8 1 in S 3 Berlin, Geyer,] werden sich wohl beseitigen lassen. Auch im Kreise meiner Freunde sind noch den ganz besonderen Vorzug, daß sie verhältnismäßig weniger Dagegen bin ich der Ansicht, daß die kon — ““ 8 Gerndahn eüfralt. Dierktor eeeee Altengrabow, die Fia sic über die unbefriedigende Lage der Hilfsbeamten laut geworden. benutzt wird als andere Bibliotheken, so daß man nicht oft in die
8
. fessionellen Verhältnisse inner⸗ üL 8982 eie Mee⸗ zu A 8 92 Parlament er H. . daß halb des Deutschen Reichs es nicht änger notwendig erscheinen lassen, roletarisiert. gratuliere den verbündeten Regierungen zu der S n. Verwalt. - Viele haben eine lange Reihe von Dienstjahren hinter sich, einer Lage kommt, ein Buch vergeblich zu wünschen. Ich habe einen 8 — 52 eter Weisheit, mit der sie das hochhalten, was schon vor 30 Jahren ho trolleur Ftor guf Probe — 8 eee.. aus der se der Begründung des Reichs. Wir wünschen solchen Fall aber doch erlebt und bitte nochmals den Vorsitzenden einzelne deutsche Staatsangehöͤrie Spsvis ees sie dem Orden Jesu gehalten worden ist. 89 Altengrabow, Brand, Mauer, Kaserneninspektoren in Lyck bezw. auch, daß 1 85 ge 5 5 2 miegigkeiten binweg⸗ der , doch ja keine Ersparnisse für die Bibliothek 1“ die Tg. ⸗ 8 f Bon J (Sas) 8 8 Feabn hat . Kege 8 . ] zukommen. Auf der Eisenbahn haben unsere p n Freunde nur zu machen. 1“ oder dem Reiche gegenüber ausländischen Angehörigen dieses Orden ür da ugeständnis namens des Reichstages gedankt. ir tellt im Kaiserlichen Statistiscchen Amrt. 8 bis 8. N amtsfontroleur auf Probe Gutes erfahren; bei Herrn Pachnicke wird es sich nur um einen ganz Abg. Beckh⸗Coburg: Ich habe nur von den kriegerischen eine besondere Ausweisungsbefugnis zu belassen. Ich glaube vielmehr, können uns dem Hank nicht anschließen. Wenn das Zentrum Zusammengestellt im Kaiserlichen Sta isch in Hagenau, zum Proviantamtskontrolleur mit einem Dienstalter vom 1“ Fall bandeln. ea grtvieg den Ähgecnnenneib Hepäc Keprochen, heenda⸗ 9 111“ eh den eichs⸗ daß die allgemeinen Reichs⸗ und Staatsgesetze genügen werden, um 8e so sarichngen, Frängcdienen Frage so bescheiden bift sich 2 nentgeltlich befördert zu erhalten, ist nicht übera eichmäßig an⸗ anzler ist ni argestellt in wi . 2 8— 1 .8 — enen mit einer solchen agszahlun ufrieden zu geben, ““ “ 8 Dhtober 1002 eee Garn. Verwalt. Direktor auf Probe ” mit 8 Besummtheit widerspreche ich auch heute der Be⸗ Volksvertretung sprach, denn da hat er keine Pickelhaube aufgehabt. den kirchlichen Frieden zwischen den beiden christlichen Bekenntnissen ist das seine Sache. Wir stellen ung auf den rein vränese⸗ bemerkt.) in Jüterbog, zum Direktor ernannt. Webner, Garn. Verwalt. hauptung, daß die Minorität hier durch Abänderung der Geschäfts⸗ Das Gebäude selbst ist ein sehr stattlicher, imposanter Bau. Gegen zu sichern. In diesem Sinne werde ich, soweit ich Einfluß auf die Standpunkt. Für uns ist das Jesuitengesetz ein Ausnahmegesetz Kontrolleur in Schweidnitz, auf seinen Antrag zum 1. April 1903 ednung worden sei. Söö ine sanslichen 2 selbst im Vorsaal des Portals 11 habe ich nichts zu Instruktion der preußischen Stimmen im Bundesrat habe, zu den “ Aush Sce Don Beacrah⸗ t . immung hat nur einen Mißbrau inkt, 1 en eri “ 1 8 „ ; ages geht auf die völlige Aufhebung. arum muß die Erledigun Woche Da⸗ b den sn . Mbestand Ferseßtr gamtsassit bei der Armee⸗ Beschränzwagen des Rechts der Minorität gebracht. Die Verkürzung Vizepräsident Büsing: Die gemachten Bemerkungen werden vorttegenden Initiativanträgen des Reichstages Stellung nehmen. eine ganz andere sein, als wie 8 jetzt geschehen soll. Praktif 26./31. gegen konservenfabrik in Mainz zum Proviantamt daselbst, Hancke, Sack⸗ der Geschäftsordnungsbemerkungen auf 5 Minuten ist ebenfalls vom Präsidium, soweit sie zu seiner Kompetenz gehören, in Betracht (Bewegung.) wird ja nichts geändert, denn ich glaube nicht, daß im Laufe der Januar Vor⸗ mann, Proviantamtsassistenten in Mainz bezw. in Danzig, nach nur eine Abweisung des Mißbrauchs, der die Majorität vergewaltigte. gezogen werden. Abg. Dr. Spahn: Es ist danach erklärt, daß der Antrag Graf von letzten Jahre ein deutscher Jesuit ausgewiesen ist (Ruf im Zentrum: 1903 woche Damgig bezw. Mains (Armeekonservenfabrik), — versetzt. Traeger, Zur Geschäftsordnung stundenlange Reden zu halten, ist nie der Sinn Der Etat wird angenommen. Es folgt der Etat für den Limburg⸗Rickerk vom Bündesrat angenommen wird, der Gesezentwurf O jal), das ändert an meiner Aaffaßung nichts, denn das entscheidet Wien. “ Roßarzt vom Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) der Geschäftsordnung gewesen. Wir haben eine Geschäftsordnungs⸗ Reichskanzler und die Reichskanzlei. des Grafen Hompesch aber nicht. Das Zentrum hätte wohl er⸗ nicht. Es ist gleich, ob einer mehr oder weniger in Deutschland Roggen, Pester Boden 8 ö.. 122,80 124,52 Nr. 5, unter Versetzung zum Remontedepot Sperling, zum Remonte⸗ debatte von fünf Tagen Länge gehabt. Weitere Aenderungen sind nicht “ der s ““ Dr. B wartet, daß das ganze Jesuitengesetz aufgehoben würde, aber ich ist, hat doch Herr Orterer vom Zentrum einmal gesagt: „Wir Weizen, vs “ .. . .. . 