1903 / 27 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8

Pferde⸗ und Wagenkonto per 1. Oktober 1901

Leihfaßkonto per 1. Oktober 1901

Moa

1868431 Bekanutmachunß. 8 Die Generalversammlung der Aktionäre der Berg⸗ Hlotbraner & Malzfabrik, C. L. Wilh. Brandt, ktiengesellschaft, vom 15. Dezember 1902 hat die Herabsetzung des Aktienkapitals um 404 000 beschlossen und ist dieser Beschluß am 24. Januar 1903 in das Handelsregister eingetragen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Grünberg i. Schl., den 29. Januar 1903.

Bergschloßbrauerei & Malzfabrik

C. L. Wilh. Brandt, Aktiengesellschaft.

Nachdem die Aktiengesellschaft „Vereinigte Relief⸗ holz⸗Werke, Actien⸗Gesellschaft“ in die Firma „A. H. Freiberg & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ umgewandelt worden ist und die Eintragung der neuen Gesellschaft statt⸗ gefunden hat, fordern wir hierdurch die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft auf, sich bei der neuen Gesellschaft zwecks Befriedigung oder Sicherstellung zu melden, falls sie der Umwandlung nicht zustimmen. 5 [86848] Oberkassel, den 29. Januar 1903.

b Die Geschäftsführer:

A. H. Freiberg.

[86876] Aktiva.

Immobilienkonto per 1. Oktober 1901 705 288,38 2 086,40 . 707 374,78 ordentliche Abschreibung 2 % . 14 147,50 Kaschinenkonto per 1. Oktober 1901. 1 86 248,02 Zugang 690,81 Nℳ 86 988,83 ordentliche Abschreibung 5 % 4 346,94 Fabrikeinrichtungskonto per 1. Oktober 1901 212 814,83 4 338,83 . Nℳv7 153,6 ordentliche Abschreibung 5 %, 10 857,68 Fabrikutensilienkonto per 1. Oktober 1901. 5 158,56 215,09 N. 5 573/,5 ordentliche Abschreibung 5 %o . 268,68 Allgemeines Utensilienkonto per 1. Oktober 1901 494,15 49,50 1 75 543,85 ordentliche Abschreibung 5 0% . 27,18 Mobiliarkonto per 1. Oktober 1901.

Zugang

Zugang

Zugang

5 645,67 145,28 5 790,95 289,55

Zugang ordentliche Abschreibung 5 %,

3 858,38 335,— 4 193,38 209,67 7 097,31 194,— 6 903,31 345,17

ordentliche Abschreibung 5 %

Abgang

ordentliche Abschreibung 5 % Verkaufsfaßkonto .. abrikmaterialien ihese Materialien Kassakonto . Effektenkonto Steuerscheinkonto . Wechselkonto . 1— Assekuranzkonto: vorausbezahlte Prämi Debitoren: Warenforderungen Bank⸗ und Diverse Guthaben .

Konsortialkonto

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto

An Fabrikationsunkosten:

rbeiterlöhne und Arbeiterversicherung. 50 931,58 Filtration 32 382,23 3 877,36 5 894,43 5 207,96

Kohlen Feuerung und Elektrische Kraft und Beleuchtung . Reparaturen Stallunterhaltung

Bilanzkonto per 30.

667 105 43

2 146 372,87ß

September 1902.

Passiva.

Aktienkapitalkonto: 1250 Aktien &. 1000,— Hypothekenkonto

200 000üü bezahlte

Annuitäten 3 529,45 Unverzinsliches bis 1905 un⸗

kündbares Darlehen.. Arbeiterunterstützungsfonds Dividendenkonto: Rückständige Coupons Reservefondskonto Kreditoren:

Bankschulden

238 000,—

Hauptzoll⸗ 104 275,85

1 250 000

196 470

200 000 1 102

50 47 938 38

amt.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1900/01 56 964,92 Reingewinn per 1901/02 1 570,72

14

29 467 10

33 928 65 15 132 54 2 893 55 6 69175 1 569, 25 379 ʃ17 8 88175

2 146 372 87

er 30. September 1902. Haben.

