1903 / 30 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

I1“ 8 . Drvander die Gedenkrede . ö v1u“] I 1 ü Oberhofprediger D. Dry 8 I1““ 2 2 gsroni b sland, Süd⸗] des Domchors hielt der r 3 28 V. 20: —““ id 1 inigung der bahnen der australischen Kolonien Neusüdwales, Queensland, . ten Sprüchen Salomonis Kap. ET1qnq“]; C114“ 8 Wa * MMernfche Grgd er⸗ australien und Tasmanien. Kleinere Mitteilungeng ö - B. 1. 2589 Nach Schluß der Trauerfeier fand L t E e 1 aA g e d- Roßt, inme nehe zummedmen. Unter dieser Ver. Zeraidee .g aagieen Ergfbnisge 8 8 ife 8 bh 5 die Neberführung der Leiche nach dem alten Dorotheenstädtischen behceng zaß lauch die Landwirtschaft besonders schwer zu leiden, Eisenbahnen Englands für das Jahr 1901; Die Staatseisendavnen de stat

8 2 —₰ v v —p 9 2 k.. 1b t, Prozeß⸗ Kirchhofe statt. el 22 N. v inigung, Finnlands im Jahre 1901. Rechtsprechung: Beamtenrech „Mfeb⸗ 8 8 in V enemih den eisessbeen essesosfenn den dem recht (Erkenntnis des Reichsgerichts vom 20. Januar 1902); Essen Das Präsidium des Deutschen Automobilverbandes unter dem 8 8 1 er un ont reu 1 11]

8

ieli ünstli üͤnge⸗ bahnverwaltungsord Erkenntnis des Reichsgerichts vom 17. Juni Rati at beschlossen, am Tage der feier⸗ 1 . ——— rins . eaeche Echsnger 1808, Straßen⸗ n. e (Ertaznti S1 Försit 8* b 1“ 8 Berlin, Mittwoch, den 4. Februar müttet r. 4 28 b rrichts vom 13. Oktober 1902); Rechisgrundsätz 2 . 7. März, Abends, eine Auffahrt vor dem Lebensinteressen der Fischerei die Landbevölkerung von wesent ichen scher 89† ebung: Deutsches Reich; Berlin 1903, am Die Fahrt wird w b f jenischer Be⸗ scheidungen des Reichsgerichts. Gesetzgebung chlosse zu veranstalten. ie . 3 iese belstände würde eine reichs⸗ 1““ 8 ihre sgang nehmen, den Tiergarte B.X“X“ 4 1Fawasseran ice zie Grughhige der nvgtscgrab, und. deren Im Königlichen Opernhause geht morgen, Donnerstag, werden. Daselbst erfolgt die 8 eder 2 ü

88 v“ Qualität morgen., 8 Königlichen Schlosse, wo so⸗ Außerd

hr 48 ; is zuser“ in der Pariser beleuchteten Automobile gegenüber dem 1 1 1903 itts⸗ Am vorigen ußerdem wurden Ausführung der Landesgesetzgebung überläßt, am wirksamsten sein. In Richard Wagners romantische Oper „Tannh S in Scene. dann Seiner Majestät dem Kaiser eine Hne ene darge⸗ Durchschnitts

