* “ 11
89,00 bz G Paucksch, Maschin. 15475 b; do. V.⸗A. 218,75 bz G Peniger Maschin. 18809 Petersb. elekt. Bel. 14410 Petrol.⸗W. V.⸗A. 750 bz G
1000 [176,00 zb Siem. u H. ukv. 05103) 4 ½ 1000 [98,60 G 8 Herr shnn deg1 4* 1000/500 158,50 rvzb Chale Eisenh. (102),4 1000 (80,00 bz G Thiederhall (100 48 4
4 ½
4
4
4
her A u. B.. asper, Eisen.. ütte . hein, Lehm. abg. Heinrichshall..
elios, Elekt. Ges.
semmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de ffelle u Go. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebvand Mühl. ilpert, Maschin. chberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerk.): Hörderhüͤtte, alte konv. alte
neue
. do. St.⸗Pr.
pesch, Eis. u. St. “ 8 offmann Stärke
ofmann Wagg. otel Disch... otelbetrieb⸗Ges. 13 ½ owaldts⸗Werke. 8 üttenh. Spinn. 0 üttig, phot. App. 10 uldschinsku 4— umboldt, Masch.] 6 Iie. Bergbau. 119 owrazlaw. Salz 8
„ Asphalt. 4 ½
do. Vorzg. —
Kahla, Porzellan. 30
Kaiser⸗Allee i. Lig o. 2
Kaliwerk Aschersl. 10
Kannengießer... 9
Kapler Maschinen 1
Kattowitzer Brgw.
eula Eisenhütte.
Kevling u. Thom.
Kirchner u. Ko...
Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗u. El. Kölng⸗Müs. B. kv.
Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh.
abe.. 8
o. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle 3 önigsborn Bgw. 8 önigszelt Porzll. 15 12 ⅛ örbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall10 5
—
Wiss. Bgw. St. Pr. 15 Witt. Glazhütte 6 . Witt. Gußftahlw. 12 . 44,50 bz G Wrede, Mälzerei. 4 25 25 bz G Wurmrevier 8 ⅜
——— — —SOwnS —
—2ö2ö2ö=ZöSnönönnnnönnnco
: 1200 /600 130,00 bz G Tiele⸗Winckler (10 1200/600 129 50 bz G Zeitzer Maschinen 14 1200 /300 183,75 G dice Binger 108 34, uckerfb. Kru⸗ .22 201,50 bz estf. . (102 1200/300 195,00 b; B Edi. Naot. 103
do. Kupfer. (103 1000 46,00 bz G Obligationen indu 000
97,00 bz G ongs, Spinnerei 109,00 G orz. Schönwald 91,00 bz B os. Sprit⸗A.⸗G. 117,25 G reßspanf. Unters. 172,00 bz G athenow. opt. J. 171,504171,80 bz / Rauchw. Walter. 14,,00 etbz G Ravensbg. Spinn. 51,00 bz G Redenh. St. P. A B 131,25 bz G Reiß u. Martin. 154,00 bz G Rhein.⸗Nassau .. 356,00 bz G do. Anthrazit.. 7,00 bz G do. Bergbau .. 14,00 G do. Chamotte.. 90,50 bz G do. Metallw. .. [112,00 et, bz B do. Spiegelglas 151,00 bz B do. Stahlwerke. 49,50 bz G do. W. Industrie 177,80 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 199,80 G Riebeck Montanw. “ Rolandshütte... 160,00 G RombacherHütten 113,50 b Rositzer Bryk.⸗W. 80,50 bz G do. Zuckerfabr. 122,50 bz G RotheErde, Drtm. 101,00 et. bz G Sä 8 Elektr.