1903 / 28 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Qualität S Am vorigen Außerdem wurden

Deutscher Reichstag.

1 zu lange ausdehnt; ich würde es auch für unrecht halten was i 2 Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage 8 248. Sitzung vom 31. Januar 1903. 1 Uhr. 8 gering mittel Verkaufte Verkaufs⸗

einzelnen Preßorganen behauptet worden ist —, daß b ung wäre ohne ihre Stimmen abgelehnt word 1 „daß man Kindern, Aber auch Zentrum und Nati gelehnt worden. M vrüns nach ralthta hicher 8 b eee. Festjetung. der zweiten Lesung des Ge⸗ aeae find 2 Branntwein gibt. Aber im großen und mitgearbeitet. (Abg. vesicke: gEöe haben dabei einstimmig enge . 8 ; etzentwurfs, betreffen ind it 5 das Ausnahmezu Gezahlter Pris für 1 Doppelzentner b wert 1 Doppel⸗ Dascg. bein nrn. 3 lichen Betrieben. erarbeit in gewerb⸗

4 8ee - . 412 1— entrum hat doch gegen die meinen, daß man e enene⸗ e 2* * be aber die Manchestermänner der ö ff 5 8— zentner 8 Ueber den A 1 d 2 r wo urch landes⸗ 1t 8 8 . 5 t ster Doppelzentner preis (Preis unbekannt) nfang der Sitzun nniedrigster höchster 59 höchster niedrigster chf

ben gegen das Kranken. wie 88 izeili . gegen das Inpalidengesetz gestimmt. Es rasten. wie wurde am Sonnabend volizeiliche Verordnungen entgegentreten könnte. b b gestimmt. Es ist also eine Fälschung, 8 6 1b 8 bebgichtat. e bat⸗ den § 1 nimmt nach dem Meine Herren, wir werden, wenn Sie die Resolution fassen, in h.no 8eget. ngcd, he 12 ge vüin⸗ d 2 2 e 2) das Wort der eine ernste Prüfung derselben eintret bitte Si 3 amtlichen Untersuchung über die Granulose wi Iüer e Abg. Trimborn (Zentr.): Uns liegt 1 M in dies ; Ich itte Sie aber, sich jetzt ie Granulose widersetzt hätten. enn 14,20 1 möglichs bald zu stande 2, ; 2enn H-L. in dieser Beziehung nicht festzulegen und die landwirtschaftliche Frage nicht sohetwas anführt, hat man die Verp

g der Kin f er n flichtung, Name n

. is f ; icht aber den ganzen Stand 1 9, n zu nennen, 4,20 1. 1 Kampf um die Verwendung der Kinderarbeit in länd ichen Betri in keiner Weise zu verbinden mit den zu denunzieren. (Abg. Roesicke⸗ 11 8 1. und im Gesindedienst gewo eit in ländlichen Betrieben K 8 sick

Fragen, die in diesem Gesetz Ich habe es nicht angefü 1 i 1 8 beES as. . Ich h geführt, es w im Imteresse der E Seeensth 8. Le. esgges Nevo F Fragen sind ganz verschiedene ee grgher Das Agahd 9 15,50 5 2 elle bes 3 esetzes ni unlich ist, 5 sen, ganz verschiedene tatfächliche Verhältnisse ma dem Jahre 6, ist also veraltet. Wenn j 9 . . 1. sch 12298 2 öee. heS-. g 22 die unbedingt berücksichtigt werden müssen. (Bravo!) Soebenh Fhalinspettoren 8ees wie ich sie Z“ 5 . sozial⸗ 2. 8 1 ie gegenwärti ältni 8 728 8 8 eeee g. g hat wohl mehr den Charakter einer bloßen De⸗ das Vba; Srs (fr. Vgg.): Herr Gamp hat seine Ausfälle gegen vor 6 oder 8 Jahren Z Ver⸗ - 195 Ie⸗ 13.50 1 1 hhe Beschaftia⸗ 23 EE 1895 L. gewerb⸗ dennoch b. ,—1 8— abgeschwächt; aber ves Hteschehae sehen auch die von den 1I1“ 14,80 1. 11 Beschästigten Emne En⸗ o indern in der Gesamtzahl der zurückgewief elchwächten Angriffe mit größter Schärfe itwirkung des Lehrers vor. Ich hoffe, wir werden heute d

