.34428 32054
30346
8242 22498
27428 13882 12963 35795
20261
24392 384262 31511
3096 29527 24736 33022 34897
22725
30025 747 31800 10655 31799 30916 9408 29093 9830 33050
21394 17035 32715 31176 25251 33879 26892
29512
31671 32440 28433 33396 21321 21287 28240 33931 32052 32058
8
21908
Friedrich
G. Sebold.
C. A. Schiele. L. Schiff. Gebr. Schlottau.
Adolph Schmidt.
David Julius Schmidt.
Hermann Schmidt Kunstanstalt.
* P. M. Schmidt.
J. M. Schneider. 13
Julius Schosield.
Scholder. Schomburgk.
O. C. F. Schröder & Co⸗
A. Schrödter.
Ernst Schrödter.
Süecedef.
Herm. Schünzel.
J. H. Eduard Schultz i. Liqu.
Anton Schulz.
Georg Schumacher. Ad. Joh. Schwartz.
C. J. Schwartz. Schwartz Gebr. & Co. Alfred Schweitzer. C. 8. Schwere.
A. Segelbaum. 8
von G. A. Seippel. &. Selis. 1 Rudolph Senf. Otto Senftleben & Co Johs. Severin & Co. Alfred Simon. John Sommerfeld. Stadtlander & Co., Zweiggeschäft von Bremen. b 1 S. Stamford Parry, Zweiggeschäft von Liverpool. Carl Steinhart. F Feeben. 9 A. C. Sternberg. Ernst Sterzel. Arnold Stoll. 8 J. H. Strandt. .A. Ströhlein. tto Struve. Mayx Stubbe. Jean Stühr. Martin Süssmann. 8— Richard Sussmann. Swendsen & Kauffmann. G. A. Swiatek. George Tams. A. Tennenbaum.
8—* Thestrup.
Thomann. Th. Tilemann.
G. Ernst Tönnies. Trautmann. im Treusein. Tripmacker.
ustav Turbahn. 8. A. L Uberto⸗ 6
Bernhard Rudolph uh.
980343 30014
3880533 22812
35506 23787 31703
Charles Ungebauer. 2 Charles Vallée fils, Zweiggeschäft von Nantes. Gerh. Vehrenkamp. 8 5 Volger. 1I1 H. G. P. Waack. E. A. agner. Carlos Walter. 22 Wannack & Schmidt. Ao. Warnholtz. ilipp Wasémann. Watkinson. Weber. Söe olph Weil⸗Werner instein. * Weitzmann.
8bs & Vetter M. Wetzlar.
W. Wieland. Aug. Wilkens
Minna Windelberg.
30689 G. R. III 1361
A. Wn Winkelmann. 1 ittkopf. H. Wöhlke. ohltorf.
A*
[. & Guornsey Co.
Hamburg, den 7. Februar 1908.
maffentticht Schade,
Arnold Maria Friedrich Ferdinand Stoll. 1 Fehang Heinrich Strandt.
Aage Valdemar Swendsen.
“
Mathias
Theodor Scheel.
Johann Daniel August Rospatt, zu Wiesbaden. Louis Schiff. “ Hermann Cesar Friedrich Schlottau.
Herrmann Schlottau.
Adolph Schmidt. David Jultus Schmidt.
1 Folkert August Max Schmidt. 8
Johannes Peter Moritz Schmidt. Johann Mitchael Schneider. Julius Adolph Schofield.
Elias Scholder.
Paul Rudolph Schomburgk. Johann Bernhard Schröder. Max Ernst Otto Kindt. Alexander Schrödter.
Ernst Albrecht Schrödter.
Friedrich Gustav Adolf Louis Schünhoff.
Bernhard Theodor Hermann Schünzel.
Franz Woldemar Schütze.
Ernst Carl Johannes Schultz.
Berthold Antonio Gustav Schultz, 8
Andreas Friedrich Schmidt (auch Liquidator). ohann Hermann Friedrich Schultz. 1
Carl Anton Schulz.
Georg August Wilhelm Schu ach
Adolph Johann Schwartz.
Claus Johann Schwartz.
Richard Max Samuel Schwartz
Alfred Schweitzer.
