsführer ernannt Magnalium⸗Patent⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. rch Beschluß vom 12. Januar 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Felir Peril ist Liquidator.
bei Nr. 391: Deutsch⸗Ottomanisches Handels⸗ Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist gelöscht. bei Nr. 551: „Noval“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
bei Nr. 639: Gesellschaft für Trockenra Pfeifen mit beschränkter Die Firma ist erloschen. Berlin, den
Das von dem verstorbenen Mechaniker Friedrich Schumann in Alzey unter der Firma „Fr. Schu⸗ mann“ betriebene Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf dessen Witwe Margareta Schumann, — Büttner, und dessen minderjährigen Kinder: ina, Hilda, Margareta, Georg und Karl Schumann, alle in Alzey wohnhaft, als Eigentümer übergegangen.
Auf das Grundkapital sind 2900 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ zum Nennbetrage 5 der Stempel und Kosten ausgegeben. Das ge
den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ
poration, Limited“, mit dem Sitze zu Johannesburg und Zweigniederlassung zu Berlin: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1901 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens dahin erweitert, daß als erster Wirkungs⸗ kreis der Gesellschaft die Uebernahme gewisser Aktiva der Firma G & L. Albu, die in Bergwerks⸗ und
31. Oktober 1902 ist der Mechaniker Adolf Krause in Alzey Inhaber des Geschäfts, mit Wirkung vom 1. November 1902, geworden. Dieser führt die alte Firma mit dem Zusatze: „Inh. Adolf Krause“
anderen Felbtümen. Minenansprüchen, Aktien, Optionsrechten und anderen Besitztümern und Rechten bestehen, einschließlich aller Geschäfte und
In das Gesellschaftsregister des K. Amt 870l Transaktionen vom 1. September 1895, erklärt,
Haftung.
1 Einführung und Notierung der Aktien. Kapital⸗ anteile oder Obligationen der Gesellschaft auf Börsen in Südafrika, Europa und anderwärts ein⸗ geführt ist.
1— Riedel mit dem Sitz in Gunzenhausen. Unter dieser Firma betreiben die 21— — Huber — — mecgen beide in Gunzenhausen, in offener Handelsgesellse mit Wirksamkeit vom 1. August 1902 an —P materialienhandlung nebst Gipsdielen⸗ und Zement⸗ n beiden Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Firma berechtigt.
anuar 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilu
Handelsregister
Amtsgerichts 1 Berlin.
des Königli I A.)
Am 23. Januar 1903 ist (mit Ausschluß der Branche): (Schuchardt Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln.) chardt ist alleiniger Inhaber der Firma. ssung in Cöln ist in eine selbständige g umgewandelt und daher hier ge⸗ okura des Franz A b ist erloschen. Die übrigen Pro⸗
hoëst. Berlin.) Jetzt GeKcuschafttr. -
Berlin, veer Arrvern; hat an die neu begründete
stellvertretenden Verwaltungsratsmitglied, der Kauf⸗ mann Gustao Hermann zu Berlin zum Geschäfts⸗ leiter im Deutschen Reiche ernannt und als folcher ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Verwaltungs⸗ ratsmitgliere oder einem Prokuristen die Zweig⸗
nieverlassung in Berlin für das Deutsche Reich zu vertreten
in das Handelsregister
56 —— Bekanntmachung. [86247) Im Handelbregister wurde ei een die Firma Martin Sermersheim mit dem E in Milten⸗
; Inbaber: K Sermere en. Pöechineen Kieh etans ec. Ebeh
auptniederlassun
1eee n. . ü Nr. 7725. (2 offene Handelsgesellschaft. mann Wichmann
Nene Neumann,
William Chambers in London; zum Prokuristen ist Richard Ramme in Berlin.⸗Charlottenburg ernannt und ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ leiter im Deutschen Reich oder mit einem Ver⸗
wal atsomitgliede, a stellvertretenden, die hesbnle — ch zu vertreten.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [86248]
888
a M Miltenberg. Jahaber: Carl ramlin Wa ber 8 Miltenberg. Geschäfts⸗ Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe in Preußen unter
anderen unter den Bedingungen erteilt: Sie hat mindestens an einem Orte in Preußen eine Zweig⸗ niederlassung mit einer Geschäftestelle zu be⸗
2.
18 begründeten — Fetcenctehen en die Gesell⸗ Aschamenburg. Bekanntn 8*½ 66qER .a...a a Gesellschafter Frau Ida 8.B— ie Prokura des
Alois Dauch in — 3 eb. Kurz, ist alleiniger In
ist aufgelöst Ferdinan bes B N. 11sn 2 Pia ausgeschieden. Die * Mr. 18 757. (Andreas & Molle. Berlin.