Per Gewinnvortrag vom 1. Oktober I. S8.

Warengewinn .

An. Handlungsunkosten:

halt an Komtorpersonal und Personalversicherung 36 479,24

64 773,95 24 269,7 22 388,75 8 862,61 5 553,87 21 288,13

. 26 652,99

Reisende: Gehalt, Provision und hhh.. .. Vertreterprovisionen ““ Diskont, Agio und Zinsen .. .. Steuern und ngen ame und erten Allgemeine Unkosten....

2

an Verlusten und voraussichtlichen Mrlusten .3

Abschreibungskonto: Immobilienkonto

Maschinen⸗ konto 5 %

. 86 988,83 217 153,66 5 373,85

543,65 5 790,95

2 % aus 707 374,78 14 147,50 4 346,94

Nach Ablauf der Amtsdauer

des gesamten 990 wurden beute berFeaedes, Feerhane gesü.nne.

Bankdirektor EGrich Breustedt. bögen nebst

Die neuen Gewinnantel bis 500 können vom 1. März 19. Filiale der Peutschen Bank hier I n.

mchen, den 29. Jannat

französ. C

ab gegen

vorm. Gebrüder Gustav Hoffmann.

3

.

403 963 403

wiederoewählt⸗ Talons zu unseren Akrien der alten Talons

tel ö

ognac⸗Brennerei & Weinsprit⸗Raffinerie Macholl, Actiengesellschaft

Herm. Hartmann. 8

[86430] Vereinigte Pfeifenfabriken 8— vorm. Gebhard Ott und Ziener & Ellenberger, G Actiengesellschaft.

Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der Donnerstag, den 26. Februar 1903, Nachmittags 2 Uhr, im Direktionszimmer unseres Anwesens Landgrabenstr. 12 stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

8 Tagesordnung: a. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr

Emil Schwarhe.

1902 und Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

b. Bericht des Aufsichtsrats.

c. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über Ver⸗ teilung des Reingewinns und Entlastung des

Vorstands und Aufsichtsrats.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine bis spätestens 22. Februar d. J. bei der Gesellschaftskasse bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen.

Nürnberg, 30. Januar 1903.

Der Aufsichtsrat. Carl Ellenberger, Vorsitzender. [86043] Gollnower⸗Badeanstalt Act. Ges. Bilanz per 1. April 1902.

Aktiva. Passiva. 7 230,—

171 20

ℳ. An Gebäude lt. Buchwert

Inventarienkonto.. Reservekonto 133 50 Abnutzungskonto . . . . 13350 Guthabenkonto 5,— Kassenbestand 450 45 Aktienkonto, 21 St. à 300 Dividendenkonto, nicht ab⸗ M. Dividenden Vermögenskonto

6 300

12 1 811 65

8123/65

8 123 65 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2₰ 348 94 63282

Kassenbestand am 1. 4. 01 Einnahme für Bäder 1901 Geschäftsunk.⸗Konto . . Bau⸗ u. Reparaturkonto. Aktienkonto, Dividenden⸗ zahlungen

Reservekonto, Zuschreibung Abnutzungskonto, do. Gewinnkonto (inkl. Divi⸗ dendenrest.)

981 76 Gewinnverteilung.

An Gewinnkonto 450 45

Per 4 % Dividende verteilt

Reservekonto

Abnutzungskonto ..

Rest für nicht abgehobene Dividende

Bestand zur Abwicklung der Liquidation

450 455 450 45 Laut notariellem Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist die Gesellschaft zwecks Auflösung in Liqui⸗ dation getreten. Die Badeanstalt ist an⸗ die Stadt⸗ gemeinde verkauft. 9 Gollnow, den 26. Januar 1909. Die Liquidatoren: H. Marcks. Ehlert, Kaufmann.

mnnnAUNmIm mme erTIAe.

genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [86838]

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Ernst ohnitz in Berlin, Unter den Linden 48/49, heute eingetragen worden. erlin, den 23. Januar 1903. Der Präsident des Landgerichts I. [86878] Bekanntmachung. i die Liste der beim hiesigen Land te zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute der tsanwalt

Nippen aus Euskirchen mit dem Wohnsitze in Cöln eingetragen worden.

bͤin, den 26. Januar 1903. Der Landgerichtspräsident. [86835 Der

Bekanntmachung.