Christian Ludewig Schwere.
Georg Gustav Adolf Sebold.
8 Abraham Segelbaum. Schwedisches Säge⸗ und Hobelwerk
Gustaf Adolf Seippel.
Salomon Tobias Selig. Richard Rudolph Senf. eenc Wilhelm Otto Senftleben.
ohannes Carl Wilhelm Severin.
Aron) Alfred Simon.
ohn Richard Sommerfeld. “ Persönlich haftender Gesellschafter Carl Julius Steadtlander zu Bremen.
Samuel Stamford Parry, zu Liverpool.
(Carl Max Caesar Steinhart.
Ferdinand Carl Johann Christian Steneberg. August Christian Sternberg. Ernst Julius Sterzel. 9
8
ohann Adam Ströhlein. tto Struve.
Max Stubbe. 1 IJean Carl Christian Stühr.
Martin Daniel Süssmann. Richard Sussmann. b Gottlieb August Swiatek. George Eduard Tames. Alexander Tennenbaum.
ZJohan Anton Thestrup. “ 8 Nicolaus Martin Louis Thomann. (ZJohann Wilhelm August Hermann Theodo
6 b org Ernst Hermann Tönnies. Richard Julius Friß Trautmann. Johann Friedrich Wilhelm Treusein Hinrich Tripmacker.
rad Hermann Gustav Turbahn.
Amedeo Lodovico Uberto.
Bernhard Rudolph Uh. Lucian Guillaume Charles Ungebauer. Charles Vallée, zu Nantes. 2
vohann Gerhard Vehrenkamwcg. riedrich August Heinrich Volger. stav Paul Heinrich Waack. Erdmann August Ludwig Wagner. Carl Friedrich Wilhelm Walter.
8 — Friederich Schmidt. Christobh Phüüdp W
olf Heinrich Jakob Warnholtz, zu
har Watkinfen. — Hermann Weber. Hermann Wilhelm Rudolf Braumüller. Nrem Adolph Weil⸗Werner. Samuel Weinstein. Georg Adolph Weitzmann. Martin Imanuel * Wetzlar. 8 Wilbelm Christian Heinrich Wieland. August Conrad Heinrich Wilkens. Karl Friedrich Wilhelm Willner. Mimnna Mariane Flhire. 4 Franz Daniel Windelberg 7 lerdinand August William Winkelmann. Heinrich Wilhelm Winter. 8
nrich Georg Wöhlke. an Wohltorf. o Friedrich Theodor Wolterg. n (r Amandus W . c. nsch. 8 8 ustav Car . . Martin (Moses) Hirz — —2 2
ri Claus Hierch Wittkopf. isti
— Johann Wu 8
das Völckerg Dr.
[1898 8] Welln Heinel. 4
Willv Heinel, Kaufmann, hier Talomon. Inhaber: Mar Salomon, Kauf⸗
mann, bierselbst. 8b Kaufmann 25 2
ührer 4
Hamburg⸗Afrika Gesellschaft mit bescheaukter
2. 2*½
*
Die Geschäftsführer sind einzeln und / oder ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt, ebenso sollen Prokuristen allein zur Vertretung befugt sein. 1
Der bisherige Gesamtprokurist Joseph Wilhelm Eugen Fischer ist zum Einzelprokuristen bestellt worden. 8 .
M. Cresta & Co. Die an J. Hess, A. O. Petri und J. de Lemos erteilten Prokuren sind erloschen.
Mario Cresta. Die an A. O. Petri erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 1
Claus Ebert. Inhaber: Nicolaus — genannt Claus — Bernhard Ebert, Kaufmann, hierselbst.
Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer. Zweigniederlassung der Gesellschaft in gleichlautender Firma zu Berlin. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Dezember 1902 ist eine Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt vorden:
8 Die Gesellschaft wird auch durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder bestellen, welche bei Zeichnung der Firma dieselben Rechte wie die ordentlichen Mit⸗ glieder haben, und auch einem Mitgliede des Vorstands den Vorsitz in demselben über⸗ tragen (Generaldirektor). “
Konsul Dr. Walter Sobernheim, zu Berlin, ist
zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Die Prokuristen Gustav Seeger, Hieronymus Herrmann und Robert Nortmann sind fortan auch ermächtigt, je in Geeinschaft mit einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Adolph Meincke. Diese Firma ist erloschen.
