1903 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

171,25 bz G Siem. u H. ukv. 05 100,10 G Teut.⸗Misb. u. 04 158,50 G Frh⸗ Eisenh.. 3 3 . V iele⸗Winckler 1. V. 1200/3001179,00 Union, El⸗Gef. 1600 s10810329 „0 58,30 bz Unter d. Linden 424 100,25 G 1000 219,800 Westf. Draht. 4. 500 [202,00 bz G do. Kupfer.

Zeitzer Masch. 100°%0¶ 1101,750 Zellstoff. Waldb. 10775G Zoolog. Garten (100)

105,10 bz Elekt. Unt. Zür. (103) 1000 95,00 G Haidar Pacha 6

153,50 bz G v V.⸗A.

221 00 bz G Maschin.

1000 [66,00 eibz;G Wiss. Bgw. St Pr. 1000 —.,— Witt. Glashütte. 43,50 bz G Witt. Gußstahlw. .50,00 bz G Wrede, Mälzerei. 4 24,10 bz G Wurmrevier 8 ¼ 1200/600133 00 bz G Zeitzer Maschinen 14 1000 [83 25 b; G Zellstoff⸗Ver. abg. 1000 [132,40 B Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 E . Zuckerfb. Kruschw. 22 53,50 bz 200/69 Obligationen indu eS 18800bz G Dtsch.⸗Altl. Tel. (100),4] 600 [115,50 bz G Aec. Boese u. Ko. (105)/4 ½ 1500/300][24,50 bz G A.⸗G. f. Fas. 105 84,00 bz G do. ukv. 103) 4 ½ 159,00 et. bz B] A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 128,00 bz G AIlg. Cl. G. 1-III 1 105,25 bz G do. do. IV(100) 4 ½ 79,50 G Alsen Portland (102 190 et. Anhalt. Kohlen. (100) 4 108,00 bz Aschaffenb. Pap. (102)4 ½ 159,00 bz G Berl. Braunkohl. (100. 123,50 bz G Berl. Zichor.⸗F. (103 1 8 1 8 IIPic ve Wecfise 8 4. e br Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 211,9 p. nk. 89 100 et. 5 122,50 b; G do. uk. 08 7(100 104,80 G zG Berliner Hagel⸗Assekur. 485 G.

,— —F

2 E 85 dwigshürte .. ein, Lebm. abg.

veim ichshall... „Elekt. Ges.

moor Prtl.⸗Z. stenb. Masch. rand Wagg.

.be. P.g8 eern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. ilpert, Maschin. 8- zchn. Farbwerk. örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. odelh... offmann Stärke

06— 288’

