1903 / 34 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 b i eimal, 1892 und 1897, durch Vorträge erfreut: im Stadt herausgestellt vorgenommenen Ausgrabungen legten meh wußtsein sein, daß wir eine gewisse Garantie be 88 8 ea. Z“ 2 2 -Jg. . im sene⸗ EI1“ ohlerhaltenen zierlichen hen 82 Kansas⸗ Theatern nur solche Stücke aufgeführt öa“ steigung des Demawent, im letzteren, um über seine erste Forschungs⸗ strukturen und ⸗Skulpturen aus Pappelholz und einen Turmstum alifornischer Frauen und Töchter hineinführen können, ohne selbst zu erröten. (Leb⸗ reise nach Innerasien zu berichten, die zur Wieereeadenf und bloß, die Mauern ohne Ausnahme von lufttrockenen Zie 1 haftes Bravol rechts und im Zentrum.) genauen Bestimmung des Lop⸗Noorsees in der Wüste Gobi führte. erbaut. Den wichtigsten . 16 tinige Papiermanustehe Kurrachee, weißer. Abg. Dr. Rewoldt (fr. kons.): Ich will einer Legendenbildung (Der Zufall wollte es, daß unter zwei von einem Freunde der Gesell Fragmente und 42 wohlerha tene, mit chinesis er chrift be⸗ 8 roter. ö

g. . e 43 1“ vel nn Barf sich ergeben schaft eingegangenen und zur Besichtigung im Saale ausgehängten deckte Holzstäbe. Diese Dinge sind inzwischen einem ersten Kenner lata auf Lieferung, je nach Güte.

““ Gens 8 vere. bes der Reichäta zersa 258 von 1901 photographischen Aufnahmen sich gerade eine schöne Ansicht des Dema⸗ des Altchinesischen Himly⸗Wiesbaden zur Entzifferun über geben onau, je nach Güte . . . 8 See 8 Blatt vhne Be geea. ie den Fersbcnheh verbreitet. went befand.) Nach kurzer Erledigung geschäftlicher Angelegenheiten und worden. Nach dessen bisher vorliegenden Ermittelungen etreffen die 1““ 8 ussischer 1 8 behreften 82 Lokal ö Manöver⸗ entsprechendem Bericht über eingegangene Bücher durch den Vor⸗ Aufzeichnungen Verwaltungsrechnungen etwa 8 Seezerhehörde und nländischer

; - as als unden die Aufmerksamkeit der Zu . ervor, daß Lo⸗ . 6 8 d 1 1 ““ Tische und den aet h W Desar⸗ 8 efelt gnl von zahlreichen, wohlgelungenen Lichtbildern begleitet war, daß es in einer getreidebauenden Landschaft lag Sn e einem Frfet. zussischer und nordamerikanischer. E“ Jener Herr sagte darauf: Das ist war: Die Forschungsreise, zu welcher der König von Schweden den mit Karren . üch Es berührt Aufffichnungm erste 8z. ö e Garantie für die künftige Konsum⸗ mir interessant, das mächt (Zata b6 Sot 81— Hfong fece Rest as Süeafein n9.dlchener Zarg arch .5 dhüfrs 186” eets, hr te e den erhegsäubigten Beschaffenheit ü8. Mais: nordamterieänischer und Plata! 13 ½ - 14 v9— 19. Zuna me ver 197 72 ung f 8 Januar L b des 1“ Scmnges 5 Uehe vrtaühe

ist unwahr!) Die Herren können ebenso viel Glauben beanspruchen wie 4V 1 8 f Feadsteich za d der heute vollständige Sandwuste ist. An 88 Vdefsa und a . b. ember 1902 gegenüber denselben Monaten des Vorjahres eine Ab⸗ sind kaum mehr a Iptionen, die bei Katastrophen des Handels 1 ä ini geseichnete Dienste leisteten, unterstützt hatte, andstrichs zu hören, n0n 988 bupfergers 14 14 ½ nahme von 1,1 8 1 zurückgezogen und zu Zeiten schlechter Marktlage bed tend redressiert Herr Gothein. Es fielen in dem Gespräch dann einige Scherzworte, b m 24. Juni 1899 mit der Abfahrt von Stockholm. räten wurden noch eine chinesische Lampe und einige Kupfergeräte, an Weizenmehl: inländisches. 1 21 ½ 22 ½ 1 8 . ge bedeutend redressier eee his. Gothein einen im vorigen Jahte zstierte. Die Haupt⸗ R land und Transkaspien wurde Kaschgar in Ostturk ünz ' ines chinesischen Herrschers gefunden Die Vorrä EEWETE 1 8 werden. Im allgemeinen ist das Gefühl anf dem Eisenmarkte vor⸗ 8 1 8 ¹ vaa gar in Ostturkestan Münzen u. a. solche eines chinesischen rsch g , der Die Vorräte am hiesigen Platze wurden b. S. ““ 1 9 6 sache ist, . 88 sich Vi8 8 Wert hanheste, dag; hmnerhalb 8 dom⸗ 1 die 8 von Reit⸗ und Lasttieren und von 9 23 n. Chr. regierte. Auf dem zum Haupt⸗ wie folgt, geschätzt: Eisenbahnversand von Steinkohlen und Koks henischend⸗ daß der Höbepunkt der Preise und vielleicht auch des Ge 8 c gefa 5 i ung ge⸗ nis estellt, daß der Landrat mit der Ab⸗ entsprechenden Mannschaften ausgerüstet, mit der es zuerst an einen guartier jenseits des Gebirges hatte Hedin noch heit zur Unter⸗ Weizen: 150 000 dz Hert benn were ne und mit deren Verlegung nichts zu Punkt des oberen Fasfacgas ging, wo Hedin mit wenigen Leuten suchung eines anderen von der Wüste gestellten Probl