Hanseatische Bau⸗Gesellschaft in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt und die Firma erloschen.
Februar 6.
Otto S. Reimers. In das unter dieser von O. S. Reimers geführte Geschäft ist am 1. Februar 1903 Georg Karl Coqui, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels⸗ gesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma Coqui & Reimers fort. 1
Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Geschäftsinhabers sind von der neu errichteten Ge⸗ sellschaft nicht übernommen worden.
Schaar & Niemeyer. Nach dem am 10. Dezember 1902 erfolgten Ableben des Inhabers A. F. Schaar ist das Geschäft von dem bisherigen Prokuristen Heinrich Willy Schaar, Kaufmann, hierselbst, über⸗ nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
E. & W. Eicke. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Frankfurt a. M. Gesellschafter: Gotthard Heinrich Fritz Eduard Eicke und Carl Adelbert
illiam Eicke, Kaufleute, zu Frankfurt a. M.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be⸗ gonnen. 88
Die hiesige Zweigniederlassung ist am 1. Januar 1903 errichtet.
Paul Niemitz. Inhaber: Paul Friedrich Wilhelm Niemitz, Kaufmann, hierselbst.
Deutsche Erdoelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 2—. 1903 ist beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft nach Wilhelms⸗ burg a. d. Elbe zu verlegen.
Häute⸗ und Felle⸗Verwerthung, *aft mit beschränkter Haftung. In der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 7. März 1902 ist eine Abänderung der §§ 20 und 21 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen worden.
R. Aders. Bezüglich des Inhabers C. R. Aders ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ getragen worden.
Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher,
als chtsschreiber. Heilbronn. [89590] ilbronn. — Im
8. Amtsgericht Heilbr ate folgende Einträge gemacht:
gister wurden a. Register für Gesellschaftsfirmen: 4
Rosenthal & Dornacher in Heilbronn; offene esellschaft; Gesellschafter sind die Kaufleute
ar v2E2 und Josef Dornacher in Heilbronn.
In die ne esellschaft Mechanische Schuhfabrik Sontheim bronn Wolf u. Comp. in Sontheim ist fmann M Ifrael in Sontheim, dessen biermit ist, als weiterer Gesellschafter
die u. Tohn in Heil⸗
mr loschen.
bronn is 8 E e A.
Moses enthal bronn; t Kaufmann Moses Rosenthal in Heilbronn;
die Firma Jul. Wolff u. Gie. in Heilbronn hat dem Ingenieur Fritz W. H. Müller in Heil⸗ bronn Gesamtprokura erteilt; die Prokura des In⸗ genieurs A. Ibronn ist erloschen;
die Firmen Hugo isert in Heilbronn und /— Julius Fabian in Heilbronn
d
Btv. Amtsrichter Dr. Haering..
mernberu, Elster. [89591] — A. 8 bei der — 27 47
br r Bauer zu zberg (Elster) ein⸗
ragen: Die ——2,— ist aufgelöst. bis- sehge Gzesellschafter und d Bauer ist alleiniger Inhaber der Herzberg (Gißter), den 5. Februar 1
Königliches Amtegericht. Jeuu. 9 Bei Nr. 407 unserrs Handeloregister Abt. A.
— 2εꝙ in ndbn
2 in Berlin. 2 scd I
S. Amtsgericht. IV.
ei
als
Kaunkehmen. in unser Handelngregister ist bei Nr. 44
lWerner ei Die Firma 8 erxloschen.
89595] obert
Inhaber der unter Nr.
Kempen, Bz. Posen.
. . [89596] In unserem Handelsregister
eilung A. ist als 15 eingetragenen Firma „Klemens Brunsz Kempen i Posen“ der Kauf⸗ mann Miecislaus Szymkowiak zu Kempen i. Posen eingetragen, deren früherer Inhaber, Kaufmann Klemens Brunsz in Kempen i. Posen aber gelöscht worden. 11 Kempen i. Posen, den 4. Februar 1903, Königliches Amtsgericht.
