1903 / 28 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 1“ 8 8 4 b der Regierung aufgeklärt waren. Die Coöln, 2. Februar. (W. T. B.) 9 2 * 1“

ist t jeder sich als das Opfer der Verhältnisse hinzustellen.] lichkeit hat der Rechtsanwalt die Sache so herumgedreht und die gewesen, 289 8 8 n. fo gede has 8. Febr 2 2.B.) MetRrga üe sich in diesem Monat auch wieder um 340 000 Stück Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten

get is, swcht jeder eine Eingabe Zeitungen haben es auch getan, daß es hieß, es ist ein Prozeß gegen öffentliche ,n sronmis sar erklärt: Dem Minister ist ein ist, wie die Kölnische Zeitung“ hört, an schen Stahlwerke von aff fe,ih 8 SHeutige Neeneas Reines Schmalz hiesiger Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 66 bis 70 ℳ; 2) junge

nneande auc; er bat cine Etng f 1 tsanwalt, der seine äA en. in dem die Aeußerungen des ber 5 ““ affinerie, Marke „Spaten“ 61,50 *ℳℳ, Berliner Bratenschmalz, Pa. feeischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 61 bis 65 ℳ; nacht, ich kann nur erklären: ich erachte den Mann als den Landstallmeister von Dettingen. Dem Rechtsanwalt, Bericht des Landstallmeisters zugegangen, in dem f uf 1 über die Qualitäten 61,50 bis 63,50 ℳ, Gemischte Speisefette (Kunstspeise⸗ ä 4 vv

8 8 5 Gestütverwaltun verzichtet auf die Verwendung des Klienten zu vertreten hat, verdenke ich dies keinen Moment, ich habe Hehrers Nei vr 5 Verkedner enführte Fedage gt hade (Zumeft 8 litt,

b-g-N. den gg ae April (Zuruf: Auf wessen Bericht?) mich gefreut, mit welcher Gewandtheit ich will keinen anderen Uinks: eidlich? eidlich2) Nein, ni Zes

3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 53 bis 59 ℳ: b 28 1 Rird 5 8 . d 5 „gen⸗ e 53 bis 59 ℳ; Sobald der Prozeß ausgegangen ch im laufenden Monat stattfinden. Es schwebe Unionfe irdorfer Bratenfett „Falke“, gewürzt, 53,50 ℳ, Stettiner 4) gering genährte jeden Alters 49 bis 52 B 1) voll⸗ ; zo pjdi 8 oze G 8 S Meine Herren, die Berichte ziebe ich ein, wo und wie ich es für Ausdruck gebrauchen der Betreffende die Sache herumgedreht hat; dieser Aussagen beridigt worden. Sobald der Proz geg dabei der Gedanke vor, einen deutschen Stah

tt, ungewürzt, 42 Sped. Nur für Frübjahrslieferung fleischige, höchsten Schlachtwerts 64 dis 34“7.—⸗ 3 ; in b der Geba 1 . lwerksverband zu gründen, zeigte sich regeres J teresse; da vom 1. il d. & 9 leischige, chlachtwer 1 is 6 ℳ; 1 genaͤhrte 1 1 ist und ein rechtskräftiges Urteil vorliegt, wird der Minister eine 52 der die sämtlichen Verbände der Eisenindustrie in sich aufnehmen führun 8* 8 8 sc . Frg Feschet. 1v] 52.8 62 visan ering genährte 54 richtig halte, und lehne es ab, den Herren darüber eine Auskunft zu aber es mußte in der Zeitung nicht stehen: 8 gegen I. pe scheidung . seefen⸗ ob und inwieweit eine Disziplinarunter⸗ 2nd sacbomas. Bessemer⸗ und Siemens⸗Martin⸗ 5 enaarten sind. Es entwickelte sich besonders für März etwas Geschäft. Färsen höchsten Schlachtwerts bis ℳ; 8 vn giesahren stete 7 . . 8 1 üß ich sagen: es war ein suchung eintreten soll. . toware wurde sehr wenig gekauft. Heutige Notie ungen: * Short⸗ ästete Kn 8 schige, aus⸗ e. Schul efer Weise önlich 2 B . T. B.) „Sto * . g utig rungen: ort⸗ gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 57 .“ Bha anlangt, so möchte ich nur Prozeß gegen den Dr. Paalzow. In dieser 1e 1 Nach 11“ Abgg. B 8. Obesfa⸗ (Fa. ge⸗ Vaahend e Meruchert. bad, amtlich auf Aenfpragferach 2 58 ℳ; 2) ältere ausgemästete e und ben gut velte 8 1 8 1 ;15 ; 1 a eben 1 Dr. F. 2rg gI1 * 18,, 2 1 51;⸗ ¹ 1 - 2 eSee⸗ g 192 enspe ko 67, be“ ’“ gehabt, 8 rl Uhr. Ferte ans der zweiten Etatsberatung: a. indirekte Paris eine Anleihe von 4) Millionen Francs zum Zwecke der Aus⸗ ihm erst später mitgeteilt; ich habe aber, bereits ehe ich von dem H

der Chinest 1. bis 70,75 ℳ, März⸗April 66,75 bis 69,75 54 bis 55 Färsen 55 bis 56 ℳ; 3) mäßig genaͤhrte Färsen und Küͤhe solle. Was die Sache wesentlich besser vertreten konnte. So stand er Steuern, b. Rest der Gestütverwaltung, c. direkte Steuern, dehnung der Chinesischen Bahn unterzubringen. Prozeß etwas wußte, entschieden, daß er entlassen werden solle. a ie 1

