1903 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

[64,00 bz G Wiss. Bgw. St. Pr. 15 —,— Witt. Glashütte. 6 44,50 G Witt. Gußstahlw. 12 45.10 bz G Wrede, Mälzerei. 4 25 75 b, G Wurmrevier 8 8 ½

173 80 bz G Siem. u H. ukv. 05103),4 ½ 98.,75 bz B Teut.⸗Misb. u. 04103) ,4 ½ V 189288 Thale Eisenh.. 8105 4 12997890 ,91,8668(8 pSbr eche .. 100719 130 00 bz G Zeitzer Maschinen 14 1200 /300182 50 G ‚inger 103 44 81,750 Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 219,50 B Unter d. Linden (100 18. 006 Zuckerfb. Kruschw. 22 10 7b500 si99,00 bz; G Westf. Draht . (103 5,002 do. Kupfer. (103)/4 Fhüsbas Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilhelmsball .(103) 48 122,75 bz G DOtsch.⸗Altl. Tel. (100)14]1 1.1.7 ¼ 1000 I101,50 bz G Zeiher n hüch 103 8 113,90 bz Acc. Boese u. Ko. (105)/4 ½ 1000 500 —,— 5 G n. 23,25 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105 105,00 G 1“

82,00 bz G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 105,25 G ü 4 1500/30015879 bzb gA.:. Mi.⸗J. 1974 999089 11“

1000 [129,00 B e Cr X19 101,50 bz Naphta Gold l

89 dich . 890,s vruclch. Maschie.

219,50 bz G Peniger Maschin. 140,25 bz G Petersb. elekt. Bel. 143 75 G Petrol.⸗W. V.⸗A. 1-'s Phön. BergwerkA 100,25 bz G Pongs, Spinnerei 109,00 bzz G Porz. Schönwald 90,500G Pos. Sprit⸗A.⸗G 116,00 bz G Preßspanf. Unters. 172,00 bz; G Rathenow. opt. J. 171,304172,00 bz Rauchw. Walter. 147,50 bz Ravensbg. Spinn 52,50 bz G Redenh. St. P. A B 132,00 bz 6 Reiß u. Martin 155,00 bz B Rhein.⸗Nassau. 356,00 bz do. Anthrazit.. 5,50 bz G . Bergbau .. 14,00 G . Chamotte.. 91,00 G . Metallw. .. 112,75 bz G ö. Spiegelglas 152,00 bz G . Stahlwerke 54,25 bz G do. W. Induftrie 177,80 G Rh.⸗Westf. Kalkw 199,75 bz ööö eagee olandshütte... 160,00 G RombacherHütten 114,00 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 80,50 G do. Zuckerfabr. 123,50 bz G Rothe Erde, Drtm. 101,00 G Sächs. Elektr.⸗W. 99,10 bz G Sächs. Guß Döhl. 187.,25 bz G do. Kammg. V. A. 116,00 5bz G do. Nähf. konv.. 195,50 G S.⸗Thür. Braunk. 89,00 bz G do. St. Pr. 1 105 50 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr 290,00 B Saline Salzungen —t. 1085 G Sangerh. Masch 141,00 et. bz B8Saxonia Zement. 120,50 b G Schäffer u. Walken 91,40 bz Schalker Gruben 32 209,75 bz G Schering Chm. F 116,50 bz G do. V.⸗A. 109,00 cet. bz Schimischow Em 103,20 bz G Schimmel, Masch. 2nFe Schles. Bgb. Zink 307,00 G do. St.⸗Prior. 352,75 bz oe Kegse 3 ExFerxha⸗ do ekt. u. Gasg. 112,00 bz G do. Sit B. 1 93,00 bz G do. Kohlenwerk. 121,00 bz do. Lein. Kramsta 181,50 bz G do. Portl. Zmtf.. 266,00 bz G Schloßf. Schulte Lg⸗ Schneider. vc. chön. Fried. Ter. 53,00 bz B SchönhauferAllee hHeh chriftgieß. Hu⸗ 128,10 bz G Schuckert, Elektr. 137,50 bz G Schulz⸗Knaudt.. 192,50 et. bz B Schwanitz u. Co. 9 116,10 bz Seebeck Schiffsw. 10 2 6 505.G Seck, Mühl V.⸗A.si.L. 165,00 bz G Mar Segall ... 144,60 B Sentker Wkz. Vz. 4 ½ 98,00 G Siegen⸗Solingen 350,00 bz G Siemens, Glasb. 2050 G Siemens u. Halske 85,00 bz G Simonius Cell.. 145,60 bz G Sitzendorfer Porz. 118,70 bz Spinn u. Sohn. 1218 00 bz B SpinnRenn u. Ko. à 217,75à 218bz StadtbergerHütte 116,80 bz G Stahl u. Rölke⸗ . . Staßf. Chem. Fb. 104,75 B Stett. Bred. Zem. 69 50 bz G do. Chamotte. 136288% 8 Fefktriait . fl. 52 75 2 ristow .. se 506,G do. Vulkanabg. 1 16,12 b58 St.⸗Pr. u. Akt. 30,50 bz G tobwasser Lit. B 64,80 bz G töhr Kammg.. 37,0 bz G toewer, Nähm.. (2,25 b G tolberg Zinkneue 13300 et. bz B] Strls. Spl. St.P 45,10 bz G turm Falzziegel 2 udenburger üdd. Imm. 410 %

