brück 1 (1), Büren 1 (1 28: Brilon 2 (7), Lippstadt 2 (2),] einzelnen Provinzen und Gemeinden erheben außerdem besondere Zu⸗ ächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt, man für die starke Kauflust besondere Gründe anzuführen fleischige, höchsten Schlachtwerts — bis — ℳ; 2) mäßig genährte . Soest 1 h. Dene 1 (2), Bochum 1 (2), Iserlohn 1 89, schläge. ü - . . Sr hlunes na geüt 2 vubaft vnam 85 .e. 19038 Vormit⸗ wußte. Die Börse schloß bei trägem Verkehr zu stetigen Kursen. jüngere und gut genährte 2 — 8s 29 Prino genã ö,J. 26 Münst 29: Cassel Stadt 1 (1), Hofgeismar 1 (1), Hanau 1 (2), Die gesamten Eingangsabgaben auf Fahrräder beliefen sich im - 6 10 Uhr. Aktienumsatz 620 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zins⸗ is 58 ℳ 9 2 8 ) a. vollfl 2 e EFör g. IböF 3 Schmalkalden 1 (1). 50: Limburg 1 (1), Wiesbaben Jahre 1901 auf 281 303,85 Gulden gegenüber 207 654,73 Gulden im tng Rumänien. rate 2 ¾, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ¾, Wechsel auf Färsen boch en Schlachtwerts — bis — ℳ; b. volffleischige, aus⸗ — — 2 1 (1), Untertaunuskreis 1 (1). 31: Kreuznach 1 (1). 32: Jahre 1899. — London (60 Tage) 4,84,10, Cable Transfers 4,87,40, Silber Com⸗ gemästete kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, — bis 39 Arnsberg. Mörs 1 (1), Geldern 9 (11), Kempen i. Rh. 3 (7), Düsseldorf Stadt (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam.) Domizil Anmeldung Termin mercial Bars 47 1. Tendenz für Geld: Leicht. — ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte üngere 29 Cassel.. 1 (2), Grevenbroich 1 (1), Gladbach 1 (1). 33: Cöln 2 (2) 1111e4A“ haera⸗ der SSen- Rio de Janeiro, 4. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Kühe und Färsen — bis — ℳ; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 8 390 Wiesbaden. Rheinbach 2 (3), Bonn Stadt 1 (1), Bonn 1 (1). 35: Düren 1 1 “ 8 der Forderungen für die London 11 12. 54 bis 55 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe 48 bis 53 ℳ 31 Koblenz.. (1), Montjoie 1 (1). 37: Freising 1 (1), München Stadt 1 (1), Firma 1 bis Verifikation Buenos Aires, 4. Februar. (W. T. B.) Goldagio 127,3c0. „Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ 32 Düsseldorf Hügetdeeg 1 (1), Tölz 1 (1) 42: Nürnberg Stadt 1 (1). 45: Das Bankwesen in den Vereini — 8 kälber 80 bis 82 ℳ; 2) H 6 “ 66 83 2 Zittau 1 (1), Löbau 1 (1). 46: Pirna 1 (2), Dippoldiswalde 1 (1). In den Fachblättern sowohl, wie in der Tagespresse erregt die S. Moscoviecl Galatz 28. Januar / 4/17. Februar 8 3 38 bna g. 211Ha d, , gangee is 56 ℳ; 4) ältere gering 35 Aache 8 55: Lahr 1 (1). 58: Darmstadt 1 (1). 60: Oppenheim 5 (15). Lage des Bankwesens in den Vereinigten Staaten neuerdings wieder Gazar de Berlin) 10. Febr. 1903 1903. Klursberichte von den Warenmärkten. E“ 1) Nesen) 5.. 