6, 8. ; 4) gering genährte Färsen und Kühe 48 bis 53 2 Clꝝ*⅞ 9 2 214 2 7 N 2 8 ’5 1 8 Si. Petersburg, 31. Januar. (W. T. B.) Zum Zwecke des fahrftenkin, 31. Januar. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ 1 1 S ndlung. 1 die von dem Herrn Vorredner erwähnte Aufwartefrau anlangt, so lediglich allein da; weiter wurde es wieder so gedreht, als wenn der d. Seeha g E1111“

Zwec te und Hülsenfrüchte von Max Saberskv. Der kälber 78 bis 80 ℳ: 2) m. Mastkä ) älber 6

4 3„% Uh . Sten Feigder be See 6 Eis en⸗ Verkehr in Kartoffelfabrikaten bleibt anhaltend still, da laolhe der bis 70 ℳ; 3) F R. Dntlen Measehäsber und JS.

de mich erkundigen, vielleicht kann ich auch Staatsanwalt das, glaube ich, waren die Worte sich des Herrn Schluß der Sitzung um 4 ¾ Uhr. öu“ Benrg. e 10 Merlltiter Ruben 4 % ge boben Forderungen der Produzenten die Geschäftstätigkeit gehindert wird. genährte Kälber G

jch G 8 8 ber 1 ertundi 1, 8 7 4 5 4 8 0 8 3 - 89 8 8 88 82 nächste Mal Auskunft geben. In betreff des von Oettingen hätte erbarmen müssen und zu seinem Verteidiger

ti 3 53 bis 5 Madrid, 1. Februar (M. s ö Kartoffelstärke 17 ¾ 18 ¼ ℳ, Ia. Kartoffelmehl Scha fe: 2) J, 8,8 . 2 8 . . . 88 8 1 4— ¹ entlassenen Rendanten kann ich nur sagen: er ist vor mehreren Jahren herabgesunken wäre .. Das ist doch eine absolute Verschiebung der

b d jüngere Masthammel 69 bis 73 ℳ; 1 1 .II. Kartoffelmehl 15 16 ½ 2) ä 2 33 bis G9snc äsi 1 4 hat beschlocsge 1” aufsp S für stärke Frachtparität Verteff 8 Frank un :9 I Zaülter 2) Behig gerndzit enwean IfE 1 1 I ran e n Zukunft zu veröffentlichen. is irup 20 ½ Kap.⸗Si Kens. Sirug 922 p; P⸗ entlassen, ich habe den Mann bei meinem Amtsantritt nicht mehr ganzen Möͤchten 16 11““ Handel und Gewerbe. weiteres wiec dieser Ankaufepreis 32,60 sein. 85 Loto, cer dech 2* tt en erport.Snru 22 86 9 1 S . 8 1cce Pfund [Fenpseicht 7 88 9 8 wen . 5 ,8; Zeitungen schreiben: es war ein Beleidigungsproze 1 6 1 8 Konstantinopel, 31. Januar. (W. T. B.) Die den Balkan⸗ Rum⸗ Couleur 31 32 ., Bier⸗Coule 30 1 . 8 97 4 r und lebend (oder vorgefunden, er scheidet also für mich vollständig aus. Ze 8 8 1 8 1 Konkurse im Auslande. . Abf 8 28 1 u; ul 31 32 ℳ, Bier⸗Couleur 31 ℳ, Dextrin gelb und mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schwein estellt! Ich verdenke es den 1 staaten für den Abschluß von Handelsverträgen von der Türkei weiß Ia. 23 23 ½ , do. sekunda 20 21 llesch Schle. Ra 1b 1 g e Jeinerer 5 1 auf einen Punkt hinweisen, welcher in Was wurde alles zum Beweis ges Serbien. 1 ährte, 15. d. M. 2 Frist j ü 3 11“ us ah e, Hallesche und Schle. kassen und deren Kreuzungen, höchstens Jahr alt: a. im Gewicht ges. 8.1 82 88 18 G dem der Herr Vorredner Herren nicht, daß dies und Gbbe veh ö Sima Konforti, Kaufmann in SöG Nürnel, gmmin: hea. Eie eclasenn Fft Psfrexenti igazum aeis eärg Lichsfase ee. Eüehenstzete dent de essdgropt 3657 ½ (ERns2o 85 8b Pfand 9 bigchi 8 ö 54 898 I kbenn ans . Z“ 8 Zuruf. iche Meinung ist das muß offen sagen e Februar 1903. Verhandlungstermin: 3./16. Fe ruar 1903. dahin suspendiert. Schabestä 31—: Ewr E. v an. —,ℳℳ; 2) fleischige weine 54 bi ℳ; gerin so freundlich ööu“ Pnn e 1 .6”. 28 sich nicht klar gemacht, um was es sich handelte. 12 1 Mon 8 in Belgrad. Anmeldetermin: hiansue hington, 31. Januar. (W. T. B.) Die Regierungs⸗ 5⸗ Evöö“ L. Ss Viätorfe Mhentwickelte 51 bis 53 ℳ; Sauen und Eber 52 bis 54 8 Das ich 1 g J 8 Anschein, Man bauschte die Sache auf, es kamen lange Telegramme in die 5 /18. Februar 1903. 1“ 8 1“ 85 ö“ d. J. betrugen 45 996 337 Doll., die Ausgaben 20 23 , Futtererbsen 15 16 inl. weee Bohnen * he M itch u. Kaufm Be 3 2 56 8 24— 3 6 3 s 8 G b (Heiterkeit und Zuruf.) Zeitungen, und ich bin oft ltl mgegange 8 86 1 An Ieee . . 8 8 1 1hoö. .. e Ress York, 31. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in der na Re. eh her n; Ten, 244. 1g Meine Herren, ich habe dem hohen Hause gegenüber neulich erklärt, gefragt: wie ist es denn möglich, daß man die Sache vo 8. ig aul S1. Februar 1903. G vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 13 160 000 Dolt. Lalhguhe —. lane d. 1h ts r. han. v.22798, vae Meine bt dieses Wort gebraucht zu haben, daß den Kopf stellt? Ich muß zugeben, die Geschicklichkeit des Rechts⸗ Milutin Obra dowitch, Kaufmann in egen 9 030 000 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 3 740 000 Hirfe 22 —2 V b 8 b-an die b Umgebung es in den 50 Tagen meiner Reise anwalts und der Presse haben es zuwege gebracht. termin: 8./21. Februar 1903. Verhandlungstermin [23. Vehruen n t