1 t Dr. Franz Kemmer ist heute

in die Liste der bei dem Land gerichte Regens⸗

burg zugelassenen Rechtsanwälte un worden. Aenenebweg⸗ den 29. Januar 1

Der K K; Landgerichtspräsident: Mült

Hofmann.

Der Rechtsanwalt Carl Noettgen ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Land 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte

Berl 24. [86834

Der t Ludwig Hne⸗ Rietschier in Dresden 8 Ablebens in der Anmaltsliste des Landgerichts gelöscht worden.

Dresden, am 27. Januar 1903.

Der Präsident des K. Landgerichte. Bekanntmachung. g des Rechtbanwalts Otto Nahl

8* der denn bei de eh Landgerichte

9) Bankausweise. [86046] Wochenübersicht

Bayerischen Notenbank

vom 23. Januar 1903.

Aktiva. istallbeslanbzs Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken. Wechsen ... Lombardforderungen. 1X“ sonstigen Aktive Passiva.

Das Grundkapital . . Der Reservefondd . . . . .. Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . . . . . . .. Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten. ö4“ Die sonstigen Passiva 61601.800 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen. 1 183 926,ů37. München, den 26. Januar 1903. Bayerische Notenbank Die Direktion.

31 157 8

2 317 45 413 3 113

4 8

1 94

7 500 000 2 801 000 60 815 000

8 950 000

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [86831]

Von der Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaffhausenschen Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden,

nom. 2 400 000 Aktien der Chemischen

Fabrik Hönningen vormals Walther Feld

& Co., Aktiengesellschaft zu Hönningen zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 29. Januar 1903.

ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Weill.

[86833]

Von den Herren Gebr. Arnhold in Dresden ist. der Antrag gestellt worden, MNom. 1500 000,— auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 der „Schlof⸗ brauerei“ Kiel, Aktiengesellschaft in Kiel,

Nr. 1 1500,

zum Handel und zur Notiz an der Dresdner Börse zu⸗ zulassen.

Dresden, den 29. Januar 1903.

Die Zulassungsstelle der Dresdner Bürse. 1 Mackowskv. [868322

Lebensversicherungs- & Ersparnis-Bank in Stuttgart. ZFumresch In Gemäßheit des § 28 der Statuten vom Ja⸗ nuar 1886 machen wir hiermit bekannt, daß die im Jahre 1902 aus Lebensversicherungen nach Plan A.. fällig gewordenen Dividenden, welche aus der vom Jahre 1897 stammen, 35 % etragen. deren Policen erloschen sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Divi⸗ denden, soweit sie nicht bis zum 31. 1905 erhoben werden, der Bank anheimfallen. Zur Erhebung der Dividende ist die Einsendung des Dividendenscheines und in den Fällen, in welchen die Police noch nicht eingereicht ist, deren Vorlegung

erforderlich. Stuttgart, den 31. Januar 1903. 8 Die Bankdirektio

Wir machen hiermit bekannt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Rechtsanwalt Adolf Herr Assessor Dr. Langen zum Mitgliede des Auf⸗

sichtsrats unserer Gesellschaft gewählt ist. Stettin, Januar 1903.

Brauerei zum Greif. Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ John Hagemeister.

[86916] Fuma Verlag des Momentanschluß Gesel⸗ schaft mit beschrünkter Haftung. 8 Durch Beschluß vom 30. tember 1902 ist die *. Leh. , Julius Wagne quidator ist der Kaufmann Berlin, Schönhaufer Allce 146. Alle Gläubiger, welche Ansprüche an die Gesellschaf

eltend zu ma ben, werden aufgefordert, sih i dem Liquidator zu melden.

