Josef Friedrich in Aschaffenburg übergegaugen und wird von diesem unter der Firma Josef Friedrich,
Leopold Schohe’s Nachf. weitergeführt.
Der Obermüllersehefrau Anna Pfuff in Aschaffen⸗ des nunmehrigen Firmeninhabers
ist seitens
Prekura erteilt.
Alsschaffeuburg, 4. Februar 1903. K. Amtsgericht
.“ Blatt 379 des hiesigen Han 8 treffend die offene Handelsgesellschaft
eingetragen worden, daß 1 3. die Prokura des Kaufmanns Curt Rudolf Knoll in Auerbach erloschen, . öb. genannter Curt Rudolf Knoll als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und c. dem Kaufmann Marx Möbius in Auerbach Prokura erteilt worden ist. Auerbach, den 5. Februar 1903. Königl. Sächs. Amtsgericht. Bensheim. [89535] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Bau⸗ & Baudecorationsgeschäft Leonhard Hvehling“: Unter dieser Firma betreiht der Bau⸗ internehmer Leonhard Josef Hoehling in Beusheim aselbst ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Seiner Ehefrau Maria geh. Probst in Bensheim ist Prokura erteilt. Beusheim, den 3. Februar 1903. Großh. Hess. Amtsaericht Bensheim. — Handelsregister [89537] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung B.)
Am 3. Februar 1903 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 1340:
Continentale Wasserwerks⸗Gesellschaft
nit dem Sitze zu Verlin:
Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 29. Dezember 1902 beschlossene Aenderung des
hesellschaftsvertrages.
unter Nr. 2054:
Rybniter Bergbau⸗Aktiengesellschaft
mit dem Sitze zu Verlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Mutung, Er⸗
werb, Errichtung, Pachtung, Betrieb, Abtretung,
Veräußerung und Verpachtung von Bergwerken oder
Anteilen an solchen, insbesondere im Rybniker Revier,
sowie von allen zur Verarbeitung und Verwertung on Bergbauprodukten dienenden Anlagen und
Fabriken,
Benutzung, Verwertung und Handel in eigenen und fremden Bergbauprodukten, in rohem, verfeinertem oder sonst verändertem Zustande, Veranstaltung und Betrieh von Wohlfahrtseinrichtungen zum Wohle der Arbeiter und der sonstigen Angestellten.
Grundkapital: 6 500 000 ℳ
Vorstand:
Dr. phil. Alfred Martin, Bergassessor a. D., Berlin,
Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1902
stgestellt:
Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesell⸗
chaft vertreten, wenn der Vorstand aus einer Person steht, auch von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, on zwei Mitgliedern desselben oder von einem Vor⸗ andsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben Dritten eegenüber dieselben Vertretungsbesugnisse wie die ordentlichen.
Ferner wird als nicht Aeeser. bekannt gemacht: Das Grundkapital der Gesellschaft zerfällt in 6500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden.
Der von dem Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu bestellende Vorstand bestebt nach en Be⸗ Uümamungen aus einem oder aus medreren Mitgliedern. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden je einmal, soweit nicht das Geseß eine mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ schreibt, in den Deutschen Reichsanzeiger ein⸗ erückt und von dem Verstande, soweit es nicht in er Satzung dem Aufsichtsrat übertr gen ist, erlassen, vom dem Vorstande in denjenigen Formen, die die Satung für Erklarnegen des Vorstandes⸗vorschrri⸗k. von dem Aussichtsrate, indem den Worten: „Der torat“ die Nameneunterschrift des Vor oder seines Stellvertreters dinzugefügt wird. Die eneralversammlungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat durch einmalige Bekannt⸗ mochung in dem Peutschen Reicheanzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) der Kommerzienrat Frit Friedländer in Berlin, 2) der Bankier Hans Winterfeld in Berlin, 3) die Kommanditgesellschaft auf Aktien ziu Berlin in Firma: VBerliner Handels. Gesellschaft. 4) ter Kommerzienrat Oscar Caro zu Gleiwitz, 5) der Gerichtsgssessor a. D. Ginst Linnarg zu Berlin. v hP-h Neicgn Mabmen ) nlier r. pbil. 1 Berlin, Versitender 9 2) Kommerzienrai Friß Fried änder zu Berlin, stellvertretender Vorsitender. 9) Kemmermentat Decar Caro zu Gleiwig, 4) Hankpirekror Erum Marttus zu Breslau, 5) Gerichtsassessor a D. Erust Linnartz zu Berlin.
