Vorstehender Beschluß tritt jedoch nur dann in Kraft, wenn das Bezugsrecht auf wenigstens 804 000 ℳ Aktien ausgeübt ist.
II. Der Beschluß der Generalversammlung vom 23. September. 1902 ist zur Ausführung gebracht. Es ist ein Kapital von 1 158 000 ℳ in Gestalt von 965 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1200 ℳ gezeichnet, und sind 1134 Stück Aktien à 600 ℳ und 398 Stück Aktien à 1200 ℳ, im Gesamtbetrage von 1 158 000 ℳ, der Gesell⸗ schaft zur Vernichtung eingereicht. “ Mlülhausen, 28. Nnaae 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister [87448] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. In Band VI unter Nr. 98 des Gesellschafts⸗ registers ist heute die offene Handelsgesellschaft Fischer & Fellmann in Brunstatt eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 8 1) Eugen Fischer, Schlichtefabrikant in Valdoie
(vFrankreich); 3
2) ““ Sohn, Angestellter in Brun⸗
statt.
Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1903 be⸗ gonnen. 6“
Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ kauf von Schlichtepräparaten.
In Band VI unter Nr. 99 des Gesellschafts⸗ registers ist heute die offene Handelsgesellschaft Halm & Lüdin in Dornach eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sindd?
1) Karl Halm, Reisender in Dornach 2) Emil Lüdin, Reisender in Dornach.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ “
ngegebener Geschäftszweig: Seifensandversand.
Mülhausen, 28. Januar 1903.
Kaiserliches Amtsgericht.
Niederlahnstein. Bekanutmachung. [87449]
Bei der im Handelsregister A. Nr. 38 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Müller & Comp. zu Niederlahnstein“ wurde heute vermerkt:
Wegen Mangels der gesetzlichen Voraussetzung des Sittzes im hiesigen Bezirke von Amts wegen gelöscht. Niiederlahnstein, 28. Januar 19093.
Königl. Amtsgericht. II.
N.-Wildungen. [87489] In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 50 ist eingetragen die Firma: Fürstlich Waldecksche privilegierte Löwen⸗Apotheke August Bachem in Nieder⸗Wildungen und als deren Inhaber: Apothekenbesitzer August Bachem in Nieder⸗Wildungen. N.⸗Wildungen, 24. Januar 1903. 1“ 8 Fürstliches Amtsgericht. 2. 1“ 8 [87490
N.-Wildungen. d In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 51 ist
einget agen die Firma: Special⸗Geschäft für
Urologie⸗Instrumente August Bachem in N.⸗
Wildungen und als deren Inhaber Avpotheker
August Bachem in N.⸗Wildungen.
N.⸗Wildungen, 24. Januar 1903.
— Fürstliches Amtsgericht. II.
Norburg. Bekanntmachung. 187450] In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Fhes O. A. Otsen Nachflg. Hans P. Schmidt r. 8. des Registers) am 28. Januar 1903 folgendes eingetragen worden: 8 Die Firma ist erloschen. 8 Norburg, den 28. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Norden. Bekanntmachung. [87451¹]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 12 ist heute eingetragen die Firma „Nesso u. Lammert. Deutsche Muschelkraftwerke.“ mit dem Sitz in Norden und als Inhaber derselben der Fabrikant Anton Nesso in Norden und der Uhrmacher Heinrich
mmert daselbst.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1903.
Norden, den 23. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. II. Norden. Bekanntmachung. [87452]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr. 5 ist heute zu der Firma „Hotel Friesenhof, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,“ in Norden eingetragen:
. tammkapital ist um 45 600 ℳ erhöht und beträgt jetzt 130 600 ℳ — Gesellschaftsbeschluß vom 18. Oktober 1901 bezww. vom 27. Mai 1902.
