1903 / 33 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 111“ “““ 1889027) Verfügung. vermögen, ergeht die Aufforderung Kreissparkasse des Kreises Alfeld Lit L. Nr. 4130] vorle fig vollstreckb klã Der Kla A 6s 12.,,.sö 8 de . 0 ng, reisspar r . L. orläu ollstreckbar zu erklären. er Kläge 3 i age 1 88 I1“ e EE

Die in der Untersuchungssache gegen den Füsilier gebotstermine dem Gericht Anzeige zu ma en. über 600 und Lit. J. Nr. 2206 über 300 für ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlu Kn hieseh, Ausgug der Klage bekannt gemacht sung ꝛc. v on Wert⸗ er [890144)

8 : M 1 S . B J 8 2 5 mhlns ng 2. 0. 346/02. er 1- lb ld 4 . ’. Otto Burkhardt der 5. Kompagnie Füsilierregiments Dammerkirch, den 28. Januar 1903. skraftlos erklärt. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 29. J 1903. 1“ 8 nnglingsbund, erfe reiberger

von Gersdorff (Kurh.) Nr. 80 unterm 24. Dezember Kaiserliches Amtsgericht. Alfeld (Leine), den 31. Januar 1903. . B2ce Seschtaschrahen des Königlichen Landgerichts. 1b 1 papieren. Einladung deer eAö F zu ee

1902 erlasfen, Sefctoaeeh n Dezembe 1 e AöAbt. 1/4, zu Cöln auf den 17. April 1903, er 2 eschlagnahmeverfügung wird hiermit (gez.) Hipp. önig iches Amtsgericht. 8 Beneeenn 52,8 ühf.. Nem Svene der bffertlcher 68802) Terminsvorladung. Z’“ 11X““ Bertust von TWert⸗] 148ss mg an Vonzersda, dhe 8e Peblerer⸗

Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 8— wieder aufgehoben. Beglaubigt: M 8 gzs 2 1 . 1 , 6 Die geehrten Aktionäre werd hierd 1 ift), 2 eri är. 1I88878] n der Ablösungssache von Gübs G. 850. papieren befinden sich ausschließlich in UnterabteilungL. 1903, Abends 6 Uhr, im Bundeshaus, Klee⸗ zvwerden hierdurch zu d geSereEö 1903. (L. 8.) (Unterschrift), Amtsgerichtssekretär. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts den 26. Januar 1903 K. der Kossat Andreas Fricke zu Gübs und Ge⸗ g b sich ausschließlich 8 blatt 54, zu Elberfeld. L. den S. 1903, Vormittags Der Gerichtsherr. Der Krie gerichtsrat: [88606] Aufgebot. vom 2. Februar 1903 ist der Hypothekenbrief vom Serar Geri chtsschreiber 1 nossen die Ablösung der auf ihren Grundbuchblättern [6446818) Bex 1 Tagesordnung: 8 find 8 zu 8 erg im Hötel de Saxe statt⸗ . mesg Der Anwalt Johann Vaas von Erpfenthal, Gde. 14. Oktober 1893 über die im Grundbuche von A für die Rohdesche Familie und den Herrn von 8468 Bekanntmachung. 8 1) Berichterstattung. zndenden Einunddreißigsten ordentlichen Gene⸗ v. Hagen. asemann. Röhlingen, hat beantragt, den verschollenen, am Neuenkirchen Band II Artikel 98 in Abteilung III. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1 4. Chesnoy eingetragenen Abgaben beantragt. Zur Bei der am 5. November 1902 stattgehabten Aus⸗ 2) Rechnungsablage. 8 8 ralversammlung ergebenst eingeladen. ([88901] Verfügung. 18. Mai 1857 in Erpfenthal geborenen Schmied unter Nr. 2 für den Gastwirt Adolf Hermann [888631 ¶Oeffentliche Zustellung. Vorlegung und Vollziehung des aufgestellten und u 8. am 1. April 1903 zu 3) Verwendung des Reingewinns 18). 1) Vort vagesordnung: na In der Untersuchungssache gegen den Musketier Anton Vaas, seinen Bruder, zuletzt wohnhaft in Behnke zu Neuenkirchen eingetragene Hopothe Des Inhabers eines Herrenmodenmagazins W. von den Pflichtigen bereits vollzogenen Rezesses ist 1I 028 chuldverschreibungen der Stadt Köpeni Der Vorstand. 8— dag es eschäftsberichts und der Bilanz Franz Ossowski der 3. Kompagnie 8. Thüring. Erpfenthal, Gde. Röhlingen, für tot zu erklären. 1700 für kraftlos erklärt. b Berkan zu Berlin, Leipziger Straße 103, Prozeßbevoll⸗ ein Termin auf 23. März 1903, Vormittags (ll. Ausgabe) vom Jahre 1901 wurden gezogen: F. W. Bergmann. L. Leithäuser jun. über das Jahr 1902. Inf.⸗Regts. Nr. 153, wegen Fahnenflucht, wird die Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Otterndorf, den 2. Februar 1903. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zborowski zu Berlin, Buchstabe A. Nr. 48 und 49 über je 2000 ℳ, unter dem 18. Dezember 1900 verfügte Vermögens⸗ spätestens in dem auf Montag, den 2. November 1