8 eschäftigten. quete über die in der Landwirtschaft mruckgewiesen werden. Herr Gamp hat den Vorwurf d 1 verabschieden, es sei denn, daß di ic geute das Gesetz

1 beschäftigten Kinder haben wir nicht. Man 8 irtse Verleumdung“ aufrecht ete e rf der „frivolen E“ n, 8 Sozialdemokraten dieses Gesetz für 12,25 1 8 ind bei ländlichen Arbeiten beschäftigt sind, f 4 auf dem Lande aufgewachsen bin, du 3 8 Abg. Sie 228 14,00 8 8 8 E g- . Finder besafdgt 8 ist 1e⸗ 828 11““ 82 dem 1 lde hene, daß vorden und 8 28 1 82, b Z i eöfe.⸗ 8 8 8 1 8 großen Masse der ersteren ein Schu Fn gont sind, vorkommen. Wir haben aber noch den kleinen Grundbesitz in Gegensatz zu bri 8 8 8 13,70 werden, daß man ihnen irgendwie gerecht werden muß. Daß Miß⸗ nicht genügendes Material, um gesetzgeberisch gegen di seinem Fraktionsgenoss ringen. Herr Braͤsicke hat 12,80 1 88” b.8. 2 nigt g Hhh weienohn Se ges da ne er en 8 krmccen die Westpreichen sber con 82 Brenet ipe fier 13,00 . s zu machen; da müßten die Angaben 8 zungen sie baldigst vornehmen werden. D ß die einen Hütejungen nimmt, das sind h . des Herrn Agahd schon h ij . 9 Lehrer von der Ausfüh s bew.,.,..6G1e— ächf; b deen, ind nur Behauptungen, welche d 13,50 8 8 2 irn mehr substantiiert sein. Es bleibt also 2 2 ührung des Gesetzes ausgeschlosse Ul tatsächlichen Verhältnisse d . ie 8 nichts übrig, als die vo issi ist um so weniger zu billi agechlossen sein sollen, F verdunkeln sollen. Das Rübenziehe Krotoschin .. 8* 2 solution anzunehmen: mmiieng vorgeschlagene Re⸗ dieser Reform . hc⸗ rhrerschaft der Anstoß zu 8 nur 4 bis 5 Tage, und die Kinder erhalten bichen .“ 1420 zum Zwecke von Eröebungen über den Umfang and die Alk der dcben zugfeiner Febensauthabe gemacht zat. Bie Rehrlecht has der dehtn Lrgpfen Becon en gn gebe sahnt. Schnans ght es dahe fehen Bösne⸗ ... Fee nang, vsnhe Lmn⸗ Kenah * Duftrartung, Kinder⸗ in der Kommission abgelehnt, und ich muß mich räberei ist eine Ak vrdarbeit Neeeschafft 5 e2 88

lau 16 3 b 13,00 . . w. n der Landwirtschaft und deren N 11e* erangezogen w 3 ie * Eltern

Brieg .. ben ihre Gründe, ihre Vorzüge und Gefahren, insbesondere 1* Feftriehen Abg. Bräsicke (fr. Volksp.) tritt den Ausführu des Ab erade nans alse eane nsecennhg —. „herbei, daß 1öböböböF. 8 3,00 14,00 .1. und Sittlichkeit, sowie die Wege zweckmäßiger Bekämpfung dieser Wurm über die angebliche Kinderausbeutung auf dem Lande 88 e . ieten, damit Wandel EE 8 sollten Sie die Hand i. Schl. . . . 1 14,30 8 8 6e6 Gefahren mit den Landesregierungen in Verbindung zu treien und die Es stehe mit diesem Vorwurf nicht bess S Zen. eeeee wg; aue 8 * . 8 8 6 * 8 88 .

1 dies ie mi der Verdienst auf dem platt e Ernährung und Ergebnisse der vor 1 angeblichen leibl . zesser, wie mit der behaupteten platten Lande ist heute 6“ 00 rgebn der vorgenommenen Erhebungen dem R 2. iblichen und seelischen V Hoßsehperda ““ 8 3,30 1 189* 4 teilen.“ Vielleicht gen de eichstage mitzu ch en uU 8 2 2 2 2 2

