1903 / 32 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

[88597]

4 ½ %

Teilschuldverschreibungen

88

der Düsseldorfer Eisen⸗ und Draht Industrie in Düsseldorf.

Bei der heutigen Ziehung sind folgende Nummern 1258 1297 1404. Die Auszahlung erfolgt am 1. Juli d. J. mit 10 der Bergisch⸗Mürkischen Bank Düsseldorf dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln,

dem Bankhause Schlieper & Co. in Berlin, der Kasse der Gesellschaft.

Von früher gezogenen Teilschuldverschreibungen ist die Numm

vorgezeigt worden. Düsseldorf, den 3. Februar 1903. Der Vorstand der Düsseldorfer Eisen⸗

gezogen worden: 73 126 228 288 392 463 469 506 511 556 604 762

923 995 1074 1120 1150 1156 1206

50,— pro Stück bei in Düsseldorf,

und Draht⸗Industrie.

er 449 noch nicht zur Zahlung

[88514] Aktiva.

Kassakonto und Wechselkonto

W 6*

Gebäudebestand 1. Oktober 1901 3 Zugang bis 30. September 1902 ..

.. 114 660,77 291,17 114 951,94 1 14950 2556,87 235,69 2037,2 4 601,90 3298,85 329.,87

1 % Mhlechreibnng . .. 113 802 Inventarkonto, Bestand 1. Oktober 1901 —. 10 % Abschreibung . . . . . . Maschinenkonto, Best. 1. Oktober 1901 . . 5 % Abschreibung . . . .. .. Mobilienbestand 1. Oktober 1901 10 % Abschreibung Utensilienbestand 1. Oktober 1901 2 188,78 10 % Abschreibung 8 218,88 Effektenkonto, nicht begebene, verpfändete Obligationen 111215652* Werkzeugkonto: Bestand 1. Oktober 1901 . Zugang bis 30. September 1902

2 121 87 436 2 968

1 969 78 000

36 557

20 % Abschreibung 7 201,58

s 14*“

Einrichtungskonto, Bestd. 1. Oktober 1901 15 297,57

15 % Abschreibung . 2 294,64 c1““ Gewinn⸗ und Verlustlonto

75 13 002 69 177

Bilanzkonto 30. September 1902.

3 272 64 34 370 89

72 451]³ 28 806732

Passiva. Prior.⸗Aktienkapit.⸗

KFontoed Aktienkapitalkonto. 4 % Obligationen. Part.⸗Oblig.⸗Zinsen Unverzinsliche Dar⸗

lehne Kreditores .. ... Reservestellungskonto

131 000 130 000 285 000

2 370

19 030 109 086 12 355

Braunschweig, den 30. September 1902.

Braunschweiger Fahrradwerke Actiengesellschaft.

F. Siemens. Revidiert und stimmend befunden. Braunschweig, den 8. Dezember 1902.

J. Freude

Wilhelm Ramdohr.

Debet.

An Saldovortrag ex 1901 /2 . . .. Gebalts⸗, Lohn⸗, Krankenkassen⸗, Lackierei⸗ und Reisekonto und Lizenzkonto. 16] Betriebs⸗, Kohlen⸗, Beleuchtungs⸗ und Wasser⸗ leitungskonto .. . Provisions⸗, Annoncen Obligationszinsenkonto e.]; Abschreibungen auf Dubiosi... . Bestände

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. S

Braunschweig, den 30. September 1902.

Braunschweiger Fahrradwerke F. Siemens. J. Freud Revidiert und stimmend befunden. Braunschweig, den 8. Dezember 1902. Wilhelm Ramdohr.

688 842

169 829 34 73 160,/87„ 5 794,766 11 997 322 8 220— 5 856 97 16 03: 290 95

70 688 842

nthal.

eptember 1902.

Per Warenkonto . . Grundstückpacht Gewinn⸗ u. Ver⸗ lustkonto, Vor⸗

60

206

1 32

290 951

Actiengesellschaft.

70

109 503/74

181 387 58

429 2,22

[88506] Aktiva.