2 -

135,00 bz G etersb, elekt. Bel. 144,25 bz G etrol.⸗W. V.⸗A. 9,00 G hön. BergwerkA 1000/500 1100,00 bz G Pongs, Spinnerei 118,00 bz G pofs. Schönwald 98,60 bz; G of. Sprit⸗A.⸗G. 115,90 bz B Hesh Hesrh. Usteg. 1200/6001172,00 bz B athenow, opt. J. 1724171,75 bz / Rauchw. Walter. 148,00 G pinn. . Redenh. St. P. A B Reiß u. Martin. 155,50 bzz G Rhein.⸗Nassau .. 355,00 bz do. Anthrazit.. 6,90 G do. Bergbau .. 12,60 G do. Chamotte.. 91 50G do. Metallw.. 116,00 bz G do. Sviegelglas 158,00 bz G do. Stahlwerke. do. W. Industrie 178 50 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 129,50 bz Riebeck Montanw. Ferr Rolandshütte... 159 00 G RombacherHütten 119,90 bz Rositzer Brnk.⸗W. 84,00 bz B do. Zuckerfabr. 126,00 bz G RotheErde, Drtm. 101,00 9 Sächs. Elektr.⸗W. 100,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 189,00 bz G do. Kammg. V. A. 115,25 bz G do. Nähf. konv. 195,50 G S.⸗Thür. Braunk. 94 00 bz G do. St.Pr. 1 109 00 pz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 290,00 z G SalineSalzungen 1105 G Sangerh. Masch 144,00 bz G Saxonia Zement. 119,50 bz v Schäffer u. Walker 90,00 G Schalkter Gruben 209,80 bz Schering Chm. F. 115,50 G do. V.⸗A. 109,80 G Schimischow Em 100,50 bz G Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink [307,90 bz do. St. Prior. 350,00 et. bz G do. Cellulose. E“ do. Elekt. u. Gasg. 111,90 b G do. Lit. B... 97,50 bz do. Kohlenwerk. 120,25 G do. Lein. Kramsta 182,00 bz G do. Portl. Zmtf.. 261,00 G Schloßf. 1-e99 Hugo neider. 10596;G Schön. Fried. Ter. 52,10 /z G SchönhauserAllee a Schomburg u. Se. 2 Schriftgieß, Huch 128 25 bz G Schuckert, Elektr. 133,50 bz G Schulz⸗Knaudt.. 191,00 w6, Schwanitz u. Co. 11890 bͤz G Seebeck Schiffsw.] 206 005, B Seck, Mühl V.⸗A.si. 163,50 bz Max Segal b 145,009 Sentker Wrkz. Vz. 97,50 ½ Siegen⸗Solingen 348,00 G Siemens, Glash. t 2010 G Siemens u. Halske 87,25 bz G Simonius Cell.. 146,00 bz Sitzendorfer Porz. 118,50 bz G Spinn u. Sohn. 217,10 bz SpinnRenn u. Ko. 8à2175217,40 bz Stadtberger Hütte 1127,0 bz G Stahl u. Rölke.. 136,25 bz 0 Staßf. Chem. Fb. 104,75 bz G Stett. Bred. Zem. 73,10 bz G do. Chamotte. 115,75 G do. Elektrizit.. 55,75 bz G do. Gristow .. 250,00 bz G do. Vulkanabg. 2236821 St.⸗Pr. u. Akt. 29,80 bz Stobwasser Lit. B 62,30 b G Stöhr Kammg.. 10,00 bz Stoewer, Nähm. 48. 1 StolbergZinkneue 135,90 bz G Strll. Spl. St.⸗P. 6 16,50 bz G Sturm Falzziegel 3. 89,50 G Sudenburger M. 0 Südd. Imm. 40 % 4 do. 15000 ℳ⸗St. Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost.. do. Südwest..

do. Witzleben . Teuton. Thale Eis. St.⸗P. do V.⸗Akt.

* 0 Thüringer Sali 266 00 bz G do. Nadl. u. St. 1-.. e. Titel, eLit. 168 D ite ’8

bg. Zucher Aachen kv Ung. Asphalt ..

do. Zucer 222 eher .

do, Eiektr. Ge U. d. Lind., Bauv. B

Fsr-e Ventzki. B. 43

* en

—6xo-SA2S2N 112

—+½

qêAENgEqgEnE

—y— —½

SSeSSSeoSSIe [SSeSSse

2222ö22ö=IügIöIö

bor-

enEngn

1000 500

=S8=2oSbhRISISSS 80

—,—,—

ürreen 8E“ SS SS

8 G x ———I2NäNNooIn cen

—½

101,60 G Naphta Gold (100) 104,20 et. bz B] Oest. Alp. Mont. (100) [103,70 G Sprina⸗Valley (100) 4

S 1 SüSEPPPESPUSPEPEPgFʒ

qgAÖIAebonde

&☚ —½ =

—₰½ —½

IelIIISlISI9Gæ

=

Allre Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer AB 5 8 fůr 88 Naum riner Druchzrilr 30 ₰. den 11 für Selbstabholer 8 F. e 1“ 899 Expedition anch die Eexpehiklon Wilhelmstraße Nr. 32. * 282122 8 bg e8 ses Sei Zeehser her Einzelur NUummern kosten 25 ₰. A 89 8 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers

2SOSE SSSSSg*

A

8870

2.5.9. 8 e 8 8 97,60 B Ung. Lokalb.⸗O. (105)/4 [¹.1.4.7.10 10000 200 Kr. 197,50 bz G 8 V Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 4₰.