1 8 0 uUhr, im Geschäftszimmer der Königlichen 11“ -——— Beschlußfassung über die Bilanz und Ent⸗ beschlagnahme aufgehoben, da der Genannte inzwischen 1903, Vormittags 9 uhrkx.. Königliches Amtsgericht. I. Miittelstraße 9/10, klagt in den Akten 7 C. 1620/02 1e malkommiffon I zu Halle a. S., Magdeburger „Buchstabe . Nr. 201 340 362 375 545 560 [88889] lastung des Vorstands. 8 4 8 7 8 9

1 3 gegen den Kaufmann Sigismund Dychtowicz, un⸗ Straße 461I, anb t, zu welchem di sche 563 628 683 697 710 761 854 865 907 958 1010 Actien.-Gesell ime Entlastung des Aufsichtsrats. ergriffen worden ist. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu [88858] Oeffentliche Zustellung. 5 bekannten Aufenthalts, früher zu Ebarlottendur 1 8 n üs v 8 C 8 8 wF 1011 1039 1063 1312 1313 1325 1363 1516 1585 2 schaft der Gerresheimer Beschlußfassung über die Verwendung des 58 8 . Die Ehefrau Pauline Katharine Mathilde Fros 5 g, amilie und der H Chesnoy oder deren ZEö1““ Glas! üttenwer! d

Halle a. S., 3. Februar 1903. ““ melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen eb Voß, zu Marne Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Uhlandstraße 28. Der Kläger ladet den Beklagten, echtsnachfolger hierdurch vorgeladen werden. Den 1598 1680 1683 1696 1717 1790 1830 1919 1988 Glꝛ - erke vorm. Ferd. Hene. „Reingewinns. 129 Königliches Gericht der 8. Division wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Justizrat Hedde in Marne, klagt gegen den von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Ausbleibenden treffen die gesetzlichen Folgen der Ver⸗ 2016 207 5 2140 2155 2159 2199 2324 2326 2327 Bei der heute im Beisein eines Notars statt⸗ 5) Wahl in den Aufsichtsrat. 3 [88899] Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Drechsler Karl Friedrich Ferdinand Frost früher streits vor das Königliche Amtsgericht zu Charlotten⸗ säumung sowie die durch das Ausbleiben entstehenden 2333 2356 über je 1000 und gefundenen Auslosung unserer Teilschuldver⸗ Diejenigen Aktionäre, welche in der Die wider den Musketier Wilhelm Hermann Karl 8 Vafferdenung, v im Aufgebotstermine zu Marne, jetzt unbekannten Aufenthalts Vnie der vurc snf 1 ias 3,nüschm nnrittags Mehrkosten. e enbelm. 85 1. Ereht BZd er 1. Serie sind nachstehende Nummern Sürn 3 E1“ oo A Sg 2s⸗ 5 hg; g.-en em Geri nzeige zu machen. 1 8 1 9. xr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Halle a. S., den 5. Januar 1903. 2 „Aus 88 des Kapitals erfolgt am 1. B . 1 9 86 kien oder die Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗ Fidem Gemeinschaft ferngehalten habe und sein Aufenthalt zharlottenburg, den 2. Fe⸗ shar 98. (-. 8) Wenning, Regierungsassessor⸗ 1“ Die Verzinsung derf 30. Junt den Stelle Schejn , 1 b 8 b 8 8838 2 8 ne: g derselben endet mit dem 30. Juni den Stellen gegen Schein zu hinterle en: erklärung vom 20. Januar 1903 wird aufgehoben. Veröffentlicht durch Sekretär Karpf. unbekannt sei, mit dem Antrage auf Ehescheidung des Königlichen 113“ * An die Rohdesche Fan⸗ und den Herrn von in Köpenick bei der Stadtkasse, 8 in Dresden: bei der Dresdner Ban as Münster i. W., den 5. Februar 1903. und Erklärung des Beklagten für den schuldigen glich eree Chesnoy oder deren unbekannte Erben. in Berlin bei dem Banthause Helbrück, L Die Teilschuldverschreil d 1. Juls dem Bankhause H. G. Lüd Gericht der 13. Division. [88871] Teil und Verurteilung in die Kosten des Verfahrens. 1888642 Oeffemtliche Zustellung. —y 8 im Pankhause Perbric.. Uab mir rschreibungen werden vom 1. Juli inle . G. Lüder⸗ . x ; 3 1 - 8 8 heen g 8 8 8 D if isch Zah 1 Ch 8 Mueller i K Co., a. cr. ab mit einem 2 in Chemnitz: 5 I Der Kriegsgerichtsrat: Das Aufgebotsverfahren zwecks Todeserklärung der Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen er amerikanische Zahnarz ar ueller in ra m.

