Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein. Verlosung von 4 % und 3 ½☛ % Hypothekenauteilscheinen. “ Bei der am 23. Januar 1903 vor Notar stattgehabten Verlosung unserer gv Bn anteilscheine (Pfandbriefe) wurden nachstehende Nummern gezogen. Die mit fetter Schrift gedru ten Nummern sind Restanten aus früheren Verlosungen. 8 8
Zur Rückzahlung auf 1. April 1903. 4 % rückzahlbar zu 105 %. 1 Serie 7. Lit. A. Nr. 4 109 104 147 153 157 à ℳ 2000. — Lit. n. Nr. 52 65 105 123 162 163 186 274 292 314 317 320 374 à ℳ 1000. — Lit. C. Nr. 1 32 41 ,62 86 127 169 181 186 318 390 391 396 406 436 à ℳ 500. — Lit. D. Nr. 14 25 49 67 80, 144 174 244 247 295 292 319 344 369 448 452 454 527 535 563 570 580 598 628 637 657 664 703 717 719 804 867 92 88 3 896 901 921 951 961 969 988 1028 1041 1073 1074 1102, 1103 1176 1205 1243 1344 1360 1 12 188 1384 1397 1445 1517 1536 1539 1546 1590 1640 1651 1670 1687 1723 1746 1753 1778 18 967 à ℳ 100. 3 “ 1. . 8. Lit A. Nr. 9 33 70 140 186 194 234 261 272 301 320 371 381 384 à ℳ 2900, — Lit. B. Nr. 26 40 78 161 172 173 243 303 348 358 371 402 419 462 490 507 546 554 561 56 586 587 596 642 à ℳ 1000. — Lit. C. Nr. 1 38 77 149 153 173 185 198 207 273 285 82 14 351 363 403 419 423 432 434 457 459 491. 503 509 566 640 667 684 718 831 834 856 92 H1t 965 à ℳ 500. — Lit. D. Nr. 100 137 190 210 245 254 289 298 299 336 351 379 384 460 14 574 592 593 613 616 683 699 721. 754 756 794 816 820 860 867 890 912 988 1011 1078 1943 1123 1171 1190 1208 1235 1250 1303 1391 1418 1583 1603 1606 1642 1710 1769 1792 1849 1856 1868 1879 1891 1894 1914 1927 1935 1965, 1986 1991, 2004 2016, 2022 2052 2058 206298 994 2997 2102 2119 2153 2160 2203 2215 2258 2279 2282 2294 2311 2368 2378 2393 2453 2470 247 2187 2510 2604 2607 2626 2724 2727 2753 2772 2778 2813 2865 2868 2959 2964 2996 3009 3021 30 3126 3142 3147 3199 3217 3269 3277 3285 3371 3873 3413 3438 3456 3471 3496 5 ℳ 100. „ Serie 9. vit. A. Nr. 21, 32, 55 111 121 8 ℳ6 2000. — Lit. 1. Nr. 63 65 101 20 208 212 226 256 273 300 340 à. ℳ 1000. — Lit. C. Nr. 26 37 68 111 133 158 171 180 260 288 328 468 475 478 479 486 491 497 509 525 641 664 665 665 5, ℳ, 500. — Lit. D. Nr. 6,143 88 195 231 430 492 512 541 551 564 607 653 656 671 679 682 703 749 776 793 805 823 867,9 81 881 1006 1017 1021 1022 1066 1081 1087 1088 1097 1115 1153 1160 1173 1180 1239 1292 1318 1336 1378 1388 1391 1420 1439 1450 1490 1493 1504 1558 1573 1593 1614 1622 1647 1691 1701 1729 1733 1808 1826 1836 1872 1903 1932 1951 1953 1969 1987 2041 2060 2114 2124 2149 2172 222 2228 2255 2261 2267 2270 2313 2330 2343 2465 2475 2476 à ℳ 100. 1 Serie 10. Lit. A. Nr. 14 37 57 65 83 86 120 135 186 191 à ℳ 2000. — Lit. B. Nr. 32 33 41 97 108 130 184 188 193 219 246 264 314 350 377 424 410 467 546 à ℳ 1000. — Lit. C. Nr. 3 33 59 131 137 149 182 214 248 294 326 357 359 376, 400 412 479 à ℳ, 500. 8 Lit. D. Nr. 19 54 96 189 203 236 295 320 332 338 339 347 362 387 479 480 572 581 621 627 649 753 786 843 861 873 892 925 967 995 1004 1007 1061 1074 1077 1115 1140 1173 1197 1204 395 1219 1289 1293 1379 1389 1395 1474 1486 1493 1504 1509 1584 1597 1643 1653 1658 1686 019 1737 1748 1827 1841 1853 1859 1862 1870 1927 1935 1960 2098 2113 2124 2157 2180, 5 ℳ 100. Serie 11. Lit. A. Nr. 6 28 92 à ℳ 2000. — Lit. B. Nr. 25 61 67. 122 151 155 199 à ℳ 1000. — Lit. C. Nr. 29 36 87 96 99 171 196, à ℳ 500. — Lit. 0. Nr. 27 44 53 93 105 125 177 183 190 221 233 246 248 262 287 300 302 410 460 463 494 à ℳ 100. 