2 2

. 16 8 ¼ (Aus den im Reichsamt des Innern usammengestellten Betrieb, aber die Hauptzahl derselbe vhs . 18½ 16 6 Nachrichten für Handel und Induftrie⸗h duttion teilnehmen. In einigen Zweigen der Sestushn et sich-dür 17 % Wagengestellung im Jahre 1902. e der Produktionskraft, wie bereits erwähnt wurde, schon im

ngebot und in den Preisen unangene ühlb . Ez ist 16 Dezember Januar/Dezember nicht ausgeschlossen, bc hm fühlbar gemacht is 8

zunft diese Erscheinung auch auf 1902 1901 1902 1901 der bieten des Eisen⸗ äftes eintri 18 061 17 t. Saarkohlenbeiir 62279 571., 19052 anderen Gebieten des Eisen⸗ und Stahlgeschäftes eintritt.

1 708 829 Die Aussichten für das Jahr 1903 werden im Eisen⸗ 15½ 17 ½ Aachener Kohlenbezirk 14 642 13 509 168 742 160 073 gewerbe der Vereinigten Staaten größtenteils als sehr günsti 8 15 ¾ 17 ¼ Niederschlesischer Kohlenbezirk 31 953 27 902 338 792 332 138 gesehen, zumal von den Produzenten, welche Aufträge zu Buche stehen e— süen, die F ““ nicht nur für die erste, sondern auch ür die zw jellei ü 1 88 8 burg, Halle a. S. und Erfurt 122 635 111 041 1 191 401 1 193 654 11““ nab ..

Anspruch nehmen. Die Buchung von Aufträgen ist nun zwar ein 1 Zusammen 231 609 270 205 2 721 827 2 501 607 schätzenswerter Maßstab für die Ausdehnung des Geschäfts, aber man t Für Dezember 1902 ergibt sich somit gegenüber dem Dezember darf nicht als eine sicher

aus ihne Roggen: Donau und nordamerikanischer eier Fürsten 8 inländischer. sch

im Jahre 1905 tsumfanges überschritten ist, daß eine Herabsetzung der Preise in 4 . Froblems, nämlich Gerste: 40 000 tun hat, sondern der Forstmeister hat aus dienstlichen Gründen die seines Gefolges ein großes Fährboot bestieg. Die Absicht war, damit der Wanderung der Seen, die selbst in so kurzer Zeit, wie seit der

88 8 den Branchen bald eintreten muß, in denen sie nicht bereits erfolgt

1 T 9-. 1“ hecgegen die Hefürch ung. keines 8661

Gef n. b ht derun⸗ 3 18 * ruchs, sondern man ist überzeugt, daß die Rückkehr zu normalen

1 stromabwärts, d. i. in östlicher Richtung, soweit als möglich zu ge⸗ ersten Reise bis 1901 verflossen, sich bemerkbar machte. Der orscher Mengen von je 10 Tonnen⸗ Verhältnissen sich schrittwei d b

dhacgtang er Heltae9n3 hescsat. sich über die Ausweisungen langen, während das Gros der Karawane auf dem Landwege folgte. findet die Erklärung darin gegeben, daß der E““ Sfann 8 8 Ruhrbezirk 417 137 385 420 4.808 796 4 830 832 Birhältn fen si. crfenese und chue Stägeogen des csasg 3 wig, b ü wer bewegliche Karawane blieb entwe Expedi⸗ Vertief 1— r rdrudh 8 Se usammen. .— 348 526 056 572 930 6 018 610. unnormalen Gang der Entwickelung kennzeichnete. Es ist ein un⸗

schauung 82 9 fine egede unge m Henemiare. Cg. um 18 b 1 ei 1 1“ ist während der Reisedauer das drückt, hier Seen bildene, die in weikerer Folge von der Brussa gehörenden Distrikten von Ouschak und Afioun⸗Karahissar eine Zunahme von 9,8 %; die Monate Januar bis Dezember 1902 E

ptiongn eeür 8 Slesa ig ansässig gewesen, sein Sohn b“ drei bis viermal gewechselt worden. Welche ungeheueren gleichen elementaren Urfachen,

