88 isch⸗ 3 Stößen beim Niedergang der Zeilenhalter in] 21 d. 140 061. Transformator für Zweiphasen⸗ ellbare Ausrückvorrichtung an Aufzugsmaschinen.] 47 e. 139 972. Schmierpresse für Mischungen/ Schnurzug auslösbaren Verschlußklinke. Fa. A.
vebaa. Fnne n daesch IS . velge,.ofen ches Nerhre., eespenter ““ 8Iohn ehanbaf New ströme. Union Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 1 lbert Weisgerber, Minden i. W., 23. 4. 02. von Oel und schmierfähigem festen Stoff, bei der Benver, Berlin. 20. 4. 02
765. T. 12 228, Frempel mdt Zrei. Ab. Sanahütn —Jene e ¹VYork; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering 28. 9. 02. acb. n29,dear⸗euffate für Hebevorrichtungen das Gemisch durch eine Mischvumpe in beständigen 68e. 120 908. Vorr vme Robert Deutsch Aach Adalbertsstein⸗ 4a. 140 044 Petroleumglühlichtlampe mit an u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 3. 02. 21e. 139 927. Magnetische Hemmvorrichtung mit selbsttätiger Einrichtung zum wechselweisen stoß⸗ Kreislaufe erhalten wird. Schneider & Helmecke, Herausfallens links und r
weg 181. 16. 8. 02 1 der Innenseite freigelegtem Docht. Assik Schapiro, 15c. 140 121. Verfahren zur mechanischen für Motor⸗Elektrizitätszähler. Union Elektricitätse freien Ver⸗ und Entriegeln der Last mit der Lauf⸗ Magdeburg. 27. 6. 02.
76 b. M. 20 183. Florteiler. A. Metcalf u. Beriin, Stralauer Str. 56. 12. 2. U.
. „8 A vorrichtung 1 g den Bändern, deren lose Bandlappen wechselseitig für die Wechsellade von Webstühlen. Fri ig, erstellung von Zurichtungen durch Verstärken eines Gesellschaft, Berlin. 11. 7. 02. 8 katze und der Laufkatze mit der Fahrbahn. Eisen⸗ 477. 139 997. Rohrverbindung zur Verlegung mit den am Türpfosten oder den an der Tür ange⸗ Barmen, Werléstr. 44. 2. 9 22. EEW“
Ch. J. Sumner, Preston, u. W. Cb. Wood, La. 140 122. Verfahren zum Befestigen der mit pulverförmigen Stoffen. Paul 21f. 140 088. Verfahren zur Gewinnung
8 1 werk (vorm. Nagel & Kaemp) A. G., Hamburg⸗ von Rohrleitungen in Krümmungen unter Benutzung brachten Bandlappen gekuppelt werden können. 86Gc. 140 014. Vorrichtung für Webstühle r e — e 8 Leipzig⸗Schönefeld, st Schümichen, eines Stoffes zur Herstellung elektrischer Glüh⸗ Uhlenhorst. 24. 8. l. keilförmiger Schaltstücke. Paul Richter, Zwickau i. S. Joseph Häffner, Jakob Kuhn u. Ferdinand um selbsttätigen Auswechseln des Schü O ge⸗ n elne 7 8. npec 19- “ Fefhtenen Pach echnitchantgn Peeee nebe gahe düeeno da orhtr 189 agsen WFehft Sehmani Ren⸗ körper. Siemens & Halske Akt. Gef., Berlin. 35c. 139 932. Treibscheibenförderung. August 7. 5. 02. 1 5 G . chseln des Schütens. Zsca 76 5b. T. 8098. Putzwerk, für Krempeln; Zus. 24. 5. 02 Reudnitz, Gustav Lips⸗ Leipzig⸗Schönefeld, u. 16. 5. 01.
932. 8 . Röderer, Karlsruhe i. B. 8. 2. 02. Cosserat, Amiens, Frankr.; Vertr.: F
vs 8 18 1 Schlüter, Düsseldorf. 15. 6. 01. 47h. 129 941. Zahnräderwechselgetriebe. Ignace 68d. 140 041. Türschließer mit Flüssigkeits⸗ G. Loubier, Fr. “ u. A. Batce Fephert
z. Anm. T. 7822. Heinrich Teichmann, Leipzig. 4d. 140 092. Selbsttätiger Kerzenlöscher. Bernhard Hoppe, Leipzig⸗Kleinzschocher. 16. 7. 01. 21f. 140 100. Zünder für Bogenlampen; 35c. 139 933. 01 0
Zuf Pat. 132 278. Fn. 8 2 8g 1n 285 ve 8 eee Zesenh “ 27— Iet S — Bückel, Arnsberg i. W. 9. 3. 02. Anwälte, Berlin NW. 7. 28. 12. 01. is Elliott Viney u. Charles Edward Merrin, 15d. 139 962. Bogenein⸗ zund ⸗Auslegevor⸗ Zus. z. Pat. 132 278. a. Hugo remer, upplungen für Hebezeuge zur Beseitigung de infolge Meyer u. Wilhelm Bindewald, Pat.⸗Anwälte, e. 140 009. Feuersicherer Wertbehälter. S6g. 139 917. Geschirrhaken zur E1“ Ballrahmen für das Pool⸗ Lransbacl; Vertr.: 8& Meffert u. richtung für Tiegeldruckpressen. L. J. Goddefroy, Neheim a. Ruhr. 16. 7. 01. Abnutzung der Bremsflächen entstehenden Spiel⸗ Erfurt. 28. 5. 02. spiel. Ebenezer Royden Marshall, Hamilton; Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 9. 6.01. Amsterdam; Vertr.: D.
— 1 Aufhängung 2 Everhardus Mennes Jaarsma, Sneck, Holl.; Vertr.⸗ der Schäfte im Webstuhl. Kü en⸗- rr. A. Levy, Pat.⸗Anw., 22 b. 140 127. Verfahren zur Darstellung raumes. Albert Weisgerber, Minden i. W. 15.3.02. 47h. 140 036. Reibräderwechselgetriebe. Max E. W Hopki c4 02. Ebstuhl. . Arshle. .