—½ GSb2

owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. ttig, phot. App. dschinskv... Humboldt, Masch. lse, Bergbau. wrazlaw. Salz Baug. St. P. heserich, Asphalt. do. Borsg. . Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee i. Ligso. 2. wnie evr. .. Kapler 9 Kaschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke . do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. 6 do. oestcor. Lönigin Marienh. St.⸗A. abg. .. do, Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Kuppersbusch ..

Treibriemen eend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. eer u. Ko.

ben Rübec 8 kv.

erk

vof-

0975 8 08-

IIIIIIe=SIIISIIIlS

S

Sca ASoOCoSSSSSGO

S

S SIIISIIIISIIII

0—

In 2,

1[S1S! IAgSAeöennss

00 —½

292

f

—½

/

EESSEEEET111““ E 2 8

1I1Ss; SZceEgzEͤ EEAAEFbo”

1αSIISI

S- 2

—2

CCCCCECCCCCC,,.“

SSoccel S8En.SSSSSee

Arreie

A2ASrichhehüöennes

2SSIISII

—,y—Föö—-

X E. A;;; vr AR n e, s ns. br Krih, es, den gan.

—ö’ 82

2

Secc SS

SS ——g=F —Igggggg FAnüüröeüaüüneüneönennegEEgnE:

te

158,75 bz G Berl. H. Kaiserh. (100) 1. ——— Concordia, Leb.⸗V. Köln 12005;G. 8 8 . Berlin SN. Wilhelmsftraße Nr. 32. 198,50 G do. do. 1890 (100) 4. Falscas Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4150 B bnß . 11“ 1 146 80 bz G Bismarckhütte 6102 1. 105,50 G vheeer Rückvers.⸗Ges. 995 G . 3 5 8 8 8 8 .