82 dem betreffenden Beschlusse der Gesellschafter ist festgesetzt, daß folgende onen auf das erhöhte Stammkapital ihre Einlagen in der Weise geleistet haben, daß von ihnen Waren in ihrer Ein⸗ lagen der Gesellschaft geliefert 8n
1) Firma R. rics, H. R. de Boer Nachf., zu Norden mit einer Einlage von 5800 ℳ 2) Firma Gustav Kopka zu Herford mit einer
ee von 6700 ℳ 3) Firma J. G. von der Linde zu Hannover mit einer Einlage von 5800 ℳ b 4) Firma Fritz Bensinger zu Mannheim mit einer
Ein 1500 ℳ d) Fiene CEne zu Hannover mit einer )
Ein von 700 6 A Bertuch zu Berlin mit einer Ein⸗
1 von 1200 ℳ
) Firma Carl Rocholl & Heise in Hannover mit
einer Einlage von 1700 ℳ 8) Kaufmann Karl Kisch zu Berlin mit einer
Einlage von 1000 ℳ 8 August Behnsen in Hannover von 700 ℳ
inlage A Boß sen in Sarstedt mit einer nlage von
1000 ℳ 11) Firma Gebr. Duensing zu Hannover mit einer Einlage von 600 ℳ 12) Pa Wilb. Langheim in Emden inlage von
mit einer 600 ℳ
n. [AI 6 ven 1 Ic Flrms Reinbe „en Zene in Norde⸗
mit einer von * n August Thon in Hannover mit
15) K 1900 ℳ Neddersen zu Hannover mit
16) Architekt einer Einlage von
ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [87453] Die Firma „M. Baum“ in Ober⸗Ingelheim ist mit Seee aller Erben der seitherigen Inhaberin auf die Miterben: Anna Baum, — Eugenie Baum und August Baum
in Ober⸗Ingelheim übergegangen. . 8
Zur Vertretung und ngg der Firma sind immer nur je zwei der obigen Gesellschafter ermächtigt. Dem Moritz Asch, Weinhändler in Ober⸗Ingel⸗ heim, wurde Prokura erteilt. Dem Gustav Baum in Ober⸗Ingelheim wurde Prokura in der Weise erteilt, daß er nur in Ge⸗ meinschaft je eines der obigen Gesellschafter zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die früher eingetragene Kollektivprokura des Moritz Asch, August und Gustav Baum in Ober⸗Ingelheim wurde gelöscht. G 3 . Eintrag ins Handelsregister ist heute erfolgt. Ober⸗Ingelheim, 31. Januar 1903.
Großh. Amtsgericht.
Obornik. Bekanntmachung. 187454] In dem Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Igel & Co in Obornik folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Wladislaus Kobylinski in Posen ist Prokura erteilt. Derselbe darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertreten. Obornik, den 20. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
8* 8 1
Oels. [86700] Die Firma Oels'er Filzwaarenfabrik Gustav Klemm — Handelsregister Abteilung A. Nr. 56 — ist in „Oels’'er Filz⸗ und Schuhwarenfabriken Gustav Klemm“ umgeändert.
Amtsgericht Oels, den 20. Januar 1903.
Peine. [87455] In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma Warmbold & Meyer in Peine heute eingetragen, daß die Firma nach Beendigung der Liquidation erloschen ist. Peine, den 28. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. I.
Pforzheim. Handelsregister. [87457] Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen: 1) Zu Band I. O. Z. 36 (Firma Julius Kahn K Fee. hier): Die Kommanditeinlagen sind sämtlich erhöht. 2) Zu Band IV, O. Z. 29 (Firma Chr. Bauer hier): Der Gesellschafter Christof Bauer ist am 1. Januar 1903 aus der Gesellschaft ausgetreten. Pforzheim, 29. Januar 1903.
Gr. Amtsgericht. II.
Pforzheim. Handelsregister. [87456] Zum Handelsregister Abt. B. Band I O. Z. 3. wurde bei der Firma Gebr. Vetter Aktien⸗ esellschaft Ziegelwerke in Pforzheim und Mühlacker eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. August 1902 wurde das Grundkapital um 100 000 ℳ auf 700 000 ℳ erhöht. Die Erhöhung hat stattgefunden. Ferner wird veröffentlicht: Die Ausgabe der auf 1000 ℳ lautenden Inhaberaktien ist zur Hälfte zum Kurse von 105 ℳ, zur Hälfte zum Kurse von 108 ℳ erfolgt. Pforzheim, den 29. Januar 1903.
Gr. Amtsgericht. II.
Pirna. [87458] Auf Blatt 453 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna ist heute die am 1. April 1902 errichtete Handelsgesellschaft Gebr. Knauthe in Pirna, Befignf derlassung der unter gleicher Firma in Bischofswerda bestehenden Hauptniederlassung, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind: die Ma⸗ schinenbauer August Paul Knauthe in Pirna und Karl Max Knauthe in Bischofswerda. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf und Reparatur von landwirtschaftlichen Maschineen. w Pirna, den 30. Januar 190u9. Das Königliche Amtsgericht. Plauen. 187459] Auf dem die offene Handelesgesellschaft Hug et irschmann betreffenden Blatt 1818 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die 1289 ist aufgelöst; Paul Hiri ann ist aus⸗ geschieden; Eugen Hug führt das unter der bisherigen Firma allein fort.] Plauen, am 31. Januar 1903. Das Königliche Amtsgericht.
