(Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Zi⸗ garren⸗ und Zigarettengeschäfts en gros u. en detail); 2) auf Blatt 11 707 die Leander Buch⸗ mann in Leivzig. Der Kaufmann Herr Maxi⸗ milian Leander Buchmann ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Kaffeeversand); .3) auf Blatt 791, betr. die Firma F. A. Schütz in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Ladislaus Leopold Kulaszewski ebenda;
4) auf Blatt 6656, betr. die Firma Otto Maul in Leipzig: Herr Carl Otts Maul ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Herr Curt Alphons Braune in Leihaig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Otto Maul Nachf.; 1
5) auf Blatt 8997, betr. die Firma Franz
jlimmermann in Leipzig, Zweigniederlassung:
err Franz Ferdinand Zimmermann ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
Leipzig, den 3. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. 3 [88819]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 11 708 die Firma Zissis Tsirlemes & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Rauch⸗ warenhändler Herren Zissis Petro Tsirlemes, Leonidas Thomas Tsamissopoulos und Georg Janaki Margariti, “ in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1902 errichtet worden (angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenhandel);
I. Neu eingetragene Firmen
Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; sns. 1. Januar 1903. Charkutiergeschäft, Augusten⸗ straße 66. Gesellschafter: Dominikus und Elise Murr, Charkutierseheleute, in München.
2) Wolf & Hofmann. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Februar 1903; chemisches Laboratorium, Schyrenstr. 7. Gesell⸗ schafter: Johann Wolf, Emailleur, u. Hugo Hof⸗ mann, Kaufmann, beide in München.
3) Otto Schmid Apotheker. Sitz: München. Inhaber: Otto Schmid in München, Avpotheke, Rosenheimer Str. 100..
4) Frau Isabella Walddobler. Sitz: Kloster⸗ ars, Gmd. Stadel. Inhaberin: Kaufmannswitwe
sabel⸗ Walddobler in Klostergars, Gemischtwaren⸗ geschäft.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Louis Burger. Sitz: München. Louis Burger als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber unter der Firma], Max Götz vorm. Louis Burger Max Götz in München, Buch⸗ u. Kunst⸗ handlung, Perusastr. 2. Die in dem Geschäfts⸗ betriebe des bisherigen Inhabers Louis Burger in München begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen.
München. Handelsregister. [88974] 1) D. & E. Murr Joh. Kröners Ragf. Be⸗
1 88
Ploemacher, Kaufmann daselbst, ist heute ein⸗ etragen: Der Kaufmann Lambert Ploemacher in “ ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma der nunmehr off. Handelsgesellschaft, welche am 1. Fe⸗ bruar 1903 begonnen hat, ist geändert in „Gebr. Ploemacher“. Die Prokura des Kaufmanns
Heinrich Schneider in Immigrath ist erloschen. Opladen, den 4. Februar 1903. 8 Königl. Amtsgericht. .
Oppenheim. Bekanntmachung. [88834] Die Firma Schlamp — vom Hofe in Nier⸗ stein wurde in unserem Handelsregister gelöscht, weil infolge Geschäftsaufgabe erloschen. 1 Oppenheim, 2. Februar 1903. Großh. Amtsgericht. Oschatz. [88836]
Auf Blatt 285 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist heute die Firma Ewald Katzschmann in Oschatz und als deren Inhaber der Glasermeister Arthur Ewald Katzschmann in Oschatz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikmäßiger Betrieb einer Tischlerei und Glaserei.
Oschatz, den 4. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. [88986]
Kaufmann Hans Naedler in einer offenen Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Januar 1903 begonnen hat. Schwerin (Mecklb.), den 3. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Sinzig. [88981] „Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 26 ist heute die Firma „Fritz Grebe Sinzig“ mit dem Sitze
zu Eiaßär eingetragenworden.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Fritz Grebe zu Sinzig. 8
Sinzig, den 30. Januer 1903.
Königliches Amtsgericht. Solingen. [88845] Eintragungen in das Handelsregister:
Abt. A. Nr. 85. Firma Erste 2eg Dampf⸗ I“ Cuno & Carl Kirschbaum, Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 513. Firma Keller & Hertel, Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 719. Firma Kaiserhof, Wilhelm Haering, Solingen. Inhaber ist der Gastwirt Wilhelm Haering daselbst.
