e
Carl Eppenstein zu Unten zum Holz ist aus der] Reichenhall als Alleininhaber unter der Firma „Paul s “ Camberg⸗ 11“ m. u. H. vom 5. Oktober 1901 wurde an Stelle blatte“ und sind, we⸗ indli 1ö“] 3 „1. “ “ 1““ 1 Ge Llschaft 2 Duschl“ geführten Handelsgeschäfts mit kunstgewerb⸗ Genossenschaftsregister. Bei der Kornhausgenosse ft e. Zee⸗ d. des Vorstandsmitgliedes kaver Schmid als solches rungen enthalten, unter öe 1228 Börsenregister sund Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung r. 717. Firma Friedrich Müller & Co., Wald lichen Gegenständen unter Uebernahme aller Aktiven Bamberg. Bekanutmachung [86452]) zu Camberg ist im Genossenschaftsregister nge⸗ der Oekonom Josef Egger in Obergessertshausen ge⸗ mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter dem HMambu 8 — bis zum 3. März 1903. Erste Gläubigerversammlung mit Zweigniederlassung zu Foche. Gesellschafter und Passiven. Einträge ins Genossenschafteregisters betr tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ wählt. Vereinsvorsteher oder dessen Stellbvertreter Ei Tg. 3 [86424] 20. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr. sind die Kaufleute Friedrich Müller zu Wald und Dauer der Gesellschaft: vorläufig vom 1. Januar 1) LEE christlicher Arbeiter⸗ Or⸗ manns Adam Herber der Bauunternehmer Franz Memmingen, den 27. Januar 1903. anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu 8 eichnen für Lee⸗ g. in das Börsenregister Prüfungstermin am 17. März 1903, Vor⸗ Otto Bümming zu Unter⸗Barmen. Die offene 1903 bis 1. Januar 1908. ganisationen für Bamberg und Umgebung, EEEöö“ t Kgl. Amtsgericht. Den Felenn bilden: — “ etog.1h2 Hamburg. mittags 10 ⅛ Uhr, vor dem Koöniglichen Amts⸗ Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1903 8n bbA“ 1 bestellt: Paul Duschl, eingetragene “ mit 11 dn erge zzägliches Amtsgericht. “““ aee; Grossh. I1“ Otto Fracch 5 Dombrowken, Philipp Bauer 4 G8 F Handelsgesellschaft . gonnen. Kauf icht in Bamberg. Andreas Böhm ist aus —’ne 8 roßherzogli einri aser, Gutsbesitzer i valde, äftszwei . ch. “ ¹ g Eolingen, den 22. Januar 1903. Die vorgenannte Firma „Paul Duschl“ wurde dee henn Hascg berg eLnfsrat helett mn Sleiwitz. [86519] herzogliches 18 Oldenburg. san Wojewodtke Bef be 8“ hierselbst, (Beh Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. 8 Königliches Amtsgericht. 6. gelöscht. 3 “ Kontrolleur der Spinner Sebastian Pfister in Bam⸗ Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ulius Zude, Besitzer in Kottisch Abteilung für d 1“ EIer*. Konkursverfahren. [86291] Stade. Bekanntmachung. [864102]/ ꝙTraunstein, den 24. Januar 1903. ö schaft Koslow⸗Brzezinkaber Spar⸗ und Dar⸗ eingetragen: 9 Johann Splitter, Besitzer in Dombroöwken. G. J2 . Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Emil Im Handelsregister A. ist heute zu Nr. 145, Kel. Amtsgericht Registergericht. 2) Lichtensteiner Darlehenskassenverein, ein⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft Firma und Sitz: Molkerei⸗Genossenschaft „Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes Veröffentlicht Schape. Burer vorfte Hilmers, Gerhardstr. 9 in Kiel, wird heute, am Firma F. Krüger, Stade, eingetragen: Traunstein. Bekanntmachung. [86418] getragene Genossenschaft mit unbeschränkter mit unbeschränkter Huftpflicht Nr. 17 heute ein⸗ Wüsting, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ sind abzugeben von mindestens 3 Vorstandsmit⸗ als Gerichtsschreiber. orsteher, 26. Januar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ Die Firma ist erloschen. . Im diesgerichtl. Handelsregister wurde eingetragen: Haftpflicht in Lichtenstein. Der Vereinsvorsteher getragen worden, daß der Fabrikbesitzer Anton schränkter Haftpflicht, Wüsting. gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Stade, den 23. Januar 1903. A. Das Erlöschen der Firmen: hilipp Karl Schmidt in Lichtenstein ist ausge⸗ Himmel aus dem Vorstande ausgeschieden, der Bauer Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung Bücherrevisor Eckstein in Kiel, Rehdenstraße 16. Königliches Amtsgericht. 