62,25 G Wiss. Bgw. St. Pr./ 15 12 ¼ — Witt. Glashütte 6 — 44,75 bz G Witt. Gußstahlw. 12 7 43,25 bz G Wrede, Mälzerei. 4 4 25.10 b; G Wurmrevier 8 ½ 8 ½ 126,00 bz G Zeitzer Maschinen 14 7 .S. Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 — 130,60 bz Zuckerfb. Kruschw. 22 10 1200/30071900 G 1000 ee.; Obligationen indu 123,60 z G „Otsch.⸗Altl. Tel.- (100)14 116,50 G Acc. Boese u. Ko. (105) 29 20,25 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105. 72,3) G do. ukv. 06 (103)4 ½ 153,75 bz A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 129,00 B Allg. Elektr.⸗G. I-III. 102,50 G do. do. IV 76,50 G Alsen Portland (102 77,50 bz Anhalt. Kohlen. (100. 100,00 et. bz G Aschaffenb. Pap. (102 151,00 bz G Berl. Braunkohl. (100 119,75 bz Berl. Zichor.⸗F. ü8
172,00 bz G Siem. u H. ukv. 05 (103) 4 ½
79,25 ct, bz B Paucksch, Maschin. 0 do P.⸗A. 98 60 G deteees i 4 ⁄½
155,50 bz 3 219 00 bz G Peniger Maschin. 144,50 bz G Petersb. elekt. Bel. 144.10 G Petrol.⸗W. V.⸗A. 8,00 et hz B Phön. Bergwerkà 92,00 G dengs, Spinnerei 108,50 bz G orz. Schönwald 91,00 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 116,50 bz G Preßspanf. Unters. NI Rathenow. opt. J. 2 75à172,40 bz Rauchw. Walter. 150,00 B Ravensbg. Spinn 51,30 G Redenh. St. P. A B 132,50 G Reiß u. Martin. 153,75 bz G Rhein.⸗Nassau. 352,00 G do. Anthrazit.. 7,50 9 . Bergbau .. 14,30 G Chamotte.. . Metallw. .. 113,50 bz G . Spiegelglas 150,00 bz G . Stahlwerke. 1 48,00 et. bz B do. W.Induftrie 177,50 &% Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 201,75 G Riebeck Montanw 14 ½ cpe acs⸗ Rolandshütte. 5 160,00 G Rombacher dütter 10 114,90 B Rositzer Brnk.⸗W. 14 ¼ 78,50 bz B do. Zuckexfabr. 9 121,25 G Rothe Erde, Drtm. 0 101,50 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 0 600 /1200199 50 bz G Sächs. Guß Döhl. 6 ¾ 1000 [187,10 G do. Kammg. V. A. 0 117,75 G do. Nähf. konv.. 195,00 G S.⸗Thür. Braunk. 84,60 bz G do. St.⸗Pr. I 105,00 b G Sächs. Wöst.⸗Fbr. 288,25 bz G Saline Salzungen 1060 bz G Sangerh. Masch. 140,751 Saxonia Zement. 119,75 G Schäffer u. Walker 91,75 G Schalker Grubenst 209,25 bz Schering Chm. F. 116,00 bz G do. V.⸗A. 4 109,80 G Schimischow Em.† 98,10 bz G Schimmel, Masch. Lg Schles. Bgb. Zint 305,50 bz G do. St.⸗Prior. 355,00 bz B do. Cellulose. gw do. Elekt. u. Gasg. 111,30 G äW LEE 93,25 bz G do. Kohlenwerk. 119,00 G do. Lein. Kramfta 182,00 B do. Portl. Zmtf.. 258.00 bz G Schloßf. Schulte Hugo Schneider. chön. Fried. Ter. SchönhauserAllee . Schomburg u. Se. vrs vVyn Schriftgieß. Huch 128,00 bz B Schuctert, Elektr. 1382bz G. Schulz⸗Knaudt..8 190,00 G Schwanitz u. Co. 9 118,30 bz Seebeck Schiffsw. 10 202 50 b G Seck, Mühl V.⸗A.si. L. 159,50 G Marx Segall 0 144,60 G Sentker Wkz. Vz. 4 ½ 97,75 bz B Siegen⸗Solingen 4 350,00 G Siemens, Glash. 18 e Siemens u. Halske 8 75 40 bz Simonius Cell. . 6 145,00 bz G Sitzendorfer Porz. 0 121,00 bz Spinn u. Sohn. 3 600 [217,40 bz SpinnRenn u. Ko. 0 à 217,90 à 218,30 à217,30 bz Stadtberger Hüttes12 1000 [117,00 G Stahl u. Nölke 10 500/1000 [135,50 bz B Staßf. Chem. Fb. 10 1000 [105,00 bz G Stett. Bred. Zem. 7 300 69,00 bz G do. Chamotte .18 117,75 G do. Elektrizit.. 7 Bee. do. Gristow 0 13,25 B do. (103) 247 00 bz G do. Vulkanabg. Germ. Br. Dt. (102) 112,25 G St.⸗Pr. u. Akt. B . 204,00 bz Germ. Schiffb. (102) 30,50 bz G Segr g Lit. B 116,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. 88
— 1 Harzer A u. B. . er, Eisen .. “ Hein, Lehm. abg.