95,00 bz G Bochum. Bergw. (100 1. 90 96,50 G Schles. Feuer⸗Versicher. 1630 G .“ 47 8 180,30G Lenn ehegal 193) ) 141. 104.,75G 11A1“ 1 1903. 1a h99 hureg Breat Behfabri 69ℳ 1.9 809, Westhe Pe Ers Bant 7909. 111“ b SSe Eise e fse KM 5001739 50 0. Was Ce”u105 ü b 96 ichen Teiles: ddes dem Herzoglich Braunschweigi 1200/6001128,50G do. uk, 06. (103) 41 1.1. r500 1 53 g! weigischen Hausorden des Großoffizier önigli 600 J“ BregerS Br 6 en 1 b Ordensverleihungen ꝛc. 11.“ Heinrichs des Sa,een Verdienst kreuzes ßoffiz zehe g. Belgischen 200,00 bz uder. Eisenw. 1.4. 99,00 bz G erster asse: 3 . 102,50 bz6 b 1— 1“ Deutsche ich. 1 dem Unterstaatssekretär a. D., Wirkliche 888890 vünsr encn 0 88 Uehhe Berichttaugg.n an 8.: Halbert, Blantans EEö“ 1ecae easgi Hoh nf zeneherdlees has zaie defsun: Seuer Königlichen Fritsch zu Erteasasgkega,⸗ e““ 30 bz mon Asbest (103 4 101,60 bz St⸗A. —,—. Nordd. Wollk. 151,25bz G., vorgestr. aze reußen; 3 50.0G Central⸗Hotel 1 (110)74 1.1. —,— Berichti irrthümlich. V . 2 1 1.“ des Kommandeurkreuzes zweiter K 8 S 8 er Feffns 1199 i 112¹ 1g Dtsch.-Lux. Brgw. V.⸗A. i. fr. V. 94,50à,25bz. Eegeasas E Standeserhöhungen und dem Leibjäger Bruhn von demselben Hofstaat; 88 dem Oberbürgermeister von Ibell zu Wiesbaden; 105,25 bz G Chem. FGrünau(103) 1. 103,75 b 1¹“ 8 sonstig ersonalveränderungen. 8 r 8 1u“ 8 190bz 8em. 8. 0e 88 4. G Me gge die Einberufung des Provinziallandtages 8-. hal ““ Flesie des, Fe n gt ch der Königlich Belohnungs⸗ 362,90 bz o. unk. 1. 7 der Provinz Posen. 1t . e: 362,50 bz Constant. d. Gr. (103 2⁷ —,— 1 w dem Kammerherrn Freiherrn von der Reck d Leibje 8 827 e 8 êèu S 1 Freiherrn er Recke, Hofchef „dem Leibjäger Seiner Hoheit des Herzogs . 11e Zh e, Cont. Thasfenw. 198 4114*0100900. 5007906 8,G b e öe6“ Feiner, Poheit 98 Herhogs Jeiedegh Ferdinand zu Glücksburg Besmens zu Cecenn ge 881“ 110,20 bzz G Dannenbaum . (103)/14 1.1. 1000 s100,00 G 8 88 . mein⸗Sonberbug.. des Offizi önigli ini 21,75 78 8 a 1 2 zierkreuzes des Königli 110,36 G Hean Pas 8 1978G v u. 190 11“ 1u“ g dag veera-g⸗ 2 Se He geruht: der Ritterzeichen erster Klasse desselben Ordens: Ordens ee; 9 he.htn sces 00163,00 bz G do. 1898 uk 05 *†. .500 10 4,60 G erlin, den 9. Februar 1903. em Kreisarzt a. D., Geheimen Medizinalrat Dr. Adler dem Grenzkommissar, Rittmeist 3 ; zndl⸗ 15,79 bz9 Kabelw. Uk. 4. 2, Das Geschäft bewegte in engsten Gre⸗ bisher rde im Kreise Ruhror em Hüttendirektor 1 1“ öFee F;. 3 1 1d zöͤbach do. Faiser Gem. 4 ö * Jee. e 9 e. en Willem van Vloten zu Hörde . Regierungs⸗ der goldenen Medaille desselben Ordens: des Königlich Serbischen St. Savaordens 105,500 do. Wass. 1898 1. 101,00 B kungen. Nachrichten von Belang, die speziell beaumeister Willi Zander zu Stolpmünde den Roten Adler⸗ dem Leibjäger Seiner Hoheit des Herzogs zu Holstein⸗ dritter Klasse: 02,5 do do. uk. S.,e 4.7 %. 103 00 G für die Börse von Interesse gewesen wären, poorden vierter Klasse, Glücksburg Besmens zu Glücksburg un dem Redakteur der „Kölnischen Zeitung“ Dr. phil. von der dene Bag7 10)8 12. 1069⸗ wogenäg,n eer zeriche I K Registrator a. D., Geheimen Kanzleirat dem Leibjäger Scar in Diensten Seiner Königlichen Nahmer zu Cöln; 8 †. 96,70G Das 8 rivatpublikum blieb zurückhaltend, 8g dhe 84¼* Berlin, bisher beim Direktorium des Pots⸗ Hoheit des Prinzen Julius von Schleswig⸗Holstein zu Itehoe: des Großkreuzes des Persischen Löwen⸗ und 8.9. 50 1. 104,25 G Bpetcbotiont bekundete wenig Neigung, sich u be. I eee den Königlichen Kronen⸗ des Fürstlich SAenseed en Ehrenkreuzes Sonnenordens.. on un ue setzt GwrlschGeneral 4 ¼] 1.1. a, tätigen. Die Situation veränderte sich auch im dem Ob F. ist e dritter Klasse: 9 dem Königlichen Vizeoberstallmeister Freih ir do. Union Part. (110),5] 1. 111,60 G weiteren Verlaufe nicht erheblich: für österreichische AMAMö n Oberzahlmeister a. D. Salomon zu Sandau a. d. b S 11“ Freiherrn von 124.ee 8 do. d.. 1 4. Sn Mete gewisse Festigkeit hervor, während 8 Sen 4. Sreeween z. Ss vem Oberroßarzt 8 dem n 2 Inr. Sengee zu Saarburg:; eeSer 4 8 t 8 8 96,5 ieb. . a. D. ann zu Berlin im? er Für izi 8 1409,e Sebg sons EB —2 1—5 S 8— 2.1 Sönfan 12 duleht 42½ Fürstlich * er⸗ vrgischen Ehrenmedaille es Gr oßoffizierk reuzes dess elben Ordens: veee Füberfed. —2 1020 bz G werte waren sehr klein; von Rentenpapieren wurden burg a. S. und dem Kaserneninspektor Süean del der dem Stadtsekretariatsassis frũ Graforen Frgucher Seeieveen und Kammerherrn (1.5 b; G Fleftr.ielense. 1rio ³000- 590 198 G Türkenwerte und Spanier zu ctwas höheren Kursen 1gz.. Garnisonverwaltung zu. Stranburg i. 8 ekretariatsassistenten Müller zu Erfurt, früher en von Wartensleben; 58,00 G Engl. Wollw. (103) 1. 96,25 G umgesetzt. Von Transportaktrien wurden Canada⸗ gq nn. 9g 8