ℳℳ

218 700

138 050

2079,11 ℳ, na oben abgerundet. 2 122,98 Mobilienkonto. 142 336,81 % Abschreibun 4270,10 ℳ, na oben abgerundet. Norder Genossen haben bei derselben akonto: vE1ö11u1.“X“*“ Bremer Häuseraktienkonto:

Ges Divid

4 286,81 bank, Gut⸗

35 780 524 11 5 000

593 054 1

Norderney, den 2. Januar 1903. Bremer

zchlüter.

Gewinn. und Perlustkonto ¹

nkostenkonto . .8 2 2— lt⸗ und Lohnkonto 8r

io 8 Frere Lastenkonto Jafertiontkonto.

llen ½4 % 2079,11 und zum 25 obilien 3 % 4270,10 und zum Au 2% Reservefondskonto:

1035,74 und Aut EIIem

zu vert

Januar 1903.

8 b Per Aktienkapitalkonto

rn autionskonto etzl. Reservefondskonto

Tantiemekonto..

.1 1 40 am

Bilanzkonto 1. Januar 1903.

hekenanleihekonto .

endenkonto 18200,— 400,

188310 Heldrunger Dittmar & Comp. Commanditgesellschaft

* 29

G“

Bank von Strutz,

Scharffe,

auf Artien in Heldrungen.

Die ordentliche vierzehnte Generalversamm⸗ lung findet Sonntag, den 1. März c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gasthof zum Schwan in

Heldrungen statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Er⸗ stattung des Rechenschaftsberichts pro 1902 der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats. § 18. Beschluß über die Gewinnverteilung. §§ 18 und 23. Dechargierung der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter und des Aufsichtsrats. § 18. Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrats auf drei Jahre an Stelle der statutgemäß wegen Ablauf der Amtsdauer ausscheidenden Mit glieder. § 16. Heldrungen, 3. Februar 1903. Die persönlich haftenden Gesellschafter. Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Strutz. Dittmar.

87905] Bei der heute erfolgten notariellen 2. Auslosung unserer 4 % Vorrechtsanleihe wurden folgende 100 Nummern gezogen:

Nr. 28 80 93 104 121 132 150 162 168 235 249 257 276 293 310 359 382 408 529 622 640 644 650 654 659 661 669 678 704 713 739 740 741 744 750 770 774 804 805 806 909 933 941 950 966 979 993 1000 1012 1031 1050 1069 1086 1091 1096 1120 1121 1126 1133 1137 1149 1156 1171 1197 1199 1256 1277 1287 1307 1310 1385 1401 1412 1416 1423 1428 1433 1434 1435 1476 1525 1553 1624 1687 1692 1759 1777 1804 1807 1818 1840 1850 1868 1881 1892 1909 1910 1925 1977 1996.

Zahlbar am 1. Mai 1903 bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank, bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei deren sonstigen Filialen unter Einreichung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen mit sämtlichen über den Fälligkeitstag hinausreichenden Zinsscheinen. Die Verzinsung hört mit dem Fälligkeitstage auf. Hamburg, den 2. Februar 1903.

Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ [886141 genossenschaften.

Generalversammlung am 22. Februar, Nachmitt. 2 Uhr, im Deutschen Hause. Tagesordnunht: Geschäftsbericht pro 1902. Entlastung des Vorstands. 8 Verteilung des Reingewinns. Ausschluß von Mitgliederr. Bewilligung von Remunecrationen. Revisionsbericht des Verbandsrevisors. Interpellation. Vorschuß⸗Verein zu Loectzen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. G. Mallien. Slawski. Frisch.

8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

76] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Hans Harth dahier auf seinen Antrag in der Liste der beim gerichte Lindau zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Lindau, 1. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht.

Pasquav.

[88575] Bekanntmachung. Die Eintragung des Goldschmit in

in in der Liste der

anwaltschaft bei

1903 öscht.

München, den 3.

Der Präsident des (L. .)

jebruar 1903.

Landgerichts II: zchtlen. 2n

ro 19902.

Bremer Häufer⸗Actien⸗Gesellschaft.

82 Schläter. 6⸗1⸗⸗ -ee eneen 1.27,29,2ee, Fenssenlen ute ab von 9 nossen t

B

Schläter.

t, und e9 we in Norden eingelöft.

8 r Hauser⸗Actien⸗Gesellschaft.

KReine.

10) Verschiedene Bekannt

machungen.

