Entsendung eines ET 12 489 12577 12 579 12613 12 839 12 930 12 968 13089 13 152 13 174 New YPork, 3. Februar. (W. T. B.) (Schlu er
8 eeeeb nach ien. 13 326 13 350 13 376 13 669 13 904 13946 13 991 14 439 14 552 14562 wollepreis in New York 9,05, do für Lieferung rnm. 8 1 — T 1 t t e r 1 2 H e
Im Interesse des Handelsauskunftsbureaus des englischen Handels⸗ 14 685 14 795 14 887 14 942 15 038 15 179 15 310 15 386 15 423 do. für Lieferung Juni 8,78, Baumwollepreis in New Orleae ministeriums ist Herr H. W. Maclean als Handelssachverständiger 15 465 15 560 15 904 15 929 15 937 16 054 16 252 16 277 16 278 8 ⅞, Petroleum Stand. white in New York 87, o;. do.
8 8 9 „ 7 9 2 7 2 mit einer Informationsreise nach Persien betraut worden, um über 16 322 16 343 16 372 16 449 16 495 16 498 16 509 16 536 16 689 ladelphia 8,15, do. Restned (in Cases) 10,50, do. Eredit Valancchi Reic 9 anzeiger und Königlich Preußische “ ugen anzustellen und über die Ergebnisse seiner Beobachtungen 42 94 129 1 27: 313 10,25, Getreidefracht na erpooc „ Kaffee fair Rio Nr. 7 59 . 8. 2 8 Bericht zu erstatten. Derselbe hat am 46. 4— dr. J. 889 Reise 18 344 18 349 18 399 18 596 18 618 18 710 18 844 18 880 18 892 do. Rio Nr. 7 März 4,30, do. do Mai 4,50, Zucker 3271 No. 30. Berlin, Mittwoch, den 1 Februar 1903 nach Persien angetreten. (The Times.) 18 908 19 026 19 071 19 315. 19 343 19 413 19 416 19 455 19 478 Zinn 28.30 — 28.70, Kupfer 12.45 — 12,70 — Der Wert der in de e⸗ Reen — — b. 19 501 19 534 19 560 19 619 19 639 19 892 19 972. dergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 11 592 99436 ——
enl gegen 8719 56 Doll in der Vorwoche . Unte vinen gfachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Bau von Eisenbahnlinien in Britisch⸗Indien. 8 2. Aufgebote,”
22½ 8 7 9 . „ Nach einer Mitteilung aus Kalkutta hat der Staatssekretär für Kursberichte von den Fondsmärkten. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. en 1 er ‚ 5 LE E den Bau einer Eisenbahnlinie von Saidapet (Station der Hamburg, 3 Februar. (W. T. B.) Gold in mruns dos Die Nr. 17 von „Handel und Gewerbe“, Feitschrift fun 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E“ South Indian Railway) nach dem Schnittpunkt der Madras Railway Kilogramm? 288 B. Sea Gd., Silber in Barren: das Kilogramm die zur Vertretung von Handel und Gewerbe gesetzlich berufenenn 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 8 mit der South Indian Railway genehmigt. Diese neue Linie, deren 65,50 Br. 65 00 8* 8 G8se — b Körperschaften, herausgegeben von Dr. Soetbeer (Carl Heymanznd —y— Betüncs . ⸗ “ veeser Spurweite 1 m betragen wird, wird eine Länge von 8,38 engl. — 50 Min. V W. T. B.) u Verlag, Berlin W.), hat folgenden Inhalt: Amtliche Mitteilungen unter Androhung des Rechtsnachteiles, daß außerdem burg war, für tot zu erklären. Der beze . nt “ Reiten baben und soll die Beteichnung. Rarina Looy of the South Kreditaalen 6446h Westeor dürdhetien 69889, Fearnosen 688,00. des, ewreuzischen Handelsministers iber die Warenhaussteuer. — 1) Untersuchungssachen EEeeE.“ eTTeebee 1 1 8 b ütz d — „† eee; 8 89 he sch⸗ G Dü F „ 8 „ 24. 