Sensen, Sicheln, Scheren, Messer, Gabeln, Hieb⸗ und; Nr. 57 652. W. 4156. Nr. 57 660. C. . Wolle, Baumwolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf un rodukten sowie von chemisch⸗pharma⸗] „ Ges.Reg. 376. M. J. Magnus & Co., sind an Stelle des verse rs in
Stich⸗Waffen, Nähnadeln, Stecknadeln, Maschinen⸗ lachs in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande. 8 ischer — W.: Farbstoffe; zur Farben⸗ Aenderung in der Person des Ottenfen, J g Erbe gemeinschaft sn vertgchchen Be edlchehes nadeln, Häkelnadeln und Fischangeln, Hufeisen und öIIn1“ 2 Zündhütchen, Patronen, Patronenhülsen und sonstige abrikation dienende Derivate der Teerkohlenwasser⸗ Inhabers. Ges.⸗Reg. 378. Meißner & Vollrath, Altona, Bei Nr. 14 034. (G. Schwechten, Berlin.)
Hufnägel, emaillierte, verzinkte, verzinnte und ver⸗ — “ Chem.⸗techn. — Munition. Sprengstoffe und Zündschnüre. Schuß⸗ stoffe, Mineralsäuren, Alkalien und Alkalisalze, Chlor; Kl. 17 Nr. 6032 (R. 558) R.⸗A. v. 17. 5. 95. Ges.⸗Reg. 385. L. Segelbaum & Co., Altona, Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Gefnis der sind: nickelte Haus⸗ und Küchen⸗Geräke aus Eisen 5 “ 41 Industrie West⸗ a.Sak e. 8 8 waffen, Kanonen und deren Bestandteile. Lederzeug Chromsäure, Chromate und Chromorydsalze: Beizen Zufolge Urkunde vom 9. 1. 1903 umgeschrieben Ges.Reg. 392. Bickel & Alberts, Hamburg 1) Wilhelm Schwechten, Instrumentenmacher, (ausgeschlossen Waschapparate); Bau⸗ und 11I1“ “ 5 salia Hoffbaur 1Se S und Lederwaren aller Art, insbesondere Leibriemen, 8. für die Färberei; pharmazeutische Präparate, chemische am 2. 2. 1903 auf Firma Simon Rosenau, mit Zweigniederlassung in Ottensen, Inhaber: Berlin, 8 Möbel⸗Beschläge, Nägel, Schlösser, Schrauben, 1““ 8 & Cie., Dort⸗ 5 . Patronentaschen, Tragegerüste, Tornister, Stiefel, Präparate für photographische Zwecke. — Beschr. Kissingen. Kaufmann Johannes Carl Adolph Bickel und Kauf⸗ 2) Witwe Clara Fiebelkorn, geb. Schwechten Niete, Maßstäbe, Leeren, Winkel, Lineale, Ketten1,...p g. 1XX“ mund. 16/1 1903. . 5 Schuhe, Helme, Säbelscheiden, Tragriemen, Hand⸗ Nr. 57 672. H. 7923. Klasse 10. Kl. 9 f. Nr. 10 617 (G. 589) R.⸗A v. 12. 11. 95. mann Jacob Julius Alberts, beide zu Hamburg, Berlin, 1 Reit⸗ und Fahr⸗Geschirre, Sportwagen, Kinder. 3 8 1 1I . I(G.: Herstellung 8 Sk. 988 schuhe, Portemonnates, Tabaksbeutel, sowie Leder 1 11.“ 8 — Zufolge Urkunden vom 30. 6., 7. und 16. 6. 1902 Ges.⸗Reg. 393. S.
11— “ “ g. 3 8 11.“ und Vertrieb . in rohem oder teilweise verarbeitetem Zustande. .
isen, sowie Drahtseile. Tafel⸗ und Küchen⸗Geräte 8 8 8
n M. Cohen, Altona mit 3) Leopold Thiel, Kauf — 8 8 umgeschrieben am 3. 2. 1903 auf Compagnie des Zweigniederlassung in Ietensen. 8 Feben Edobr Berlin, NIg.. 8 — Lederwichse und Lederappreturen, Schmirgelleinen, I A aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel BundmmpeX* s(sdukte. W.: Feuer⸗ 4 Schmirgelpapier, Schreib⸗, Druck, und Packpapier⸗ Aluminium (ausgeschlossen Waschapparate); b 88 b
. 51 b 1 macher, Berlin. Clous au Soleil, Paris. Vertr.: Dr. Antoine⸗ Ges⸗Reg. 395. Müller & Langloh, Altona, Die Gesellschaft hat am 19. August 1902 bego F Feill, Dr. Geert Seelig u. Dr. P. Ehl 8, Hamburg. Ges.⸗Reg. 408. S , 8 & C 1 84 chaft. . A gonnen. Dam G 1 88. fester Mörtel b 8. Zement. Haute, Felle und Rauchwaren. Pharma⸗ 5 8 g r. P. Ehlers, H g. Ges.⸗Reg Schulz, Edeus Comp., Das Recht, die Dampf⸗, as⸗ und elektrische Maschinen und 8“ Retorten⸗ eee kee; seeutische Chemikalien und pharmazeutische Präparate. Maschinenteile. G
Nr. 57 645. C. 3734. Klasse 14
Firma zu vertreten, st Sar. Kl. 2, r. 52, 5843 (B. 8014) R.⸗A. v. 6.5. 1903. Altong, Kaufmann Leopold Thiel und iim⸗ 6 mazeu 1 8 4 Zufolge Urkunde vom 22. 1. 1903 umgeschrieben Ges⸗Reg. 412. Hubert & Kahrs, Altona, macher Wilhelm Schwechten zu; die Witwe Fiebel⸗ die angemateriar ,. Aetherische Oele. Wurmkuchen. Biskuits und Bonbons. 29,/8 1902. L. A. Hermann, Hamburg, 1,, 8 1 5 enseaah PGHe. Res. 438. Eduard Fiege & Co., korn und der Instrumentenmacher Georg Thiel sind 8* 8 6 — 9 8 und Institut Gernrode (Har onstan üel, Ottensen, 8 11n Milch, Kakao, Schokolade, Saucen, Essig, Senf in Vertrieb von Sportartikeln. W.: Fahrräder, Fahr⸗ 8 (Harz) stmssg s 1 BZ11““ Nr. 57 661. C. 3801.