Nr. 720. Firma Solinger Dampf Wasch⸗ anstalt Kirschbaum Knebel & Cie., Solingen. Gesellschafter sind: 1) Karl Ernst Kirschbaum, Kauf⸗ mann, Solingen, 2) Adolf Knebel, Kaufmann,
muster, Konkurse so
—
Siebe
AXEAYN=EI
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗1 serlegets⸗ Blatt unter dem Titel
ister für das Deutsche Reich. ar. 385)
B Das Fertenesches 2
ezugspreis beträg 50
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. exrrATEESeARIIEYITUEMTITIII TUEIxINMENTLkx-Bnn
ITaFererxn
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno sind, erscheint auch in einem
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Sonnabend, den 7. Februark
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, wie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsreg
1903.
er⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 898 s. iis. das Vierteljahr. — Eeint.⸗ Nummern kosten 20 ₰ —
Genossenschaftsregister.
Aldenhoven. 88930]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, woselbst die Weidenverwertungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Linnich eingetragen ist, folgendes
Magnus Mastaller in Reichling in der Generalver⸗ sammlung vom 18. Januar 1903 als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Kempten, den 4. Februar 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 188942] Neu eingetragene Genossenschaft.
Schleswig. Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Band 11 Nr. 5
Meierei⸗Genossenschaft in Silber⸗ . b Ee In der G lvers lung vom 20. Januar
1 ürgen Jessen aus dem In der Generalversamm p
Hufnen, Ihr dem stell⸗ 1903 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗
vertretenden Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle mitgliedes Friedrich Burger der Landwirt Martin
ist bei der „ hb. GS. Ges u. H ragen, daß der ¼ h orstand, der ½ Hufner Peter Rathje aus
Würzburg. [88957] Zellinger Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.
2) Sigmund Koch. München. Prokurist: In unserm Handelsregister Abteilung A. Band 1]/ Barmen⸗Wichlinghausen, 3) Friedrich Garpheide, 2) auf Blatt 11 709 die Firma G. Gottschling, Paula Koch, Ehefrau des Inhabers. ist bei der Firma Thiel und Doering zu Nummer 74 Schreinermeister und Kaufmann, Solingen. Die Dampfsägewerk, Bau⸗ und Nutzholzhandlung, 1hes eenweeeg!age. S Sitz: die Zweigniederlassung in Löbau W.⸗Pr. gelöscht u““ hat am 27. Januar 1903 riedland Reg.⸗Bez. Breslau in Leipzig, ünchen. In der eneralversammlung vom worden. w . . 903. s Lnh. e rag e-eve. Friedland 29. Januar 1903 — Urkunde des Kgl. Notariats Osterode O.⸗Pr., den 31. Januar 1903. Solingen, den 2. Februar 1903. I“ sdes H. dübrasseeht. EEEE““ S Schwaan. geni . fiscoßt a ““ 88 Do . 8 itals v 00 ℳ au. — 8 Apolda. 31. I Ferle eingetragen, daß an 8 Vorstands⸗ 1 1 Heaupt las “ Hers seiufmann Herr Gustan vescekofsen lsene der hresn erien LgS Seranntmnghacng. Nr. 72 188830] “ Bekanntmachung. vr vö 6 21 heh eanser⸗ d.ih. 1 Der miglied⸗ Fegheere 8. Hegenee g Fin da eeis .- Aaceentes Neccterent 8 1 8 9] de . itäts ti jch⸗ in dar an r er Abt. . r. 1 0 6 v. 298 1 t erroßlaer S ar⸗ un arle „ b b 1 8 8 8 orf der S ulze Helmu — 1 Leipzig, den 4. Februar 1903 Mliünchen, am 4. Februar 1903. die Kaufmannswitwe Flora Callomon in Ostrowo Speditions eschäft in Stadtilm, ist eingetragen An Steile der aus dem Vorstand ausgeschiedenen ericcet von nwer Verftandsmitgliedern. Sie sind storf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Darlehenskassenverein Retzbach, eingetra⸗ 3 göni liches Amtsgericht. Abt. 11B. Kgl. Amtsgericht München I. eingetragen worden. .“ 9 8 S Beisitzer: Schlosser Karl Körbs in Oberroßla und zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern⸗ Iwewgas “ 88613] —— Ostrowo, den 3. Februar 1909. 1
8 änkter Hastpflicht, eingetreten ist. ene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ b 1 18 8 z in Ni den Landauer Anzeiger aufzunehmen. Die schrän an 903 gen rg999 8 d 2 isheri irmeni 8 Mühlenbesitzer Otto Cämmerer in Niederroßla sind Wi 3 F r Schwaan, den 22. Januar 1903. flicht. In unser Handelsregister A. ist eingetragen am R““ 188828] Königliches Amtsgericht. 8 E121 büherizen Firmeninbabere, 8 e far ersteren der Bahnwärter Julius illenserklärung und Zeichnung für die Genossen pflich . 8
i V itgli f Großherzogliches Amtsgericht. In der Generalversammlung vom 25. Januar J H h w e. as etere der ch⸗ aft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. J 29. Januar 1903: Nr. 167; Firma Hermann 88. Rere ter t n Pyrmont. — 8 [88838]) mit sämtlichen Aktiven undPassiven auf dessen Witwe Schmidt in Oberroßla und für letzteren der Buch⸗ sch f 8
G i b 87 3 w Vorstandsmitglieder neu bestellt: ã b 1 1ö1“ Nen, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Tholey. ““ [871771 1903 wurden als V d Rädisch in Leobschütz. Inhaber: Maurer⸗ und Sücar 89] Geschäfts in Berlin — In das hiesige Handelsregister Abt. A. Nr. 9 ist Meta Joch, geb. Dornheim, hier, mit Genehmigung saner zcohöt 1.an in Niederroßla in den Vor Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11, Thomas Schüpfer, Kaufmann, als Vereinsvorsteher, Zimmermeister Hermann Rädisch daselbst. Nr. 168: 1 8 . .