885 jüngere Masthammel 69 bis 73 ℳ: 36 Si 2 61: Gadebusch 1 (1), Wismar 7 9 5n 1 (1), Güstrow 2 erhöhte Aufmerksamkeit. Zweimal in der amerikanischen Wirtschafts⸗ 2 — — Berlin, 4. Februar. Marktpreise nach Ermittelungen des 2) ältere Masthammel 63 bis 65 ℳ; 3) mäfig genährte Hammel wess. 37 Sberbayern. 28½ Rennensg dan 2 Deenhe 8-11c) age: Brane hedd zagicee spürf enafth 1 Iuins — Anmeldungder Schluß der Ksniglichen Polizeipräsidtums. ( 2 und niedrigste Preise.) Der Schafe (Merzschafe) 54 bis 61 ℳ; 4) Holsteiner Niederungsschafe ½ 9 2 1 1). : Delmen (1). 1 züster der europäischen Zentralbanken zu gründen, u n48. D Ir. für: —,— ℳ; —,— E1113“” FFe e tens 8 mecherhapern 2 (2). 68: E.sh 3 (3). 69: Ostkreis 1 (1). 71: Walters⸗ beide Male hat diese „Bank of the United States v eeee -8 b Forderungen Verifizierung Wenpels Mlüris Weiten, büas —,— ℳ — Weizen, geringe Sone⸗ 5g. w. Se 1oge Pfund ZI en. dc. c kg) m'b. — 1. hausen 1 (1). 72: Cöthen 1 (1). 79: Schötmar 1 (1), Brake 1 (1). Einflusse dezentralisierender Tendenzen wieder weichen müssen. Seit⸗ bis am ““ v- Roggen, gute Sorte“ 13,50 ℳ; 13,48 ℳ it 20 ⁰ Tara.Ab ug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer 8 8 berfan⸗ Zusammen 694 Gemeinden und 887 Gehöfte. dem ist das Bankwesen einer Zersplitterung anheimgefallen, die zu — —* Se n Mittelsorte“ 13,46 ℳ; 13,44 ℳ — Roggen, geringe Rassen 18 deren “ höchstens 1 ½ Jahr alt: a. im Gewicht 42 Mittelfrank⸗ 8 8 der Vertrustung und dem Kusammenschluß der Industrie in eigen⸗ Isak M. Benzal, 5./18. Februar 15./28. Febr. Sorte“* 13 42 ℳ; 13,40 ℳ — Futtergerste, gute Sorte **) 14,40 ℳ von 220 bis 280 Pfund 57 bis — ℳ; b. über 300 Pfund lebend 13 Unterfranke tümlichem Gegensatz steht. Im Sommer des Jahres 1902 existierten “ Bankier 3 1903 1903. EII Futtergerste Mittelsorte**) 13,70 ℳ; 13,20 ℳ — Gäser) — bis — ℳ; 2) fleischige Se weine 54 bis 56 ℳ; gering 44 Schwaben n Handel und Gewerbe. ““ 1i hennt eapitan 8— u und einem “ Futtergerste, geringe Sorte **) 13,10 ℳ; 88 8 88 Hefer, 5g. entwickelte 51 bis 53 ℳ; Sauen und 25 53 bis 4 ℳ
3 1 8 3 numlauf von illionen Dollar. dieses System ist mit b 14 8 — Hafer, Mittelsorte F ; 8 9 (Aus “ Röiche 1* 1“ e zubammengs stellten kiner Neihe von “ denen “ dre in Zwangsversteigerungen. “ Nesbee 2.. 0, Sse⸗— l2⸗ ℳ; 83 20 ℳ 1mRüichtstron 47 Leipzig. „ . etzter Zeit zur Sprache ge ommen sind: das Ver ot, Zweigbanken 8 11““ icht 1 Berlin stand das Grund⸗ 4,66 ℳ; 4,00 ℳ — Heu 7,00 ℳ; 5,00 ℳ — Erbsen, gelbe, Das erste (Januar⸗) Heft der Verhandlungen des Vereins 8* G 8 — b zu unterhalten, das Subtreasurysystem, wonach die Regierungsgelder eim Königlichen Amtsgerich erlin stand da 1 6S 8 50,00 ℳ; Ao erste (Jan 2„ g
Shns. Branntwein, e668 „Ausfuhr Frankreichs und vor allem die Zolleinnahmen seche den Banch anpergraut, hee. stück Zehdenicker Straße 20, dem Bautechniker Kobert Schwarz zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ Speisebohnen, weiße Aℳ 50 Neckarkreis .. 51 Schwarzwaldkreis. 52 Jagstkreis 8
„ N 98
I IIITI
gten Staaten von Amerika.