1000 500/1000

82 . 2 2 0 9. 225 22SSbKecseochgESgeSeSeseneeene 2 S

8e fähh 694 8 smceses Beg Trwnebeczaten vurten Gang E.. de. Sönie b lichen er 1 in daselbst; des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: 42,25 9, be anl. 4. 98,00 bz C Pac ; vare er⸗ ner bei e ürst b b 12300 b; B Ervmannsd. Sö. 888 5”G änderungen belanglos. Auch der Kohlen⸗ und Eisen⸗ dee dema Husarenregiment Graf sch eeeee Ferbiensetrenges

ule in

2 dem Büchsenmacher R 1 1 eee— nspeisewage 147,75 G Uühe Elektr. (103) [4 ½ 1.3. . aktienmarkt zeigte nur mäßige Schwankungen; etwas I Götzen (2. Schlesischen) Nr. Büchsenmacher Kiesel⸗ e Kasse⸗ ben be

b D. 8 ey zu lin; sowie

132,00 bz G ister u. Roßm. 7105 ¼4 1 1.4.10 1000 u. 500¼—. d, 1. e⸗ tahlaktien. Heimi hach bei der Unteroffiziersch Treptow a. R. und dem dem Kammerherrn Seiner 8& , des Fürsten zu stli .

285,00 bz G senk. Bergw. (100)74. 1.4.10 1000 u. 500103800 bz B beanlest bauteten fcheirerngefamace Fsebausccher Christian Kahleis zu Oberröblingen im Mans⸗ Schaumburg⸗Lippe, Rittmeister a. von Dulong zu üts eaatstsütteit Xrhüans IrS Seesesh e

206 . 00 Staatsanleihen behaupteten sich. Der Kassamarkt 4 G es „1 in Sit 110CobiG [Caers berts (109 1171 10e0n -1/8, für Industriewerte war ziemlich fest. Die Rachbörfe felder Seekreise das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ckeburg; b oI²nj eruh Herm. e Pr. 10 97 1.7 1000 100,10 FöE besonderel für Türkenlose. 1 8 .ezeser eneafse er Hetert sschenee19 zu Weßzlar, des Fürstlich Reußi em Generalleutnant z. D. von Niesewand zu Dresden... 201,50 bz „Schiffb. (102)11 14.10 5000 500 [102.50 bz G 1e“ dem Wegewärter Johannes Werner zu Gieselwerder im— 1 115 9,80 e 4n . 188 2 e1og thrnr. 8 Kreise Hofgeismar, dem Berghäuer Amton Lwahn direk b 123,75 b)/ éẽG Gör Masch. 2. 0.108) 42 1.1. 500 sios. 89 8 1“1“¹“¹ -r Köpprich im Kreise Neurode, dem Bauaufseher August Rupp Ger n” glegraphen irektor, Hauptmann d. L. Gebhard zu E1“] I 118080 ag. ;3 8 9 3 0070e. 102,00 B b Feitpmümde, dem Schigszimmermann und Taucher . 2 5 2 glas 8 vSvDveoutiches 46ss 81.7 6 mIr. v44*“* Wilhel pitzer zu Rügenwalde, orarbeiter des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstli üün“ 22 Wt aar e 4739 Bab 929 (100),4 1— rieeis Meyer zu Muddelstrand im Kreise Stolp und 8 Schaumburg⸗Lippischen! re 8 erbaute 1.e. Ie er1 en s Uln 1 b 8 e cund * Friedrich bei der dem Hofmarschall Seiner Königlichen Fohnt des Prinzen Schleppdampfschiff „Kitarté“ von 19,99 ahor gefehnene 85 pans 1b owie ation zu Straßburg i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen, Eühr⸗ 2* 1,2m 4 Fib.B rafen von der „n den 8se. das ausschließliche I 8. 1 . eentum der schinen⸗ und Schiffbaugesellschaft Howaldte⸗ Die ermittelten Preise waren (per 1000 kg) der unverehelichten Ida Butterbrodt zu Hildesheim 6 8 werte in Kiet das he * g 1 2 in Mark: eien, märk 156—196,50 3tk die Rettungsmeraille am Bande zu verleihen. des Fürstlich Scbbusg. Zippischen Ordens rte in Kiel das Recht zur Füͤhrung der deutschen Flagge Bahn, Niormal gemscht Sae n 88 198.10186,99, 5 4 9 für Kunst und Wissenschaft erster Klasse: erlangt. Dem Schiffe, für wel bie Eigentümerin Kel

