8 8 82 8 8 18 Ir „ 2* 8 — 1“ 8 “ Z“ 1“
8 1 v114“ 111““ 11““ 8 2* * ““ 8 8 b. . 1 215. adenbrem e. Curt Peter⸗ z. Pat. 106 910. Carl Otto, Hildesheim, Berg⸗] Kondensieren von Flüssigkeiten; Zus. z. Pat. 137 355. M. Mevyer u. W. Bindewald, Pat⸗Anwälte, Erfurt. P. F.whasch i. 8. 8. 11. K 8 1—2 9. 10. 1.02⁄. 1 Leopold von May, Ung. Ostra; Vertr.: Rud. 25. 7. 01.
V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw. 77a. J. 6646. Vorrichtung zum Aufnehmen 6e. 140 220. Verfahren zur Darstellung von Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden. 20. 4. 02. 26 b. 140 324.
EEEbb— instrumenten mit Spannfeder für jede Saite. Julius 140 303. Geduld⸗ Verieripi Bindebs 1
8 Berlin W. 8. 21. 5. 02. Hertel, Bösdorf b. Leipzig. 15. 11. 01 William Robert H. nduld. und Berierspiel. Bindebändern, sowie wollener Einlage versehene von Spielbällen. Edward Augustus Jeffreys, Essigsprit aus Gärungsessig; Zus. z. Pat. 130 439. 18a. 140 148. Gebläsebrenner zur Ausführung Entschlammung des 3 twi elungsgefäßes bei Gas⸗ Aluminium. Wa 5 übel, Berlin, Petersburger Notenscheiben mechanischer Musikwerke. Arthur Anw., Aachen. 23. 3. 02. Laue, Halle a. S Merf⸗ inge. Frau Masdolena Moseley, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. Dr. Gustav Glock, Berlin, Gleditschstr. 23. 14. 2.02. des Verfahrens zum Beseitigen von Ofenansätzen erzeugern. Dr. Hans Jürgens, Berlin, Hollmann⸗ Straße 77. 3. 1. e Junghans, Schramberg. 29. 8. 02. 78 b. 140 247. Knallkugeln. Albert Lange 2 8 589 S., Merseburger Str. 50. 27. 11. 02.
Kollm, Berlin NW. 6. 3. 3. 02. 7 b. 140 335. Verbundrohr. Erhard Stahl, bei Hochöfen usw.; Zus. z. Pat. 137 588. Cöln⸗ straße 16. 18 12. 0l. 41402. . Sa. Verfahren —9 Darstellung von S1d. 140 294. Elektrisches Anschlagwerk sür u. Otto Dusedann, Weißensee b. Berlin 15.5.01. 3a. 192 241 M 1
7 d. G. 17 471. Spiel zur Ermittelung Glauchau i. S. 4. 1. 02. b Mluüsener Bergwerks⸗Aktien⸗Verein, Kreuzthal 26 b. 140 e Vorrichtung zur Gaserzeugung Nid aus en Franz Josef Bergmann, Saiten u. dgl. in Mufikinstrumenten. Berthold S0g. 140 215. Abschneidevorrichtung für einemn zum Teil am Venshettenhalter bestehend aus einer beliebigen gedachten Zahl; Zus. z. Anm. 7c. 140 212. Doppelt wirkende Ziehpresse. i. W. 14. 1. 02. 3 1 auf nassem Wege. ombasnie Unwerselle 1“ Nebeim, e; z 8* „o. Tismar, Badstr. 42/43, u. Willy Burr, Kösliner Strangpressen. August Bremer Magdeburg, im Rokarmer 8ö eep und zum Teil S. 15 066. Jacob Gutmeyer, Muünchen. 7. 10. 02. Richard Parker, Chorley, Engl.; Vertr.- E. Hoff⸗ 18a. 140 149. Verfahren zum Beseitigen von d Acetylene, Paris; Vertr. A. du 2 ois⸗Reymond, 42 b. 14 8 vorrichtung. Norbert Danes Straße 3, Berlin. 6. 4. 05. Göthestr. 2. 6. 3. 02. . 1 Herrmann, Mͤnchen 89. 8 Frwershleß. Gustav 79 b. O. 4014. Verfahren zur Herstellung von mann, ven “ 68. * 01. 8 ee 8 2 v8 Hestime vnd F Seess weeen 8 8 Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 1.““ [“ “ 98 Vertr.: M. Schmetz, 51 e. 140 Notenhalter für Se. 8n. 140 216. Nasenschneider für Dachziegel, H. 19 314.8* eee Zigarren. A. Opitz, Spenge, Westf. 30. 8. 02. :Tc. 140 315. Verfahren zur Verstärkung und o ber zum Durchschmelzen hinderlicher; assen .4. 02. „ “ at.⸗ 8 4“ instrumente. anuel Waldteufel. Paris; Vertr.: die zu drei 58 hneid 8 gel. 9. 2. 8 4 B — Büger 3 R. 120 832 1u— zum Formen zur Verhinderung des Leckwerdens von 8 mittels eines Gebläses; Zus. z. Pat. 137 588. Cöln⸗ ge. 149 226. Vorrichtung zur gleichmäßigen 42. 140 165. Geschwindigkeitsmesser für Lokomo⸗ H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Fünn Fenh⸗ NW. 6. gepreßt werden e ühchrrenee Ie Eekaens 88 6 Heceesasfse 5 Gürtel hohler Gegenstände von verhältnismäßig großer Tiefe Seitennähten für Blechgefäße. Benjamin Adrianre, Müsener Bergwerks⸗Aktien⸗Verein, Kreuzthal Verteilung von Karburierstfifgkeit 1 auf mehrere 1 tiven u. dgl. 3 2 einem während gleicher Meßzeiten 4. 5. 02. Krotoschin. 24. 5. 02. . vber Vesteht boselene gn ligen 4 as ti hen Ne.s der Höhlung aus Ton oder anderer plastischer Masse. Brooklyn; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, i. W. 14. 1. 02. 4 8 Karburierapparate. Aerogengas Ges. m. b. H., vorwärts ner 8 88 und dann wieder zurückspringen⸗ 52a. 140 212. Stoffdrückerfuß für Hohlsaum⸗ 80a. 140 217. Vorichtung zur gleichzeitigen felb. 5, 1. 08 Sne C. Cosman, Elber⸗ Wilfrid Basil Rowley, Rockville, Samuel Hunt O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 19a. 140 278. Schienenfußentwässerung für Hannover. 28. 5. 02. iaet. Nn in Scha ltra e. Eugene Flaman, Paris; Vertr.: nähmaschinen mit fest an der Nadelstange angeord⸗ Herstellung von vier Dachziegeln. W. Wicherski 3b. 192 149. Krawatte mit federnd Rowley, Moses James Adams u. Thomas Till, 23. 2. 02. — 1 8 Straßenbahnen. Wilhelm Daehr, Dortmund, 26d. 140 188. Gasreiniger. Aug. Klönne, r. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. netem und zwischen den Armen des Stoffdrückerfußes u. M. Robinski⸗ Kreotas,, 3. 8 08 Hee der Beehxit ac deenden, dum Swadlincote, Engl.; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.