902 do. 19000 „⸗Ste

rzer A u. B. sper, Eisen.. 2—⸗ 82 ein,

295 —SOS 2

Sn⸗ 5 2=zö=gö=n=äöIEöAgEönnnnsnenösnc 1

&

ESnSSSSSSSec⸗

ehm. abg. nrichshall. lios, Elekt. Ges. moor Prtl.⸗Z. ngstenb. Masch. rbrand Waag. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerk. örderhütte, alte o. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. vesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh.. offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch.. otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. bans „phot. App.

IISOESSSES AMRFXA xR 2-F222oS2n

——ö2-SIASboeeöA

S

—₰½

SeerS1802 —¼

EE 88**g

896 D

2 D

D

8002 ,08 W1 FEFʒ

8 S IIIIIISeSIIIlEIIIISSSS99! 8 SSS

OnSamaEnSSE SSSS-SSS 2αᷣe SSS

2öSbeASAeeeAöneeönöeheönönnsnnn

—'——'———-'—-'OVVO— NAS sRR

1500 102,00 bz do. do. IV (100) 4% 103,905 1000 [76,75 bz G Alsen Portland (102) 4 ½ B Oest. Alp. Mont. (100 8 1000 [77,50 G Anhalt. Kohlen. (100)/4 1000 s105,50 G Aschaffenb. Pap. (102) 4 1 1200 /600 154,50 bz G Berl. Braunkohl. (100) 5 150 [124,50 bz Berl. Zichor.⸗F. (103) 4 1000 [110,00 bz G Berl. Elektrizit. (100) 4 1000 [211,00 et. bzG do. utk. 06 (100),4 ½ 1860 122,90 bz vdee, 5 8 888 1 5 erl. H. Kaiserh. 4 ½ 1000/600 000 do. do. 1890 1100) 4 ½ 1000/500 143,7 Bismarchhütte (102) 4 1200/300196,00 bz G Bochum. Bergw. (100) 1000 —. do. Gußstahl (103 1200/600 181,50 G BraunschwKohl. (103) 4 ½ 1000 /300 [94,00 bz G Bresl. Oelfabrik (103) 1000 182,50 bz G do. Wagenvau(103) 42 1200/6001130,00et. bz B do. uk. 06 1109 600 —,.,— Brieger St.⸗Br. 8 300 [199,50 B Buder. Eisenw. (103) 600 [101,00 G Burbach Gewerkschaft 1000 /300190,00 et. bz B unkv. 07 (103) 1000 98,00 bz G Calmon Asbest (105) 50,00 bz G Central⸗Hotel I (110) 355,50 bz G do. do. II (110) 4 213,25 G Charl. Czernitz (103) 107,50 G Cbarl. Wasserw. (100))% 104,60 bz G Chem. FGrünau(103) 91,90 bz G Chem. F. Weiler üae

SS8998 8S

5,2 Fer ae,cgäg (1004 12728 97,50 8 alb.⸗O. (105)/4 1.1.4.. 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 öbu85 8 is 30 103,00 bz G 3 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer “”“ 8 waae enaxe.be Aruckzrile 30 ₰.