8 „Josef Billesberger“ in Altötting, sscchieden; Neuwahl ist noch nicht erfolgt. Ludwig Jonda zu CEöA“ und auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Konkurse. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar ntmachur 86411]] ‧. Asanger“ in Altötting, “ Bamberg, 26. Januar 1903. 8 . 8 9 asthausbesitzer Johann. Duda zu Koslow in Vorstand: Gemeindevorsteher Johann Speckmann Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bielefeld. Konkurs [86313] 1903 hnmelcefrist bis 16. März 1908. Cermin Stade. 1 ““ “ unter Nr. 150 „S. Sauer“ in Altötting, 1 K. Amtsgericht. J. den Vö E1A1“ “ in Oberhausen, Landwirt Martin Tönjes in Lintel, „Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar ur Wahl eines anderen Verwglters: den 19. Fe⸗ G EE11“ 5 86 Gee. e X“X“ „Warenhaus Carl Prinz⸗ in Altötting, “ essersaetsae 186463] mtsgericht Gleiwitz, 22. Januar . Landwirt Hermann Meyer in Moorhausen, Landwirk der ö des Gerichts jedem gestattet. Wettlaufer in Bielefeld, Niedernstraße Nr. 39 bruar 198, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ Inhaber der Kaufmann Paul Schultz in Stade . — v Rehübtins “ L ins Genofsenschaftsrkgister betr 1 8.n Des aschaftsregitter des 11 Heingich, hacke in Hueeale Londwärt Gerhard Heabe Hr. C484370, en —h annnr 1806. ist heute, am 26. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, ““ . 3 „L. . 8 „ 3 8 d 88 . 8 8₰ 1 1 5
G in Wraggenort. Königliches Amtsgericht. der Konkurs erö Konk — Vormittags 11 Uhr. 8 enEtade⸗ d n 24. Januar 1903 „Gg. Sporn“ in Neuötting, Darlehenskassenverein Langensendelbach, Amtsgerichts ist heute Fol. 2 des Techentiner Das Statut datiert vom 23. Dezember 1902, Pr. Stargard. [86471] Gzeor Sezarefneg ge ünälter deleralgcgen. 1“ . „ den 24. Je . Fris g *
1 J. B. Stuber“ in Neuötting eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, e. G. m. Bekanntmachun d s J 1661 ; Urre e“ b ere 6 Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Königliches Amtsgericht. „Adolf Ditsch vormals Ludivig Sieber“ in Haftpflicht in Langensendelbach. Leonhard Rein⸗ u. H., Spalte 4 “ eingetragen: chungen der. Genossenschaft erfolgen. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1903. 8 eeg
8 Wase 8 8 unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft „. (Frist zur Anmeldung der F 1s Lissa, Bz. Posen. Konkursverfahren. 86286
Stavenhagen. [86191] Neuötting, 1 3 hardt ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum 1903, Januar 27. An Stelle des Erbpächters mitgliedern, 82 Delmenhorster Kreisblatt und in den browkener Spar⸗ und arie leslchst . 1. März 1903. Erste Fla iaderungen bis Ueber das Vermögen der es.See.629
In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ „Sebastian Pimpflinger“ in Neuötting. Beisitzer der Oekonom Peter Wagner in Langen⸗ Carl Geß zu Techentin ist der Erbpächter Johann Nachrichten für Stadt und Land. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 26. Februar 1903, Vormittags 10 duh fabrik und Eisengießerei, Spezialgeschäft für
löschen der Firmma W. Rieck eingetragen. B. Neu eingetragen wurden die Firmen: sendelbach. Das Statuk wurde dahin geändert, daß Westphal zu Techentin in den Vorstand gewäͤhlt. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten 888 gesundheitstechnische Anlagen, e. G. m. b. H.
——— 1903. „Nothburga Asanger“ (früher J. Asanger), als Veröffentlichungsorgan an Stelle des „Forchheimer Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Besi ers derungen am 12. März 1903 Vormittags zu Lissa wird heute, am 24. Januar 1903, Mittags er erichts. reiber 8 6 *, 3, 2.