— —
LelIILIIII11u““
“
II1111“ SFIIIIIII“
d
. . 1 1 Beförderung des Gewerbfleißes für das Jahr 1903
8. duf — ftei 33 kit 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; zur Inhalt: eins. Namens⸗
t ies 5 Sr; örig, Versteigerung. 7,33 a. Nutzungswert 12 000 ℳ Mit di 8 8.2 hat folgenden Inhalt: Angelegenheiten des Vereins. amens
Nach den Anschreibungen der französischen Generaldirektion der 83 dr Faber 1116“” schließlich der Mangel gehörich zun Se N100 2 bar und 180 000 ℳ Hypotheken blieb 800 K chfl . b kg 1Sc hsehch †, verzeichnis der Mitglieder vom 1. Januar 1903. Der Technische
indirekten Steuern gestaltete sich die Branntwein⸗Erzeugung, ⸗Ein⸗ Was diesen letzten Vorwurf anbetrifft, so beruht er darauf, daß Schuhmachermeister Fr. Krackow, Brunnenstraße 2, Meistbietender. ”ns0 F sibfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 ℳ — Hammel⸗ Ausschuß. Kuratoren der von Seydlitz⸗ und Weberstiftung. Preis⸗
und ⸗Ausfuhr Frankreichs im Jahre 1902 im Vergleich zum Vorjahr um trotz der Zersplitterung und Unübersichtlichkeit der Banken die Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin gelangten die he. ., . 1,70 ℳ: 120 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — aufgaben und Honorarausschreibungen. Bekanntmachung über die Ver⸗ wie folgt: Einlösung auf jeden Fall sicher zu stellen jede Bank nur bis zur nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Prager Straße in F 88 Sii 4 4,80 ℳ; 3,20 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ leihung von Stipendien der Jubiläumsstiftung. — Abhandlungen:
1902 1 Höhe ihres eingezahlten Kapitals Noten ausgeben darf und ver⸗ Dt.⸗Wilmersd 8 18 “ öö“ Sehrale 1 8 3,00 ℳ; 1,22 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 ℳ 16 tünftigst⸗ 8 Se Höö “
6 flichtet ist, ihren gesamten Notent Hinterlee örig. 7,51 a. t dem Gebot von 14 300 ℳ bar und 25 ns 3 r 82 1 . helches mi cetyle n —
I. Gewerbliche Brennereien: Sh hastastje ihrerdohefe ö“ 8 urh Fnterkegung von Plor geten blieben die Kaufleute Richard Dochow hier, Siegmunds⸗ 8 2e * Piche 1 8 9 g-. Verwendung kommt. Von Walter Hempel. — Elementare Unter⸗ Erzeugung von Alkohol aus Die Zurückziehung der Noten und Rückgabe der zur Deckung hinter⸗ hof 12, und David Wolffsohn zu Charlottenburg, C“ 8— B“ 8 . 2 2,50 ℳ ; 0, suchung eines an einem Ende frei aufliegenden und Gm Fanderan Vosn 2 8 12 8 “ höchstens in Höhe von insgesamt 3000 “ Fanee Arno Wentse 8 t. 188 er6ri, v *) Ab Bahn. **) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. Ende schief eingespannten Von Professor G. Ramisch⸗
8 eas . i . „ . 20 083
53 Donaukreis.
54 Konstanz.
55 Freiburg.
56 Karlsruhe
57 Mannheim.
58 Starkenburg
59 Oberhessen.
60 Neenihessen. 11“
61 Mecklenburg⸗Schwerin.
62 Sachsen⸗Weimar . .
63 Mecklenburg⸗Strelitz. 64 Oldenburg
65 Lübeck...
66 Birkenfeld
67 Braunschweig .. . 1 68 Sächsen⸗Pikenngen b
69 Sachsen⸗Altenburg 88 Pg9 .* ob.⸗Gotha 71 Gotha..
1
II1“
ö
1
11III11
III
öI
““
111ö1’1““
— — —
EE1111XX*“ 73 S warzburg⸗Sondersh. Schwarzburg⸗Rudolstadt 1“ 3 Reuß älterer Linie 7Reuß jüngerer Linie. Schaumburg⸗Lippe
Lippe. Lübeck. . ECEEEEA1Ib“ 8. lrr gheg . „ 7 .„ — B 8 N. 8. — 26 Mehrheit des K it 8 — V . mit der republikanischen Bodenkredit⸗Bank, Cöln 3 genehmigte die vorgelegte Bilanz n⸗) 62 ℳ Tierces, 64 ℳ kleinere Packungen Spe e P s Ober⸗Elsagßsg. 3 Bestände aus dem Vorjahr 299 147 171 235 — es Komitees einen entsprechenden Gesetzentwurf aus⸗ nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto und erteilte dem Vorstand und Magdeburg, 5. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 85 Lothringen . . . . . 1 Zusammen. — 7 752 15719 earbeitet und dem Hause vorgelegt. Die Neuerungen des Entwurfs Aufsichtsrat Entlastung. Es wurde beschlossen, 6 ½ % Jahresdividende 4 880” 4 ο41⁴ 8,90 — 9,10, Nachprobokte 75 0 ohne Sars 1 NW Betroffene Kreise ꝛc. ¹) Bestände am Schlusse des Jahresz. —24 197 299147 ens seh 5 . Fraghn des Subtreasarfiystems * auf das eingezahlte Aktienkapital zur Verteilung zu bringen und sofort 2007 8 Stimmun Rubig. Brotraffinade I. o. Faß 29,82 ½. Stornoway 8 8 Mithin Verbrauch im Inlande [80 555 158077 ingendste Prohlem et zwer. üenten uhrt; und nur da auszuzahlen. 2 ikalini jrystallzucker I. mit Sack 29,57 . Gemahlene Raffinade m. Sarg Blacksod SS 8 K 3 a. ö enenneeche. Die Gesamtausbeute der werblichen Brennereien weist demnach Bankaetenssteme ist wie nie E xlan fest⸗ Fepfasn⸗ Gemahlene Melis mit Sack 29,07 ½. Stimmung —. R Valentia 5,0 S 8 2 : Stre 2 7 2 ; — 8 „P 1 ean 1 (1), Fieubalversleben 1’ 9) S L Gardelegen en das Jahr 1901 eine Abnahme um 400 889 hl oder 18,6 % Die Hauptbestimmung des Entwurfs geht dahin, daß es 8
oh⸗ —2 8 ege wocben zucker I. Produkt Transito f. a. B. urg Februar 15,80 Gd., Shields SW 31: Simmern uf, wä d die 2 f er ni verbli 8 e
4 (13). 24: Merzig 1 91) 37: Pfaffenhofen 1 (1), a ährend die Produktion der nicht gewerblichen Brennereien Dum N.
