—
1000 [H172 00 bz G Siem. u H. ukv. 05 103) 1000 [98.60 G Teut.⸗Misb. u. 3
1000/500]159,50 bz Thale Eisenh.. 391000 81,00 bz G Thiederhall.
1200/3001182 50 G Union, El.⸗Ges. 186n0. I 88n 8899592. Unter d. Linden 5 . . . 2 2 2 8 .
8 3 Zuckerfb. Kruschw. 22 110 4 500 201 50 G Denßt.
es bzG. Obligati Wilbelmsball 135 gationen industrieller Gesellschaften. Bilhelmshall. 12 0b;G Otsch.⸗Altl. Tel. (100)/[4 ] 1.1.7 1888 r et.bz G Zeitzer Masch. G 03) 4½ 8.⸗. Uniln. 105),4 14. Zoolog. Garten (100)4 do. ukv. 06 s 4 ½ A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 Ang. El. G. I-III. 109 do. do. IV(100)4 Ilsen Portland (102) 4 ½ 78,90 et bz B Anhalt. Kohlen. 199 4 105,50 G Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ 155,75 bz G Berl. Braunkohl. (100) 5 123,25 G Berl. Zichor.⸗F. (103)74 110,50 bz G Berl. Elektrizit. 8100 4 211,75 bz G dy. uk. 06 (100) 4 ½ 1898031 6 varl H. Kaez (1000 66 59,50 bz G erl. H. Kaiserh ( 3 1000/600 199,00 bzg do. 8e 1896 109) 44 1000/,500 143,75 bz G Bismarahütte (102) 4 1 1200/300 96,00 bz v Bochum Bergw. (100) 4 1000 —,— do. Gußstahl (103)74 1200/8600 181,50G Braunschw Kobhl. 103) 1000/300193,50 bz G Bresl. Oelfabrik (103)74 1000 182,50 „; G do. Wagenbau (103) 4 1200/6001129,50bz do. ut. 06 (103),4; 600 [135,00 bz B8 Brieger St.⸗Br. (103) 200,00 B Buder. Eisenw. 11039 101,00 bz G Burbach Gewerkches 189,00 bz G unkv. 07 1 97,90 bz G Calmon Asbest (1054. 50,50 bz G Central⸗Hotel 1 (110)74 354 00589 do. Bc. 11 110⁄ 212,50 bz G Czernitz (10374 ½ 107,75 bz G Cbarl. Wasserw. (100) 4 103,50 bz G Chem. FGrünau (103)14 ½ 93,50 bz G Chem. F. Weiler (102) 4 36 4,00 bz G do. unk. 1906 (103) 4 364,00 bz G Constant. d. Gr. (103), 4 ⁄ 62.30 b G Cont. E. Nürnb. (102) 4 116 00 bz G Cont. Wasserw. (103)14 ½ 109,50 bz G Dannenbaum (103)/4 21,75 bz G Dessau Gas (105) 4 ½ 139,00 G do. 1892 105) 4 ½ 158,50 bz G do. 1898 uk 05 (105)/4 20 [79,75 bz G. Ot. Asph.⸗Ges. (105),/4; 1 do. Kabelw. uk. 057103) 4 ½ 1 do. Fahercher 09 4 1 do. Linoleum (103)/4½ 1 do. Wass. 1898 (1024 102,00 et. bz G¶ do. do. uk. 06 (102) /4%
zer A u. B. sper, Eisen.. 2v7 — in, Lehm. abg. Helios, Elekt. Ges. Hemmoor Pril.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Knag
00 b ucksch. in.
