verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Beteiligten reeeg. Augsburg, den 3. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Backnang. K. Amtsgericht Backnang. [88357] In der Konkurssache über das Vermögen des Christian Stark, Kaufmanns von hier, ist zur
25. Februar 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierse
Zimmer 47, bestimmt. Hildesheim, den 31. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. . Hildesheim. Konkursverfahren. ([88365] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Käuferin des Anwesens der Aktiengesellschaft für chem Industrie in Mannheim, die Firma Kunheim
& Co. in Berlin übernommen werde. Gezählt
werden bei der Fassung von Beschlüssen nur die Stimmen derjenigen Gläubiger, welche ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Reichsbank hinterlegt haben. Mannheim, den 3. Februar 1903.
Stettin. Konkursverfahren. [88338 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Lewin zu Stettin, gr. Woll⸗ weberstraße, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 31. Dezember 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 3. Februar 1903.
hen R
Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen be⸗ Schuhmachers Carl Voges in Sarstedt 92 ee Termin auf 1u1e“ den 19. Fe⸗ 88 hanch⸗ der Schlaßtehnung des Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. Königliches Amtsgericht. Abt. 20. S 2 32.
bruar 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Massow. Beschlu 88632] Strasburg, Uckermark. [88328] ————-—-— K. Amtsgericht hier anberaumt. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Das 11 das Vermö 1929% 8 Konkursverfahren. Amtlich festgestellte Kurse Westf. Prov.⸗A. III Den 2 Februar 1903. 8 1 Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger Rittergutsbesitzers Georg Korth in Parlin In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 2 1 2 Westpr. Pr.⸗Anl. VI. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Kaufmanns Otto Ahlgrimm zu Strasburg Berliner Büörse vom 6. Februar 1903. —do. do. V u. VI 1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Anklam Kr. 1901 ukv 15
Haubensak. j einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗
Bielefeld. nkursverfahren. ausschusses der Schlußtermin auf den 25. Februar Massow, den 30. Januar 1903. Forderungen Termin auf den 24. Februar 1903, Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 Flensb. Kr. 01 ukv. 06
lbbe den ümtsgeschtt Rersalsst, ennen 48e gesgenig ssom, derz igltcdes Mrrstgericht. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ v11““ Kaufmanns Ludwig Wieyer, allinigen Inhabers liasn degtegmichg, ecselhsh -honmer 47, bestimmt. merzig. Koukursverfahren. (8s8s88 111“ 2—2 120 ℳ 1. stand Kron. = 1,145 ℳ eaft Banen estowercegeis unfs9; er “] g 8 eyer⸗Klingelfuß in Königliches Amtsgericht. I. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts = 2,16 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 8 ielefeld, Gö enstraße 23, wird, nachdem der in EEa” v1““ 8 Schuhwarenhändlers Jakob Marx zu Merzig 6gs. deex. L.gen 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 %ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ Aachen St.⸗Anl. 1893 dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1903 an⸗ Insterburg. Konkursverfahren. 188329] ist zur Abnahme der Schluͤßrechnung des Verwalters, WMürzburg. Bekanntmachung. [88345] echsel. do. do. 1902 genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be. Das Konkursverfahren über das Vermögen des . da G
an 1 1 Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. schluß vom 15. Januar 1903 bestätigt ist, hierdurch Schuhmachermeisters A. Hubert in Insterburg zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ das am 31. Mai 1899 über das Vermögen des v“ . 1 2
Sehr b 8 do. do. ; . 8 8 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 1 8 4 9 8 Brüssel Ant aufgehoben. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8 8 fasß Brb früheren Bazarinhabers Benjamin Kiesel in 86 Brüssel und Antwerpen 1 8 8 h “ ich, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 5 “ do. do. 1893 Bielefeld, 89 2. 1903. 8 18. Jannen 190 18 Bofchlrt von Feehgeeah. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der .“ he bäets “ als durch . Budapest olda 1895 nnhrhes Zmmggfrtch. bestitigt Vt, dierdurch aufgehoben v131-1-1-14.4 Itsljensche xis Argshea eedhgh Braunschweig. 88347] mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Ger⸗ chtsschreiberei des K. Amtsgerichts . e 1g. ugsb. ukv.
; 1 Insterburg, den 31. Januar 190. 5
Nachstehender Beschluß: Konkurs. 2 Lönigliches 2 . hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. sre beret des K. Aantk⸗ 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des “ Merzig, den 30. Januar 1903. Der K. Kanzleirat: Andreae. Oporto
Architekten und Maurermeisters Gustav Kaufbeuren. Bekanntmachung. (88342] Königliches Amtsgericht. . 11 Milreis
5 hier Pd 1 Fefölßter Abhaltung des 114“”“ hüt hüh 88 München. v [88633] 4*
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. chluß vom 31. Januar as Konkursverfahren ve. 1. 8 M 1 z8. 2 Braunschweig, den 30. 1903. über den Nachlaß des pegi. ...N n. e egericht Menchen I1 hat durch Be Tarif⸗ A. Bekanntmachungen 1 3 8 100 Pef.