5 . . merme. dreimal so gut wie b liche. erkümmerung der Kinder auf vor 30 Jahren. Der Hinweis auf die landwi lhen Ket ee teile erstrecken sich diese Mitteilungen auch auf ei dem Lande. Die Kinder auf dem Lande bewegten sich in fa verschlägt nichts. Eb 8 ie landwirtschaftlichen Unfälle 12,60 Zchemmenstellung der erlassenen Berordnungen auf esch, Glötene und gensssen die heuts so berühmmten Sonnen —— vorkommenden Ffgfatene en rdif Behaupkungen von den e⸗ 8 17,20 1 - b ch bitte, die Resolution einstimmig anzunehmen. 88 1 den Sommer über so bewege, sei, wenn er im Winter die strengsten Verfügungen erfassen . 5 rstadt . b11u“ . 8 . . b 8 8 1 28 1 1 le komme, ein ga d 3 den ä 2 jp 8 1 i unter Fülenbdurg 1“ . . . des Innern, Staatsminister Dr. Graf von tagsschulen seien eine sehr enar Sesabe. vcgenn. Die Halb⸗ r vrteren 85 gibt es viele, die absolut nicht zu. bewegen sind, 5 11 1 3 1 1 . . 8 Posadowsky⸗Wehner: meistens gefunden, daß die üter 8 g. Er (Redner) habe . nordnungen zu befolgen.é Was die Landwirtschaft t .1616“ 14,00 b aSen FL.⸗ „daß die Hüͤtejungen die ersten in der Klasse würden. und leistet, scheut nicht ft tut 4. 6 16,00 3 G . . . Meine Herren! Es ist wiederholt die Frage angeregt worden, ob Die Schulinspektoren seie F [K Goslar 5 * 5 * 2* 9 9 8 16,00 8 5 8 2 15* 8 g 8 2 Fne 1 u“ . 8 8

1 das Licht; es geht ja alles unt

8- seien in der Erteilung der Hütescheine nemt Kontrolle der Bevölkerung v 8

88 . 8 nicht auch die in der Landwirtschaft beschäftigten Kinder in dies Gesetz Errn, Frer et ess zen . 8

München.

lesen und schreiben können. Die stimme der Enquete zu, welche die Koeniftrn mich des Gesetzes und 2 2 2 8 2 3 1 . ion v einzubeziehen seien. Ich glaube, man kann ohne Widerspruch in dies ng⸗ liege, daß die Jungen als Hütejungen an- „Abg. Stoecker (b. k. F.): rr 1 2 IF- Hause sagen, daß der Lehrer A gran iesem ue vürden, müßten also eifrig darauf sehen, daß der Junge die Pastoren seien an den Verleumdungen d üteki orges v1 1 1““ 14,00 8 8 8 3 der Lehrer Agahd sich um die Förderung dieses Fründlich lesen und schreiben lerne. Bauer habe eine Menge handelt sich bei dem Beri it den gen der Hütekinder schuld. Es Straubing. .. . ; 14,50 8 3 . 9 8 esetzes ein hohes Verdienst erworben hat (Bravo! links), indem er erpflichtungen zu erfüllen, die ihm schwere 8 iae CCC11“ . . ¹ 14,50 1

n. Saulgau. 23. Offenburg Bruchsal. Rostock. Waren . .. Braunschweig. Altenburg. Arnstadt.

[11118

88

—g qo 88

.* 2*

Luckenwalde... Brandenburg a. H.. beenn11¹“; yritz. 5. targard i. Pomm.. ““

gewährt

11111

PEE 88888

to bo

8 1 ze. m betreffenden Pastors um d 2 e 1 Lasten auferlegten, wenn östlichen Teil des Regierungsbezirks in e ene -SAnee e te t e zirks Potsdam, der i vvekege von Feststellungen machte, welche die öffentliche Aufmerk⸗ F ( aus der Praxis. Den An⸗ diesen 88 nach dem Bericht die Hütetinder nicht g.eö. Plauen i. V. . . 11““ 15,00 * 5 eit auf die Frage der gewerblichen Kinderarbeit lenkten und Abg. Reißhaus ( Soz.): Ich vtution werde er stimmen. ufsichtige. So kam es Fernisgm. 11116“ G 15,20 ich möchte sagen die Stimmung im Lande für diesen Gesetz⸗ ein f eidenheimn.. 1““ b

8 1 ufsicht 4 es, daß nach der Konfirmation die , * reisinniger Abgeordneter, wie der doch sebr bedauern, daß „Hütemädchen sich größtenteils r h

1 entwurf in der günstigsten Weise vorbereiteten.

upheim..

