“ 8
versonalveränderungen. Prinz⸗Regent Luitpold, zum Unterarzt im 5. Feldart. Regt. ernannt Im Beurlaubtenstande. 27. Januar. Befördert: Eisen⸗ geboren und des Polnischen kaum mächtig war. Den Polen gegen⸗ hier von dieser Stelle aus auf diese Fragen überhaupt worten, strafbar
8 — 8 8 8 und mit Wahrnehmung einer offenen Assist. Arztstelle beauftragt. Jbach. Vizefeldw. vom Landw. Bezirk Calw, zum Lt. der Res. des über gelten auch die Schutzvorschriften der Strasprozeßordnung nicht. selbst wenn 8 dazu genei e⸗ und 8 vv Bed . - 8 2 veevC 2 eer 2. en .-n. Königlich Preußische Armee. 8 10. Inf. Regts. Nr. 180, Lemppenau, Vizewachtm. vom Landw. Auf dem Gebiete der Religionsfreiheit sieht es nicht besser. Die . 1 1““ 8 x.i “ 8 esetzes vom 9. Novemder 1867, wo es aus⸗ ffiziere, Fähnriche c. Ernennungen, Beförderungen Beamte der Militärverwaltung. Bezirk Calw, zum Lt. des Drag. Regts. König Nr. 26; die Vize⸗ Geistlichen werden bis in die Kirche von Kontrollbeamten verfolgt, nicht hätte, die ich die Ehre hatte, eben zu äußern. drücklich heißt: nur diejenigen jungen Leute dürfen freiwillig eintreten, und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 29. Ja⸗ 23. Januar. Röͤßler (Kissingen), Fassold (1 München), feldwebel vom Landw. Bezirk Stuttgart: Frank, Wagner, Rabe, welche feststellen sollen, ob sie nicht polnischen Lese⸗ und Schreib⸗ Auf zwei Fragen will ich indes noch näher eingehen: erstens auf die die erforderliche moralische Qualifikation haben. Das Gesetz setzt nuar. Aus der Ostasiat. Besatzungsbrig. (bisherige Gliederung) aus⸗ Oberapotheker der Landw. 1. Aufgebots, der Abschied bewilligt. htust zu Lts. der Res. des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, unterricht erteilen. Das ist nicht Recht, sondern Gewalt, denn die die Frage der Namengebung bei den Standesämt Das ist Näheres hierüber im übrigen nicht fest, überläßt es vielmehr den Aus geschieden und in der Armee angestellt: vom 1. Ostasiat. Inf. Regt.: Rümelin (Nürnberg), Muther, eyboth (I. München), Unter⸗ hlfeld zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König Strafprozeßordnung gestattet solches Eindringen nicht ohne richterlichen 1 wereg⸗ ..— 3 eage 1“ schon 8 behö ve es r. 8 8 8 eEes Iuu. geieem unn, Hauptm. und Komp. Führer, als aggreg heim Königs. apotheker in der Ref., zu Oberapothekern befördert. von Preutzen Nr. 120, Speidel. zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Befehl. In den katholischen Parochien nehmen die Zahlen der Katho. deshalb keine Reichsangelegenheit, weil das Reichsgeset, betreffend dee führungsbehörden, hier dem eichskanzler, die weitenen Bestimmungen Inf. Regt. (6. Lothring.) Nr. 145, Barlach, Oberlt., im Füs. Regt. Königlich Sächsische A Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, Lutz zum Lt. der Res. liken ab in dem 5 wie die Ansiedelungskommission ihre Arbeit Beurkundung des Personenstandes, sachliche Bestimmungen in dieser zu treffen. Es kann sonach keinem Zweifel unterliegen, daß den Be⸗ Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, Frhr. v. Romberg, Lt., im niglich Sächsische Armee. 8 des 9. Inf. Regts. Nr. 127, Mauthe, Vizewachtm. vom Landw. fördert; da können Sie sich doch nicht wundern, wenn wir sagen: Beziehung nicht enthält. Das Bürgerliche Gesetzbuch stellt zwar den stimmungen entsprechend, und zwar mit großer Milde, verfahren Gren. Regt. König dolsbenc Wilhelm 1V. (1. Pomm.) Nr. 2, Dr. Offiziere ähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ Bezirk Rottweil, zum Lt. der Res. des 4. Feldart. Regts. Nr. 65, Ansiedelungskommission ist Germanisation und Protestantisierung. Grundsatz auf, daß die Frau den Namen des Mannes zu führen hat worden ist. Dansauer, Stabs⸗ und Bats. Arzt, als Stabsarzt beim Gren. rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 27. Januar. Lörcher, Vizefeldw. vom Landw. Bezirk Ludwigsburg, zum Lt. der Selbst die Vormundschaftsgerichte und Standesbeamten werden in den bö 1 inent befliatmt b“ Auf einen vom Herrn Vorred ühnt ;21F
Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Dr. v. Altrock, Oberst von der Armee, Barth, Oberst und Thef des Res. des Inf. Regts. König Wilhelm I. Nr. 124, Moskopp, Hienst der Germanisation gestellt. Bezüglich der polnischen Namen ob aber jemand mit Recht einen bestimmten Namen führt, und dem⸗ 11“ Herrn Vorredner erwähnten Spezialfall, auf den Merdas, Oberarzt, beim Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Generalstabes, Schmaltz, Oberst und Kommandeur der 3. Kav. Brig. Vizefeldw. vom Landw. Bezirk Heilbronn, zum Lt. der Res. des hat der Reichstag in einer Interpretation zum Bürgerlichen Gesetzbuch gemäß auch, wie er seinen Namen zu schreiben hat, darüber haben er bei der zweiten Lesung des Etats näher zurückkommen will, er⸗ Nr. 61; von der 2. Ostasiat. (Gebirgs⸗) Batterie: v. Dobschütz, Nr. 32, — zu Gen. Majoren befördert. 4. Inf. Regts. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König
ausgesprochen, daß die polnischen Namen in die Standesamtsregister lediglich die Landesgesetzzebungen und die Landesbehörd „ übrigt mithin zur Zeit einzugehen. Wohl möchte ich aber noch Aus⸗ Lt., im Ostfries. Feldart. Regt. Nr. 62. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 17. Ja⸗ von Ungarn, Kuohn, Vizefeldw. vom Landw. Bezirk Heilbronn, zum nach den polnischen Spracheigentümlichkeiten, also die weiblichen auch gesetzgebung andesbehörden zu ent ch noch Au v. Tschirnhaus (Viktor), Oberlt. im Feethaehat Regt. nuar. Frhr. v. Neimans, Lt. im 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Lt. der Res. des Gren. Regts. König Karl Nr. 123, Mayer, Vize⸗
1 mit der Endung —ska, eingetragen werden sollten, darüber bestand scheiden. Ein Reichsgesetz in dieser Beziehung gibt es nicht, und des⸗ W414“X“ 88 Lothring.) Nr. 145, in dem Kommando zur Dienstleistung bei der Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, behufs Uebertritts wachtm. vom Landw. Bezirk eilbronn, zum Lt. der Refs. Einmütigkeit unter allen Faktoren.