1 i sämtli 3 ü schrif ifügen. . lieder „Thol Consum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ Karl Fromm, Müller, als Stellvertreter desselben t — heute zu der Firma Otto Cordes zu Oesdorf bei sämtlicher Erben übergegangen. 1“ 1 8 1 . Namensunterschrift beifügen Vorstandsmitg „Tholeyer e. . Fromm 88 flben 8 2 8 88 2 Hoxhne in Leebsch üütz. 8 vE“ jetzt: Otto Ritter, Bankier, Berlin. Phris vnt eingetragen: Der Ehefrau des Maschinen⸗ ht . ha .el Fenuer 1903. 59 3 “ Apolda, den 285 Pnnee,196 8 8 sundeen1) Veiner, Johann, Rentner, 2) Hechtmann, Kossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 1e. und Felir Konrad, Tüncher, als Beisitzer, sämtlich Hotelbesitzer Gustav Thomas daselbst; am 30. Ja⸗ 8 fa Fürstl. Schw. ericht. 8 18 G Am ch ch d
1 Sv1II Vors Zelli Beisitzer gewählt. der ½ Hufner Heinrich Rathje in den Vorstand und Heßdoerfer von Zellingen als Be
vermerkt worden: “ Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ der 1Hufner Thomas Feddersen, sämtlich aus Silber⸗ Würzburg, 30. Januar 1903. An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes nossenschaft mit unbeschränkter
8 Haftpflicht, mit stedt, in den stellvertretenden Vorstand gewählt sind. K. Amtsgericht Registeramt. August Haas zu Linnich ist Wilhelm Kintzen zu dem Sitze zu Ilbesheim bei Landau. Das Statut Schleswig, den 2. Februar 1903. Würzburg. [88958]
Randerath in den Vorstand eingetreten. ist am 24. Januar 1903 errichtet. Gegenstand des Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Consumverein Fellen, eingetragene Ge⸗
2 88
2*
1 8 „„ ½½ Ge 7 3) 2 hilipp Peter, Tholey“, heute eingetragen worden: in Retzbach. 8 — 1 Neub enburg, 3. Februar 1903. rikanten Otto Cordes, Käthchen geb. Schriefer, “ Georg II., Kaufmann, 3) Brauch, P „h gen w iö 3. 88 nuar 1903: Nr. 169: Firma Gustav Kirchner in Sägs bee g 2 g es “ zur Saline bei Pyrmont ist Prokura erteilt. tromberg. Hunsrück. 88982 1 Unterschrift.) „„n Ackerer, 4) Altschuh, Jakob, Ziegeleibesitzer, 5) Kerth, An Stelle der ausgeschiedenen Johann Fleck und W rzburg, 31 Januar 1903 “ Leobschütz. Inhaber: Hotelbesitzer Gustav Kirchner ““ Pyrmont, den 4. Februar 1903. 8 3n das Fanbelöge ister Abteilung A . Berlin. [889331 Wilhelm, Ackerer, alle in Ilbesbeim.. Michel Schu, beide in Tholey, sind Nikolaus Schu, K. Amtsgericht Registeram v. daselbst. 8 Neuss. Handelsregister zu Neuß. ([88829] Fürstliches Amtsgericht. woselbst die Firma Iöseph Diel ia Se Hüten Bei der „Einkaufsgenossenschaft der Colonial⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ift während Steffes, und Johann Heckmann, Bergleute in gabrze. 1 [88988] Amtsgericht Leobschütz. Dem Kaufmann Hugo Kersten in Düsseldorf ist Nathenow ˖— [88839] eingetragen ist, wurde heute folgendes eingetragen: warenhändler im Halleschen Thorbezirk zu Berlin, der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Tholey, zu Vorstandsmitgliedern gevzählt. b Bei der Spar⸗ u. Kreditkasse des Haus. u. In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 3. Prokura erteilt. 8 ssitt bei der Firma Wetzel 8 Evanschitzky Sophia Diel, beide in Burg⸗Layen, ist Gesamt⸗ pflicht“ zu Berlin ist heute unter Nr. 8 degs 7. Kol. Amtsgericht. 85 5 B“ Zabrze (Nr. 6 des Register 1 27. 5 der Firma Robert Hampel zu Neuß, den 24. Januar 1903. 8 . . vrol teilt. nossenschaftsregisters eingetragen worden: An Stelle 82 le. 8 88945) vechelde. 1903 folgendes eingetragen worden:H 8 Liebau i. Schl., 28. Januar 1903. 