Carl J.2.
Andreat ist ausgeschieden. (Franke’* e.
ist in das Ge⸗ Gesch ein⸗
niederlassungen begründet, von einem dieser Ort regelmäßig bre en Fraane
Aschaffenburg. Bckanntmachung. [56153]
282ö——— ungen mit dem Wohn⸗ Die Fuma J. Jaeger in Miltenberg wurde sa Uen
4& Bernhardt. schafter Siegfried alleiniger Inhaber
s ellschaft ist ein⸗
re Aen Eö gctragen: der fte liegt dem Ver⸗ —— der aus nicht als vier und nicht jirr⸗ balen so 928 81 lle der M ₰ „2 sundleren †& Reehde u bes
oeitagen Band 1 O.⸗Z. 160 unterm I Hofbuchdruckerct 8 schaft. Die und bri dabier. D
als perstak Aℳ
17 264. (Agel Berlln.) lautet 44*
uch. jecht Karl
Schnabel, Buchhändler, Berlin. Der Uebergang
n For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Karl Schnabel
der in dem Betriebe des Geschäfts begründetern
ausgeschlossen.
Bei Nr. 7357. (Max Ziegenspeck. Berlin.) Die Firma ist in Holsteiner Meierei Max
Ziegenspeck geändert.
Bei Nr. 11 369. (Wilh. Michaelis & Comp. vorm. O. E. Haentzschel. Berlin.) Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 12 259. (Fackenheim & Friesicke. Charlottenburg.) Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 10 222. (Naabe & Lenschau. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen.
Nr. 18 756. Firma: Else G. Ohland. Berlin. Inhaber: Frau Else Ohland, geb. Risch, Berlin. Dem Kaufmann Edwin Ohland in Berlin ist Pro⸗
kura erteilt.
Nr. 18 755. Kommanditgesellschaft Franke & Co. Ceutralstelle für Pferdezucht⸗ und Handel Kom. Ges. Berlin. Persönlich haftender Gesell⸗
lhelm andwirt, Berlin. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat
schafter Wilhelm Franke, L
am 16. Januar 1903 begonnen. Nr. 18 765. Offene Handelsgesellschaft. F. Kal⸗
wach & Co. Berlin. Gesellschafter: 1) Kauf⸗ mann Hermann Cohn, Berlin, 2) Fabrikant Franz
Kalwach, Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. De⸗ zember 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 18 766. Offene Handelsgesellschaft. H. de
Nr. 18 767. Firma: Paul Schulvater. Berlin. Gelöscht ist Abt. A. Nr. 16 649 die Firma Er Verlin, den 23. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung o.
des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung B.)
Am 24. Januar 1903 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 1995: “
Terrain⸗Gesellschaft am Teltow⸗Canal
Rudow⸗Johannisthal, Aktiengesellschaft
“
Nach dem schon durchgeführten Beschlusse der
Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht:
amte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 3000 auf
bei der Firma Nr. 1486: „General Mining and Finance Cor-
sowie die Führung ausländischer Register und die
Albert James Sharwood in Johannesburg ist zum
Sekretäre der Gesellschaft sind: William Henry Betz in Johannesburg, Frederick
eerlassung der
Unter dem 7. Oktober 1900 ist der Gesellschaft die
unden und von diesem Orie aus obder, falls an mehreren Orten in ßen solche Zweig⸗
Berträge mit preuß Staats⸗ börigen abzuschließen, ferner einen 2—
tigten für in bese errichteten und noch
te in zu 2 vhen esrene na. . 901 durch die 9—1. der
ern d. Peeeaas sele⸗, vc. fen, rP 1 WMi⸗ wird. Seine sind ein für die darin f
zeichnet werden.
näher festgesetzten Privilegien.
lichem Aktienbesitz unter der
auf ihre eigene Amtsdauer,
oder Kapitalanteilen.
Bremen.
gemäß 1[47] beschlossen.
worden sind.
Prokura erteilt. J. Fehsenfeld, Bremen:
offene Handelsgesellschaft.
erloschen.
Fränkel in Temesvar.
bestellt.
erloschen.
manditist eingetreten.
Wilhelm Heinrich Wenke
loschen.
zweig: Rohtabakversand.
treten die Gesellschaft nicht. Bremen, 24. Januar 1903.