38 lufgeld von 3 % also mit se bei der Filiale der Dresduer 92„ 2 . „9 77 . 2. 8 8 3 . 8 9 ,9s 8 Dr. von der Horst. Anna Barbara Kurz von Saasen ist wegen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. in ang n bei der Nationalbank für Deutsch 8 für jedes Stück bei;

vrrz2: 2 . . E1111“” 1 ; 8 8 I d, . 1 i Z⸗ 8 in wickau: bei d i Unzuständigkeit des Gerichts eingestellt worden. kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Dr. jur. Wieck das., klagt gegen den Studenten in Berlin bei dem Bankhause Nobert 8 hei Kaffe Emnin 1114“ ————— —-—— Homberg (Bz. Cassel), den 26. Januar 1903. Dienstag, den 2. Aprit 1908, Vormittags M. Kuppermann, früher hier, Sedanstr. 3 11, Versicherung. 1

2 4 enees 5 1 1 . 4 6 Warschauer & Co. b. dem Mindener Bankverein in Minden in Freiberg: hei der Vorschußbank und den Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Vergütung Mi 1“ 18 :

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ [88539] Bhe sforteriht. e Gerichte Anwalt zu bestellen. geleistete zahnärztliche Hilfe, mit dem Antrage auf 87909] Bekanntmachung. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung der c. dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düssel Herren Ludwig & Co. und

grer 8 1 ausgeloosten Anleiheschei 1 rf, iin Weißenborn: an de 2

ll d Der Johann Georg Greb, geboren am 6. Juni haen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten 8 Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr enick 1 hatecgt 19909 32 d. Bankhause C. Schlesinger⸗Trier K&R schaft⸗

sachen, Zuste ungen U. ergl. 1818 zu Heisters, Sohn der verstorbenen Johann Auszug der Klage bekannt gemacht. zur Zahlung von 20 50 ₰, und ladet den Be⸗ Direktor Louis Berneis (Vereinigte Fränkischae 88 Der Magistrat 8 Co. Komm.⸗Ges. in Berlin Die Scheine sind bei der Generalversammlung

G Kaspar Greb Eheleute zu Heisters, ist durch Urteil Altona, den 30. Januar 1903. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Schuhfabriken) zu Nürnberg zum Vertrauensmann Borgmann. . gegen Einlieferung der Stücke nebst Erneuerungs⸗ vorzuweisen. 1 [88866] Oeffentliche Zustellung. vom 21. November 1901 mit Wirkung vom 1 1“ Möller, als Gerichtsschreiber streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, des Bezirks 102, umfassend Mittelfranken, ernannt 2 8 1 8 scheinen und den 18 dem Rück blan 5t fällig Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 14. Fe⸗ Betr. Verteilung des Erlöses der in Zwangs⸗ nuar 1900 für tot erklärt worden Kendant Woit des Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 4. Lothringer Straße 1 II, Zimmer 155, auf den worden ist. [71555] Bekanntmachung. Zinsscheinen ein löst 8 8 Wert fehlende 8.S” bruar c. an obengenannten Stellen in Em fang 128 3 vollstreckungssachen des Rechtsanwalts Schreiber in 1 Verseh 5 als Nachlaßpfleger Erteilung he [88856] Oeffentliche Zustellung. 6. April 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum 1 Berlin, den 2. Februar 1903. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums scheine wirh Zins⸗ e pfang ge⸗-

Zee das Ber. gemeinschaftlichen Erbscheins sur Die Arbeiterin Marie Hulda Berehel. Wagner, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

10½ 3 üürzo⸗ vom 29. August 1887 ausgegebenen Kattowitzer 1 shei 2. K 903 Weißenborn, den 6. Feb 1903 ; ekleidun sin trie⸗ vo Augꝛ sgegebenen vitz Gerresheim, den 2. Februar 1903. . Februar . Alter, Müller, zuletzt in Ober⸗Ingelhetm, dermalen 1) Heinrich Weinberger Ehefrau Katharina geb. Greb geb. Fröde, in Bautzen, vertreten durch den Rechts⸗ der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. B 1 9 dus ri Stadtobligationen von Einer Million Mark sind Der Vorstand Der Aufsichtsrat.

in Hesster V dresden, 1903. 1“ FZ ssenschaf in der öffentlichen Stadtverordnetensit v veshei Arthur Mittasch, Vorsitze 1— 2 in Heisters, anwalt Justizrat Seyfert in Bautzen, klagt gegen Dresden den 4 Februar 903 Beru Sgenossen aft. öffentlichen Stadtverordneten itzung vom der Aectien⸗Gesellschaft der Gerresheimer rthur Mittasch, Vorsitzender. Pnce Bher Zaneheinvastggeseh 122 SCe erhn⸗ 2) Johannes Eifert, Lehrer in Breungeshain, den Stuhlbauer Johann Waguer, zuletzt in Bautzen, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ssg üerschaf 2*¼, November 1902 für die 15. Tilgungsrate von Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye. 1

. 8 8 . : 8 8 Der Vorstand. 8 8 925 . g. [885 96] Feem Ff . 8 8 r gn 8 3) Karl Eifert, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die [88862] Bekanntmachung. A. Venzky. 22 500 ausgelost worden: H. Heye. 296] Fürberei Aktiengesellschaft Veeia geverfagten⸗ eröffnet. Wer Teilungsplan Christoph Klug von Ober⸗Moos), Klägerin seitens des Beklagten zu scheiden und den Mosse in Berlin und München, Klageteil, vertreten Lit. B. Nr. 49 73 und 97 à 2000 32 .