150,95 155,23 depotroßarzt ernannt. vorgenommen worden. Sollten sie zu dem Zwecke angeregt werden, Dazu gehört folgen er Antrag er Abgg. Dr. Barth glaube, trotzdem dem Reichskanzler danken zu sollen dafür, sind alle Jesuiten!“ Aber ich kann die Freude des Herrn Spahn afer, ungarischer 1 ... . .. 115,13] 115,14 24. Januar. Werner, Peibst, Freitag, Schneider, den Fortgang unserer Geschäfte zu sichern, so werden wir uns nicht (fr. Vgg.) und Dr. Müller⸗Sagan (fr. Volksp.): daß wenigstens dieser Antrag angenommen wird, für den wir ja begreifen: Praktisch hat er, was er will, und taktisch besteht zu seiner erste, slovakische 136,45 136,46 Franke, Zahlmeisteraspiranten, zu Zahlmeistern beim VIII bezw. ablehnend verhalten. Das einzig Neue ist, daf der Präsident nicht „Die verbündeten “ zu ersuchen, dem Reichstage auch seiner Zeit gestimmt und womit wir zu erkennen gegeben und des Zentrums großer Freude das Jesuitengesetz als Agitationsmittel ““ FI, L, f. n das mehr verpflichtet ist, jedem Abgeordneten das ort zur Geschäfts⸗ alsbald einen Gesetzentwurf, betreffend die ‚Neueinteilung der haben, daß wir zunächst auch mit dieser Abschlagszahlung zufrieden fort. Wenn Sie unterlassen sollten, den Antrag auf Aufhebung zu stellen, . 113 00 118 41 8 ordnung zu geben. Bisher hat der Präsident noch niemals von dieser Reeichstagswahlkreise unter Berücksichtigung der seit Gründung sein würden. Ich danke auch im Namen des ganzen katholischen so werden wir es vielleicht machen; jedenfalls würden wir den Antrag Roggen, Mittelware . 137,98 139/43 Königlich Bayerische Armee. Befugnis Gebrauch gemacht. Diese Aenderungen waren im Interess ddes Deutschen Reichs erfolgten Verschiebung der Bevölkerung, vor⸗ Volks, diesem ist das Jesuitengesetz ein Dorn im Auge, der erst aus⸗ unterstützen. Zur Diätengewährung hat der Kanzler die Zustimmung Weizen, 8 8 109,58 109,60 Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ der Geschäfte notwendig. b zulegen.“ 8 11“ “ gezogen wird, wenn das ganze Gesetz fällt. Besonders warm hat noch nicht geben zu können erklart. Er führt die Stimmung im Hefer. . 3 748 680 rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 27. Januar. Abg. Singer: Der Abg. Bachem muß ein sehr schwaches Abg. Dr. Spahn: Der Reichstag hat in dieser Legislatur⸗ mich die Begründung berührt, die der Kanzler gab; ich hoffe, daß die Bundesrat an. Was Fürst Bismarck vor 36 Jahren dazu gesagt hat, erste, Futter⸗„ 97, 96, Poland, Lt., mit dem Ausscheiden aus der Marineinf. mit seinem Gedächtnis haben. Wir haben eben jetzt das Unglück, einen periode mehrere Initiativanträge angenommen, so den bezüglich der Aufhebung
n jetzt das Ungl h danträ — de hebung dieses § 2 ein Anfang sein werde, damit endlich volle und was sich gewisse Leute dabei gedacht haben, ist heute sehr gleich⸗ Odessa. früheren Patent im 4. Inf. Rgt. König Wilhelm von Württemberg Präsidenten der Mehrheit zu haben, während wir früher einen Sicherung des Wahlgeheimnisses, der jetzt verwirklicht werden soll. Parität für die Verwaltung im Reiche und für die Verwaltungen in gültig. Der A g. Bebel war damals übrigens schon im Reichstage. Wir Roggen, 71 bis 72 kg das hllh. b“ 93,06 93,02 wiederangestellt. Präsidenten des Reichstages hatten. Der Präsident hat dem Abg. Es ist aber zu wünschen, daß auch bezüglich der Wahlzettel über 1 Wen n in geta Vi g. Bassermann (nl.): Auch wir halten im Interesse des außerordentlich vermehrt. Dann führt der Kanzler an, daß zwei Fraktionen “ Königliche Hoheit, Lt. à la suite des 3. Chev. Regts. Herzog Karl was der Vorredner gesagt hat. Ich muß hier ausdrücklich nicht mehr der Verdacht Nahrung finde, daß aus dem Gewicht und Ansehens des Reichstages für notwendig, daß uns über das sich andauernd gegen Diäten erklären. Das ist doch merkwürdig, daß gerade Riga. Theodor, vom 15. April d. J. an in den etatsmäßigen Stand des ge⸗ vor dem Lande feststellen: Ihre Geschäftsordnungsänderungen der Größe auf die Stimmabgabe geschlossen werden kann. Es sind Schicksal uns Austunft gegeben wird. diese Konservativen angeführt werden, als ob die Regierung gegen Roggen, 71 bis 72 kg das hl . . . .199 03, 102,89 nannten Regiments versetzt. 