W
der betreffs einer Nachforderung auf Aktien, f Lokalvorstand, Lokalagenten, sonstige Bevollmächti und geschäftsführende Direktoren übertragen. Alle Verträge, feierlichen Urkunden, schreibungen, Vollmachten und Dokumente, welche von der Gesellschaft zu unterzei (soweit nicht anderweite Anordnungen vom Ver⸗ waltungsrat getroffen werden) von zwei waltungsratsmitglieder und dem Sekretär
Ca
Schuldver⸗ chnen sind, sollen
Als nicht einzutragen wird noch bek Die Aktien Nr. 1—1000 sind Grü genießen als solche hinsichtlich des Gewinns und Rückzahlung bei Liquidation die
annt gemacht:
in der Satzung d Die von der Gesell⸗ chaft ausgehenden Benachrichtigungen erfolgen an die Aktionäre in Person oder durch
s h Aufgabe zur P unter der eingetragenen Adresse, . Post
bei gemeinschaft⸗ ersteingetragenen ost als Zustellung gen an Inhaber⸗ chung in den vom
Namens, wobei Uebergabe an die P angesehen wird; Benachrichtigun alktien erfolgen durch Bekanntma Verwaltungsrate bestimmten Zeitungen, jedoch deren eine in Südafrika, die andere in E scheinen. Die Generalversammlungen werden durch solche Benachrichtigungen einberufen; den Ort, Tag, die Stunde der V bei Spezialgeschäften die allgemeine enthalten. Auf jeder ordentlichen Generalversamm⸗ lung soll ein Drittel der mitglieder oder eine einem nahe Anzahl, und zwar die ausgelosten, ausscheiden, die von der Generalversamm⸗ lung erneuert werden. Ausscheidende sind wieder wählbar, Stellvertreter werden von Mitgliedern ar „mit Zustimmung des Verwaltungsrats ernannt. Zufällige Lücken kann der Verwaltungsrat selbst ausfüllen
innerhalb der Höchstzahl Mitglieder aussetzung jeder Wählbarkeit 1000 Pfund Sterling zu eigenem Rechte
dieselben müssen ersammlung und Natur derselben
Verwaltungsrats⸗
amtsältesten
und auch sonst ernennen. Vor⸗ Besitz von
Berlin, den 24. Januar 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
In das Handelsregister ist eingetragen Am 24. Januar 1903: Bremen⸗Vegesacker Fischerei⸗ Gesellschaft, Bremen: Am 20. Januar 1903 ist eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um ℳ 225 000. auf ℳ 900 000, und Abänderung des Statuts
Die Erhöhung ist dadurch ausgeführt, da Stammaktien von ℳ 1000, auf den Inhaber lautend, zum Kurse von
Deutsche Dampfschifffahrts ⸗Gesellschaft „Hansa“, Bremen: An Hermann Helms ist
b ld 1. Januar 1903 ist der hiesige Kaufmann Fehsenfeld als Gesellschafter eingetreten;
Alfred Fränkel, Filiale Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der Wien bestehenden Hauptniederlassung: hiesige Zweigniederlassung ist am 1. Januar 1903
Mödling bei
Alfred Fränkel, Commandit⸗Gesellschaft,
Bremen, als Zweigniederlassung der in Temesvar bestehenden Hauptniederlassung: Kommanditgesell⸗ schaft unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellichafter
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Seuftenberg,
A. G., Bremen: Wilhelm Heinrich Carl Her⸗ mann Knoop ist unter gleichzeitigem Erlöschen der ihm erteilten Prokura zum Vorstan
Gieseking & Co., Bremen: Die Firma ist
Hansa Mühle Gercke A Deppen &A Co., Bremen: Die offene Handelsgesellschaft Gercke & Deppen in Hildesbeim ist am 31. Dezember 1902 als persönlich haftende Gesellschafterin aus. geschieden und Wilhelm August Gercke als per⸗ önlich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗
Jürgens & Co., Bremen: 20. Januar 1903 erfolgten Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters Wilhelm Heinrich Jürgens ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöft. Seitdem setzt das Geschäft Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesell⸗ schaft und unter unveränderter Firma fort. Rudolph Meyer, Bremen: Der Inhaber Rudolph Mever ist & 2— 12—¾ e zt dessen Witwe derike Louise, Linde, das Geschäft unter êö Aktiven und Passiven und unter unveränderter Fi
M. Nahrendorf, Bremen: Die Firma ist er⸗
gestorben; seitdem
Johannes Pippert junr., Bremen: Inhaber Johannes Pippert junior. Angegebener Geschäfts⸗
Lshessans & Lindau, Bremen: Mit dem 21. Januar 1903 erfolgten Ausscheiden des schafters Ardolph Anton Georg offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Christian Wilhelm Carl Lindau unter Uebernahme der Aktiven und Gesellschaft und unter unveränderter C. Pyilipp Weiland, Bremen: 1908 sind der Architekt und Maurermeister Andreas — Weiland, der Zimmermeister Paul Friedrich August Weiland und der Kaufmann
piherig Weiland, sämtlich in Uremaen, ellschafter eingetreten; seitdem offene schaft. Die beiden letgenannten Gesellschafter ver⸗
Passiven der Firma fort. 1. Januar
Der Geicsteschrlber den tegerichts: Fürhölter. Senriate 8 1
hremerhaven. Handeleregister.