Stella, Bogenlampenfabrik bh n Berlin, ist ersß. Die d en 8.2 auf 2.2 sich zu melden. Der Liquidator Geocz

[82521] Internationaler

hs.

Zentralbureau z. Zt. Bonn a. Rh.

92q sce worbem den

schte Auskunft über und gratis ertellt

Burgstraße 4, *e e

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann

tmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er

Zenuntral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. sxnxmxxxHxEETULwcrien

die Königliche Expedition des Deutschen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, cheint auch in einem besonderen

für das Deutsche Reich. r. 274)

latt unter dem Tite

Das Ze Bezugspreis bek Insertionspreis

erEAgs

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru.

Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ägt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

27 A. und 27 B. ausgegeben.

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlichung bestimmten Blätter.

Lome. Sg. Bekanntmachung. [86745] In Gemäßheit des § 11 des Handelsgesetzbuchs werden als diejenigen Blätter, in denen während des Jahres 1903 die in § 10 des Handelsgesetzbuchs 8 Veröffentlichungen erfolgen sollen, be⸗ zeichnet: der Deutsche Reichsanzeiger und das Deutsche Kolonialblatt. Lome, den 31. Dezember 1902. Kaiserliches Bezirksgericht des Schutzgebietes Togo.

Handelsregister. Aachen. [86625]

Die Liquidation der „Aachener Garnfärberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“ mit dem Sitze zu Pr. Lemiers ist be⸗ endet. (H.⸗R. B. 10.

Aachen, den 26. Januar 1903.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 186626] Das unter der Firma „Achterfeldt & Lehmeyer“ in Aachen betriebene Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Heinrich Achterfeldt zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Die Prokura des letzteren wurde gelöscht. (H.⸗R. A. 408) Aachen, den 28. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt.n5.

Alt-Landsberg. [86627]

Am heutigen Tage ist in das Handelsregister Ab⸗ teilung A. eingetragen:

Nr. 19. Die Firma „Werneuchener Dampf⸗ ziegelei Hermann Conrad, Werneuchen“, ist in „Werneuchener Dampfziegelei, Gutsbesitzer Paul Kühn, Werneuchen“, geändert worden und auf Paul Kühn, Werneuchen, übergegangen.

Alt⸗Landsberg, den 21. Januar 1903. 8 8

Königliches Amtsgericht. 1

1““

Altona. [86628] Eintragung in das Handelsregister: 24. Januar 1903.

Abt. A. Nr. 1035. Belle⸗Alliance, Christine Scharninghausen Wwe., Altona. Inhaberin Gastwirtswitwe Christine Marie Henriette Scharning⸗ hausen, geb. Pries, zu Altona.

Königl. Amtsgericht, Abt. IIIa., Altona. 1

Ansbach. Bekanntmachung. [86885]

Der Inhaber der Firma: Georg Krauß vorm. Friedrich Meyer in Rothenburg o. T. betreibt sein Spezerei- und Landesproduktengeschäft vom 26. Januar 1903 an unter der Firma: Georg

Krauß. Ansbach, den 28. Januar 1903.. Kal. Amtsgericht. 6

Apolda. Bekanntmachung. [86629] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen worden:

r. 410: die Firma Wilhelm Egor, Apolda, als Inhaber der Holzhändler Wilhelm Ferdinand Eger daselbst,

und nuter 9 47: die Firma Tetzner & Häuser, ist erloß Apolda, den 24. Januar 1903. K Großherzogl. Amtsgericht. III.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [86630] Franz Zeller. 1 Unter dieser Firma betreibt der Steinbruchbesitzer

Franz Zeller in Miltenberg daselbst ein Steinmetz

und chäft. Techniker

Zeller ebenda ist Prokura erteilt. Aschaffenburg, 25. Januar 1903.