1 ind nicht durch das Verhalten der Minorität hervorgerufen worden, aus diesem Grunde zahlreiche Ungültigerklärungen von Wahlen Bezüglich der Wuͤnsche auf Sicherung des Wahlgeheimnisses, die ja deren Willen gar nichts geschehen lassen dürfe. Die Herren haben ja “ 123,78 121,53 Zu Fähnrichen befördert: die Fahnenjunker, Unteroffiziere: Mayr durch den Willen der Mehrheit, die Geschäftsordnung in erfolgt. Wir haben ferner beschlossen, der Reichstag soll Diäten jetzt in Erfüllung gehen sollen, kann ich nur wiederholen, daß die guten Grund zu ihrer Stellungnahme; sie hoffen immer noch, damit “ des 1. Feldart. Regts. Prinzregent Luitpold, Halder des 3. Feldart. ihrem Sinne zu beugen. So war eine geordnete Geschäftsführung nsetzung de G 1 und . b Poßgen] lieferbare Ware des laufenden Monats] 134 83] 134,15 b tig!) Ihr „S bei jeder Sitzung, wie gerechtfertigt dieser Beschluß ist. Damit das bewährt hat. Ich unterstütze hier die Wünsche des Vorredners bezüglich gierung diese Gesinnung der Konservativen, so hätte sie alle Ver⸗ Weizen 184,69 184 45 von Sachsen, v. Gernler des 7. Inf. Regts. Prinz eopold, ist nur ein Schuldbekenntnis. Wenn ich für eine Revision der Ge⸗ Band der Einigkeit ganz Deutschland umfasse, ist es notwendig, daß der Größe und des Gewichts der Stimmzettel. Gerade der jetzige Zeit⸗ anlassung, diese Leute von ihren Rockschößen abzuschütteln, schon da⸗ Antwerpen. „ Geitner des 5. Feldart. Regts., Keller des 2. Fußart. Regts., schäftsordnung von dieser Mehrheit Schlimmes befürchte, so bin ich die Reichstagsmitglieder Diäten erhalten. Auch die Auswahl der punkt wäre der geeignete, daß der Bundesrat in eine Beratung der mit sie nicht in den Verdacht ähnlicher Gesinnung kommt. Der Abg. Varna. .. . . . . . . 130,52 129,63 Graf des 15. Inf. Regts. König Albert von Sachsen, Hagl des dazu durch die sinnlose geschäftswidrige Auslegung der Geschäftsordnung Abgeordneten darf nicht beschränkt 1i Donau, mittel . 1 .. 134,99 133 69 der 1 Die d. 2 ausgesprochen; wir können daraus wohl die Hoffnung entnehmen, daß härtesten durch sie betroffen werden, denn so oft wie er hat kaum 140,68 137,35 11. Feldart. Regts., Eidam des 8. Feldart. Regts., Aschenbrandt über den nach ihrer Meinung geschäftsordnungswidrigen Antrag tages wird eine andere werden, wenn Däten gewährt werden. „Die in nicht zu ferner Zeit der Bundesrat zu einem bejahenden Beschluß ein Mitglied unentschuldigt gefehlt. Werden schon Strafgelder C1 141,41 des 2. Feldart. Regts Horn, Geyer des 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf, Kardorff. Der Mann, der an der Spitze des Reichstages steht, hat Regierung kann sich der Verpflichtung, sie zuzugestehen, nicht länger kommen werde. Bie Entwickelung der Dinge hat dahin geführt, daß roter Winter⸗ . . 137,02 136,37 Hiller des 6. Felraer⸗ Regts., Moosauer des 1. Pion. Bats., 1 ufsparlamentarier trotz der Däätenlosigkeit in den gesetzt werden. Wenn die Wahl einen logischen Zweck haben soll, öö1 — chweren Reiterregts. Erzherzog Franz Ferdinand ausgesprochen. Herr Bachem soll nicht so unschuldig tun, als wenn Gesetzentwürfe beschlossen, beide die Aufhebung des Jesuitengesetzes Reichstag eingezogen sind; heute ist es nur noch eine kleine Minderheit, muß doch eine möglichst große Auswahl von Kandidaten vorhanden Walla Walla 1³8,89 138,57 ꝑvon Oesterreich⸗Este, Teutsch des 2. Pion. Bats., Majer des 2. Fuß⸗ der Mehrheit nichts anderes übrig blieb. Diese Geschäftsordnung ist oder doch des § 2 dieses Gesetzes betreffend. Graf von Posadowsky die das erlangen von Anwesenheitsgeldern ablehnt. Die Frage ist sein; heute ist sie sehr klein. Im übrigen sehen wir selbst bei den art. Regts., Bergmann des 1. Fußart. Regts. vakant Bothmer, ein Denkmal dafür, was der Mehrheit zur Erreichung materieller hat 1902 8 1 8 2 1 Laufe der Session schlüssig machen und demnächst dem Reichstage zu der praktischen Frage, wie die Geschäftsfähigkeit des Reichstages losigkeit führt. Der Absentismus kann nicht noch größer werden. “ . 124,54 Regts. König, Staab des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig Ferdinand, Abg. Liebermann von Sonnenberg (Reformp.): Die⸗ lex ihren Beschluß mitteilen. Wir sind ja, streng genommen, aufrecht erhalten werden kann. Die Zustände, wie sie sich in den Die Frage muß endlich zum Austrag gebracht werden. Der Reichstag Odessa-.. “ 8 133,588 Ulsamer des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig, v. Gernler Aichbichler mag ja sehr gut sein, aber die Bestimmung, die dem - t um dieses Recht zu 3 Fü N. e J zu ver wurde; aber man sollte doch jene Zusage erfüllen und sich unfähigkeit, dürfen nicht andauern. In der Auswahl der Kan⸗ erzwingen. London 8 Prinz Arnulf, Tod des 16. Inf. Regts. Großherzog Ferdinand weigern, ist nicht aufrecht zu erhalten. Ich wollte bitten, für die nicht hinter solche Formalitäten zurückzichen, das erfordert das An- didaten sind die bürgerlichen Parteien bedenklich beschränkt, Abg. Dr. Barth: Seit vier Jahren schon habe ich nicht be⸗ a. Produktenbörse (Mark Lane). 