der Betrag, welcher an Lieferung von Kunstdünger nach den Niederlanden.] blechqualität einen Grundpreis von 125 ℳ p. t ab Königs⸗ . Zinsen für Schatzanwei⸗ Folgende Lieferungen kommen zur Vergebung: am 17. Februar d. J. hütte bezw. Frachtbasis Essen, Dillingen. Auf dem Feinblechmarkt⸗ zum be 1 en . sungen erspart worden ist, 64 900 kg Superphosphat, 10 200 kg Chilisalpeter ꝛc. für die land⸗ hat die schon früher eingesetzte Belebung im Inlandsverkehr weitere 8 mit⸗ chpfennigen bei d 8 vörtschaftliche wcnossfaschaft 2E.enn Goen ee e i1gcekaerde Fergschritte b- nht 9 ehiftatihngart näg. engn. dea 8 No 33 B li S nabend den 7 F b an Bruchpfennigen bei den 8 rovinz Südholland); am 21. Februar: cg ilisalpeter, ändlerlager stark gelichtet sind. an notiert für Handels 2 5* . Zinsen der auf 50 ℳ aus⸗ 7000 kg Ammoniaksuperphosphat ꝛc. für die landwirtschaftliche Ge⸗ 137 ½ ℳ p. t Grundpreis ab Werk. In Walzdraht und vndelehleche . 5. — 4 12 omhs — . Behruar 1903. laufenden Schuldbuchfor⸗ nossenschaft „Landbouwbelang“ in Bruinisse (Provinz Zeeland); an ist der Absatz befriedigend. Für die günstige Lage des Roheisen⸗ Frungen sowie bei den einem nicht näher bestimmten Tage: 35 000 kg Ammoniaksuper⸗ marktes, so bemerkt der Bericht zum Schluß, spricht am Hbhensen. 1 insscheinen,
32 1s zu phosphat, 30 000 kg Chilisalpeter und 8500 kg Peruguano an die der Umstand, daß sich sowohl für Gießereiroheisen, sowie für die 1 8 8 Häandel und Gewerbe. 8 Amsterdam, 6. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ½ vorma „sowie den
- landwirtschaftliche Genossenschaft in Oude Tonge auf der Insel Over höheren Qualitäten bis zu 2 ℳ p. t bessere Preiserlöse durchsetzen pordinary 29. — Bancazinn 80. 3 ½prozentigen Konsols über Flakkee.
ließen und die Verladungen auch nach exponierten Gebieten im bis⸗ bs 1Z1 1. 5 8 8 2* Raffi⸗ 150ie, undnn sem Hsöhag. u“ Di “ Eisenbahnmaterialien 58 v 4“*“ gbaicdcer Polneslhema. Hichee ised n rer echehen es Mär⸗ 18' Br. April 21% Br. Fest. . 8— Name der Beobachtungs⸗ bungen gehören . 12 ℳ 29 ₰4 8.736 834 ℳ 02 A b 8 u. enirs de fer Wientgebaude in Brüß r — In der gestrigen Sitzung der Gelsenkirchener Berg-. Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte*) 15,70 ℳ; 15,68 ℳ — bruar 117,50. b 4 8 —Den verbliebenen —.245 189 358 ℳ 54 Le BZZ EEE “ srusset, werksaktien⸗Gesellschaft wurde, laut Meldung des „W. T. B.⸗ 8 Weizen, Mittelsorte“) 15,66 ℳ; 15,64 ℳ — Weizen, geringe Sorte*) New York, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ 88 hen 2 . ℳ 54 3 Rue de la Science Nr. 14, eine Lieferung von 500 gußeisernen die Rohbil vorgelegt und beschlossen, der G dalb 1 die 8 15,62 ℳ; 15,60 ℳ — Roggen, gute Sorte*) 13,45 ℳ; 13,44 ℳ wollepreis in New York 9,15, do für Lieferung April 8,98 traten dagegen hinzu: 1 Pßfählen, 300 Warnungs⸗ und 125 Haltetafeln öffentlich vergeben. Tö id chtonen⸗ 8 Ebbö“ 89 be „Roggen, Mitt Isorte*) 13,43 ℳ; 13,42 ℳ — Rogge 8 ri do. für Lieferung Juni 8,94 Baumwollepreis in New Orleane die Beträge, welche zur Verzinsung der auf 1 Angebote sind mittels eingeschriebenen Briefes spätestens bis zum Verteilung einer Dividende von 10 % vorzuschlagen. Die Ab⸗ — Roggen, ittelsorte 1 L“ oggen, geringe 88„¾ Petrol 8e. 8 bhite in New York 8,20, d 5 5b dn Grund gesetzlicher Ermächtigung über die An⸗ 10. Februar an den Generaldirektor der Gesellschaft einzureichen. Die schreibungen und Rückstellungen wurden auf rund 6 268 000 ℳ be⸗ Sorte“*) 13,41 ℳ; 13,40 ℳ — Futtergerste, gute Sorte**) 14,40 ℳ b vesbh 18z. .. sin Cases 1050, do. C Phi⸗ S 4 wolkig nahme bei Aufstellung des Etats hinaus aus⸗ v1“““ 1 1 ; 3 messen, wovon 300 000 ℳ dem Spezialreservefonds überwiesen werden. 