1 gering V mittel gut Verkaufte Marktt am Markttage es b Bearbei apellme on Strau Aben Wege nach der 8 8 Verkaufs⸗ reis arkttage g 1 ; d ge. Bearbeitung unter Kapellmeister von auß 8 3 die Wagen auf dem g pre S ö“ 8 rcsczeslühengen 89 8 Eö6e ung Sen sinch 5 Cfeeeane agtehe 1 Fücht 1“ Februa 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 ee Durch⸗ V na (Fecsctanhae⸗ der Gewässer im Deutschen Reich auf dem Wege der den Wolsram Heer Hostmann, vr Fräulein Dietrich. 8S bhgr 8 . 16 b G . senitts⸗ Schätzung verkanft da C“ 9 111““ sollen eer den Hebbels Tragödie „Gyges und sein Ring⸗ 8 den dFehn 11“ edin aus Stockholm über drei Jahas * 8 1 (Preis unbekannt) ür alle un ie ganzen Flußlause. 3 zans 8 ein den Hauptro en zur 2 üj rung. 1 1.1 28 4 8 Fofc ies ni e Grundzügen allenthalben gleichmthig festgesetzt 8 8 r st ze⸗ 6 (Pei serite 111“ für eine demnächst stattfindende innersten Asien und Tibet“ sprechen. Gäste dürfen diesn 1 Weizen. Erlaß eines EbT. fassen ve 88 denn, daß musikalische Veranstaltung zur Förderung der Ies Fisse bechess geführt werden. ““ 13,20 13,20 14,50 14,50 15,80 15,80 1 lichen Abwässern aller Ar 8 Ratge ungieder Schmutzwässer ist Ende voriger Woche im Ministerium der geistlichen ꝛc. Ange egenheiten Dr. Sven Hedin wird seinen bereits angekündigten Vortrag 13,60 13,60 13,80 13,80 14,00 14,00 13,53 vorher eine e löstp vständsich 1 die hiernach bedingungs⸗ unter dem Vorsitz und der persönlichen Leitung der ö 8 Hedin wieß seig en und Tibet, am Montag, 2. 85 1440 1480 1470 1300 8 1 8 gefungnrbccinlentungserlaubnis von dem zu kontrollierenden minister Stubh 5 88 döhs Festennege Feinstle 88 Februar 88 wissenschaftlichen Th 8 fen böes 1t 188 S. r. 1988 8 8 1 8 14,90 1 . 28 zn angi 1 5. ärz anberaumt wurde, en 8 1 ine jederholu es Vortrags, der in V 3 8 1 3 15,20 anghrenöätan ehegangsverhaierna alancengeuche 8 Mitwirkung zuggjagt: Fas Herioge⸗ Kan 1“ Faubenstegc) balraalten 11“ Lichtbilder erläutert Praglan 3 189 8168 128 8 17,90 1 8 , Von grotter Meyer, Conrad Ansorge, die Kammermust eslau . 8 14, 8 15,20 3 8 Woöldemzar, Mdae. et, Flbte und Harfs von Mozartz. wird, findet nicht stti. —— . beö . .. 1120 1440 1450 14 70 1480 1520 1 E1“ e tlich der Verwendbarkeit des Wassers und die neue Orchestervereinigung unter Professor Gustav Di Gottsched⸗Gesellschaft“ beging am Montagabend den Z“ v“ 18 It8 18 89 14,80 14.80 15,30 8 128 Z sse bischänhödlich der Anforderungen der Hollaenders Leitung. Dem Komitee Pbörenr Frane Stcgtamnilate Geburtstag ihres Meisters durch eine Feier in Reumanne Festläͤlen Seseh 111A6A“; 1799 128 8 1520 1516 15,40 684 15,20 un 3 3 Grzf Posado Wehne äfin von „Gr , . Mi Ehrengä ““ 1 - 3 2 . . Hygiene fortwährend zu beaufsichtigen haben. Zur Besetzung Gräfin von Posadowsky⸗Wehner, Frau Gr Ein gewählter, aus Mitgliedern und Ehrengästen ve*“ . 14,10 14,20 14,50 14,60 14,90 18,0 1882

1- 8. f ürina⸗Oe Frau von Mendels⸗ (Bülowstraße 2) 86 ; 8 3 le örden i endrologisch Freifrau von Funck, Fretin von Dürheg Sex llschaft bestehender Kreis hatte sich zu diesem Zweck zusammen⸗ 5 solcher Aufsichtsbehörden ist auf die Heranbildung hy „Barthol F Präsident Bödicker, Frau Geheimrat von der Gesellscha annover . 1 3 14,60 14,70 14,80 15,00 15,10 5/2 (auf dem Gebiete der Chemie, Bakteriologie, Biolo ie ꝛc.) geschulter sohn⸗Bartholdyv, Frau Präsident Nöd DAVZ“”“ 1 14,80 1559 1 490 14,99