8 Serie 12. Lit. A. Nr. 8 34 76 à ℳ 2000. — Lit. B. Nr. 5 10 42 48 à ℳ 1000. — Lit. C. Nr. 23 50 59 66 73 91 a ℳ 100 — 4 % rückzahlbar al pari. “ Serie 35. Lit. H. Nr. 20 ℳ 5000. — Lit. J. Nr. 138 139 426 727 812 838 à ℳ 2000. — Lit. K. Nr. 223 370, 415 894 1121 1274 1756 2507 2693 2715 2876 2958 2996 3241 3480 3679 3758 3802 42968 4579 4798 4911 5155 5622 6201 6224 6250 6253 6255 6334 6398 6462 6472 6691 6721 6782 6985 à ℳ 1000. Lit. 1.. Nr. 294 329 376 477 479 932 942 1141 13882 1336 1379 1502 1602 1655 1669 1739 2051 2185 2349 2984 2540 3224 3430 3540 3941 4159 8687 4688 4982 5159 5269 5520 5571 à 500. — Lit. . Nr. 311 635 863 2148 2269 2304 2306 2196 2523 2730 2755 3029 3110 3154 3215 3230 3231 3276 3602 3691 3720 3737 3853 3902 4023 1103 4190 4194 4694 4755 ½ ℳ 200 — Lit. M. Nr. 28 50 68 72 201 886 908 977 1026 1047 1304 1350 1475 1627 1894 2584 3128 3232 3360 3481 3490 4061 4072 4235 4322 4367 4434 4606 4637 4921 8958 à ℳ, 9. Lit. M. Nr. 82. ℳ 5090, — Lit. J. Nr. 357 „888 690 945 à ℳ 2000. — Lit. K. Nr. 123 324 357 458 567 711 1175 1321 1358 2103 2270 2292 2467 3152 3161 3224 3241 3585 4034 50352 5130 5272 5481 5631 5665 5829 6175 6215 6315 6435 6 88 6488 6683 6804 7006 à ℳ 1000. — Lit. L. Nr. 22 450 514 682 803 824 975 988 1414 1567 202 2119 2376 2381 2623 2657 2840 3013 3610 3897 3992 4098 4167 4355 4455 4701 4764 4920 2 ℳ 500. — Lit. N. Nr. 258 433, 470 908 1171, 1264 1274 12318 1408 1453 1560 1779 1923 1969 2038 2272 2491. 2694 3121 3150 3328 3525 3803 4012 4023, 4292 4441 4505 4913 4930 à ℳ 200. — Lit. M. Nr. 150 220 269 1002 1028 1094 1172 1272 1407 1423 1524 1907 2133 2153 2177 2403 2955 3279 35288 3922 3979 4066 4121 4368 4749 4759 4940 4956 à ℳ 100. Serie 38. Lit. K. Nr. 139 ℳ 1000. — Lit. L. Nr. 76 680 727. 755 à ℳ 500. 2 Lit. N. Nr. 280 294 421 497 541 991 1358 1367 à ℳ 200. — Lit. M. Nr. 114 249 345 576 975 1106 1124 1165 1476 à ℳ 100.
“
948 2843 6478
32 ½ % rückzahlbar al pari. I1““ 2 Serie 28. Lit. H. Nr. 1h an 8ℳ 5000. — Lit. J. Nr. 78 163 837 844 970 1016 1142 1216 1469 à ℳ 2000. — Lit. K. Nr. 42 97 110 484 506 514 577 613 694 1034 1076 1310 1411 1946 1998 2088 2394 2532 2922 3072 3258 4011 4191 4251 4491 4507 4523 4551 4671 4699 4729 4911 4941 5077 5543 5635 5965 6181 6229 6511 6589 6593 6775 6940 5043 7403 7452 7611 7681 8021 8031 8111, 8181,8195 8324 8123 8430 8721 ½ ℳ 1000. —Lit. 1.. Nr. 202 250 321 442 670 964 1071, 1158 1312 1338 1390 1672 1774 2330 2609 2652 3243 3310 3367 3372 3727 3849 4089 4462 4579 4719 4862 4934 5114 5337 5358 5367 5457 5501 5825 5848 5942 6152 6909 7067 7122 7152 7300 7366 7421 7460 7519 7562 7629 7842 7909 7936 7967 8026 8038 à ℳ 500. — Lit. N. Nr 65 275 658 774 811 998 1043 1088 1244 1268 1371 1374 1388 1602 1752 1764 1794 99 2178 2466 2945 3123 3238 3551 3719 3753 3801 3902 3983 4028 4065 4123 4175 4306 28q 4573 4822 4971 5582 5633 5690 5841 6081 6103 6117 6171 6347 6464 6636 6987 7026 7197 7416 7420 74:78 à ℳ 200. — Lit. NM. Nr. 40 299 605 804 915 997 1052 1140 1577 1611 1748 1867 1898 1955 2026 2277 2378 2612 2879 2980 3191 3219 3239 3303 3537 3582 3956 4185 4421 4459 4503 4506 4515 4724 4956 5217 5366 5472 5533 5554 5626 5692 5862 6024 6276 6281 6744 6842 6902 7125 7269 7506 7611 7678 7708 7901 8359 8438 ℳ 100. 8 Serie 30. Lit. J. Nr. 185 202 464 578 772 à ℳ 2000. — Lit. K. Nr. 898 8 591 682 715 932 1017 1228 1300 1364 1379 1380 1382 1739 2298 2561 2717 2730 3034 3165 35 12 3502 3661 3804 4126 4315 4331 4467 4538 4841 4862 4890 4916 4939 4972 5009 5457 5514 5905 5984 6948 7098 7818 7129 7435 7508 7902 7681 7745 5, % 1090. — Lu. 1.. Nr. 64 307 578 713 1336 1448 1526 1565 1753 1764 1879 2007 2203 2484 2631 2681 2704 2816 2945 2953 3106 3189 4048 4312 4345 4375 4557 4698 4751 5261 53851 5430, 5432 5757 5825 5900 5988 6122 6286 6309 6560 6651 6887 6990 7059 7130, 7208 