Paucksch, Maschin.
do. V.⸗A.
Peniger Maschin.
Petersb. elekt. Bel.
etrol.⸗W. V.⸗A.
Phön. Bergwerkà
Pongs, Spinnerei
Porz. Schönwald
110 Pos. Sprit⸗A.⸗G. 116,50 zG e spanf. Unters. 172,00 bz B athenow. opt. J. 172,40à1 72bz Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. St. P. A B Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nassau.. do. Anthrazit.. . Bergbau ..
. Chamotte..
. Metallw. ..
. Spiegelglas
. Stahlwerke. do. W⸗.Industrie Rh.⸗Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshütte... RombacherHütten Rositzer Brnk.⸗W do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sächf. Elektr.⸗W. Sächs. Guß Döhl. do. Kammg. V. A. do. Nähf. konv..
—— ——
1000 [J173,80 bz G 1000 [98,75 bz 1000 /500 158,75 b 1000 (80,25 b
Wiss. Bgw. St. Pr. 15 12 ½ 1 8 8 1200 /600 130,25 bz 4 41 7
2 Witt. Glashütte 6 — 4 Witt. Gußstahlw. 12 4 Wrede, Mälzerei. 4 4
4 4 4
—28OSVV V —
2ö2 00
zer A u. B. per, E sen .. fütte: ein, Lehm. abg.
chshall.. elios, hel ges emmoor Prtl.⸗Z. eengstenb. Masch. erbrand aa99 de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. iper 5 irschberger Leder Akt. kv
ochd ⸗Akt. kv. öchst. Farbwerk. örderhütte, alte do. konv. alte do. neue de. aeg St Pr pesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh.. offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch... otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. lüttenh. Spinn. üice, vüs App. uldschinsky... umboldt, Masch. lse, Bergbau.
nowrazlaw. Salz
—
q*q=ꝓ*n
1 1 1 1
+,—
Thule Eisenh.. Thiederhall. (1
Wurmrevier 8ꝛ Tiele⸗Winckler
Zeitzer Maschinen 14 Zeltte Ver. abg. — . Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 — 1000 Zuckerfb. Kruschw. 22 10 4 500
13 Obligationen industrieller Gesellschaften. 123,50 G Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)14 1 1.1.71 1000 1101,70 bz B 114,10b,G Sn. 10Sr 24,75et. bz2 .⸗G. f. Anilinf. 159,90 A.⸗G. f. ⸗J. 12825 b; B Ang. Et G.1 1I,109) 105,00 bz G do. do. IV.100 79,50 bz G Alsen Portland (102 78,00 bz G Anhalt. Kohlen. (100),4 104,25 G Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ 159,00 bz G Berl. Braunkohl. (100)75 122,50 bz G Zichor.⸗F. 103) 4 110,75 bz G .Elektrizit. (100 211,75 et. bz 38 do. uk. 06 (100 Je Sih H8.H Keh 109 erl. H. Kaiserh. 1 1000/600 198,75G do. do. 1888 109, 1000 /500 146,50 bz G 102 1200 /300 96,25 bz G 1000 —,— 1200 /600 [181,50 G 1000 /300 [93,60 bz G
1200 ’3001180,50 bz G Union, El.⸗Ges.
58,75 bz G Unter d. Linden 219,75 et. bz G Westf. Draht. 201,75 bz G do. Kupfer. (1 Wilhelmshall. Zeitzer Masch. Zellstoff. Waldh. (102 Zoolog. Garten (100)/4
Elekt. Unt. Zür. (103),4 Haidar Pacha (100) 5 Naphta Gold
Oest. Alp. Mont. (100) 4 ½ Spring⸗Valley (100) 4 Ung. Lokalb.⸗O. (105)ʃ4
112
223222
1 1 1 1 1
SSn-] S [S880 —½
2
-—6,eöA —JVBVSVOSSVSöðSxVS gÖWSS —₰½
105 —₰½
— S2Uœ Sbo 2SI — d0
104,60G
103,00 G 100,30 bz 10100/404 1000 8
10000 300 a. 97,50 bz G
AEEeAIEE —;'8A D
1.4.10 —,— 8 104,75 G 105,00 G 95,00 bz G 101,70 bz 104,30 b 103,70 97,60 et. bz B
102,75 G
102,25 b; 103,80 bz
— 5 ,82 Sc.,0S000085SSe⸗ E
[S1Sx I
Sx An — SSSeSS — SSS
—
22
& ½ 2—˙— 58 8
AEggEn
ä8ZEEB““ 2SEEnEEgèEgE —
—,— 27,ꝗ⸗ .