⸗ Sa. 140 251. Färbevorrichtung für Kleider, Kaiser Wilhelm⸗Allee 38. 3. 10. 01. „ Dortmund. 27. 11. 01. — -ö .6. 00. “ g. einstechendem Messer. Fritz Wever u. Union 80a. 140 218. Strangabschneider. Fa. J. chenkein. Crast Wilhjenmn Ens ngedra e Anw., Dresden. 26. 10. 01. Hutstumpen, Handschuh, Strümpfe usw. mit in den 19c. 440 150. Motorisch betriebene Maschine 29b. 140 347. Verfahren zur Bereitung kon⸗ 4 dontaktvorrichtung für Schiffs⸗ Special⸗Maschinenfabrik, G. m. b. H., Stutt⸗ Roth, Ludwigshafen a. Rh. 20. 6. 02. Ebersstr. 16. 8 1. 8 Pn⸗ Fgsn. g b. Berlin, S0a. W. 18 741. Vorrichtung zum Schneiden Färbetrog eingebautem Flottenmischraum. Oscar zum Einrammen von Pflastersteinen. Willy Borchert, zentrierter Lösungen von Kohlehydraten mittels legs. Ferdinand Walker u. Thomas gart. 4. 6. 01, S0b. 140 181. Verfahren zum Verlegen von 3b. 192 190. Eine oder mehrere im Inne von Profilen an Kunststeinen u. dgl. M. Alfred Gieser, Berlin, Charlottenstr. 15a. 17. 11. 01. Frohnhausen b. Essen. 13. 5. 02. “ Kupferoxydammoniak bzw. Nickelorydulammoniat. “ Birmingham; Vertr.: Fr. Meffert 52a. 140 213. Antrieb für den vereinigten durch Tränken lufttrockener Formlinge aus Ton auer :a9 ö e Willkommen, Niederhelmsdorf. 10. 2. 02. Sd. 140 144. Bügeleisen mit zweiteiligem 20 c. 140 279. Zusammenschiebhare ittertür Rudolf Langhans, Berlin, Elisabethstr. 12. IIev Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. Stoffschieber und Stoffdrücker einer zur Herstellung Lehm mit bituminö elastischem Stoff und durch Schnalle verstellbar SZa. H. 25 104. Schachtartige Trocken⸗ oder Körper. Julius Kalmar, Raab, Ung.; Vertr.: mit senkrechten, durch Gelenkstücke verbundenen 8. 6. 99. 2. 2. 02. Kühlvorrichtung mit dachförmigen beheizten Hohl⸗ Walter Bahn, Rechtsanw., Berlin C. 22. 29. 9.01. Stäben. Paul Rudolph, Dresden, Ludwig Richter⸗ 30a. 140 257.
1 225. Aus einem federnden, hohlen aus To inõ Stoff Eknopf bef bE. ö C““ n oder Lehm mit bituminösen Stoffen. Druckknopf bestehend
Vorrichtung zum Entfernen Willäams Gee, New York; Vertr.: Paul Müller,
02.
Vor dem Berliner Tor 17. Krawatten
von Languetten bestimmten Zierstichnähmaschine. steinen Oscar M 8 15 pffn “ —
8 25 Scheidenspekulum mit Vor⸗ 8 d. 140 261. Auslaßventil mit Anzeige⸗ Paul Noack, Berlin, Steinmetzstr. 13. 1. 10. 01. liner Tor F7or 29. 5 Pösen v Haar eheinsned, Seheicgang 8 Hutes körpern. Otto Hillig, Berlin, Haidestr. 20. 24 12.00. Sh. 140 136. Verfahren zur Herstellung von straße 17. 15. 8. 02. - 8 richtung zum Kühlen mittels eines Luft. goder Gas⸗ vorrichtung für Geschwindigkeitsmesser mit Luft⸗ 52a. 140 236. Zweifadenüberwendlichnaht. 80b. 140182. Verfahren zur Herstellung von ve ha Lessingstr. 9. 24. 12. 02. W. 13 905:ses⸗ S6c. S. 16,753. Vorrichtung zur Erzeugung Erzeugnissen aus Lincrusta. Arnold Rahm, Berlin, 20dv. 140 320. Aufraffvorrichtung an Schutz⸗ stroms; Zus⸗ z. Pat. 188889. Frl. Daria Morv⸗ — Bernhard Ehlers, Berlin, Kronprinzen⸗ Singer Co. Nähmaschinen⸗Akt.⸗Ges., Hamburg. Bausteinen durch Tränken lufttrockener Formlinge 3b. 192 225 LJ sogenannter Schnittleisten in Geweben; Zus. z. Pat. Schöneberger Str. 11. 16. 4. 02. 1 vorrichtungen für Straßenbahnwagen. Hans Kraft, zowa, Uhiasan, Rußl.; Vertr.: „Ernst von Niessen 8 er 15. 12. 11. 01. 19. 8.01. 1 1 e Befestigungsvorrichtung für 136 708. SociéEté Francçaise pour l’'Industrie Sh. 140 252. Maschine zur Herstellung von Darmstadt, Rheinstr. 28. 5. 10. 01. u. Kurt von Niessen, Berlin NW. 7. 4. 6. 02. 1 8 „Vorrichtung zur Herstellung Oscar Mentzel, Posen, an Kragenknöpfen. Alfred Meister et les Mines, Paris; Vertr.: Rud. Schmidt, durchmustertem Linoleum mittels Musterwalzen. 20ec. 140 151. Spreizvorrichtung mit Dorn 30c. 140 159. rrichtung zum r “ — RE r. einer Saumnaht mittels Ueberwendlichstichen. Ed⸗ 19. 12. 01. Berlin, Wilhelmshavener Str. 43. 9. 1. 03. Pat.⸗Anw., Dresden. 29. 7. 02. Ernst Voigt, Bremen, Frühlingsstr. 16. 19.1 902. für Kupplungen mit scherenartig angeordneten, pfeil⸗ von In demg Schlund der Tiere festsitzenden 8 egen⸗ 1 Pat.⸗Anw., Ber in SW. 46. 16. 7. 2. ward White Randle, London; Vertr.: Dr. W SOc. 140 183. Ofen zum Brennen von Gips⸗ M. 14 553. 1 8
7b. M. 21 678. Steuerung für Druckluft⸗ Sk. 140 193. Verfahren zum Färben von Leder förmigen Kuppelgliedern. Franz Berrisch, Horr⸗ ständen. Ernst Wigger, Elmenhorst b. Klütz, 8 43a. 5 Ins. Registrierkasse, bei welcher die Häberlein, Pat.⸗Anw., Friedenau. 22., 8. 01. steinen. Friedrich Daur, Kornthal, Württ. 11. 11.00. 3 b. 192 390. Kragenknopf mit aus einem hämmer; Zus. z. Pat. 131 738. Maschinenfabrik mit Titansalzen vor dem Fertiggerben; Zus. z. Pat. weiler, Kr. Bingen. 12. 2. 02. 8 Wal.S 16. 3. 328 1 1“ verfac * danch, die Drehung einer 52a. 140 270. Antrieb für die Schlingen⸗ 80 d. 140 304. Maschine zur Herstellung von gekröpften Bügel und Exzenterhebel bestehendem Kra⸗ von Paul Hoffmann & Co., Eiserfeld i. Westf. 126 598. Dr. Carl Dreher, Freiburg i. B., 20f. 140 152. Leitungsdruckregler für Luft⸗ 3 d. 5 02 F. 88 inde. Pau Fessg ein⸗ HKandkur 2 imnd as Nie erdrücken der durch die fängerwelle von Nähmaschinen. Bielefelder Näh⸗ Gewölbesteinen. Frank Tebbs, Battersea, London; wattenbandhalter. Fa. Fr. Kammerer, Pforzheim. 