In das Handelsregister ist t worden: 212,ö—
ege üäv1
tgebener Geschäͤftemreig: Zacker⸗und Schokelade⸗
— statt. K. Amtsgericht Caunstatt. [86158] In das Handelsregister wurde am 23.—26. Januar
1903 eingetragen:
a. ins Register für Einzelfirmen: 1) Die Firma Haueisen & Cie., Schuhfabrik in
Cannstatt, ist auf den Tod des Inhabers in eine pffene Handelsgesellschaft übergegangen und als solche
n das Register für Gesellschaftsfirmen Band II.
Bl. 136 übertragen worden.
2) Zu der Firma M. Müller, Maschinenfabrik
in Cannstatt. Die dem Julius Widmayer, Ingenieur
n Cannstatt, erteilte Prokura ist erloschen. 1 3) Zu der Firma Paul Schmid, Baugeschäft in
Cannstatt. Auf den Tod des Inhabers ist die Firma ohne Aenderung des Namens übergegangen auf Frau Luise, geb. Claß, Witwe des Paul Schmid,
Bauunternehmers in Cannstatt. Dem Architekten
Wilhelm Zerrweck in Cannstatt ist Prokura erteilt worden.
4) Die Firma Karl Behr, Ofen⸗ und Herd⸗
geschäft in Cannstatt. Inhaber: Karl Behr, Hafnermeister in Cannstatt. b. ins Register für Gesellschaftsfirmen und für
Firmen juristischer Personen: 5) Zu der Firma Strauß & Cie. in Cannstatt.
Dem Kaufmann Karl Gutbrod in Berlin, Kaiserin Augusta⸗Allee 24, ist Prokura erteilt worden.
6) Zu der Firma Ferdinand Kleemann & Sohn, Maschinenfabrik und Eisengießerei in Ober⸗
türkheim. Der Wortlaut der Firma wurde infolge
Vereinigung mit der Firma G. Hildenbrand Söhne in Faurndau abgeändert in „Kleemann’'s Ver⸗
einigte Fabriken, Obertürkheim⸗Faurndau“ mit dem Sitz in Obertürkheim, Zweigniederlassung Faurndau, als weitere Gesellschafterin mit Wirkung vom 1. Juni 1902 ab ist Frau Luise Kleemann, geb. Hildenbrand, Witwe des Heinrich Kleemann, Fabrikanten in Faurndau, eingetreten; dieselbe hat auf das Recht der Firmenzeichnung verzichtet.
Prokura wurde erteilt:
dem C. Widenmann, Kaufmann in Ober⸗
e““ dem P. Pfleiderer, Ingenieur in Faurndau.
7) Die Firma Haueisen & Cie., Schuhfabrik in Cannstatt, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar
1903. Gesellschafter sind:
1) Frau Frida Haueisen, Witwe des Fabrikanten
Hermann Haueisen, in Stuttgart,
2) Hermann Haueisen, Fabrikant in Cannstatt,
3) Alfred Haueisen, Fabrikant daselbst.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Moriz Marx
in Stuttgart. Den 24. Januar 1903. Amtsrichter Göz.
Cöln. Bekanntmachung. [85913] In das Handelsregister ist am 24. Januar 1903
eingetragen: — I. Abteilung A.
unter Nr. 2902 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma — Friedrich & Müller — Stuttgart
mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Hubert Müller, Kaufmann zu Cöln, 2) Arthur Wiersig, Ingenieur zu Stuttgart. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1902 begonnen.
unter Nr. 1313 bei der Firma — Robert Ohler
junior — Cöln.
Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Robert
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und
Weiterbetrieb des bisher unter der Firma Mechanische
Wollwarenfabrik Cöln G. Friedrich Hofmann zu
Cöln bestehenden Fabrikgeschäfts. .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
217 500 ℳ
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1) Jakob Lorenz, Kaufmann, Cöln,
2) Oskar Bock, Rentner, Hamburg,
3) Jakob Hoffmann, Rentner, Cöln.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1903
festgestellt. 1
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 6 Jahre ver⸗
einbart, welche mit dem 1. Januar 1903 begonnen
haben und mit dem 31. Dezember 1908 endigen.