Bon den mit der An Gesellschaft cin⸗ — Schꝛifistöcken., deie ven dem Prüfungsberichte des Vorstant es, des Aufsichtsrats ad der Revisoren, kann bei dem Gericht. dem
— der Revisoren auch bei der Reeie kammer Verlin Ei genommen weiden. Berlim, den 3. r 1903. Köntglichre Amtsgericht I. Abteilung 89. ertin. Handetoregister [89538] den Koniglichen Amtogericht 1 Berlin. n (Abmilung A.) s Febrnat 1903 t in das delbregister tragen worden (mit schluß der — Hr. 9160 (¶Surma⸗ Jeuler, Beritn) Ohsene Handelsgessell Der Kaufmann Franz Anemas, Berltmn, ist in das Geschaft als perfönlich attenter Gereflschafter ten. Die Gefellschaft
am 1. Febrwar 1903 ene Dua Ueben der in dem
[89534] ellsregisters, be⸗ in Firma Victor Knoll & Co. in Auerbach, ist heute
Nr. 18 924 Firma: Carl F. Müller. Nr. 18 925 offene Handelsgesellschaft: Mu⸗
Kaufleute zu Berlin, Theodor Müller Schoenbrod. Die Gesellschaft wird am 1903 begonnen. Berlin, den 5. Februar 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Berlin. [89536] In das Handelsregister B. des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Berlin ist am 5. Februar 1903 folgendes eingetragen worden: Nr. 2059. Kaufhaus Neue Friedrichstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Vermietung oder sonstige Nutzung der in Berlin, Neue Friedrichstraße 64 und Rosen⸗ straße 18, belegenen Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Baurat Otto March in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1903 festgestellt. Außerdem wird hiermit bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 2060. Deutsche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Verlagswerken. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Verlagsbuchhändler Georg Baumann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuug. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1903 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. bei Nr. 379. Trawinski & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. Januar 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Hermann Mexer in Berlin. bei Nr. 461. Ostdeutsche Spritfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Beschluß vom 30. Dezember 1902 ist auch der Handel mit landwirtschaftlichen Produkten und Bedarfsartikeln Gegenstand des Unternehmens. bei Nr. 696. Centrale für Spiritus Ver⸗ wertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Beschlusse vom 22. Januar 1903 sst auch Gegenstand des Unternehmens: Bewegliche und unbewegliche Sachen, welche mit der Bearbeitung oder Verwendung von Spiritus zusammenhängen, zu kaufen, zu pachten und zu verkaufen, sowie sich an gleichen oder verwandten Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Die Prokura des Moritz Cohn ist erloschen. bei Nr. 894. Rademanns Nährmittel⸗Fabrik mit beschränkter Haftung: „Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Franz Marlow ist beendet. Der Kaufmann Farl 2— in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer
bei Nr. 926. van den Bergh’s Margarine⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Isaak van den Bergh ist beendet. Der Kaufmann Arnold S. van den Bergh in Rotterdam ist zum Geschäftsführer bestellt.
bei Nr. 1023. Schlaraffia Berolina, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Der Hofschauspieler Paul Dehnicke in Berlin ist
zum Greschäftsführer bestellt. Import und Export⸗
und Joseph
bei Nr. 1001. Deutsche Gesellschaft Schulz⸗Lauermeier Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Heinrich Geldstein⸗Laubenfelde ist beendet. bei Nr. 1514. Motorfahr land Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Nach dem Beschlusse vom 14. Januar 190 ist das Grundkapital um 60 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 120 000 ℳ bet Nr. 1978. Ceres, Gesellschaft mit be⸗ a — 1* ☚
Beschluß vom 4. Februar 1903 ist die s aufgelöst.
or ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗
mann ₰— Rosenthal in Charlottenburg bei 1957. Bg heh9072 ,en Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertreh efugnis der Geschäftsführer Emil Staats und Louis Nachtweyh ist berndet. Der Kaufmann Juliug in Hannover ist zum Geschäftsführer, der eur Paul Hampel in ereeene ist zum stellvertretenten Geschäfts⸗
8 8
i Nr. 2016. Neue Tüdwestafrikaniße Ziedelungegefellschaft mit beschräntter 8 tung:
Die Vertretu g des P.enn e dhen ns esaanena F.en Der Professer Ur. Paul Samatsa zu Id b. Berlin i Geschäftsführer beitellt
bei Nr. 20 19. Junk & Kohn. Kaufhams für Beamtr, Gefellschaft mit beschränkter Hattung „Durch Beschluß vom 29. Jannar 1903 Fst die Firma der ellschaft abgeändert und lautet Wulhelm Rohn Kaufhaug für Beamte
— mit * Febe e Vertretungsbefug des Geschaft 12 Funk ist ——
i Nr. 703.
schaft mit Die Firma
Konigliches Amtsgericht 1. Abteilung 122. ningen. Rhein. —
3 In unserm Handelbregifter we. 2 b d. 6 . A zn 2 b8. 20 8
et kapital wurde 900 ℳ 22
15. Februar
durch den Apotheker Dr. Schubardt ausgeschlofsen.
Berlin, Inhaber Carl Friedrich Müller, Kaufmann, Verlimn⸗
Uler & Schoenbrod, Berlin, und als Gesellschafter die
— Karl Haas, beide hieselbst, geugfabrik Deutsch⸗ welche das gedachte Handelsgeschäft
ekanntmachung. [89540] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Heinrich Brück Ww in Bingen“, daß an Stelle des Kaufmanns Philipp Thomas in Bingen Rechtsanwalt Rech daselbst zum Liquidator bestellt worden ist Bingen, 29. Januar 1903. Gr. Amtsgericht.
Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [89541]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen
die Firma Adolf Michel in Bingen und als deren
Inbaber Adolf Michel, Weinhändler in Bingen. Bingen, den 3. Februar 1903. Gr. Amtsgericht.
Bingen, Rhein. Bekanntmach [89542] Heute wurde in unser Handelsregister bei der Firma Marx Michel in Bingen folgender Eintrag vollzogen: Der Teilhaber Adolf Michel ist am 1. Februar 1903 aus der Gesellschaft ausgetreten Der Teilhaber Marx Michel führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann
weiter. Bingen, den 3. Februar 1903. Gr. Amtsgericht.
Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [89543] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Alfred Altschüler & Compagnie, G. m. b. H. zu Frankfurt a. M. eingektragen: August Varenkamp ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Geschäftsführer Julius Alban und August Varen⸗ kamp sind berechtigt, jeder für sich allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten. 111“ Bingen, 7. Februar 1903. Gr. Amtsaericht.
Bochum. Eintragungen in die Register [89795] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 30. Januar 1903.
Bei der Firma 5v. Cokssyndikat in Bochum: Der Direktor Otto Ley in Bochum ist 85 Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. H.⸗R. 8 14.
Bochum. Eintragung in das Register [89545] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 4. Februar 1903. 1) Bei der Firma H. Schlieper Ww in Bochum: Die Firma ist erloschen. F.⸗R. 406. Bochum. Eintragung in das Register [89546] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 4. Februar 1903. 2) Bei der Firma Joh. Strätling in Bochum: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf den Kaufmann Heinrich Cornelius in Bochum übergegangen, der es unter der früheren Firma fortführen wird. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Handelsgeschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Handelsgeschäfts aus⸗ Bochum. Eintragung in das Register [89547] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 5. Februar 1903. Bei der Firma Metallindustriewerke mit be⸗ schränkter Haftung in Bochum: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Drossen verlegt und die Firma deshalb hier gelöscht worden. 8. K. B. 20.
Brandenburg, Havel. [89548] In ist heute unter
Bekanntmachung. unser Handeleregister A. Nr. 124 (Firma: „Brandenburger chemische und Lack⸗Fabrik Beuster, Nobiling & Norkus zu Brandenburg a H.“) eingetragen worden, der Kaufmann Richard Beuster aus der Gesellscha ausgeschieden und die Firma in „Brandenburger chemische und Lack. Fabrik, Nobiling & Norkus, Brandenburg aH.“ umgeändert worden ist. Brandenburg a. H., den 6. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [89549 „Bei der im Handelsregister Band VII Seite 197 eingetragenen Firma: Robert Schadt ist heute vermerkt, daß der bieherige Firmeninhaber, Büchsen⸗ macher Robert Schadt hieselbst das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft nebst Soll und Haben sowie mit Firma seit dem 1. d. Mts. an die unverehelichte Gertrud Waschke und den Büchsen⸗
iesel ten bat,
se nocrände eise 2* betreiben.