s Trotzdem hörten die Klagen wegen gehört auch diese Sache nicht in das hohe Haus. rechtigung wieder entzogen worden ist. Meines Wissens ist bisher chloßgardekomp. bis Ende September d. J. belassen. in Königl. Preuß. Militärdienste der Abschied bewilligt. des 2. Feldart. Regts. Nr. 29 Prinzregent Luitpold von über Abweichungen davon nicht auf, bis wir herausbekamen, daß die Was ferner den Transport eines Redakteurs betrifft, so hat, glaube nur einer zur Einstellung gelangt und ein anderer der Ersatzreserve Abschiedsbewilligungen⸗ Im aktiven Heere. Berlin, 26. Januar. Günther, Drache, Lts. im 4. Feldart. Regt. Bayern, Clavel, zzefeldwebel vom Landwehrbezirk Ellwangen, preußische Regierung einen Erlaß herausgegeben hatte, wonach sich ich, der Herr Staatssekretär des Reichsjustizamts die Auffass überwiesen worden. Ein Teil von ihnen befindet sich im 29. Januar. Hildebrandt, Lt. im Inf. Regt. Grchcero Nr. 48, der Abschied bewilligt. zum Lt. der Res. des Gren. Regts. König Karl Nr. 123, Walter, die Behörden um diese authentische Erklärung des Reichstages und 1 3 ssung, “ Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenbur 9
Nachweisung beim Sanitätskorps eintretender Ver⸗ Vizefeldw. vom Landw. Bez. Chingen, zum Lt. der Res. des Gren. des Bundesrats nicht zu bekümmern brauchten. In dem Erlaß heißt die in dieser Beziehung im Reich besteht, in der Sitzung vom 22. No⸗ 8 “ 8 ihre Ein r. 24, aus dem Heere ausgeschieden und im 1. Seebat. angestellt. änderungen. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Regts. Königin Olga Nr. 119, Langbein, Vizefeldw. vom Landw. es, die Eintragung der weiblichen Endungen des Eigennamens habe vember v. J. erschöpfend klar gelegt. Ich bin ebenfalls der Ansicht, g zu gewärtigen. Eine letzte Gruppe studiert zur Zeit Evert, Lt. im 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 175, der Abschied mit 13. Januar. Welz, Unterarzt im Schützen (Fn iech Prinz Bezirk Eßlingen, zum Lt. der Res. des 9. Inf. Regts. Nr. 127.
in der Regel zu unterbleiben; das Gegenteil wurde an einen um⸗ daß man auch da, wo es sich um reine Polizeiakte handelt, bis in die katholische Theologie. Für diese kommt die Zurückstellung vom der gesetzlichen Pension bewilligt. v. der Schulenburg, Lt. im Georg Nr. 108, mit Wahrnehmung einer offenen Assist. Arztstelle Im Sanitätskorps. 23. Januar. Dr. Kallenberger, ständlichen, urkundlichen Nachweis geknüpft. Aus einem Wenzislaus Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, mit der gesetz⸗ unterm 1. Februar d. J. beauftragt.