2 isenerzeugnisse in erheblicher Menge vom Auslande ezieht. Eine wenn auch in langen Zeitläuften wurden im Jahre 1902 geerntet: gegenüiber den gleichen Monaten 1901 eine Abnahme von en gt⸗ Ferstsevung baea ösan d. meöhlich diente schon im zweiten Jahre in Königsberg, da wurde er aus⸗ ntferungen in diesem Gebiet zurückzulegen waren, zeigt die sich über wiederum zurückgebildet werden. Nach der Wiedervereinigung mit

afer 3 500 t 1,1 %. Git der. Vnfuhr be tigen. Denn es s sr fraglich ob 8 b 1 1 1 8 1“ 8 8 ießereiroheisen, se⸗ wenn es zum Selbstkostenpreis verkauft wird, 1“ 8 erzwungenes Ende erreichte, weil der Tarim zufror, nachdem er viele en seit lange beg . In 6 B8“ 1 eUngarn. Sorte nach den Häfen am Atlantischen Ozean gelie eert werden kann Kiel Fehelmen Regterungenat Hein 1 Fre herrlanbesgericte in Tage vorher mit Grundeis gegangen war. Die Sommer⸗ und Herbst⸗ diesem Augenblick belief sich die Karawane nach I Verlusten 1 8 Ferfte 189 999 t Aufgeld bei, Zollz ghlungen in Sill Cec den 9. feäh enr. ve . N ag 1 eFren tfhn in A f 18a 8. Wohnsitzes hier im Inlande hinzukommen müsse. fahrt auf dem breiten Strom gehört zu den reizvollsten Reiseerinnerungen an Reit⸗ und Lasttieren, deren mehrere im Sumpf un ir Hestmn . Weig, n e 9 000 8 nung des österreichis en Finanzm nisteriums vom 20. Januar 1903 lande beim Sinken des Preises unter 25 Doll. auf die Dauer Wi 85 uns aher m der Entscheidung des Oberverwaltungs. Hedins, besonders da, wo beide Ufer mit mächtigen Urwäldern besetzt von Flüssen ihrem Schicksal überlassen werden mußten, nn2 84 aken, Maige 11““ 1 500 t ist im Einvernehmen mit dem ungarischen Finanzministerium für den konkurrenzfähig bleiben. Bei Fertigfabrikaten, deren Preise nur ichts nichten; denn über die Staatsangehörigkeit entscheiden nicht sind, die im Herbst in den buntesten Farben prangten. Im allgemeinen 1 mongolischen Lama als Dolmetscher, 30 1- ner. 5 8 ““ 4 500 t Monat Februar 1903 festgesetzt worden, daß in denjenigen Fee in wenig über den normalen Stand gestiegen sind, ist der Import schon gee dentlichen Gerichte, sondern die Verwaltungsbehörden. Um über⸗ githt der Tarim zwischen niedrigen, stark verschilften Ufern und mit 39 Kamele, 45 Maultiere, 70 Esel, 50 Sei⸗ 8 d. guf de 1“ swelchen bei Zahlung von Zöllen und Nebengebühren, dann bei Sicher⸗ so wie . in mäßigen Grenzen geblieben. Zudem ist die Gesamt⸗ 8 üssig eSa ten zu vermeiden ist im September v. J. eine Verfügun mäßiger Geschwindigkeit. Am Abend ging man gewöhnlich ans Land, Marsche nach Tibetwaren ün chs zwei sehr hohe und beschwerliche Gebirgs⸗ Zusammen .08 500 t stellung dieser Abgaben statt Goldgulden Silbergulden zur Verwendung einfuhr im Verhältnis zur Gesamtproduktion nicht erheblich gewesen, 2. ige 858. Wieder ulassur zanträge solcher Gptanten die na wo die Begleiter übernachteten, während Hedin in dem auf dem Boot ketten Urkatag und Kuetes⸗ zu überwinden, was für die ganze Gegen das Vorjahr ist eine Zunahme von 10 000 t zu verzeichnen. kommen, ein Aufgeld von 19 ½ v. H. Silber zu entrichten. (Ver⸗ trotz der vielen Hindernisse für eine volle Ausnu zung der Leistungs⸗ 8 asen⸗ 8 8 von 187 als Hanen galten, gestattet sein sollen. errichteten Zelt in der Nähe des wertvollsten Teils seines Reise⸗ Karawane sich bei dem ersten Versuch als eine Unmöglichkeit erwies. s wurden mehr geerntet 500 t Hafer, 5000 t Weizen, 5000 t Gerste, ordnungsblatt für den Dienstbereich des K. K. Finanzministeriums fähigkeit in der Industrie. Sollte der Verbenußn im Jahre 1903 6 Si Finde 88 en die Staatsangehörigkeit erhalten können besonders inventars nächtigte. Hier hatte er sich sogar eine Dunkelkammer ein⸗ Dieselbe wurde deshalb an einem dritten Standquartier zurückgelassen 1000 t weißer Dari und 1500 b Hirse. Weniger geerntet wurden vom 24. Januar 1903.) 