Gottscheds wies ein edankenreicher .“““ 15,00 15,00 16,00 16,00 16,50

Allenstein Goldap Thorn. Krotoschin. Schneidemühl. E 1“

2e 24 4218161e 8e

Se. „Schüler Auf die Bedeutung Persönlichkeiten, sofern sie nicht schon vorhanden ind, 8 zu ven S. . Frau Bankier Salomon⸗Schüler, gefunden wlendeter, 5 dem Borscgeagenecugen esc ceirda⸗ 2 . das Kaiserli e⸗ rofe 3 u. 1 1t v egabten Mi . EEEE1111““ 88 11 Morgen, Donnerstag, ’ae 7 r. ET11“ hter Prolog hin, vngwschisenen „Marie Seebachschule, sschwuggnan Gech gen 8b” n 8 ““ 15,84 16,12 16,12 8 88 3 200 15,95 undh. ger Ar F eite ard Irrgang in der Heiligkrer che e a5er Ja. einige mit lebhaftem Beifa b . . 111““ g ea. be V 49 00 11“¹“ 1. de E12 Hesehien 8 Frau Erna von Seh (Sheehn Fezulsn gesprachen wirdeg aneesalgt den Geigenkünstlerin Frau Anna von hilen orf g 1 1“ 16,00 16,50 8 88 8. 5, 8 99 1 2 n 65 1 NRigline He eirckho Tenor). . 1 ;2 1.8 j . ZZ . 2 V F des Milzbrandes sind die zur Verhütung der bezüglichen Martha e See 8 die weite Or elsonate Pilgrim. An diesem 2. Februar ist, auch eine „Gotkschedstiftun eernanh ““ 1590 1g 198 38 75 32 . Flasßverunreinigungen erforderlichen reichsgesetzlichen Vorschriften zu mehreren Duetten kommt durch Herrn Frrgan9 e 8 9 88 fär deutsche Velesbüchereien“ gegründet worden, deren Zwe gemün ö“ 17,20 17,40 17,50 17,60 75 330 V 17,36 rlassen. ö 12121281 Gottsched e öe. Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen) die Reichsgrenzen eingehenden Rohhäute. in . 8 5 der Mode nicht getragene Werke le⸗ e . 1 U⸗ 8 6 1 8 das N. diesvelsets 8 vüih . hin zu untersuchen.. . 1 1“ Mannigfaltiges. feller an deutsche Volksbüchereien zu verschenken. Vommeschn vühd ö ““ 888 16 00 1 600 15,90 1 err von Rheden⸗Rheden über die Frag rrichtun 2 - be sc⸗ Veranstaltung stattfinden. e 1 1 8 5 * 8 1 8 1 2 . dir Kommerbeit nerungeselle für Abbildungen (Clichss) in Auf Allerhöchsten Befehl findet am Mittwoch, den 18. d. M., die 19 angeregter Stimmung verliefen, bildeten den Abschluß des Temmüngen , 1 16,40 18,83 8888 G 3 780 16,30 landwirtschaftlichen Zeitschriften. Es wurde beschlossen, den in den Räumen des Königlichen Opernhauses ein Sub⸗ wohlgelungenen Festes. Giengen a. Brenz . 16,˙00 16,20 19 . Vorstand zu veveg. die Vermittelung von Abbildungen versuchs⸗ skriptionsball statt. Gesuche um Vällkarten müssen escct Die Meister! „lautet das Thema für den am nächsten Riedlinen . . 15, 15,40 15,40 1 887 18⁄1 übernehmen. n ;e enaue Bezeichnung (Name, Stand, Wohnung) der⸗ „Die Meistersinger⸗ nes ““ 2 - wetse n Schluß Feret eterg 8— F Pennnsgreli ventue Beregchtie Palkerten gewünscht werden. Alle Sonntag, Abends 7 Uhr, im Reformgymnasium am Savignyplatz Falsdles 3 1 1 8 f dem Gebiete des Eisenba ’. s