Vertr. Bernhard Petersen, Berlin NW. 6. 5.,6.02. 4d. 140 053. Clektrische Funkenzündvorrichtuns Berlin NW. 6. 23. 4. 0i. eaeZb“
1 8. g 3 „ Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, broich. 1 I1 1— 3 leeme 36a. für Oefen. E““ Str. 41. 16 8 02. Berlin C. 25. 20. 6. 02. F de 139 953. Schußgabel. W. A. Maertin b üß ke: ü en. J ” 8 15 d. 140 050. Schutzvorrichtung gegen Finger⸗ mit Isopurpurin und Alizarin, neben gleichzeitiger A. Voß sen, Sarstedt. 3. 4. 02 G 48 b. 1 Sls Borrichtung zur Herstellung 69. 129 949. Rasiermesser mit auswechselbarer Lodz, Russ. Polen; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Vr. ² 9 * 82 dea d. dPahlea. mit. Früssigteit 8 111““ Föhn 88 11“”“ bei Ligelrkuswerfich 9eFoguror & Gewinnung von reiner Anthraflavinsäure bzw. deren 3 7a. 140 031. Schraubenverbindung für Draht⸗ gleichmäßiger Metallüberzüge von bestimmter Dicke Klinge. „Gottlieb Hammesfahr, Solingen, Foche. Alexander⸗Katz, Görlitz, u. A. Ohnimus, Veriin Ii7. . 5. end. Füheung ro ffn ü A“ Fetapge 8 .: Schmeider, Nürnberg⸗Tullnau. 8. 3. 02. Gemenge mit Isoanthraflavinsäure und Monooxyan⸗ putzwände. Ludwig Wilhelm Hassel, Nürnberg, auf Draht. Knipping & Hohage, Altena i. W. 17. 4. 02. 8 2 Sr. Seb “ 02. . a. 140 016. Tiefbohrvorrichtung mit Aus. 15c. 139 984. Maschine zum Reinigen von thrachinon; Zus. z. Pat. 137 948. R. Wede⸗ Hallpl. 5. 19. 9. 01.. 8 „„ 20. 2. 02. C. ns w69. 129 950. Schutzvorrichtung für Rasier, S6g. 140 120. Webschützen mit Metall. 80 b 81632 6870 Verfahren zur Herstellung gleichung des Gestänges durch Gegengewichte und Druckwalzen. Printers Roller Washing Machine kind & Co., Uerdingen a. Rh. 13. 8. 01. 37f. 139 934. Vorrichtung zum Verstellen der 48Sc. 139 973. Vorrichtung zum Einstauben messer mit rostartig durchbrochener, auf beiden beschlag. Ludwig Wengefeld, Vogelsmühle b. Dahl⸗ ss rdichte d sschl freien Zements. Reinhold mit Nachlaßvorrichtung. Heinrich Lapp, Akt.“ Company, New York;“ Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. 22b. 140 128. Verfahren zur Darstellung Führungsrollen bei Gasbehälterglocken Ju. dgl. durch hohler Gegenstände mit Emailmasse. Paul Dupont, Seiten der Klinge anlegbarer Platte. Friedrich hausen a. Wupper. 23. 2. 02. 1b . nch. les ne rig b “ 7. 9. 02 Ges. für Tiefbohrungen, Aschersleben. 7. 3. 02. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin von reinem anthraflavinsaurem Natron; Zus. z. excentrisch gelagerte Rollenachsen. Dampfkessel⸗ Cateau, Nord; Vertr⸗ R Schmehlik, Pat.⸗Anw., Wilhelm Engels, Nümmen⸗Gräfrath. 27. 4. 02. 86g. 140 121. Webblatt. Otto Uttermann, 88. . 118 282. Verfahren und Brennofen 5d. 140 017. Verbindung der Führungsschiene NW. 6. 16. 2. 02. 1 8— “ 948. N. Wedekind & Co., Uerdingen. m. rgmeger Fücbrin, h 98 Wilke & 5 z 12. 85 Ie. an. boh 1 69. 1. Taschenmesser mit abnehmbarer, Elberfeld, Luisenstr. 71. 10. 10. 01. 5 1 8 Sa. instrichen im Schachte. F. Schulte, 15f. 139 924. Vorrichtung zum rehen von 13. 8. 01. 1 o., A.⸗G., uns . 29. 4. 02. . 12 .Fedelbohrer. Julius Krut⸗ aus einem Schleif 1““] üe arande Etrichenge “ 25. 7 2* Papierbogen u. dgl. in Liniier⸗ und ähnlichen Ma⸗ 22b. 140 129. Verfahren zur Darstellung von 38e. 139 971. 2.
steine bestehender Schale. Wilh. 87a. 139 982. erst S 1 . Werkzeug zur Herstellung von meyer, Oeynhausen i. W. 13. 6. 02 8 1 FerftenbeFe Schexduen. Sic. A. 8992. Faltschachtel. Friedrich Alt⸗ 6b. 139 918. Verfahren zur Herstellung von schinen zwecks Liniierung in Längs⸗ und Querrichtung. reinem Flavopurpurin, allein oder in Gemenge mit
Gädicke, Hamburg, Stadtdeich 34. 12. 8. 02. schlüssel mit über einand b 1 W1 1 Geme Bohrlöchern mit profilierter Versenkung und Gewinde. 49 d. 140 037. Vorrichtung zum Bohren 69. 139 977 Mehrklingiges Tischmesser. 8 K Käufer, G. 8 “ mann, Breslau, Posener 1 17,21. 31. 5. 02. Malzschrot; Zus. z. Pat. 132 642. Mühlenbau⸗ Friedrich Förste, Leipzig, Raustädter Steinweg 2. Isopurpurin und Alizarin, neben gleichzeitiger Ge⸗
— Nirh henasg 8 b “ 8888 peshlo station I“ Ft Führung der hekee⸗ eeee. Turin; Vertr.: Dr. S. Hamburger, 22. 2. 02. b. H Nase i. W 5 isti I ü .6. 02. winnung von reiner Anthraflavinsäure bzw. deren du Trenail et ses applications, Paris; ertr.: profilierten ohrerstange in einer feststehenden Pat.⸗Anw. Berlin W. 8. 13. 8. 02. en. S. He ee aehe 1293. Sbefthn Se, dnad,” b G oo 16. 140 131. Aufschließvorrichtung für künst⸗ Gemenge mit Isoanthraflavinsäure und Mono⸗ G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, Schablone. Frau Wilhelmine Bartholomäus, Cöln. 70c. 140 010. Tintenfaß mit beim Aufheben 81e. M. 22 592. Spessewalte zum Eintühren I8. 1ug i9. Malzschrotmühle; Zuf. 3. Pat. liche Düngemittel. Johannes Eyganek, Kattowitz owvanthrachinon, Zus. z. Pat. 137 948. N. Wede. E“ ö““ ““ . der Kippen selbsttätig schliezendem Deckel. Paul b Te dnee. Fördervorrichtung. 132 642. Mühlenbauanstalt und Maschinen. O.S. 4. 12. 01. kind & Co., Uerdingen a. Rh. 13. 8. 01. 38h. 139 935. Maschine zum Imprägnieren 49e. 139 942. Antriehsvorrichtung für Riemen⸗ W. Siebs, Dortmund, Schwanenstr. 3. 3. 4. 02. Ge rauchsmuster. ven Mehxe 8 2 d. Weser. 25. 11 02. fabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 23. 5. 02. 17 c. 140 096. Ein als Eisbehälter aus⸗ 228. 139 989. Verfahren zur Darstellung von von Hölzern, bei welcher das Imprägniermittel fallhämmer. Arnold Schröder, Burg, Wupper. 70c. 140 132. Tabelle mit Sucher. Clemens “ b 8 * v es L“ Kokskorb mit treppenrost⸗ Gf. 140 051. Gärspund mit Einrichtung für gebildeter Deckel für einen Speisenkühltopf. Frl. Schwefelfarbstoffen. Dr. Wilhelm Epstein, Frank⸗ mittels Sprühdüsen aufgebracht wird. R. Avenarius 8. 