11. 6. 02. Zähringerstr. 32. 16. 3. 01. — druckbremsen. The Westinghouse Brake Com⸗ hardt, Bremen, Am Wall 194. 29. 12. 01. 8 Handkurbe ausgelösten Tasten registriert werden. maschinenfabrik Baer & Rempel, Bielefeld. Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 9. 1. 03. K. 18 204. 87d. Sch. 19 232. Fegen be mit hinter der 5. 140 145. Stielbefestigung für Besen u. dgl. pany Limited, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, 80f. g89. Elektrische Lichthadeeinrichtung. 8 Mast, Foos & Company, Springfield (V. St. 8. 12. 00. 1 17. 5. 02. 3c. 191 812. Korsettschließe mit Verschluß⸗ Zwinge befindlicher Verdickung. Paul Schönherr, Joseph Elstone, Hemsworth b. Wakefield, Engl.; Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 2. 00. 8 Richard Paschen. Dessau, Elisabethstr. 27 28. 13.5. 02. M 1); ertr.: 82 W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin 5Za. 140 271. Antriebvorrichtung für die Unter⸗ SIc. 140 305. Fächereinsatz aus mehreren feder. Adolf Pfeiffer, Cöln, Moltkestr. 80. Lauterbach i. Erzgeb. 8. 9. 02. Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 20i. 140 153. Selbsttätige elektrische Zug⸗ 140 200. Verfahren zur Herstellung eines 8 C. IVSö 5. 01. VW“ fadennadel von Kettenstichnähmaschinen. Julius übereinander geschichteten Einsatzelementen für tiefe 17. 12. 02. P. 188. S89 b. M. 22 075. Schnitzelpresse mit zentrisch 30. 3. (2. deckungssignalvorrichtung. Reinhard Wussow, Mitt⸗ Befestigungsmittels für zahntechnische Zwecke; Zus. . 43b. 140 234. Selbsttätiger Verkaufsapparat, Converse Goodwin, hiladelphia; Vertr.: F. A. Transportkisten. Johan Henrik Salomon Johnson, 3c. 192 105. Schließvorrichtung für Korsetts elagerter konischer Preßspindel und Vorrichtungen 11 e. 140 336. Papierklammer; Zus. z. Pat. weida i. S. 19. 3. 02. . z Pat. 137 309. Arthur Masur, Breslau, Schweid⸗ bei dem durch Dreh ig des Münzenträgers die Aus⸗ Hoppen u. M. Mayer, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 12. Stockholm; Vertr.; R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., deren Knöpfe und Oesen auf von gewöhnlichen Für eine Vorpressung der Schnitzel. A. W. 136 714. J. Spieß, Baden⸗Baden. 18. 3. 02. 20i. 140 280. Weichenantrieb mit Drahtbruch⸗ nitzer Str. 16,⁄1 8. 89. 1. 02. 6 lösung einer Sperr g für den ebenfalls drehbaren 8 10. 01. 18 - 1 Berlin NW. 6 1. 10. 01. Korsettstäben versteiften, biegsamen Blechstreifen be⸗ Mackensen, G. m. b. H., Schöningen. 22. 8. 02. 12 e. 140 194. Zentrifuge zur Abscheidung von sverre. Scheidt & Bachmann, M.⸗Gladbach. 80t. 140 201. „Verdampfapparat für, Des⸗ 6 Warenausgeber erfolgt. The National Case & 52 b. 140 214. Selbsttätiger Antrieb des Panto⸗ SIc. 140 306. Sicherung für Kistenverschlüsse. festigt sind. Estermann & Co., Rottweil. w 8 . 9 d festen oder flüssigen Bestandteilen aus Gasen. John 29. 10. 01. infektionszwecke. Eugoͤne Fournier, Paris; Vertr.: “ Carton C ompany, Pittsburg; Vertr.: C. Fehlert, graphen zur Stickrahmenführung; „Zus. z. Pat. Fritz Köhler, Hildesbeim, Scheelenstr. 22. 1. 7.02. 17. 12. 02. E. 5770. 2) Zurücknahme von Anmel ungen. Saltar jr., Philadelphia; Vertr.: Hans Neumann, 20i. 140 337. Durch einen Elektromagneten H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. Gl. Loubier u. Fr. Harmsen, Pat.⸗Anwälte, Berlin 132 847. Bruno Neubauer, Pausa i. V. 12. 1. 02. SIc. 140 307. Kistenverschluß. Heinrich Ringel, 3c. 192 183. Gürtelschloß mit von hinten ein⸗ a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher Cöln⸗Deutz. 1. 10. 01. 1 zu lösende Sperevorrichtung für die Fugstange von 1. 1. 009. . w 8 e“ für Salrche,10 228. Stichwechseleinrichung an Cöln⸗Chrenfeld. 2. 8, 02. zuhakendem Verschlußbügel. Wilh. Naumann, zurückgenommen. 12 e. 140 273. Gaswaschapparat, bei welchem Eisenbahnsignalen. Albert Weiß, Weinheim i. B. 31 5. 140 202. Federnde Verbindung des .“ 44a. 140 168. Sicherheitsvorrichtung für Schiffchenstickmaschinen. Maschinenfabrik Kappel, 81e. 140 308. Empfangsstelle für Druckluft⸗ Leder⸗ und Metallwarenfabrik, Iserlohn. 12/. M. 20 782. Verfahren zur Darstellung die Waschflüssigkeit durch sich drehende Zerstäuber 7. 2. 02. 88 Modellträgers mit dem Formtische bei Formmaschinen. 8 Svarbüchsen. Ove Giersing, Kopenhagen u. Chr. Chemnitz⸗Kappel. 1. 6. 02. 3 wacge, en. vohrpostanlagen. American Pneumatic Service 19. 12. 02. N. 4154. haltbarer Brom⸗ und Jodperbindungen von Methyl⸗ zerstäubt wird. Charles Humfrey, Hartford, Engl.; 20k. 140 154. Elektrischer Leiter. Felten K& William Penrose Treuery, „Boulogne sur Mer; ““ Kjaersgaard, Aarhus; Pertr.: K. Bosch, Pat.⸗ 52 b. 140 272. Verstellhare Kurvenscheibe für Company, Dover. V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, 3c. 192 199. Zweiteiliges Gürtelschloß mit und Aethylestern aus den beim Verseifen von Fetten Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. “ Auw., Stuttgart. 14. 5. 02. Schiffchenstickmaschinen u. dgl. Fa. Adolph Saurer, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin, NW. 6. 