Falls jedoch nicht 6 Monate vor Ablauf dieser Ge⸗
schäftszeit die Gesellschafterversammlung die Auf⸗
lösung mit 1⸗Mehrheit beschließt, soll eine still⸗
schweigende Fortsetzung der Gesellschaft stattfinden
und dieselbe s lange fortdauern, bis die Gesellschaft
einmal die Auflösung in der gedachten Weise beschließt.
Je zwei der jetzigen Geschäftsführer chtigt,
die Gesellschaft zu vertreten. 8
Ferner wird bekannt gemachtt:
Die Gesellschafter: 1”“
a. Handelsgesellschaft W. Hofmann & Cie. zu München⸗Gladbach,
b. Kaufmann Jakob Lorenz zu Cöln und
c. Rentner Oskar Bock zu Hamburg
bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen von
44 000 bezw. 71 000 bezw. 62 500 ℳ das zu Cöln
bestehende, bisher unter der Firma Mechanische Woll⸗
mann am 9. Januar 1903 erworben hat.
Firma: 1 “ 0 a. der Gesellschafter Oskar Bock 42 500 ℳ, b. W. Hofmann & Cie. 34 000 ℳ, 8 c. der Gesellschafter Jakob Lorenz 34 000 ℳ
wähnten Bilanz 72 107,29 ℳ
diese dadurch ihre volle Deckung findet.
durch die Kölnische Zeitung. Kgl. Amtsgericht Cöln, Abt. III.
Ohler junior zu Cöln ist gelöscht; neuer Inhaber ist Neueingetragen die Firmen:
Josef Ohler, Kaufmann zu Cöln.
Die dem letzteren erteilte Prokura ist erloschen.
begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1903.
dee Geschäfts durch den Kaufmann Josef Ohler aus⸗
geschlossen.
haber: Derselbe.
unter Nr. 2301 bei der Firma H. Josef Hinsichtlich der Firmen:
Schmitz zum füßen Onkel — Cöln.
er bisherige Geschäftsinhaber, Kaufmann Hubert
ist Ehefrau, Hubert Josef Schmitz, Bertha geb.
Schmitz zu Cöln ist Prokurg erteilt.
unter Nr. 2577 bei der offenen Handelsgesellschaft
unter der Firma — Gebrüder Dupré — Kalk. nunmehr Prokuristin.
sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter 2) A. Neu, Darmstadt: Mit dem 1. Januar ö d Ulecich 1903 ist Kaufmann Wilhelm Wolff in Darmstadt
ssiven übernommen und ist alleiniger Inhaber der in das Geschäft eingetreten und damit eine offene
irma. 8 II. Abteilung B.
unter Nr. 225 bei der Gesellichaft mit beschränkter
tung — Cöln.
üss Dupré bat das Geschäft mit Akriven und
Handelsgesellschaft begründet.
ie Prokura der Ehe
Der bisberige ( äftsführer Kaufmann Mathias loschen.
Lenders in Aachen ist abberufen; an seiner Seznesc
der Kaufmann Barthel Frey zu Heerlen zum Geschäftsführer bestellt.
unter Nr. 401 die Gesellschaft mit beschränkte Haftung unter der Firma — Kölner Emaille⸗ — Platten Industrie Gesellschaft mit beschränkter Jacob Aeltestes Schuhhaus, Darm Die Hda — Cöln. Johann Georg Jacob Witwe, Elise ge Hamann, Jhand des Unternehmens ist Herstellung und in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt. von Emailleplatten, insbesondere die Ver Darmstadt, den 20. Januar 1903. “ wertung des deutschen Reichspatents Nr. 130 606. Großberzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Das Stammkapital der Gesellschaft
209009: b sind bestellt rern sin : mit, Kaufmann zu Cöln,
1) Jean 6 2) Werner Franz Stiel, Ingenieur —8—8 t Kaufmann Gerhard Heinrich Wohlers zu Delmenhorst ist am 1. d. Mts. als persönlich hat⸗ Sind mehrere Geschäftsführer degt. , n tender Gesellschafter in das Geschäft 12— 12
902 festarheelee
die Gesellschaft durch mindestens
wei — einen gesellschaft. fübrer oder durch einen Gescettefäbrer und e * 6. -enesss, vu— enee n
eerner wird bekannt 8 5* Gesellschafter —x dl in Goln- Dresden. [86160]
Prokuristen vertreten.
r
8
B. Wohlers, Delm lassung in Altenesch:
bildet die Firma seit daher eine
bringt als seine Einlage in die Ges st ein das In das Handelbsregister ist heute auf -4 — [2 “ worden
Nr. 130 die Gesellschaft scczatie L-2ö dieses Patentes wird.
tiel geleistet ist. ie 8
vember 1900.
unter Nr. 462 d S.ns mit bes
echanische oll. Preoden, 8ꝙ2,öö descheAntner Snigt. Amzoericht. Abt. U1.