90,00 G 115,00 bz G 155,50 et. bz G 52,50 bz G 178,10 bz G 198,10 G
159,00 G 120,25 bz 83,00 bz B 123,00 bz G 101,80 bz G 99,50 bz G 189,75 bz G 115,40 G
— —½ —½
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne NUummern kosten 25 ₰.
Versicherungsaktien.
Heute wurden notiert (Mark p. Stück):
8 Berliner Hagel⸗Assekur. 485 G. 198068 Concordia, Leb.⸗V. Köln 12006zB. Kölnische Hagel⸗Versich. 380bz G. 105,70 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4100 G 96,00 G Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 995b G. eee Schles. Feuer⸗Versicher. 1630et.bG. 104,50 G Thuringia, Erfurt 2850 G. 8 8 98,90 B Union, Allgem. Versich. 800 B.
Insertionspreis für den Raum einer Lruckzrile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigern Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— 2SSE S
— SS2erIIlISlISI9O0—
—5—ööööAonegnn 890
—
öb —,— Saor en
vot- —
218
245
Berlin, Montag, den 9. Februar, Abends.
Braunschw Kohl. 7103 Bresl. Oelfabrik (103
SO=SSSe
1903.
1000
t. Baug. St. P. Ie. n Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan.
Kaiser⸗Allee i. Lig o. 2
Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte.
Keyling u. Thom. ?
Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St. Königin Marienh. St.⸗A. abg... gde⸗ 8 8b.8 önigsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle hasaseren. önigszelt Po Finpegel Lazer Kollmaxr & Jourd. Kronprinz Metall Küppersbusch.. KunzTreibriemen
rstend.⸗Ges. i Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lahmever u. Ko. 10 Lapp, Piesbohm.
Pr.
SIISIIIIIISSAIIISIIIIS
— — — SI &SI 00 8——-‚‧
11mm.?
112e2I!]
1118
82—
SSSe!
— D
LULLL! —
—
—ö-ö-IGAneüiohennnsnnnn
üüuuuuumueemmm —. —
gsss S
1818 22
„ —2
aExE
195,50 G
93,00 bz G 108,50 bz G 292,00 5bz G
1100 G
142,75 bz G 120,50 et. bz B 90,00 bz G 209,50 bz G 116,00 bz G 109,80 G 100,25 bz G
310,50 G 353,00 bz G 111,90 bz 96,00 bz G 120,25 G 182,00 bz G 260,50 bz G
53,50et. bz B
127,80 bz G 138,80 bz G 190,25 G 116,50 bz G 207,00 b G 165,00 G 145,50 bz G 97,50 6
349,00 bz JJ2030 G
86,75 bz G 145,75 bz 118,50 bz G 217,75 bz
1000 500/1000 1000 600/300 600
200 fl. 1000/600 1000
300 1000
600 2184217,5et à,50 bz
119,60 bz G 136,50 ⁸ 104,75 G [17988 116,50 G 55,20 bz G
2
S.⸗Thür. Braunk.
do. St.⸗Pr. I. Sächs. Wbst.⸗Fbr. Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement. Schäffer u. Walker
Schalker Grubens:
Schering Chm. F. vFire 1. N
O. . . Schimischow Em. 5
Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink
do. St.⸗Prior. 16
do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. Lit. B... do. Kohlenwerk. do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf.. Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. SchönhauserAllee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. Schwanitz u. Co. Seebeck Schiffsw.
Seck, Mühl V.⸗A.ji.
Max Segall ... Sentker Bt. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. Spinn Renn u. Ko.