Abnahme im Mai, do. 165 —165,50 165,25 Ab⸗ dem Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Kammerherrn als 112 angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen

äb,eh 5 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dr. jur. et phil. n von Stradonitz zu Groß ⸗Lichter⸗ vestlat in Uitme uher an 7. Jemnar d. J emn Trenge

80 200 00. 22—

SSSSSoS 15— 1

12112Se’1Il

do. St.⸗Pr Levk.⸗Josefst. Pap. Löwe u. Ko.

do. Eis. dopp. abg.

schen Ehrenkreuzes dritter Klasse:

SoSSe 2¶̊ꝙ LIIIllelllen.

———

—n

b0O0 e

2

i

2222222——V22g —-— —,—

58 00 G do. unk. 07 104,00 bz G artm. Masch. 2. elios elektr... do. unk. 1905 (100 do. unk. 1906

nckel. ders Ee ia konv. (100

S

Ml.

8 9 2

* rEr;

g S

SSn2bS88 eüeggg f

0 Saeö - —-

0 89

DS

——é'-2ö2ög2öö2ö2ö2ö2ö=2ͤönͤö2ͤ==2ͤ=2

—=q8

S

III2112-5

felden dendnie ersstlt ehhhhzx. p“ 2 ℳ% Mehr⸗ oder Minderwert. Felie⸗ dden nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung ] 1 „Roggen, märkischer 135 ab Bahn Normalgewicht] der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, feerner: g 212 g 141,75.—141,50 Abnahme im Mai, do. 143,25 und zwar: * 1 Abnahme im Jult mit 1,90, 2 Mehr⸗ Minder⸗ 8 1 sddes Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens wert. Etwas sester. * n g,. Klasse des Königlich Bayerischen der Eisernen Krone dritter Klasse: 4 88 er, beee6⸗, eneche. n Verdienstordens vom heiligen Michael: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sspreußischer, er ischer feiner 153— dem Gerichtsassessor a. D. und Vorsitzenden des Ver⸗ 8 die Spezialkommi Sch . 6. 1 pezialkommissare, R. hgoassessoren Scherer in

pemmerscher, E mecklenburger, preußis 8 1 Wol

q schlesischer mittel 149—192, 1.— waltungsrats der Aachener⸗ und Münchener⸗Feuerversicherungs⸗ des Kaiserlich Oesterreichischen silberne sha

rlischer,

8 8 agen, Dr. Bonatz in Witenhausen, Weidner in 1 esellschaft von Görschen zu Aachen; Verdienstkreuzes mit der Krone: (Wirtenberge, von Borries zu Dortimu 1 sciegt her geringer 157lae, —üy 1 ür b99 ffisiertrensee des Königlich Sächsischen dem Portier Komarel zu Berkin; Dr. Meyer in Paderborn, Grosse in und Eern

140,00 Aknahme im Juli mit 2 Mehr. oder [brechtsordens: des Fresergac up Mebschibjeordens in Ratibor zu Regierungsräten zu ernennen.

