1903 / 29 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

5 s sitzung G 13,80 Futtergerste, Mittelsorte**) 13,70 ℳ; 13,20 1 anderen Stahl⸗ In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Leipziger Kamm b b 2 2) 1260 b e. Sesenteben ven We Rlrablteserdrschee Plech Zeichen⸗ goene pinnerei, Leipzig, wurde, laut Meldung des W. T. B., be⸗ Futtergerste, geringe Sorte**) 13,10 ℳ; 12,60

: 1 1 *) 15,30 ℳ: b .

2. 1 8 inn von 503 735 der General⸗ Sorte ***) 16,50 ℳ; 15,40 afer, Mittelsorte *) 15,30 ℳ.; 3 B i 1

papier und gekochtem Leinöl vergeben. (Bulletin Commereial.) be- EEF1285. vorgeschlagen, während 14,30 Hafer, geringe 20. ℳ; 1320 8 Rüötnd 1 8 8— 2385 8 w e 1 t e e ch g E Lieferung von 4000 kg Chlorhydrat und 2000 kgca. 165 000 zur Verstärkung der Reserven sowie als Vortrag auf —,— ℳ; —,— Heu —,— ℳ; —, gelbe,

8 11““ inini 1 iße 50,00 ℳ; 8 1— Tabletten von 20 Centi⸗ 74 zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, we R 8 58 Gh erfolgt am 28. Februar neue ber Aktien⸗Gesellschaft für 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; en

eiger und Königlich en Staats 1903, Vormittags 10 Uhr, durch das Finanzministerium in Rom. Chemische Industrie, Rheinau bei Mannheim, teilt mit, 5,00 1“ der Feule 1 kg 189 z8ü 9 on 1 reußi en d 1. san Kaution: 50 000 Lire; Anschlag 73 Lire für 1 kg Chlorhydrat und daß die Firma Kunheim u. Co., Berlin, die gesamten Fabrikanlagen dito Bauchfle sch 8. fbfl F ch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 Ham 8 B er ; Di ;t d 3 G 59 Lire für 1 kg Chinin. der Aktien⸗Gesellschaft für Chemische Industrie mit Wirkung vom 19 Eö“ PEEEEEE h“ in, Dienstag, den 3. Februar 8 B iner Eisenbahn in Spanien. Im Anschluß an 1. Februar d. J. käuflich erworben hat, unter der n 18g ’5 . Stͤch 5,60 ℳ; 3,40 Karpfen 1 kg 220, ℳ; 1,00 2 . eine frübere Roii; seien nachstehend Einzelheiten über den Bau der Shlipationsanleche von EEE d8⸗ EEbb 8188 Des ale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 Gesundheitswesen Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Ponape und in Yap eingeführt. Tel egraphenverbindung haben Wetterbericht Fe Bahn von den Cala⸗Minen nach San Fuan E (Froihc) I“ 1“ zu dem Verkauf zu erlangen. Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 . 1 4 980 4% maßzregeln. die Marshallinseln noch die Karolinen, Marianen und Palau⸗ richt vom 3. Februar 1903, 8 Uhr Vormittags. b geifn 189. x soh gscr bage irenzungestück Es werden daher noch circa 3 Wochen 8Sg bis * Feheie 8 2g 09 69 11. 5 9,170 ale G hn SSe. müssen Z“ eehgiezne bac 8. Karolinen noötig Srice. ü 1 igt ist. Bi in wird die Konkursverwaltung den Be⸗ Fe. 8 n nale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat die gegen „solche nach den Marianen na ridg cales) -

chen Küste des Roten Meeres zwischen Yokohama gerichtet werden. Von den genannten Orten aus erhalten port v Wagen, 2 Drehscheiben, 5 Weasserstationen In der gestern stattgehabten Aufsichtsratssitzung der Rostocker **) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. Jambo und El Wedj ange T or on 1 1

Zedi, angeordnete Ouarantäne aufgehoben die Telegramme mittels der bestehenden Schiffsverbindungen Be⸗ 8 Lokomotiven, 200 Waggons zum Transport von Erz, Bank wurde beschlossen, der auf den 25. Februar einzuberufenden Magdeburg, 3. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ und an deren Stelle eine ärztliche Untersu chung neb