1 8 von Toskana, Lindner des 7. Inf. Regts. Prinz Leopold, Reichstagsdiener Klappsitze und dergl. herzurichten, damit sie, wenn b — h n “ - - 1 2 det r 8 mals der Reichstag einstimmig angenommen. Kaiser Wilhelm I. hat soll der schlichte Mann aus der Werkstatt in die Volksvertretung ge⸗ Jesuitengesetzes so großen Widerstand entgegensetzen. Der Einfluß der ro 123, 68 122 Horschelt des 9. Feldart. Regts., Mitterhuber des II. Inf. möchte ich meine Bitte wiederholen, den Versuch mit einer Umstellung die Verdienste der Jesuiten im deutsch ⸗französischen Kriege dankbar langen, wenn es keine Diäten, keine Vergütung für den Aufenthalt in Jesuiten in der katholischen Kirche ist mehr und mehr herrschend 11116“ 8 Regts. von der Tann, Griesbeck des2. Feldart. Regts. Horn, Wanka der Kaiserstatue in der Wandelhalle vorzunehmen. Da darf der Kaiser anerkannt; ein französischer Jesuit hat die Chinadenkmünze von dem Berlin gibt? Auch innerhalb der Partei ist ein prinzipieller Wider⸗ geworden. Es ist wunderbar, wie die Regierung sich mit der katholischen b. Gazette averages. 119 09 des 5. Inf. Regts. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Gade⸗ unter keinen Umständen stehen bleiben, wo er jetzt steht. s englisches Getreide, 5 95
8 8 „da h be Küber den Einzelstaaten gegeben werde. Sozialdemokraten haben keine Diäten bekommen und haben uns doch eizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl. . . . . . .119/83 117,37 29 Januar Herzog Ludwig Wilhelm in Bayern Bebel und mir gegenüber gerade das Gegenteil von dem getan, Gewicht und Größe ganz präzise Vorschriften erlassen werden, damit Ab erer Initiativanträge eine amtliche Weizen, 75 „ 76 eri fas aris. 3. h 1 erhalten. Die Zusammensetzung des Hauses zeigt Ihnen fast badische Methode, Wahlkuvert und Isolierraum, sich dort durchaus ein Geschäft gegen das Wahlrecht machen zu können. Kennt die Re⸗ Regts. Königin⸗Mutter, Weniger des 15. Inf. Regts. König Albert nicht möglich. (Abg. Gröber: Sehr richtig!) Ihr „Sehr richtig⸗ recht — ift⸗ 1 — j 1 werden durch das Fehlen Diätenfrage eintritt. Der Kanzler hat sich persönlich nicht dagegen Fürst Bismarck hat Strafgelder empfohlen. Er würde selbst am 10. Feldart. Regts., Schwink des 6. Feldart. Regts., Wagner des durchaus berechtigt. Lesen Sie doch die Aussprüche der Rechtslehrer von Diäten. Die Zusammensetzung und die Besetzung des Reichs⸗ bitze des R 1 r eingeführt, dann sollten sie wenigstens nach dem Einkommen fest⸗ 94¼ . doch selbst seine Bedenken über die Zulässigkeit dieses Antrages hier entziehen. Vor vier Jahren, am 1. Februar 1899, haben wir zwei immer mehr Ber ö b .. 1235,80] 134,34 Mayer des 2. S 1 1 0. gesagt, die verbündeten Regierungen würden sich noch im nach und nach von ihrer hochpolitischen Bedeutung herabgesunken Angehörigen der herrschenden Klassen ganz deutlich, wohin die Diäten⸗ 113,29 Lenich des 5. Feldart. Regts., Frhr. v. Lindenfels des 4 Feldart. Zwecke möglich war. ““ - Zes⸗ noch in derselben Session, weil der Reichstag nur vertagt letzten Jahren berausgebildet haben, die andauernde latente Beschluße muß im Interesse seiner Würde alles aufbieten, amerikanischer Winter⸗... des 8. Feldart. Regts., Splitgerber des 12. Inf. Regts. Präsidenten das Recht gibt, das Wort zur Geschäftsordnung zu ver⸗ 8 K. 1 sehen des Reichstages. Den Antrag Graf von Limburg⸗Rickert hat da⸗ die Zahl der Dovppelmandate wächst immer mehr. Wie griffen, warum die verbündeten Regierungen der Aufhebung des b v“ 8 Vornkeller des 16. Inf. Regts. Großherzog Ferdinand von Toskana, wir wieder lange Nächte feiern, nicht zu sehr ermüdet werden. Ferner f Welhen englisch weiß 1— . 133,19 1 8 1j i 2 8 5 jetzigen Kaiser erhalten; ein deutscher hätte sie ohne Gesetzwidrigkeit spruch gegen Diäten kaum noch vorhanden. Der Hinweis des Kanzlers, Kirche gut zu stellen bestrebt ist und gleichzeitig die Auffassung, die in Weizen mann des 2. Inf. Regts. Kronprinz, Schuster des 6. Inf. Regts. Abg. Dr. Müller⸗Sagan (fr. Volksp.) geht ebenfalls auf die s 1
6 Iö — 8 Reg 1 1 1 kül — b 1 nicht erhalten können. Der Admiral Graf Baudissin hat ihm die daß teilweise noch heute Kompensationen auf dem Gebiete des Wahl⸗ dieser Kirche die herrschende ist, fortdauernd unter ein Ausnahmegesetz afer Mittelpreis aus 196 Marktor 122 95 22,34 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Frhr. Gorup v. Besanez Diätenfrage der Hilfsbeamten ein und bittet den Präsidenten, nicht Denkmünze überreicht wegen seiner Verdienste um das Wohl der nechts gewährt werden müßten, kann nur auf den Standpunkt mancher stellen will. Wir hören jetzt, daß der Teil des Gesetzes aufgehoben erste 136,79 2 des 4. Chev. Regts König, Schuffenhauer des 23. Inf Regts, nur diese Frage, sondern auch die Besserstellung der Stenographen im Deutschen in China. Welch ein Schauspiel, daß Leuten, die wegen Einzelregierungen gestützt sein, denn im Reichstage ist jede Möglich⸗ werden soll, der am ehesten eine praktische Bedeutung haben kann.