8 den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Belbstabholer 4 b 8 1hen .eehhaes 85 v.aea- Expedition 108 gobs Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 3 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 68 3 . und Königlich Preußische ei

104,80 bz B Berliner Hagel⸗Assekur. 480et. bz B. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 1 1 dneenn e. g ei

500 u 200 122 Concordia, Leb.⸗V. Köln 1200 B. 8 48. ZgBBW 500 u. 200 —.— Germania, Lebens⸗Vers. 1070et. bz B. 8 G 88 300 3000 105,76 9bz G ¶Kölnische Hagel⸗Versich. 37068G, 8 8

1000 (94,75 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ger. 4150et. bz⸗ 8 1 in Mi den 4 —, 9 3 129, eeZe Laür vhrr Geeizesnchizc. 8 Berlin, Mittwoch, pen ebhruar, Abends. 1903.

10000 98,70 B ,n 1000 u. 500 100,80 G; 1 2₰ ; b. 1“ 1000800 191 30 8 Inhalt des amtlichen ““ Majestät der Ki(ergnädigst geruht: Finanzministerium. 1000 200 99,25 G Berichtigung. Am 31. Januar: Goth. Pfdbr. rdensverleihungen ꝛc. . den bisherigen Erstent Wrstattzehrammten der Reichsbank⸗ Der Katastersekretär Gröger in Gumbinnen ist als

hb V 97,006zG., gestr. Berichtigung irrthüml. gfeich. seelle in Liegnit, Bankdir iht t . ezumm zum Reichs⸗ 2009⸗500 ö Müäbien 198596, 1“ Ernetrwan 3t Deutsches Reich. 8 18aS und Mitgliehss psse zichthankdirektoriums etasteffhntenn nnf nach veasch a aßeneren ö. a 8 1 FShess⸗ He . H 8 RBrij 8 8 4 S 6 11“ b 8 IInnq“ .. 8 1“ 85 v 2 ov E“ deeer e,. 8s 188. Bekanntmachung, betreffendeine Ausschließung vom Vertretungs⸗ ennen 1 6 8 1.u“ selbst bestellt worden.

3000 —500 109000, Marienh.⸗Kotz. 66,806;G. 8 geschäft vor dem Kaiserlichen Patentamt. . 3 8

1000 101,00 G 1 h hahg exn 8 8 Bei der Reichsbank itit dem 18. Febr J. Ministerium für Landwirtschaft, Domä 1000 108,0s 18 8 8 88 8 E ö116X fee i enctceea 8 * 88 bruar d. J. 8 f und Swee haft, Domänen 1 1,75G rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen der Erste Vorstandshsetthtes ist Meichsbankstelle in Würz⸗ isheri 1 1659 8 sonstige Personalveränderungen burg, Bankdirektor Ehr eghtsaget h Fütcer elgenschetüc zu deneneons ershecSehnserrhrnnr an der grsafapene 1 86 vobace Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung der Bestimmungen die Reichsbankstelle in Liegnitz bersttzt; fernannt worden. 8 9S””10 e ppnde. mns Aetettenbbe. über die heage hegelre mehen auf Kunststraßen des der Zweite Vorstantesteesh Reichsbankhauptstellein).—8—

1000 u. 500⁄,— 8 Mansfelder Gebirgskreises. Stnuttgart, Bankassessor tttitztlst. zum Ersten Vorstands⸗ 2 1 1000 u. 500,— Berlin, den 3. Februar 1903. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ beamten der Reichsbankstetttzict Wzturg ernannt; eie Oberförsterstelle Kaub a. Rh. im Regierungs⸗

