onkursverwalter iu machen. Königliches Amtsgericht in Salzkotten.
eesonderte * in Sexn „ — nzeige
is zum 11. März
Salzwedel. [86570] Ueber das Vermögen des Bierverlegers Wilhelm Lenz zu Salzwedel ist heute, am 28. Januar 1903, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Schramm in Salz⸗ wedel. Anmeldefrist bis 9. März 1903. Erste bb 19. Februar, Vormit⸗ Ulgemeiner Prüfungstermin:
12. März 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener
tags 9 Uhr.
Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Februar 1 Salzwedel, den 28. Januar 1903.
L“ Arönigliches Amtsgerickt.
Sommerfeld. Bz. Frankf. a. O0. [86955]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapeziers Richard
oebel zu Sommerfeld wird heute, am 29. Ja⸗
nuar 1903, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, das onkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Werner
Nickol hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. März 1903. Erste Gläubiger⸗ ersammlung am 27. Februar 1903, Vor⸗
ittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. März 903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest
it Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1903. Sommerfeld, den 29. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. [86944] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Böttcher zu Spremberg, Lausitz, ist heute, am 29. Januar 1903, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg (Lausitz). Konkursforderungs⸗ anmeldefrist bis zum 15. März 1903. Erste Gläubiger⸗
am 26. Februar 1903, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 26. b8 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1909. Spremberg, Lausitz, den 29. Januar 1909.
Hoffmann, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Traunstein. Bekanntmachung. [86585] . Ueber den Nachlaß des Mechanikers Heinrich Wilhelms in Uebersee wurde unterm Gestrigen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Clemens Rappolt in Traunstein. Offener Krrest erlassen mit Anzeigefrist bis Samstag, den 14. Februar 1903. Anmeldefrist bis 14. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner rrüfungstermin: Samstag, den 21. Februar 1903, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal. Traunstein, den 28. Januar 1903.
I’
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 88 Berlin. Konkursverfahren. [85826]
In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Musikalienhändlers Max Eich, Inhabers der Eene „R. Sulzer Nachf. Sortiment“ hier, illstr. 9, ist ilese eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 20. Februar 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Köngg. lichen Amtsgericht I in Berlin, Klosterstr. 77/78,
III Treppen, Zimmer Nr. 6/7, anberaumt. Der Ver⸗
leichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des 8 ursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. e“ 1 Berlin, den 24. Januar 1909. 1“ Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. merlin. Konkursverfahren. [86562]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Braune hier, d-5 ts⸗
lokal: lexandrinenstr. 118, twohnung:
Gitschinerstr. 83, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 25. Februar
1902, Vormittags 11 — vor dem König⸗
Üichen Amtsgericht I in Berlin, Klosterstr. 77/78,
II Trp., Zimmer Nr. 13/14, anberaumt. Der Ver⸗
Leiceds Sla und die Erklärung des Gläubiger⸗
ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗
ku ts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 26. Januar 1903.
Der ichtsschreiber b des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81.
Berlin. Konkursverfahren. [86563] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanne -1* Zimmermann in dorf, Thomabstr. 3
und Berlin, mer Str. 134, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ 27
Berlin, .Januar 1903. E1.
I. Abt. 84. (86862] des
8 über das Be
„82. N. 141. 02, soll die Schlußverteilun
erfolgen. Nach dem der Ger Frelbena
Abt. 82 des Kal. I niedergelegten Ver⸗
zeichnisse sind dabei 4199 ℳ 92 ₰ ac bevor⸗
9 72 Der zur
neöön
Von der Ausführ un
die FIru ten nach soltgesandenem Schlu ne
besondere Nachricht erhalten.
Berlin, Melchtorstr. 24, den 29. Januar 1903. Goedel, Verwalter der Meße
everungen. Bekanntmachung. [86857] In dem Konkurse über das Vermögen des Nlein⸗
sandlers Eduard Bever termin n2 den 14. Februar 1902, Vormtta6 9 Uhr, anberaumt, mit welchem die Prüfung einer ich angemeldeten —, — wird.
nlaunbeuren. [86856]
lIumenthal, Hann. [86621] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers und Krämers Carl Friedrich in Blumenthal ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 13. Februar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.
Blumenthal, den 26. Januar 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Braunschweig. [86604]
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ möͤgen des Kaufmanns Carl Goldberg, in Firma „Carl Goldberg“ betr., ist der bisherige Konkurs verwalter Kaufmann Franz Sallentien auf seinen Antrag entlassen und der Kaufmann Albert Mattern hier, Stobenstraße 5, anderweit zum Konkursver⸗ walter bestellt.