7688 7723 7869 7872 b ℳ 500. — Lit. N. Nr. 127 455 4659 522 672 694 948 1126 1194 1207 1507 1675 1679 1715 1791 1813 1850 187 7 1921 2047 2074 2171 224b 2454 2470 2616 2647 2698 3256 3264 3807 4098 4377 4530 4544 4941 5241 5350 5380 5402 5527 5564 6051 6081 6668 6814 6877 6889 7017 7107 7239 7446 7524 7706 8045 8079 ½ ℳ 900. — Lit. M. Nr. 51 186 252 273 412 513 552 591 622 812 1063 1239 1298 1419 1683 1764 1813 1821 849 1943 2334 2383 2399 2444 3394 3541 3643 3802 4104 4134 4314 4457 4715 4889 4906 4919 4989 5087 5329 5393 5902 6365 6901 6604 6659 609 4 6934 7038 7064 7312 7346 7786 7897 8 2321 7 Zur Rückzahlung auf 1. Juli 1903. 2 2 “ 4 % rückzahlbar al pari. 8 Serie 15. Lit. J. Nr. 11 ℳ 2000 Lit. MK. Nr. 7 118 148 157 8 ℳ 1000. — Nr. 189 238 202 362 à ℳ 500. — Lit. M. Nr. 32 165 231 249 391 406 424 483 486 508 789 933 980 988 1024 1053 1085 1228 1300 1354 1386 1502 1503 1613 1640 1647 1707 1825 1899 198 100. 2 1 . 2en 28. *9e-. Nr. 1 15 461 589 627 680 726 727 5 ℳ 1000. — Lit. L. Nr. 11 149 221 720 413 634 à ℳ 500. — Lit. N. Nr. 161 206 332 372 379 582 à ℳ 200. — Nr. 70 171 236 256 326 345 398 447 535 666 731 920 955 1076 1138 1344 1467 1566 1582
00. . 2* 17. Lit. K. Nr. 11 35 271 298 à % 1000. — Lit. L. Nr. 158 174 245
698 731 825 à ℳ 500. — Lit. N. Nr. 41 154 336 490 533 & ℳ 200. — Lit. M. 11 258 275 458 604 936 957 1045 1290 1692 1701 1745 859 18604 1868 1954 1963 1
.J. Nr. 18 198 347 395 à % 2000. — Lit. K. Nr. 144 162 404 453 8, 18% üns 1242 hads ¹ 1956 1978 2010 2071 2074 2165 2230 2253 2262 2583 à ℳ 1000. — Llt. L. Nr. 32 115 187 201 242 366 386 535 748 757 759 098 1190 1362 1724 à ℳ 500 Lit. N. Nr. 156 362 681 699 720 1191 1264 1590 1622 1641 1663 1676 1908 1927 1977 à ℳ 200. vit. M. Nr. 88 165 8 445 624 683 1104 1262 1480 2 422 1791 1806 1821 1977 2042 2109
8 2580 2595 2025 2641 à ℳ 2 eu ene; Nr. 147 280 291 à ℳ 2000. Lit. K. Nr. 202 298 366 368 538 150 1218 1383 à ℳ 1000. — Lit. L. Nr. 182 383 441 494 502 525 527 560 1686 1723 1737 1783 1901 1920 1940 à ℳ 800. — Lit. N. Nr. 107 186 199
72 870 888 à ℳ 200. — Lit. M. Nr. 18 56 63 89 160 211 319 342
470 528 1064 1254 1265 1457 à. ℳ 2000. — 1324 1472 1578 1658 1681 2290 1120 1155 1284 1 7 ,
8 Ses S22 282 br
* 258
2 44
1 8
E — 8 2 8
5½ gr 29 22* —2
8 8 8
8 28 — 8
—
8 9 2
8 — —
5 2 * 8
8 2⅔ 78
8*
8ex E 8828
S—
b
72 449 4496 4567 4571 4904 5134 5201 5330 5402 5489 5510 5699 5786 5805 6171 6184 8429 651 6889 6399 6712, 6863 6864 6990 6905 6949 8. ℳ, 200. — Lit. m. Nr. 324 588 634 705 913 1278 1496 1664 1879,1935 2089 2101 2225 2291 2319 23838 2201 2684 2711, 2202 3108 3148 3347 3438 2898 3613 3636 4083 4108 4152 4286 4111 4441, 4659, 4662, 46,14 4713 4828 4932 5157 52275 5446 5455 5564 5687 5691 5700 5881 5903 5906 6097 6232 6351 6394 6453 7737 68 à ℳ 100. 6697 6737 90, ,22, (2. 1). , 91 1387 5 ℳ 2000. — Lit. K. Nr. 217, 420,428,454 499,501 693 780 885 1257 1333 1393 1454 1511 1703 1712 1841 1992 2291 2478 2489 2536 2795 3175 3252 3316 3335 à ℳ 1000. — Lit. L. Nr. 22 107 208 249 568 941. 1092 1098 1114 1536 1662 1695 1794 1800, 2111 2213 2287 2310 2533 2809 2798 80828 3128 3109 3289 3811 3490 8 ℳ4 500.,— Lit. N. Nr. 149 241 540 552 739 790 808 898 1099 1129 1192 1295 1306, 1339 1589. 1605 1650 1713 1741 1784 2058 2161 2348 2514 2654 2761 2764 3053 3205 3344 3369 3537 3281 3788 3912 4125 4299 4492 8. ℳ 200. — Lit. M. Nr. 79 106 149 374 499 685 774 813 871. 1075 1102 1194 1575 1861 1972 2109 2142 2145 2538 2793 2901 3011 3027 3237 3336 3378 3622 3662 3675 3858 3944 à ℳ 100. Serie 23. Lit. J. Nr. 124 152 252 500 à ℳ 2000. — Lit. K. Nr. 71 282 572 580 608 685 788 968 18881190 1182 1212 1125 110 , 119 1260 1766 1805 2037 2402 2653 266 2786 3033 3241 3279 3545 3642 3703 3888 8 ℳ 1000. — Lit. L.. Nr. 28 336 5903 514 556 662 759 812 832 877 1023 1208 1393 1399 1830 1834 1913 2017 2347 2378 2835 3036 3299 3345 3350 3550. 