Sarge . „ Miilitärdienst in Frage, und ist vorläufig dahin entschieden worden, Wasgner, Unterärzte der Res. vom Landw. Bezirk Ludwigsburg, wurde auf dem Standesamte ein Heliodor. Es wird in einer bts Organe “ das Maß 1“ und Selbst⸗ daß alle dee — aif üte 8 6 8 Uichen Pension der Abschied aus dem aktiven Heere bewilligt; zugleich B te der Militäͤrv lt Dr. Veit, Unterarzt der Res. vom Landw. Bezirk Reutlingen, — Weise auf polnische Namen gefahndet, die irgendwie entfernt eherrschung zeigen soll, das der Würde eines Beamten entspricht ländischen kirchli 2 ) 1 2 — bei den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots angestellt. eamte d8 ili ärverwa ung. zzu Assist. Aerzten befördert. einen deutschen Anklang zeigen, daß man schließlich dahin und worauf jeder Staatsangehörige einen Anspruch hat. Was in WMbhchen irch ichen ehranstalten, die den Universitäten gleichstehen, 8 .u““ Durch Verfügung des Krie sministeriums. 20. Januar. Kaiserliche Marine kommen kann, zu sagen: Auch Kikero war ein Germane. jedem einzelnen Fall zu geschehen hat, ist, ich möchte sagen, vielfach theologischen Studien obliegen, prinzipiell bis zur Beendigung de b Beamte der Militärjustizverwaltung. Dr. phil. Credner, wissenschaftlicher Hilfslehrer am Kadettenkorps aiserliche Marine. . Was die Maßregelung von Redakteuren betrifft, so darf man ja eine Frage persönlichen Taktes, und daß untere O nter U Studiums zurückgestellt werden, in den übrigen Fällen die Entscheidung Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 10. Ja⸗ in Dresden, unterm 31. März d. J. auf eigenen Antrag ausgeschieden. 20. Januar. Dr. Jacobs (ustsbe⸗ Marineoberassist. Arzt hoffen, S8 Fälle, wie der Fall Hoffmann, sich nicht mehr ereignen 18 - 1 un1“ Ministerialinstanz einzuholen ist. Al 1“ nuar. Willeke, Kriegsgerichtsrat, bisher beim Stabe der Ostasiat. Droeßler, Kandidat der Theologie, unterm 1. April d. J. als wissen⸗ der Res. im Landw. Bezirk III Berlin, behufs Uebertritts zu den werden; aber auch ohne diese abschreckenden Beispiele gibt es Klagen ständen das nötige Maß von Takt vermissen lassen, das mag ohne r. 1 anz einzuholen ist. so auch hier ist den gesetz⸗ Besatzungsbrig., der 11. Div. überwiesen. schaftlicher Hilfslehrer am Kadettenkorps in Dresden angestelll. Kaiserlichen Schutztruppen mit dem 23. Februar d. Is. der Abschied und Beschwerden auf diesem Gebiete in Hülle und Fülle. Ein weiteres zugestanden werden; aber einen Vorwurf gegen die Re⸗ lichen Bestimmungen durchaus entsprochen worden. Beamte der Militärverwaltung. XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorp bewilligt. polnischer Redakteur ist im Gefängnis erkrankt, er hat dort 36 Pfund gierung könnte man daraus nur dann herleiten, wenn die Regierung Die zweite Frage betrifft den militärischen Boykott. Der Herr 3. Januar. Graewe, Garn. Verwalt. Insp. in Bischofsburg, Offiziere, Fähnrich
27. Januar. Maßmann, ‚Rechnungsrat, Geheimer expedierender abgenommen. Die Entziehung der Berechti injcbrig⸗ 88 ür 1 the⸗. be gerh Vorred t ; 5 J11312141““ Bichoßeane Frnennungen Befoörderungen Seifetär und Kalkulator im Marinekabinett, der Charakter als Hofrat fahwilligen Dienst ziehung erechtigung sum einlähtig derartige Mißgriffe nicht berichtigte. (Sehr richtig!) Aber eine ner hat behauptet, daß allgemeine Anordnungen in der Hinsicht na n 8 nge, Garn. Ver b
wurde verhängt gegen die ymnasial⸗ — 8 2 15 1 getroffen seien. Das ist nicht der Fall. Es handelt ledigli b nd Ver 3 1 Lere. 27. J „ verliehen. abiturienten, die si olni d trieb di solche Zurechtweisung ist ausdrücklich in Aussicht gestellt worden, und g all. Es handelt sich lediglich um als Verwalt. Insp. nach Bischofsburg, Schüttgens, Kaserneninsp. behat, . Bias 1. r, Iri Ictt G Hehiaeder Flügelab 8 sich polnischer Umtriebe schuldig gemacht
1 3 1 lügeladjutant haben sollten. Ich halte den Standpunkt der Militärverwalt wenn der hier verhandelte Fall ganz so liegt, wie der Herr Vor⸗ das Verbot einzelner Lokale in einzelnen Garnisonen, in welchen in Saarbrücken, als Kontrolleführer auf Probe nach Hildesheim, rhr. v. Mittnacht, v. Schaefer, Oberstlts. und Abteilungschefs ch pun er itärverwaltung g H Jünemann, Kaserneninsp. in Wesel, nach Saarbrücken, — versetzt. 1
tnac 1 für gesetzwidrig; der § 93 der Wehrordnung gibt kein Recht dazu; redner ihn dargestellt hat, wird auch hier sicher diese Zurecht⸗ infolge der dort betriebenen Deutschenhetze Streitigkeiten und Miß⸗ Kremkow, Hasselmann, Dörtmann, Kaserneninspektoren auf im Kriegsministerium, — zu Obersten, Bendler Hauptm. und denn er spricht nur von solchen, die nach Frechh. ge Berechtigung weisung erfolgen. Ich kann mich meinerseits, wie gesagt, aus helligkeiten unausbleiblich sind. Das Verbot erfolgt aus rein dis⸗