8 4 ℳ, Hanfkörner 22 24 übse nec oll gegen 2 200 000 Doll. in der Vorwoche. In der vergangenen Winterraps 190 1⁸ ℳ. blauer Mo vbsen . .. nicht gehört haben. Trotzdem, will ich zugeben, würde ich nicht in Ich hoffe, daß in Zukunft, wenn der Prozeß in der nächsten 1

1“ 8 “” 8 FTbeztausfuhe betrug 46 ℳ, Pferdebohnen 15 ½ 16 ½ E11 8 , Don., von denen 727 895 Doll. nach London gingen. Mais loko 14 14 ½ ℳ, Wicken 16 ½ - 17 ½ Leinsaat 24 —25 ℳ, b eschwören: ich he icht gebraucht. (Heiterkeit.) Instanz auflebt, man sachlich sich klar darüber wird, wie die . 3 8 New York, 31. Januar. (W. T. B.) Die Direktoren der Kümmel 42 48 ℳ, la. inl. Leinku vms Name der Beobachtungs⸗ r 11“*“ e in 50 Tagen Verbaltaise liegen. Sobald ein rechtskräftiges Urteil vorliegt, werde EA ühc n9 ön 12 pe 8 nsg 5 ; E1ö1 den Inhabern shühen, 15 -16 ℳ, Rapskuchen 9. Hs nehen, 116, . Cerauff. ade⸗ station Wind⸗ 1 n Ihnen: 1 388 hie. 8 Fen 8 b 4 onvertierbaren Goldbonds da rivrlegium einzuräumen, dieselben 14 15 ½ ℳ, la. doppelt gesiebtes B llsaatmehl 582.620 richtun 8 6 ge . rdie Oeffentlichkeit bestimmt erwägen haben, welche Disziplinaruntersuchungen von mir ein G t Privileg 2 . SSe oppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 298=08 7 g b ha hh werden sind Diese Versicherung gebe ich dem Herrn Vorredner. zeitig nestefe LEE“ h““ 1“ und 4. April in auf 70 Dollars lautende 15,15 ¼ ℳ, helle getr. Biertreber 11 ½ —12 ℳ, getr. Getreide⸗ V welches von einer S 8 . DT2 er! SI“ 1 eitig e 8 1 Ich Habe jedenfalls an den Gedanken, der ihm untergeschoben Aber er wird heute, da ich doch immer noch in Zweifel bin, ob dies

1 75 schlempe 14 14 ½ ℳ, Mai 5

1 In Oberschlesien sind am 30. v M. gestellt 6175, nicht recht⸗ New York, 2. Februar. (W. T. B.) Es wird gemeldet, daß sc- 22. Ro v. kee.;, 5 16 ℳ, Malzkeime 9 ½ bis

worden ist, nicht gedacht, und hier sind eine Menge von Herren, die oder jenes voll bestätigt wird, kein Urteil darüber von mir erwarten zeitig gestellt keine Wagen, am 31. v. M. 5496 bezw. keine Wagen.