Braunschweig, 26. Januar 1903.
“ VIII.
Bremen. [86600]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Ernst Wallheinke, in Firma Fritz Wallheinke, Cigarren⸗Großhandlung, hierfelbst, ist nach gf gter Abhaltung des Schluß⸗
termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 28. Januar 1903. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. “ Bromberg. Konkursverfahren. [86948] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tischlermeister Carl Bugiel und David Lange in Bromberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 19. Februar 1903, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt. Bromberg, den 24. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Chemnitz. [86592] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Julius Kraus in Chemnitz wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. Januar 1903 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist.
önigl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B., am 29. Januar 1903. 88
Cochem. Konkursverfahren. [86858]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des FüehflesterbenHefers Adolf Gros zu Kaisersesch ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 6. März 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgericht in Cochem, Zimmer Nr. 16, an⸗ beraumt.
Cochem, den 26. Januar 1903. u Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Cöln. [86855] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Brühl verstorbenen Rechtskonsulenten Benjamin Coßmann wird, weil eine den Kosten des Ver⸗
fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, ein⸗ gestellt.
Cöln, den 29. Januar 1903. 5 Königliches Amtsgericht. Abt. III 1. 6
Danzig. Konkursverfahren. [86572]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des igarrenhändlers Gustav Hoffmann in Danzig, oststraße 1, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 13. Februar 1903, Bormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfeffer⸗ stadt, Hofgebäude, unten, berufen. Danzig, den 23. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 11. Dt. Erylau. Konkursverfahren. [86566]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schmeichel in Dt. Eylau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner 1—2,1,5 Vorschlags zu einem —, — ergleichs⸗ 8 den 8. Fessaen ge 2 — 8 9 ½ r, vor dem nigli mtsgerichte ¹ Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der V Achevors lag ist auf der Gerichtsschreiberei, des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dt. Eylau, den 26. Januar 1903.
Kalinowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. [86586] Das Konkursverfahren über das Ve des Kaufmanns Friedrich Gustav Hermann Janke, Inhabers einer Werkzeughandlung in Firma: Louis Berger Nachf.“ in Dresd Güter⸗ bahnhofstraße 14, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine 99eo-. 1 41892 &. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ vom selbigen Tage bestätigt ist, dierdurch aufgehoben. Dresden, den Januar 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
SGeestemünde. Konkursverfahren. [86614] Das Konku hren über das Vermögen des Möbelhändlers Eduard Wedekamp in Geeste⸗ münde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Geestemünde, den 28. Januar 1903.
Königliches Amisgersicht. V. Gumbinnen. “ 186949] dem Konkursverfahren über das Vermögen des urateurs Carl in Gumbinnen dem t
ist infol eines Gemeinschuldn F. 2. b 89 . möeeraree 4 EEEE“
68 10 ½ Uhr, vor dem König⸗
902 tsgericht Gumbi⸗ aal lcces ims Der Ver seich wesch 1. ö1- der
“
ligten nie
Gumbi 9. Januar 1903. ——-adgiices Amtegericht.
Malle, Saale. Konkurgverfahren. 1[86590]
Das Konkurzverfahren über dasß rdes
Raufmanns Bruno von Schütg in
18 vicger Abbaltung das IJv
n „CG., den 23. daae a. enees En.
“
hamm. ““
Herford. Konkursverfahren. [86617] Das Konkursverfahren über das Vermögen der irma M. Klaaßen Nachf., Inh.: Apotheker arl Steuber zu Herford, wird, nachdem der in
dem Vergleichstermine vom 6. Dezember 1902 an⸗
— wangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗
aufgehoben. Herford, den 24. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Homberg, Oberhessen. [86599] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wil⸗ Stumpf IV. von Kirtorf wird, nachdem ich ergeben hat, eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. ““ (Oberhessen), den 26. Januar 1903. roßherzogliches Amtsgericht. Ingolstadt. Bekanntmachung. [86582] Das Kgl. Amtsgericht Ingolstadt hat in dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meinrad Munding in Ingolstadt mit Beschluß vom Heutigen Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke anberaumt auf Dounerstag, den 26. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 10 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 29. Die Schlußrechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten auf. Ingolstadt, den 27. Januar 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ingolstadt. (L. S.) Hittenkofer, K. Sekretär.