5 7 3 . . . 8 2 2 7 . M 81¾ 2 0 . ¹ *. 9 G 6 * 3 84 1000 u. 500 195908% Die Boöͤrse war heute ohne besondere Lebhaftigkeit, rechts an die Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Putzig —Krockow. der Zweite V sebankstelle in Mül⸗ Hei steereni. Cünevnch in gerlgeraaianaesäts t

102˙ 60 G und die Kurse wiesen nur unbedeutende Aenderungen hausen i. Els., Bankasseste öüump, ist in gleicher 1903 anderweit zu

S -2ö2ög

d0

tor-

d00ꝗ

0ꝙ5— SPüAI I —V

—x-êIöNooAenn önneUösönenn AEEASSnEgEAUAAn

D

828 —¼½

½

—½

zuldschinsky .. zumboldt, Masch. lse, Bergbau .. wrazlaw. Salz t. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Heesn Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee i. Lig Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyvling u. Thom. chner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg. .. do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker 9 Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Küppersbusch .. Kunz Treibriemen rftend.⸗Ges. Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko..

21S 2

2

2222ͤö2ͤ2ö2ͤ2ö=éF22E=

[&SOU.ʒSUeA 8s 8 SGöPeeüPüüehPeübühüüüöüeüeenPn

D

8 3₰

.

‿—:

29SOSegU

80

222ö2ö2ö2ö2

365,75 bz do. unk. 1906 (103 362,75 bz Constant. d. Gr. (103. 63,00 bz G Cont. E. Nürnb. 8888 114,50 bz G Cont. Wasserw. (103 109,50 bz G Dannenbaum (103) 21,80 bz G Dessau Gas . (105 137,75 G. do. 1892 105 160,50 bz G do. 1898 uk 05 (105) 80,00 bz B Dt. Asph.⸗Ges. 6

2151Sle⸗ S

—½

S550288 1““

1elSIIeIISgIllI!

115,25 bz G do. Kabelw. uk. 05103 171,50 bz do. Kaiser Gew. 100 122,50 bz G do. Linoleum (103 105,50 G do. Wass. 1898 (102) 100,25 G do. do. uk. 06 (102) 91,75 bz G Dt. Lur. Bg. uk. 070100) ¹ 121700 bG do. do. uk. 07 6102) 174,00 bz G Donnersmarckh. 88 .

SSSS

22 2 4 2 1 Fi 594 ,9 8 8 2 r Reagi j 100,80 G auf.é Bei Eröffnung zeigte sich eine geringe Neigung Eigenschaft an die Reichttefittagitelle in Stuttgart versetzt; der. 1.ne. in Hannover zum 1. Ju 101,39 zur Vornahme von Realisierungen, doch war das Geschäft dder Bankkassierer ttltztitzt in Metz ist mit der ben. 101,00 B zu unbelebt, als daß ein größerer Druck auf die Kurse interimistischen Verwaltzt 1— des * Vorstands⸗

99296 8, hätte ausgeübt werden können. Im Verlaufe machte Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: beamten bei der Reichsh Mülhausen i. Els. betraut.

101,50 sich, ausgehend vom Eisenaktienmarkte, der infolge dem Regierungsrat Gustav Plehn zu Bromberg, dem 96,70G) beute vorliegender Berichte aus Rheinland⸗West⸗ technischen Ussenbahnsetretär a. D. Oswald Klein zu 8 . 8 E““ 88 1 ; 1 5 vekeeeterd, e hn, t. gehas dn See Eberswalde, bisher in Altona, und dem Eisenbahnstationgs⸗ 8 8 11““ Nichtamtliches. in den engsten Grenzen. Was die Einelheiten kassenrendanten a. D. Christian Rese zu Neumünster den 8 8

2 2 rror jerter ss b EEEWn d ich. betrifft, so zeigten Kreditaktien, Diskontoanteile, Roten Adlerorden vierter Klasse, . tskonsulett.gqli Fen in Mannheim 18 1

122ö22q,—6,——

2ö2ͤg —½

œecSS A 112III

—,— —— —————99A9O9—-— —— —9——6s -6

U

122,50 bz G do. uk. 06 (100 16,50 G Dortm. Bergb. (105 000 (90,60bz jetzt Gwrisch. General 1 do. UnionPart. (110)8 123,00 bz do. do. uk. 05 (100)8 239,10 bz G do. do. (100) 128,80 bz G Düsseld. Draht 6105 135,00 G Elverfeld. Farb. (105 Electr. Liefergsg. (105 Elektr. Licht u. K. 7104 Engl. Wollw. (103. do. do. .(105 Erdmannsd. Sp. (105 rankf. Elektr. (103) Frister u. Roßm. (105) Gelsenk Bergw. (100) Georg⸗Marie (103) do 103

um. Pr. Dt. (102) 20050bb Germ. Schib. 102, 118 30 bz G Ges. f. elekt. Unt. 88

EEZͤqZqͤͤZͤSZqͤZͤSqͤZͤZͤZqZͤͤSèqͤZ!lEqélééqqéꝑἀAoQaAͤAqͤAͤZAqͤZͤZAqqNqZͤZAqNqZͤSqq6ä1u— f f: 11n ASA EETEE 188⸗— 8 2

Irete

5 SI 822

500—. Deutsche Bankaktien, Handelsanteile und Dresdne dem Major Hahn, Bataillonskommandeur im 6. Badischen elcher 3 vüper 3 1 8 96 10 Deutsche Bankaktien, c ner Mazjꝛe EE““ Badischen Q. 1, 14, welcher, ohneuüzäl der Patentanwälte ein - Preußen. Berlin, 4. Februar. 14,2 Bankaktien schwächere Tendenz. Eine mattere Infanterieregiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114, bisher im getragen zu sein, en tretung dem Feübeltann Patent⸗ gGus Ma 888 der Kais 8 d Köni örtA 101,50 bz G Hates e.er auch die Aktien der Russischen Kriegsministerium, und dem Obersekretär, Kanzleirat P ietsch amt berufsmäßig betreihtezltgzmnit auf Grund des § 17 heute mittag im Leos ickch 8 Rtoff eng hört . 101,75 bz G ank für auswärtigen Handel. Der Kohlenaktien⸗ zu Magdeburg oen Königlichen Kronenorden dritter Klasse, des Gesetzes, betreffend itzattallalllitiwälte, vom 21. Mai 1900 ldet, d 8. iesigen Königlichen Schlosse, wie „W. T. B. ang. markt zeite infolge des Essener Kohlenberichts eine den Lebrern Ernst Brüsewitz zu Greifswald und Hans (Reichsgesetzblatt S )r meldet, den Vortrag des Stellvertreters des Chefs des Zivil⸗

u

—2ö-AöF2ͤög=N 8=

—½

D= to Seo-So.

96,75 b; gewisse Neigung zur Schwäche. Von Transport⸗ 8 ise Minne zniel . 8 Seitergszezötzitzittz. Vertretungsgeschäft 8850 b; werten gingen Oesterr. Südbahnaktien du ehons Reiß zu Wedel im Kreise Pinneberg den Königlichen Kronen⸗ ;

aamaüöüeüäeaeaeaöemeae

von Valen

—222‧2‚nn‚Eͤög *22nö;AEgNEREAAEAEAEE d20

S

. besseren Kursen um, auch Canada Pacificaktien orden vier 8 2 4 lin, den Z1. Innuar 1903. gse

000 500 —,— . 2. grde, e den emeritierten Lehrern Julius Estner zu G 9 : . K waren fester, w 3 S z 1 9 9 8 zu Großstren 8 1t

1000 u. 500104,00G 8e fester, wohieg gen 1aihabetakie im Kreise Angerburg und Paul Zabka zu Beuthen O „Sn Per Panztbestbeblhh⸗ Irn

—,—2 2SSSUSS

8 8 7 2 ½ 5

10000 u. 5007102,60 bz, sfchwächer lagen. Auf dem Markte der fremden - 8 ba. 1000 u. 500 65082G Fonds wurden Spanier etwas niedriger, Türken den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hauß. 2000 500

1[21 1SelSII=ISSsS’Ilell

do. St.⸗Pr Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. b.

dopp. abg.