SSwseogeoee

——

2

Königreich Preußen.

ön

1EeslIIIIsIIsIsgsesseittiIse

Aümmmm

—————

2

8 Königsborn ..

7

——ö--

SS ,20U S

Ver. B.

Maler - e . Provenienz 115,50 8 p 1. leeeeae Grafen von Bernstorff zu zweiter Klasse, des Großherrlich Tuüͤrkischen

5 2* ai, do. 113,75 114,00 Osmaniéordens dritter Klasse und der Großherrlich Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

er. 3 b Türkischen goldenen Imtiazmedaille: Medizinalangelegenheiten. weneacesr —. 100 Nn) Nr. 00 2000 b des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 8 ömedaille 5 Sebegrubsftee

22,00. den Polizeikommissaren Rhein und Rochelmeyek dem Redakteur der „Kölnischen Zeitung“ Dr. phil. von der Dem Musikgelehrten Robert Eitner in Templin Um. Roagenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 1800 bn Potsdam: eeaün ve. in de Tuet ⸗HFeofesser derlieden morden

19 9, Fe. des Königlich Sachsischen Albrechtskreuzes: des Großherrlich Türkischen Chefakatordens 3 ¹ 7 . at, do. 48. Bang

12822ö2602ö2ö2ö2ö2ög2

, . , kee, e e, ; , .MNXIMRNNEM U

22ö22ögö2

S 22 85 8 8 28

0 9

12

08S0 S0 —1

9 *¶ꝗ

2

S

—2

2 ,1b—

dem Polltei ier „F 8 zweiter Klasse: üenüües Eernn Abnahme 1,,989 9n8C29716⸗dng-2 1.nn29.⸗en 0sn Lünsr 2ö2 Gattin des Kaiserlichen Konsuls 8 Miniterium des Jnnern. n21. mveensGnlte, Hrannschweis db Mitterkreuhes des Kasserlich Japanischen Seine Majestät der König doden nanets vunseanen

der Königlich Württembergischen Karl⸗Olgamedaille b..... ⸗enrsge ennn. egages. 8272* 1 A *

der Frau Else -IIeA Gattin des Kurators . 8 des ea heebenrked e des Königlich 1. von P . 8 ——

Universitat 8baslne Sberregierungerats Italtenischen St. Mauritiuse und Fess sbedene: Wirklichen Heheeen von Wilamowitz⸗

den 1 dem Oberbürgermeister Dr. jur. Adickes zu ffurt Möllendorff zum Marschall und den Ritter⸗ des Komturkreuzes des Großberhoglich Sächfischen ². M. und 8b 1.,801, 5 2.28.365

von Königemarck auf Hausordens der r oder vom weißen 2 Poligeipräsidenten Freiherrn von Müffling Stellvertreter des Marschaß für diesen alken: daselbst:

dem Poligetpräfidenten Weegmann zu Cöln; 2 des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich v Minißteri 4 del 8 der Großher 1 Mecklenbur Seͤwertaschen Italtenischen Krone: 84 neg. ber 2 —8 erdlenstmedaille in Silber: Aᷣ Redakreur der „Kölnischen Zeitung“ Dr. phil. Noack Landrichter 815 b84. zum stell⸗

deomn Kammerlakaten Schütze vom 6-n. 8 die 8 —25 Hohett des Prinzen Friedrich von sdes Ritterkreuzes desselben Ordene: F“ 1 8 4

22S

8 888 A- 18,00 bz G

1

elellellItiselLtIlIlIIles

1.2 ‧2

—,—--—- ——-—-—— 1 —282

——2 e0nnSnSS

1—

71

880800 22ͤö2ͤöö

115 ,e 10,25 bz G 101¼

8

nRNnRN2

-IelleecllIIeglIellI!

2—-——”

a

oewsooaeoceaeeanceS