.(((EWijsenhandlung in Altötting. Alleininh.: Nothburga Tagblatts“ die „Verbandskundgabe“ in München Personen: ss daß die Zeichnenden zu der Firma der C „Franz Wojewodtka zu Dombrowke 10 Uhr, 3i 11 t 1 Uhr, das Konkursverfah öffnet. 899 des Großherzoglichen Amtsgerichts. Asanger, Cisenhändlerswitwe in Altötting. bestimmt wurde. 1 Schmied Friedrich Wendorf zu Techentin, Lehrer daskh ieennteniceish ectmn. Genossen 3 rowken, der Gutsbesitzer hr, Zimmer Nr. 19, im Aantsgerichtsgebände. erfahren eröffnet. Der Bürger
S n Altöttin ’. 2 t ihre zulius Glaser in Seewalde in den T „ Bielefeld, den 26. Jan 1 meister a. D. Arthur Kneifel zu Lissa wi Steinau, Kr. Schlüchtern. [86412] 9„Martin Bittl“, Spezerei⸗, Material⸗, Farben⸗ Bamberg, den 26. Januar 1903. August Schohknecht daselbst, Erbpächter Johann Die Einsicht der Liste der Genossen ist während wählt worden ist. Vorstand ge Der Glesgtdf den2 des Neuc 1os Amtsgerichts. 6 Konkursverwalter ernannt. “ find Bekanntmachung. und Tabakhandlung in Neuötting. Alleininh.: K. Amtsgericht. J. Weltzin zu Rüst, Erbpächter Rudolf Cords daselbst der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Pr. Stargard, den 23. Januar 1903.* Danzig. Konkurseröffnun 86322] bis zum 1. April 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Nachstehende, in unserem Handelsregister ein⸗ Martin Bittl, Kaufmann in Neuötking: Für seßt. Bayreuth. Bekanntmachung. (86454] und Erbpächter Johann Westphal zu Techentin. 1903, Januar 2. —— Königliches Amtsgericht. Ueber den Nachlaß des zu Kladau 2m 14 Jaa 190] Gläubigerversammlung den 21. Februar 1908, getragene, nicht mehr bestehende Firmen ee11“ Johann Pallauf Eynsumverein Altstadt, Bahreuth, einge⸗ öTö“ 1prön. Bekanntmachung. [86466) Pr. Stargard. [86472] verstorbenen Pfarradministrators Wladislaw Bormittags a1 Uhr. Termin zur Pruüͤfung der 5 8 Senö „Tiamund Sauer Jun.“ (frühere Firma: u Genossenschaft mit beschränkter Haft. berstaät. — 1. . tr enossenschaftsregister ist heute unter . be ireh Sg rcges ist bei Lien⸗ e“ 1“ Vormittags Vormittags S 3 W April “ Nr. 14: J. Huber das. b S. Sauer), Wallfahrtswarengeschäft öö1 G Vhhcöae1 Engelbrecht ausgeschieden; dafür Peter Bei der Gn.⸗R. Nr. 10 eingetragenen Dan⸗ Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Genossenschaft mit unbeschräukter Paftpflicht, verwalter: Kaufmann “ zeigepflicht den 1. April 1903. o4*X“*“ handlung in Altötting. Alleininhaber: Sigmund Heidenreich, Schreiner dahier, in den Vorstand gewählt. stedter Molkerei, Eingetragene Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse zu Af e Ler zu Liensitz heute eingetragen worden, daß an Stelle damm 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 88 Königliches Amtsgericht in Lissa i. P. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechts⸗ Sauer jun., Kaufmann in äft j Bayreuth den 24. Januar 1903. mit beschränkter Haftpflicht ist heute Folgendes e. G. m. u. H. — vom 20. Dezember 1992 ist des ausgeschiedenen Besitzers Adolf Burdinskt der 21. Februar 1903. Anmeldefrist bis zum 20 Mär Löbau, Sachsen. [86292] u egen die Löschung er Firmen vrrimg. 8 — — An Stel 8g 2 b n a besitz in N „ standsmitglied gewählt ist. ruar 8 10½ . un in Löbau i. Sa. wi 8 Sr 1903 geltend 3 machen. Altötting. 8 Berlin. 8 685726] Grabach ist der Landwirt Walter Drude in Banstedt 1g 889 e“ vern 8 Ia Pr. Stargard, den 21. Januar 1903 sstadt Nr. 33/35 8 vrmäteasge 1 Uhsa pfeffe 28. Januar 1903, Vormittags 10 ⁄ Udr hee. Steinau, Kreis Schlüchtern, den 24. Januar 1903. „Buchdruckerei . Buchhandlung des St. Bei dem „Deutschen Credit⸗Verein, eingetragene als Vorstandsmitglied gewählt. Ascheberg als Direktor gewählt wordrnn. Königliches Amtsgerichh. stermin am 3. April 1903, Vormittags 11 Uhr. kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Känigliches Amtsgericht. “ biting, Nnhaben heebe eroflfascha mit Hefchfeich, a Heiein “ ven 8 11g. Plön, den 26. 15 1903 . 8 Remsched. 8 [86473] daselbst. t hr, Kaufmann Karl Schlimper hier. Anmeldefrist bis E“ 9‧8 Df2 heneunter Ner. 1886 31899 g Königliches Amtsgericht. .6. Königliches Amtsgeri 8 In das hi f V Danzig, den 26. Ja 1903 sum 28. Februar 1903. Wahltermin am 11. Fe⸗ Stettin. [86414] Jakob Friedrich Bussereau, freiref. Pfarrer und eingetragen worden: Wilhelm Kaiser zu Berlin ist 25 nigliches Amtsgericht. “ „In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute 1 e 999. 1 b 1903, V vernr 5 register A. ist bei der unter Direktor de Pe iftes in Neuoͤtting. Se⸗ 2 Berli 2 Haspe. Bekanntmachung. [86460] 8 ] eingetragen zu Gn.⸗R. 1: Konsum Genossenscha Der Gerichtsschreiber 1 ruar 3, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ NSInChnscer Hemelen vhherenHandelsgeselschoft, in Dirckte veoninsbachwennfang Rlagtting, Inh uc Stelverticger 1.