Seεdeee! 182—1 1'

15,60 bz G —,— dagegen höher umgesetzt. Heimische Staats⸗ Hohenzollern, 4 81 b gzu getretener Herzlähmung der 1000 89750, fonds lagen fest. Der Kassamarkt für Industrie⸗ dem Bürgermeister Glässer zu Weltersburg im Kreise in go (Chile) Siegfried Erb⸗ Sn. nn 19780, werte war fest für Zement und Brauereiaktien. Nach⸗ Westerburg, dem Geschäftsleiter Heinrich Wolters zu 8 b1““ graf zu Castell⸗Rüdenhausen. 899 10,69G 1 Poley, Karl Dienethal, Franz Schulze, sämtlich zu 9 reußen. lichen Reichsrats der Krone Bayern, Walfgang Fürsen zu 10098 80J22200, 1 Wieohaden, den Eisenbahnweichenselleen a. dL. Klaus Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Castelr⸗Rüdenhausen, bestand derselbe im Dezember 1886 das 10g Dancker zu Neumünster, Jochim Timm ebendaselbst, Karl n 8 Assessorexamen und wurde im Mai 1888 behufs Vorbereitung 8 Jansen zu Süderdeich im Kreise Norderdithmarschen, dem Eisen⸗ den bisherigen Ersten Hof⸗ und Schloßprediger, Super⸗ auf die konsularische Laufbahn in das Auswärtige Amt ein⸗ 1000 u. 500[1102 7. 8. 8s dahnlokomotipheizer a. D. Christian Klaas zu Flensburg, dem leseweee 8 e. Ddi. Theshor Hoppe in berufen. Dm Fehruar 1890 mit der tommifjarischen Verwaltung (1002”no 9,75 G 1 Produktenmarkt. 1 Eisenbahnmaschinenwärter a. D. Hinrich Rehder zu Eims⸗ * zum Generalsuperintendenten in Hildesheim mit dem der Vizekonsulstelle bei dem Generalkonsulat in New Yor 1000 —500 G, 20 2 B orn, den Bahnwärtern a. D. Wilhelm Bauch zu ange eines Rats zweiter Klasse und beauftragt, erhielt er im Juli 1891 den Charakter als Vize⸗ 1000- 500 TT““; moissel im Kreise Bleckede Terkel B vekall g--. Uebeun . den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ konsul und wurde im November desselben Jahres zum Zwech 1000 sic6, Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 k lund im Kreise Apenrade, Jürgen Schleuß zu Norderf im Aee 5 He z. Müͤnster i. W. Dr. der Wahrnehmung der Kan lergeschäfte an das Konsulat in in Marf: Weizen, märkischer 156,50 157 Kreise Rendsburg, August Schönemann zu Damelack im Fakullat eier eun orbentlicheh Professor in derselben Alexandrien versetzt. Im August 1883 in die diplomatische AesAeee eSe. Freise Sstorignit, Jürgen Schümann zu Ahrensfelde im Falultät zu ernennn. Laufbahn eingetreien, wurde ihm im Mar) 1894 der Poßen —2— Ben ₰+ ö Kreise Stormarn, Christof Gademann 1n im Kreise “*“ des Legationssekretärs bei der Gesandischaft in Teheran, 2 temder mif 2 Mehr. oder 5.— 2. Winsen, dem Werkführer Hermann Witte zu Frankfurt 8 im Oktober 1896 derjenige bei der Gesandtschaft in 109,00 sester. a. D., dem Wiesenwärter Philipp Hildmann zu Cronberg Auf Ihren Bericht vom 14. Januar d. J. genehmige Ich, 2** übertragen. Im Juni 1897 durch die Verleihung 68598,“ Rogg en, märkischer 135 ab Bahn, Normalgewicht 2 dem Gutohofmeister Heinrich Dettlaff zu daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1810 (G.S. . als —1— bekleidete er 9800bns 56 Abnahme im Mai, do. 142,25 inkatz im Kreise Neustadt W.⸗Pr., dem Holzhauermeister S. 94 ff.) angehängten immungen wegen der Chaussee⸗ vom Okto desselben Jahres ab nach einander den Posten bis I41,75 Abnahme im Juli, do. 143,25.—142,7b Michael Schramowoki zu Neuwelt im Kreise Strasburg polizeivergehen auf die vom Mans elder Gebir skreise, des Ersten Sekretärs bei den Botschaften in Madrid, London 100 5003 Abnahme im September mit 1,50 qℳ Mehr⸗ oder W.⸗Pr., dem Botenmeister Johann Scharlock, dem Platzmeister egierungsbezirk Mersehurg, neu erbauten Cha von und Nom. Im Februar 1901 erfolgte seine Berufung auf