5 I Hro „ ationalbank einen Notenbetrag von 25 % ihres eingezahlten Kapitals aüsbc Im vorigen Jahre waren, wie eine durch „W. T. B.“ über. 16,00 Br., —,— bei. März 15,95 Gd., 16,00 Br., —,— bez, Holyhead hausen 1 (1). 41. Nrbng 8. . „ W ern99 1c. 150 321 hl oder 52,6 % zurückgegangen ist. auszugehen berechtigt sein soll, ohne dafür Bonds . 4 2 8 2 ). ). Leo erg 3
1 — 3 570 Gd., 16,75 Br., Portland Bill ganf A2 1 u hinter⸗ b. Börsenhalle“ besagt, bei Mai 16,30 Gd., 16,35 Br., —,— bez., August 16,70 Gd., 16, . Bi Stuttgart 1 (1), Weinsberg 1 (1). 52: Künzelsau 1 (2), Debringen (Journal Officiel de la République Francaise.) — ,ög 8* nuegugebenden Noten zu si . er; Z“ — 9 1 8 Perm. 8 Fhenen 2 dbes 2 Nrioher⸗Dezember 17,80 Gd., 17,90 Br., —,— bez. Loc. Point . 1 *hqg4. nau 1 (+, 1“ .“ jedoch die Ban o des Betrages in Gold oder Bonds beim Schatz⸗ sti tien nordamerikanischen Weizens von der 8 1 (1) 57: Moshach 1 (5). 61: Rostock 2 (2) 81: Colmar 8 amt hinterlegen und ferner ihren durchschnittli lbjähri Fen T teilweis Göln, 4. Februa. (W. T. B.) Rübsl 1oko 53,00, Mai 51,00. 2 (2). Mülhausen 1 (4), Rappoltsweiler 1 (2). 88: Meß 1 (21 1 171 lauf an solchen Noten mit 1c hatbsen e henm albläbrigen Üm. 8.eööö““ Bremen, 4. Februar. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalt Zusammen 29 Gemeinden und 53 Gehöfte. u1““ Einfuhr einiger w Fger ; n nach der Schweiz fließt ebenfalls in den 32 Garanteihae. Aegerded selfatene — 8,—.vSee K Fester. Loko Tuhs und 2212 2,— v. Schweineseuche (einschl. Schweinepest ) IE“ 2900 Aoteinhaber noch durch ein Vorzugspfandrecht an Depositen der Sachverffaͤndigen veranstaltete Untersuchung bat ergeben, daß sich der — —22 Firhge⸗ rt e —— Abladung —, Helder 1: Fischhausen 1 (1), Königsber i. Pr. Stadt 1 (1) Königs⸗ Gattung der Ware b d⸗ 8 — — 4— — — — — sas. AN“ essr Zeü eaufbin 8 en 5 1 A chachiet — matt Uppland wivdr. ristiansund FElschhaꝛ 1 Pr. Sta „König 11““ t ar e imlauf wieder zurückgezogen werden ohne Rücksicht 2 B interlegte Zolldifferenz zurückerstatte 8; b — 82r i r. 5 (6), Labiau 5 (6), Mehlan 3 (6), Gerdauen 2 89 Freinfahles . . 13 983 445 3 893 818 auf die obenerwähnte Grenze von 8 Millionen Dollar — 1 — unellest⸗ —2 88 deutschen loko 46 ₰. 1 1n Rastenburg 1 71), Friedland 2 (2), Pr. Eylau 9 (13), Heiligenbeil 45 roh, und Petroleum⸗ 6 88 Eigentümlich ist die Art der Einlö ung geracht. Es sind naͤmlich Produttendorsen vereinbart, daß in Zukunft Ware, die nicht dem Ver⸗ amburg, 4. b (W. T. B.) Petroleum still. V .. 7 (7), Stallupönen 2 (2)7 GGumbinnen 1 (1), Oletko 4 (4— dn ..... .a,, e Jete Pan hot dete Maen e hnber. ndhenge an dem eesahaees, bericht.) Good average Santos Män Mi. Gd., Mai 271 Karlstad 7 (13), Sensburg 6 (6), Johannisburg 14 (16). 31 Elbing Stadt ö“ 986 101 —— ahn ibren Efg igenen Noten einzuloͤsen und 5 — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die ee” September 281 Gd., Dezember 20 % Gd. Bebhauptet. — 1g. Hege ghae aasenh enae, 7 2, Fe g,Sam Fase... . . . . . .. 