3595 3744 4 ℳ% 500. — Lit. N. Nr. 63 23 264 545 686 751 960 1005 1135 1258 1294 1353 1463 1588 1752 1868 1952 2065 2110 2305 2371 2659 2731 27271 2792 2958 2959 2982 3020 3238 3725 4289 4414 4724 4848 4883 4974 8 ℳ 200, — Lu. M.. Nr. 95 368 439 579, 617 ,986 106 1206 1309 1381 1349 1391 1797 1849 18101 2008 2l8th 2182, 28110 227 3023 3436 3470 3522 3545 3686 3784 3894 3964 3970 4214 4290 4391 4709 4816, à ℳ 100. 8 38686 37842nit 2921 3210. J. hi 13 165 8. ℳ 2000. —Lir. K. Nr. 24 383 431 487 744 1160 1312 1614 2158 2251 2292 2320 2478 2598 2735 2745 2835 2848 2855 2910 3031 3211 3265 3331 3446 4389 4391 4415 4499 4584 4612 4972,4725 4762, 8. ℳ 1000, — Lit, 1.. Nr. 215 239 548 669 729 980 1002 1018 1317 1342 1365 1587 1710,1870 2171 2260 2332 2340 2455 2462 2593 2672 2788 2845 3307 3310 3618 3675 3948 4101 4282 4470 à ℳ 500. — Lit. N. Nr. 55 154 321 369 948 969 1121 1239 1499 1732 1816 1833 2244 2293 2294 2302 2332 2586 2632 2652 3267 3355 3716 3820 4027 4046 4071, 4208 4345 4378 4789 4806 4914 5001,5222 5532 5845 5880 5883 5021 5946 à ℳ 200. — Lit. M. Nr. 102 547 580 631 929 965 1170 1184 1195 1380 1616 1894 2095 2123 2299 2326 2688 2778 3978 3814 3387 3443 3568 3604 3673 37,20 3858 3913 3981 4001 4014 4244 4253 4338 4794 5196 “ 25 N 1 383 542 811 972 1035 1068 1470 à ℳ 2000. — Lit. K. Nr. 334 523 622, 1057 1083 1106, 1154 1502 1747 1889 2123 2201 2308 2535 2718 2733 2737 2757 2833 2843 3018 3114 3186 3302 3741 4018 4303 4485 4588 4691 4733 5000 5038 5070 5269 5297 5629 5730 5815 5838 5922 6091 6106 6359 6361 6434 6531 6587 6644 6897 7037 7072 7197 7224 7337 7441 7567 7602 8602 8632 8987 9252 9512 9600 9713 9943 10059 10075 10100 10316 10582 10845 10948 à ℳ 1000. — Lit. L. Nr. 41 202 243 502 512 576 579 692 862 870 1080 1310 1409 1671 1861 2034 2143 2195 2358 2574 3618 2840 2907 3051 3087 3418 3571 3603 3958 4018 4075 4207 4501 4666 4693 4704 5205 5322 5328 5535 5650 5707, 5745,5754, 5874 5908 5923 6165 6215 6700 6810 6848 6870 7694 8218 8250 8514 8616 8663 8709 8770 8898 9025 9075 9166, 9110 9513 9736 9784 à ℳ 500. — Lit. X. Nr. 19 50 152, 174 465 525 595,658 755 823 896 1066 1118 1410 1442 1491 2042 2171 2174 2208 2210 2388 2471 2673 2681 2737 2743 3087 3124 3195 3269 3704 3263 3955 4061 4078 4130 4235 4418 4488 4767 5189 5348 5494 5624 5924 6001 6400 6757 ·6816 7074 7153 7323 7388 7427 7604 7778 7924 8134 8262 8430 8497 8682 8768 8835 8891 8989 8998 à ℳ 200. — Lit. M. Nr. 123 158 390 483 764 817 1043 1103 1172 1309 1489 1600 1615 1737 1757 1771 1858 2023 2077 2084 2134 2188 2315 2353 2422 2453 2515 2630 2669 2734 2903 3072 3122 3461 3568 3727 3797 3911 3976 3992 4018 4139 4645 4705 4787 4794 4835 5367 5830 6224 6448 6554 6627 6897 à ℳ 100. 88 5830 6224 gegie (29 689. †. Nir 4, 100 62,122, 799,902 1179 1356 1381 1423½ ½ ℳ 2000.— Lit. K. Nr. 329 390 533 585 650 679, 706 755 784 1034, 1288 1632 1799 1938 2076 2373 2521 2982 2605 3188 3351 3381 3390 3523 3573 3807 3827 4171 4375 4626 à ℳ 1000. — Lit. I. Nr. 112 145 779 809 815 986 1007 1016 1133 1460 1513 1635 1715 1727 1824 1874 1892 1905 2178 2193 2610 2692 2790 2901, 3234, à. ℳ 500. — Lit. N. Nr. 163 209 247 359 517 619 686 852 861 1128 1165 1179 1197,1543 1647 2001 2038 2208 2415 2519 2606 2906 3016 3098 310 3138 3363 3578 3632 3688 3713 à ℳ, 200. — Lit. M. Nr. 55 108 460 467 839 1010 1253 1410 1525 1609 1752 1954 1956 2316 2466 2713 2810 2840 2917 2951 3251 3490 3559 3711 3760 380 4160 à ℳ 100.