Kattowitz. Konkursverfahren. [86909] Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Kaufmanns Josef Jacobowitz in Antonien⸗
hütte ist durch Zwangsvergleich beendet, daher auf⸗ gehoben. 3
Kattowitz, den 25. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Lehe. Konkursverfahren. [86603] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Gastwirts Hermann Wilhelm Chretien gen. Hollen zu Lehe ist nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.
Lehe, den 23. Januar 1903.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Limbach, Sachsen. b
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Erust Fritzsche in Wittgensdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Limbach, den 26. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Ludwigslust. Konfursverfahren. [86583]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Meincke zu Ludwigslust wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 88
Ludwigslust, den 27. Januar 19013.
Großherzogliches Amtsgericht.
Meppen. Konkursverfahren: [86597]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dampfmolkerei Rütenbrock⸗Schwartenberg⸗ Lindloh ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 17. Februar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Meppen, den 26. Januar 1903. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Northeim. Konkursverfahren. [86575]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Carl Wohlberg in Northeim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 2
Northeim, den 28. Januar 190r9.
Königliches Amtsgerichht. ortelsburg. Konkursverfahren. [86908]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswitwe Marie Roehr, geborene Sesenn Ortelsburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom Iae epbember 1997 an⸗ lenommene Zwangsvergl. ur rechtskräftigen
eschluß vom selben Tage bestätigt ist, und nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. S
Ortelsburg, den 23. Januar 1903. Königliches Amtsgerichts. Abt. 6. osthofen. Konkursverfahren. [86052] Das Konkursverfahren über das Vermögen der rma Philipp Frank Nachfolger und Inhaberin ilhelmine Prank, beh. Hirsch, in Alsheim u
wird nach erigter Ab ng des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 8
Osthofen, den 24. Januar 1903, a Das Großberzogliche Amtögericht. Ravensburg. [86594] K. Amtsgericht Ravensburg. Das Konkursverfahren über das Verm der Barbara Gini Witwe, † „Ratzkeller“, hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Ge⸗ 218552— 82—7 Tage esen 24. Januar 1903.
Amtsgerichtssekretär Breitling. Reichenbach, Sechles. [86574] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Naufmanns Otto Michel in Reichenba 8 Eule wird olgter Abhaltung des luß⸗ nenas, dacgeen g”G. 52 26. Januar 1903 en u. 8 Aanshen misgericht. Konkursverfahren. [8661³] Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Menzel zu Rheydt * nan in dem Verglei ine 1. 12 .— 2* rechts· sie heunh * terdu Rheydt, den . Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Riesa. Nonkursver .- In dem — 4— 1— stav Loute Thielemann Abnab Schlutrechnung des
111“
88 vom 9. Dezember 1902 bestätigt ist, hierdurch
der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗
mögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Fe⸗
bruar 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem
d 2. Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Riesa, den 27. Januar 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ruhrort. [86619]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Händlers Heinrich Fischer zu Bruckhausen ist
mangels Masse eingestellt. . Ruhrort, den 26. Januar 1903. . 8— Königl. Amtsgericht.
Senftenberg. Konkursverfahren. [86577]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ö Adalbert Wisch in Friedrichsthal ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 16. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht aus.
Senftenberg, den 26. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. “
Spandau. Konkursverfahren. [86112]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Plaunck aus Spandau, jetzt zu Berlin, Alte Schützenstr. 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 24. Februar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Potsdamer Straße 18, Zimmer 13, bestimmt.
Spandau, den 24. Januar 1903.
Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
weissenrels. Konkursverfahren. [86580]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier am 15. Februar 1901 verstorbenen Restaurateurs
Gustav Schneider wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 26. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen. 86623] 8
usnahmetarif vom 1. Juni 1901 für
Eisenerz usw. zum zollinländischen Hochofen⸗
1 und Bleihüttenbetrieb.
Für die Beförderung von Eisenerz usw. zum zoll⸗ inländischen Bleihüttenbetrieb von Station Krefeld⸗ Linn nach Call (Direktionsbezirk Cöln) tritt am 1. Februar d. Is. ein Ausnahmesatz von 0,27 ℳ für 100 kg in Kraft. — Essen, den 27. Januar 1903. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
[86624]
Frankfurt Hessisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Mit Gültigkeit vom 1. Februar J. J. kommen zu den Tarifheften A. 3 (Frankfurt — Baden) B. 3 (Mainz — Baden) A. 4 (Frankfurt —Württemberg) Nachträge zur Einführung, enthaltend hauptsächlich Entfernungen und Frachtsätze für Stationen der Main⸗Neckar⸗ Eisenbahn.