218 00 bz G eniger Maschin. 138 00 bz G Penioer elekt. Bel. 143 75 bz G etrol.⸗W. V.⸗A. 8,25 et. bz B hön. Bergwerkà 98,25 bz B ongs, Spinnerei 112,50 bz G pofs Schönwald 92,30 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 115,50 bz G Preßspanf. Unters. 1171,00 bz 6 RKathenow. opt. J. 171,108,50 bwz Rauchw. Walter. 148,00 G Ravensbg. Spinn. 67 00 bz RNepenb &r P.A8 132,75 bz G Reiß u. Martin. 153,50 G Rhein.⸗Nassau. 353,00 do. Anthrazit.. 5,50 bz do. Bergbau .. 14,25 b do. Chamotte.. 92.50 G * do. Metallw... 117,00 bz G do. Spiegelglas 151,50 bz G do. Stahlwerke. 52 50 bz G do. W. Induftrie 178,00 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 198,10 G Riebeck Montanw. gee, Se Rolandshütte.. 159,00 bz G RombacherHütten 117,10 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 81,60 G do. hsfane 122,00 et. bz B 88 rde, Drtm.
Wiss. Bgw. St. Pr. 15 Witt. Glashütte . 6 Witt. Gußftahlw. 12 Wrede, Mälzerei. 4 Wurmrevier 8 ¾ Zeitzer Maschinen 14 Zellstoff⸗Ver. abg.
2— 282
,2,— Egew
SüPFEFPPPSüPPPPSPS=SÜ=VSPUS‚EEVPEgx
2—-‚—8nAAööenönnöAengnöSgSbeedoeegnee
bo 2ASOE SSSSnS 211S
= — — b2
— SoSSSbos SSc⸗ A
AI“ 28222o02n
de Hesselle u. Co.
[SerS890. ]
—
do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. 8* st. Farbwerk. örderhüͤtte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. gesch, Eis. u. St. 10 öxter⸗Godelh... offmann Stärke ofmann Wagg. 14 otel Disch 2 EEEE 1 owaldts⸗Werke. Spinn.
[S8
105,00 G 105,00 bz Elekt. Unt. Zür. (103)4] 1.4. öe 25,00 bz G Haidar Pacha (100),/5 4. 108 00 G 101,25 G Naphta Wold (100) 4 ½ 1.4. . 103,90B Oest Alp Mont 1h 8
193.70 G Spring⸗Valley (100) 4 1.22.8. 97,60 B Ung. Lokalv.⸗O. (105) 4 st. .4.10 1 er 107,50 8
102,75 G Versicherungsaktien.
102,/700 Heute wurden notiert (Mark p. Stückk —
88 Zerliner Hapel⸗Afseher. 480 G. v“ 1 Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 % 50 ₰.
102,00 bz G Dresdener Allg Transp. 2600 B “ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer G 1 eee Mer⸗ Sas n.
10200b; Kölnische Hagel⸗Versich. 380et. bz G. den Postanstalten und Zeitangsspediteureu für Selbstabholer Inserate “ 1g- Expedition 75 bz Kagdeburger Feuer⸗Versich.⸗Get. 4 8 auch dir Expeditio „Wi straße Nr v 3
105,75 b Magdeb F Versich.⸗Ges. 4150 B uch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 57 8 8 8 9 eichsanzeigers
95,50 G Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1000bG. 8 5 . und Königlich Preußischen Staatsganzeigers
S Einzelne Rummern kosten 25. 1
266829 Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 700 B. .“ 1“ 8 vnienn b Gägae.es c assghaes
100.9) G 8
d04 etbe ““ Berlin, Freitag, den .
99,25 G
Taan s — —½
— —½ —2ö222222gEäg
—
— SSSSeSSe 2Gœ
gFaüegezaeüögeeeee iceeoeeönöenen erneneeöasnneese
9
9
1 SS
2ERRRÜ‚EÜEÜÜÜEAg‚gg
8 =
—
— OE SehEISSS tor- EeIIlS[Sj 0O0=
—y —————
Insertionspreis für den Runm einer Zruckzeile 20 ₰.
—½ —,— —— Sdbo —½
tor- — —
üttig, phot. App. uldschinsky ... zumboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. Feserich, Asphalt. do. 2 2 Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee i. Lig o. Kaliwerk Aschersl.