von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen — 3 m 1— ernrode (Harz). Ges.Reg. 441. Krüger & Ohme, ie Gesellschaft ha b i 8 trockenem und flüssigem Zustande, Käse, Zigarren, radteile, Nähmaschinen, Nähmaschinenteile und gym⸗ . e me, Hamburg Hie Gesellschaft hat Geschäft und Firma durch
ocken . zi 1 8 mit Zweigniederlassung in Otten en, rbgang vom bisheri ini er e ndeeihex haeten Ralce Kanezit Shnhe watice Avvarate ce azahe Aenderungg in der Person des —8 den ehe eeeh, I. Ter., aarne. g drs ter g, Bengtecewen 20/11 1902. L. U. Cho⸗ — b tabake. Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ Nr. 57 674. W. 3795. Klasse 16 b. Vertreters. Ges.⸗Reg. 454. Victoria⸗Ziegelei⸗Actien⸗ Die Firma lautet jetzt: J. Sommerfeld, Nchflgr. * T. 2 rd, Sonvillier (Schwelz); 8 E“ u el Eelne. Kl. 26 c. Nr. 8859 (T. 336) R.⸗A. v. 13. 9. 95. Selatschaft. Hamburg mit Zweigniederlassung in er “ Firmeninhaber jetzt: Leonbard 3 “ 1“ 11““ 98 W 8 18. WEbW111“ 1 ℳ„ℳ% FEFCSE A . 8 Anwelrs FSS ellingen, eckauer, Kaufmann, Frankfurt a. O. Der Ueber⸗ 902 sermühlen⸗Akt.⸗G 1 n Pa.nre Pars ¶WOE künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte und Limonaden. 11“ ( 87169.. Ges.⸗Reg. 465. M. Haurwitz & Sohn, gang der in dem Beh See des Geschäfts 1.g- 6/5 1902. WE11“ 5 78 n 1671 1903. G.⸗ Herstellung 8 JS JXℳ Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert. 18/9 1901. H. A. Winkelhausen, Pr G Kl. 9 f. Nr. 23 502 (V. 17) R⸗A. v. 24. 7. 97. Altona, ““ b Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts a. W. 15/1 1903. G.: Getreidemü erei. W.: e Laschone 8 — Nr. 57 664. W. 13909. Klasse 2. 190vöo Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert. G. Loubi Ges.⸗Reg. 473. Jonas & Voß, Ottensen, durch den Kaufmann Leonhard Meckauer ausgeschlossen. Reee d Weizenmehle und Weizengriese. — und Vertrieb von Taschen ), CG — 1 gard. 17/1 1903. G.: Liqueurfabrik. W: Liqueure Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, 6 ’1 ü Bö 1 doggen⸗ un pen Laschen 20/10 1902. Eduard „⸗ ge 23. Harmf A. Büttner. Wei . Ges⸗Reg. 497. Schwarz & Pedersen, Altona, Bei Nr. 8267. (J. Kabelich, Berlin.) Firmen⸗ Bopgen⸗ uhren. .: Taschenuhren. 2 9⁰2 ard &☚☚☚sß A“ und andere Spirituosen. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Berlin NW. 7 (eingetr. Gef.⸗Reg. 503. B f ; 5, h. 23 -LS aeg Bes Wagner, Saalfeld a.S., 5 2 1 Für 57 677. Sch. 5570 Klasse 10 . am 2. 2. 1903). es.⸗Reg. 503. Burgdorf Brandenburg, inhaber jetzt Richard Woldmann, Kaufmann, Berlin. Nr. 57 653. T. 2278. “M““ Weirastr. 3b. 16/1 1903. ᷣ. I ““ “ 8 Nr. 57 662. H. 7867. Klaffe 42. G.: Herstellung pharma⸗ —
Bei Nr. 5238. (F. W. Liebert sen. Tocht 84½ v- Nachtrag. Ges.⸗Reg. 530. Adolph Kauffmann, Altona, Catharina Liebe⸗Fedrir des Soltandeschter g2 zeutischer Präparate. W.: h 4. — UER KLEINE; COHN Kl. 9b. Nr. 8829 (W. 618) R.⸗A. v. 13. 9. 95. “ 542. Thulesen & Mieccaels, Boonekamp, Friedenau mit Zweignieder⸗ Pharmazeutisches Prä⸗- „ N 842 n E a Pat.⸗Anwälte C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, (GGe sr 548. N. Wi Al it Zwei lea9 Berlin.) Die Zweigniederlaf ung in rIC 92 Feratsczur 8 8 8 21/10 1902. Paul Schumburg, Lübeck 171 haben die Vertretung niedergelegt (eingetr. am es.⸗Reg. 548. N. ener, Altona mit Zweig⸗ erlin ist aufgehoben. Die Firma lautet jetzt: Zahnschmerzen. — Beschr. . . 2