13,80 ℳ, — Futtergerste, Mittelsorte**) 13,70 ℳ; 13,20 ℳ — ladelphia 5,15, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at Stornoway SSW 7 Regen 3 1 Verdingungsunterlagen liegen im Dienstgebäude der Gesellschaft ätigkeitszweck t Sorte**) 13,10 ℳ; 12,60 ℳ — H te Oi City 1,50, Schmalz Western steam 10,00, do. Rohe u. Brothers 2 f gegebenen Schuldverschreibungen erforderlich (5. Abteilung) zur Kenntnisnahme offen Zu Wohltätigkeitszwecken, Gratifikationen, für den Beamtenunter⸗ Fergrh e, geringe Sorte 10 ℳ; 12,60 ℳ afer, gute 10¹ ;20, 1 1½. K f 1 . Blacksod SSW 8 Regen waren 5 175 000 „— „ (Moniteur des Intéréts Matsriels.) öb 88 1““ wurden 225 000 ℳ 85 92 4 8 5 “ †) 28 zornch 1““ Eöö Paffee 16 ser. 1⸗ S 6 bedeckt ; — “ estimmt, und 55 ℳ werden auf neue Rechnung vorgetragen. 14, — Hafer, geringe Sorte ,20 ℳ; 13, — Richtstroh 8 “ 6,6O 57,3 SSW 3 bedeckt Das wirkliche Zinsensoll betrug demnach für das Absatz von Chemikalien ꝛc. nach Rumänien. Die Ver⸗ — Der Aufsichtsrat der Hannoverschen Bank hat, laut Meldung 4,32 ℳ; 3,82 ℳ — Heu 7,20 ℳ;: 5,00 ℳ — Erbsen, gelbe, Zinn 28,75 — 28,97, Kupfer 12,62 —12,87. — Baumwollen⸗Wochen⸗ Holyhead SW 7 wolkig ö 19ohr; waltung der Staatsmonopole in Bukarest wird folgende Lieferungen des „W. T. B.“ aus Hannover, Se der am 2. März statt. zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Sppeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 200 000 Ballen, Ausfuhr nach Portland Bill 84,7 SW Zwolkig EC1““ — srvergeben: am 12,/25. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, 7070 kg findenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00. ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; Großbritannien 75 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent Roche Point SW ö bedeckt und rückständig geblieben .Kolophonium, 20 000 kg Kaliumchlorat, 50 kg Kaliumchromat, 6 % gegen 4 % im Vorjahre vorzuschlagen. 8 5,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — 133 000 Ballen, Vorrat 954 000 Ballen. Seilly 3 SSW 4 wolkig 2500 kg Dextrin, 6000 kg roter Phosphor für die Zündhölzerfabrik — In der gestrigen Versammlung der Aktionäre der „Kummer⸗ dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg Isle d'Air SSO 4 wolkenlos 8 kg Falheef für F Pne 1 “ Füni we 1ee haxen wis⸗ W. &. B.“ I. I meldet, vx . g. 1 ” 28 289 9 ““ Verdingungen im Auslande. Cherbourg SSW A bedeckt 1 124.,27. Februar, Vormittags 10 Uhr, kg Leim für Zündhölzer⸗ 3 010 % Aktien mit 3010 Stimmen vertreten. Die Versamm⸗ fle g 1, 5 1, — Butter 1 kg 2,60 ℳℳ; g V aris SSW L2 wolkenlos esundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masse, 7000 kg pulverisierte Kreide, 5000 kg Stearin für die Zünd⸗ lung beschloß mit allen gegen 12 Stimmen, den Ner-e mersem. Eier 60 Stück 4,80 ℳ; 3,20 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ Durch Königliche 11“ v. M. ist das if 766,5 2 Dunft maßregeln. hölzerfabrik in Filaret. (Moniteur des Intéréts Matsriels.) des Reorganisationskomitees allenthalben gut zu heißen und zu er⸗ — Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 ℳ Ministerium für Unterricht 8 in Madrid ermächte t v Felder 764,4 2 bedeckt ege 1 1“ 9 ; klären, daß die Beteiligung der „Kummer“⸗Aktionäre an dem neuen — Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ 3100 Blatt Nelinpavier für Diplome zeermachtigt worden, Christiansund 740,2 9 Regen Italien. Lieferung von Schienenmaterialien nach Algerien. Sachsenwerke“ als Aktionäre desselben in ihrem Interesse liegt, und — Schleie 1 kg 3,20 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 ℳ 3100 Blatt Velinpapier für Diplome zum Preise von 8000 Peseten Bodoe 729˙4 8 R 85 nitätspolizeiliche Verordnung vom 2. d. M. hat die Am 21. Februar 1903, Nachmittags 2 Uhr, soll auf der Präfektur 1“ 1 se liegt, un . 