1 E11“““ 75 31. Je IZö Stromberg, den 31. Januar 1903. mann zu Friedenau in den Vorstand gewahlt. C „(Genossenschaft unter der Firma „Bäuerliche Be⸗ Gerichts ist unterm 23. Januar 1903 wie foll in den Vorstan Genossenschaft, — Königliches Amtsgericht. dZct eieun S. Reiß in Ober⸗ een 8 102 Rathenow aon ges hnescecai. 1u““ Königliches Amtsgericht. xn 8g. vnn 1903. Königliches Amtsgericht 1. 1 Absatzgenossenschaft Reiste, ein⸗ gecrogen 2F f aets. ud Ghangbesgereazon ir asnene ge Liebau, Schles. [88821] dem Isidor Reichenberg von da Prokura erteilt. mninwitwolh. — [88840) Treptow, Toll. [88846] venhn⸗ches --—V [88934] tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ aufen .18.
3 1 1 ser H ist di 1 1 it dem Sitze in Reiste gebi⸗ Gegen⸗ Genossenschaft: Consumverein Dutten⸗ der Genossenschaft zur Eintragung ins Register an⸗ 28 E Prgißhe .. e. Nr. 8 1“ 8 Febrnes 190. vestich In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 43 In snfer. v-eeneeeee “ Snnne tut vom 1. November 1902 wurde eine pflicht“ mit dem Sitze in Reiste gebildet. Gegen irma der Genoss die Firma Max Brettschneider in Liebau un roßherzogl. Hess. Amtsgericht. bei der Firma Adolf Troska in Rawitsch ein⸗ unter Nr. 43 eingetrag - 1
is inschaftli it be⸗ gemeldet worden. Wosch ist an Stelle des 5 stand des Uuternehmens ist der gemeinschaftliche stedt, eingetragene Genossenschaft m gemel 2 si acl b A 1, ; 8 * 688 — . † f ter der Firma „Landes⸗Genossen⸗ in⸗ irtschaftlichen Ver⸗ ränkter Haftpflicht. geschiedenen Peter Bednorz gewählt worden. als deren Inhaber Marx Brettschneider, Kaufmann . 8 “ getragen: schmidt in Trepiow a. Toll. gelöscht worden. 8 Fenellenschag⸗ eee. Pommern und Meclen⸗ Ein naa. * 8 41 8 sches der Fabcfslichti Duttenstedt. . in Liebau, eingetragen worden. Nieder-Olm. 88976] 8 in Rawitsch ist? Treptow a. Toll., den 31. Januar 1909. — SeS.. brauchsstoffen und Erzeug deesenscheft Butengedt. s den 4 Lrnne doen Januar 1908. In das biesige Handelsregister Abt. A. wurde heute zu B-S. ee Max Beyer in Rawitsch ist Pro⸗ Königliches Amtsgericht. 8 süchgetragfne d-, vuen S webilpet nassenschaft enneHeg 8— 1* 890p Uetect der Gegen⸗ Königliches Amtsgericht. unter Nr. 22 eingetragen die Firma „Barth & Rawitsch, den 3. Februar 1903 1 Warburg 11““ [88847] Haftpfli⸗ mit hem Si rmofserschafts⸗ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet 4“*“” 8 “ — . 2 — 8 8 se . „ . 3. . . d heute unter Nr. 267 in das Genossenschaft 8 tgliedern, und sind durch das Blatt stand des nternehmen⸗ n gem aftlie 8 52 Limburg. b 188973] — Ehseree eielter: Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens e, Hesaee-eena⸗ eeln, 2 Münster Ginkauf von Lebens⸗ und Wirtz vaftsbedürfnissen S 8* Must erre gist er. 8 11X*A“ Philipp Varth N Weinhändler und Schneider, Reinerz 88841] unter Nr. 13 die offene Handelsgesellschaft Peckels⸗ st: a. Gewährung von Kredit in Bar, Lombard ꝛc. (Westf.)⸗ zu veröffentlichen. Die Zeichnung geschieht im großen und Ablaß im kleinen gegen baar an die — 2 A 58 —ö* Nieder⸗Saulheim. Offene Handelsgese schaft. In unserm Handelsregister A. ist heute der heimer Rin ofen.Ziepelet⸗ in Peckelsheim und i die Mitglieder, b. die Anschaffung der dazu nötigen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Mitglieder. 