Heinrichshall. Helios, Elekt. Ges. Hemmoor Prtl.⸗Z. EEEe Herbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Mühl.
—ES= bbe
158,00 bz Thale Eisenh.. 79,250 Thiederhall .. 13025 G Tiele⸗Winckler (102 4½ 182,500 Union, El.⸗Ges. ü68 at
1000 u. 500 -,—
—=E2I=ZSnNNnnnngo
—D
SDSeutscher Neichsanzeiger
1000 [103,50 bz G . 100,25 G 1
EE
1000 u. 500 102,75 G 104,50 G 104,60 G 102,50 G
112 ’En —2VSVöVSę' SVS Vę' V= 2-822o02S
219 75 G Unter d. Linden (100),4
198,25 bz G Westf. Draht. .
do. Kupfer. (103 4
eller Gesellschaften. Wilhelmshall. og v
-öAg2
—¼
D
D
— SSE]S
8
Zeitzer Masch. (103) 4 ½ 1 JLDl22bige Zeinss achoz. 102) 4 ½
AN 1 Zoologischer Garten 4
104,60 bz Elekt. Unt. Zür. (103),4 95.00 G Haidar Pacha ukv. 07 101.00 bz Napyra Gold⸗Anleihe 4 ½ 103,90 bz Oest. Alpin. Mont. 41 103,40 G Spring⸗Valley uk. 06,4 97,50 G Ang. Lokalb.⸗O. (105)/4
— —
E½2qEg*
4-
4- —8⸗
ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv.: Höchst. Farbwerk. Hörderhuüͤtte, alte do. konv. alte
— SSSnSS2NSEgFSSSE
—
b0
1S
— —
— SS8e SSeSSSbCSSe⸗
—
110SD8 SSSSU⸗ —,— -ðOn2
SS SSe DSSS
do. neue do. do. St.⸗Pr. Föne⸗ Eis. u. St.
—9öhSO—eSVVSVSVVVBV' 22q—8üeEn Sq*Sx SSgEVYgVYgVgVS
-AggASeono
2.2
— S=Urs 8 111122299! — — &, ⸗ 82
97,50 bz G 8 8 V v“ 4 8 8 =u Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. — 1 Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 NWW11“ nserate nimmt an: die Königliche E ti 100190590 18g e Versicherungsaktien. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 7121 3 1 89 des EEe neao gascate 1009 u. 500 102,756G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 1 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 und Königlich Preußischen Staatzanzeiger⸗ e 1018980G Berliner Hagel⸗Assekur. 495 B. Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 1 Aä Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 500 u. 200 102,60 01 Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 12005bzB. A.⸗ ürhch — 11““ eeeeeee —— — = ““ 500 u. 200 102,00 G 11.““ “ 500 — 3000 —,— Schles. Feuer⸗Versicher. “ . . 212 25 ₰ L1ö1““ Berlin, Freitag, den 30. Januar, Abends. 1903. 9 SBün Westd. Vers.⸗Akt.⸗Ban G. 1000 — 500 105,00 bz G Wilhelma Magleb Ahg. 1345 B 1 6 “ 8. 1099 u. 89 191,93 Märk. Westf. 19 2917e Kte: Inhalt des amtlichen Teiles: dem Hofrat Bohnstedt im Auswärtigen Amt und dem dem kommissarischen Klosteramtmann, Justizrat Wilhelm dae. eeeae; 8 Ordensverleihungen ꝛc. Füens a. 88 Nechg Himpler zu Erstein Gericke in 1e. den Charakter als Geheimer Re⸗ 1000 — 200 98 806 8 8 8 6 en Roten Adlerorden vierter Klasse, gierungsrat zu verleihen. 8 Deutsches Reich. dem Kaiserlichen Botschafter am Königlich großbritannischen 2000, 500 96,80 b;G “ 28 8 3 Ernennungen ꝛc. 1 8 Hofe, Kammerherrn Grafen Wolff⸗Metternich den König⸗ b“ 09g 101,4 b Berichtigung. Vorgestern: Lübecker 50 Tlr.⸗ Exequaturertheilung. 1 “ lichen Kronenorden erster Klasse, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 V Lose 155,40 bz. — Gestern: Württ. St.⸗A. —,—. Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. dem Gouverne tsch⸗Ostafrika, Major Grafen S Kegese 88,oꝙ— See,1 6böböbe em Gouverneur von Deutsch⸗Ostafrika, Major Grafen den Superintendenturverweser, Pastor primarius Kirch 11,106 k. E.⸗A. 1902 ult. 101,10bz G. Nat.⸗Hyp⸗Cred. G. Königreich Preußen. von Götzen, dem Kunst⸗ und Plasmaler, Professor Fritz hofer in Görlitz zum Superintendenten der Diözese Görlit 1, 1,100 konv. 34 % Pfdbr. 95bz B. Berl.⸗Wilm. Terr. 60b 9 8 11“ Geiges zu Freiburg i. Br., dem Geheimen Hofrat Sergeois Regierungsbezirk 4. 8 eeagn,; “ “ Ernennungen, Charakterverleihungen, Stande und dem Hofrat Spies, beide im Auswärtigen Amt, den v“ 96,00 G ungen, gen, S e; 4 Ir . 101,75 G sonstige Personalveränderungen. 8 Königlichen Kronenorden dritter Klage, 1 9 1 3 eh I “ 8 8 1h bRol zeckammiseten Fhen — 1 unn, 1“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 35,000 — olte, beide zu Schwerin i. Mecklbg., den Königlichen KFronen - Medizinalangelegenheiten. 100 60 bz G 7. 9 - 1.“ 8 89,79 bz, ““ 1 orden vierter Klasse, sowie Wa ; ;5. ;1. 108 25 z u Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddeem Bürgermeister a. D. Denis Roesch zu Hofmühle bee SeHern aeen II hane2 10125G 8 Fponds⸗ und Aktienhörse. dem Generalleutnant z. D. von Schubert zu Berlin, im Kreise Saarburg, bisher zu St. Johann⸗Kurzerode desselben Musikdirektor⸗ verliehen K. nbx L111.“*“ 105 30G Berlin, den 29. Januar 1903. bisher Kommandeur der Eisenbahnbrigade, die Königliche Kreises, den Geheimen Kanzleidienern Oskar Zander, b 1 0 102 30 bz G Die Börse zeiat “ Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Ludwig Hoppe II. und Gustay Ernst, dem Hausdiener 100,50 G Die Boörse zeigt; auch heute bemertenswerle dem Landesältesten a. D. Grafen von Hoyos auf Lauter⸗ Ferdinand Bonin, sämtlich im Auswärtigen Amt, und 101 25 Ct. bz G. Festigkeit; namentlich trat auf dem Gebiete der ch im Kreise Bolkenhain den Adlert itter K dem berittenen Gendarmen a. D. Dickemann zu Selz im 3 100 96: Bankaktien größere Nachfrage hervor, vor vllem bach im Kreise Bolkenhain den Roten Adlerorden dritter Klasse Kreise Weißenburg das Al. 5 lar- und Forsten. 8 103 00 G waren Diskontoanteile und Dresdner Bankaktien mit der Schleife,“ 1 reise Weißenburg. das gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 2000 — 400 99 40 bz G begehrt. Die Besserung des Bankaktiena-⸗ dem Wasserbauinspektor a. D., Baurat Panse zu Norden,
— —₰¼ 1IelII1SllISI90S
öxter⸗Godelh... Hoffmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch... Hotelbetrieb⸗Ges. 14 owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. dus phot. App uldschinsky ... Humboldt, Masch. Flse, Bergbau.. Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. 8 Jeserich, Asphalt. C. Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee i. Lig o. Kaliwerk Aschersl. erne ZIu“ Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinnex. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd Kronprinz Metall Küppershusch .. Kunz Treibriemen Kurfüurstend.⸗Ges. rs.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyver u. Ko. Lapp. Tiefboyrg. Lauchhammer ko. Laurahütte.. do. t. fr. Verk Lederf. Eychu. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube .. . Leopoldshall.. do. St.⸗Pr Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement . do. Els. dopp. abg