Haftung — Goln. 8b
unbe⸗
n
Der Werk dieser Einlage ist auf 160 000 „ℳ fest. Lehmann — vorm. Walthersche Hofbuch⸗
Eons sodaß die Stammeinlage des Gesellschafters Feeren. Prokura ist Sveg dem fmann 2)
N E. maligen Königlichen Geri
ofbuchhandlung H. Burdach
bmann in Dresden
Wolf in Dresden.
Die der Gesellschaft 2. wic in Dresden (Vobtau): Ret ger, tmitalied Garl Knoop ist verstorben. Mi ““
Elbing. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B. t unter Nr. 13 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma:
Allgemeine Rabatt Spargesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. mit Zweig⸗ niederlassung in Elbing eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1903.
burg, betr.
Karl Renz, Kaufmann, Freiburg, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.
Karl Renz ist erloschen.
1903 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausgabe von Rabattmarken an Geschäftsleute und Einlösung der vom Publikum gesparten Marken dur schaft gegen bares Geld. Das Stammkapital beträ Die Geschäftsführer sind: 1) Kaufmann Ernst Buczilowski, 2) Kaufmann Paul Gronowski, 3) Kaufmann Max Strickrodt, sämtlich aus Königsberg i. Pr. Jedem Geschäftsführer steht na schaftsvertrage die selbständige TW sellschaft zu. Elbing, den 23. Januar 1903. Königliches Amtsgerich
burg, ist erloschen.
ch die Gesell⸗
8 vorm. Olga Müller⸗Kränner, Freiburg.
gt 30 000 ℳ 1
burg; dessen Ehefrau Olga Duchilio, geborene
Muͤller⸗Kränner, Freiburg, ist als Prokuristin bestellt ü(Geschäftszweig: Damenputzspezialgeschäft.’)
Friedrichstadt.
stadt, Inhaber: Kaufmann Friedrich Josua Günt⸗ rath hierselbst, ist im Handelsregister gelöscht
Ellwürden. 1
In das Handelsregister Abt. B zur Firma: Aktiengesellschaft industrie“ in Nordenham unter Nr. 2 eingetragen
1) als Vorstand: Fimme Onnen Adena, Bauunternehmer in Nor⸗
2) Der Kaufmann Heinrich C. Thien in Norden⸗ ham ist als Vorstand entlassen und an seiner Stelle der Bauunternehmer Fimme Onnen Adena in Norden⸗ ham zum Vorstand bestellt. Ellwürden, 1903, Januar 21. Amtsgericht Butjadingen.
Essen, Ruhr. 1 1 Eintragungen in das Handelsregister Abteilung A.
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 23. Januar 1903: Firma „Gustav Bein“ zu Essen. Inhaber: Kaufmann Gustav Bein zu Essen. Die Firma „Mary C. Bein“ zu Essen und die Prokura des Kaufmanns Gustav Bein zu Essen ist erloschen. 8 zu Nr. 253: Dem Buchhalter Franz Willeke zu Essen West ist für die Firma „Theodor Fröchte“ zu Holsterhausen Prokura erteilt. Nr. 264: Die Firma „Wahlert & Sohn“ Zweigniederlassung
warenfabrik Cöln G. Friedrich Hofmann geführte Fabrikgeschäft ein, wie genannte Gesellschaft solches von dem bisherigen Inhaber Georg Friedrich Hof⸗
Gemäß der bei den Registerakten befindlichen Bilanz vom 21. Dezember 1902, auf welche im übrigen verwiesen wird, hatten Guthaben an diese
Eine weitere Forderung an diese Firma in Höhe von 17 000 ℳ ist durch Zession auf den Gesell⸗ schafter Jakob Lorenz übergegangen, sodaß dessen Forderung 51 000 ℳ beträgt. Diese Beträge werden den genannten drei Gesellschaftern auf ihre Stamm⸗ einlagen für die Einbringung des oben genannten Fabrikgeschäfts voll angerechnet. Die sonstigen Passiva des eingebrachten Geschäfts betragen laut der er⸗
zu Nr. 423:
Die Gesellschaft Mechanische Wollwarenfabrik München G. F. Hofmann & Cie. hat in die Gesell⸗ schaft eingebracht das deutsche Reichspatent Nr. 122 791 und die deutschen Reichsgebrauchsmuster Nr. 138 070, 138 773, 141 446, 145 208, 168 618 und 182 359 für den Gesamtpreis von 22 500 ℳ, worauf derselben bereits früher 5000 ℳ bezahlt sind, und ferner 7500 ℳ nach Eintragung der Gesellschaft erfallen, während derselben für den Rest von 10 000 ℳ deren Stammeinlage von 10 000 ℳ überwiesen ist, sodaß
Abteilung Essen, 5 Essen Hauptniederlassung in Firma „Wahlert & Sohn“ zu Lippstadt betreffend: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Leo Frieben zu Lippstadt ist alleiniger Inhaber des Geschäfts. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Max Sonntag aufgelöst.