“ In das Genossenschaftsregister ist zu der ‚Boerder Geefanntmachung. (86467] Einigkeit, eingetragene Fenvfjen chefl ensehnft des Königlichen Amäsgerichts. Abteilung 11. vmins am 18. eg. n vee Firma August Miller in Stettin, heute eintragen: Abolf Steiner“, katholische Verlagsanstalt, und v““ „Wassergenosseuschaft zu Voerde“ heute folgendes Nr. bs dee durch Stat Lvon 18.. heute unter schränkter Haftpflicht in Remscheld. Danzig. Konkurseröffnung 86321]]10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis Die Gesellschaft ist aufgelost. August Christian zwar Buchhandlung und ein Engros⸗ und Betail⸗ Bingen,. Rhein. [86021] eingetragen worden: 1 unter der Firma P f 2 na. 9. November 1902 Der Sägenarkbeiter August Heimann, der Fabrik⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius 21. Februar 1903. ü Hermann Miller ist alleiniger Inhaber der Firma. geschäft 85 reli issen Artikeln in Altötting Allein. In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Amtmanns Gutjahr A 8 ener Genossenschaftsbäckerei, arbeiter Walter Bornefeld und der Schriftsetzer Lindenbaum in Nickelswalde bei Schiewenhorst Königliches Amtsgericht zu Löbau i. S. Stettin, den 26. Januar 1903. 85 Adolf Ceiner Großhändler in Alttting. getragen: 1) das Statut vom 11. Januar 1903 der ist der Rektor Hackstein als Vorsitzender, an Stelle Haftpfliche * Le Ih C eeee- Otto Degen sind aus dem Vorstand ausgeschieden ist am 26. Januar 1903, Nachmittags 12 ⅛ Uhr, der Maulbronn. [86051] Königliches Amtsgericht. Abt. 5. G. Inhaberwechsel wurde eingetragen bei den Firmen: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ des ausgeschiedenen Ewald Blankenagel Ernst Nelling i errichtete und an ihre Stelle sind ge , ⸗ Kgl.
ischie e Nellin 1 1. 3 G b 1 treten: Der Geschäfts⸗ Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf Württ. Amtsgericht Maulbronn. 111“ [864131 „Dom. Barbarino & Sohn“, Kolonial⸗, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht”“ als Schriftführer, an Stelle des Rektors Hackstein enessenschaft “ Hecgenftand b. führer Wilhelm Schnurbusch, der Schlosser Plgälts. Adolf Striepling in Danzig, Hundegasse 51. .Ifemn Ueber das Vermögen des Gottlieb Hoffmann, e ⸗— ister A. sind folgend Firmen Material⸗- und Tabakwarengeschäft in Altötting. mit dem Sitze zu Kempten (Rheinh.). Gegen. Ferd. Wilh. Lemke als stellvertretender Vorsitzender Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnun Neuschäfer und der Former Ernst Rahm, alle zu Arrest mit Anzeigefrist 98 zum 20. Februar 1903. Baumzüchters von Illingen, zur Zeit mit unbe⸗ 8 “ a Nunmehriger Alleininhaber: Anton Barbarino, Kauf⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb ehnes am 1. Januar 1903 in den Vorstand eingetreten. g. Remscheid. Anmeldefrist bis zum 18. März 1903. Erste kanntem Aufenthalt abwesend, ist heute, am 26. Ja⸗ 5
nh 8 Föä1n zmzrali Die Bekanntmachungen erfolgen in der für die Zeich⸗ ei zubi 1 b Nr. 1555. Max Bosch; Stettin. Inhaber:] mann in Altötting. Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Die früheren Vorstandsmitglieder, Amtmann Gut⸗ nung der Genossenschaft bestimmten 1-9. 43 2 Remscheid, den 20. Januar 1903. Gläubigerversammlung am 20. Februar 1903, nuar 1903, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗
s b Waldhauser“, Wallfahrtswarengeschäft Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren jahr und Ewald Blankenagel, beide zu Voerde, sind 0 Volkszei ü Königliches Amtsgericht. Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt Nr. 33/35 — verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ma vnc Beegenlec, tenen. 3 . Robert in” moning. ““ Alleininbee aücschäft Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichte⸗ im Register gelöscht t Dilene Nalsaneüung und des ö Reutlingen. “ [86241] Hofgebäude unten. Prüfungstermin am 2. April Bezirksnotar Lang in Dürrmenz, Stellvertreter
übmer; eneie g. Inhaber: Robert Hübner, Waldhauser, Wallfahrtswarengeschäftsinhaberin in rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Haspe, 2N. esegn iöt durch die beiden Mitglieder desselben; die Zeichnung K. Amtsgericht Reutlingen. 1903, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Wstant 822— „daselbst. Anmeldefrist, n Stettin. — Altötting. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen gliches Amtsgericht. 8 ieht, indem der Firma die Unterschriften der „ In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 55 Danzig, den 26. Januar 1903. 1“ rrest mit Anzeigepflicht bis 14. Februar
8
18
