1 “ “ . 2 1 Salomon bestehende Geschäft ber ist Georg Riel, Weinhändler und Wein⸗] Syndikat Wilhel . betri 3 in Plaue “ C* geh bei der offenen Handelsgesellschaft ueu.* 55 Firma „Pallutz & Schett⸗ Hechingen, den 12 8908. 1896 58 1 5— 8 1.2 Ludwigshafen Annhein: den 29. Januar 1903. 566 bcre fhrn saman niederlassung ist von Werdau nach Plauen verlegt gerichts ist bei der unter Nr. 5 rhe —2 8
Firma — Schroer & Bluhm — Essen ser“, Inhaber: Kaufleute Wilhelm Pallutz und nigliches Amtsgericht. maenn Pank eglomon, Berlm, un G “ als Firmg zu führen, übernommen. Der Uebergang worden. 8 2 2 .H. Gumpel eingetragen worden, daß der Sitz Die Zweigniederlassung in Cöln ist aufgehoben. und die Firma gelöscht. In das hiesige Handelsregister Abteilung B. Nr. 3 EIo11““ ů ausgeschieden⸗ Am 28. Januar 1903 ist eingetragen bei der Firma Conrad Kappes auszeschlosfe 21* n Handel mit Maschinen und Gerät⸗ horst nach Hannover verlegt worden ist, und da II. Abteilung B. Eberswalde, 26. Januar 19093. ist heute bei der Firma „Schönbacher Gruben⸗ e Gesellschaft 8 fgelöst. Der bisberige Gesell⸗ R. Müller & Co. in Berlin, Zweigniederlassung . n. schaften für das Baufach gg. unter Nr. 87 bei der Aktiengesellschaft unter der Königl. Amtsgericht. und Farbwerke Holtschneider & Boßmann, Die esellschaft ist aufgelöst. De
8 1 . in Lindho 1 Sal ist alleini Inhaber der in Lübeck: 2 e Auskunftei, Inkasso, Rechts⸗, Plauen, am 28. Januar 1903. bestebt. rst nunmehr eine Zweigniederlassun irma — Aktiengesellschaft für Trockenplatten⸗ rverreld. 8 [87033] Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in schafter Paul Salomon ist alleiniger Inha Die Firma ist erloschen. iegenschafts⸗ und Hypotheken⸗
Agenturen. Das Königliche Amtsgericht. Stadthagen, den 26. Januar 1903 abrikation vorm. Westendorp & Wehner — Unter Nr. 56 des Handelsregisters A. — Berg⸗ Schönbach, folgendes eingetragen worden: Firma .“ 8 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. „ Bd. IV, O.Z 25, Firma „Jenny Nettler⸗ 8
& 8 3 1 Polzin. Bekanntmachung. [87215] ürstliches Amtsgericht. III. 8 1 5. J 903. micht. in:
Cümn. hner ist aus dem Vorstande ausgeschieden; h0us * Cie., Elberfeld ist eingetragen; 8 Sitz der Gesellschaft ist nach Duisburg Rbpenzcs, vehchre A ntsgeri 1 1 Lübeck. Handelsregister. [87056] in Mannhei
osef Wehner ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ b “ — —
i F i 8811.“ Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts, Stassrurt. 870831 8 Am 29. Januar 1903 ist eingetragen: 8e. “ S E11“ Abteilung A., ist die unter Nr. 11 eingetragene Firna Das unter der - Gustav Steinkl97f in an seiner Stelle sind Dr. Arthur Hälßig, Chemiker, o en Herborn, den 12. Januar 1903. 8 Köpenick. Bekanntmachung. 87047] 8 1) bei der Fümns Paul Würzburg in Lübeck: Gr oßh Amtsgeri cht 1. * „Robert Kühnlenz“ heute gelöscht worden. Staßfurt — H.⸗R. A. 134 — bisher betriebene und Richard “ beide zu Cöln, Elberfeld den 26. Januar 1903. 8 3 Königliches Amtsgericht. II. 1885 der in F 1ö e. Uebiger Sr 88 Selig Lazarus Cohn, Lotterie⸗ Mr. Gla dblan W. mlsgerichr. I. 187063] Polzin, ge Seennar 1905, iht 1“ Geschäft ist von dem Kaufmann Gustav Rewald a Vorstandsmitgliedern bestellt. „Könial. icht. 8 UHmerrenberg. eingetragenen Firma 1b n . 8 ollekreur, Lübeck; * “ . — n es Amtsgericht. “ 420 88 der Gesellschaft mit beschränkter E 1 8 K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. Clara Bauch mit dem Sitze zu Köpenick ist heute 1 2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma In das Handelsregister A. Nr. 406 ist heute ein. Prettin. aftung unter der Firma — „Septoforma“ Ge⸗ Elberfeld. [87029] Z“
8 — I“ K in Staßfurt 1 3 1 8 eräußert. Letzterer fü as äft unt .
