ö vom 19. v 1903 1-*.-J5een — L.-5 öe Forderung ein; MHünsingen. 8 Ignog) 8s b 8 wangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Februar 1903, Vor⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Auslagen eeee een. 22. 4 Festseung der Gläubigerausschusses. glieder des
„ö
ämlichen Tage bestätigt ist, hi mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeri Königliches Amtsgericht. Abt. 5. iedland O.⸗S., den 29. Januar 1903. termins und nach Vollzug der Schlußverteilung 244 Vorsfelde, den 2. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts 3 i H 8 — „ B“ sgerichts. aufgehoben worden. Herzogliches Amtsgericht. 1 As. [88724] Furth, Wald. Bekanntmachung. [88712] Den 3. Februar 1903. 8 Lämmerhirt. 8 8 um eu 1 en sanzeiger. 8
Das 8 en übe e. 8 8 . 1 .“ ASässssis —— “ Konkursverfahren über das Vermögen der In dem Konkurse über das Vermögen des ehe⸗ Gerichtsschreiberei (Wongrowitz. Konkursverfahren. ssro.
Marie Henriette verehel. Arendt, geb. Habe⸗ maligen Spielwarenfabri bG 1 ü 8 V . 8 8 . ⸗ n S. ’1 rikanten 8 des K. 4 8 Das Konkursverfahren übe V 2 . recht, in Aue, Inhaberin der Firma Marie Eiber in Sägmühle bei Furth hat 84 44 Aürtt. amans E luUynhrmachers 11,85 Ivoroiwael in 88. ee NRr. 33.
Arendt d „ wi 2 es S icht Furt g i termins vesdbsc E“*“ “ 8 Le. Furt⸗ eers, e 8 * 1903 nuskau. Konkursverfahren [88722] Püednis eessten Abhaltung des Schlußtermin eeerFqgEvr müsEö AueV, den 5. Februar 190bz. Einwendungen gegen das Schlabpereichens g8. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wongrowitz, den 3. Februar 1903 8 Amtlich festgestellte Kurse. Weht. Pr-⸗Lan I 1 1. 1“*“ Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver: Satklermeisters Reinhard Horschig zu Weiß. Königliches Amtsgerict. iner Börse vom 7. Februar 1903. doe do. F u. V183 1 Augsburg. Bekanntmachung. 88927] wertbaren Vermögensstücke Termin de Peses „O.⸗L., wird nach erfolgter Abhaltung des “ Herlin 2 Lira, 1 Leu,] Peseta = 0,80 1 Isperr Anklam Kr. 190 1ukb 15/74]1 Das Kal. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlus Samstag, den 28. Februar 1203, Vor⸗ Mibotam.n hierdurch aufgehoben. 2 — 1Sgln. = 2,00 ℳ, 1 Gld, österr W. = 1.70 ℳ Fensb. Kr 01 ukd.064 19* vom 4. Februar 1903 das Konkursverfahren über das mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. uskau, den 4. Februar 1903. “ Tarif⸗ Bekanntmachungen 8 österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. füdd. W. EEEEEE 1. 8 4 2 1 q
Vermögen des Kaufmanns Johannes Böck in Furth, den 4. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 11200 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco TeltowerKreis unk. 15 10 5000 — 1000 105,40 bz B München 1892 W“ 1.4.10 - = 1 B do.. Lauenburger
Augsburg nach abgehaltenem Schlußtermin, als Gerichtsschreiberei des K. Amtsgeri [A 1“ 4765 3 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel do. do. 1890 3 ½ 1.4.10] 1000 u. 500‧—,— 8 1A“ chlußter b 3 K. An gerichts. 3 Myslowitz. 88897 F. 8 g 1,50 8. 8 — 32 4 . do. 1900/01 uk. 10/11 8 88 eG bestätigten Zwangsvergleich beendet, “ Diehl, K. Sekretär. “ dem Konkursverfahren über das Vermün 289 [88756] der Eisenbah nen. 8 24 † 4 ; nes ö’ö Aachen St.⸗Anl. 1893/4 5000 — 500 1103,80 G 2 88 Pommers 8 G“““ Dattingen, Ruhr. [88742] Schuhmachermeisters Andreas Denkowski zu, Deutscher Levanteverkehr ü v do. de. 12031 5000 — 200 10380G M.⸗Gladbach 99 1990 2 88 Her Gerichtsschreiber des K. Ar Konkursverfahren. Fanow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des seewärts (nach Hafen .e ee Umsterdam⸗Rotterdam 100 f. 168,75 B do. do. 189831 14.10 5000 — 500 100,10bz G vo. 1900 ukv. 1908,41 Posensche Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Verwalters der Schlußtermin auf den 21. Februar Mit Gültigkei Hafenplätzen der Levante). do do. 100 fl. 168,10 G Altona 1901 unkv. 11 4 110/ 5000 — 500 104,25 bz G do 1880,83 3 d Augustusburg. Erzgeb. [88713) Tbefrau des Kaufmanns Arthur Berger, 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koniglichen Stationen ee vom 10. d. Mts. werden die Hrässel und Amtwerven 100 Frr⸗. 5 “ 0 59989,308 1Se 1 Konkursverfahren. Dina geb. Levy, zu Hattingen ist, nachdem der Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 10, bestimmt. Die fenbneg . d, Hrhe des. Pkestea gs 108 Fr. 5000 — 200 99,90 G Rbein. und Westfäͤl⸗ 1059,9 do. do. ersch. 100,90 G 1000 — 200 99,80G Sächsische 4. 30 10370 G Schlesische 4. 103,70 G s 30 [100,50 G
d do. 4 Din, öt⸗ V 81,50 G do. 5000 — 500 99,90 G Münden (Hann.) 1901,4 Das Konkursverfahren über das Vermögen in dem Vergleichstermine vom 26. November 1902 Vergüͤtung des Verwalters ist auf 300 ℳ festgesetzt. Ma. ; enies nefceefalhe ea. g. —,— 1000 — 100,— Feünster. Ldef 84 er Württem⸗ r. Seas 103,70 G 1 G
0 5000 — 200⁄90,60 bz Mannheim 01 uk. 0614 1.2.8] 5000 — 100 1103,80 G 1 3000 — 500 —,— do. 88,97, 98,3 ½ 2000 — 100 100,75 G Rentenbriese. 3000 — 200.— Minden 1895 ,3 ½ 144. Hannoversche EI1“ 200¹ 110 4,250 Mül Rh. 99 ukv. 06 4 4. d ;0 “ Ias.⸗ S * 1 5000 — 2001108,25G Mülheim, Ruhr 1899, 84 16 30
4*½ —, ,— DS
0.
—
.4¼.
„
8 000 — 200 103,50 G unkv. 19004 1. Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30
—
* —, ee
—,—
8
5258587532—
. . . — 2=—ö22önöNNNgUS⸗
g —, — —- — SSSS
—
8 — SE
Sensenden . S —,—2
Sde —₰½
E
Sbo do Gο 5Gl —SVSVVV
O00G,O00 b0 Sge ges
Apolda 3 ½ 1.
85 M9. 1 - Mnaag Aschaffenb. 1901 uk. 10 6.12 2000 — 200 —,— 1) des Zimme b j angenommene Zwangsve 2d äfti Mysl 29. J 1 r 88 dsees⸗ 59010389 02 3 6 Lenub 8 “ Ernst Oskar Kirsch Becchluß 8b Beernenergleich, dac 1. owitz, 29. Januar 1903. Amtsgericht. bergischen Staatsbahnen in den Verband aufge⸗ 8 b 188 — “ “ 8 1901 sgn. 13078, 8 103,80 b; G Raumburg 19058 2) des Maurers Richard Max Kirsch daselbst termin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben. 8 In dem asne kebas etn. 8 [88924] Sen- Auskunft erteilt das Verkuste . 100 Kr. Baden⸗Baden 1898 3 ¾ 2000 — 200 99,80 G Nonb 99/01 ur 1928 88 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Hattingen, den 31. Januar 1903. Baͤhnh fswi ur 1 ren über das Vermögen des un eer unterzeichneten Verwaltung. 1 Milreis Bamberg 1900 unk. 11/4 2 2000 — 100 —,— Fdo. 1902 unk. 1913,4 aufgehoben. Ballauff, Aktuar, e. ” rts Adolf Gelhorn in Nakel ist 8en. den 4. Februar 1903. 3 do. .1 Milreis Barmer St.⸗A. 1880/4 5000 — 200 103 25 B Z“ 1896,97, 98,3 Augustusburg i. Erzgeb., den 4. Februar 1903. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Vorschlags von dem Gemeinschuldner gemachten nigliche Eisenbahndirektion, 1. EE“ 590—Z090102 9 Offenbach a. M. 19004 Königliches Amtsgericht. Jauer. Konkursverfahren [88691] termin ee Prüfun FwangsFerehfis Vergleichs⸗ „ mamens der Verbandsverwaltungen. V 5. 76,82,87,91,993 1 80,25 2. 180231 merlin. bööö 88684] — Das Konkursverfahren üͤber ven Nahl. d9) S ie; „ . vngenzerpeten [88757] Niederländisch⸗Deutsch⸗Russischer s. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Herrmann Grüttner in Jauer Vormittags 9 Uhr, vor de 3 * Küliche 998. Neben d Eisenbahnverband. 28 “ “ Großbart, alleinigen In⸗ —8 88 Abhaltung des S lußtermins gericht in Nakel Zimmer Nr 2 I EF 1. . veree habers der Firma Großbart & Co.⸗, hier, Rosen⸗ hierdur aufgehoben. s8 Verglei 3* .2, anberaumt. De rd f S elladungen nach Rußland ein taler Straße 52, ist infolge Schlußverteilung de.; Jauer, den 3. Februar 1903. 8 Lechlechengesclag a. Fuh ger des ee ierise selas zugelassen, welches durch Abhbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Königliches Amtsgericht. gelegt. eteiligten nieder⸗ Eifenb elung des Rechnungsbureaus der Königlichen Berlin, den 29. Januar 1903 Kelbra. Kontursverfahr 8 Natel, den 26 Lisenbahndirektion Bromberg zum Preise von 19 ℳ . Der Gerichtsschreiber I11AX“ [88697] Der Gerichtosch . Januar 1903. — mit Firmenaufdruck 20 ℳ — für 1000 Stück
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 88. am 30. Ma 1902 verstorbene über den Nachlaß des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bezogen werden kann.
nei. 11b 4,9b VEREö Arztes Nangard. Konkursverfahren. [88925] Bromberg, den 3. Februar 1903.
8 G 8 .88963] der Schlußrech 8 zur Abnahme In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahndirektion, 100 Fr. 85,30 bvb „ bo. 1896,3 In dem Konkurse über das Vermögen des Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Kaufmanns Carl Vi 8 ger als geschäftsführende Verwalt 100 Kr. —,=— Borh⸗Rummelsbur Uhrmachers Rudolf Roßzmann, 81. N. 57. 02, L.eng von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Prüfung der nachträ lich Hur ee ens ist zur [88758] amme Berwaltung Bankdiskonto. Brandenb. a. H. 190 soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf ege der bei der Verteilung zu berücksichtigenden auf den 221 Seeee e.A.5 Am 7. Februar 1903 k ea irn Berlin 4 (Lomhard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. B 1n- b
der Gerichtsschreiberei Abt. 81 des Kgl. Amts 88 erungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 12 Uhr, vor dem Königlichen Amg Wicht B tarif für die 5. Ausnahme⸗ Italien. 2 5. Kopenhagen 1. (issabon 4. London 4. — 889
gerichts 1 niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 5 müs nicht verwertbaren Vermögensstücke und beraumt. . Amgeri hier an⸗ 2 ö.en⸗ Ss fftells —7, und Madrid 5. Paris 3. St. Petersbur u. Warschau 4 ¼. eeg 2D. gen.1899
5243 ℳ 37 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu Uder ie Erstattung der Auslagen und die Gewährung Naugard, den 31. Januar 1903 Staatseisenbahnverwaltung aülsig ö EE L-vI-ö 8 Buxg 1900 unkv. 1910 2 ’ 2 3 „ .
berü igen. De Nertes verei ien IZu einer Vergütung an die Mitgli es Gläubiger⸗Ko ½, 8 82529 g ahnbe 7 der Verteilung werden die Beteiligten 29 rung 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem König. ldenburg, Grossh. [88732 von Berbersdorf, Dornreichenbach, Hainsberg und Rand. Duk.] 8t. —,— oll. Bkn. 100 fl. 168,75c.bG Charlottenburg 1889, 4 ng werden. Beteiligten nach Ab⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst best önig⸗ Großh *, 3.2 Lene. 32] Wurzen nach Elsterwerda B. D. und ferner Rück⸗ Sovereigns —,— al. Bkn. 100 L. 31,65 b 0. 99 unkv. 05/06, 4 haltung des Schlußtermins besondere Nachricht er gerichte hierselbst bestimmt. ßherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. üüeer ferner Rück⸗ ü 112,25* 8₰ kv. 05/0614 Len Goeber Werwalter der Masfe er Kelbra, den 30. Januar 1903. — 9* lgt . vergütungsbeträge in der Abteilung B für Sendungen Püges.genf⸗ 16,355 bz P 10gr 8328 8 do. 1895 unkv. 11, 1 1. Berlin, Melchiorstr. 24, den 5. Februar 1903 1 Schulze, Sekretär, radhändlers Karl Berthold Robert Kruse n Thn Beandis nach Leipzig (Berl. Magdeb. und 8 dula.EFrüe „1,195 bz bon⸗ 29 8. 853 ‧b; do. 1885 kons. 1889 3 , deeTArer Baene 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht (Oldenburg ist das Verfahren auf Ant zin Thür. Bahnhof) zur Einführung. Nähere Auskunft ¹* 5 Rufs. do. v. 100 R. 215,40 bz 88 ASsnen 31 Berlin. 88964 1 Königlichen Amtsgerichts. — ,f 1“ ören auf Antrag des Ge⸗ erteilen die beteiligten Statio D 8 Imper 89 do⸗ P. 163 F—† 218⸗ Coblenz 1 1900 ukv. 05 4 Ee8*“ Id 896 Kirchberz, Sachsen. Beschluß. [88715) meinschuldners eingestellt, da die Zustimmung aller 5. Februar 1903 Stationen. Dresden, den do. alte pr. 500 g —,— do. do. 500 R. 216,40 bz do. 1885 konv. 1897 3½ haändlers Ermnit 8 a ermögen des Eier Das Konkursverfahren über das Vermögen der Konkursgläubiger, die Forderungen angemeldet haben, Kgl. G „Dir. 1 do. neue p. St. 16,21 bz do. do. 3 u. 1 R. —,— Cöpenick 1901 unkv. 10,4
— gsranan Nameraue. W e. offenen Handelsgesellschaft unter benc Firma “ ist. ““ —* en.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. F.SSs 5 n. , —,— Sottbus 1900 ue 104
b Abschlagsver. g erfolgen. Nach dem auf der August Beckert in Saupersd ( 8 903, Januar 31. 8 8 8 “ 1.4½ο gn do. 3 ½ 1 2 Ald daselb ird hie fgeboben, verf 7 . g gburg— Bergneustadt gelegene, bisher nur Belg.N. 100 Fr. 81,60 bz do. lleine —,— —d⸗ 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück. 8 etzold ase st) wird hierdurch aufgehoben, nachdem In dem Konkursverfahren über das Vermögen des für den Personenverkehr eingerichtete Stati g. n. — 1 hiigte gen ick⸗ „oegE 4 * tete Station Lohmar Engl. Bankn. 12 20,48 bz 1 sten. Der zar Verzeilang verzlohate Mazse⸗ er im Vergleichstermine vom 3. November 1903 Kaufmanns G. von der Porten in Warstade auch für den Pribvattel —— Gepã 8 ¹ ds und Staatspapi 8
bestand beträgt 1904 ℳ Von der Ausführun asse. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des V Frachtstück elegramm⸗, Gepäck⸗, Eil., Deutsche Fonds und & m.
Vertei Fn en g der Beschluß vom 3. November 1903 bestäti Füriüe echnung des Verwalters, Frachtstückgut⸗ und Wagenladungsverkehr, sowie für D.⸗RSchatz 1900 .04 ½ 101,20 G Ierteitang wecdan die Betlgten desonden Nach. Firchverg (Lachfen). den 2. Februnr 1908. 1 q dnce den. Es 90, 8 8 x L- vhel gocffe 14. den⸗ 5 ½ Masse. Königliches Amtsgericht. Forderungen der — * Pv— Was. die Abf g hace ea. g- 8 versch
. 2 24, den 5. Februar 1903. Könl k. 1903. B r zter. auf en 7. März. Für die A fertigung von Fahrzeugen und Spreng⸗ 2 I“ 188 nretten. Konkursverfahren. [88926] ön gssberg. Pr. Konkursverfahren. [88687] lichen R ormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ stoffen ist die Station Lohmar nicht eingerichtet. do. *½ Febr. versch. 10000 — 9279,893,10 62 Nr. 1845. Das Konkuretiersabren über dis Be . Tos Konkursverfahren über den Nachlaß des hier⸗ Senelmntsgerichte, hierjelbst bestimmt. Elberfeld, den 3. Februar 1903. 8 ton ok A. 8r 3 versch. 5000 - 150102,06b1 ndes W 8 822 — “ 1 102,90 bz
2.. 92 worden, da eine den Kosten des n nd.mach 822 Abhaltung des Schluß⸗. Königliches Amtsgericht. I. [88759) do. do. 3] 1.410
ee ih entsprechende Konkurzmasse nicht ver⸗ öniggenn,n Ven den 31 Januar 1903 .2.. 2 q .““ Derbaabo. e2.e. 2.ar 1 g 2000 — 200105,75 G — 92 n 8½ . — ursverfahren über das Vermögen des güterverke ¹ St.“ 1 ’5 do. Bretten, den 3. Februar 1903 Königliches Amtegericht. Abt. 7. Buchdruckers und Papi⸗ äftsinb V F J ird die Stati do. 2,— vee88 b 1./ M. r 1903. Mericht. 7. Papiergeschäftsinhabers — Bom 15. Februar d. J. ab wird die Station b 101.20 8 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. (Lörrach. Konkursverfahren. [88728] Carl Simon Petrich in Schandau wird infolge Singen der Badischen Staatsbahnen als Mersand⸗ 1 .08 5 210 F-nen
Caussel. monkursverfahren. [88738] tr. 869. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags station in die im Tarifheft 4 bestehenden Aus⸗
Das Konkurzverfahren über das Vermögen des mögen des Kaufmanns Robert Mäckte in Lörrach zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf — nahmetarife 9 a. und 9 b. für Eisen und Stahl ⸗ eee. Heinrich Oetzel in Cassel, Frank⸗ ö Abhaltung des Schlußtermins — e 1903, Vormittags 10 Uhr, vor — Von dem gleichen Zeitpunkte ab werden
2sel. den 2. Februar 1908. ufge n Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. See⸗ und Flußschiffen nn 9 e. ser Cterestmn. c önigliches Amtsgericht. Abt. 13. Kimmig Sigmaringen. Kontursverfahren. 1[88700] 8 einzelne Gegenstände aus anderen Stoffen sowie qhemnttz.. [88711] ene. Konkursverfahren. [88729] Das Konkursverfahren über das Vermögen des isenbahnfahrzeuge im Falle der übersceischen Aus⸗
Die Konkursperfahren über das Vermögen Nr. 868. Das Konkureverfahren über das Ver⸗ Kaufmanns Josesf Weber. Inhaber der Firma fuhr nach außerruropäischen Ländern für den Verkehr
.„ 1! bes verstorbenen Handschuhfabrikanten Adolf mönen des Schreiners Emil Maier von Steiten Georg Weder Söhne in Sigmaringen, wird 2——2 Bar. Bahn im Tarifheft 4 neu
Theodor Sohre, Inhabers der Firmen „F. F ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf. — nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. De⸗. (ingeführt. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten
Sohre! unt „G. Marggraf Nachf.“ in Chemnig. gehohen worden. zember 1902 angenommene Zwangsvergleich durch Abfertigungsstellen.
2) des Schankwirte Erust Caspar Fellg Lörrach, den 30. Januar 1903. rechtekraͤftigen Beschluß vom 11. Dezember 1902 Erfurt, den 2. Februar 1903.
roger in Ghemnith, Gerichteschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliche Eisenbahndirektion,
2 des Kohlenhandlers Erust Oito Kohler Kimmig Sigmaringen, den 2v9. Januar 190b99.[% als geschäftsführende Verwaltung.
n Schonau, set in Siegmar, Mannheim. Bekanntmachung. [88618] Königliches Amtsgericht. 88760] “
4„1) tker vorm. Schankwirtin Minna Pauli Nr. 5585 11. Auf Antrag des [spandau. Konk 8 “ Am 1. April d. Js. wird in D. verehel. Irmscher, geb. Schoafeld, in verec treters der r von 89 gemeinsamen Ver — nkureverfahren. [88695] Eisenbahndetriebsinspektion eeees hen
2
₰
8. verenzE
—
.1¼.