9. 01. 8 1 Breul, Gräfrath. 23. 2. 02. b (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) es “ gelagerten Seitenteilen. Otto Drucklufteinführung. Oscar Emil Ohlsson u. Clara Schröder, Stettin, Turnerstr. 33a. 17. 1. 02. furt a. M., Leerbachstr. 32. 22. 6. 01. & Co., Stuttgart, u. E. Hübsch, Myslowitz, 49f. 140 038. Vorrichtung zum Härten von 21 b. 140 085. Verschluß für Schuhwerk,Y Eintragungen b289 Berlin. 20. 7 01 Edwin Schutt, Malmö; Vertr.: C. Fehlert, G. 17d. 140 053. Rippenrohrbatterie für Heiz⸗ 22f. 140 135. Verfahren zur Darstellung von O.⸗S. 22. 5. 02. 3 1 Hufeisenstollen u. dgl. F. W. Leonhardt, Schöne⸗ Handschuhe o. dgl., bestehend aus einem an dem einen gungen. 83a. St. 7823. Weckeruhr mit Musikwerk. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, oder Kühlzwecke. James Gardner Calvert, Gothen⸗ Eisenchromfarben. Dr⸗Albert Haagen, Cöln. 14. 3.01. 40g. 140 932. Verfahren zum Kondensieren berg. 20. 4. 02. 1 Teil des Schuhes, Handschuhes o. dgl. drehbar be⸗- 190713 882 191007 8 12 16 27 108 111 186 Alfred Stange, Dresden Nicolaistr. 30. 21. 10. 02. Berlin NW. 7. 21. 3. 02. burg; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, 229. 139 968. Verfahren zum Aufbringen destillierbarer Metalle. John Armstrong, London; 49f. 140 039. Verfahren zum Hartlöten von festigten zweiarmigen Verschlußhebel und zwei an 189 215 269 282 354 356 364 435 440 441 444 2e S 2. Veiecfatftr. 92 Uebermilt. Fe. 140 045. Vorrichtung zum Biegen der Berlin NW. 6. 8 9 “ 88 . 8 Wilhelm ““ eri 78 Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin Doypelhohlfelgen. Rudolf Kronenberg, Ohligs. dingagdern Feil 1 Verschlußmitteln. Carl “ 8 . 501 bis 192000 ausschließl. . 18 ün 1 Mäntel eoiür 8 n. dgl. Robert Karges, 17d. 140 054. üse für Strahlkondensa oren, Riemke, Berlin, Annenstr. 17. 6. 01. 61 .9. 00. (22. 7. 02. 3 1 nke, Rixdorf, Erkstr. 4. 6. 6. 02 91530 55. 642 645 708 711 717 726 739 1131“““ 89n. 2ün Ratean, Saris 29. 180, 101. Versahten wur Hersehung ener % 415. 1a9 93. Hut mit heveglichem und aus⸗ 25. 220 081. Measchine zum Zuß
A 1 4 ammensetze 72f. 139 978. Das Verkanten der Schußwaffe 802 812 814 856 902 556 974 975 977 994 u. 997. Empfänger in verschiedenen Zeitzwischenräumen. Harry 7d. 139 920. Streckmaschine zum Strecken ge⸗ Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, für die Erzeugung matter Drucke auf Blech ge⸗ wechselbarem Schweißleder. Albert Louis Delion, oder Zusammendrücken von Kommutator⸗ oder Schleif⸗ anzeigende Pendelvorrichtung. F. W Fuld, Frankfurt a. M., Liebfrauenstr. 6. 6. 6. 02. krümmter, in die Kerne eingelegter Drähte oder Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 30. 3. 02. eigneten Grundierungsmasse. Fr. Ewers & Co. 9
8 1 1 2 Schulze, 1b. 191 998. Apparat zum Aus id 1 1 8 zmasse. 1 aris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. A. Ohnimus, ringen für elektrische Maschinen. Albany Francis Neuendorf b. Klötze, u. Carl Krüger, Klötze. 1Sang. Spritzeisen ꝛc. mittels sei Fnna. 83c. A. 9098. Antriebvorrichtung für Uhr⸗ Drahthaken für Gießereizwecke. International 17db. 140 055. Heiz⸗oder Kondensationskörper. (Inh. Akt.⸗Ges. für Cartonnagenindustrie), 2
2 2 2 „ durch einen einem Kantenschützen entnommenen Fa
02. abgebundenen Schußfadens. ried. Suberg & ichtung zur Verhütung des Sohn, Barmen. 13. 5. 02 8 8
echts aufgehender Türen aus S86Uc. 139 952. Aus⸗ und Einrück
. 9 a e. ü9 8. S.. 1Paul Püschel 6 e.8 “ . Ee & SFe. Fr. .2e e Fn „Zielvorrichtung für Handfeuer⸗ Meiersberg. 16. 12. 02. K. 18 080. 2 ü Davi ien; Vertr.: Company, New Jersey, V. St. A.; Franz Diepenbach, Kempen a. Rh. 21. 5. 02. Lübeck. 19. 4. 01. a. 140 Reißfeder. Karl Paul Püschel, Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwä te, Berlin NW. 7. waffen und Geschütze. Faneghstnble. Haosg elbegcs. Aen. Veliin Fbeun 8 Ribhrbache Aie Meyer 8 W. Bindewald, I8a. 139 985. Verfahren und Vorrichtung zur 22g. 140 102. Verfahren zur Herstellung von Dresden⸗Pieschen. 8 Thrtr. 2.
Constantin A. Ciudin, 3a. 191 541. 2 Bänd 9
1 1 1 F. C. Glaser u. L. Glaser, arbeitete Halstücher, Echarpes, Cachenez usw. mit 29 205 3 il für Abort, Te. 140 046. Verfahren zur Herstellung von E. R. Butler u. Konrad von Meyenburg, 6. 6. 02. 1 mit zwei in das Fahrwa er ragenden Flüssigkeits⸗ eickeln von Röhren u. dgl. er euerkauf, . 1 1. zerfahren zur Herstellung ähnlicher Appretur. Th. Ulrich, Apolda. 3. 12.02. EEEe I eealedcfage r Süect, Jee Frg gahre Ge 8” 28,g0.,00. Zürich; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann 23a. 139 969. Apparat zur Gewinnung von säulen. Ezra Nicholson, Lakewood, V. St. A.; Düsseldorf, Parkstr. 36. 11. 9. 00. 5 g 8 res Gesetunes bewegt wird. Henry E. Bullock, 8b. 140 094. Verfahren und Vorrichtung zum u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. Oel und Düngemitteln aus 1ö u. dgl. Vertr.: C. Fehlert, G
- spinnbarer Fäden aus kurzen Fasern. Alfred Lein⸗ U. 1465. ; G. Loubier, Fr. Harmsen u. 51d. 140 040. Vorrichtung zum Anzeigen der veber, Hil ersdorf b. Chemnitz. 11. 10. 01. 3a. 191881. Beywegliche Knopflochlasche an
Chi Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin Moirieren von Geweben durch gemeinschaftliches 7. 2. 02. 8 Eugene Riley Edson, Cleve and, Vertr.: R. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin N W. 7. 30. 8. 01. anzuschlagenden Töne bei Musikinstrumenten, bei 76c. 140 012.
IW g; 76 1 01 — ““ 8 Pressen zweier regelmäßige Verstärkung besitzender 19a. 140 056. Eisenbahnschiene. Ernst Schlegel, Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 26. 8. 02. 42f. 139 937.
8.0 1 adenführer für Spinnmaschinen Stehumlegekragen für den vorderen Kragenknopf. 10 062. Schornsteinderschluß. 8 88 8 E 2 lelbst. es E1 Plasfgelen. ein Retentband een von ae kurzen Fasern. Gustav Behrendt, Berlin, Schwedter gir 88 . . Noarr Sere . Edward Smith, Bradford, Engl.; München, Kobellstr. 12. 12. 7. 01 . 24g. 1. 2. Schornsteinverschluß. Hermann atigen Wagen zur Gewichtsbestimmung gefahrener bewegt wird. Joh. Peter mitz, Remscheid, Alfred Leinveber, Hil ersdorfb. Chemnitz. 26. 11, 01. 13. 12. 02. B. 20 899. 8 28. Fh.e ds Saeedecreczlena Bger e W ö K. v Pat.Anwalte; vI 140 057. Eisenbahnschiene; Zus. z. Pat. Kammann, Benrath. 10. 4. 02. Ladungen; Zus. z. Pat. 118 465. Hennefer Ma⸗ Bismarkstr. 90a. 27. 9. 01. 11“ 76d. 140 130. Selbsttätige Spulmaschine. 3b. 191 269. Schleierhalter mit an den Hut -2 “ en. iboud, Lyon; Vertr. F. Berlin C. 25. 27. 5. 02. 140 056. Ernst Schlegel, München, Kobellstr. 12. 25“a. 140 027. Vorrichtung zur Bildung von schinenfabrik C. Reuther & Reisert m. b. H., 52a. 140 134. Stoffklemme für Nähmaschinen. Akt.⸗Ges. vorm. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sk. 139 954. Verfahren zur Darstellung einer 12. 7. 01. Langreihen für mechanische Rundstrickmaschinen. Hennef, Sieg. 00
1— — Pfllemꝛ 1 Joh. Jacob Rieter & Co., ansteck⸗, annäh⸗ oder anklemmbarer Spange. Frau - Kund 5 26. 1. 02. Aaron Vail Rowley, Frankfurt a. M., Mainzer Winterthur; V rtr.: Rud. Schmidt, Dresden. 18. 1.01. Henriette Dührkoop, Gehlsdorf, Meckl. c. 1em 1b SW 68. 14. 6. 00. zur Verstärkung der Lichtechtheit von Färbungen 19a. 140 058. Vorrichtung zum Heben und Max Bergmann, Chemuitz, Friedrichstr. 11. 4. 02. 42g. 139 995. D
12 8 111 89 BE“ Membran fir Phonvoriphen. e 8 5. 0l. g 6 8 77h. 140 115. Vorrichtung zur Erhaltung D. 7271. ür die dienenden Lö 0 inkpolyglykosat. Anton Ausrichten der Schienen auf der Strecke. Henry 25a. 140 063. etinetvorrichtung für flache zharles Cahit, Crépy⸗en⸗Valois, Frankr.; Vertr. 54g. 139 943. Ver aufsvorrichtung für Kaffee⸗ eines unveränderlichen Gasdruckes in Luftballons. 3b. 191 596. Sce. .-Tor dneh. adeg fiberr cvanfe ene eennee Ppon Zincvolhslcgsgt, Vertr.: Se Sylvester Joseph Bartlett, — Ränderwirkstühle. Fa. Karl Lieberknecht, Ober⸗ Bernh. Blank, Pat.⸗Anw., 3— 4. 5. 01. bohnen u. dgl. Leopold Schweighofer, Budweis; Alfred Chiodera, Zürich; Vertr.: C. Gronert u. deren das Widerlager für die Klemmbacke bildendes inl zägnot Hill Nottin gham Engl.; Vertr.: Otto] C. v. Ossowski, 99 Berlin W. 9. 12.7. 01. V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. laugwitz i. S. 15. 6. 02. G 42t. 139 938. Winddruckme er zum Messen Vertr.: Dr. B. Alerander Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. W. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 25.3.02. Unterteil unmittelbar von der die Strippen halten⸗ Iff u. Hugo Dummer Pat.⸗Anwälte, Dresben. 10c. 140 123. Vorrichtung zum Schneiden 15. 11. 01. . 8. 25c. 140 064. Maschine zum Aufreihen von des Winddrucks auf verschieden gestaltete Flächen 2. 4. 01. is 4 S09. 140 013. Kunstbalkenschn dmaschine. den Lasche umhüllt ist. Fa. A. Hücking, Elber⸗ 7. 9001. Hug 1 1 und Zerteilen von Torf. Ernst Friedrich Wilhelm 19a. 140 059. Schienenbefestigung auf eisernen Borten auf eine hohle Aufziehnadel. Samuel Kops⸗ und Körper. Franz Paul Strauß, Berlin, Wal⸗ 55c. 140 000. Pavierstoffholländer. Albert H. Siegwart, Luzern; Vertr.: A. du Bois⸗Revy⸗ feld. 29. 12. 02. H. 20 036. 8 WEe“ Vorrichtung für Webstühle Bode, Bremen, Köbner Weg 2. 5. 8e. Schwellen mit durch Niete drehbar mit den Schwellen New PYork; Vertr.:; C. Fehlert, G. Loubier Fr. demarstr. 62. 21. 3. 02. I Niethammer jun., Kriebstein b. Waldheim. 29.4.02. mond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. . 3 b. 191 624. Gepreßter Besatz für Kleider I“ 8 T. -er Hateeheen u. dgl. Léon 11c. 140 018. Hohlrücken für Büchereinbände. verbundenen Platten oder Haken. Erich Peters, Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 1t A3a. 140 033. Kontrollwerk für Fahrzeuge. 55 db. 140 001. 8 Untersieb für Siebzplinder. 29. 11. 01. 8 1 bei welchem die Fiauren der Pressungen mit Farben Nivud, Evon; Vertr: 8. C. Glaser. 8. Gioser Socrey Bogee vreer enr Hugo Pataly Magdeburg, Vahnhofstr. 15. 26. 2. 02. a,r. 1IM. 7. 9. 10. 91. en Lunt. Mähler, resden Förstereiftr. 18. 15.2. 02. Carl Kurtz⸗Hähnle. Reutlingen. 3. 6. 02, 8., 140 120. Fabhrbare Voreichtung zum abgededt, bemalt oder bedruck sinde, Banens. O Herin u. E Peitz Pat Anwälte, Berlin u. Wilhelm Patakv, Berlin NW. 6. 31. 12. 01. ¹ 20c. 140 097. Bewegungs, bzw. Feststell⸗ 25 d. 140 065. Nadel zum Einziehen von Band 43g. 140 103. „Münzenausgeber mit drehbarem 55e. 140 082. Vorrichtung zum Zerschneiden Erhitzen von Asphaltpflaster oder anderem Boden⸗ Dierichs & Co. m. b. H., Filiale Berlin, Ser. Un nb X 3 22 IIc. 140 019. Verfahren zum Aneinander⸗ vorrichtung für Dachsegel an Eisenbahnfahrzeugen. in Stickereien u. dgl. Frau Maria Philippe, Ausstoßschieber. Micolaus v. Pypin, Porchow, von Papierrollen in Scheiben mittels eines die Rolle belag. Victor Spiegel, Berlin, Straulauer Pl. 10/11. Berlin. 31. 12. 02. B. 21 015. 88a. G. 16 417. Wasserrad mit senkrechter kleben zweier oder mehrerer Papierblätter. Benno John Dew, Chicago; Vertr.: Heinrich Fieth, Pat.” Paris; Vertr.: Hans Heimann, Pat⸗Anw., Berlin Rußl.; Vertr.: Rich. Scherpe, Pat.⸗Anw., Berlin umkreisenden und in diese eindringenden Messers. 5. 6. 01. a2b. 191 622. Bei Wagenfahrten zu ver⸗ Achse und beim Umlauf sich selbsttätig einstellenden Fischer, Cannstatt, Pragstr. 138. 28. 2. 02. Anw., Nürnberg. 15. 10. 0b1l. 8 NW. 7. 10. 5. 02. NW. 6. 4. 12. 01. Guschtky 4*. Tönnesmann, Düsseldorf, U.⸗Bilk. 81c. 140 116. Paketverschnürer mit einem wendende Wetterschutzdecke mit Kapuze und Aermel⸗ drehbaren Schaufeln Gottlob Großmann, 11 ce. 139 955. Sammelmappe mit Falzen; 20e. 140 098. Kupplung mit Kuppelöse und 26a. 139 928. Umlaufregler. Berlin⸗An⸗ 43a. 140 104. Frankierungsapparat für Briefe 22. 1. 02. 1 sdie Schnurenden einklemmenden, durch ein Schloß ansatz. G. Steifensand, Schwuchow b. Stolp i. P Ni dereschach Bez. Villingen 30. 12. 01 8 Zus. z. Pat. 133 499. Hermann Herdegen, Stutt⸗ zangenformigem Doppelhaken als Kuppelglieder. haltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. u. dgl. Karl Uchermann u. Nils Krag, Christiania; 55f. 139 974. Vorrichtung zum stellenweisen verschließbaren Gesperre. Eduard Füller, Lemberg; 30. 1. 02. St. 5223. s9f. we 19 959 Dechentrifuge zur Herstellung gart, Iohannesstr. 60. 18. 3. 02. Wilhelm Graupner, Jarmen, Bez. Stettin. 5. 8. 02. 22. 7. 02. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt Belegen ven Zigarettenpapierstreifen mit Kork. Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 3. 5. 02. 2b. 191 684. Krawattensteg mit hakenförmigen von Zuckertabletten in abnehmbaren Formkästen. 11c. 140 020. Verlängerbarer Zeitungshalter. 20†f. 140 060. Vorrichtung zur Regelung der 26 b. 129 990. — er mit Karbid⸗ a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. II. 3. 02. plätt n. Martin Nast, Munchen, u. Feinmaschinen⸗ Sle. 140 086. Saugdüse zur pneumatischen Aufbiegungen. Frl. Alice Lehmann, Berlin, Gevers frores Antwerpen; Vertr.: C. Fehlert, J. Rosenbaum, Nürnberg, Sandstr. 16. 2. 11.01. Bremskraft von Druckluftbremsen für Eisenbahn⸗ zuführung. Henry Kinsey, George Challenger u. 43 b. 139 939. Selbstkassierender Gas⸗ „und bau G. Calberla, G. m. b. H., Dresden. 22. 10.01. Förderung von pulverigem oder körnigem Gut. Margarethenstr. 4. 29. 12. 02. L. 10 705. G. Loubier Fr. Harmsen u A. Büttner Pat.“ I1 e. 110 021. Mappe zum Aufbewahren von güterwagen je nach der Belastung der Wagen. Zohn Henry Nott, Swansea, Engl.; Vertr.: Wilbelm Flüssigkeitsmesser mit drehbarem Mänzenträger. 5 7c. 140083. Schwenkvorrichtung für photo- Georg Leue, Berlin, Kurfürstendamm 24. 6. 2. 02. 3 b. 191 701. In einem Stück zugeschnittener, Anwälte, Berlin NW. 7. 2. 7. 61 . Zeichnungen o. dgl. Emil Mangelsdorff, Frank⸗ Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Giesel, Pat.⸗Anwalt, Berlin SW. 48. 19. 1. 02. William Cox u. Fa. George Glover £ Co., graphische Schalen. F. Liebold, Gera, Reuß. 82a. 146 117 Trockenverfahren für feste und nahtloser Mantel. L. A. Jacobson, Hamburg, AHegngbe furt a. M Deutschherrnkai 31. 16. 1. 02. Karlsrube. 7. 1. 00. 30a. 140 066. Vorrichtung an Punktions⸗ Lid., London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, rinzelpl. 18. 17. 7. 02.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. UI1c. 110 022. een zur Verbindung von 20k. 139 925. Behälter für den magnetisch instrumenten zum schnellen und sicheren Einführen in
5
Hosenträger mit Klemmschnalle,
Lid., ¹ . G r, 14 8 breiige Substanzen aller Art, auch für Lösungen. Alter Steinweg 42/43. 5. 1. 03. J. 4258. 4 18 Beülten e. Veslen en, c Sr Küsse⸗ “ 8 - Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin . 139 941. Mhehennbenpe Hans Schönfeld u. Dr. Josef Grimm, Staßfurt. 2b. 191 743. Baumwollenes Umschlagetuch n 8 Papierle b 8 mann Georg Weibezahl, anzuschließenden Kontakt (. eilleiter) für unter⸗ Körperhö en. Dr. Gustav Lampe, Berlin, Dranien⸗ e. Iä mbr b 1 8 1 warz, Stuttgart, Gartenstr. 48. 12. 4. 02. „ 24. 12. 01 mit durch Maschinenfransen verstärkter Kante. ri 88 1— bolemnde Anmeldeng ist vom Patentsucher Nen eoger b. nr. 4 8 hien che wak⸗Amc⸗ u. vnegch tromzuführungsanlagen elektrischer Bahnen. burger Str. 57. 16. 5. 02. b 43 b. 140 105. Selbstverkäufer mit einem durch 5 9 c. 1239 945. Druckluftwasserheber. Emil 92 b. 140 019. Trockenvorrichtung für Schleuder⸗ Niedergesäs, M.⸗Gladbach. 22. 12. 02. N. 8 2 a geee.00, Selbstkassierende Schaustell⸗ F. Kollm, Berlin NW. 6. 20. 4. 02. Edouard Bonnet u. Jules Paufique, Lyon, u. 30 b. 139 991. Zahnärztliche Bohr⸗ und Fräs⸗ Gewichts⸗ oder Federwirkung aufwärts bewegten F. Erdmann, Berlin, Am Friedrichshain 31. maschin en. Oscar Gieser, Berlin, Charlotten⸗ 2 b. 191 789. Hosenschoner, bestehend aus ichtung mit felbsttätig bei einem Arbeitsgange 11 e. 140 0223. Briefordner. F. Soennecken, Georges Linière, Ecully, Rhöoöne; Vertr.: Hugo maschine mit Uhrwertantrieb. Alfred Guttmann, Warenstapel. Otto Jaeger, Philadelphia: Vertr.: §. 3. 02. straße 152a. 7. 12. 01. 8 einem Bügel mit daran befestigten Federklemmen, — eng. 8 bewegtem Vorkan se. 24. 11. 02 Bonn⸗Poppelsdorf. 27. 5. 02. Pataky u. Wilhelm Patakv, Berlin NW 6. 28. 11. 01. Potsdam. 19. 7. 01. M. Mintz. Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 29. 9. 0l. 60. 140 002. Indirekt wirkender elektrischer S2 b. 140 118. Durch eine stehende Welle von bei welchem, durch Einlegen der Hose zwischen Bügel 2 und nie K 8 Uülun 85 82- der Ern vilaac zu 12d. 1239 983. Filterplatte für Filterpressen. 20fk. 139 986. Verfahren zur Herstellung von 30 db. 129 992. Mundstück für Irrigatoren, 43 b. 140 106. Münzensortierer für selbst⸗ Regler. Arthur Scherbius, Frankfurt a. M., unten angetriebene Schleudertrommel mit Unten⸗ und Federklemmen, der Rand der Hose vor dem tri t — Gebühr gelten folgende Anmeldungen Dr. Harold Johnson, Brüssel; Vertr.: Henry Haltern für Fährdrähte elektrischer Bahnen. Ebenezer Spritzeen u. dgl. Henricus Wallace Westlate, Los kassierende Gas. und Glektrizitätsverkäufer. Dr. Westendstr. 15. 26. 9. 01. 1 ¹etleerung. Georg Apel, Grünau i. M. 18. 6. 01. Ausfransen geschützt wird. E. B. Eichhorn. ““ E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. b. (2. Hill, South 5—— u. Fbezene * 21 . — . 9 Carl Arndt, Pat.⸗Anw., Fron, Cbarlottenburg, Wilmeredorfer —2 139 9 16. Dnn ’. 8 Ja. 129 — an Uhren Chemnitz, Uhlichstr. 8⁸. 2 E. 5715. 1 140 b24. Mischrohr für zwei verschiedene walk, V. St. A.; Vertr.: Fr. Kollm, Berlin NW 6. Braunschweig. — — Str. 39. 23. 3839 be. 1 Ven an Brausen für Feuerlöscheinrichtungen. mit mechanischem Zitherspielwerk. Curt Lehmann, 2 b. 191 816. nischer Sammetzi mit 8 . S89ze e tseaslaöese, 89 laß e oder v Friebrich Rohde, 11. 6. 02. 8 „ 30 . 140 047. Injektionsspritze mit einem in 44a. 140 077. Schutzkörper für Sicherbeits. Georg Diederici, Berlin W., Meierottostr 4. Oschatz I. S. 24. 11. 01. eingepreßten Mustern. Ih. Brand 16,e65 3 dnihe edge 8s Kantstr. 19. 5. 9. 02. 20k. 140 025. Schaltvorrichtung für Relais den Glaszvlinder eingeschliffenen gläsernen Kolben. nadeln. Pbilip Henmw Thurber Paulinetti, bila⸗ [1.8. 01 8 91a. 140 0987. Umlegbarer Webraufsatz. Han⸗ Barmen. 19. 12. 02. B. 20 954. 8. Sch. 17 990 Walzenwalk, und Wasch⸗ 120. 129 0556. Verfahren zur Darstellung von bei —2— 885 mit — X . 8½ 212 288 Bhiphia: Veri.: eh⸗ u. Wilhelm Patakp, nc A. g— „** Gürtel 8 — gegen 121eP echaße Gustav Otto, Olbernhau . S. 2 b. 191 995. Stickereien an Uniformröcken schine. 2 ꝓh Phalsä und Benzossäure; Zus. z. Pat. 138 790. Elroy ⸗Grunow ectric ilwa⸗ ystem, . 067. 8 aske. Berlin 1 6. 15. 4. 52. 2 bstürzen von ern o. dgl. „ 10. 4. 0 aus geprägtem oder ossenem, vergoldetem oder E I Kühlvorrichtung. 20. 10. 02. W Chemische 219 Basel; Vertr.: Beüdee „ V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Baumann, Idar b. tein, naß⸗ 26. 8. 02. 44 b. 140 078. Glastischer Brennerkopf für Eilendorf b. Aachen. 25. 7. 02. 4 94 b. 140042. Schiffshebewerk zur Trocken⸗ versilbertem Metall. 8 Eulserd Charloftene 218 1. 16 244. Verfabren zur elektrolptischen A. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 8. 26. 2 01. Pat.-Anw. Berlin C. 25. 1. 6. 00. 6g90e. 140 068. .nser Overations- Fgarren oder Zigarettenspitzen. Hermann Drescher, 63c. 140 112. Kup 2,ö — von Wasserfahrzeugen auf geneigter Ebene. burg, Gorthestr. 33, u. Bruns Hofmann, Berlin, —A . lelektroden aus einer 120. 129 957. Perfahren zur Gewinnung von 201. 129 963. Stromabnehmer für elektrische stühlt. Consolivated Dental Nanufacturing Preslau, Anderssenstr. 20. 8. 1. 02. 8 dem Motor und den a n T eines Victor e Per. arolinenthal; Vertr.: Willibald Alexisstr. 3. 13. 12. 52. W. 13 848. Fense sang .2— 10. 02 a-Cvelocitral und 6.Cyclocitral aus dem Gemisch Straßenbahnen mit Oberseitung. Robert John Compand, New York; Vertr.: Rud. Schmidt, 4 Sc. 140 024. Kombinierte Erntemaschine (Gras⸗ Motorwagens. Gordon John Ceott, William J. P. Schmidt, O. Schmidt u. R. Wagnitz, Pat. 3c. 191 848. Druckknopfverschluß, dessen ein⸗ —2 Be .mn vnh otte Fü selbarer der beiden Isomeren. Haarmann 4& Reimer. Barry. Village of Westhoro, Canada: Vertr.: t.