G 5 5 Wei S infabrif. 2., 2. 1903). niederlassung in Ottensen, 1 Boonekamp Nachfl. F. W. Liebert Sen. Tochter, —— — — G.: S 2 . 8 2 28 , 2 20. . S S F ãä ; 83 9 29/7 1902. Georg Hanning, Hamburg, Post⸗ Nr. 57 665. R. 41686. laf “ und Schaumweinfabrik Kl. 2. Nr. 38 510 (R. 2925) R.⸗A. v. 21. 7. 99. Ges.⸗Reg. 554. Stoltze & Stück, Hamburg Fabrik des Holländischen Boonekamp. hof 209/11. 16/1 1903. G.: Fabrik chemisch⸗
. Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. L Berli .6. mit Zweigniederlassung zu Ottensen, Die bisher in Friedenau bestehende Hauptnieder⸗ W1 — pharmazeutischer Präparate und Versandgeschäft. W.: V 8 8 Nr. 57 676. St. 1944. Klasse 16c. (eingetr. 1nnge. Anton gev Ges⸗Reg. 560. W. H. Lench &. Co., Ham⸗ lassung ist in ein 229 1902. G. J. Claust Nachf., Plaue Chemisch⸗pharmazeutische Präparate, Drogen für den 8 8 1n 8
X Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüsekonserven, kondensierte G Bleichen 25. 17/1 1903. G.: Fabrikation
0. 8 ne Zweigniederlassung des im Haa Kl. 26c. Nr. 2 05 7 (H. 376) R.⸗A. v. 29. 1.95, burg mit Zweigniederlassung zu Altona, unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschas b. Flöha i. S. 15/1 1903. G.: Baumwollspinnerei 1 b Medizinalgebrauch, Seifen, Parfümerien, Kosmetika „ 2674 (H. 194) „ 19. 2. 95, Ges.⸗Reg. 563. Kühl, Bährenberg & Co., umgewandelt worden. und Zwirnerei. W;: Baumwollene Macogarne und 1G — zur Pflege der Haut, der Haare, des Mundes, der v“““ 8 1132 (9. 183) daraus hergestellte Zwirne und Flors. Zähne und der Nägel, Schwamm⸗ und Bürsten⸗ 6/10 1902.
— 885 bg „ ]. rl „ 3 t. . 5 4 8 6 222 8
9-2— ö6“ vetre enar scgse⸗ Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Nr. 57 666. R. 4795. Klasse Z. wasser, Limonaden, Brauselimonaden, kohlensäure⸗ 40 360 (8. 3140) 6 „ e Kaffee, Thee, Kakgao, Schah Meilch, Sarben, Füt Erfrischungsgetränke, Kognak, Arrak, Rum ü8. — (. 89 8 1b — orthopädische Maschinen und Apparate, chirurgische 11“I und Liqueure. 8 2 H. 5552) „ ZZZ““ v1 und boich. Meas Instrumente und Apparate,
v Altona, Bei Nr. 732. Emil Grottke’'s erlag, 8 88 8 Ges.Reg. 569. Jacobs & Mangels, Barmen Charlottenburg.) ecg Sitz der Firma uf⸗ 18 12. 10.977 mit Zweigniederlassung in Altona, Berlin verlegt. 99, Ges.⸗Reg. 575. Hansen & Lüthge, Altona, Bei Nr. 4285. (Zeidler & Ber er, Berlin.) 1“ Ges.⸗Reg. 581. Trint & Ancker, Altona, Die Firma Zeidler & Berger besten⸗ fort. Die 12..S. Ges.⸗Reg. 582. G. Kolb & R. Büldge, Löschung wird rückgängig gemacht. Der bisherige 5.12.99, Ottensen, 3 8 1 Gesellschafter Posamentier Georg Berger ist alleiniger 20. 4. 1900, Ges.⸗Reg. 594. Schnack & Mehrmann, Altona, Inhaber der
— irma. Der bisherige Gesell chafter 12. 6.1900, Ges.⸗Reg. 605. Th. Donner K& Callenberg, Posamentier Carl Zeidler ti eegeschngelh
n. Die 1a8 S “ 1 29.14 eigniederlassung zu Altona, Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Hamburg mit Zweigniederl Uschaf gel
otog 1 sch 2 1 a. 5 2 Ges.Reg. 607. E. Kähs & Co., Altona Die Löschung der Firma trage 8 ea⸗ er, . 8 8⸗ 8 Andre Hofer Hauptniederlassung für Deutsch⸗ 1 1 8 38ih loirma. eingetragen am 13. De⸗
1 13“““ — 1 15/11 1902. Dr. Ernst Roth, Straßburg i. E., 8 N 1 D 2— Uj U 2 1 land, Feblefns 898 m8 Fngng .d sch Ges.⸗Reg. 609. T. G. Gleichmann, Hamburg zember 1902, ist zufolge irrtümlicher Anmeldung durch p„ 1/711 1902. Nürnberger Metall⸗ und Lackier⸗ 10/10 1902. G. Tuger⸗ Heppenbeim g. Brgstr. Kali und Natronsalze, Alkohol, ätherische Oele uns Finkmattstt. 8. 1611 1903. G: Chemisch⸗pharma⸗
waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., 15/1 1903. G
„ 4131 (H. 193
1
3 Nr. 57 677. E. 3209. Klasse 17. 43 825 (H. 5735) Chemikalien für photographische, medizinische und
2 /
aä8IEE““
.