Liverpool. 8 Kamerknecht des 20. Inf. Regts., Halder des 3. Feldart. Regts. Auge zu behalten. Der Verkehr der Abgeordneten mit ihren An⸗ solcher Verdienste vom Kaiser dekoriert wurden, der Aufenthalt in keit der Annahme solcher Kompensationen⸗ ausgeschlossen. Auch diese Was übrig bleibt, ist nur noch eine Demonstration gegen den Jesuiten- 140,56 39/3 39 Königin⸗Mutter, Liebel des 14. Inf. Regts. Hartmann, Rattel⸗ gehörigen und dem Publikum überhaupt dürfe nicht weiter so erschwert Deutschland verboten ist! Regierungen sollten doch ihren Widerspruch endlich fallen lassen. Die orden und hat nur eine agitatorische Bedeutung für das Zentrum. . . v. .140,56 139 müller des 6. Feldart. Regts, Jäger des 2. Chev. Regts. Taxis, und ferner müsse dafür gesorgt werden, daß die Abendblätter voll⸗ “ g „ 1 rage einer anderen Einteilung der Wahlkreise, wie sie durch den ge⸗ Schon aus dem letzteren Grunde wäͤre es wünschenswert, gleich reine roter Winter⸗-... “ 140 80 Gr. v. Spreti des 4 Chev. Regts. König, Götz, Stöber des ständig und nicht zu spät im Lesesaal ausgelegt würden. An die Küche Reiichskanzler Graf von Bülow: stellten Antrag verlangt wird, hat 1890 der Reichstag ohne Diskussion Bahn zu machen. Dann ist es mit einem Schlage vorbei, ein Stoff Californier.. “ 157,48 32 h20. Inf. Regts, Wegscheider des 12. Feldart. Regts.. Sandner des Restaurants müßten höhere Ansprüche gestellt werden; die Speisen 8 Meine Herren! Der Herr Abg. Spahn hat im ersten Teil durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt. Später kam der Gegen⸗ für unendliche Agitation wird beseitigt. In der Diätenfrage hat Hcen Kansa⸗ 91 C1111““ 16187 f Fän. Chev. Regts. König, ebees⸗ 91 G Fegts. üKönig müßten doch wenigstens verdaulich sein. Die Küche des Deutschen seiner Ausführungen die Diätenfrage berührt und dabei dem Wunsche stand nochmals zur Sprache, aber auch da erfolgte keine ausführlichere bae Bismarck den Kanzler wohl vollständig mißverstanden. 8 . b1öö“ 2 2 0 9) oec — 0 er⸗ 9 8 os 5 8 indeston vrtr ’ je 8 8 8 ¹ 5 8 8 ing 8 G 1 z9s. 8 8 dofj 9 8 8 Kerracher waß 8 125,20 ilbelm von Württemberg, Gr. v. Poceci des Wweren Reiter⸗ Reichstages könnte doch mindestens ebenso vortrefflich sein wie die der Ausdruck gegeben, daß der Bundesrat mit seiner Zustimmung zu dem flühlnachc, und ene Abstimmyng hat nicht stattgefunden. In den ieser hat im Gegenteil ausgeführt, er glaube, derartige
regts. Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Este, Thelemann 3 8 . b — en im Norddeutschen Reichekage wurde das Kompensationen würden im Reichstage niemals eine Mehrheit 88s 1v ist an dem Verkehr Beschlusse des hohen Hauses auf die Zahlung von Anwesenheitsgeldern Hauptgewicht nicht auf die Vermehrung der Sitze nach der Bevölke⸗ finden. Für uns kommt die Frage der Erkaufung der gs nicht so interessiert wie wir, die wir
igen Repräsen⸗
71 8 r 1 anderen Parlamente. Hafer engl. weißer.. ”“ 129,03 des 2. Feldart. 98 ts. Horn, Dittmar des 6. Chev. Regts. Prinz n grlamente. (Soz.): iö 119,09 Albrecht von Preußen, Schäfer des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig, mit dem Publikum allerdin nicht länger zögern möge. Der Herr Abg. Spahn hat für den Antrag rungszahl, sondern auf eine gewisse Stabilität gelegt; die heutige Dääten überhaupt nicht in Betracht. Daß die j Gerste, Mahl⸗ . 8 110,47 Egger des 15. Jnf. Regts. König Albert von Sachsen, Flüggen mit den Wählern in der Nähe Berlins Fühlung behalten. Die Ver⸗ des Reichstages namentlich praktische Gesichtspunkte angeführt: die Fassung des Wahlgesetzes setzt ein besonderes Gesetz zur Aenderung tanten der Bevölkerung nicht die Stimmung der 2 evölkerung dar⸗ des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Caries fügung des Präsidenten muß aufgehoben werden, denn wir können uns Arre ür di, m. der Wahltreiseinteilung voraus; ohne die Zustimmung des Bundes⸗ stellen, steht fest. Herr Bassermann ist mit ominöser Schnelligkeit Weizen . 121,55 des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Württemberg. Hopp des auf eine für uns günstigere Auslegung nicht verlassen. Redner bittet erleichterte Auswahl geeigneter Kandidaten für die Reichstagswahlen, ” .: 2 ser 1 4 2 4
— 8 4 rats ist also nichts zu erreichen. Auf dem Standpunkte, den wir über die Fra se hinwe lüpft, weshalb die Herren jetzt gegen unseren 115,02 9. Inf. Regts. Wrede, Prag er des 11. Inf. Regts. von der Tann, dann um Vermehrung der Schreibgelegenheit und beschwert sich dar⸗ die Aussicht auf einen stärkeren Besuch der Reichstagssitzungen und früher zu solche 8 — Frage hinweggeschlüpf 8 leßt geg
rhr. v. Fäsrt des 1. Feldart. Regts. Prinzregent Luitpold, über, daß das elektrische Licht nicht hell genug brenne. Be⸗ damit auf eine Förderung der parlamentarischen Geschäfte. noch und lehnen deshalb den Antrag Barth ab⸗ unsere gleichartigen Bestrebungen eintreten; hier gebärden sie sich also Neu York. zuchs des 19. Inf. Regts König Viktor Emanuel III. von Italien, sonders anstrengend sei diese Beleuchtung für die Herren der Presse. Wie ich gegenüber einzelnen Mitgliedern dieses hohen Hauses Abg. Fürst von Bismarck (b. k. F.): Die Auffassung über die viel reaktionärer. Seit der ersten Wahlkreiseinteilung hat das Deutsche roter Winter⸗ Nr. 2 1 127,07 12 Reinhard des 18. Inf. Reats. Prinz Ludwig Ferdinand, Küͤspert Auch die Restaurationsverhältnisse für die Journalisten seien des V