⸗W. 99,90 bz G Sächs. Guß Döhl. 187,25 ng do. Kammg. V. A. 115,50 do. Nähf. konv.. 195,50 G S.⸗Thür. Braunk. 87,00 bzz G †do. St. Pr. 105 10 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 289,90 bz Saline Salzungen 1080 bz Sangerh. Masch. 140,90 G Sarxonia Zement. 120,25 cet. bz G Schäffer u. Walker 91,25 G Schalker Gruben 210,00 bz G Schering Chm. F. 116.25 b;G do. V.⸗A. 108,80 G Schimischow Cm. 103,00 bz G. Schieme. Masch s es. gb. Zin 300 307,00 G do. St.⸗Prior. 1200/900 354,00 bz B do. Cellulose. 1000 —,— do. Elekt. u. Gasg. 1000 112,00 b; G dn. Lit. B... 300 [92,50 bz G do. Kohlenwerk. 1000 [119,75 G do. Lein. Kramsta 1000/600 [182,00 bz G do. Portl. Zmtf.ü. 1000 [260,00 bz G Schloßf. Schulte Lug⸗ Schneider. — ön. Fried. Ter. 53,60 bz Schön Srenee Ss hn 8* Fbpers 8 Se a. chriftgieß. Hu 127,00 bz Schuckert, Elektr. 139,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 192,10 G Schwanitz u. Co. 117,75 G Seebeck Schiffsw. 205 00 , G ESeck, Muͤhl V.⸗A. 163,50 bz G Max Segall... 144,60 B. Sentker Wkz. Vz. 97,75 bz G Siegen⸗Solingen 350,00 bz G Siemens, Glash. [2040 G Siemens u. Halske 82,75 z Simonius Cell.ö. 145,50 bz G Sitzendorfer Porz. 119,80 bz Spinn u. Sohn. 600 [218,30 bz B SpinnRenn u. Ko. 217,10à218 50à218 bz StadtbergerHütte 12 1000 [116, 80 bz; G Stahl u Rölke.. 2134,75 Staßf. Chem. Fb. 104,75 G Stett. Bred. Zem. 69,50 bz G do. Chamotte. 116,75 G do. Elektrizit.. 152,50 bz G do. Gristow 0. 252,00 bz G do. Pultanabe. 114,00 bz G St.⸗Pr. u. Akt. 31,10 bz G Stobwasser Lit. B 64,75 bz G Stöhr Kammg.. 35,00 et. bzG Stoewer, Nähm. 70,00 et. bz G Stolberg Zinkneue 132 00 bz Strls. Spl. St.⸗P. 46.25 b G Sturm Falzziegel 90,25 bz G Sudenburger M. 62,00 bz G Südd. Imm. 40 % 132,50 bz B do. 1 ℳ⸗St. 90,10 G Terr. 2 al.. do. ordost.. do. Südwest.. do. Witzleben. ton. Misb le Eis. St.⸗P. B
do. . Thiederhall... Thüringer S
do. 8 Tillmann Essenb. Titel, Knftt. Lit. A Ir g. Zucker Tuchf. Aachen kv.
Ung. Asphalt ..
2=EgE ü’A“ 2-F22o02
112 SüEgSESghs.
D
—₰¼ —,— -————-—- O—-—— 2
[SSenS1880
D
—,— oSnS
8 er Gesellschaften. Wilbelmshall (1037142 18826G Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)14 1000 101,40 bz G Zeiser Maasche 18 8 113,90 B 1 F 95 1 .
—ögSöhögbdod
† — E
— —2 =
E△ᷣ=
r- Ss.
— S
— SSS2OGoSbo2SISES=VS — b0
22,70 bb A-G. f. Anilinf. 7105 104,50G Zoologischer Garten .
105,00 G Elekt. Unt. Zür. (103) 95,00 G Haidar Pacha ukv. 07 101,00 bz G Naphta Gold⸗Anleihe 103,80 ct. bz G Oest. Alpin. Mont. 4 7. 10100/404 103,40 G Spring⸗Valley uk. 06/4 ‧.25.5, 1 1000 8
97,20 bz G Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 [¹.2.*.7 10710000.200 ar.
