†1
.ein,
iter eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1903 begonnen hat.
Angegebener Geschäftszweig: Tapezierer⸗ und De⸗ korateurgewerbe sowie Fabrikation von Stahldraht⸗ matratzen. 111“
Zwickau, am 29. Januar 1903. 9. 8 Königliches Amtsgericht. Zwickau. e0e
Auf Blatt 1829 des hiesigen Handelsregisters is heute die Firma Gustav Fuchs in Zwickau und als deren Inhaber der Schürzenfabrikant Gustav Eduard Fuchs daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ kauf von Schürzen, Röcken usw.
Zwickau, am 30. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aalen. 8 [87141]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden: Molkereigenossen⸗ schaft Hüttlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Hütt⸗ lingen. Das Statut ist am 21. Dezember 1902 errichtet. Zweck der Genossenschaft ist die Ver⸗ wertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Mitglieder des Vorstands sind: Anton 1 Bäcker in Hüttlingen, Vorsteher; Jo⸗ hannes Fürst, Bauer in Hüttlingen, Stellvertreter des Vorstehers; Michael Rieger, Bauer in Hüttlingen.
Den 29. Januar 1903. K. Amtsgericht Aalen.
Aalen. [87142] In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 38.
wurde heute bei der Firma Darlehenskassenverein
Lauterburg e. G. m. u. H. eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1902 wurden an Stelle der aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Michael Wörner, Schultheiß, und Johannes Mühlberger, Bauer in Lauterburg, zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Jo⸗ hannes Wirth, Bauer in Lauterburg, säßleich als Vorsteher, und Daniel Koch, Bauer daselbst.
Den 29. Januar 1903. 8 Kgl. Amtsgericht Aalen.
Amberg. Bekanntmachung. 187143]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Hausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 7. Dezember 1902 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gastwirts Fonhard Stiegler in Hausen der Tafernwirt Michael Dechant von da zum Vorstandsmitglied gewählt. “
Amberg, den 28. Januar 1903. ] K. Amtsgericht. E
Ansbach. Bekanntmachung. (1(87234] „Darlehenscassenverein Neusitz e. G. m. u. H.“ In der Generalversammlung vom 23. November 1902 wurde für den EEEEEEEe in Neusitz als Vorstandsmitglied gewählt: Lang, Georg,
Bauer und Bürgermeister in Neu E Ansbach, den 29. Januar 1903. “ Kgl. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. vp. [87235] „Molkereigenossenschaft Esbach e. G. m. u. H.“ In der neralversammlung vom 5. Dezember 1902 wurden in den Vorstand gewählt: 1) Hammer, Friedrich, Zimmermann in Bern⸗ ardsweiler, als Vorsteher, 8 2) Spindler, Michael, Bauer in Ketschenweiler, als Stellvertreter des Vorstehers. Ausgeschieden sind aus dem Vorstand: 1) Lehr, Friedrich, 2) Weick, Michael. Ansbach, den 30. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht.
Ansbach. 2— 187236] „Molkerei Ehingen e. G. m. u. H.“
In der Generalversammlung vom 17. 1903 wurde an Stelle des ausscheidenden Ziatel 2en Pgnga Frabg. 6
er, Friedrich, 8 miedmeister Ehingen. Ansbach, den 30. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht.
8 Bekanntmachung. Eintrag ins Genossens register betr. Material⸗ waaren⸗Consumverein Steinbach a H., ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Steinbach a. H. Ernst Hepder ist
ür ihn als Kassier der bisherige „Gastwirt in Steinbach a. H.,
rolleur der O Heinrich Sieber
anuar
nrich
187144]
K. Amtsgericht. W.
8 nliankenhain. Bekanntmachung. 8 [8714⁵]
In unser Genossenschafteregister ist eingetragen
worden: Tienstedter STpar⸗ und Darlehnskassenver⸗ eingetragene Geno fi mit unbe⸗ schränkter H — u Dienstedt. Das Statut ist dur Geschluß vom 16. November 1902 ndert worden. Das neue datiert von 8 ellschaft ist Dienstedt. 24 des Unternehmens ist: 5 rti und des Erwerbes der aller zur
Ffhene 28 P
1111“ . 8 1“ e. Beschaffung und
Gerätschaften und anderen Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und deren Ueberlassung an die einzelnen Mit⸗ glieder gegen angemessene Benutzungsgebühr,
f. Ansammlung eines unteilbaren Heeinsverms ens der Wirtschaftsverhältnisse der Mit⸗ glieder.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, vom Vor⸗ stand in der für dessen Willenserklärungen be⸗ stimmten Form, in anderen Fällen vom PVereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen; dieselben erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied (§ 49 des Statuts).