8 tatsächlich ebenso groß werden, wie er im Vorjahre gewesen, dann ass sie is Feere gedient vee. b - Ferat e Fene, dahh dfr diesem ese d 1— Hnheg peisung an die zurückbleibenden Kosaken, sie nach Kaschgar 2000 4 F t 18 .“ 8 würde eine Steigerung der Produktion um 1 Million Tons der 8 V Lichtbilder bewies, daß Hedin sehr fleißig photographier at. Sonst war zurückzuführen, 8 8 n Ze din b ur Ausfuhr gelangten bis Ende Dezember v. J.: 1 8 .“ hanuptsächlichsten Halb⸗ und Ferti abrikate in den Vereinigten velte g; eT 8 Feoʒ,G aller Art unausgesetzt und sie täglich buchend zurgcfegüht sollte. Dieser begab sich nun allein in Begleitung 8 1I1I1116 Lage der Eisenindustrie der Vereinigten Staaten vo Euptfach h . der Nocfrtigf ohne fremde Hilfe gerecht zu stente . . 88 Vorwürts“ sich verhält. Wir müssen bedenken, beschäftigt. Vor allem interessierte ihn hier die Untersuchung der vom des Lamas und eines Kosaken, alle drei beritten, auf den 8* G EEE 16““ 709 t Amerika im Jahre 1902; Aussichten für 1903. werden. Vor dem Frühjahr wird eine entsprechende Erhöhung der des⸗ einer anderen Partei derartiges passieren kann. Was Tarim mitgeführten Wassermenge und der Stromgeschwindigkeiten zur nach Tibet, doch nicht eher, als auch Hedin und, der Kos Wesen 1A14“*“ 1 226 t Abgesehen von dem Wachstum der Bevölkerung, bewirkten in eSe nicht möglich sein. Dann aber werden voraussichtlich die di 43 llassung der Frauen zu Versammlungen betrifft, so erschöpfenden Ergründung des ganz einzig dastehenden roblems, wie vorher an sich in Kleidung und Barttracht die Verwandelung Fere .. . . . . 11 861 t den Vereinigten Staaten von Amerika während des Jahres 1902 erkehrseinrichtungen genügen, um das benötigte Rohmaterial in ge⸗ * dürt 8.28 8. uent sein und die Frauen nicht nur in ein gewaltiger Strom in seinem Unterlauf nahezu vollständig in der in Mongolen voll ogen hatten. Sie sollten indessen trotz der größten 8 8 Bohnen.. 111““ die erhöhte Kaufkraft des Volkes, dessen Verdienst kaum je so steigerter Menge den Hütten und Werken zuzuführen, und dann sollte Se 8 sondern, da sie einmal zuhören Wüste versickern und sich verlieren kann. Im Mittellauf des Tarim angewandten Vorsicht nicht allzuweit gelangen. Schon in einer der 8 ENNFqai. 3 699 t reichlich gewesen war, und vor allem der ungewöhnliche Bedarf werden von den jetzt im Bau begriffenen ane. so viele fertig⸗ . dürfen ihnen auch gestatten, ihre Meinung zu äußern. ergab die sekundliche Wassermenge 96 cbm. Nach notgedrungener ersten nach dem Betreten tibetanischen Bodens bemerkten sie 8 EZ“”“ 82 t der Bahngesellschaften eine außerordentliche Zunahme im Ver⸗ gestellt sein, daß die Möglichkeit einer derartigen Vergrößerung der gn ba. Verein wurde nicht estattet zu einem Vortrag des bekannten Einstellung der Stromfahrt richtete Hedin in einem kleinen Dorfe sich von Räubern umschwärmt und fürchteten für ihr Leben. Wie 1 984 t brauch von Eisen und Stahl. Die Industrie des Landes Fmem Goehde über das 8. ma „Koche mit Gas“ Frauen zuzulassen. Ten g am Ufer für seine Karawane das erste Hauptquartier ein und sich später herausstellte, waren es Grenzwächter, die nichts Eiligeres DeernSecbd Speßen sollten in der Versammlung sogleich benossen egab sich dann mit einer kleinen Kolonne von 6 Kamelen, die Eis, zu tun gehabt hatten, s