Pleschen.
ndelsgeschäft
Bekanntmachung. [87460]
In unser Handelsregister A. Nr. 80 ist heute die Firma F and Wilde in Pleschen und als deren Inhaber der Gastwirt Ferdinand Wilde in
leschen eingetragen worden. 4— den 29. Januar 1903.
uedlinburg. g [87461] 23* unser Handelsregister Abteilung A. ist heute üe
A. der unter Nr. 189 verzeichneten Firma mann“ in Quedlinburg, daß dem Mar Wegner n Prokura erteilt ist.
8₰ Bei der unter Nr. 282 verzeichneten Firma bieser
rau
Jäger“ in Quedlin „ daß das unter die . — Feeüerean 2₰ Kauf gegangen — ö
uedlinburg t, v iche dasselbe unter unveränderter
und Verbindlichkeiten
durch die Kauffrau Ida
bebeeperrere ö2b 1a. 348 die
dem — Ges Thale, Roßtr dascbs
b. aus. d üFe edlin b . Cllces Aatavericht Quedlinburg. In unser Han
delsregifter unter 4— verzeichneten de
Quedlinburg
ültle n .
Firma bheneben Leerebe den
8 welcher 2‿₰4 un tet — — er
1903. Köntgliches Amtkacricht.
und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den August Pape ausgeschlossen ist. Quedlinburg, den 29. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. [87463] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 391 die Firma: Richard Neugebauer, Holz⸗ und Kohlen⸗ handlung, zu Ostrog⸗Ratibor und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard. Neugebauer zu Ostrog heute eingetragen worden. Ratibor, den 26. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 1 In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 286, Firma Gustav Leichtmann Nachfolger zu Reichen⸗ bach u. Eu., als Inhaber Frau Laura Altmannn, geborene Müller, zu Reichenbach u. Eu. am 28. Januar 1903 eingetragen. Amtsgericht Reichenbach u. Eu.
Reutlingen.
K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma „Albert Detzel“ mit dem Sitz in Neutlingen. Inhaber: Albert Detzel, Kaufmann in Reutlingen. 11“ Den 27. Januar 1903. 1
Landgerichtsrat Muff.
Reutlingen.
K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „G. Griesinger“ mit dem Sitz in Pfullingen an Stelle des verstorbenen Fiß bers Julius Griesinger, gew. Kaufmanns in Pfullingen, dessen Witwe Frau Christiane Griesinger, geb. Schlegel, daselbst als Inhaberin eingetragen. Den 29. Januar 1903.
[87465]
[87466]
Ronneburg. Bekanntmachung. [87467] Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abteilung B. ist bei Nr. 4 (Braugenossenschaft in Ferneeeh betreffend) heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Kaufmanns Carl Louis Viertel, welcher aus dem Direktorium — Vorstande — aus⸗ geschieden ist, ist der Kaufmann (Nadler) Karl Petzsch in Ronneburg zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Direktoriums — Vorstands — bestellt.
Der Schnittwarenhändler Emil Vetterlein in Ronneburg ist zum Mitgliede des Direktoriums Vorstands — bestellt. .
Ronneburg, den 29. Januar 1903.
Herzogl. Amtsgericht. Rosenberg, Westpr. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei den unter Nr. 88. und Nr. 333 eingetragenen Firmen A. Krüger mit dem Sitze in Finkenstein, und F. Nickel mit dem Sitze in Freystadt vermerkt:
Die Firma ist erloschen.
Ferner ist unter Nr. 53 des Handelsregisters A. die Firma Reinhold Nickel, Inhaber: Reinhold Nickel in Freystadt, eingetragen.
Rosenberg W.⸗Pr., den 26. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Rosswein. [87469]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts auf dem die Firma Trebsdorf & Luyken in Böhrigen. Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung, betreffenden Blatt 327 ist heute eingetragen worden, daß die bisherige Inhaberin Frau Emma Helene Caroline Hermine verw. Luyken, geb. Hammacher, ausgeschieden ist, die Herren Kaufmann Max Heinrich Hühn und Kauf⸗ mann Alfred Seel, beide in Hamburg, in das Handels⸗ geschäsft als persönlich haftende Gesellschafter ein getreten sind, die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft am 1. Januar 1903. begonnen hat, die Prokura der genannten Herren Hühn und Seel erloschen und die Beschränkung der Prokura des Herrn Max Eduard Franz Egstorff als Gesamt⸗ prokura weggefallen ist.