2—= 80 — —
—έ½ —
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Stck. 2 162,50 bz Faßesböee 7 fl. 2. — p. Stck. 2 835,50 Bad. Pr.⸗Anl. 67 .. :2. b Basver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant.. damburg. 50 Tlr.⸗L. übecker 50 Tlr.⸗L.. Meininger 7 fl.⸗L.. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Pappenheimer 7 fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Deutzch⸗Ostafr. 3.⸗O.5 1.1.7! 1000801106,90 bz: G
Ausländische Fonds. is Gold⸗Anleihe 1887
3000 — 500 90,75 G „. dpo. kleine 2905 1099,100,100 2 “ 8. e v11Z1A1“ 100,00 bz G ds. do. kleine
104,25 G do. äußere 1888 20400 ℳ 0[105˙5 do. do. 10200 ℳ — be.. de. 2040 4 4 1 103,25 G 8 2 ½
109,908 do. do. 1897 408 ℳ 104,75 G Bern Kant⸗Anleihe 87 konv. 8 et nG Bosnische Landes⸗Anlei
12—
2 S
8 —'——
8.
8/ 2
do. 76,82,87,91,96,3 ½ Berlin 1866, 75
do. 1876 283⁄ do. 1889/98 1
—2-=gEN
„— 22 9
425 8 ½ versch. 5000 — 500 100,25, G mnbu 1 II11“ d-Eee sFleren —◻ ,0 8999 —16916029 Vlersbeimls01ur1306 8 1 8 8 8 Pifmesene 1899 uk. 064 HOosen 1900 unkv. 1905/4 dp. 1894 3 ½ ZPotsdam 1902 3 ½ h 8 egensburg 1897 3 ½ 4. 0 5 00,00 8G gemscheid 1900 Rhevydt IV 99 ukv. 05 do. 1891 Rirdorf Gem. 1893 Rostock 1881, 1884 do. 1895 Saarbrücken 1896 St. Johann 1896 35— Gem. 96/3 ½ werin i. M. 1897 3 ½ 10 do. 1902 ukv. 12/4
olingen 1899 ukv. 10/4 8 8 1
S109198, öö 9. 750 bz Stargard i Pom. 95/3 ½ 100,50 bz 6 Stendall90 1ukv 1911 4 2 Stettin Lit. N. O., 2. 3 ½ . 9 2 0104, Thorn 1900 ukv. 19114
5000 — 2 1895
Sen
d dd
88α
—,— 88— —— „—11— 2— —₰½
EgEgSg8.
80 . d0 832 2 222
boe 88 — ,—
do. Stadtsvn. 1900. do. do. 1902 3
Bielefeld D 1898 do. E 1
5 do. 2
„ Bochum.
112,25 bz Bonn 1900 3 ¾
216,05 G do. 1901 3 ½
—,—
vor.
EESE 2—2F-6öy2
AS EgEgg —2 =
8888888⸗
d0O0 C0O0 b0 0.
—
——ö=2=SS 88 B
—
02 239- =
d0 Co 0œ S Seüeeabs
8 *00
ggg
—,—, —
DSS= —2öz00öSö =
— 2 2
—
g we
2—82
α 0,smE — 88
SEk
2=I
—
—,— C02C009enn
27 —,——
Süeereene: ,— —
EEn =
—2
˙*
2
8 2=
22
— — — 2—ö
83,00 bz G 76,25 b B 97,90 b G 101,90 bz G 98,50 bzz BG 98,50 G 98,50 G 93,25 G 93,40 bz G 93,50 B
104,75 bz 104,90 bz 100,80 bz
139 19770 b B 92,40 bz 2
— — —έ
1
——-9oö2 SSSS
—
—,—, —-—-,—-—
S5S8SS2 FÜeeezeeeeenss —22,n—
8 —58 8R —8
22
2 —
A. do. do. 1898 unk. bn 98206 do. do. 1902 unkv.1913
27570 Bul „Gold.Hppoth-Anl. 92 Nr. 211 561 — 246 560 ör Nr. 121 561 — 136 560 2r Nr. 61 551 — 85 650 Ir Nr. 1 — 20 000 Chilen. Gold⸗Anleihel889 gr. do. do. mittel do. do. kleine Chen⸗ äsche Anleihe 8.— 1.““
“ Z’ do. do. do. do
5000 — 100h130 b. fpo. Piee 10000 — 100 104,4 w do. pr. ult. Febr. 10000 - 1007100, da. San.⸗Anl.. 10000 — 100 90,
3000 —- 1 0,— 3000 800⁄1 —— .3000 — 150 1100,60 5000 — 100 1100 5000 — 100 1104 3000 — 75 [100, 5000 — 100 90 30 b. 3000 — 75 [100,30 3000 — 75 90,50, 5000 — 100 193,80 h 5000 — 10090,10 bz 000— 2001108,
2* 2 2 —
—2=2
3. S8 S
8
— —,—
3. PeeEhn 8
eegeEE 28858
do. Wandsbeck
Weimar Wiesbaden 1900/1 V ukv. 05/6 4 do. 1879, 80,83 3 ¾ da. 1895, 98, 18901 34 Woerms 99/01 uk. 05/07, 4
———q———
22 2 22
— —
8&
2. —3.g 29.'2-2
S
& —88* A*§ο
282282*
—x— A
——q—O —q8q — 5
— —,— einEEgEEg 7 123
22
2A 82 3.
8 88 S 8 — S
—y ,—
———— 222
FEegeEkEE
mögen des Wirts Jakob Kühner in Gondels. lnft verstorbenen Kaufmanns Paul Geduhn von Osten, den 2. Februar 1903. — Königliche Eisenbahndirektion. 8-2 do. 31 14.10 5000—1
;83n8 89— rererer-
2
—60222
— -4.Ee —2
—
8½ 1 —, — —-9 —————
822282
ö222222ö2ö2 —ge. ge E .
S —
EE,
[2ög
III unkv. 01 05 4 do. konv, u. 1889, 3¾ Erfurt 1833
do. 1893 3⁄½ Essen 1901 unkv. 1907 do. 1879, 83, 1898 3¾ Flensb. 1901 unkv 08,4 do. 1896 3⅛
EE ʃ 2282
2
-—-
. 2—x‚g, ☛
82 8885 E
32
—- —ö2
8 8 2 SS
88 2 bageegeess=Sege
IAmn
—,———,—,—,—.,— —
88 883852
22828—
— — 85 ‚gSqög
—
2 7 PhüPüPüüPeeeeeene
— — —
1 uldverschreibu Da nk das werden nach erfolgter Abhaltung der Schl ine im Konkurs befindlichen nlengesellschaft e Gastwirte Tigiomund Gericke g zus dem Hezirke der Betriebslnspektion rr
Leehie: aufgehoben. Ehemische Industrie in Manuheim. Rechts⸗vachtem der im Vergleichstermin vor Nove t. Pomm. 2 die Strecken; dl Amtsgericht Chemnit, Abt. R, 2n fi Pr Ire8 e S wttan. ddehe dan echt. 1902 angenommene verglech 1242 Ruhnom (ausschl., Neastettin (ausschl), — am b. Februar It — Konkursgericht eine Versammlung der Gläu⸗ kräftigen Beschluß vom 4. November 1902 bestätigt ab ivelbein (ausschl.) — Polzin (cinschl.)
Daunzig. Konkureverfahren. 88096] r aus den oben nnten Schuldverschreibungen ist, hierdurch aufg went über. Ferner werden ihr die Neubaustrecken:
— un bdem Konkuneperf ahren über das tes Li- Versammlung det statt am Montag, den Spandau, den 8½ ebruar 1903 8 kenburg (cinschl — Polzin (cinschl ). 8 Gahzwirte Franz Welt in mohltag witt zut 2* März 1902. mittags 10 Uhr, 2. Siock Kontal Amtsgericht. 1 Polhin (einschl, — Gramens (aue schl.) Geschlußfassung über Ginstellung des Nonkuarzsver⸗ — 10 deo Gr. Amlszgerichts Mannheim. teele. Konkureverfahren [88736 bbAö— +
7 2v Nichtwvorbantenseins einer den Kosten —2 Antrag des Rechtsanwalte Dr Elsas In dem Konkursverfahren über das ——— Stettin, den 31. Januar 1508.
; rens entfprechenten Konkurtmafse eine —₰— —— amen Vertreters der r =chulbd- Kolontalwarenhändlers Heinrich RNeise 18912 Komtaliche Eifenbahndirektion.
8 versommlung aus ten 1 7. hebruar 1908, — 17 i der Akt elschaft fur chem. In⸗ Horst Ruhr ist zur Prüfung der nachtra nh [88o17) Bekanntmachung. 84
ermita0 11 Uhr, ver bem Kmiglichen Amtz⸗ 8 die Fhh die Einwilligung zu erteilen, angemeldeten Forderungen Termin auf den 17 8. in 15. Februar 1903 kommen fuüͤr die Beförderung
per biersclbst, Psesferstart, Hosgeläute unten, L. e Dbligationgschuld von einer Millionbruar 1903. Vormittags 12 Uhr, vor de von Gießereiroheisen von Disserd und Rodingen
en vesrnn 22— Anletheben, n durch die Königlichen Amtegericht in le anbergamt. Siatlonen der Pring Heinrich Bahn, nach Loreng⸗
abch ten 2. Februar 1903. 1 —êq der A ellschafft sür -— Cäleele, den 29. Januar 1908. dorf, Station des Direktionsbezirfs Vrpglau, diretie
8 bntgliches Amnbgericht. Abt. 11 6. 1— die Firma Kunhehm Wiegemann, Justizanw., Einführung. Nähere Augkunft er⸗ haden. [88728] wenen — 8 nommen werde. Gezüblt! ales Gerichtsschreiber des Koniglt Amtegerichts. E bfertigun der betet
Der Konkunt bber den Nachlaß 9 wmwei Si Fass von Beschlüssen nur bie Zürelno. kure 82b Schüuhmachere Csebraub vauberbeach e 2.— — c 1 ee, gibesnen en ihie . In dem —— Verm. 2 ee, . ——2— 8 bbich Schlußwereilung heenket unt daber sammluag kei der Reichsbaak daecet Knn FKaufmaune T. Rarafinoki in Strelmno it zue dans öN— naae b
rüfung der trägl 4—— „ ben 8. Fehexnar 1000 Manghetm, den h. Februat 1902. 2 nachträglich angemeldeten Ferdetungen [88918] Betanmen 9 ven Wießereiroheisen ven
e z gür. rmmin auf den 20. Februar 1902. b ses Nasemat. .3.9. 1.L-S 8 Amtewetichts Mohr. 19 Ubr, vor dem aldeden .e. P ur die Beferdege Fliatown, weptpr. Montugsberfathren. [bbbhb)= T1.n, Keturs —4 382 [83734] anberaumt. ö” —4 22—
In dem Koakuarkverfahten bbe 861 Tire Februa Deinzich⸗ nach G und Acgel, Stat 11ꝙ daesn 2 1,5 Wwithelm Mohler vpon 8.. Der Gerschte b08 Lühae Amteucrichte. 828 8e.eb,ℳ Beeln. le am eeae 22
— erfolgter tung des bruar 1903 direkie ist t1 ter aactr Zalich 1 29 ꝑSchlußterm lTarnowt rckic Frachtsäte zur Ein ö-Eäö 8. 4 79½ Becve e Eerbenn Uerrunch auf. Das r2 12— Ceieecrägeg, 1e de 1—
1age d Uhe, bet Les Reesleden nns. [deteclbesthersg Jose R. bcazn cifragt weat nen. 4 genchte bier x. 10, anberaumt 8 IZ.eee! 6 à wird nach er n. rb — 588 ‿ — * 8 1
iaton, ben 2 lerdut ten nar I1903 Hwerbursz. KHonfurdverfahren. 1 819 aI. 31. Januar 1903. der Eisenbahnen in Gisah⸗Lochringen. 188719] Nedakwur
Kankungpersahren äber das Me uns Rudolf üI veneens, en vornfeilde. Veranhvortl 7 ₰ ge, Iven über das ₰ Dr. Tyorol in Charloltenburg.
Kns eleenrm raewen⸗
— 22222222222222ö2ög2
4 29628648282—
er⸗
“
— 7 — —-— — — —— —
“ 8
neegönenenee —
rggEEIFEE sebogerbeb
— - — —- — —— — —
—
2
— Syr r g. 1
I &hE —————— 7
222ö22ö2ö2ö2ö2ö2 22222ög:2ö22
— 2 8 . — 1 2—V—ööb4göne. — — — — 8SS=
22222ö2ö82
iw w w m — —— — —
TIEgIEEgg.
fellen
—1 ——
22ö22222
————— — N— —65———
—6 —
—q— — 7
— — — — 4—4
— —
1
—ö—ö2öö—öö—
IrEFEEEFEFEEEEEEFE
—v —4