1 1 8 Handelsregister. folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet Miesuer & Pape in Lübeck: getragen die Firma Kayser’s Bürstenfabrik In unser [187073] tzterer r eschäft unter un seifane⸗ mit beschränkter Haftung — Cöln. Die Firma Friedr. Dröge Jr., Elberfeld, ist Den 21. Januar 1903. jetzt Richard Bauch Köpenick. Inhaber ist der
er & — Handelsregister Abteilung A. ist unter veränderter Firma fort und ist als Inhaber obige Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 1 8 in M.⸗Gladbach, und als deren Nr. 42 die Firma e Engler in Peuncen Firma heute eingetragen.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom erloschen. 1) „Gebrüder Stöffler“, Alleininhaher der Kaufmann Richard Bauch in Köpenick. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Eduard 9 aber er aufmann und Bürstenfabrikant Gustav und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Hermann. BStaßfurt, den 24. Januar 1903.
19. Januar 1903 ist der lette Sat des § 7 des Elberfeld, den 28. Januar 1903 Firma ist Julius Stöffler hier. Köpenick, den 15. Januar 1903. ¹ August Pape ist alleiniger Inhaber der Firma. ayser daselbst. Engler in Prettin eingetragen. .“ Königliches Amtsgericht
Gesellschaftsvertrages (Geschäftsführung) gestrichen. Kgl. Amtsgericht. 13 2) „Ulrich Maisch, Sägwerk“, Inhaber Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. M ““ 1S . Prettin, den 28. Januar 1903. Striegau. [87084]
Dessau. [87020)% ꝙDOie Firma H. Mackensen, Elberfeld, ist er- 3) „uUniversalgewürz⸗Fabrik Herrenberg. Bei der in unserem Handelsregister Abt. A. Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der In das Handelsregist 487064] Rheydt. — 87074] Nr. 122 bei der Firma Oskar Hertrampf mit Die auf Nr. 385 Abt. A. des hiesigen Handels⸗ loschen. sKarl Bühler“, Inhaber Karl Bühler hier. Sitz Nr. 208 eingetragenen Firma Carl Reinhold mit S „Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Fi n dgs Fass sregister A. ist unter Nr. 263 die In unser Handelsregister Abteilung 1. heute dem Sitz in Striegau, Inhaber Spediteur Karl
registers eingetragene Firma „Paul Grimm, In⸗ Elberfeld, den 28. Januar 1903. sder Firma zu 1—5 am Wohnsitz des Inhabers. dem Sitze zu Köpenick ist heute folgendes einge⸗ otzenau, Aktiengesellschaft (vormals Schlittgen -2. g⸗ kawka, Conradsdorfer Ringofen⸗ unter Nr. 136 die Firma „Konrad Linkenh eil Swiderski in Striegau, eingetragen worden: Der
haber Julius Erber“ mit dem Sitze in Dessau Kgl. Amtsgericht. . Hohenstein-Ernstthal. [87042] tragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 & Haase)“ in Kotzenau eingetragen worden, daß “ lei zu Neisse und als deren Inhaber jun.“ mit dem Sitze in Rheybt eingetragen worden Spediteur Kurt Swiderski in Striegau ist in das
ist heute gelöscht worden. 8 EIberfeld v [87031] Auf Blatt 327 des Handelsregisters für die hiesige Köpenick, den 27. Januar 1903. die Prokura des Carl Heveck erloschen ist. 3 iege ei 88 Josef Kawka in Neisse heute ein⸗ Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Konrad din den. Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Dessau, den 17. Januar 1903. E R 2770 des Handelsregisters A. ist ein⸗ Stadt ist heute die Firma Hermann Scheiter in Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Lüben, den 24. Januar 1903. ge Feirs F en. 88 heil jun. in Rheydt. 8 getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Unter die 9 eS semn Wihl Elberfeld und Hohenstein Ernstthal und als deren Inhaber der Kontopp. “ [87242] Königliches Amtsgericht. eisse, 29. Januar 1903. Rheydt, den 26. Januar 1903. G 1. Januar 1903 begonnen.