Roßwein, am 29. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Rosswein. 187470]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf dem die Brauerei zum Felsenkeller Roßwein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Roßwein betreffenden Blatt 334 heute eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Dezember 1902 auf 121 500 ℳ erhöht worden, der Geschäftsführer Herr Braumeister Karl Franz Louis Frohberg aus⸗ C ieden und der Braumeister Gustav Paul
löckel in Roßwein zum Geschäftsführer bestellt
oßwein, den 29. Januar ““ Königliches Amtsgeticht. Rostock. ⸗12—
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Heinr. Warkentin eingetragen worden, die .— Handelspesellschaft am I. Januar 1 — 11215 des anns Ludwig Hermes een aufgelöft is
ostock, den 31. Januar 1903. Großherzogliches Amtsgericht. G Rostock. A
In das hiesige Handeleregister ist heute Firma Specht £ Möller eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Julius t am 11. April 1901 gestorben und sein Geschäftsanteil
der
Schivelbein. Bekauntmachung. [87475] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 1 die Schivelbeiner Petroleum⸗Actiengesellschaft mit dem Sitz in Schivelbein eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. September 1902 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Petroleum, die Anschaffung von Vw- v es und Baulichkeiten für den Geschäfts⸗ etrieb. Das Grundkapital beträgt 5000 ℳ und ist in 25 gleichberechtigte Aktien zu je 200 ℳ zerlegt, welche auf Namen lauten und deren Uebertragung an die Zustimmung des Aufsichtsrats und der General⸗ versammlung gebunden ist. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, dar⸗ unter einem Vorsitzenden. 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Schivelbeiner Kreisblatt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats mindestens
Wilhelm Bornemann, Hermann Klüsener, Oskar Knoop, Julius Krüger, Carl Hasse, Franz Steinke, Julius Winkel, Franz Strey, Emil Jacobus, Ernst Neumann für die Handlung W. Holtzhüter, Otto
satz, Paul Schmöcker, Willi Dahlheim, sämtlich in Schivelbein. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Vorstands sind die Kaufleute Her⸗ mann Klüsener, Ernst Neumann, Emil Jacobus. Willenserklärungen der Gesellschaft erfolgen unter ber derselben mit der Unterschrift des Vor⸗ ands. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht der Revisoren, kann während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen Repisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden. Schivelbein, den 28. Januar 1903 Königliches Amtsgericht. Schwerte. [87476] In unser Handelsregister ist am 29. Januar 1903 eingetragen worden: 1 Der Tabakfabrikant Wilhelm Albert ist aus der offenen eeee unter der Firma Koch & Albert in Westhofen ausgeschieden. Die Firma ist gelöscht worden. Der Tabakfabrikant Carl Koch in Westhofen seßt das Geschäft unter der Firmn Carl Koch zu Westhofen fort.
Königliches Amtsgericht zu Schwerte. Schwetzingen. Handelsregister. [87477) Zum Handelsregister Abt. A. Bd. II O.⸗Z. 31 wurde eingetragen:
Firma S. Hockenheimer & Sohn, Zigarren⸗ fabrik in Hockenheim. Inhaber Samuel Hockenheimer, Zigarrenfabrikant in Hockenheim. em Kaufmann Max Hockenheimer in Hockenhein ist Prokura erteilt. Schwetzingen, 29. Januar 1903. 8 Gr. Amtsgericht. 8 Segeberg. Bekanntmachung. [87478 In unser Handelsregister Abt. A. ist bei der unt Nr. 42 eingetragenen, in Fahrenkrug domizilierte Firma: „Fahrenkruger Brotfabrik, Th. Severin“ heute folgendes eingetragen worden: „Dem Buchhalter Johann Heinrich Spahr i Fahrenkrug ist Prokura erteilt.“ Segeberg, den 24. Januar 1903. Königliches Amtsgericht Sobernheim. Bekanntmachung. 18747 Bei der nach Nr. 8 unseres Handelsregisten Abt. A. übertragenen Firma „A. Marum Witt in Sobernheim“ ist heute in Spalte 4 des R. gisters eingetragen worden: Dem Kaufmann Alfred Marum in Sobernhei ist Prokura erteilt. 1“ Sobernheim, den 30. Januar 1903. 82 Königliches Amtsgericht. Tauberbischofsheim. 1 Bekanntmachung. In das Handelbregister Abt. A. wurde heute O. Z. 86 — Firma Nathan Schloß & J Neumann in Tauberbischofsheim — eingetrage Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlose Tauberbischofsheim, den 31. Januar 1903. Gr. Amtsgericht.
Bekanntmachung [874
In unser ndelsregister Abteilung B. ist Nr. 20 Osideutsche Maschinenfabrik vor Rud. Wermke, Aktien⸗Gesellschaft, Heili beil, Zweigniederlassung Tilsit — beute eetragen worden, daß dem Ingenieur Gustav Pll ahn in Heiligenbeil derart Kollektivprokura en ist, daß er die Firma zusammen mit einem2 standsmitgliede oder einem Prokuristen zeichnen d
Tilfit, den 24. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Traunstein. Bekanntmachung. [874 „Im diesgerichtl. Handelsreg. wurden eingetr die Firmen:
„Mathias Scherer“ Bierbrauerei mit Gaste 8 * dns. ⸗ G. — Fneie⸗
at ter, erbrauereibesitzer mn „Anton Stadler“ Bierhrauerci mit Gaftu [schaft in Fridolsing. Alleininh.: Anton Stad
Bierbrauereibesitzer in F Alois Rehri⸗ Kansft⸗
!* Filsit.
auf den Kaufmann Wilhelm Möller in Rostock
den 31. Januar 1903. G Amtsgericht. wnhhe [87473] In unser Handelbregister ist heute bei der Firma Gebr. Röchling, Ludwigshafen am Rhein mit einer Zweigniederlassung in Ruhrort einge⸗ tragen: Witwe Ernst Röchling in Ludwigshafen und
ha,e,edeane” land sind aus der Uschaft a uhrort, 29. 1903. 84
87474 In unser Han
A. Nr. 22 ist als In.
8 11.“
Giektrizitäts. und in Fridolfing. 1 Tittmon Alleininb.: Alois Rehrl, Kunst besitzer in Fridolfing.
„Hans Günther“ schtes chi en gihgg; dneos 29 8.eeenn n Fridolfin
„Lorenz iermater“ Schnitt⸗ und — geschaft in Fridolstug; Alleininh.: Lorenz
Kaufmann in Fridol
„Friedrich Müller, Friedrich Wall folger“ gemischtes geschäft in Fridolßs Alleimminb.: Friedrich Muller, Kaufmann in Fri
Traunstein, den 27. Januar 1903.
Kal. Amtsgericht Registergericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholp) in Berli
*† bier cingetragen worden.
Uehbergang der in dem Be⸗ begründeten Verbindlichkei
nger den 28. K 1
delgregister 5.2,0es T.- eedehn, . deee Ser
2 Wochen vor der Versammlung durch Rundschreiben. Die Gründer der Gesellschaft sind die Kaufleute
Klatt, Franz Zernott, Rudolf Sawitzki, Karl Rut.
werden, von dem Prüfungsbericht der
te Beil
Berlin, Dienstag, den 3. Februar
age
öniglich Preußischen Staatsanzeiger.
ö
„Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm 5 ü Konk sowie die Tarif⸗ und Fabegtarbenemkmacheenen der Eifend nee e e
turse
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 698
andelsregister für das Deutsche Reich die Königliche Expedition des Deutsch bezogen werden.
senbahnen enthalten sind, erschei
Zentral⸗Handelsregister
kann durch alle Postanstalten, in Berlin füür en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bö nt auch in einem besonderen Büich unter dem Titel 1
für das Deutsche Reich. ru. 29)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i
1 1 . heint der 8 äglich. — Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. 8 Einzelne 1“ — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S. 8
rsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
₰
AnmmrrHrexmg
Handelsregister.
Traunstein.
die Firma:
Franz Reyher“
Wasserheilanstalt“ nebst einem Handelsgeschäft mit Toilette⸗ und berdgespssce chgftenft Franz Reyher, Hof⸗
Parfümerie⸗, in Reichenhall. Alleininhaber: friseur in Reichenhall.
Traunstein, den 28. Januar 1903.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung.