do. ukv. 06 (103 A.⸗G. f. Mt.⸗J (102 Allg. El. G. I-IIIO 109) do. do. IV—100 Alsen Portland (102 Anhalt. 100) 4 Aschaffenb. Pap. (102 Berl. Braunkohl. (100 Berl. Zichor.⸗F. (103 Berl. Elektrizit. (100) do. uk. 06 (100 vdas 9 Kra 8109, erl. H. Kaiserh. 1 1000/600 198,00 do. do. 89 (100) 1000/500]141,50 bz G Bismarchhütte 6102 1200/300196,25bz 5 Bochum Vergw. 100 1000 ,— do. Gußstahl (103 1200 /600 181,50 G BraunschwKohl. 103 1000/300 89,00 b; G Bresl. Oelfabrik (103 1000 sS2,50, G do. Wagenbau (103 120298 103
129,75 b do. uk. 06 8 8 135,00 G Brieger St.⸗Br. (103) 300 [200,00 bz G Buder. Eisenw. (103 600 101,00 G Burbach Gewerkschaf 1000/300 190,00 bz G unkv. 07 (10 1000 [97,50 et. bz G Calmon Asbest ” 1200/600 49,50 bz G Central⸗Hotel I (110 356,00 bz B do. do. II ” 213,25 G Charl. Czernitz (103 107,50 G Charl. Wasserw. (100) 104,50 bz G Chem. FGrünau (103) 91,50 bz G Chem. F. Weiler (102 362 00 bz G do. unk. 1906 (103 362,00 bz G Constant. d. Gr. (103 63,00 bz G Cont. E. Nürnb. 114,75 bz G Cont. Wasserw. 103) 4 109,50 bz G Dannenbaum (103)4 21,75 G Dessau Gas .. 89
0 &US
103,00 ct. bz G 100,40 bz B
111S8SS9! S. —
SOSr SSSS*⸗*
SSüöxEgEnnE — 2B88S8
—
——
Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 ℳ 50 ₰ un; für Berlin außer
2222SSISE
1eIIIISIISIOS
102,75 G Versicherungsaktien. Allr Postanstalten nehmen Kestellung —— —
den Hostanstalten und Zei * F Insertionz rei E,en
u“ b 1 1“ Zeitungsspedit 5 ͤ preis für den Raum ei
8 “ p. Stüchh: 1 auch die Exprdition SW. Wthenren en2 2 e „* „F. 1“ 8 Inserate Sr-Ig. an: die ö 1
Berliner Lebens⸗Vers. 3900 G.. * Einzelne Nummern kosten 25 BS. 7 1 8 — “ — — aatsauzeigers
Wilhelmstraße Nr. 32
üüeEeE=eegegsge
—22 S
—,— —— S bo &O SSSeonS S —
— b0
b
Verli 1 98 RE6 “ und Königlich Pr “ Kölnische Hagel⸗Versich. 360 bz B. 8 8 “ I 8 b 8
105, 75bz; G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4100et. bz; G 2 6“ 8 1.““ N— 18 94,75 bz ehö ückvers.⸗Ges. 1000 B. hekg; gs Schles. Feuer⸗Versicher. 1590bz
9)—hs Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 800 t.. — b11ö1ö18ö4 Dienstag, den 3. Februar, Abends. 8
vEEEEEngögeeönene eeeaeeenee
— — —— qSbho2
— +—Rm‚nRnEn’AmmEnmününngeüeeeegeüeeeeeeeerrerieseserrrrenss
S=
ror-
278b
2IIISIIIISIII2IS
tor-
— , Bezugsrechte: 1 8 8 “ 8 1 00,80 G MWhz M 8 8 85 104,60 B Märk. Westf. Bergb. 11z. 8 1 8 Inhalt des amtlichen Teiles: dorf reise S 9850 G 1 les amtlichen Teiles: G im Kreise Schlawe und zabri b 9925b;G Ordensverleihungenꝛ c. 1 8 (Cheret zu Neuwied und Febrikarbeitenn Johann Den nachbenannten Fö j 161X“ G im Kreise Neuwied das Allgemets 1 — s zu öe verliehen worden: Förstern ist der Titel 101 75 5a9 “ “ ““ 3 adem Bä b eichen, sowie 101,75 b; B Berichtigung. Am 30. Januar: Alumin.