Bekanntmachung. In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Essen (Ruhr) ist am 23. Januar 1903 in Abteilung B. Nr. 68 die Gewerkschaft mit mobilen Kuxen nach Großherzoglich hessischem Rechte unter der Firma „Gewerkschaft Louise“ mit dem Sitze zu Essen eingetragen. datiert vom 13. März 1889, oberbergamtlich be⸗ stätigt am 10. April 1889 von der Großherzoglich oberen Bergbehörde.
Essen, Ruhr.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
ültige Satzung
Darmstadt. [86061] Im Handelsregister A. erfolgten heute Einträge: 1) Lagrange & Coenen, Darmstadt; In⸗ Unternehmens . haber: Anton Lagrange, Damenschneider, und Martin Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Coenen, Herrenschneider, daselbst. Offene Handels⸗
2) Karl Friedrich Müller, Darmstadt; In
1) Thiele & Boettinger, vormals Auguft Bessunger & Comp., Darmstadt: Thiele Josef Cöln ist gelöscht; neue Inhaberin Ehefrau ist am 8. Januar 1903 aus der offenen 1eshmid gabern . Handel essellschaft ausgeschieden und an ihrer Stelle König, zu Cöln. Dem Kaufmann Hubert Josef Gustav Thiele als Gesellschafter eingetreten. Die
Der Gruben⸗ en: Bauunter ⸗˖
Benssen ue
ohann Ludger Kruft, Essen; ²
O.⸗Z. 82. Firma A. Holz & Gugler, Frei⸗ Heinrich Schwerdtfeger, Kaufmann, Freiburg, und 8 Die Prokura des Heinrich Schwerdtfeger und 8 Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1 O.⸗Z. 2502. Firma Aug. Erggelet, Frei⸗ 8 Band III O.⸗Z. 203. Firma Wilfried Duchilio,
Inhaber ist Wilfried Duchilio, Kaufmann in Frei
Freiburg, den 21. Januar 1903. Großh. Amtsgericht.
Die Firma J. Güntrath Ww., Friedrich
Friedrichstadt, den 23. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister [85929]
des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 236 ist am 20. Januar 1903 die Firma
August Ahlmann in Wanne und als deren In⸗
haber der Kaufmann August Ahlmann in Wanne eingetragen worden. “
Gelsenkirchen. Handelsregister B. [85930] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 40 ist am 21. Januar 1903 die Firma Markmann & Moll, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gelsenkirchen, ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1903 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisherigen Ge⸗ schäfts der offenen Handelsgesellschaft Markmann & Moll in Gelsenkirchen, insbesondere der An⸗ und Verkauf von Stahl, Eisen, Erzen und Metallen und verwandten Artikeln, die Beteiligung an anderen Unternehmungen industrieller Natur, deren Geschäfts⸗ betrieb mit dem Gegenstand des Unternehmens in Beziehung steht, sowie die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen, alles dieses auch im Ausland. 8 Das Stammkapital beträgt 230 000 ℳ Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Geschäftsführer sind:
Kaufmann Wilhelm Markmann zu Essen,
Kaufmann Hermann Hütter zu Ueckendorf. Jeder Geschäftsführer kann in Verbindung mit dem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen.
Zum Prokuristen ist bestellt: 1.
Kaufmann Friedrich Goldschmidt zu Ueckendorf.
Ihm ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Firma der Gesellschaft zeichnen kann.