5 5 -e. v“ die „Great Northern 100 e ab Vahn Berlin bei Portien don mindestens 19090Les 8 Stornoway 759, gbebect G b ailway . abe. 31. b b 8 ½,58 8 1272 weê —5 genau wissen, wie ich über die wasserwirtschaftliche Vorlage denke. können. 1 u““ ioti 1“ Augsburg, 2. Februar. (W. T. B.) Serienni Deputettn⸗ 8 Walkintereffengtobe chtg den ständigen 6 3moltig 1 Ich glaube, Herren, die mir nahe sitzen, werden Ihnen sagen, daß ich Im weiteren will ich ihm gern zugeben, daß wir bei patrio ischen Nach Mitteilung der Handelskammer zu Berlin sind von 1“ 85 28 88 Se g ieh ung d. Januar zeigte, was deutsche Walken anbetrifft 10 VVvN ve mich ganz anders zur Sache gestellt habe. Feiern alle Mißhelligkeiten vergessen sollen. Ob ich mit jemand ver⸗ einer in Berlin, Thorn und Warschau unlängst derhesaehn Falsch⸗ 5178379 692 663 708 851 1119 82, 8,8 5, 10, 118 42 a den veeg ah,8e sen Uen anbetrifft hea.ae. Flld als 531 3 balb bedeg Weiter, meine Herren, werden Sie mir zugeben, daß, wenn man zürnt bin, ob ich ihm gram bin, wir stehen doch, wenn * 8 Se- Seegeeeds ea tIs eeer tzeschär 9 85 mükne schin Fähritanten, welche so viel als möglich aus den 3 5 halb bedeckt 1 in erhebli e. 1 länne irgend ei s ini s treue marken folgende Ind 2 1 * 4 einen Beständen befriedigt werden konnte bestimmte den Geschäfts⸗ ,3 2sheiter acht Neubauten sollten in erheblichem Umfange ge⸗ tische Männer zu irgend einem Fest uns vereinigen, alle a 1 zt worden: 1) Aktien der Putiloffschen 1 Bestäng 1 eschäfts G beiter .. Jeesn 5 den und 68 den Scharwerkerhäusern dann Preußen nebeneinander, und man soll nicht Unterscheidungen vach n. Fabütenn Kanland 8710g und 1909 Rubel, 2) Pha burief des AKaursberichte von den Fondsmärkten. limsiätze zu S. nichen 9— —. dah. 2 Ai Besalng wird man doch nicht große Summen für Reparaturen verwenden. Esist das Das bringt bloß falsche Auffassungen und verbittert die Gemüter, ohne Warschauer Städtischen Kreditvereins über 500 42 1.5— Hamburg, 31. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren: deo eh 3n. theewveschen sch n. 28 2 3 8 anz naturgemäß. Wenn der Herr Vorredner vielleicht die Freund⸗ daß man damit etwas erreicht. Ob alles so gewesen ist, wie der Herr der Russisch⸗ ee Fasatlseer ög Faber, Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren⸗ das Kilogramm 1800 Ztr. ungewäschene Wonoh Ztcp eicffevüschen, 1 8 chkeit hat, in mein Dienstgebäude am Leipziger Platz zu kommen, Vorredner sagte, weiß ich nicht; es ist erst heute angeführt worden, EEEE1ö8“ 100 Rubel. 5) Russische Reichskreditscheine ö“ W. T. B) (Schluß) 8F SmöI as alt. Sahn emale, 27 veeegmecvolle 1 1 Windstille wolkenlos wird er sehen, daß wir seit Jahren absolut keine Aufwendungen mehr ich stehe dieser Mitteilung als einem Novum gegenüber und kann keine über 500 Rubel. Soweit die Pfandbriefe des Warschauer Städtischen Kons. 93 ⅛, Platzdiskont 3 %%, Silber 21 sa. 8 1I1“ neuen Jahre bei regem Geschäftsderkehn w Erst d dglt anch des WNW 1I machen für Reparaturen, weil wir uns sagen, daß in einiger Zeit das Auskunft geben. 1 Kreditvereins in Frage kommen, 84 fich 1113 F. Haris, 31. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. R. Monats, nach Bekanntwerden des Londoner Auktionsresultats, welches Bod SW doch neu gebaut werden muß und das Geld weggeworfen wäre. Ich möchte nochmals die Bitte aussprechen, daß gerade die Ver⸗ gehalten und vernichtet worden, so Aetie d R ssisch⸗Baltischen 100,10. Sueztanalaktien 3825. 8 en an manchen Stellen voraussichtlich zu hoch gestellten Erwartungen Haus do 9 icht in dem Moment sagen, es müssen große sel deutschen Blätter nicht dazu beitragen, die Verkehr befindet. Falschstücke 8 Aktien er nen 2 eee Madrid, 31. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 33,25. nicht ganz enisprochen zu haben scheint, trat eine Abschwächung in der Skagen Also man kann doch nicht in dem Moment sagen, . . treter unserer angesehenen 1 28 G 2 Waggonfabrik in Riga sollen nach Mitteilung des Untersuchungsrichters Lissabon, 31. Januar. (W. T. B.) Goldagio 25. Nachfrage ein. Hiervon wurden in erster Linie fehlerhafte, unter⸗ Kopenhagen Aufwendungen für die Schule gemacht werden, wo bereits der Neubau öffentliche Meinung irre zu führen. Sie mögen sich mit meinen in Warschau im April 1899 im Umlauf gewesen und angehalten New York, 31. Januar. ( Schluß.) (W. T. B.) Die Börse eordnete Wollen betroffen, während gute Wollen nach wie e 8 Karlstad dieser Schule genehmigt und in Vorbereitung war. Außerdem möchte Auffassungen nicht einverstanden erklären, Sie mögen von dieser oder worden sein. strigen Aufsichtsratssitzung der Preußischen eröffnete in guter Veranlagung auf Deckungskäufe. Im Verlauf je⸗ feste Preisen sehr gesucht bleiben. Umgesetzt wurden etwa 3800 Ballen ich heworbeben, daß eine ordnungsmäßige Rechnungslegung über den jener meiner Handlung sagen, daß sie nicht zum richtigen Ziele führe, f irlef 82 vom Vorstande de Rechnungsabschlüsse Echennsäder Fesr nüf Gebzan vvon Faee. bbliche nümercund 2* 8880 dale Bällen ustral und Buenos Aires, zusammen 1 88 2 E“ 4 . - iner Mes bäre a1 f-2 v 29 agen fest auf Gerüchte von sehr erheblichen Betriebseinnahmen. etwa allen. Reparaturbaufonds stets stattgefunden hat, die seitens der Ober das ist ein Glück, denn wenn qge;-s 9 pl das verflossene Jahr vorgelegt. Der brB Der Bankausweis veranlaßte die Spekulation zu Abgaben in mäßigem Magdeburg, 2. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 760,5 rechnungskammer revidiert isst. wäre es sehr schlimm —; (lebhafte tufe links: sehr richtig!) sich einschließlich der Vorträge auf 23 ic Rückst Ager Uisferge. Die Börse schloß bei trägem Verkehr mit stetigen Kursen. lucker 88 % ohne Sack 8,90 9, 10, Nachprovukte 75 - % ohne Sack 747,2 Nun, meine Herren, hat der Herr Abgeordnete noch gesagt: der aber, meine Herren, eins wollen Sie nur immer festhalten: Lassen 2 302 459,20 im Vorjahre, * v- 289 10 8— güen. Aktienumsatz 150 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Purchschn.⸗Zins. 7,00 7,15. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I. o. Faß 29,82 ½. 751,7 ¹ der Schule von Mattischkehmen durch meinen Herrn Kommissar Sie die Personen heraus, denn die haben mit den Sachen nichts zu einer Agioreserve von 113 480,60 auf 4* Aus geg 2. rate 3, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf Krvystallzucker I. mit Gack 29,57 ½. Gemahlene Raffinade m. Sars 751,7 Besuch der 8 G ie Ausfü en ben 1 861 945,44 Als weitere Rücklagen wurden in Aussicht ge⸗ London (80 Tage) 4,83,87, Cable Transgfers 4,87,25, Silber C 29,57 ½. Gemahlene Melis mit S ck 29,07 ½. Sti b ü 7 fand gerade in einem günstigen Moment statt. Meine Herren, nach tun. Ich kann nach dieser Richtung die Ausführungen des Herrn nommen 100 000,— zur außerordentlichen Reserve, 10 000,— % mercial Bars 47 % Tenrem für Geld. Leicht. *,8. om⸗ n.2 2 28. —— —. Roh⸗ g 5 . 752,0 mmeiner Erfahrung ist der ungünstigste Moment für unsere Gebäude Vorredners nicht als sehr glückliche betrachten. Seine Ausführungen zum Beamtenpensionsfonds, 73 281,47 zum Disagiofonds und Rio de Janeiro, 31. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf 15,85 Br.. 15,82 ½ bez. Mär, 15,90 d. 11g 85 Ber Memel.. 2522 im Norden, wenn nach Kälte plötzlich Regen eintritt; man sieht es gingen schließlich lediglich gegen die Persönlichkeit des Herrn Land- 79. 527,50 als Provisionsanteil Fceeeeben 422 1 2 Lendon 1121/22. 1. Mai 16,15 G8, 16,29 Br. Negef 882. 25 Fr. 2.. een 2, schon im Aeußeren; wenn heute ein Umschlag in der Witterung ein⸗ stallmeisters, er fing an: ich will mich des Urteils enthalten, ob er als Vortrag verbleiben —— ese ZEI1“ v soß Buenos Aires, 31. Januar. (W. T B.) Goldagio 127,30. —,— be; Otiober Dezemher 17 tritt, so beschlagen die Gebäude und die Feuchtigkeit drängt natur. Pferdezüchter geeignet ist, fuhr dann fort: für andere Berufe ist er 7 % wie im Vorjahre betragen. Die E