jf p vag b x⸗ 1 8 ven it. C. Nr. 16 21. 97 209 239 55 NR isch H 1 verwert A G Die Aktionäre der Färberei Akti llschaft - erfahr 8 iber 5) Katharina Eifert, Beklagten fuͤr den allein schuldigen Teil zu erklären, durch Rechtsenr Feust dahier, gegen den Ingenieur 3 8 Lit. C. Nr. 16 21 37 54 94 209 233 415 555 heinis e Holzverwer ung .G. die Aktionär r Färberei iengesellschaft wird vom 23. März 1903 auf der Ferichtsschreiberei, 6) Elisabetha Eifert, h.s Faret den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ dünh ech 1- München, üen g Etraße Na 4) Verkäufe, Verpachtungen, 593 603 688 und 689 à 500 1 Rheinau⸗Mannhei 5 2. Pülngens 8,Segr. nregh. Hergen, bedüeh dahier zur Einsicht offen liegen. Termin zur Er⸗ 7) Maria Eifert, handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen For. M di Die Inhaber dieser Obligationen werden biermit 9 erns un heim. 2 zunder um Freitag, den 27. Februar a. c., 9 klärung über den Teilungeplan ist bestimmt auf die unter 3 bis 7 Genannten sämtlich in Metzlos, kammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf derung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bex. Ver ingungen A. aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Nachmittags 22 Uhr, im Bureau des Herrn Mittwoch, den 8. April 1903. Vormittags 8) Konrad Schmelz Ehefrau Maria geborene Greb den 30 März 1903, Vormittags 110 Uhr willigt, und ist zur Verhandlung über diese Klage 5 und Talons am 1. April 1903 bei der Deutschen zu der am 24. Februar cr., Nachmittags 6 Uhr, Justizrats, Notars Herf, Krefeld, Friedrichplatz 13, d Uhr. im Amtsgerichtslokale dahier. Der unbe⸗ zu Vaitshain . mit der Aufforderung einen bei dem gedachten die Rentliche Sitzung der VII Zivilkennvien des K. * [88187] Neuverpachtung verünerieen., Bank in Berlin, dem Bankhaus S. L. Lands⸗ im Bureau des Herrn Rechtsanwalts Dr. Rosenfeld stattfindenden ordentlichen Generalversammlu kannt wo esich aufhaltende Schuldner Peter Alter 9) Konrad Greb in Heistere, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Landgerichts München I vom Donnerstag, des 9 km von Greifswald belegenen Universitätsgutes berger in Breslau, der Breslauer Diskonto⸗ in Mannheim stattfindenden ordentlichen General⸗ eingeladen. 8 8 wird aufgefordert, von dem Teilungsplan Einsicht 10) Christian Greb in Heisters, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuüͤg der 2. April 1903 Vormittags 9 Uhr, bessimmt. Dersekow vereinigte Höfe I und II von bank in Breslau oder der Kämmereikasse hier⸗ versammlung ergebenst eingeladen. 1] Tagesordnung: zu nehmen, in dem Termin vom 8. April 1903 zu 11) Johannes Schneider in Bannerod, Klage bekannt gemacht. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter BNFohannis des Aaufenden Jahres ab auf 18 Jahre. selbst gegen Empfangnahme des Kapitals einzureichen. . Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 1 erscheinen und etwaige Einwendungen gegen den 12) Valentin Repp Witwe Anna Katharina geb. Bautzen, den 4. Februar 1903. mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei BBesamtfläche 296,2950 ha, Grundsteuerreinertra Die Verzinsung hört mit dem genannten Fälligkeits⸗ 1) Bericht des Vorstands. 1t 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und 4 88 elemaermin fstellmng Schneider in Heisters, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. diesseitigem K. Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt 28 879 952*2 Pacht 11780 einschließli fenmiine 8 Keie⸗ SeFes ee Zins⸗ 2) . der Se bab chentnn⸗ d. Ver⸗ Berlastrechmnzag and der sich hierauf beziehende ngen. u 2 e 1 en Zustellurn . 354 22, E, 4 5 ; 5 —ö— ZH“ 8n 8 Meliorationszin 8 i 5 in Abz . 7 Bes f 8 r e ufsichtsrats. ; 13) Christian Schneider in Vaitshain, Geschwister⸗ 8 effe 5 b .Der kle 2 8 1 Ao,n heine vom Kapital in Abzug gebracht 1 ustrechnung und Beschlußfassung darüber. 1 2* wird dieses bekannt gemacht. 5 ndee 95 für 88 Erklärten bezm⸗ Abkömmiltene 18,908, E Aniionse 8 38 er klägerische Anwalt wird beantragen, Bietungstermin Freitag, den 27. Februar, Ferner machen wir bekannt, daß von der Anleihe 3) Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der 8 Feenchesa.n; 3* ssolcher und dessen bis jetzt ermittelter gesetzlichen . Menne⸗ . Marten bei Dortmund ver⸗ 1) Der verklagte Teil ist schuldig, an den Klage⸗ 1 11. Uhr, 1ö1ö1u18“ Ausgabe) die gekündigten Dbli⸗ 28 T 4) Fhtlastung Regtsestend und afschtaent Großh. Amtsgericht. 8 8 1 G 2 vS x. ; 25,10, 3027& kkePecker Straße 15 hier. tionen: Aktien sind spätestens 3 Tage vor der W n. Mitgliedern des Aufsichtsrats. 1 8S1 vrb Erben beantragt. treten durch den Rechtsanwalt Köchling in Bochum, teil 908 11 samt 5 % Zinsen vom 30. Sep.. Norff No ga 82 9 [88869] Aufgebot. Alle diejenigen, denen Erbrechte auf den Nachlaß treten durch den d EE“ 21 67 t 4 % 91 Verfügbares Vermögen von 90 000 nach⸗ Der Kaufmann Karl Bünger in Burg hat als des für jenig brech 6 ch klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Wilhelm tember 1902 an und 2 9 67 samt 4 % Zinsen