8 Die es Leistungen gegeben ist. als die Ankunft von Fremdlingen nach 8 Zusammen. 137 915 k enügte nicht, um die Nachfrage zu befriedigen, und so entstand die

s 8 3 8 iervon gingen: werden. Das nt man für staatsgefährlich gehalten zu haben. Holz und Proviant trugen, auf den Weg quer durch die Wüste in der Landeshauptstadt Lhasa zu melden. Zwei Tage später 9 9

j 10, Die Aussicht für die Fortdauer eines erheblichen Ver⸗

. 8 ,v 5 ee. weune⸗ Z welche Sa se von Eisenprodukten ist aber mabeftrelibg günstig, da die V 1 8E11“.“ 8 8 die Vereinigten aaten zu einem bedeute v jelle äftli

it Mühe gelang es dem Vereinsvorsitzenden, noch nach. südlicher Richtung nach dem 285 km entfernten Tjertien, das in 20 Tagen wurden die Reisenden von tibetanischen Soldaten umrin 89 HPeeien. und Norwegen . Robeifen, Stahlknüͤppeln, Stahlschienen unc portland von allgemeine finanzielle und geschaftngh age des Landes im ganzen

Renenmih gr her Meähe gelang Polkze räfidenten zu erhalten. Der erreicht wurde. Hiefer westliche Teil der Gobiwüste ist, wie die Bilder und nach flüchtiger Bedrohung mit Lanzen und Flinten

f F äöhrend dicse d 14 28 Konstruktionsstahl] gesund zu nennen ist. Daß die edürfnisse der Bahnen außer⸗ b . hhti 6 d d oI machte, während diese Waren sonst aus der Union

Redner weist dann die Behauptung des Abg. Freiherrn von Buddenbrock deutlich veranschaulichen, das trostloseste und bei der vollständigen vom Anführer höflich, aber bestimmt aufgefordert, das Land zu der⸗ England der Rest von

urück. daß in Berlin die itäranwärter im Kommunaldienst. Gleichartigkeit der Dünenwellen zugleich das für die Orientierung lassen. Da ihnen eine Eskort

““ 1 ion in erheblicher ordentlich groß bleiben werden, steht fast völlig außer Frage. Sie 8 Die nach Belgien verschifften Mengen sind vermutlich zum größten Menge ausgeführt wurden. Aus der Handelsstatistik für das ab⸗ chi 7 - te von 24 Soldaten bis zur Landesgrenge Teil für Deutschland bestimmt 8 schlechter gestellt seien als die Zivilanwärter. Beide Kategorien be⸗ schwierigste vis das man sich denken kann. Bei den fast das gestellt wurde, blieb nichts übrig, als dem Befehl zu gehorchen und 8 8 5

1 haben ganz bedeutende Aufträge für Lokomotiven Waggons, enen 8 ZFasfene ahr 2 2 ”5. 299 diesen sen And 82 5* enmaterial vergeben, die nur im Falle einer unerwarteten . 8 värti 1 8 ahlerzeugnissen allein mehr a Tons na er⸗ wãʒ k enau das gleiche Anfangsgehalt von 1200 und, wenn sie ganze Jahr über herrschenden Ostwinden sind die im Durchschnitt, zum Hauptquartier zurückzukehren. Die Tibetaner waren liebens⸗ egenwärtig befinden sich in Snyrna a3 Lager eini gle ein übmeß 82 mwälzung der verhetxathet selen, von 1400 9 Jedem Assistenten, der aus dem 89 8 m hohen Dünenwellen nach Osten stets gleichmäßig flach,

1 en Finanzlage nicht zur Ausführung kommen würden.

ü 1 Weizen . . 8 Srarer 8 ind, eine eeei. wie sie seit dem Die Bautätigkeit im Lande war trotz der erhöhten Materialkosten

ie i 5 wnrg gennc, die Fgemdfn nicht nocleiden zu lassen, ja Pferde, E111“”] 1.“ großen geschäftlichen Aufschwung in den Jahren 1879/80 nicht wieder she rege und dürfte auch im neuen Jahre so bleiben. Neubauten und

Militäranwärterstand hervorgegangen, sei in Berlin gestattet, das nach Westen stets gleichmäßig steil abfallend, nur die im Winter öfter Schafe und allerlei Proviant noch bis zum Hauptquartier mitzu⸗ weißer Dari’? . 8— 8 vorgekommen ist. Noch vor zwei Jahren verkaufte die Union Vergrö erungsbauten von Fabrikanlagen aller Art sind noch in

Sekretärexamen zu machen und dementsprechend das betreffende Höchst⸗ wehenden Südwinde verändern zuweilen das Bild, indem sie die Rich⸗ bringen. Wieder mit seiner Karawane vereinigt, versuchte nun 8., Hafer, Hirse und Mais. 400 t. Inindestens ebenso viel dieser Produkte dem Auslande, und es batte großer Zahl in der Ausführung begriffen und in kaum kleinerer zu eehalt zur erreichen Auch in Bezug auf die Urlaubszeit baeh kein tungen verschieben. Ein fester Weg ist nur in den Thälern zwischen Hedin mit der ganzen Karawane auf einem zanderen, mehr Die im Innern des Landes noch vorhandenen Vorräte werden damals den Anschei

nterschied zwischen Militär⸗ und Zivilanwärtern. siur Gewährung den Wellen zu suchen, auf den Dünen sinken Mensch und Tier tief westlichen Wege, mit Verzicht auf den ursprünglichen Plan, nach

¹ . 82¾ 1 e süfndig —— es 8 L5 elektrotechnischen Neere kann . ätzt. annehmen würden. ie Einfuhr ist aber um so auffallender, als di it wei d vernehmungen u 3 bestede keine Veranl da ja die in den lockeren Sand ein. Es war bitter kalt, auch lag Schnee, als Lhasa zu gehen, tibetanisches Gebiet wenigstens zu durchqueren; doch .X 2— glg v kann, soweit sich bisher übersehen läßt, eine Eisen⸗ und Stahkerzengung der Vereinigten Staaten 2 damit des Verbrauches 22 Etahl in verschiedensten 22 Denscuff 8 d lece 8 8 des Wohnnacgen uschufses man im Januar diesen Teil der Wüste kreuzte; nachts am Lagerfeuer war der Erfolg der nämliche. Er wurde durch ein Korps von ute Ernte erwartet werden. X“ re 1902 um rund 10 % höher war als 1901, nachdem letzteres