⸗Anw., Dresden. — 1. 3. 02. mäher, Heuwender, Heurechen). Carl Krätzig, Löwen⸗ Smith Jannecy. Pbösladelpbia u. Frank Le Bar, Anmwälte. Verlin N W. 6. 21. 12. 01. 1* elegte Federn durch einen Hohlring, welcher durch Um⸗ .eenZeeeeeeeeahesetein vac ache ee cescse Fes a deeghari e. eee eeeeeeeceeee E111111n T inusöl Holzminden. 17. 11.01. g. I. O2. 8 ei 1 . ö „ Braunschweig. 19. 11. 01. Kesselsteinmi 3 so aymond, g Berührung mit dem Kleider t sind. — . 2 trockenes Rizinusöl Pelunine., ge; Verfahren zur Darstellung von 201. 129 987. Schaltvorrichtung für Elektro⸗, Zwecke. Dr. Walter Engelo, Hamburg, Klopstock⸗ Nadelträgers von Srzobpesen bei welchen die Na⸗ 6 Ka. 139 949. Verfahren, um Korkstopfen Thomas Lomther u. David Perrtz. Bobrik, Rußl.; Oito Kapp, Barmen, Selhofstr ½ν†% 88. K. 18 174. eb 28 900 Feilkloben. 14. 8. 02. a-Cvelocitral aus Gemischen von a.Cvpelocitral und motoren zum Antrieb von Verdichtern elektrischer straße 14. 27. 10. 01. 1 deln durch das Perff indu werden, een Einwirkung von Champagnern, Vertr. Rud Schmidt, Pat⸗Anw., Dresden. 6. 1.01. 5e. 101 693. befestigungskamm mit seit⸗ 19. d. 26 610. zum Biegen dünn⸗ 5- Epelocitral. Haarmann & Reimer, Ehe⸗ Gisenbahn Nielt Anton Ehristenfen, Mil. 20g. 129 970. Tropfflasche. Martin Elf⸗ um das Bindem — aschinen⸗ Bieren und ähnlichen Flüssigkeiten mehr daltsar uns 85. 139 9G1. Verfahren zur 55 lichen federnden öhn, Berlin, biger Metallrohre. 16. 10. 02. mische Fabrik zu Holzminden, G. m. b. H., waukee: . Pat.Anwalte Pr. R. Wirth. Frank. strand. Upsala, Schweden; Vertr.: Th. Hauske, * Badenia, vorm. Wm. Platz Söhnc, undurchdringlich machen. Heinrich Helbing, einetz Kesselsteinmittels; :24. 1³9 74. B. 29 628. Verfahren zur Uebertragung Holzminden. 17. 11. 51. furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 20. 8. 01. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 12. 01. hei 01 London; G.
en. 8. Zus. 1 1 Stralauer Allee 31 a. 31. 12. 02. 20 051. . m. Baden. 23. 11. 01. don; Vertr.: sf. C. Glafer, B. Glaser, O. Hering Alphonso aumond. T enwche u. David 4a. 191 59 7. Gasglühlichtbrenner mit die 59. r Darf 21a. 140 099. DPrucktelegraph zum Drucken 50 h. 140 02 8k. Verfahren zur ung 8ns. 189 048. Milchvgteiler für Schlender⸗ „.G. Pet. Pat⸗Aewälte Verlim Sa⸗. 68. 1. I1. 01. Per chrik, 8—2 Schmidt, Brennerkopfabschlu tragendem, vEEE . e. Bekanntmachung 88neäeene 8 von Na in Form aufeinander folgender — eines inneren Dcsinfekrionsmittels. Dr. Karl trommeln. Peoter Albohr, Oelde i. W. 27. 8. 01. 6 a. 1329 978. Mit einem Deckel versebenes 22 Dresde 8 4. 02. 9 Siehwilnder⸗ 8ee. 4 Co., — der Anmeldung im Keehenehger Die 116 637. Haarmann 4£ Reimer, Chemische jen auf Blätrern. The Nowland 2g ler. Davos⸗ Schweiz; Vertr.: . 88f. 186 107. Schläger mit Luftkanälen für hen eshcnagen ineinstellen und Verschlicßen Höe. 125 911. Wasserverschluß für Abfl 30. 12. 02. B. 21 008. des einstweiligen Schutzes Fabrik zu Holzminden, G. m. b. H., minden. Compann, Baltimore; Vertr: E. Heffmann, Pat.⸗ Dr. B. Ale⸗ Ohnimus, . Frinkacfs
6 tterfässer. ’1 arn Murp New anz Christen, ECharloettenb leitungen u. dgl. AUramer 4 Drewes, Bieleseld. 1a. 198 660. Dn t 3) Vers en. 1. 21 Herft 248. 8198 526Tbernce ESiement. Dr. G 821,288,8 nn. 8 Pech Pertr: Rud. Schmidt. Par- Nan, Prden Felaer Sn 1228 den hevee ee ie dch 834 A.n 28 „JF eser⸗ 5 veeegheenn zn Fenge 28 .d, ., Naseben 212-e,2n, Za. n88,2, 9 rr , * 2 ☛ a. 0032. Henkel für Gesätze aus Glas Gutz. 2. HEraͤlvorrichtung mit Hebel⸗ Wilbelm Welcha Lephs ien garten. 8 ne — 82. e, d. Jasenrsem Farbiwerte Pan d.2928. Freer . S. 8. 3. 9 bare Preßlinge außs Melallen. Aeee Pid. 289. 140 070. Brutkorb aus Drabtgaze 8e 8ö or vorm. Meister Lucius 4 Brüning, Hechst 21 b. 12 8 A.
8 o. „ Geerg Sulzbach, Leipzig. Inselstr. 14. Uüberte. Bamberger, Leroi & Go., straße 19. 30. 12. 13 914. 2298 96 KenP lerhes. Feban. echweitzdec, pnhatd e wübela Fene. ana Vaserksialter zut Cetan d, sasda it eea e, Faü⸗ne 22. 101 802. Lange far Saafenster, , dal, ein versagt. a. M. 7. 3. 02. Elektroden aus — 8. dolvh ’ Peiabd. Berlin NW. 6. 24. 12. 51. lüͤgel. Sidonie Boigt⸗ ant, Hinter- G 4a. 180 119. Verschluß fär Flaschen. Gläfer 88 b. 139 br Jacguardmaschine zur Her.⸗ mit das Brennerrohr um orb und 2— lten als nicht 129. 129 901. Perfahren zur Darstellung Hamburg, Neuerwa 22. 1. 02. 2a. 140 020. Schirmläuf⸗ rre. Samuel gersdorff b. Tharandt i. S. 6. 92. dol. Societs Cavoisienne de Gonferves seelehe ves dn . 2 21146 Ileichsärom. t. afkalilsalicher Keondense sontprozukte aus p-Amido. 21c. 1a9 908. Eine Einrichtung zur clek. JFefserson Evang, Roanofe, B. St. A; Vertr 45hb. 110 108. nem fer Fif 5 Co., in. le. Z. . — medeigg. 2 r.
a.
du Metier producmon double. Paris, Verir. 2 b. 140 Verierdose. Josius August 1 Berlin NW. 6. 22. 6. 02. 91 b. 110 „ Lu. in einem bestimmten 2I. 2. 01. 27. 1. 01. Gustacc W. Hopkins, der3 2b. 140 8 8 1 1. . en 129. 110 122. t Darstellung p 24. 15. 8. 01. Friedrich Jöhncke ,— 4. 2. 02 a. 140 109. Gasdampfmaschine. J. G. 8 rich Gerstadt. Fr it a Papurkarte. Fa. Herm. Schroers. 40. 120. — af eücechen + 21 c. 129 906. Verfahren fuüͤr das La von ae. 129 9n9. arbrennschere. Theodor Bormann, Cbarl Schlüterstr. 28. 10.1,02. ns 01. Krefeld. O — 20. 2. 02. r. Aerogengas G. m. von Rirpen ausz . 5. 00. Soda⸗Fabrik. Lu⸗ hafen a. Rh. 14. 12. 01. Achsen in Drebschaltern ufw. Akt.⸗Ges. 4& Wienande fr., Göln. stein 78. 30. 1. 02. 4 Gcw. 129 996. Verf ren zur Erze eincs 60 b. 140084. für — 86 b. 119 119. für N 1 9. 02. A. 5797 022 8. zur Wiederber⸗ 13d. 139 b21. Vampfüberhitzer. Mar Mar. Genest. Telephon⸗ u. Telegraphenwerke, Berlin. 2 4c. 1470 970. Schwihgend 22 e Resette —+— Erplesienszemisches: zus. 3. Pat. 127 454. maschinen 2 Lettermann. b. . uische Webstähhte . b. teglüblichtwlinder, welcher stellung alter, abgenutter en von Luftrad⸗ guardt u. Emil Hössuer, Dresden, Christianstr. I1]23. 1. 02. fur Gardineg, Porhänge u dal. Josef Ehmelime. 8 Helsrich Bra . Heltcistr. 38. kepf. 31. 7. 92 b Qammerschmidt. eilerftr. 12, u. Felir Längs- und lter aus ai en 8 2— 2 bgw. Ludwig Richterstr. 3. 15. 11. 01. 21c. 1299 9 b 8b. Glektrische T Laurahütte O.⸗S. 4 1. 6. 02 697. 110 008. Tonnar. Pülken. gg Becclan. Taschenstr. 5. 11. 02. 808. P. 11 240. Bgrffahren zum Härten von 14 b. 128 922. Kraftmaschine mit schwingenden] keilwriser Lastisekatien nrischen den Hin⸗ und 8686. 180078. 8 . teinen mittels Wasser⸗ Kolben. Frank Slecper und a Finsbur
1 0 8 Derpelfach, vLa Societe d’ Etudes gleichzeitig als enstütze ö . 7. 4 8. Andks C. 1 einete. alimentatre Cbamberd meter zur besonders genauen Messung der ’l 8*q 55* 6b9 Dr. Chr. trischen Beleuchtung, Heizung und von Hanz He 1— Berlin NW. 7. 02. ocatre, Paris; Lerv, u. J. Potk
tr.: W. Z. G. Koch 1 Heckmann 4& uͤr 8 b ft. oder aschine — ner .
24. 8. 01.
Bettdecke. Isi Gehr, Berlin, 4ec. 140 110. Mischvorrichtung für Benzin⸗ ern. 1 129 914. naläufig
Men nf — kr 1. Adelpbe Clément, Levallois⸗ gaen⸗ Vertr.: Karl J. HPat. ck Sdame Zapa Ab 1. 191 032 kür ineinander
und Edward 5 4 8. Ceebe übten 2b32Al. rich ewohaünert 88 „& 9851,8 28 — an Be⸗ —2 Pat⸗Anwäͤlte Dr. R. Wirtb. 1 — 28. 9. 01. 8 1 — — welcher —
— e Carl Henl⸗ “ — u. b4 Stort. A.öMm. Verlin NW. 40. bült⸗ für aufrollbare 8 Ulcrander Derlich, 1 8— 8 w 4) Erteilungen. —
4
1 *. I. 1, und D. Dame, Beriin NW. 8. Pat.⸗Anmwälte, Berlin NW. 20 11. 01. 10. 3. 01. Gyentin. 4 4. 02. 2.4. 02
Berlin NW. 7. stellte Ivlinder an bii Ter. 1490 090. 00. 1 ber schecs 828 Ddas vög 81 chmirgel — e Loutts Coin. wischen beiden Gläsern Luft reten 14sf. 129 922. Regelungsvorrichtung 21c. e mit anf. 249. 140 0⁄2. lelstuhl ö Hohn. 472. 140 111. Pp eumatische Feder. Jamcs 1,i. B. Thalf t la Deg e &. Maler⸗ Verelelate ..e „ und Abfuührung der Lusft bei Laftpuffern für ch⸗ Wien; Vertr 8.5 idt, O., bt a. R. Caldwell Anderson, r. B. Si. 1. 1 Fchlct. 8 1 d Sw. 12 5. 1. U2. vormale Haller 4 Co., incuetungen. Maschinenfabrik Greven⸗ — . B. St. A., Wagnitz Pat⸗Aamäölze, Nerlin NW. 6. 14. § 62 Bertr. G. H. Fude, Aam., Berlin NW. 6. und dessen Bäögeldre ür 8 aus brolch, Grrvenb 3.7. 02. 8 .Anw 24 49974. Matra 00 1
8
8 *5
. Berrichtung fü - 4a. 192 979. aeeae, ön 139 940 8 de Hdleget epern went — der b eenen 149g. 110 09 b. scht zelefelt ichstr. 21. b . Kugel. oder Rocllealager. org Adam * ze. eblert, 8 8 . 2 81. 140 078. Reten⸗-, Akren⸗ Uuͤcher Mheche. Wetter. Ruhr. 17. 12 01. 8 5 . .e 129 907. Metgnenschalkung zur elek 0 „X Bae 84,8 24 A. Battmner, e des
*
.
2 ür
raum von trischen Kraftübertragung. The O ständer. C. Dethm. Labecker Etr. 4 Ame ꝗ8 8 W. F 2. 7 Letsenußer 8. Tehner, Hirf 2 Ber N. berg. efdsfr. 68, 4 bergestellt. Gustad Wilke. 4 ei 108 Sga. 8 Eibaen 88.2J287 Er er ..B8. be rch. G. . [T.8 Wis Sae Frae es zese e de Bees dhan bs Felzecree . e. ge 8e.