600 73 ½ Minderwert. Wenig verändert. Gottfried Kothe, dem Fabrikmeister Ambrosius Moll, 1.Porenzen über Piskaborn und We den Gesandtenposten in Santiago, den er his zu seinem Tode 23 1brt. Sgler. eee-b eene. ,; sämtlich zu Berlin, den —1 a. D. Heinrich 2) Roaths über Horla dehlen ahe lode ne inne hat. Anläßlich der Feier des jüngsten Krönungs⸗ 2 ar”l feiner 64, Bölker zu Massow im se Stargard i. Pomm., Gottlieb 3) km 5,7 + 15 bder Provinzialstraße Quenstedt. Ermslehen und Ordenofestes erhielt er den Roten Adlerorden dritter

4* ’. 8 b K it der Schleife. Erbgraf üͤden posener, schlesischer miltel 142—1 ron und Heinrich Viebec zu Berlin, den Feuermännern über Endocf nach Neuplatendorf, 4) Klostermansfeld in der Kasse m * von l⸗Rüdenhausen märfischer, meclenburger, pr 3 Jehann 1i8s, Se“s c, dezna,nngas aase, Richtung auf Polleben ger dung kommen, solange esch. 8. EöSZ1“ 8 27 durch schlesischer geringer 136—141. Matt. lerj * er, Kar rer, Ernst Noack, rnold diese Straßen chaussermäßig unterhalten werden. Die cin⸗ nd so schnell aus 1— 7— bewaͤhrt. Pem 2—

a1s, Amerstan. Mined 141 142 frei erag etsch, Nichard von Hedrichow, sämt zu Berlin, vß⸗ Karte erfolgt anbei zurück. o schnell au 2 jedenen wird im Aus⸗ do. ohne 2— 114,25 114 Ab⸗ duar Habicht zu olm im Kreise land, lin, den 19. Januar 1900 1 ctigen Amt ein ehrendes Andenken rt bleiben. ene Wilhelm Cantignon zu Senftenhütte im Kreise eemsmh, FPJPP Aetese ebr (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 bis Angermünde, Robert Bandow zu Neuzittau im Kreise 1 .“ 8

Becskow⸗Storkow, Reinhold Mor; Lichtenberg bei’ An den Mini⸗ b ““ g. C 1.e 1ene,, g. 100 10, no ., 1 1acone Berlin, Alberr Bolkmong JaA Mimiszer der össentlichen Arheiten. b Der Bevollmaͤchtigte zum 1211r sachsische

1 und August Lemke zu Kariabaß im eehene, rrd, den g„ .“ —“ 8 eb (p. e. N.h ., , Spritenmännern a. D. Adolf Krager 4.„ Fülheim

im offmann zu Berlin, den Vorarbeitern Konstantin Auf Ihren Bericht vom 17. Januar d. J. will Oktoker. Geschäftslog. eißner Primentdorf im Kreise Bomst und Andreas Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Nat 1. 1, 28 8