8 [87021] bft see “ mann Felix Wi dafelbst. Fabrikant Friedrich Hermann Scheiter daselbst ein-— Die Firma „Paul Menzel“, Inhaber: Kauf⸗ Lübz, Mecklb. — [87058]1 8- Königliches Amtsgericht. „Ksöniglsches Amtsgericht. Striegau, den 27. Januar 1909. 3 iee 530 Abteilung A. des hiesigen Handels. Elberfeld, den 28. Januar 190b. gerc gee ftein⸗Erustt dt. h Fanuar 1908 vanne geh Menzel ang Fesgih — Nr. 15 des “ 9* biefige ö6 ůt 78 unter h“ A. ist heute 181eg Rüdesheim, Rhein. [87075) n 1ey Königliches Amtsgericht. “ Nr. I1I“ . önigl. Amtsgericht. „Ernst 8 . . delsregisters A. — ist gelöscht. 1Nr. as Erlöschen der Firma C. roeder 3 àA. J. H. Keutner, Rüdesheim: Die Gescl olev. registers ist heute die Firma: „Joscf,. Wafsen 1“““ Königliches Amtsgericht. üc- 1 — Kommanditgesellscheft J. Kölln & Co, Neu⸗ „ 8. e :. Die Gesellschaf hehmer⸗ in Dessau und als deren alleiniger In⸗ Elbverfeld. —— [87030] Königliches Amtsgerich Amtsgericht Kontopp, den 29. Januar 1903. eingetragen. ges J 0, N
8 1 8 ee Ha, g. In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute gl — . 1b müinsenr, Lngeiragen. baß ein K dit it ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann . ; 18 aber der Kaufmann Josef Gassenheimer in Desseu, Unter Nr. 71 des Handelsregisters A. ist ein, omberg, 8ee I1“ eingetragener Firmen “ “ (Täcste ven er Nenkaar 18. FC1 Dezemer 1972 Aesgescickemensen 8 NNcce tst Gnehet chaber Hes Fer fhefisnenat vom dh 0Za xwac1903—iericheh Gesel. eingetragen 88 del mit landwirtschaftlichen getragen die Firma Hermann ülfing, Elber⸗ In unser Handelsregister Abt. A. ist heute bei der Nud s 3 ’ en eee glon n 1 naggeburg. Handelsregister. [87059] Neumünster, den 28. Januar 1903. Rüdeshein , den 29. B8. . 1908 schaft mit beschränkter Haftung in Dirmingen Iö“ 88 1903 mann Wülfing daselbst. 8 zu Ehringshausen, folgendes eingetragen worden: auf Emil Ludwig, Kaufmann in Landau, über⸗ 1 Magdeburg“ unter Nr. 53 des Handelsregisters B. Neunkirchen, Brz. Frier. [87066] Rybnik [37219 Gegenstand des Unternehmens ist: „Herstellung 8 walich Ashaltif ches Amtsgericht. (EGlberfeld, den knen 7. ö r alageent “ u 1.. geban en, der es unter der Firma Emil Ludwig ist eingetragen: Max Bünger ist aus dem Vor⸗ ioen 11““ if de Afsch Jener In unserem Handelsregister A. ist heute 88 ven Hecsbauten, “ neberaame as anes 2 . g 18 1892. ie Firma lautet jetzt: „Gebrüder fortführt. stande ausgeschieden. getragen worden die dur esellschaftsver⸗ Ner. 77 die Fi⸗ 8 vedeer von Häusern zur Uebergabe de üssels“. “ -keanh Serbchratries 1-has nwermnlka. — [87035) Weifenbach“. Die persönlich haftenden Gesell. Landau, Pfalz, 24. Januar 1903. 8 2) Die Firma „M. Siebert & Co“ unter trag vom 26 Januar 1903 errichtete „Neunkircher 1 iena, ö Fectebn er Hrund⸗ oder Stammkapital: 20000 ℳ b tragen worden: 5 2 des Handelsregisters A. ist ein“ schafter sind: 1w Nr. 1307 des Han e-gi ognac⸗Destillerie, Gesellschaft mit beschränkter itkbesi in Rybnik ei Vorstand: Jakob Schneider ir Dirmingen, Ge⸗
In das Handelsregister ist heute eingetrag Unter Nr. 772 des Handelsregis⸗ K. Amtsgericht. Handelsregisters A. ist erloschen. Si Febkichesiter Carl Stirzoda in Rod D auf Blatt 4527, betr. die Firma Ackermann getragen die Firma Carl vom Brocke, Elber⸗ 1) Hessgich Weifenbach, Kaufmann in Ehrings⸗ Leipzig — 1“ [87052] 8 Magdeburg, den 28. Januar 1903. eö 1nee stak derehee. ecee t 16 “ 8 11
& Lesser in Dresden: Die dem Kaufmann Ernst feld, und als deren Inhaber der Polsterer und ausen, B b n
t dag; schäftsführer, Heinrich Kratz in Dirmingen, Stell⸗