Wind⸗ V

stärke,

Barometerst.

a.00 u. Meeres⸗ niveau reduz.

L 84

α—

Sodeg

1 Age

S

8s

bPboUnSgeg

2G

8

2 wolkenlos 2 bedeckt

3 bedeckt 4 bedeckt 3 wolkig 2 wolkig 1 wolkig 2 Dunst 2 heiter 1 bedeckt 1 bedeckt 1 bedeckt 2 wolkig 1 Regen 1 beiter 2 bedeckt 2 Nebel

2 Re

56 (

500G. 98. 8

—,S8,—

9 9 8bo

HS; dobo eS

66 900 SHS

6G̃G.

8

Stimmung: Rubij 765 Gd., 17,85 Br., —,— dez. Mänster (Westf.) . . . . 753,2 vea ge So d, den 28 Februar, einberufen werden. Der Geschäftsbericht 8 u“ g gemäß in die Wohnhäuser, ich glaube also, daß die Feuchtigkeit im aber nicht geeignet. Allmählich wurde dann die Qualifikation nach Sonnabend, den 28 1 b

. 4 . 752,7 wird demnächst erscheinen dugehen. b Cöln, 31. Januar. (W. T. B.) Rübzl loko 53,00. Mai 51,00. 752,3 Innern der Gebäude zu dieser Zeit am meisten hervortreten müßte. seinen Worten immer geringer. Das Urteil darüber aber beanspruche Der Aufsichtsrat der Deutschen Treuhand⸗Gesell⸗ ursberichte von de

1 5 12 98 4 8 n 5 . S rkink 1 oppe eimer . 8 Aber ich will auch darauf nicht weiter eingehen. Zur Zeit, wo ich als Vorgesetzter des Herrn Landstallmeisters allein, und das kann schaft, 2 hün äöLAöIXRA 41— gne 4 12 Zanher. . Maneg G ¹ - f 8 gsa geahxn e 3 Böercäne dönd dhe kecas g1e . 8 S eben der Besuch stattfand, war zweifellos das Haus nicht feucht, und ich unter keinen Umständen dem Herrn Abg. Kopsch zugestehen. becemeben, eh Verteilung einer Dividende von 15 % (wie im Vor⸗ Deppelzir. für: Weizen, gute Sorte*) 15,70 uhig. Short loko 3, SGhort clear —, Ja 8üldm. 1822 das war im Ansang Januar.

EI 8 t b 1 3 Weizen, Mittelsorte*) 15,6 ℳ; 15,64 2 1 *) Frtra lang —. Kafser ruhig. Baumwolle ruhig. Uppland middl. 7514 2 R ß es sich nicht Abg. von Oldenburg (kons.): Wenn der Rektor Kopsch... jahre) een 8en g. Betonverein hält seine sechste Haupt⸗ 15,62 ℳ; 15,60 17 5 g5 Seneefnz geringe Gort 2 loko 46 ½ ₰. 750,7 Windstille Ebenso habe ich schon hervorgehoben, daß es sich nicht um eine (Zuruf links: Abgeordnete!). . . ist er auch (der Präsident spricht zu Der Deu 1 den 20, und Sonnabend, den 21. Februar Roggen, Mittelsorte*) 13,53 ℳ; 13,52 Roggen geringe Hamburg, 31. Januar. (W. T. B.) Petroleum ruhig. ... 93 8 422 Revision handelte; denn mir war ja bekannt, daß in Mattischkehmen dem Redner, der darauf fortfährt:) Wenn der Abg. Kopsch fürchter. 3ö— 82 4— I“ chi⸗ Sorte-) 18,51 ℳ; 18,50 Fer ““ E. 482* Standard wbite 1oto 6,9e Wie Ibrmbeä [EReE Verlin. Wlbelmstraße 92,98, ab. Die Tages. adr nce sater grit.. Mittelsone-) 19,70 ℳ; 1329 * ench⸗ Imerg, 2. Febegar. (8. 8 75⁄ 28 . 8 891 21 1 8,2,4 2 2 sewi er ge ofle 9 2 . 8 x .* terger 9 eringe Sorte**) 13,10 ℳ: 12,60 fer ute b 4 Smmhhhee links) sieben zja auf dem Standpunkt, daß wir von den Schulen ordnung enthält neunzehn Punkte. 3 8 vrrrar . . 5 22 9 September b 8 ft. 2 4 au e für stäptiscbe S Sie Sz S vereinnahmten bei einer Sorte —*) 16,50 ℳ; 15,40 Paser. Mittelsorte— brzo nte 1 8 b –-–˙ NR111““ Fhente ehe. enr Lche ecre. asgdes .. hn h dreeat, hegchees 0 8 ekehr wanzzte „abe 9. 8 8 9 2, 303 900 9 eo Vo jahr). ₰. . 1 Sg nr 2* 804 ,922 X 82 1 8 8 meines Kommissars hinsichtlich des Lawntennisplatzes. Es ist lediglich In 8 , &A. 8 L. L.. e 00. X. 4 H 8 89☛ r. dun Kochen 40,00 ℳ; 28900 4+ . Sxeif 886 Kb . Ma 96,18. vegas s68. Inebe 17,75, Dezember 17,70. Ruhig. * j 8 18 8 lt und damit i i ache erledigt; L pt 29⸗ 2: 79 982 (+ 3489). 25,00 Linsen 60,00 ℳ: 20,00 Kartoffe 7,00 ℳ; 2 921. Panuar. ee bef b die Bezüge der Lehrer in barem Gelde und Reichenberg. Einnahme September 1902: 79 982 5 b 8 2 kommen. Die Ab⸗ tehen die „Bezüge 8 on 8 z bis Ende September 1902: 661 901 (†+ 24 505). 00 Kindfleisch von der Keule; 1r 1,89 8 SXP 28* Iüeaen ü8 realisieren. Naturalien, aber es kommt eine Menge öN Einnahme September 1902: 13 185 sch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 üb 77 ein Minimum von 735 mm über S norwegen. In Peutschland isft 3 18e. 2. F saucg nne an Lauc aeue hesen, 4öö-ö8ö 1 e Einnahme bis Ende September 1902: 113 643 . 8 fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 enrobzucker loko 7 ¼ sb. Stetig. das Wetter ruhig und noch ziemlich mild sowie teil ise heit 2 ensethek Antmherelam bedemekafce 2 Fleazsaa x2 L-ee, ea. e,nir . 5⸗ * Hie der Anatoltschen Bahnen kg 1 0 2ℳ Butter 1 kg 260 ℳ; 2922ℳ frag 81. 8 . 8 8. te Kälteres veränderliches er lich. ne Verl W ) 8 übe . . 894 1 . . 8 ew . 2 . 6 anuar. 8 1 8 Zaun ist. 1 1 . 1- das Bestreben nach Wahrheit. Als ich betrugen, laut Meldung des „W. TX. B.“, in der 3. Woche in Usamt: C Karpfen I kg 220 ℳ; 1,00 ut üetes ü 5 Also alles dieses, meine Herren, läßt mich zu einem L— Fersen zäclen studiert hatte, sagte ich mir: wie ist da die öͤffentliche 117 407 Fr. (weniger 50 297 Fr.), insgesamt seit 1. Januar 375 395 Aale 3, der 1 kg 18 8 4 Wett ’1 speziell auf den anderen Resultat kommen, und zwar möchte ich da keinen