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertzeter befinden muß. Die
eichnung für die Genoffenschaft eriolgt, indem der
irma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird (§ 19 des Statuts).
Blankenhain, den 28. Januar 1903.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Düsseldorf. [87146]
Bei der unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft in Firma „Allge⸗ meiner Consumverein für Düsseldorf und Umgegend“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Düsseldorf wurde heute eingetragen, daß der Schreiner Rudolf Sieber aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellmacher Franz Böttcher in den Vorstand gewählt ist.
Düsseldorf, den 22. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorr. C,
Unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft „Einkaufsgenossenschaft Düsseldorfer Bäckermeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen.
Statut vom 16. November 1902. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder durch An⸗ und Verkauf von Rohmaterialien, Bedarfsartikeln, Maschinen, Werkzeugen usw. für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch den bießgen eneralanzeiger unter Unterzeichnung von 2 Vorstandsmitgliedern oder des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem Kassierer und dem Ge⸗ schäftsführer. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Mitglieder des Vorstands sind: Robert Brensing, Hubert Nabben und Theodor Hösen, sämtlich Bäcker⸗ meister in Düsseldorf. w
Die Einsicht der Liste der Genossen ist bei der unterzeichneten Stelle während der Dienststunden jedem gestattet. 8
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt
Düsseldorf, den 23. Januar 1903.
Räniglichei Amtsgerict.
Ebeleben. Bekanntmachung. [87148]
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen:
Klein⸗Brüchter’scher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Klein⸗ Brüchter, auf Grund der Satzungen vom 6. Ja⸗ nuar 1903.
Gegenstand des Unternehmens ist: b
Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗ lieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses
weckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel un b. Fänstiger Absatz der —2
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem zur Zeit in Neuwied er⸗ scheinenden „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte“ oder demjenigen Blatte, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist.
Die Willenserklärungen und Ffichnungen des Vor⸗ standes sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen der Vereinsvorsteher oder dessen
Smebegeehen e 5 * öhenn p e nung für en in der Weise 1nß” der Firma der ssense die Unterschriften der eenden bei werden. Die Vorstandsmitglieder sind: 9 Eduard „Landwirt, Vereinsvorsteber, 2) Gotthold Breitenstein, Landwirt, Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers, 3) Eduard Seidenstricker, Dachdecker, 1 4) Reinhold Kämmerer, Landwirt, b 9) Brunog -2 Landwirt, 1 8 i⸗Brüchter. 8,2..g ö98 unte en Ebeleben, den 26. Januar 1 Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Elsneth. 2 In das Genossenschaftsregister ist auf Geite 11 * „ee altungsgenossen⸗ c. „ n. . . 8 Ing. Biicef. Webreer, f aas dene Ve⸗ ausget und ist an seine Stelle Georg . 52 „ in der W. gewählt, und zwar 0 ö lder Amtsgericht. Exin. Bekanntmachung. [87150 In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. „Deutsche Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —
rzewo“ an Stelle des — er als Bereteneteces ee Fürth, havyern. Bekanntmachung. [87151] Werk⸗Genossenschaft der vereinigten Hand⸗
werker in Zirnd —Z22 Amtsgericht als
nterhaltung von Maschinen, b Gonnow.
Bekanntmachung. [87152]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 unter dem 26. Januar 1903:
„Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse Cantreck, eingetragene eeeeee mit beschränkter aftp t mit dem Sitze in Kantreck eingetragen und be⸗
züglich derselben folgendes vermerkt:
A. Nach dem Ge ellschaftsvertrage vom 19. Januar 1903 ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts der Zweck der Genossenschaft, welcher verfolgt wird:;:
2 durch Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,
2) durch Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
B. Den Vorstand bilden:
1) Gustav Horn, Pastor,
2) Reinhold Schleusener, Brennereiverwalter,
3) Hermann Habeck, Lehrer, sämtlich in Kantreck.