1. G. N. 711,87., ”ee “9oe eof aad eus de Seeeene e Der Elashesragder Fäet 2os nengefenfch. 82 uger tot Erklärten zustehen, insbesondere Ab⸗ ich in 2 ger. Aufenthalts, vom Tage der Zustellung der Klageschrift an 4*7 W11“ „Lit. C. Nr. 7 5 7 un zumelden. . 1 der? 1 Verwalter der Paul Schmeißerschen Konkursmasse kömmlinge werden hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ ; Pe efa annten Aufen re; zahlen. 1 8 8 eschef Hesichtzgung jederzeit gestattet. Karte und Ver⸗ à 500 ℳ, Rheinau⸗Mannheim, den 5. Februar 1903. G. ens 4 Sohn. 1 8e rsgebot der nibesiden eslougern rechte unter Begründung n Lehen bis dem Antrage auf Feesebeit Die Klägerin ladet —2) Der verklagte Teil ist schuldig, die Kosten des von a rnsebeh. w —28 Rahase E zurg dem Gärmereibesitzer Paul Schmeißer über Mittwoch, den 15. April 1903, Vorm. ündli Verhe Streits zu tragen, beziehungsweise zu erstatten. 8 8 8 wo sind. hü- 8 die an die Kasse des Vereins erfolgte Einzahlung 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des S iu kragen, b⸗ g zu erf

7

di⸗ v. 1 8. b iftlich bezogen werden. Kattowitz, den 28. November 1902.. [89008] [88891] je 25 8 de ie vierte; 2 es 3) Das Urteil wird eventuell gegen Si erheits. rif 1 n. 28. 2.

von je 25 Taler erteilten beiden, die Bezeichnung idrigenfalls der Erbschein nach dem⸗ Ergebnis der Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen geen cherh