Sr. 58 aax s . 1 igni ssung zu Altona, die Interessenten erfolgt. tr 93 — Kl. 26 b. Nr. 10 073 (G. 783) R.⸗A. v. 22. 10.95. mit Zweigniederlassung zu Altong b „Interessenten erfolg e e.aaes 1 g. EEEEE114“*“ “ zeutisch⸗organotherapeutisches Laboratorium. W.: Die Vertretervollmacht von Arthur Baäermann, Ges.⸗Reg. 656. Broussin & Becker, Hamburg Bie Nr. 13 451. (Wolff & Biram, Berlin.) Nürnberg. 15/1 1903. G.: Metall⸗ uns Lackier. 15 Warenfabrit W.: Teigwaren. Essenzen, Bronzen 1n Pulverform, Lacke, Farben, Heil⸗ und Schutzmittel gegen Maul⸗ und Klauen⸗ h Berlin, ist rloschen 7. 88 4˙2 1903) un, mit Zweigniederlassung zu Altong, Der Kaufmann Emil Kurzweg ist alleiniger Inhaber naes-, E. W.: Blech⸗Fannen und ⸗Gefäße Nr. 57 654. Sch. 4867. Klasse 26c. uch Ferdfoxben als öö nseegeh lche ge8 1 6 1902. W. Ehrmann’s Nachfolger Beven e 1908 .2. 1903) Ges.⸗Reg. 672. F. Blume & Co., Ottensen, der Firma. Der Kaufmann Marx Wolff ist aus der 1 enlabeik. Wi.: Blech⸗ . 18.s. Farbstoffe, Bienenwa earin, Stearinkerzen, leuche. ües “ 8 Fi Bavern). . Fe 03. „Ros 673. 8 Sarshe b“ bo. aus de 5 e, es, e er k. 1 Dextrin, Fischleim, Gummi arabscum, Flaggen, Blech⸗ 2.1.7 Trockene und flüssige Bronzefarben, echtes und un⸗ auß. Ges.⸗Reg. 679. * Köhler. L. . 28ꝙ zans s e 8 8 Tapioka Korra, Blech, Gelarine, Mineralwasser, kün atür⸗ .“ old. ;z8 8 Ges.⸗Reg. 682. B. Cohn & Co., Hamb teilt 1 8 oka, S 9 F 9 l, 8 7 sopto a 9 9 . g 11“ 2 e leg. 2I * 4 8 „ am urg ertei 8 K lsgering Kerkene, Popeüpe Liqueure Kollodium, ““ Salubritas. — 8 81 [88608] Ges.⸗Reg. 684. Jürges & Flohr, Altonag, Die Prokura des Benedict von Lochstaedt ist erloschen. 7 6 8887 t. M T9 4 8 .57 655. H. 7871. Klasse 26 c. Lanolin, Lebertran, Knochenleim, Malzextrakt, Fa. Salubritas, Zell a. d. Mosel.