8 (Die ausländischen hfteis e en untke Aktiengesellschaft „Limburger Gasbeleuchtungs⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen. 8 Nr. 16/27 Maria Wiehr, Inhaberin Frau als deren Inhaber der Landwirt Mar Weinberg und Mittel unter gemeinsamer Garantie, c. die dazu Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Die Haftsumme eines jeden Genossen beläuft sich Leipzig veröffen S jelscafrs gheirdgen worden, daß das Grund⸗ Nieder⸗Olm, 3. Februar 1903. * Maria Wiehr, geb. Wiehr, zu Reinerz, eingetragen der Bauunternehmer Robert Reinthal zu Peckels⸗ nnöotigen Einrichtungen zu treffen. Die von der Hastsumme für seden erworbenen Geschäftsanteil be⸗ auf 50 [⁄2% — b vF“ “ apital um 70 000 ℳ — eingeteilt in 70 Aktien Gr. Amtsgericht. G worden: 7 r. V heim eingetragen worden. Die Geset schaft hat am Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen trägt 300 ℳ; die höchste dabl der Geschäftsanteile, Der Genossaschaftevorftand belfteaen 8e5, Nett. In das Müsterregister ist eingetragen worden: à 1000 ℳ%ℳ — erhöht ist und jetzt 210 000 ℳ be⸗ 1 —— 8 8 Die Firma ist erloschen. 1. Januar 1903 begonnen. Zur Vertretung der unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10.] gliedern, dem Warsthenden, em . 1219. Firma Heinr. Wilh. Gutberlet in IX““ iß [88830] Ferner ist daselbst unter Nr. 41 die Firma Carl Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. liedern, in dem landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ Die Mitglieder des Vorstands sind: srrolleur und 2 Beisitzern. d Annaberg, ein Paket, verschlossen, angeblich werden zum Nennbetrage ausgegeben und sind Vor⸗ In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 56 latt zu Neuwied und der 2 Tsgenetnmg 1] Caspar Fredebeil in Fredebeil, G. Zeitige Vorstandsmitglieder sind: zu Berlin. Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ e 8
— Warburg, den 29. Januar 1903. 1 nd 28 Muste ter vartikel. Fabriknummern zugsaktien. Firma Athenstädt & Bachrodt zu Nord⸗ Miehr .— vr 8— icgmfings üend selog ee 8 Königliches Amtsgericht. 3 2²) Johann Engelhard in Nichtinghaufsen, 1) Heinrich Schaper jun., Duttenstedt, Vor⸗ IröN 2e ean⸗ 2467, 2468, 2471, Durch Beschluß der Generalversammlung vom hausen — eingetragen: Der Kaufmann Otto Plötz rrman worden. Von der Uran c 82 e. vreendeee., Süre [88987] Köchste zulässige Zahl der Geschästsanteile beträgt- ³) Franz Babilon in Herbagen. sitender, vassierr. 2879. 2477, 2479, 24880,2482, 2488, 2488. 2190, 4. April 1902 ist das Statut ahgeändert worden. u Nordhausen ist in das Geschäft als persönlich fabr⸗ ation betrieben. Die in unserm Handelsregister Abt. A. unter Nr. 1 einkausend. Die Mitglieder des Vorstands sind: Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den 2) Hermann rI en 2501, 2505, 2521 bis 2523, 2531 bis 2535, 2540, Limburg, den 3. Februar 1903. haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch Reinerz, den 30. Januar 190h. ssqeingetragene Firma Georg Capeller in Warten⸗ Ernst von Werdeck und Emil Marr zu Charlotten⸗ Dienststunden des Gerichtes jedem gestattet. 3) Karl Dettmer daselbst, Ko 1 2541, plastische Erzeugnisse, und ein Muster, Papp⸗ Königl. Amtsgericht. begründete offene Handelsgesellschaft hat am 2. Ja⸗ Königl. Amtsgericht. sburg Gstpr. ist heute gelöscht worden. burg, Joachim von Winterfeldt zu Prenzlau. Die]— Meschede, den 30 Januar 1903 4) Karl Keunecke daselbst und vüeihhen artikel, Fabriknummer 2600, Flächenerzeugnis ent⸗
Lobsens. -— —8 1.1ö, 3. Februar 1903 meüüicee — arikubar „den 3. Februar 1903. Wüillerserflüra,den di, e-enae Herlsleen egh Königliches Amtsgericht. 5) ch Langeheine daselbst, Beisitzer.