ini „v. Vischer⸗Ihingen, — 8 eine ehrenrührige Handlung begehen, we 1 b 6 . zr. 1 e Probe in Rastatt bezw. Spandau und Diedenhofen, zu Kasernen⸗ Sehaeaen .. “ VHe.Se gsgeh 8 Deutscher Reichstag zeite seenfführig⸗ 1““ 1 88 staatsrechtlichen Gründen auf die einzelnen Beschwerden des Herrn ziplinaren Rckfichten. Was speziell Preußisch⸗Stargard betrifft, so inspektoren ernannt. 8 8 des Herzogs Albrecht von Württemberg, — zu Majoren, — 247. Sitzung vom 30. Januar 1903. 1 Uhr. Berechtigungsschein durfte also nicht entzogen werden wegen der Ver⸗ Vorredners sachlich nicht einlassen, aber eines will ich doch bemerken. sind dort 5 bis 6 Wirtschaften verboten worden, in denen tatsächlich 10. Januar. Meyer (Franz Johann), von befördert. Roschmann, Hauptm. und Komp. Chef im Tagesordnung: Interpellation der Abgg. Dr. von urteilung zu drei Wochen im Thorner Prozeß. Lag da eine Der Herr Vorredner weiß ganz genau von mir, daß ich die bereits Schlägereien stattgefunden haben. Die Namen der verbotenen der Intend. des XVI. Armeekorps, zum Militärintend. Sekretär 9. Infanterieregiment Nr. 127, dieser unter Versetzung zum Dziem ae omian (Pole) und Genossen, betreffend moralische Disqualifikation der jungen Leute vor, und worin hat sie Verhältnisse, die er berührt hat, ebenfalls sehr genau kenne Wirtschaften sind, wie das üblich ist, in den Stuben der Mannschaften ernannt. 1 Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, Gais, 25 1 5 eh bestanden? Wenn wegen geheimer Verbindungen, Kneipen, Unzucht⸗ 1s 1 l „fär jeden kenntlich angebracht, um die Leute vor Str b 12. Januar. Thielmann, Intend. Sekretär, zuletzt bei der Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, die ungleiche Behandlung der polnischen Bevölkerung innerhalb vergehen eine so hohe Strafe nicht verhängt wird, so kann es doch und ich meine, er hat sehr vieles in einem Lichte dargestellt, 8o 89 g . eute vor Strafen zu bewahren, Intend. der Ostasiat. Besatzungsbrig., der Feldintend. des bisherigen — zu überzähl. Majoren befördert und den betreffenden Regimentern des Deutschen Reiches. 1 — hier noch viel weniger der Fall sein. Wirtschaftlich und gesellschaft⸗ zwar sehr humoristisch und erheiternd, aber doch in einem Lichte, die sie treffen würden, wenn sie verbotene Lokale betreten. (Bravo! Ostasiat. Expeditionskorps überwiesen und zum 1. April 1903, unter aggregiert. Schwarzmannseder, Hauptm. und Komp. Chef im Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen lich ist der Boykott im Schwange. Die Militärbehörde verhängt was geeignet ist, von einer Reihe von Vorgängen ein durchaus rechts.) Einreihung in eine etatsmäß. Friedensstelle, zur Intend. des Garde⸗ 10. Inf. Regt. Nr. 180, den Charakter als Major erhalten und dem Nummer d. Bl. berichtet. 1 den Boykott über die Gastwirtschaften. Die Verbote erstrecken sich einseitiges Bild zu geben. (Sehr richtig! rechts.) Deswegen muß Auf Antrag des Abg. Roeren (Zentr.) tritt das Haus korps verseßt. Regt. aggregiert. Stach von Goltzheim, überzähl. Major aggreg. Abg. Dr. von Dziembowski⸗Pomian ffortfahrend): Löhning auch auf Wirtschaften, die nicht in polnischen Händen sind; d 1— . “ g in die Besprechung der Interpellation ein. au 13. Januar. Schlingloff, Braun (Alfred), Intend. dem Gren. Regt. König Karl Nr. 123, ein Patent seines Dienstgrades ist wegen seiner Stellung zur Polenfrage aus dem Staatsdienst ent. =% neuerdings wurde in Krotoschin eine Gastwirkschaft unter gerade von dieser Stelle aus der größte Wert darauf gelegt werden, prechung Interpellation ein. Sekretäre von der Intend. der 31. Div. bezw. des XV. Armeekorps, vperlieben. lassen worden. Was hat er in dieser Frage vehes sen⸗ Er hat das Militärverbot gestellt, die im Besitz eines China⸗ daß diese Angelegenheiten in dem Parlament verhandelt werden, das Abg. Graßmann (nl,. schwer verständlich) scheint durch Dar⸗ gegenseitig versetzt. Die Oberlts.: Flammer im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, den Artikel 4 der preußischen Verfassung von der Rechtsgleichheit kämpfers war. Das vornehmste Hotel in Posen wurde verboten, allein zuständig ist, das eißt: im preußischen Abgeordnetenhaus. (Sehr legung der Spezialien den Nachweis zu führen, daß die Zurück⸗ Königlich Bayerische Armee. Assist. an der Inf. Schießschule, Schäfer im Inf. Regt. König aller Preußen einfach ausgeführt. Er hat u. a. einen Steuer⸗ weil es