ch Weifenbach zu Groß⸗Feld In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: — Königl. Amtsgericht. Abt. 8. drüeg de beträgt 4 ee Rybnik den 23. Januar 1903 vergeteli ftsvert der S Der Geschäft
zebris inki 0 f l b zbelhä 8 „Elberfeld. 2) Heinri eifenbach zu Groß⸗Felda, n das Handelsregi b 8 eschäftsführer, von denen jeder allein zur Ver⸗ 9 28e eeee'Gesellschaftsvertrag oder Satzung: Der Geschäftss 8 rechn “ Cenaltene Neeeigderelg. Perl o c arone1908, g Z“ 9 Natalie Weifenbach daselbst. 1111“* Blatt 11 699 die Firma Wortsmann ACA. Mainz. [87060] tretung der Gesellschaft befugt ist, sind: 1) Kauf⸗ Königl. Fe ggericht. führer bedarf der Zustimmung des oder der Gesell⸗ lga Lesser, geb. Abesser, in Dresden. ‧Kgl. Amtsgericht. 13. 8 Die beiden letzteren sind wegen Minderjährigkeit Kort in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann 8 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
en T 1 in 1 na 1 das gi mann Otto Roemer, 2) Gastwirt Ferdinand Lorenz, Sagan. kö187076] schafter zu jeder Ausgabe, welche 500 ℳ übersteig 2) auf Blatt 6356, betr. die Firma N. Fuchs mtbeiekela Pea⸗ vertreten durch ihre Mutter Elise eerbbas 10n 2 rbersch S-. Eö Ha-enelhen üa e cag⸗ veer. 1,78 Fsen sn. Ferürzesn C d. n e. Handeeneste A. ist heute a. unter 8 & Snnahee aag 8 Gesällscast erfolge 2 8. 1 ,aag. 1 e 2 2 18703: 1, Witwe des Konrad Weifenba u ume verehel. Kort, geb. Molkner, beide in Leipzig. 1 aufgelöst. Das Handelsgeschäft hat auf das Stammkapital der Gesellschaft Mobilar⸗ Nr. ie Firm 1 Koepke i in der Saar⸗ und Blies⸗Zeitung; sollte in Dirmingen Moöbel; er. Ehasshaanegeschat n. sü das. Unter Nr. 773 des Handelsregisters A. ist einge⸗ Hefermehl, 8 8 Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1903 errichtet wird unter Beibehaltung der Firma von dem bis⸗ chaf r Firma Paul Koepke in Naumbur Zeitung g
1 Zeibe gegenstände zum abgeschätzten Geldwert von 5000 ℳ a. B. und als deren alleiniger Inhaber de „ seiner Zeit eine Zeitung erscheinen, so erfolgen die.. eschieden. Der Kaufmann Siegfried Simon Lew⸗ tragen: die Firma Hermann Ledermann, Elber⸗ Homberg, den 29. Januar 1903. worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrin herigen Gesellschafter Wilhelm Schwan, Kaufmann ger Inh 8 S.⸗X folger kein
88
— 8 1 kkura is . n eingebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ mann Paul Koepke in Naumburg a. B., b. unter selben in dieser Zeitung, letztere darf
owicz in Dresden ist Inhaber. feld, und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ Großh. Amtsgericht. SFonas Kort in Leipzig. 4 1 b in Mainz, unverändert fortgeführt. sellschaft erfolgen in der jeweilig zum Kreisblatt des Nr. 44 das Erlöschen der Frma C. Graetz'es parteiisches Blatt sein. 8 3) auf Blatt 6603, betr. die Firma Dresdner mann Ledermann, Elberfeld. nImusterburg. Bekanntmachung. [87045) (Angegebener Geschäftszweig: Wäsche⸗ und Kon⸗ 3 2) Johann Bapt. Wagner, Gonsenheim. Kreises Ottweiler bestimmten Zeitung. Wittwe in Naumburg a. B. eingetragen worden. Tholey, den 20. Januar 1903.
20.T.Sn. SCrhit e ermn Diockeit; Elberfeld, den 28. Januar 1908 “ üeemeeeen fektionsgeschäft); 8 — 8 82 Firma betreibt der zu Gonsenheim Königliches Amtsgericht Neunkirchen. Amtsgericht Sagan, den 26. Januar 1903. Königl. Amtsgericht.
Eee shdenat. Cef g g Ersöe Q1“
bedn nr ne hast, nsensczatt Bhen 1. Ja⸗ Eer 1In;,, des Handelsregisters A. 8 99 Frttkelg. a e, hn Iesterbeserent g. ernedn Frißsche ist als Inhaber eFch. Der Verlags⸗ 6 3) Adolf Müller & Co., Mainz. Die Ge⸗ n zunserem Handelsregister Abteilung A. ist die achstehende, in unserem Handelsregister ein⸗
— unter Nr. 147 — Firma Paul Scharff getragene, nicht mehr bestehende Handelsfi — F Uer aketges deche, mng.