Serie 32.
3 ½ % rückzahlbar al pari. ¹ . Lit. J. Nr. 155 ℳ 2000. Lit. K. 13 ,2. 70⁰7 83 à ℳ 1000. Lit. L. Nr. 14 15 70 110 365. e 500. Nr. 227 286 315 457 à ℳ 200. Lit. M. Nr. 84 111 149 387 à ℳ 10 . Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1903 bezw. 1. Juli 1903 ab. EET Mit dem Rückzahlungstermin hört die Verzinsung auf. Auf die nach dem 80 pri ezw. 31. Juli zur Präsentation gelangenden Stücke vergüten wir ab 1. Mai bezw. ab 1. August einen Deposi 0 2 % 1 . b 4 . A Herefttelser sind bereit, die gezogenen Stücke in 4prozentige, bis 1905 oder 1910 unkündbare Pfandbriefe welche zum Börsenkurs berechnet werden, . Einlösung und Umtausch erfolgt an unserer 8 bei unseren auswärtigen Verkaufostellen. . i somaes ö auf Wunsch kostenfrei die Kontrolle über die Verlosungen unserer
Nr. 52 62 243 279 Lit. N.
iefe, wozu Formulare an unserer Kasse zu haben sindd]. 4 Planpbrigge, nesuets. M., den 23. Januar 1903. 8 5 * Direktion. reß.
seosl Brauerei zum Zähringer Cöwen in Schwetingen.
Aktiva. Nettobilanz pro 30. September 1902.
A. Menges.
ℳ 4₰ 470 659 39% Per Aktienkapitalkonto.. 58 56076% „ Prioritätsaktienkonto. 26 513 93 wvothekenkonto.. . 7 127 40 Reservefondskonto.. 19 660,— Erneuerungsfondskonto 19 478 58 Kreditorenkonto. . 39 017,15 Gewinn⸗ u. Verlustkonto 10 111 56 ab Abschreibungen 20 610 85 ℳ 28 771,44 589 915 25 5 % Re. 9 965 89 servefonde⸗ 3 611,14 1 169 63 69 954 24 .“ 8 ü 1 333 774 1 “ 1 333 774 63 il n vo ichneten Die obige Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden von den Unterze revidiert und mit 8 ordnungsmäßig geführten Büchern der Akriengesellschaft
in Schwetzingen übereinstimmend gefunden.
Schwetzingen, im s I Hammelmann.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
2 Fabrikatio 2* 8 %u 9 8 8
100 000,— 400 000 — 350 000,—
92 983,81 115 870— 183 112 95
An Immobilienkonto ” I „ Kühlanlagetonto. . 2 Fierirüsches Beleuchtungskonto Lagersahlonto Trandportfaßkento uhrparkkonto rauereiutensilienkonto. Wirtschaftsmobilienkonto Debitorenkonto Eeeeeeeö“ Wechselkontmo . Vorrätekonto
121 190/45
22 88258% ꝑ91 807
An Mobilien⸗ u. Immobilienunter⸗ haltungkonto e1111“.““ Unkostenkonto Steuer⸗ u. Assekuranzkonto. Dekort⸗ u. Vergütungkonto.
schreibungskonto eerwefondokonto Saldo, Reingewimn . .
888
— -— t2.
2. .S2a0. 22
5 8s
Brauerei zum Zähringer Löwen in Schwetzingen.
86873 L Eßlinger Actien⸗Bank.
Die Aklionäre der Eßlinger Actien⸗Bank in lingen werden zu der am 22. Februar 1 Abends 6 Uhr, im stattsindenden 14.
sammlung biedu
1) 8eeec ge Sae
stattgehabte fünfzehnte c vnn ece deerde 1901 ie Vorzu
gelangen die Divldendenscheine pro
mit ℳ 80,— der mit 3530,— an unserer Gesellschaftskasse in Schwetzin oder bei - Pfalzischen Bank in Ludwige
ordentlichen geziemend
1901
285
8282
19082 über ihren Akke
Brauerei zum Zähringer Löwen
otel zur Krone in Eßlingen Hote
der des 2) des Vorstands und des Auf⸗
8 torats. sed
e Föe.
Fünfte Beilage 1“ zeiger und Königlich Preußischen Staatsa
Berlin, Sonnabend, den 31. Januar
zum Nℳo) 22.