Die Gesellschafter bringen die bisherige Firma der offenen Handelsgesellschaft Markmann & Moll, Gelsenkirchen, mit allen Aktivis und Passivis per 31. Dezember 1902, insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen und ihren in
Gegenstand des der Gemeinde Ueckendorf belegenen Immobilien, ein⸗ Ausbeutung der in der Ge⸗ markung Nieder⸗Ohmen, Kreis Grünberg, in Ober⸗ hessen belegenen Eisensteinbergwerke Ernestine und dwig, des in der Gemarkung Bleidenrod, Kreis sfeld, in Oberbessen belegenen Eisensteinbergwerks Vulkan und anderer noch zu erwerbender Eisenstein⸗ werke im Großherzogtum Hessen, sowie die Her⸗ g aller Anlagen und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche die Ausnutzung und die Ver⸗ wertung der Produkte verfol vorstand besteht aus folgenden
ragen im Grundbuch von Ueckendorf Band VI Artikel 50 Flur 7 Nr. 243/1 und 244/1 in die neue Gesellschaft ein und zwar zum 2 ve von 230 000 ℳ Hiervon entfällt auf die einge en Immobilien die Summe von 53 000 ℳ und auf die Vorräte, Außenstände, Mobiliar die Summe von 177 000 ℳ
Die bisher im Gesellschaftsregister unter Nr. 79 — Firma Markmann & Moll ist er⸗ oschen.
Gelsenkirchen. Handelesregister A. [85992] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 27 tragenen Firma
— des letzteren ist erloschen; die Gustav Thiele hefrau, Marie geb. Meißner, in Darmstadt ist
eralversammlung 3) Gebrüder Buschbaum, Darmstadt: Ge⸗ schäft und Firma sind auf John [Johannes] Faehr Haftung unter der Firma in — überg angr Die Passiven — nicht ilhe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mitübernommen. 82 u e agee Albrecht Buschbaum, Louife geb. Schmabl, ist er⸗
zuar 1903 ab die
t mehr aus fünf rau des Vorstand
4) J. G. Jacob, Darmstadt: Die Johann .„ Georg Jacob Witwe ist am 26. Februar 1902 aus. Schindler hier chieden und an ihrer Stelle der Kaufmann Karl cob in Darnmstadt als gleichberechtigter Teilhaber ngetreten. Die Firma ist geändert in: J. G.
Freiburg, Breisgau.
—22 deldregister 03 N.
Firma Jultus van
bteilung A. Band II Delmenhorst. bein — In unser Handelsregister cingetragen zur Firma enhorst, mit Zweignieder⸗
Kaufmann Robert Br
Geschäft als —29 und die
Gafter ein⸗
1) auf Blatt 575, betr. die Firma Nönigl. Tächf. 8
Warua eiburg, den 12. — 1903.
Greßh. Amtsgericht. Freiburg. g —
E. Meinold. Jaßtter⸗
I1 O. 3. 789 wurde
Blatt 57 des des vor⸗ betr. die Aknengesellschaft Actien⸗ Reise-
4—
[86166] Band 1
Freibura, retisgan.
offmann & Co, Wanner Kleiderkonsumt in Wanne, Bahnhofstr. 76, mit einer Zweigniederlassung
—
Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. 86163] in Dortmund under der Firma Hösimaun & Ce.⸗
In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei Nr. 5 — Chausseebaugesellschaft von Frank⸗ furt a O. biso zur Buschmühlee — beute einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der 2 vom 23. Juni 1902 der § 35 des Statuts inseweit abgeändert ist, da Direktion der 1— sondern aus drei Mitgliedern besteht. Den
Pn geberbefe Mar Noack hier als erster b. —2F c. der — Heinrich Fuhrman
als dritter Dircktor. Frankfurt a. O., 22.
Bekleidungshaus (Inhaber Kaufmann Mar Iddower zu Wanne) ist am 22. Januar 1903 ver⸗ merkt worden:
Die Firma in Wanne ist erloschen.
Gelsenkirchen. Handéleregister A. 85991] des KRgl. Amtegerichte zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 237 ist am 22. Januar 1903 die Firma
Paul Rothmann, Wanner Kleider Konsum
in Wanne und als deren Inhaber der Kaufmann
Paul Rothmann in Wanne eingetragen worden.
Greifswald. Bekanntmachung. [86169] In das Handeleregister Abteilung A. Nr. 41 ist
beute eingetragen die Firma G bh Jahnke.
a, und als deren J der Kaufmann Eldena.
„ Elektro⸗In⸗ aeu eeründete Aktienge nieur, -n Franz Villinger 4& G 2., . 8 “ —
in Glektrotechn. Institut Venroon 4 Broschek gister Abteilung A. O.-Z. 202 wurde eingetragen:
Firma Elektrotechn. Institut Freiburg, van
in müt: UkrLE’n schaft bestebt aus eimer —2