88 1 8 1 ten 8 4 2 ¹ jchtaschre 11903, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin a 27. Januc G Engelbert Barbarino“, gemischtes Waren⸗ Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ Jastrow. Bekanntmachung. [86462] eichnenden hinzugefügt werden. Vorstandsmitglieder ist iu Nr. 14 „Darlehenskassenverein Mäger⸗ 1 „Der Gerichtsschreiber e 6 üfungste m Se e;ee ü b. e und Wallfahrtswarengeschäft in Altötting. Nun⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter ind: Jozef Gogowski und — Matussewoti⸗ kingen“ e. G. m. u. H. in Mägerkingen heute des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. ner 24. Februar 1903, Nach⸗ 11 ] mehrige Alleininh.: Amalie Barbarino, Kaufmanns⸗ in der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ Nr. 1 eingetragenen, in Zippnow domizilierten beide zu Posen. Die Haftsumme beträgt 5 ℳ, die eingetragen worden, daß in der Generalversammlung Ebeleben. Konkursverfahren. [86310] 8 * 8
Strassburg, Els. [86415] witwe in Altötting. presse aufzunehmen. . Pferdezucht Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. vom 20. Dezember 1902 an Stelle der ausscheidenden Ueber den Nachlaß der am 14. November 1902 Den 26. Januar 1903. — vandeaess efs äesgerm 3 „Max Beck“, Apotheke in Altötting. Alleininh. Die Willenserklärung % 2— hr dee Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ver⸗ Vie Senla der Liste der Genossen ist während 5 Johs. Lorch und Friedrich Rist vesstorbenen Witwe Henriette Christiane Karoline — vEescebe Eintrag im Ge ellschaftsregister Bd. V unter Dr. Hugo Beck, Apotheker in Altötting. nossenschaft muß durch z Jorstandsmitglieder er⸗ merkt worden, daß die Genossenschaft durch rechts⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. der mied Konrad Ammann von Mägerkingen als Wittich, geb. Stange, in Himmelsberg, ist am g. Saale. Nr. 139 bei der Firma Gillet & Cie. in Straß⸗ Traunstein, den 26. Januar 1903. folgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ kräftigen Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom Posen, den 23. Januar 1903. Stellvertreter des Vorstehers und der Weber Bern⸗ 28. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs Konkursverfahren.
burg. Kgl. Amtsgericht Registergericht. keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der 2. Januar 1903 äß § 80 Abs. . önigli . hard Lorch daselbst in den 2 ü eröffnet. Verwalter: 8 Vermögen des Materialwaren⸗ Ses Ausscheiden des persönlich haftenden Gesell⸗ Kgl. Amtsgericht Registergerich 8 8 be- nhe. 9e 8. azt der er Fenuem 1 gemäß § 80 Abs. 1 des Genossen Königliches Amtsgericht. selbs n Borszand gewählt eröff a Frrulf gehllfe Feher Ebeleben. ög erialwaren
1 8 . 1 schaftsges aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren sworden sind. böAAnmeldefrist bis 4. März 1903. Gla 8 aun Hofmann zu Naumbur schafters Eugen Gustav Gillet von Montmore, In⸗ Uer düesseseügen Handelsregister Abt. A 9.58989 nossenschaft ihre Namensunterschrift — 2) der scesneg seb⸗ “ bess Pr. Stargard. b [86468] Den 26. Januar 1903. säs„boersammlung den 14. Februar 1821 ger ische 2 genieur in Straßburg, ist die offene Handelsgesellschaft Füma P. Posch“ wurde ß Nr. 2 in Sp 3 Vorstand, bestehend aus: 1) der Bauer Eduard Callies zu Zivpnow, „In unser Genossenschaftsregister ist unter dem Landgerichterat Muff. mmittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Januar 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ esselsst. Aon⸗ denelecfscha 88 dis Inbader eingetragen: . — 1) Johann Deßovy II., v 2) der Bauer Gustav Pollentzke zu Zippnow. A“ b — Roda, S.-à. Bekanntmachung. 188174] A8. Nägsmn09, Boßmittags 9 Uhr. Offener e⸗ ÜWE Z111n““ 2 Feflgnechefte g elfchofter hertgen Albert Posch, Kleidermacher in Ueberlingen. 2) Vock und 1 Zastrow, den 26. 1903. 8 8 n. Firma Im Genossenschaftsregister ist . dem unter Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1903. zu Naumburg a. S. wird zum Konkursverwalter
4 Joseph mitt III., I Königliches Amtsgericht. orschußverein Pr. Stargard, eingetragene Nr. 2 cl t g Ebeleben, den 28. J r 1903 ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 8 b Ueberlingen, 20. Januar 1903. 3) Franz — 1 Königliches Amtsgeri⸗e ff 1 F FB., 2 eingetragenen Laasdorfer Darlehnskassen⸗ 8. de anuar 1903. 1 „Kaufmann in Berlin, weitergeführt. 2 Kempten wohnhaft. 1 8 nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, 3 . rstliches 2 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es — Band VII — Nr. 15: Grogb. Amtsgerct. alghe Einsicht der Liste der Genossen ist während kKempten. Schwaben. [86237] eingetragen, daß der Vorstand aus dem Direktor unß verein eingetr. Genossensch. m. unbeschr. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. chte anz wird zur