b Fritz Schultze, Kaufmann in Aachen, ist zum Ge! ö Michaelis & Sehlmacher, Nr. 18 875. Offene andelsgesellschaft. Baer diätetische Stärkungs⸗ und Nährmittel für Kinder, 16/1 1903. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗
z ö“] 9 w Zweigniederlassung zu Ottensen, & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Max B 7 schäftsführer der „Cudell⸗Motor⸗Compagnie mit —* It. IrrEmahe Co., ax Baer, 86 V . schrä 7 Ges.⸗Reg. 688. Jans & Kabelitz. Ott „ (Ke „Berlin;? Ri h 5 jsS' Kranke und Rekonvaleszenten, Fruchtweine, China⸗ pharmazeutischer Präparate. W.: Chemisch⸗pharma⸗ K. 8 beschränkter Haftung“ in Aachen bestellt worden. es⸗Reg. 6 Jans elitz ttensen, Kaufmann, Berlin 10 ⸗ 618S 8 8 wein, Schmieröle, Feemgtvmee Backpulver, Bor⸗
Ges b 2) Paul Flachshaar Kaufmann, ische Präparat — 2 △ Dessen Prokura für diese Gesellschaft wurde gelöscht Ges.⸗Reg. 694. F. 4& J. Willers, Ottensen, Berlin. Die Gesenchaft hat am 13. ee 1900 87⁷ 1901. Ch. E. A. Daugneaux, Charleroi n. ssäure, Talkum, Bonbons, Spiritus, Schminken, keutische Präparate. 2
8 1“ bII * “ 11— Aachen, den 3. Februar 1903. Ges.⸗Reg. 701. Ottensener Cordschuh & begonnen. (Belg.); Vertr.: Bernhard Brockhues, Cöln a. Rh. Puder, Pflaster, medizinische Tabletten, Salbenmulle, Nr. 57 668. — 38. asse 5. E — 1903. G.: Export⸗ und Importgeschäft. Harzer Gebirgs Thee 2 Pflaste ch —
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Pantoffelfabrik N. Bass & Pape, Ottensen, Nr. 18 876. Firma: 3 Tomaten und Tomatenkonserven, Brennscheren, kom⸗ 21/1 1902. Bürsten⸗ v111“ Maschinenarmaturen, Pulsometer, Werkzeug⸗
„Funeralia“ Special 1 88— 8 Ges.⸗Reg. 702. Pries & Triebel, Altong. —. für Trauerfuhrdecorationen Ffido⸗ 902 primierte Tabletten für chemische, medizinische, photo fabrik Erlangen A. G A111— Aachen. [88607] Altona, den 26. Januar 1903. 29/7 5 Ifichaf 18 5 rimierte Ta e „ medizi 1 ’. . g “ S. 3 22 S stahl in fagonierten, runden oder kantigen Stäben, 29/,7 1902. Handelsgesellschaft Noris Zahn
2 8 a81 v ibel, . 8 j f⸗
äteti 3 is Emi änzlei △☛4 . 7 Bei Nr. 12 des Handelsregisters Abt. A, woselbst Königl. Amtsgericht. Abt. Za. mann, Heeelin Inhaber: Ifidor Feibel, Kauf
Kautschul Besch & Cie., Berlin, Neue Friedrichstr. 48 15/1 1903. graphische und 18 “ vFekmeisce vö S. „ 82 1.. „Franz 2 Aachen⸗Burtscheider namberg. Bekanntmachung. [88418] „Nr. 19877. Firma Hermann Niemeyer. Thurm⸗
— — (G.: Großhandlung pharmazeutischer Spezialitäten. brfane Flaschen aller Art, Zün vZATEEETqEqqPPPöö“ 4 8 schloßbrunnen“ in Aachen verzeichnet steht, Einträge ins Handelsregister betr. Apotheke, Berlin. Inhaber: Hermann Niemever Nr. 57 618. N. 1909. Kllasse 25. W.: Harzer Gebirgsthee. Essig, Speiseöle, Tafelsalz, Tinte, Pi leumaschinen, 16/1 1903. G.: Bürsten⸗ * “ es. 1 wurde eingetragen: Der Kaufmann Carl Hubert Leo 1) „Gotthilf Niezoldi“ in Bamber Inhaber Apotheker, Berlin.