⸗Ind. Ernennungen ꝛc. Deutsches Reich. Schlochun he Fetarl Baumann zu Peterswalde im Kreise E 8 — Ke das 173,25 bz G., vorgestr. Berichtigung irrthüml. — Anzeige, b . in die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen Namen V Woh V 108,00 G Vorgestern: Schles. landsch. 3 % Pfdbr. A. 90,30 G. nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 d u“ 1 e Oberförsterei 3,70 G Irgw. 62,60bz G. ia⸗ rra . 1 1 9 “ v I 3 Vogtl. Masch. 131bzG. Wilhelmshütte 74,75bz B. 8 8. Königreich Preußen. 8 Flessrsrh geruht: r Kaiser und König haben “ 2Hlecen, Stöegen vangah rnennungen, Charakterverleihun Star . em Staatssekretä 2 irti “ Mont⸗ 9 BFhabhs sonstige Personalverändermieh gen, Standeserhöhungen und Geheimen Rat Slcgtah bes vuns eechghn Ant⸗ —— 8 g Schentan, Seshin, 100,6 Bekanntma -, zur Anlegung des vesabee en die Erlaubnis Kamionk V schid 100,90,G v““ 1“ 2 Mase chungh betreffend die der Lose zur herzog 198 G S Königlichen Hoheit dem Groß⸗ „ Radbruch 8n llenschin 285b “ 1 Königlich preußischen K. ssenlotteri rzog von Baden ihm verliehenen Großkreuzes des W Habi 8 insen a. L. 19285540 8 abe⸗ unt Ahtienn assenlotterie. vom Zähringer Löwen mit Eichenlaub zu erteiser Hporleder — w 25G Fponds⸗ und Aktienbörse. 1 . 1 A111“ M Reisenmoor Medingen 105,10 G 8 1 8 8 88“ 2 Mertens jeringen Blecked 105,800 Berrlin, den 2. Februar 1909. — — Amens. 1.“ Slwiter Langlingen Celle— c9* ; 8 ; 1 8 8 115 Lelle 101,25 G Die Börse hat die neue Woche in uhiger Sei , ½ 8 — S Wortmann . 100,80, Stimmung begonnen, während die Haltung der ine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: Deutsches Rei eee bder iss Ss Wigsen a. L. 102,80 G Kurse zu Anfang eine nicht ganz einheit⸗ dem Landrat a. D. Willert Bö“ Re ich. 4 8 Wiesen Oldenstabrt Bleckede 900 b; G . 9950 bz G liche war. Während die Eisenaktien sowie Namslau den Roten Ablerorden besen ankwitz im Kreise Den Marinehafenbaumeist 8 Mann 8 edingen 8990699 dt.Lrr Ba 677109 105968 lice war Vährend die 2 Rote erorden dritter Klasse mit der Schl der Charak vue stern Mönch und Möller ist 168,25 G Donnersmarckh. (e100) 96,70G Oesterreichische Kreditaktien eine schwächere Hal⸗ dem Geheimen Sanitätsrat Dr. von Stag⸗ Schleife, Lharakter als Marinebaurat mit de 5 — 123,00 bz G do. uk. 06 (100 10¼,00 G tung zeigten, trat für verschiedene festverzins⸗ Rastenburg, dem Kreistierarzt a. D. B. on Staszewski zu der Räte vierter Klasse verliehen worden 8*
—2ö2ö2ö22ö2Sägögng
— I2ö-ö-ÖIÖIöIIöS
S
— DSeooNSGUCUCᷣͤSSUgSSg
6
—ö2SAehiohesns
—₰½
„Hegemeister“
—
-29ͦSSeon
— -6¶s;ES=S „ 84
Seine Majestät de
S
oÆ SSSUESE
ver-
1S2II
SE
. ◻ [582 cν 11SIIIIIISSII
.☛
¶᷑0 02SS D
— —½ —
248 28 1c °.SISIl
137,60 G do. 1892 105) % 159,00 bz G do. 1898 uk 05 (105 80,00 G Dt. Asph.⸗Ges. 10 116,25 bz G do. Kabelw. uk. 05103 171,25 bz G do. Kaiser Gew. (100 123,50 bz G do. Linoleum (103 105,50G do. Wass. 1898 (102 100,25 G do. do. uk. 06 (102 599,00 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 070100
