ZI1“ — E1“ 8 4. 8 E b 8 8 . alzene Rindshäute 661 758 ) Getrock Rindshäute SsScGaatkartoffeln sind bei der -9 zollfrei, während auf Speise⸗¶ Handels⸗ und Schiffahrtsverkehr in den Vertragshäfen 18 666 (226 468) — Gesalzene Pferdehäute 15 846 (5230) — Guano kartoffeln ein ziemlich hoher Zoll lastet. Südchinas in den Jahren 1899 bis 1901.
17 820 (9233) — Wolle 2 365 068 (1 197 879) — Gesalzene Därme Für den allgemeinen Handel werden zeitige rote Saatkartoffeln Die Zahl der im südlichen China belegenen Vertragshäfen (die
und Sehnen 12 136 (16 882). . 1 enkartoffeln) am meisten eingeführt. Die weißen Magnum Binnenplätze eingeschlossen) beziffert sich auf 11. In nachstehender 4 * 8 .
(Anuario Estadistico de la Republica Oriental del Uruguay.) Bonum scheinen weniger beliebt zu sein, jedoch soll sie mancher —— ist der Außenhandel dieser Plätze — Yatung, das 3 4 2 p weiter unten besonders behandelt wird, ausgenommen — in den Jahren Die Saatkartoffeln kommen in Kisten zu 30 kg netto nach 1899, 1900 und 1901 ersichtlich gemacht:
. 2
Pflanzer für den kleinen Bedarf vorziehen.
Amerika im Jahre 1902. Boden aus Latten, die Seiten durchlöchert, damit die Luft durch⸗
“ 11qm“ 190oo9 10r 8 Nach den Anschreibungen der amerikanischen Konsuln in der Eeac “ gewöhnlich befindet sich in der Mitte noch eine 3 Aus. Chine- Aus⸗ Chine⸗ Aus⸗ Chine⸗ v“ 8 1903. n e ee,i Sences ane meege ar Behe 1802 8 Nachstehend sind einige Adressen, welche für die Einfuhr von ländische sische ländische sische ländische sische 1es E 8 SNanefsases 58 Unthe en ““ ““ ten d15 1902 Fr Sämereiartikeln und Saatkartoffeln in Betracht kommen können, an⸗ 8 Waren 1000 “ Tael Waren 8* “ einzelnen gestaltete sich die Ausfuhr wie im Borzohre. Im gegeben; die Firmen befinden sich sämtlich in Buenos Aires: 1 1 17 813 13 ür 719 816 515 Handel und Gewerbe. den unbefriedigenden Ausweis der Nettoeinnahmen per Dezember. Be⸗ Großbritannien 67 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 8 1901 1902 I Peluffo, Calle Alsina 623, Wutschau . . 4 098 92 4 497 90 5 552 8 merkenswert schwach lagen Werte lokaler Transportunternehmungen. 158 000 Ballen, Vorrat 1 019 000 Ballen. n 1u.“ Sen Peluffo, Ggle rtes 2802, deutsch) — Samschui . . 2 322 73 1 430 36 1 552 G (Schluß aus der Zweiten Beilage.) In letzter Stunde gaben die Kurse auf lebhafte Verkäufe nach. 1S. Seidene und halbseidene Stückware . . 11 727 281 12 486 645 Sociedad Rural Argentina andwirtschaftliche Gesell Kaulung . 24 501 5 810 20 769 5 451 18 956 „Schles. schwach infolge drängenden Angebots. .* 420 000 Stück.
— Lappa . . 3655 3921 3 943 3989 3 626 sgem oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die res. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zinsrate 3 ½, do. Zinsrate für letztes Krupkes Konversationslexikon der Börse und des 11% 214 3979 195 8 Uenes, Calle Lima 1185,) Fpatschan . 2 432 16 2 093 1 21“ „ daß die Spezifikationserteilung gleichmäßiger geworden ist. Darlehn des Tages 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83,80 Eöbi⸗ Handels ist in vierter, umgearbeiteter und erweiterter Auflage er⸗ Seide (Silk ) 109 332 136 010 38 illiam H. Logan, Calle Cangallo 6400) 8 akhoi. . 2 443 35 2 043 37 2 094 heineisenwalzstrecken so heißt es in dem Bericht, sind nach wie Transfers 4,87,20, Silber Commercial Bars 47 ⅛. Tendenz für schienen (Verlag der Börsenhandels⸗Zeitung, Berlin C.; Preis — 1. C de .