25. 9. 01. schnallenartigen Befestigungsgliedern für das Se erhältlichen Gemischen von Fettsauren. 16. 10. 02.] A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin NW. 7. 25.6. 01.] 1. 11. 01. 8 1 1 eg.. 17. 11. 01. “ . - & 1 8 140 169. Verfahren zur Urbarmachung Arbon, Schweiz; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich S82a. 140 184. Beschickungsvorrichtung für band an den Schloßteilen. J. Weber, Hamburg, 18b. B. 28 661. Chromwolframstahl. 19. 12. 01. 12h. 110 274. Maßregel zur Verhütung schäd⸗ 20k. 140 256. Halter für Fahrdrähte elektrischer I Hc. SS- 203. Formlasten. „Carl Seeliger, 6 8 der Moore c. Fr. Neukirch, Bremen, Buchtstr. 59. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin Dampf., Trocken⸗ und Kühlvorrichtungen. Arno Fischmarkt 2. 3. 1. 03. W. 13 929. 25a. S. 16 187. Schloß für Lambsche Strick⸗ licher Neben⸗ und Erdschlüsse bei⸗ Speisung elektro⸗ Bahnen. Ebenezer Hill, South Norwalk, u. Ebenezer Berlin, Linienstr. 1992. 19. 8. 02. 68 6“ 16. 7. 02. 5 b 11 NöW. 40. 24. 7. 02. . I1 Müller, Elsterwerda. 28. 3. 02. , Zc. 192 256. Militärhalsbindenverschluß durch maschinen zur Herstellung von glatter Rund⸗ flacher lytischer Zellen. Adolf Wünsche, Charlottenburg, Hill jr., Norwalk, V. St. A.; Vertr.: F. Kollm, Zͤ1e. 1 gee⸗ Aus mehreren aufeinander⸗ “ 140 348. Dreschmaschine mit vochliszender 53 b. 140139. Verfahren zum Sterilisieren S2a. 1 10 185. Vorrichtung zur Ableitung des in eine Hafte einseitig eingehängte, mit Knoten ver⸗ Ränderware, Fangware und Preßmusterware 17.11.02. Bismarckstr. 35. 18. 1. 02. Berlin NW. 7. 11. 6. 02. gesetzten Kragzstücken bestehender Schmelztiegel. Louis einfacher Reinigung. C. Jedding, Opthe b. Vechta. von Flüssigkeiten. 1 Dr. Ludwig Look, Düsseldorf, Kondenswassers aus Trockentrommeln. Alfred Arnold sehene Schnur. Carl Korwan, Bietigheim, Baden. 49g. K. 21 827. Verfahren zur Herstellung 12i. 140 316. Ozonentwickler. Hermann Otto 20k. 140 338. EClektrischer Schalter, welchem V Rousseau, Paris; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm 10. 1. 02. 1“ 8 Gneisenaustr. 10. 26. 6. 01. 2 Hunling, Salem, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, 13. 12. 02. K. 18 061. von Hacken, Spaten u. dgl. 19. 6. 02. Foersterling, Friedenau b. Berlin. 9. 3. 02. durch begrenzte Teildrehungen einer Antriebswelle Pataty, Berlin Nw. 8. 10. 2. 01. t 8 45f. 14⁰0 170. Mistbeetfenster. Gustav Zill, 54 c. 140 239. Verfahren zur Herstellung Pat.⸗Anw., Berlin SW. 46. 27. 5. 02 60. B. 30 584. Verfahren zur Regelung der 12k. 140 350. Vorrichtung zur Verarbeitung gleichmäßige Absatzbewegungen in der einen oder IS2a. 140 227. Vorrichtung zum Abschneiden Döbeln i S. 20. 9. 01. Seneindigeet von Motoren mittels ausdehnbarer des Gaswassers auf Ammoniumsulfat. Heinrich anderen Richtung erteilt werden. William Kings⸗
schraubengangförmig gewundener Wellrohre aus Papier S3a. 140 330 Taschenuhr mit sichtbare U ve’ 88 e 5 . 3 447 8 3 . gang unde Ws c . 30. Tasc⸗ 2 h. — 9 V “ am 8 eines beständig in Formen o. dgl. einfließenden . 45g. 140 208. Vorrichtung zum Entrahmen o. dgal. Gebrüder Adt, Akt.⸗Ges., Ensheim, ruhe. Jean Kullmer fils, Cbenh⸗ de Fonds; vaffe nub 1. . 7229. Eeghskeren 1 Scheiben; Zus. z. Anm. B. 29 938. 6. 10. 02. Koppers, Karnap b. Essen, Ruhr. 13. 3. 01. land, London; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Strahles lähflüssiger geschmolzener Masse. Homer von Milch durch Siebwände aus Spaltfiltern, die Pfalz. 18. 5. 01. 1 2 Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 3e. 192 008. Haarhinder beliebiger Form mit Zuse Brooke, Jersey, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Fgegen einander gepreßt werden. Per Wilhelm Lind⸗ 54c. 140 210. Vorrichtung zum Aufstecken 1. 1. 02. Der Patentinhaber nimmt für dieses Kncpf, Schäkel o. dgl. Patentbureau: Reichau b b Pat.⸗Anw, Berlin SW. 46. 4. 12. 01. 8 berg. Cskilstuna, Schweden; Vertr.: Ottomar von Hülsen oder Spulen aus Papier oder ähnlichem Patent die Rechte aus Artikel 3 u. 4 des Ueberein⸗ & Schilling, Berlin. 22. 12. 02. R. 11 603. garnes bei Fadenbruch. 10. 11. 02. Wilhelm Susemihl, Wolfenbüttel. 29. 8. 02. Fahrzeuge mit einer isoliert auf ihr sitzenden Hohl⸗ 33 b. 140 258. Kofferverschluß. Carl Krüger, R. Schul; u. Franz Schwenterley, Pat.⸗Anwälte, Material auf die Dorne von Maschinen zum Glätten kommens zwischen dem Deutschen Reich u. der Schweiz Aa. 191 811. Als Ersatz für Kerzen dienendes b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu 12n. 140 317. Verfahren zur Darstellung von achse. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. Stettin, Falkenwalder Str. 138. - 23. 8 22 8 Berlin W. 66 8. o1. usw. genannter Hülsen. Württb. Papierlack⸗ v. 13. 4. 92 auf Grund des am 31. 12. 01 einge⸗ Westentaschenlämpchen, dessen kombinierter Baum⸗ entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Bleisuperoxyd neben metallischem Blei durch Elektro⸗ 4. 4 02. Kne. S 33. 14025 . 0 Feeeheskier vn e eleu 8 2 “ 45g. 140 248. Vorwärmer für Milchschleudern; warenfabrik J. Lumpp, Tuübingen. 22. 9. 01. tragenenen, am 22. 