do. „St. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr Lüneburger Wache 1 Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr.]? Märk.⸗Westf. Bw. Magdv. Allg. 4 do. Baubank 5 Bergwerk 42
— do
109,30 bz G Berl. Elektrizit. (100 207,90 bz G do. uk. 06 (100 122,30 bz do. uk. 08 (100)]% 153,25 bz G Berl. Het. Ge Kase. 198,00 G do. „do. 1890 139,50 bz Bismarckhütte (102) 95,90 bz Bochum. Bergw. (100 —,— do. Gußstahl (103 181,50 G ABraunschw Kohl. (103 1000 /300 93,60 bz G Bresl. Oelfabrik (103
1000 82,60 G do. Wagenvau(103) 1200 /600 129,60 b do. uk. 06 (103)
600 [135,00 G Brieger St.⸗Br. (103
300 [195,90 bz Buder. Eisenw. (103)
600 [100,60 G Burbach Gewertschaft 1000/3007191,25 b;z unkv. 07 89
— d0 — — Sbo —
S —ͤö2ͤö2ööIéöIͤSSSNSN
— =S
2 *74 *2 21S2
2
—22öqöSVgnönShoeeeöeöenesn en
222öö2
— —
*
—öy2ööAnöAnnönnnönnösöön
—
ETö
A
1
1000 93,50 G Calmon Asbest (105 1200 /60047,10 bz G Central⸗Hotel 1 (110, 356,00 bz G do. do. II (110) 213,25 9, Charl. Czernitz (103) 107,50 G Charlottenb. Wasserm 101,00 bzz G Chem. FGrünau(103) 89,00 bz G Chem. F. Weiler (102 361,75 bz G do. unk. 1906 (103 361,75 bz G Constant. d. Gr. 103 165,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102 114,25 G Cont. Wasserw. (103)
1200 [109,30 G Dannenbaum (103
400 [22,00 et. bz G Dessau Gas . (105)/4 ½
500 [137,50 G do. 1892 (105) 4 ½ 1000/600 154,75 bz do. 1898 uk 05 (105)/4
1000 80,00 G Ot. Asoh.⸗Ges. (105 4
114,00 bz G do. Kabelw. uk. 05103) 4 ½
169,50 bz do. Kaiser Gew. 610 8 124,10 bz G do. Linoleum (103) 42 105,50 G do. Wafs. 1898 (102 100,25,G do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 20,50 bz G Dt. Lur. Bg. uk.07100 147,50 9 do. do. uk. 07 (102) 4 ½ 68,25 G Donnersmarckh. 89 3 ½
—2ͤö-2ö2ö2ö=SͤIͤSS
—½
LIIISIIl
ve —=
— — —22
82
— —
=
— [Sc-s† üeEE EEEb ———
..“
D
8
— . Xqn
q
—RAÜ’Ü’
— —½ — — 8‿
—
— - — —,—,———8—
21Sgnegg u —— —
21622ö22ö=ö=ö=ö=öIöN2NN
[elSIlISIIl.
— —
11SIl! —Rggn
E““ 1 G 8 8 1“ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
—— SSS85 =
+₰ ₰ SE 820 SN 26-
11SlIll
¶᷑O0O0CoSS
8 8 Andreas Kunckel zu Vietlipp Seo neans 4 “ Lasse Mete *. „ un wa Putzier zu Velgast im Regierungsbezirk 1000 6693 marktes wurde wiederum begründet mit ver⸗ dem Pastor primar. Dr. Seyffarth zu Liegnitz, den Pastoren Sr 85, 1 : v 1000 288008,G schiedenen in Aussicht stehenden Fhanf. emer. Dörschlag zu Neustrelitz, bisher zu Velgast im Krese SEaefunn. . wenn. 2 128 85 Urss e⸗ 8 geschäften; was speziell Diskontoanteile betrifft, so Franzburg, und Sellin zu Jarmen im Kreise Demmin unnd Deutsches Reich 8 zu Mölschow im Regierungsbezirk Stettin ist der Charakter 1 mochte sich außerdem ein starker Stückemangel 1 nc 8 1“ 1“ 6n d g. „Königlicher Oberamtmann“ verliehen worden.