8 e heng achen. Uusg⸗ ote, Verlust⸗ und Fundsachen “ u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherunyg. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
15. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
McgKxMvemer
“
“
Sffentlicher Anzeiger.
[86922
Zuckerfabrik Doebeln.
Die Sn Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung, welche Donnerstag, den 19. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 10 Uhr, im Saale des Gasthofes zur weißen Taube in Kleinbauchlitz stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Bescglußfastung über die Bezahlung der Pflicht⸗ rüben. Zuckerfabrik Doebeln, den 29. Januar 1903. A. Jordan. M. Schröber.
6. Fommmanditgesellchaten auf Aktien und Aktiengesell ir
7. Erwerbs⸗ und chaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Ilichenaffenschaft 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[86865] Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗ Gesellschaft von 1832.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein, welche am Mittwoch, den 18. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, am Kupfergraben 6a. 1, stattfinden wird. Auf der Tagesordnung der⸗ selben steht: 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Bilanz
für 1902, 2) Wahlen in den Aufsichtsrat und in die Kom⸗ mission, welcher die Prüsung der nächstjährigen Jahresrechnung und Bilanz obliegt (§ 36 ddes Statuts), 3) Antrag des Aufsichtsrats auf Gewährung von Pensionen an dienstunfähige Beamte. Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz und Ge⸗ schäftsbericht werden vom 3. Februar ab zur Ein⸗ chtnahme für unsere Herren Aktionäre auf unserem Bureau, Am Kupfergraben 6a., bereit liegen. Berlin, 17. Januar 1903. 8 Der Aufsichtsrat der Berliner
[86921]
Dülkener Gewerbebank.
Montag, den 16. Februar cr., Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Frau Wwe. Aengeneyndt, hier, XVI. ordentl. Generalversam .““
ETagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1902.
2) Erteilung der Decharge. “
3) Festsetzung der zu verteilenden Dividende.
4) Wahl des Aufsichtsrats.
5) Wahl der Revisoren pro 1903.
6) Uebertragung von Aktien.
Dülken, Januar 1903.
Der Aufsichtsrat. Felix Tonnar, Vorsitzender.
[75564]
Nachdem in unserer Generalversammlung vom 18. November 1902 beschlossen worden ist, das Grundkapital um ℳ 400 000,— durch Zusammen⸗ legung von 3 zu 1 Aktie herabzusetzen, dieser Beschluß auch laut Bekanntmachung des hiesigen Königl. Amtsgerichts auf Blatt 417 des Handels⸗ registers eingetragen worden ist, fordern wir in Gemäßheit des § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Meißen, den 20. Dezember 1902.
Blech Industrie Werke Aktiengesellschaft vorm. Johs. Quaus. Quaas. Fochtmann.
[75565]
In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 18. November 1902 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft zwecks Be⸗ seitigung der vorhandenen Unterbilanz und Schaffung eines Reservefonds um ℳ 400 000,— durch Zu⸗ sammenlegung im Verhältnis von 3:1 herab⸗ zusetzen.
Die Ausführung der Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß von je 3 einzureichenden Aktien eine mit einem entsprechenden Stempelaufdruck versehene Aktie zurückgegeben und die anderen vernichtet werden.
Gleichzeitig ist eine entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrages, welcher nach Durchführung der “ Beschlüsse in Kraft tritt, beschlossen worden. 1
In Gemäßheit dieser in das Handelsregister ein⸗ getragenen Beschlüsse und unter Hinweis auf §§ 290 und 219 H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Herren Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst Zubehör zum Zwecke der Zusammenlegung bis zum 31. 1903 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden
in Meißen bei der Gesellschaftskasse, in Dresden bei dem Dresdner Bankverein bei Vermeidung der Kraftloserklärung einzureichen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche Aktien in einer nicht durch 3 teilbaren Zahl besitzen, haben diese nebst Zubehör ebenfalls in gleicher Frist und bei gleicher Androhung einzureichen und der Ge⸗ sellschaft zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung zu stellen.
Meißen, den 20. Dezember 1902.
Blech Industrie Werke Aktiengesellschaft 1 “
vorm. Johs. Quaas. 8 Quaas. 8
[86539] Verlin Luckenmwalder Wollwaarenfabrik
Artien.Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden iermit zur ordentlichen Generalversammlung am 24. Februar d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, im Bureau des Herrn Abraham Schlesinger, hier, Oberwallstr. 20, ergebenst eingeladen und ersucht, die abgestempelten Aktien unserer Gesellschaft satzungs⸗ gemäß bis spätestens den 20. Februar 1903 entweder an der Kasse der Gesellschaft zu Berlin, Kurstraße 38, oder bei den Herren
S. L. Landsberger Abraham Schlesinger
S. Simonson 8 nebst doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen; ein Verzeichnis wird abgestempelt zurückgegeben und dient als Legitimation für die Generalversammlung. Je eine abgestempelte Aktie giebt eine Stimme. 1““ : Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1902, sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung an Vorstand
und Aufsichtsrat.
Berlin, den 31. Januar 1903. Der Aufsichtsrat. Hans Schlesinger. Rudolf Goldschmidt.