“ Kapler? 9 Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling n. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. ddöo. Gas⸗ u. El. FKöln⸗Müs. B. kv. Kölsch, SFa. Koönla Wilhelm ko. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg...
do. Vorzg.⸗A.. Königsb. 2583 &ʒᷓss
101,00 bz G. Sächs. Elektr.⸗W. 99,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 188,50 bz G do. Kammg. V. A. 116,00 G do. Nähf. konv. 195,50 G S.⸗Thür. Braunk. 94 80 bz G do. St.⸗Pr. 107 50 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 290,50 bz G S 10900, Sangerh. Masch. 00 143,00 bz G Saronia Zement. 120,25 et. bz G Schäffer u. Walker Sg9.n. Schalker Gruben 209,25 bz ering Chm. F. FiSeö 109,75 G Schimischow Em. 99,50 bz G Ehinnast, Measc 1eng. les. Bgb. Zin 308,00 G do. St.⸗Prior. 353,50 bz G do. er Se 8 “ do. Elekt. u. Gasg. 112,00 bz G IWIT“ 93,50 bz do. Kohlenwerk. 120,00 G do. Lein. Kramsta 181,25 bz G do. Portl. Zmtf.. 262,75 bz Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. 53,25bz G SchönhauserAllee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huch Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Co. Seebeck Schiffsw.] Seck, Mühl V.⸗A. 8 Marx Seggn Sentker Wkz. Vz. 4 ½ 1 Siegen⸗Solingen 4 349,00 bz Siemens, Glash. 18 2040 G Siemens u. Halske 8 88,00 bz „ Simonius Cell. . 6 145,75 5 G Sitzendorfer Porz. 117,00 bz G Spinn u. Sohn. 809 218,10 b; B SpinnRenn u. Ko. 218,25,40à2 17,900 bz Stadt bergerHütne 1000 [118 50 bz G Stahl u. Nölke.. 500/1000 136,50, 1 Staßf. Chem. Fb. 1000 [104,25 bz G Stett. Bred. Zem. 2 600/300 72,00 bz G do. Chamotte .19 600 [116,50G, do. Elektrizit.. 200 fl. 55,50 bz G do. Gristow.. 1000/600 250,50 c t. bz Gdo. Kulkanabf 1000 116,00 bz G St.⸗Pr. u. Akt. 300 [29,75 bz G Stobwasser Lit. B 1000 63,60 bz G Stöhr Kammg. . 300/1 39,50 bz G Stoewer, Nähm.. 300 [300 bz 6 Stolberg Zinkneue 1000 [133 90 ct. bz B] Strls. S 1. St.⸗P. 1000 [14,50 b; G Sturm Falzziegel 500 [89,25 bz G Sudenburger 899 nSoc Sad ehn. 32, o. 15000 ℳ 1200,300189,50 bz G Terr. 84† 30 —.,— do. rdost.. 300 do. dwest.. 1000 —,, do. Wi . Leuton. Misbun Thale Eis. St.⸗P. ö Thi — en Salin. 269,00 bz G g 8 o. 8 —₰ -— Lillmann E. . 107,75 bz G Litel, Knstr. Lit. A 105,00 bz / Tra Suder 123 25 bz Tuchf. Aachen ko. 215 85 b; üUng. Aspbalt.. 177259 do. IZuger.. 117 ch. 89,00 b 32
hgb e
70 80 b
143,00 bz G ar 1 109 10 bz3 besn. ch.. 1891 75 9 2
8 89.
102 00 5 chl Goth 22,90 bz K 1
22 10 bz cr
n. 1
do. Smorna⸗Lev.
VUikioria⸗Fahrrad Vikt.⸗W.
21
ror-
04
—22ö2ö2ͤ2ͤö2SSͤäISEg
D
q8q-boäUSUnnösnöennööösneeöeeee
D
Berichtigung. Vorgestern: Höxter⸗Godelh g
6,20 bz 54,25 bz. Oppeln. Portl.⸗Zement 116,25 bz G., gestri 8 1e* ; ;
6 909 28, g Beri “ ve hanrth 38 8. Ge . 1 Inhalt des amtlichen Teiles Die von heute ab zur Au abe gelangende Nummer 3 schulaufseher im Hauptamt Schulmänner oder Geistliche angestellt. en St.⸗Anl. 1897, 1902 99,60bz G. Oldenb. 40 Tlr.⸗ Ordensverleihungen ꝛc. — des „Reichsgesetzblatts †aztzält unter Zu Bezirksschulaufsehern im Nebenamt kann von der Ortsschulbebörde 8n Lose 132,10bz. Argent. äuß. kl. 77,40 bz B. Span. Deutsches Ueh... „„Nr. 2921 die Bekanntmeehgg. betreffend Aenderung der auch ein Geistlicher in widerruflicher Eigenschaft bestellt werden. Das 107,490 Schuld kl. abg. 90.90bz G. Mosk.⸗Kw.⸗Wor. 1015;G. “ Militartransportordnung, v8 hebruar 1908; und unter Zentrum stimmte gegen jede Aenderung in der Bezirksschulaussicht⸗ Br. glüchan 4 87799. Färder Zütte, kor kte Beeanetachang, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Nr. 2922 die Bekanntm.Rnns betreffend der vedgr bbe ge.
97 39 4,20 B. Dtsch. Kabelw. Obl. 102,50bz G. Oschatz. Anlage B zur Eisenbahnverkehftethtstling, vom 2. Februar 1903. achsen⸗Weimar⸗Eisenach. 101,75 G 1.“ Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 3 des „Reichs⸗ Berlin W., den 5. 8e 8089 8 9 Der Landtag lehnte gestern, wie die „Weim. Ztg.“ be⸗ 8 gesetzblatts.. 8 Kaiserliches Pöfttheikungsamt. richtet, die Anträge auf Abänderung des Landtagswahlgesetzes 8710 ee 8 und Einführung direkter Wahlen aub.—
8
8 2. . — 151SILeSIIISIIIIIISeIII8III18S29
S —
— Sco- 2SO9oO0SSGSSNA
D
II
— — 2 2 2 020 —₰
-1
—ö;B hmnsn II
822ͤ2ͤööö2ͤöͤg —
98⸗
— —2
FbggSAAeeeöbeoeeneönnönnnnnönöneögö’’nne S
— 8
100,50 bz G — Königreich Preußen. 1
100,00 G 8 16 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und [108 08 1 1“ sonstige Personalveränderungen. 1 8 50010 2 50 bz G Fonds⸗ und Aktienbörfe. Ansage, betreffend den Besuch der dem Hofe angehörigen oder S 11“
500 105,25 G ““ 11“ daselbst vorgestellten Herren bei dem französischen Botschafter. Königrech. Oesterreich⸗Ungarn.
102,50 G Berlin, den 5. Februar 1903. 1 1 8
eer. 1 W“ 2 Seine Majestät der Köttllhahen Alleranädi⸗ t geruht: Bei den vertraulichen Mitteilungen, die der Landesverteidi üngs⸗ 10150G “ zeigte heute kein einheitliches Aussehen, den Landgerichtsrat Nehthhhhn. Stade 8* S . ts⸗ v Graf Welsersheimb in der gestrigen Sitzung des Fe. 109,800 vnn se⸗ leichmsicken vee e Gebiete en⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: direktor in Glogau zu ernentethuhn. . u“ — 8 8 c. uss 8 8, setzte er, wie das „Fremdenblatt⸗ meldet, die 99,50 bz G werden. Zu Beginn bekundete die Börse im dem Landgerichtspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustizrat ; S 6 G11“ 8* des Geseßes 8 agt eügeandfer, die die gerfagflgige lenwenbun
, Zusammenhang mit den Meldungen in Betreff Macco zu Flensburg, bisher in Paderborn, und dem Ritter⸗ seit längerer Zeit mit sich gebracht hätten, und zwar zu dem ausdrück⸗
G Venezuelas reservierte Haltung, von der jedoch gutsbesitzer Kobert Heine auf Narkau im Kreise Dirschau Zuf höchs 1“ schri li Zwecke r irri fass 5 10125bz G 8 1 „ ;, jedoc H e au 9 8 m. Zufolge der Allerhöch st ge ehr igten Vorschriften welche lichen Zwe e, um allsfallsigen irrigen Auffassungen oder Erörterungen E h 3. Tüetenfle eine den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, 8 den hier accreditierten Vol h auswärtiger Mäͤchte 88. über eiwaige Rüstungsmaßnahmen vorzubeugen, für die unter den 35. .500117,60,G geschlag zbewegung heute fortsetzten. Im dem Direktor der nassauischen Landesbibliothek in Wiesbaden, zri 3 bsstellte en de „ vorliege. Hofe gehörigen oder daselhstelzzstellten Herren den Bot⸗
.500 101,70 bz G Gegensatz hierzu dokumentierten Spanier feste ve.r b e 8 ve 5 ; e. — s iff aeñ 8 .⸗* 806 600 Haltung, die sich im weiteren Verlauf noch Professor Dr. Liesegang, dem Tirektor der Universitäts⸗ schaftern, nachdem dieselbem ttthlhren Kaiserlichen und König⸗ berichden vnganlchen UnterJaäusg esa aenvees . d. *
102,60 G stärker ausprägte. Dagegen zeigten Chinesische bibliothek in Berlin Dr. Franke, dem Landbauinspeltor lichen Majestäten und voft pht Frbniglichen Hoheiten den Rekrutenkontin Gre f ss
5 Me* Werte ein schwächeres Aussehen. Uine ruhige Hal⸗ Georg Zeidler zu Posen, dem Verlagsbuchhändler Dr. Prinzen und den Pritzesftttttt. des däch an gen Hauses Er bestritt die Fenenan Van 3e kias 8 Erwhgnabtselan 1021 G tung bekundete der Bankaktienmarkt, erst im Ver⸗ Ernst Vollert zu Berlin und dem Rechnungsrevisor a. D., empfangen worden sind zezetthallgemeinem Herkommen den Monarchie, in deren Interesse die Vermehrung der Armee gefordert 96,798 laufe trat für Berliner Handelsanteile eine bessere Rechnungsrat Bley zu Greifswald den Roten Adlerorden Fersten Besuch, und zmathhttztt. zu machen. Diese Be⸗ werde, nur auf dynastischen Chrgeiz zurückzuführen sei, da der Souverän 98,50 bz G Tendenz zu Tage, die man mit unbestimmten An⸗ vierter Klasse, stimmung fritt jetzt in Betref ben eanzoftschen Bot⸗ auf seine Stellung in Deutschland und Italien verzichtet habe. en EEEETEEE dem Verlagsbuchhändler Arthur Georgi zu Schöneberg chafters in Knaft 8 l((gwischenruf: Er hat müssen.) Dennoch sei es ein in der Geschichte sel⸗ 1015s 2 8 bei Berlin Königlichen Kronenorden vierter Klasse, exlin, den 2. Fepruer 1üs.
—2222ͤö2ö=öͤö
S80U,SSNSScC8b
[. SS2S 1lSISI!
— —
üenePeehöüeüeeeeeegn APFEgg PFeePPeeeeeheshens
.- —ö SSSSN
11211
—RARNBRRg’AE‚
wbhbwkESbgESAEEbesees ns
=S S!
00 11
Königszelt Porzll. 12 Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Küvpersbhusch.. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte.. E“—* Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leovoldgrube... Leopoldshall ...
do. St.⸗Pr Leyk.⸗Josefst Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement..
do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr.
— SSℛÆSvN2
— S9rO0o. 80
25 — —½
2 GESE GGüuagaüa
242 2 822228
—
— — Secgo
— — ½—S 112
=
121e-S’Sg "N
D
— —
SS S
v 1
— Sce. 222 —
—sg
— Sem
. EEI111“”“ tenes Beispiel von Seelengroße, das Interesse des Staates über den dyna⸗ H.c. hüte dlchen Ehrgeiz zu stellen. Graf Andrafsy wies ferner die Behauptung
103,G u 1a ier - üeercenmene. Ga. ie orient age sei das Geipenst, das⸗ . 192809 während für Große Berliner Straßenbahnaktier Graf A. Enlenburg.. n98.,— beschwoͤre, . sgaes, vemn ae her 8
100,00bz G stärkere Nachfrage bei steigenden Kursen hervortrat Lilhelm Rüppel zu Berneburg im Kreise Rotenburg H.N. iaia. eittatar itaes 8 get. 3nr- ch gte G ndrassv, „Ver⸗ 102,50: Kohlen⸗ und Eisenaktien lagen ruhig, aber vorwiegend den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von EWEEEE 1 e s wo Holiti in fü hickt halte i 10co88, fest, ebenso Kassaindustriewerte. ie Nachbsetegen⸗ Hohenzollern, Hdaüütia IJustizministeri vö . Apiosnaffe nicht⸗ 88 eaͤ 14175—2,, 100,90 bz G Jruhig. Privatdiskont ] C“ „ dem Gerichtsvollzieher a. D. Julius Schedler zu Der Rechtsanwalt Dr. Deus in igs⸗Wusterhausen ist Redner verteidigte sodann den Gebrauch der deutschen Sprache in der WWAN ö““ Nikolai im Kreise Pleß das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ sum Notar für den Bezirk des Kamme hts, mit Anweisung Armee (Zwischenruf eines Oppositionellen: „Schämen Sie sich nicht, n8 zeichens, — 88 8 eines Amtssitzes in Königs⸗Wusterhau 2 saeag⸗ gegen das Recht der ungariscken Spre aufzurreten 2] S.A — — — den Gemeindevorstehern Jaap zu Schweine⸗ der Rechtsanwalt Niels Sche in Toftlund zum weefe -ö “ 4 298888 “ JEE“ kofen im Kreise Westprignitz, Peter Ruminski zu Rumieiki] Notar für den Bezirk des Oberlandesgorichts Kiel, mit An⸗ sodann, Unter oßer Unruhe des Hauser, aus 8 722 8),90G 8 1““ 8 kirchlich im Kreise Schroda, Michael Schülke zu Seecthal weisung seines Amtositzes in Toftlund, Pnd brauch einer debesälichen Armeesprache sei eine —2 8* 82 G0S — uktenmarkt. “ im Kreise Wirsit, Kacl Schwandke zu Czerwonak im der Rechtsanwalt Lagoni in Uglersen zum Notar für Zweckmäßigkeit; das Recht der ungarischen Staatssprache werde 30 5 G “ 8 “ 8 Posen⸗Ost, Joachim Gehrann zu Lanz im den Bezirk des Oberlandesgerichts Ki⸗ it Anweisung seines dadurch nicht verletzt. Die Armee sei der ungarischen Gesetz⸗ Berlin, den 5. Februar 1903. Kreise Westprignit und Friedrich T eadorf zu Amtssitzes in Uetersen, ernannt wor gebung unkerworsen und beruhe auf den Bewilligungen des Die amtlich ütchen dechenen pen 1oane) Füee desselben Kreises, dem Waisenrat, Landwirt Barrischen Reicheotnger. Das Reczt der mnoarischen Siaalsspueche 8. e; märkischer 155,50 — 156,50 ab oachim Ebert zu Warnow im Kreise Westprignitz, dem Ministerium für Landwirtschaft, Domänen — 1— .v .— E EP’g Der Bahn. gericht 755 162,75 —162,25 Ab⸗ teueraufseher a. D. Heinrich Wilde zu Ottmachau, bisher und Forste n appelterde sozang am dbe Drpesähen, sie mage nicht dis deh nahme im Mat, do. 164,90 — 164,25 Abnahme im u Gießmannsdorf im Kreise Neisse, dem Polizeisergeanten uis ,222 törkterei Dehnedinen negern — . eenns -2 Juli mit 2 ℳ Mebhr⸗ oder Minderwert. Rubig⸗ bvaeße Fron Neuß, dem Aufseher a. D. Wilhelm Der Förster Thielecker in Krüömerpfuhl, Oberförsterei ☛₰n9— dogesesee 2 bs, wan bekäumpfen, die man gber
Roggen, märtischer 134,50 — 135,00 ab Bahn, 8 nü jerunz irk P ierfari koͤnne, würde eine parlamentarische Cb.]