In unserem Handelsregister Abteilung A. ist heute r en, „ . rod. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 1b mmindestens zwei Mitglieder, die ung ge⸗ 3 Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Samuel Simon, Gemünden. deng
Die nung der Firma geschieht in der Weise, haltend, chmgfrif 8 Fehee. angemeldet am 9. Ja⸗ Di - 3. Nachm. r.
b werdau 188848] indem der Firma die Unterschriften der Zeichnende— Münsterberg, Schles. [88946] daß der Firma der Genossenschaft die Unterschriften nhas
uss 4 den Kaufmann Heimann Simon 4
Nürtingen. [88831]]anu 8 8 8
K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. übergegangen. 1
¹ 1 ’ 220. Fi Eru chluttig in Buchholz. 8 ins 1 nso s0 aftereois 1* Vo e hinzu⸗ 1220 Firma st 2 11½ po 8 des hiesigen betr ngefügt werden. Die Einsicht der Liste der In unser Genossenschaftsregister ist heute unter von mindestens zwei Vorstandsmitglied rn hi ein Karton, versiegelt, angeblich 6 Muster von 8 e'ndla e.,H nhecfanger⸗ Cno 8 2* ist in den Dienststunden des G Nr. 15 „die Spar⸗ und Darlehnokasse, ein⸗ gefügt werden. In derselben Weise 98: der 4* ansen und Besaäͤten enthaltend, Fabriknummern Lobsens, den 31. Januar 1903S.. Bekanntmachung. ö. t Eeeue 8 8 Schumann in Werdau, ist deuke veraufbart— FRF ESr. ü, Eadr 8. — Pefasglias Henossenschaft mit uadeschränkten hand seine Willenserklärungen kand nnd ersalgen bn Königliches Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister, Abt. für Gesellschafts⸗ gliches Amtoge 8 worden, daß Ernst Dtto E
8 85 8 “ 5 8 1ee . nnene, N den hMdean9 nrs d er Verein trieb eine? Spar⸗ und Die Einsicht ie der Genossen ist während 13. Januar 1908. Kachm akob Fuld, eerburg. Unter dieser irma di ndel st vom bisherigen Inhaber anntmachungen, betreffend den Uden⸗ bezweckt der Vexein e .Pmß⸗ 1221. Nestler, Karl Richard. Geschä bofagee 8 teilung A. nd II O. Z. wurde eingetragen: Karl mann und Söhne, Zimer⸗ u. Bau⸗ beasn . Jakob Fuld zu 2— kauftich erworben Inhaberin ist, — 28 .ö-2 Spar und Darlehnskassenverein ein⸗ Darlehnskassengeschäfts behufo Gewährung von der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet in Annaberg. ein vert, verschlossen, angeblich Gottlieb 42* Lörrach. Inhaber Gottlieb Tan. geschäft in Nürtingen. bhe. 5 Ku
die unter Nr. 26 eingetragene Firma „K. v. eg. rowski, Ziegelei Isabella, Isabella“ gelö cht worden. 4
ene, seit 1. Januar ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. kuͤnftig lautet: Beriha Schumann in Werdau. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Parlehn an die 827 für ihren Geschäfts⸗ und Bechelde, den 23. Januar 190 eine Etikelte für Pöbhlberg Kräuterlikör, Nr. 1,
e 3. r Kaufmann in Lörrach. 1903 bestehende Handelsgesellschaft zum Zweck des Rennerod, den 4. Februar 1903. 8 vWwerdau, den 5. Februar 1903. Haftpflicht in Udenbreth und den Steinfelder ectschaftsbe, 8. eichterung der Geldanlage und densaüces Rrntbxenat 4 enthaltend, Flächenerzeugnie, Schußzfrift 3 Jahre, Lörrach, den 9. ar 1903. Betriebs eines Zimmer⸗ und Baugeschäfts in Nürtin n. Königliches Amtegericht. 4X“ Spar und Darle sfassenverein eingetragene Förderung des Sparsinns.