Im diesgerichtlichen getragen:
Unter der Firma: fabrik in Bad Aibling“
Maschinenfabrikant Ludwig Rößler in Bad patentierter Brauerei⸗ Prokurist: Marie Rößler. Traunstein, den 30. Januar 1903. “ Kal. Amtsgericht als Registergericht. Wartenburg, Ostpr. [87485]
In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter
Nr. 37 die Firma Leo Härms zu Wartenburg Ostpr. und als deren Inhaber der Apotheker Leo Härms daselbst eingetragen. Wartenburg, den 30. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Wattenscheid. Betunntmachung. ([87487] 8 Die Firma „R. Spiero“ hier ist auf Fräulein Friederike Spiero hier übergegangen, was heute in unser Handelsregister eingetragen worden ist. Wattenscheid, 29. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. Bekanntmachung. 187480] Der Kaufmann und Schneidermeister Alois Bau⸗ mann hier ist heute als Inhaber der Firma Alois Baumann zu Wattenscheid — Tuch⸗ und Maß⸗ geschäft — in das Handelsregister eingetragen worden. Wattenscheid, 30. Januar 1903. 1
Königliches Amtsgericht. Wermelsktrehen. — 187488] Im. hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 52 ist bei der Firma G. Blasberg & Co eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der fuhrunternehmer und Baumaterialienhändler Gott⸗ ieb Blasberg in Wermelskirchen. Wermelokirchen, den 29. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Wittlage. 1.b biesiae eebe A. Nr. 19 ist zu Firma G. H. ehring in Osterca als deren jetziger Inhaber 1“ eeaenh Witwe Clara Veltman, geb. Mehring — Oster⸗ cappeln. Wittlage, 30. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Wusterhausen. 187492] getragene
Die unter Nr. 71 des Firmenregicers e usterhausen a. D. ist
Firma F. Rump zu e1en. In 1 Süusterhausen a. „ den 26 JZ Königliches Senahe 1903. [87493]
„— das Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 6 die hard Renfch“ mit dem Sitze zu Wusterhausen a. D. und als deren In⸗ haber der Muͤhlenbesitzer Bernhard Rensch daselbft ngetragen worden. zar 1903.
Wusterhausen a. D., den 26. Königliches Am
zabrze. re 87494] In unser Handelbregister Abteil. A. sind — irmen eingetragen worden: 8
wenda“ in Nl. Jabrze⸗
Gawenda ebenda; I au⸗ Grün⸗ berg“ in 2* „ Inhaber Kaufmann Salo Grünberg daselbst; Nr. 275: „Haul Müller“ in Zaborze B., Inbaber Brauereibesiter Paul Müller
in Zaborze B.; Nr. 276: ustav Nudolph“ in Inhaber sthausbesiter Guftav
Kml. Zabrze, udolph, Kl. Seenz ber 77. „Franz Harazim
Ruda. Inhaber Gaftwirt Franz Harazim daselbst: r. 278: Schlesinger“” in Kl. Zabrze.
Nathan Schlesinger daselbst; 279: 3 mann⸗ZJabhrze“ in —. — 12 2 * Feeeg. mann, Dorotheendorf; Nr. 8 aul alnik“, Fed⸗. Iibaber Aanfwann Peel Seehac, Sfelbn⸗
Ferr 2—— Firma Carl „ Nr. 51: 2 aufmann Albert ane nnat. ist Prokura erteilt. Gelscht sind: die
It⸗Za I1 Weiß“, Nuda. Nr. 4, und die „Heturich Gichenn., Kl. Jahrze. Nr. 93. 495])
Zabrze. 37. Josef Fier in 42 ist
[87491]
Zell, Mosel. Die an 1)
8 ser, 2) Karl Fran in übergegangen und ven 1“ Zeu. den .ä Auntsgericht.
ellf
8 Bekanntmachung. [87482 „Im diesgerichtl. Handelsreg. wurde “
1 1 [87484] Handelsregister wurde ein⸗
„Ludwig Rößler Maschinen⸗
ab: . 3 mit dem Sitze der Angegebener Gegenstan 2 ens: Ei einzigen Niederlassung in Vad Aibling bekreibt der Feee ceag v ee: n.
als Alleininhaber ein Maschinengeschäft (Fabrikation
und Mälzereimaschinen).
eee. Ia 89 esenscesamecn Neen unter Nr. 7
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
umgeändert worden. Zerbst, den 30. Januar 1903. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Zerbst.
7 2 1 8 b Nr. 369 des hiesigen Handelsregisters Abt. A.
als deren Zerbst eingetragen worden.
Zerbst, den 31. Januar 1903. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Zwickau. 1.
Auf Blatt 1830 heute die Firma Becher daselbst eingetragen worden. kauf von Manufaktur⸗ und Verkauf im großen und kleinen. 88
Zwickau, am 30. Januar 190b9.
Königliches Amtsgericht.
Kolonialwaren
in „Conservenfabrik Zerbst, Paul Zander“
7496] ist
heute die „Karl Schulze“ in Zerbst und Inhaber der Kaufmann Karl Schulze in
[87498]
des hiesigen Handelsregisters ist Max Becher in Niederplanitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Max
und
II LamrFRerv TLUFrnxmmn
Spalte Tag der Eintragung: 19. Januar 1 1
Die Einsicht der Liste der 819, 8a ist 2 Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗
zeichneten Gerichtes jedem gestattet. .
Freiburg (Elbe), den 19. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. 87594
In unser Genossenschaftsregister wurde 889 8 ethon Statut
das Statut vom 14. Se
„Dreschgenossenschaft II, ger nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Worfelden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: gemeinschaftliches Dreschen der ge⸗ ernteten Frucht mittels einer der Geno enschaft ge⸗ 129. hörigen Dampfdreschmaschine nebst Zubehör. Königliches Amtsgericht. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ Bolkenhain. — 4 [87587] lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Iyhn unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ e evac .e.ehe K. a ʒ Re mitgliedern, in der Deutschen landwirtschaftlichen
Das Statut ist am 3. Januar 1903 errichte Mitglieder des Vorstands sind: d Gloistein, Diedrich, Landwirt in Vorbruch, Illies sen., Hinrich, Landwirt in Neuenkirchen, Wenke, Johann, Landwirt in Neuenkirchen, Segelken, Johann, Landwirt in Vorbruch. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Norddeutschen Volkszeitung unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, beim Eingehen des genannten Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma der e⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift inzufügen. Die Durchsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Blumenthal, 29. Januar 1903.
9 21 „ 2 2 „
Vereinsregister.
St. Blasien. Bekauntmachung. „Nr. 983. eingetragen worden: Freiwillige Häusern in Häusern.
HiZüni 1902 errichtet. ierbrauer in Häusern; Gustav, in Häusern. . 8 St. Blasien, den 30. Januar 1903. 94 Großh. Amtsgericht.
Die Satzung ist
Stellvertreter: Böhler
aur — [87368] In das Vereinsregister ist unter O.⸗Z. 7 — ₰ Feuerwehr Eingetragen: Jöhlinger Spar⸗ und Darlehens⸗ 1 am Vorstand: Mantel, Josef,
8 und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung
b nenn g; Genossenschaftspres⸗
Heidrich ds ö“ Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmftäliede Boltengain, W 1805g” Königli ait FEene eis sies Heette E. Rechtsgültigkeit mtsgericht. ben, soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise Sere daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft
ihre Namensunterschrift beifügen. I. bestehend aus: schrift beifügen. 2) der Vorstand,
1) Georg Graf II., v 28 2) Johannes Neumann III. undg 3) Jakob Neumann I., 8 alle zu Worfelden. “
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen
Genossenschaftsregister. [87590] kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jöhlingen, errichtet sdurch Satzungen am 21. Dezember 1902, hat zum
Gegenstand des Unternehmens Hebung der Wirtschaft
aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗
Genossenschaftsregister.
Andernach. MBekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗
Haftpflicht zu Kruft worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ etretenen stellvertretenden Vereinsvorstehers Friedrich Albrecht zu Kruft ist das Vorstandsmitglied Jakob Wilkes zum stellvertretenden Vereinsvorsteher und Anton Busenbender zu Kruft neu in den Vorstand gewählt. Andernach, den 24. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Barmen. [87586]
An Stelle des zus dem Vorstand des Ritters⸗ hauser Beamten Consum⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen ausgeschiedenen Telegraphisten Albrecht Schmitz ist der Werkführer Wilhelm Lapp in
Barmen in den Vorstand gewählt, und 5, vertretender Vorsitzender zwar als stell
Barmen, den 26. Januar 1903. Königl. Amtsgericht. 8aA. niberach a. d. Miss. g [87588]
K. Württ. Amtsgericht Biberach. Am 23. Januar 1903 wurde in das Zenossen.
schaftsregister eingetragen: Kirchberger Spar⸗ u. Darlehenskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Da mit dem Sitz in Kirchberg, O.⸗A. Nach dem Statut vom 19. Januar 1903 hat der Verein zum Zweck die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller — 1— dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen,
vorteilhafte Be⸗ 8 — Beschaffung der wirtschaftlichen
b. günstigen Absatz der Wirtschaftserzeug Die —ö ien des Vereins e in
dem „Landwirtscha n zwar unter der Firma dessel⸗
durch den Vorsteher. EEIE und Zeich⸗ n für 2 n durch den Vorste oder seinen Stellvertreter es rewe tere — mitglieder. Die Zeichn olgt, indem der Firma die Unterschriften der Pereren beigefügt werden. Im der i durch den nach M. des Genossenschaftsgesetzes und — vertreten. Der and besteht aus dem 1eene, Nens bers gewäblt ist. rsteber äblt Die v enhla lieder sind: Bauer in Kirch zugleich
Vauer in 8 Sinningen, zugleich
ich in, von welchen ceiner 22
ist während
nnat 3 mierichter Frh. von König.