8 b st Desinfektion, förderung. 1 1t u“ iner Dividende von 5 % für ven kte 75 % ohne Sas verfügt. (Vergl. „Reichsanz.“ vom 8. Oktober v. J. Nr. 237. „Auf Deutsch⸗Samoa be 3 Personenwaßen. 38 gschlosens Gütennogen, 2e geschofsene ieen oen ansegecgeschsehde rte en Votlohre, de dedeutenden Reservbe. zeaer a0 e Shen gnc190,, Bnecühtohenes. 5. a ”g.Se Phört zum Weltpostverein un wagen mit hohen egideg. e Waecona, um Tran pect von tur. stellungen in Vors lag zu S. Krystallzucker I. mit Sack 29,57 ½. Gemahlene Raffinade m. Sac lscdie griechische Regierung hat die gegen die Herkünfte von der dienfendungen ic Seitungs., am Postanweifungs⸗und am Postpaket⸗ und Schweinen, 6 Gepäckwagen, 15 Wagen 8 111 E ruar. (W. T. B.) Wie die „Estafeta“ meldet, 29,57 ½. Gemahlene Melis mit Sack 29,07 ½. Stimmung —. Roh. syrischen Küste zwischen Gaza und Beirut rcehäbse. Quaran⸗ ienste teil; Einrichtungen für die Bestellung der eingegangenen Brief⸗ G 8 88 dec Dia Serihe musl n. 8; u.“ hat eine Gruppe von spanischen Bankiers sich bereit erklärt, dem zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Februar 15,80 Gd. täne auf fünf Tage ermähigt. (Vgl.

dis Ende Deze 1

NW 1 iger“ dungen bestehen nicht. Daneben besteht ei 8 Stornowa eichsanzeiger“ vom sen ‚Daneben besteht ein Postanweisungsaustausch L v G p. 4 8 ihe von 10 Millionen Pesetas zu 6 % Br., —,— bez., März 15,90 Gd., 16,00 Br., —,— bez, 27. Oktober v. J. Nr. 253.) Schiffe, die nach zehntägiger Fahrt in auf Grund von Listen zwischen Samoa und den Vereinigten Staaten Blacksod 6 vnhanzhen. Mäiltohnlite olteduch eine zweite Hypothek auf die Mcn 125 Gd., 16, PSr. 8 bez., August 16,65 Gd., 16,70 1— Griechenland eintreffen, sind nur einer ärztlichen Umben Fah von Amerika, und ein ebensolcher Austausch fin g n Lieferung von Eisenmateriaglien na panien. er

bne inferts rsuchung und findet mit Neu⸗Süd⸗Wales Valentia marokkanischen Zölle sichergestellt werden und ist von der durch 16,65 bez., Oktober⸗Dezember 17,75 Gd., 17,85 Br., —,— bez⸗ einer Dezinfektion unterworfen, sofern letztere nicht bereits in vor⸗ und mit Neu⸗Seeland statt, Postpakete bis zum Gewichte von 5 kg

Ankauf von Stahlkonstruktionen, welche aus Anlaß der Reparatur die „Banque de Paris et des Pays⸗Bas“ gegebenen Anleihe un⸗ Stimmung: Ruhig⸗ schriftsmäßiger Weise erfolgte. lhane seit Errichtung der Postdampfschiffsagentur in Apia zugelassen. der Geschoßniederlage im Arsenal von Cartagena benötigt werden, ist abhängig. Cöln, 2. Februar. (W. T. B.) Feiertag.

Anschluß an das internationale Telegraphennetz hat Samoa noch genehmigt worden. Eine Ausschreibung findet ccht fat. Madrid.) Washington, 2. Februar. (W. T. B.) Die Staatsschuld Bremen, 2. Februar. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Verkehrsanstalten. nicht. e .

8 8 Die für das Schutzgebiet bestimmten Tele ü ““ 6 gramme müssen na hat im Januar um 3 222 116 Doll. abgenommen; der Barbestand Stetig. Loko Tubs und Firkins 50 ½, Doppeleimer 51, schwimmend Ueber deutsche Post⸗ und Telegrapheneinrichtungen in Auckland oder San F 8

8 1 rancisco oder auch nach Suva auf den Fidji⸗ Scilly 8 3 wolki b den Kol 8 „I.“ 8 J ji wolkig Lieferung von Kunstdünger nach den Niederlanden. des Schatzes beträgt 1 339 744 207 Doll. Januarlieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Spe olonien (vergl. Nr. 19 des „R.⸗A.“) berichtet der Post. Inseln adressiert werden und erhalten vo

pecl. inspektor Her im Archiv 1 8 3 n da aus zu Schiff Be⸗ 2 3 wolkenlos J Herzog im Archiv für Post und Telegraäphie des weiter förderung. C 91 1

8. 52 8 2 Am 8 ienzi 1 . Short loko J, Sbhort clear —, Jan.⸗Abladung ; ; eren, E ; 773,3 2 wolkig

F 8 m V : Am 5. d. J.: 8 chw 2 5 bruar. (W. T. B.) Serienziehung der Ruhig. E daß in Togo z. Z. nur zwei Postanstalt d In Kiautschou bestehen deutsch 1 1

olgende Lieferungen kommen zur ergebung 2 5 Februar 6 Brauns eig, 2. e 1 b t lan Kaffee unverändert. Baumwolle stetig. Uppland middl. 8 5 a en un zwar in Klein⸗ 8 nu scho u bestehen euts he Postanstalten in Tsingtau 1 772,˙6 1 wolkenlos 8 S sphat, 1500 kg Ammoniaksuperphosphat, 8800 kg] B chweiger 20 Talerlose: 292 337 1465 1890 2245 3240 ertra lang Popo und in Lome bestehen. In den zwischen Klein⸗ Tapukou, Kiautschou (Stadt), in Kaumi . 9