1 8 . 8 s rückhaltlos preisgaben“. Vv. Nun steh (Sehr wahr!) konnte, die Halbtagsschulen für eine edner, es fertig bringen einen Fall kann man nicht ein allgemeines Urteil über 88ö 15,00 un steht aber auch der Lehrer A sichi Ravensburg.. . . 3 . . . 1 gahd, der sich in so

1 3 sezensreiche Einrichtung zu Regierungsbezirk oder gar das iber einen ganzen n gcen rer dankenswerter b 1— noß der Besürch⸗ kveigt, wie mrrichtig & it eine Püüvatensden 82.2 g 8 eise mit dieser Frage beschäftigt hat, ganz abgesehen von den kleinen träge anzunehmen; die Halkheiten ünnt⸗ nur bitten, unsere An⸗ geberischen Maßregel zu machen. Ich meine deshalb, wir tun gut. denstttehuntten wischen ihm und dem verehrten Herrn Abg. Gaw, ReSüh.g eteh, .hem. nen, meic be, eecehschesatn Kelnh, me güegedade gesde Nehren Peff Reighans mehnn⸗ auf dem Standpunkt, daß es ganz unenofühar ie d p. Arbeit sei nicht so gefäbrlich, nicht ie uüh 2 landwirtschaftlich wir n dann halbe Arbeit. Das ist bei Gesetzen nicht e t, b lich, nicht fo itsschädlich wie die anders. Seit 20 Jahren wohne ich im S 1

der Beschäftigung der Kinder in der Landwirtschaf ft, die Frage gewerbliche, so seht es in Wirtkichkeit 8ee dhenssche 1 ch im Sommer im bayerischen H 2 . . L ft zu verbinden mit g unschädlich die och ganz anders aus. W gebirge und habe gefunden, daß die dortigen Hütekinder sittlich gerade 2r 11 des vorliegenden Gesetzes über die gewerbliche der Veruß se 1— Sen. 9 122 8— 8 an muß sich hier vor Uebertreibungen wird vielleicht von einigem Interesse sein, in dieser n Unfälle, die eine Arbeitsunfähigkeit von mehr als 13 Beger bald abgeschlossen werden e über die ländliche Kinderarbeit möglichst

ziehung einige Bemerkungen zu verlesen aus einem Aufsatz des Arbeit örten; es sind in einem Jahre über 2000 ländl jugendliche .Wurm (Soz.): Dieselben Urs⸗ 1 62 289 82 in der „Sozialen Praxis“. Dort heißt es: e ꝑQ d. Sna, ech dar nicht warten, dis die 3 Fenen de Gehe b-3 1 Daß die Mehrheitsparteien durch die Ablehnung der gleich⸗ lichkeit doch nicht so ungentert 1ech 8 elt sich hier nicht um bereinzelte Fäll

der —2,— und der lanzwirtschafälche⸗ becs Leit erenche —. Lebrers 828 b1ö . eer Sache einen Dienst erwiesen haben, wird die Kir ; das war Eeöö der sein; so Herrn ee kann Zukunft lehren. Tatsächlich bestehen nämlich zwischen der land⸗ 2 n * der Staatssekretär nicht zu wiff * der misches Herz redet 24 2 wirtschaftlichen und der gewerblichen Kinderarbeit so wesentliche Unter⸗ wegen seines Buches gemaßregelt werden er. die linke Seite —— ist. Die Beschä der Kinder 22 schiede, daß es einfach unmöglich ist, in irgend einer Ferm es sei Staatssekretär des Innern, Staataminister Dr. Gruf von manior ist end blecbt ein Krebeschaden für die heranwachsende Bere *† die der radikalen Beseitigung aller Kinderarbeit überhaupt Posadowsky⸗Wehner: 8 eeee .Seb⸗Phebe derch die Dauer der -, nn, n für beide lugleich zu stande zu bringen. 6 Der Herr Vorredner hat behaudtet, ich hätte bei der ersten schickt —,ö,2 angeboten und verkauft werhen. Der in und becteen mecf.die von der Kommission gefaßte Resolution] dine andere Stellung gegen die Bestrebungen des Heren de scß die Aiaber der Ngndisges ha, ennh geht, auf den Markt. 911 2 Rirderf eingenommen, wie i 1 88 F ktenen kaufen. Wenn auf dem Gebiete der landwirtschaft⸗ so empfehle i iehe sich auf Zeiten vor lichen Kinderarbeit so schwere Mißstände vor, daß die e ich ihm die Lektüre der