— — I222
8
— —
=SSSS
—äboSöeonnnöönöensö
S —2ö—öö-=2IZI22éͤ=B2ͤö=SöIͤSͤöéöIISSͤ=SͤäS2ͤSN=
S=
— III
S
SPPeeerrehüöPüüPüöüöhüöheüehöheeeeße PGöhööeeühhhee—
— — —- — — 262ö2N
— —₰½ —
— SXroSeoOCSn ”
5 2₰
ürerrealebmmeneeebeAÜEEE ggAnnen
Meitler. Fuhrberg liche Anl t bessere Hal b usch zu Jt nlichen Rang Prink “ Tanhem 116,50 G Dortm. Bergb. (105. iche Anlagewerte eine bessere Haltung hervor in L 9 zu Idstein, bish 8 1IIV 1 “ sescjarög Gere besonderz für Türkenwerte und Spanier, welch Langenschwalbach, und dem Eisenbahnsekretär a. D. Rech⸗ be. J 8 5 ren Febertäat Neunkirchen veneae . UnionTPart. 2. vrIr. XeöI LEEZoI1I1““ . 124,00 bz G 8. do. uk. 05 (100)5 oten Adlerorden vierter .. „ 8n 8 ün ge nrieis 8 üaütan 238,00 bz G do. do. 100 % Die von heute ab I11X“ tüts S.s.en. — eTE 2g8, 8 8 enthält unter ers Nunaner 2 Friedrich e 88 Saarburg
Küppersbusch 11 Kunz Treibriemen 0 ] i. Lig. „Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahnever u. Ko. 10 Lapp, Tiefbohrg. 10 Lauchhammer ko 3 Laurabhütte.. 10 do. 1. fr. Verk. Lederf. Epcku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube... Leopoldshall ... do. St.⸗Pr Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Aöwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. dopp. abg.
do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüne 2,— Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Ibr.
1 Hacs. ds he⸗
—2ö2 S
15 8 IDTf 111,50 G letztere infolge der neuesten Berichte aus Marolko niaßsvat Müller zu Hannover den R 96,0ob 6 eine festere Tendenz bekundeten. Im weiteren Verlauf 12 nasK.s 8 25*” nahm die Tendenz überhaupt ein festeres Aussehen an, ün em Weihbi hof und Dan 5[10125 bz G besonders für die Eisenaktien infolge einer Meldung Len ichen
— Slœ.
—
— 2 —¼½
29
1=SIIEeIgeSl; S
— Se
nüög 0‿,—.—,—
292 —SSSS
253,25 bz G lsenk Bergw. (100) 140,00 bz G org⸗Marie (103 43,50 et bz B do. 103 Germ. Br. Dt. (102
201,90 bz Germ. Schiffb. (102 118 25 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103 170,00 bz G do. do. uk. 06 (103 118,40 bz B GörlMasch. L C. (103. 130,50 b ag. Tert.⸗Ind. (105 117,750 anau Hofbr. (103 83,00 bz G arp. Bab. 92 kv. (100) 58,00 „ do. unk. 07 (100 104,25 Im. Masch. (103)/4 ½ elios elektr. (102)]/4
do. unk. 1905 (100) 4 ½ do. unk. 1906 (1 Hugo Henckel. 10511 — Wolfsb. (105)ʃ4 ½ konv. (100)]4
00) 1
8
=ü=S=Sg=Anneneeeeeöeneeeen äeeeeüemneöeeeeene nee
—
— — —
1211*
—
8SeeS2e11S82-’l“
—*g*' ——— —9n=no
282
ePEbebebehrsPeeEeeeees
— — — S8S
SFoteSchscScete -G G
—ög —½
—222222ö=2éö22
— — SS —
IUA
502Se —
—2
——qS=ISègISègg=g
42 t.⸗Pr. 42
4 — Mannh.⸗Rheinau 4 102 Marse. kons. Baw. 4 4
8 enb.⸗Konn. 6 0 inen
do. Huckau.. do. Kappel.. Msch. u. Arm. Str. ecner Berxgbau büdenhütte. Web. Linden do. do.