“ 3 328 656 4 264 109 Gustav Hamonet, Calle Florida 35, . ungtschau. 75 — 123 157 nit eiligen Ordres besetzt, als Normallieferfristen werden drei bis Geld: Leicht. 4,50 ℳ). Das Büchlein gibt wie in den Vorjahren in lexikalischer Floretseide. 5 28 6 188 H. Thöle, Calle Cangallo 445 (Deutsches Ladengeschäft). Mengtße . . 3 374 — b 3 748 Pochen gefordert, doch fordern die Spezialwalzwerke für feines Rio de Janeiro, 30. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Anordnun Darstellungen über die im Bereich des Bank⸗ und 1 21099 740 27735 333 Die Verkaufspreise schwanken sehr, je nach der Konjunktur, des Szemao “ “ 209 vrisen auch schon ausgedehntere Termine. Ein gut Teil hieran —BLondon 112 ⁄2. Börsenwesens und verwandter Gebiete liegenden Gegenstände. Außer⸗
38 289 763 49 140 703 Goldkurses usw. Nach Angabe eines Spezialgeschäfts sollen —
3 erer. 11u*“ ———— Export, welcher wie gewöhnlich zum Frühjahr erweiterte - c. B. . z 8 G 1 8 ” französische Saatkartoffeln im Februar 1902 zu etwa 3 ½ Peso Papier Insgesamt 56 960 27760 51 635 27 5253 57 705 — “ stellt. Auch in inländischen Bandeisensortimenten uenos Aires, 30. Januar. (W. T. B.) Goldagio 127,30. dem enthält das Werkchen eine Tabelle der Maklergruppen, einen
3— 8 8 de 1 Auch 8 Situationsplan der Berliner Fondsbörse, einen Kommentar zum amt⸗ 191 084 81 S eher stellte; gegen Ende des Jahres 1902 sollen die Preise etwas in 1000 Haikwan⸗Taels ülch ger. Die Werkslager zeigen eine wesentliche Abnahme im— Kursberichte von den Warenmärkten. Verkehrsanstalten Strickwaren 2 142 129 illiger gewesen sein. (Nach einem Bericht des Handelssachverständigen SGantou . . .6869. 21 059 23 636 Beständen. Für die Mitteleisenstrecken haben die Walzwerke Berlin, 30. Januar. Marktpreise nach Ermittelungen des 85 — v Strohgeflechte 668 910 bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Buenos Aires.) Wutschau . . . . . . . 1 934 1 940 1 851 ail von den Kleineisenzeugfabriken und Händlern, wie auch von Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Förderung des Schiffahrtswesens in Rußland. Uhren und Uhrenbestandteile 8 789 586 9 000 375 v “ y *“ 522 1 012 ausländischen Konsumentenkreisen zahlreiche Ordres erhalten, sodaß Doppelztr. für: Weizen, aute Sorte *) 15,80 ℳ; 15,78 ℳ — Behufs Förderung der gesamten Schiffahrtsangelegenheiten in 1 1 5 569 ers 1111616“ 221. 20 858 22 920 die Lieferfristen auf vier bis fünf Wochen erstrecken. Eisenbahn⸗ Weizen, Mittelsorte“*) 15,76 ℳ; 15,74 ℳ — Weizen, geringe Sorte*) Rußland ist eine besondere Hauptverwaltung für die bisher teils Musikdosen 370 971 454 263 1 88 Nicaragua. — “ 6 173 *) 5 641 ) 6 247 *) Mrial, Schiffsbaueisen, Waggonbauprofile und Konstruktionseisen 15,72 ℳ; 15,70 ℳ — Roggen, gute Sorte“*) 13,60 ℳ; 13,58 ℳ vom Finanzministerium, teils vom Ministerium der Verkehrswege Wissenschaftliche Instrumente 94 450 130 328 Zahlung der Zölle in Gold., Nach einem Dekret des Prä⸗ Kiungtschau . . . . . . 1 658 2 129 im besseren Abruf gekommen, sodaß die Klagen über luͤckenhafte — Roggen, Mittelsorte 13,56 ℳ; 3
enns —-qqxnNnNV— — — dEIRT -—ÿ—ͦůͦ-—-—— 8
Wind⸗ V
stärke,
Wind⸗ . richtung 111““ V “
3Z halb bedeckt 8 bedeckt 6 [bedeckt 4 wolkig
7 halb bedeckt 5 wolkig
7 bedeckt
6 bedeckt
4 heiter 4 wolkenlos
3 Dunst 3bedeckt
elsius.