1 Königliches Amtsgericht. b. Amtsgericht. Die Gesellschafter sind die Zimmermeister Karl Feß⸗
m 1 88824] mann senior, Karl Feßmann junior und Heinrich Auf Blatt 292 des hiesigen del Üin 4 888 n” 8828 122 Feßmann, sämtlich in Nürtingen. Jeder von ihnen SBAn 1 geebmeücüünl ☛ biesige Handelsregister ist bei K 122 88 2* und zur Ver⸗ eingetragen worden:
5. . „ktretung der Gesellschaft berechtigt. ie offene Handel Kö2q — ,— . Den 3f. Januar 1903. Rochlitz. 8 Han
lassung der Meyer, Ferd. Schmidt Nachfolger. Nürtingen. 78 laß Inhaber ist: Karl Heinrich Mever, Kaufmann in K. Württ. Amtsgericht nuribn, el 1—
In das Handelseregister, Abteilung für Einzel⸗
1 Lüneburg, 4. 1903. een, ist heute eingetragen worden: K-bacdes vncgens 1II. ie 14. Cari Schnapper, Kurz⸗, Weiß⸗ und [88825] Wollwarengeschäft in Nürtingen. Inhaber der und Ersatteilen ist heute unter Firma: Carl Sc⸗er Kaufmann in Nürtingen. maschinenreparaturen. eyer in Lüne⸗ Den 4. Februar 1903. Rochlith, am 5. Februar 1903.
erteilt: Köͤnigliches Amtsgericht.
EEWE zemeldet am 16. Januar 1903, Nachm. ¼4 Uhr. aus dem Handelsregister. in STteinfeld, werden dahin ergänzt, daß 8. E. 8. 2 . mann, Bei dem — 1. ein⸗ vois.n n Käͤrton. versegelr 7ee 21 — Das Fi 8 1 g K⸗ 879 b 1 Genossenschaft m. b. H. theim belposamenten enthaltend, riknummern
chaft 180,4 aete⸗ delter - * 88. . Jee aen . c. des⸗ Seifert, d-aae n das Benessenschaftercgister eingetragen; 19Se 28 18106, 13110, 13111, 13121, 13129.
Sagah. e, C. h .ns. 1, .e ,g 1eh an Blaskent⸗sen. 8es 28, Zanaee, 1053. 4. Ioset Pecch taan Stelle des ausgeschissenen ‚Han⸗ 8. an 2 131as. 1iias; Ftasasce ife. ist Zweignieder⸗ b2 ronne, 2 Königliches Amtsgericht. T. 0. Heinrich Walter, Ernst Buschmann, des Friedrich Müller und der ben 3 ZJahre, am 20. — vom 1. Januar 1903 ab als nd
— 8 n. (880882 B lenden Be⸗] Heiurich Ba 8 achm. 5 Uhr ellschafter Otto schaft unter der seitherigen — 2 Pnens. irtschaftllcher Ein⸗und Verkaufs. „ Die von der ossenschaft zu beri Be An e 4.
— drcas - Jeder der Teilhaber ist zur —2 u verein Hohenroda, eingetragene Genossenschaft —35,ö—— ö n ve Nr. 3 Velthei p. fretung der Gesellschaft bercchtigt. mit beschränkter Haftpflicht“ ist eingetrosen., daß — 1b 12I. Undwirtschaftlicden nrich Ku — 28½ „ A schäfts. 1 mit Näh⸗ Woörrstadt, 3. Februar 1908. am 3. Januar 1905 beschlossen ist, die Bekannt⸗ e jchasts⸗ ua Vrrslau zu 4 ilbelm beftcht “ — * sorgung von Näh⸗ . Amtsgericht. machungen der Genossenschaft statt im Delitscher nn —2q— una sür die zu Vorstan — nhe warzburg. — Kreisblatte in der „landwirtschaftlichen Wochenschrift offenschaft vach Vorstandemitalieder Blotho, at rm. 19 8 üenmtün holn. ovinz sen“ erfolgen zu lassen. e 8 irma der 1224. Firma . Oscar Bra Buchhdo Geloscht wurde die de pe in der Weise, daß die da [88955]] ein versiegelt. tlich 5 Muster geprägter Deliwsch. den 31. Januar 1 8 81 Wwollstein. 2—— 5 “ 9 1 Se Amebgericht. 5.Se — † das Gencssenschaftsregifter (alten Formulars Ee tikel enthalte abriknummern 21. 96 teilung A. eingetragene Firma P. vorm. Die — Michael Schmitt 1. z Geif. enl K. Amteger Gotha. 1 W. Kroll, Klein⸗Ttrehlitz, ist auf den Kaufmann] ist erloschen. 8
: 1 . 9613, 9614, p. Erwugntsse. Im Genessenschaftsregister ist bei dem Finster⸗ 81 -— — p⸗ — 2. bei Nr. 96 — Volks⸗Tpar. und Darlehne.