Gbebhrketer nar aocg eg Kalk für die landwirtschaftliche Genossen⸗ 3266 1009 4393 4431 4530 5435 5642 5682 5950 6383 6444 loko 46¾ ₰. 8 sch ein Poßn und 1 hou ( ) aum

. i und in Weihsien. Diese 769,4 b 1— „T. B. etroleum behauptet. ome gelegenen Orten Bagida und Porto Seguro sind Briefkasten Postanstalten mit Ausnahme der Postagentur Taputou n. H lder 766,8 sbast Ens Felangndn Nange Selcnazazpsat andaghiiselzeter der du nne 7800 8823 8917 588 980153711) 1 aamiengehang der Stocdars hne 1ato ghn (ee. d. e.), ge— esgeselt auh üiet doc in erhn den Beeasen nrhcsasthtsamtichen Hensteggen mherrgeschegters e Zeitunaabienft Chriftianfünd 7545 ruar: eine EI1

3 vatpersonen statt. Dem Weltpostverein ist das T ijet wauch am Austausche tanwei 1 Bodo ; 3. 1 . T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Pribatpe erein ist das Togogebiet usche von Postanweisungen, von Postpaketen bis 5 kg 8 747,3 8 S 2 wbelang (Nord⸗Beveland) in Cortgene 7 denlose: 5000 Gulden Ser. 9274 Nr. 20; Hamburg, 3. Februar. (W. T. B.) 1888 beigetreten. Die Zulassung von Send und von t tstück 11““ 7100 kg Superphosphat, Mernhc e 8. nlosg,. je 400 Gulden Ser. 3696 Nr. 11, bericht.) Good average Santos März 27 Gd., Mai 27 ½ Gd, Zulassung von Sendungen mit Wertangabe ist Postfrachtstücken von mehr als 5

erst nach Fertigstellung der L. Brüce Nachnah 8 bis 10 kg, ferner von Phassrtaes 758,4 36 250 kg Ammoniaksuperphosphat, 4500 kg Chilisalpeter, 4350 kg Ser. 3972 Nr. 50; Ser. 4257 Nr. 27; Ser. 9154 Nr. 12 September 28 ¼ Gd., Dezember 29 Gd. Behauptet. Zuckermarkt. 8 gstellung der Landungsbrücke in Lome zu erwarten; Nachnahme⸗ und von Wertsendungen) teil, und zwar im allgemeinen agen 756,1 3 Ig 8 8 2 6 8 2 1 8 * 8 ; er. 9 . .

b Pr dagegen bestehen alle anderen Dienstzweige bei in unt Bedi ie di

1 . Nr 8 1- - zweige bei den Postanstalten nter denselben Bedingungen wie die andere Kopenhagen

eruguano ꝛc. für die landwirtschaftliche Genossenschaft in Koudekerke Hamburg, 2. Februar. (W. T. 8 Prämienziehung der (ufenhaerhe, Näe vpn Basäh⸗ a Fendfme Togo in demselben Umfange wie bei denen in mtanfta nnser deutschen Postanstalten; auch der Briefbesteliunnedesteföen böenehenden Karlstad 759

Prtaun 1113“*“ Fel’öe 8t,487: 5000 Taler ac 16,9, Aaguft 16,65, Oklober 1780, Dezember 17775. Stetig E““ e eredig c, ie, hn. A. ertGzeschäft kreis der Postogentur Laputou ist auf den Briefpost. Ih 7929 & 8 erphosphat für den Bauernverein 1 Nr. 44 163; aler Nr. 8 ; . 8 . an Z 4 15989 ung von Postanweisungen und die Einzi ienst beschränkt. Einen unmitte

1a00 e cuenh (Provinz Südholland). 1060 Taler Nr. 132 184; je 500 Taler Nr. 34 917, Nr. 44 194, Budapest, 2. Februar. (W. T. B.) Feiertag. Nachnah g nziehung von 1 aren Postpa