L nf. 2r 4 A 29 2 „ Diäten, die noch beute gilt, hat die große Mehrheit der verbündeten Reich um 18 Millionen Einwohner zugenommen, die sich keines Mai 126,05 128,48 des 19. Inf. Regts. König Viktor Emanuel III. von Italien, Kaff! Deutschen Reichstages erradezu unwürdig. Die Herren seien genötigt, kein Hehl daraus gemacht habe, so will ich auch hier gern bebennen, Regierungen 30 Jahre ban⸗ festgehalten, und es wäre wunderbar, wenn gleichmäßig über das ganze Reich verteilen. Wie unhaltbar der Lieferungsware EE1öö 23 des 2. Ulan. Regts König, van Ginkel des 7. Feldart. Regts. nach anstrengender Arbeit in dem Restaurant zu speisen, und man daß ich mich diesen Zweckmäßigkeitsgründen nicht verschließe (hört! sie heute plötzlich umgeworfen werden sollte. Im Jahre 1867 war mehr . ige Zustand ist, zeigt 3. B. der Wahlkreis Deutsch Krone, den der 8g 8 — d Prinmegent Lustpold, Meiser des 16. Inf. Regts. Großherzog müßte also auch dafür sorgen, daß sie sich gut restaurieren könnten. hört! bei den Sozialdemokraten), ihnen vielmehr einen erheblichen als eine Kabinettsfrage daraus gemacht worden, und es wäre die Adg. Gamp seit 18 Jahren vertritt. Dieser Wahlkreis hatte 1898 Buenos Aires. V Ferdinand von Toskana, Frhr. v. Podewils des 2. Schweren Reiter⸗ müßte ein Restaurationsraum fur die Mitglieder der Presse her⸗ Wert beimesse, obwohl nach den in anderen Parlamenten gemachten norddeutsche Verfassung gescheitert, wenn die in zweiter Lesung ange⸗ 12 786 Stimmberechtigte, während im Wahlkreise Charlottenburg⸗ Weizen, Durchschnittsware, ab Bord Rosario 11225 begta CAbe Feaes — ——2 „Hunglinger 7 werden, en billigen 4—2 genügt, und 2b Fübsen die⸗ Grfahrungen der erhoffte Erfolg der Maßnahme nicht ganz sicher er⸗ nommenen 2*— 1.,55. gebliehen 92g 8 he dir. 122 auch 27 ö— therhfocheane 82— 1— denn einzelne
2 3 1 — „Inf. R gts. Gr and von Toskana elben Speisen erhalten wie die Abgeordneten. Die Wünsche, die der 8 . „leine große Mehrheit für die Beseitigung dieses Beschlusses. Der Kreise das n⸗ wölffache von dem bedeuten wie andere? bschi ͤbewilligzun en. Im aktiven Heere. 29. Ja- Aba. 9.j igen Ie Rei int. 9 ich, ne Herren, von der unbedingten B 1 b b verbündeten Regt e i h
Bemerkungen. — vae Gaencen Mazor nd Bats. Fonmneace⸗ im 19. Inf babe., ien aer üh feüber be 5 wn Fllesns * “ Ehezelen. vas enee wäre, so stehe ich dieser — eeallch det seee me eme Fe vneehedrege ;-. Rb,den, Pen scsn etites 28—Je ö ses
1, Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Reat, König Piltor Emanuel III. von Italien, Wülfert, Haupim. „Abg. Dr. Pachnicke (fr. Vgg.) hält es für ungehcuerlich, daß der doch gegenüber als oberster Reichsbeamter, der über die Interessen erst noch beruhigendere Erfabrunden „Hemacht werden. Auf die auch die höchste Zeit, eine Reform einzuführen, die ein Abbild, Produktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die Gazette averages, und Cbef im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, — mit der gesetz⸗ Präsident einem Abgeordneten das Wort zur Geschäftsordnung verweigern d An viern n iht Ftewennel rage, ob das der Fall ist, kann ich für alle staatserhaltenden nicht ein Zerrbild der Volksvertretung darstellt. Die Linke, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des Königreichs er⸗ lichen Pension und mit der Erlaubnis zum — der bisherigen dürse. Es stehe beispiellos in der parlamentarischen Geschichte da, daß und schauungen der verbündeten Regierungen nie eggehen arfeien mit nein“ antworten; also sind auch die Voraus⸗ einschließlich der Nationalliberalen, hat mehr Wähler zur Urne mittelten Beoschaittepreis für einheimisches „ ist 1. Imperial Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der der Zolltarif in ein paar Stunden erledigt worden sei. An Gutachten, kann, sondern ihnen entsprechend seine Haltung einzurichten hat. etzungen für Diäten fortgefallen. Als dem Reichskanzler Fürsten geschickt, die ührigen Parteien zusammen. Wir alle, auch die Quarter Weizen = Hafer = 312, = 400 Pfund engl. Abschied bewilligt. wie denen des Professors Laband, koͤnne man doch nicht so ohne Der Beschluß des Reichstages vom, wenn ich nicht irre, 9. oder Bismarck später vorgehalten wurde, er hätte sich aussichtsvoll für Regierung, haben ein Interesse daran, daß an Stelle der — Fn. 1 Bu Weizen = 60 Pfund engl.; 1 Pfund engl. = Beamte der Militärverwaltung. weiteres vorübergehen. Jenes Verfahren sei noch einmal gebrandmarkt