5 8 . 18 den 2. uae 1909t. B f 53 2 . E zi 8 EEETTETIETE“ 8 dri ilt Landgerichts zu Bochum, Schillerstraße, Zimmer 39, leistung für vorläufig vollstreckbar 1 Se vac. Heenes.n—n. Der Magistrat. Bank für Grundbesitz. Artien Gesellschaft Lenne Elehtrizitüts- & Aktie Nr. 537 bezw. Nr. 538 führenden und verloren Feststellungen und dem Inhalt der Akten erteilt auf den 3. April 1903, Vormittags 9 Uhr, München, am 5. Februar 1903. 82 8 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Industrie⸗Werhe zu Werdohl i /W. gegangenen Schuldurkunden beantragt. Der Inhaber wird. Der reine Nachlaß beträgt 417,41 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. 80686] Bekanntmachung. 8 Gewerkschaft D tschland zu der Dienstag, den 3. März 1903, Vor Bei der am 16. Januara. c. stattgefundenen notariellen 8 ee end Feln ergert 12,I Herbstein, den 30. Januar 1903. ehhugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Hartmann, K. Obersekretär. ö 1229u für 88 7— ewer schaft Deu I. hlan mittags 11 Ühr, in unseren Geschäftéräumen, Auslosung von 5 Stück der 4 ½¼ % igen Obli- vüinas o Uhr 8 15— n.-X Ge⸗ Großherzogliches Amtsgericht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [88860] Oeffentliche Zustellung. 5 Räür) 1901 Ie7, Wirtschaftsberürfise e zu Oelsnitz i E. König Johannstraße 15, I, stattfindenden vierzehnten gationen unserer Gesellschaft wurden folgende Stücke richt anberaumten Aufgebots ermin seine Rechte [88531] Aufgebot. bekannt gemacht. R. 56/8 02. 3 Der Schlosser Johann Schülke zu Stettin, Gustav. uf Dienstag, den 17. 1903 . Von der am 1. Oktober 1895 aufgenommenen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ gezogen:, 1 ch Aufgebotstermin seine Rechte [88531]- eevr. B den 24. Januar 1903 b S Dienstag Februar „Vor⸗ 2 g laden 69 73 136 146 334 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Der Rechtsanwalt Dr. Peim hier hat als Ver. ochum, den 21. Vanuc Se 22 Adolfstraße Nr. 12, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ kkZittags 11 Uhr, ein öffentlicher Submissions. Werksanleihe sind am 19. dieses Monats folgende gelade T ilnah der G lvers sind Di Rück hl der K vitalbeträ I die Kraftleserklärung der Urkunden erfolgen wird. walter des Nachlasses der am 23. Dezember 1902 Es anwälte Sparagnavane und Richter zu Stettin, rmin anberaumt. Schuldscheine ausgelost worden: Sen Tellzahme ö Rücke —w—81* Erenelbetmige frfolgt gegen Burg, den 31. Januar 1903. in Dresden, Gerokstr. 25, verstorbenen Baumeisters⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen andgerichts. klagt gegen den Rentier Robert Siebert, früher Bewerber haben ihre Angebote, welche mit der 1) die Nummern 7 26 61 66 97 140 264 290 diejenigen „Herren Akrionäre berechtigt, welche sich ückgabe der ausgelosten Stacke nebst Talons und n 8 Königliches Amtsgericht. ehefrau Emilie Wilhelmine Erler, geb. Berthold, [88854] Oeffentliche Zustellung. in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerifka, lufschrift: 1 319 417 423 465 495 511 626 651 660 667 730 entweder in der in § 19 der Statuten vorgeschrie⸗ noch 58* verfallenen Kupons mit einem Aufgelde [89006] Bekanntmachun das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem⸗ Die Frau Ellse Bolasus, geborene Boehm, in unter der Behauptung, daß er, der Kläger, der „Lieferungsangebot auf Wirtschaftsbedürfnisse“ 757 779 788 und 923 über je 1000 ℳ, benen Weise legitimieren oder —ö über von 827el mit „* Pro Obligation, am 20. Juni 1902 als be.e. emeldete gemäͤß werden alle diejenigen, denen eine Forderung Elha9. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Aron Mutter seiner Ehefran und des Beklagten, der ktben sein müssen, bis spätestens 16. Februar 2) die Nummern 1001 1117 1125 1142 1147 bei der 22168 —, . nns 2 ½* 2—S,F preußische 31 %sge Konsol Lit. C. 179805 21000 an den Nachlaß der genannten Erblasserin zusteht, in Elbing⸗ klage gegen ihren Ebemann, den Schuh⸗ Witwe des Schmieds Siebert, geb⸗ Braun, zu Stettiu, 803, Nachmittags b Uhr, versiegelt und franko an die 1162 1179 1274 1285 1292 1314 13819 1574 1405 Abteilung eeehen., zumm Swace der General⸗ —— Ffantsart ist wieder aufgefunden 8 . bierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ macher Cvuard Bolasus, jetzt unbetannden ahe. vom 1. Oktober 1893 bis 1. Januar 1903 Wohnung terzeichnete Direktion einzusenben. Eröffnung der 1435 1448 1589 1684 1691 1734 und 1769 über je versammlung depogierie Aktien een sowie een, rein.Aaan in Essen 8. . ne. Die ist aufgehoben. III b 1437. zeichneten Gerichte spatestens in dem Aufgebotstermine, halts, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sich und vollständige Verpflegung gewährt habe, wofür 28, ebote findet im Termin in Gegenwart der etwa 500 Vorl egann. 1 müümce; Cefenschasabnashe in Hücbb Franukfurt a. M., den 4 Februar 1903. der auf den 20. März 1903, Vormittags seit Febrnar 1899 von der bäuslichen Gemeinschaft ihm eine angemessene Vergütigung von monatlich c‚hienenen Submittenten statt. Die zurück zu erstattenden Kapitalbeträge werden 1) be Ge cafts 1* 8 des eI. eena⸗ losten Obhligati [1 ꝙ. 7— 903. 9 Uhr, Zimmer 69, anberaumt wird, anzumelden; mit der Erklärung entfernt habe, für den Unterbalt 10 zustände, mit dem Antrage: den Beklagten Die Lieferungsbedingun liegen im Bureau der am 1. April 1903 bei der 5 —2 . gns rr der ausgelo .2 8 ligationen hört 3 4 die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, der Familie weiterhin nicht sorgen zu dürfen, mit kostenlästig zu verurteilen, an den Kläger 1110 astalt zur Einsicht aus, —8 werden gegen 0,50 Vereinsbank und dem Bankgeschäft Hentschel 2) ber ußfassung über Ztei Sorschlag ge⸗ Fi, 2 3 pril g. esuf; ie Beträge fehlender In Unterabteilung 10 der heutigen Nummer können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Er⸗ nebst 4 v. H. Zinsen seit der Klagezustellung zu chreibgebühren übersandt. & Schulz in Zwickau, rachte Verteilung 888 vvv 83—— vmenes n dieses Blattes (Verschiedene Bekanntmachungen) be⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und klärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die zahlen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für Bei Einforderung der Bedingungen ist anzugeben, sowie bei der Werkolasse ia Oelsnitz i. E. gegen 3) Erteilun der Entlastung an den Aufsichtsrat Werdohl im Februar 1903. lindet sich eine Bekanntmachung der Lotterie⸗ berücksichtigt zu werden, von den Erben Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vorläufig vollttreckhar zu erklären. Der Kläger ladet t welche Gruppe Angebote beabsicht t werden. Einreichung der ausgeloslen Schuldscheine nebst Zins⸗ ae 11 ellschaft. Der Vorstand. Kommission des Deutschen Central⸗Komités nur nsoweit Befriedigung verlangen, als sich nach handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des tere sind stets auf die volle Gruppe a zugeben. leisten und noch nicht fälligen Zinsscheinen an deren 2 Ir. Ferf e. ü r Errichtung von Heilstätten für Lungen⸗ Befriedigun der nicht a chlossenen Gläubiger des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den Rechtesstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ - ie Vergebung des Bedarfs an Kartoffeln findet!/ Inbaber ausgezahlt. r mamn 1 8 K st st lt Wilh 1 betreffend offizielle Gewinnliste, an deren noch ein Ueberschuß e . Anmeldung hat die 17. April 1902, Vormittage 11 Uhr, mit lichen 2 zu Stettin, Albrechtftraße tdie Zeit vom 1. April bis Ende tember- Von früher ausgelosten Schuldscheinen sind Bank für Grundbesitz. Kunstansta⸗ 1 sl elm Hoffmann, S89 mit 88 winn Pevpene Nummern ald zu des andeae een ds der 2— 7. 12₰ 8 Lö5 Zimmer 28, F. den 20. April 1903, . Zs. stakt. die Nummern [Sool me. Ders Aktiengesellschaft rlust gemer zeiat werden. derung zu enthalten. Urkundli Beweis ind zugelassenen Anwalt zu beste en. Zum Zwecke der mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen⸗ Berlin, den 8. Januar 1903 49 51 650 664 753 817 956 über je 1000 und [89019] r 8 85 8 2. (8896] aeigt werde in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. sössfentlichen Zustellung wird dieser Lenae der Klage dem gedachten Gerichte 8— Anwalt zu be. aigliche Direktlon der Strafanstalt Moabit. 1380 1437 1740 und 1774 über . 500 Braunkohlen⸗Verein zu Berlin in Liaguidation. 8* 1- eeelicse, —, Ees stehen eingetragen: 1) auf dem Grundbuch⸗ Dresden, den 2. ebruar 1903. S 88 bekannt gemacht. stellen. Zum Zwecke der tlichen Zustellung wird 1091 noch nicht zur Einlösung cingereicht worden. Die Herren Attionäre de Braunkohlen⸗Vereins 888 8B— 80 3 v00 —7 88 blatte 246 Gbrosczüt Abteilung III a. Nr. 1: Königliches Amtsgericht. Abt. 11II. Elbing, den 31. Januar 1903. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 41] Oelonitz 1. E., den 23. August 1902. zu Berlin werden zu der am ffreitag, den 6. Mär im Sitzungssaal des müheaf 1 R2 8 Reichetaler nebst 5 % Zinsen an Schottkvschen [88731] Beschluß Naleszinsti, Stettin, den 2. r 1903. b Kachstehende Materialien sollen in öffentlicher Ver⸗ (GSGSewerkschaft Deutschland. d. J. Vormittags 10 Uhr, bei Haußmann, im Sitzungssgale ankbauses Eruard g Geldern aus Kupp laut Rekognitien vom 15. Junt] Uebel den Nachlaß des am 13. November 1902 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kopp, an den Mindestfordernden unter Vertrags. Dr. Wolf. Berlin, Jägerstraße 5. 1 Trerpe, stattfindenden Nachfolger ü. 2 in Dresden, Schloßstraße 27. 1807 2 852 2——— Depositum, b. Nr. 32 für E Barmen 2;2 Frredech Aneust 1 * b. 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. H 1eI Ene ssinhene e . ordentlichen Gencralversammlung st ein⸗ parterre, abgeh werden. den Holchändler athias Friedländer eu Kupp tterberg wird heute, Nachmitt 6 Uhr, die ie Krankenpflegerin frau Rudolrh Köster [88855] Oeffentliche Justellung. zuden