“ “ Nr. 57 650 1 sse 26 C. Pastillenpressen, Verbandmull, Suspensorien. Irri⸗ fabrik. W.: 2 ürsten und s ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ 7. F. d
8 “ Nr. 57 656. L. 1195. Klasse 26 c. atoren, Eisbeutel, chirurgische Gummiwaren, Salben⸗ Borstenwaren, Tolletteartikel ö 8 14/11 1902. Hermann
* b — — O Farl Hoffmann, Weinhändler in Bamderg, ist Nr. 18 878. Offene Handelsgesellschaft. F. u. M. — d Harms, Hamburg, schafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Be⸗ Otto Car Wn 1.-. r 2 - B 1 . 8. ruken, Bindfaden, Schwammnetze, Haarnadeln, und zwar: Spiegel, Kämme, “ Cuatharinenstr. 51. 1711 1903. G.: Delikatessen⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten —2 Rernmehtige — dessen WUsewe Sceeitde ülede. Fe Seheisaah e. 482 6/3 1902. ¹ — „ 1 Spiegel, Siegellack, Stanniolkapseln. Re⸗ epthlocks, Haarspangen, Kämme, großhandlung. W.: Oelsardinen. b und orderungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ 2) ,Bidvon Bros zu Bamberg Zweignieder⸗ Bildbauer, Berlin. Die Gesellschaft at am 1. Januar 3 Berlin, Alexander. 8.ℳ 82 8 AS 0 8 Kindersaugflaschen, Zahnstocher, Walzenmasse, Feuer⸗ Binder, Ringe, „Rollen. 1 1t Nr. 57 675. H. 7057. FRNlasse 27. geschlossen. Die Firma ist in „Franz Geef 9 laffung der Hopfeuhandlung Biddell Broes in 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist 1 straße 22. 15/1 1903 G.: . 1— Feberisger. SPesgennzenne Slagaund allons, 5b Se-d.eh.n an e 2 Paeppe⸗ 8 8 n arlLeo, Aachen⸗Burtscheider Schloßbrunnen⸗ London“ in Bamberg. Inhaber: William Robert nur der Bildhauer Marx Schneider ermächtigt. 8 8 d g . Kla⸗- 75. ₰ 42 — “ um alle, 0 n, ele le, 1 9 2 e ater 1 apier,. OU, Le „ „ geẽe . ß 2 8 8 n 7 ist: 8 3
züen 8 NRr. 81,10 1908. S. Libas h⸗ Breslan, Schweidnitzer Galvanos, Plakate, Briespapier, Briefkuverts, Papier⸗ Plüsch oder dergleichen überzogen, mit Bürsten, 7,2959 Unter Nr. 410 des Handeleregisters Abt. A. wurde .22 ö1 „ runen -5“ .ö— — Eereshe ite. Nr. 14 062 die Firma 8 . . — Feediseaben 30. 15/1 1903. G.: Mehlhandlung. beutel, Kartonagen, Uhren, Fahrräder, Fernsprecher, Kämmen, Knöpfern, Schuhanziehern oder Puder⸗ 4 2 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Siree 8 8⸗ r 2, „Scouthwar F. Lischewoti Berlim „
W.: Mehl. — Schreibmaschinen, Filtrierpapier, Etiketien, Kopf⸗ dosen. Bürstenbretter, Kammkästen, Nagelgarnituren — . „Franz Geef & Carl Leo, Aachen Burtscheider g b — —— Uhlfelder“ in Bamb Dem Berlin, den 2. Februar 1903 Nr. 57 657. L. 4108. Klasse 26 c. wasser, Mundwasser, Zahnpasta, Zahnpulver, Zahn⸗ nämlich: Etuikästen mit Bürsten. 1 Schloßbrunnen“ mit dem 5 zu Aachen ein⸗ ronne en — Ublfelder 1-,37 B Königliches Amtsgericht 1. Abteilung! 8 .“ Viller⸗ Höllensteinstifte, Fliegenpapier, Schwämme, Nr. 57 669. G. 4193. — Klasse 7. b b getragen. Die Gesellschafter sind: Franz Michael —— dit die Ermäöchtigung zur Veräußerun 47.2 — Pillen. 2
A Geef und Carl Hubert Leo, beide Kaufleute zu 8 und Be meuthen, Oberschl. — 188609 8 28 1 9 2 ,8 „ „—* lastung von Grundstücken erteilt. H er A. i e 8 Sil 2 Nigra “ Nr. 57 663. M. 4634. Klasse 42. Siegfriedplatte 2 r düe erhchachr hat am 3. Februar 1903 be⸗ Bamberg, 8. Feh mar 1903. .eeeser — 56. ist heute unter Nec99a-
1b Nr. 57 619. B. 1810.
3 Amtsgericht. I. atzka, Schwarzwald 8 I1 Vertret . 8 C.⸗S., und ale Inhaber der Kaufmann . saar⸗ ermächtiaf der Geselschaft is jeder Gesen heckum. Bekanntmachu 88419) Gatzka dort eingetragen worden. eeie.
— 23/10 1901 8* 1 usto und Papierfabrik eches. öö 1908, 8 * 10ꝙ e. ümtsgericht Beꝛuen S⸗C. 27. Januar 1908. 0912,2,1902. Vereinigte zihrenfabriken von 8 “ 28/8 1902. Gummi⸗Werke „Elbe“ Act.⸗Ges., Actien⸗ Gefellsche Meustadt 283— . Fhetee. 8*. 2 lassung der 2 Alphone Eustodis, Aeen⸗ neuthen, Oberschl. 188610] aed Vertrieb von automatischen Wusilwerten. W. h) * 1b von Platten, Ringen, Scheiben, Schnüren. . 829 Cenlos, Pazzerhalbstef, Semirgei. 17. Mas- veeecde⸗ Bl. S. 189, 771) sollen niederlassung in eivorf), eingetragen: Durch Notenscheiben svielbare Musikinstrumente. “ eschr.
8. — “ per ste Lomnitz. geb. Baron, daselbst. 02 8 8 da7 vnx R “ fordert, etwaige Widersprüche binnen 4 Monaten Berlin. Handeloeregister [88421 1 Beuthen O.⸗S., 30. Januar 1903. C Uj 11 t „Scriba 8 88 Flcens bb machen, angerafene nie Cüschung ren] des Ksniglichen Amnsgerichten Berlin. ——V— — 2 W.: Füllfedern, Füllfederhalter, Compagnic, London mit Zweigniederlassung 3 sgudation ist als beendet angemeldei, die B erda, am 2— 1903. G.: Malzfabrik. W.: Kaffeemischungen und Kaffee⸗ Ventilationsapparate und „Geräte, sowie deren Kieselgur Asbest, Schlacke, Seide. Metall Schreibfedern, Scheib dechalter, Blei⸗ und Farb⸗ Altona, Firma erloschen. Königliches Amtegcricht.