1 ingeschri 1 ketaustausch unterhält 753,2 2 achnahmen auf Paketen sowie auf eingeschriebene Briefsendungen. das Schutzgebiet außer mit Deutschland und d 740,2 Moni g48 8 tels. 5; je* Nr. 13 762 .20 561, London, 2. Februar. (W. T. B.) 96 % Javazucker lokg b IPerifs , 1 Fellerohmgen. 8-8-. 8 3 schle und den deutschen Post⸗ 1 8v 8 6 ab 5 . N. 8 jc KeNE . 1 28,992, 8 78 186, 9‧ nominell. Rübenrohzucker loko 7 sb. 10 d. Rubhig. drn defttang der Hrhefser hahen ist auch in Togo nicht eingeführt. anstalten in China auch mit Britisch⸗Indien und mi Bau einer eisernen Zugbrücke in dern 2 bE 1 8 b

w talte. . t Aegypten. 1 764,4 778 r. 781 G 1 1ts. ttelbaren Anschluß durch Scekabel, sondern ist durch Reichseigene Kabel bestehen zwischen Tsingta if 761,5 Die Verwaltung der wateringue „Vollenhove“ in Vollenhove (Provinz Nr. 92 199, Nr. 1 8 112 98 1 C1“ Föbftgas 55 sir 8Sg E11161“*“ usger a dtshehr dben. englicchen Goldküstenkolonie 8 fensfeen Wingtan und Schanghal. Eines Fe gsid. rscgnasse amburg d 762,6 e rn. hs 3 n 1. D e 2 : 55, n Kolonie v Si wurde in Tsi Fnhern V winemü 3 rücke über den zrets Materie 970 976 1103 1256 1290 1303 12 742 au. uter L b 189eevien1, Panch nternationalen Verkehr eröffnet. Die Strecke zwischen Lome und Tsingtau; sie wurde 1899 mit 26 Teilneh Füngt Neufahrwasser .. . 72822 (Moniteur des Intérsts Matzriels.) 884 970 8 511945) 9 2239 2315 2328 2344 Feine Merinos unverändert, mittelfeine und ordinäre ½ bis 1 Penm Kiein⸗öͤono t 8 e un ich 1 ehmern eröffnet; am 1. Ok⸗ 6

1 1810 1820 1844 1850 1857 1905 1945 2000 2239 2315 2328 23 Feir Frecg unberäandert, mittelfeine und orbinürt pa ein⸗Popo ist auch für den Fernsprechverkehr eingerichtet. Eine tober 1901 waren bereits 56 Teilnehmer an sie angeschlossen. Mit der Memel 752,5

„Lieferung von Zinn agedi S- 88 scen SeiecetsPbse enr 8786 3804 3219 396⁄ 3389 3306 3966 383 3879 3881 321 119 bia M. 1 pari bis 5 % teurer, Cape snowhite eäe. 1n Frnbeelenh, . Innere g- von Lome über Fettichen Stadtfernsprechanlage Tsingtaus steht eine besondere Fern⸗ St. Petersbur 749,2 889 ve ebng 8 in 6 is Refenn nass Mecheln, doe n. r. 1 883; 8852 mit je 110 Ea ler. Auszahlung findet medium scoured bis 1 Penny teurer, Greasy pari bis ½ d. billigaf r Länge von 4 km wird bald krchanlage des Gouvernements mit 38

1— prechstellen in Verbindu Münster (We E 3 ferti gestellt werden. Bei dieser Linie wird ein erstmali 8 di t 4 w 8 S V ung. 766 * B Auktion. 8 8 1 K 1 ger größerer e Postanstalt in Tsingtau ist von Anfang an durch eine annover ĩ764,9 15 000 kg, zu liefern nach Brüssel Q—L. vom 1. April 1903 ab statt. cen dte anseses löhten Auktinn. T. B.) Baumwolle. Umsat⸗ Versuch mit Agobeams, d. h. hölzernen, aus Stämmen der Fächer⸗ verwaltet worden. Infolge der raschen ch einen Fachbeamten

Verdingung von Eisenbahnmaterialien, für die bel⸗ 8— Siice Staatsbahnen. Die Vergebung der im avis spézial ch

1 ntwickelung des Schutzgebiets 760,4 8 dah. palme hergestellten Stangen, gemacht; jeder Stamm wird der Länge hat die Zahl der Postfachbeamten in Tsingtau wiede r 185, - 1 1 5 18900 B behes e N.un hene nach in vier Teile gespalten, sodaß aus einem Stamme vier Stangen werden müssen. Als Hilfsbeamte secen Ciftrfhelberremneht 9 tr. 345 näher bezeichneten Materialien (u. a. Laschen, Bolzen, Kursberichte von den Fondsmärkten. b Februnr 476, ärz 4,76, März⸗April 4,76, April⸗Mam Fachbennmn 111“ Belzenfeder, Klammern) erfolgt an der Brüsseler Börse am 25. Fe⸗ Hamburg, 2. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren: das * 1 iifcarheghes

——.

Wind⸗

Wetter

richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

steht eine Postanstalt in Apia; sie

d nimmt außer am Austausche von

Barometerst. a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz. in Celsius.

