1903 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

11611A6“ 1“ 8 b111“ 1119g9g 11*“ 1. Untersuchungssachen. 8 . 8* 5 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 8 8 2 8 SANWN 8 N. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 9. Fewerhg. Uehaschaftsunossenschaften. ng g d K gl ch P ; s g 8 i Feslcemme. 8 8 Anzei ger . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 8 ell er un 0 oml 1 preu 1 il er. b

G 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 2 Bankausweise. 8

11““ 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 . 8 1— Berlin, Montag, den 2. Februar 3 v 190 1) Untersuchungssachen. 8 der Gerichtsschreiberei 8, Hofgebäude 1. Trp., zur Vor Ankauf wird gewarnt, und wolle Sachdienliches Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 223 22

Einsicht der Bereiligten aus. Zu diesem Termine der unterfertigten Behörde mitgeteilt werden anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen 1. Untersuchungssachen. 29 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 187200] werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts (Nr. 3 Verzeichnis I Jahrgang 1903.) . widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen 88 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 0 9 8 Frheren und en ts een.vg G K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. ¹) die Handlumg arl Schulz in Prenzlau, München, den 28. Januar 190b93. Fürstenwalde, den 19. Januar 1903. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 8 en 1 er nzeiger. 9. Veederchseise . E 5 Rie Aufforderung zur Auf⸗ Hhder Kaufmann Markus Schmieder in Stadt⸗ K. Polizeidirektion. Königliches Amtsgericht. . 4. eg vbö F“ ““ 10. Berschiedene Bekanntmachungen enthaltsanzeige vom 27. November 1902 an de gebiet, alder. ““ 712 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3 2 8 15. Februor 1875 zu Berlin geb. Hauptkollekteur jetzt unbekannten Aufenthalts, beziehungsweise [87516] 6 Mevernch in Waldau hat . —— 2 8 Hhggi cg nen = Albert Winde, wegen unerlaubten Losvertriebs. deren Rechtsnachfolger hierdurch öffentlich geladen. Die in Nr. 23 des R. gerneg⸗ 1 chfolgend das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden A b t V luüst⸗ u d⸗ Nachlaßgericht bis jetzt keine gesetzlichen Erben der [87104† Oeffentliche Zustellung. 476 669 770 7123 216 466 660 748 756 869 J. 9503. Danzig, den 19. Januar 1903. foefüährten Wertpapiere si 8Se 11 nne) wwerden Quittungsbuches der städtischen Sparkasse zu Posen 2) ufge ote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Erblasserin für ihren, etwa 10 80) zehntausend Die Firma Christian Ströblein in Frankfurt a. M., 8214 ,516 880 9064 412 807 943 968 10238 327 Den 29. Januar 1903. v 8 „Gerichtsschreiber den Verkehr frei 49 Klei B vblr Sparbuch Nr. 104 853, ausgestellt, am 12. Januar 2 ll ingen u der ' achthundert Mark betragenden Nachlaß ausfindig ctigter. Rechtsanwalt Dr Ludwig 360 377 428 458 652 795 908 11088 274 334 Dr. Lang. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1 8 gegeben: Kleinbahnoblig 1894 und am 31. März 1902, über 1929,65 sa en, Zu e ung * g 2 machen. Es ergeht daher die Aufforderung, etwaige Joseph I. daselbst, klagt gegen den Freiherrn Constantin 457 591 715 750 776 12076 089 381 589 676 85382] —“ ((68510] hüe öu“e“ SZEERö1ue Nr. 87 u. 891. lautend, beantragt Der ö 88 Urkunde wird 86820] Aufgebot Erbansprüche an den Nachlaß der Verstorbenen von Carnap, unbekannt wo abwesend, auf Grund 773 865 13034 169 327 506 538 858 14087 279 Der Wehrmann I. Aufgebots, Schmied Gustav Das Aufgebot haben beantragt: Berlin, den 2. Februar 1903. aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 1 Die Metzgerswitwe Maria Barbara Steeger und 882 v bei dem unterzeichneten aeddaß 8 öe 8 2 X“ 2. 7 1 Se 8 8 88s 3 . 6. Fehchs⸗ 1870 in Sene aee ve 9 . Khoirt . Nürg din Wehesbüttec 8 Der Polizeipräsident. IV. E. D. Peenen ven See Friederike Bäuerle, geb. Steeger, beide in München, E 1903 8üüke Nang Uaren b Gesamtbetkage von 18178 445 470 518 663 885 19295 522 613 647 Kreis Bochum, zuletzt in öningen, z. Zt. un⸗ eine bezüglich der Braunschweigischen Landesschuld⸗ [97139 —˖——˖—˖-—vY t, iehaplatz 9, Zimmer Nr. 19, haben beantragt, den verschollenen, am 11. April Aö“ Rachl xImfi , geliejert erhalten bab 65 2,21956 936 998 20008 043 212 288 351 693 bekannten Aufenthalts, wird beschuldigt, als Wehr⸗ verschreibung Lit. Db. Nr. 4483 vom 1. April [87139] 1 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 1860 zu Königsbronn geborenen, vor ca. 25 Jahren Großh. Notariat, als Nachlaßgericht. ß547,40 käuflich geliefert erhalten ha 11A4“ 2 288 3 d 1 als T oeen 6 t s unter der Firma Lebensversicherungs⸗ meld d die Urk 5 drie⸗ zu Königsbronn g Oßwald, Notar. Antrage, Königliches Landgericht wolle den Beklagten 694 695 715 818 21003 265 486 782 819 833 mann der Landwehr s Aufgebots ausgewandert zu 1859 über 500 Taler Kurant = 1500 ℳ, zu 3 ½ % b Die von uns 1 7 1 melden un die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ch Amerika gereisten Adolf Steeger zuletzt 3 1——— 1 2. . 4 28 Sꝙ 64 954 497 2215: 85388Sö sei 1 insli 8 Deutschland ausgefertigten Versicherungs⸗ die Kraftloserklä der Urk 2 bi ng EE6 5 7 62 [[87138] Oeffentliche Bekanntmach durch eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig 22007 064 254 497 23153 196 338 496 527 771 sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der verzinslich, vh gefertig ie Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. ft in Königsbronn, für tot zu erkläten. Der [87138] Oeffentliche Bekanutmachung. 86 1b . 798 927 987 99 g6 85 111 ersattet e hahet. eleher ber be⸗ schgine: , 99 vom 25. November 1896 übet sen⸗ . Nanuan 1903. icht. Fohgee Perschollene 1.— aufgefordert, sich 1“ hürscban 6 E“ 829 78, 778997 12189 640 J29041 89329 8,8202 retung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. züglich des am 5. September 1898 von der hiesigen 1000 ℳ, laut as L e nte spatestens in dem auf Samstag, den 10. Oktober ment vom 22, Dltober 14 at. F. in zember 1902 zu Die Kläͤgerin ladet den 916 26092 388 638 37455 525 915 29560 751 Derselbe wird auf Anordnung des Herzoglichen Amts⸗ Herzoglichen Sparkassenstelle I ausgestellten Spar⸗ 1000 ℳ, lautend auf das Leben des Bankbeamten (86485 Aufgebot. 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ witwe Augufte Heynicke, geborene Gürke, zu Berlin sember 1902 zu zahlen.é Die Klägerin ladet den 338 40405 43063 228 12665 48934 47038 75 Prce cech vC“ it o. Särse Ihrgr, 70 Dahben 100 scad Kreuz. lautend auf das Leben des Sandformers Hermann emfugaenrvarrgen dem onttrevends ren get has 111““ beg . Jor I. enaae 1086 Landgerichts in Frankfurt a. N. auf den 25. April 942 56007 57251 59243 794 62178 221 252 gericht Schöningen zur Hauptverhandlung geladen. 3) Fräulein ² Schneegans in Bad Kreuz. Carl Hubert Friis in Mülhei Ruh Vermögen des Kaufmanns Gustav Fürst daselbst ha wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 1“ Abtei 5 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 265 315 601 727 632172 6554! Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf nach bezüglich des Braunschweiger 20 Taler⸗ Carl Huherr Ferte in nneheitaleicher“” r, das Aufgebot des angeblich vernichteten, von dem Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Königliches Amtsgericht I. Abteilung 95. ar aeeah icßt fassenen Anwaft Serie VII. zu 500 Tlr. bezw. 1500 ℳ: Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von Loses Serie 2994 Nr. 31, sowie ie von uns unter gleicher Firma aus⸗ Besitzer Fosef Mahlke aus Klein⸗Nakel am 10. Sep⸗ de v spätestens im Aufgebotstermine [87133] Bekanntmachung. einen bei em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 86 ““ 50 ℳ.: dem Königlichen Bezirkskommando l zu Braunschweig 4) Albert Wöhler in Räbke, geboren am 18. April gese 1AA16A“ tember 1901 auf Ersuchen des Gustay Fürst zahlungs⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts aun Feecit he⸗ 8“ d91 143 192 214 1681 Z“ . ausgestelten Erklärung verurteilt werden. 1878. bezüglich der von der Braunschweigischen Hinterlegung des Versicher 8 sscheines Nr. 143 961 halber mit dem Acceptvermerk: „Angenommen für Heidenheim, den 28. Januar 1903. vom 13. Januar cr. ist der am 31. Mai 1842 zu Frankfurt 2.”ee den 98 Januar 1903 2034 048 113 386 390 491 773 927 8067 076 chöningen, den 19. Januar 1903. Lebensversicherungsanstalt zu Braunschweig unter 5 ieen Versicherungslc. 85 2]425 Joseph Mahlke“ versehenen, im übrigen nicht Königliches Amtsgericht. Repplin geborene Schmied Johann Friedrich Höft vrsasfx., r⸗ 53, u1“ 5 1194 908 869 950 9908 400 1 108, 199 H. Wagner Nr. 5 am 5. Juni 1898. ausgestellten Urkunde, nach über 1000 Taler, der auf das Leben des Bureau⸗ ausgefüllten und sodann dem Gustav Fürst über Dberamfsrichter Wiest. für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 88 88 vIZ“ 88 18 v. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichtt. welcher ein Alterskapital zu 600 ℳ, zahlbar nach Carl Julius Hugo Schmidt in Berlin gebenen Wechselblanketts beantragt. Der Inhaber ¼Q¼ꝑ86805] Oeffentliche Bekanntmachung. 1896 festgestellt. IIEbbbe 227 080 230 439 331 278 285 296 539 581 701 [87189] Verfügung. vollendetem 24. Lebensjahre des Versicherten r’ 47 92 Setober 1895) Fber die Hinter. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf c Amtsgericht Ob K. Amtsrichter Stargard i. Pomm., den 26. Januar 1903. Die Firma J. Rosenthal Witwe in Büdingen, 7056 270 289 324 47 565 687 688 855 912 gung Albert Wöhler die 62 Nr. 47 927 vom 9. Oktober 1895 über die Hinter⸗ n Dr 1 Das K. Amtsgericht Oberdorf K. Am 1 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sond⸗ 270 289 324 472 481 565 687 688 855 913 In der Untersuchungssache gegen den als zeitig bert Wöhler —, an diesen auszuzahlen ist, legung des Versicherungsscheines Nr. 343 91 3a. üb den 15. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, Scheidle hat unterm 26. Januar 1903 das Auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 2 zeßbẽ gter: Re dalt Dr. nd⸗ 954 992 8062 125 136 258 274 276 295 354 413 dienstunbrauchbar zur Disvosition der Ersatzbehoͤrden .), die Firma F. W. Noltemeyer hier bezüglich enucg Bersicherungsscheines Nr. 343 91Za. über vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Mf. gebot zum Zwecke der Todeserklärung des seit [87132] Bekanntmachung. Heimer in Gelnhausen, klagt gegen die ledige Mathilde 25 136 258 274 2 3

1 der vom hiesigen Herzoalichen § sie aereh 8000 ℳ, der auf das Leben des Landwirts und Fere. 11““ 96. 8 1 1 . Schnee von Li jetzt in Amerika unbekannt wo, 453 557 691 728 780 785 889 903 9084 339 357 Belafjenehe Erefr. 8 vom destellten baehasc Herteglichen, Seesteseatesceine⸗ Hausbesitzers Otto August Maximilian Pelz in gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 42 Jahren verschollenen Konrad Pfefferle, geboren. Durch Ausschlußurteil vom 214. Januar 1903 ist chnee von Lieblos, jetzt in Amerika unbekann 385 558 609 638 668 989 10087 121 146 214 8 gen Fahne rd auf 1 ;

¹ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun 8 Wi N der vierp tige Hypothekenpfandbrief der Preußischen unter der Behauptung, daß diese für am 5. Fehruar 333 331 3339 516 755 803 94 491 689 913 v ö nflr B Nieder ing Jir 1.. G Bad Landeck lautet, 8* 1. 9 am 19. Februar 1814 zu Wies, Gemeinde Wald, der vierprozentige Hypothekenpfandbrief der J zischen 1 1 81 2 322 331 332 516 755 803 11224 491 682 913 Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetbbuchs sowie 1901 dag sgte setbe,reuh 1ee Nr. 57 537 vom 3. März 1899 über die Hinter⸗ der Urkunde erfolgen wird ehelicher Sohn der Halbbauerseheleute Josef Anton Bodenkreditaktienbank in Berlin Serie XXvII Abt. 52 ee whene, Meem hr S 12519 942 15158 751 852 16704 17204 487 der 88 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung G2N 9 e 1 2 legung des Versicherungsscheines Nr. 300 499 über Deutsch⸗Krone, vides ee ee 190 und Elisabeth Pfefferle, letztere geborene Hopfer, von Lit. B. Nr. 1557 über 3000 für kraftlos erklärt für vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zählung von 715 19237 469 592 20578 725 782 21503 dder Beschuldigte hierdurch für fahnenflüͤ .[723, 724, 726. 728, 729 730, 731, 732 versehe 1500 ℳ, der auf das Leben der am 4. März 1901 8 Königliches Amtsgericht. Wies bewilligt, und ergeht demgemäß die Aufforde⸗ worden. 28,70 nebst 5 % vereinbarten Zinsen seit 5. Mai 23390 504 789 998 24071 25583 26045 664 1 G Bromberg, den 29. Januar 1903. Herzoglichen Han ütene 5 98 . Bra verse Hen, in Dorf Leubus verstorbenen Putzmacherin Klara [868000) Aufgebot. v“ rung: 1 Berlin, den 26. Januar 1903. 1901. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ 27608 899 28866 29230 629 712 31701 9f Gericht der 4. Division. zur Lagerung über 88 sin ramte zu Braunschweig Hedwig Anna Bergner lautet, Der Gutsbesitzer Carl Haupt in Norgallen, ver⸗ 1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgeboté⸗ Königliches Amtsgericht I. Abt. 84. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 32282 797. 187202] b. des Niederlaßescheins Nr. 34 vom 25. Oktober sind nach bei uns eingegangener Anzeige verloren treten durch den Justizrat Quassowski in Gum⸗ termine vom Freitag, den 11. September [871011. Oeffentliche Zustellung. lcche Amtsgericht in Gelnhausen auf Montag, den Serie vIII. zu 200 Tlr. bezw. 600 K. Württ. Staatsanwaltschaft Ellwangen. 1901, wonach 2 Fässer (ausgelassener Bienenhonig), worden. Der unbekannte Inhaber des Empfang⸗ binnen, hat das Aufgebot des angeblich verloren 1903, Vormittags 10 Uhr, sich zu melden, Die Frau Emma Bertha Anna Wladasch, geb. 30. März 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Nr. 34 52 65 193 245 325 327 417 458 494 553 In der Strafsache gegen Karl Friedrich Bühler, bezeichnet C. N. und mit den Nummern 733 784 scheines Nr. 57 537 sowie jeder, der Rechte an der gegangenen, mit dem Accept „Carl Haupt“ ver⸗ widrigenfalls er für tot erklärt wird, Barchnitzki, in Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 697 756 757 886 1021 068 074 180 261 276 363 eeboren am 28. Oktober 1882 zu Unterurbach, O.⸗A. versehen., dem Herzoglichen Hauptsteuer mte zu Versicherung Nr. 300 499, urkundlich nachweisen sehenen, im übrigen nur mit dem Betrage „2900 ℳ⸗ 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Justizrar Cassel in Berlin, klagt gegen ihren Ehe⸗ der Klaae bekannt gemacht. 237 568 585 659 806 905 89164 173 268 874 385 geerden zuletzt wohnhaft in Winterbach, O. A. Braunschweig zur Lagerung übergeben sns amte zu fann, wird aufgefordert, sich bis zum 4. März in Ziffern und Buchstaben auegefüllten Wechfel⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens mann, den Tischler Johann Paul Wladasch, früber Gelnhaufen, den 19. Januar 1903. 1009 426 470 475 484 699 768 823 886 958 3007 orndor jen an Gerichtsseits , v.) die unbeie t Fe ber der 1903 bei uns zu melden. formulars beantragt. Diese Urkunde lautet wörtlich: im obigen Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu in Berlin, jetzt undekannten Aufenthalts, unter der Gundlach, Sektitk‧., 117 304 306 383 702 838 884 960 4038 100 162 wurde durch Beschluß der Strafkammer K. Land⸗ vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, ihre etwaigen e Die unbekannten Inhaber der Versicherungsscheine 1686“*“ machen. 1 Behauptung, daß der Beklagte sie böslich verlassen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 196 442 469 585 934 5024 067 088 324 432 575 . Erichi bier vom 22. d. M. gemäß, 88 325, 326 Ansprüche in dem auf den 11. Juni 1903, Vor. Nr. 284,599 und Nr. 432 351 und der Empfangscheine eböeö-55 Markt Oberdorf, den 27. Januar 1903. und die ehelichen Pflichten schwer verletzt habe, mit [87115]) „Oeffentliche Zustellun 828,640 895 1“ 1 8 s Peutschen Reiche befindliche Ber⸗ mittags 10 Uhr, vor dem underzeichneten Gericht, Nr. S8e 47 927 sgwie jeder der Rechte E an die Ordre . . . die 8 Säxee; dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet] Der Mechaniker Mar Kleine in ggEZF n. Fe. 8 9b 88 9 he. 7 L. 8 moögen des Angeklagten bis zum Betrage von 500 am Wendentor Nr. 7 Zimmer Nr. 31 bestimmten an diesen Versicherungen nachweisen kann, werden ümme von engge, K. Sekretar. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des vertret Mechts Mar Breh 1 8 452 460 524 736 820 924 934. 913 u kung der den Angeklagten möali vife 8 er Nr. 31, ord 29. Apri 3 be weitausendneunhundert Man Fr eneen Ieegem „des vertreten durch den Rechtsanwalt Maxr Brehm da. 720 738 747 787 815 853 938 946 10045 nee geinfrnn haglenen icenwei Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ aufgefordert, sich bis zum 29. April 1903 bei den h Mar [86808] Aufgebot. Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des König⸗ selbst, klagt gegen den Schnitter Michael Bapinski 8 8

8 legen, widrigenfe ieselben uns zu melden. 88 . .sgr und stellen ihn Der Vizefeldwebel der Kaiserlichen Marine Bruno lichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, 1 e c4 308 404 470 488 662 816 818 984 11045 Besahrgge Iar desches Saen werden sollen. ufalls diesetben für kaftlos erklärt Nach Ablauf der Frist geltend gemachte Ansprüͤche in Rechnung laut Bericht v *. . gerich 8t aus Teresczin, Kr. Grodno (Rußland), unbekannten en 27. Januar 1903. 1

8 5. Mrugalla, z. Z. in Habelschwerdt, hat beantragt, Neues Gerichtsgebäude, Hauptportal, II. Stockwerk, Aufenthalts, aus Verkauf eines Fahrrades, mit dem 323 363 509 567 616 706 913 12024 142 “”] 8 s 1 8 8 an der Versicherung Nr. 300 499 werden nicht be· BEE113— in W“ en p chollenen Bauer Amand Wachsmann aus Zi 11 27. i1 1903, Vormitta 68 ils, nens . 1 8 295 324 375 679 712 13021 101 125 586 Cuhorst, Hilfsstaatsanwalt. eitebcet n.S 2avecben 1eg. fröüͤcssichtigt werden. Für die Versicherungsscheine „Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte hsc wescher zuletzt als Mühlenbesitzer in 10 Uhr einen bei dem g⸗ vnrogx, den 1 ü hI* [87201] s e .Nrr. 284 599 und Nr 432 351 und die Empfang⸗ . 8 auf den 26. November 1903, Weißwasser (Oesterr. Schles.) wohnhaft gewesen ist, dachten Gerichte zugelassenen Inwalt zu bestellen. Fadlicherr EEF ne⸗ 8. 241 339 357 359 363 460 622 665 958 15017 K. Württ. Staatsanwaltschaft Ellwangen. 164123] 1e“ scheine Nr. 18 895 und Nr. 47 927 werden nach Mittags 22 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 040 094 163 213 521 543 620 667 717 7807 In der Strafsache gegen: 1) Die Ceb senn 3 e.renk vertreten ö 8 11144““ ;-n 1“ Füerene he bober 8 föht⸗ wird aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf den Auszug der Klage bekannt gemacht. fireiis vor bas Königliche Amtsgericht 85 Stralsund 2 N. 882 —— 88½ s 1) August Huber, geb. am 26. Oktober 1882 in durch den Rechts in Dessau, be gefertigt werden. nzumelden une⸗ ornkegee, wheeeö 2. November 1903, Vormittags 10 ½ uhr, Berlin, den 29. Januar 1903. den 7 il 1902 8,e Uchr. 783 798 1 7030 132 2322 309 357 365 498 8 S. ½ 1 8 Rechtsanwalt Wache in Dessau, hat das Gotha, den 29. 1903. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. w 8-9 Ger 2 Auf⸗ e⸗ B 8 auf den 7. April 1903, Vormittags ihr. 556 672 705 766 820 887 939 18040 260 32 EWn kale, mnd zulest dort af8 0 de enoegch Ferlarez. meeserregehe Gonhaer Löbe dverzlcherungsbant a. G. 11114““ e] 183 18 810 814 826 19298 408 486 5592 27) Georg Karl Fink, geb. am 18. Januar 1880 schaft zu Oramenbageen en u enbaum Aktien⸗Gesell⸗ Dr. Samwer. Königliches Amtsgericht. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft [871022] 2 1. 652 655 733 862 20070 138. 223 251 281 292 in Berfagen, O.⸗A. Neresheim, und zuletzt dort schaft * vSe e 1000 d. d. Oranien⸗ [86830] K raftloserklärung lsgrne- aesgezctz b über Leben cder 85 89 2 881 gn.E geborene Stralsund, den 28 1903. —2 —2 8* g-— 19 wohnhaft, 8 6 - . 10s ng. 1 pecke der Ausschließung der Rechte der 7 bht die Aufforderung, spätestens im 8. a. eee, ehesbe lanellezer:; Ptgichrei 2 8 243 295 414 6 943 22056 161 212 schluß der Strafkammer K. Landgerichts hbier1 E. e S 6. Septem 1902 und im Falkensteiner nzeiger a. der Halbspänner Gustav Weiberg zu Ammensen Laudeck, den 23. Januar 1903 b aerahh , *22 8 ——CF OůUCCC ³ 111144““ 731 24 25015 485 vom 9./12. Januar d. J. gemäß § § 825, 326 e I22 8678 nebst Nachtrag am 6. und 9. September 1902 veröffentlichten Auf⸗ Nr. ass. 1 bezüglich der auf genanntem Halbspänner⸗ Königl. Amtsgericht. ö11““ lhen x 8 26258 27199 572 281 16 654 785 29696 30036 78. ‚ur Deckungz der die Angetlagten mög. dem 17. Februar 189 über die Band I Blatt 30 gebots erklären wir nach fruchtlosem Ablauf der hofe für die Großkinder der Witwe des Ackerbürgers 7 kanntmachun ”ö 8- *&, h9) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. 808 22,,88729, Seh . .. 2 licherweise treffenden höchsten Geldstrafen und 8 * . Defe b für 1 bes Zmonatlichen Aufgebotsfrist die unter dem 17. Juni Wilhelm Schmalhoff, Johanne geb. Dörries, zu Smhe .““ vöe; I11““ 1 9= K. 919 34303 760 35136 252 657 26363 327770 s 8 K. en Ehefrau, Sophie geb. 1902 s Lebe L mold Eschere 9ff und Mi s. an. I ea:⸗ ug daß der Beklagte sie boslich verlassen, S s 38680 39964 40045 051 41598 620 42375 Pherses eng e⸗ Bhügase zege Seprenie . h,. ⸗n 22,-8. een. eeneeeI Versicherung. 24931, 24030 108 811 89072 482 * von 1500 ℳ. Nr. 126 385 f —— e 183 8 b 8 7 h 19 ieser Zeitung, betreffe b. 1 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 ““ 19303 50937 51162 961 965 52555 714 53201 von 500 mit Beschlag belegt. 3) der Rentier Gustav Müller i Nr. 126 385 für kraftlos. 1871 eingetragenen Hypothek von 487 Th. 19 Gr. 9 ₰. der Tödeterklärung des Josef Ketterer aus Alt⸗ streits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen geine. 19303 50 11 965 71⁴ 52201 Den 28. Januar 1903. Auf Hustav Müller in Dessau das Berlin, den 29. Januar 1903. (Erbanteil aus dem Kapitalnachlasse des Ackergehilfen 8 tSWwʒ .reis .eE. ve . üün .„ 676 54935 55056 202 243 57240 387 549 869 8 8 gebot der angeblich verloren gegangenen Schuld⸗ 2 8 Heinrich Dzrrie simonswald, wird der Aufgebotstermin statt auf: Landgerichts 1 in Berlin. Grunerstraße Neues Ge⸗ mnmmnmnRnRnREREl⁊lGammmmmmmmmmmmmmmn e658177s326 744 808 901 5911 20 135 220 [87191] Cuhorst, Hilfsstaatsanwalt. 8. —— p sbe ge Band 1 „Nordstern“ Jördens zu EAE“ 2— vübed. Hupchaa,e Svcnee. 1— 2 396 20 92896 977 23285d90, 6471 . 8 ü ABlatt es Grundbuchs von Kakau für ihn ein⸗ Lebeus⸗Versicherungs Aktien⸗ ais 22 r, auf: Donnerstag, 27. Au. auf den 27. April „Vormittag r, äuf 9 51 908. In der Untersuchungss gegen den Leutnant getragene Hopothek von 637,50 und 8 EAeeüt See. h *1 1903, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 4) Verkäufe, Verpachtungen, IX. zu 100 Tlr. bezw. 300 ℳ: Nr. 66 1 8 Heinrich Ernst Ulrich von Thiele im 4) die verehelichte Postschaffner Friedrich Kirchbof, Die Direktion öe E1“”“ Gr. Amtsgericht. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Verdingungen 1fr2e 199 129 186 180 221 248 276 370 3828 Rbeinis bet 8 ze en 8 8 2 5 . ; d 8 8 uge⸗ 8 82 2 8 ü. 1 s 71 129 173 185 8 22 245 2718½8 39 8 8 123mrö *4 „e . 2 129 en; in [85299) Ausfertigung. 9. März 1829 eingetragenen Hopothek von 100 Talern. d* 22. Hraßigt. 2. —2q e e [87225] 725 769 771 800 1106 109 118 119 219 327 518 e e Feger , Hessen ie Ncbenchaene 12 eemans e Sehce, esger enedn eneenedet., ndnee en gin enn n eeach. e.⸗Enen⸗ Walpkirch, den 28. Bamnat 1908. . vVerlin, den 29, Jagar 1809 1 Jie Asolgliche Oberförsterei Steinbenge verszeivert 679 546 488 106 2c r 180 880 988 Müitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch verschellenen, ulest 8. Demnfenbenm wegei v 98 EEEI1“ 8,] Unerr unbekannt Der Getichtsschreiber: (1c. §.) Güßler. tsb Hahn, Gerichtsschreiber am Diengtag, den 17. Februar 19083, in 388 885 8 68884719489889 124 90 108 für ebeenegcehh 15— 8 sgewesenen Ubrmachere ranz Berger Ses rön ο . 8 ,21 Uasprüche 2F— A [86822] Aufgebot. des Königlichen Landgerichts I. Ziwwilkammer 22. Lehmann’s Hotel zu Neuruppin etwa von 302 357 448 453 467 534 549 557 693 798 838 8 den h. 0anan . Peist⸗ 4 fabrnntragt. Die Inhaber der unter 1 bis 3 aufge. und Gastwirts Kasrar Schwarz von da. dat den meinen, solche spätestens m dem damit auf der Der Kupferschmied Wilhelm Handwere jr. von [86204) Oesfentliche Justellung. 11 Uhr ab, vachstebende Kieffanlanganpbolter-.. 880 907 8327 518 595 648 652 733 796 798 815 Der Gerichisbern. 1 92 ,b eeee ert, tens in Antrag gestellt, den ihr zu Verlust gegangenen Depo⸗ Mär 1058. Vormittags 10 Uhr, an⸗ dier hat als Pfleger beantragt, die am 24. Dezember] Der Drechsler Theodor Soscinskv zu Hegenbeim, 1. Bet. Pfe erteich, Jag. 14 a, 32a. u. Totl. 853 906 5167 585 597 664 753 887 898 902 919 v. Schele, Genecralleutnant D“ 11 Uhr vor dem 8— b 2 Fakcht an 2 saan ce 8. —2,B! seines 8 ES - doenfoln ie 14 . 1*9 mner e . über Hinterlegung des Interims Nr. 305 zu machen, widrigenfalls in demselben die Gläubige 7 3 349 356 556 56 Kriegsgerichtsrat. —2— , son Rechte anzumelden des Vorschußvereins Roth bezüglich 3900 nebst mit ihren Rechten ausgeschlossen werden folle 1 1 . be⸗ I'. x Zag 222 üss Nr 717 bis 870 919 247 8015 075 193 349 356 556 561 589 625 [87190] schlagnahmeverfügung. , Kofaloverklüeamn vorzulegen, widrigenfalls die Dividendenscheinen im Wege des Aufgebotsverfahrens Gereue, den 27. Januar 1903. * ene wird aufgefordert, sich spätestens in dem enthaltsort in Basel sich aufhaltend, wegen Ehe. „ll. Wet. mrtenen 2 1 935 952 9073 077,136 138 143 148 204 207 457 602 der Untersu hungssache gegen den 1 Major raft lärung der Urtunden erfolgen wird. Der für kraftlos zu erklären. Gemäß 946 ff., 1008 Her iches Amtsgericht. 7 auf den 22. September 1903, 5 scheidung, mit dem An : die wischen Parteien 1280) 564 ck. = 414 fm, 8 664 681 687 759 798 886 941 977 978 10060 061 reiherr von Fuchs⸗Rordhoff im kom⸗ unter 4 genannze Verschollene wird aufgefordert, sich R.Z⸗P. O. sordere ich hiermit ößentlich den der⸗ Kammerer. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe, bestehende Ehe für efcelöf. die Beklagte für den 1V. Bet. Steinderge. Jag. 168 b. (ven Nr. 701] 197 212 236 287 357 394 407 409 667 862 11088 3 21— zu Pferde wegen Fahnen⸗ vüesten⸗ 12 dem hezeichneten Termine zu melden, Inhaber dieses Devpositenscheines auf, spätestens [86817] Uufachot raumten Aufgebotstermin zu mel widrigenfalls schuldigen Teil zu erklären und derselben die Prozeß⸗ bis 1426) 728 Sick = 737, fm, 71 b 130 168 177 227 387 429 531 532 815 910 943 945 wird auf Grund der § 69 ff. des Militär⸗ widrigenfalls die Todeverklärung erfolgen wird. An ufgebotstermin vom Dienstag, den 22. Sep. Der Ha ee. 89b hn die Todevserklärung erfoelgen wird. alle, welche kosten zur Last zu legen. Der Kläger ladct die Be. y, Bez Gühlen Glienicke, Jag. 126 b, 127 b u. 12587 874 12957 970 14173 176 652 15912 der 300 der Mitär. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ tember 1903, Vormittags 8 Uhr. Siu ASö’nr* 8 vnr Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen klagte zur mündlichen Verhandlung des! 1] Tetl. = 492 Stck. = 653 fm. 5. 987 16534 784 904 17010 134 556 926 18368 181 der Bes⸗ de I. erteilen Ae leht die Auf. saal Nr. 5, seine Rechte bei dem unterfertigten jandt, zuletzt 2 in Vorin 4— u erteilen die Aufforderung, späte⸗ vor die zweite Iwilkammer des Raiserlichen Land. 89 5”. 1 bis I 28 lagern 550 800 971 19486 20190 776 780 21775 776 iches oögen mit Beschlag belegt. Sihr 8 n. widrigenfalls die Kraftlogerklärung der letzteren er⸗ damerila a andert und egne⸗ . 1902, Vormittage 9 Uhr, der Aufforde⸗ Lernowsee und Stendenit. 9 Baubolz uf 24666 986 25897 905 908 927 29181 347 645 osfen, den 15. Januar 1908. L“ nbanen. den 4. November 19029. ffolgen wird. 1““ 1-., vesessken ir 1 a erstgmm (en denen Wetzlar, den 22. Januar 1903. 8. einen kel dem gedachten Gerichte 'ngelassenen Zaß. 128 „. 127 in Güblen.Glienicke lagent auf der 37440 900 28899 20100 820 80159 439 606 Gericht der 10. Drwision. „ern Heroglich Anhaltisches Amtsgericht. *nb. 19. Januar 1909. Verschoüllne wied auspesordect ê 2 Königliches Amtegericht. Anmwalt zu bestellen. Zum era der zFentlichen Ablage Weilickenberg —2. Tercbser 51=⸗2 699 651 918 21671 22015 5388 591. 187193] 872471 Bekanntmachung. K. Amtsgerich 8 auf den 22. September 1 Vormitt [87130] Oeffentliche Nufforderung. . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ eenise b— mn „Lerie NX. u, 200 ,ℳ6. Nr. 114,199 479 1347 n. W. Ttaatsanwaltschaft Tübingen. Anfangs Januar dss. Irs. ist in Würzburg nach⸗ ges.) Wohlfahrt. 170] Uhr, vor dem Zimme Johann Nikolaus Schlosser, geboren 24. Juli 1806 macht. —— 8 1903 285 586 691 2590 623 2002 682 857 4153 299 634. Die den Friedrich Wilhelm Karl Lecpen stehendes Wertpapier abhanden gekommen: ür die der Ausfertigung: Nrr. 7a., anberaumten termine zu melde lzu Avppenrod, Sohn der verstorbenen E Mülhausen i. Els., den 26. Januar 1203. Unih an Sbar e er 2) Die 3 prozentigen Pfandbriefe a. Enz Verletzung der Wehr⸗ 1 gckündigte 4 % Oblt der ner Local. t geschäftsi. K. Sckretär: (1. 8.) Donner. widrigenfalls die T erfolgen wird. Konrad Schlosser und Anna Margaretha rene Die Gerichtsschreiberei des Katserlichen Landgerichts. er* gl. cohne Buchstaben: am 18. Apr verba * bahn Gesell chaft über 1 ℳ, Lit. B. 15 874 [44088] Aufgebot. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver Pfeiffer, daselbst, ist durch Urteil vem * ärz [87106] H untli Zustellung. 3811ö1u1“ Serie XI. zu 3000 ℳ: Nr. 15 40 114 255 wurde durch Beschluß der K. Straf- mit Zinscoupong vom 1. Juli 1903 ab. Der Reitknecht Christian Tode a b. schollenen orde 1901 mit Wirckung vom 1. Januar 1900 für tot er.“ Der Tagner Domin ecy- in Germingen, alssd8 414 543 580 584 592 1600 849 2187 278 487 Es wird ers us e zu erteilen verm ergeht die Aufford 2 642 8 sammer dahier vom 18. Dezember v. J. aufgehoben. „Es wird ersucht, das r . den Ver⸗ Moöln 1. Meckl. hat das Aufgebot der seinen spätestens im dem Weri klärt worden, und ist nunmehr die Grteilung cinez: Vormund des m Emil Karl Ducret in ü I. 9 632 642 2000 135 542 749 4174 615 717 931 käufer desselben anzuhalten und zu III b. Namen mit der Nummer 3136 am 24. 1892 Aneige zu machen * eemeinschaftlichen Erbscheins für ten Erben bei] Germing klagt cher 5) Verlosung A. von Wert⸗ 992 5732 777 911 6096 142 621 983 7017 027 1190 Mitteilung 1. ausgestellten Schuldverschreihung des Greifenhagen, den 26. Januar 1903. dem unterzeichneten Nachlaf antragt. Es Fetmeancbeiter zu Jarville bei 8 1 118 157 542 580 588 870 878 89570 9324 431 Yrankfurt a. M., den 29. Januar 1903. Reubrandenhurg über 270 —, Der Köntaliches Amts gerichhtt. werden daber alle diejenigen, denen Erbrechte an dem früher in Ger papieren. 566 10152 303 371 11226 12638 884 904 Der Polizeivrästdent. Fo baber der Urkunde wird aufgefordert, [86819] ¹ Ur 8 8 jaß des für tot Erklärten zustehen, aufgefordert, hauptung, daß dE aber den Verlust von 12114 48 14099 583 15641 10143 766 17463 1SgJa Bekanntmachung. in dem auf Dienstag, den 24. Februar 1902, Der Johannes Ott . beant iche bis spätestens Mittwoch, den 8. ril nannten c8 sei, oE aleeßlich imu 4 1— C.8 127 23344 567 24958 hsedenen n

m 30. v. Mts. 3 ½ % liner Stadt⸗ Bormittags 10 Uhr, vor dem unter eten seinen Stiot t 1 1902. Dormittags 10 Uhr, dabter anz teilung, dem Kinde von 8 m. t. 0. Jah 1878 Nr. 28 886 und Gericht, bestimmten Aufgebotstermin res ae L wißriqenfalls der Eibschein nach dem Ergebnis der 901, an diß zur Vollendung be- Serie XnI. 2990 %: Nr. 256 421 690 sachen, Zustellungen u. dergl. 22 * 108 , F. 212.— anzumelden und die Urnee vorzulegen, . -Fer, * 1 8 amtlichen Feststellungen u. ünn jahres als Unterhalt 82 Q 28,8 ,N2 2 48 8 5 „Akrien⸗ deren Kraftlosverkl Vrenz. 1 8 Januar 1b werden statutenmäßig die nachf bezeichneten A⸗ 2 2* 1871³7] E ℳ, Lit. XIII Nr. 00 452, e 1- 88 . aliang. behrichncke Verschollene Pfandbriecfe der Posener vandschaft. zwar: 793 88½ 7409 499 891 120 454 541 9209 2

8 Neubrandenburg. 10. Iboaa Lee. 2 Hesi. Amtögericht. äbrlich 24 ℳ, und 2 1 Berfahren, betreffend die Verteil die 3 ½ ob sich spatestene in dem auf Farpot⸗ 1 1) Tie 4 Ufandb 352 550 605 709 711 10485 659 999 11013 310 de Ann . gedereee * E“ 8 1. deu 10. Griober 19089, Vormittage 101 u. 186801] Oessent Aufforderung. ofort, zu zablen. 8 r271 &. 18488 809 880 221 846 887 128804 14027 und hin —₰ 7.

1 „* Uneboe. vor dem unterzeichneten Gerichte andekaumten? „22 —8 Nr. 348 598 736 108 18940 881 16010 688 17958 1893 19579 Berlim, den 2. Februar 1903.

1

Stadtgemeinde 5 walde, vertreten gebotstermtne zu melden, wi Uls de rten, W. des am 18. November 1887 zu das E 2 528 4 2106 849 b 964 8

Fcklan 8 chwirts Scherer. 26. M 903, Vormittags 706 902 943 2022 047 242 20112 21061 107 22049 982 983 22864 887 der Voligeiprafiden. IV. E p. Srcöräis Teh. E, . Tamns. eene veneher. se ing g balch rs Zo:s, der sfsacgchen Zeslens 1n 97 88 . 89989 18 27941 29123,188.

57248 d16s8 Aber b7 8,18 8 lepzter bekannt 787 Terie XIur. „¶ 1000 ℳ. Nr. 111 186 252 lsen en uübanden 1 1e ee. . Teeeel n⸗ .een eeee ee,ekees n Mes seneae, Teree 888 2828 881 198 1841 2488 57 &te di5 Fis 789 777 8e1 8107 138 388 er Wie b

Inhaber sge. Heidenheim, 129 Uhr, vor dem 7 t

1—

wegen Verletzung der Wehrpflicht,

Prima Wechsel Carl Haupt.

dhanga Howig aus Wetlar. Mlezt wobdadat in Mfüleäeffen llogt gegen 2— Ebefrau Marie Sos. II. Fagernsderf. Jag. 67b., 68 b. u. Totl. 732 763 7096 094 121 171,848 358 394 530 824 2. lar, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ cinsky, geb. ti 2. Zt. ohne bekannten Auf. = 204 ick. = 204 fm 0

8

1

1 1