3. 01. angemeldeten Patents woll⸗ und Asbestdocht vor dem Gebrauch mit Pe⸗ als zurückgenommen. lyvse einer Bleinitratlösung. Dr. P. Ferchland, 2ͤ1a. 140 281. Fernhörer. Josef Wolf⸗ einrichtung. 0. Heymann, Offen bach a. M., aa.z Pat. 109 575. Carl Reimling u. Aron 54g. 140 314. Vorrichtung zur abwechselnden 22 532 in Anspruch. * . troleum getränkt wird. Ferdinand Jehn, Bochum, sa. F. 13 616. Vorrichtung zum Behandeln Halle a. S., Freiimfelder Str. 6. 9. 9 02. Borres, Nebeim. 12. 6. 02. Frantfurter Str. 20. 4. 02. 1 . Rosenthal, Frankfurt a. M. 21. 3. 0227. Schaustellung von mit Anzeigen versehenen Roll⸗ Sila. 140 309. Stauvorrichtung mit beweg⸗ Königstr. 12. 18. 12. 02. J. 4188. von Strähngarn, Kettengarnen, Geweben in Strang⸗ 120. 140 318. Verfabren zur Herstellung von ZIa. 140 321. Verfahren zur Kontrolle des 32 b. 140 260. Tasche für Geld, Zigarren usw. 14168ag. 140171. Explosionskraftmaschine mit vorhängen für Reklamefahrzeuge. European lichem Verschlußkörper; Zus. z. Pat. 135 813. Ver⸗ Aa. 192 059. Grubensicherheitslampe mit elek⸗ form usw. mit Laugen, Farbflotten u. dgl. 27. 10.02. Mannit aus Glucose. James O Brien Gunn, äußeren Stromkreises bei Schreibtelegraphen. Gray Richard Oertel, Leipzig, Sebastian Bachstr. 26. b steuerndem Kolben; Zus. z. Pat. 118 187. Andreas Automobile Advertifin Compann, Saco, einigte Maschinenfabrit Augsburg und trischer Zündung durch eine an der Lampe selbst 21 b. G. 15 986. Verfahren zur Erhöhung der San Francisco; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., European Telautograph Company, London; 2. 5. 02. RssE. i Le 1 Radovanovic, Zürich; Vertr.: Carl Pieper, Maine; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A.⸗G., vorgesehene Stromquelle mittels eines drehbar an Leitfähigkeit der wirksamen Masse von Sammlern. Berlin SW. 46. 23. 5. 00. 8 — Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗An⸗ 32d. 18ꝙ e. Feldflasche mit Filter. Thomas 1““ Heinrich Springmann 8 Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, SW. 46. 19. 12. 99. 8i. Nürnberg. 11. 5. 02. der Lampe angeordneten Zünders. Otto von Roectel, 13. 10. 02. 12o/. 140 319. Verfahren zur Darstellung reiner wälte, Berlin NW. 6. 18. 12. 01. 4 Kearns u. Ina Cloms Coin, Salt Lake, V. St. A; Berlin NW. 40. 11. 2, 02. 55c. 140 250. Verfahren zum Vorbereiten 84 b. 140 186. Wagen zur Trockenförderung Unna. 8. 1. 03. R. 11 644. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Milchsäure. Charles Nelson Waite, Cranford, 21a. 140 322. Vorrichtung zur genauen Re⸗ I1 Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 31. 1. 02. 4 Ga. 140 265. Vorrichtung zur Ladungs⸗ von photographischen Rokpapieren für das Ueber⸗ von Wasserfahrzeugen. Carl Victor Suppan, Wien, 4a. 192 147. Grubensicherungslampe mit elek. der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen V. St. A.; Vertr.: F. Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frank⸗ gelung des Vorschaltens und Rückführens von Kör 34ce. 140 343. Gardinenhalteband. 8 Beck⸗ bildung bei Explosionskraftmaschinen. Gasmotoren⸗ liehen mit lichtempfindlichen Schichten Chemische u. Bola Szendi, Budapest; Vertr.: E. Dalchow, trischer Zündung durch eine an der Lampe elbst des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. furt a. M. 9. 7. 01. pern (Pavpierschlitten für Druckwerke von Typendruck⸗ mannshagen & Bergmann, Langerfeld. 2. 4. 02. Fabrik Deutz, Coln⸗Deutz⸗ 13. 6. 02. Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), Verlin. Pat.⸗Anw., Berlin NMW. 6. 3. 8. 01. vorgesehene Stromquelle. Otto von Roetel, b N 13a. 140 275. Gliederkessel mit neben einander telegraphen u. dgl.). The Rowland Telegraphic 3 4g. 140 160. Bertbeschlag. Louis Theodor 8 46 b. 140 352. Verfahren und Vorrichtung zur 2. 2. 01. EG 8Gc. 140 310. Riemenantrieb für Bandweb⸗ 8. 1. 03. R. 11 645. 3) Versagungen. angeordneten Reihen von Wasserröhren, die zwischen Company, Baltimore; Vertr.: E. Hoffmann, Pat. Berthold, Erfenschlag i. S. 9. 8. 02. 8 1 Regelung für Explosionskraftmaschinen. Jules 55f. 140 319. Vorrichtung zum Auftragen stühle. Vischer & Co., Basel; Vertr.: F. Haß⸗ Ag. 192 148. Grubensicherheitslampe mit elek⸗ Auf die nachstehend hezeichneten, im Reichsanzeiger je zwei Endkammern abwechselnd nach entgegengesetzten Anw., Berlin SW. 68. 19. 4. 02 4 8 32üg. 140 204. „Schrägstellvorrichrung für zu- Groupelle u. 8 Arguembourg, Paris; Vertr.: von Klebstoff auf Papier⸗ oder Stoffbahnen. Paul] lacher, Pat.⸗Anw, Frankfurt a. M. 1. 3. 8. 02. trischer Zündung durch eine an der Lampe selbst an dem angegebenen Tage betannt gemachten An⸗. Richtungen aufsteigen. James Milner Hurd, Wol⸗ 21a. 140 310. Empfangsapparat für elektrische sammenlegbare Kopfstützen. Johann Mestitz, Brassoé, Rud. Schmidt. Pat.⸗Anw., Dresden. 30. 4. 02. Kosboth, Zeulenroda i. Th. 16. 3. 01. meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen stanton, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Wellen. Dr. Paul Lohberg, öchst a. M. 28. 11. 01. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Berlin SW. 46. 1. 5. 01 21 b. 110 138.