. 3 o.
Herzogliches Amtsgericht. 2 (gez.) Klusmeyer. registrators Georg Hartje in Kausbeuren als schluß vom 31 Januar 8 . das am 20. Sep⸗ der Eisenbahnen 9. 88 4
3 . 1 5 gacnes b tember v. J. eröffnete Konkursverfahren über das
Gerichtsschreiber Herloglichen Amtsgerichts. 7. Berihtschrelberei des Fole Aamtsgerchts. Clelußcotellans zenac, güügeoden . urc Benasc, Zenerraichsch ngeegscher Jeebafen. I11I
Eckernförde. Betanntmachung. 8832 eupoldt. Kgl. Sekretär. Miuü⸗ 3 r 1903. Verband. — Verkehr mit Oesterreich. — 1b St. Petersburg 100 R. In dem Cbööö 24) Königshütte. Konkursverfahren. ([88636] ve do
ze218 Sger 43,. Die i bandsgütertarif Teil II Heft 1 vom 3 100 R 1 8 Der geschäftsleitende K. Sekretär: Lettner. Die im Verbandsg 5 2 1 b 8b . Hökers Karl Colla in Eckernförde ist zur Ab: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des G“ is onkursverfahr 8 [88367] 1. Januar 1902 auf den Seiten 115 bis 119 für Sechetter plane w... 109 Frs. nahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin Schuhwarenhändlers Thomas Neumann zu esag. Tdhasr. 1A4“” Wolle (Schafwolle) ꝛc. und für Abfälle, wollene ꝛc. edon inavisder Pläge: 88 Frs. E 2 ES 8 18 ebe g8 8 ) L 9 ) 6 88 8 auf den 25. Februar 1903, Vormittags Königshütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung 8-n; eecs ur ver “ er 888 ien 8. 86 des Ausnahmetarifs 7 (A. und B.) für den Verkehr andinavische Plätze Kr 10 ½ 0 ichnete sti des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Brauereibesitzers Paul Michalsky in Reichthal zwischen Prag (B. N. B., Oe. N. W. B. und 8 —500002 mnscheid 1900 §Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. 131 g endung t zur Prüfung d chträgl gemeldeten Forde⸗ S 8,9 b 3 Wien .. 30 bz do. 1896,3 5000 — 500 90,70 G Eckernförde, den 31. Januar 1903. gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu i e ö TEö Föbru 8 ee Soee⸗ St. E. G.) einerseits und den im Tarife angeführten 1“ ..J 100 Kr. 2 M. [84,85 G Borh.⸗Rummelsburg 3 1.4.10 1000 — 200 — Rhevdt IV 99 ukp. 05 Königliches Amtsgericht. I. berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ es. iraas 10 Un. “ lic Amts⸗ deutschen Hafenstationen andererseits vorgesehenen er⸗ Bankdiskonto. Brandenb. a. H. 1901 4] 1.4.10 5000 — 100 103,80G R 8 1891 v““ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vormittag r. vor dem Königlichen Amts⸗ mäßigten, Frachtsätze werden für die Zeit vom Berlin 4 (LCombard 5 3 1 do. 1901/ 3 ½ 1.4.10 5000 — 100 100,10 G sdorf Gem. 1898 Essen, Ruhr. B 8. Mung g B gericht in Namslau, Zimmer 9, anberaumt 8 ). Amsterbam 3. Prüssel 3. Bregl sch 5000 — 2 775 Rostock 1881, 1884 ssen, Ruhr. Beschluß. “ [88386]] Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Fe⸗ Ler * veng JIenn⸗ ne 23908 . 15. Februar 1903 bis auf weiteres, längstens FZtalien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 4. Breslau 1880, 1891 3 ¼ 3b5000 — 200 100,75 bz G do :1395 Das Konkursverfahren über das Vermögen des bruar 1903, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem — Namtslau, den 3. Februar 1903. aber bis Ende Dezember 1903 auch für den Verkehr Madrid 8, Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 t. Bromb. 1902 ukv. 19074 1.4.10 5000 — 2007103,80G Saarbrücken 1896 Kaufmanns Franz Boeck, in Firma Gaßmann Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zwischen den Stationen Lieben (Oe. N. W. B. Scchwed. Pl. 4 ¼. Norweg. Pl. ö. Schuetz 4. Wien 31. 89g. 1900 1895, 1999 31 410 5090 109 h St. Fohann 1898 & Boeck, zu Essen wird hiermit nach rechtskräftig bestimmt. [Parchim. 1 [88355] u. St. E., G.) sowie WysoLan (B. N. B.) p. Geldsorten, Banknoten und Coupons. Saffe Senv. 1910½ 8 3009—10% 168490 Ftechen Gem. 96 estätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Königshütte, den 29. Januar 1903. Das Konkursverfahren über das Vermögen des und WysoLan (Oe. N. W. B.) einerseits und 1 e Heese EeSH Hel Frz. Bkn. 100 Fr. 1880;t 6 1901 3 ¾ 55000 — 200 100 ⸗0 G Schwerin i. M. 1897 Essen, 31. Januar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Dachdeckers Ludwig Laatz zu Parchim wird den vorbezeichneten Hafenstationen andererseits ge⸗ E“ 2 Fkn. ¹99 6 1eobs Charlottenburg 188974 1.4.10 2000 — 1007104,10 G Solingen 1899 ufv. 10 Königliches Uutsgercht. HKonigshütte. Konkursverfahren. .88637]] nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ währt. b Sgrs⸗Stüge —S. Neord Bln. 100 gr. ,112252 5bG]—do. 99 unkv. 9508,4 1.17 5999 — 199194,100, Sbandau — enhs2 alkenburg, Eomm. 188628] — In dem Konkursverfahren über das Vermögen des durch aufgehoben. 3 „Die Anwendung der Frachtsätze erfolgt im 853 Guld.⸗Stücke —.— Oeft. Tk. 100 fr. 85,30etbzG do. 1995 unkv. 11 1.4.10 5000 — 100104,90 1895 Konkursverfahren. Schneidermeisters Frauz Kosa zu Königs. „Parchim, den 30. Januar 1903. zcet. Kartierungswege. 811“ Hes.e 2era;, .. 29u. — do. 11c , 13* 31 verig. 3999 1091000bz Slargarge peme 98 Das Konkursverfahren über das Vermögen der hütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Altona, den 2. Februar 1903. 5 Imperials St. —,— Russ. do. p. 100 . 216,30 bz Coble 11900 1v 05 gFüüa 100,30 b G Stendal190 lukv. 1911 hiesigen Kauffrau Bertha Fritz, geb. Gützlaff, Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen eeeer Preetz. Konkursverfahren. [88341] Königliche Eisenbahndirektion, do. atte pr. 500 do. do. 500 F. 216,35 bz Sebs urs. 8000 - 20 103,90 G
2 *
—,—— —¼
5000 — 200 90,50 bz 6 Mannheim 01 uk. 06 3000 — 5002.— do. 88, 97, 987
3000 — 200]100,00 G Minden 1895 v. 06
5000— 5 Mülh., Rh. 99 uk 200]104,2 ülh., 1.592bo do. 1900/01 810,1 5000 — 500/103,80 G 18 794,3 ½ 19. . do. 1897,99,3 8999 M.⸗Gladbach 99,1900 5000 — 500 104 25 B do. 1900 utp. 19084 5000 — 500/99,90 G— 8g. öses 3 ½ I Münden (Hann.) 1901 2000 — 200,— / Münster 1897 5000 — 200 10⸗ Nauheim i. Hess. 1902 EA 9 Naumburg 1900 3a. do 189 2E 1 Rürnb 9901 ul. 10712 5000 2589 O. 2 5 3909 —290193,25G e. wcdan osags 9 5000 — 500 104,30 G Offenbach a. M. 8909 9 5000 — 500 100,25 G Off⸗ b 1808 Berlin 1866, 75 5000 — 75 [100,10 G 1 nburg 188 do. 1878, 783ℳ 1.1.7 5000 — 100 100,50 bz /6 Pfbr gem 1901 8888 do. 1882/98,3 ½ s. 5000 — 100 100,50 bz G forzbeim 1901u 7190 do. Stadtsvn. 1900114 1.1. 7 5000 — 200 †—2,— “ 1899 189. do. do. 1902 3 1.1,7 5000 — 200 100,50 G u. 06 Bielefeld D 18984 1.4.10 2000 — 500 103,80 B osen unkv. 1905 do. E 190074 1.4.10 2000 — 500 103,80 8 pe 1894
5000 — 100 1103,80 G
I“ nene-eres. 1000 n. 50is6,Ghcs öemnsvessche. 8., 1810 899— —9— 5000 — 5008 — O fjen Nafsau ;. 43 888 3000 — 30
9 2 9. 1ö“ versch. 3000 — 30
v Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.410 S592 Lauenburger 4 1.1. S- 2000 — 200 103,10 G versc. 100,10 G 5000 — 200 99,90 G ·9 . 975 B 2000 — 100103,60 G 000 — 200 104,75 G leswig⸗Hoistei 1h= s sdote Sblaw esse 2000 — 100 10379 G nseshenne” fl.⸗L. 9e Zaglgöcöhe Fegeten,, b. 3000 200 99,20G Baver. Prämien⸗Anl. 2000 — 200 103,70 G eeunjehen.⸗ 6. 1 ie. — 832 e 1 .. . 5000 209 109,30G Pappenheimer 7 fl.⸗L. 38,25 bz
9 —500100,00 G . b
509 909 197136 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft.
90— 3ö. zurtichebftafr; 7 5 108 30639 Deatsch⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7] 1000 — 3800107,00 et. bzG
.Se. Ausländische Fonds. 100,00 G Argentin. Gold⸗Anleihe 1887 1. 3000 — 500 90,75 G do. do. kleine 2000 — 20091,75G “ . abg. kl. 1“ — 100[99,90 b;z anae 1000 u. 500101,10 G d9. “ 1000 u. 500 105,25 G do. do. 10200 ℳ 1000 — 200 103,50 G b . 2040 ℳ 1 EE1 200[100,000 . 8 5000 — 500 19299G Bern Kant.⸗Anleihe 87 konv.] 5000 — 200 99,9 Bosnische Landes⸗Anleihe.. 2000 — 200 de. do. 1898 unk. 1905 5000 — 290ʃ100 d do. 1902 unkv. 1913 5000 — 200 Bulg. Bold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 5000 — 200 5 2ör Nr. 241 561 — 246 560 55 2x Mr. — 85 65 ben „, 11 . 1—=20 000 2000 — 200 103 75 b; Shllen. Gold⸗Anleihe1889 gr. 2000 20 89,75 bz G 8 do. mittel 2000 - 200]99,75 bz G 2 kleine 1000 107,108 Tbin 2000 — 500 103,75 G 80
andbriefe. 389—1.11,138 Zbbe 50 — 300110,1 8 do. ult. Febr. 3000 07,90 Dänische Staats⸗Anl. 1897 Egvptische — e gar...
Se⸗
188 8 —
—,0 —ö=2ö=2nE=öSno
SDS
An
Schlußverteilung vollzogen ist, hierdurch aufgehoben. U.⸗M. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
2 8 Vgg
294— & x 5858
=*E 88O—S—
38
₰ S 9202 2888
vor-
8A E
E02=E E —½
103,70G 10 3000 — 30 103,30 bz 3000 — 30 1100,50 G
3000 — 30 103,75 z 3000 — 30 s100,40 9
S
do. 1889, 1897 Baden⸗Baden 1898 Bamberg 1900 unk. 11 % Barmer St.⸗A. 1880 . do. 1899 ukv. 1904/05
do. 1901 ukv. 1907
do. 76,82,87,91,96, 3%
œbo SOO b0 O0 b0 GUœ 20 858
8E1
— 120eESeeng9oeh 8
— — 8-
Z9200 0⸗ *
2 2—
35,00 bz
151,80 bz 162,10 bz 136,60 bz 140,25 bz 142,50 bz 152 00 bz 31,00 bz
ShgSea - 1 +S S2
b2 2—ö2ͤg=EEöIönngngnng
—, — 2 V V Vè SVBS —,— — —
4
A —₰ Swex*SSssISEE 1
=
2
do. F 190274 14.10 2000 — 500 104,500, otsdam 1902 Bochum 1902 3 1.4.10 5000 — 200 190,590 Regensburg 12897 Bonn 1900/3 ] 1.4.10,5000 — 10005,— do. 1901 Warsch N. 8T. .. do. 1901 34] 1.17 5900 — 90 100,00 b 9 Ado. 1889
do Oœ cx O do co do ã. do
3 020.2892899 ’En
—
—D¼
025 2n — =
—
D
92,50 bz B 93,40 et. bz B 83,50 bz 83,50 bz
82 50 B 82,90 bz
83 30 bz
83 75 bz
2 76,60 bz
SwSS”d en .— D 002S2SN
SSSSS EgerEeeeebehzkn b f 1 —2+
2* ec⸗aoamm
,98 1—y——ö—öq—
— b . 8 8 88. S 16,20 b 8 8 z do. 1885 konv. 1897 4ü Stettin Lit. N., O., P. * wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be- In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen der namens der deutschen Verbandsverwaltungen. do. ve.r 50og 3 vns 14352 R. 216,15 bz Cöpenick 190 1 unkv. 10 104,00 G Stuttgart 1895 unr 05 8 10. v. Mts. Feorzmene Zwangsvergleich durch rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung verwitweten Frau Kaufmann Doris Gießel⸗ (88410] Amer. Not gr. 4,20 bz ult. März. —,— Coctbns 1900 us⸗ 10 104,10 rher⸗ 1900 uks 197151 echtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mann, geb. Kaack, in Preetz ist zur Abnahme Rheinisch⸗Westsälisch⸗Nordwestdeutscher do. eleine 4,1925 bz Schweiz. N. 100 Fr. 81,50 bz do. 188 8 Ees do. 8 1895 35 st, hierdurch aufgehoben. mögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Fe⸗ der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung Seehafenverkehr. u dhdo. Sp. z. N. B. 4,19 bz Zollk. 100 G. R. 324,20 bz 689. Id 1900 uk 805 5009—Sooheo obzg