3. au 2 25. „ 8 4 22 3 ee 1. A 3 H 22 Seso. ba⸗ erhalten. ie Baukosten schätzt man auf Lombarden 59,00, Elbetalbahn 457,00, Oesterr. Papierrente 100,80. —1 Frne 1 Erlangen eööbn; “ 1 Ferner hat die indische Regierung die Vorarbeiten für eine 6 % vpgm. Chl enzs 12120, Qesterr. Kransnanleibe 191.70, Internat. Fahrplankonferenz). Postanweisungsumschläge (Württen [87950] Steckbrief. (gez.) Oßwald. Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Ernst August Jasper, von hier. Ansprüche zu tsen vabustrece Di ““ X“*“ Ke- Mhcen. .. Beicht “ behasaa. . Postordnung, Verband deutscher Gewerbevereine). — Haftung d Gegen den unten beschriebenen eA 52 Zur Beclanbigung. Eeeee efolcer öe b“ “ 18.8 eine Zweighahn Satyamangalam Mettupalaivam durch die South Kose 125,00, Brür “ Alvine Montan 399,00, Tabakaktien . Eisenbahn für Beschädigung von Gütern (Berlin [Aelteste)). Be Reisenden ve ne. Kramer, geb. am 8. Oktober Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. alle, welche Auskunft über Leben oder be 8. Acf. dher his zum Aushebongernn unun 1902 Indian Railway Co. genehmigt. Die Lange dieser Linie nebst der E pine Montan 399,00, Tabakaktien, —,—. förderung frostempfindlicher Güter (Berlin (Aeltestey, Danzig, Gens 1865 zu Arnsberg j. W⸗, welcher sich verborgen hält, (L. S.) Lauk, K. Obersekretär. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Au te, ner Nr. 79, tsas 86,90. 8 Mei Die S h PeT— öln, Leipzig, Mi⸗ 8 Re Solingen ist i Akten 3. B. J. 1219/02 vie Untersuchungs⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Vormittags 10 Uhr, anzumelden. Im Falle der Zweigbahn wird auf 135 engl. Meilen angegeben. Die South Indian Kons. 93 ¼, Platzdiskont 3 ⁄16, Silber 21 8⁄16. — Bankaus 20 000 Halberstadt, Cöln, Leipzig, München, Oppeln, Rostock, Solingen!l ist in den Akten 3. B. J. 1219/02 die 1 [87877] Aufgebot rung, eee11“ Railway Co. hat ihren Sitz in London, 55, Gracechurch Street, E. C. Sterj 8a, Silher 21'ssis. Heenknh g Trier, Eisenbahndirektion Cöln, bayer Verordnung). — Sicherung gegall baft wegen Betruges und Urkundenfälschung verhängt. 8e Fe r. Anzeige zu machen. ichtmeldung kann, unbeschadet des Rechtes, vor den (Biraektor: H. W. ö 7 Beaseche Commercial 5 Pfb. Iterl 3 8 8 85 efälschte und betrügerische Wechsel (Cassel, Schweidnitz, Sorau). b- 9 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Auf Antrag des E1 Leee Papenburg, den 24. Januar 1903. Verbindlichkeiten und Pflichtteilsrechten, Vermächt 8 1 8 eee T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. R. keeeee des Prozeßganges (Bremen, Oldenburg, Verein Merkur).— 1 Untersuchungsgefängnis hier, Alt⸗Moabit 12a., ab⸗ in “ “ ben. Hew Fee Königliches Amtsgericht. JT. 88 und Fefriedigt 35 . “ 2 ueskanalaktien 28 1 e-ean. 8 (2½ benburg, Berein M „ ter und Nota . 1““ rben nur insoweit Befr ung verlang 32* 1 9. 3 8 tung der Zollverwaltung für Waren in öffentlichen Niederlage iefern. . jefträge 222 “ 89 565 129; dlof Bau elektrischer Straßenbahnen in Apkohama ves. 11“ Wacser — “ Nüsszarg SFenene Berlin Aelteste) Bielefeld, Chenm Fosh —nVertim, den SSe Li, t Ben Rorenbens Igag oals. -.ena8 ö 1. September 1811 geborene Mathäus via hnc-,e rrievicung der 89 1 Ein japanesisches Syndikat mit einem Anfangskapital von un- rationen der Spekulation in Spezialwerten gaben dem heutigen Frankfurt S M, G Halle, w Main⸗ beĩ b. Fseseen -ee.2,es 8 Carl Ludwig Schroeder, der seit dem Jahre 1892 Zycha aus Budzisk ist verschollen. Zur Vermeidung Braunschweig, den 23. Januar 1903. Flabe. 150 000 Pot ist zu dem Zwecke zusammengetreten, den Bau Ie das msse Die günstigen 2nn Wabash⸗ EE E Zolkzarif Sbaiarif Fnnn Beschreibung; Mlter; 37 Jahre, Größe: 1,82 m, verschollen üst K-ee 89 1. ü-. d2r ZE—2—— sethes Lecher Herzo gliches Amtsgerich. VIII. elektrischer Straßenbahnen für Vokohama in die Hand zu nehmen. Eisenbahn in der Sicherung eines Zuganges nach Pittsburg gemacht ühilippi rrüͤfentuntenha nn Seats Fschuß d ”d oian kräftig Haare: hellblond Stirn: hoch, auf den 8 ober „Vorm. — Arbe 8 „ geb. a, Fee Die Ausführung dieses Planes würde die Erschließung jener Stadt hat, wirkten befestigend auß ihre Aktien. Anaconda⸗Copper stiegen Mütsptne ]; „ 1 genb hell, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten aus Ratiborhammer aufgefordert, sich spätestens i’- 8 —. Se. enn — b b b 8 f ri . Nae. Staaten von Amerika). — Direkte Gemeindesteuern und ⸗gebühren 0 Bart: kl. blond. Schnurrbart, Augenbrauen: he ¹ 5 8 ichie fanl 8 eeee eeeüe-eeege, eeeass 1879581 EeeEe. Wnens ir elektrotechnische Unternehmungen verschiedenster Art bedeuten. von 101 ½ auf 108 ¼l infolge von Gerüchten einer Erhöhung der Kupfer⸗ Rumänien (Ger 5 eze ig. 1 hren i .,9 Schnurvhart. Augegbalich, Zähne. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls er für dem am 29. Okt 8 itta⸗ Auffo! 1b 8 1 b “ da Feegaeh. . eg e zentwurf). Großbritannische Auskunftsstelle für delll blond, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Zähne: 1 v Tür Tr hr, statifindenden Aufgebotsiermin bei dem A5814, Mai 1950 ist zu Maursmünster bei 8 (Nach Electrical World and Engineer.) preise. American Sugar Refiningaktien waren abgeschwächt auf Mel⸗ Nunnnhander g8. d des auswärtigen Handels in Großbrit 82 llständig. Kinn: oval Gesicht: voll Gesichtsfarbe: tot erklärt werden wird. e diejenigen, we 89 Ur.⸗ ; en; Nr. 25 Id 3 e Therese Bloch Witwe dass Ehe . dungen von Betriebseinstellungen einiger Raffinerien. Die auf den Eisen⸗ Außenhan IIe. aia t. 8 2 br n. Hanee de 8 32 annien vonlsta E rache: deutsch englisch französisch. Be. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, zu melden. R. * EI“ ꝛach Ehefrau von dem bahnen vorhandenen Störungen bei der Verfrachtung von Getreide Reise nach Persien. Handelsabkommen zwischen den Vereinigtes 475— Seü-ae. eg-a. ü d 1 † ach links. Der erteilen vermögen, werden gleichfalls aufgefordert, An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Moses urmser un ana Ch 1 einen Mange Getreidewechseln z üöwndn Staaten von Amerika und Cuba. — Staatliche Förderung ondere Kennzeichen: trägt den Kopf na 2. . ätes im ² ericht Anzeige Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Handelsmann Marcus Meyer, 62 Jahre alt, ge ief Iv1“ agfeh nnet. eesecgen eüfecewefcee 8. Fere Gewerbe und Kleinhandel (Staatssekretär des Innern). Befähigungel ac. Kramer nennt sich mit Vornamen auch Eugen; Ugee24 ö1“ 8 E forderung, spätestens im Arfgeboistermin dem unter⸗ storben. Der Handelsmann Heinrich Schwab in Lieferung von 4 Waggonbrückenwagen mit einer Geschäftsbeteiligun all ere anc 88 belten⸗ 29 . r nachweis für das Handwerk (Staatssekretär des Innern). Großbetrieztl er soll auch unter dem Namen „Engelbert“ (statt ehermund⸗ den 50. Jannar 190 — eichneten Gericht Anzeige machen. Fübemn hat als Gläubiger der genannten Therese Tragfähigkeit von 30 9 und von 4 Brücken von 8 m. Venezuela urüch efübrt Die Pörse schlaß mit sicht 8 heitlich im Kleinhandel (preuß. Handelsminister). — Kaufmannsgericht! Kramer) auftreten. Königliches Amtsgericht. Ratibor, den 23. Januar 1903. 8 Bloch die Erteilung eines Erbscheins dabin be⸗ Länge nach Oesterreich. Die Materialien sind für die Stationen “ Actüenumzatz 820 000 Stück Geld auf nn — (Bayreuth, Bremen, Danzig, Oldenburg, Verein Merkur). Kinden IFeng ——— Köntalsches Amtsgericht. santragt, daß der überlebende Ehemann der Therese Aschhach, Freistadt, Braunau und Haag bestimmt. Kostenanschlag: D chsch Zinsrate 3 1 insrate für letztes Darleh des Tag vw- arbeit in gewerblichen Betrieben (Braunschweig, Cassel, Hamburn [87949] Steckbrief. [87881] b Aufgebot. 8 ESIEII1 ZBloch, nämlich der in Maursmünster wohnhafte 21 400 Kronen. Nähere Auskunft erteilt die K. K. Staatsbahn⸗ Zurchlchn.⸗Ingrate 3, d0. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 , Konstanz, Ludwigshafen, Posen, Sagan). 1“ Gegen den unten beschriebenen Rekrut — Schuh⸗ Der Schiffszimmermann Heinrich Junge in Neuen⸗ [88221] Aufgebot. 8 8 andelsmann Marcus Mexyer, ihr einziger gesetzlicher irektion in Linz, an die Angebote bis zum 10. Februar 1903, Mittags Seset qa. ——2s We. 2* 8 en “ — ] macher — Karl Franz Hugo Heller vom Landwehr⸗ dorf⸗Haide hat beantragt, den verschollenen See⸗ Der am 21. April 1847 zu Neu⸗Kolonie vegi⸗ Erbe sei. Alle diejenigen, denen gleiche oder dessore 12 Uhr, zu richten sind. (Sesterreichischer Zentralanzeiger für das . 21 8 ,x 8 Peict. . — EEETETITITI“ bezirk Stralfund, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ fahrer Johann Wilhelm Theodor Junge, zuletzt Johann Gecles Fihes eüh. 8 zulet 8 Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, ffentliche Lieferungswesen.) MM neiro, 3. Februar. E AB echsel auf nẽ (Hungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird wohnhaft in Neuendorf⸗Haide für tot zu erklären Bagniewo als Einwohner lebte, c12 1. stna werden aufgefordert, sich spätestens am 23. April ILieien 8” Jis. 3 W. X. * in 1272 ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrest⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 20 Jahren von dort verschwunden. Seitdem fe 1903, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ Buenos Aires, 3. Februar. (W. T. B.) Goldagtia 127,30. Wetterbericht vom 4. Februar 1903, 8 Uhr Vormittagtl anstalt in Stettin oder an die nächste Militärbehörde spätestens in dem auf den 7. Oktober 1902, ede Nachricht von ihm. Auf den Antrag seines
1 ichnete erichte lden. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Pflegers, des Altsitzers Leopold Czarske in Brachlin, “
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks . 1 8 1b an der Ruhr und in Oberschlesien. Kenursberichte von den Warenmärkten. jeitig gestellt keine Wagen. 8 ssSFSaagniglichen Polizespräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der 1
242
Dovpelztr. für: Weizen, gute Sorse — ℳ;, —,— ℳ — 88
1
— zum Weitertransport hierher abzuliefern.
8 1 1 JFeee 5 8 Zabern, den 30. Januar 1903. Stettin, den 29. Januar 1903. 8 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ wird Klinkewitz aufgefordert, sich spätestens im 3 Kfl. Amtsgericht. “ “ Wind- 21 Gericht der 3. Division. faalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Aufgebotstermine den 12. Januar 1904, Vor. „ “ stärke 58 von Gilgenheimb, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ mittags 10 Uhr, bei dem Königlichen Amtsgericht [88227]9 ufgebot. 8 Wind. Wetter . Generalleutnant und Divisionskommandeur. schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Schwetz, Zimmer Nr. 2, zu melden, widrigenfalls. Die Witwe Anna Katharina Margareta Schmielau, hb 88 Beschreibung: Alter 22 Jahre. Größe 1m 60,5 cem. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht An⸗ er für tot erklärt werden wird. Alle, welche geb. Franzen, in Groß Flotthek hat als Erbin des u“ 1 8 b — üerShen. 221 Statur schwächlich. Haare dunkelblond. Augen grau⸗ zeige zu machen. 1 Auskunft über Leben oder Tod des Klinkewitz er⸗ am 7. November 1902 in Groß⸗Flottbek verstorbenen Der Aufsichtsrat d. Co Fine tal E tch a S2 d ——,y — uüö Weinen, geringe Sorte ee Ue vr 1Ine2. — se länglich, Spitze abgestumpft. Mund Barth, den 24. Januar 1903. 2 teilen können, werden aufgefordert, dem Gericht Kaufmanns Peter August Schmielau in Groß⸗ 2 sss.u Hiahdcn ün bCnpt gS 8 8 Miicten — gute — 2— 8 8 gewöhnlich. Bart: kleiner blonder Schnurrbart. Königliches Amtsgericht. —— spätestens à—2 Aufgebotstermin Anzeige zu E ds 8 . 1 ; Ime. „WS. . B. . — 1 — Roggen, geringe BZE“ * 2 Regen 1 1 5 5 Schtaf . S t 5 811“ machen. — 3 F. 2. vS schließung von C e 8 2 8* ür 8 2 3 5 8 70 098 1 er „ — 1 „ 2 3 2 82 een . ackso .„ „ . b ⸗ S2 8 ede * 8 4 3665 8 2 2 8 8 g-* 8 8 ni i S 1 “ “ orde en eg . 9 ich! B — 3 6 1 8 Nach dem ig der Fütricfn Generalversammlung der Oester⸗- Kuttergerste, geringe Sorte“*) 13,10 ℳ; 12,60 ℳ — Hafer. gie. mtühmntim.V 766,8 S 5 bedeckt EIIIA — Auf Antrag des Sohnes des verschollenen Schlachters [88223] srrtar eter August Schmielau spätestens in dem auf reichisch⸗Ungarischen Vank vorgelegten Bericht des Generalrats Sorte .) 16,50 ℳ65 15,40 ℳ — Hafer. Mittelsorte-*) 15, 30 ℳ; Ssields . . . . . . . . 7657 S2 l sedeckt weicher Filzbut, neue Gummäzugstiefel. August Eduard Stengler, nämlich des Tischlers Paul Die Frau Doktor Else Malisch, geb. Braune, zu M den 20. April 1903, Vor⸗ ir 1902 überstieg. wie „W. T. B.: aus Wien meldet, der Besitz 14.30 ℳ — Hafer, geringe Sorte**) 14,20 ℳ6; 13,20 ℳ — Richtstroh Holvhead . . . . . . 4 SW ARegen . Carl Hinrich Stengler, vertreten durch die hiesigen Deutsch Krawarn bei Hultschin, vertreten durch den mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte der Bank an Devisen und Goldforderungen zeitweilig die Summe 4,50 ℳ; 3,82 ℳ — Heun 7,00 ℳ; 5,00 ℳ — Erbsen, gelke, Portland Bill.. W 3wolkig 2 Rechtsanwälte Dr. jur. R. L. Oxpenheimer, Dr. fur. Rechtsanwalt Reimanz daselbst, hat beantragt, den anberaumten Aufgehotstermine bei diesem Gericht on 200 Millionen Kronen und belief sich am Jahresschluß auf zum Kochen 40,00 ℳ 25,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; —Roche Point 8 SSW Abbedeckt —————;yjyj SEeScrrens, wird ein Aufgebot — Eiep es. zalepi in Baton Rouge, Lonisiana, anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des g. 203210 Millionen Kronen. Außerdem kam die Bank in die 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; BScillvy . . . . . . . . 