5 ½ V8e- vI16 ohne die Förmlichkeiten des Verdingungsverfahrens zu erwerben. 18 -8.2 v Durch seesanitätspolizeiliche V. g G ugr . 1— . deshalb die Aktionäre der Kummergesellschaft aufzufordern, zum Zwecke Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50 ℳ Studesnaes 753,3 6 wolkenlos italienische Regierung Herkünfte aus Fremantle (Australien) von Constantine die Lieferung von Schwellen nebst Zubehör, Heft⸗ der Erhaltung ihres Besitzes an alten Aktien nach Maßgabe des ge⸗ *) Ab Bahn. **) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Belgien. Skagen 755,6 5 Dunst den durch seesanitätspolizeiliche Verordnung vom 23. Februar v. J. eee öG Fehe fct “ süesch für dachten Reorganisationsplanes sich an dem neuen „Sachsenwerke“ als Geruch. †) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. 10. Februar. Hêtel de Ville in Lüttich: Lieferung von Kopenhagen 761,0 4 Nebel (vgl. „R⸗Anz.“ vom 27. März v. J, Nr. 74) erlassenen Bestimmungen BBau der Strecke Ain⸗Beida-— Khenchela bestimmt sind, vergeben werden. Aktionäre zu beteiligen, indem sie von der ihnen gewährten Befugnis Cöln, 6. Februar. (W. T. B.), Rüböl loko 53,00, Mai 51,00. 73 900 11Z. 88 9800 90bobCö Lastenheft 50 Cts. 753,0 6 bedeckt unterworfen. zum Bezuge von Aktien des neuen „Sachsenwerkes“ gegen Barzahlung Bremen, 6. Februar. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. 10. Februar, 1 Uhr. SE rüssel; Lieferung von 753,6 2 bedeckt “ 8 . — 1 1 Auslande 1 2. 7 9 4 % b Nennbetrages ihrer alten Aktien recht weit⸗ Matt. 2 Tubs und Firkins 49 1, Doppeleimer 50, schwimmend. Wassermessern. Lastenheft 50 Cts. Angebole zum Vormi tag des Wisb 758,5 2 heiter aut einer in der amtlichen Helsingforser Zeitung erfolgten Be⸗ ande. ggehenden Gebrauch machen. Februarli
88 8 b “ 8 “ eferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. — Speck. genannten Tages. P ue“ - Haparanda 737,8 4 Nebel kanntmachung wird finnländischerseiks die Stadt Nazatlan in Meriẽée— Galizien. 11“ St. Petersburg, 6. Februar. (W. T. B.) Der Direktor Stetig. Short loko — ₰, Sbort clear k8 Febr.⸗Abladung —, 11. Februar, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Tinten⸗ Heöhtun 763,6 4 bedeckt
als pestverseucht betrachtet. Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des nicht protokollierten der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Helios in Cöln Paul ertra lang —. Kaffee ruhig. Baumwolle stetig. Uppland middl. fässern, Siegellack, Bindfaden, Briefumschlägen und halbweißem Keitum 761,4 3 bedeckt Niederländisch⸗Indien. ieß I baum in Kraban, tateaczase Nr. 51, Rattner „8 Eb1 ncde für eine Arbeiten auf loko 46 ½ 1 ö spécial Nr. 158 bis.) Lose Nr. 2, 3, Feer. 76418 Nach im „Javasche Courant“ veröffentlichten Verordnungen ist mittels Be lusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung VI, in em Gebiete der elertrilchen Belencotung n Rußtand, 1 Hamburg, 6. Februar. (W. T. B.) Petroleum ruhig. ¹11. Februar, 11 Uhr. Ebenda: Lieferun 821 . 4, eiter gegen Mauritius Quarantäne wegen Pest verhängt und die Krakau vom 29. Januar 1903 — No. cz. S. 1/3. Provisorischer gt AFtbn 7. SJe.; 8 eee der Standard white loko 6,95. für Aü ehr S 8 ge; E““ ööe 7637 4 wolfenlo aus gleichem Anlaß gegen Alexandrien verfügte Duarantäne aufgehoben Konkursmasseverwalter Advokat Dr. Peiper in Krakau. Wahliagfahrt Ende g . Jah 43067 671 pf ud' gegen 3,664 149 Pfund in Hamburg, 7. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ 11. Februar, 1 Uhr. Ebenda: Lieferung von Zinn für die Maornei 762,8 5 8: st worden. (Vergl. „Reichsanz.“ vom 17. April v. J, Nr. 90.) (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 12. Fe⸗ Vn geee Fanefäll bet sun deen, e 9 Pfund im bericht.)) Good average Santos März 27 Gd., Mai 27 ½ Gd., belaischen Staatsbahnen. 1. Los 15 000 kg zu liefern in Mecheln. Src tersb 4 b vech bruar 1903, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum Vorjabr. Die Zollgefälle betrugen in den gleichen Zeitabschnitten September 28½ Gd., Dezember 29 Gd. Behaupiet. — Zucker: 2. Los 15 000 Eg. zu liefern in Brüssel H. L. Sicherheitsleistuns Beünsete Baef 799, 3 —n. becftenr Handel und Gewerbe. dlb13. März 1903 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der An. 1 578774 resp. 500 784 Pfund. G markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % 2200 Fr. für das Los. 3 1 1AX.X““ 76 1wolkenlos 8 meldung ist ein in Krakau wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter 8 8 Rendemenmt neue Usance, frei an Vord Penburg Februar 15,80, 1g.fttan, e h eee gees ehgnaln⸗ ds for 5g. 766, 1 wolken os Die argentinische Regierung hat durch Verordnung namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststelng. Kursberi Z11“ März 15.90, Mai 16,25, August 16,60, Oktober 17,85, Dezember viecinaux, 14 Rue de la Science in Brüssel: Lieferung von Fer 2 4 JSees; vom 24. Dezember v. J. bestimmt, 4. auf eeng. der Ansprüche) 30. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Sauss W“ 168E“ d 1725, Nrbig. 6. Feb (W. T. B.) Kohl 10,00 Ed 500 Ständern aus Gußeisen, 300 Warnungs⸗ und 125 Anzeigetafeln. — 7696 beiter 8 idesäcke und die zu ihrer Fabrikation bestimmte Sackae⸗ “ amburg, 6. Februar. T. B. old in Barren: das Budapest, 6. Februar. .T. B.) Kohlraps 10, 8 8 e 2 rei4e. zollfrei einzefuͤhrt 8-. 1. der Preis 8 Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogamm 10,50 Br., August 11,65 Gd., 11,7 Angebote müssen vor dem 10. Februar zur Post gegeben werden 770,5 2 wolkenlos
. z0 1; 5 8 75 Br. 14. Februar, Mittags. Gouvernement provincial in Lüttich: Metz 7 1““ j d G n2Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 65,40 Br. 64 90 Gd. London, 6. Februar. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko m.en 5 89. 5 inni “ Frankfurt a. M. 77⁰,0 1 wolkenlos der dort hergestellten “ 8. 9 Gold p. g über⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. 1 Wien, 7. Februar, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. 9 ¼ nominell. IHeer loko 7 ⁄ sh. Stetig. Heeens fir das Previnsegianavrium sn⸗ Lungen. Farlsruhe 77¹0 2 wolkenlos steigt. (Artikel 4 des Zollgesetzes.) Der Handelsminister hot Ie028,82 9 8. - kranke. 12 652 Fr., Sicherheitsleistung 1000 Fr. Lose 1 und 2: 771,9 SS. 1 wolkenlos lesch eitig die verschiedenen Zollämter angewiesen, für die An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 17 208, nicht recht⸗ Kreditaktien 750,00, Oesterr. Kreditaktien 701,25, Franzosen 701,50, London, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Sofas, eiserne Bettstellen, Nachttische, Waschtische, Stühle aus ge⸗ 8& Wündstile hte⸗ 9 d5 99 tcure und Fabrikanten eig Konto über die jeitig gestellt keine Wagen Lombarden 5749 eh 5 ,Sn Oesterr. Papierrente 100,80, 56 ‧¼, für 3 Monat 55 %. b bogenem Holz. Los 3: Bettwäsche, Handtücher, Tischtücher, Ser⸗ ö... 772,0 S 1 Nebel “ fül 8 Sacklei d anzul „In Oberschlesien sind am 5 d. M. gestellt 6186, nicht recht⸗ bele ge ens 60 185 SEI“ 101,50, Liverpool, 6. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: vietten, Blusen ꝛc. Los 4: Strohsäcke, Kopfkissen. Los 5: wollene 7727 1 wolkig Menge der frei eingeführten Sackleinwand anzulegen, um seitig gestellt keine Wagen. 111 gar. Kronenanleihe 99,60, arknoten 117,15, Bankverein 477,00, 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Decken. Angebote bis zum 12. Februar. Lemss 7 A. „worg,