40 Reichstaler Kurant Parlehn nebst 5,2 % Zinsen Nachlaßverwaltung § 1880 fgd. B. 6§. B. Hedwig geb. Lutfe, vom Anschar Krankenhause in Tagevordnung:

. 2 E b Tan Die Akriengesellschaft Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee 60 000 Stück eiserne Holz⸗ h; 6 K dit s lls ft 1) Jabresbericht und Rechn 1] aus der HPypothekenbestellung vom 2. Februar 1832] angeorknet. Zum Nachlaßverwalter wird der Ge⸗ Kiel, zur Zeit in richeort bei Kiel, Prozeß⸗ Schen der Füee verschiedenen Kommanditgese aften 324 bt und Rechnunghablegung olge Verfüagung vom 5. Kebruar 1832, 2) auf dem richtstarator Hermann Erdelmann zu Barmen er⸗ bevollmächtigter: echtesanwalt Fredigmann von Bkes 1. b ai Rechttanwalt g 1 unf

sicbe 8 3 essingen tfte Abmesfungen, nf Ati If 2) Antrag auf Gntlastung des Außsichtsrate run atte 659 Schalkowitz Abteilung 111 Nr. 1 nannt. Dortmund, klagt gegen ibren Ehemann, den Ver⸗ Fteen e esoen, y&☚ moka, eeene gre. 3 s L52 SeSApeftttre auf Aktien U. Aktiengesellsch. nb