2 2a2a2en 8e

3EEö“

8 16,50 16,50 3 291 16,10 8 P 8 8 6 3 über die Vorgänge au den Subskriptionsball betreffenden Schreiben sind unter der Adresse: stattfindenden 8. Volkskunstabend der Stadt Charlott ehn dg. Pfullendorf... 1u“ 17,20 17,20 2 611 16,15 wesens. 8 Generalintendantur der Königl chen Schauspiele, Dorothernsüraße 2“ In Vortrag, Dichtung und Musik soll verfucht wergeneenn⸗ vg er ggen. einzureichen und mit der ee nreeaach ne U ses, T.geafsang 88 8 EPET Teil sf vdsschlieflich 89 .. . . 12,75 12,75 aittei uchhandlun Fi ondere Beantwortung solcher Gesuche kann bei, mfang⸗ Hans Sachs, Behaim u a. en. vn. olbap 270 0* w E Miteilungen den aafklagharcagan vund Ce besarden unter BFeh dstanee stattfinden. Die bewilligten hctasd Böme rr deistesewerawen er esegek vehe 1390 1³99 18 8 Ern orstwesen, in Berlin, Hedemannstraße 10, die den in der Land- Ballkarten werden zuͤgeschickt werden. . Aus dieser Oper n. hehi ntivan Beresn der Dichtung zu Gebör rotoschin. 12,40 12,40 2,0 188⁸ vr nd Lehrern an 88 sondern auch solche in Resitationen 5., Schneidemühl. 4 5 . 8 2di bi issens 8 8s enstag, Karten für den kosten 8 . Breslau . 1 2 8 . . Studierenden und Praktikern, welche die Entwickelung den Wissenschaft gerichtete Renissancensshelnno at der un saelkun wegen der Abend. vammit worden. Eintrittskarten zu 50 (für den reservierten Platz Freiburg i. Schl. 12,80 13,10 und Literatur der Landwirtschaft verfolgen, Austunft übe⸗ . Se. e b. 41 4 d 88 an wics für Tages⸗ und . sind in allen Charlottenburger Buch⸗ und Musikalienhandlungen Fhei urg i. Schl. 12,60 13,00 Fffentlichungen der Verlagebuchkandlungs Heben EEEöIEVE E. n Er Fan. Gebrauch des z.m C f im Reformgvmnasium, sowie in Berlin bei Iu“ 13,00 13 50 Bericht über die zahlreiche— Abendbesuch ausgestellt sein: Festzeug zum Gebrauch und beim Schuldiener im Reformgr „Beulm 2 8 2 Pestr 1chs sme .. Bücher und Zeit⸗ Hofes bei Grundsteinlegungen, Enthüllungen und äh⸗ d Barschall (Kurfürstendamm 243) und bei Bloch (Brüderstraße 1) . 1 ½ 13 20 schristen und gibt ein interessantes Bild von der rastlosen Fort⸗ lichen feierlichen Anlässen In dem Festzen 28927 8 v erhältlich. Neustadt O.⸗S .2. 12,90 13,00 2 twickelung der Literatur der Landwirtschaftswissenschaft und der ihr für solche Gelegenheiten nötigen Inventanstücke. Velarien m Stühl Hannover .. 