88574 Kai Auf 19, 8

e Rlene ere und ien2 bestebt aus:

1) dem minister von Schell

hen Deutschen

wurde K. Amts⸗

Rechtsanwalts Dr. v m Lundgericht Mün II zugelassenen Rechtsanwälte wurde wegen Aufgabe der Zulassung zur Rechts⸗ sesem Gericht unterm 1. Februar

ggnnvngne

ung, wird

der Aufsichterat ne. gi Perꝛßischen Staats. 2) hen zdgiich Prrchceh, Meelnthen Ge⸗

8 dem Königlich Preu regierungsrat von Knebel⸗Doeberitz, dem Königlich Bayerischen Staatsrat Freiherrn von Stengel, 1u1u dem Legationssekretär der Königlich Sächsischen Gesandtschaft von Nostiz⸗Wallwitz dem Königlich Württembergischen außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Freiherrn von Varnbüler, dem Großherzoglich Badischen Ministerial⸗ direktor Scherer, B dem Großherzoglich Hessischen außerordent⸗ lichen Gesandten und bepollmächtigten Minister, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Neidhardt, dem Großherzoglich Mecklenburgischen außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Wirklichen Geheimen Rat von Oertzen, 6 10) dem Großherzoglich Sächsischen Geheimen Legationsrat Dr. Paulßen, 11) dem Großherzoglich Oldenburgischen Staatsrat Buchholtz. Berlin, den 3. Februar 1903. Der Präsident des Aufsichtsrats der Kaiser Wilhelms⸗Spende: von Schelling.

4) 5) 6)

7) 8)

9)

[88654] Lauenburger Schleppdampfer⸗ Gesellschaft m. b. H.

Ordentliche Generalversammlung am 14. Fe⸗ bruar 1903, Nachm. 5 ½ Uhr, im Bahnhofshotel. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz. 2) Feststellung der Dividende. 3) Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern für die ausscheidenden Herren A. Schoenfeld, A. Frank, G. Haustein. Lauenburger v m, b. H. 1 Keuser. Fischer. Knoche. [88570] Rheinau, Ges. m. b. H. in Rheinau i/B Bekanntmachung. In der am 6. Oktober 1902 abgehaltenen Gesel⸗ schafterversammlung wurde ein Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt, bestehend aus den Herren: Bankdirektor Wilhelm Grosch, Mannheim, Vor⸗ sitzender, Rechtesanwalt Alex. von Harder, Mannheim, stellvertr. Vorsitzender, Konsul Carl Bürck, Mannheim, . Fiskalanwalt Georg Selb, Mannheim. Rheinau i. B., den 3. Februar 1903.

Rheinau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. [88639]

Hülfskassen für Beamte der Deutschen Reichs Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung C(früher Bothe’sche Kassen).

Herr Postsekretär R. Bartsch ist infolge seing Versetzung nach Bromberg (als Oberpostkassenbuch halter) aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Berlin, den 3. Februar 1903. Der Aufsichtsrat. Schlüter.

[88601] ; * Die Ceres G. m. b. H. ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator:

J. Rosenthal. Berlin W., Rankestr. 26. [88571] Bekanntmachung. Die Firma Brandt & Barnewit, Gesellsch mit beschränkter Haftung, Berlin, ist aufgelöß Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu meldat Berlin, den 4. Februar 1903. Der Liquidator: 1 Paul Dielitz, [88277]

Klopstockstraße Selbacher Erzbergwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“

Selbach.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Sch tember 1901 ist die Gesellschaft in Liquidation treten. Es werden deshalb die Gläubiger auf

fordert, sich zu melden. Leibacher Erzbergwerke

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Selbach.

Carl Eugen eisc, Straßburg i. E., quidator.

oh

88973] 1 Lennerpommersche Spar. & Credit⸗He Jö. G. Stralsund.

Akti Kass

en, t⸗

sel u. Mon Darlehen gegen Unterpfand und Kontokorrentdebitoren...

Effekten 2 8 8 -82— 8 9 * 2* g nae. 60 % des Aktien⸗

D

2

721 21½2 8 217218

2 8 8 2 8 8 2

Annzenkarital Rc en e- eh⸗fe⸗e⸗

seit 20 Jahren bekannt

2 1 2* BßEHER B0;B8SERFEDERʒ

weltberühmt als beste Schreibfeder. Ueberall zun haben. Man verlange auegbrücklich: S. Roeder e Bremer

3. R0 EDER’S

W.: Riemenscheiben. Beschr.