SSeoeS=SOC
Sfchn-ACUO S 99
—— Sro SS9o
1
ScaSaœ;e
— 80
StadtbergerHütte
Stahl u. Nölke.. Staßf. Chem. Fb.
Stett. Bred. Zem.
amotte .1
ktrizit.. istow .. E1.enneab t.⸗Pr. u. Siobwasser Lit. B töhr Kammg.. — m.. tolberg Zinkneue Strls. Spl. St.⸗P. Sturm alniegel Sudenburger Suͤdd. Imm. 40 % do. 15000 ℳ⸗St. Terr. Berl.⸗Hal.. do. vordost..
[=IIISIIIIellI!
SIISIIIEIeESlIlS
— 1ce’S
—
pr. St. 16, 1000
[211282.
do. Südwest..
do. Witzleben .
S82,2,Feee.
+½ —
gseoesel eel 22eene
— E2 *
esIgIIIII;
— —
Sal llIiIIiIIsls
182
AE
81,50 G
1200 /600 128,00 bz
132,50 G 200,50 bz G 102,400 187,00 bz G 99,50 bz G 50,25 bz G 353,90 bz G 211,75 G
78
92,00 bz 363,75 bz G 363,75 bz G 62,00 bz G 116,00 bz G 110,00 bz G 21,80 G 141,00 G 160,00 bz G 80,00 G 115,25 bz G 170,75 bz G 121,25 bz G 105,50 102,50 G 93,00 bz G 152,00 bz G 169,75 9
95,00 bz G
124,25 243,00 bz G
201,75 bz 115,00 bz
122,50 bz 1es918 118,00
nkv. gmon Asbest Central⸗Hotel
do. unk. 1 Constant. d. Gr. Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. Dannenbaum (1 Gas .. do. 1892 do. 1898 uk 05 Dt. Asph.⸗Ges.
do. Linoleum do. Wass. 1898
do. UnionPart. (1 do. do. uk.
do. do. Düsseld. Draht (1 do. Erdmannsd. Sp. (1 do.
her Lse If. elekt. Unt. (1
do. do. uk. 06, (1
do. Wagenbau 888
do. do. II 119 1 Charl. Czernitz (103)74 ¼ Charl. Wasserw. (100) Chem. FGrünau (103 Chem. F. Weiler 02
do. Kabelw. uk. 057103 do. Kaiser Gew. (100
102) 4 t. Lux. Bg. uk. 07
do. do. uk. 07 (102
Donnersmarckh. (100. do. uk. 100
Dortm. Bergb. (105
jetzt Gwrksch. General 9
10
05 (100 100
05
Elberfeld. Farb. (105 Electr.Liefergsg. (105 Elektr. Licht u. K. 104 Engl. Wollw. (103
05
ankf. Elektr. (103. ister u. Roßm. 105 senk Bergw. (100) 4
103 8188)
0. 03
2O. 71 ee. —0 188
4
101,00 G 104,75 G
99,25 G
101,60 bz
101,30 G 103,75 G 97,75 G
101,75 G
1000 s1
1000 u. 500 107,80 G
107,80 G 104,60 G 105,30 B 102,50 G
101,40 G 101,00 B 103,00 G 99,50 bz G 101,50 G 96,70 G [104,00 bz
96,50 et. bz G
108,00 et. bz G
Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 700 bz B.
Berichtigung. Gestern: Griech. Gold⸗Anl. mitt. u. kl. 42,90 G. Gaisbergb. 6,10 bz G. Canada⸗ acific ult. 135,60 à, 75à,60 ͤz. Danz. Br. 118,75 G. Nordd. Wollk. 151,75bz G. Patzenhofer Br. Obl.
103,40 bz G.
Fonds⸗ und Aktienbörse.