1988: Ce109 Puß Famer eoder ialssergestan tha denrle in ungchd tet; vatwen er Oscprengtsbez Stoaha e Menet, Fenrn a90r Fucermarkt. (Arfarggberccht) Rüt⸗ 1. Produnl Bafis 1 2), Danziger Meverung 1 (1) Dissden 3 9, pr — ö11 — — 14 in ungs adt ihres Bezirks mit der Einlösung nach vorläufiger Feststellung zusammen 378 623 ℳ (91 350 ℳ weniger 8. % Rendement neue üsance, stei an Bahd Februar 15,85, 1 Fernger erzang 1 11) T. eele, 5 S). Wrgand Graupen, Gries, Grühe. . . . 198 782 3 DF(sungabezirts gelegenen Hank der sseräae rene außerbalb ibres Cin 29,5,975,†. nnhe Sheebe, e lerte Heüma 180s ue 828. Sen eeh a 17,85, Dezember 1d ’G 1 (1). 42 „ 198 (82 1 1 zirks gelegenen Bank darf sie nicht wieder ausgeben, sond V — ischen Bahnen vereinnahmten März 16,00, Mai 16,30, Aug n 2 09) Rosanberg 1 ] 4 2ö. 8. 19. Mebr ““ a— 8 279 — b dge, Cagtsan 82 3 bergenden Notenbant 1 2.1.2 8 .231is Nl- üesthes we⸗ 5. Vogh nüe, e.— 4 r. (W. T. B.) Kohlraps 10,00 Gd., 0, . 1½ Ch, veß 1. 9, . ¹“ h überweisen. in dieser Vorschla etz würde, so wa 2 : 34,07 ℳ (— 24 ℳ). — r 1 ; 8 Seen S-, der 8, 9 hede. S h Nen Cerüh Raßtabat vensialiuaeg. Sianx. “ — nech bH —e Nreretate Lennch Uüheuen Hensch ih abeen, de enre eschen “ laut n; * 12 d,& 8s 96 % Javazucker loko TlAltow 3 (4), Berskow⸗Siorkow 1 (1), Jüterbog⸗Luckenwalde 65). (Pilé.)Zucker, bfallzucker, . em Verkehr demmund erforderlichenfalls ebenso schne Meldung des „W. T. B.“, in der dritten Januar 8 8.ot nominell. Rühenrobzuger loko 77%. 1b. Sfetig. Fellan,1 (2), Westtavelland 2 (2) Ostprgnid, 3,,3/ 1h. „raubesucket .. 85ö L Eeet erhn herr a, erzusmaschen 23ö e. Kgln Ser. 8. Früsnecench vevioer 6808 Se, zasogme. 0 72. neezeen &.e*8,9—9 Chite⸗Kapfer —1 (2). 27: Arnswalde 5 (5), Friedeberg i. Nm. 2 (2), in been. * Zlöcen V1 jetzigen System erzielt wäre. Der Vors ist bis set 8 hen P, 8 9 4. Februar. (W. T. B.) Heute ist in Pitts⸗ 56. für 3 Monat 56. Ihe. hchtche c; Aa225 .g. Hgne Fenffes c. 89- 1.— — 1559 ben 0 * b ..““ — ünstig — —] und 8 —2 daß 8 bure 4—— — Registrator 8. enes 10 2 18ö 8*1,ꝙE e. ☛ 8. Ahsas- (i). Puten 1 (1), Kalau 1 (b), Lpremberg 3 9. anaeben wirt en deses wefden Fönnte. Ob der Beirag von 25 % eeichnet worden, 1544ö1 2n beelchahs, eao. Benener 3 e afeler. eehn 94,82q 9: Demmin 1 (1), Anklam 1 (1), C 4), Randow 3 0 I 182 - Fr — sei v. Fecheft. e ee s de2 den ittsburg nrt. Da zle I —— Stetig. 472—4,73, Fe 422—423, 71 Sadt 17(3), Greifenbagen 2 (22, 19s6 4 (5), Stargarbs 1“ 1228 eV. di ein Epiclnamm von 70 M⸗ X. aleendot ven dagtaaf re Fel. Herehdgen.s deg berde⸗en 7. u,. Re E48 t Pomm. Stadt 1 (4), Saatzig (4), Kammin 5 (4) lenwalde 8 88 G u.e m Deher geschaffen Rär⸗ s G um die notwendigen n schlemigst dunchersühren. — 71—475 Auqgusft 47 ½. Auguft⸗September 4 P). 9: Drambur 1 (1), Reustettin 1 (1), Beigard 3 89. “ Sericht des Katseclichen Generalkonsalate 8. Pork) — Mitteilung A.;— 2 — en. — S 8snnn ber⸗Rovember 4,36 — 4,37, 1 Körlin 4 (3), Rummelsburg 4 (4), Stolp 10 (15), Bätow Einf N. I 8 ö*““ 8 Uebereinkommen der Unton eh * b chahn andererseits, vember⸗Dezember — d. 3 22 2 spenbura 2 8% Greifowald 2 (2), Grimmen 1 (1). * * — g nach den üx. anden. 8 einerseits und der Chicago⸗, Island⸗ und Pacifichahn an . I1: Wre (11), Jarotschin 4 (4), roda 6 (7), Schrimm n Jahren 6 1901 wurden an ein,, zwei⸗ und mehr⸗ 1 (0), Posen West 1, (1), Obornik 9 (9), 8,88 2 8 sitigen Fahrr -
atur sius.