2

8

unnd Akkordions aller Art. uund Alkordions.

K Nr.

8 Beschr. Nr. 57 0291. V. 1857.

8

Pat.⸗Anwälte Carl Pieper, u. Th. Stort, Berlin NW.

Lahr. 15/1 19083. G.: ikation 1 1 291 e, Fabr von Kassee⸗

Fünfte

84

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 6. Februar

AxasenT

Staat

1903.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ ü ts⸗, Vereins⸗ muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisunh den, 5 1 -

1“

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers Königli eußi Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ch chsanzeigers und Königlich Preußischen

cheint auch in einem besonderen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 2 9

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Genossenschafts⸗, latt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der

Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis für den

eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente,

Gebrauchs⸗

Regel täglich. Der

50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Raum einer Druckzeile 30 ₰. osten ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 32 A.

„32 B. und 32 C. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗

schreibung beigefügt.)

Nr. 57 013. K. 6915.

Klasse 26 d.

Czarika

10/4 1902. Gebr. Stollwerck, Aktien⸗Gesell⸗ chaft, Cöln a. Rh. 9/12 1902. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Konserven, eingemachte Früchte, diätetische und phar⸗ mazeutische Präparate, Liqueure, Schaumweine, ondensierte Milch, Rahmgemenge und sonstige indernährmittel aus Milch und Körnerfrüchten, Speisegewürze. Ferner Automatenwaren außer den bengenannten, nämlich Karten. Beschr.

r. 57 627. B. 8785. Klasse 23.

oCe 8— 8

22/8 1902. Emil Breitschuh, Aschersleben a. H., Düsteres Tor 9. 15/1 1903. G.: Holzwarenfabrik.

Klasse 23.

Schrapnell

c21/10 1902. Varenholt & Hackhausen, Elber⸗ feld. 15/1 1903. G.: Maschinenbau⸗ und Reparatur⸗ werkstatt. W.: Streichholzsvarautomaten.

Nr. 57 629. R. 4812. Klasse

Ihe Globe-Trotter

22/11 1902. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. 15/1 1903. G.: Fabrikation von Mundharmonikas

W.: Mundharmonikas

25.

57 630. F. 4152. Klasse 26c.

Wheatena

. rich Springmann . 15/1 1908. G.: tellung und Vertrieb von Nahrungemitteln. .: Ein aus Weizen hergestelltes Nahrungsmittel.

Klasse 26 c. EeSoe 2 au190 hr *

bitt Imenr ca⸗

4/12 1902. Daniel Poelcker, G.

sa IM. Kaffersur Nr. 537 692. d. 6504.

1/3 1901. H. Ouß⸗

mann, Hamburg,

Mattentwiete 10.

11 1903. G.: wa

Klasse 20 c.

MNr. 57 629. M. 1090.

Nr. 57 633. Sch. 5234. Klasse 32.

Tintoretto

30/7 1902. 1 Schiff, Neuendorf b. Pots⸗ dam. 15/1 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren. W.: Schreib⸗ hefte, Schreib⸗, Brief⸗, Lösch⸗, Durchschreib⸗ und Briefumschläge, Durchschreibhefte, Notiz⸗ ücher, Geschäftsbücher, Schreibunterlagen, Schiefer⸗ tafeln, Blei⸗, Farb⸗, Künstler⸗, Kopier⸗, Schiefer⸗, Zeichenstifte und Signierkreiden, Radiergummi, flüssiger Leim und Klebegummi, schwarze und farbige Tinten, Malfarben, Malpinsel, Tintenfässer, Schreib⸗ federn, Ziehfedern, Federhalter, Füllfederhalter, Blei⸗ stifthalter. Nr. 57 634. W. 4316. Klasse 38.

SARMIENTO

1/9 1902. L. Wolff, Hamburg. 15/1 1903. 2* Se und Zigarettenhandel. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. Beschr. pfh Sig Nr. 57 635. H. 7989.

Klasse 38.

Longarros

3/10 1902. C. Hülsemann, Altenburg, S.⸗A. 15/1 1903. G.: Zigarren⸗ und Tabakfabrikation. W.: Zigarrenfabrikate.

Nr. 57 636. J. 1614.

Klasse 38.