8 Berlin, den 7. Februar 1903. Die Börse eröffnete heute in ziemlich fester Hal⸗
Wiener Börse zurückzuführen war. Verlaufe nahm die Haltung ein schwächeres Gepräge an, eine Veränderung, die man mit matteren Auslandskursen zu begründen suchte. Be⸗ sonders wurden Oesterreichische Kreditaktien abgegeben, auch die lokalen Bankwerte mußten sich ermäßigen, nach⸗ dem einzelne dieser Werte, u. a. Berliner Handelsanteile, bereits etwas niedriger eingesetzt hatten. Von sonstigen bemerkenswerten Einzelheiten wurden Türkenlose niedriger bezahlt, auch Spanier lagen etwas schwächer. Von Transportaktien stellten sich Italienische Bahn⸗ aktien etwas niedriger. Von Hüttenwerten neigten besonders Bochumer Gußstahlaktien zur Schwäche,
Im weiteren
von Kohlenwerten setzten Konsolidationaktien etwas 88
höher ein. Der Kassamarkt für Industriewerte war
fest. Die Nachbörse war unbelebt, aber
Privatdiskont 1 ‧8. “ 8
“
Berlin, den 7. Februar 1903.
’ en, Norm 8 9
164,75 Abnahme im Juli, do. 107 —166,75 Abnahme im September mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert.
2 oggen, märkischer 134,75 — 135 ab Rornmalgewscht 712 x 141,25 Abnahme
do. 143 Abnahme Juli mit 1,50 ℳ Mehr⸗ I.Ieͤö4üü E afer, pommer ma ecklen ger, vng „ posener schlesischer Fene 153 — 164, pb märkischer, mecklenbu — 2 posener, schlesischer mittel 142 — 152, pomm V e.eeh, Eee: esischer g — 141, Norm t . 37,50 acbhar in Mai mit 2 ℳ Mehr⸗ oder
Minderwert. Unverändert. esgenl (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 bis ill. oggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,00 bis
19,00. verändert. Rübsl (p. 100 1 A EüEE Ie eee ee
gewicht
55 162, nahme im Mai,
do. 165
Bahn, im Mat,
tung, die im wesentlichen auf die B5 der
5 auf Pommerzig im Kreise Lrossen . 8 Pring Heinrich von Preußen (Manpenburgischen ) Nr.
Die amtlich ermittelten —5 waren (per 1000 vg) is
Inhalt des amtlichen Teiles: rleihungen ꝛc.
8 Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Hypothekenpfand⸗ briefen der Bayerischen Vereinsbank in München auf den Inhaber. 8 ““
ö111““
Erste Beilage:
82 5
6 8 S “ ] E“ “ E1“ Hebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zoll⸗
gebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. bis
Iee c e““ Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchste Ordre, betreffend die Auflösung des Ausschusses
zur Untersuchung der Wasserverhältnisse in den der Ueber⸗ eb besonders ausgesetzten Flußgebieten.
Bekkanntmachung, betreffend die Friedrich Wilhelms⸗Stiftung
für Marienbad. Verzeichnis der Vorlesungen und Uebungen an der König⸗ lichen Tierärztlichen Hochschule in Berlin. ““
1“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Majoratsbesitzer Bernhard Grafen von Schmettow
ß
dem Major Müller, rregiert dem Füsilierregiment
. 35, die onigliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse
dem Pfarrer Franz Reimann zu Neufahrwasser bei
1 Danzig den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
em Leutnant von Bohlen und Halbach im 1. Leibdragonerregiment Nr. 20, kommandiert zur Dienstleistung bei Seiner Gro oglichen Hoheit dem Prinzen Maximilian von Baden, dem Stadtverordneten, Rentner Julius Ebert zu Greifenberg i. Pomm. und dem Gemeindevorsteher, Land⸗ wirt Eduard Bennemann zu 2— 5 im Kreise Hamm den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Reichsbankkassendiener a. D. Emil Döhring zu —2 bisher in Hamburg, das Kreuz des bemeinen renzeichens, den eindevorstehern Karl Krüger zu Großreetz im ise Rummelsburg und Julius Sauer zu Freihof im Kreise —9,— EEE 4—2 utsaufse udwi ugdahn zu wenz im Kreise Kammin, dem Oberau und eemnessch 2 D. Karl 2 3 zu —,2 — I4 2n. alk zu uerm Sebastian Langohr Aagen⸗Vursscheid 2ꝙ*— Philipp Möller, Zimmermann f 127 ers, beide zu Namebeck im Kreise Meschede, dem Schlosser Wilhelm nbbel⸗ Remscheid, dem Heizer Karl Schindler 2,% hals Kreise Reisse und dem Gutsoorarbeiter Friedrich Fenselau zu sdorf im Kreise Gumbdinnen das Allg zeichen, sowie dem Malermeister Paul
ering zu Küstrin die Rettungs⸗
8 1
Ddeutschee Reic. Bekanntmachung.
Erweiterung des Fernsprechverkehrs. gE’eers Berlin und St. Die Gebuͤhr für ein
Minuten beträgt 1 ℳ b50 ₰. 2. 61*
1 88 Bekanntmachung,
Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend.
Der Bayerischen Vereinsbank in München wurde die Genehmigung zur be 8. XXNI IoeeE 8n AEE
oder des einzulésender Hypotheken⸗
und dem Geheimen Kanzleirat
u die in den erre Pherae, des 1 An 5
pfandbriefe auf den Inhaber im Betrage von 10 Millionen
Mark, eingeteilt in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200 und
100 ℳ, erteilt. 1“
München, den 5. Februar 1903. .“
Königlich Bayerisches Staatsministerium des Innern. Dr. Freiherr von Feilitzsch.
Seine Majestät der König hahen Allergnädigst geruht: den Regierungsrat von Alten zu Hannover zum Ober⸗
regierungsrat, 8
auf Grund des § 28 des Landesyerwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 196)
den Regierungsassessor Krause in Frankfurt a. O. zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Frankfurt a. O.,
den Regierungsassessor Eissengarthen in Stralsund zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Stralsund,
den Regierungsassessor Friedrichs in Marienwerder zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Marienwerder,
den Regierungsassessor Dr. zur Nieden in Koblen Stellvertreter des Regierungsprästdenten im Beirtsaus, zu Koblenz, abgesehen vom Vorsitz
den Regierungsassessor Dr. Rley in Oppeln zum Stell⸗ vertreter des Regierungspräsidenten im Bezirksausschusse zu Oppeln, abgesehen vom E
den gierungsasiessotzh, Preuß in Posen zum Stell⸗ Reg apräßeruen im Bezirksausschusse zu
zum chusse
Pietsch zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes und den Regierungsassessor Dietze in Posen zum Stellvertreter des zweiten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Posen auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirks⸗ ausschusses, ferner den Regierungsassessor Dr. Gewiese in Posen zum zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses in Posen, den Regierungsassessor Dr. Medding in Köslin zum zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses in Köslin und den Regierungsassessor Dr. Maiweg in Marienwerder zum zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses in Marienwerder auf Lebenszeit zu ernennen, sowie infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Eschweiler Prr senen Wahl den bisherigen besoldeten Bei⸗ geordneten Dr. jur. Ludwig Carbyn daselbst als Bürger⸗ meister der Stadt Eschweiler für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren und infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Essen getr a Wahl den Rentner Gottlieb Volkenin und den Kommerzienrat Heinrich ölbthensen daselb als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Essen auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. E K I .“ 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die bei der Staatseisenhahnverwaltung als Mitglieder von Eisenbahndirektionen angestellten 2 ssessoren Dr. Lütteken in Cöln, Hanow in Posen, Schlesier in Berlin, Rasch in Elberfeld, bisher in Berlin, und Rosenbaum in ankfurt a. ferner den Eisenbahndireklor Brecht in attowih zu R. ngoraten zu ernennen. 1“]
—
WW“ 11““ ,. 8 Bericht vom 31. Dezember v. J. bestimme Ich, olgt: 3 Februar und 16. Mai
durch Meine Erlasse vom B. 1892 eingesetzte 2eer zur Untersuchung der Wasser⸗
verhältnisse in den der Ueberschwemmungs gefahr besonders ausgesetzten Flu alne⸗ wird, 92.2 er cheüten Rusgaben erl
Ehrenvorsitzenden, dem 2 enee 8. orsiten
igliedern des Racschuße⸗ ist für 8 mit en
öe rei nung auszu . be . eg ie es anchn 187 gr asserians. ein seitens der Minister für Landwirtschaft, Domänen und und der tlichen Arbeiten zu und mit sung zu Beirat von drei nmitgliedern
Auf die nahmen
der der
1
Schlesien gegebenen gesetzlichen Bestimmungen abhängig zu machen, ob der Weg der beesgevum weiter zu bhhün . ist. Dieser Erlaß ist durch den „Staatsanzeiger“ zu ver⸗ öffentlichen.