Temperatur

908₰

S.222ön.”2ö,90 00 O000 0 S

S.H.0.90.0⸗ SPbodeonndodo

booSe ,Teo 9e— 0.—. S bo Sg⸗ ASeSSd U

89

—*

doobo bo e-do D

S. S bo po. do

—, ——

SSS SeeS

8 werden Chinesen v ; 760,4 tanstalten des Schutzgebiets sind durch außerdem sind häufig Postbeamte, die dem Seeb

8 5 1 8 8 . 8 ataillon in Tsingtau t 771,0 u 8 Mai⸗Juni 47 8/ Juni⸗Juli 4,77 —4,78, Juli⸗Auguf 8 1 ltet, neben ihnen stehen farbige Hilfsbeamte im Dienst, angehörten, zu Aushilfen beim Postamte herangezogen worden. 9 7686 3, Mi 2 Uhr 5 Losen. Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 9⁸ 822 28 vacg⸗ . 8 2 68 Se ee 4 Oktober⸗ teils zur Beförderung der Botenposten zwischen Klein⸗Popo und Lome den Postanstalten im Hinterlande von Tsingtau⸗ war diefent in rlorr 769,4 eeehreea ee G c. 28 g 8 aege 6. 8 B Körembugusizs Revanher Daennber 8 I und für Dienstleistungen im Postamte, teils für den Dienst als Leitungs. Kiautschou (Stadt) zeitweilig mit einem Postsachbeamten beset doch N 767,8

b e 88 f allermenlen EE1“ S zien, 3 Februar, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. veg a ow 2. Februar. (W. T. B.) (Fchlush Roheisen aufseher; im ganzen sind in Lome vier und in Klein⸗Popo fünf farbige siedelte dieser später erst nach Kaumi ung 1 gebung der Lieferung erfolg 27. b

ien 702 38 1 1 8 Unterbeamte diensttätig. Bemerkenswert ist G eaee die Kreditaktien 749,50, Oesterr. Kreditaktien 702,00, Franzosen 698 00, Mixed numbers warrants 53 sh. 3 d. Middelsborough 47 sh. 4 d. Feiüenas atig. Bemerkenswert ist, 7 bah

10. Februar 1903, Nachmittags 1 Uhr, im Brüsseler Rathause; die 25, Elbetalbahn —,—, Oesterr. Papierrente 100,75, 3 Schluß.) 1 eitungsaufseher des Togogebiets vorübergehend zum Bau de bemerken ist, daß zur Zeit die Postanstalten i viss für Angebote endet am gleichen Tage, Mittags 12 Uhr. 8“ Oesterr. s Sr. Hepehaer 101,80. Paris, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzuckern b prechli gehend z r Fern 6 Post en in

3 ie Victoria⸗Buea nach Kamerun e tsandt den is und Taputou durch Chi I in e 1 8 80,00 88 % neue Kondition 21 21 ½. Weißer Zucker behauptet. 8 * 4 Ke⸗ ntsandt worden ist und sich 1] inesen verwaltet werden, weil in diesen Orten 757,7 Lieferung und Montierung einer Stromverteilungs⸗ Ungar. Kronenanleihe 99,65, Mearkvaben 11. Fvreee- nubich 288 100 kg Februar 25, März 25 ⅛, Mai⸗August 251 ier aufs beste bewährt hat. Europäer, die als Postagenten hätten angenommen werden können, nicht riest 761,6 SSS anlage und zweier Transformatoren für das Elek⸗ Länderbank 412,00, Buschtierader Lit. B. Aktien 102 5.

80.8—SS=FSbnSg

dann nach Wei n 74764,3 daß einer der farbigen nachdem die Schantungbahn bis dahin durchgeführt S. Shhee abe⸗ 8 764,0

Kaumi, Kiautschou (Stadt) 761,9

——

0

In Deutsch⸗Neu⸗Guinea bestehen in Kais „Wilhelms⸗ vorhanden sind egen ist in Tsangkou ei 5 7 Ss . 1 - „Lürtische Oktober⸗Januar 273 Land Postanstalten in Ster hen ser⸗Wilhelm beßof ind. g n Tsangkou ein Europäer als Postagent 758,/4 ONO 5 1. 8 . „Anvers (Belgien). Die Ver⸗ 126,50, Brüxer —,—, Alpine Montan 400,00, Tabakaltien —,—. 2. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee goc „Postanstalten in Stephansort, Friedrich⸗Wilhelmshafen und estellt. eiße Unterbeamte sind nur zwei im Schutzgebiete tätig, beid 757,0 NO 5 1ee 4 W eqhet egber tmen 882 2 Brüsseler e r 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Eg. Me. ) Beapsn⸗ im Bismarck⸗Archipel in Herbertshöhe und Matupi. als Leitungsaufseher. Im übrigen wird der Unte⸗ eamtendienst 2 754,1 N Borse⸗ besas Fons. 93 %, Platzdiskont 3 16, Silber 21 ⁄½. Bankausgang 10 000 Antwerpen, 2. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Rafß as Schutzgebiet gehört seit 1888 dem Weltpostverein an; außer Brrfelch durch Chinesen wahrgen b

Briefp 8 ommen. Diese finden im . 756,9 SO 4 wolkenlos Die Lieferung der inneren Einrichtung des neuen Pfd. Sterl. b R. niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. Februar 21 Br., de dem Briefpostverkehr sind bei den Postanstalten Deutsch⸗Neuguineas] Dienste, als Briefbesteller, als Kastenleerer, als Telegraphenvorarbeller 80 rovinztalfanakogin ms für Tuberkulose in der Gemeinde Paris, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. R. März 21⁄ Br, do. Mai 21 ¾ Br. Fest. Schmall. J

der Zeitungsdienst, der Postanweisungs⸗ und der Paketberkehr sowie und zur Bedienung der Klappenschränke Verwendung; ein U Ein Marimum von über 772 mm liegt üͤber rankreich, ei 1 5* 1 der Nachnahmeverkehr eingeführt; eine Bestell hat die deut —Weihfien ung; ein Unterbeamter Minimum von unter 740 mm über Lappland. In Deutschland ist 8 9 3810. 4 b b „eine Bestellung der angekom at die deutsche Bahnpost Tsingtau We 8 a Gl 46 eeCeh en. ü6 1009. E“ (W. T. B.) Feiertag. nuar 911609 ork, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Bam 5 Fnzangenider üct shnt An das internationale Teregraphen⸗ fing ihsien zu begleiten one Pestsichen 82 vexadeelich . dach b Februeg, 22 Ey Ieeneheere. 8 h a. 9n. 2 Feer. ne. 9.* 8 8 renchei, in N. es 8 8 908, vdo⸗ 1 Heferund Aprid 8* mößseif de 8 vö. 1 8 5, n Errichtung einer Seese 358 zwischen Hamburg kälteres, vielfach heiteres Wetter vabr⸗ inlich. üuhiges, trockenes, egen. 19. 2. 5. AeEe, o. für Lieferun uni 8,81, vollep 8. 8₰ - 1 08. 1“ ““ 180, hnreee des Intöréts Materiels.) des größeren Teils vesese⸗ . velcfen 4 1*1.— nne 8 %, Petroleum (Stand. white in New York 8.,20, do. do. in Pbe Ziictaborr, nach Hatavia, 2 LrMrensar. r . oder - Die Errichtung einer Dampferlinie mburg und der 4 Deutsche Seewart Lieferung von Telegraphenmaterialien nach der be -1ö der fär Danlehne zur Verfügung 5 P. de ene e. a 80, 1089) da Sget. Dalgncn⸗ ederenc Die Postverwaltung wurde bisher fast amfchdes en bch 8 85 8* Trrneeasan eehen.- Peenlh eas W“ 1 8 mal A 8 9 356 ½ ver⸗-⸗ itv 9 0 malz 6 7 4 . Ih füh . z9 4 8 4 n am 9b. 2⸗ Türkei. Die Generalverwaltung des Post⸗ 82 stehenden Gelder zurückführte. Die EEe““ ves 10,30, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr.? 5* ] führt; b dese. Na e Hestacteamee vef. bertshöhe diesem Hafen im September 1902 zur usführung - Di Mitteilungen des Abronautischen Obserp atoriums b. SeHaneec vun vareer 8 1n. 80,009 bg. Brönzedraht Üeeen damsfeslbin. ene Tetweftnenegecng „Da 12 uneeetapung do. Nio Nr 7. März 4,30, do. do. Mai 4,45, Zucker 2 Auf den Marshallinseln ist nur in 8 it ei Pof Zühste, neche 160 Rteg⸗Tons gro ist, Ut der gr Handels⸗ eee Meteorologischen Instituts, LE11141“ Esse. 3000 toße Isolatoren hatten damit au veräbergebenen 6 8. en Mittag den Charakter Zinn 28,02—29,00, Kupfer 1245,12,79 Visible Supply: Wei Für die Karolinen, Marianen und Fala. ser Pfnneast. denofgs decc 1i e efenzazenfthang so Reit auwärte fefahren veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau . ohne Eisen, 17 . 2 . 2 r Lustlosigkeit an, 3 8 üb des 8 werden durch An estellte d betreffend Lv 8 8 rom ausübte, nfolge teiligung m 3. Februar 6 r Vorm latoren ohne Eisen, 10 000 kg Pavpier in Streifen, 10 000 kg Salmiak siellten. Bie Hinausrückung des Zeitpunkts für die Ausübung de 8 8 n Dageg Angestellte der betreffenden Landesbehörden verwaltet. der deutschen Schiffahrt an dem Warenverkehr auf diesem Flusse ih Station C vitriol (Gueuz-Tachi), 15 000 Stück 3 „½° oldbonds der Pennsylvannia Bahn für 8 8 . Schutzgebiet der Marshallinseln nimmt a am Bri % ermä re Hoffbache 19ecs er eg grein ch.sch Gefäße. 9 Daniellsche 97 —— 819 anso Privilegiums wirkte steigend Das Kolonialwirtschaftliche Komitee in Berlin NV. Feicnozoseasg nur am Austau che von P 13.2— bis 5 vhn 2 its um 25 % ßigt. Seehöhe. .40 m 200 m] 500 m 1000 m 1140 m Gefäße, 5000 Daniellsche Behälter ( öe, eeee. auf die Bonds und 2 en 2 8.25 Unter den Linden 40, hat jetzt sein „Kolonialhandelsadre but deenst beftebr öö X.. 9 ör 523 ket⸗ Husum, 2. Februar. Nach einer amtlichen Meldung sind die Ferwesn C,) 2,9 1,7 0,8 3,3 4,5 480 amerikanische Bohrmaschinen, 48 eng Braht mit Bahn. Die Festigkeit der Erie üb 2 Kalich der Kon. im Jahrßang für 1903 erscheinen lossen (Preis 1,70 einschließt ostanstalten auf den ee. en Ma 9 ttt⸗ iniDie Dampferfahrten zwischen Hoversch euse und der Insel Sylt Rel. Scege 02) 73 79 92 97 100 7 Zoll, 500 Stück Kordel (tchaouch), 5000 m 39001 Kantschut auftretende Vermutungen Burückgeführt G esng Aktien kam die des Portos). Es bietet Kaufleuten, Fabrikanten und allen Freund Pöfnf sch ultrmfas. ic „Marianen und Poalaetalehn wieder aufgenommen worden. Wind⸗Richtung. W W wNw Nw Xw legalisierte veraonte. vole 1255b L1,2 v. 550 000 kolontaler Bestrebungen ein übersichtliches Bild von der heuti enselben Dienst wie die Ges 20. draht für he⸗ een 3 8 upferr

—2,.29028⸗

S8oSWSndoe

S 8 8

8 00

ö““

t 8 ₰qp. 1— tagentur in remen, 2. Februar. (W. T. B.) Das chw. mps 8,9 15 b 1 „An Jaluit; die Postagentur in Satwan (Marianen) befaßt . Schuls iff des 1 Die Beschaffung eines Schwimmkrans (von 50 Ton) Stück. Geld auf 24 Stund. Purchschn.⸗Zindrate 3, do. Zinsrate für wirtschaftlichen Lage unserer Relorienn ascifh ng * cheens mit dem P eltsgfntnt me 8 aßt sich sedoch nicht chen schiff⸗Vereins „Großherzogin Elif 4 ist Untere Wolken bei 900 m, höhere nicht erreicht.

. abe

2. f Fese h unentbehrliches M ih- 1 Der Postan ungsdienft, der bei der tern wo ten in San Domingo einget 8 fuͤr den Hafen von Montreal (Canada) im beranscelogen —2 8 öüe berds bns mmielunge öüber 8. degnn 4— 2 Postagentur in Jaluit noch nicht besteht, ist sen der Postagentur in nach Kingston weiter go eingetroffen und segelt morgen V EEe Werte E ¹ t r able Tran „87,22, 8 ten, rmen und Farmer enthä Bu re z

ene gne sae,0 d0n dol. , Jeedee Penle e.efz se ere. Gesellschaften 28

rteuren und Importeuren. Fabrikanten und Vergebung des Baues einer Wasserleitung durch die Fis 2 Innrg. bebrn e Her 2, , vnebsftelen deutscher Kolonialerzeugnisse, über Kolonit 1. Untersuchungssachen. e’n nenos Aires, .

b aft 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsa ditgesellschaften au behörden in Deutschland und in den Kolonien, deutsche Gesellschaft d Bunl 2 F. pigsenee Haleev en .ere,ers Eüe.eheise SASS11“ R Feörteeg eöee auf 49 3 For. b 8 e Fa G . 1808 Fr.”— 8 E— Kurzberichte von den Warenmärkten. .2 und Fr vrtare), rbindumngen in den Kolonien (Dam 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9 5 Gssener Börse vom 2. Februar. (Amtlicher Kurzbericht.) fe enbahnen, zc.), Poststationen und Portose ü. Han

Reasa’ n Heeeens elesi nennebane Benenan 8 dieeere 8) 9e . sen betaiegn Fa na an A die Recahs 1) Untersuchungssachen. Lothri aus dem Landwehrbezirk I Mül⸗ 11) den 2-n 8. v- fund Flammkohle: a. Gasförderkohle en, Eugen