Braunschweig, den 5. Februar 1903. Herzogliches Amtsgericht, Regift MNiehoff. Breslau. In unser ragen wo .,3974. Firma Zamuel Nothmann, Breslau. Inhaber Kaufmann Samuel Nothmann ebenda. Nr. 3679. Osffene Handelsgesellschaft C. Welte 1 Ce 1. Schles. Spezial⸗ äft für Ninge,
beide in Breslau. sellschatt Tiedner
am 1. r 1903. ellschafterinnen
K +2 banna ner und verebelichte Ficsabeih Kessel, arh 22——
Vertretung det 8 terinnen gemein Breslau, den 3.
mnreslau. AöBV Gerlin — deute cingettagen worden Nachbenannte Erden des am 18. oher 1902 ver⸗ — Fiumeninhahers, nämlich Dr. Wühelm X er in Köpenick. Catl Grnst Crich GCarl Julins Spindler der Fuma in ungeteilter
Gesamtptokara des. Dr. und des Ganl udler ist er
Prekunen und Gesam iprekuten
2 **
den 4. Könto m
— 1
nrombern. ntmn . 8— 12 der unter Nr. der 1 ung ie⸗ ö2. öö.2 322,neeesfabeine Goffebaube vangelott“ in Gossfebaubde,
lich Carxl Welne
daß die bisherigen Kommanditisten aus eschieden 1 Der Fabrikbesitzer Martin Wilhelus Ueerfn snd. Cossebaude führt das Handelsgeschäft unter unver. änderter Firma als deren alleiniger Inhaber fort.
Bromberg, den 31. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Chemnitz. [89558
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firm „Brüder Hahn“ in Chemni b Blatte 5058 des Handelsregisters ist heute einge tragen worden, daß Herr Theodor Wilhelm Alfre Hahn aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und da der andere Gesellschafter Herr Karl Hermann Rudo Hahn, welcher seinen Wohnsitz nach Chemnitz verleg hat, das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann weite betreibt.
Chemnitz, den 5. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitz.
Auf Blatt 5342 des Handelsregisters ist heute di Firma „Th. Alfred Hahn“ in Chemnitz un als deren Inhaber Herr Photograph nh Wilhelm Alfred Hahn daselbst eingetragen worden
Chemnitz, den 5. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitz. [89557
Auf dem die Firma „F. Lange vormals C. F. Uhlig“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3527 des Handelsregisters wurde heute Herr Carl Juliu Ludwig Eduard Niemann in Chemnitz als Prokuris eingetragen.
Chemnitz, den 6. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitz. [89556
Auf das die offene Handelsgesellschaft in Firm „Thielmann & Nisser“ in Chemnitz betreffend Blatt 2914 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Johann Adalbert Nisser aus de Gesellschaft ausgeschieden ist, sowie daß der ander Gesellschafter Herr Kaufmann Friedrich Wilheln August Thielmann das Handelsgeschäft unter de seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter betreibt
Chemnitz, den 6. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Danzig. Bekanntmachung. 1- 81] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heut bei Nr. 1, betreffend die Firma „Ludw. Zimmer mann Nachf.“ in Danzig eingetragen: Die Pro kura des Kaufmanns Paul Georg Kranitzki ist er loschen. Danzig, den 6. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 10. Delmenhorst. [89562] In unser Handelsregister Abteilung A. Band 1 ist unter Nr. 162 eingetragen die Firma Wallbaum & Wüppesahl, Sitz Delmenhorst. Persönlich haftende Gesellschafter sind Carl rich Wilhelm Wallbaum zu Delmenhorst, und Meta Sophie Wüppesahl daselbst. Offene Handelesgesellschaft; die Gesellschaft hat am b 29. Januar 1903 begonnen. . Angegebener Geschäftszweig: 5 und Modewaren Delmenhorst, 1903, Februar Das Amtsgericht.
Dessan. Bekanntmachung.
Die Bekanntmachung, betreffend die 8 Schultheiß⸗Brauerei Actiengesellschaft Berlin, 1t Zweigniederlassung Dessau, vom 21. J. 8 1903 wird dahin herichtigt, daß der Name des stell⸗ 5 Direktors „Gerdum“ nicht „Gerdun“ autet.
Dessau, den 6. Februar 1903. 8
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Drenden.
In das Handeleregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 9403, betr. die Firma „Edelweiß“ Dampfwäscherei & Kunstplättanstalt Marie May in Dresden: Die bisherige Inhaberin Johanne Christiane Antonie Marie veredel. Mav, 8 Roth, ist ausgeschieden. Der Kaufmann —
Inhaber.
[89559
ried⸗ esin
oilipp Stolte in Dresden⸗Trachau ist ie dem Kaufmann Georg Okto Richard May er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Dampfwäscherei „Edelweiß“ Philipp Stolte. 2) auf Blatt 3745, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft C. H. Müller in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Schuhmachermeister Friedrich Hermann Seeeadalg ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Der Schuhmachermeister Hermann Arthur Feegenbalg führt das Handelegeschäft und die Firma ort. 3) auf Blatt 895, betr. die Firma Emil Weise Buchhandlung in Dreoden: Der disberige In haber Johann Friedrich Georg Trendtel ist a schieden. Der Buchhändler Franz Friedrich Ku in Dresden ist Inhaber. . 4) auf Blatt 10 159: Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Eichler mit dem Siye in Dresden. Ge⸗ sellschafter sind der Baumeiiter Friedrich Wilhelm er und der Baunnternehmer Carl Heinrich ler, beide in Dreosden. Dae Gesellschaft hat am 7. — 1903 — Leheh 1 ngegebener szweig: trieb eines Tief⸗ dhn. ¹ n 5) auf Blatt 19 160: die Firma PTechuisches für Wasserleitungs⸗- und Kanati⸗ — 33In enteur Fr. Salbach in resden. Inhaber ist der Ingenleur Fr Fri Alhert Salhbach in D esden. E ,6) auf Blati 9412, betr. die offene Handelsgesell⸗ halt Geseuschaft sür Bauauoführungen Gart Fuhrmann 4& Co. in Preoden: Die Fuma ist 88- Blatt 6357, betr. die Firma Mhag 7) 2 att 6357, d rma in Die Fumga ist erloschen -e 8) auf Blatt 10 161: Die offene Handelsgefellschaft Donath *ꝗ Obst⸗Melteret & Kelterei alkohol⸗ Ä- 52—gx Sast. Douath mit dem Sihe in vau Gesellschafter sind die Obftkeltereibesiter d 1 Donath und Peintich Albem Donath. beide in Leas Die Gesellschaft dat am 5. Febmar 1903 begegnen. Dreeden, am 7. Februat 1904. Kontgl. Amasgericht. Abt. Iunn
Berantwortlicher Nedakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Gypeditton (Schol) in Berlin.
Bromberg. ist heute cingetragen,
mtenburs.
Die Birnma Nr. 8. swolbau (H.⸗R. A. 71) st aale “ tlenburg, den 3. 8* 8
beeaeen Balentin
Deutschen Reichsanzeiger und Köni
Berlin, Dienstag,
Der Inhalt dieser Beilage, Konkurse sowie die Tarif⸗ und
Zentral⸗Handelsregister
““ Das Zentral⸗Handelsregister für das “ Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin b juch durch die Königliche Expedition des FAs 828 9f ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Staatsanzeigers,
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, vbnee Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erf
ür Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Hencie gan
cheint auch in einem
für das Deutsche Reich. Arr 355)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche ei trägt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Fesr ibne. hetrig Raum einer Druckzeile 30 ₰.
92„
den 10. Februar
esonderen Blatt unter dem Titel
ertionspreis für den
In
eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente,
Gebrauchs⸗
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ha Geint⸗ Nummern kosten 20 ₰ —
Handelsregister.
üsseldorf. [89565] he⸗ d Nr. 204 des Handelsregisters Abteilung A. stehenden Kommanditgesellschaft in Firma Oppen⸗ heimer & Co., hier, wurde heute vermerkt, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und Kaufmann Heinrich Oppen⸗ vene;. zu Mülheim am Main zum Liquidator be stellt ist — 18
dorf, den 29. Januar 1903.
, encliches Amtsgericht.
üsseldorf. [89566] D ger der Nr. 210 des Handelsregisters Abteilans B. stehenden Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Comp. zu Barmen mit Fweigntedgsla⸗ ung in Düsseldorf wurde heute nachgetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. Dezember 1902 soll das Grundkapital um 7 713 600 ℳ erhöht werden, und zwar unbeschadet der in der Generalversammlung vom 21. Mai 1900 beschlossenen Kapitalerhöhung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1902 sind die §§ 4, 5, 8, 11, 12, 13 und 15 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Dabei ist die Höchstzahl der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter auf 4 erhöht und die Vertretungsbefugnis insoweit gültig geregelt, daß die persönlich haftenden Gesellschafter und die Prokuristen die Gesellschaft derart vertreten, daß 9 zwei dieser Zeichnungs⸗
rechtigten zusammen wirken. 8s bes, ecgn. üsasgach Bankier, Düsseldorf, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Satzungsmäßige Gesamtprokura ist er⸗ teilt: Otto Genzmer, Hagen, Hans Hanstein, Rem⸗ scheid, Max Brab, Solingen, Ewald Molter, Düssel⸗ dorf, Wilhelm Reuß, Düsseldorf, Johannes Weise, Düsseldorf, Richard Blecher, Remscheid, Carl Stobbe, Solingen, Heinrich Murtfeldt, Ohligs. Düsseldorf, den 4. Februar 1903. G Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 48 [89567] Bei der Nr. 46 des Handelsregisters Abteilung B. stehenden Aktiengesellschaft in Firma Zoologischer Garten, hier, wurde heute nachgetragen, daß Freiherr Carl von Eynatten und Fritz Bagel, beide hier, aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Max Grunwald, Baumeister, zur Zeit zu Cöln, dem⸗ nächst zu Düsseldorf wohnend, und Dr. Leopold Behrendt, Rechtsanwalt zu Düsseldorf, zu Vorstand⸗ mitgliedern bestellt sind. üsseldorf, den 4. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [89568] In das Handelsregister Abteilung A. wurde heute eingetragen: Nr. 965 die Kommanditgesellschaft in Firma Paul Ostwald & Co. mit dem Sitz in üsseldorf. Fessnne, eiesder elscogster * der Kaufmann Pau ald, hier. 3 20. — 1gs begonnenen Gesellschaft gehören drei Kommanditisten an. Nr. 966 Firma Rhein.⸗Westf. Tack. Industrie Julius Blumenstein mit dem Sitz in Tüsseldorf und als Inhaber Julius Blumenstein, Kaufmann, hier. Nr. 967 Firma Otto veers. Sen e” als Inhaber der Agent 3— a, bierselbst. A 2264 des irmenregisters 8 irma W. H. Küppers. „ wurde 21 2— Geschäft unter eesenes der in dem Betriebe desselben begründeten Forderungen an den Kaufmann Hermann Bölcker, hier, veräußert ist und von diesem unter bisheriger, unter Nr. 968 des Handelsregisters A. neu eingetragener Firma hrt wird. Bei der Nr. 2073 des Firmenregisters stehenden Vrma H. erer öAenenn wurde vermerkt, daß das af die Witwe Josef Kronenberg, Catharina geb. Daners,
hier, übe ist und von dieser unter bisheriger “ Nr. 969 neu eingetragener Firma
rigeführ
Firma Hauvptnie
offenen Han 4 Co., mit dem Dortmund und
2 ors. de Februar 1903. üsseldorf, den 5. Fe 8 Königliches Amtesgericht. Faüdelak. — in das Handelsregister Abteitung Nr. 62. Firma Haue Jebens in 12 4 +¼ e Firma 1- Ee ddelak. 29. Januar Kat. Reaaliches Amtegercht.