Berlin, Schloß, den 5. Januar 1903.
Graf von Bülow. Schönstedt. von Goßler. Graf von Posadowsky. von Tirpitz. Studt. Freiherr von Rheinbaben. von Podbielski. Freiherr von Hammerstein. Möller. Budde.
An das Staatsministerium.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. 1“
Bekanntmachung. 1 Um Personen aus gebildeten Ständen, welchen die Mittel zu einer Badekur ganz ooer teilweise fehlen, den Gebrauch der Heilquellen und Bäder zu Marienbad in Böhmen zu ermög lichen oder zu erleichtern, wird denselben seitens der zreebrich Wilhelms⸗Stiftung für Marienbad eine Geldunter⸗ stützung von je 100 ℳ gewährt und Erlaß der Kurtaxe ꝛc vermittelt. Dem v. Minister steht der Vorschlag zur Ver⸗ leihung dieser Beihilfen von jährlich zwei zu. Hierauf reflektierende Bewerber werden aufgefordert, ihre Gesuche mit den nötigen Zeugnissen versehen alsbald und spätestens bis Anfang März d. J. einzureichen. Berlin, den 5. Februar 1903. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. Im Förster.
Dem Oberregierungsrat von Alten ist die Leitung nie be der Regierung in Münster übertragen
NTE“ 94 8* 8 8 “
1““ 1 B 6 † 5 e i ch n i 8 “ .“ der V aEs und prakrischen Uebungen a nig⸗ lichen Tierärztlichen Hochschule zu Berlin 4 8 im Sommersemester 1903. * 1 82 Schütz — mer — nFefeler ,n ologie. Fäüb⸗ ogisch⸗anatomische Demonstrationen. ogi Rhasechc. sebungen, ein ge mit Repetitor Dr. Bauer. Dr. Dieckerhoff, 2v Reße srat, or: Geri liche Tierarzneikunde. Klinik für größere Haustiere, innere Krankheiten und b
rmängel. Dr. Munk, Geheimer ierungsrat, Professor: P I. Dr. Pinner, Geheimer q Professor: Chemie. Organische Chemie. ssche Uebungen, in mit dem Repetitor Dr. Franz. und Veterinäxwolihei.
Eggeling, essor: Seu re Propädeutik der ambulatorischen Klinik. „.— Klinik. und
Dr. Fröhner, Professor: Klinik für tiere, Abteilung für 2. 2 or: EEERö““
Dr. Schmal rof Embrwo SIa der * Sanität iliche Tierscuchen
De. Osterta de. der 8 Dr. Gberlein, Professor: ☛—23 Gestütkunde. — klinik für tiere. Uebungen am Hufe, in
mit dem ten Rahnenfübrer.
8 Fegen 5eee, en
or;: Pharmakologie und Toxikol 2 —,2 Therapie. Klinik und Poliklinik für
Dr. Wittmack, Geheimer Regierungkrat, Professor: Botanlk.
28— pbrfit. enstein or: — Regierungsrat, Professor: Rindrieb⸗
erner,
Hi ₰ sche Ulebungen,. in Gemeinschaft mit Pro⸗ 8 st 9 mi. Eeea in der Anafomse
gepeiitor: Afsistenz in der auer, Regetitor: i
83 mit Füsehens 2 dr Faleweky. Rcettter dh 8 Pe Heus. evmond, Assistent des pörstolcgischen Institutg:
bgat8 ter, brS G
“