9 9 . 88 4 bei Nr. 277 — Firma N. Haase, No berg vgapier, Kalender, Tapeten, Holz n, Preßspan, die nachbenannten Firmen im Handelsregister gelöscht „Das Grundkapital ist 9 300 000 ℳ berabzesetzt Die Firma ist erloschen. 8 8 2 HesSciassaes Ulstoff, Etikerten, Prospekte und pappen. werden. und beträgt jetzt 900 000 ℳ b. Nr. 57 650. Sch. 5220. Klasse 20 c. Nr. 57 670. PG. 4200. Klasse 7. 1b 8 6 Abreilung 11. nischofswerda. [88122 8s ee en a. — Aaf dem de imms Ghebr. Kwauthe in Beschose. ’ 11/12 1900. Ostasiatische Handels⸗Gesell. 4/8 1902. Mar Frank. Strahbu Elfaß⸗ n 30/9 1902. Fabrik für 8eeee. Ottensen, bei der Firma Nr. 1398: —— bbI(sichaft, Hamburg. 16,1. 1908. G.: Import⸗ und tsau. 1671 1903. G.: Hersteilung und ünde, G. m. b. H., Hennef surrogate. — Beschr. Bestandteile. Löffel, Messer, Gabeln. Tür 1 8 671. 2 8 8 7. nla 9 r. stifte, i⸗ und Far stift lter, Zieh 8 Ges „Reg. 294. Ma deburger Feuerver⸗ Berlin, den 31. 1903. nliumenthal. NMann. Nr. 357 031. R. 47 12. Klasse 20 c. ; z8. 29. 1191 RKlasse 28. Tür. und Fensterbeschläge, sowie Tür⸗ und Verbänce⸗ 11““ 8 sse “ Tinte, Tusche, Far sicherungs⸗Gesellschaft, Maabehenrg mit Zweig⸗ Koͤnigliches 1.nn. 1. Abteilung 89. FIere - sclösser. Fischangeln, Näͤgel. Schrauben und Bolzen. und unbedruckte Hücher, nieder 29,10 1902. Lebens⸗ chbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen,
57 680. F. 432 15. Klasse 12. Die Inhaber 22— oder deren Rechtsnach⸗ Beckum, den 28. Januar 1903 Fürma Auguste Lomnitz, geb 2 ₰; g fters ist beute eingetragen wor . ng stän a. d. Sieg. 171 Meg. 280. Sinn & Hceschen, Ottensen. Aktiengesellschaft für Kohlenstaub⸗ rungen reuif — 19/⁄9% 1902. Gustav Scherff⸗ Stuttgart, Marien⸗ 209 1902. Löbtauer Malzfabrik Franziska Ewortgeschäft. W.: Metalle in rohem Zustande. Vertrieb von Wärmeschutz⸗ und Isoliermitteln. W.: 19903. G.: Herstellung und Vertrich von & m seraß⸗ 25. 15/1 lassung in Al nerlin. Handeloregister [88420 8 gisster, Listen, Verzeichnisse. Gef⸗Ren. 298 n cne 4 Söhne, Ham⸗ dees Königlichen Ansceri 1 Berlin. 2ꝙ 5—h.H C Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, ecmailliert. 0b.21 Eal ] e. Kurt Fahrpläne, ani 8 „ 0 9 Z 2
1 Baron, Beuthen O.⸗S., Inbaberin verm. H tel. folger unbekannten Aufenthalts werden daher auf⸗ * Amtsgericht. babermm pem. Hote 2 au- Reg. 286. Britania, Feuer⸗Assecur Cin —22 mit dem Sipe zu in: iederlassung errichtet wor 19983. G.; Thee⸗ und Kaffee⸗ Gericke, Dresden⸗Löbtau, Habsburgerstr. 16,1 1903. Metallene Beleuchtungs., Heizungs⸗, Koch- und Wärmeschußz⸗ und soliermaterialien aus Kork, Torf, bedarfsartikeln. 1— Uung. W.: Thee und Kaffee. . Die helmstr. 9. 16/1 1903.