1223. Döhnel, Morin Paul, fabrikant in Sehma, ein Kuvert, — lich 3 ,— 88. „Sthee 8 . 1 9½ Persfi Ebee angemeldet am 26. Januar!
Lünehurg; oberulounu.
tn h 88985 —₰— Eühche Die unter Nr. 65 unseres Handelsregisters Ab- Rüdeshelm, Rbein. amtpto
bre, angemeldet am 31. Jannar 1908. ’ 2 —2 feasse zu Au. Tuchorze⸗Hauland, eingetragene ind Uhr zur VBer⸗ zur Kraemer zu Kl.⸗Strehlit übe 8 berger Darlehnskassen⸗Verein eingetragene -. Ran⸗ ude hbeantter Haftpsticht⸗ am 4. Fehruar 1908. e, . ner. an — 12—, 89 G. 892n e, e, 1“ 1 Geuossenschaft mit unbeschränkter bohe; enne. Scog. me — n und Tarlchns ⸗ ls.. Sächsisches Amngertdt. Der U der im Betriebe des Geschäfts be⸗ 8 Bel dem Konsum ⸗BVerein Adenstedt 1, ein⸗ “ rde äbit Genossfenschaft mit beschränkter nofsens 8 dlischat „Metall⸗Induftrie 8e eeha, am 5. Febgwar 1903. PeeNee degebe i a Sere — r r 188.— Voite Spar⸗ Amtögericht Oberglogau. 2 * einoegr worden, daß der Nr. veiemd erce 3 [38833] boben Aei der Molkerei Genossenschaft Delligfen. edt in — herzogli Amtagericht Oldenburg. †Stelle der Robert Treskow aus Lichter⸗ „ * — Peine, den 3. 8f Grohzherzog 89 & 9 enburg . 728 5 schter c. G. m. b. H. ist beute cingetragen lcdes 8n uns Per. Amt Fene n efehe. RAEEA. 8 27— 8, b’ der Rabelfehwerin, Meck 1b 88100] — FSFreeune. den 16. Januar 1903. 8 8 Februar 1 wurde 1 bei Nr. 1 eeiems. 188906] b r. — dwetrngen. .J. das, Hentelereaiter ist har Fpen⸗ F1ense- — 8 d d.nnl.s denevnt. einbicberedorfer dd Dar. 9„ müeenübal 9. e naenens GeJene dnnshne Nedar. 2,58107, dern 29 N ven“ 88827 und Forderungen fft Aüe Emwert⸗ des] Pane⸗ Rudl als sebderedorf cingrtragen à Baen I Fir, 2278 wurte. AeSüeem. gereintrags Sieinbiederodorf eirsenrene, 1
2,— 1 inster i eingetr An Stelle kasie Reklin⸗Hauland eingetragene Ge⸗ 88 eebate 89 Fnen A, e den erene fe 41—2— Aeebe Lemsehee 2 2 — 2 r Kraemer ausgeschlossen. A aft .543. Firma get 88 Herzogl. S. Amtegericht. Abt 3. Verstande ausgeschiedenen + kasse zu Karpigko. cingetragene Geuoffenschaft oldenburg, Grossh. Mitglied des 8 Königl Amtdgericht An Stelle des verstorhenen Ludiwig Waerherg ist Handelsregister ist Heine⸗ d nbaber —ꝙ Fererane F. vres.e. eeen,aoe Febn — den des n Stelle Der Kauf 1I Gregoire ir Apach unt Lchwabe ansoeschlossen 5 im phas Nas salchen”
[88844 alepop ist August das. in den öe,.se. tagen am 3. Februar 1905 2n. Jedämen * 8 8 n Greene. Genossenschaftoregister. [88938] der mit beschrankter —— vermögens er⸗ nrich Helmke in Dellasen zum gaargemana. — [88960] leschen. Mempten, Sehwaben. mit unbeschränkter Hafipflicht RA de Iüads — 1.5edeenege den Weäedatier Ernschcrdavire 1908. gebrar 2. ist als solcher ’ Dr. m in ee kertendera.
[88940] Molkereigenossen 8,. ee. ꝙQ storbenen Ackerers ed Albert duarch Be⸗ Zietih, eingetragene
. scha schranktter OCahpAtcht. Iür Frehen⸗ weppladen. vnaeem. 38435] 86 „H* 22 6⸗ Berlag der Eweditien (Scholp) in Berlin. Genosseuschaft beeoeeevscʒ. A ben gemn — Frit ö1öA ba Fübe. vras. 1.aA, Wee . Snnen,n ZhenKenm wen. de Seürc ö“ 1