9 129 1.nn 55, 3 Deee; 5 dar vüe- 48 8 erichr er 10 rn. Nehalbe een. 2 be 5 setzt unbekannten Aufenthalte, unter *) 350 18 Kipsleder Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 1 Fizuida 2 e . arlehn nebf 0 Zinsen aus dem gericht⸗ Ml. Amtsgericht. 1 mund, dann in otladelphia, unbekannten 8 8„ 18 * 28. q 1836 g. 18801. Oeffentliche 22 tmachung. Feeegen. mit .Per 8 1.r ePernen0i , de Rechnung mit einander 8 1.e Fibscnenge⸗ (Lederschnur) papieren befinden sich ausschließlich in Unterabꝛcilung 2. 4) üe.r Remuneration an 8 oter 2₰— beka In am 28. Dezember 1894 errichteten, am elichen Gemein Mie a standen, indem Beklagte der Klügerin 5 1 chinenöl), 1 88 8* I1. Wabl J“ 8 Grun 121 sien unbelaant 3. Januat 190 cröffneten wechselseitigen Testament klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Ncerie der BRllagten. Ko⸗ 8 eabrer 7 ö1 ean. 20. S r 4 5 —x1 28 * Fen W Akrionäre, . der Generalde⸗ 8 Ne,-n ben, gea⸗ aevessecen rhemn eenascen, cin Teecre,-ne desen esnein,dh, Aene hälenae de Köanhlichen und Rühendacken leserte, daß Rlügermm leraus 112400 ke. Mineralöl fur nicht Hatel zum Lamm A. G. Rappoltsweiler. Berlin. 1 ee s.e.e. n1gsagn 1n. C baben 85 9— er. Fag. sgeile 298 1ee abeg den 20 8en 7922 Jenn, I* 9üuse⸗ dne Beflagte ein Gut ven . v188 894 8 ampf Thladen z9 8n Braunkohlen⸗Verecin e eriin in viauidation am dritten Geschäftstage vor der 4 wih bedacht . . . be, 8 versammlung der Aktionäre, welche am Sounmta . Sreen . 8 kob und dessen —1 2 222 Berlln. den 27. Januar 1 r BIP gedachten Ge⸗ e. Beklagte auf Grund des Rühbenn.. ka Mineralöl für unter Teile, en, 2985,2. 8. Chrosczütz, vertreten durch bt 1. b I 2 2 1 ren P. üen, Kard, wanen kasbalb ne Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 95 Fen

enecralversamlung, den Tag , lieferunge vom 18. März 1902 8 ng grün Hotel zum α— stattfinden wird. (80017] 78, 8 22n 62 zu der öffenti stellung wird dieser der EEII11““ 1— agcsordnung: Außerordentliche Generalverfammlung 8* 1 e⸗n.

1ꝓ2 —29 8 tretag. b der Actiengesellschaft Gambrinus der Durch Autschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 9 ventionalstrafe I —7092.. u in auf Donneretag den er Ac 9 b von der Ge⸗ Füsssegevanme 217v— müEEüeee,ee ltn, Pernmund. I an Kzrent ne ghien beie Marz 1998. Rachmittags 1 Uhr, im ·

b bierüber ¹ ein. 1 E“ I 1— 8 bis d., G und 7 auf⸗ 5) Neuwahl 18,8,ns. 8 A ags Winterduder Föd Hambung. erialien sind bie Sonnabend, Vorstand. o. Hebewan 1508., testefrei dierder c. i8bool) Lygumkloster Bauk.

Lieferungsbedingungen bier zur Ein Lonnahend. d. 2. Februar 1909. Nachm. kzanen aber a gegen .ne der Sch 2 Uhr. Generalversammlumng bei Peird eec aeren von 82 85 1. bar gder 10 nig- Haase in vpgumklotter. iien für jer he

ne Matertalsorte Tagesor ) R. 18092. 2 biecr werden. 1 ümn AE 18 Betanntmachung den Klager 229 4 ° Iheen seit 1. . e 9 2₰ 1- 88½ E kinen de Foenier . llz ster. de 14 Feb . n Zinse t fetterung, n U ormu im . 4 18 8201 Ausschlußurteil des 2252— Gerichts per Klagezustellung zu nablen. die Kosten E b 3 Grichte Fassr zu ndau. —X Der Außüicheovan vom 28. Januar 19083 sind die wgationen der] streite zu tragen und das zu erlassende Urteil für . Zwecke der ung liche Direktton der Munitiongfabrik. N. H. Bessen. G. Marquärdsen.

1-

EE“

Gericht Burguffeln igeae⸗ Küfer Johann Weorge Blum⸗ von welcher Gesamtferderung von .3605,50 8528,7 der acian Sohn von 1.2 für 8 erklärt. 19881n esbae. nen 984 St bn 8* 0n00,2 8 8 Hther A-nn 8292— in der 1. Jannas 1505 Der unter der Firma A. Gmammel handelnde 1n Vädns 1b

ingt.

. Kaufmann Louis Gmannel in Göl 148, bleiben 1505.502

ufgebot. 1ö;—öF den 29. Januar 19038. Kentaliches vrargeevedandzecne R. Ledgs mit dem die Beklagte 9— 18 bfr.

Barnab, Wme. Joset Mangolle in 8 1 in Göln, klagt n den mann Genst Hof. urteilen, an K 150b ℳ, 50 4 % Zinsen bat ke „den ver Josef 15 8277] M

mann, früher in n, bekannten Wohn⸗ seit dem T. der Klagezustellun ahlen, und Mangolte aut Altmönfterol, wohn. Durch Aupschlußurteil des qn erichts und Ausfenthaltsort, unter hauptung, daß der das Urell 12 cerdeimlenes 8 2 Amernfa, für kot zua erflüren. Der h. ter zger

3. Fehruar 1908 sst ihm dem Kl. aus der Lieferung vollftreckhar erllären. Die Ki. ladet 1 chollene wiet aufgefordert, sich spätestens 1r dem Fernveeeene LMöb;, * bezw. r. von 2—— 229 8 klagte zur 8aehae Verhandlung des Rechts. ööB21X. au * Katserliches Amtsgericht zu Straßburg, Elf. 4 %°% Iinten, seit dem schaͤlde. streits die erste Zwwilkammer des veder. mel 1 letes-

k. 4.

mit dem Antrage: