1903 / 33 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 70. 1 —— Paket mit 15 Mustern für Verlän S ist ist 1 88 . 4 iege 1 r T gerung der Schutzfrist ist für Nr. 451, 452,] 3172, 3173, 3174, 3175, 317 77,

Feie efte. ge⸗ Pbn. 1 aer.; auf weitere 3 Jahre angemeldet. für Schuhblattmuster, e ache ,ngnunn 12hn. 9965 Ee 24. Januar 1903, Vormittags 12 Uübr gemeldet am r. 1147. Fabrikant Otto Schmitz in Cöln⸗ 3 Jahre. 8

1“ [88397) 14132, 3430, 13437 Wandschrank, 13405, 13406, Chemnitz. 887101 Halle, Saale. Konkurseröffnung. [88717] / Neuhaldensleben. [88694] Ir APe 8 I in K 13407 10021 Schreibtisch, in Ab⸗ Ueber das Vermögen des Zucker⸗ und oko⸗ 7 22 des ö Sschelr 5 F. en Ehrenfeld, Paket mi Mo für Lakritz 2 Nr. 1154. Firma Audiger & eyer in Kre⸗ ildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, ladenwarenhändlers Richard Kampler, alleini⸗ Schlegel zu Halle a. S., Beesener Straße Nr. 11, sen. hier ist am heutigen Tage, Mittags 1 Uhr, Bayreuth, den 31. Januar 1903. ““ eeaitche e; Inboed ehge pi⸗ Fulda, v2 8 1903. 8 feld, ein versiegeltes Kuvert mit 6 Mustern für büdunge Schutzfrist 3 Jahre, gen ———— der Firma „Richard aumpler“ in ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Amtsgericht. zeugnisse, Fabriknummer 45. Schutzfrist 85 g. ber. Königliches Amtsgericht. Abt 1. Hohlbandkrawattenstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin e am 17. Januar 1903, Nachmittags 3 ½ Uhr. Chemnitz, wird heute, am 5. Februar 1903, Vor⸗ Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren Rechtsanwalt Parey hier. Offener Arrest mit An⸗ Bielefeld. 88751]9 angemeldet am 22. Dezember 1902, Nachmitta 8 Grenzhausen. 5 [88920] Nr. 103, 104, 105, 144, 145, 147, Schutzfrist Nr. 1896. Vereinigte Chokolade⸗ und mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. eröffnet. Verwalter: Taxator Otto Knoche in zeigepflicht bis 28. Februar d. J. einschließlich. An⸗ In unserem Musterregister ist 8 t bu“ 12 Uhr 40 Minuten. 3 g8 In unserm Musterregister wurde eingetragen: 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1902, Vor⸗ Bonbonsfabriken von E. O. Moser & Cie. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Halle a. S., Bismarckstraße Nr. 30. Offener Arrest meldefrist bis zum 28. Februar d. J. einschl. Erste folgendes eingetragen! R 1.“ Nr. 1148. Firma Schulze & Cie, in Cöl Nr. 252. Firma Müllenbach & Thewald in mittags 11 Uhr. 8 With. Roth jr. G. m. b. H. hier, Karamell⸗ Anmeldefrist bis zum 10. März 1903. Wilbttermin mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ Gläubigerversammlung 2. März d. J., Vorm. d18A E & Nien in Bi Ehrenfeld, Paket mit 5 Morellen für Bild Höhr, 1 Paket mit 1 Muster, und zwar 7 Haupt⸗ Nr. 1155. Firma Audiger & Meyer in Kre⸗ radieschen als Zuckerware, Gesch.⸗Nr. 172, offen, am 26. Februar 1903, Vormittags 110 Uhr. kursforderungen bis 20. Februar 1903. Erste Gläu⸗ 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin 20. März d. J., feld, 1 Muster für Möbelplüsch „Fabhrike 25 8 jele⸗ leistenverzierungen, versiegelt, Muster für plastische ansichten von Kevelaer zusammengelegt und in Buch⸗ feld⸗ ein versiegeltes Kuvert mit 7 Mustern für plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Prüfungstermin am 26. März 1903, Vor⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Vorm. 10 Uhr. Flächenmuster Berie relte Sch „Fabriknummer 292, Erzeuanisse Geschäftsnummern 432, 433, 43 g 188b form gefaßt zum Anhängen, versiegelt, Muster für Krawattenstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 30121 1am 22. Januar 1903, Mittags 12 Uhr. mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ den 28. Februar 1903, Mittags 12 Uhr, Neuhaldensleben, den 4. Februar 1903. 8 gemeldet am 21 15* 1 180d“bgeüft. 3 Jahre, an⸗ 836, Schutzfrist 8 Jabhre an 8 430, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 30122, 30123, 30154, 30155, 30156, D 106, Schutz⸗ Nr. 1897. Karl Kraus, Kaufmann hier, pflicht bis zum 5. März 1903. Zimmer 31. Königliches Amtsgericht. ö“ 21. Januar 1903, Nachmittags 3 U . 1903, Rachmittags Uör 89 vhet umn Januar 6 für ganze, teilweise und jede Ausführung, S 3 Zühren engenelgen am 3. Januar 1903, Vor⸗ 2 Dessins von Dekeren, Gesch.⸗Nr. 1 und 2, in Ab⸗ Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B. Halle a. S., den 5. Februar 1903. Beglaubigt: Pernutz, Sekretär. Bielefeld, den 2. Fübrzar 1903. JNr. 1149. Firma L. W. Hellwitz Söhne in mehrfarbig oder vergoldet, in jeglicher Größe und mittags 11 ¾ Uhr. 8

88; r b ildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, 4 G B Große, Kanzleirat, „Orla. K .[88685 Fznzoliches 9. 2„ ECöln, Paket, enthaltend ein Plak jeglichem Material, angemeldet am 3. Januar 1903, Nr. 1156. Firma Welter & Flunkert in Kre 9 düsche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet estemn. WE“ 1887187 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. 88 5 8 1 8 vbeie vasv. g88⸗ Königliches Amtsgericht M dretder⸗ für. 8. tha eend ein Plakat, betr. Arbeits⸗ Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. feld, ein versiegeltes Kuvert mit 32 Mustern für a- 26. Januar 1903, Nachmittags 12 ½ Uhr Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Lees eber das 7 -ögeas el gese . In das Musterregister ist eingetragen: muster, Geschäftsnummer 1905, Schnufrisr 8 Ichen⸗ Grenzhausen,⸗ daket mit 2 Abbildungen und 1499, 1502, 1503, 1520, 1521, 1527, 1528, 1532, Werkstätte, G. m. b. H. hier, 45 Stück Be. wud heute, Versetene ngecheh 1“ Eduard H Albert Goebel hier und Johannes Nr. 686. Firma Haagen & Rinau, Bremen. angemeldet Seh es 995 chutzfrist 3 Jahre, 10 Modellen für Bierkrüge, Vasen und Dekorations⸗ 1539, 1544, 1545, 1546, 1547, 1548, 1551, 1553 chtungskörper fär elektrisches und Gaslicht, Fabr.⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ueber den Nachlaß der am 1. Juli 1902 zu E ntr 8 111“4“ .“ Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend eine .eva 386nendet. am 8. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr stücke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 1554, 1555, 1556, 1560, 1561 1562, 1563 1568 5 1gea 19356 19546. 18421, 19129, 19196 Privatus Aßmann hier, Holbeinstraße 20. Anmelde⸗ Gonzenheim verstorbenen Milchhändlerin Elisa⸗ grnf runo Lu singer in Leipzig, i eute, senes Kuvert, enth e Zeich 8 P 8 88 er fi sse, 94, 155 66, 1560, 2, 1563, 1565, Nr. 19356, 19946, 18421, 29, ist bis 25. Fe 1 6 1 ttags 12 Uhr, das Konkursverfahren durch das darstellend eine Teigteilmaschine, Fabriknuͤmmer. EEIoba in Cälm. Fabriknummern 2551, 2601, 974, 975, 977, 978, 1566, 1567, 1568, 1569, 1570, 1571, 1574, Schutz 480, 19343, 19130, 19096, 19251, 18950, 19512, frist bis zum 25. Februar 1903., Wahltermin und beth Wehner, Witwe, wird heute, am 31. Januar ei 3 11A*“*“ - Nr. & Co. in Cöln⸗ 7136. : 1131“ 978, 298 T686. 1574, Schutz⸗ 19480, 19343, 19180, 98, 192291, 18990, 199212½, üfungstermin am 10. März 1903, Vormittags 1903, Vormitt kurs hren er⸗ Großh. S. Amtsgericht hier eröffnet worden. Zum Klächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ant Ehrenfeld, Palet mi Pealgs 5520' 1362, 1156, 2091 D, 2092 J, 2099 A, 5001, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 12. Januar 190. 5, 19374, 19138, 19132, 19380, 19363, 19383, Prufungetermin am 10, März „Vormittags 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ lter is 1111“*“ 1 „. Id, Paket mit 20 Modellen für Bilder⸗ frißt“ 6 6114““ 2. Januar 1903, b 19135, 19374, 19138, 19132, 193890, 19363, 19383, 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis öffnet, da d gs F „Konkursverwalter ist der Kaufmann Anton Franke 8 Fr. 682 nen 12 r. 10 Uhr 30 Minuten. leistenprofile, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ fas 2 84 Pde 58 Tähraas 121 I K . 4 19444, 19509, 19595, 19533, 19502, 19430, 19140, zum 25. 1903. 18 eah bE1““ hier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum G druckereibesitzer Goge kinse Stein, nummerZ; Profil d 8 12 Phichem, Matertal, fabrik Biner 4& Gehlelde Gefetahone g- 1” 88 19983, 19833 19123, 1913 1935 19318 1“ veant. Konkursforderungen find bis zum 28. Fehrnar 88 Fäha grh ethihnenden druckereibesitz n. Ein verschlossenes 72 rofil der Serie 7230 bis 722 82 8* 2 achmittags 5 8 - bers, Ges ft mi 9345, 19288, 19303, 19422, 19319, 1 . 8, Königliches Amtsgericht. Abteilung II. 1903 bei dem Gericht E ird rste äubigerversammlung und eschlußfassung Kuvert, enthaltend Muster eines Etiketts zum Be⸗ 7245 7245 . 6 Uhr 10 Minuten. beschr. Haftung, in Krefeld, ein versiegeltes 19419, 19525, 19242, 19170, 5 Stück Grabdeko⸗ I 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird fur ch § 132 der K.⸗O., sowie Prüfungstermin Don⸗ leben von Liqueurflaschen, Fabrik os ee 258 5. . Nr. 254. Firma Neinhold in Höhr. Kuvert mit 50 Muste 7 isch⸗ 3 b vvar⸗ Fahr⸗Tr. 7271947g 1-ag . 2e 1“ 88737] Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten na . g 8 muster, Schngfenfft en., 8 228 Fs. 5 1 Paket mit 812 Abbtornhen danegh n, üöhr. schmuck, plastische Ersesgmisa Hesch rd aener, 19392⸗ in Frlr 2nr, darestene ie F-Ie des Kaufmanns SHfeifeinn oder die Wahl einez anderen Verwalters sowie über versnag, 89 n 808; Warattags 1903, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. wnar 737 1 263 Tongefäße, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ mit 5038, 5044, 5045, 5047, 5048, 5050, Schußfrist Waschlag, plastische Fnengnlsle Schutzfrist 3 Jahre, Gerardy zu Düsseldorf, Ecke Kölner⸗ und Ein⸗ ; 8 8 8 ein⸗ 88 e Leth ahh 1“ 688. Wilhm. Jöntzen in Bremen. 728 28 200. 1“ 2078, 2077, 2080, rehöseh angemeldet am 14. Januar 1903, Mittags angemeldet am 31. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr trachtstraße, Inhaber eines unter der Firma x2J”s ütenden Ze Gecbenchieeg 88. Neustadt (Orla), den 5. Februar 1903. Innen⸗ und h henetenehalteng e 2067 8, 2036 8, 2038 8, 291 2950 %, Schup. Jr. l158. Firma Carl Neiß in Krefeld, ein 10, Eeineng. Die Firma Carl Faber in Stutt⸗ b“ 6 Ubr, 1903, Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. Fabriknummern 19488 bis inkl. 19499, 19515 bis frist 3 Jahre, für ganze oder teilweise Ausführung, versiegeltes Kuvert mit 40 Mustern, Flächenerzeugnisse gart hat bezüglich der unter Nr. 1615 eingetragenen das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt der angemeldeten Forderungen auf den 1. April Offenbach, Main. Konkursverfahren. [88730] nkl. 19518, 19523 bis inkl. 19526, 19534 bis inkl. in jeglicher Größe und jeglichem Material und für und zwar 11 für Etikettes, Dessin Nr. 1345 bis mit Muster Tischdecke Dess. 21, Jacquarddrill Dess. 361 Dr. Starker hier wird zum Konkursverwalter er⸗ 1903, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ Ueber den Nachlaß des Jakob Paul III. zu 9543, 19560 bis inkl. 19563, 1 Muster eines jeden Gebrauch, angemeldet am 14. Januar 1903, 1353, 1376 und 1368, 19 für Westenstoff, Dessin die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ Heusenstamm wird heute, am 3. Februar 1903, Kalenderrückenbildes, Fabriknummer 19514, Flächen⸗ Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (Nr. 40 bis mit 58, 8 für Mützenbänder, Dessin am 30. Dezember 1902 angemeldet. sbbis zum 12. März 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar Grenzhausen, den 31. Januar 1903. Nr. 80 bis mit 87, und 2 für Abzeichen, Dessin Nr. 1627. Die Firma Carl Faber in Stutt⸗ lung am 27. Februar 1903, Vormittags in eer haben 85 ö11” etwas chena Der Rechtsanwalt Dr. Bangel in Offenbach 9. M. b 1903, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Nr. 902, 903, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am gart hat bezüglich des unter Nr. 1627 eingetragenen 10 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5 Haufgege I. 8s 88 Wemeinschu 88 wird zum Konkursverwalter 8. 1 hat sär Lie bn nge 6 Vergfeld in Bremen Iserlohn. [88753] B 822 2. 289 8 Musters Jacquarddrill 88 die Versängerung 8 Moör Uhr, zu wekamt PSesgtee 1u de Ba ung LE“ HZ 1908,. 8 Hat füur die unter Nr. 625 eingetragenen, jetzt offen In unser Musterregister ist eingetr 1““ Nr. 1159. Firma Andrießen, Weyermanns der Schutzfrist um weitere 7 Jahre am 30. Dezember Kaiser Wilhelm⸗Straße 12, Zimmer Nr. 7. Eienszw., * 8 S 8 G ;m 7 . Fe⸗ in einem Paket vorliegenden, mit den Fabrik num ner 8 N E=ö —; -1 Snmge agen: 5 K C 1 Krefeld, ein ver iegeltes Kuve 8 902 eldet. Düsseldorf, den 3. ebruar 1903. Forderungen, für welche sie aus der ache 1 geson⸗ bruar I. X. Vormittags 10 Uhr, und all⸗ 24800 und 25000 verfebenen 2 Muster 8 88 1 Nr. 1345. Firma Herm. Stopsack, Iserlohn, s ersiegeltes Kuvert mit 1902 angemeldet fe d F

1

- 10 0 0 = S S SU8 o

Sce orw tohoth’ob

282—

22ö2ö2ö2ö2ö2öe

—₰½ 22ö2ö2ö2öö2ö2ö22 ISSScscso⸗SSesSsesSsde

in versiege 8 15 Mustern für Schirmstoffe 8 erzeugniss 4 31. Königliches Amtsgericht. derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ gemeiner Pruͤfungstermin Freitag, den 13. März dargestellt durch je 4 Zeichnungen und ie 2 Alneene 8 ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Uhren⸗ Dessin Nr. 5196 8 75 Mlächenerzeugnisse, Den 31. Januar 1903. Königliches Amtsgericht verwalter bis zum 28. Februar 1903 Anzeige zu I. J., Vormittags 10 Uhr, Saal 12. ingelner Teile in vehsilbertein Mekall, ein e Andeln, Nr. 180, 181, 182, 183, 184, 185, plastische 5236, 5240, 5244, 5251, 5256, 5256 5289, 52858⸗ Landesgte Eeichmann. 0Jo“ 188698] machen. Großherzoglich Hessischs Amtsgericht Offenbach. EI11I 82 rsil 8 Melt« B 6 1 8 741 rze se, Se frist 3 9 malo 8 111““; 2 5256, 52 5255 reiden. 5 1 3,43„ 1; ; 1 , Aan der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet. Schußfrist 3 Jahre, 1 aͤm 3. Januar 3enBeneher 192p gischagiteZabr unrefg eft am 18b Schutzfrist drei Jabre angemeldet am 16. Januar ae-⸗en Musterregister ist eingetragen: Ueber das E“ Pinkus e Amtsgertcht 2n Hembütrg v. 8. G. Potsdam. [88705] 9& 00 8 5 8 8 2 85 8 . 8 ühe pe Kn. 28 8 8 gernn n. 87 M tt 2 5 ZIn * 8 3 06 9 * 2 2 9 8 8 Normz 8 v“ 1903. S achmittags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 1346. Firma Otto Korte, Iserlohn, ein Jr I 1 v2 ider Teppich⸗Fabrir bei Nr. 42: Porzellanfabrik Weiden, Ge⸗ Hopp in Frankfurt a. Oder, Jüdenstraße 3, Kiel. Konkursverfahren. [88704] Ueber das Vermögen. des Kaufmanns ve. 88 1 Stede Sertetz mtsgerichts: Nr. 1151. Fabrikant A. Scheltle in Cöln, versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen von Aktiengesellschaft 2 8 fr eppich⸗Fabrik, brüder Bauscher, G. m. b. H., hat für die wird heute, am 4. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, Ueber das Vermögen der Kommandit⸗Gesell⸗ Becke zu Pptsdam, Charlottenstraße 13 g-. haft, 5 a-b. dEwaralhbeir na Umschlos mit Abbildungen von 21 Mustern bezw. Drücker Nr. 1129, Langschild Nr. 1130, Olive mit Pakete EEE11 4 zwei versiegelte unter Nr. 42 eingetragenen Flächenmuster, Fabrik⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil schaft Mode⸗Bazar Süszmann & Co. in Kiel, z. 3. unbekannten i heute. 8 1 .99 Burgstäcdt. u“ [88743] Modellen und zwar 1) 3 Katalogseiten, Fabrik⸗ Rosette Nr. 1131, Drücker Nr. 1132, Langschild mit 10 Mustern für Lepgpichr⸗ 8 Dmwar P1“ nummern 826, 862, 935, 952, 962, 981, 999, 1025 Lehnick in Frankfurt a. O. ist zum Konkursverwalter alleinig haftender Gesellschafter Kaufmann Siegfried bruar 1903, 1 Bormittage It; büe as 5 2 uns. In das Musterregister ist im Monat Januar 1903 nummern 1383, 2) 9 Nereinsfahnen, Fabrik. Verdeck Nr. 1133, Olive mit Rosette Nr. 11344, 2221, 2223 2228, 2229 n2ggo, 22902. 77. -3 1 und 1028, angemeldet am 24. Januar 1891, Nachm. ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum Süßmann, Holstenstraße. Nr. 39, wird heute,, am Perfähoen röffger Kondcihenshr e 80 e. a. rn worden: 19081. 10889. 3) 9 Vereinsabzeichen, Nachtriegel Nr. 1135, Drücker Nr. 1136, Langschild 2266, das andere mit 11 Muste 4 w 2264, 3 ¼¾ Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9. März 1903 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ 2. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ Fe. e 2 P isda, b Cräe 8 r. 296. Johann Josef Friedrich Madera, g. riknummern 531, 204, 144, 145, 146, 448, 449, mit Verdeck Nr. 1137, Dlive mit Rosette Nr. 1138, Dessin Nr. 2216 2224, 2225 2 * Feppichmuster, 15 Jahre angemeldet; zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. März verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner 4 rrest mi abeiger er; 181 9hn Eef -Grs enae5 Fabrikbesitzer in Burgstädt: 1 Blacker Nr. 10105 530, 197, versiegelt, zu 1 Flächenerzeugnis, zu 2 Nachtriegel Nr. 1139, Drücker Nr. 1140, Langschild 2255, 2257 9 2528 99 95969 292, 0 2252, 2254, bei Nr. 58: Firma, wie oben, hat für die 1903, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin Johannes Baumann in Kiel, Waitzstr. 35. Offener Anmeldefrist bis zum 10. März 1903. rste Gläubiger⸗ unen und außen bronze; 1 Blacker Nr. 1010a innen und 3 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, mit Verdeck Nr. 1141, Olive mit Rosette Nr. 1142, 1““ A 2268, 1 Schußzfrist unter Nr. 58 eingetragenen Flächenmuster, Fabrik⸗ am 26. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1903. An⸗ Lsenee am 2. März 1903, 56 8 blau glasiert, außen verkupfert; 1 Blacker Nr. 1010 angemeldet am E. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr. Nachtriegel Nr. 1143, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ee. 12 5geUer et am 20. Januar 1903, Nach⸗ nummern 2133, 2170 und 2192, angemeldet am Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 9. März 1903. meldefrist bis 23. März 1903. Termin zur Wahl 10 Uhr. 8 llgemeiner g-; Swxeeäa äa⸗ Mäͤrz innen und außen braun glasiert und mit bronze ge⸗e Nr. 1152. Firma Rheinische Glashütten⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1903, Nr. 1161 F 3 M Greif 1 22. Januar 1897, Nachm. 3 ½ Uhr, die Verlängerung Frankfurt a. O., den 4. Februar 1903. eines anderen Verwalters: den 27. Februar 1903, 1903, Vormittags 3 8 8₰ stopft; 1 Blacker Nr. 1014 innen und aufen grün Actien⸗Gesellschaft in Cöln⸗Ehrenfeld, Umschlag Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten. Krefeld bEEE de Greiff & Co. in der Schutzfrist bis auf 13 Jahre angemeldet; Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ Potsdam, den 5. Februar 1903. glasiert und mit wellenförmigen Goldstreifen; 1 Stück mit photographischen Abbildungen von 32 Modellen Nr. 1347. Firma Rose & Schreyner, Iser⸗ refeld, zwei versiegelte Kuverte, Flächenerzeug⸗ Srnux vrer Ieseehen

3. V für die ermin: den 2. Apri 8 1 f Königli Amtsgericht. Abteilung 1. 1 . ntr 28 1 2 4 üe 5 Ie bei Nr. 86: Firma, wie oben, hat für die 3 termin: den 2. April 1903, Bormittags Königliches Ar icht. eines grün gefärbten Glaszylinders Nr. 333; Gegen⸗ für Schalen und Gläser, versiegelt, Muster für lohn. ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen Ihr, und zwar das eine mit 46 Mustern auf unter Nr. 86 eingetragenen Flächenmuster, Fabrik⸗ Freiburg, Breisgau. [88706]

Ae. . sar Sevt A 5 K rr. 11 Uhr. Pritzwalk. Konkursverfahren. stand des Musterschutzes ist: a. Vergoldung mit Erzeugnisse, Fabrikaummern 1153 1156 b von Treibriegelgarnitur Nr. 3072, Ruder Nr. 3074, Rictt Zn gnnr92 Sg. e2 Nr. 279. nummern 3562, 3627, 4014, 4202, 4233, 4268 und . 4092 böee; 8 Landwirts AKiel, den 2. Februar 1903. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Glanzgold, „Goldbronzierung und Verkupferung in e. 158— 1173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Soranscer Nr. 3075, Schlüsselschild Nr. 3076, 3078, 3631, 3635, 3636 3636a. 3639, 3025 3 ll, 3614, 2150, angemeldet am 13. Januar 1900, Nachm BSen Martin 855 Märgen warhe dur Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Bismark zu Pritzwalk ist heute, Nachmittags allen herzustellenden Nuancen von Lampenblackern am e J11537 1903, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Griff Nr. 3077, Fanghaken Nr. 3079, plastische Er⸗ 3646, 3649, 3650, 3652 13653.3655 2—7 5 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf diegseitiges Gericht am Heutigen das Konkursverfahren Königslutter. [88725) 5 Uhr 30 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rauchfänger zum Anhängen über die Zylinder) und 12r. 453. „Firma Rheinische Glashütten⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3660, 3661, 3678, 3674. 98, 3655, 3657, 3658. 10 Jahre angemeldet. Jheröff 8 Iffener Arrit ist verhängt. Koubinbber.. Fee bas ers Mühlenbesitzers Karl Rentier Mar Recke zu Pritzwalk ist zum Konkurs⸗ Zplinderaufsätzen aus Porzellan und Stei für Actien⸗Gesellschaft in Cöln Ehrenfeld, Umschlag 13. Januar 1903, Nachmitkags 5 Uhr 45 Minute 550, 3861, 3678, 3674, 3676 bis mit 3688, 3690 Weiden, 31. Januar 1903. 8 eröffnet. Dsfener Arrest, ist verhängt. b Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers 8 nt. Anmeldefrist bis 27. März rbe Stemgut, für mit Abbadungen von 38 Meeüae ee eeeee 1 8 3. Minuten. bis mit 3693, das andere mit 48 Must g p. walter: Altwaisenrichter Montigel hier. Anmelde⸗ Pries in Sberlutter ist durch Beschluß verwalter ernannt. 2 beide Artikel in allen Größen und Ausführungen. üf ildungen von 38 Modellen für Gläser, Nr. 1348. Firma F. W. Klincke, Iserlohn, Samt und samtartigen Geweb Dessi r Kgl. Amtsgericht. d An ggefrist: 19. Februar 1903. Erste Gläubiger⸗ güichen A ichts hierselbst vom 2. Februar 1903. Gläubigerversammlung am 3. März 1903, 8 Hehen⸗ dn Bertapferung der Gegenstände A ee fur egne eicen Nelteg, Paket Püseltend 853 von Tür⸗ bis mit 3699 3701 bs mit 9728, 4820 1339 2 . —q und Prüfungstermin: 23 Februar . es. baacge Uhr das Konkursverfahren Vormittags 10 Uhr. vene ea, am G in nur außen oder innen und außen erfolgen und*2¼ dritnum er 1152, versiegelt, Muster für p. astische ickern Nr. 97. und 976 und langen ürschildern 38 E“ 4362, 8 3 8 1 8 . 3, 28 1 9. April 1903, Vormittags r. ffener uf die ganzen Flächen oder nur auf Teile defelben E rjeugnisse, Schußf rist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 793, 795, 797, plastische Emematsse⸗ Güschirene —— r. 4112, 4413, 3689, 3728, K onkurse. 1u.“ 19 gn. 1903 sSoöffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann 8 b urch Verzierungen usw. Das Verfahren wird durch 8. Nanuar 1903, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. 3 Jahre, angemeldek am 17. Jamuar 1903, Vor- 56 9,32 ravers, Travers 3542 und D., Schutz⸗ [88681] Freiburg i. B., 29. Jannar b die obbezeichneten 4 Blacker belegt. b. Erzeugung Nr. 1154. Fabrikant Adolf Mehr in Cöln⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

18 f st js es t Anzeigefrist bis 24. März 1903. frist drei 2 August Mette bier ernannt. Der offene Arrest ist Arreft mi 6 2 n 4 8 frist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1903, h. Vermögen des Kaufmanns Eduard Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Frev. erkäunt und sind die Konkursforderungen bis zum Pritzwalk, den 4. Februar 1903. von Lampenzwlindern aller Größen und Ausführungen, Nippes, Umschlag mit Abbildungen von 12 Mustern Nr. 1349. Firma Turk & Bolte, Vormittags 11,40 Uhr. 8 aus Glas, in grün und blau, beide Farben in allen von gelochten Zierblechen, versiegelt, Flächenmuster, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Abbil

4 8 8 7 5 22 ehe . 8 2 8 9r den. An⸗ 1 8. Franke, Assistent, 4 1 8 8 u rlin N., Friedrichstr. 128, ist Freiburg, Breisgau. [88707]]15. April 1903 bei dem Gerichte anzumel n. A. Gerichte iber des Königl. Amtsgerichts. F Nr. 1162. Fuma J. P. Kayser Sohn in Seen 11 e von dem Königlichen Amts⸗ Konkurseröffnung. zeigefrist bis q—22 Erste Gläubiger⸗ erichtsschre Konig gerich 15

berzustellenden Nuancen. Das Verfahren wird d ch Fabriknummern 79—90, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Automatenteilen und Türkasten Nr. 400 a, 400 b Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 37 Mustern icht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm versammlung am 27. Februar cr., Morgens Rostock. Konkursverfahren. 188741] das obgedachte Stück eines grün kfärbten Gla gemeldet am 10. Januar 1903, Nachmittags 1 Uhr 400 c, 400 d, 400 e, 400 ¼, 400 g, 400 h, 400 1, 400 kK, für Tisch; und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Fer lt Kaufmann Schieferdecker in Berlin C. 2, Dierenbach in Freiburg i. B. ist beute, Nachm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Ueber den Nachlaß der Putzmacherin Marie ders dargestellt; verschlossen; Ueusster für Flüchan. 45 Minuten. b 2 4001, 400 m, 400 8, 4005 508 501 plastische Gr. Desfm Nr. 3316 bis mit 3352, Schutzfrist drei Kkosterftr. 65,67 Frist zur Anmeldung der Kon⸗ 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs 15. Mai cr., Morgens 11 Uhr. Meyer (in Firma früͤhere Putzhandlüng L. Meyer) erzeugnisse; Sch tfrist 3 Jabre; lde 2 Nr. 1155. Firma Rheinische Glashütt zeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre 2 ede r⸗ Jahre, angemeldet am 23. Januar 1903, Vor⸗ - 29 (big919 März 1903. Erste Gläu⸗ verwalter: Rechtsagent K. Kuhn in Freiburg. An⸗ Königslutter, den 2. Februar 1903. zu Rostock wird heute, am 4. Februar 1903, Nach⸗ 9. Januar 1008, Vormistags bI Actien⸗Gesellschaft in Cöln⸗Ehrenfeld Unn 17. Januar 190 , Nachmiftags 4 nbr 15 pir en. mittags 11,55 Uhr. ins 27. Februar 19023, meldefrist: 2. März 1903. Erste Gläubigerver⸗ Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ c. 297. Johaun Josef Fri dei M mit Abbildungen von 10 Mustern für moderne H 9 Nr. 1350. Firma Kissing & ön 8 Krefeld, den 31. Januar 1903. Eemehee ung am. 8 Prüfun astermin am sammlung: 25. Februar 1903, Vorm. 9 Uhr. (Unterschrift), Registrator. kursverwalter: Rentier A. Dolberg zu Rostock, St. Fabrikbesiher in Burdgstä . schliffe für Krinkgläser, versiegelt, Flä —ê lohn, ein verstegeltes Kuver 8 mann. Iser⸗ Köonigliches Amtsgericht Fprrasttee 10 u im Prüfungstermin: Mittwoch, 11. März 1903 Georgstr. 74. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1903. N. 14 4 * uürgstädt: 1 28 urchs lagscheibe 8 brik 9 82 9 Hevelt 4 ächenmuster, 5 iegeltes: luvert, enthaltend Zeichnungen NHNe 1 16““ b 17. April 1903, E. ormittage hr. im 1 X— 2* 4— * er ihz. yren. 2 Köpenick. Konkursverfahren. [88692] Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung 7 st ☛‿ Füben⸗ ₰‿ —ö2 E11“ bcs 2 r ric 19892 18eemsnden , 7. 888 Man. ister ist ei enn FenFehas ede 41— w N. 2 sckbin Bopas. „onbe. Ueber den Nachlaß des am 17. November 1902 zu der mngemeldeten Forderungen: 5. März 1903 mutterschutes ist: Herstellung von Durchschlag⸗ Januar 3, Vormittags 9, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976 Musterregister ist eingetragen: mer 6,7. Offener t mit Anzeigepflicht bis 2. März 1903. berf weide verstorbenen, dort wohnhaft ge⸗ vne⸗ A 2 en n 7 - 2— 7 b ——2 I b F öne 10 ½ Uhr. Offener Arrest und An⸗

2 für Gasglühlicht aus weißem sowie farbigem möö 8 977, 1978, 1979, 1981. 1982, 1983. 1984, 785 eußs Friedrich Haußmann in Memminge 5. März 1903. Freiburg 38ö,’2 E —— Louis Tabbert wird —5 . An 8* 1903.

rzellan und Steingut, in glatter sowie auch in n, den 3. ffebruar 1903. b 1986, 1987, 1989, 1990, 1991, 1992. ZöMuster für Wolldecken in zwei Paketen, offen, Berlin, den 4. Februar 1903. Gr. Amtsgericht III. zeige

urch Ginsenkungen verzierter Ausführung, welche Kgl. Amtsgericht. Abt. III1. 93, 1994, 1995, 1997, 1998, 1999, 2000. Flächenmuster, Fabriknummern 407 mit 419, 492 mit Der Gerichtssch Friedberg, Bayern. [88928] heute. am 4 Februar 1908, Mittogs 12 Uhg, e, Rostock, den 4. Fehewar 1903. Verzierungen transparent wirken, im Durchmesser Düren. 1 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008. 511, 89 mit 106, 4233 mit 4260, S r* 1

SSSSöSSSESgSʒ SDSüCSSUCSUSS⅓᷑

—1 (

b 8 1 231 Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel Großberzogliches Amtsgericht. 2004, 2 1 chußfrist 1 Jabr, des Königlichen 8s ccch n Abteilung 82. Das K. Amtegericht Friedherg hat am 4. Fe⸗ gv 2 Konkurs⸗ 8,9, h. Das Perfahren wird durch die ob. In das hiesige Musterregister ist fol n 2009, 2010, 2011, plastische Erzeugnisse, Schutfrist, unzemeldet am 12. Januar 1903. Nachanetag⸗ 19 Uh nertin. esbe [88683]) bruar 1903, Nachmittzgs De Ubr, die Erostaung des gw sum 8 vhsr Sechwandorf. Bekanntmachung. 1887011 Hurchschlagscheibe Nr. 334 belegt; ver⸗ getragen worden: gendes ein⸗ 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1903, Vor⸗ emmingen, den 13. Januar 1903. Ueber das Vermögen des Großschlächtermeisters Konkurses über das Vermögen der Braumeisters. 1903. Erste Gläubigerversammlung am 6. März Das Kgl. Amtsgericht Schwandorf hat am 4. Fe⸗ . Muster füͤr plastisches Erzeugnis. Schuß⸗— 1) Nr. 178, für die Ftrma Gebrüder Schoell nies 10 Uhr 40 Minnten. nl. Amtögeriche. Nichard Hummel in Berlin, Lothringer Straße und Spezereihändlersecheleute Binzenz und 1908. Vormittags 10 Uhr. Prüfungskermin bruar 1903, Nachmittags 4 Uhr die 8 t 3 Jahre; angemeldet am 13. Januar 1 Türen, ein versiegeltes Paket mit einem ch se. Nr. 1351. Firma B. Werner, Iferlohn, ein- Neraig. [88749] Nr. 17, ist beute, Vormittags 10 Uhr, von dem König⸗ Martha Praye in Friedberg beschlossen, den am 27. März 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurses über das Vermögen des Schneidermei fär Flächenerzeugnisse, Tepviche, Fabriknummer 8662. vefsieveltes Paket, enthaltend Muster von Fenster⸗ In Nr. 18 des hiesigen Musterregisters ist am lichen Amtsgericht! zu Verlin das Konkursperfahren er. Rechtsanwalt Schlederer in Friedderg zum Konkurs. vor dem unterzeichneten, Gerichte, Nimmer Nr. 26. Anton Weinzierl in Schwandor, beschlossen. Burgftadt, 3l. Januar 190 3. 8 Schutzfrist 3 Jahre. sangemeldet am 2 1903 griff Nr. 50, Türgriff Nr. 50, Türschild Nr. 4, 30. Januar 190 8 eingetragen worden: osfnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, verwalter ernannt, zur Anmelpung der Konkursforde⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1903. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 21. Fe⸗ liches Amtsgericht. 8 Verm. 10 Udr, eingeteagen am selben de plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an. „Die Firma Billeron & Boch zu Mettlach hbat Klosterstraße 65,67. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ rungen unter Beilage der urkundlichen Beweisstücke]— Kepenick, den 4. Februar 1903. bruar 1903. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Coln. 8 88890 2) Nr. 17 4, sar die hianm Hetarich Seaa vn aemeldet am 23. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr für die am 14. Januar 1898 angemeldeten 1 kursforderungen bis 16 März 1908. Erste üͤbiger⸗ oder einer Abschrift derselben eine Frist bis 4. Män KEnigliches Amtsgericht. Abt. 3. forderungen bis 7. März 1903. Erste Gläubiger⸗ In das Musterregister ist eingetragen: 991 ller & Tohne zu Türen, ein fünkm —4— 28. Miauten. 1 die Verlängerung der fünfjährigen Schutzfrift auf versammlung am 5. März 1902, Vormittags 1903 einschließlich büerfenr. Termin zur Beschluß⸗ versammlung Samstag. 28. Februar 1903, r. 11493 Fuma Handele und Industrie⸗ lter Umschlag mit zwei Mustern geflammter 8 Fuma F. W. Klincke, Iserlohn, weitere funf Jahie angemeldet. 2 8 111 Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1903., fassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Konstadt. KMonkursverfahren. [88690] Borm. 9 Uhr, q Prü⸗ Gesellschaft mit beschräankter Haftung in Coln⸗ ere ) und R, Fabriknummern 1 und II. Flächen⸗ EL. naen 1 Muster von Merzig⸗ den 30. r 1903. 1 Vormittags 11† Uhr. im Gerichtsgebäude, Koster. die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in/— Ueber das Vermögen des Schlossermeisters fungstermin Tamstag. 14. März „Vorm.

nidh betogr 1 s isse. S 8 g. 22 Pr 3. 37 Konk. Ordna. bezeichn 3 1f 2. Fe⸗ Sitzungs donkursverwalter: Gerichts⸗ b schlag mit p phischen Abbil er sse, Schupfrist 3 Jahre, an 4 zeugnisse, A ße 78, II1 Treppen, Zimmer 12. Offener den §§ 132 u. 137 Konk. Ordng. bezeichneten Fragen Franz Rohko Konstadt ist am 2. Fe⸗ 9 ÜUhr. Sitzungssaal. Kon 1111“ 19 19 8.b n n Ti. feist 3 Jahre, angemeldet am 28. —22 118 Neheim. [88750] e 4 Anzeig d plat zeugatsse, 5

5 st mi üün is 16. rz 1903. auf Tamstag. den 11. März 1902, Vor⸗ bruar 1903, A 6 Uhr, das rsverfahren vollzieher Fürst Schwandorf. t Gt tisnummer 20. r 1903. Voßmittage 10 Ubr 45 Minuten. In das Musterregister ist ein . S,n den IPev mittags 10 Uhr, und den allgemeinen Prüfungs⸗ auf dessen Antrag eröffnet worden. Verwalter: wandorf, 4. Februar 1903.

frift bre elret am 2. Januar 1903 918 ) Nr. 175, fär die Firma Durener Falt Nr. 1353. Firma Gustav Wiemer Toöhne, Nr. 52. Fuma Gebrüder Kat er 4 G 8 Gerichtsschreiber termin auf Samstag, den 14 März 1903, Kaufmann Alois Herrmann in Konstadt. Anmelde⸗ tsschreiberei des K. Am ts mitra95 3 ükr 29 Mi⸗ 2 X schachtel Fabrik, Wienstrorh * Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Mustet Ne ceim. Gin versicgeltes Palet mit einem . des Königlichen Amtsgcrichts 1. Abteilung 83. Vormittags 10 Uhr, im Sitz saale anberaumt, frist bis zum 21. 1903. Erste Der Kgl. Sekretär: Baldauf.

RNrr. 1144. gume Haudelog- und IJuduftr Gesellschaft mit beschränkter Oaftung zu Türen von geprägten Sargverzierungen Nr. 957 und ge⸗ nem Lampenschlüssel, iinummer 60 vie ches n 28 [88682] offenen Arrest erla und die Anzeigefrist bierzu versammlung sowie Prüfungstermin den 28. senweinfuart. Bekanntmachung. [88728] Ge sellschaft mit beschrankter Haftung in wae. 8 für Umbällung von Dr. Loocks Cucechber „Nr. 1220, . beesng. 2 1— angemeldet am —* Ver der Witwe Bertha Panne⸗ ö* 8— . 2 1908 Fö1 dem Das K. Amtsgericht Schweinfurt, dat durch Be⸗ Uml. mit n iruna v. . ugliugszucker, Fabriknummer 114, Flachen . chapirst 3 8 „angeme am 14. Januar 1903, Nachmite 5 b 2 . (Ja baberin der edberg, den 4. S unterzeichneten 8

2 ut Schucfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. e. 28 Januar 1903, Nachmit 3 Ubhr 55 Mimuten. 28 t Ubr Uidenstr. 104 (3 de Gerid Anzeige

4

Mu 8 win zu Berlin, Serichisschrei ttüt nn 1 schluß von heute mittag 12 Uhr über den Nachlaß 1 Reheim, den 31. Janu 8 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. pflicht bis 27. r* 1903. versiorbenen Iders⸗ sehhermaneen. 2ir. de. 11,49 ltr, airzez am 28. Jaauar 1908. e esh gbr. Sremer in bhen. Jsoriode. denancen Jntberat. de.eer seen Jerne ees., der Dautbe K Cerrti⸗ 28 8, gicget Rennlgrncht Konßtadt. een 2.. Jelene gwwer de 1h bas Fr..hI. 1 ., s, Deeeen. der, . heeenn 87 1eneenn . degease alens I.-8ese, en enngane. 3 188019 ven dem Fonialichen Aalögericht 1. zn Berlin das Ghennen. Konkursverfahren. 9öönmm 18720] Fr8n ofen eaen 8. Kengaesgde 4 2) Minuten K Amtsgericht. 86. 696 Tan undern de. 681, 687, 692, KN. Amtogericht Stuttgart Stadt. Konkuroverfahten eröffnet. Verwalter: Kaufmang Ueber das Bermögen des Wilhelm Weidtmann. er das Ve des Kaufmanns Friedrich 8 wurde als Konkurs⸗ 1383ö fm Teutsche Glektrtettate. Elberfeld. 17688754] n* rins r en F.— chl. 88. 99 das Mustertegister ist Ungetragen. Resenbach in Verlin NW. 6. Charitöftr. 9. Frist Gastwirts in Gießen. Frankfurter Straße, ist beute, Richard Tauth. Indabers der Kurz⸗ u. Spiel⸗ Verwalter aufgestellt. termin: och,