Minaret

714 1902. Georg A. Jasmatzi. Art.⸗Ges., Dresden⸗A. 15/1 1903. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauchtabak, Zigarren

und Zigaretten.

Nr. 57 637. J. 1728. Ktlasse 28.

Ramses

2/77 1902. Georg A. Jasmatzi Akt.⸗Ges. * 84 4 üe. 8 5ö— und Ver⸗ rieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Senapftabal⸗ 2

Nr. 57 638. Sch. 5111. Klasse 11c.

Perplex

24/5 1902. Ernest Schmitt, Frohburg. 15/1 1903.

.: Kattunmanufattur. W.: Gefärbte und bedruckte Baumwolltücher und Kattune.

Klasse 12.

18 12 19 0. Ohastatische Handels⸗Gesellschaft, Hamburg. 1571 1908. —2 und Gwort⸗

chaäft. W.: Metalle in tohem Zu Metalle i teilweise verarbeitetem und pgwar: in Blechen, St Bloͤcken.

Stitten

der. her,

und Räsale 12 Nägael.

„Nadeln

Kämme. Malfarben, Tuschkästen. Kochenille, Farb⸗ hölzer und Farbholzextrakte. Garne, Zwirne. Ge⸗ spinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf oder Flachs. Verband⸗ stoffe und Spitzen. Gestickte, gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Leinen, Hanf und Jute, ungemischt oder ge⸗ mischt. Gestickte, seidene Bänder. Sammete, Plüsche, Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken. Wolle, Baumwolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande. Moskitonetze und Bettvorhänge aus Wolle, Baum⸗ wolle und Seide. Zündhütchen, Patronen, Patronen⸗ hülsen und sonstige Munition. Sprengstoffe und Zündschnüre. Hieb⸗ und Stichwaffen, Kanonen und deren Bestandteile. Leibriemen, Patronentaschen, Tragegerüste, Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, Säbelscheiden, Handschuhe, Tabaksbeutel sämtlich aus Leder, sowie Leder in rohem oder teilweise ver⸗ arbeitetem Zustande. Schreib⸗, Druck⸗ und Pack⸗ papier. Haute, Felle und Rauchwaren. Borsten.

harmazeutische Chemikalien und pharmazeutische

räparate. Aetherische Dele, Speiseöle. Wurm⸗ kuchen. Biskuits und Bonbons. Kondensierte Milch, Kakao, Schokolade, Saucen, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande, Kase, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake (ohne Ausdehnung auf Zigarren, Zigarillos und Zigaretten). Zigarettenpapier. Moussierende und stille Weine. Natürliche und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte ü e vent dhr Spiritus, roh, rektifiziert und de⸗ naturiert.

Nr. 57 640. M. 1680. 2

Klasse 42.

14,12 1900. Ostasiatische Handels⸗Gesellschaft, Hamburg. 15/1 1903. G.: Import⸗ und e geschäft. W.: Metalle in rohem Zustande, Metalle in teilweise verarbeitetem Zustande, und zwar: in Blechen, Stangen. Blöcken, Drähten, Stiften und Bändern. Metallene Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilationsapparate und ⸗Geräthe, sowie deren Bestandteile, Löffel, Messer, Gabeln, Werk⸗ zeuge für Tischler, Schneider, Schuster, Gärtner, Schlosser und Maschinenbauer. Nadeln jeglicher Art. Türangeln, Tür, und Fensterbeschläge, 18 Tür⸗ und Vorhängeschlösser. Fischangeln, Nägel. Schrauben und Bolzen. Maschinen und Maschinenteile Wasch⸗ becken, Eimer. Becher, Teller, Tassen, Kummen. Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert Fabhrräder und Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasserverkehr, sowie deren Bestandteile. Photographische Apparate. Glas⸗ waren aller Art, insbesondere Fensterglas, Lampen⸗ zwlinder, Lampenschirme, Lampenteile, Lampenbassins, Gläser. Perlen und ₰ν z farbige Steine und Märbel. Knöpfe, Uhren. Schirme, irmgestelle und SSeniee Spazierstöͤcke und Krücken, Uhr⸗ ketten, Zelluloidhälle, Blechdosen Musikinstrumente. Porzellan⸗ und Steingutwaren. Spielwaren. W len. Bernstein, roh und verarbeitet, cht und itiert. Gürtel (mit Augnahme von gewirkten und gestrickten), Bleistifte, Federhalter, Tinte, Tinten fässer, Radiergummi, Radtermesser, Stahlfedern, Siegellack. Ther., und Serwierbretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen. Matten. Brillen, und ngläser, sowie sämtliche trumente. mupftabaksdosen. Bett⸗ oder etall. insbesondere Stühle Waren. Len, Baum⸗ rdr Rauschgold. Id. Goldhronze in und fester Form. und Zinnfolie. Lichte. Nachtlichte. Gummibälle, Puppen.. DStiefel, . Bänder und Kämme. Foden und rhwaren. farhen und Tuschkasten. Cochenille, rbhölzer und Farbholsertrakte. Garnec, Zwirne, 88 aus 2 olle, cinen. 2 oder Ver⸗ Gestickte, gewirkte oder

oder

und gestrickten), mit

vahme vden EEE:.

on gewirkten und 4 esK-.. und

Schmirgelpapier, Schreib⸗, Druck⸗ und Packpapier. Zement. Häute, Felle und Rauchwaren. Borsten und Bürstenwaren. Pharmazeutische Chemikalien und Pharmazeutische Präparate. Aetherische Oele. Speiseble. Haaröl und alle sonstigen Oele. Par⸗ fümerien und Mundwasser. Wurmkuchen, Biskuits und Bonbons. Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüsekonserven, kondensierte Milch, Kakao, Schokolade, Saucen, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande, Käse, Butter (Natur⸗ und Kunst⸗), Kau⸗ und Schnupftabake. Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen, moussierende und stille Weine. Bier, Stout, Ale, Liqueure und sonstige Spirituosen. Natürliche und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte lind b Spiritus, roh, rektifiziert und de⸗

uriert.

Nr. 57 641.

W. 1123. Klasse 2.

Krysantin

12/11 1902. Fa. Louis Wechselmann, Katto⸗ witz. 15⁄1 1903. G.: Herstellung bezw. Vertrie von Insektenvertilgungspulvern. W.: Insekten⸗ vertilgungspulver. .

Nr. 57 642. H. 7828.

Klasse

12/77 1902. Dr. Heinr. Traun & Söhne vormals Harburger Gummi⸗Kamm Com⸗ pagnie, Hamburg. 15/1 1903. G.: Fabrikation von Kämmen und Gummiwaren, Vertrieb dazu gehöriger Artikel. W.: Kämme und Gummikurzwaren, nämlich: Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Pfeifen und Teile dazu, Untersätze für Gläser, Einsteckkämme, Seiten⸗ kämme, Nadeln und Pfeile, Ringe, Broschen, Arm⸗ bänder. Fingerhüte, Federhalter, Zeichenartikel, näm⸗ lich: Winkel, Kurven und Lineale; Zahngummi. Nr. 57 611. v. 1268. Klasse 9e.

7/5 1902. Julius Lennhoff, Berlin, Schmidstr. 37. 15/1 1903. 2- G.: Metallwarenfabrik. W.: Nach⸗ 8 stehende Waren aus Eisen, Guß oder Schmiedceisen, aus Messing⸗ Bronze, Zinn, Zink, Aluminium, Neusilber, sowie aus diesen Materialien in Ver⸗ bindung mit Glas, Porzellan, Steingut, Irdenware, Töpferware, Stein⸗ oder Marmorplatten, Holz, und zwar: Kronen, Wandarme, Tischlampen, Ampeln, Laternen, Schaufensterbeleuchtungsgegenstände, Decken⸗ beleuchtungsgegenstände, Schiffsbeleuchtungsgegen⸗ stände für für elektrisches Licht, für Del und fuür Kerzen; Tintenfässer, Löscher. Schreibtisch⸗

rnituren, Federhalter, Kartenstander, Uörgehäuse, Kasten. Naxdelkissen, Uhrhalter, Serpietten⸗ 135 Knöpfe, Schnallen, Schließen. Mantelschlösser, Schaufenstereinrichtungen, Tür⸗, Fenster⸗ und Mödelbeschlage, Körbe, Bisouterie⸗

waren, Ziergefäße Nr. 57 643.

M. 3701. Klasse 9 .

GCarl Meymacher,

1571 1903. G.:

297 1802. 28

n.