Kopf 9* 8 2 86 d. 14018 7. Verfahren und Vorri tung vorgesehene Stromquelle mittels seitlich in B. Ung.; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, 41468c. 140 209. Vorrichtung zum Anlassen von 57 b. 140 176. Verfahren zur Erhöhung der zur Herstellung von geknüpften Teppichen. nrich —5 den Docht verschiebbaren Zünders. Otto * .01. 8 Sammlerelektrode mit zickzack. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 7. 12. 00. ifaß 1egn. . 887 8
8 .27 430. Isolierhülle für die in die 12 b. 140 221. Dampferzeuger aus zwei über artig gestaltetem und mit Durchbrechungen versehenem, - Lüte 2 Wilbelm Kortüm, Berlin drowsky, Bredenbeck b. Bovenau⸗ Ist. 22. 10.01. Vertr.: Carl Z2. 8. Zahnankern 1. legenden Wicklungsteile. einander angeordneten, unter ve —2 Dampf⸗ leitendem Masseträger. Fa. Konrad Tietze, Berlin. stellung von Polstern. Georges Toulmet, Mon⸗ W. 8. 21. 4. 61.
76c. F. 15 608. Vorrichtung für Spinn⸗ 121. 140 195. Vorrichtung zur Hochkonzen⸗ 11. 5. 02. N 1 3 1 ee zur Verhütung der Zuführung des Vor⸗ tration von Laugen und ähnlichen Flüssigkeiten. 201. 140 339. Treibachse elektrisch angetriebener
8 Erplosionskraftmaschinen für Fahrzeuge. Rudolf H. Haltbarteit von Lichtpauspapieren. Hermann Wan⸗ Panitschek u. Johann Ahorn, Bärn, Mähren; Roetel. Unna. 8. 1. 03. R. 11 646. 32 3g. 1140 205. Blattfederanordnung zur Her⸗ Koppel, Lüttich; Vertr.:
b. Bo — 1 Pieper, Heinrich Springmann u. Th. La. 192 221. Lampenkorb von Guß mit auf⸗ — — . 2 K 61a. 140 177. Vorrichtung zum Löschen von Steort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 8. 10. 01. gelegten, buntfarbig dekorierten Platten. Heinrich ere druck stebenden Kesselteilen. mile Solomiac, 15. 3. 01. 1 1 targis, Loiret; Vertr.: C Feblert, G Loubier, Fr. — 210. Vergaser für Petroleum⸗, Bränden in Eisenbahnzügen vermittels der Kessel⸗ 86g. 140188. Zweiteili Webblatt. Fa. Klußmann, Cassel, Ziegengasse. 9. 1.03. K. 18 214. z1†. v. 20 57. Bogenlichtelektroden für Paris; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin 2“c. 140 1588. Vorrichtung um zeitweisen Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin N W. 7. Spirituskraftmaschinen u. dgl. Josef. Pejsek, peisepvumpen. Ernst Spiro, Frankfurt a. M., Adolph Saurer, Arbon, Vertr.: Carl- 4a. 192 222. Lampenkorb voen Gußeisen, in freie Lichtbögen 30. G. 02. NW. 7. 17. 11. b9. Ueberladen von Sammelbatterien. Friedrich Wilhelm 25. 5. 02. Kralup a d. M., Böhmen; Vertr.: W. J. E. Koch Weserstr. 1. 11. 2. 02. e pieper Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ Majolikaimitation cmailliert. Heimich Klußmann, 589. . 820 6239. Verfahren und Vorrichtung 13 b. 140 253. Speiseregler für Dampfkessel Schneider. Eschersheim b. Frankfurt a. M. 9.4. 02. 21g. 140 228. Zerlegbare Metallbettstelle. u. J. Poths Pat.⸗Anwälte, Hamburg 11. 6. 7. 01. G61c. 1 10 178. Tragbare Vorrichtung zum Anwälte, Berlin NW. 40. 11. 5.02. Cassel, Ziegengasse. 9. 1. 03. K. 18 215. ar Herstellung von Rohrplatten. 27. 2. 02. mit Steuerung des Speiseventils mittels Schwimmers 21c. 140 156. Regelungsverfahren für Wechsel⸗ Carl Schulz, Sen. sasbab⸗ 9. 21. 5. 02. 41768ͤe. 1460 260. Ahbreißvorrichtung für elektrische Werfen von R ttungsleinen mittels Raketen. William 96g. 110 321. Vorrichtung zum Einfädeln La. 182 2897 Schutzzvlinder für Glübhlicht⸗ voc. A. 8111. Ringreiniger für Ringspinn⸗ und Einstellung des Ventilsitzes von d für cinen strommotoren. Otis Elevator Company Limited, 34i. 110,326. S. ulbank mit durchgehendem 3 Zünder von Erxplosionskraftmaschinen. Dürr, Mo⸗ Schermuly, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ des Schußfadens in das Webschützenauge. Hermann lampen, welcher als Führung für den Lampenzylinder und Ringzwirnmaschinen. 27. 1, 02. beliebig hohen Wessersiand. Alerander Cruickshanks London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Balken. A. Zahn, Berlin, Elisabethufer 41742. orenges. m. b. H., München. 2. 8. 02. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 7. 4. 01. Bogt, Reutlingen. 19. 9. 01 und als Li pfer dient. R. C. Schwager, 822 N. 11 682. Verfahken zum Rösten von u. Arthur Serivenor, Richmond; Vertr. F. C. Berlm NW. 6. 15. 4. 02. 30. 3. 02. .2e ün 16 b. 140 172. Vorrichtund zum Vorwärmen 63 b. 140 328. Metallradnabe aus zusammen⸗ 86h. 140 322. Fadenteiler für Webletten⸗ i. S. 10. 1. 03. Sch. 15 680. Kakao, Kaffer, Gerste u. dgl. 27. 12. ꝛbl. Glaser u. L. Glaser, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21c. 140 282. Schaltungtweise für Fernschalter 341. 110 202. Sicherheitsdrahtgewebe für vppon Luft. Heinrici, Zwickau i S. 23. 11. 01. geloteten Teilen. Thomas Midgley, Columbus, andrehvorrichtungen. William ward Krey. 4a. 192 405. Sturmlaterne mit am Laternen⸗ as eüüaüe 2 1 8 31. 10. 00 mit Antrieb des Schaltrades oder der Schaltwalze Oeffnungen von Behältern für flüchtige brennbare 1140 22 53.. Bau⸗ und Fundamentzug⸗ Obio; Vertr.: G. H. Fude, Pat.⸗Anw., Berlin N W. 6ö. New ork, u. Anton Duppler, Jersey; Vertr.: kopfe angebr Hebelwerk zum Heben und Nieder⸗ 4) Erteilungen. 112. 140 270. Vorrichtung zur selbsttätigen durch eine pon einem Hilfs⸗ oder Zweigstrom be⸗ lüssigkeiten. Ludwig Schön, Wien; Vertr.: A. Franz Stracck, Bündheim⸗Harzburg.] 27. 10. 00 Marx Weise. Pat. Anw. Chemnitz. 2. 6. 01. drücken des Zplinderbaltere. Max * Beier. Auf die hierunter angegebenen ünde ist den Rehelung der Dampfkesselspeisung. Friedrich triebene (lekrromotorische Voriichtung. Dr. Franz pechit. J. D. Petersen u. J. Stuckenberg, Pat.⸗ 1¼. 6. 12. 2 6sc. 140 996. Aus einzelnen Luftzellen be. 58Cc. 140 271. Windkraftmas mit un⸗ feld. 12. 1. 08. H. 20 1II. 8 jenannten ein Patent unter na der Nummer Michaeclis, Magdeburg⸗Sudenburg. 9. 4. 02. Kuhlo, Berlin. Potsdamer Str. 92. 18. 5. 02. Anwäͤlte, 27 28. 2. 01. 8 140 219. GElastische Kupplung. Berlin⸗ stebender Radreifen. Hermann Fiedeler, Döhren gleichschentlig gelagerten, sich selbftt vor dem a. 192 471. La .— 88 2ꝙE 8 der Patentrolle erteilt. Das beigefügte Datum be⸗ 12e. 140 146. Robrreiniger mit gezahnten 2-c. 140 216. „Ausschaltungsverfahren für 35c. 140 28 7. Senkbremsschaltung für Haupt⸗ Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 1 b. Hannover. 25. 3. 02. (Wihnde einstellenden Flügeln. Heinrich Meier, Verbindu des Frßter mit Fgn zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Platten an federnden Schenkeln. Erste Automatische Gleichstrommotoren mit einer vom Arbeitsstrom un⸗ strommotoren für Hebeheuge. Union Elektricitäts⸗ 24. 11. 01 628. 140 297. Kettenschutzvorricht für Benrtatb. 28. 12. 01. Otto Schallee. 12. 1. 03. Sch. 15 690. 1240 130 bis 352. Gußstahlkugelfabrik vormals Friedr. Fischer in abhängigen —— Siemens & Halste Gesellschaft, Berlin. 10. 12 01. 47 b. 140 172. Gelenkkette. George Lewis Fahkräde Mar Beinitz, Klagenfurt; vrtr.: S9f. 140 222. Zentrifuge für der. 4 b. 191 977. Pud mehreren — nach 3a. 140 141. Gestricktes oder tes Korsett. Schweinfuri, Akt. Gef., Schweinfurt a. M. Akt.⸗Ges., Berlin. 8. 2, 0l. ESA 30a. 110 229. Tragbarer Back⸗ und Brat⸗ Holmes, Chicago; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Farl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pt. m⸗ und Eenst Anott, Taura b. es -Ber 26. 6. 02. 17. 11. 01 lc. 140 282. Jsolatioansmesser für Wechsel⸗ 1
mit Gzebrauchsmuster 154 461 gebildeter Felin 0ebert * Cehall. Gelanger. I. Bechee, efe. t eghre Seine; Vecir⸗ 17. 168225. Fewenlawegerigges pi . b178 e⸗de hne snsedane Aeat. e 9.n Tee.e. eerdi., . - Pele zc ü awei Seiten· 14 a. 110 127. der für sdampf⸗ strom. Reiniger, Gebbert chall, Erlangen. B. Brockhues, Cöln. 21. 1. . 1.22 s9. 2 iervorricht mit 5a. 110 8 ierarmiger mit cinem 1 msterdam; — ö bale eg. 0 e e maschinen. Ascherglebener Maschinenbau⸗Akt.⸗ 16. 9. 02 20g. 140 220. Gas., Brat. und Backberd; Druckluftbetrieb und besonderem Oelbehälter für Paar fester und einem Paxr aaf dem Ankerstock in Niessen, A— NW. 7. 7. 5. 02.] 20. 11.02 M. 147 wäͤsche Josef Limlau Fischern⸗Altstadl, u. Gduard Ges. (vormals W. Schmidt & Co.), Aschers⸗21†. 140 222. Leuchtkoͤrper für elektrisches Zus. z. Pat. 139 367. A. Boß sen., Sarstedt. 21. 3,02. jede Schmierstelle el. Pat. 134 487. Herm. eier Schraubenführung rer Flugel. Henmy dlc. 192 101. Wunderlich, Turn⸗Tevlig: Veitr.“ FPr. A. Levy, leben. 26. 11. 990 Füßticht. Zaf z. Pat. 433 701. Eberhard Sander, 36 b. 140 206. Gasbadeofen, bei welchem ein Schmidt, Hamburg⸗Ublenborst. 13. 10. 01. Jomc⸗ Brooke, Sben „ Dänem.; Vertr: „ CEinstellung Pat. Anw. Ver!in NX᷑W. G. 31. 10. 01. 148 b. 180 242. Maschine mit umlaufendem Berlin, Burgftr. 5. 16. 5. 01. [Eindringen von Niederschlagwasser in den Brenner 49b9n, 140174. -— und Vonichtung F. Dedreux u. A. Weicmann, Pat.⸗Anwälte, Gebrauchsmuster. .I 3 b 110 9221 Votrichtung zum Abneh er Kolhen. Herm. Bergmann 274 Bergmann, 21g. 140 284. Verfahren zur Entgafung und verbindert wird. Jul. Fleischmann, 8 dichter glatter Metallnieder⸗ ꝗMünchen. 21. 6 02. 8 Kleidermaße dom Körper nach Patent 52 073. Anton] VBerlin, Lindewer Str. 20. 13. 4. 01. Dichtung von Stahl⸗- und Grauauß Frühlingftr. 18. 1. 6. 02. 8 schläge unter von um eine † 65a. 110 180. Palter für Gläser, Flaschen u. dal. AZosephinenstr. 37 Waächter, Tempelbof. 18. 3. 02. 15. 140 254. Schließzeug. Gebr. Gegauf, Deutsch, Florisdorf, u. Otto Hochhauser ien; 2 7 c. 140 101. Lösbare F Fhr. lchse sich drehenden Kathoden. dam Alfred Dinter, Lehe a. Wes 02. 4a. 110112. balter. Victor Krieg, Stedhorn. Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Verrr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sel, Pat.⸗Anwälte, stützen an Dachfenstein. Alerander . Fried b. Verlin. 1. 01. Korn, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 46. 16. 3. 02. Werlin NW. 7. 27. 3. 02. Ruhr. 02