5 —2

—, ——

88 Sbeo wo e.

9 +—S8b.-i

60 6

HS

9

—+

90 Ohe he

—+

X HSH 285”S

SSg 289bv

22 be

ür 8 ü1 9.

-B. Kohlraps 10,00 Niwa. 4—

10,50 Br., Auguft 11,70 Gd., 1 8 1 28 ün

1 6 2 London, 81. A 8' 96 % Javazucker loko ☛— n. en 16,7 T dam liegt westlich von Jrlan F dt nominell. R Steti

82

*; 1,20 8 ungebessert. 8

1 irs 1 T. B., Baumwolle. sag: 2

1 fäöbt worden! Die Schuld dapon fallt auf die Gr. (wensger 199 603 Fr). B 11109ᷣ lce 1 ks 189 * 980 * 10000, 8. für Srefulation und Grort 1000 T. 1

den Punkt eingehen. Der Herr Vorredner sagte: den Nickel; von den anderen epr Aufsichtsratssitzung der Leip ger ias 296 499 % 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 8 864 1— n 9 Fetseiüum maei des Asronauttschen Obferpatortums mich ausschlaggehen h ß sie sich von ih aufhetzen und aufwühlen Credit⸗ und Sparban te, wie „W. T. B. berichtet, der Vor 8*8 2 G merican goood middl. 5 08 b des Königlichen Meteorologischen Instituts das Urteil ist vom Gericht ausgesprochen, ist aber noch nicht rechts⸗ nebme ich an. 12 ie si V B den dn des Landstallmeisters stand den Abschluß fur das Jabr 1808 vor, welcher eeen Rkeehecen⸗ 2 Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. mmerfen. 98 american fullp go⸗ .

käftig; das ist die eine Seite: ein Urteil ist aber gesprochen, und , d * einem fahren selbst die von 562 213,12 ergibt. Der Aufsichtsrat beschloß, der auf den ) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. tian air 77. 1 1 8 broxn veröffentlicht vom Berliner Wetterburcau.

8 is das Urteil der öffentlichen Meinung. Nun, meine Herren, düchegest ten Persönlichleiten auf dem Lande. Daß auch cinmal 28. Februar einzuberusenden Generalversammlung die Verteilung einer Berlin, 31. Januar. Bericht über Speisefette von S8 Febrnar 4 784. Aufzeichnungen vom 1. Februar 1903,,10 ½ bis 12 Uhr Vormittagg:

ehen, de heie Rerend emes seiedar, cegei neee keesens Erce Fen, 8 ererere een es g awesnc en Ler, ene vesic, Sgfener des Fenech per E1““ rATeFeren e⸗

N. · 2 8 8 s i ie 916,66. . ¹ 1 G mo es 3 79, 79. 79. v

hücchlich ieregeföhrt wird (zehr richtig! rechte), der kann meiner Iööö 300 000 betragen nird, vägen iwas fuhiger woaf. Die Preise fonnten sich an Tehacten Sers A Füwee heraaer eens F h.SFreeer Fenn. 0⸗ 97)*9* m 10 m 109 m Faee

Ansicht nach über eine doch immerhin nicht ganz leicht 3 diesen Erlaß unterzeichnen. Das war cine Un⸗ e Gegenüber Se⸗. Iae A mit Beginn des, neuecn Monats 439 d. 5 32 5 0* 0 0*