142,75 - 142,25 Ab Brock zu Posen, dem herrschaftlichen Gärtner Mün 2*₰ US5.eebpe n Sl nn 1,50 2ℳ Kiok zu Kraschnitz im Kreise Militsch, dem Bindemeister E“ 1 Frankreich.
Hgler. pommerscher, venischer, mecklenburger, Wilhelm Bruckhoöff, dem Packmeister ustav Kottmann, Der Sengt vahm gestem, wie „ T. B.“ meldet, bei der pommersche voses eense seiner 1538.—184 8⸗ · ö Izun Hoͤrsch zu Sieglau — ratung des Milttaroesede eir c Behene.n en, der die 9. 1 n. 2 4 8 2 . 8 8 8 .
Fie iche. —2 — Siegkreise ermeister Johann Lohmar, dem 2 8 ler der deehs d von St. Cyr, fer Polp r
gründen zu sollen glaubte. Von den Transportaktie d wurden Italienische Bahnaktien niedriger abgegeben en
—q—
82- 12119ð SSS8=SS
91,25 bz G Dt. Lurx. Bg. uk. 07100) 5 154,00 b do. do. uk. 07 (102) 4 ½ [122,25 bz G do. uk. 06 (100)4 ¼ 16,50 G Dorrm. Bergb. (105 do. UnionPart. 139) 8 241,50 bz G do. do. (100) 4 1Zsehe Zthen Bratt (103 41 889obzc Fherrr Siefergog. 105 149 61,50 bz G „K. 104) 4⁄ 145,00 bz G do. do. (105) 4 122 60 bz G Erdmannsd. Sp. (10574 130,00 bz B ister u. Roßm. (105)4 ¼ 253,50 G elsenk Bergw. (100)74 52,70 bz G do. 103) Germ. Br. Dt. 88
80Smte 20 0 22
—
—-SAgegSneh’neeöanehhnesen
172,5 Donnersmarckh. (100) 3 ½ 90,75 bz G jetzt Gwrksch. General 48 125,00 do. do. uk. 05 (100.
135,000 Elbverfeld. Farb. (105)/4 59,25 G ollw. (103)/4 — 2 4 147,25 bz G) vhen Elektr. 6108) 4 139,80 bz G Georg⸗Marie (103) 4 ½ 202 00 bz G Germ. Schiffb. (102.
eEzzeeebeezesheszese esss
822 22S2228822S8888828288882ö8
222ög=g= —
115,00 bz Ges. f. elekt. Unt. (103 1172 00B do. do. uk. 06 (103 119,75 bz G GörlMasch. L. C. (103. 13,(0 bz ag. Tert.⸗Ind. (105. Wsgx nau Hosbr. 9— —,— artm. Masch. (103 2 Helios elektr. 131,00 bz nk. 1905 (100 129,50 bz 119,00 bz G 136 00 71 106,50 bz G 75, 25 bz G 91,75 G 1.e2ene
2ö,— —
— tbe Stkbate—SchU — —
— Z 22
-—82222222-q8Agng
LIIIellle.