nicht illuminiert hatte. Die antipolnische Politik wird richtig!) Da werden die Herren Ressortminister in der Lage sein weisung der von der Schule verwiesenen Abiturienten von der Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ Wilhelm I. Nr. 124, Schöntag im Inf. Regt. König Wilhelm 1. einnehmer nicht gemaßregelt, der nicht antipolnisch verfuhr. Das gerechtfertigt mit der Notwendigkeit des Schutzes des bedrängten ihre Ansicht über die vorgebrachten Beschwerden von i 8 „ Berechtigung zum einjährigfreiwilligen Dienst tatsächlich durchaus rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 6. Januar. Nr. 124, Assist. bei der Gewehrprüfungskommission, — zu überzähl. hat oben nicht gefallen, und er mußte gehen. Welchen Eindruck Deutschtums und mit der Notwendigkeit, daß man à tout prix über die vorgebrachten Beschwerden von ihrem Stand⸗ berechtigt gewesen sei und den bestehenden gesetzlichen Vorschriften Bauernschmitt, Lt., mit seinem Ausscheiden aus der Kaiserlichen Hauptleuten befördert. v. Unger, Köni l. preuß. Oberst, von der mußte solche Faclafsung auf die Beamtenwelt ausüben? Der Marine als überzähl. Oberlt. mit einem Patent vom 28. Oktober Stellung als Chef des Generalstabes des rmeekorps behufs Verwen⸗ Beamte muß sich
einen Nationalstaat haben müsse. Der Schutz des bedrängten punkte aus zu beurteilen. So wird man erst die Rede beider bezw. der Wehrordnung von 1888 durchweg entsprochen habe. agen, ihm kann jeden Augenblick dasselbe Deutschtums ist ein Acument, ausgeheckt vom Ostmarkenverein, Männer hören. Weiter tritt Redner gegen den Interpellanten dafür ein, daß es die 1902 im 14. Inf. Regt. Hartmann wiederangestellt. Kufner, Oberlt. dung als Kommandeur der 20. Kav. Brig. enthoben. v. Windheim, passieren, und nicht jeder Beamte hat
Privatvermögen, das um dem deutschen Michel etwas vorzumachen. Wäre das icht es Aufgabe des Staates sei, die Kinder so zu erziehen, daß sie des 20. Inf. Regts., vom 1. Februar d. J. an auf ein Jahr ohne Königl. preuß. Oberstlt., kommandiert nach Württemberg, bishet Kom⸗ ihm das Hinausfliegen leichter ertragen hilft. In den anderen Deutschtum bei uns bedrängt, so würden wir die Ersten Verpflichtet, Auskunft zu erteilen, sind wir aber, soweit es sich nachher im Leben lovale deutsche Staatsbürger werden. Deshalb
8 NR. 3 8 ame ilitärische Angelegenheiten handelt, weil die preußische Armee se das energische Einschr iten der Behörd die Schü ead mandeur des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, zum Chef des Verwaltungen steht es ebenso, nur daß ich nicht ebenso gute Bei⸗ lein, dem entgegenzutreten; denn unser Standpunkt ist und bleibt: um mll e — de das energ inschreiten der Behörden gegen die Schülergeheim⸗ Fegxe “ Preßel, Lt. des 2. Fußart. Regts., auf vier Generalstabes des Armeekorps ernannt. v. Dewitz, Königl. preuß. spiele nfübren kann, weil es nicht in jeder Verwaltung einen Löhning ö. für ne Bedrängten! Der verstorbene Mitbegründer des ein, Teil des Heeres des Deutschen Reiches ist und weil die militärischen bünde nur mit Freuden zu begrüßen. Aus der polnischen Presse zitiert Monate ohne Gehalt beurlaubt. Ferner am gleichen Tage zum Oberst, kommandiert nach Württemberg, bisher Kommandeur des giebt, der die Flucht in die Oeffentlichkeit antritt. ei den Frnßen „H. K. T.⸗Vereins“, Herr von Hanfemann, hat offen erklärt, nicht Angelegenheiten unter dem Etatsrecht des Reiches stehen. Ueber die er verschiedene Ausführungen, die seiner Meinung nach die Gefähr⸗
1. Februar d. J.: Ruchte, Hauptm. und Komp. Chef im 1. Pion. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Croßbersoal. Hess.) Nr. 116, mit der Baukonsense, der Schankkonzession usw. wird 32 rundsätzlich der Schutz des bepräͤngten Deutschtums, sondern das Staatsinteresse Beakt. —2 — an der Kriegsschule, Laacke, Hauptm. der der Führung der 92. Inf. Brig. (2. K. W.) beauftragt. v. Seersnat. differentiell behandelt; wird mir Diskretion zugesichert, so werde ich sei der Hebel dieser 2
we 3 e lichkeit der nationalpolnischen Agitation dartun und auch das Zentrum, Inf, 1 1 eliti’ Mir diesem Standpunkt kann man Angelegenheiten, die über Verfügungen der Militärbehörden handeln, speziell den Abg. Roeren, eines Besseren belehren sollen. Der Fortifikation Ingolstadt, zum Komp. Chef im 1. Pion. Bat. — er⸗ Königl. preuß. Oberst, bisher Oberstl. beim Stabe des Inf. Reg
