Nr. 17 132 der städtischen Sparkasse zu Senftenberg, anwalt Dr. Franke in alberstadt, kla ihren Kirsch, früher in Wiesbaden wohnhaft, jetzt unbekannten]/ 3) Carl Ferdinand Plump, sämtlich in Bremen, Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, 2 X jditũ 5 ⸗*] 2869 2911 2916 2968 3150 3211 3212 3537 3567 über 304,17 ℳ sts 2 * 8 8 Ehemann, 1.Sk. er Erst⸗ 1enat geen ibren Nirsch n9 unter der Seneeekatt; 8 dieser sie sind — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tr.⸗ darin zu willigen, daß ihr Anteil an der in Ab⸗ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. 5) Verlosung 1 A. von Wert 3598 3701 3806 3816 3830 3840 3964 4021 4040 “ den 23. Januar 1903. .““ Wernigerode a. H., jetzt unbekannten Aufenthalts, mißhandelt und bedroht und sodann am 7. Mai 1901] Bernhard Johann Wilckens — klagt gegen den Kauf⸗ teilung III des Grundbuchs von Groß⸗Lindenau Versicherung papieren 4047 4085 und 4267, 50 Stück zu 500 ℳ = — önigliches Amtsgericht. 11““ unter der Behauptung, daß der Beklagte ein dem in böslicher Absicht verlassen abe, mit dem Antrage: mann Johannes Emil Pappieèr, früher in Bremen Nr. 66, Nr. 67 und Nr. 78 unter Nr. 2 bezw. 3 . . . 25 000 ℳ 187576] Im Namen des Königs! Trunke völlig ergebener Mensch sei, sich seit längerer die Ehe der Parteien zu lösen und dem Beklagten wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus der bezw. 2 ein etragenen Hrpothetensordenun von . Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Buchst. E. In der Aufgebotssache der Erben und Rechtsnach⸗ Zeit auf der Wanderschaft besinde und sich niemals die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die offenen Handelsgesellschaft Bremer Marmnorsägfwert etrage von 625 ℳ nebst Zinsen im 1“ e11““ papierensbefinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Nr. 110 193 243 354 382 403 585 728 990 1175 folger der zu Maring verlebten Ehefrau Andreas um den Unterhalt seiner Familie gekümmert habe, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Werth & Co. in Bremen, deren persönlich ha tender Grundbuche gelöscht wird. Der Kläger ladet die ——’ 1319 1430 1493 1668 1726 1789 1809 1811 1834 Dötsch, Maria Josefa geb. Heinz, als: mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ eilhaber der Beklagte war, geleisteten Vorschüssen 1 eklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechs. ——— 888 Bekanntmachung. 1893 1994 2039 und 2113, 23 Stück zu 200 ℳ 1) Andreas Dötsch, Krämer zu Maring und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. kammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden und von der offenen Handelsgesellschaft Bremer vor ritte Zivilkammer des Königlichen d. Nachdem zum Zwecke der Amortisation des nach = 4600 ℳ . 2) Alops Dötfih Krämer und Winzer ebenda, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen auf den 6. April 1903, Vormittags 9 Uhr, Marmorsägewerk, F. Werth & Co. an die Klägerin 8 3 Pr., Zimmer Nr. 79, 4) Verkäufe, Verpachtungen, s 1 Lit. I. des Gesetzes vom 15. Januar 1858 be⸗ Der Nennwert der vorstehenden Obligationen und beide vertreten durh Rechisanvadt Kratz zu Cues, Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ indossierten und von dieser bezahlten Wechseln, mit ₰ . timmten Nominalbetrages der von der Landrenten⸗ Anleihescheine ist am 1. Juli ds. Js., an welchem hat das Königliche Amtsgericht Abt. 1 in Bern⸗ des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 88— Zwecke dem Antrage — und zwar unter Vorbehalt aller . 1 einen bei dem gedachten er ingungen A. bank für das Fürstentum Reu j. L. ausgegebenen Tage die Verzinsung anfbort, bei der hiesigen castel durch den Amtsrichter Scherer für Recht er⸗ 19. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der weiteren Ansprüche — den Beklagten durch gegen Gerrichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum [85065] ö3 % igen Landrentenbriefe für das Jahr 1902 Stadthauptkasse zu erheben. Mit den Obli⸗ kannt: Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Klage bekannt gemacht. Sicherbeitsletstung vorläufig vollstreckbares Urteil Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ausschreibung von Arbeitskräften. die nachfolgenden Stücke: ationen und Anleihescheinen sind die dazu ge⸗ Der Hypothekenbrief vom 6. Juli 1900 über die gelassenen Nrwalt zu bestellen. Wum Zwecke der Wiesbaden, den 30. Januar 1903. kostenpflichtig zur Zahlung von 18 000 ℳ nebst 5 % dder Klage bekannt gemacht. FIn dem Zellengefängniß zu Sie burg⸗Brü kberg Lit. A. Nr. 60 266 422 437 513 540 643 840 hörenden, später fälligen Zinscoupons und Zinsscheine im Grundbuche von Maring⸗Roviand, Band II, öffentlichen Zustellung wird dieser * der Klage Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu verurk.. Königsberg, den 24. Januar 1903. sind die Arbeitskräfte von etwa 70 S Ge⸗ 845 à 1500 ℳ — Z. ä= 13 500 ℳ — J, unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa Art. 52 in Abt. III unter laufender Nr. 3 auf die bekannt gemacht. FFʒxF teilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 3 „Gruschka, 1 Fcangenen, welche bis jetzt mit Korbflechtarbeiten be.] Lit. B. Nr. 36 54 174 183 fehlenden Nummern wird an dem Kapitalwerte arzellen 1 bis mit 28 für den Weingutsbesitzer Halberstadt, den 30. Januar 1903. 1.en gheffe elch ustellung. Schad handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vasenct, wacse änt cprarheite 2 1““ gekürzt. Jacob Lauerburg in Berncastel eingetragene Dar⸗ Bittkow, Aktuar, Wülhelmshaben p. 6 6b Umädhiioter⸗ dege. 88. Bremen, Kammer 1 für Handelssachen, zu dem am 1878741 Oeffentliche Zustellung. mit denselben oder anderen Arbeiten zum 1. Mat Lit. V. Nr. 22 à97 ℳ 50 = 37 . 50 . In Betreff der geschehenen Auslosung von Anleihe⸗ lehnsschuld von 1500 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 ““ Dlr cbo mäch wer. echts⸗ Montag, den 6. April 1903, Nachmittags Der Restaurateur Rudolf Ebeling zu Merseburg, 1903 kontraktlich zu vergeben. Lit. F. Nr. 14 55 72 88 243 scheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 wird 9. Juni 1900 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten 7 Landgeri Chen 89 nctz in eö Uhr, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, statt, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hündorf zu BDie Bedingungen können im Geschäftszjimmer der 244 à 30 ℳ — . .= 180 „— auf die Bekanntmachung vom 26. November 1902 i den Antragstellern zur Last. Seffe neli 8 Saenurg. 1 1e aen, 8 acresend und Kägerch 88 findenden Termine mit der Aufforderung, einen bei G Presscbun klagt gegen den Former Wilhelm Fischer, Arbeitsinspekkon eingesehen, auch gegen portofreie Sa. 12 917 ℳ 50 verwiesen. 8 Berncastel, den 20. Januar 1903. Die Chekeeo Fohonhe Neftie sse Gardewin, Zsatsüersan böenafic, Jserfssunenbekamnien gesem Cerichte nfenallehen Znuhlt iun beltelen. [ Ffriber in Merseturg, lett mbernnag heeseat. Eref nesdenton a Padurch die Post oder Boten ausgelost worden sind, wird dies in Genßheit de. Lon, den früher ausgelosten Elberfelder Königliches Amtsgericht 1 8 ie Ehefrau Johanna Marie Luise Gardemin, Aufentha „wegen höswilliger Verlassung und wegen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 2 1rg, 8 der Se ee,- den. Die Pöhnr b Kaution gusgelost worden sind, wird dies in Gemäßheit der Stadtobligationen und Anleihescheinen sind önigliches Amtsgericht I. eb. Graf, zu Hamburg⸗St. Georg, Allgemeines schwerer Verletzung der durch die Ehe egründeten unter der Behauptung, aß der Beklagte mit der ezogen werden. Die Höhe der zu leistenden Kaution Bestimmung sub Nr. 5 der Ministerialbekanntmachung lgende Nu Einli Sch ger ens 1G Auszug der Klage bekannt gemacht. Mietzi - d M beträgt 1000 bis 1500 1g folgende Nummern noch nicht zur Einlösung 1 erer. . Fün Rechtzanwälte 8 eoee auf 5 Fs 67 Siff 8 85 1 Bremen, 31. Januar 1903. 1 Zahlung 7 2 de ürses, 18- 6 ne int⸗ en Merse, e B. 199. 2 ecae ehnd bis 28. Februar 5 1 April 1866 andurch zur öffentlichen Kenntnis gekommen: exander un r. A. L. Wex, klagt gegen ihren B. G.⸗B. event. 5 iff. 1 B. G.⸗B., au ,31. “ urg, Saalstraße 2, 1 j 28. er gebracht. 1. 3 G Huec “ 51. esn Kaisü hen Ccheen Nehenms HFere Pärielan Grehemi Cbescheitung Feir 11“ der . Der Eu““ 18 vom 1. Januar bis 1. Juli 1900 inne⸗ d. Js., Vormitkaas u Uhr, zu weicher Zeit 9eePnc ausgelosten Landrentenbriefe sind samt Talons Auslosung zum Juli 1899 mtsgerichts vom 30. Januar 1903 sind die Gläu iger unbekannten Aufenthalts, wegen bös er Verlassung, Gemeinschaft, mit dem ntrage: Die zwischen den —
. G z 1 9 8 ehabte Wohnung im Betrage von 47 ℳ im Rück⸗ die Fröffnun derselben in Gegenwart der etwa an⸗ und Coupons vom 15. April 1903 ab, von Döligation vhte. Jähre 188 ber 8 8 888 mit ihren Rechten auf die im Grundbuche von mit dem Antrage: die Ehe der Parteien wegen bös⸗ Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten 1 Oeffentliche Zustellung “ tande sei, sowie unter der ö daß der wesenden Anbieter 8ge. mit der Aufschrift: welchem Tage an die Verzinsung aufhört, bei unserer Auslosung zum 1. Juli 1900: Sommersdorf Band I Blatt 15 Abteilung III licher Verlassung der Klägerin abseiten des Be⸗ für den 8 Teil zu erklären und ihm die der Ladung in Sachen des Herrenschneiders Julius Beklagte für die Aufbewahrung seiner köbel für „Angebot auf Arbeitskräfte versiegelt einzureichen. Kassenstelle hier zur Empfangnahme des Gegen⸗ Obligation vom Jahre 1873 Lit. A. Nr. 7. Nr. 1 für Anna Catharine Marie Hildebrandt in klagten zu scheiden, Beklagten auch für den schuldigen Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen event. den Be⸗ Falk zu Frankfurt a. M. rozeßbevollmächtigte: ddie Zeit vom 1. Juli 1900 bis 9. Mai 1902 eine Siegburg, den 31. Januar 1903. wertes vorzulegen. Obligation vom Jahre 1877 Lit. B. Nr. 1366. Sommersdorf eingetragene Hypothek von 20 Thalern Teil zu erklären, und ladet den2 eklagten zur münd⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, die häusliche Rechtsanwälte Cahn & Reinach zu Frankfurt g. M., Erntschädigung von 90 ℳ zu zahlen habe, mit dem Der Strafanstaltsdirektor. Gera, den 28. Januar 1903. Anlech w gSe g; Söes 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen. Die dem den Reisenden Max Grünberg, früher zu 8 ntrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ 8 36 8 ensleben, den 30. Januar 3.
eschein vom Jahre 1899 Buchstabe A. 3 Fürstliche Landrentenbank Nr. 369
III. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo abwesend. kllagten zur Zahlung von 137 ℳ nebst 4 % Zinsen [87946] Bekanntmachung. “ Jah
Königliches Amtsgericht. (Rathaus), Admiralitätstr. 56 I, auf den 7. April handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer
Bekanntmachung.
[88233
er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 8 eit dem Tage der Klagezustellung an den Kläger. Der Bedarf an Beköstigung Zasc Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen den 3. April 1903, Vormittags 10 Uhr, Amtsgericht, 8, zu Frankfurt a. M. auf den
t 11“ Anleiheschein vom Jahre 1899 Buchstabe B — b darf sgegenständen für die [97 1903, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ des Großherzoglichen Landgerichts zu Oldenburg auf Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen beiden Militär⸗Waisenhausanstalten auf die Zeit [87943] Bekanntmachun er. Nr. 1064.
elder Stadtobligationen und Anleihescheinen Nr. 209.
h Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche vom 1. April d. J. bis Ende März 1904, bestehend *, Bei der heute erfolgten Austosung von Elber⸗ Anletgeschein vom Jahre 1899 Buchstabe C. vom 30. Januar 1903 ist auf Antrag des Magistrats Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗-⸗ 27. März 1903, vwer 9 Uhr, 8 folgende Nummern gezogen worden: Anleihescheine vom Jahre 1899 Buchstabe D.
le-gee 8 llichen 2 vi 8 eeh en 5 g 8 8. eumnefähe. Für Pretzsch u Charlottenb ür Recht erkannt, daß alle die Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Zimmer 51, p. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der r Potsdam Für Pretzsch Obligationen der VI. Emission: .505 1674 1971.
seni 8 Ge eh i Feüst wüine daesinfa ah gemacht. der bugelassen Zustellung wird dieser 1 der — wird diese Ladung bekannt gemacht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1100 kg 450 kg Fmischten Backobst, Nr. 9 61 ve 89 128 137 165 sezlfie⸗ 199 263 8 uglbsuona zum 1. Juli 1901:
e sa e Gemacsatg Banden getfenr ng Fiedenrc, 2 Rescsfa008 Tö“ ebeee deses,ncn r os 1. beergsth 1200 ‧.†„ 1300 ‧⸗„HBacpflaumen, 283 327 346 352 359 377 378 384 386 400 412 —Ohllgation der 1. ümfion le 5e,“ in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 1142 iederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Oldenburg, vb 8z. 9 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8. 8 Merseburg, den * 2e egn 8 üar- W “ 7491 497 501 518 544 549 588 599 640 675 727 Söligatio vom Jahre 1875 Lit. D. Nr. 205. eingetragenen Parzelle, Kartenblatt 20, Parzelle 67/9, [88209 ffentli 8 3 ühle, Sekretär, 87875 v“ — 1 „Dekretar, 1 e“ 1 “ Jhund 743, 34 Stück zu 600 ℳ = 20 400 ℳ Anleiheschein vom Jahre 1883 Buchstabe A. Wiese von 13 a 33 gm Größe mit 5,49 ℳ Rein⸗ 18e Pen 8 “ Bangert, zu] Gerichtsschreiber des Großcerzoglichen Landgerichts.1 eol gentier Karl Stübner zu Lauban, 8 rozeß. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 irse, 6
ertrag und 0,53 ℳ Grundsteuerjahresbetrag, in An⸗ Magdeburg, Pro egbevollmäͤch
400 “ udeln Obliseeenen ⸗ Jahre 1872: Nr. 65. . — tsanw iß i a 2 865 utliche Zustellung. “ , spruch nehmen, mit ihren Rüchten dartuf“ aus. tigter: Rechtsanwalt [87861] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Weiß in Lauban 87865] Oeffentliche Zus⸗ g a-8
88
0. sitzer M 1 & Hergt in Weiß Hohnen ls Do Nr. 13 23 39 56 65 69 70 91 109 114 und 214 enfcgeschetr “ Werner in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, Die Baumwollspinnerei N. Danziger, Gesellschaft klagt gegen die geschiedene Frau Gutsbesitzer Meta G Die Bankfirma Grünthal & Hergt in Weißen⸗ 8 8 2 als Dörr⸗ Nr. 13 23 56 0 un „ Nr. 414. 8egfen Verben. 30. Januar 1903 111“ Asorn Cba⸗ vaeo mit beschränkter Fötann zu Zitkan 8 S., sglschaft vhasß deiveich 92 8 Fels jest 6 Fee 1 els 1. Xl Feesecveeeehg. Fenheont demerg n 8 75 Möhren gemüse, 11 Stück zu 3000 8 188 000 ℳ n. nleibeschein vom Jahre 1883 Buchstabe zne vgr. bt. 5. uuunbekannten Aufenthalts, früher zu Magdeburg, bevollmächtigter: Re tzanwalt Dr. Arthur E. Rosen, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ iinn Naumburg a. S., klagt im Wechselprozesse gegen 6 . ;5 schcht; B. Nr. 354. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. wegen Ehebruchs, u dem Antrage, die Ehe der thal zu ägttr. 85 Leipziger Straße 110, klagt klagte von dem Kaufmann Vush in Lauban im Jahre 1) die Ehefrau Doris Nobile, 1... Wege der öͤffentlichen Ausschreibung beschafft Nr. 1 55 57 74 75 82 103 110 125 141 143 Anleiheschein vom Jahre 1899 Buchstabe [88207] Oeffentliche Zustellung. arteien zu trennen und den Beklagten für den allein gegen den Mar Behrend, früher zu Berlin, jetzt 1900 einen Polyphonautomaten mit Noten im Werte 8 2) den Leo Nobile, V erfiegelte Angehote, welche mit der Aufschrift 149 181 198 200 243 268 271 275 277 313 386 Nr. “ Die Ehefrau Margaretha Stolzenberg, geb. Nord⸗ chuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den unbekannten Aufenthalts, aus drei Wechseln vom von 478,50 ℳ mittels schriftlichen Vertrages ge⸗ rüher zu Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Angebot auf Lieferung von Beröstiaungsegen⸗ 388 413 421 438 445 460 463 470 472 484 507 Anleihescheine vom Jahre 1899 Buchstabe meyer, zu Köhnholz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 17. Juni 1901, über je 500 ℳ, mangels Jaäblung mietet und sich verpflichtet habe, den Betrag in sowie gegen zwei bereits Verurteilte auf Grund der sünden⸗ versehen sein üͤssen weeen -ee 28 534 540 542 568 610 644 649 661 664 676 682 Nr. 626 1253 2855 3701 4462. anwalt Dr. Kohlsaat in ltona, klagt gegen den E vor die vierte Zivilkammer des Königlichen protestiert am 11. und 21. September 1901, mit monatlichen Teilzahlungen zu zahlen, bis der oben Wechsel vom 12. Juli 1902 über 118 ℳ, 150 ℳ, ittwoch, den 18. Februar d Bremn 690 700 706 752 772 866 923 924 990 996 1001 Anleiheschein vom Jahre 1899 Buchstabe Arbeiter Jochim Hermann Stglgebenh, früher zu Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, Zimmer 29, dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von genannte Wert erreicht werden würde, und der 118 ℳ, 150 ℳ und 150 ℳ und der Protesturkunden 10 Uhr, im Geschäftözttamer der hiesigen Anstalt 1013 1048 und 1072, 58 Stück zu 600 ℳ = Nr. 3335. Elmshorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der auf den 29. April 1905, Vormittags 11 Uhr, 1500 ℳ Kapital nebst 6 % Zinsen, von 500 ℳ seit Kutomat erst dann als gekauft gelten sollte; daß vom 17. Oktober 1902, 4. November 1902, 18. No⸗ e edes evcen Sal is Fer Efichtenelen 34 800 ℳ. Anleiheschein vom Jahre 1899 Buchstabe Seheaun daß der Beklagte seit dem 4. August mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 10. September 1901, von 500 ℳ seit 10. Sep⸗ Just sich bis zu diesem Zeitpunkte das Eigentum vember 1902, 3. Dezember 1902 und 5. Januar 1903, 855 mer geöffnet g Obligationen vom Jahre 1875: RNr. 758. 1896 gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke tember 1901, von 500 ℳ seit 20. September 1901 an dem Automaten vorbehalten habe, ihm auch das und beantragt, die Beklagten als Gesamtschuldner Die in beibeen Anstalten ausliegenden Bedingungen Lit. A. 8 Auslosung zum 1. Juli 1902: von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der und 44,50 ℳ We selunkosten an Klägerin zu ver⸗ Recht zustehen sollte, den Automaten sofort zurück⸗ ur Heblung von 686 ℳ nebst 6 % Zinsen von den sunh va den Unkerlenmene en gwun hreibe 8 n Nr. 21 28 46 90 91 149 198 210 226 und 240, Obligationen der VI. Emission Nr. 54 343 668. abe und sein Aufenthalt nicht zu ermitteln seh mit Klage bekannt gemacht. “ urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur zunehmen, wenn die Miete nicht pünktlich güehött We selsummen seit dem Tage des Protestes und in den Angeboten ausdraeali c) als eee 10 Stück zu 5000 ℳ = 50 000 ℳ Obligation vom Jahre 1872 Lit. B. Nr. 492. dem Antrage auf Efsssr vang und Erklärung des Magdeburg, den 31. Januar 1903. u mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die werde; daß die Beklagte die Miete nicht pünktlich 15,80 ℳ Wechselunkosten zu verurteilen. Die Klägerin essenen g 3 Lit. B. 8 Obligation vom Jahre 1877 Lit. B. Nr. 1307. *8 Beklagten sür den schuldigen Teil. Die Klägerin. Kleinau, 1. Kammer für Senbelesachen des Königlichen Land⸗ gezahlt, nur 300 ℳ gezahlt habe, noch den Betrag ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Potsdam, den 29 Januar 1903 Nr. 15 19 22 28 79 100 152 176 190 199 221 Obligationen vom Jahre 1877 Lit. C. Nr. 157 605. ladet den Beklagten zur mündlichen ’ des Gerichtsschreiber des Königlichen Landg ichts. erichts I zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16,17, von 178,50 ℳ schulde und die letzte Mietszahlung Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Köni liches roß es Militär⸗W. aifenhaus 332 380 388 440 483 505 511 525 545 598 620 Anleihescheine vom Jahre 1899 Buchstabe A. Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ [87870] Oeffentliche Zustellun 8 Tr., Zimmer 65, auf den 7. April 1903, vor länger als 2 Jahren geleistet habe; daß ferner Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 17. April 9 g 4.442aAsa2e 8 622 637 660 687 702 713 734 761 803 804 814 Nr. 333 368 403. 82 4. Apri 3, Vormittag r, mit der 4 2 ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu lassung des auchs und die dadur wirkte Ab⸗ einen em gedachten Gerichte zugelassenen Anwa - Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ des Karl August Burkhardt in Heppenheim a. d. W., 1 8 . 8 ’. 4
8 28 . 1000 ℳ = 40 000 ℳ Nr. 1219 1374. die Strafanstalt zu Die) a. L. soll für den ib 8 69 bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung nu ung des Automaten sowie Kosten des Transports zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli n Zustellung Für . 1 Lit. C. 1 Anleihescheine vom Jahre 1899 Buchstabe C. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 2 e üee⸗ IE“ wird dieser T, der Klage 1nee,n zu der Beklagten und für Kosten 32 Rücktransports wird dieser Auszug der Klage bekannt gemäacht. Ben e b 1. Apeh en 8l. E 1904 Nr. 135 561 565 und 779, 4 Stück zu 500 ℳ Nr. 50 199 268 320 565 1215 4864 4910 5503. öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage Burkhabdt 8— früher in Heppenheim a duge Berlin, den 30. Januar 1903. erechnet werden; sowie, daß endlich Just seine An⸗ Naumburg a. S., den 29. Januar 1903. 8 bmissionswege vergeben —— genstände im = 2000 ℳ Anleihescheine vom hre 1899 Buchstabe D. bekannt gemacht. jetzt unbekannt . sich öu Grund bös⸗ obenzi prüche an die Beklagte durch die Zession vom Aehle, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 700 Lr Basergrüse 850 kg rober Kaffee, 7300 1I . „Lit. D. Nr. 198 1360 1677 2059 2354 2356 2930 3499. Altona, den 30. Januar 1903. Gericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 6. August 1900 und 8. September 1 an den eergsar s de⸗ ¶ 7 8 . Nr. 66 und 197, 2 Stück zu 100 ℳ = 200 ℳ Anleihescheine vom Jahre 1899 Buchstabe E. W üb li Verlassens, mit dem Antrage: das Gericht — . 2 [86784 Bekanntmachung. Vollmilch, 140 kg Sirup, 2900 kg Erbsen, Obligati 1877: N 22 17311 des Kanüalfchen Lanbn h1 Tea.⸗ wolle die sestens der Parteien am 13. Oktober 1882 (87872] Oesfentliche Jußtenung. Ee ee. In Sachen Paul Pirner & Co. Pier, Klagspartei, 2200 kw Bohnen, 1700 1 üsien.8 Kar⸗ “*“ v, [87862] C 9 vch. Kewename. vor dem Standesamt r. geschlossene Ehe] Die Firma 2 pitta Söhne in Branden⸗ has en 7 ausga 52 ü8 K.
ü 1 Lit. Elberfeld, den 28. Januar 1903.
2 1 t. 7 ¹ irtschaft t. Franz Kattner zu Dominium vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Martin toffeln vom 1. April bis tober 1903, 25 kg Nr. 34 39 41 139 149 178 185 230 317 444 Für den Oberbürgermeister
——ñę,““ deetch 1 ge. chens Rheieh bcssrer serncuh ” 31, 1 e38 8 u460 Esshertzerzeemene Hurstraße 5II. Preneßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Rechtsstreits zur Last segen. Die gübmmrts inen den üm“ eischer Paul Gaertmer, angeslich sett in äger zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits .r=. derung, wurde die Afreügtäe Weistobl, 180,Xs Kobüar ne enüben Rudelt=70000 ℳ Die städtische Uventilgungskommisston. A. Cohn 8e Helin. g e ZIillagt Beflagten ch mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ die Nla. früͤber in Brandenbrg a. He, wnfer der 2 — 8 5 5— Fosexfaag e eche ur Verhandlung Ier n9 ka Pal, 209ez; Butter 1200 br Schmekte, Nr. 13 89 92 96 A 198 227 229 244 Keetman. Meckel. Schlieper. 8 Bedehwnte afend en is Seßeh⸗haccg, fa serteseehe a hiennanetemres anair 2098sesechtrir ren a1e0 nh e Küsgern de Fenschen fezeraihes e. hüeneene e 38 Föner Ftsefge Gazbazän zncg. Laztnanalsän ch e schedae Shr er echeenn8 208 88 102 104 8) 198,8.eeae66 Köln⸗Mindener Prämienanteilsscheine. unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn böslich Vor 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Beklagten von der Klägerin am 29. November 1900 Königli — cht zu Görlitz auf den 17. April Nürnberg vom Dienstag, den 10. März 1903, 1000 kg Rindfleisch, 700 kg Schwein ascs 7o k. 796 823 854 935 950 970 991 1001 1013 1030 Bei der beute stattgehabten 65. vrämiengiehmmeg verlassen⸗ habe, mit dem Antra e, die Ehe der bei dem ten te zu elassenen Anwalt zu mit der Verpflichtun gegebenen Vorschusses der 1903, Bo ags 9 Uhr. — Zwecke der V mittags 9 Uhr S. — glcak vs 66 de⸗ Ham Rjfleisch 70 K fleisch 40 000 k Bras 1043 1118 1184 1219 1298 1373 1375 1392 1425 der 3 ½0 Köln⸗Mindener Prämien 11 1 — zu scheiden und auszusprechen, daß die bestellen. um Zwecke der 5 entlichen Zustellung Klägerin Häute zu liefern — nebst 5 % Zinfen seit offentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage stinn nt +q spartei —8 8 ten gel de⸗ hat — — nliches 82 150 Brot — —, 150½ 1853 1576 1600 1619 1695 1710 1742 1846 woran die am 1. Dezember 1902 gezogenen en:
gte ie Scatd an der Sceidana säu. Zer wean ee Ratgöfen Kbeße ürne dem 1. Januar 1901 zur ut gemacht. immt, woßn Klagsr Beklagten gela Sant 2 150gn. Dget, 1[18869,87, 1990h, und 1968, 55 Stäck zu mean 1a,7 1, 02888:8,1800, 59“-22,Sens Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ wiae eiaer den ve een 0s rbeen der Kosten der R. tsstreits bec der bie Klägeria Görtg. den 26. Januar 1903. BMeene. Efhet —— 2 weh benne k ö 2009 ℳ =— 58 050 & s0d. 610 es 730 728 751 772 780
. G n 1 8808 assenen 5. u n aumen — —, : 1 berifen gaesgcgher ,0s dneage 7 nn Se. Gerichtsschriber des Großberzoglichen Landgerichts. nesenden Tereswansshren — 9 ½ der . 1u“ 1 Königl. Amtsgerichts. seilen. Klägerischer Anwalt wich beantragen, zu 18. Nhazene. e t Heringe, .oh r Ser. Nr. 5 17 19 88 9 91,9, 19 200 289 898 40 514,274 ,2970,929 720 1233 — f 8 ich m ntrage, au flichtige, Oeffentli stellung. erkennen: 88 kg Elainseife, 150 s e 2 38 aße, II. Stockwerk, [87860) Oeffentliche Zustellung. pflichte 1 zuste .
a 1903, Vor⸗ Die verehelichte vence, Jeste ner, Elise se vorläufig vollstreckbare Berurteilun klagten/ Der Mar Loewenberg ren ozeßbevoll · dseife. Kece 2*
8 nen 88⸗gie, s nhzeene dee 80, Sede 2 Rh 444 481 488 505 531 562 601 638 684 714 715 —+ — 8öe 82 t r . t schuldig, an ℳ erseife, n oda, es 72 968 18
mittage un Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Lebert, zu Thesau b. Epthra, S8 tigter: ur Zahlung von 115,50 2 b Zinsen Aens mäͤchtigter: Rechtsanwalt Muͤller og — klagt 47 ₰ Hauptsache samt 5 % Zinsen vom Tage der vefczier g 1000 Bogen, 159 000 i Lnbn vR.rʒKaA.
dem gedachten (.
vi 14 000 ℳ 194⁴5 2229 b en dem 1. Januar 1901 zur Tragung der di i den Handelsmann hard David, früher be und die ten zu Steinkohlen, 400 kg Rüböl — gereini — 5 b 2260 2540 —₰+₰ Gerchte 8 enen Amvalt un üe⸗ 1 522— ¼ 8. 2 — treffenden Kosten des Arkestverfabrens. inn diebach, jetzt unbekannt wo abwesend, unter 11““ xaA 2000 e vleum, 12 Packece Iünche⸗ bemg — 3 12229929 2851 2022 8 — g 8 Cvähra, jetzt unbekannzen Aufenthalts, unter der 8 8 02. 92 Rag ladet den Beklagten zur der Be daß ihm der Beklagte ans Fechsl II. Das Urteil A Sicherheitsleistung für à 10 In, 45 kg Brandsohlleder, 100 kg Nr. 21, 1 Stück zu 5900 ℳ = 5000 ℳ 21223 3217 3252 öö b Seechen 8— der Beklagte sie auf das Gröbste mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das forderung 65, - 28, ns seit vorläufig vollstreckbar rt. Sohlleder, 40 g. Oberleder. Buchst. 1. 32560 2670 32711 21n. de gehl. Gerichteschraher tätlich mißhandelt; sie in ihrer Ehre auf das Gemeinste seonigliche Amtegericht mm Brandenburg a. H. auf 1. Januar 1903 und 6,11 ℳ e. Rürnberg, den N. Januar 1903. Die Preise sind der Auss heng, gemäß in Nr. 22 29 39 42 86,60 71 88 149 200 204 341 5788 ddes Königlichen Landgerichts 1. Z.⸗K. 17, i. B. getränkt und sie einige Wochen dac zer Cheschlizung⸗ * echen Za⸗ e. 8nr. au, n, e. 8cnehesc Fhe⸗ 1 c. beeb⸗e,ded . Fepprriche —q2q iter oder Tonne in Mark und ganken 482 509 522 587, 807 983 711 820 972 980 1882 8 2A ₰ 1 . 8 * e 8 . 9 ;öq1“; ¹Zeaabengege⸗ 1e. He e 2e di7 8 zeselse 187954] K. Amusgericht, Snttzgart Stadt. Liefer vfcden rfut. abe. Anoetent 1909 1948 1879 1288 1271 1227 treten durch Rechtsan Helmer in Colmar, die zwei mer des als Gerichtsschreiber des Koͤniali Königliche A. t in Langenselbold auf den Stuttgart wertrezes den Kechtsanmaf! Lnn da. d. Je., Morgens 10 Uhr, b Die 4 klagt 9n ihren Ehemann, den Ca.Saleur 7 chts saumburg 32* uf — [87873 Oeffentliche Zune 20. April — 9 . selbst. klagt den Major a. D — — Lieferungsbedi een können im Bureau der Ver⸗ 1 eeer. üde, n hiechenrreen sen ormsenae mühr, 8 J. ere enn HSrenr der Bgfenticen Hegegeen wnr wese acen 890 geecerse. frader nvt besisag eingeschen, auch geten Ginsendung den 39,3 b bn⸗ und Aufenthaltsort, 2— 14 eUhr, mit der 9) der Kaufmann G. Brandt, sder Klage 8n 4 —— frů unbekanntem in Marken Echü ene ee.n nahs b seh n. hen Fuche ser d e Eanbesden 2 ,Pegncbelmnöchtigte Ran Ei bernöIöeEheeeeeeeäe beöeen 1 mündl 4 teftreits gemacht. „ 87947 8 1. Fcee öeeza. Leze en e Raumburg a. .nake Januar 1903. — 2. igeete nlüe 8 Rencne 9% Zins 8. Okiker 189, c8 Die beeemen Bedarfs Königlicher Zentral⸗ ‧.* 8002, 1e. Geuicteschreiber de Aealelichen Landoerichtt. 0s der Färftchen Aühene d 12—2ℳb
—ee0en
212-——
münd ede b Jahre 1900 laut Aigxerccan g grer: Rchteerwalt 9 —₰ — ₰½ Quadrateisen, 22 Anwalt zu O liche Zustellung. Kläger zu †: — S auf Samsta 2
dern aus Stahl 56 ℳ, ““ balts, käuflich 14. meöbr 1 9 Uhr, 902 der ichen Zustellung frů Polizeibu : 15. 8 5 52% GCtatosahr 1 beliana — ven x 3232— b. dem aew. den Beklagten Fünägr Term n 2 1ee soll in enüere ver vergeben liche Zustell 11 Uhr, an Untergeichnete Karl zu Rhesstadt a. d. Die nau Umächtigter
ei
Zahlung von 50 ₰ een werden. 14 8— hal. den 2. Februar 190r3.
Verwaltung Kömiglicher Zentralschmiede.
der der i1. auf sänlige — „veraens de — vörpeerzes 8 Jablung raraszer enrbe aen Tern , t Segeltuch, ) 11““ sice⸗ 33 Kläger ladet
als Gerichtsschreider des Känialichen Amtsgerichts. Jastgr 8 Berssegelte deer.eg aen. .Angedot
5 22 52 5 2’g8 182 82 8
85
. 9 8
Dranssart a. — der Direetton
econto Gesec „ oln bei Tal. Cppenheim r. £ Go., bei Lippmann, Rosenthal
2*
2*½ 8 8à
2 4
⸗
Fs 28 5 8 2
888 SöFrza gsgs⸗
8
27282555
8 “ 8 2285
Ulung der Ag, s veereen; 10 Uhr,
Ersrgeee Fercese ’ 1.
1esggs Sis8
23
888
8 5 1 2
2 2gggsss
*
—