k diese für d tellun Ge⸗ — Länderbank 410,50, Buschtierader Lit. B. Aktien 1030 00 Türkische 8 Hunk 8 rani s emberg 771,9 3 wolkenlos spãter prüfen zu können, op diese für die Herstellung e 1 “ 8 128. 4b0, A ader d -. bakakti Stetig. Brasilianer 2 Punkte höher. Amerikanische good ordinary 16. Februar, 11 Uhr. Bureau des Herrn Fagnart, Ingénieur Hermanstadt 776,2 1 bedeckt treidesäcken verwendet worden ist. 8 Der VBericht de 1 den werkiner Kassenv E114“ 121,50, nvig Moehe 396,50, Ta kaktien “ Aeferungen: Ruhig. Februar 4,78 — 4,79, Februar⸗März 4,78 — 4,79, en chef, directeunr du service des voies et travaux. Longue Triest 772,4 1 wolkenlos
8 welches Institut einen Zentralpunkt speziell im Berliner Bankier⸗ Kons 68 opj 22 rnef. 12 „& (Schluß.) 2 ¼ % Eg. März⸗Avpril 4,78 — 4,79, April⸗Mai 4,79 — 4,80, Mai⸗Juni 4.81, Juni⸗ Rue de Ruyvsbroeck 2 in Antwerpen: Lieferung von 81 Prellböcken 773 8 2 wolkenlos 1 1t Ult gewerbe bildet, teilt über das Geschäftsjahr 1902 mit, ons , P — benr 8 S T. B (S 1 30 JFuli 4,81 — 4,82, Juli⸗August 4,81, August. September 4,72, September⸗ für die Schelde⸗Quais. 25 443 Fr. Sicherheitsleistung 2200 Fr. 773,5 3 wolkenlos (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten daß dasselbe für die geschäftliche, insbesondere für die Inkasso⸗ und 10007 *⸗ ka Fe müen. * .B.) (Schluß.) 70 Franz. R. Oktober 4,52 — 4,53, Oktober⸗November 4,42 — 4,43, November⸗ (Cahier des charges spécial Nr. 349 gratis.) Angebote zum b s eEe. dee˙˙-˙—] Abrechnungstätigkeit des Vereins eine Periode ruhiger und gleich⸗ öI b Dezember — d. — Baumwollen⸗Wochenbericht. (Die 12. Februar. 1 8 7 3 ih. . b bre at 88 d Madrid, 6. Februar. (W. T. B.) (Private Notierung.) 1 b e N . 8 Ein Maximum von über 773 mm liegt über Nordösterreich 8 Der Viehsalzhandel in Ungarn. mäßiger Entwicklung war, da größere Störungen, welche in den Vor⸗ Wechsel auf Paris 43 25 Ziffern in Klammern beziehen sich auf die 5732. Wochen⸗ 17. Februar, 11 ½ Uhr. Maison Lommunale in Gonrieur ein Minimum von unter 730 mm im hohen Norden. In Deutsch Obwohl der Absatz von Viehsalz in Ungarn von 54 379 z im jahren mehrfach erregte Börsenzeiten hervorgerufen hatten, fernblieben. lir nug be 6. Februar. (W. T. B.) Goldagio 25. umsatz 62000 (76 000), do. von amerikanisch. 60 000 (66 000), öenn Restaurierung der Kirche in Gonrieux. 26 622 Fr. Sicher⸗
8 ’ la n dz. 8 — ₰ 8 — ür Sp jon 62 7 8 itateif 95* 8 1 — 3 Q☛ land ist das Wetter, bei meist schwachen südlichen und südwestlichen
.180. a0n 88 28 asginn esgnscores eaen dennegt Se de ereereicneeh, weesgher andelen gsehfefäsdee r dew PFork, 6 Februar. (Schluß) (W. X. B.) Bei Beginn dae str Spekulation 6700 (10 800), do. für Erwer 190 Icoh de gnt Beieslehnng. 7500 1a0 en Pern ehrce in Pegscane, 58946 Fr. Winden, kälter, nochen und meist deiter, Giwas waͤmercs, trodenes, e „ wie die statistischen Ermittelungen ergeben haben, bei G 9 m Ge t im grof n; Niv . 8 1 um 6 8 1 Fr. .
derselbe nicht dem tatsächtichen Sallledarf de Landes. Noch den Bieh⸗ und in derselbenRichtung wie im Jahre 1901. Der Inkassoverkeht, von de Be bch. vechten sich Verbtn. bei Horbaer decheens Femneicber⸗ t 8od, vetiche Eehne 0co9g oo Feneh eehe 186 886 18. Februar, 11 Ubr⸗
. — 1
Wetterbericht vom 7. Februar 1903, 8 Uhr Vormittags.
Wind⸗ V
richtung
sius.