die Akte bezeichnen, aus welchen sich die Beweise dafür er⸗ wenigstens rechten. Die Bewegung, die den Haß gegen die andere wird deshalb der Herr Kriegsminister die Ehre haben, eine nähere „Dziennik⸗Berlinski“, ein angesehenes Blatt, habe ausgeführt, daß die nannt. v. Grundherr zu Altenthan u. Weyherhaus, Hauptm. Kaiser Friedrich, König von ußen Nr. 125, von dieser Stellung geben. Die Generalkommission verfährt ganz nach denselben Nationalität auf ihre Fehe⸗ schrelbt, ist gotilos, unchristlich, un⸗ Auskunft zu erteilen. (Bravo!) Wege der Polen und des Zentrums, abgesehen von der katholischen und Lehrer an der Kriegsschule, zur Fortifikation ngolstadt verfetzt. behufs Verwendung als 4 mmandeur des Infanterieregiments Grundsätzen; das widerspricht doch dem Artikel 4. Vor allem tritt aber moralisch; eine solche Bewegung kann nicht mit dem Staatsinteresse Preußischer Kri Wx G 1 Religion, gänzlich auseinandergehen, und daß das Zentrum den Polen öhr, Oberlt. des 5. Inf. Regts. Großberzog Ernst Ludwig von Kaiser Wilhelm (2. Großberzoglich Hessischen) Nr. 116 ent⸗ bei uns der Kampf gegen die polnische Sprache hervor. Die Sprache Fefeggt werden. Ist der Kampf zur Ausrottung der polnischen— „ Preu ischer Kriegsminister, General der Infanterie von] genau so feindlich gesinnt sei wie die „Hakatisten“. Redner fügt —— mn, vom Kommando als Insvp. Offizier an der Kriegsschule ent⸗ hoben. Bossert, Major und Bataillonskommandeur im Gren. ist einer jeden Nation das Allerbeiligste⸗ zum Schutze dieses Heilig⸗ kationalität aussichtslos oder nicht? Die antipolnische Politik Goßler: reiche weitere polnischen Preßstimmen als Feugnig für diese Auffassung oben. Staubwasser, Oberlt. des 22. Inf. Regts., als Insp. Regiment Königin Olga Nr. 119, zum Stabe des Inf. tums müssen wir alle Schulter an chulter kämpfen. Die Sprache hat Fiasko gemacht und steht“ vor dem Bankerott. Vor Es sind zwei Punkte, die der Herr Interpellant berührt, und auf und für die nationalpolnische deutschfeindliche Agitation an. Offizier zur Kriegsschule kommandiert. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, Teichmann, ist aus Amt und Schule durch die Gesetzgebung verbannt. Außerhalb 30 Jahren noch konnte Fürst Bismarck zu uns hier sagen: die er Antwort gewü scht h t. Es ist richti nr - Abg. Fürst Radziwill (Pole): Der Staatssekretär des Innern 24. Januar. Fuchs, Major z. D., zum Kommandeur des Major im Generalstabe der 26. Div. (1. K. W; als Bats. Kom⸗ des amtlichen Verkehrs war es aber gestattei, sie zu benutzen, und Hinter Ihnen steht kein Volk, Sie sind nur Vertreter des Aels die er Antwort gewün at. Es f richtig, daß emer Anzahl von hat wiederum die Kompetenz des Reichstages bestritten. Der Inter⸗ Landw. Bezirks Landau, Erdmannsdörfer, Hauptm. z. D. und· mandeur in das Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, — etzt. auch der Ministerpräsident hat im vorigen Jahre Fal außerhalb des und der Geistlichkeit. Aber wie steht es jetzt? Zugestandenermaßen lungen Leuten der Berechtigungsschein zum einzährig⸗freiwilligen Dienst pellant hat nach meiner Meinung, vielleicht nicht stren juristisch, aber Kontrolloffizier beim Bezirkskommando Nürnberg, zum Bezirksoffizier Hofacker, Major im Generalstabe der 21. Div., unter Enthebung Amtes könne jeder so reden, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. ist das Polentum aus dem 30 jährigen schweren Vernichtungskampfe entzogen worden ist. Der Herr Interpellant hat die Sache aber so materiell, sachlich das — gesagt. Seit wann glaubt man denn, beim kommando Amberg, racher, Major z. D., zum von dem Kommando nach Preußen, in den Generalstab der 26. Div. Entweder aber war der Ministerpräsident nicht gehörig informiert, nicht gebrochen, sondern gestärkt in jeder Beziehung hervorgegangen. dargestellt, als ob die geheime Verbindung, der diese jungen Leute daß nicht der ganze Körper leidet, wenn ein einzelnes Glied, ein Arm, Militärischen Vorstand der Mälkärle rschmiede, Ritter v. kykanber, 1. K. W.) eingeteilt. v. Schempp, Oberst und Kommandeur des oder er hat mehr gesagt, als er verantworten kann. Die Eisenbahn⸗ Von einem Staatsmanne wie dem Reichskanzler verlange ich, daß er angehört . 1 denalose — 5 ledialt ein Bein erkrankt⸗ Was soll denn mit diesem ewig wiederkehrenden Oberlt. des 5. Feldart. Regts., unter Beförderung zum uptm., Le Regis. König Wilhelm 1. Nr. 124, kommandiert zur Dienst⸗ direktion in 2 erinnert nachdrücklich die Beamten, daß sie auch aus diesen Tatsachen 43 logische Schlußfolgerungen zieht. gehörten, eine ganz harmlose gewesen wäre und lediglich wissen⸗ Formalismus ertreicht werden? Den politischen Hintergrund in Betracht ber Battr. Ehef im 9. Feldart. Rat. —vernannt. Scherrer, leistung beim Bekleidungsamt des Armeekorps, unter Be⸗ außeramtlich nicht polnisch sprechen dürfen. Auch Herr Roeren hat Vorgehen der Regierung i