9 5
,.— 1 E..“ 2-SSgegeSnie
135,00 G 8 . (105) * .. 8 b 85 . 5920 Fberfeld. darb 101,40 z 6 der Kölnischen Zeitung betreffs des Planes einer * Bekanntmachung, beireffend die den 99,00 G Gußstahlaktien lebhaft an, auch die übrigen Hütten⸗ betriebss kretär a. D. Ma Kreise Demmin, dem Eisenbahn⸗ Nr. 2920 die Beka 3 1903; und unter 147,25 .Elektr. (103 d 1 8 r — räse 3 S; 8 18825 b1G i n Flektr. (108 101250 Banken waren ruhig. Von Tvransportaktien Leopold enker ebendaselbst und dem Rentner Suspensorien und dergleichen, servativs, Sicherheitspessarien, 2000 -500 Wien keine Börse stattfand. Der Kassamarkt für den emeritierten Lehrern Classe Web eberstedt. Seine Majestä 1 5000 —500 6, Majestät der Kaiser 5000 u. 1000 92,80bz G den Adler der 500 60 8 ipfüuͤ⸗ r 3 9 S netts, Generalle 822 19.806 Berlin und dem Weoniet vführer a. D. Klockmann zu Grafen von Fülsen⸗Haeseler und des C 3 utnants Vizefe Seine Maj 82 188 zefeldwehbel Grahlmann im 7. Thuͤringischen eMajestäͤt der König haben Allergnädigst geruht: S “ 80,30G Berlin, den 2. Februar 190bo9. üͤhrern a. D. Ehrh vH“nnoven. den 8 85508 ardi Rat Freiherr von W. nzen Max von on Waecker⸗Gotter hat U a. t zu Gu⸗ 8 wendung von di s do. fein 160 frei Mühle, e⸗ icht 755 mannswachtmeister Lepke, dem Kren Gütersloh, dem Schut⸗ g von diesem Posten abzuberufen. der Kaiserlichen Gesandt
8,00 bz /6 Electr Liefergsg 1105 er . rh ameuaaaeeue düiatttbacctiüs 61,90 bz Elektr. Licht u. K. (104 102,10 G Gründung eines deutschen Stahlwerkverbandes. In⸗ m Kre Wäaldenbu u Gottesberg ktionalen Uebereinkommen uüber d Eisenbhahner 2 — ☛☚ 139,9*,G e. 18 96 75G folge dessen zogen plötzlich besonders Bochumer Jansen zu See dem Natmann und Beigcordneten beigefügte Liste, vom 2 8. 1ben Eisenbahnfrachtverkehr Sctrsrgegültt ahen. in 1 37,50 bz nn 8 b “ . 8 122,60 G Erdmannsd. Sp. 105 werte lagen fester. DBie Aktien der lokalen stationsq sistenten a d Seee⸗ n Bremen, dem Eisenhahn⸗ Anlagen zur Herstellung 222 Pung. betreffend den Betrieb von 1“ Richlamtliches. gat 1 9 G Plage M. — . vom 30 ane 2 5 G 800]22 wurden Schiffsaktien höher bezahlt. Das Geschäft an n Plag zu Nowawes im Kreise Tel en König⸗ 1 2 8 1 30. Januar 1903. . b Deut 8 1000 u. 500 106,60G heutiger Börse litt etwas unter der Tatsache, daß in lichen Kronenorden vierter Klasse, EEEAA“ ebees g ne kice güaß 1909. w “ 8 sches Reich. 2 en 8 8 . 1 EEAE3E““ he ost⸗Zeitungs 8 Preuße n. 2 . 2 œ& 8 1000 [99,75 G Industriewerte war ziemlich fest. Die Nachbörse Montjoie und G oltz zu Liegnit, bi hezu Kesternich im Kreise E11““ s gsamt EE11“ h Berlin, 3. Februar. 102,90 bz G ar ruhig Privatdiskont 11 X¼ %. Kreise Goldberg⸗Hayneu, der Aßler Jher zu Konradsdorf im L““ E.““ Sund König hö 2000— 300 [100,50 b;G ““ llÜichen Hausordens von Hohenzollern.“ Inhaber des König⸗ dier varmittag von 10 Uhr an im hiefigen Königlichen Schiafse 104,0‧b; 8 dem Eisenbahnlokomotivfü 1 . T1m““ e Sadegefe die “ ss d 1— b 3 8 9 2 eefs des Admiralstab 1 .500-,— 1 ildiener Hermsen zu Kem 8 Königr 8 (sdder Marine, Vizeadmirals B. 8 n asch 108 . 8 . —5 des Allgemeinen Ehrenzeichens, pen (Rhein) greich Preußen. 6 “ x. 8cgfer . 000 102, ) 2 “ 8 2 1000 u. 500 [105,751 “ “ EeSs “ G Infanterier iment Nr. 96 . . 2 1 1 ¹ 050, 0,60 9b 3 Brobuktenmarkt. b D;Melor und⸗ .. K.⸗ Eisenbahnzugführern a. D. und eehe⸗ visherigen außerordentlichen Gesandten 88 zu Weinde Eisenbahnlokomotiv⸗ Hofe und vegtes Minister am Kroßherfegüic sächsischen Der Kaiserliche Gesandte in Belgrad, Wirkliche Gehei⸗ Die amtlich ermittelten g, he dn Löln⸗Nippes, Meier zu Nordste n, Kahlen berg zu b F Thüringischen Höfen kat err grad, 2— sch 3 „h. hrcc esattr ee ce — SAleem; kegraphien a. D. Elhran dstemmen, dem Eisenbahn⸗ orvey behufs anderweiter dienstlicher Ver⸗ ehe bewiligten kurzen rer. angetreten. Waährond einer imi . 8 erden die Geschäfte 3 5 7 — 1 Kriminalschutzr schaft ce Weschafte 160,75 — 161 — 160,75 Abnahme im Mai, do. 1 dem Schutzmann ämtli zmann Rudolph, ““ von dem etatsmäaͤßigen Legationoz Legati 1, 163 25 168 Abnabum im Jahi, de⸗ 10258 88 dastello⸗ 82 neshkecke, sämtlich zu Magdeburg, dems “ gen Legationosekretär, Legationsrat
SSSeorreececeecU— 2 9 2
M: —,— — — enRn
— —
—Som meeSaeaeen
5 8 von Eckardt geführt.
164,50 — 164,25 Abnahme im September mit 2 ℳ doten Pieroh zu necner Koch zu Werseburg, den Kreis⸗ Seine Majestät der König haben Alleranädigtt erak’d Der B üchti
Mehr. oder Minderwert. Etwas fester. zu Kölleda im Kreise Edarts Hart⸗ ierungsassesf f gnädigst geruht: .2 evollmächtigte zum Bundesrat, Bü is 2₰ dndeexre g1.S 6 Bahn, ann zu Erfurt und Schulz zu Ge derga, Hart⸗ die Regierungsassessoren Rothe in Gumbinnen, Zober⸗ Freien Hansestadt Bremen Dr. Pauki 12 8 1
ne het - nthin, dem Steuer⸗ bier in Muͤns⸗ Mi b Sai mi 190 ℳ Mebe⸗ vder Meünbemehe Weass ese Suersar⸗ dem Wes indaenter 8S.neh r. . Seminardirenonen Hermann Lüttich zu Altdöbern 1 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburge bein zu Kammin i. P Kuͤhl⸗ — lav Schuͤrmann zu Osfe 8 — t Meld 2 8 rersla. pofener, schlesis seiner 153 88 Jannssen, dem dheen 9. — Domanenamtoschrelber zu Schneidemühl und dn Pn. 8* eph Grüner am r edang de a. T. B.“ ist S. M. S — 1 cher, 2 — — 1 vog im Kreise Süderdühmarschen, demn Werhargredeen VII als Schulrat zu verleihen, sowie zu Eckernförde hruar von dort nach Gäebrniiar n offen und geht am 8. Fe⸗ 1— ü Füeeg 2⸗ 2 ascheid 2 ver 41 8 bec * Mlefenauffegit Reuß gergoeen Wahl ve Fan zu 6.. &. 4 —44 — vm Zweiten Admiral des sbcehmg im Mal . 8 ishoten Schiwel instürlac sise enkirchen, dem berg daseldst als undesoldeten Bei ereu⸗ 2 dmiral Grafen von Baudissin 2 . — i Maurerpoli s 4 1 örs, 8 1 S. M. S See. 2nn Amerikan. Mied 141 — 142 frei Wagen üee wvemene 2 88 88 den Eisen⸗ Wald geiroffenen Wahl den Zanbmond Feeee n „Hertha“ ist am 1. Febraar in Nagasaki eizenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 20,00 V Keirn „Rustemeyer zu Sanitaäzsrat Dr. st S S ier“ 22,00. SAn 80 kr 99 „ine en Leng Nenchaß d zu U lzen, Müller zu Fele unbesoldete 6 Thabf enr h daseldst als (e⸗ „Beiere in a 30 en 2ehg 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,00 bie im Landkreise ˖— en DPemold. ogrefe Jahre zu bestätigen.