Ich erinnere 8 1 : Gehorsamsweigerung. Der Redner udlangen zwischen der gemein e 8 en. Die beutigen ierungen : Hof⸗ und 3 Paris, 31. Jannar. (W. TI. B) (Echl ) Rohzudc Wind⸗ 8 SW .

un banteilende Fmoe leicht hinmeggetäuscht werden. ace Tatsache eborsamtperwes 88, . und Herat 8e Cerkaung) cart und fer Elektrihiists⸗Gesellschaft Schucgeri megen sCaftobutter fa. eerhc 102 bie 101 ,%, Hof. und Gen 8 88) Rebtuger

K— I äb Lees 7 für m 1a g. eae 2 †½ 2— elektrischen Straßenbahn in Südamerika butter IIa. Qu en ruhig, 88 % müen

aud den vergangenen Tagen, w . 2 Geschw.

Kendition 21 —21 ½. Weißer alität 99 bis 102 Schmalz: Mit digung Nr. 3, per 100 -— 7% Februat 941 2* Sie. i der Landstallmeister nicht eine Inkeressengemeins haft diesen beiden Gesellschaften der diesmonatlichen Ultimoliquidation sind größere Posten Schm Oktober⸗ 8 1 vüeeeeeeecer eer chenerracen Ferischs gsgeres emerceeien Feeeeeeeeeeb Tete dgse vvrehees Benn des A. 1. 8) 3⸗ Ahe „e daceene, Ih es. ege dem unglücklichen Herrn zu tun ge aben soll; r seine Stelle en. m vorwerfen, de Frnoe einer Iuseref⸗ nschaft durch jencs füd⸗ sind die t en. ben . 3 an mangelbaftem Wohlwollen hat er ch den Lehrern nicht worden, daß die Ffage einer 2 2— 2 * noch Antwerpen, 31. (. T. 8) petroleum. Rafs⸗ E d knechten“. Land. amerikanische Geschäft in keiner Weise rt werde. Es schweben sind nennenwerte 2 scht niertes 1A.,ê erflärt, daß er 2e nur Verhandlungen, sondern es ist bereito 82 15— früheren oder —2— de8 ala. ben S acen r. 18 ,12 Mirtetlungen des Agronautzschen Obserpatoriume sch verstanden worden sei. Welcer wird berichtet, Herr ven kroffen, nach wel die beiden Gesellschaften die Ausführung de bedarfs hängt es ab, wann eine Aenderung rkrlage ciatreten des Königlichen Meteorologischen Instituts, babe mit dem „Kerl aus Berlin“ oder dem „Kerl sehr u 22 übernehmen.. 5n 8 Die heutigen 2 Western Steam Nen pers. 31. . x. 8) ( b—

F ö=ST I wird, hat 1ee . 8.9.. a. Sarn eneshen en r escc Lefesäean (Bgmsse 232 12 2*

vubbbee,] 62 822 C (eeexlner

8 1 sc Lickerung in Aufzeichnungen vom 2. Februar 1903, 11⁄ Uhr Vormittagg: werden. brt schon ein hartez Wort. Unternebungen lbren Aktien der * ssls bie 64 kleincre Packungen. Speck underändeate 8 %. Nex. do. mir veranlaßt; aber ich habe mich vor den Kepf Der Felaen ist im Int des Gestüts gebaut Die An⸗ lectrigue Anbersolse“ mit (in der Meldung des „W. T. B. Marktle wie ist es möglich, daß anständige Blätter 10 1

1 Nutzen den Buchwerth abgestoßeen; das erlin, 31. ——2 von C. u. G. Mall gefragt: ung des 1 abcs Ee p. 8.8988, nen Speisefettfah ll ann mit solchen Dingen in Verbindung bringen üs KEäh ImEI 2 122ö161öö eP”12 2 2.

1 * 8 est. Samarz Hach wüc 1öI Gisenb * von der anständigen Presse ich sage das ganz offen —, sebonechaung der ces Cilenbahgen 8 212—— Legreeemeete e 14 n

Beti P een n sehr, daß wir haben ür 1902 schlichtt ab mut * 1 688 047,93 Rach Kurer 12.,45— 12,50.

genannt et Staate menden ttung

IAu * in Beziehung gebracht haben. So 1 hat, von % zur an die

mit der öffentlichen Meinung. See. ob 2285 Leee n. 4 pro - neweis üher den Verkehr auf dem Berliner Schlact. Meine Perren delt sich hier, wie ich schon sagte, um einen 6¾% und für de 18* veeeün 25öö Der Land⸗ S. C, enn 99* De Kgzutat⸗ sdcaac bis b 183zn i. bes veae enbe⸗

Königsherg i. Pr., (W. 1. 0 Sül en 412n 2. PH 1 1. 2 Tralehnen fühlte sich durch die Broschüre des Dr. Paalzow berger Iumähle E“ 2—

Marktpreise Amtsvorgänger gestattete, daß die Beleidigungeklage II . A. Imn-.

Mit einer äußerst gewandten zuriftischen Beweg⸗