[87589]
agen Spar⸗ und Dartehnskafse, eing Neuenkirchen.
ee2e denee
[87585]
nossenschaft Krufter Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter heute folgendes eingetragen
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattett.
Groß⸗Gerau, 7. November 2 Großb. Amtsgericht. S
[87595]
nahmen, insbesondere a. vorteilhafte Beschaffun der wirtschaftlichen Betriebsmittel, * an ssceflnng der Wirtschaftserzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen G. nossenschaftsblatte, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu be⸗ trachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern. unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die eichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der s. die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Vorstandsmitglieder sind: Franz Oberle I., Aufseher, Vereinsvorsteher, Simon Weinacker, Landwirt, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Leopold Hasenfuß, Landwirt, Lorenz Schroth, Landwirt, Ferdinand Melcher, Landwirt, alle in Jöhlingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gr. Amtsgericht Durlach. Egeln. Bekanntmachung. [87591] Bei dem Creditverein zu Egeln eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Egeln ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Rentiers Edmund Reitemever ist der Tapezierer Louis Günther zu Egeln zum Vorstandsmitglied bestellt. Egeln, den 31. Januar 1903. “ 8 Königliches Amtsgericht 11“ Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [86758 Im Genossenschaftoregister ist heute Eeäal- g 9. Konsumverein für Hermosdorf und Umgegend, c. G. m. b. H. — eingetragen worden, die igen Vorstandomitglieder Söll, Porzellan⸗ maler in sdorf, und Robert Saar, Fabrikarbeiter in Klosterlausnitz, aus dem Vorstande ausgeschieden Eisenberg, den 26. Januar 19038. c 9
Herzogliches Sächs. Am Frunkenstein, Schles. [87592] ist heute bei der ossenschaft in Firma:
In das Genossenschaftsre
unter Nr. 8 eingetragenen (.
Spar⸗ und Darlehnskasse der Tischler⸗, Bild⸗
hauer., Trechsler⸗Innung Frankenstein, ein⸗
getragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, worden an des aus⸗ schieꝛenen dsmit lledes, Kaufmanns Emil
e öner der Burcauvorsteber Heinrich L . f vemäblt woahen de Saeeeüsan
in, den 28. Königliches Freiburg. Elbe. Bekann
Im hiesigen Genossenschaftsregister
felgendes 3 Nummer der schaft: 6. alte Firma und Sitz:
Dornbuscher . —+ℳ eingetragene 86836-.
Srossrudestedt.
In unser Genossenschaftsregister I ist unter 1, wo⸗
selbst Vogelsberger Spar⸗ und Darlehns⸗
kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Vogelsberg
eingetragen steht, heute eingetragen worden:
1 P Wre ist 82 dem r . ausgeschieden
nd an seine Stelle Karl Halle,
— S Landwirt daselbst,
Großrudestedt, den 26. Januar 190e. Großherzogl. Sächs Amtsgericht.
Sumbinnen. Bekanntmachung. [87996 Ionnser Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. — Gumbiuner Spar⸗ und Darl 3 verein — bRees eingetrogen: “ Der Buchdruckereibesitzer Krauseneck, der Lehrer Warstat und der Regierungssekretär Szewick find aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Regierungssekretär Zielinski hierselbst, der Lehrer Brassat in Luschen und der inzwischen bereits ver⸗ storbene Realschullehrer Korell hierselbst gewählt. An Stelle det letzteren ist vom Aufsichtsrat das —— 88 Regierungssekretär Hieber bis r nächsten Frühjahrsgeneralversamml Vor⸗ standsmitglicd befteie”n “ Gumbinnen, den 23. Januar 1903. König mtsgericht.
4
Namburg.
Eintragung in das Genossenschaftorenn des Amtsgerichts Hamburg. 1902. Januar 29. Spar und Darlehn⸗Verein von 19023, „GEin⸗ 228 Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Der Sip der Genossenschaft is Das Sene desen — si. b, Han 23 Zweck der enschaft ist, die Wirtschaft ihrer Mitglied it t büaagen vgin gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ eser erreicht werden F. öö und 1— onen mmelt, m 8g. Fes —₰ 8 legt und den Spareinlegern Fenossen, welche darum nachsuchen, insbes Gemerbetreibeude, darch Gensdrun ben Süeher
unn, rhes ge ꝙð D XE schaft zu öͤffent⸗ .,.
mit
ränkter Haftpflicht in
nstand des er üpe für e der elen