Falkenburg, den 3. Februar 190b9. bruar 1902, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis de Nordwestdeutsch⸗Linksrheinischer — Belg, zt. 100 Fr. 81,50 B do. kleine —,— -9 G
Königliches Amtsgericht. Königlichen Amtsgerichte in Königshütte, Zimmer bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen . in⸗Westdeuts sate Engl. Bankn. 12 ,20,48 b;z 88. 1— ggt. zen- Frankfart, Main. 20 Nr. dchee, anse 8 88 ammer der Schlußtermin auf den 23. Februar 1903, Dfehen sehedbesmäerüticherer 8. 8 Seutsgh ü Ventantk . 82 Konkursverfahren. Königshültte, den 29. Januar 1903. BVormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Rheinisch⸗Niederdeutscher Sr 1. Sa 1808 1 verc.19909.8800 17 do. 1802
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. gerichte hierselbst bestimmt. 1““ Am 15. Februar d. J. wird die Station Kal⸗ Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3⁄ 300 Dessau 1898 Schriftstellers Dr. Eugen Elkan dahier, Kolberg. WW“ 18s8629] Preetz, den 2. Februar 190=9z.. (cqeuren in die Scehafenausnahmetarife E. oder 7 EIu.“ do. .3* 00 G dorümersd ürgerstraße 18, ist, nachdem der in dem Vergleichs. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des a Möller, Sekretär, für Eisen des Spezialtarifs II widerruflich auf⸗ 1nqp.“ do. 3 versch. 110000 — 20093 00 bz G — 1891, 98. termine vom 30. Dezember 1902 angenommene Kaufmanns Otto Majoewsky in Kolberg ist Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. genommen. ö“ üult. Febr. 92,80 5, Dresden 1900 unk. 10 wangsvergleich durch rechtskräͤftigen Beschluß vom infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Reichenbach. Schles. [88334] Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen. e n. 88 *7 K. tv. 3⁄ LrA 2 102,90 b; G do. 1893 30. Dezember 1902 bestätigt ist und Termin zur Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Konkursverfahren. Cöln, den 30. Januar 1903. 1 bo. —₰ 1.4.10 88883—-189 192729b,8 do. Grdrpfdbr. Ju. I. ꝛAbnahme der Schlußrechnung des Verwalters statt⸗ fermin auf den 25. Februar 1902, Vormittags Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahndirektion. ͥ ult. Febr. 2 928 254e do. Grundrentenbr. I. gefunden hat, aufgehoben worden 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kol⸗ verstorbenen Kaufmanus Bernhard Völkel aus [88411] Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Verkehr. Bad. St.⸗Anl.01 ut. 09 3000 — 2007105,75 bz G en Ln Frenkfart a. M., den 29. Januar 19093 berg, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichs. Reichenbach u. Eule wird nach erfolgter Abhaltung]. Am 10. Februar 1903 treten direkte Ausnahme- Z1 tv. uld. . 3000 - 100 11.19G do. C 1881 konp
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. tarifsätze für Eisen und Stahl zur Ausfuhr über . 2 8 3000 — 200 101,20 B Düsseldor’ 99 ukv. 06 Gerbstedt. Konkursverfahren. [88339] sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts Reichenbach u. Eule, den 31. Januar 1903. See nach außerdeutschen Ländern von den Versand⸗ . 1899 8n6. 10 -2 1090 do 1876 Das Konkursverfahren über das Vermögen des zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Königliches Amtsgericht. stationen des Ausnahmetarifs E. nach Saßnitz Hafen “ 1896 B 8910 004, Bäckermeisters Ewald Lüdicke in Gerbstedt Kolberg, den 28. Januar 1903. Rentlingen. [88625]] in Kraft. . Baver. Staats⸗Anl..
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins „ Erbe, Aktuar, K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen. 1 do. do. aufgehoben. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erfurt, den 2. Februar 1903. 1 do. †isenbahn⸗Obl. Gerbstedt, den 31. Januar 1903 1 Kosel. Kontursverfahren. [88331]] Gottlob Reiber, Obsthändlers in Reutlingen, Königliche Eisenbahudirektion, 8 p d gd RenteS. Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ist nach erfolgter Abhaltung des lußtermins und als geschäftsführende Verwaltung. 1 S G.-dim. Sch. xKöIe 22 E Pö] Alois — wird —, I“ heute aufgehoben worden. 1881. Bremer Anl. 37,88, 90 1 Nr. 1229 in dem Konkursverfahren olgter Abhaltung des ußtermins und voll⸗ Zanuar 1903. 9 4 5 1 do. do. 92,9818 Vermögen des Fuhrmanns und Flaschenbier⸗ zogener Verteilung hierdurch ansgeboben. 2. Na. 2701. Hilfegerichtsschreiber Kübler. Ost⸗Mittel Seae * Verbandsgüter händlers Jakob Heidinger in Hörden ist zur,] Kosel, den 31. Januar 1904. Rheydt. Konkursverfatzreu. [88384] ¹ Vom 15. Februar d. Jo. ab wird die Station rüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rheinau der Badischen Staatseisenbahnen als Termin auf Freitag, den 20. Februar 1902, Langenselbold. Bekanntmachung⸗ [88388] Kaufmanns Richard Seger, s. Zt. wohnhaft in] Empfangestation in den im Tarifheft 4 bestehenden Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen]— In dem Konkursverfahren 1) über das Vermögen: Rheudt, Hauptstraße, jett B. Hol. wird eingestellt, Ansnahmetarif 22 für Steinsalz einbezo Amtsgerichte hierselbst anberaumt. a. der Firma P. u. W. Bissert zu Rückingen, weil eine den Kosten des
gen. ein d ahrens entsprechende] Mähere Auslunf! erleuten die derelligten Gernsbach, den 31. Fannar 1903. sb. des Fabrikanten Wilhelm Bissert zu Masse nicht vorhanden ist. emsseeöe . 9 h. Der Gerichtsschreiber 1 Rückingen, und 2„ über den Nachlaß des am Rheydt, den 28. Januar 1903. „ 1 Erfurt, den 3. Februar 1903. u W“ 8
des Großberzoglichen Amtsgerichts 8. Juli 1902 ckingen verstorbenen Fabri⸗ Königliches Amtsgericht. 8 süni 128—& enbahndirektinn (L. S.) Huber,⸗Gr. Amtsgerichtssekretär. kanten Peter Bissert, ist Termin zur Prüfung Schwetn., Weichsel. Beschluß. [883211 ¹ als ngacgf alenbe Verwaltung.
Gommern. — ,—— [88330] der vachträglich angemeldeten Forderungen auf den In betreffend das Konkursverfahren über 8863g b In dem Konkursverfahren über das ren des/ 6. März 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem das Verm des Kaufmanns Jo Meisener OC 1 lesisch⸗Cächsis gohlenverk t
Ka uns Frauz Fritze in Tochheim zur Königlichen Amtegericht hierselbst anberaumt worden. in Schwetz, wird das Honcrar des Verwalters nach F 22 4† 8 9 24₰ ohlen 2 Ihr.
Beschlußfassung über Anerkennung der von den Langenseibold, 29. Januar 1903. Aufbebung des Beschlusses vom 19. Dezember 1902 („weünsch Lor Pensnüin . (e Bsn 28 —
Hypothekengläubigern erhobenen Ansprüche und über] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wiederum auf vierhundert AI b rvibsch . glich Keelncrch 2S senbahnen
eine eventl. Aufhebung des Konkursverfabrens eine Lanensteln, Sachwen. [88368] ]⁄ Schwetz, den 31. Januar 1 1 abe 42**1 6— Tgee nbe pee, 18.
Al sammlung auf den 10. Februar d. J., Das Konkurzverfahren über das Vermösen der Königliches Amtsgericht. am, bee
Vorm. 10 Uhr, bestimmt. 38 (GFSeschäftofrau Elisabeth Frieda verehel. Sterck. Konkursversahren. - DShche 2 84 Gommern, den 3. Febmar 1903. X1“X“ nert, geb. Suthau, in Glachütte wird nach In dem Konkursversahren über das ver 183413] Bekanntmachung. “
Königliches Amtegericht. olgter Abhaltung des Schlußtermines dierdurch Witwe Peter Theis, Miargarerbe. geb. üfel Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer
Namburg. Konkursverfahren. aufgeboben. dinger, Puhzmacherin in Eierck f. Lothr., ist Eisenbahnverband.
Das Konkursverfahren über das Verm der auenstein E. den 4. r 1903. zur 15 recazelic angemeideten sore⸗ Am 1. Avril 1908 erscheinen neue Gemeinschaft⸗
inzwischen verstorbenen Koufektions⸗ und Mode⸗ Königliches 2 rungen in auf Mittwoch, den 11. März liche Tarifheste A. und B, enthaltend „Besondere
warenhändlerin Johanna Wilhelmine Diedrike Mannheim. Konkureve ahren. [88619] 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kanser⸗ Se erhen nebst Kilomeerzeiger und Lieferfrift⸗ cb. Lösch, des lph Otto Eduard Meincke Nr. 4463 1. Das Konkur versabren über das Ver⸗1 Amtszgerichte bierselbst anberaumt. tabelle für Güter⸗ und Tierverkehr’.
Witwe, in Firma Adolph Meincke, wird — mögen der Firma „Deutsche Rohlen⸗Industrie, „ den 2. Februar 1908. Die seitherigen Tarife, Teil II Heft A. und B. erfolgter Abhaltung des Sterming Gefellschaft mit deschränkter Hastung“ in Kaiserliches Amtsgericht. (Gemeinschaftliche Hefte) vom 1. Januar 1894 nebst vFeüeae Hamburg, den 4. Februar 1903 ““ . Konkunsverfahren über den 9 — Der p. 8-e, enn, . e 4 =
vg. germin 2. 1 voen n on la t Zur biaung: Holste. Gerichtsschreiber. Heutigen aufgehoben. Wliwe des Kolonisten Joh. Gert. Schlaugen. 0.00 jener des Heftes B. 0,60 ℳ
Hannover. Bekanntmachung. ,— M imn, 2. Februar 1903. Maria Karolina geb. Wölker, zu Neuarenberg — gebruar 1903.
7 des ras — en gan Waher — 5 sbs. t 1 +— en⸗ — Gencraldireftion der K. B. Staatscisenbahnen
Ve mann am zu unhelm. ermin au . ruar 1902, 11 3
Hannover, wird auf Antrag des Konkursverwalters ö 88s n. ——— 188918]
tungen ag des gemeins VDormitags 10 Uhr, an 1788414 Bekanntmachung. auf des § 204 K.⸗O. das Konkureverfahren treters der Besitzer von 8 —y— Snei. 98 1903. . 8 an. vom 10. — 1903 wird die 25—— der Gläubigerversammlung cingestellt. im Konkurs vmüce⸗ en fůͤr Amtosgericht. Statlon als Varsandstation in den Aus. over. 20. 1903. Si. in Mannheim, Rechte⸗ 1 70( 0) des Binnengütertartfs K t. 4A anwalts Pr. in Stuttgart, beruft das unter. In dem Konkursversahren über das a ’ ₰
In dem Konkurzverfahren über das den oben ten Schuldverf Flick & Co. in Jecha bei Kalferllche lIdirektion 1 Kaufmanns Aug. Lüer Oildes . ammlung sere statt am Montag auf den 12. Februar 1902,. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 8 ben Inbabers der Firma Lüer daselbft. 2. Marz 1902. tage 10 Uhr. 2 [121 ühr, vor dem Fürstl. Am wird zur Abnahme der g des Ver⸗ 10 des Gr. bier Schlußtermin E der 1i
8 — —,88 — WͤZSͤͤZͤͤͤͤeeee. —,—8GOOn * uech 1 82 —2
1
2228 ——
82
88ö2ö2êögöFööö8ööö2ͤögöIönööIäöedeönöAnsö S
— ⸗
1SS
—,—— —8*n 2 A&NNM. — 12,—ö,—yN—- 2ö5-—ö—
6870 bz G 8
o. 8 5000 — 200 [103,60 G Wandsbeck 1891 I 4 4 98,70 bz G
7 9 ei 1
ne. 100 00G Bienleben 00gs 8 2000 — 200 100 10bz G nn 18g. 80 78 4 2990—209100,101G. pe. 1806, 989, 1901 32 3000 —209100,70B Wüuten „ 1882 111 31 1000 — 500 10560 9 Wor *1 99/01 uk. 05/07 . 3000 — 500 0 90 B Preußzisch
AAn 222
1 2 821 4. R- 222
— —,—
S 2₰
35
n PererheErhheheEePEerEkErEkrEeerehePPPeemsPerPEensäPSPePPEPEEEEASGäSGAHeS‚nn ‿
8eA’nn v ’* 8
—22ö—=2
8S8g
— 81 D —B½
—6,öF
282
5000 — 100 105,000 2 5000 — 200 107,69 à 89 3000 — 100 101,30G S. 3000 - 1007101,50,G EVE1. n. 2. —
A. 2 9. 99,9 90 ⁄ 00. do 104.00 bz Landschaftl. Zentral 1.0 00 bz G 59 0 100, bz G 1 8 burg 82,85,89, 90 990,300
2001100,75 89 senach 1899 ukv. 00 1. 200 ,— 52 2001101,80 bz Fierch von 1899 8 5 2007109 8960
do. konv u. 1850 3 5000 — 200 100,00 Ovreutische. 2 do 2.
8. 882 —,— 8˙288 SeEzEzeen 2222282
— 222ͤö2ö2
Sreeees;
2 82 —
5000 — 100 102 80 B 5000 — 100 109,90 B 5000 — 100 [91,40 G 10000 — 100 [104,40 G 10000 — 100 100 50 b, G 10000 — 100 90.20 bz G 3000 — 150,—
3000 — 6009%0½ u— 9 1 8 895—180 109 7302 3 — Fe,emöfs. b. 5000 — 1001100 . nlei 2090— 190 101,23 bz 2 Briccht ce Anl. 5 ⅛ 1881.,g1 8 75 [1,0,0 bz 82 do. lleine 100 00 20 b da. kons. G.⸗Rente 4 % 75 90,5 de do. kleine 4 % 19 9,75 B de. on.⸗Anleihe 4
e 4 % Geld-Ank. (P.⸗ do.
e Sraezz-dar Chs
0 2 —
8 R. alte u. 10000 „
do. 9. 4000—
*☛—— — — — ,—
2₰
EkEEPSEg —x02ö2öng — —.— 2 EüEE8”
22282 — —
25==S 98
— — — — — — — 2 ⁸+ — 2 ᷑ + 8 2 — 9
—2=5FE —-— —,—— — . 8 —,—.
2288
1287
—
„ S—
2 9
—22222ͤö=g2 —
Erfurt 18323 01 1, I1¼ do. 1893 8½
Essen 190 1 unkv. 1907 4 do. 1879, 83, 1
Flensb. 1901 unkh 4
b 5b;z do. 1886· . 90 25 bz G zer a. M. 1898 1.J105 S055 wll u, III 200 101 20B austadt 1 3 200 00,75 bz G b. i. 1o.he 103.70 rib i. P. 1901 nk. 10/¼ 7. .. 191,9918 ehen 190 1 unky. 06 ¼ 8000 0 19.o688 .olnn 1971” 8 ukv. 19
5900 — 500190 8888 di 1900 une.10 00 — 500 190,70 bz do. 1900/ 3⁄
2 5. 0,70 bz G G 1900 ukv. 10/ 4
üThh. — 8 . 1007— 1997,3
nmn do. 1 g. dase 1.II 7v 0680 4
100 —,—
eeeeen
- —— g—
e actctxix¶
——V —,———,— 8 .8 . 8 2 2 1 8 Lmsnsnnn
— . SeeSebe SSSSe==SSes
2 24
Nt — 8
RRReees —2.= SSSS
2182222222222ͦö228.222
do. ds. 8
2¼ 8 55
—xy2ög= ☛
—,— —,— — 922
85
— — — - — — —
2 2 IüüseE
—5—Vö 1297
2. 2
282
—,—— 88⁷ 228
do. I ee
5000 — 75 [100 40 bz G d0.
50920' 15 b) 10 bz
3000—
650 —.—
. 2
2222222ö822ö222—
2—
— 82
27
—,— 2—2
SSenb —2—2=öö—— .282 —,—82
—
4
EsE — ——
— —— —
—
— 2
2.
-—V—ö—nn — -——
3000 - 60 — 3000-—10-ioi oo 18 [100: 5000 — 100 100,70 bz G een- i 98 85903— 129O71⸗., S-10.10 Is 8v0D 10-sh191,8.
— 7
A.,r;, E, w . h ☛ NI .
—'q—q— — 2——— —— 2 2 —
n
— 5
S 8 8
ez ge⸗ 8
25
— — — — —-— — — — 8258
-24 ung, ehʒ, veXäIM
Sz; 4 1 27
9
8 8 1 5 Sa . eve eSenS4Kn —8n Iv
— —,—
ü
1 8
S
85
— — — — — 1“““
x
v —-2 82
g — E S82 EegEEʒ 88—q
—
— — -————— —, —
g88 2—222ö2ö82
2—2—ö—6860ögü2öö22ö2ögönög 2à † 2 —
Füeesesessee⸗
—1 — *
2 —— —
FgEIgggggrggrgn. 1.228 . FTaaae⸗* 228
üeeS e EEEE;x —2=22-ü22ö281 2 .E *½B 1 — 589 Sn
gee
27,7
ꝓn 2 ’ 141. h.;
221% ——weegsn- * Arnnn.
—,—öö—g eäün cEEE ess SSS52*
11
eebzsernsess —2hnnönggn
Mildesheim. kur ahven. [88364] veras erseden naen lung der Gläun⸗ ofsfenen Haun senl in aßbur
— - ————
2
rrEx;gx;v- 2222522
Berlag der Ewedition (Scholl) in Berlin.
Exrxw eerdern
EEE
8
5 rrrxrxzgExxvgvE;;r-
rrEEE7
8—2ö22ͤö;2ͤö;2ög2ög2ög
gx