K. Amtsgericht.

8

Apolda,

Augsburg. Bekan 1) „X. Merl. Agentur“ in

Firma ist erloschen undsberg a. L. Aus der del t ist der Privatier Augustin Geselli das d von dem verbleibenden Inbaber Franz G. in Lands⸗

er

—₰ die Firma „Glaser 4& ist er⸗ & Tattler.“ dieser be· tneige der 8 Kat bisher in Ferrabe.

in Augsburg, daß eine dlung mit

veenahice Artikeln. * Augt lta 8

8 5— Die Firma

geburg. Die

in

t ist aufgel

nacknang. K. Amtsgericht Backn

e

t in Op die

Die Firma Friedrich Geigle, mech. Schuh⸗ fabrik, Sitz in Bacenang. Inhaber: Friedrich Geigle, Schuhfabrikant hier; Schuhwarenfabrik.

Am 27. Januar 1903.

Oberamtsrichter Hefelen.

Berlin. Handelsregister [86635] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.)

Am 27. Januar 1903 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 7788 (offene Handelsgesellschaft Trommer & Co., Steglitz): Der Bildhauer Eduard Albrecht ist ausgeschieden. Die ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Bildhauer Ludwig Trommer in Steglitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 4186 (offene Handelsgesellschaft Dr. phil. Straßmann & Wolff Adler & Bersu Nachf., Berlin): Zur Vertretung der Gesellschaft 8 8 Gesellschafter, und zwar ein jeder für sich,

efugt.

Bei Nr. 9111 (Firma: Oscar Bräuer & Co. Nchf., Berlin mit Zweigniederlassung in Neu⸗ Brandenburg): Firmeninhaber jetzt: Otto Ritter, Bankier, Berlin. 8

Bei Nr. 11 189 (offene Handelsgesellschaft: v. Schuckmann u. Mittelhaus, Schöneberg: s Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Bei Nr. 18 802 (Firma: L. Stanscheck, Berlin): Inhaber jetzt: Die Kaufleute Eugen Stanscheck, Berlin, und Robert Just, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1903 begonnen. Die Gesellschaft hat Geschäft und Firma von dem Einzelkaufmann Hermann Stanscheck käuflich erworben.

Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:

Nr. 18 796 Firma: Heinrich Gönner Restau⸗ rant Westfalia, Inhaber Heinrich Gönner, Schank⸗

wirt, Berlin.

Nr. 18 797 Firma: Ida Köhler, Inhaberin verebelichte Tischlermeister Ida Köhler, geb. Naucke, Berlin. Dem Tischlermeister Max Köhler, Berlin, ist Prokura erteilt.

r. 18 798 Firma: Hermann Krumnow, Inhaber Hermann Krumnow, Kaufmann, Berlin

Nr. 18 799 offene ndelsgesellschaft: Müller & Plato und als Gesellschafter Wilhelm Müller, Zivilingenieur, Berlin, und Otto Plato, Tischlerei⸗ techniker, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Ja⸗ nuar 1903 begonnen.

Nr. 18 800 Firma: David Riese, Inhaber David Riese, Kaufmann, Berlin.

Nr. 18 801 Firma: Robert Schneider, Inhaber Robert Schneider, Fabrikant, Berlin.

Nr. 18 806 offene Handelsgesellschaft: Wegener & Herrmann und als Gesellschafter die Kaufleute Rudolf Herrmann, Berlin, und Paul Wegener, Reustadt (Sachsen). Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1903 begonnen.

Gelöscht die Firmen:

1 Nr. 1959 Siegfried Seligsohn, Charlotten⸗

Nr. 4161 Berliner Palmen⸗ und Blumen⸗ fabrik Erust Koch & Co. vormals Albert Nack, Berlin,

Nr. 12 224 J. Liebermann, Berlin,

Nr. 16 357 A. Queißer, Berlin.

Berlin, den 27. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Berlinchen. [86636

In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 48 is hente bei der Firma W. Spott zu Sackmühle bei Bernstein N. M. selgene⸗ eing n worden: Inhaber der 5— ist der Landwirt Friedrich Spott zu Bernstein N. M. Berlinchen, den 26.