- ü itz Bräter in Leipzig sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. i dj . g. 26, E. Guter ir Buffia (Jath Fiscter Si 98 u-e.b “ nuar 1903 begonnen. etragen die Firma Max Vollmer, Elberfeld, eingetragen. . sbuchhaͤndler Herr Erich Moriß Bräten 3 — schen. in Zülz heute gelöscht worden. 88 a. Nr. 26. S. Guter in Bussin (Inhaber: lischer Bürgerverein zu Trier eingetragen ist, Dresden, 89 30. Januar 1903. I“ 8 ofs deren Inhaber der Kaufmann Max Vollmer, Insterburg, den 26. Januar 1903. ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe Mainz, den 28. Januar 1903. ““ 2 g 1 getragen ist,
— 8* 2 8 48b 2 1 1u.] Neustadt O.⸗S., den 28 Januar 1903. 8 Kaufmann Samuel Guter daselbst), . end. Smnsgeaahent . igiher “ des 2,1 22 ““ Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. W. Guse in Alexandrahütte An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Düsseldorf. 1 87025] Elberfeld, den 29. Januar 1903. 1u —yy—— erigen Inhabers; 8u
[87086]
8*
— Mainz. 8 87061] Nimptsch. [87067] (Inhaber: Glashüttenpächter Wilhe use daselbst), Professors Philipp Kaifer ist der Domvikar Johann irma Georg 8 Fe- .. 187067] ll 2 1 ssor⸗ fer b 1870981 N. 10”, Penbelsregister Abt. A. ist heute unter roh in Heinaif: Pfrf. Hans Ichem HchEna ]; Ben IIEESA““ wurde heute eingetragen die Firma Christian Erfurt. 8 [87036] Nr. 42 eingetragen: b Carl Prahl ist als Gefellschafter ausgeschieden. 8 L.See, Sohn, . 2 gene⸗ eHe rmen: 1— 1 b 1 1 . eingetragen . 1 ter Nr. 1450 ist heute das 8 M V 67 3 5 Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelszeschäft a. Nr. 91: R. Adelt in Poseritz (Inhaber] nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ Trier, den 26. Januar 1903. Fashh Inn Fe 8 g..C. .“ .Nsc a e Feher Christian Schmauder hier 8 Gebrüder Meyerhoff, Viehgeschäft in Leipzig; den d8 Ianncer 1903, 1. In 88 unber 1gesedhens der Firma von dem bis. Müblenbesitzer Reinhold Adelt daselbst), Aruch ge en die Löschung der Firmen bis zum Königliches Amtsgericht. 7. nhaber Johann 1 * 27. 8 A 8 .212 8 . erigen Gesellschafter Hermann Hohmann, Holzhändler b. Nr. 105: Ernst Lindner in Vogelgesang Mai 19023 geltend zu machen. Varel. Amtsgerscht Vares. Abt. I 87087] schäft ist mit der bisher nicht eingetragenen Firma eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter: 8 Leipzig. [87051] 3 in Kostheim, als Einaeit Pelldemol 80 1 Logelgesast Schlawe, den 28. Januar 190r dl. . g ht el. .1. 8 AIü d Fencher Aocsgerich 8. ⸗ Eer Wedero 292 — 8 In das Handelsregister ist heute eingetragen Mainz, den 29. Fenfezaac fortbeführt. 88 Rfeler ehe tech. nöZsi ed an. eagi ꝙ 8 Kaigs Amtsgerichi. I1 ee —, ““ hier, durch Vertrag 2 die im Fi ister vwace eeeege I Offene 8 ndeigefehf chaft. andler, “ worden: 8 atte. Großherzogliches Amtsgerichh. soder dessen Rechtsnachfolger sowie der Miterbe des Schmiedeberg, Riesengeb. [86404 9 1) Eduard Eyting in Varel.. 2 2ssch hernc. n untr ge dols nüer * die — —4 b dem banb⸗1r.020⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Henerederfin Leeng. esencga de 8 Mannheim. Handelsregister. [87062] eJee ge Fheme in 8 — 5 8* 22. K.n Nr. 24 der - — 2) Joh. Hullmann in varek... 1927 . i en 5 &. 8 schaft sin f 4 5½⸗ . rbn 8 b n. oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, Handelsregisters eingetragenen rma „August 3) Gebrüder Langeheineken in Varel, Nr. 1976 daselbst eingetragene Firma L. Köne⸗ 9 Ziegfried Sichel.“ Unter dieser Firma ur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge Kaufleute Herren Max st Großmann in Leipzig . Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen: etwaigen Widerspruch gegen die Lösch bis Latzke Zi ister“ mi Sitze i mann, von Amts wegen die Nr. 1114 des Gesell⸗-] hetreibt kfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ sellschafter, jeder für sich allein, ermächtigt. und Hermann Heinrich Hennersdorf in Dresden. 1) Bd. II, O.