8 Koͤniglicheb Amtsgericht. mistfetg.
In unser IIn
M. Pruch
e 1ℳ NHau
Hruchles imn lh din ia
dem Vertrteche von Getefelb, den 4
Iwaten tuar 1904.
hErefart. [89572
Im A. tit beute ecingetragen
b isters stehenden der Nr. 2047 des Sagwoes
8—— ung „ wur die diestge Zweigniederlassung auf⸗
unter Nr. 325 bei der Firma Carl Rasemann hier, daß das Geschäft und Firma auf den Kauf⸗ mann Hermann Plönnies in Nordhausen über⸗ gegangen ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts durch Paul Rasemann und die früheren Inhaber begründeten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werb des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Plönnies ausgeschlossen.
Erfurt, 5. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Finsterwalde. Bekanntmachung. [89574] Bei der unter Nr. 134 des hiesigen Handels⸗ registers A. eingetragenen Firma Finsterwalder Holzwaarenfabriken Karl J. Krause, Finster⸗ walde ist heute vermerkt, daß durch den Austritt des Gesellschafters, Kaufmanns Hermann Werner zu Schöneberg, die Gesellschaft .v und daß der bisherige Mitinhaber, Ziegeleibesitzer Karl Julius Krause zu Königswuster gausen, das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. 1.“ 8 Finsterwalde, den 4. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. [88791] Im hiesigen Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 67 bei⸗ gdes Füena ea-ee 1-eee . Schöneworth heute folgendes eingetragen Die Firma lautet jetzt: Heinrich Oellerich Nachf. Otto Schultze. Inhaber ist der Kaufmann Otto Schultze zu Freiburg a. Elbe.
Freiburg a. Elbe, den 31. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [89575] Unter Nr. 561 Abt. A. unseres Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Carl H. Thieme in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Karl Müller in Gera aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. *
— den 7. Februar 1903. 1—
“ * Amtsgericht. — 9 (gez.)²
erther. 8 8 Beelgrhce SüLee Gera, den 7. Februar Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Der Gerichtasche 7. 12, Ffeaseg
— ꝗꝗ—
Gleiwitz. 5 [89577] Im Handelsregister A. 430 ist heute die Firma Johanna Lomnitzer“, Gleiwitz, Inhaber verehe⸗ Texaname⸗ Frau — Lomnitzer, geb. Weich⸗ mann, zu f eingetragen. Isrchen Gleiwitz, 29. Januar 1903. Gleiwitz. 1 89576] Im Handelsregister A. 431 ist heute die — * 22 —— Inhaber K. uard Fietz zu Gleiwitz, eingetragen. nessgkricht Gleiwitz, 30. Januar 1903. Gleiwitz. 189578] Im Handelsregister A. 432 ist heute die Firma „Karl Brendel“, Gleiwitz, Inhaber die verwitwete Frau — Marie Brendel, geb. Morys, zu Gleiwitz eingetragen. in GPlmtsgericht Gleiwitz, 3. Februar 1903. Gleiwitz. 89579] der Firma Conrad Kißling 6 . peegnetenssare der Firma Conrud Kißling in Slau, H.⸗R. A. 32, ist beute ☛ ., die Zwei rlassung am 1. April worden i
Amtsgericht Gleiwitz, 3. Februar 1903. gc̃ 1— .-. .en. n nr e
Im Handel Fiüma „Carl Chutsch“. Glogau. ega Firma lautet 2—2 . maunn Chut
27 Fbensh. — 8
. der dem Betriebe — Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerde des ee durch ann Chutsch nur foweit aus. 8v bovothekarisch
1nat Glogau. 4. Februar 1903.
getragene ellschaft 23 Gomp. ist 8 d. in 8 ldap, den — 8 Koöniglsdeh Amtsgericht.
ster ist bei der Firma: „ 8 Uershaufen eingetragen: Der
22☛ m † chetle“ in Fas⸗ —— ist Prokura erte 2 ö. 1903. —2 . Abt. 3.
Graudena. Bekanntmachüung. In da unter Nr.
,n der Fuma O.
t di Inhaber mneh sinad. eecen e eemmane,
a etteilt.
Chen Am Handelstcgisf EN..
d.
Crauden
Nr
e bder Wuma Haus natet EK
eben.
ohn in
ser⸗ areruür
897 solgendes eim uma 18 det
aus Graudenz.
Gelaap. Bekanmtmachumn [89081] Uschaftsregisters ein⸗ Die unter Nr. 19 des Gese —
Ischeile, ged. Schröder, das.
600 diecsseitige Handelbregister en T.
ude n, 8* “¹“ —— Se. Len Kenn
tad Bda.
ichnung der Geschäftsinhaberin: 8 Bn chnaegh he und Handelslehrerin Luise Stahl
Graudenz, den 31. Januar 1903. z-Königliches Amtsgericht.
Gross-Gerau. UeSe,e Ker, vg; [89585] In unserem Handelsregister wurde heute gelöscht die Firma: Heimann Kahn in Bischofsheim. Groß⸗Gerau, den 7. Februar 1903. Großh. Hess. Amtsgericht.
Gütersloh. Bekanntmachung. [89586]
i unser Handelsregister A. ist unter Nr. 61 die f. -, de. 8. Ludwig Ruhenstroth zu Gütersloh
und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Ludwig Ruhenstroth zu Gütersloh eingetragen. 3 Gütersloh, den 5. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 18 Habelschwerdt. [8958 In unser Handelsregister Abteilung A. se heute bei Nr. 7 die Auflösung der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Holz⸗ und Maschinen⸗Industrie Peucker’ eingetragen worden. b8 Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Feieree. Bankier Wilhelm Hoff⸗ mann in Reichenbach i. Schls. fortgeseßt. “ Habelschwerdt, den 2. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. —
Es soll nach § 31 Abs. Firmen von Amts wegen in das Ha folger resp. der zur Vertretung der Firma berechtigte des Gesetzes über die Angelegenheiten spruch
Die in das Handelsregister eingetragenen In
der freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwaigen Wide gegen die Eintragung des Erlöschens der betreffenden Firma innerhalb dreier Monate schriftlich oder mündlich zu Protokoll in der Gerichtsschreiberei der
89589]
2 des Handelsgesetzbuchs das Erlöschen der nachverzeichneten iesigen eidelsregister eingetragen werden.
1 haber nachfolgender Firmen oder deren Rechtsnach⸗ Vorstand oder die Liquidatoren werden gemä da
Abteilung für das Handelsregister (Poststraße 19,
—
2. Stock, Zimmer 51) geltend zu machen.
Reg. Nr. ’ —
8 E. F. Aschoff. 35222 Blöe. ““ 28203 Cornelsen & Pöhls. 35701 36644 G. R. 30827 F. R. 36657 27562 G. R. 29077 F. R. 8463
G. R. F. R.
Max Friedrich. 8
O. Henckels & Co. 8
Hermann J. Hoffmann. veorg Makrocki. 1—
v. Mengden & Scheefisch.
Valentin Lorenz Meyer. 28850 H. Oehlkers. 23835 P. C. H. Ohl.
G. R. 30509 Gebr. Ohlhaver. R. 25599 H. Oosterlinckk. 8 8 25949 8. Oppenheimer jr. 8 — *½ B. Parnall. Jos. Pastor. Heinr. Peper.
khe Lec paen
Bir Peörren = 1 G. R.
F. R. 30116
8
78 S. Polak. 1.“ 8188 Vernbe Polly & Co. & Co. 8
Pens Raabe
Hamburger Koblenstabd⸗ de Reese & Koch.
2. Rehder.
Reinecke &
& Nechner
Reyersbach.
* — —2 —
&
—
28„
vS Seg
Bernhard Ortmann Nachflg. Johann Johann Hinrich Böe.
Hotel Fahrenkrug von Carl Endrigat
Ernst Friedrich Aschoff. 8
Conrad Theodor Jacob Cornelsen, zu Antwerpen. Erdmund Pöhls.
Carl Ludwig Endrigat. Karl Julius Max Friedri
— Carl Otto g 1 1 Walter de 1
V — —+₰, 811
ilhelm Adam Georg Makrocki. ¹ Bruno Adolf Friedrich Karl von Mengden. 1 Anton Ernst Emil Scheefisch. Valentin Lorenz Meyer.
einrich Oehlkerzs — Peter — — & 1 Peter Diedri inrich Ohlhaver. Gerhard Paulus Jonni Ohlhaver. Johann — —2 — Simon Oppenheimer. 8 5 Johann Christian Friedrich Paaschburg. ohn Babington Parnall. ofeph Pastor.
inrich Christian
dor Auguft Joh elm
1
12