C. 1) Statut vom 12. Januar 1903;
2) die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ Stettin und beim Eingehen deehe Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger;
3) die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenszunterschrift beifügen. v
D. Das Statut befindet sich Blatt 3 bis 10 der Registerakten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gollnow, den 26. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Hameln. 68786
Durch Statut vom 23. November 1902 bezw. 19. Januar 1903 ist mit dem Sitze in Tündern eine Genossenschaft unter des Firma: „Konsum⸗ verein zu Tündern eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ gegründet zwecks gemeinschaftlichen Einkaufs von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß derselben im kleinen an die Genossen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma und werden in der Deister⸗ und Weserzeitung in Hameln veröffentlicht; beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.
Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Vorstandsmitglieder sind: der Bahnarbeiter Friedrich Kipp, der Stationsarbeiter Friedrich Brackhahn und der Arbeiter Friedrich Meper, sämtlich in Tündern. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hameln, den 29. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. III.
Hermeskeil. Molkereigenossenschaft Schillingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter daßstpface in Mandern. Bei Nr. 16 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:
n Stelle des ausgeschiedenen Nikolaus Guber⸗ nator ist der Mathias Wagner in Mandern als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Hermeskeil, den 26. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 1. Hermeskeil. [87155] Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beuren. P Bei Nr. 15 des Genossenschaftsregisters ist heute
eteFtrehen worden: 1 n Stelle der aus dem Vorstande geschiedenen
Mitglieder Dohm und Schuh sind gewählt worden Friedrich Schmitt und Mathias Petry in Beuren. Hermeskeil, 28. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht. 1.
Kalkberge Rüdersdorf. [87156]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 Kienbaumer lchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter desvnts. zu Kienbaum folgendes eingetragen worden:
Die schaft ist durch Beschluß der 8 Feebeheen 128 6en owie die igen andémit
und Guftav Rickel daseltst z
Kalkberge ögf 1903. Königliches t.
Kammin, Pomm. Bekanntmachung. [87157] Nach Statut vom 13. Januar 1903 wurde eine schaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗
und rlehnskasse ggow⸗Raddack, einge⸗ er da.
[87154]
tragene Genossenschaft mit beschränkt
pflicht zu Ramsberg“, am 29. zar 1903 in
neJSen der Betrzeb an r
eines . und üaste e:
1) der eben ossen für ihren irtschaftsbetrieb;
2) die der Geldanlage und Förde⸗ rung des weshalb auch Nichtmitglieder
machen k. von der Genossenschaft a unter der Firma der en⸗ iedern. senschaftsblatt. ngehen dieses
unt bis zur nächst röIee
ger Stettin fiun
die sammlung anzeiger zu ort der
—
EEEI
— u der Firma der Genossenschaft ihre ahengunterschrift beifügen. Die Haftpflicht eines Genossen für jeden Geschäftsanteil ist auf 250 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile, welche ein Genosse erwerben kann, auf 25 vsfestgzsett Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. “
Kammin i. Pomm., den 29. Januar 1909.
Königl. Amtsgericht. “
Kirchhain, N.-L. [87158] Oeffentliche 1“
In das Genossenschaftsregister ist bei Nummer 6
Konsum⸗Verein für Kirchhain und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. — heute eingetragen: Der Lithograph Gottwalt Schädlich ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Se Gustad Schwarze in den Vorstand gewählt. “]
Kirchhain N. L., den 9. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [87159]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39.
die Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
„Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Genossenschaft. E. G.
m. b. H.“ eingetragen. Sie hat ihren Sitz in
Kottbus. Die Satzungen datieren vom 16. Januar 1903. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf aller im Schuhmachergewerbe er⸗ forderlichen Rohstoffe und Bedarfsartikel. Die Haft⸗ summe beträgt 300 ℳ Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli. Die Willenserklärungen des Vorstandes und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Frank⸗ furter Handwerker⸗Zeitung.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Alexander Beyer, Schuhmachermeister in Brunschwig, Fritz Kneffel und Gustav Kaiser, beide Schuhmachermeister in Kottbus. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattt. Kottbus, den 26. Januar 1903. 8 Königliches Amtsgericht.