1110 1420 1 8 Gebiete. Das 48 Seiten umfassende Heft wird jedem adlern, Pfeilerverzierungen, Thronsessel, Lehnstühle und einfache Stühle, 11 2 .1 . . 8 , 116 8- benandten Gerfe Wansch kostenfrei zugesandt Rednerpult, Tisch mit Dokumentenmappe und Schreibzeug, große München, 3. ehraer (W. T. B.) Heute vormittag ist unter Hagen i. W. . 8 14,20 qqIX“ Vodenteppiche und silbernes Gerät, Hammer, Kelle und Mulde. Das] dem Vorsitz des Professors Frieprich von Thiersch der Delegtertin. och 1e Ganze ist im Staatsauftrag unter Leitung des Kunstgewerbemuseums tag des Verbandes der Deutschen Kunstgemerbevenn ne Verkehrsanstalten. auegeführt. egeeenegn; d- über dS.nhnscer de. 88 88% s s d h . nn Louis zu beraten. * öeö Ff Schwerin i. M.. 1 des Jahrgangs 1903 des „Archipe für Eit * ier für den am Sonnta verstorbenen inaktiven Re verzion angenommen, in der es heißt, eine würdige Beteiligung des 8 wesen⸗, Feransgegeben wne Peselcen eise en reh, 55 ebe⸗, von Delbrück hat heute in der in descgen Kunsigewerbes an der Weltausstellung in St. —— —2 1b Saargemünd .. 8 2 14,88 Arbeiten (Verlag von Fulinss Eesaseger mit solgendem Inbalt; Die ernsiem Schmuck prangenden Gunvenkirche in Anwesenbeit Ihrer angestrebt werden; erforderlich sei jsedcch, daß die zu geweboenden 16 gangs von 6 Heften 16 % dedie Unfa vrgfcberun der Arbeiter Majestäten des Kaisers und der Kaiserin, Ibrer König⸗ Subventionen dem einzelnen ussteller die Teilnahme vöelkchst e. Allenstein . - nstafse, e hahbenkaghe bah 1 inschaft im Iaßre 1901 (von, lichen Hobeiten der Prinzen Heinrich Friedrich Leovold, Joachim leichterten Zur Mitarbeit mit dem Reichskommissar, Geheimen G . i der preußi ch. hessischen f ser Fifehcbahnen und ihre Fortsetzung bis— Albrecht und riedrich Wilbelm stattgefunden. Außer dem reglerungsral Lewald sei eine Arbeitekom sion von Vertretern A. . Seheng; Gr eee acre, von Heeser); Die unter Reichskanzler sen von Bülow weren ferner 12—— Kunstgewerbeverbände zu bilden. 8 EE11““ taatsverwaltung stehenden Staatz. und Privat. die Staatsmi Graf pon Posadomebd, b 88 ncrehe .“ 8 2* 5 ich Sachsen im Jahre 1901; Hanptergebnisse von Hammerstein, die Staatössekretäre Frei herr von 11e 13 g- dbnweich schen 6 enbahnstatistik für das Jahr 1900; Die Be⸗ reiherr von Richthofen und Kraetke, die Mitalieder des Bundesrate,ü 1