Reiser zu Gammertingen, dem Ardeiter Heinrich Gehrke Putig, Regieru girk Danzig, welche die Wenehmi Laut des „W. T. B.“ sind S. M. Torpedo⸗ Berlin und dem Aufterber Eduard 8. u „2 einer Kleinbä 28 boote „S 90“* „Taku⸗- am 2. Februar in Ningpo ein⸗ Wcker im Kreise Beuthen das eine ln. ’— ger enr⸗ erhalten hat, 8 eeeZ erten * - nte in

—Soteo SS

170,50 bz G do. do. uk. 08 (103. 118,00 G Görl Masch L. C. (103) ag. Terxt.⸗Ind. (105)] anau Hofbr. (1037† rv. Bab 9 kp 100), do. unk. 07 (100) b hartm. Masch. (103) 4 ½ elios elcktr. (102) 132,70 bz do. unk. 1905 (100)[15⁄ 12975 b1 05 do. unk. 1906 (102)]5 120,20 bz Hugo Henckel. 8

EEEeezbeeerseebHebsessen

22ö2öö2ööö

SbeSSo be

——8——qS= * 2

S 1 82 2 ——

—eeeegggg - —-

1IIIellle.

—N

Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost.. do. Südwest..

9

9

2q 22ͤ282

.——ö6öö:ö—

——ö

do. ben. Teuton. bu Thale Eis. 8 do. B.⸗Ak. Thiederhall.. Salin. L. u. St. senb. SöAö rache Zucker f. Aachen kv. spbalt. do. IZuger.. on, 1

1SeSennnecoe-Sn

NgpPgEeEE —.,— SS

4

enckel Wolfeb. (105, iberniag konv. (1 do 1898 6

eo

Höͤchter Farbw. (103 örder Bergw. (10,, öͤsch Eis. u. St (100 owaldt⸗Werke (102) lie au (16r nowrazl., Salz (100)† allw, Aereh 100)

Lauew. Bergb. (100)

Köln. Gag u. G.. 103,

König Lurwig (102, znig Wilhelm (102]

Köͤnig. Martenb. 7105)

Königebormn 7102)

Krupp (100) allmannn. Ko. (103

Laurabutte uk 057,100

M H Sg e. 2 m. netühe

Irn —222

428-SSnönS LUIIIIIIeessIiIEerre-Sn Segnne

8öönnn

—.— 1E

Süees.

28

[EasIIII111818S1essg2111

—ℳ —2—ö

—— 7

—2ö22 92 1San n Sr

22

8 8

—282ö28

do. Ghem. Eektr U. d. Hind., Bauv. D

8

—920 3ce AEE11*““

8

—'—

S

öEEeEeBBVVV

a

5 9 .

SE

S ——8——— 22=22uuöön2öAönönönönönäeönöenenneee

252222

—6;————N—

—, —₰

* —2 ——— 2 Ppr r. 8 2 2 8. 2 4 2

F1

„.

e.J dem Leutnant Kanter im 2. Oberrheinischen Infa zur dauernden Beschränkung des für diese ch Ablösungstransport für S. M. S. „Möwe⸗“, Nr. 99 di hrer: itän! 1 i regiment e Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. . Ferreren., 2 . e F 1*247 8 Wilhelm R basehenn 1I1“ Deu tich ee Rei ch. S . 1X“X“ 1 ö 8

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ot von

112sII1212210

Evæ 7. 11u

vcben ee Ministertum der geitlichen, Unterrichte⸗ und Nnded be0 e rüh, neegetens Hulletin üher das Ve⸗

TPI

——yü —q 12 5 82

————————— h—----——-——-—— . 12

1

ne ich Christian lautet, dem

ebePhnge am . Prinzen

Wirklichen Ge Nat en⸗ Medizinalangelegenheiten 1

dehufs anderweiter 32eer e 2e8 eeencen; Dem ordentlichen Lehrer an der M Ha exge. d.eecde n.- Ee.;

—,

112112221111

—VVy

2,—

1elelelIIIeeIIIIIIIIee

Bööö“ Armenkiee⸗ in ene —1

der ben,h, 8.42.1“* B208