Ae b Presse, welche zeigt, die mit den weitenen Beratungen betraut wurde 8 noch g. rehazährige Schuljungen die schwersten Uarverctg ebenen Resolution faßte, die hoffentlich zu einer baldi 2

oll ich Ihnen vorführen, wie die diese Beschäftigung aussprechen? In s

den Einstelstaaten Veranlassang 4— 1——g Enquete in anders als in der 2 Se. 8. . 14. bis 16 stündige Arbei zund später wenigstens eine S orderungen erhoben wie wir. Das vHenss unmnedig rbeitebheit schulpflichtiger Kinder auf dem dande dor dem Einbringen dieses Ges 8 o unmöglich macht, wie das neue Gesetz eine fönliche Aus. Trimborn ,— v gewerblich arbeitenden Kinder. Wir werden bald mehr ehnen würde, wenn Er scließt diese

1*.. 8. -— das bisher vorhandene Material nicht aus,

oder land etzliche Regelung b Kinderarbeit zu 85222 der landwirtschaftlichen

14,40 Saulgau. . 3 S z x öF. 1 88 Bruchsal.... 1 8 8 8 18 Rostock . 11 G S 11111“ 8 uu““ 2 . 188 Altenburg . . . 2 ö Arnstadt 8 685

g. E&& erxg;x.

ISE11ö“] 1“

80

12,95 üebern 8 89 Elbing .. 11X1“X*“ 1 Luckenwalde. . . 2 EE125* Brandenburg g. H.. ₰ꝙ E8 nklam. . . Stettin . . . . Greifenhagen rrh .. Stargard i. Pomm.. Schivelbein ... Neustettin .. . Kolbeg Kölin. . Schlawe i. Pomm.. . Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Pomm.. . Lauenburg i. Pomm. Krotoschin... Bromberg.. . Namslau Trebnitz i. Schl.”. Breslau 8

ro o bo0 SESG.

p

6 6 5 0 0 oS

* 8**

52 Uuliss H 8 9192 b0

bo —2ꝗ Siuil 88

888

2

83

81 88

EPEßFß; 18 2, 5

8 ESS 6 12

g

Sgxg;ggö Sgr 8

g S 1

1

E 8120

8888 ver ererrrnhnn

Er. 5

53

okraten se Antrag nur eine leere —I1 sec sie eine vollständige Vor

sie es nich in ihrem. Abg. Ernst erklärt, ahr. Sr Zeig. 8.es Is Seeresen 88 ein ercne.becse vnach —n n Ze das eschn zeß aus der Welt g werden 8 wüen. über moöͤchte ich besonders darau . L,JP ziemlich genau —, daß die Beschäftigung ister, mann ehn⸗ 8 8 Lande erstens nur eine zei Trvus cincs veee 88ne Unsittt b zeitweise in —— anführen konnte? Nach diesen Referaten iegend auf gam bestimmte Zeiten des Jahres beeen 2 8 1 cine w.; ferner ist de- c.-n Ser Herr 2 5 eschäftigung der Kinder denselben 2 * 82

—,—— 2 .

FRE 8

Neusal

Sagan 8 olkwitz. unzlau.

842 sn

8 1

Eris.

EFß;ʒ

288

AEn

SS828 . .— 5

83 888888 ..

8 —,— - —,—

. 8

8““

—,’

8

SS 88

0 . . . 8 n n

Peemferance 2 Stoecker: Die Irrung ist Agabd nur don einer ¹ Fe Damit schließt die Diskussion.

e.—*— .* bccc oqN9 .

eks 1

2.

„1588

.

. ꝑ;c11AXAXAX“ 2. .

1

Umnsibersss

uis

P 1

7

2 1

1 ii

unverändert 1G Nach 1—— als Kinder im Sinne dießes 1 2 28 —, verlz Feeg. sowic e Fe. scatz vesfichen hed. 0r noch jum Befach der voine. Im beantragt, das 1

8 —9, und 9n 898 22 7 . E1 181,n, enn daß in Badem dde fledrige 2☛ 8

. 8

rimborn:

2

28

fi e g

iiunh

5 2

18186

IEe⸗.“

1, 8

9„9 9 -— 1““* .

8' 1

14,38

.FePre.

1*½ 2