seeranc de.Seenesben 1821⸗o 8eenegae⸗ Süe-eörhn. Hefa sa eee EEEb; (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

90

1u6565

8

Giengen a. Brenz fullendorf.

14,06 4, 138 4, 4 14,10

5

25

SS 88

nG

88388885

Schneidemüh E“ rezlau. .

Uhriburn i. Schl. ..

E.

8

S8888

ö1“ 2*

o1nn 2

0P. 92090 8888

.—

8

*SSSES 888

Hkehan Fnüg. d. co deon Claus); Die Eisen⸗ ne, die dem Verewigen nabestanden. Nach einleitendem Gesang 8n Dhan Sehah

8

88888

tete eo n

In 585 Neustadt O.⸗S.

nover .

—- —- 2 8 2

tle”

Neee] Abends 8 Uhr , Operette 2 3 Akten von 1 Felix. Anfang Fa G g. iche Schauspiele. Donnerstag: Overn⸗ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Meister von 7 ½ Uhr. Verlobt: Fil 272 al

——

Ieris

yhh 5 .. *

8 2 8 98 2 98 8. 2 2 8 8 98 98 . 9 89 8 98 2 2

8 8 8 . 8 98 9. 2 98 8 2 98 2 82 9 . 2 2 89 —2

ch 8 2 8 DZ181 8 8 8 8 LEE 8 8 82 2

98 9 8 22 2 98 8 2 9. 8 8 9. 22 8 9 22 2 98 8 8

98 22 8 2

88

9*

888

22

ööö 0 †eeög—.,—

SSsggegssssas

Freitag und folgende Tage: Madame Therry. .. Otto Müller ( Tbelin⸗ Defsan) Fil burg. ntihche Oper 2 . Lusftspiel N (Stuttgart-— Jüterbog). Brl. Hanna Sarratis Lnerlcn, en Beaten Anfan in 3 Alten L2b 21— Bellealliancetheater. Donnerttag: Am Tele⸗ mit Hrn. Leu He 88 nneg. Aben Schle. Deunss. Rang 6. ℳ, Dritter R. d, I Semat. 2 Wa rk. Margarete Hahn mit Hr⸗ 2 50 Bierier R 8 8 und . 8 ). 182 Theater des Westens. Kantstr 12. üpibo & Gie. 2..0,88 5 bbE 129, Chopinabend von Miß Isadora Duncan. En. 2 Schonthan und ag: Overnhaus. 34. Anno Dr. Raoul Walter aus Die weiße Akten

83. Vorstellung. Tannhäuser und der ve Fre,dee Wilhelmgädthsches Theater). b Speidel mit Hrn. Merckadl 1ea.- üerxereaer., Ieeä 1.“ 8 * 8 in 2 2 G◻ 0 adt). Frl. Gisela Rin , 1 8 ℳ, Parkeit Oeimat. i. eeen mit Gesang 15,— in 3 Aus. meifler Ro 1n Grün 2n i 8 ₰, n Oekonomiekommissar 21A i 3 ianontheater. Georgenstraße 8 4a1 g 8 Ub . Freiher von Gaägtviel des Kammersängert eftraße. Pcen, Richard A

28882888882

Donnav. Anfang 8 Uhr. e. S-gaene 8 d. Die Liebesschaukel. . Ube vEü.ENze2

„—7 à Konzerte. 222ö Seeeet. er Cbeagheen. Zaa Leggein. Bemaatvas rien vbe

b 9 9 9 uö“

*888* mph

—— - —y—

—esene

18 200

32 3 950

807 498 102

2 349 1 518

35. Sonntag Keime Vorfheumg. 1. Klavierabend von Alfred Reisenauer.

b

—- —— —-

2888588

Berthovensaal. Donnerstag. Anfang 7 ½ Uhr:⸗ Heutsches Theater. Donnerstag: Der arme Liederabend ven Helene Stacgemann.

vras, Zeer. 8,22⸗ 8 . Luttl. ) Dirkus Schumann. Redakteur Monna Danna. ) DPDr. Tyrol in Charlottenburg. 88 1 eere eneanne. Berlag der Ewedition (Scholz) in Berlin

brö ee Ee. c. erbar

2 .I. I1“”

7 530 1nn, g, een Sieben Beilagen 1 —ℳMQ Fn de) 88b 194. 22 8.52. an

1902 cinzulbsender Schlesischer der Schlefischen Geucrallandsch

2

16118 89

185

SSFEZ 88

85

.. b9 0 05 0 9b 9 aͤͤͤͤͤA222⸗0-— ͤ. 116169899689v9v909s9

aͤe L;.. 860 9 90959 09

E es”

8

8 aAanngn. ½ . g. S6ZS 2

8

15..5.nf7nf. .

ater. 0. (Wallnertbeater.)