[86846]
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Baltischen Mühlen⸗Gesellschaft in Hamburg, Börsenhalle, Saal Nr. 14, am 16. Fe⸗ bruar 1903, Mittags 12 Uhr. . Tagesordnung: 1) Zweiter Bericht der in der außerordentlichen GSFeneralversammlung der Altionäre dieser 8 Geesellschaft am 13. März 1902 erwählten Kommission. 2) Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands auf sesm des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft von 2 500 000 ℳ auf 1 200 000 ℳ dergestalt, daß die bisherigen 1 000 000 ℳ Stammaktien in 150 000 ℳ gewöhnliche Aktien und die bisherigen 1 500 ℳ Vor⸗ zugsaktien in 1 050 000 ℳ gewöhnliche Aktien umgewandelt werden, sodaß alsdann das Grundkapital aus 1 200 000 % Aktien, näm⸗ lich 1050 à 1000 ℳ und 300 ½ 500 ℳ besteht. 3) Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands auf Erhöhung des auf 1 200 000 ℳ rE Grundkapitals der Gesellschaft auf 1 ℳ durch Ausgabe von 300 neuen Aktien à 1000 ℳ;
außerdem werden 300 Genußscheine —2, n, b In ae Generalversammlung bähe. Gesellschaft
[86912] 8 Bwickau-Gberhohndorfer Steinkohlenbau- Verein.
Die fünfzigste ordentliche Generalversamm lung der Aktionäre des überschriebenen Vereins finde Montag, den 23. Februar a. c., im Saale des Gasthofs zur grünen Tanne“ in Zwickau statt und wird hierzu mit dem Bemerken eingeladen daß die Anmeldung Vormittags ½10 Uhr beginnt und um 10 Uhr geschlossen wird.
Gegenstände der Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz auf das Jahr 1902. Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz von 1902 und der Antrag desselben auf Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie über die Verwendung des Reingewinnes. 1 Ergünzungzwahlen für den Aufsichtsrat, aus welchem diesmal die 15 Bergdirektor, Stadtrat Ed. Würker, Rentner F. H. Kramer in Sheerhe⸗ und Herr Ortsrichter Ferd. Ehrler in Oberhohndorf, welche wieder wählbar sind, ausscheiden.
Geschäftsberichte liegen vom 5. Februar a. c. ab 8 8 2 Zahlstellen des Vereins zur Empfangnahme vereit. Wilhelmschacht I, den 29. Januar 1903.
Das Direktorium. A. E. Schmidt. C. Wächter.
[86915] Bremer Konsumverein A. G. 1 Generalversammlung im Gesellschaftshause
Union zu Bremen am 23. Februar 1903 Abends 8 Uhr.
hier, 8 88 Hagel⸗Assecuranz Gesellschaft von 1832. Güterbock.
[86870] Concordia chemische Fabrik auf Aktien in Leopoldshall.
Die Aktionäre werden hierdurch zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 19. Februar 1903, Nachmittags 4 Uhr, im Amtslokale des Herrn Rechtsanwalts und Notars Kempf, Unter den Linden 30 zu Berlin, eingeladen.
Gegenstand der Tagesordnung: „Abänderung des § 18 des Gesellschafts⸗ vertrages“.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser außerordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre. Aktien nebst einem doppelten Nummernver⸗ zeichnis spätestens am 16. Februar 1903 bei unserer Gesellschaftskasse in Leopoldshall oder bei den Herren A. Reißner Söhne in Berlin, Kupfergraben 4a., niederzulegen.
Leopoldshall, 29. Januar 1903. “
Der Vorstand der Concordia, chemische Fabrik auf Aktien in Leopoldshall.
Knopf. Dr. Strehle.
[86548]
Actiengesellschaft „Modersmaalet“ in Hadersleben.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur 4. ordentlichen Geuneralversammlung auf Sonnabend, den 21. Februar, Nach⸗
mittags 2 Uhr, ins „Skulderbladet“ zu Haders⸗ leben eingeladen.
1)
Fochtmann.
ETagesordnung: . I. Geschäftsbericht über das Jahr 1902, Vorlage der Nettobilanz und Bericht der Revisoren. 1I. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. III. Abänderung der §§ 13 und 16 der Statuten, betreffend Zusammensetzung, Anstellung und
ah des Vorstands. IV. Wahlen von Vorstandsmitgliedern, Aufsichts⸗
ratsmitgliedern und Revisoren. 1m
Am Eingang zum Versammlungslokal hat jeder Teilnehmer eine auf seinen Namen lautende Aktie vorzuzeigen. Der B
H. Wedermann.
Bayerische Notenbank. Wir geben hiermit bekannt, daß die General⸗ versammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr
11“ 8*
1902 am Montag, den 2. März a. c., Vor⸗
mittags 10 Uhr, im Bankgebäude, Ludwigstraße 1,
Tagesordnung: stattfinden wird.
Bericht über Wirksamkeit der Gesellschaft im Jahre 1902. Vortrag der Bilanz und Seschaßfasun über die Genehmigung derselben, die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung uͤber die Gewinnverteilung. Wahl eines Direktionsmitgliedes.
Wahl von Aufsichtsratsmilgliedern.
Wahl von Rechnungsprüfern. 8
7) Aenderung des Statuts § 19.
8) Beschlußfassung betreffend „Dannevirke“⸗Sache. Hadersleben, den 26. Januar 1903. C. Finnemann, Vorsitzender.
8 [86270] Einladung.
Die Herren Aktionäre der Kloster⸗Aktien⸗Bier⸗ Brauerei Salzungen werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 21. Februar d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Lokale des Herrn Hermann Luther in Allendorf stattfindenden ordentl. General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
vür — des Stimmrechts sind nur jene onäre berechtigt, welche bis längstens 27. Fe⸗ bruar a. c. inklusive ihre Interimsscheine bei der Hauptbank entweder vorgezeigt oder deren Besitz in anderer Weise nachgewiesen haben. .