Barometerst a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz. Temperatur
in
D
—
1gü9oI
S90O0S90
90,9
—
— D S8SSA
SmCmUoSSK dodo S9oo’
SEMoSND
Seebo S.SS
-— BSSde
—
1.Ae. 8 do SE R
—
—
—
SgĆ;SN
b0 o0 ꝗꝙ.— ☚.50.—
—
l. Se bo. do H0SnSS
S,S
EiIIIII
—SD
̊cUdo
* S
V ss chen Station Tournai und sch e trübes, im Binnenland e beneres Wetter wahr⸗ 8 7 - ; Ee. Ev? deren eranlassung dem augenblickli Stande der Venezuela⸗ 145 000), dav rikanis 95 000 (108 000) Vorrat 680 000 Nächstens, Stati 92 üttich Gaill ins d b d eimbbeth. .““ 8 Heutsche eewarte. änden, die sich auf rund 7,8 Millionen Großvieh und 15,7 Millionen dessen Entwickelung der Gesamtumsatz des Vereins abhängig ist, hat „ 1 8 8 „ davon amerikanisch „ 6 ächstens, ation Lüttich⸗Gaillemins und bureaux des 1
Fhüanesh .112 müͤßte sich der behtos Ehlnnezprnch llonen fcheum etwa 10 ℳ% gegen das Vorjahr geboben, indem die Gesamt. Amelchenbeit zngeschrieben wurde. Das Angebat fand aber glatte 665 000), davon amerikanische 609 000 (587 000), schwimmend
Aufnahme und die Kurse hoben sich infolge spekulativer Kauflust S 2¹ 8 ’ voies et travaux, Longue Rue de Ruypsbroeck 2 in Antwerpen: 8 1 “ ieser beiden Kate au ndestens 2,2 n pel 9 e ebt, 8 — . 2 . 8 — stellen. Diese uncünsth e Gestaltung des Konsums ist auf den eine Zahl erreicht, welche, wenn nur um ein inges von den ausweises für morgen und die Festigkeit des Sterlingwechsels von Manchester, 6. Februar. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5
3. Lüttich und Antwerpen. [h tli „ hohen Preis von 10 Kronen für den Doppelzentner sowie auf die den Jahren 1889 und 1895, sowie in beträchtlicerem Maße von neuem einen starfen Verkaufsandrang hervor. Anscheinend sind 20r Water courante ität 7, 30r Water courante Qualitäaͤt 25. Februar, 12 Uhr. Börse in 2., Se Lieferung ver⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
it Viebf schrö sti ssereri schftzi 39: gestern umfangresche Realisierungen vorgenommen worden, und 7 ität’ d B 8 eisen. Aufzeichnungen vom 7. Februar 1903, 8 ½ — 11 Uhr Vormittags: ee¹] N11¹“ . b esen den ¹ 1 E“ 8 mäßigen Spekulation. amate peraktien erwiesen dem 88 7 8 V ig 1 Nr. 345. 86v 2 den jetzigen schwierigen Verhältnissen nicht möglich, den für ihren den Resultaten nüeser Fader sej gllerdings z9 — bödereg allgemeinen Kursrückgang gegenüber widergandsföbig, Schluß schwer⸗ 5 zr Büe6 eehe 9 2 dhabi⸗ 1—4-Xz in 2n48h62 e. 705 8 38 Lieferung von Sitz⸗ und Rückenkissen für Erbens 22& Benb⸗enn etepcdoec Segeren Sacgsecekenane eh ügernenseFerann Fereent enege deöbrärnnrat nereeehnsr ganen iiie, gereict. Attenaanat 489c09 Stic. Geid an 9 Sum.—†uFr. 119 dengn 6 X ig gern bannen aas 8 s 191. Etrmmn. Güjeztasgmanen ASe, n 4 1 e ebhsa prei au 0 0 b 2 1 . A. 8 8 91. . 6 — —2 und —* entliche Uerkehrserlei 9— B2 Das Zurücktreten des Ultimoverkehrs füöhrt der Bericht lediglich auf Durchschn.⸗Jingrate 2 ¼, n für letztes Darlehn des Tages 2 ⅛, Glasgow, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. 82 70 49 V 47 ⅓
0,3 — 3,4 — 8,3 Nächstens. Ebenda: Bau von Transformatoren usw. auf der Rel. Fütgs. (% 20 0 I uruc 4æ Wechsel auf London (60 ) 4.84,25, Cable Transfers 4,87,62 Mired t8 53 sh. — d. Middelsborough 47 fh. 1 ½ d. Elektrizitatseinrich in Ber bei An Wind⸗Richtung. 88 W W. W [WNWI W W Ifen werden, sodaß eine Wiederbelebung und ein Aufschwung des Vieh- das gesetzliche Verbot des Ultimohandels in industriellen Werten BSilber ercial Bars Tendenz vHeicht ai ired num warrants . ough 47 fb. 1 ½ d. rizitätseinrichtung in Berchem bei Antwerpen sanas 1. deeegeh zu 88* steht. Gleschzeitig ist zurück. Die Umsätze in diesen Effekten konnten sich daher nur in den Senm fün Peld; Leicht.
Parid, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roblucker Nächstens. Lieferung verf ner Gegenstände für die belgischen „ Geschw. mps 2 bis 4 nicht registriert, überall 10 bis 20 m. im Interesse der Landwirtschaft die Herstellung von sogenanntem Formen des Kassageschäfts vollziehen. Daß im Berichtsjahre der I de Janeiro, 6. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf rubig, 88 % ondition 21 1—21 ½. Weißer Zucker Staa
12 8 8 100 dar Fehrdnt 9 n Mär, 28, Man⸗Aacnst 281 8 ’eeZSr eaaeeeeneaee eE Lecksalz in m Zustande geplant, und cs soll die Fabrikation Ultimo wieder etwas stärker hervortrat, wenngleich noch keinetwegs v 4 b 8 1 Pr. 4, per! e , rh 25, Mai⸗ . m i Tendern, ran einer aft von 12 t, zunahme 0 in m, die Mittags völlig verschwand (unten in dieser 2 398 die Produktionskosten dadurch erniedrigen, so stark wie vor Erlaß des Börsengesetzes, erklärt Buenos Aires Februar. (W. T. B.) Goldagio 127,30. krober⸗Januar vr. rniere, Verkuppelungen, Thürgriffe usw.
8 Mittags 7,9 ⁶), ebenso zwischen 850 und 1000 m von 1,6 auf 4,0 eventuell an Unternehmer vergeben werden. (Nach dem Pester nach dem Bericht aus dem Umstande, daß im Jahre
d. mitgeteilt durch das Kaiserliche lkonfulat in Budapest.) 1902 die Industriewerte weniger von der Konzunktur bevor⸗ b 8 . Lloyd, mi g2 urch K be iche Generalkonsulat in ) nh. eeee “ FAℳ Kursberichte von den Warenmärkten. 1. Untersuch dühen.
1el Düsseldorfer Börse vom 5. Februar. (Amtlicher Kursbericht.) e „ 1 Ausschreibungen. Z seamtpsbl gae eedet, belie h dn Fülhenen Gea . Kohlen Korze! EE1“ eeüeebnn
8 ba 8 9 4 * 6. — 80 auf Feis 828 Aktiengesellsch. erbs. un nossenschaften. 3. Unfall⸗ und Invalidität d tl 90 1 * . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bau einer eisernen Brücke über die Seine in Paris. gegen 34 209,9 Millionen Mark im Vorjahre. Die Dividende be⸗ — ℳ 6 8,00, torkohle 10,50—11 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen d. ffen 1 er *½ n eiln er 4 9. Vanfnusswels. Vergebung: 2r April — 2 ½ db 1“ —21 8 — jenkapital von 9 Millionen Mark 4 ½ % (6 ½ % - 1 bn 2 2ꝙνꝙ1— Sr. 7 9 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Nerschiedene Bekanntmachungen. 5 vor diesem em in an den im * ahre). 90—11 8 magere 8 8 — ———— Mäétroevpolitain, 8, 48 Rue de — Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die „Schles. örderkohle 8,00 —9,80, melierte Kohle 10,00—1 8 25 der §§ 69 ff. det Milhärstrafgesetzbuchs, sowie der] Deutschen Reiche befind Vermögen des unter 3) den am 8. September 1882 in Entringen, O.A. eilung des Zuschlags: 40 000 Fr. Ztg.“ u. a.: In 2 Fern Lülg⸗ war der kati ses I. 2 17,20n. 290g 9. Koth: reikols 1) Untersuchungssachen. ' 3600 der Mülinärstraf die Be. Ziffer 1. Genannten mit Beschlag delegt. Fereäünh geborenen und zuletzt daselbst wohnhaften (Journ. Off. de la Rep. Franc) entlich vermehrt. Die kompletteren rspezifika sind mbr. 88% 117,00, *½ 1 7 1t 81, ldigten d o —eh’ G., den 28. Januar 190bu9. Wilhelm N Hesedan büna bonthazatre otten ii Hafen von Binorg reicher geworden. Der Wechäfti rab in beisen und vr. 11,00 —14. — B. Erze: 1) Robe 188898] 2—,—: Straßburg, den 26. Januar Gericht der a1. Division. 179 de am 18. Dezember 1881 in Möhrinsen⸗ (Svani r. 8 der Prwin⸗ u Wn chweren Profileisensorten ist so weit gestiegen, daß die frische Walzung tät 10,20, S Spfessgesgeh. gerösteter, je nach In der Untersuchungssache gegen den Musketier Königl. Gerscht der Fl. [88905 S;8.. Stuttgark, geborenen. t in Bronnwellex, 9r —8e J,Ten — 1908, Mittass 1 Uern aeein, dirkie Ablarung gen kann. e „welche ),Somorrostro f. o. b. Rottervam —, —2, 4) —2—17 en⸗ Louis Joseph Franz Lemmengs der 2. Komp. 8 Lothr — — 8 Lan gegen 5. 1. nlne. Febabosuen riebrich Jakoh Krauß. zubaggern sind etwa 84 Kaution: 7800 Pesetas 8 auf Eisenbahnmaterial und Schiffsstahl eingerichtet sind, erfreuen mtt etwa 2⁰ Ei nn 5) Mas Sp Ihn Infan tr. 159. Fabnenflucht. Unters — die ünüimes den 5) den am 9. Novem 880 in Neckarhausen, — G bereits cincs voll ausreichenden Spezlfikationsstandas. Dos Ausland neulsns 42. 0*ꝙ . —e. 2 ae den 8 en . de esenne. In ae . 879 1888 in O.-A. Nartingen, gebogenen und zuletzt daselbsü Lieferung einer Baggermaschine (System Priestman) erweist bereits Sögr. für Bau⸗ und Konstruktionseisen. Fee 4— b 22 Feitfari ge⸗ 8e e.S⸗⸗ der —— in 2) den der Res. Rollet, geb. ften Chri⸗ Gottlob Reuzler, nach eens. Provinz Castellon de la Plana in Die Feineisenwalzwerke haben eine eb Bes⸗ ¹ arken und 1— 20 82 — ) dnung der he bierdurch für fahnen⸗ 2) ad. Theodor Schulgz, gch. am am 6. Nocenber 1887 in Meder Folsbe 6) den am uli 1880 in B. sen, O. A. Spanien). -„ 122 die 1289 der ge⸗ besondere sind die Bandeisenwalzwerke mit belent en 4 1”2* nm e 4 1 1880 58 Z8 3) den Rekruten Johann Baal, geb. am 15. A geborenen und zuletzt daselbst wohnhaften nannten P am . Februar Mittags 12 Uhr. da gerade in diesem Artikel die Ausfuhr günst ckelung en. a eif. 2* m 1. ., den 3. Februar 1903. z am 25. Jull 1880 in] 1880 in Gotthi 1 Speidel. 8 ee“; FreII eeee rene. n esfee s een e ela . ie 22n des zweiten rhle der Bewässerungs⸗ BN71övb Mittelcif temburger 28 Graf von Klincowstroem. mbg 1877 im n
88 4 Straub, geb am 19. Februar 1882 am 9. Sepie schdorf, R geborenen und zuletzt wohn. arbeiten in Al uel (Provin aragossa) erfolgt durch Auf bat 2— e . In .5 ec⸗ 10) 82 . in * 0c 5) den s der Grsatzbehörden ent⸗ Uihhen gön. Jakob on der zffenti en in Madrid am 21. Fe⸗ 84 r v 3
1 D.
52,00, 11) Nr. — 2* be /9* Verl der Webrpflicht ist von der die b Nr. 88904 Verfüͤgung. 5 reimwilligen A u enen Jese Trogner, geb am 15. März epung
her Ph., Losenarsatas. öa2, Pees, enepfe vennsn aü a zuc deseriasc an. br nh Parze pichean 8 1e8 e, n. — aEPun. 4äüöünneee ehaltsxmer
lhf Peas⸗ Reasas des Janeens Natele” def de hüüreareaaensaü. ae Se, b
K. Marke uchungen die Rekruten 8 1882 in G. büer am 14. 88. Mis. 325 deg n⸗ RAee hehen. 0 * blgcr, ded. am . Apun „.Lrger Nevesstten de Cragbeberte 3 nir 5.,228 St. p. 5. 88 bns Deutsche⸗ en Perdhagung von Bagger⸗ und Uferbekleidunge⸗ Palt selge seste Tende⸗ t; die Heebene 12000. — . Blsche. 1 Slabe 899 Ign da narstrasgefcht von 600 ℳ mit Beschlag belegt worden. arbeiten 9b 82* Niederlan 8 Am 25. Februat 1803 har⸗ aloshen wign in 82g dler⸗ und e1 1 — PnE ¹ 1 he 8ö1““ bet der M rafgetichtsordnum Den 20. Jannar ] 8 . 11 Utr, dem Ministerium van Mater⸗ eeun 828— AS⸗ wars. ’8* vFm! 8 8 12 8) Robert Gopp. geb. am 13. Oktober 1882 in b e ut dg erflür Feter. Oberstaatsanwalt. brung. rier n 2 b Ver⸗ rrompt 2— für — am — den 12. Februar, 8 Heiligenstein, 1 Ia a be — öö2 1 — 4) Georg Supper, geb. am 24. Märy 1880 in .. b. ,8. a7 18. Febwwan 1880 ha
Barr,
liche Vermögen der Angeklagten je bis zum Betrage
an — 2 sacg den veenwedrteunt Stlenert Junker. gib. am 18. Okrober 1878 hn de 31. veeveneg. “ 32. an 11n-8267,n (. T. B.) Zucerberlicht. Korn⸗ 2 zcs Demmel, geb. am 1. Tehember 1880 in N Staatoanwaltschaft Tubingen. Xi 9 C
rr )
sen. am 17. Mat¹ I der Strassache (ees son Mern. geb. am 12. September 1880 in 1 EEe FIn . 8. 1880 in
vandwehrbenirk und zuledt .ö FAee —
der Aaft . a. 15,70 2* am 16. Der r: on der Horst, 5 —. ürz 15. ’ —,— diese vom . O und zuletzt Graf d. Klin Cemstroem. veea es Eee e Femae. 8 ꝙꝗEm. S] vang , Näbere Auskunft ber. 17,7b 17,85 Ur., - 2 bes⸗. 8 8 ’ b 8 F“ 1 4 b 8 1 1 ..I. nne 8b 1 band notsert †
2 8 Nr. 54 z9 aerece „ — 8 E 8
um in den noch Nemlich ansehnl für wochsen