4 ist mir unverständlich; sie verfährt wie der schaftlichen Zwecken gedient hätte. Diese Charakteristik entspricht der 4— auf dem diese Fülle von Einzel nungen erwachsen ist, d goberlt. vom Art. Depot m, zu jenem in lassung in diesem Kommando zu den Offizieren von der in seiner Broschüre festgestellt, daß ein Lehrer entlassen worden ist, Spieler, der den Einsatz
A Nowi Art, Königl ß. Oberst 1 ßerhalb des A t Leut lnisch gesp bat, di dert Millionen sind s fept e⸗ 28 he vfesche ·2 beeebee di Jnug * meek ve. wie⸗ * as,ntfre Ab. . 21. . jut Bezirks⸗ rmee verse owina von Axt, Königl. preuß. weil er außerha mtes mi en polnisch gespr at, die er nen weg; e ne neue elmilliar 8 äher eingehen wie oöchte ich doch 8 reses Hauses würdig, und vor er gabe stehen 1 n — Ae. 92 1813. 8 8 dtenn. —2. 8 beim Seellbt., *. Regts. König Wilhelm I. Nr. 124, zum der deutschen Sprache mächtig sind. Das e. Seia⸗ Wortez rauf. Um dieses Spiel Frtaöseten, ist der preußische Staat Themmer Peeesscs ut ge lI, so möchte ich doch zur Klar. politischen Hintergrund hat der Reichskanzler selbst als schwer be⸗ von Italien, — versetzt. Schmidt⸗Scharff, Lt. und Abteil. Ad- Kommandeur dieses 18. ernannt. Wundt, Major und Bats. wird ebenfalls verboten. 2 Danzig wurde einem Manne die 0
1 u arm. Das polnische k, das endlich Ffscben bat, wie legung der Bestrebungen dieser Bewegung den Eid vorlesen, den die wölkt bezeichnet. Eine über hundert Jahre alte, im letzten Viertel⸗ t König, zum Oberlt., Enk, Zeuglt. beim mandeur im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Fran 3 von Errichtung einer polnischen Privatschule verboten. Ein Ein⸗ ie polnische Sprache ihm genommen, der eligionsunterricht betreffenden jungen Leute, die nach Ansicht des Herrn Vorredners nur jahrhundert verschärft verfolgte Politik ist die Ursache dieser Be⸗ boratorium, dn degokahe acherl, Zeugfeldw. vom Art. ch, König von Ungarn, in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, büeeggensinioe kommt in ein stlokal und bestellt sich in der Muttersprache ihm geraubt wurde, ist erwacht; die polni 8
— Rut rde, ch sche wissenschaftliche Zwecke verfolgten, bei dem Eintritt in den „National⸗ 1] Auch Herr von Miguel und Herr von Rheinbaben haben Fürth, bei jenem ersbeim zum It., — befördert. König von Preußen Nr. 120, Meßner, Major und Bats. Kom⸗ poln ein Glas Bier; die —7 ten erhalten ein Volksseele ist erwacht auch in dem Kieöeigsen Arbeiter. Und ebenso verein“ ablegen mußten. Der Eid lautet: es an Enunziationen gegen die Polen im preußischen Abgeordneten⸗ Stöber, Hauptm. und Battr. Chef im 7. Feldart. Regt. Prinz⸗ mandeur im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm. öͤnig von Preußen Sch „und ihm werden kolossale Vorhaltungen gemacht, wie er sind wir in diesem Kampfe gewerkschaftlich gestärkt worden, und wir Indem ich mit Ueberl d Vorbe Iatienalbemt se nicht fehlen lassen. Herr von Rheinbaben hat von regent Id, ein t des Dienstgrades perliehen. Nr. 120, in das 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von zu der Ungehörigkeit komme, eine venlg. Beellanc ne machen werden ihn swsceich ehen. Unser Bauer, unser Gewerbetreibender, ⸗ m eeggung und Vorbedacht dem Nationalverein bröckelung von Landesteilen gesprochen, ohne auch nur die Spur eines Im Beurlaubtenstande. 11. Januar. Losgar, Lt. der Ocjterreich, König von arn, — versetzt. Frhr. v. Dobeneck, r Haß der imten gegen die vSisge Fese⸗ rtrifft allet unser Adliger ist gewo aus eigener Kraft zu arbeiten, während beitrete, schwöre ich in Gegenwart der hier versammelten Mitglieder, 5. Ernst L. jen, zum Königl. preuß. Haupt 89 Oberlt. im Gren. Regk. Königin Denkbare. Ein Postbeamter hat auf rief .
Beweises für diese der polnischen Bevölkerung untergeschobenen Ab⸗ rieben:. der Deutsche stets n atshilfe schielt. Der Ruf nach Geld, nach daß ich das Geheimnis der Existenz und Wirksamkeit dieses sichten und Tendenzen zu er Ich finde darin eine Provokati n Ineheent Kön 1 von jen versetzt. 8 Olga Nr. 119, von tellung behufs Verwendung als Komp. Inischen Halunken, schreibt deutsch!“ A bünhoce Retse e Theater, nach draecbeghe 8 stärker; erinnert das nicht ohne dessen Erlaubnis niemand weans 8 8 — der polnischen Bevo und halte solche nicht füͤr 8 VI Nns. Kranenübaa en im aktiven Heere. 17. Ja- Cbef im 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 109 enthoben. Wagenknecht, se schneidig gegen Leute vor, die vor cheinen des an den Ruf: panam oet circonses? —2ö r.eee 8 Per Rrhe 8Seehn decs, nuar. Heinrich, Fähnt. des bneedens. 32 der Ersat⸗ dr. und Komp. Offizier an der Unteroff. Vorschule in Wohlau, unter tschen nicht mächtig zu sein erklären; sie werden wegen Ungebührt einer een, Grundsätze un seines Willens stets Eiferse 1r ne zu rech versucht. Ich stebe nicht , behörden entlassen. — Enthebung von dem Kommando nach Preußen, in das 4. Inf. Regt. mit den h Strasen, drei Tage Haft, belegt. Die Unzufrieden⸗ Staatssekretär des Innern, Staatsminister Dr. Graf von arbeiten will. Außerdem schwöre ich, daß ich aus dem Nationalverein da 6 * Eid, wie er ed r wier Gele —ög 24. Januar. Morneburg, Oberfilt. „. D. und Kommandeur Nr. 122 Kaiser Franz 82 h von Oesterreich. n von Ungarn ein⸗ heit wächst quantitativ, je unbegründeter der von der — Posadowsky⸗Wehner: vor Beendigung der Gymnasialstudien nicht austreten und, so lange ich un geleistet wurde, als eine jugendliche Verirrung zu charakterisieren Landw. Landau, mit der Grlaubnis zum Tragen der geteilt. Leipprand, 12 10. Inf. Regt. Nr. 180, behufs Ver⸗ bte Druck ist. Hierher gehört auch das Verhot polnischer d. 1 demselben angehöre, die Pflichten Mitali aufs tefste bedauere; aber trägt die Regierung nicht auch ʒ berheg Toskana, dung als ven Aadeitenbause in Karloruhr, Wolff, Wo bleibt Artikel 27 der Verfassung, daß seder seine Meinunz Der Herr Abgeordnete hat seine Rede begonnen damit, daß er angehöre, die Pflichten eines Mitaliedes freudig erfällen Teil eine Schumd an der Herbeiführung solcher Zu⸗ n 1 eruh Sberlen v n. . din he die isu von einer polnischen Frage sprach. Um Irrtümer im In⸗ und Aus⸗ will. Vor allem aber schwöre ich, daß ich alle Kräfte die Müuüller, M. der Milstärlehr- ꝗOberleutnant im iiment Königin Olga Nr. 25, frei dußern kann? Sehr lehr auch, w Auswe chmiede, mit der bnis bees Uniform 22 8* als p. 92 L “ fehes essa betrieben werden. Leute, die ihrer lande auszuschließen, möchte ich zunächst bemerken, daß es für die zur Befreiung des unterdrückten Vaterlandes auf⸗ ter Verl der Ulung im n, t Abteilungsko r re beim 2. ent r.
un Jits im P t bese. mecden anogemiesen —14711 preußische Regierung und das Deutsche Reich eine bieten will. (Hört, hört!) Sollte ich aber je diesen Eid brechen, Feldartill 29 s t Luitpold von Rußl kein Unterkommen, kehrt und wandte mit einen 89 — — bebufs dung als 4.— des , ring. —2 ver eme hasestst. Er wirh dann vekbaftet, she volnische Frage im internatlonalen Sinne nicht gibt. so sesl mich die wohlverdiente Strafe treffen, wie sie Menschen
w— Uniform des 12. A᷑. ichen 4 I eene. und vdsabaht beim Generxalkommandoe des r.
für Rußland Mann aufnehme. Die rufsische unauflöslich mit der preußischen Monarchie und dem Deutschen lande, bei der künftigen Wiedergeburt meiner Nation SnSCen; — † 21— deur in das 2 &— Nr. 28. weigert sich —3 dessen Vat Zei Reiche verbunden, und so lange das Deutsche Reich und der (Lebhafte Rufe: Hört, hört!), beim Namen eines Polen, daß Fhrrür — — egeschuke in n. 88. ung — 1— nstanzen, und 1- weiter im zu stellen ich alles, was ich in diesem Augenblicke in Gegenwart der ver⸗ b2 — — — nach Preußen, 2n 29 2 — sernc⸗ rEr emn vene ÄFü beschworen habe, treu und vollständig halten t. „Major, mit der t - 88 Latdere Pethart. 8 “ Ferzmaenr er Elenan . Fehenen Baterland. Komman ommando b immt. e 88. 12— ähnriche: Rie 4—1 ned. Seitz im bemasebe. „ ist ja —₰ e Regt. Nr. er Franz Fanis polnischen Bürgern verboten, eu gestattet,
27 4 Patent vom Januar 1902, Nuber, Pe n erdes. eddeefaldern all er isg pol errer 1
nf. Regt. Kaiser * König von ßen nimmt, und 2b diesen nur deutsch unterbal Ferrtr in, Ie gücnt nüe —2. Vam 1801, Ableiter in dem⸗ Sebst die poinische e rc, de Sset ean .,is See. an 0. Nef. Rna. Ar. 89.— kerseaah 2,2²1 8.
8
I. 1 ½ 31
—2
s: 1 825
nuar 1 erberz, im Drag. . lNmarückgeke er ein rne.; ; im Ulan. R 8— aus dem Amte andro
t volni das unnachsichtl v. Sick, Frbr. v. Ieltwarit Lauterbur 12 in solcher Tracht 8 . davon Regt. Könz Ibam 1. Nr. 20, beide mit Patent 25— ar. sonft 8 er 8. N. Ir den 888
dTessin in demselben Regt, Fein im ausgesprochen, da Ziazeseiaeeicerlicennen ng. gen e 2 ½ . 812 52; eng 2n 8 8 KIaug, A. Nin., Aler k 1 — 880 d. Rievt. vem 1 Söeö und der
.Regt. 85,8 vaen er Leir im 4 —q 1 28 im EE
Albert u inbat. mreseen. ¶☛☛ꝗ¶JF. Jun . e es e Dr. Urhan, Dr. Poitbe . 119, Näbling im
1
8 2
1 .
2 71141 V 1
Imn 8
1 ün nn 1
g
Dr. Zahn, Dr. Hirsekorn, Abele, Niemela
5 8 18 n2
171
† 21818 8,*b.-müülen 8
att Ruge 0. 3 Gutscher, Will Sö . ün sift. . 1 eralstabe 2 t 8 Josepd von arch Verfügung des Genera 84 ₰ e vhensen
½α * 3*