8 binand ba8 Seeemeis ist eingetragen Ur mar Jr 1ina piesande dn e ö irma Carl Faber hier, Porticre 2* 1—,— bin 8* am 5. —.— 11 Uhr, das warenhandiung unter der srne. —n“ 8. 3982 2 Starhtid eiltuangen bon 10 Mote für ein in Giberfelb , & 4. v*n am 28. Januar 1505, a. e, . s. nene-. 8.,8 bruar ,2*₰ en eeegs dan Prüfungs. IJcan Bock in Offener Arxrest ,— 6 eg. 1, 5 heute, am 4. 1903, einschli 3 Anmeldefrist: ttwoch lasrefteftoren za Mer-] perstegelt Fls uster, Fabriknummer 5076, 3 ½ Iserl den 2. 212* 81 heugnisse, easn 3 Jice an cldet am termin am 17. Aprtt 19092, Vormitrags K. und Anmeldefrift bis uIö 1903, Nachmitt Uhr, das Konku er- 25. Februar 1903, 82 licßlich. Prü in: 89 Ee. r” 1] as I7. Janaat 15098. —* Königliches Amtsgericht. 30. Pezemder 19002. Vormittags 10 UUhr 19 Minuten. 111 Ubr. im Ger de. Klosterstraße 77, 18. Urste Gländigeversammlung und öfmnct worden. Verwalier; Herr Rechtzanwalt Dr. Mittwoch, den 4. März 1903, 6

1 1 45 Minuten 3 -

Nr. 182 Chr. Goh hier, eine unl Tr Zimmer 677. ener Artest mit An⸗ Donnergtag, den 5. März 1903. Vormittage Große in Leipzig, K plaß 6 1. Wabltermin am 9% Uhr. 4. 55, 56, 57, 1övIö Nhr 1h. zuma. Abere & Pfet üeeehe 188221] Badk. und Kokocn E 10 Uhr 126. Februar 190 a. Mormittags 18 Uühr. An⸗ nfurt, den 4. Februar 1903. A. am 23. L2eees felb. 12.Er .s.,ee Larr FF. Musterregister ist zu Hand 1! eingetragen drie e. 12 8. Piasgisch s Feremte 2 nn,1-aa Gieshen, den 5. Februar 1903. sgeldesrist bis zum 14. März 1903. Prüfungstermin tsschreiberei des —2 1 2.3 n. U 4** Eensa eade 12 für plasttsche Fenog ITJ .2g8. ö2öö JFahre, a det am S. Janmanm ceen NHn w Der 8 eee. —p M. (1. 8) Doderlein, Kgl. r. abritaat Abο 8 atfie, Fabritnu 2 103, 104, 105, 07, ufter mittags 12 Uhr 15 Minuteg.* 8 Amtegerichts I. Malte. Saale. onkurseroffuung. [88716] mit pflicht bis zum 4. r; Zrer-te inr ssr gefechie 2 pfrist 3 ams 22 e. von Prkorationsmottpen für die Holzbrandmaletei Nr. 18904. 6919 2 des Könlaglichen Amteg 8 Oßever

Konkuroverfahren. 88721] . Ucber daese ermgen de Alfred K t Leipzig. Abt. 11 A.“ eem. zgen d 8 b der Polgarent . forations- neuthen. Oberschl. [88990]) ¹/ cUeber das Vennös —2 ten 4. Februar XS denen e, ,nn hese, WAeKHeen Rene verrszercreen Fes eh he eeeercg FSeae beeFrde aweeerne een 8-9en 8.. . 8. vvveeseTees er, oct hüme Schebenbusch, 4. mGe. F 142

Hermann 304, 8 280 384, 402, das Konkursversahren gröünet 1— Labren 8926g1. [bgsss. nan9908 8 Dr. Orvermann An genh. nab Hellans et ., e.e, Phakternealkier it 2isaehra278 B11.2 79)] e. easter aüt den Ge hütgsnammern 94. (21. . 8 . Chen en Kenkarbergfnung gber den Nachlaß ds, Teade. —7 8. 24 22 4 1. Dhir. 447 22 r 818 öEII ö’. isse, Schupfriit, 3 1 29 Sen 1 2r. 121-X 4* e. 8. n 1⸗ „nnng. n Marbach 2. Mr, 1908. 8 in

3 stet. Vormittage 9 Uhr.

Fre, e᷑‿‿ι Hirchen a. - F. ne nn e 8 * 1908, Nachmitta 0 208. M. 1 4 vene ldabahaer. der am nar 1900. Ubr. Bera

2 34 8,41 O.,8 164 Fiana UWorueser Gg., um 20 190 ¾ anpamelder Arr 1902. —2öö47 ich & Go. Igtltahe, the, fine decvezzüee⸗ für ein vaü. ruhe, offcne8 Muster eimer Et. 8 .A. verkammlung am 10. Marz 1908. Grne NUamml 8 9023. Seeger 82

Anzeigefrift bis 2. März 1903. gla. Fberes N 85 ie 9 10 Uhr. Tiütunafstrrmin Anmeldekrift t 1 tsgericht zu Zittau vumAmmlmn Sr. n-n; 88 [ 8,581.,229 —. arn 180. . T7. nn 12832. 8..9n885 828 Abr. Seeaemarlen 228 1aeehes i” 8 22ebn r wemnPeie: Strht, 7 Jee, angemelben 609. 2 Era* amn 10. Mür 1809. Ngn 81 8. banchen. Kounfureverfahven.

d- 4.4 7 3 h . Hartotuhe. Fcbruat düe. An ne. 18— AT. 98 Halle . S. den 5. 9. 1A br. Das Kenkursverfahren üher das

19.—21, 24. 29. 28, 29,. 31, 55, 39. Uinc hower. %. Pineczower in Veuthen Nr ist heute. Nachmittags 8 de

enummein ☚— ö“ bas 8 [88929 8. (ruar 1903, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ aebsgericht 13. Peeerwane. g-L 101, 102. 104, 1 nhe. 148, 149, 1909. S.⸗S., iit durch Beschluhß denr Amt dier eee; 9 öê8 HMarbach. Neckar. 2— Fenn, eeeee 888