——q
———
018 —2 —
EEEfszzzssssezgeensee
— .—
[Sena,0S
. 8. 82 8 2 8 gr
1 R 1 . N☛. .: : ☛ 2* A. 2
582ö—ö588öB28 g’ 5
b
— — - — — — - ——- —— — — —- ——— — E. 8 5 ᷣ
22282
SSgEU9SSS
mmn
SIIIIEIIe-SIIIIIsee-eeees]
q nggg
—
28 — Ae —
—,—— SS
— Se
vuüusesss⁷sesseeeeenenee’e — — — —-- — — —- —
— —
—,öSESgge — 8
vosener 1 142 — 152, p Maschinenschlosser Christan Brochhausen, beide zu Troios, “ Nund ähnlicher Anstalten vor dem Eintritt in dieselben 3 Monate und
5 — en Selber dorf im Siegkreise, dem Fiisvoi - und Feldhüter 8 Deutsches Reich. nach dem lassen derselben 1 Jahr 2—ö— Dienst
137 erha ning vhe do. 188,75 Abnahme im Juli Anton Jansen zu Klinkum im Kreise Erkelenz, dem “ b ,ö 2n 11 4½ ☚⸗ 81 2 ,ö end
mit 2 ℳ Mebhr⸗ oder Minderwert. Underänderk. Maschinisten Karl Bauer, dem Maschinenwärter Wil⸗ reusten. Berlin, 6. Februar. Feegrenen 8 tbeit auf bre Jaher, wunhe der Depntiertenkammer setzte i die
Mais, ohne Angabe 114,50 Ab⸗ — Namokel, beide zu 8-es im Landkreise Ihre Majestät die Kaiserin and Königin statteten hnb äö a rer Königlichen, Hoheit der Fürstim zu eFeerebes fort Ein Antag Descante auf E“
nahme im Mai, do. 112,75 — 112,50 se im au, den Kammerern Wilhelm Bus — stern vormittag Ih Septe do. 112,75 — 112,50 Abnahme im Oktober. ers Stalluponen und Karl May zu Mattischkehmen Ens einen Besuch ab. in den —2 wurde Ein Ant E die des Uinterrichts in den
Wenig verändert. im Kreise Gumbinnen, dem Wirtschaftsvogt Eduard Beiler u .
es Ensgeb (p. 8) Nr. 0 u. 1 18,00 bie Füechee Au 3 Prie zu Niederwüstegiersdorf im Kreise er französische Botschalter Herr Bihourb — en 23 —. Rübél (p. 9 o,nn 8a Berladung ldenbu -meine Ehrenzeichen, sowie wird, wie aus der im amtlichen Ta der heutigen Nummer wissen Siir —
EEeöEeeeee Sün1.JS
e zum er ofe igen daselbse ten 8.
8 v 8 Rubla. Herren “ wird — Densag, ——2 Felde
““ 8An 89. Ubenbe 9 ½ bie u g. statt⸗ 8 Levanes ne
8 1“ Deut ches Rei ch. den. Der Anzug ist: fuͤr die vom litär in don Lebtem a
“ „* einer Unifoerm, für die Zivil in Frack mit Bekanntmachung, EAIen 8 Eeveer —
pabtif tie eine Anleihe der Stadt Oschatz betreffennd. W1““ von der Stadigemeinde Oschatz beschlossenen Ausga B8.,2 S. M. S. „Panther“ Aatrag zm. durch den die Erklürung in
Schuldscheinen in Abschnitten von je 500 Mℳ, welche auf C* Ledeern eare,ge. es Rregen hn8* 2s. . 8,42 aF er ufnab. ner mit 3 % vom 19 84 Käss. ar Baeressen Bonen shätg . er Her Kere 8228
Serocche
—
S
—
-2e2
—
— — —
[e104000n — — —- — —- — —- ——— —— — a. 1 1 1 — ——22n —, — 82
8 22ö2ö22
8
8
egEEEegb
—
lellellll sleene ———BB
¹ —
— — —
.
2 — 2 —2 —2,— n
— 582822 2
Erses
bSoα.ο5ee 2
——
—
½ ————— — ——— — ——— — —-—————— — ꝓ . ☛ — — g.
n
ESssssssss
=s
2222ͦö22qööööögö82
8
* g⸗.
— — — — —— — — *
1¹ —
——2=1 —
84
Mne.
— ———
—
mbebr b . —
LelellelliIIIe-IIIIIIIIease
2 —— — 2—
————
matung des Gesetzentwarks, der Geirdes bber das Mo 110 te die Beyirkeschal antraged an. P imn der al Paaptamt
——V2=qg=
1 — —- - —- — — — —