⸗Z. 37, Firma „Julius Wollf“ 15 rn gegen die ung zum tke Zimmermeister“ mit dem Sitze in Krumm⸗ 4) Friedrich G. Lammers in Varel, 8— „1 881 eee in betreibt er sa 5Zagen⸗ . “ ver,3. . vender, Za⸗ ggericht. Abt. ₰ esellschaft ist am 15. Januar 1903 errichtet in üe Pien⸗ it gestorben, das Geschift mit 18. Piat 1008 dls, 20, es Tnne”. zaser nd.n dens diab⸗ziger 7 85 Leee 9 .n —s 189 „ rma A. Be .in Li⸗ „ bier. F af 2 G — — worden. — g 8 8 1 r —— ee b 8 “ * 5 2 Ferner auf Faranh am 20 Januar cr. die Nr. 1790 —x vee Frankfurt 8 M. Kammin, Pomm. Bekanntmachung. [87212] (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Zement. G Aktiven und HPellives und samt der Firma auf seine Nor g s. „ [87068] ; August Lanke. v 9 Veter eege in 8 l. des Firmenregisters stehende Firma P. Tillmans, stt Einzelprokura erteilt. 8* unser — * B. 89g 1.— waren 5 Fvr —2 5 5à ie geb. Darmstädter, in Mannheim Nr. 9 unser 1— bei eschäft Inh ; 22 Sterz Fababer dieser 92 8 c üben 8een⸗ Varel ier. — . „ iqui⸗ Nr. 1 eingetragenen Firma tettin —Wollin — 2) auf Blatt 11 701 die Firma Paul de Beau . 8 “ 12 5 8 8 *⁵— 8 8 8. d L. 2 . Düsseldorf, —— 19098 122,7 eeest Deer n. a es 5 vmmin- Tievenomzer vaüdischisfortsgesen. in Leipzig. vböier ist der und Ubren 8 98*½8 A 8 Mannbeimn n Hergzües ööe e⸗ bnn. in Nord semn ges 8 1ö2 dr e. . * ee Se Königlie mtsgeri “ 3) „ & Mosbacher.“ Die Ul. t mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze händler Herr Pau saux ebenda. 8 . 11, O.“Z. 57, Firma „Adam e 8 vur 1 3 8 8 — S 2 “ vrzü eern 42% „Rosanbesan. —2 8 der vwe. 11 i. Pom. folgendes e Durch —(An 8224. Geschäͤftszwelg: Handel mit Uhren in Mannheim: G * usen ist in das Geschäft als persönlich baftender 52ö orderungen und Schulden ie Flrma ist erloschen. Pasehggef. — 8 1 Mosbacher in Frankfurt a. M Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar und Moikwerken) 58 1 Die Firma ist geändert in „Karl Böhler“. ellschafter eingetreten. Die begründete ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann 1903, Januar 26. ö In das Handelsregister Abteilung A. wurde heute 1 Eugen Schupp 2 Unter dieser Firma be⸗ 1902 ist der § 12 des Gesellschaftsvertrags, insoweit Leipzig, den 29. Januar 1903. 1 1 Geschäftszweig: Milch⸗ und Landesprodukte. offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1903 r⸗ ausgeschlossen. 9. Warin. [87088] Leeagee gechet ie 21118ö8— tnaht-der e Feansek a. M. wohnbeste Kanfmann &b sch um dat Nirtalledem Wnigliches. Amtsgericht. Abt. 1B. -. Abreen.e ehie daöeeee eeeee b *nh⸗s en Fagcehe 1¹209* 2a —v7ö—8— nde b „ bier, 8 G dla. sichtsrats handelt, geändert. ““ Lamheim: 22 I118“ ronlgges. Feregervot⸗ 4 ie Firma Frün 0. ster. 1chaensgnsc⸗ 81,2 ür. 41— 8 . eneeehe be AEee r. Vom.⸗ e-n Januar geen e —— Nr. 1 nnferes ,. Die Firma und die Prokura des August Zügel ist Königl. Amtsgericht. Abt. 5M. Schweinfurt. Bekanntmachung. 1[87078] eingetragen: daß der Zimmermeister 22— . 8 „Zürich ine Unfall & Oaftpflicht⸗ Königi. Amtsgerichht. 2 Amtsg irmenin ist. „Zürich, Allgemeine “
8 Johanned
b b — erloschen. Nortorr. Bekanntmachun [87069 „Ludwig Hussel“ mit dem 85 in Schwein⸗ Gundlach infolge Uebrreinkunft mit dem 1. Januar 8 eingetragenen „Chemischen Fabrik Hönningen „ 1 8 5 g9. 7069] F Söe
Neu etragen wurde Nr. 949 die Firma versicherungsaktiengesellschaft.“ Die Einzel⸗Kattowltz. 18ꝑ87218] vormals Walther Feld 4 Ce Aktiengesell⸗ 4) Bd. V, O. Z. 127, Firma „Geschwister Gut⸗ In das Handelsregister ist zu der Firma J. furt. Diese Firma ist infolge
8 mann“ in Maunhei Wwe. in Rortorf .“ 8 Sig eiech E11.*“ Lfeneon. de scheer, aaa i prokura des Kaufmanns Christian Wilbelm Pfeiffer. In unserem Handelsregister Abteilung A. sind schaft zu Hönningen a Rhein“ ist heute folgender ees we. in Mortorf heute eingetragen: erloschen. n“ 1 gereibesiter z zu Hehens der 2“ — 2— ist erloschen. Dem in Frankfurt a. M. wohnhaften nachstehende neue Firmen eingetragen worden: Eele; erfolgt: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und Das unter dieser Firma von Claus Jürgen
In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 947 Kgl. Amtsgericht 1a1l. [Nen. [87044] 3) auf Blatt 11 411, betr. die in das Han 2 . . Hüsst Mfdeet r2Ie. f,888
1 „Frin 8 zst ku theilt. 22. Je 903: ’ 8 amt der Firma auf Lion Wo uth, Kaufmann Leopold Mohr in Nortorf geführte Geschäft ist am gl. Amtsgeri Registe ” r ellschafter für zur 8. 86 —— Oswald Th. Verhoeven. hier a 114. Pee elh n Nr. 561: — ”ö esenn. 6. 5öö Pas Sen 8e Meenehnn fbegeangen. Dee Proktns des Lion 24 Januar 1903 pon dessen Ehefrau Katharina Schweinfurt. . [87079] Gesellschaft befugt ist die Firma ohne weiteren und als InFaber der Kaufmann Dewaäld Theodor Ernst Osborn zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura Inhaber Kaufmann Nathan Frey in Josefsdorf. bebung des Beschlusses vom 1. April 1902, 4.4 Lblgemuth ist erjoschen. M limann: 9
argarete Helene geb. Rohwer hierselbst übernommen A. Brenuner, Apotheker in Diese 35sg jeichnet. 8 x Wemen Lion Wobhlgemuth Ehefrau, Melanie geb. Gutmann und wird von ihr unter Anveränderter Firma fort⸗ Firma ist infolge Verä der Apotheke erl arin, den 29. Januar 1903. erteilt. Nr. 562: Firma Stanislaus Babski, Josefs⸗ das Grundkapital um 250 000 ℳ erhöht werden 1 vnen 3 rter Firma fort ge Veräußerung otheke erloschen. 18 4 ‧* der Kaufmann Theodor Drösser Geseih Pnr⸗ enb; I . Am 24. Janvar 1908: 5.gegg Da Geunbkedital der Gaseüschaft beträgt AbE. 8. I. h „Jakob Reichert vchs,he⸗ Geschäfts durch die Ehefrau Mohr aus⸗ sSenftenberg. Bekanntmachung. — Johann Georg Roth 2 “ in SI., 1888 de U mnegisdend szehenden .8 arl Wellhaufen.“ Unter dieser —2 Nr. 563: Firma Paul Fihke, esenh. 24 ℳ und wird eingeteilt in 2400 auf den Die Beselichat 1st hefsamlöst. die venen aüheüchu üeüen Claus Jürgen Hinrich 8b In unser Handelsregister Abteilung A. beute —ö— betreibt daselbst eine Möbel⸗ Firma Fr. Springmeier Nf., hier, wurde ver⸗ betreibt der Frankfurt a. M. wohnhafte f. — Dampfziegeleibesiger Paul Fitzte in Inbaber lautende Aktien von je 1000 ℳ 11““ 6) Bd. IX. H. 3. 160: Firma J. Reichert Mohr in Nortorf ist Prokuta mBean as pold unter Nr. 114 die Firma Anton —2 Senften⸗ 2 Frad merkt, daß die Firma geändert ist in Wilhelm mann Karl Ubausen zu Frankfurt a. M. ein F-5 Linz a. Rhein, den 28. Januar 1903. 3 8 Söhne“ in Mannheim: 8* Nortorf 26. Januar 1903 . Er. Inhaber: Kaufmann Petraß in shsrn K. ie —q1* — Agnig Janior. Diese murde Handelsregister Ab.) Handels eschäft ale Ginfelkaufmann, uöAö Königliches Amisgericht. cne Handeleseellschaft. Kenigliches Amtegericht. E11 ELI 1. teilung A. Nr. 948 neu 4 8* —2 — b v 8 2 82g3 Kansmann Isaac Schweemann in . gn ahm. oe 8'9 8 endeh hat am 1. Januar 1903 begonnen. Ohligs 87071 nie — 8 enen e 28. bee zchsfer esceslerageg psegee xde⸗ en engüea 9 DO;C;SAE 1993, —ee—d T-caeane n hms denn . Die in dem Handelonzgiser . Nr. 2 einalesoen 2 28 . offenen Handelsgesellschaft in OC. 4& H. Ver⸗ und sserl u 8 89* . 8 weiede⸗ Uschaft Arnold der unter Nr. 3 eing Firma Christian Bernhard Reichert und Ludwig Reichert, Güter⸗ Fuüma: Bergischer —— 3 — wait Siegen. [87216 T11““ See. eres s. eseree Tüeee enes d gezsihen I“““ und die ma erlo ; 2 F 72 28 b . 1 — 2 8 X ter terei. OChligs, den 26 Januar 19038. ute die nmnentroper tte, ellschaft m. t 1644 dasel stehenden offenen Marschall und Carl Wilbelm arschall in Persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Ka m Christian Schröder, * 6. 24½ * — hligo, beschränk 8 . 1 die offen del CCsssQee-14ee-e41”;; wasser in Liquidation, hier, wurde vermerkt, 8 6 — . ün. 8 8 Inhaber ist Carl Mehl, Kaufmann, 8 8 721d rzeugung und rt von d eem AX“ 21071enae⸗ n. .nsͤccbe — E EE“ . — üree,, ü 8 Wolph 8 Ketgreg Küsenbtane ahe 8.8h.e ne sar eh — 8. vinemeeeher vern der vn. 0 ist. 5 ene Han esellschaft. d. . 8 1 2 obeisen, namentl Erwerb der 1 d Skandinavien.“ tmachung vom erner ist bei der unter Nr. 166 Abteilung A. 7 5 K 3 —2 . 8 De. 2 6 Eb. b Dusseldorf, den . 1— 1903. 1 2 peruns 1903 wird r bemerkt, daß sich ee. eingetragenen Arnold ,15 — Reecsen ist in das Geschäft als persön a „Nicolaus Riedel“ in Mannheim: Johaune erlein in Mügeln, und
J0b ütte in Finnentrov. Das Stamm S Gesellf 1 ee baber ist Nicolaus Riedel, Kaufmann in Neun⸗ 3latt 296: Erust Herold in Copitz gelöscht worden.