1903. Kgl. Amtsgerich

Berncastel. [86637]

In das Handelbregister Abt. A. ist heute bei der Firma „Jos. Phili ochan“ in Graach ein⸗ setragen worden, daß Kaufmann und Weinguts⸗

iter Heinrich Josef Philippe in Graach und der Kaufmann und ngutsbesiter Johann Brand in Berncastel in das Handelsges 8 als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind.

Die nunmehr aus dem Kaufmann und Gastwirt

sef Phil IV. in dem K. d i ülfgee. . n Se, dnhes e Gmns und Kaufmarn und Weingu ohann Brand in Berncastel bestehende offene bes Nobfen.

schaft hat am 1. Jannar 1903 in und wird unter unveränderter Firma fortgef *

Beuthen. oberschi. geseg De Irs Fürma iit er

Amisgericht Beuthen O.⸗S., 1.eenae 1903. nielefeld. EE. x. 86638]

In unserem ister * unter Nr. 355 die offene Handel schast u der

es. 4 G. eeäcben Kaufmann Hofmann in 1.ꝙ Clemens 80 in Ni 1Sn e Königliches Amtsgericht.

b

Bochum. Eintragung in das Negister [86639] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 19. Januar 1903.

Bei der Firma Friedrich Börnke in Laer: Die Firma ist erloschen. (H.⸗R. A. 517.)

Bochum. Eintragung in das Register [86640] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 20. Januar 1903.

1) Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Robert in Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute Rudolf und Jakob Robert, ersterer in Bochum, letzterer in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1903 begonnen. H.⸗R. A. 684.

Bochum. Eintragung in das Register [86641] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 20. Januar 1903.

2) Bei der Firma Moritz Viefhaus in Bochum: Die Firma ist erloschen. F.⸗R. 16.

Bochum. Eintragung in das Register [86642] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 21. Januar 1903.

1) Bei der Firma Bolwin und Funkenbrink zu Coesfeld mit einer Zweigniederlassung in Bochum. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma deshalb hier gelöscht worden. F.⸗R. 285.

Bochum. Eintragung in das Register [86643] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 21. Januar 1903.

2) Bei der Firma Heinrich Schwarze in Dorne⸗ burg bei Eickel: Die Firma ist erloschen. F.⸗R. 281. Bremen. [86644]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 28. Januar 1903: ˖ Ant. Ankersmit & Co., Bremen: Die an Henri Ankersmit erteilte Prokura ist am 27. Januar 1903

erloschen.

Ankersmit & Co., Tabakextraktfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die an Henri Ankersmit erteilte Prokura ist am 27. Januar 1903 erloschen.

Sigmund Beste, Bremen: Die Firma ist am

11. Januar 1903 erloschen.

Ernst Jarke, Bremen: Inhaber Carl August Hohnhold. Der Sitz der e ist von Königs⸗ winter nach Bremen verlegt.

H. von Salzen & Co., Bremen: Am 24. Ja⸗ nuar 1903 ist der hiesige Kaufmann Friedrich Ernst Prause als Gesellschafter eingetreten. An Friedrich Wilbelm Plaster ist am 24. Januar 1903 Prokura erteilt. 1

Schöpwinkel & Peters, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt; die Ein⸗ 8 ung im hiesigen Handelsregister 8 daher ge⸗ öscht.

C. W. Spohler Ww., Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt, die Eintragung im hiesigen Handelsregister ist daber gelöscht.

Hermann enbe & Stoever, Bremen: Handelsgesells

ene aft, errichtet am 26. Januar 1903. Teilhaber sind die hiesigen Kaufleute Hermann Karl Johann Lange und Carl Friedrich 2 Angegebener Geschäftszweig: Farben, Drogen und Bremen, 28. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. 6“ heute

Breslau. In unser Handelsregister Abteilung A.

eingetragen worden: 1 Bei Nr. 579. Der Dr. phil. Kurt Moriz Eich⸗

born zu Breslau ist in die offene Han ell⸗

89 . ebenda ich tender ellschafter eingetreten.