— ,— 9245
—
2—öqöööSnööoneoeöösnnööenöön
E“ wr Eng. IE FESS 2
A„ℳ 5
S
. 123,0 bz G do. uk. 06 0) 4 ½ . ℳ pr. St. 16,50 G Dortm. Bergb. (105 1000 [92,80 bz G jetzt Gwrksch. Generals4 ½ 11200/300— do. Union Hen. (110 1200 /600 125,75 G do. do. uk. 05 (100 1000 [239,90 bz do. do. (100) 1000 [121,00 bz G Düsseld. Draht (105) 42 1000 [135,00 G Elverfe d. Farb. (105) 4 1000 51,50 bz G Electr. Liefergsg. (105) 42 1200/000 161,10 bz G Elektr. Licht u. K. (104) 4 ¾ 1000 [58,00 G Engl. Wollw. (103) 4 600 [134,90 bz do. do. (105) 41 1000 si22,50 G Erdmannsd. Sp. 19 288181299 bie Elekrr. (103
—,— —
D8SOSSe
8
118 mm ee
600 dem Eisenbahnwerkstättenvorsteher a. D. Duwe zu Schwerin 1“ 1“ 0 u 0 . F . „ntige jani G 1 . 8 8 2 8 8 2 2.2,11 2 . 8 4 1er. ez10g ne usen gentaebe cn, gn i. Mecklenb., bisher in Posen, den Roten Adlerorden vierter b eh 8. àt der glehse im Namen des Reich 10098g 0- 79269‧ 11““ ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät dee slanfranten) 8 encae Bc eemanlle Die Oberförsterstelle Neheim im Regierungsbezirk 1000 u. 500 101 250G lebhafter um. Weniger beachtet waren heute Kohlen⸗ und im ordentli. Pr fen r 1 edizinischen Fakultä⸗ 5 9 Arnsberg ist zum 1. April 1903 anderweit zu besetzen. 101,7505 Eisenaklien; die Schwankungen auf diesen Gebieten der Universität in Kiel, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von
192,20 bz G waren unbedeutend, doch konnten überwiegend Be⸗ Esmarch den Königlichen Kronenorden erster Klasse,
88 gö , festigungen konstatiert werden. Auf dem Transport⸗ dem Stadtsparkassenrendanten a. D. Karl Garn zu Seine Majestät der „it haben geruht: 50 bz2
aktienmarkte stellten sie rince Henriaktien aber⸗ en Eis etriebe 5 C 4 — ¹ mals höher, 352 8 1 ch fficaktien F Torgau, den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Karl Jentsch dem ordentlichen Professor Dr. Milhelm Windelband
489b 3 8 8— Lissa in Pose⸗ d Rudolf Rörig zu Charlottenburg⸗ 1 übe 4 as im Preise an. Von fremden Fonds be⸗ u Lissa in Posen und Ru⸗ 2 g — u Straßburg i. E. die Entlassung t dem ihm übertragenen üecitn 10775G vanak Türchce. Werf. ferbocnch. 2 Festigkeit, tend, dem Eisenbahnstationsassistenten a. D. Eugen Heyn. ümi als ordentlicher Professor di ber philosophischen Faßultät Richtamtliches. 108,0 bz6G auch Spanier erhöbten ihren Kurs von neuem. zu Liegnitz, bisher in Frankfurt a. O., dem Gemein ite] der Kaiser Wilhelms⸗Universität in Straßburg zum I. April 2 —, 525 Kassamarkt L. war fef⸗ für 9. 8 2 H 3 2253* 5e 8. aeNitete „ sgresse 1903 zu erteilen, sowie Deutsches Reich. 99,75G Aktien der rschlesischen isenindustriegesell⸗ rkelenz, dem vor . n Im Ru⸗ n f W 1957309 schaft bestand größeres Angebot, welches den Kurs Sude im Kreise Steinburg und dem Privatförster Ludwig der den esdene refesor v9 „Baßum 5 d-* Preußen. Berlin, 30. Januar. E vö82 58s0z mehrere Prozent herabdrückte. Die Nachbörse zeigee Reckling zu Aven im Kreise Anklam den Königlichen Kronen⸗ philosophischen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗Universität i In der am 29. Januar unter dem Vorsitze des Staats⸗
200*00 100,20b, G etwas wächere Haltung. Die Liquidation wurde orden vierter Klasse, * e zu ernennen. G ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posa⸗
1 101,000 heute beendet. Privatdiskont 2 %. 1““ den emeritierten Lehrern Hermann Kirch 21v 8 “ dowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des 10⁰0 J eee . im Landkreise Hildesheim, Karl Conrath zu Guisingen im E 8 Bundesrats wurde den Ausschußberichten über den Ent⸗ G 109 000 Kreise Saarlouis und Wilhelm Schneider zu Kirchberg Dem e chs penische Honorar⸗Vizekonsul Alexander wurf einer Fleischbeschauzollordnung und über den Entwurf
D
2 c⸗ 2A ammaF S
—V—ö=Sé2SööFAg
— —
— b”eS — — SeoSS
—
————— s —=SS —y= — 1211Sen A— 2 — n
LB
127,50 B ister u. Roßm. (105) 1000 [253 25 bz G elsenkirchen. Bergw. 128 50 b. G Georg⸗Marie (103)
—
nöISaAnönöehöSaeee —SS SS
8 8
—
— —
23322öS3öeüeenSaSnbheeeeeeeeehneene’eeee SccchnheehnSö
S
2—
SeePeeeebeezesessess
0—ScteoSemateaoUo — bbäö 2,—y—ö2nͤOei=
61,50 b G töhr Kammg.. 173 00 bz 2 do. do. uk. 06 (103 118,00 bz G Görl Masch. L C. (103 128 50 b een Tert.⸗Ind. (105)
— — — — —- —-— — — — — 2
37,00 B toewer, Nähm.. 1 1805 Stolverg Zinkneue 133 80 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 85 1089 Sturm Falzziegel 90,250 Sudenburger M. 62 00 t. bz G Südd. Imm. 40 % 1382,75 0 do. 15000 ℳ⸗St. 89,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal.. —,— do. Nordost .. ,— do. Südwest.. —,— do. Witzleben. 69,75 Feuton. Mieburg 80,25 G Thale Eis. 8† 61,80G do. t. 3,00 bz G This
121.40 bz G Tbüringer Salin.7 280,50 bz G do. Nadl. u. St. 62,00 bz G Tillmann Eiienb. 110,80 bz G Titel, Kustt. Lit. A 104.25 bz G Trachendg. Zucker 123 500 Luchf. Aachen kv. 207,00 bz Ung. Aspbalt.
150 17,75 3,90 b
188 00
500 b) G 7,50 bz G 13⁵59 8
-—9222ö2ö2
117,75 anau Hofbr. (103) 83,00 8 arp. Berab. 1892 kv. 59 75 bz do. unk. 07 (100) 103,80 G — Masch. (108) Helioe elektr. (102) do. unk. 1905 (100) do. unk. 1906 (102) do Hencel (105) derae Becane 105 Hiden in konv. (100) er 2 öͤsch Eisen u. Stahl owaldt⸗Werke (eh) ise Bergbau; 102)
8 — ba
2SbsStbeees
106,00 b;z B 1 im Kreise Simmern, bisher in Rohrbach, den Adler der In⸗ Baunach in Frankfurt a. M. ist nam Reich eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen, betreffend die Errichtun 28809 haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, I erteilt ——— JEe und den Betrieb neuer Apotheken, sowie über die Vorlagen⸗ 1.S “ s dem Eisenbahnzugführer a. D. Franz Wisniewski zu — bet d Aenderung und Ergänzung der Anlage B. zur 85 20 b B Produktenmarkt. Posen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, * ie Eisenbahnverkehrsordnung, die Jußimmung erteilt. Außerdem
S.. dem Standesbeamten Gottlieb Rudat zu Sangen im Auf G 1 wurde über mehrere Eingaben Beschluß gefaßt.
Berlin, den 29. Januar 1908. Kreise Heydekrug, den Gemeindevorstehern Groeger zu in 8 2⸗ ₰ 22. 2ö 2¶ segelehe Heute hielten die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats
Die amtlich ermittelten Preise waren A.en. Gurgsden desfelten Kreises, Hofer zu Kleindegesen im Kreise gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenlassen: für die Verfassung und für Justizwesen Sitzung ab. j
in Mark: Weizen, märkischer 156,50— 157,50 ab Stallupönen, Armenat zu Tauerkallen desselben Kreises, 1) der Kranken⸗ und Sterbekasse Hansa (E. H.) in
12, lo⸗ vAAsenss 2. b 8eEreee im n —— Jessa: Hambu 9
im Mai, do. 163,75- —164,2 eitschen desselben es, Koy zu Vorwerk im Kreise 2 jter⸗ 2 ,8
S * 8882 905 Ihrabme in hrungen, Neumann zu Ludwigswalde im Land⸗ 1 .7 Arbeiten Keranfen s Tentveza (8.9) In der Nacht vom 28. zum 2. d. M. chied in
Fester. 8 kreise Königsberg i. Pr. E zu Großjahnen von neuem die Bescheinigung erteilt worden, sie, vor⸗ Baden⸗Baden der Kaiserliche Wirkliche Geheime Rat Wilhelm oggen, märkischer 135 — 136 ab Bahn, Nor⸗ im Kreise Darkehmen, den früheren Gemeindevorstehern behaltlich der Hohe des Krankengeldes, den Anforderungen Jor dan kurz vor der Vollendung seines 76. Lebensjahres.
1 712 141,25 — 142 Abnahme im Mai, Aniola zu Goluski im Kreise Posen⸗West und Rettig zu des des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Der Dahingegangene entstammte einer französischen do. 142,50 — 143 Abnahme im Jull mit 1,50 ℳ Dippmannsdorf im Kreise Zauch⸗Belzig, den Eisenbahn⸗- — Leae⸗ den 26. uar 1903. Réfugiésamilie. Er war am 16. März 1827 in Berlin ge⸗ Mehr⸗ oder Minderwert. Fester. 8 lokomotivführern a. D. Johannes Böhm, Karl Gronau, r Reichskanzler. boren. Im Mai 1855 trat er nach Ablegung der großen A er, 1eeae, ne . Ewald Lochow zu Berlin, FFn Hreta zu 11“ juristischen Staatsprüfung in dae damals von dem Freiherrn —,1 veischen Rent reußischer furt a. O. und Louis SJeiaenn Grünberg i Schl., bisher
4 f. 11“ Caspar. 8 8 von Manteuffel geleitete preußische Ministerium der auswärtigen - 8 1 in Frankfurt a. O., dem Eisenbahnlademeister a. D. Ludwig ein. Er erhielt 1860 den Charakter als ,; schlesischer mittel 142 — 193, po Br Amalier z“ Potabam, —
Angeleg Legations⸗ 1 WE11““*“ 1862 zum Wirklichen Legationsrat und vortragenden D. Ernst Sachs zu Schöneberg bei in, Rat, 1868 zum Geheimen Legationsrat und 1876 zum Wirk⸗
EEEEqI
F S” IIIIISee-eeeel nennnenne
—— 22önö2ögg
— 2̈—
S
222ö-22ö2ö2
annd.⸗Rheinau arje. 10n Jame 5 enh.⸗Kotzn.. aschinen Breuer
vαaSe
do.
do. Febeiresen athildenhütte. Mech. Web. Linden Sorau
05 2E
UIImmuEEE;E;
mmm
a do. do. do. Zittau er Walzw.
— — aereenSeeeöe —— 8.2
—₰½ —
— —
— ————-——————— — Iu. r 1 8 14
1
öb=2öö-ééqöAén 8⸗
— — —
König. Ma Königeborn .. — . .ge laurabutte 3⁄ Louise Tiesfvau 1
2 —
1aeeeecnee-8es
1 en .