S* 1eAIISElIIIII:
mmg
— ’ —V———— —
2ög2
— — 82
. — (100) Kattow. b. (100)]/2 Köln. u. El. (108 Feg. dat 1 103) König Wilhelm (102
ns. Marienb.
227— — 8 e
222;
„ Moltke*
11122
— — —,—,——,—,——————-
SüSSSceesesss⸗
—2
EETE.“]
— IE1IIIII
B. Onfschl Goth. 10 Köln⸗Rottw. 11 1 Uler 8 inselfab. 11
Tev. 7¼
2
86 8 N S—
AII
—5—————————————
—e enr 82288
“
— —
2
— — — — - — — — — — 1 2 7
* 1 Januar in Medan
9 Hal au eere sechs 89), ommen, an demselden Tage nach Pena
19 18,40 b 1. Stwatz 1 erl Halbinsel Malakka) und gestern ng aa 81 bn X. Ma N=rEn 8 — . Krei 1—— dem — 8 8 raleben .8 89 dort nach Si —
M mei e Bahnbof hier, do Geld — K laufenden im Kreise Rchim. — a. D., Bahrenburg Finanzministertum. * 1 ampfer „Sibiria
seise u Schwüblingsen im Königliche General 1 “
ig verändert. 8 ns bn 128, anar., 47 121 1m daneeehg Celle, ““ Bekannt enet * Srirltus mit 70 ₰£ BVerbrauchsabgabe oöhne Ar im Areise Achim, Felei2vncn, aprenal⸗ de ornenerangelose senen z0.“ 1u“ . Faß 42,70 frei Haus. “ “ Üüa. 1 im Krcise Gifhorn, Gro 818† rblich 2. Klasse der 206. Ir lg,
im Kreise Gardelegen. Uhönann aus zu Kalten⸗ lotkerie sind nach den 88 8 4 en Klassen⸗ üh, 8 Uhr au Krankheite
A1114“ Se.
lewert, deide zu Nordhaufen im Fese Fan⸗ reiver⸗ rechts cinzulösen. Uhr, bei Verluß des An⸗ Feeders it mücht eingenreien Pos Beüeuse
den Schneldemäler Wilhelm Frank zu —2 18. Se Jiezang der 2. Klasse dieser Lotterie wirh das Algemeindennden Keelehegend⸗ die Nahrungs⸗ .
8
eeePe 2222
2 8 . — - — — --— — — —
—
29. Januar in
PePe q2 b
—,82
—— —22ö=2
.—ö—ö—— -22
n lin, dem Uhrmacher Karl Gia gebe ar, —— 8 Uhr, im Ziehungssaal am 8 Teltom, 8* Maschinenschlosser geedecs 1h. E . g A “ —
Krei eb Pr n Sü n 198 9 Broschät “ Strauß. Ulrich.
rkewitz im Kreise Lanenburg. tsaufseher Krause zBu
2=sesse22ssssgI-111212412
— —,— ——— SsgESs=eegesseesgnes 88 üeeeaeeee
aakesge 8—
2
2 —21
æz
——— 8oaaaau,u,.“
2 — — -— — — —
58588888888888
Das jun tschechische Exekutivkomitee hat in seiner
— — —
Ir Ireudenthal ic g ee 819 8 Ministerium fuͤr Landwirtschaft, Domänen bmanns des ,2. .. den Rücktritt
S
8 Pacak abgelehnt. 58 b
— — — Für ARM.
ter August Krausfe res 8 Forsten. In kenarbeit 911öb zu Breslau, 1öu“—“ — Mitteul⸗ 8 er ban Schmechel zu Lobzia im Kreise burg nrng dee Becee97 Eens
eiter Lubwig Huroßd zu Coccrfen⸗ . Remerang s sei und dos alc — a.