Be 58 en Die offene Ernence Schneider & Glosemeyer hier ist öst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl der in Breslau führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Breslau, den 17. Januar 1903

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 2—— In unser Len Abteilung A. i beute worden:

Für. 3041. Die offene ellschaft Gebr. Volkmer hier durch Ke er de F sellschafters Wilhelm Volkmer K. Der

Gesellschafter, Leistenfa st Volkmer in lau it das Geschäft unter unveränderter

X. Rrc. Die Firma F. Reichel hier ist . . 1 erloschen

Breslau, den 22. hsh

reslan. Nachbezeichnete, im Handelbregi e biesige Firmen sind

röc Jemar Wiener

er

In unser Handelsregister Nr. 111, Breslauer gesellschaft vorm. Oocar

ragen worden:

Aktionäre vom 1

machungen dur einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Breslau, den 24. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Burgsteinfurt. 186648]) In unser Handelsregister Band I Abteilung A. ist bei der unter Nr. 143 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „F. Mülder & Sohn“ zu Emsdetten folgendes vermerkt worden: .“ 1 Der Fabrikant Franz Mülder zu Münster ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Burgsteinfurt, den 23. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. [86649] Eingetragen ist: 18“ Anna Velbinger, Cassel. Inhaberin ist Anna Velbinger, geb. Schaub, in Cassel. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Chemnitz. [86650]1 Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma „Dürr & Co“ in Chemnitz betreffenden Blatte 3169 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß Herr Ernst Heinrich Dürr infolge Ab⸗ lebens als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden und daß ein Kommanditist in die Gesell⸗ schaft eingetreten 9 Chemnitz, den 28. Januar 1903. Königl. Amtgericht. Abt. B. Chemnitz. [86651] Auf dem die Firma „Eszterhazy⸗Keller, Jos. Schmidl“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3185 des Handelsregisters wurde heute Herr Ernst I in Chemnitz als Prokurist eingetragen. 111“ Chemnitz, den 28. Januar 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitz. [86652] Auf Blatt 5339 des Handelsregisters ist heute die Firma „Mohring & Co..“ in Chemnitz, welche bisher in Leipzig ihren Sitz hatte, eingetragen und verlautbart worden, daß Herr Kaufmann Eduard 8 Mohring in Chemnitz Inhaber ist, Frau Fosephine Emilie Anna verehelichte Besser, geb. Sachse, daselbst aber Prokura erteilt erhalten ha⸗ Chemnitz, den 28. Januar 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. 8 Degzendorf. Bekanntmachung. [86887] In das Firmenregister wurde die Firma Alois Blümel Eisenhandlung eingetragen. Sitz: Teis⸗ nach. Inhaber: Alois Blümel, Kaufmann daselbst. Deggendorf, 28. Januar 190b99. Kgl. Amtsgericht. Demmin. 186653] In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 142 die Firma Wilhelm Brandenburg, Demmin, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Brandenburg zu Demmin eingetragen

worden. Demmin, den 27. Januar 1903.

Köͤnigliches Amtsgericht. Dessau. Bekanntmachung. [86654] Bei Nr. 13 Abteilung B. des biesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma: „Anhalt⸗Dessauische Landesbank“ Aktiengesellschaft in Dessau ge⸗ ührt wird, ist heute einge worden: Der vollmächtigte, Bu 0 n au ind mit dem 31. 1902 2 der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. 11 Dessau, den 21. Januar 1903. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dessau.

86655] Bei Nr. 20 Abteilung A. des hiesigen dels⸗ A 1 düm. seeme in ührt w. eute worden: Ddene Kaufmann Ere., e esen ist Prokura erteilt worden. Die Prokura des Kauf manns Wilhelm in Dessau ist erloschen Dessau, den 21. ar 1903. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Dessau. Bekanntma ¹ 86656] Unter Nr. 30 Abt. B. en 4 18. registers, Srensagee Firma „Dessauer Ziegel⸗

.

werke“, Gesell mit beschränkter Haftung in wird, ist heute

Kaufmann Kongehl in

tra

weorden:

1) auf Blatt 4372, betxr. die Zenewald in Dresden: Der tt Ouo Kau 0

haftet nicht für

I