. S ee —3 berücksichtigt. 96ger enes hatte man zuweilen 300 Wärme von der einen, 300 Kälte von der 500 Soldaten aufgehalten und durch zwei Gesandte des Dalai⸗Lama 1““ 1Z1A1A1XA“*X“

815 a . 1 b 1 ormen rechnen. Eine große I kleinerer Städte dehnt er 221 halten. Ber Rüch des Wert chd dringend aufgefordert, das Land zu verlassen. Als Hedin entuenane ahr alle früheren in dieser Beziehung schon hinter sich gelassen hatte. idre Wasserleitungen aus oder 8 ilanwä anderen Seite auszuhalten. Der Rückweg von Tjertjen nach dem dringend au 5 ert, and zu n röe vegse Satteng Jüilennharter Hauptquartier wurde auf einem anderen Wege, nämlich an und, wo er wolle es au 1

ie Städte legen neue an, in 16 5 8 an schätzt für 1902 die Herstellung von Roheisen auf mehr als bauunternehmungen herrscht sehr lebhafte Tätigkeit, für den Scis

dem Weße zur Grenze von Britisch⸗Indien tun, erklärten 8 . 17 600 000 Tons⸗) und von nicht weiter verarbeitetem Stahl aller bau ist wenigstens an den Binnensern dir balle 1 igun die Lage der Militäranwärter im Kommunaldienst mit derjenigen der es ging, auf dem Tiertsi⸗Darja, einem linken Nebenfluß des Tarim sich die Tibetaner einverstanden; d wurde auf der noch drei Monatt Handel und Gewerbe. . S ) 8 u ist wen a n Binnens Bese g WFildtameärnen im Staatsdienst vergleichen; letztere wären froh, und dann den Tarim aufwärts zurückgelegt. Da es inzwischen dauernden Wanderung die Karawane ihre tibetanische Begleitung nun nicht

bdArt auf mindestens 15 000 000 Tons. Trotzdem mußten die Gieße⸗ 8n 1903 gesichert, wenn auch die Werften an der hütshang . 4— . Mit dem 29. v. M. sind in Schweden folgende reien und Stahlwerke Roheisen, die Stahlwalzwerke Billets vom te weniger reichlich mit Aufträgen bedacht sind. Also alle Absatz. erbältnisse ha vie di rühjahr geworden, unternahm Hedin vom Hauptquartier aus ver⸗ wieder los. Es schien, als wäredas ganze Land ur Bekämpfung dieser Gefahr . Auslande beziehen, und wenn die Verbraucher Fertigfabrikate ver⸗ biete der Eisenindustrie im Inlande versprechen für 1903 eine be⸗ saiche IASr. vhersie fke ung sböedene lleinere Vorstoße in südöstlicher und östlicher Richtung, die mobil Fmacht worden. Doch benahm sich die Eskorte, besonders die Abänderungen des Zolltarifs in Kraft getreten schiedener Sorten von Eisen und Stahl 1. benbtigten, dann beutende Aufnabmefabigkeit behalten. Der Export wird sich in des Abg Dr. Rewoldt befürwortet 21— eine Erhöhung der ihn im März in der Wüste ein ganz ausgetrocknetes Flußbett und beiden Thefs⸗ 3 85 höflich und versah die Karawane mit ichem Einfuhrzölle auf Spirituosen und Weine. waren fremdländische Fabriken ihre sschersten Lieferanten. der Haupisache auf hochwertige Fertigfabrikate beschränten⸗ in denen hl der stäbtischen Vertreter auf den Kreistagen in der Provinz am Nordufer des früheren Lop⸗Noor Sees die Ruinen einer alten Proviant, stellte ihr auch täglich 40 Paks tibetanische en Von Arbeikerunruhen blieb die Eisenindustrie an und er auch angenen Jahre die alte Höhe betbefalte, sen. Der jetzige Modus beruhe noch auf der Kreisordnung von Stadt üen e. ere. wante sa E“ -— 2 Zuic. K-H EEe Frü c2 si vse⸗ sie 82 jedoch —„ der 82b ê 1 2 8 Sie Siß f h 1 1 enken, da ihn or⸗ kleine ur urden, rend arawane ang 8 Früherer iden. T thrazit⸗ 8 ni 22„ Schen sen eense van g- Lfhnn nf di .— -—12 herzaverdken ehat tesacsäce 1 ben 2— beetrsenfge 8** Ruchvesehen⸗ so daf 8 Ureisende auch von Zollsatz Zollsatz 8 Herncgdanbene, uberandbt. seumi Bectsdte, whcteer etern der Beetcst dren ghsat von seches 1 nissen 1 dallv, i r Nähe egenwärtigen Lop⸗Noor⸗See iesem il seiner Reise gute, urch Fluß⸗ und Seen⸗ ens eine t st für t di 8 t ürfen, im neuen Jahre von Rhbeinbaben die Einbringung einer Veehage babssagt, es sa eber —2 Rückme zum Henptauartser stromaufwärts bestimmungen selbst reiche Ausbeute heimbringen M. An der rer F4. I-. eene 219. EIn b, 8 din 1 a⸗ 88 noch nichts geschehen. auf dem träge strömenden Wasser des unteren Tarim, machte unter. Grenze wurde Hedin im Auftrage des Vi ekönigs Lord Roheisengewinnung während dieser Zeit um täglich fähr Ueber die Erhöhung der Produktions⸗ und Transport⸗ Darauf wird die Debatte geschlossen. wegs viele Anfnahmen und ermittelte jest die Lösung des gesuchten Curzon empfangen und nach der Hauptstadt von Kashmir begleitet Branntwein u. Sprit, öö“ 1000 Tons. Die Arbeitkeinstellung in den Weichkohlenminen stosten für die Waren hat 4 schon jetzt ein großer der Freiherr von Buddenbrock (kons.) bedauert, in einer Problems durch eine Beobachtung, die ihm anfän 4 ein Rätsel Nach kurzer Erholung dort vereinigte er sich wieder mit seiner I1 See enes Aen- 8 virginiens dauerte nicht annoͤbernd so lange; ce verursachte aber Febrftanten sehr zu Die 1bI .L. der Eisen⸗ persönl Bemerkung nicht die Mißverständnisse des Abg. Rosenow, aufgab. Auf dem Gebiet, wo der Tarim in fädöslicher ichtung das Karawane und überschritt mit ihr unter vielen Beschwerden den Hoch-0 h. Fösfer 1 8 doch einen merklichen 8 in der Hereiang von Koks und bnfrachten erschwert 125”; der Rohmaterialien wie 5 3 88 I1 2 X L ö,8 derffstrbate sanden sif ealic dn Deenpelen 1 . baß 57 Perntonne dene Im 5 2— Aüber von Getreide, Kar⸗ -bbeeelnehblblhinderte dadurch eine Anzahl der Hütten im Mittelwesten in ihrer die Versend brikate des Uhgn Die Lohn⸗ weisen, daß ihm jede Animosität gegen a rlin ferngelegen en, also westlichen Flußseite, steil zum Fluß abfallend, n rawane au eende, der . be.