3 b 1 29 000 ₰ Geschäftsfüdrer ist der Direktor Richard Handel mit Glat. und 1 (Kreis Ottweiler). Pirna, den 30. Sen. 1903. Eckert in Kene. rtrag ist am mtt Stabl-, un Sohmid in Nannheim ist als Prokurist Das Könialiche Amtsgericht. 21. Januar 1908 festgestellt. Zrichnung der] Zittau, den 1903. Piauen. [86186] Firma geschieht in der Weise, daß dse Leaden Auf Blatt 1841 des Handeleregisters ist heute die zu — oder auf mechanif Wege’ Zwenkau. öw * 5ö1— 127 15* als 57 — — ihre FEEEE beifügen. Auf Blatt 115 des biesigen v 1 21 9 X 33: u art n Am 28. Januar Enn ngetragen im Bandels. . 21), —etr. die delegesellschaft unter der Ix, O.⸗-Z. 163. mann 1ö.5 dasclbst anntmachungen der Gesellschaft ersolgen nur
CS. giuß Muhle 3 tezweig: durch den D. ger. I ee: arnen Seee”n
— lsieselbe nicht auf die tien in Frankfurt e, Kattowitz, Inhaber Arnold
Düsse r. 87026] g. M., sendern lich auf die Direktion in Brüssel bae⸗ Katt am 26. Januar 1903 Be. 2 161 des zregisters Ab 9 less Ig Sb-g.⸗ ist 813
gcbt. 41 den Aktiengesellschaft in Firma Hamm⸗Neu r a. den 26. 1903. Königliches Amtkgericht Nattowith. 1““ wurde 221 — Fan. e,he 16. Kenigsber „Pr. Handeloregister [87046) 1.24wiashbafem. — [87214] 2 — m Hecher zu zum andemirgliede bestellt ist. FeFen des 87038 beute die a
Ernft ius irma Gggert A Baumgart mit 8 u t schaft. Plauen, am 26. 1908. Rans e dnecericht. II“ 4. ctragen E. er., Ker v. 9 am 1. Januar 883 aus der — 81.12925 ort. 2 . ün Das Amtsgericht. gonneberg. 85 [87os1] — — [4 t. un er : lanen. 8
nn .
mit Shene † ellschaft, deren 1 8 8 die Akr fter sind: [86401] von Swaine sche Rentei in am cng Ingenseur Otto dtrien. Eiefeller Frankenthal“ mit in [Färtlein, In das Handelkregister ist heute eingetragen N Nr. 159 H.R. A
blesggen irma „Dick 4 Eie.“ in Haßloch. Der „Börtlein 4 Stelzenmüller“, Mann⸗ eingetragen worden. d P in Froh und register Abteilung A. unter Nr. 1258: „ 8 8 RNichar Fro 22 =x n Sücen
worden: ist deute ZIwickau. nd. 9 — — 3. 1903 hat die Aufl der 8e tur⸗ un 1) auf Blatt 28 (Landbeztrk) 121.2⸗22 ie Firma ecifrau Ernestine von 828 des ngedne, en Henbag ean abe A. Ken nüehe 1— 1.5. 0g2 8. wehe bele-Bvndifat d8 69 82 e. , rce Fegers 228 eeehe 1“] ande 1 4. 14 m „Wan em n auen. 82 1 — — — Bert in, 3) Josef Conrad Kappeo“ 8 Mannheim: ttel und Hand — 2 Frtht enl
itma 18 1.e. s deer. „ 8 beide nstein. Wertheim, Witwe des verstorbenen 1. 11† 31—, —2—11,—1br in Frankenibal. — ⏑— “ Gesellschaft ist am 1. Oerober 1902 eiherrn don in Serme 1 Dis worden: 3 die appes bat von worden. Sonne 8 B ee eebban e9 ese des.heeerer e, mer der Feme „ene 8 e b sehe ce8
2) auf Blatt 1812 (Stadt Plauen) die Firma 2