bemalt, verzinnt oder galvanisiert. Phoiographi veann oerstr. 16. 1 — artikel, Schriftenordner, mappen. Musi⸗ v2.2.. e —— 4 Co., Am 2. Ichma⸗ 1egs 422, rlenwwser & —₰—₰— ner Bene 8 8— — Apparäte Birwe⸗ Scirmgestelle und Schirm 5 8 * gibecelnen 8 I kalien⸗, Pult⸗ und Sam „Schreibmappen, Hamburg mit Zweigmiederlassung in Altoma, rr mit Ausschluß der B 9) ibeker Dr. Robert Coesseld in Blumenthal; G.: Verlagsanstalt für X ₰ Svazierstöcke und Krücken, Uheüette Geüaenela c. Ver — erhüten. 1 4 8 Skripturenhalter Locher und L rate, Kalender, Ges.⸗Reg. 3100 Guropa. Actien⸗Gesellschaft 8 —2 (Havana⸗Import⸗Compagnie Nr. 49. Ehristian M. 1.—1 Blumen⸗ Bocher, Schriftwerke, UAatabtaallall Blechdosen. Musikinstrumente. Por⸗ und Stein⸗ Bingerh 4; Kalenderhalter, — tiefkästen, Kopier⸗ sar Wersicherungen. Wien mit Zweignickerlassung A. Aronfon 4 G.8. Hambeerg mit Zweignieder⸗ thal. und 2½ Inhaber der Cbriftian m.n* 18 sgutwaten Brelonene Wbererte Beg sben⸗ . . eüsenne Beneen reppaate. — n 1— ua. 0 8 lassung in —2 2 Charlotten ch I; beaheshs is 1 b1114“ roh und verarbritet, echt und imitiert. Guürtel, — afsetien, Geldsche nfc. Lederwaren., und zwar: s.⸗Reg. ondon un 25 ommanditgesellschaft. 1 ’ Schriftwerke, Poku⸗ ö * 8 Shnagn. Federbalter, Tinte, Tintenfäͤsser. Radier⸗ Fr. 57 678. F. büns. M. „ Taschen. Kästen und Gtuis; ren, Insurance Corporation, London mit ig · d: 1) Albert Felsser⸗ Feann Blumen · mentenmappen, Album⸗ 568 gummi, Radiermesser, Stahlfedern, gellack, Thee⸗ Briefmarkenbehälter, Tintenfäffer, Lin Radier⸗ 8 blätter mit und ohne . — 2 „Blumenthal, und als :mann Eide Johanns in Blumenthal. (Fel. 57
Pe 1 verngläͤser sowie sämtliche optischen Instrumente.
„Reg. 329. J. S. Levo. b it Kem ditist 88 ate, Klemmvorrichtungen für er, & ung in Ottensen. n —— und 2 ist ier i, Gummiervorr n Sgehen 5 am
8* 1 1. Fitschen 4& Bockwoldt, in das Geschäft erlgschen⸗ 8 ö272 Lineal⸗ Fiercroe Stempelhalter, Altona, 1. Jannar 19092 Nr. 37 0689. B. 8011. nlasse 28. gr 12* Flgs Feiibeken. Belistelle afs Fen, †† 83 [—2 un Stemvel, . ondere Stühle.
. niederlassung in Altona, .2) Oecar Schwabe, Albume . ud Servierbretter aus Holz, Met r sonstigen rvö Radierwasser und Löscher, Petschafte, g. ülbume, I toffen. Matten, Brillen, Pincenez., Fern⸗ und 8 2 t — 5
laten, 3 bat und] des alten Registers) ist Cingetragen:
Schmucksachen, t. ☛ . Briesbeschwerer, Bleistiftsp Ipfertier⸗, 1 bi-⸗ Gef⸗Reg. 338. Ja Mendel 4 Eo., Vvohse A Gomp., Berlim. Biumenthal 3. sekruar 1903. 9 2* 4ℳ Leonische Waren. Gold⸗, Silber⸗ Ig 88 1 8 und Kontrollapparate,? Rechenmaschinen, Altona. des enns Jobann Bere⸗ Königliches Amtsgericht. 8 „ ·s kseespinste auf Baumwolle ober Seide, und Wandtafeln. v und Ges. Ren. 348. Neig & Bickel. Hamburg mit e: niumenthal. UBekan 2 170 ezl CIEUC; QAKAeneabt, Rewscheelt. Wrantseie. Fosebrenn 22 5 Irsadenbebäͤlter. Berhenicgetassarg s Nitons ard Sarafen 9. 8.ngens 8e Pch⸗eüe in flüssiger und sester Form. Kupfer⸗ und — 3 . M Keaufmann Eduard wegen geloscht werden. Frist zur Geltend⸗ 29,10 1902. Butterick's Schnittmuster N.] Lichte, ee. Nachtlichte. Chummsbälle, al- und leinwand, Paletten, retter. und Kanfmann Jeohannes Carl Adeldh Bickel, beide cines Witerspruchs b40 zum 18. Mazt 10 1902. Carl Ronnin —— Blank, Berlin. 1ö 84. 16/1 1903. „Purpen,. .Stiefel. ⸗Sohlen und ⸗Kümme. Akriengesfellfe Auchter, 1 1 far in 8 Se [&. Hrrerue Eaöben rerngir
„Thermometer, b 292— 1—27 Halb- vorm. Meister vuciug 4& n M. „Burtau⸗ 82n Geschäftogwecke und für nn u. Begker 4 Go., Omenfen. und Kaffeers Kaffee. uster für Kl „ Letnen, Jute, Hanf eder Flachs.1 17/1 1903. G.: Fabrikation arbstoffe Regalc. 555* veng Schiemann. Altoma.