. 1 deren [1.11 % 8 Tätigkeit. Die Arbeiterunruhen in dem Weichkohlenbecken Al sonst diese Wellen nach Osten flach verlaufen. Hier konnte somit] frei in einwandfreiem Deutsch sprach und seine Mitreilungen haäuftg 8 toffeln oder an 89 1—— eichkohlenbecken Ala Der Titel „Gehalt des Ministers“ wird bewilligt. nur Fl durch beständige Unterwaschungen Einstürze durch humoristische

der Fa er ken bamas erhöhungen so der Bemerkungen würzte. Von großem Interesse ma 1 Erdfrüchten .. . Akobolorhalt Sb,s-her, enfn Dnher. vene ähen 35, sh tung in allen drückend venden, Beme 2 ere 0 zneitweili angels a Der Antrag der A Dr. Barth und Dr. Wiemer wird und steile schungen veranlaßt haben, dlelch. war der auch seine —en eingestreuten Mitteilungen über die Fauna der be⸗ g weg gels an Kofs den b abgelehnt; für den ersten Teil (geheime 53ö2 stimmt in einer sein rechtes U riffen. suchten Länder, die (

wein bis zu einer genau bezeichneten Zeit Hedin nicht

end nnahmen der senen Jahre Tarim in un leegen ildschweine und Tiger in den Wäldern und Dschungeln 9 (Arak) do Hensen8a1e Nee 8, e, dsFfcn e 3,n ecen,Shes A 8 vees beüne ers eöche auch ein Teil des Zentrums, für den zweiten Teil nderung ISe vseh an vena she ihee tergrase nn hißen 1üte a neg nnee ace 222 se 2 re 8 ben -ereeeles ene 18a ean Fecbnce ewoh Eühe Füre V . 8, 1 t „die beständig am er⸗ äu wohlschm oͤcke 0 n 1 der Wahlkreiseintellung) simmen auch die Kationalliberalen. sabalt des antar wbeln in wece alrssehe Begededen n wasser. uherst wahllche Hochstächen auftnetenden Wllbesel Eir Wonfe un von Weintranden n lͤftig e en, hätte die Eiscnindustrie kaum der Bei den für das Statistische Bureau erklärt durch wiederholte Messungen festgestellt. Diese flachen Lagunensecen ver⸗ Abg

ren, deren einer crleut und als ein vraltes blindes Tier erkang b anderen Frücht Keshecne, 1d-en P.be nen r nager gicbigkeit lnFeen 12 . Jen aae.

auf eine Anfrage Schmitz⸗Düsseldorf (Zentr.) der mitteln die üchtigung und Versickerung des bei weitem gröftten wurde. Von Kaschgar ausgehend bis wieder nach 22 Gesößens g. Vermehrung des Verbrauches 2 eenprodukten kam g 3

8 g . . Teiles der vom im mitgeführten Wassermassen. Am 8. Mai 1 hat der Reisende im ganzen eine Entfernung von 10 rch alle Arten enen Jahre auch die Preibgestaltun tlich 8 4

Miinister des Innern Freiherr von Hammerstein: 228X e en. 9. alles h- büö27- beg⸗ messen. b vüf Hreeir ene e senstlan 8 :. Slen⸗ Britisch⸗Ostindien.