Barometerst. ga.0° u. Meeres⸗ niveau reduz. Temperatur
in
—
—2—2
¶◻☚☛ 888
—
- —
GgE H SS5SES 0:SSo
22
8
A 9928922g doNoe Sbeoe
E
Ssts
&G. 90
d men die er lücken — 13,54 ℳ — Roggen, geringe ressortierenden Angelegenheiten der Handelsschiffahrt und der Häfen Maschinen 436 979 567 897? sidenten der Republik, vom 12. November v. J. sind vom Tage der Harass 1““ ezung verstummten. Der Trägermarkt ist fest. Die Tätigkeit in den Sorte“) 13,522 ℳ; 13,50 ℳ — Futtergerste, gute Sorte**) 14,40 ℳ ins Leben gerufen worden. Die nunmehr in einem selbständigen 69 263 is Kundmachung dieses Dekrets ab die Einfuhrzölle mit einem der Ent⸗ ungtschau 1“ 1— . ferwerken ist wieder normal und die Produktion des ersten Quartals 13,80 ℳ — Futtergerste, Mittelsorte⸗ ) 13,70 ℳ; 13,0 ℳ — Ressort vereinigten russischen Schiffahrtsinteressen sollen insbesondere . 100 471 27 437 wertung der Schatzanweisungen entsprechenden, sich nach dem Goldkurs s“ seingedeckt. Der Verbandsgrundpreis blieb auf 105 ℳ für die Tonne Futtergerste, geringe Sorte**) 13,10 ℳ; 12,60 ℳ — Hafer, gute durch Errichtung von Schiffahrtsunternehmungen, Werften und 975 014 553 254 der Republik richtenden Zuschlag zu entrichten. Szemao. 1116“ “ üibasis Burbach. Die Exporterlöͤse stellten sich für die letzten Sorte **) 16,50 ℳ; 15,40 ℳ — Hafer, Mittelsorte***) 15,30 ℳ; Reparaturwerkstätten, durch Verbesserung und Neuerrichtung von 150 679 47 377 Der Finanzminister wird nach den letzten Preisnotierungen des Insgesamt 67 638 56 252 65 011. rs wieder etwas güͤnftzger Auf dem Schienenmarkt ist eine 14,30 ℳ — Hafer, geringe Sorte***) 14,20 ℳ; 13,20 ℳ — Richtstroh Häfen und Ladeplätzen, durch Unterstützung des bestehenden Schiffs⸗ 3 643 722 4 006 339 Marktes den Hebestellen das Kursverhältnis zwischen Gold und An⸗ *) Es ist lediglich die Ausfuhr über Macao und Hong⸗ pre Kauflust auch für Feldbahnschienen zum Ausdruck gekommen; 4,32 ℳ; 3,82 ℳ — Heu. 7,10 ℳ; 5,10 ℳ — Erbsen, gelbe, baues und der Schiffahrt sowie durch Verbesserung der Schiffahrts⸗ 488 463 2795 922 weisungen mitteilen, um dasselbe als richtigen Zuschlag bei der Ent⸗ kong berücksichtigt. notiert 120 bis 125 ℳ für die Tonne Grundpreis je nach Absatz⸗ zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Sgpeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; bedingungen und der Lage der Seeleute überhaupt gefördert und nach 4 936 943 6 107 731 richtung der Zölle zu fordern. Die Schiffahrt in den genannten Vertragshäfen (mit Ausnahme et frei Empfangsstation. In Walzröhren hat sich die Nachfrage 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; Maßgabe des Bedarfs aus Staatsmitteln oder auf kommerziellen 162 342 112 169 Wer die Zollbeträge in Gold entrichten will, ist von dem ein⸗ der Plätze Lappa und Kaulung, über deren Schiffahrtsverkehr ben; der Ordreseingang langt zwar noch nicht zur vollen Aus⸗ 5,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Grundlagen unterstützt werden. 8 Vrndensier⸗ 126 702 227 352 gangs festgesetzten Zuschlag befreit und erhält außerdem eine Ver⸗ Statistiken nicht vorliegen) sowie der Binnenhäfen Lungtschau, Pung der Leistungsfähigkeit aus, doch ist man in Produzentenkreisen dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 k Sciritnofen 86 533 112 016 gütung von fünf vom Hundert bei jeder Hallenttichtung 1 Szemao, Mengtße und Yatung (ohne Schiffsverkehr nach der allge⸗ n mit dieser Besserung zufrieden. Auf dem Eisenblech⸗ 1.80 ℳ; 1,30 ℳ e Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 ℳ — Hammel⸗ . 5 1 Verschiedenes 836 762 1 332 410 Die für Einfuhrwaren schuldigen Zollbeträge sind unmittelbar meinen Schiffahrtsordnung) gestaltete sich während der beiden Jahre ct gestalten sich die Verhältnisse gleichfalls günstiger. Der fleisch 1 kg. 1,70 ℳ; 1,10 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Emden, 31. Januar. (W. T. B.) Die Schiffahrt auf dem 8 8571S 107 075 735 nach der Berechnung zu entrichten. Die Zollamtsvorsteher dürfen 1900 und 1901 folgendermaßen: 8 thr in Grobblechen wendet sich mehr und mehr nach der Eier 60 Stück 5,60 ℳ; 3,40 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ Ems⸗Trave⸗ und dem Dortmund⸗Emskanal ist wieder in Ar Neen. . . . c 7 .die Auslieferung von Waren unter ihrer strengen Verantwortlichkeit 1900 1901 stigeren Seite, der Inlandsmarkt zeigt eine langsame, aber stetige. — Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 ℳ vollem Umfang eröffnet. „Die Gesamtausfuhr der Schweiz nach den Vereinigten Staaten erst nach Entrichtung der entsprechenden Beträge gestatten. Die Zoll⸗ Prozents 9 tozentsat nahme, und die durch Inlandsordres nicht gedeckten Produktions⸗ — Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ weist “ gegen das Jahr 1901 eine Zunahme um 20,3 Mil⸗ beträge können nach Belieben bei dem Hauptschatzamt oder bei dem 1 Zahl Tonnen⸗ vom Tonnen⸗ vom sen lassen sich jetzt etwas leichter für den Export abfetzen. In — Schleie 1 kg 3,20 ℳ. 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 ℳ lionen Franken auf. Besonders gestiegen ist die Ausfuhr von Unterschatzamt in Bluefields entrichtet werden. Flaggen der gehalt Gesamt⸗ de gehalt Gesamt⸗ rt. cen ist der Verpflichtungsstand bei den Walzwerken durchaus — Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50 ℳ Stickereien, und zwar um 10,9 Millionen 1e während sie im (Journal officiel de la République Francaise.) Schiffe gehalt S. gehalt denstellend; die vorliegenden Abschlüsse sind in der verflossenen 2„ Ab Bahn. *¹) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. vorhergehenden Jahre gegen 1900 einen Ausfall von 7 Millionen 8 88 ““ 4* Tons Tons 0% 5 di perserit dachfrage, an⸗ em Auslane e ) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. Wetterbericht vom 31. Januar 1903, 8 Uhr Vormittags. 1 e; 821 der ege den inrerkerxn schen Nlüeadapednbnn 8½ DSDominikanische Republit Britische. 5 821 3 364 146 3 609 341 65,9 n Abruf 582 Inlandsgrundpreis steht auf 137 ½ ℳ per Magdeburg, 31. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. ⸗ — — — 6 Mi 1 8 1 ung der Einfuhrzölle nach vier Tarifen. Die in 8 47 — ver Ehr E 8 —7,15 Stimmung: Matt. rotraffinade I. o. Fa ,82 ½. der größeren Ausfuhr von seidenen und halbseidenen Bändern zuzu’. Artikel 4 des Dekrets vom 12. September v. J. festgese ten ver⸗ ranzösische. 737 423 881 468 959 c flotter abrufen; sowohl gezogene Drähte wie auch Krrpstallzucker I. mit Sack 29,571. Gemahlene Raffinade m. Sack Name der Beobachtungs schreben, die sich gegen das Vorjahr um 5 Millionen Franken oder schiedenen Fristen für die Erhebung der Zollzuschläge auf die Waren] Amerikanische 88 423 860 63 193 nhtstifte finden lebhaftere Abladungen. Es werden soar wieder 29,57 ⅛. Gemahlene Melis mit Sack 29,07 ½, Stimmung —. Noh⸗ über 100 % vermehrt hat. der Länder, in welchen die in dem genannten Dekret erwähnten ortugiesische 606 47 534 45 950 hichten eingelegt. Auf dem Alteisenmarkte herrscht. Ünklarheit, zucker 1. Produkt Transito f. a. B Hamburg 15,75 Gd 11“ se “ Die Ausfuhr der Schweiz nach den Vereinigten Staaten ge⸗ dominikanischen Erzeugnisse einem höheren Zoll als 20 v. H. des lle übrigen 82 66 962 78 178 1. Tranzsaktionen sind gering infolge der hohen Preisforderungen; 15 90 Br., —,— bez., Februar 15,80 Gd., 15,90 Br., —,— bez., 1 staltete sich im ganzen und in den wichtigsten Artikeln während der BWertes unterliegen, sind je um 3 Monate hinausgeschoben worden. Summe 15 638 4 900 792 3991 5280 167 Brockeneisen ist den Hütten ein Preis von 56 ℳ viel zu hoch. Mai 16,20 Gd. 16,25 Br., —,— bez. August 16,60 Gd. 16 65 Br., letzten zehn Jahre folgendermaßen: (The Board of Trade Journal.) In obiger Zusammenst ellu er Verkehr an P.⸗ g n des Roheisenwene⸗ beheichner dr äö — — bez, Oktober⸗Dezember 17,70 Gd., 17 75 Br., 17,75 bez. er In⸗ r Absatz in allen Qualitäten sei äußerst flott, u r ₰9* 2 88 8 Seide und Sticke⸗ v.n Käse Anilin⸗ Gesamt⸗ landsdampfs sücdesammemtt⸗ fahrenden Dampfer von und nach einigen Konsumstellen werde dadurch verschärft, daß wegen des un⸗ Bing. ’S r. (W. T. B.) Rüböl loko 53,00, Mai 51,00 Stornoway Seidenwaren reien bestandteile farben ausfuhr Ausstellung von landwirtschaftlichen Bod dukte Canton, Wutschau, Samschui und Pakhoi außer Betracht gelassen. * Preisverhältnisses zwischen Roheisen und Alteisen letzteres B 84 359 8 8 8 (W T. B 5 (Schlußberi t Sch valz. Blacksod WB efte 1b 1 aftlichen 2 odenpro ukten, Vatung vermittelt den Handelsverkehr mit Tibet. Von dem Verarbeitung findet. Seiaueö8 klußbericht) Schmalz. Palentia 26 196 27 059 g 1-Sn Fanen 1086 78 702 6 8 1“ in Buenos Aires. Zeitpunkte der Eröffnung dieses Vertragshafens bis zum Jahre 1899 Die Vereinigung der rheinisch⸗ westfälischen Fester. W.ue. . FeFfün 8- 52, — Shields . . 261 59 767 . en regelmäßig wiederkehrenden landwirtschaftlichen Ausstellungen zeigte Yatungs Handel eine wenn auch geringe, so doch stetige und eißstabeisenwerke hat, wie die Kölnische Zeitung“ erfährt, annarkiefernaß wnbe ren ins —, Doppeleimer —. — Speck. Holyhead — An 8 8 ger 88 8— sowohl in Buenos Aires als auch in vielen Provinzialstädten und su riedenstellende Zunahme. Im Jahre 1900 trat aber, vornehnlich r letzten Sitzung die bisherigen Mindestgrundpreise für EE scko n. ₰, — 3 8* Jes.chens ee Portland Bill — 8 8 Camporten Argentiniens kommt besonders als Vermittelungspunkt infolge der Boxerunruhen, ein Rückschlag ein, der auch im folgenden ferung bis Ende Juni .1903 um 5 ℳ für die Tonne erhöht, Ee affee ruhig. Baumwolle ruhig. Uppland middl. Roche Point 14528 v ve. IIIu 67 758 zwischen den Abnebmer und den Fabrikanten eine roße Bedentung Jahre noc anhielt. 8 Heferungg bis beute 120 ℳ für die Handelequalität und 130 ℳ loko Seillv .. 20647 30523 3867 3724 3763 888 g2 Fehdeageeeh 2i,See,r he v. —23à 8-½ ö 8 85 Patung gehenden Außenhandels Tibets Rieteisen frei Eisenbahnstation der Bezugsorte im engeren Bezirk er dan 5n7g,139. (W. T. B.) Petroleum behauptet. b — 8 4413 2 . „ otgruppen ist i 112 ,90. . 22 114 43412 501g 3836 4288 89 185 wahrend eine Zurschaustellung von landmwirtichstlichen Gegenfänden sanen Lrhchüich 8.8* 1 ist in der nachstehnden Zusammar inen. e. Gschweiler Bergwerkgvepein erzielte im zmeiten Hen urg, 31. Jamar. (. T. B), Kassee. Porgütaft. Pörg en . . 22437 45 325 6290 4313 3820 93 242 Maschinen u. dergl. mehr in den Hintergrund trat. Jetzt hat di E11“ f b vnn. 1* 1 r A.- Au bericht) Good average Santos Februar 261 Gd., Märn 27 Gd., Ilissing 81 100 38290 8790 4837 3644 86 744 ¹ ergl. mel d nterg tzt hat die Einfuhr nach Ausfuhr aus 3 l des Geschäftsjahres 1902/03 nach Abzug aller Verwaltungs. Mai 27 ½ Gd., September 28 ¼ Behauptet. — Zuck kt. lissingen . 27735 49141 9000 6108 4007 107 047 fütrnde landwieischsgliice Heseüschaft da Sochedad, denl drhen 5 Tibet ibet zc. einen Betriebsgewinn von 1 041 815,10 ℳ gegenüber 8 24,* e Ae. Helder 9 9 8 7 ₰ 4 un on
28
S6SGGOGOGoGOGG G.
G& 9
EAceolen via Natung via Yatun — 12774,118 ℳ im gleichen Zeitraum 1901,02. Das Gesamtergebnis (Anfangsbericht.) Rübenrobzucker 1. Produkt Basis 88 % Rendement Christiansund Ueber die Entwickelung der schweizerischen Ausfuhr nach den landwirtschaftlichen Bodenprodukten sowie von Ackermaschinen und 8 Wert in Rupien 8 sten Helsjabres beziffert sich auf 2 030 516,86 ℳ ohne Vortrag M G 5622 1ö2355ö 8 15,95, Bodoe Vereiniaten Staaten seit 1864 seien nachstehende Daten angegeben: Gebrauchsartikeln zu veranstalten, Exposicion de Agricultura, welche 1 188 820 300 50730 ℳ gegenüber 2 453 731,56 ℳ Mat Gvbep ngus0 3. obee, Pen 4 70. v2 Skudesnaes.. Der Gesamterport hat eine so hohe Ziffer wie im verflossenen Jahre jedenfalls die früheren Teilausstellungen an Bedeutung weit über--.8 Ve1““ . — Der Aufsichtsrat der Kommerze und Diskontobank 10,50 8 ape aft 1i, Ger⸗ 189 F. 2) Kohlraps 10, d., Skagen
in den letzten vier Jahrzehnten nicht erreicht. Die nächstgrößte Ziffer treffen wirdd. . . Lg82egr imburg bhat laut Meldung des „W. T., B. in seiner gestrigen 8 uga- Jo (W.T. 85 96 % J IS Kopenhagen weist das Jahr 1882 mit 101,2 Mill. Franken auf, während die Nach dem bis jetzt feftgesehien Programm soll das Unternehmen .1 ig beschlossen, der auf den 28. Februar einzuberufenden General⸗ 2 ½ᷣ ,EP57 2 Javpazucker loko] BKarlstad. Lieferungen 8 den Vereinigten Staaten im Jahre 1864 sich nur aus folgenden Abteilungen bestehen: 8 734 075
gtsts GC 62
- 8
9
8 — S
218 8 - 1 . 90 nominell. Rübenrohzucker loko 7 sh. 10 ¾ d. est. 2 1 b 4 . 3 480. — — imlung die Verteilung Liner Dividende von 6 % vorzuschlagen — Stockholm. auf 37,3 Mill. ken bewerieten. Nr. 1 und 2: Tiere aller Art — Nr. 3: Getreidesorten und die Auf die wichtigeren Warengattungen verteilten sich die für des 5 ½ % im Vorjahre. — Der Aufsichtsrat der Sgan. 85 n ,— (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Wisby. .. Der niedrigste Stand in der Ausfuhr von Seide und Seiden⸗ berfgriece Berpendaag e Bier, Alkohol, Dele, Nebenprodukte — Zoße 1901 angeführten Wertziffern wie folgt (die entsprechenden Hamburg hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, der „ondon, 30 Janar. (W. T. B.) Wollauktion. Feine Haparanda.. nmbged der 9,2 SENö —2 28 Xb dn. ae nnkobar, ös , e Firetaegre 1 a81s, fer 1900 sind zum Vergleich in Klammern beigefüg): 8 A 22½ S, 185 . Wollen stetig. Mitielfeine Ar Ertßhra vuregelmahig. ö— 1“ 7 Fra un and im Jahre mi . 2 . F ; . b nfuhr: Baumwollgarn 7480 Rupien (3976), Baum vidende von 7 ½ % glei ür die Aktie, gegen 8 % L - 1, 30. J W. T B rl n Keitum 45,1 Mill. Franken erreicht. Der Export von Stickereien hob ab. Nr. 7: Hölzer, färbende und gerbende Pflanzenstoffe — Nr. 8: irn 7771 (4601), sonstige Baumwollfabrikat Shng 196 230), 15 Vorjahre, vorzuschlagen. eervoet. I htees. Eir. .9. aumwolle. Umsat: mburg vhlben von nigen Echmantungen in verschiedenen Jahren, fortgesetztvon Knollenfrächte, Näbr. und Industrieyslamen Nr. d. Frische und eA. (196 1. . Budapest, 30. Januar. (W. T. B) Die beute publizierte 12 000 B. davon für Spefulation und Crvort 1000 B. Tendenz: 2 277 Franken im Jahre 1864 auf 49,1 vnd- 22 ahre konservierte Früchte und Obst — Nr. 10: Gefrierinstallationen zur 3 2o0f ,0 1 99 ee⸗ Wollengarn ( —2. Ibw udapest, Ja ( 3
- won — . Swinemünde .
1902 stärksten war der Uhrenerport während der vier 1 Konfervierung von Früchten und Gemüsen — Nr. 11; Blum z. Belenearn , 190h. fälewaben an der ereinigten baupistaptischen Spürkassen wenst Feteicnde Ateng.- Fentte 1er. enenenece sgne Zarem, üee⸗eaden nehe m stärksten ver Uhrenexport wä er vier 1 — Nr. 11;
Dezennien im Anfang der 70 er Jahre und namentlich im Führe1872
en Nutz⸗ - 44 — 80 1 9129 284,84 Kr. auf. Lieferungen: Stetig. Januar 4 79, Januar. ebruar 4,79, Februar⸗- Neufah er. 8 und Zierp — Nr. 12: Hen und grüne Futterkräuter — Nr. 18: (r19-)Kaachen Töefer SerS. dg9e 197 1 en nehegnins Fe 4 — r wo sein Wert 18,3 Mill. Franken betrug, dagchen bewegte er sich Landwirtschaftliche Maschinen, fremde oder im Lande — mit 1
8 1 79, März⸗Avril 4,79 ril⸗Mai 4,79 — 4,80. b 47 415), Mais 23 433 ’ St. Petersburg, 30. Januar. (W. T. B.) Dem Jekaterin⸗ 1 8 — 2 — Memell. . ArIeemeEenenene Aussetzung nndenc esr ier Mabmaschinen — öcs walf 219177 Fegee⸗ 189 849) Moschs llerger, Laboratorium sind vom füdlichen Ural 20 Pud g Junt ⸗Juli 4,80 — 4,81. Jult⸗August 4.80,
1 ind gin bedeu L . 4 wänz 2191 1877 bis anf 3,6 Mill. Franken —25 Die Ausfuhr — maschinen und andere Geräte Nr. 14: Landwirtschaftliche Trans⸗ (89 654), Vakschwamne 41 118 07
5 2₰ St. 8 8), Maulesel und Poniet 422 w 7 denen sich 109 gezßere Stücke reinen . ber 4,70 — 471, September⸗Oktober 4,51, Oktober⸗ F. 87 Käse hat sich allmählich von 241 573 Franken im sa. 1864 auf portkarren — Nr. 15: Geschirr für Ackermaschinen und Wacen 14 339 (29 744), Felle (Pelze) 21 551 (850), Wollene Zeuge 5740 befinden. Der größte Klumpen wiegt 9 . ße
tss tse. 666 828 tss g28* SUSeUSSesde
g&g
8222
£᷑— 2α.ά ⸗-
60⁶G 86. 2228
1. Mäünster ( .) 91* November 4.41 d. — Baumwollen⸗Wochenbericht. (Die d; Wert 8 Hannover.. 6,1 Mill. Franken gehoben. Für Anilinfarben hat der größte Nr. 16: Pläne Kostenanschläge und Modelle für leicht tr able (Koch The Board of Trade Journal.) .S L-A (W. T. B.) Die .g an für dneag 6 ncgbacice 8 L“ 81, ddennh Ausfuhrwert während der letten beiden Dezennien*) 8dr. 1996 landwirtschaftliche Gebäude — Nr. 17: Umhüllungen und für Lefs- — 5 ;
8
S,9 .—69
8.) nahmen. do. für Spekulation 10 900 (3300), do. für Export 1100 (1400), do. für
8 1b Jahr 1902 betrugen 50 408 430 Franken, das sind 3 936 481 „ 2 Breslau
mit ill. F 2 dwirtschaftli dukte — Nr. 18: ’1 8 2 . 8 8
— 22 11 .ö81 sich in den 8der Jahren lan brtschean. d—, 2 4. “ 1 5122 8 5 Konkurse im Auslande. des dorcbesehen wanen (79 099), wirklicher Export 11 000 (7000), — der E. 1e 145 000 ꝑMeh. NR (Rach dem aemn Pendelbamtsblatt kr und deren Heilung oder Vor — Nr. 20: Di Galizien. 8 8 1 89 20 Jannat. (W. T. B.) Von den Einnahmen aus (98 000), davon amerikanische 108,000 8889) Vorrat 665 000 m
8 1 * Karloruhe Verbreitung der argentinischen ltur. Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des t protokollierte M Jahre 1902 im Betrage von 32 † 280 Fr. (636 000), davon amerikanische 587 000 (564 000), schwimmend 8 em reich alegen Programm der Ausstellung dürfte sich Modewarenhändlers, Wolf, Robatyn in L.nr ntane v-L en9, e n1cos Fe. sar Banae I1112525 davon amerstamlsche 165 000 Ausfuhr von Saatkartoffeln nach Argentinien. lbe, ssch⸗ . passende Gelegenheit „ Nr. —+,— Beschlusses des K. K. Landesgerichts, a VII. Materialien wurden 3 428 513 Fr. verausgabt. Verwaltungs⸗ 2 e
ÜPAn 8 — ’ Manchester, 30. r. (W. T. B.) 12r Wat 5 ½, (apa) antt in Awenizzien lahe leicht aut, nach E““ solgende Pwete oefenenhenenrelie Uheene De Selerer e de e.asen enstenen vnd sonä Erserömegse er perheh e9r Naene herhe dsehn,, 2 28e
ken mehr als im Jahre 1901 und 4 400 000 Franken mehr, als wirkl. nsum 64 000 (68 000), do. unmittelb. er Schi 105 060
88
Hzzss
— — — X — 8S-SH
☛ & 828 teteie
2 G w tete te e te ke ee bs 1 2* 8ô 2 1 — g
G6: 2
5 8 7, 301 ter courante ität muß wieder europäisches Saatgut Verwendung bervorge ’dvotat Dr. Lubinger in Lemberf 9520 t. An die Staatskasse wurden an Ueberschüssen abnefübrt 7 20 8 Water bessere Sualttät 8 %. zer Mock cowraute Oualttät tat sch in gegentinaen 30 Püabgcerwene 12 a Iöeö E“ i. Derember 1902 * 40 Mule Maall 88, 401 Piehis Wübheson at. 32- Wardros eln „— 8 framd. chland . 26. Februar 1903 bei dem genannten 6. t anzumelden; in fg. bges? en, en Rowland 84 361 1 „ 8 1 ig sind; werden „9* 9: Industrie der nimmt im Lande Ummeldund ist ein in Lemberg wohnhafter llungsbevoll “ b 8 *½ vards 6)ℳ 16 A. R w. . 8888 1 88n — es eas 8 Ferbenerergragr einhenn ge. “ benen d F8saars 120n faanr Kursberichte von den Fondsmärkten. Flasgon, 320. Jannar 1 (sen. Arr Iv .ö 8 5000 Kist⸗ . um. 2 ans dem Autlande, he⸗ ““ 9225b255 8 er,. ck. e2—0 2 gö— von D von unter 742 mm über Nordwesteurepa n en 1““ 8 . 8 amm — 2 - Knollenfrucht importierte. Das Geschäft wird als sehr b — 2— ir Barbesserung der Weldeflächen, wird imm)— 1* b 8 8 52—— n
b chäft räͤgliche Wagengestellung für Kohlen nan Uhtk 5 Brr., 64.25 Gd. 22 429 Tons 56 736 st sehr rasch gefallen. In Deutschland ach den ftliichen Verhältnissen des 31. 3 10 8 ) Unga t 9 den, sehr mild. Mildes, 8..e Ber ea,e onen 5 d, . nashan 2 eecdte etschaftlicer Maschinen aller Art en, Z1. Janvar, 10 Uhr „o Min. Poon. (. 1. v.) voe, mn Bettiebe sehaglicen Hobesen ar
an der Ruhr und in Oberschlesfien. Segen 88 — Wet wahrscheinlich onderes Interesse. An der Ruhr sind am 30. d. 16 us laktien 754 00, Oesterr. Kreditaktien 707,50, Franzosen 701 50 Jabrn. 2 br nlich. gr Ternnnen sen en nee vefeisena 8 beas ins . 2 2 t M. gestellt 16 224, nicht barden 55 .ücbrs. 458,50. Oesterr. Papierrente 100,75. 1 —+2 (W. AN ) n Deutsche Seewarte.
Ie Sherschkessen sud am 29. d. M. geelt 116, mat as heeenanleihe 89,727. Marknoten 11722, Vantverein 485,00, r. 1., ver 100 Pe Jannar 2478, Februar 24 %. 8¹8. Mitteitg⸗ en des Asronautischen Oblerpatertums
3332
— 8—- e. e
12178 x’;
— 2 —
*£
2 —,—— 9ꝙ99 924
warrants 53 iddelsborougb 47 sh G Ein Maximum von über 772 mm liegt üder Sädeuropa.
n
viitig gestellt keine —,öein „Januar 27 . 9: von ti⸗ — Wäßerader Lit. B. Aftien —.—. Türfische Okrober⸗Jannar 27% 8* üIer
——Fbie 102 50, Tabakantien —,—. Amsterd 30. Jamnar. (M. T. B. 3 8 des Königlichen Meteorologischen Institutt, verkauft. 8 —2 * 14.5122— Fuͤr die —, 2 ellung in St. Louit b ) p 1 29*% Ga. ordinaw 8 22-.ehen 791. 1 Jbe veröffentlicht vom Berliner Wetterburtau. Er liegen a eine Programm, die ssifikation der 9 „Silber 21 Antwerpen 1* (W. T. B.) Letreteea Rafß⸗ mit eine war, ert gegenüber
„ von künstlichem vor erf muß. Svpeise⸗ Esveerwaen e Aea⸗ in den det — Ae. wurden iche Sendungen S A
211. zessen über die (Schl 3 % Franz. R. uniertes Pype „ bo0. 21 Br. do. 89 ung im Burcau der eekte 895e Berlis A IʒSgehe⸗ (SEalab.) 8 bebrvar Br, do. Män 216 Br. —— . .
tenas. m rlottenstraße 42, zur tnahme aus.
Ausstellung, Molkereiwesen
Schluß da Föenn. 30. Januat. (W. T. 9) wacfel aef Parts 2820 Januar 119,00. —2 — 1 )
— E, 200 m 1 b00 m 10m l2bm nmeldefrift ist auf den 1. April 1 igesett worden. 1 30. Januar. — Geldogio 1.7F -9, * T. B.) (Schluß.) Baum⸗ F’vE wesen aler 86e Ventiner Fgafteute 1e, rAA ee; teilt le9n., n08 „*.98) e-Te S), Lectenes e or S- e. b. den 8genn (C 5 V 84 - 2 q81 — in daß cine Anzabl 22ö— und Drucksachen. a wirkte bel — der Vöise anregend; doch war die do. 8 8,85, in New SIwSw *N SA- 8 at in vom issar übersandt worden 5. köͤnnen er benupte, um Rralisterun mnehmen. Seitens 8 15. 8 Un Cases) ¹ Oal — bg 820 nicht 8 Interessenten durch das ⸗q2— 181 35, vqne Peablicans 1 keinerlei vene vor. er. 1,50, 8 v. 1 do. Rohe u. Brotbent untere m, obere 2 criricht woselbit sie auch (9—1 Uhr und 4— 7 Ühr) eingesehen fbasaenders in den Akrien der cin . 10,45 nach 1¼ bisber auf
ver do. belastet. (Schluß in der Dritten Beilage) dnehmen der Waissespekulatton bemerkbar wurde. Louis and do. Ulo Nr. 7 Fehmar 415. do de. Avril 4.30, Zoacer el.
ncge neuerliche 2825—29,10. Aupfer 12.45 —1270 — Baumwollen. Wochen. e Trer ge.Krühe. een Henh: 1828ed1- 184 000 Bellen, Aasfade 20
Zufuhten in allen