Lebach. v“ glsczen esigen Genossen⸗
Heute wurde bei Nr. 7 des schaftsregisters bei der Genossenschaft Saarwellinger Consum⸗Verein e. G. m. b. H. in Saar⸗ wellingen Folgendes eingetragen:
An Stelle des Jakob Caspar und des Nikolaus Bach wurden Jakob Urig und Ludwig Conrad, beide in Saarwellingen, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. W
Lebach, den 23. Januar 1903. S 8
Königliches Amtsgericht. “ Löwenberg, Schles. [87162]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft:
„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Welkersdorf“ eingetragen, daß Paut Thiemann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kantor Paul Bergmann getreten ist.
Löwenberg i. Schl., 26. Januar 1909.
Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. eeb““ Genossenschaftsregister.
Betr. „Spar⸗ und Darlehenskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Gönnheim. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1903 wurde § 36 Abs. 2 des Statuts dahin ge⸗ ändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft im „Rationellen Landwirt* Ffolpgen.
Ludwigshafen am Rhein, den 29. Januar 1903.
Kgl. Amtsgericht. Meldorf. [87163]
In das Genossenschaftsregister Nr. 18 — Meierei⸗ Genossenschaft Bargenstedt, e. G. m. n. H. in Bargenstedt — ist heute eingetragen:
Der Landmann Hans Hedde in Bargenstedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feümne Stelle der Landmann Johann Ehlers in Bargenstedt in den Vorstand gewählt. “
Meldorf, den 22. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Mülhausen. Genossenschaftsregister [87164] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.
In Band III unter Nr. 52 ist heute bei dem Mülhausen’er Maria⸗Hilf'er Spar⸗ und Dar⸗ ö 1—2 enosseuschaft 2. unbeschränkter Haftpflicht in Mülhausen 0
See“ needen aahen 2 v ist Xaver Meper⸗
— in Mülhausen als ah andsmitglied gewählt
Iseusen. . 42— 1903. 8 8— — 1 Hnülheim, Rhein.
87165] Bei dem im hiesigen Genossenschaftrrgihtl unter Nr. 4 eingetragenen „Langeler Spar⸗ und Dar⸗ —,B eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langel“ ist heute folgende Eintra irkt worden: Die Ackerer 7 und Johann in Langel find aus dem Vorstand und an ihre der
er
d der Schuster Gottfried Wymar in in — 10 gewählt. Leeseerercbees Heinrich Dilgen ist Dionys Unkel als teher
vehaben den 16. 1903. K 1
Nordhausen. 8716 In unser Genoss register ist * 8 r Spar⸗ und Bauverein,
Nr. 7 — Nord eingetragene ssenschaft mit beschränkter Nordhaufen — Statuten⸗
d zu ₰ Fanc die Jioeshäse Pest unh
haufen, den 26. Januar 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2
Verantwort Redakt Dr. Tyrol . here.
Berlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der t ckerei und Verlags⸗ AeeEN reeeeen
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbek
muster, Konkurse
Das Zentral⸗Handelsregister für das
Selbstabholer auch durch die Königliche des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen bezogen werden.
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
[87167
osterburg.
In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur
Statut vom 14. Dezember 1902 errichtete Genossen⸗ schaft „Allgemeiner Konsumverein für Oster⸗ burg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem 1 b Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und k 2 Die Haft⸗ summe beträgt 30 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ Hermann
Sitze in Osterburg eingetragen.
Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
anteile 10. Vorstandsmitglieder sind:
Voigt, Gustav Wesenberg, Karl Fischer in Oster⸗
burg. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder durch die Altmärkische Zeitung und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ b zeichnet für die Genossen⸗ schaft, indem der Firma die Ünterschriften der Zeich⸗ Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.
tember. Der Vorstand
nenden beigefügt werden. und Erklärungen abgeben. Osterburg, 28. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Paderborn. Bekanntmachung.
nossenschaft
„Möbel⸗Magazin Meister,
eingetragene
aderh kant [87168] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ vereinigter 28 Genossenschaft beschränkter Haftpflicht“ zu Paderborn (Nr. 1
des Registers) am 20. Januar 1903 eingetragen:
Der Tischlermeister Paul Sudbröker ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Franz Lechtken hier in den Vorstand
Malermeister
gewählt. Paderborn, den 26. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung.
8
b1“
Pirmasen Beke [87169] Genossenschaftsregistereintrag, betr. den Landwirt⸗
schaftlichen Consumverein Geiselberg.
An Stelle des ausgeschiedenen Direktors August Müller wurde der Ackerer Gustav Jochum als
Direktor gewählt. Pirmasens, den 28. Januar 1903. Königl. Amtsgericht.
Salzwedel.
In unser Genossenschaftsregister ist heut
tragen:
nossenschaft mit
Ackermann Heinrich Neuschulz Ackermann Friedrich Noloff zu
Salzwedel, den 2. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Salzwedel.
In unser Genossenschaftsregister ist heut
tragen: Zum Vorstandsmitglied der
nossenschaft mit beschränkter
— 1— Nieber zu
n mmert zu Peckensen Salzwedel, den 22. Januar Schleusingen.
bei ba
ch, eingetragene Genossenschaft
lle des ausgeschiedenen Wilbelm Schlott
8 Heinri tandsmitgliede bauer Morip
Schleusingen, den 26. Januar 1903.
Königliches mtogericht. Schlochau. In unser Genossenschaftsregister
ländli Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene
[87170] 1 e einge⸗ Zu Vorstandsmitgliedern der Molkerei⸗ genossenschaft Abbendorf, eingetragene Ge⸗ unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht zu Abbendorf sind an Stelle des aus⸗ 255v. Heinrich Schulz, des Joh Pieper und Friedrich Michaelis, sämmtlich in Abbendorf, der u Dankensen, der r bbendorf und de Ackermann August Klaas zu Abbendorf gewählt.
187171] e einge⸗
Ee⸗
Haftpflicht, Peckensen zu Peckensen ist an Strlle des ver⸗
lensen der Landwirt seräblt.
vgen. 87172 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute dem Konsum⸗Verein „Einigkeit“ in
in S Haftpflicht, eingetragen worden, daß an ier
rsch⸗ be⸗
bei dem Sampohler Darlehnskassenverein. cin⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht,
in Spalte 6 folgenres ceingetragen
8 Stelle des Lehrers Schmidt, welcher infol nach Bromberg sein Amt als N.
F.aefgen Fepicnee ee- P-
sichtsrats gewäblt. Schlochau, den 22. Jonuar 1903. K Amtegericht.
Sehweinfurt. Bekanntmachung.
ist der
der brer
des Auf⸗
[87174]
TDarlehenskassenverein Sandberg. einge⸗
ne Genossenschaft mit
1— Iie. — v.
— nfurt 2
Kal. Imtzarricht Schweinfurt. Bekanntmachung.
☛‿ der Firma: ngetragene nof — bre⸗dasner 8ere. h.
Neaisteramt.
in
kier
der Jebann
— . er. 8.en. Eee Le. üe
[87175] n mit
Birn⸗ un⸗ Biru⸗
mit
r
Thern.
der Dietz in Hirschbach zum Vor⸗ tellt und als Stellvertreter egmund und Glasbläser
Hol b beuts Friedrich in Hirschbach in den Vorstand gewählt sind.
feld, Bezirksamts Hofheim, hat sich nach Statut
vom 8. Januar 1903 eine Genossenschaft gebildet. Zweck des Vereins ist: seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Um dies zu erreichen, soll mit der Vereins⸗ kasse eine Sparkasse verbunden werden. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen des Vereins sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Ver⸗ bandskundgabe, Organ des bayerischen Landesverbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine und Molkereigenossenschaften, zu veröffentlichen. Die Zeich⸗ nung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschr Uürn der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei Zurück⸗ erstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 ℳ und darunter und bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vor⸗ standsmitglieder. Den Vorstand bilden z. Zt.: Michael Ullrich, Bauer, Vereinsvorsteher; Hermann Hahn, Bauer und Bürgermeister, Vorsteherstellver⸗ treter; Michael Füglein, Wilhelm Derlet, Michael Beck, Bauern, Beisitzer, sämtlich in Birnfeld. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinfurt, den 28. Januar 1903 b Kgl. Amtsgericht — Registeramt. “ Schwetzingen. [87204] Geuossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 17 Seite 147 wurde eingetragen: Ländlicher Creditverein Ketsch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht,
Ketsch. Betrieb
8
Gegenstand des Unternehmens: Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zum Zwecke der Be⸗ schaffung der im Gewerbe und in der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel sowie die Erleichte⸗ rung der Anlage unverzinst liegender Gelder.
Vorstand: Karl Stratthaus, Jakob Schäfer, Pbilipp Huber, Valentin Montag, Lukas Keilbach, alle in Ketsch.
Statut vom 7. Dezember 1902.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Wochenblatt für das Groß⸗ herzogtum Baden. Die Willenserklärungen des
Vorstands erfolgen durch den Direktor oder seinen
Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied; die Zeichnung geschieht, indem diese zwei Mitgliever der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Schwetzingen, den 26. Januar 1903. Großh. Amtsgericht.
Seesen. [87176] Im hiesigen Genossenschaftsregister Fol 38 ist bei der daselbst eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaft Engelade eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen: Laut Protokolls der Generalversammlung vom 19. Januar 1903 ist für das verstorbene Vorstands⸗ mitglied, Ackermann Karl Dröge in Engelade der Greßkoter Karl Probst in Engelade in den Vor⸗ stand gewählt. “ Sreesen, den 21. Januar 1903. v ’1 Amtsgericht.
eine.
[87178] In unser Genossenschafteregister ist bei der Torunskie Towarzystwo Pozyezkowe, ein⸗ essres Genossenschaft mit undeschränkter
ftpflicht in Thorn beute eingetragen worden:
Der Kaufmann Waclaw Urzeski ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden vnd der Uhrmacher Zygmund Grabowoli ist an seiner Stelle als Vorstandsmitglied
&
APmnen u, den Januar 1
Mess Genofjen schaftoregister.
[87179] jetragen wurde die Heiligenhauser Spar⸗
lsrirmj und Creditkasse, eingetragene enossenschaft 11747 ist unter Nr. 3
mit beschränkter Haftpflicht zu Heiligenhaus, 4 ettmann.
Statnt datiert vom 15. Dezember 1902,15. Ja⸗ nuar 1903.
Gegenstand des Untemehmens ist: 1) Annahme und Verzinsung von reinlagen. 2) — Kredit und kontierung von We * —,—— 8 —— bei Zeichnung der er Genossenschaft müssen zwei Vorstandsmi mitwirken. Die von der G Bekannt . —B unter ung zweier Vor⸗ d seam. 5ö im unter Zeichn Dußseldorfer Nötablatt. 8 Die Mitglieder des sind: Markus Marker, und Fabrikant. August Ketterbeidt, . iu Heiligenbans. Die Hastsumme des —
100 ℳ und erböht sich bei Ueteil * me
eines
aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
1
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
zts⸗, ⸗, E Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel b
Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche
Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Gebrauchs⸗
Reich. (Nr. 28 D.)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Vreden. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Stadtlohner Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Rendanten Heinrich ten Brink in Stadtlohn der Fabrikant Albert Demes in Wessendorf zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Vreden, den 24. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Zabern. [87205] Genossenschaftsregister Zabern.
Unter Nr. 41 bei dem Lixheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Lix. heim wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
30. November 1902 ist das Statut vom 8. November
1896 durch die unterm 30. November 1902 errichteten Satzungen ersetzt worden. Nach den neuen Satzungen ist Gegenstand des Unternehmens:
Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗ glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vor⸗ teilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Zur Durchführung dieser Aufgaben erstreckt sich die Fangget der Genossenschaft namentlich auf folgende
unkte:
a. Annahme von Spareinlagen und zur Zeit mößig liegender Gelder gegen entsprechende Ver⸗ zinsung,
b. Bewilligung von Darlehn an kreditfähige und kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Zinsfuß zu
wirtschaftlich berechtigten Zwecken,
c. gemeinschaftliche Anschaffung von Wirtschafts⸗ bedürfnissen (Kunstdünger, Kraftfutter, Saatgut ꝛc.) im großen und Abgabe im kleinen,
d. gemeinschaftlichen Absatz von Erzeugnissen der Landwirtschaft, der ländlichen Hausindustri und des ländlichen Gewerbefleißes,
e. Beschaffung und Unterhaltung von Maschinen, Gerätschaften und anderen Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und deren Ueberlassung an die einzelnen Mit⸗ glieder gegen angemessene Benutzungsgebühr,
f. Ansammlung eines unteilbaren Vereinsvermögens (Stiftungsfonds) zur Förderung der Wirtschafts⸗ verhältnisse der Mitglieder,
g. Verbreitung wirtschaftlicher Kenntnisse durch Abhaltung belehrender Vorträge und Austausch be⸗ merkenswerter Erfahrungen, sowie Besprechung und Beschlusfassung über wirtschaftliche Maßnahmen zur Besserung der Lage der Mitglieder.
Im übrigen enthalten die neuen Satzungen nur redaktionelle Aenderungen des alten Statuts.
Zabern, den 26. Januar 1903.
Kaiserliches Amtsgericht
Dee be 28 1 Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Adorf, Vogtl. [86532] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 91. Firma F. A. Schmidt & Tohn in
Adorf, ein versiegeltes Paket mit 8 Zeschnungen
von Muschelwaren, Fabriknummern 7038 bis 7045,
und 1 Muster einer Muschelware, Fabriknummer
7046, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 5. Januar 1903, Nachmittags 12 Uhr 12. Nr. 92. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket
mit 7 Muschelwaren und 2 Montagegeflechten,
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7048 bis 7056.
Schutzrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar
1903, Vorminags 10 Uhr.
Nr. 93. Firma Sächsische Kunstweberei Claviez. Aktiengesellschaft in Adorf i. V., ein verssegeltes Paket mint 28 Pausen und 15 Stoff⸗ proben für Moquctte⸗ und Croöpé⸗Stückware, Tisch⸗ und Divandecken, Gardinen, »Sitze und Lehnen, Taschen, Teppiche und Carpets, F zeugnisse, Fabriknummern 940, 941, 5513, 5528. 5530. 5530 8a. 5542, 5545, 5549, 5549 a, 5551, 5552 5556, 5598. 6559. 5981, 5561 8, 5502, 5562 „, 5866 bis 5570, 5572 bis 5574, 763, 902 a. 924 bis 929, 931 bis 937, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Nr. 914. seselbe Firma., ein verstegeltes Paket mit 3 Steossproben, 33 5g29 und 2 bunten Sizen voen Moaguetter. CGropé., Frifé⸗,
nape⸗, Sitz. und Lednen. Stückware. Moguctte⸗
ecken. ⸗Taschen, „Sitze, T und Carpetg.
zcugnisse, Fabriknummern 739. 5487,
5499, 7, 7 ½, 5524. 5533, bis 5541,
8889. s 5546 bis 885, 5554, 7. 5558, 5560, 5563 5565, 5575, 5576.
1 big. 5, 716. Schuperist drei Jabte,
26. Januar 190 3, Nachmittags 15 Uhr. Adorf. den 27. Januar 1903.
Altona. [84816]
In das hierseldst grführte Musterregister iit deute & Nr. 175 — worden: 8-
Neumann & Go. Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Altong. 12 photo⸗ Modellen, und zwar:
gt. n den örö 4 sne“ 8,s, 10 88 Ferreeeden. —,
26. Jannar 1903, Nachm. 15 Uhr.
[87180]2 Augustusburg, Erzgeb. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 112. Firma Jalousie⸗
fabrik Grünh
Grünhainichen,
ainichen i.
—
1 versiegeltes
[86996]
und Rollladen⸗
S. Louis Richter in
Kuvert mit 10
Mustern für bemusterte Rollschutzwände, Flächen⸗
muster,
Fabriknummern 3401 bis 3410, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1903, Vor⸗
mittags ½10 Uhr.
Augustusburg im Erzgeb., am 26. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
EBallenstedt
[83268]
In das Musterregister ist heute folgendes ein⸗
getragen: Spalte 1:
untersatz,
Nr. L. Meyer jun. & Co. Harzgerode, Spalte 3: mittags 11 Uhr 45 Minuten, Spalte 4: siegeltes Paket, enthaltend: Nr. 6233 Blumenständer, Nr. 6234 do., Nr. 6247 Wandschild, Nr. 6272 Schreibzeug, Nr 6273 do, Nr. 6274 do., Nr. 6276 Uhr, Nr. 6277 Wandbild, Nr. 62 Nr. 6279 do., Nr. 6280 do.,
183, Spalt 9 9
e 2: Eisenwerk
ktiengesellschaft in . Januar 1903,
Vor⸗
ein ver⸗
—
78 Kalenderständer, r. . Nr. 6281 Kalender⸗ Nr. 6283 Zeitungsständer, Nr. 6288
Etagere, Nr. 6290 do., Nr. 6293 do, Nr. 6294 Papierkorb, Nr. 6304 Staffelei, Nr. 6308 Feuerzeug, Spalte 5: plastische Erzeugnisse,
frist drei Jahre.
Spalte 6: Schutz⸗
Ballenstedt, den 13. Januar 1903.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.
Ballenstedt. In das Musterregister ist unter Nr. 184 ein⸗
getragen worden
Spalte 1: Nr. 184, Spalte 2:
Meyer jun. Harzgerode,
Vormittags 10 ½ Uhr,
& Co.
Spalte 3: den
Aktiengesellschaft Spalte 4:
[85797]
Eisenwerk L. zu 22. Januar 1903, ein versiegelter
Briefumschlag, enthaltend Lampengehänge Nrn. 2605, 2606, 2607, 2608, 2609, 2610, 2611, 2650, 2685, 2686, 2687, 2688, 2690, 2751, 2757, 2761, 2762,
2763 und 2766, Spalte 6:
Spalte 5: pla
Schutzfrist drei Jahre.
stische Erzeugnisse,
Balleunstedt, den 22. Januar 1903. 8*8 Herzogliches Amtsgericht.
Bamberg.
Im Musterregister wurde eingetragen: Unter Nr. 190:
Firma:
J. Schütz
[86992] & Co.
Korbwarenfabrik in Hirschaid; eine offene Ab⸗ bildung, darstellend eine Verzierung von Kinder⸗ und Puppenwagen, hestehend in Glas⸗ oder Porzellan⸗ perlen, angebracht auf dem Korbgeflecht der Kinder⸗ und Puppenwagen, Geschäfts⸗Nr. 108, Muster für plastische Erzeugnisse in allen Farben und Aus⸗ führungen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr. 8
Bamberg, 2
Besigheim.
K. W. Amtsgericht Besigheim.
8. Januar 1903.
K. Amtsgericht I.
[84695]
Musterregistereintrag vom 20. Januar 1903
Nr. 26
für die Germania ⸗Linoleum⸗Werke
A. G. in Bietigheim, 1 verschnürtes Paket Nr. 5, enthaltend 16 Muster 1. 2. 4./3013, 1. 2. 3. 4/53, 1.507, 4. 5 1104, 1. 2 71142, 1. 2./148, 1. 2./147,
lächenmuster, Schußfrist 3 20. Januar 1903, Amtsrichter
Draunschweig. In das hiesige Musterregister
Vorm. 8 ½ Ühr
Nr. 91 ist heute eingetragen
Firma
Jahre, angemeldet am
agner.
82882 Band II Cens 2
Sel. C. J. Bollmaun Wwe. & Sohn
hieselbst, ein offenes Kuvert, enthaltend drei Brief⸗ kuverts unter den Geschäftsnummern 127, 137 und
141, Muster für Fl. Jahre, angemeldet am 9. Januar 19083,
12 Uhr 45 Min
uten.
nisse, Schutzfrist
drei ta
Braunschweig, den 12. Januar 1903.
Herzogliches
nunzlau.
In unser Musterregister ist eingetragen: Bunzlauer Thourohren & Cha⸗
Nr. 111.
Niebhoff.
Amtogericht, Registeramt.
[83995]
mottewarenfabrik Hoffmann Co., 50 Matter
für Ton⸗ und Steinzeugwaren
nummern 1 bis
3 Jahre, angemeldet am 23. Jannar
12 ¼ Ube.
rerschleossen, Habrik⸗
50. plastische Erzeugnisse, Schuaperüt
1902, Mitags
Amtsgericht Bunzlau, 24. Januar 1903.
Coburg. In
Nr.
332.
Jardinieren lackterten
1502/6, 1505/1 bis 1505
. 11 — — Lincrusta, Geschäftsnummern 1512 Muster plastischer Grzeugniss
rg. den
das hiesige Musterre zister st eingetragen
Firma Franz Birnctiel in Coburg (Inbaber Korbwarenfabrikant Dugo Bmnstiel daselbst;. 8 Blumenjardinieren mit Syri nummern 1173,3 bis
chaͤfts. 1173 e
und Blumenkörbe ausz matten und
Geschäftenummern 1502/1 bes
1503,1 bts 1503,7, 1504/,1 bs 1504/6.
Jardinteren aus 1 bis 1512/11,
e. Schupfrist 3 Jahre,
eldet am 7. — 1 Vormittags 10 Uhr.
mtsgericht. II.
Cnget 82 oc
[853289] fagen: bel in Oeslau.
16
8
8