Ueber di Neuaufftellung ciner richtigen Statif t es . 2 ter Ueber⸗ v 1 f Vortr jeder rage n.

dene.nen sneede awmeen. als insbesondere weeagen seseduns, enugt Hedin 8 nag Bolenden ö nee. ü ucer 2. 8s Weri, um Aether und sogen. 8 seamal mnicht 8 2 wentem größte vom eee 82 19.

nahmen in dem oben erwoͤhnten Sinne und folgte dann den Spuren Forschungsreisenden zu der von ihm vollbrachten Großtat zu beglüc offmannstropfen. 1t 8 debihen Preisen verkauft. Zum

Grundbesitzer schweben Verhandlungen, deren Schwerpunkt im land⸗ Karawane üͤber Abdally hinaus. Am 20. Juli 1900 bezog die wünschen und vor allem den echt wissenschaftlichen Gifer zu pici er spirituosus), 11“ die United States Steel

wirtschaftlichen Ministertum liegt. Wenn ich recht unterrichtet bin, es Hauptquartier. Von hier aus wurden wiederum womit er seinen Beobachtungen und Forschungen obgel so hat der Deutsche Landwirtschaftsrat die Grundsätze vor einiger Zeit orstöße nach Süd, West und Nord

en, ale durch Vorsteber 1“ 1 siit niedriger Prelssäte, welche piel zur seeeFeen —. Vltio. ob ihn die Sonne der Wüste sengte oder cisige Kälte umft von oder, nach 8 aufgestellt, nach denen nunmehr versucht werden wird, eine bessere und erf 8 terial

8 4— G ie Ma zusammengebracht, das ergebe sie ng des Kommerz.. 111““ mwinl Hegnenen des war der an Ausdehnun K b 8 iums, Se⸗ m hen roß, daß von Verhänden vrefsgeae ausreichendere Statistik zu schaffen. ö nicht vesan vermocer . 8 2 2. nehe 108 L. gie 88 erbscen müt dessen Cn eera Pneenghs b durch K. 1 bede pröeien 8 31 j t t 1 ineingetauchten 1 tlich werde es gell thände und 8 e erbielten, 1 Iiin enn7 .1 FAr u 2 und Boot, mit dem man über den Sce derigi unverfhent dat Veroffennt bring zut 1u.u“ blich verhältn

ei. fuhr, flach eintauchte. Jenseits des Sees 8 befsen Zastasse unter⸗ t und aufgenommen und dabei Suß⸗ 88½ Baen vön fuhr wasserscen von Tiefen Die 8n 8

11

omt würden ü der Kontrolle der 4 8 m entdeckt. ajestät der Kaiser dem Forscher den ruhen im Hauptquartier ee mit dem Stern zu verleihen geruht, und die

Kunst und Wissenschaft. die Unters⸗ Erdkunde berhre sich, ihm die goldene Nachtigal⸗Medat 6. v., Oie Herliner Geselllchaft fär Crdkunde berk⸗s 28. 8, Sen Pelsctn vänen e dene ,8 den 89992 .. †. , as T. E. . 6 .F. erliner Gese n vor 40 Jahren a. Der a e dankte bewegt für di am Sonnabend einen : unter der nach Norden

82n .AN. Fen ge⸗ geerlmn ihm zu teil gewordene 122 die ihm ein Ansporn sein 21

weiteren wissenschaftlichen ; denn er fühle sich noch d tli Pve⸗ Ein war u⸗ 2c8. .] bSee. Wefte e 820*9* —+ Inn. mu lebensfrisch, um sich an dem Eereichten genügen iun 22 die 127 isse seiner e 2. bis S 2 un 8 des

8 raägliche I 8 3— eh nsb Kokn⸗ Hedin an der Ruhr und in Ober en. „Dre 2 m nnersten Asien 8 1“ des 2 22 eines 8 Land. und For rtscha ün * . E“ 3 92 8 el den war. Da verhalf die tung der Fährten der in h das

82, 7. d. M. gestellt 17 508, ntcht mche⸗ 89, 2e. 2..Behe Ge . lee den Aanefe mn Getreidehandel in Antwerpen. 5 8 E“ ;2ö 2 1 er. b . finden und vöer. Ien. e den ürraen 2 in Beriia aufgehalten 8. decne N

der don h 8 . Nebek. Dennoch 8 3 5 erfuhren in Antwerpen 8 der Leistungsf r3ö en tt as im 8₰ ee aber wieder im R. Ferr. t n

——

8 ö JAEeee