1 lüt e n Dit aftpfl. zu L . en. Lchrz Veröffrttlicht gemäß §§ 111 Abs. 2 u. 76 Abs. 1 d.K.⸗O.] Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ ö1 Gillet & Cie. in Straßburg. urach. K. W. Amtsgericht Urach. [86419] der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Genossenschaftsregistereintrag. dem Rendanten besteht und daß die bisherigen Vor⸗ gaß 82 AA — Der Gerichtsschebider des ürsit L nannten — die Wahl eines anderen ters Iynbhaber ist der Kaufmann Arthur Schultz in] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:: Bingen, 26. Januar 1903 8 — Die Sennerei⸗Genossenschaft Oberschmitten, standsmitglieder B. Bever und F. Ziebarth hier⸗ dem Vorstand t X. Bischoff, Assistent b sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Berlin. I. Register für Einzelfirmen: 1 Gr. Amtsgericht. 8* eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter selbst für die Zeit vom 1. Januar 1903 bis Ende Mäühlenvesitzer in 9 ö 1 Brünner, Ebersbach 58 —nn 1 und eintretenden Falls über die in § 132 der Band IV unter Nr. 3009 bei der Firma Eug. 1) als neue Firma Nr. 224: Johanes Klein⸗ . 8 “ — Prltafliche. hat durch Generalversammlungs⸗ Dezember 1905 wiedergewählt worden sind. 1 „ und Karl Richard E. 51 sen. 86284] 8 A
EEEEa 1 . (Eberhardt, Landwirt in Zöllnitz, in den Vorstand „Ueber das Vermögen des Bäckermeist *.* Lonturtordnung heseichneten Gegenstände auf den „Nachfolger von E. G. Ehrmann hier: beck, zum wilden Mann, Bierbrauerei mit Schank. Bonn. b 8 8 [86456 schlüsse vom 4. und 18. Dezember 1902 aufgelöst. Pr. Stargard, den 19. Januar 1909. bählt w 1 stan een st 23. Februar 1903, Vormittage 11 U 1 ’ b Goepp ist x3v— Das neärtschaft in Urach. Inhaber Johannes Kleinbeck, In unser scaftorgiste ist heute unter Liquidatoren wurden bestellt: Das bisherige Königliches Amtsgericht. 8 “ Januar 1903. .“ 3öe. G 85, zur Vrsfurng der angemeldeten — Ab —2 wird von dem Kaufmann Eugen Bierbrauereibesitzer in Urach. Nr. 41 die Genossenschaft in Firma „Merten⸗ Vorstandsmitglied Generos Schneider, Oekonom in Pr. Stargardd. 86469 Herzogliches Amtsgericht. sperfahren eröffnet. —7 8 9.* 27. April 1902, Vormittags 10 Uhr, vor 22 7,2 —— — ewe Firma fortgeführt. 2 8 FantEhat . ₰ gS — üööe Söfe —2 ien, und der Oekonom David Singer in In unser 8 enschaftsregister ist heute n — Sinzig — 186471 richter Weise hier. Anmeldefrist bis zum 10. Mär — “ Gerichte „— — d VII unter Nr. 16: “ Nech. Werkstarte, .8 1 — 8 g“ Statut vom 11.2 aber 1902 erri G —— 9 86475] 1903. Wak ¹ 1 eine zur Ko⸗ ma Eug. Goepp, Nachfolger von 8 niederlassung ist nach Meyingen verlegt worden. beschränkter —— mit 4 Sitze in Kempten, den 8 *₰ 8 . schaft unter der Firma: „ 3 — *ê Pehessenschafteregister ist bei Nr. 2 düisaa Seemin an E 12 Sache in Besitz haben oder zur Konk 8 örige E. G. Ehrmann in Straßburg: 1 II. Register für Gesellscha tefirmen: Merten (Kreis Bonn) 2— 12 ftellt gl. Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ — scha — n., eingetragene Ge- 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener A 8 ig sind, wird aufgegeben, nichts an den n⸗ Inhaber ist der Kaufmann Eug. Goepy Sohn in als neue Firma Nr. 164: Gebrüder Brendle. Das Statut ist am 18. Januar gestelt. Königsberg, Pr. [86463] nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ enscha t. mit undescheänkter Haftpflicht, mit Anzeigepflicht bis zum 2). Februar 1908 schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, die Ver⸗ Straßburg, welcher das Handelsgeschäft durch Erb⸗ Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Rot⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirt⸗ Genossenschafteregister des Königlichen Amts⸗ mit dem Sitze in Hütte, Kreis Pr. Stargard, 132 „ die Stat meuanderung eingekra zen, daß Ebersbach, am 26. Januar 19099l. pflichtung auferlegt, von dem der und ng und Teilung mit dem Rechte der Fortführung gerberei in Metzingen. Teilhaber mit selbständiger süch und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ gerichts zu Königsberg 1. Pr. word Gegenstand des Unternehmenz die Bekanntmachungen von jetzt ab im „Rheinischen - 8. svon den für aus der — 0 Firma erworben hat. verieczanebeinha sind: Karl Brendle und Rein⸗ führu 8 — — I
ng aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Am 26. Januar 1903 ist im Genossenschafts⸗ . Genossenschaftsblatie zu Cöln, Rhein“ erfolgen, und „. Königliches Amtsgericht. IJIabgesonderte n in Gesellschaftsregister Band VIII unter Nr. 216 / hold Brendle, Rotgerbereibesitzer in Metzingen. Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung register bei J. 86 eingetragen: Für den 8 2 21 8.,Prlbct v. 1. ,x- daß die nung für den Verein dann ver indliche 2— des Kauf 5 — Fertaevereate bis zum 1. April 1 1—8 zu
Straßburger Nahrungsmittel⸗Expedition, Den 24. Januar 1908. 1 der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz Darlehnskassenverein. eingetragene Genossen⸗ 8 Maßr 8 Kraft hat, wenn sie von wen stens zwei Vorstands⸗ 2, br.
22, 2* Eis, n dem Sihe ie Sio. Amtsrichter (Unterschrift). rer Werrcgaiternan * scwast mit unbes dha⸗ — Hantvnt uum gee —b 2 slich 2 Hereinsvoestehen, oder 2e. nn, s Fieche 2E. Königliches Amtsgericht in Naumburg a. S.
abö. s 1 21 Mösbem. [86420] 1) dandafe els Gemeindevorsteber und Land ⸗ —, . 24ö Eerll z0 eleen Pas der Wirtschaftzerzeugnisse. ig den 22. 1— 1903. ö lter: Ka Otto Sauseil 54 Neder-Wüatesierndoerf. [86287] Offene delsgesellschaft, welche am 21. Januar In veser demdes her A. ist unter Nr. d4 de g gels, Ge — und der Pfarrer Otto Taegen aus Pobethen Sinzig⸗ ar 18 Zerwa ufmann
is g Bekannt ugen erfolgen in dem zu Neuwied er⸗ 8 Fieleben. A Kon hren. 903 begonnen hat. 5 nn Firma 1ui wirt in Merten; N gewählt. lchen Gen 2 8 Amtsgericht. leben. Anmeldefrist bis 28. Februar 1903. Erste] Ueber das —2,— dess rau Bertha ge
2. . ö a ig n 88 manne 4 3) Johann Josepb Kirchbarz, Ackerer in Merten: Ludawigshafen. Hhein. [862588] und sind, wenn sie rechteverbindliche Erklärungen *101b. ] [86242] —2ö und Prüfungstermin am Kinner zu Mittel⸗ Tannha wird 8 — 9 Fedön 1 die W
Str. Nr. 21, wird heute, am
8 A2 7. M ard Flohr und en 8 sönli ftenden sen he —₰* 1 mu. 1 die unter Arref 6 1902à, Vormitta 9 Uhr. Offener cigenen Antrag heute, am 26. Kaufleute in Srfafbmme 2 Sc. Fereseic ergen 8 sas 1.2 8 . Sei. re Durch eSe. 1908 has 3 Vorstandsmitzgliedern, darunker dem Vereinevor⸗ — ühe⸗ gSer ster Spar. und Darlehnskassen⸗ ahen argerefs bis —₰ nn Hae 12 Uhr, das Kenkurzverfahtren aae 1 5L Aen der Kaufmann Wi Hannemann, ill en und Zeichn des Vor⸗ sich unter der Firma „Ungsteiner Win rein, Herr. — dessen in allen anderen vergu; 4. Veire 1öer e z Köͤnigliches Amtsgericht a — — — von hier zum n 2 8 8 beide in Witten b etr Genossenf it unbeschräukter om Vereinsvorsteher zu unte 8 „ n Frei 3 3 = verwa nannt. .qRANqMqMNMQRAN&AͤͤZͤZͤZͤZZͤZͤIZͤIQQ1114141414144 E -eiceeg. de, 28. Jemnag 1vovob. vtsee Fier LerFescceas, Ber er eses vecenerde benee . ver Lrkregngenn eren benn en “ es-en Pindeme a Feecsanetaiee rer evichn serde — in Straßburg betriebene Handelsgeschäft mit dem irma die Unterschriften der Zeichnenden binzu⸗ q— 8 11 Kn s —7 Sochauges Seeazgun Fehrer sverb⸗s der Mikglieder, insbesondere . das Konku dren er worden. Konkurs. Gla ecs und eintretenden über 12 2 E ere. unter Nr. 20 des d02bdaechen 8. neeh. Feöracses Ferge 2 8 dem „Landwirt⸗ durch einbeitliche Heeeflg im Vereinskeller und 83 - no. BFSeschaff einshesee n 5 ittel und —2u *g, 2— „ 12,— 1. b. „ öA 8b ne veens üaEEEETEEEESEEböbö —qe 7. e aaftaaae, 88g an de. danrs Feastg. * Frken S.nemedcn, eegrnwen an,8. vüm 8** 0 uhe. nd. AüöEeee. der angemeldeten gen c a L. 98 ess rünkter Haftung in itten, r1** nt. e, Alle bffentl Bekan en der Gen 2 sich vors oder dessen zu Freis orsteher; Karl di, seinde⸗ . orm 822 1 r., bor unter⸗ n auf den 24. rz 1902, Vormit⸗ 5 “ Iemrar 1809. uce Hacsalet enem Weerda * Witten ist faren vegen e ser Lrgss vaerteg sces ae. — 9 Brrran seber ene Fricger —22 6, uß. 8 8½ sür de vehee nh. g 12ꝙ1 8 „Prrxine vg ererh Eenn; — grne — ben. d”r in, n kuristen bestellt und Firma ge⸗ rklärungen Maßagabe 1 5. Freist; Wilbelm Gabbep, 1 ehne, den nugrx 1 emiemee . 186629] zum, ftlich mit einem der Gese schafter zu zeichnen. — 22. in x3₰41 82 8 der Ge⸗ A sten der den b in z Röalollchan IFanlssericht. 892*
werden.
- Eimsicht in die Liste der en ist wa 82
In das Handeleregister Abt L er. 1 wane —Wästen, den 29. Feen — P mit dem 1. Juli und 5 5 tunden des 1 88 8 bren de⸗ olgen n dem Ronkursverfahren. [86298] 8 ehe Bsas ve Ugte ter Genossen ist waͤhrend it dem Hr. Stargard, den 28. Januar 190101. t Nachlaßvermögen der Ermestine 8 (828—19. — Fuma Joseh Weckesser in . BGektanntmachung. 186422] öööEne en S und für die Ge⸗ Königliches Amtsgerichh96t. — ,., e⸗ au
ZAönigeshofen —: Die Firma ist erloschen. 3 gregister Abteilung A. ist beute—ꝗBon 24. 1903. nossen kann mit everbindlicher Kraft nur Pr. Stargard. 292 — G ꝙ eea I— Tauberbischofsheim, den 24. Januar 1903. — „Rudolph Spiyer, Janowit, ab 2 * be durch eriezdergegger erfolgen. Die Zeich⸗ In uns nes schaftsregister ist heute * dessen — äö —8 — .
Gr Amtegericht. n 8 ladislaus Markiewicz’ Folgendes cinge⸗ A.. & 8 eht in der Weise, daß der der Ge⸗ e n. 822 — ter 1902 1* Genessen⸗ — m — 4 öee keine 1men Pabr geenn 8 11 Offener Traunstein. Bekanntmachung. 186417] r. — il egloschen nromberz. Bekanntmachung. eneg. die Unterschriften der binzm⸗ sdaft unter der Firma „Dombrowkener Spar⸗ Sin Erfl 4 1 b 8 1
Firma Arrest 88 diesgerichtl. Handelsregister wurde eingetragen] Fmwin, den 22. 18 n das Genossenschaftsregister ist beute —— ürung. 18.ba; es, wenn der mit Anzeigefrist und An
Darlehnskaffenverein, eingetragene Ge⸗ inevorf zcichnet bruat uar 1903. 8 sechister vLade⸗ nschaft zu Bromberg. des 242— sind: 1) Andreas nossenschaft mit vnbefchränner vase mit vö. Iülerdan — des B* 2 „Kunstgewerbehaus Duschl liches Amtegericht. mit beschränkter 2., 2) 11., ³) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ [znin. Bekanntmachu in
dem Sit in Dombromwken. Kreis Pr. — durch mindesteng Vorsta talieder, 25. d. Je., Vorm. 10 ¼ oder in Bad
3 2 hr. 86423] 2 11. alle wohn 1 stand des Unternehmens denen der Vereinsvorstehcr s A mburg. den 28. Januar 1908. 89 beschräͤnktet 8. nen Han * heen 1 8. Hüsen dnce De giefsce da⸗ —-v * —uIö die Zeichnung 3 gung: Belste, Gerichtsschrelber breibegt. A örne — Ivhwxes cü * öe — Ferhe. en 1903. der — 1 Unterschriften der bei. Konkuroverfahren.
1 des ¹ — einge 8 4 sgFri Ibrend He des tal 23 000 ℳ (übreiund⸗ Firma in „Michael Fibat 8 — dn nn. V.ecen richt 4 in die Histe der Genessen is 52 Seiens
ternebhmens der in, den 22. 1903. Durch Generalversamml chlaß des Dar „den 24. b 212 Kaufmann 9n ru 8 de.Mlben Amtsgerich9t. 3 lehenekassenvereins Obergessertshaufen, e. G. .. — —
enthalten, unter Beifügung der Firma ven mindestens .In, das Genossenschaftoregister i
“ ur