ve — 2 222ͤ2ͤSkle
—
LIIIIIlee
grefsse bacn tsge⸗ 1.2venbreng X fah 4 d0 ,0 89 Ra 82 37n. Aösnh Eisenbahnfahrkartendrucker a. D. tto Greve lichen men Legationsrat mit dem Range der Räte erster libnahme im Mas wit 2 ℳ Mehr. ober Minber. u Hannover, bisher in Berlin, den Eisenbahn⸗ Qbategreich Preuhon. Klaffe ernanmt. Seit Avril 14al war der Verrwiate Diretior
—= — 2qq2*g —
2 Üeeee 22ög2ö2ö2ög2ög -—2
S 5. eelel
12aeIIIIIII
SAeeen⸗
131 30 bz G 157,00 bz G 02,00 z % 136,25 bz 110,25
2=S9bSSöeSerceche
—
wert. Etwas fest Ma
—q * Ima. 8 * *
her. stellern a. D. Ern rätzel zu Posen und Adalbert 24 3 9 im A. sen Amt, seit März 1883 Generalkonsul des 18, Amerikan. Mired 141 — 142 frei Wagen Febier zu Ohrowo, — hnJhachee r 8 8, Seine tezehes 8 öé.— —5, arn n 7a29e. 1- h8 1980,g Piech dnt em e . at 8 e dn 8. den Bahnwäriern a. D. Sianlslaus Dankowski zu in Mß . † -2 8. — Chuchul als Wirklicher Geheimer Nat und dem Präͤdikat * vahe (p. 8) 20,25 Miloslaw im Kresse „August Grohmann zu enn 8 gs 5 chaft — versetzt werde, „Excellenz“. Roggenmehl (P. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,10 bbs im Kreise Osthavelland, in Berlin, Karl Grund zu cichter in or Nauer in usen zum Amto⸗ Von den Auszeichn „die der Verstorbene besaß, seien 19,70. Stiil. im Kreise Osthavelland und Ferdinand Weiß erning⸗ 89 1 das im Feldzuge von 1870, 71 für Tapferkeit vor dem Feinde KübFi 1b. 100 kg) mit Faß lauken im Kreise Stallupöͤnen, dem Moüller Friedrich Grathe⸗, Lnaeelcha. de tsassessor Paul Sattig in Bretlau zum erworbene Elserne Kreuz und der ihm im Jahre 1888 ver⸗ —— im 122 do. dem Kutscher Wilhelm Rabe, beide — Schladen im Kreise — 2. arü 1 Rote Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern und öö 48,96 88 1n hen Goslar, dem Wirtschaftomeier Wilhelm Sommerfeld zu in .,— or Krüger in Liegnitz zum Amtsrichter laub hervorgehoben. Okrober. Uanenhof im Kreise Oberbarnim, dem Torwächter Kaspar — Gerich — 1b Mit ihm ist ein Beamter dah der sich auf allen 46 ellrung zu „ dem Bergarbeiter Wilhelm in toaässessor Drecker in Bottrop zum Amtsrichter waͤhrend seiner igen Dien tragenen leischer zu 1—292 Kreise fels, dem zu ernennen, sowie hat ahr standen ihm namentlich in arbeiter Florian Czudnochows ki im Kreise — ceiber und Dolmetscher Vorn in Sens⸗ h Fragen 12 1 nüeses dem Gutshofmann (caei Aranwasn zu Schliewe burg den Charakter als Kanzleirat zu verieihen. 1 eeaE. .üöene- Ser 2nrs “ 2 üiale srrtees der König haben Allergnädigst geruht: dem Goldarbeiter Theophil ttert zu ilitärintendanturassessor Tresselt, Vorstand der e am Bande zu verleihen. JIIntendantur
₰½
2— Lae
miav. 7 curod. Kunst⸗A — B.⸗NR. K.⸗A eu t. vtg.
8— 2 ’1 — Müen n: ·,2b — —— n;
22ögnns
1eelIelIIIIoeliIlIIlllee
=”
82
.— — 82 — — — 2—222ö82
E
8S=F 112 111 b8 2ö23
—
— — — 82 ——
— —
*
22
2ö28
1 Das „Dretdner Journal“ veröffentlicht die nachßehende — der 7. Diviston, zum turrat zu Allerhöchste Verotdnung vom 14. Januar 10002
den Militärintendanturräten Malm von der tut Geaden x. X. Fh. .enn, de reelt 2rdeenen
. 0 ler
dem Direktor des Militärversuchgamts, heeser Dr. Bergmann den persönlichen Rang der Räte vierter Klasse und
— ——
8888'88'88
-9110“; [See! 885
2bE