- K — oeben angefü Diäten geäußert. erwiderte er, er nehme das jetzt ausdrücklich Wahrheit tritt. Bei der Zunahme der ölkerung könnte jedem g; 1 Last = 2100, Weizen = kg. Durch erfügung des Kriegoministeriums. 97 Ja⸗ worden, und dieses Brandmal flamme auf den Stirnen der Mehrheit. 8 2 g“ f8b2 öee. zurück und erkläre, daß Diäten nur in — mit Wahlkreise eine Zahl von 150 000 Seelen zu Grunde gelegt werden. Bei der Um der Preise in ng sind die aus nuar. Pen Inmn, Ebrensberger beim Ge ral. Eine solche Geschäftvordnung dürfe nicht aufrecht erhalten werden. verlangt die Aenderung ein ssung, em einer organischen Revision gewährt werden könnten, dasselbe, In Frankreich, den Vereinigten Staaten, der Schweiz hat den einzelnen Tagesnotierun im „ *ermittelten — Armeckorpe, Sesar beim . 11 Abg. Dr. Spahn (Zentr.): Wir würden den Hilfebeamten einen von den Schöpfern der Reichsverfassung besonderes Gewicht beigelegt „was heute der Reichekanzler gesagt hat. Es 1 2 nicht man e der Bevölkerungezunahme neue Mandate geschaffen, wöchentlichen Du schwittswegg elnurse an der Berliner Börse zu 18 Zwengauer beim Gencralkommando III. Armeeke 8 schlechten Dienst erweisen, wenn wir zur ctatsmäßigen Anstellung über⸗ wurde. Ich brauche hier auf die Geschichte des Artikels 32 der Reichs⸗ ratsam, einen Stein aus der Verfassung herauszubr . Ich und auch in üddeutschen Staaten ist man dieser Bewegung mit 1 Grunde gelegt, und zwar für Wien und st die Kurse auf Wien, p Wols Technüscher Vorstand der Milnärlebrschmiebe — der — „eden wollten, denn dann würden wir auf die Zwilversorgungs. verfassung nicht näber einzugehen. Wir alle wissen, daß die Diäten⸗ stimme mit dem Reichskanzler darin überein, daß die Gewährung Reform der Neueinteilun der Wabhlkreise gefolgt. 2 in London und Liverpool die Kurse London, für Chicago und A . 8 Feemeesnehs 2 . berechtiaten zurückgreifen müssen, und die Hilfsbeamten würden direkt — „ 1 von Diäten von einem Korrektiv beim Wahlrecht abhängig gemacht Bavern hat man unter Zustimmung des Zentrums diese Reform für 4 2 orf die Kurse auf Neu Port, für Obessa und Riga die Karse .. 2ö der vierten Klasse der höheren Militärverwalt. Beamten geschäͤrigt. Von den Stenographen sind nur noch fünf nicht etats⸗ losigleit als notwendiges Korrelat der Vorschriften über das allgemeine, werden müßte. Im preußischen Abgeordnetenhause werden Diäten notwendig erklärt, und doch sind die Verdältnisse dort nicht einmal auf St. öburg, ür Paris Antwerden und Amsterdam die Kurse 1 4 mäßig angestellt. 1 2 gleiche, direkte und gebeime Wahlrecht gedacht war. Wenn nun auch Ebn. und dech findet sich dori mitunter dieselbe Leere wie 1— wie in Preußen. In Preußen sind wir mit solchen Be⸗ auf diese Preise in Buenos Aires unter B rücksichtigung der Vizepräsident Büsing verspricht, die gräußerten Wünsche an den die Ansicht von der Zweckmäßigkeit der Diäten im Laufe der letzten Jahre bier, aber das georenctenhaus hat eine bessere Geschäfts⸗ strebungen auf großen Widerspruch Wir haben ung Goldp Ersten Praͤfidenten weiterzugeben. 8 2 sicherlich an Boden gewonnen hat, so vertreten doch auch beute noch ———— — 2549122 1ö* , 1 t ordnung er n. Man „ wi xr Ohbren gepre n * baden Deutscher Reichsta 8 Bei den sachlichen und vermischten Ausgaben spricht der zahlreiche Politiker von zweifellos nationaler Gesinnung den grund⸗ Stadtverordnekenversammlung in udan, wo jeder sehlende Stadt. schaunng dekchet. Das Zenteann sen, das sich hoffenki 8 8 1 8 e Abg. Beckh.Coburg (fr. Volkep.) seine Befriedigung darüber 8 sätzlichen Standpunkt: keine Gewährung von Dläten ohne ausgleichenden verordnete 1 % Strafe zu zablen dat Diese Ginrichtung soll sich uns wird, hat sich unter allerlei dilatort Personalverändernn gen. 219. Situng vom 3. Februar 1900. 1 Uhr. Jaus, daß das Pesfidcigehände endlich der Vollendung naͤher Ersatz im Wahlrecht. (Sehr wahr! rechts.) Also z. B. Einführung als sehr belsam erwiesen haben. Im Jahre 1867 gab es Kon⸗ wänden gegen die Reform erflärt. Piese 7 32 8 Togesordnung: Zweite Beratung des Reichshauchalts⸗ Um so beraueilicher seik es, daß es mit der Ausschmüsckung des Rei 8 einer Altersgrenze für das aktive Wahlrecht, oder Pluralstimmen, im Norddeutschen Reichgrage, keine Sozlaldemokraten. nicht eber verschwinden, als bis sie erfüllt ist. Ich Königlich Preußische Armee. 1 — tagegekäudes so außerordentlich langfam gehe. Dae Reichsta 5 Wa Ules Vorschläge, die meines geheime Wablrecht war also kein Schachzug een die kanzler, dieser Frage seine der Militz 7 1- 1908 (Spaloletat des Ee⸗. 4 seke eigentlich garnicht wie ein solches aus, sondern wie ein ** 8 oder Etnführgng einer blpflicht — a 292, be Scozialdemokraten. Die Diätenlosigkeit richtet sich a t so. Ven den beiden konservativen 2. g, Agadzahe Penrt Fe bendee mean⸗ Jiae, , ennne neas dn enrwen ezice Bees za serhogte s Tecr en [ees er Terre eesener Feeate e ocgac⸗Zaen ed geed, Eire ds ch, Ee er ur e e nte. N. . ’. . aber ni nerif . den. (Se - . par 2 . aͤbhr man täte 9 roen rühri⸗ e er Hugershoff, Intend. Räte von den Intend. des XIV. benr. Abg. Singer (Sct., sortfahrend): Es müßte den Abgeordneten des Hauscs inmriser ö — — EEE“ ——— 8 —
n Anträgen eingenommen haben, stehen wir auch heute Antrag stimmen, während sie im Abgeordnetenhause mit uns für
des Wahlgeseted . ortal II in meine Sie Agitatoren in den Reichstag hineinkommen. Die Mehrheit der Bisber glaubten „ daß Ihnen ein so orps, der Fer als Geheimer Kriegerat verliehen. doch gesaat werden, wenn sich in der Wandelhalle jemand meldet, sebe man im Dunkel undeutlich die 1n ier tandbehalt nm Herren, bedenken auch, daß die deutschen Bundes⸗ ag
u staateerhaltenden Parteien, die rudi iert werden woll Mißbrauch des Wahlgeheimnissee, nicht D Allerböchste Bestallung. 27. Januar. Tresselt, der sie sprechen will, und der 2424— müßte daruber entscheiden, flossenen großen übrern und Fürsten stehen; was sie dars. regierungen und die verbündeten Fürsten bei Abschluß des Bundes wird — jepigen — vorziehen. 8 rubige Zeitung 8 für * die — —* ntend. Assessor, Vorstand der Intend. der 7. Div, zum Militär⸗ ob er ihr empfangen will. Ge doch ein Abgeordneter in feiner wisse keiner recht. Vor dem Hause flehe Fu Bieward. iu Gunsten der Reicheeinheit auf wertvolle Rechte verzichtet haben. die Münchener „Allgemeine“ hat Aen Diaten würden das Front. Man spricht von alten ob ntend. Rat ernannt. 6 Familie, in seinem Geschäft dringend gebraucht und ——, werden. Unisorm einen Generalobersten. Unter diesen Umständen ist cs begreiflich, wenn die Neigung zu einer Niveau des Reichstages schwerlt ben. Agitatoren würden spricht it außerordentliches Befremden darüber Durch Allerböchste Ordrc. 27. Januar. 132—2 Dr. Ich bitle den Herrn üsidenten, Vorkehrungen zu kreffen, daß diese Abg Dr. Oertel, (d. konf.): Wir sind wohl kaum bier, um bei Maßnahme, welche zweifellos namentlich im Hinblick auf die Entstehung die Parteibeamten sein und eine parlamentarische Burcaukratie errichten. rrade Pir. wo mit dem a Bergmann, Direktor des Militärversuchsams, der persönliche Rang Quarantäͤne. der die ordneten unterworfen sind, aufgehoben werde. der Beratung des Reichstaasetats cin künstlerischecs U über das der Rei b eine tiefgrelsende A dieser Verfasf Wir haben schon genug an unserer boc baaflie Bramtenburcaukratie. ndlichste Mißdrau werde, die der Räte vierter Klasse verliehen. Die Verfögung ist durch die Dezembervor bervorgerufen worden. Gebzͤude al! Es sieht nach meiner Meinung weder wie ein Reicheverfassung efgreisende Aenderung dieser ung Davit Hansemann hat sich in seiner Aut raphie sehr stark nisses als sitzliche erkläre. Sie (rechts) Durch veves Eekterees 13. Januar. bevauere unsecre damalige wr aber wir wohl alle Zeu . wie ein alter Kasten aus; wir können mit ihm nach bedrutet, nicht groß ift. Zweifellos ist auch, daß jede der Diäten ausgesprochen, und das lische steht als 1 lich ver den Wahlen, daß Sie daß geheime Bruchwitz, Gebeimer 2— Eebeimer Eees Sekretär seti einig, daß der Verkehr auf die nicht unterbrochen werden außen und nach innen zufrieden sein. Sollte Füre Biemarck vor dem Reicheverfassung der gründlichsten und reiflichsten Prüfung bedarf, wie loses am höchsten. Im en lischen Parlament ist die VBeschl wollen. Aber Stimmen stand versetzt. Wir dürfen doch nicht von der — der Beamten ab⸗ werden? r*- die verflossenen hohen en regt Herr 16. Jännar. Becker, Proviantmeister auf in die mit der Durchführung dieser T aut find. eckh auf. wird cb 88
— 9 für die Aenderu die gemacht werden müßte. eister ernannt. Vocticher (Otkarj, Garn. Bauinsp. kommen selbst dadurd in cine für sie — Lage. er tandbilder 1 lamentarier 2engeneh. 29ꝙ diesen Gründen bin ich beute noch nicht in der Lage, die Zustimmung Oberhaus. Deetschland 8 das Sen eneaerfdsüvar 1
noch das Neubammer a. Qu., als technischer Hilfsarbeiter zur des 1 nicht der Stellung und Wärde der boben Herrschaften allerdi da 2 d ciwas zu se⸗ ¹ Bundcs Beschluß dieses hohen Hauscs Band der Embeit durch die 20 ℳ den T estigt würde, ich Armeckare, Breisig, Garn. Bauinsp. in Dässeldorf, nach Nen⸗ Abg. Dr. 88** (Zentr.): — — Verhältntsse batten ö und c⸗ 8 zu . G I. nicht 8- autsprechen zu köͤnnen. mir nicht denken. Bczahlte 1g.ente 81 behene würden a. Da, — 1. Mär) 190 3, Grune, Kaserneninsp. in eine selche 2 ng keit ins Auge zu fassen jst. möchte meinerscits hervorheb 1 nach Brandenburg a. ischer, Kaserneninsp. in Branden⸗ꝙꝑDer wat XI. die Lcdecften n rolleführer auf nach Torgau, — versctzt. ₰
“ rechte weitenes Attribut der parl Bureaufratie scin. Auch n unsere A . ) Stadtperordnete bekommen keine ten. Die liegt bergestellt und und zur Versü 1 17. Senn Saeger, Oberzahlmstr. vom 2. Bat. 1. 8% 1 u
einer 8 so nicht in der für den Baliner Aufent brerdnet Ve de vens — — . 112—7 Regis. Nr. 115, 8688208, * . 8 auf seine 8. Röche 2hen ge Se hehed ngcer 8 1 ee e, eos, Fec ge m Hau 1— 8 . 849 von v1öö— 2 .5 die auch — 7 *† — 2 1 nicht wieder du SSea für die 2— — 1 emm nlschriften ee e g Kandidaten Zenatis Brcher , Bahe⸗ 19n 1. Aorr 1908 26. 54, vergn
1 scinen Antzan Bibliotdek sollten keine Ersparnt werden. gebört; allein die f — in den Radestand verscht. Glaubitz, Rechnungs⸗ können und — Biöltesbet — E hat auch fat „ eoo ℳ übrlich eatlafget: