1 w7ex Kleinbahn
1r xde eAge
enbahnbaukonto:
der Bahnanlage. 8
Gewinn⸗ und
Peen vom Vorjahre esjähriger Zugan Unkostenkonts⸗ Zugang Rückerstattungen Betriebseinnahmekonio. Ausgleichsbetrag, Verlust
Marienwerder, den 1. Dezember 1902. Der Vorstand. Freyer. den 30. Dezember 1902. Der Aufsichtsrat. v. Halem. Hinze. Rohrbeck. In den Aufsichtsrat ist
Marienwerder, Brückner.
Jahre 1905 gewählt worden.
2 156 615 87
18 485 49 6 679 25 4 15 79 492 52]% 21 023˙29]
125 684/70
. ür den Geheimen Regierungsrat der Regierungsbaumeister Herr Rist. Ee de bis zur Beenbfgung der or
Actienges ellschaft Marienwerder.
Bilanz am 30.
uni 1902.
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Erneuerungsfondskonto Spezialreservefondskonto
Vorschuß von Betrie
Verlustberechnung.
Die Uebereinstimmung mit
Fiefan Marienfelde 902.
H. Hübel, ger. vereid. Bücherrevisor.
Herrn v. Unruh⸗Königsberg i. *8 dentlichen Generalversammlu 2
Kleinbahn Aktiengesellschaft Marienwerder.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Brückner.
* 82
Der Vorstand.
Freyer.
Ostdeutsche Ccsengehngesenschaft: osten.
Geschäftsbüchern der esellschaft Marienwerder bescheinige ich hiermit. bei Marienwerder, den 1. Dezembe
ℳ 2 124 000 7 881
24 734 2 156 615
ℳ 104 226
— — — 125 68470
den ordnungsmäßi
Ausgabe.
₰ 13 576 *³
Kleinbahn⸗Actien⸗
ng im
[87903] Thonröhren⸗
unserer 4 % igen, Partialobligationen 965 437 232 430 712
Dieselben werden v
häusern Gebr. Arons G. v. Pachaly’s ausgezahlt. Der
87974]
Wir beehren uns, die
g. stattfinden wird.
2T 1) Bericht der Gese r 2) Vorlage der B
wendung des Rei
3) Erneuerungswahl 4) Beschlußfaß
unseres
[87696]
Böhmisches Brauhaus, Kommandit⸗
am 31.
Bilan Nℳ V 3 446 000 195 000— 2 999 000— 39 000
2960 000 — 44 000
ktiva.
Grundstückkonto Allee 11/13 Grundstückkonto Friedenstraße 93- Gebäudekonto
Landsberger
ab ca. 1 ½ % Abschreibung
Flaschenbierinventarkonto ..
Zugang 19 00O0 —0. 20000—
10 000
755 000 —
86 280]/47
57128 77
51 280 47
ab ca. 50 % Abschreibung.
aschinen⸗ und Utensilienkonto Zugang
ab ca. 10 % Abschreibung. Mobilienkonto
Zugang 10 681ʃ10
8 20 68110 ab ca. 30 % Abschreibung. 6 681 10 Pferde⸗ und Wagenkonto . . 8 5
Zugang
8 d 67 700 501 ab ca. 33 ½ % Abschreibung 22 700 50 Lagerfastagekonto . 2005— ab ca. 20 % Abschreibung. 4 000
T ransportfastagekonto Zugang 19 391/,27 2S27 19 391/27 127 000 — 420/ʃ62
127 720 62 12 420/62
Abschreibung Kühlanlagekonto Zugang
ab ca. 10 % Abschreibung. Vorräte 50 580/˙82 71 896,25 974 600 15 000 277 563 03 3 500 467 205 55
1000 O
U0ä
25 700 50
Gesellschaft auf Aktien.
Dezember 1902.
Hypothekenkonto Dipidendenkonto : Nicht erhobene Divi
Kreditores Sparkonto
Spezialreserve Unfallreserve
Gewinn⸗
64 767
dadon ab fürdie Kommanditisten 4 % von 21 3 300
— „ 159 653.— Wehn daden ab für den Aufsichtmat g don ℳ 212 b98,88 2 17 8
daden ab für die Kommanditiften 6 %
ℳ ₰
1 071 564 44 155 249 40 224 850 —
157 370 5b885 197 220 84 113 510 7
Zinsenkonto.
3
ℳ 394 631,74
583 .2 46 920,08 *&ꝙ44
—2 128
—
Ke el. om
Jur die
mit 10 % = 00 pro ger Trier £ Go.,
Aktienkapitalkonto . . . . Reservefondskonto . . . .
Kautionen der Bierfahrer.
Guthaben der Kundschaft:
Personalunterstützungsfonds ewinn⸗ und Verlustkonto.
onto
Nebenproduktekonto
t und den erehen Ferr gecfunden —— den 11. Jannar b
Die Nevistonokommisston.
A ün
A. Knoblauch.
Passiva.
ℳ 3 300 000
dende 240 115 679
652 293
666 191. 25 000 30 000 100 000 394 631
6 754 036 65 Kredit.
„ 3 047 85 3 200 902 26 198 107 83
1 793 42
660 000 — 810 000, —
tag, den 2. M
Augsburg, den 2. Der
Ernst
[87942] Genossenschaftsbank
bruar 1903, 7 Uhr
des Vorstands. Beschlußfassung
2) 3) erträgnisses. 9 Wahl von zwei A 5) Beschlußfassung ü⸗ 6) F. nehmenden Die Bilanz und die
lotale, Berlin O., Neue
Der Aufsichtsrat der Handel und Gewerbe
gemacht, da Bangel dahier zur
[87941]
Hammer in G Annaberg, am 90.
Meyper. merfeldt.
Dindenden dem
Aufr
Allc. des
Deutsche & Chamotte⸗Fabrik.
Bei der diesjährigen notariellen
wirnerei & Nühfadenfabrik Göͤgginge
ilanz,
ung über obligationen der Anleh Die Ausweise, welche zur neralversammlung berechtigen, Gesellschaftsvertra
ãärz l. Friedr. Schmid & ECo.
ufsichtsrat der Zwirnerei & Nähfaden
Der Vorsitzende:
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts
eingetragene Genossensch
af Haftpflicht. Generalversammlung am
Aufsichtsrats und dessen Beschlußfassung über Verteilung des Geschäfts⸗
liegen vom 31. Januar 1903 ab
schaft mit beschräukter Haftpflicht.
H. Lachmann, Vorsitender. 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachun
Grund 514 20 tsche Reich vom 1. J Rech
andmann.
In der Liste der bei der K me 1 n des tsanwalts Dr.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
wurde dor Jahren
mit 105. % rückzahlba 1 die Nummern
om
Enkel in Breslau Vorstand.
Herren
Ulschaftsorgane
ngewinns. in den Aufsichtsrat.
Teilnahme an der G sind gemäß § J., bei dem Bankhau hier zu erholen. ebruar 1903.
Auslosung
ren 43
292 915 702 977 634 86 389 601 985 486 598 gezogen. Ienhes
den v 1. Juli a. c. a it ℳ 525 pro Stück bei unseresGesetschafbranit zu Münsterberg in Schlesien oder bei den Bank⸗
Arnhold in Dresden, & Walter in Berlin,
n.
1 Aktionäre zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen, welche Donnerstag,
den 5. Mä IF. Vormittags 10 Uhr, im 5 1h
Börsengebäude dahier agesordnung:
Entlastung der Ge ll⸗ schaftsorgane und Beschlußfaffung über Vh-
Auslosung von Partial⸗ en von 1879 und 1883.
e⸗
12 ges bis spätestens Mon⸗
se
adenfabrik Göggingen.
Scchmid
für Handel und Gewerbe t mit beschränkter
über Entschädigung
Entlastung.
ufsichtsratsmitgliedern.
ber Aenderung der irma und des § 1 der Statuten 3 5
estsetzung des Höchstbetrages d . Mehei- g er aufzu
n und
Jah
Spareinlagen.
eingetragene Genossen⸗
der ReEtanwalksordnung uni 1878 wird be⸗
tsanwalt Dr. anuar 1903.
gericht Offenbach a.
uf. 8 und 8 sie der⸗ und erinnern, werden Mohrenstr 11—12. Nachlaß noch in
r. 175 000 bis 332 à ℳ 1600
Dienstag, 17. Fe⸗
1 Abends, im Wirtshaus
zum Auerbach, Berlin W., Leipziger Str. Nr. 44. Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Bilanz für 1902, Entlastung
resrechnung für 1902 in unserem Geschäfts⸗
b 1 C., Friedrichstr. Nr. 50 T, Einsicht für die Mitglieder aus. ü.
erlin, den 30. Januar 1903. Genossenschaftsbank für
Friedrich⸗ 1t ‚echtsanwaltschaft bei den ter⸗ zeichneten Gerichten zugelassen worden ist. 82 g;
Offenbach a. M., 28. J 8 Großh. Hess. Kammer für H sachen 888 be. deee r* Handelssachen
— 2
[88014]
18
London, aus ausge⸗ — und an seine Stelle .f Henrp Clarkson, 1
aue
[87972] In der am 16. Januar 1 Noebe zum Moelt⸗
Verlin, den 31.
schaftsstatuts.
lung der Mitglieder des Grevesmühlener Hagel⸗
versicherungs Vereins a. G. zu Schwerin findet am
zu Schwerin in Sterns
Frankfurt a.
[87939]
Von Herren Gebr. Ses S e om. ℳ 00,— auf den Inhaber
Aktien Lit. A. und Nonuf 222 258 auf den Inhaber lautende Aktien Lit. B. der Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft in Kulmbach (deren Nummern in den Zahlen
1 bis inkl. 3500 enthalten sind)
zulassen. Dresden, den 2. Februar 1903.
Die Bulassungsstelle der Dresdner Bürse. Mackowsky.
[88002]
Verein zur Parzellirung der Roßfelde in Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die ordentliche Generalversammlung der Ge⸗
sellschafter des Vereins zur Parzellirung der Roß⸗ felder in Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wird Freitag, den 20. Februar 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, abgehalten.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des
Reechnungsabschlusses für das Jahr 1902.
2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat
„ und die Geschäftsführer der Gesellschaft.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats.
5) Genehmigung zur Uebertragung von Stamm⸗
anteilen. Leipzig, den 3. Februar 1903. Der Aufsichtsrat. Die Geschäfts Crayen. Dr. Colditz
[87937] Einladun
an alle gemäß § 13 des Gesellschaftsstatuts stimm⸗ berechtigte Personen zu der auf den 28. Februar 1903, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Dresden, Werderstr. 29 I, anberaumten Generalversammlung gemäß
Tagesordnung:
mäßig geprüften Rechnungsabschlusses per 1902 behufs Entlastungserteilung. fclufses 3 2) Wahl eines Verwaltungsratsmitgliedes. 8 Dresden, den 1. Februar 1903. Der Verwaltungsrat der Vaterländische Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Kommerzienrat Paul Pfund, Vorsitzender.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm
Dienstag, den 10. März, Mittags 12 Uhr, Hotel statt.
h) Bericht den eesrdensh:
ericht des Vorstands über das verflossene Seschäftssahr⸗ 91 winn, und Verlustrechnung Jahrgang 1902.
2) Bericht des Aufsichtsrats uͤber die grüeng
) Frtabers ecsmn 8—
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Wahl von Bezirksvorstehern und Stell⸗
vertretern für den 4. und 8. Bezirk und Wahl neuer Schätzer für die satzungsmäßig aus⸗
tretenden Herren. 5) Die Anträge von Mitgliedern, betr. Be⸗ willigung von Zahlungen, welche satzungs⸗ vaißc beanstandet werden mußten. 6) Be lußfassung über die vom Aufsichtsrat . Abänderung des § 2, 5, 6, 12 18* „20, 23, 30 bis 37, 35 der Satzung des § 2, 6, 7, 12, 14 und 15 der all⸗ gemeinen Versi ungsbedingungen.
Wahl einer Kommission, ermächtigt wird, für den Fall, daß die inechtigt vor Genehmigun der neuen ung und llgemeinen rsicherungsbedingungen
sche Aenderungen dersel verlangen
sollte, diese Aenderungen vorzunehmen. chwerin, den 31. Januar 1903.
Der Vorsihgende des Aufsichtsrats:
von Böhl auf Cramon. 8 PI“ Wir bringen zur Kenntnis, daß Mr. A. 3. unserem Gesellschaftsausschuß
ndon, blt worden ist. Unser Gesellschafts.
aus den Herten 8 on, beanhat a n.
M., den 2. Februar 1903. Elertro Chemische Foöbrik Natrium
U. b. . Die 2,.esdee. Paul Mausolss. tto Mäuller
Len.
F. Roeßler Joh. Pfleger
General. 1 tur. u era0 det
1903.
C D.
„Electrischer Ferndrucker“
Mantler.
werden. Berlin, den 29. Januar 1908.
Magnalium.-Patent.Syndihat. Besenfchaft nüt keschränter Hat
Arnhold in Dresden ist der
zum Handel und zur Notiz an der Dresdner Börse zu⸗
§ 16 des Gesell⸗
1) Bericht des Direktors über das abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlage des vorschrifts⸗
der Bilanz und Geä.
b h1“
Fünfte
Beilage
tschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 4. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, — S. muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Zentral⸗Handelsregister für das Deut
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche die Königliche Expedition des Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
vxnInvxnAexcwArmnnnacanIbnemen
Selbstabholer auch dur
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
latt unter dem Titel
eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern,
— über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
sche Reich. Gr. 304)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche — Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Nummern kosten 20 ₰. —
2
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 30 A. und 30 B. ausgegeben.
HiExacSAEsees.;
Handelsregister.
Altenburg. In das Handelsregister Abteilung A. ist heute be Nr. 3 — Kommanditgesellschaft Dürr & Co in Chemnitz, Zweigniederlassung in Altenburg — eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Heinrich Theophilus Dürr in She als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden und eine neue Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten ist. Altenburg, den 2. Februar 1903.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altona. [88084] Eintragungen in das Handelsregister:
29. Januar 1903. 8 Abt. A. Nr. 33. Bertha Schön, Schön’sche Buchhandlung, Altona. Von Amts wegen ge⸗ 1.
lösch 30. Januar 1903. Abt. A. Nr. 893 J. C. W. Berger &. Sohn, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Carl Henry Berger ist alleiniger Inhaber der Firma.
Königl. Amtsgericht, Abt. IIIa., Altona.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [86631] Hermann Hirsch in Goldbach.
Der Kaufmann Hermann Hirsch hat in sein unter
der Firma Hermann Hirsch in Goldbach be⸗ triebenes Darmhandel⸗ und Metzereiartikelgeschäft seinen Bruder, den Kaufmann Siegfried Hirsch ebenda, als Teilhaber aufgenommen und führt es mit
diesem seit 1. Januar 1902 in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma weiter. Aschaffenburg, den 27. Januar 1903. K. Amtsgericht. 8 [88086] Für die Firma „Barmer Export⸗Gesellschaft“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bar⸗ men, ist den Kaufleuten Kurt von Bohlen und Fritz Küpper daselbst Gesamtprokura erteilt. * Barmen, den 29. Januar 1903. — Königl. Amtsgericht. 8a. “ Bartenstein, Ostpr. [87960] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Franz Kiewnick in Barten⸗ stein eingetragen worden: Die Firma ist g. Bartenstein, den 21. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
8
hautzen. . 87778] „ Auf Blatt 185 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Erich Temper in Bautzen eingetragen worden. Bautzen, am 31. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Bautzen.
Auf Blatt 324 des Handelsregisters, die Firma Ernst Schmidt in Kleindöbschüih betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsnieder⸗ Eung nach Mönchswalde verlegt worden ist. 8 autzen, am 2. Februar 1903. . Königliches Amtsgericht. ML..ee [87779] Eintragung in das Handelsregister. 1“ 2 ο 2. ₰2— üc xr & Hamann in Bergedorf. Befalscheter⸗ Adolf Wilhelm Fritz Ferdinand 8 —— 2 mehenn 92* Hamann, belde Tischler⸗ meister, elbst wo⸗ Di veen sellschaft hat begonnen am
cht Hernoerl.
eebohm Dr.
Müller. Gerichtsschreiber.
herlin. Handelsregister [87780]
des König Amtegerichts 1 Berlin. bteilung .) Am 29. Januar 1903 ist eingetragen: 14 ,üEEEe,. Giektrotech tien vorm. Willing & Uiolet mit dem zu Berlin:
88087
(gez. Veröffentlicht:
. h
3) Frederick Charles Fairholme, London, Kauf⸗ mann, Sekretär:
Frank Barley Paßmore, London. Aktiengesellschaft nach Großbritannischem Rechte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1872
durch die Generalversaehh. ben 9. November, „) „ „e Augu 17. Dezember 1872, 7./22. August 1873, 10. September
1873, 31 März 1831 geändert.
714. April
Die Geschäfte sind seitens oder unter Leitung der Direktoren oder der durch diese zu ernennenden Per⸗ sonen zu führen; die Direktoren üben alle der Gesell⸗ schaft zustehenden Befugnisse aus, die des näheren in § 125, § 127, § 128 und § 129 der Satzung im einzelnen aufgeführt sind; sie setzen selbst ihre Be⸗ schlußfähigkeit fest; die Sitzungsprotokolle, auch der Ausschüsse, die von dem Vorsitzenden oder in dessen Ermangelung von 2 Direktoren zu unterzeichnen sind, liefern vollen Beweis der darin erzählten Tatsachen. Die Direktoren können einen geschäftsleitenden Di⸗ rektor oder Ausschüsse aus ihrer Mitte ernennen und auf sie ihre eigenen Befugnisse übertragen, so auch Lokaldirektoren, Gegeäftsführer und Agenten.
Jede mit dem Geschäftssiegel versehene Urkunde oder Dokument ist von mindestens 2 Direktoren zu unterzeichnen und von dem Sekretär oder in dessen Abwesenheit einem anderen Direktor gegenzuzeichnen, so auch Vollmachten für das Ausland⸗
Unter dem 7. Mai 1902 ist der Gesellschaft die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe in Preußen unter anderen unter den Bedingungen erteilt: sie muß mindestens an einem Orte in Preußen eine Zweig⸗ niederlassung im Sinne des Hande sgesetzbuchs mit einer Geschäftsstelle begründen und von diesem Orte aus oder, falls sie an mehreren Orten in Preußen solche Zweigniederlassungen begründet, von einem dieser Orte aus regelmäßig ihre Verträge mit preußischen Staatsangehörigen abschließen, auch einen Generalbevollmächtigten für alle in Preußen er⸗ richteten und noch zu errichtenden Zweignieder⸗ lassungen mit dem Wohnsitze in Preußen bestellen.
Piese Bevollmächtigten sind: n
a. Hermann Gercke, Korvettenkapitän a. D, Wilmersdorf’ Berlin,
b. Franz Döhlemann, Ingenieur, Charlotten⸗ urg Berlin. 2
Beide nd nur gemeinschaftlich zu handeln er⸗ mächtigt; für Quittungen, für gewöhnliche Rech⸗ nungen und für eingehende Schecks genügt jedoch die Unterschrift eines von beiden; dieselben dürfen jedoch nicht Wechselverbindlichkeiten für die Gesellschaft eingehen, Darlehne aufnehmen und Prozesse ohne spezielle Genehmigung der Direktoren führen.
Ferner wird als nicht einsutragen bekannt gemacht: Die Aktien lauten auf den Namen und je über 5 Pfund Sterling. Die Direktoren, deren Anzahl von Zeit zu Zeit die Generalversammlung bestimmt und die von der Generalverf u ernennen sind, sind zur Zeit mindestens 3 — 5 Pösenen All- lährlich scheidet oder die diesem nächststebende An⸗ zahl aus, die w wählbar sind. Bei zufälliger Vakanz können auf die 1 r der Berufung, efee bis zur nächsten alversamml
rsatzmänner gewählt werden. Direktor mu 300 d Sterling in Aktien
Alle von der eelllschaft ausgehenden Anzeigen, die gültig sind, wenn mit der geschriebenen, ge⸗ druckten oder lithographierten Namenzunterschrift des Sekretärs oder der sonst a uden Person versehen sind, können persönlich zug oder, wenn es ein
—11 — 1 die a⸗ einem an setragene Adresse, gemein ichem Akrienbesitze an die des Benannten, — ver⸗ einigten Königreiche rten Briefe oder Kuverte gesandt werden und im 12 wöhnlichen Laufe der Wer eingetragene Adresse im Königreiche hat,
dem ist nichts enden. Gener —2 88
1 werden durch an heee e eeeeneen 24 1 und des sein von besonderen Ge⸗
unter Angabe der Art dies schäfte seitens
Januar 1903. 8 Amtsgericht 1. Abteilung 89. 1
nerlin. Oandeloregister [87782] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. 8
Ugsen glc.eeneane Gefenfcan 94½ zu 9 n
bri der Nr. 41
(Actien Gefellschaft) zu Berlin:
gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 225 Stamm⸗ aktien auf Namen und 125 Vorzugsaktien auf In⸗ haber über je 1000 ℳ
bei der Firma Nr. 4:
Leipziger Werkzeug⸗Maschinen⸗Fabrik vorm. . von Pittler, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Wahren bei Leipzig und Zweig⸗
niederlassung zu Berlin:
Gemäaß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 11. August 1902 ist das Grundkapital herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ
Berlin, den 30. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Bochum. Eintragung in das Register [88091] des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 28. Januar 1903.
Bei der Firma F. Peters in Bochum: Die
Firma ist erloschen. H.⸗R. A. 449.
Bochum. Eintragung in das Register [88092] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 29. Januar 1903.
Die offene Handelsgesellschaft von Felbert und Kestermann in Bochum und als deren Gesell⸗ schafterinnen Auguste von Felbert und Lina Kester⸗ mann, Geschäftsinhaberinnen in Bochum. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1903 begonnen. H.⸗R. A. 686. 1“
Borna, Bz. Leipzig. [87783] Auf Blatt 182 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Firma Regiser Kohlenwerke mit dem Sitze in Regis, als deren Inhaberin die genannte Gewerkschaft, als Gegenstand des Unternehmens der Erwerb und die Ausbeutung von Braunkohlen⸗ bergbaurechten in Regiser Flur, die Ausbeutung aller später noch zu erwerbenden Bergbaurechte auf Kohlen und andere Mineralien, sowie die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung dieser Abbaurechte und die Verwertung ihrer Produkte fördern, und ferner als Vertreter der Gewerkschaft die Mitglieder des Gruben⸗ vorstandes a. der Bankier Friedrich Wilhelm Schliephake in Schöningen, als Vorsitzender, b. der Rechtsanwalt Dr. Gustav Böcker in Magdeburg, als Stellvertreter des Vorsi enden, c. der Febatzeste Richard Ahnert in Regis, d. der ernst Beilschmidt in Magdeburg, e. der Ziegeleibesitzer Max Schilling in Alversdorf mit dem Zusatze eingetragen worden, daß dem Vor⸗ sitzenden des Grubenvorstandes und bei Behinderung desselben dessen Stellvertreter die Vertretun der Gewerkschaft nach außen obliegt, dieselben jedoch hin⸗ sichtlich der Anstellung und Ernennung von Prokura⸗ trägern an die Genehmigung des Grubenvorstandes
gebunden sind. Borna, den 28. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Bremerhaven. Handeloregister. [87784] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 9. Kayser & Sohn, Bremerhaven. ·Z 1) Kaufmann Heinrich Kayser, Lehe, Hafenstra
20,
2) Hermann Kavyser, L. *— 12 Off ells mit dem biehern 85 in Le.n seit 1 1903 nach Bremer⸗ haven verlegt.
Angegebener Geschäftszweig: Produktengeschäft.
Bremer „ den 30. Januar 1903.
Der htoschreiber des Amtsgerichts:
Lampe, är. 2
Brom „ Bek tmach . ee heute bei der Firma Fritz Grünthal in Bromberg E e—een auf die — — st wacse ann. ortfüb g 8 Bromberg, den 29. Januar 1903.
aufmann
84 cen Becker in Brotterode, 422 Straße 29. 1 19. ffirma Verthold A᷑ Ce in Auwallen⸗
und es-Dogtei. Die † viren Keer nhen 4 Ce. befindet s
Caasel. Handeloregitter Gaßßel. In W. Romeit & G*, Gastel. dt Fmn. Inbaber
Finc „Labeberg“
Cassel. Handelsregister Cassel. Eingetragen ist: Rudolph Röttger, hessische Schulbuchhand⸗
lung, Cassel. Inhaber
ist der Buchhändler Rudolf Röttger in Cassel.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cöthen, Anhalt. Im Fenrfeschat
[87787]
[87788] Abteilung B. Nr. 4, woselbst aft „Zuckerfabrik zu Prosigk“ rt wird, ist heute folgendes ein⸗
die Aktiengesellse in Prosigk gefü getragen worden:
Der Gutsbesitzer Gustav Berger in Reupzig ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Robert Bunge in Prosigk zum Vorstandsmitglied bestellt.
Cöthen, den 30. Januar 1903.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Dessau. [87789]
Bei Nr. 461 des Handelsregisters Abt. A., wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft P. J. Happ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Peter Joseph Happ ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Adolf Schnackenberg in Dessau führt das Geschäft als Einzelkaufmann fort. Die Firma ist in „Adolf Schnackenberg“ geändert. 8
Dessau, den 29. Januar 1903.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau.
Bei Nr. 14 Abteilung B. des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma: „Dessauer Actien⸗ Brauerei zum Feldschlößchen“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Durch Beschlu der Aufsichtsratssitzung vom 18. Dezember 1902 ist der Direktor Sigmund Martini in Dessau zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die 5öö des auf die Dauer von drei Monaten zum Vorstands⸗ mitgliede bestellten Aufsichtsratsmitglieds, Rentners
riedrich Robitzsch in Dessau ist mit dem 7. Januar
903 erloschen.
Dessau, den 30. Januar 1903.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8
Dresden. [87792] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 8225, betr. die
Niemann in Dresden: Prokura ist erteilt dem
Kaufmann Curt Carl Otto Sodan in Blasewitz. 2) auf Blatt 8228, betr. die Firma G. arl
Richter Dresdner Blechemballagen⸗Fabrik in
Dresden: Prokura ist erteilt dem Privatus Johann
August Stephan in en; 3) auf Blatt 10 154: die Firma Matthias Kalb
in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Matthias Kalb in Dresden.
( — Geschäftszweig: Handel mit Därmen
5
und Gewü SFreree sden, am 2. Fe⸗ ar 2. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Düsseldorf. [87797] Bei der Nr. 685 des Handelsregisters Abteilung A. stehenden Gebr. Lichtschlag & Kötter, vermerkt, daß das Geschäft an den
[87790]
irma Franz