Durch die Nachträge werden aufgehoben:
1) Der Gütertard für den Binnenverkehr der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn vom 1. Mai 1897 nebst sämtlichen Nachträgen; b
2) der Gütertarif für den Frankfurt⸗Hess.⸗Süd⸗ westdeutschen Verkehr, . A., Heft 1, vom 1. Juni 1899 nebst sämtlichen Nachträgen;
3) der Gütertarif für den Frankfurt⸗Hess.⸗Süd⸗ westdeutschen Verkehr, Abteilung B., Heft 1, vom 1. Juni 1899 nebst sämtlichen Nachträgen;
4) die in dem südwestdeutschen Tarifheft 6 nebst Transittarif vom 1. September 1901 nebst Nachtrag I. enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr zwischen den auf preuß.hessischem Gebiet liegenden Stationen der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn und den Stationen der Badischen Staatseisenbahnen.
Soweit — Frachterhöhungen eintreten, werden dieselben erst vom 15. März 1903 ab gülti
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten A fertigungsstellen.
Fraunkfurt a. M., den 29. Januar 1903.
Königliche Eisenbahndirektion, 8 8 *
namens der beteiligten Verwaltungen.
1] Bekanntmachung. 8
nkfurt a. M. ꝛc.⸗Bayerischer Gütertarif
vom 1. Januar 1902. (BVerkehr der Rhein⸗ und Mainhafenstationen mit Bayern.)
Mit Gültigkeit vom 1. Februar 190 wird der Ausnahmetarif 9 S, für Eisen und hl. zum
ꝛc. von See⸗ und Flußschiffen (S. 87 des Tarifs), mit den darin angegebenen Bedingungen und Fracht ven auch auf den Versand von Regensburg nach Kastel Ort und Kastel Hafen ausgedehnt.
München, den 27. Januar 1903. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen. [86862] Bekanntmachung.
Deutsch⸗Französischer Verband. Verkehr über Elsaß⸗Lothringen.
Am 1. Februar 8†½ tritt zum Teil II A. Heft 7 der Nachtrag IV in Kraft.
Derselbe enthält Frachtsätze 8”- Gisen und Stabl, Eisen⸗ und Stahlwaren im hehr von einigen — des Direktionsbezirks Glberfeld und von
der Eisern⸗Siegener Bahn. 81 Eeeeig Ractene vom 1. September v. J.
t bierdurch au ¹
— können von — Drucksachenkontrolle
Straßbhurg, den 28. Januar 1903. I1““
Die geschäftsführende Verwaltung. Naiserliche Generaldtrektion der Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
rn“ Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Exedition (Scholz) in Berlin.
- Eenge. hraeezen
2,16 ℳ
Amsterdam⸗Rotterdam do. do. Brüssel und Antwerpen do. do. Budapest do. . 2 Italienische Nätze... do. “ Kopenhagen. Lissabon und Oporto.
do. do London
do. 11 Schweizer Mäne e“
do. 1“ Skandinavische Plätze. Warschau
do. rz.
Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ do. do.. * do. do. 3 ver
do. do. 858,S Anl b1 uk. 06 gad. Sk.“ 1
do. ukv. 07 3 ½ do. v. 92 u. 94/3 ½
do. 1900 utb. 05,31 do. 1902 ulb. 10 3
do. Bayer. Staats⸗Anl.. do. do. do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk⸗Rentensch. — 8 97 87908 Bremer Anl. 37,88, 90 do. do. 92,93 3 do. do.
zum
Amtlich festgestellte Kurse
Berliner Börse vom 31. Jannar 1903.
1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 5 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Krone österr.-ung. W. = 0 = 12,00 — 1,0 ℳ 1 stand. Krone = 1,) 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Ster Wechsel.
100 fl.
Berlin 4 (Lombard 5). Italien. pl. 5. Kopenhagen 4. Madrid 5. P
d0 0 b0 0 bd000 SaSeen
— —₰½
002 00 d0 SAMeeg
100 Pes. 100 Pes.
88 8
100 Frs. 100 Frs. 100 R. 190 A
Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 R. 100 Kr.
do Oœ Cs Oœl do 0 bo0 d. to = 8
— — —
e0 O00 Co
—ᷓ—
Westf. Prov.⸗A. 113
168,80 bz
81,356b 31,05G
81,40 bz 112,30 B
20,175 ; 20,32 G 61,05 bz
81,50 bz B 81,10 G 215,75 G 81,35 G 112,25 bz
85,25 bz G
Sühere
100 Kr. Bankdiskonto. Amsterdam 3.
4. Wien 3 ⅛.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Münz Dufst. 9,72 B Rand. Duk.
Sover igns —,—
20 Frs.⸗Stüge —,— 8 Guld.⸗Stücke —,— Gold⸗Hollars. —,— Imperlals St. vee-; 1 do. alte pr. 500 8 —,— do. neue p. St. 16,205 bz do. do. pr. Amer. Not. gr. 4,1975 bz do. keine 1,1925 bz
88. 9,50 bz
3. N. B. —.—
do. 3 Belg. N. 100 Fr. —,— Engl. Bankn. 12 20,495 bz
ult. Februar
Schweiz.N. 100 Zollk. 100 G. R. do. kleine...
8
Frz. Bkn. 100 Fr. 51,60 etbz B
Len Per.. 100 ,108,78 9r
Ital. Bkn. 100 L. 81,55 bz
Nord. Bkn. 100 Kr. —,—
Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,40 bz do 2000 Kr
Russ. do. p. 100 f 500
85,40 bz R. 216,30 bz
7
Deutsche Fonds und Staatspapiere.
R’s 1900 rz. 04 4 versch. 11 -en. *1.05 4⁴ ger; 10000
do.
ult. Febr.
do. sol. A. kv. 3 ½ versch.] 5000 — 1 b- nn⸗ 8 1.4.10 5000 — 1 1.4.10 110000 — 1
do 3 ½ 3*
ult. Febr.
1896
3 4 3 3 3 ½
St.,n. Landeskr. unk. 7 8 1902
9 Sge
¹ 5 ⸗
v Se + 2-2-2*=*
—
]
8 * 8
1☛
2 —23.
— - 2*
——— 2
=2
0000‧50007101,20 GG -5000 102,20 G 1.4.10 5000 — 200 103,10 GG]°(h 3 ⁄ versch. 5000 — 200103 10 G sch. 10000 — 200 [92,80 bz G 92,70 à, 80 bz 103,00 bz G 103 00 bz G
5 dh 80 bz
92,60à,75 b
5000—1 D1110 bz G 90,20 à 91,00 bz
Westpr. VII4
Anklam Kr. 1901ukv 15 eensb. Kr. 01 ukv. 06 onderb. Kr. 99 ukv. 08 1“ unk. 15
sterr. 1 Gld. österr. W. = 11,70 ℳ
58 . 7 ;b 5 W. ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ ark Banco “ 1,125 ℳ 1 Rubel 1 Peso = ling = 20,40 ℳ
5000— . 5000 — 200 103,30G 2000 — 200—,— 5000 — 1000 105,256z
000 — 500 104,00 B
5000 — 500 —,—
5000 — 500 104,10B 5000 — 500 99,80 G 5000 — 500 99,80 G 1000 — 100,— 2000 — 200 —.,— 5000 — 200 104,10 G 5000 — 200 99,80 bz 2000 — 200 92,60 bz 2000 — 10075-.,— 5000 — 200 103,25 G 5000 — 500 103,70 G 5000 — 500 104,30 G 5000 — 500 99,80 G 5000 — 75 [100,30 B 7* 5000 — 100 100,50 B 5000 — 100 1100,50 bz B
5000 — 200 10325 G
en St.⸗Anl. do.
do. I Altona 1901 unkv. 11 /4 do. 188
Apolda Aschaffenb. 1901 Augsb. 1901 ukv. 1908/4 1889, 1897 3 Baden⸗Baden Bamberg 1900 unk. 11 Barmer St.⸗A. 1880 do. 1899 utv. 1904/05 do. 1901 ukv. 1907 do. 76,82,87,91,96
do. Stadtsyn. 19001/4
2000 — 500 0 2000 — 500
do. Boxh.⸗Rummels Brandenb. a. H. 1901 Brüssel 53. Lissabon 4. London 4. aris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ½ Schwed. Pl. 4 ½. Norweg. Pl. 5. Schwe
Bromb. 1902 ulv. 1907 Burg 1900 unkv. 1910 Cassel 1868, 72,78, 87
ö bb 1901 Charlottenburg 1889 1895 unkv. 11/4 do. 1885 konv. 1889 3 ½
Coblenz I 1900 ukv 05 4 do. 1885 konv. 1897 3 ½ Cöpenick 1901 unkv. 10/4 Cottbus 1900 ukv. 2 4
7 2000 — 100 104,10 G rsch. 3000 — 200 [99 90 G 5000 — 200 99,90, 9 2000 — 100 103,75 bz 885109 104,00 bz G
K. 216,30 bz
9.. +† 1900 ukv. 19114 0
21,30 bz Ado. 321,20 bz Crefeld 1900 u
do. 1901 unkv. 1911¹
Dt.⸗Wilmersd. u Dortmund 1891, 98 Dresden 1900 unt 10⁷4
do. do. Grdrpfdbr. I do. Grundrentenbr. I. 1
2½ SVVSę S⁄gÖ
I. S. 4 585 —₰¼
— SE.
3000 — 100 101,10 bz G
6 1891 konv. 200 [101,10
do. dsseldorf 99 ukv. 06 Düsfe 1876
do. do. 1888,18 Duisburg 82,85
Elberfelder von 1899 III unkv. 04/05
Erfurt 1893 01 2, do. 1893 3 een 1901 unkv. 1907 Flensb. 1901 do. Frankfurt a. M do. 1901 II
——JSSgVSSSE — — —82=2
dbbeesbhes 2
8
— 22
Seeseseseesss g geesezezeeess
—— S
eib. i. B. 1900 ukv. 05 4
ürth i. B. 1901 uk. 104
iehen 1901 unkv. 06,4 1894
ch nesen 1901 ukv. 1911 2 örlitz 1900 unk. 1908 4
ö. den 1900 ukv. 10 audenz ukv. Sre Ficheen. 2
—
.—
2 —
¶IINn 2 — — py 4.ö. 2*.: — —
— —
——ö2ög
—
—2—2ö-——
2 8—y'= ’
Üüvegeggesseseese. —
x pea. —2
22ö=2ö=2é2ögEöngböeönönn
—öB=g=gggggne 28SSSS
—---------—— ar ng aash, wet
Soohh 00[100,40 ct. bz B 20 888 bz G
nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 31. Januar
23 14.10 5000 — 200 90,25bb 14.10 3000 — 500 —.— 410 3000 200.
Mannheim 01 uk. 0614] 1.2.8 do. 88, 97, 98 3 ½ versch. 2000 — 100 [100,50 G 3 ⅞ 1000 — 300100,00 G
1000 u. 500 103 25 bz G
5000 — 500 103,25 bz G 10 5000 — 200 99 4.10 5000 — 200]102,70 B 5. 5000 — 200 104,80 bz G ch. 2000 — 100]100.10 G 5 5000 — 200 100,10 3G 5000 — 200 163,60 G
Minden 1895 3 ½ Mülh.,Rh. 99 ukv. 06/4 Mülheim, Ruhr 1899, unkv. 1905/4 do. do. 1889, 1897 3 ½ München 1892 4 do. 1900/01 uk. 10/11 4 do. 1886/94 ,3 ½ do. 1897, 99 3 ¾ M.⸗Gladhach 99,1900,4 do. 1900 ukv. 1908/4 do. 1880,33,3 ⁄ do. 1899 3 ⁄ Münden (Hann.) 1901/4 Münster 1897 3 ½ Nauheim i. Hess. 1902 3 ¾ Naumburg 1900 4 do. 1897, 3 ½ Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 do. 1902 unk. 1913/4 do. 1890, 97, 98 3 ½ Offenbach a. M. 1900/4 do. 1902 3 ½ Offenburg 1898 3 ⅜ do. 1895/3 Pforzheim 1901u 1906/4 o. 1895 3 ½ jirmasens 1899 uk. 06/4 osen 1900 unkv. 1905/4 do. 1894 3 ½ otsdam 1902 3 ½ egensburg 1897 3 ½ do. 1901 3 ½ bvo. 1889 3 Remscheid 1900/4 Rhevdt IV 99 ukv. 05/4 do. 1891 3 ½ Rixdorf Gem. 1893/4 Rostoc- 1881,1884 3 do. 1895 3 Saarbrücken 1896 3 ½ St. Johann 1896/ 3 Schöneherg Gem. 96,3 ½ Schwerin i. M. 1897 3½ Solingen 1899 uükv. 10/4 do. 1902 ukv. 12/4 18914 1895 3 ½ Stargard i. Pom. 95 3 ¾ Stendall 90 1 ukv. 1911 4
5000 — 1001103,90 G
do “ Hessen⸗Nassau .... do. do. 11“ H. und emn. Gordb.) 28
Lauenburger
2000 — 100 103,50 bz G 7 2000 — 100 100,60 5000 — 200/]104,60 G
2000 — 200 100,00 bz G
100,20 G 103,60 103,75 bz B
103,690G 100,10 bz
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. sburger 7 fl.⸗L.. .Pr.⸗Anl. 67.. Bavyer. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant.. amburg. 50 Tlr.⸗L. übecker 50 Tlr.⸗2.. Meininger 7 fl.⸗L... Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Pappenheimer 7 fl.⸗L.
2000 — 200 103.75 G — 200 99,75 G 5000 — 200 99,75 G 2000 — 200 90,30 G 2000 — 200 [103 90 G 2000 — 100 99,90
Argentin. Gold⸗Anleihe 1887 do. do. kleine E““
ö äußere 1888 20400 ℳ
Bern Kant.⸗Anleihe 87 konv.
Stettin Lit. N., O., P. 3 ½ Stuttgart 1895 unk. 05,4 1902 3 ¾
1 .1895 3 ½ Wandsbeck 1891 I]/4 Weimar 1888 Wiesbaden 1900/1
ukv. 05/6/4 do. 1879, 80,83,3 ¼ do. 1895, 98, 1901 3⁄
znische Landes⸗Anleihe.. 8 1858 1898 unk. 1ds “; Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗ r e 81-t,ge 2000 — 2001 I Nr. 61.551—85 650
Ir Nr. b Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr.
1882 III3 %¾
po. do. Chinesische Anleihe 1895 do. do.
Worm 99 /01 uk. 05/07,⸗4 versch. fandbriefe.
72 3000 — 150⁄118,75
3000 — 300 [110,
1 192808G
do. 8 Dänische Staats⸗Anl. 1897 ptische Anleihe gar.... . priv. Anl.
10000 — 1005.—
t⸗Eis. jer 15 Frrs.⸗Lose.. se Landes⸗Anleihe. ropinations⸗A Griechische Anl. 5 % 1881
do. kons. G⸗Rente 4 2n. G. .e 4092 do. kleine 4 % 1.,30 Mon.⸗⸗Anleihe 4 % 1,75 a-n 9489 188 *ido. mitel 1,9
dao. Staef oha- Ogr 28 5 Hensg. alte 20000 u. 10000 4
2
I —
beüee
rR8 SÄ A
ö=SEE==S 2222ö22222ö222ö2ͦö2ö2
geri EEEEEE 282
FFEEEEEEEgEEgEgEgEg;s.
v
148,7 161,00 bz G 140,00 bz 128,00 bz G 142,75 bz
Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5! 1.1.71 1000 — 3001107,40 B
Ausländische Fonds.
do. abg.
innere kleine
do. 10200 ℳ do. 2040 ℳ do. 408 ℳ do. 1897 408 ℳ
1 — 20 000
do. mittel kleine
kleine do. 1896 . ult. Febr. do. 1898 do. ult. Febr.
do.
do. kleine.
do. pr. ult. Febr. ⸗Anl.
2. „ 2.
u.
4000 — 100 Fr. 4
ult. Febr.
neue 4
öVnnnen
— — 8
—
——VVOVSVOVVBVSSPP beePghgeneene
— ——— do2 —
EE;EEE PrsfeE
—,—————
ae., Ef —s8 ——— 2
. .
— — — †59888g S355,5g8
— —- — — —
— —- — . e —;-
„2.l
zeeesesen
ger eeee S —
F2n
91,00 B 91,00 B 92 00 B 92,50 bz G 83,50 b3 B 50 et. bz G 84 50 bz . 84,50 bz G 84,50 bz G 84,60 bz G 76,40 bz G
101,80 bz G 101,80 bz G
8
——-́anö2ͤöNIIN 22
— S=
98.80 bz G 98,80 bz G 92,00 G 2,80 bz G 93,00 bz G 104,70 bvbz 101,00 bz G
3.00 b; B
22 24818n 2
1* 98 90 bz
—,PS
3 12 2
222ö-
22
—— S
— — —22g2