9 SW 5 bedeckt dahin erlassen: ETW Nordamerika, 1862 Soldat in der Armer der Nord⸗ Gegenstandes und des Grundes der Forderung Lage, Goldbarren und ausländische Goldmünzen im Werte von 5,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — le d-Aixx.. — 1 — - 8 d 1) Es wird der am 23. Juni 1847 in Dobergast 2 — — Der vorstehend 1 enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in 102 ⁄60 Millionen Kronen tarifmäßig zu ühbernehmen, wo⸗ dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg herbourg SW 3 Regen 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fun 2 als Sohn des Karl Friedrich Stengler und dessen — Sen 24 ,2 mffgefordert, sich — Uescrift Joder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ gegen weitere 77 % Millionen Kronen in Goldmünzen der 1.80 ℳ6; 1,30 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 ℳ — Hammei⸗ ... SSW 2bbedeckt 1 -, Ehefrau Johanne Sophie geb. Hörig geborene in dem auf den 18. September 1902. Vor⸗ üubiger, welche sich nicht melden, können, —ö. 8 beeen Perhig. nesfübe — 9ö Snge 2 — 1 g —— —₰ — — MVlissingen — 2 bedeckt sachen, Zustellungen U. dergl. Shle ege 1weeae nach — ,— — mittags 12 Uhr dor dem unterzeichneten Gerichte —F 2N— um Jahrezschluß von diesen durch die Bank seit August 1901 ver⸗ Eier 60 Stück 4,80 ℳ; 3, — Karypsen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ Helder.. WSW. b aahre 1882 oder 1883 nach Amerika auet de ö— 2 aus Pfü rechten, Vermächtnissen und Auflagen usgabten Kurantmünzen insgesamt rund 133 Millionen im Umlauf —Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 ℳ Christiansund ... WSW [87888] Zwangsversteigerung. ist, mutmaßlich bald nach seiner Auswanderung 2ö— berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit waren. Der Banknotenumlauf, der sich im verflossenen Jahre zwischen — Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ Bodoe .. O be —+ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in von Chicago aus geschrieben hat und seitdem dlch 4 Ausku ft über Leben oder Tod des Ver⸗ Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung 1367 ¼ und 1642 Mislionen Kronen bewegte, hat seit dem Jahre 1894 m— leie 1 kg 3,20 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 ℳ W 1 Berlin de. eng8 12 bele eene, im Grundbuche von verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich spätestens welche „
Barometerst
a.0 u. Meeres⸗ niveau reduz
—
—
— 818 b Sludesnaes ’. scho ¹ b ie Aufforderung, der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ jene grundsätzliche Veränderung erfahren, welche in dem Valuta-. — Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50 ℳ — S 8 der Königstadt Band 46 Blatt Nr. 2735 zur Zeit in dem auf Mittwoch, den 7. OCktober 1903, — —ö 5¶& — schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, gesetze vom Jabhre 1802 vorgesehen war. Seit Ende 1894 dat *) Frei Wagen und ah Bahn, klamm und Geruch. *) Frei Wagen Kopenbagen.. W 3 der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf die Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgehgts⸗ ar⸗ — 8 Vern chtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, 88 Bank von ihren Noten rund 400 Millionen Kronen zur und ab Bahn, mit Geruch. Karlstad. Windstille Nebel Namen: termin, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß zu — den 15. Januar 1903. denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Einloͤsung von Staatsnoten und 0477 Millionen Kronen für Magdeburg, 4. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Komm⸗ Stockholm S A bedeckt 1) des Fräuleins Johanna Rosa Auft. links, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. 1u1““ — nicht betroffen. aA* — arifmäßige Goldtäufe verausgabt. Nach der Schlußaufstellung des zucker 885 85,90— 32 75 0)., „9 ₰ Wisbv.. W . 4 leins Margarethe Dora Aust seine Todeserklärung erfolgen wird. 8.. — 8 lankenese, den 2. Februar 1903. Hewinn⸗ und Verlustkontos ergibt der Reingewinn eine Jahres⸗ 5 — — 15 %, 1☚¶r☛ NW iter M. 4, - 20. März 1903, Es werden alle, welche Auskunft über Leben — bn dnn 2gI Königliches Amtsgericht. d 56 Kro auf 5. F 7 ei 49 — 2 . An . 2. 8 99 82 ⅛. . . en — üns were s erteilen Die au 1 ers Jo ividende von 56 Kronen, wovon auf das 2. Halbjahr 1902 eine Vormittags 48 uge, — 1 —1—2q oder 18. — u. — helmine geb. Ritter, zu Ueckermünde, hat [87890] Bekanntmachung. 8 . —. —— Das ndstück hat in der Gerichte spätestens im Aufgebotstermine An⸗ ihren —— — — 9,4— — — —— A . übe 15,80 Brv. —,— dez. März 15,85 Gd., 15 8 1 . Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 20 428, zeige zu machen. f 21. Dezember 1845 als Sohn Jaedicke, ist die Nachlaßverwaltung und 8 e 9 5 b 92 — — 2*½ . erd 41 am 21. 9 2 2 d n 8 1 g- t eslns Imn. Menne ise—Mai 16,15 Gd.. 16,292 Br. —, „ ben. Auguft 16,59 Gd., 1885 Sr. 8 ist 4 a 4 ¼ am groß, * aus — . Hamburg, 8 8, 5 eebeilen Fet e und seiner der Rechtsanwalt Dr. lbert Cdeistein üder die Aufnahme der Barzahlungen zu enlscheiden; erst wenn die b. neen Stim e 1,gö 1— eAbteilung für Aufgebotssachn. Ebefrau. Karoline Zeisler. A; IE EE i Zeftnn —— Eütn. 3 Fekewar. (2. T. B.). Rübel loko 53 00. Mat 51.00. gebaäͤude 2˖1— IüAÜEenAAÜnn 8ebn Sphen Ehesebe [Ne ... nh dn 14. Cmelber sclosen icch dis Vertelen der Sserzeheschen und vabatichen Keßee. Uwaber üe d. 0 he n gruen hen Seen; 1 Lenas. Drr Basscwenressesenh. . veeeet ‧— rung den Ausführungen von Bilinskis an. Hierauf wurde der Be. Februnelleserung Tube ireins =, Doppei - vermerk is 8. Januar 1903 in das Grundbuch 82 Futtermeister Ludwig Gendrich in Neustreli —— p gai 9 icht des Generalrals einstimmig zur Kenntnie genommen und dem e. K — 8 88 dn 8nd g N —— Cbemnig eingetr * b — 8* midr die Todes⸗ — — [87889] GS.alrat, der Benkladluna und der Bwamtenschast der Bamt de ubh. Sbert loko — h. Stagt clem —., ☚—— —2 8 e⸗ — bat be⸗ den verschollenen, am 6. Juni 1804] alle, Auskunft über Leben und Tod des Ber. —Ueber den Nachlaß des am 24. Dezember 1902 88 der Dee — x dete 882 . —2ne Mogan . — ’n ₰ 6 Laut Meldung des . Se ugen die Bruttoein⸗ damburg, 3. Februar. rubig. Franlfurt a.⸗ da Drienlbahnen dom 15. dis 21. Januar 1903: Standard nbar loko 6 95. — 8 j 9.
[ESSSSSEGUA
—
X̊SbnögIöIö== Scibe mciehülePeeSbeen
8 7 8 8 1 1 8 2 92 1 ( 9 n —
erste Quote von 28 Kronen entfällt. In der Generalversammlung — 8.— At. — — der Oesterreichisch Ungarischen Bauk ertlärte der Gouverneur der Bank, jucker 1. Prwodutt Transito f. a. B. Pamburg Fehn 8 1870 üd. Ritter von Bilinski auf eine Anfrage, er sei nicht in der Lage, über 5 1,18 5 4 89 8 .
—22ö2ö2ö2ö=2ö2ö2ö2ööN2ö2éö
2 —
888„
.
q“
Königliches Amdsgericht I. Abteilung 87. — 8.,.ena,e n dessen Uäpler Wohm⸗ — —— ööBZ Berlin derstorbenen Baumeisters Alfred Schals
— 88001 Bet 8 vöebE EEE ¹ Behlin. den 38. 1903.
tmachung. e wird aufgefordert, sich ünde, d 3 n ““ briefe, A t von le In ei B 0 Uhr, vder dem 1 ichnete * ckannt b — — wird hiermit bekannt gemacht: Geriche Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebototermin 1ae . ere Jacob S. grich in Di Schlossermeisters Ferdinand 1 1. 3 ⅛ % Ostpseußtsche 2 zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung 9 ee n cermei it, den derschollcnen 2 Dochnndit. aeb. 2 zu F bat die 84 g. A. 924 3050 % Nr. 11884 16112 16113 wind. As ale, welche Auskanft über Leben oder Fod —— - 58 25882 29618. d Berschollenen, zu enteilen gett die Kesdar dehnnl lennes, ehgsner wlch a. 19. wen 1829 fir kreeles eels 768,8 8 1 Aufforde — im lin dem eeZart. 2.—,, — .763,0 ℳ* 23. 1903. 2. gust 1 g *. 788,4 10 wollenlos eShnen Amtszgericht. Abt. 1. unfcrxichnsten Bericht zudcauamten
1 34 b Fr. weniger i. B.). Bom 1. Januar bih Hamburg, 4. Februax. B) - München ZJanuar 1909 betrugen de Bracrier dem 2e Fr. bericht) es aperage KESn ö Ber Wien . aüEäEEqbeee
80 km, iger 52 seit 1. 7057 Fr. u kt.
„ . — acecdonische Eisenbahn (Salon— eas — ——* — 1
8 8 * neue an 15,75 Momastir) 3. vom 15. bis 21. Januar 1908 (Stammlinie März 15,90. Anautt — 5 19 km, 21,043 Fr. —— 889), seit 1. Januar 68004 Fr. (mehr 17,70. Rubig. mns mn — 81 8 mnen Aaee 852. 1 T. B.) Kobhlrape 10,00 Gd.,
ugen in G vomng 31. Januar 9 14 000 0 0,50 August 11.8 154 800. Doll. mahr als 1. B.) — Die Eimnahmen der Lurem⸗ ne S.
London, 4. Febheuagr. 8 bhurgischen Prince Henri⸗Eisendahn betrugen in der dritten 9 5 —öIö’ 9en; — us
udekade 1903: 149 370 Fr. Cnehr 38 940 Fr.1. utverpool, 3. Fehrnar. . 1.9. B“ Ulmiat Merimam van, uhe 778 men llaf übn — 122
die
[87883] welche Auskunft über 1— 2 2 750 mm bet den Lofoten. In A d in Wa Mecklb. * crtcilen dermögen. St. Petersburg, 3. Febwvar. (W. T. B.) Dwe Meldang 10,909 I. daren fun Sahslalton und 1000 B. Tenbas: kh lachen die westlichm Wenben. ische Pfandbciefe. Da Weberweister M. Uüban in Warenr. aüeEEEbbTbebbb; 282ö. IBNBg 8n P. 1. 100,2 e 9 . dat den NNP 2.q9 —Bö2ögEI eesrse. 4* Deutsche Seewatt aöö b eee ebem bckannt in. 78n
Kusfischen Telegraphen⸗Agentut“ zufolge, untichtng. 5. 474.—479, Amaui⸗ 4,6, September⸗! “ Bon 4E üees —’2
vweren —— ☛ 23 — n aeen rt Mirteilnagen des Agronautischen Obserpalortum 8 8 e. Bermine 1 iet en 2 etter ni te — n 1 * . . —— dr Lvtet
— ntags 10 Uhr. auf als in lgend einem Monat des — atante des Koͤniglichen Meteorologischen Instituts, §& — in dem unterzeichnet anberzumten Auf⸗.
4 der Firma I. Dehlert. T Wten, 3. Fehrnar. (W. T. B.) emen der Oester⸗ reichtschen 1860 c Lose 35 36 299 308 J17 330 447 453 590 8 För
. . 2* . h . 2 2 8 2
v111““
c1“ vL⁊ẽ611116* vce1111111166““
th n 9 9 2 2 2* 9 . —
deröffentiicht vom Berlinct Wetterburcau. Saatbal bei Ne a. H. wird zum der
ufxeubauasen Zehear 8 Fraktloserklaͤrung dreier addanden 111 ee. aeeanavs e eeen be V ’* 1 842 1966 2029 2187 2297 2314 2. 2491 11 . 859 2518 2887 2845 2803 2843 82406 3013 5004 3171 3282 3483 — * hh
38900 3866 3690 3777 3861 3921 3994 4022 4053
als Acceptanten ,8 Inl T. B.) —2 PPrie — 82 2 — — 6 die r*: V Ri. Aisger. 1 —qq S; 8419 4449 4913 4727 4794 DParie, „.ä— 2* B.) (Schiutz.) F8. 2 . 87 88 b
mit dem igkeitstermin vom K 1903, — 5000 5001l 5181 51988 5197 9, ne — -us. Deiber 8 aupert. vV swev wiw Aͤw w — -IgF. -— 1 ntetycichas 805 b.e.s 1 t. M- ⸗ꝗ . B — S 888 1. 231 18 u b A b Autg in auf Pieustag. 9 1111ju4”““
amet 13 . der der d 1 Die Ew BeeneHn aöa .
sor it Be. Facht. — Schwaln. Jo⸗
Ki vorzulegen