Betreffs allenfallsiger Stellvertretung wird auf § 23 der Statuten verwiesen.
Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte:
richts des
and. W. Frebel. J. Heins.
welche an die Inhaber der 300 neuen Aktien vom 15. Dezember 1902 ist beschlossen worden: ausgehändigt werden. Diese Genußscheine Das Grundkapital der Gesellschaft wird sollen lediglich aus Gewinnüberschüssen n wecke der Vornahme von Abschreibu 4 % Dividende eingelöst werden und ledigli zildung von Reservekonten von bisher 1 ein Anrecht guf miffe Bezüge aus den Ge⸗ auf 680 000 winnüberschüssen haben. 4) Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands auf bänderung der § 1, 4, 5, 6, 7, 10, 17, 20, 2!1, 24, 25, und Einfügung eines neuen Para⸗ 4 den 26a. der Statuten. Die vorge⸗
chlagenen Abän⸗ zu §§ 1, 4, 6, 7, 17, 20, 21, 24, 25, 8 ich redaktioneller Art und ftellen 1 —2 dar
welche sich aus der Ausführung der vorsteben⸗ den 1g er Die Aenderung zu FB
weckt die Feststellung des ver⸗ 331b2A cchte der Geenußscheine bei der Gewinn⸗ 92 8 bgeeen, der 4.8 9. a. de derun 8 88₰ Entnahme der
arten bei den Rotaren eehen werden. um Aenderung des rigen Verhält⸗
. Gattungen Aktien mit ver⸗ dener zum ee einer . —2 84b 275 eas und 2½ aktien, eine gesonderte der
— — des
von Vorzugsaklien, sowie von . 18. Feb Ve. 6⸗ e. 96
. ebr. ge⸗ or rer tien — Herren Aenacen: r0. e11e. dee Arts von Syudow und Rems in Hamburg oder bei Herrn Welh. Ahlmaunn in Kiel Gintrittekarten
unter Beifü ihnen in der Sta⸗ tuten zuko Lrweenege Iiecg,
der
8 um
8
un 1— rung ni ngereichter 1 drei nicht teilbarer Ahen Gesellschaft nicht zur Verwertung nung der Beteil zur
seerene Pe. söchenr züsmdee
erforderl 8. . Fererner.
v
t 1. Fhane⸗ auf die Zeit vom
unserer Talons und und doppeltem
’bn Zeit vom 1. bie 18 ntl.
1. Die Entgegennahme des Geschäftsbe Aufsichtsrats und der Direktion sowie des Berichts der Revisionskommission, Genehmi⸗ ung der Bilanz und der Gewinnverteilung,
rteilung der Entlastung, Feststellung der
Dividende. II. Ergänzungewahl des Aufsichterats nach § 17 Statuten.
III. der Revisionskommission nach § 29 der Statuten.
ür die Generalversamml bestimmten
Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge stehen
m 14. Februar g. c. ab hier und bei unseren Filialen den Aktionären zur V.
München, den 27. Januar 1
Die Direktion. Nachdruck wird nicht honoriert.
Die Akrionäre der Berliner Tattersall. Actien Gesellschaft werden gemäß § 22 des Gesellschafts⸗ ttatuts zur fün ten ordentlichen General⸗ versammlung Dienstag, den 21. Fe⸗ bruar er., Nachmittags 2 Uhr, in unserem Bureau, Schicsbauerdamm Nr. 28, ergebenst ein⸗
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
e.nae ceeeaand, aaee, hencer „ an d zu esetz n vem. statutenmäßigen Endtermine 8
Bureau, Schifsbanerdamm Nr. 28, oder *.& u Ueersahen.
5
1
9 8¹) )
Die
en.
be 4.. 3 85 ) Vortrag des ecbericics, ehmigung der Bila⸗ esfaras der Dividende für das Geschäftejahr 1901/02. 2) —F des Aussichterats und des Vor⸗ n 3) Wahl zum Aufsichterat (cs scheiden aus die wieder wählbaren Herren Chr. Liebknecht und Joh. Wehner). Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, wel ihre Aktien spätestene am 19. Februar d. bei dem Vorstande der Gesellschaft 1 Bei Beginn der versammlung sind die ungemeldeten Aktien oder — ihre Hinterlegung Nachweis timmberechtigten vorzulegen. 2 Entgegennahme der Hinterlegung und ung von 12— darüber sind außer dem Vorstande der Gesellschaft und jedem n Notar die Firmen: ü 4 Vorschuß. Verein, c. G. m. u. H.⸗ Salzungen, B. M. Strupp. Salz Wachenfeld & Gumprich. aKetben. crmäaͤchtigt Revisoren. Talzungen, den 26. r 1903. A Entlastung an die Direktion l0 — 8 8 7 rat. rh Der Aufsichtsrat. ) eineh Aufsichtsratsmitgliedes. Wimmer, Vorsitzender.
6) —2 6f zur Anmeldung an und über 8,2 Lenlla. 26. e 99. 1 legung der Artien liegen bei 8 schloßbrauerei & der ner er . EAn sowie bei Herrn B. 1 er Herliner Tattersall Artien ar Kloster-Ahtien⸗Hier⸗-Branerei Salzungen.
Brandt. Ahtiengesellscha Der Vorstand. Olm ald Wolkf.
C. T.
Rottmann.