1 IET
II“
Breslau. — Kinematische Untersuchung eines durch zwei Zugstangen — 8 3 ; ***) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. V treb färkt chwerks. Von G. Ramisch. Professör e. Da somit sowohl die Ausgabe wie die Einziehung der N. . dem Gebot von 92 000 ℳ bar und 470 000 ℳ Hypotheken blieb b 8 1 und eine Strebe verstärkten Fachwe . Von G. Ramisch, 269 074 schränkt und erschwert ist, rentiert sich das vendescgagen hoten ge Maurermeister Bernh. Dechandt hier, Zinzendorfstraße 4, Meist⸗ Berlin, 4. Februar. Bericht abenn She iS an der höheren ““ 9 1“ H. „— und die Notenausgabe hält mit der wirtschaftlichen Entwickelung des bietender. — Ansbacher Straße in Dt.⸗Wilmersdorf, dem Gebr. Gause. Butter: Der bessere Konsum mi eginn des Mona teilungen. Andrew „Carnegie⸗ ipendium. — Die technische Tag 914 898 1 006 933 Landes nicht Schritt. Während 1882 für 325 Millionen Dollar Noten Zimmermeister Arnold Wolffsohn hier gehörig. 7,26 a. Mit dem sowie kleinere Zufuhren bewirkten ein weiteres Anziehen der Preise, ordnung für die am Montag, den 2. Februar 1903, Abends 7 Uhr, 228 693 ausgegeben wurden, sank dieser Betrag 1890 bis auf 123 Millionen Gebot von 65 000 ℳ bar blieb Architekt R. Heinrici in Schöne⸗ und konnten alle Einlieferungen schlank zu drei Mark höheren Preisen im Hofmann; Hause, Berlin W., Sigismundstraße 4III, ab⸗ Zusammen . 1751120 2152 088 um sich langsam wieder auf die Summe von 319 Millionen im berg, Kulmbacher Straße 7, Meistbietender. — In Sachen H. geräumt werden. Zweite Qualitäten und passende Ware zum 100 ⸗ gehaltene Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gewerb⸗ Einfuhr nach den Anschreibungen der 8 Jahre 1901 und 309 Millionen im Jahre 1902 zu heben. Aus Petersson, Holbeinstraße 3 zu Schöneberg, wurde das Verfahren v 89 knapp. SSh 82 Hofe and Gencssen lleizes 1 E. ette ntreege ah. Zollbehörden 97 957 demselben Grunde bleibt sich der Notenumlauf der amerikanischen aufgehoben. aftsbutter I a. Qualität 105 bis „.ol. und Benos wertung der Hochofenschlo IE a.vrn Bestände aus dem Vorjahr .. . . 861 884 860 235 Banken das ganze Jahr hindurch fast gleich, anstatt sich den Bedürf⸗ — bbäutter II a. Qualität 102 bis 105 ℳ — Schmalz: Die diesmonat⸗ führungen). 2) Herr Steinle von der Maschinen⸗ und Armaturfabrik . b 7 n . nissen der verschiedenen Jahreszeite 8* 1 8 “ llliicche Aufnahme der Weltvorräte ergab einen Bestand von 152 000 Steinle u. Hartung in Quedlinburg: Konstruktion von Thermometern Ausfuhr nach den Acsüsenmnene, .*. 8s. “ Erieezenr “ terhöhten Nachfrage sornhemdernflegsüene⸗ 5 Tägl iche g2. g 78 SPelsz e e Tierces, wovon sich snn . Fügees I“ (Vorführung ganzer Instrumente und einzelner Teile derselben). ehö 11“ 3 zupassen. Diese Kalamität wurde im verga H dri an der Ruhr und in Oberschlesien. gleich mit dem Vorjahr ergi ¹. das eine Abnahme von 55 000 resp. “ J172 l9 — vnmcs daß 8 Zinsfuß für kurzfristiges Geld Eö 1 1 An 18 sind am 4. d. M. gestellt 16 398, nicht recht⸗ 5 Gcagg .-. Kee 8 k.2 ““ fin . ——— Bestände am Schlufsende — L66F 361 884 35 % stieg und nur ganz außergewöhnliche Maßnahmen des Schatz⸗ zeitig gestellt keine Wagen. 1 merika circa ¼ Dollar 2 1 , Uhinbrsberhrfe⸗ 1 — tssek 8 2 F C konn iese ber lesien sind am 3. d. M. gestellt 5803, nicht rech . Betracht gezogen wird, daß zur De ung des großen Frü ja ör edar , Mithin Verbrauch im Inlande 1 055778 1 937 290. “ rebs gabened efeazehnon chafehenkenniene nah viig deftehe 88 noch sehr wenc getan ist und für die Versorgung der kontinentalen Wetterbericht vom 5. Februar 1903, 8 Uhr Vormittags. II. Nicht ame Eläche nereien: 1 1. Frage gelenkt, und es scheint, als ob jetzt Schritte getan werden Lüssr⸗ shr “ öe- wenang ehen, .he.rden Sye⸗ na ätzung .““ sfoolliten, dem amerikanischen Notensystem mehr Flastizität 2 Di ik A.⸗G. ls H. L. Voigt müssen, so kann die Lag 8 Artikel⸗ E“ 7 1“8“ 5 8 B eiser . 14 „ „ 1 e 8 8., . b-. I 8 ru ommt. g, 9 : 2 8 8 8 Böfvein 8 1 ““ K — Ieie n esetner Feeie. 2,18 wachsenden Baum des amerikanischen für das. eschäf “ der Generalversammlung zur Verteilung eni⸗ 57,50 ℳ, amerikani ches Tafelschmalz (Borussia) 58 ℳ, Name g- ee aeeseb V E Wetter 46 5 573 2 9 0 L. eg 1 e eE. 8 1 V zu r 3 8 8 — 27. 8 5 9 2 8 b b 88 8 82 8 2 gasam mer- 108 g 188 Wshesrnenzag düemgh des Hanetomstes für Bont. nund den—. Dis CGeztralersawnlung der Rheinisch⸗Westfalschen. Herlnen Stotebinal scrme nhrlner Baenscralh gaer 8 rictung 130 608 285 926 — besen, 8
Eeh
in
Barometerst. a. 0° u. Meeres⸗ niveau reduz.
1 OC Te
wolkig
halb bedeckt Regen — bedeckt
SSS⸗ Q—
SüeoöommrnnSo de⸗
—
jede
—
Sso geg9c
—
—
gg82gSg”
H
—
.
rerwete Eererroremoceehecneerenöenöneenee 1 — HESESESSSES bobvSSSSSed
2 2&q % SSte
— gseeesss
₰
7 — 22—
. 2228 8 18 822e⸗
₰
781.
22
2228 Is gecssrgtgegs
. 1 88 0, 1 ½. fest. if fü b . bereit ist, Einzelheiten anzugeben. Es wird indessen nn. .— rubig. 0 ti. P. 4 (4), Wi 5 (6), Bromberg 1 88 Schubin 2 9 Ino⸗ treibenden rte ttarif für Zucker ist mit “ 1 5 (90), 1 (1), 1 3(4), Schönau ,ge Bal,d. ““ 180c an zum 11. Februar 1908. Gr. Lombarden 57 Ibetalbahn 456,00, Oestert. Parierrente 100,85 2 (2). 18: Kreuzburg 2 (2), Gleiwitz 1 1 kann fünf T
Nr. 3, per 100 2 26, 3 à T eine amtliche lung erwartet. w 4 1), ilno 1 ( 9 8,5 9 rowi 4“ 8 12. Januar d. J. ab folgendermaßen worden agen 21 . : toß⸗ 8 B — 4 (5b Kursberichte von den Fondsmärkten. Antwerpen, 4. 6), Strehlen 4 (4), Münsterberg 1 9 8 Die Gesamteinfuhr an ahrrädern im * do für 8 N☛ 1 in New do. do. in Deutsche Seewarte.
ace uj der Frist von einem der heiden Peile ge⸗ Bene 121328, Orer. 2998 Röhnen 1c2n.S, Re “ 2 0), Ses Kattomitz 2 (3), Ratibor 1, (1, 25 101 2 81—.1 kündigt werdea. nal von Monat zu Monak, dir cher ee. Kesnewlade 090. 2 nss. Ferberm. . do. Neustat 8 5 ½ Grottkau 1 (1). 10: -* 1 8 1 Sehs. ett nne ie 12— 14. dar
8 8 Glasgow, 4. Februar. (W. T. (Schluß) Roheisen. A“ 8 Ann m,üEAö heed 1onden wendaat dsh. d. Na eehe00b 1RUle (2), Bomst 4 (4), i nach Holland insgesamt fäben: 8 Verzollungswerte für die Ei G übe din Cbhazatter das Plancs überhandt ist noc Parts, 4. Februar. (W. T. B.) Rohzucker 2 (2), Lissa 4 (4), Koschmin 1 (1). Pl. 2 (2), der Iung 8 r die nfuhr von Zucker. Der von allerlei Mutmatungen, da niemand von den 8 1 (1), Apelnau 2 72) 12 Nlebae 5’, Ehcn,⸗ 3 i) desaer .“ 1 p a. swischen der den Uaere und den beteilt — 1 1 BA 5 — b G msterdam (7), Witkowo 14 (ℳ6) rtenberg 2 8 Wert für 100 — . 1 (1), Trebnitz 28 88 Milit ), Guhrau 3 ö p.“ cal⸗ Tausendstel — (W. T. B.) Petroleum. 28 11,(13), Neumark! 5 (5), Breskau Siabt 1 EE8 —.— Mheche bch, .eEne n „ Oambuxg, 4 Februar. (W. T. B.) Geld in Barren: das nlertes Tope 21 8 ₰ do. Ferme⸗ X₰„ ℳ9 3, (6), En setas 13 300. Gla, 9 C. sher der des Fahreg 1890 um d19 v ereneses, pite ert rütissacnn. ... · hte. . 8. 2nr b. Süten a bemez de Flabtms EEEEE111“ 184: Granberg 8 712), Freistabt 4 Snen Menge und im tnis zur Bevölkerungszahl auf die cinzelnen NeZ 8 u“ 64. Febtuar. T. B.) (Schluß) Baum. *.earver.,Ce agn Aa ber e,8 seee ia e. .... . mg. 1n 1, 8 . esr hgegenabehe Wen. h.d een F-, 5.- dr, Tee oh g,nnAe ut 5 % 2 uberg 2 (2), Lauban 2 (3), G lip Stadt 1 5” Der neue E vorläufig bis .2 Uh er Ut Brotbers lenen 1 (1), Jerichow 1 4 (8), Kalbe 2 (2) Oscherkleben 1 (1 vheer du bose 121.75, Brüner .—, 5 3), an de 89 4 (4), rhause 5 (5 ersebarg 2 (3), 3 sans olland.
5 5 A 4 5
Mitrteilungen des Azronautischen Observatortums London, 4. Februar. 1
& — — — 2
25 8 883
do. Nr. 7. Märn . e-Iner Königlichen Meteorologischen Instituts, Zinn 28,65— 28,79. Kupfer 12.50 — EE.““ Nau 4 (4).
stadt 1 (1) 10 ordholland
(1), erdithmars 1 teinburg 1 2 ) (2
8 . arig, de. T1. B.) (Schlat.) 3 % Franz. R. veröffentlicht vom Berliner Wetterburcau. wach Su 3808
2 vom 5. Februar 1903, 11 —12 ½ Uhr 1 33,12 ½. Autweis über den Verkehr auf dem erxliner S. — e.
Altona Stadt 1 71), tum Lauenburg 1 (1).
t Seeland.. vi anʒnnt ... nge 2 (2), 21: Peine 2 88.,Sn „ Marienburg 1 2 1 (1) 29: 1 8 Soltau 1 71), L5 r
füsgs —
luß.) Ab- 1710 Külber, 696 99 v½6 Schwetme. arktpreise en Menbr
acht⸗ und den Ermittelungen der ☚ 2— in 8 2 2 (2), wirkte auf die decphetaberce er 1 100 beim.
1 1 , Fl 8 8 89: Stade 3 74). 1 (1),1 b allen Gebicten 8a. Fch“ L8. esa, (1) Renesac n A i Wehe 8 8—— b
d. 2 Ochsene 1 nennnche — Vormittags G . 8.ne 1nhg . de der 1 92 . 5,ie Hewhter. 7.Sen veen.Frahr
genannten nicht ausgemästete und ältere bi8 1 8 8 8 38 8 v“ v.““ “ — “ 8 3 vb11“ “ 4*
ee S 2 8 1
h6b669 „ „
gẽf 7 5
“
IEaaaasaassooonn