2 1880 Meienheim, Gebweiler 1 Titel „Bürgels Nachschlagebuch für Hand [87655] Steckbriefserledigung degeden En 8 aus dem ee. Phs chcg bethenenn 8 k . v ä te genen. 828 nvustrks nebst großem Orkslerikon n Der gegen den Musketier Johann Jastrzemboki um 9. März 66— ..HIe eeeaser. len 8. 1 . go f. Anmeldung Termin 8X “* Eaaee F Korn 1 und U. 12.50—1 Deutschland⸗ ben von Martin Bürgel (Berlin 4 4 5. Westpreußischen eenteme i⸗anh nen von der 10. Komp. den Rekruten Theodor Mercelat, geb. s- 35 b— fär de 1829, Anl 1 heehco e, de do. y 979—1075 ℳ. Pees 12 eh., 1 cn 1880, Sceiten umlassendes Nadschsogenert ööä Reservi gerol. Kreis Alt⸗ b 1 die 82 ten Ücae. Verifikation uskon

gew Der Inbalt bringt im 1. 1 1901 erlassene A. ist erledigt. den Res eseseegecee zu toͤwe cnen. t i im 1. 2 b Ste er 1111“ 1 othringen), Landweh

E=, 2.e0 Ze, een he —, e XönVE Etettin, den Il. Jannar 19085— Farn. geh, am i. Falt 1878 TSe8g,eonh a8 den im Deulschen Resche befändliche Bermöymm 00., e, ht bl ea 10: bamscrichien. Felfenseeten n agscenten ate en e SGerscht der 3. Dwvisic dinsen), ams 8) den hietrrhen Peer Näüfelans Maner. geb Be wird mit Beschlag kelehte veee 1/16 er Taeeeen Irns. . kehr mit der Reichsbank. Mitteiln üͤber 8 wleee . zm Seen 1ee . Henegen Sece, Pace 1) des Rekruten Theodor Adolf Merreiat aue

L. kehr 216 m Dearrfscifabeitacfeüs Verzeichn ““ 1 88 e geb. am 19. nen ne hrbezirk 1 . 1— —₰ vv 172

. deut en erde obischung

b b I“ 1 ble 9,50— 1000 ℳ: n der Welt; ternat 7 re, gen . in Colmar, mar (Elsaß. ), ans 14) Alexander Richert, aus dem Landwehr Müld 2 ge-e,eerennv SSb˙˙˙˙˙, zniglichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grund⸗ f⸗ 85 Lünder; Juristisches für den 1 Bedarf; Rechlsamms 1 geldmaun se Keneene, den 889 Sus. get. am 21. 82 ), aus dem Landwehrbeürk 11 aerk II en 15 8 1.ec 2. den Krdebehen Karf,Soc der gebse eeö, mandos Lands a fis ¹. dem 8a enen 7* 94 a. Nutzungewert 12 000 Das Ver⸗ sohle ESrb V * ff. des

2— 282

3 sgar2

.22 2 2 2 .—

2 8 5

3

7. Fedr. 8. Stückohle 12,7b— 13,75 ℳ, d. Rußkohle gew. Korn 1 2 en exn 8 12,75 13,75 do. do. I11 11,00 12,00 ü. 1 IV

Sae* 8228 5

iburg i.

11 1 31. uar 1903. b Koöͤnigliches Gcricht der Diwision. benr. [879560]

11 15) den der Reserde Robise den Rekruten coberger am 28. April 1877 zu Kreis Uersfugung. 00 ℳ, b. Gießeret von Amerika: b 360 der Militärf 1882 zu Seree eaae Elfaß⸗ ), aus erfuügung. in wurde das Ver⸗ riketts b Besß bier 4 g 8 Landwehrbezirk II†ꝙIn der Unterf geer. 82.,828” 16 .eeegelhcn ee, 2. aaler 0 er⸗ 2 üeetee sa⸗ An. ben 8 SA fh en eeebeen

16) den Rekruten 8— Angate ihrer Vorszäͤnde, Spadigt. Veirfe 1 gb. z8 4. h8 9. 8 II“ „Berliner Hof⸗ Hartmann. 4 22ö——28 e ihrer Porftände, 8. be. 4 , 8 een g. am 4. Mär, 9. Januar 1881 zu Arris

2 8 8e-s er. K⸗ d, nghn. 1491 18, 2 799—112 8 gt. 9n erere.der Aö3ö 1 vengeeesn 1 137, Fesres ger irEiErübE' Here sehrs E. Tuneg 1—

. wurde aufgehoben

am 1. 1880 Münster,. Colmar

; 8 F⸗Lothringen), dem Landwe 1 Mül⸗ den Rekruten ula. am .*

Dopvelztr. orte —,—

5 —,—

ven Pritemni, .

Josef Dietemann, geb. am ans 8 mehe. 1880 zu Carspach, Kreis Altkirch (Elsaß⸗ 11““ 82 8 Jesef Zindy, geb. am 12. Junt