ebe e. s. 3 Eintragungen. 1728. 191 048. Kerzenhalter Harrison, London; Vertr. A. R 4 g5a. 140 29 8h. Wassendichte Schottür für öPereen 4. 4. 02 1 u. W. Bindewald, P 2 [Schiffe. Walter William Ife, Buffalo; Vertr.: 190 908 191 209 343 530 550 641 642 645 wGmil Großz, Nevigetz. 8. 11. 02. 4a. 140 199. Brenn für t. 135 b. 110 196. — zum Ablegen der 22 b. 140 222. Verfahren zur Darstellung von 27 . 1140162. Süen bbare Gitter⸗ 4 1 Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirtb. rt a. M. 1, 717 812 814 974 975b 977 991 997 199 001 Nis 1c. 192 690. it ges⸗ brenner. Karl hupfund, rlin — Aoegen ltboneeisches ellpressen mit blauen stickstoffhaltigen Wollfarbstoffen der Anthracen⸗ tür mit Ornamentauflagen. tam Thrivell zasc 0 nu. Düsseldort, u. W. Da Berlin NXW. 6. 21. 6. 01. 500 ausschlaeßl. 199 073 178 180 242 254 255 nu für die Zü Ae* Str. 14 „ Ser hms auf der der Zuführung entgegen⸗ reihe; Zus. z. Pat. 107 730. Farbensabriken vorm. u. Arthur Shrivell, Chiswick⸗London; Wertr.: 8 02. 1958a. 140 299. Schrau er. Eduardo 281 288 270 827 325 326 327 328 329 3383 334 und mit gesond Oeff 41½ 140 190. Metallener für — etzten und Benegen eines Schm 6. Priedr. Bayer & Co., Elberfeld. 15. 4. 00. A. Gersonu. G Sachsc, Pat.⸗Anwälte, Verlin SW. 48. 1 140291. 2à Elaudio, Rico de neiro; tr. cplin David Hertig. Tost O. S. 9. 2. II: d. Hamm Act.⸗Ges., 22 ½. 110 198. Kleb⸗ und Jiolierunge mittel 18. 5. 02
b C. Gronert 335 339 347 345 349 359 368 373 416 420 421 Mental, Vernn perebaar lische Schmiedepyessen u. . 2. W. Zeimmermann, Pat.⸗ te, Berlin NW. 6. 424 446 u. 450. 14. 11. 02. M. 14 271. 4. 180 191. Magnetverschlun för en⸗ Heitelberg 15. 12. 01 Verlegen von Linoleum. Hermann Jäger, Mei 32 a. 140 28 b. Maschine n Herstellung der ran Dahl. Brue Nö. 8 2 91 sicherbeitelampen. Friemann 4& Wolf, 822 16ce. 170 258. Telbsttätiger Bog er für 3. 12. 01 Zus
39
La. 192 076. und Roöftofen mit an] Sa. 192 4299. Apparat um 1 ppe für Feueranzünder; 1. Pat. 121 370. M 140 201. 8* 10 315. zum] drehbarem Gestelj Back Rest sjer Kadieh 8 ePEe e Druckpressen u. dgk. J. H. Spoert. [221. 140 199. aahren zur Herssellung einer 8.86 Metrealf. Limited, Seden, 2 eenständen in Bctäuben 1 t treide, da⸗ — 180 199. Petroleumlampe, bei welcher der Bilker Allee 94. 30 5. 02. zum Feuchthalten der Finger E 1.. B. at
oder . . Betäanden oder Toeten von Hinrich platten und unten am raum befindlicher Lnene Measgc. Ceig. Cnai Bagtr. C. d. deies 2., K Sstus. Fa⸗ GPan 1t —82 8. Schrader. Bilbemsderfer Berger, zam der Brennstoffbebälter von einem Mantel ci Ut wirt. 115g9g. 140 197. 2.—.— für die mund Preuer, Budapest; Vertr. M. L stein] Anwälte, Verlin 0. 25b. 1. 7. 02. br Paul Tabban, — 8. 4. 8 ellung an
Str. G1. u. und „ Verfahren von Steinstr. 64, Bra a. H. Wil olff. Pot 1 aschinen. Jakoh u. H. Schloß. Berlin O. 27. 8. 8. 02. 1 2 bb. 110 162. — 8 6 Tc. 140 229. S1 ür Sensen Ovpumer Str 69. Kreeld. , 1410 2912. für Gasbrenner. Feibel. Ner ; — Carl Pieper, Heinrich 22 ce. 110 24 8. Drahtspannvorrichtung an Selfen⸗ Flnsiües Gustav Arno 4 Pie 1 und andere Schneidwerkzenge; 8 139 0. 2a. 199 191. Gas. Nutalt Mert, G ring 82. 16.11.01.] Springmann u. It. tort, Pat.⸗Anwälte, Berlin — Zus 1 89 245. August Fnt. 12453½ m üen 49. m * 1—+ꝙf “ mit aus gepreßten und — * B 882 Feüern. 189.“* 140 277. Schreibm mit Druck. 28a. 140 157. seuerungzanlage. Hyorum Smith Pfropfen oder Korken. .öSE-Lnen Pertr.: C. Feblert u. G. . nwaͤlte. rlin NW. 7. 5. 8. 02. zollerar 2 141 8 072 b es Tears, Gaft⸗Eiereland; Vertr: Woolley. Paris; 8. ehlert, G. bier. de trole, Span.; Vertr. A. er . H. ctlin NW. T. 15. 9. 9 a. 119 200. Anguft 27. 160 149. Versahren zur Herstellung von Ee rran 1 R. 2* 1 a. M. 1, u. e u. n Buttner, Anwälte, Berlin —27 u. „ &mbem Pat⸗Anmwälte, Ham⸗ en — 8* —₰ b. 8 8he. cen üeee. S2, en en zur Sicherung 264. 180 293. Abaehmbarer Wafserhrhälter 29 b. 149 197. 2 1n br derhnees dne. Oite Lankhorn. er. E. 22—,e. mwölhe Mier 1 aschnn reiden, Modaftr. . 9. 01. emann. Werlin. 27. 10. 01. c. Kugelmähle m⸗ — Dresden. sscnauftr. 88.129 219 h L] dm Arbeltekelzen in 88..5. Ka Segern Feötaeen 2104. 110 221. mit eegehee 20b. 160 999. Verfahten zun Hexjtellung lg. EE der 1ö*1u im weseatlt Wirhamfent für Ge. 1 7 e. 180 961. ziagengenn Brennstoff zufüdrung. beim Riedel, leidäbnkicher Massen. heintsche mth. 4 1 mkerbter Mablhada Konegen. Braum⸗ 1 öB2 und Wiertschafts zwecke. Dr. m u.] 31. 7. 02. schweig 1 6. 14. 4. 02.
₰ 2
ellutotb-Fabrik, Neck 14. 1.02 Alirch Rapbt, Beritn. Ritterstr. 42. 14. 2. 02 [28, 190 22. Dgeiteiliger Schürtel
BaeA. Schichten in Kaaklen eaw e Hn Sen ehen und Martin Oet. Fale. 8 Mertr.: A. Rohe [Fneonda u Vbhe Gvangö. Chrgas Fans. “ „ h