Koblenz [39597]
In das Handelsregister X. wurde unter Nr. 116 bei der Firma L. Radziewski in Koblenz mit Zweigniederlassung in Saarbrücken heute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Fritz Bertram in Koblenz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar begonnen. Koblenz, den 26. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Königsberg, Pr. Handelsregister [89598] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 5. Februar 1903 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung A. unter Nr. 1260 die Firma „Komet’”“ Magazin für Damenbekleidung, Inh. Jacob Wisztyniecki, mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Jacob Wisztynieckt hierselbst.
89796]
Kröpelin. 8 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 88 zu Nr. 87, betreffkend die Firma Carl Borgwardt zu Kröpelin, in Spalte 3 das Erlöschen dieser Firma heute eingetragen.
Kröpelin, den 6. Februar 1903.
Großherzoglich
— Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Kyritz. [89599] Die in unserm Handelsregister A. unter Nr. 2 eingetragene Firma Carl Dräger ist erloschen. ritz, den 4. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Kyritz. [89600] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 27 die Firma Oskar Hasper mit dem Sitze in Kyritz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Albert Oskar Hasper hier eingetragen ien h ritz, den 4.
8 Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Erloschene Firmen:
1) J. D. Schneider, Fleischwarenhandlung, Landau.
2) Franz Wingerter, Weinkommission, Mai⸗ kammer.
Landau, Pfalz, den 5. Februar 1903.
K. Amtsgericht.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 11 710 die Firma Leipziger
isserie⸗Manufactur Keffel & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Herren Rein 8 Hugo Julius Keffel und Paul Wilhelm Keffel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 2. Februar 1903 errichtet worden; 1
2) auf Blatt 699, betr. die Firma A. Lieberoth in Leipzig. Die Prokura des Herrn Carl Eduard Nitzsche ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Herren Richard Friedrich Ernst Klingst und Anton Mann, beide in Lei zig;
3) auf Blatt 3321, betr. die Fhas W. Spindler in Leipzig. Zweigniederlassung: Karl Wilhelm Martin Spindler ist als Inhaber — infolge Ab⸗ lebens — ausgeschieden. Die in ungeteilter Erhen⸗ gemeinschaft stehenden Erben des bisherigen Inhabers die Herren Dr. Wilhelm Carl Adolf Spindler in Köpenick, Paul Carl Ernst Spindler in Berlin und Erich Carl Julius Spindler ebenda sind Inhaber der Firma. Jeder der drei Erben ist zur Zeichnung der Firma befugt. Die Prokura der Herren Dr. Wilhelm Carl Adolf Spindler und Carl Robert Martin Spindler ist erloschen;
4) auf Blatt 5747, betr. die Firma Theodor Bader in Leipzig. Herr Hans Nicolaus Rudolf Daniel Bader ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Herr Max Hugo Baumann in Leipzig ist Inhaber;
5) auf Blatt 11 000, betr. die Firma Bernhard Schmidt in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kau⸗ mann Herrmn Hermann Carl Pabst in Leipzig:
6) auf Blatt 11 026, betr. die Firma Mevyerstein Töhne in Leipzig. Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht worden;
7) auf Blatt 4882, betr. die Firma Th. Wa. Nachfolger in Leipzig⸗Lindenau. erteilt dem Chemiker Herrn Dr. phil. August Pbilipp Arneld in Leipzig; .
8) auf Blatt 5437, betr. di
Firma veipziger Antlinfabrik, Beyer
& Kegel in veipzig⸗ Lindenau. Prokurg t erteilt dem Chemiker Berrn Dr. phil. August Philipp Arnold in Veipzig
Königliches Amtogericht. Leipziz.
In das Handelsregister ist — ei worden:
1) auf Blatt 11 362, betr. die Firma Otto Pohlecy in er paig⸗ Der Gesellschafter Herr Uern⸗ 8 Oiro Pohley st von der Verteetung der Gesell⸗
ft infolge Verzichts — auggeschlossen;
2) auf Blatt 9417, betr. die Fitma Munstaufbalt Grimm & pel., Atttengesellschaft in veipzig: Zum Mitgl de des Vorstandes ist bestellt der Kauf⸗ mann Herr Paul Hattig in
) auf Blatt 11 282. bete ema vent Mort 8 eme. Zweigutederlasfung: Die Firma iht erloschen;
4) auf Blatt 11 412. die Fi Gunther in veipzig 1 erloschen
ense 6 den 1903.
tgliches Amtsgericht. Abt. 11b. Lennep. Bekanntma „ 8*Q%
Im biesigen Pandelerggister Abt. A. Ne.
ute zu der Fiema SeaaA⸗ Garschagen zu
gugbh,“ eingetragen, daß der Kaufmänm Abert
ITöS
eee. e Shs.e naehs.
ebruar 1903. .“
[89601]
Z81I11I“ Leipzig. [89602]
seit 23. Januar 1903. Dem Kau Dresbach zu Lennep ist Prokura erteilt. Lennep, den 6. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Khein. [89605] Handelsregister.
1) betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Bürgerbräu Ludwigshafen am Rhein“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh.
2. Buchhalter Franz Schmitt in Ludwigshafen a. Rh. ist Kollektivprokura erteilt; derselbe ist be⸗ rechtigt, die Firma gemeinsam mit dem Vorstand oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
2) betr. die Firma „Jos. Püttmann vorm. Aug. Müller“”“ mit Sitz in Speyer. Der Firmen⸗ inhaber hat seiner Ehefrau Anna Püttmann Prokura erteilt.
3) Die Firma „Martin Kaltenborn“ in Ludwigshafen a. Rh. ist erloschen.
4) Eingetragen wurde die Firma „Friedrich Lux“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Fabrikant Friedrich Lux daselbst. Geschäftszweig: Fahrftant, physikalisch⸗technischer Meßgeräte.
Ludwigshafen am Rhein, den 31. Januar 1903.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 189606] Handelsregister.
1) Eingetragen wurde die Firma „Hirsch⸗Apo⸗ theke Jacob Wolsiffer“ mit Sitz in Neu⸗ stadt a. H. Inhaber ist der Apotheker Jacob Wol⸗ siffer in Neustadt a. H. 1 1
2) Eingetragen wurde die Firma „Wilhelm Kranzbühler“ mit Sitz in Neustadt a. H. Ge⸗ schehthiwelg⸗ Buchdruckerei⸗ und Zeitungsverlags⸗ geschäͤft.
Ludwigshafen am Rhein, den 4. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. [89607] In das Handelsregister B. ist unter Nr. 116 die Firma „Sächsische Broncewarenfabrik, Aktien⸗ esellschaft Wurzen“ mit Zweigniederlassung in Magdeburg eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fortbetrieb der von Karl Adolf Seifert sen. in Wurzen erworbenen Bronzewarenfabrik und ihres Leipziger Verkaufsgeschäfts sowie die Errichtung und der Betrieb weiterer derartiger Verkaufsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 438 000 ℳ Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Mai 1889 festgestellt und am 20. Februar 1897 sowie am 6. November 1899 abgeändert. Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten, bedürfen nach § 23 der Statuten zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen, jedoch mit der Maßgabe, daß beim Vorhandensein nur eines Vorstandsmit⸗ gliedes dieses auch die Gesellschaft allein vertreten kann. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche in Wurzen oder in Leipzig abzuhalten sind, werden durch den Aufsichtsrat unter Angabe des Zweckes einmal veröffentlicht dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung mindestens 14 Tage liegen. Die Höhe der einzelnen Aktien beegt 1200 ℳ Vorstand ist der Fabrik⸗ direktor Otto Gustav Goepfert in Wurzen. Dem Moritz Weidlich und dem Otto Warstat, beide zu Wurzen, ist Prokura erteilt und zwar dergestalt, daß Weidlich die Firma nur mit einem andern zur Berechtigten zeichnen darf, und daß War⸗ tat die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. Magdeburg, den 31. Januar 1903. Königl. Amtsgericht. A. Abt. SZ. Magdeburg. Handelsregister. [89608]
1) Bei der Firma „Lorenz Pfannenberg Söhne“ zu Zerbst mit Smessnüederlaffun in Magdeburg. Nr. 535. des Hande registers A., ist eingetragen: Der Braumeister ann Pfannenberg und der Kaufmann Walter Pfannenberg, beide zu
bst, sind in das Geschäft als persönlich haftende
sellschafter eingetreten. Die e Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen.
14½ unter Nr. 1523 desselben Registers ver⸗ zeichnete Firma „Friedrich Genthe“ ist in
F. Genthe 4 Co“ geändert. In das I.* find die Pferdehändler Heinrich Genthe und d Genthe, beide Beale Läe als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen.
3) In das Register A. ist unter Nr. 1877 die Firma „Schaefer 4& Steuzel“ zu Magdeburg und als deren persönlich hafiende Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Otto Sker bu Greß⸗Otters⸗ leben und Ernst Stenzel Kagdehurg⸗Buckau ein⸗ getragen. Die offene Handelsgeselschaft hat am 1. Februar 1903 nen.
burger
Hagelversicherungs⸗Gesellschaf : Nicolaus aldirektors ausgeschieden und an Masehem agdeburg, den 5. Fehruar 1903. — [89609] In das -
4) Bei der A ellschaft Nr. 36 des Handelsregisters B. ist einge err von Thümen ist als S er des r. seine Stelle der Spndikus Dr. jur. Fernand Rautmann zu gewählt. Könidl. Amtsgericht K. Abt 8. Mainz. ndeleregister wurde . Allfred Altschaler £& Eie., Gesfenschaft meit beschrankter Haftung, Frankfurt a. M.,⸗ 11 I
ntede ainz. August Varenkamp in — dn 3hn ist zum weiteren Geschäftsführer besteüt.
kisführer Julius Alban und Varen⸗ kamp sind berechtigt, seder fün sich allein Gesell- schaft zu vertreten. das
Maing, 6. G lüches Amtegericht. h 5 n 189610] gl. Amtoger arbach. In das Feeessregft een. ist heute als neue Firma eimgete Schillerhohe Heinrich Heinrich Bropel,
Neissen. A dns 0, 18920 tegif unterze eten varnee- Blatt b24 die Firma .
n Karl Erust worden.
Frebnn d.hsen eig, Helh, und Kehlen⸗
8 BWBI“ Martin
111X“
Men mingen. Bekanntmachung. [89616] loshee Firma Leopold Buff in Hürben ist er⸗ oschen. Memmingen, den 4. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht.
mmi Bekanntmachung. [89615] Die Firma Max J. Landauer in Hürben ist erloschen.
Memmingen, den 5. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. [89612] Der Bierbrauerei⸗ und Gasthofbesitzer Wilhelm Wiedemann in Thannhausen betreibt daselbst unter der Firma Wilhelm Wiedemann eine Bierbrauerei und den Gasthof zum Engel. Memmingen, den 5. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. [89613]
Die Firma Sigmund Heymann in Hürben ist erloschen. ggg Memmingen, den 6. Februar 190b9.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. [89614] Die Firma Wilhelm Kayser in Memmingen ist erloschen. Memmingen, den 6. Februar 1903. ““ Kgl. Amtsgericht.
„Bekanntmachung. 189617]
Im Gesellschaftsregister Band 1V Nr. 631 wurde
heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der
Firma Picard & Loewenbrück in Plantières
eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 2
Met, den 4. Februar 1903. I 8
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Bekanntmachung. [89618]
Im Firmenregister Band III Nr. 3279 wurde heute die Firma Mathias Loewenbrück in Plan⸗ tioères und als deren Inhaber der Fabrikant Mathias Loewenbrück in Plantidres eingetr
Metz, den 4. Februar 1903.
Kaiserliches Amtsgericht. 1
Mewe. [89619]
In das Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 60 die Firma „Paul Batowski“ mit dem Niederlassungsorte „Mewe“ und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Paul Batowski in Mewe
ewe, den 4. Februar 1903.
eingetragen worden. Königliches Amtsgericht 8
Neidenburg. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A. ist das Erlöschen der daselbst unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Otto Günter vorm. Emil Przygodda Neiden⸗ burg“, Inhaber Kaufmann Otto Günter hierselbst, heute eingetragen worden.
Neidenburg, den 2. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. [89622] Eingetragen wurde die zu Heerdt errichtete Zweig⸗ niederlassung der Kommanditgesellschaft „A. Gerard & Cie“ zu Soignies (Belgien). Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann August Gerard zu Soignies. Der Gefellschaft
Memmingen.
[89621]
gehören 42 Kommanditisten an. Neufz, den 31. Januar 1903. 8. Königl. Amtsgericht. 3W. Nicolai. Bekanntm . [89623] Im Handelsregister Abteilung B. ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft: Eisen⸗ hütten⸗ und aillierwerk Walterhütte zu Nicolai folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist auf 200 000 ℳ herabgesetzt. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 2.,— 1902 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags
rundkapital zerfällt nunmehr in 200 Stück zu 1000 ℳ; die Aktien lauten auf den In⸗
Ricolai, den 31. Januar 190b9b. Königlsches Amisgerichtt. Nürnberg. Handelsregistereintrag. 8. 2% Faber 22. Am 27. Januar 1903 ist die Reichsratgwitwe Ottilie Freifrau von Faber durch Tod aus der zwischen ihr und dem Oberleutnant à la suite der
unzer gbiger “ schieden; ist Frau Ot vollberechtigte
an 2 von Faber⸗ Ul in Stein als ei Nürnberg. 5. 1903. K. Amtsgericht. Nürnberg. Handele istereinträge. 89625 1) Preßhefen⸗ und Seeeeese. — gefellschaft vormals J. M. Bast und Nürn. er Spritfabrik in Nü⸗ 8 stellvertretendes Vorstandsmi wurde der
([8962⁴]
Hang Würth & Ge. in Nürnberg. X;. IF bat sich am 3. Febeuar 1903 uß der Gesellschafter aufgelöͤst: die Firma ist erloschen
9 d. senberger A& Goe. in 8 uda seit 15. De
Nuͤrnde offener eine Mrtallschmelze. tg in nberg. .— . 2₰ — 2— il beigefügt, dieselde lant nmehr „Iohang Fesichede d a Bleisteft- Pabrtk“. b in Nuruber
9. treübt der 0 und
Narlagen. 889727] A2. Würu. Amtogeriche 199 8n,ad. aunt
— 1. Abt. für inzelhis me deute ciasgetrogen
Meihen. 2* Heh 1
berndorf, Neckar. [89626]
K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute bei
der Firma S. Eble in Waldmössingen unter Nummer 56 Ziffer 2 eingetragen worden:
Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts
erloschen. Den 2. Februar 1903. Oberamtsrichter Rampacher. Oberstein. [89627] In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A. unter Nr. 104 eingetragen: Firma Carl Wilh. Keßler, Idar; Inhaber: Kaufmann Carl Wil⸗ helm Keßler zu Idar. Angegebener Geschäftszweig: „Steinhandlung“. Oberstein, 4. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
opladen. Bekanntmachung. Im Handelsregister A. Nr. 155 ist heute einge⸗ tragen die Firma Wilhelm Schmidt in Hüscheid, Gde. Neukirchen, und als Inhaber der Händler Wilhelm Schmidt daselbst. Opladen, den 5. V ““ Königl. Amtsgericht.
[89629]
Oppeln. [896
In unser Handelsregister A. ist bei der Firma S. Bial, Oppeln, heute eingetragen worden: Die Setegehn in Falkenberg O.S. und die Prokura des Richard Sengteller is erloschen.
Amtsgericht Oppeln, den 3. Februar 1903. osterwieck. [89797]
Im H.⸗R. A. 171 ist heute haeee Gustav Prill, Dardesheim, Inhaber: ndelsmann Gustav Prill zu Dardesheim, eingetragen.
Osterwieck, den 4. Februar 190.
Königl. Amtsgericht. “ osterwieck. 8
Die im H.⸗R. A. 34 eingetragene Firma C. H. Eckert, Osterwieck — Inhaber Kaufmann Christian Hermann Eckert zu Osterwieck — ist heute gelöscht
Osterwieck, den 6. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. 11 11“ [89799]
Im H.⸗R. A. 172 ist heute die Firma L. Eckert, Osterwieck, Inhaber: die Ehefrau des Kaufmanns C. H. Eckert, Louise geb. Schrader, in Osterwieck eingetragen worden.
Osterwieck, den 6. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Paderborn. Bekanntmachung. [89630]
In unser Handelregister Abteil. A. ist als In⸗ haber der Firma J. H. Korff zu Paderborn (Nr. 78 des — der Kaufmann Rudolf Korff zu Paderborn heute eingetragen.
aderborn, den 24. Januar 1903. “ Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister.
Zum Handelsregister Abt. A. wurde eing
1) zu Band III, O.⸗Z. 66 (Firma 2 hier): Die Firma ging auf Kaufmann Julius Buß Witwe, Maria geb. Gaiser, hier über.
2) zu Band II, O.⸗Z. 157 (Firma Otto Stoll * Cie. hier): Der Gesell, Otto Stoll funtor ist am 31. Januar 1903 aus der Gesellschaft —J e Ty, 0.3 20 Finn 1n T⸗⸗
zu „O.Z. 1 enz iler
hier): Die Firma wurde in Matthäus Leuz
vorm. Lenz & Feiler geändert. Der Gesell⸗
e Wen elm Lenz ist am 1. ees hun ans Pforzheim, den 3. Februar 1903. Gr. En
e n h 2 unser Handelsregister Abtei A. Nr. 16 ist bei der Firma „Adolph Weber, Villkallen“ heute word
Artbur7 in Pillk
Pillkallen, den 2. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
rirmasena. Bekanmmachung. HS0n
Z“ 8.
bitt in Heltersberg. * — 84
Pirmasens. Bekann
Die folge
28]
[89798]
8
Piauen. VBlauen DHan
gestorben sind und deren nächste Erben die Erbschaf vxglslae.. haben, erloschen und soll im esbn. register gelöscht werden. Die unbekannten Rechts⸗ nachfolger der genannten Inhaber werden hiermit mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß das Er⸗ 19es der Iirn i das Hendedoregister eingetragen erden wird, fa ie nicht binnen einer Fri 4 Monaten Widerspruch erheben. ie 1
Pr. Stargard, den 6. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Rastatt. Handelsregister. Nr. 3160. In das Handelsregister zu O.⸗Z. 17 — Albert Hirtler, eingetragen:
“
[89641] Abt. A. wurde
Rastatt — heute em Max Hirtler, lediger Kaufmann in Rastatt, wurde Prokura erteilt. .“ Rastatt, den 6. Februar 190. Remscheid. [89642 In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen: „Abt. A. Nr. 369 zu der Firma Richard Arns in Remscheid.
Dem Kaufmann C. Hugo Arns zu Remscheid ist Prokura erteilt.
Abt. A. Nr. 370 die offene Handelsgesellschaft Köhler und Schumacher in Remscheid und als deren Teilhaber der Schreinermeister Walter Köhler und der Bauunternehmer Karl Schumacher, beide zu Remscheid.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1903 be⸗ gonnen.
Abt. A. Nr. 354 zu der Handelsgesellschaft Altena & Kaiser in Remscheid.
Der Kaufmann Eugen Altena zu Remscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Remscheid, den 4. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. e1““ [89643]
Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 39 bei der offenen Handelsgesellschaft Hillebrandt & Wolff, Basalt⸗ und rauwacken⸗Steinbrüche zu Münstereifel, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Rheinbach, den 4. Februar 190
Königl. Amtsgericht. 8
Riesa. Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute au Blatt 317 seines Handelsregisters, die Firma Ernst Espig in Riesa betr., eingetragen, daß die dem ng. Fritz Gustav Dorn in Riesa erteilte Prokura erloschen ist. 116“ Riesa, den 5. Februar 1903. “ Königl. Amtsgericht. ” heute
Saarlouis.
In unser Handelsregister A. ist unter
MNr. 257 die Firma Nikolaus Nilles zu Dilli sLund als deren Inhaber der Schreinermeister Nik
Nilles aus Dillingen agen worden. Caarlouis, 3. Februgr 180 Kgl. A 1. Schenefeld. Bz. Kiei. ([89646] Eintragung in das Handelsregister A. Nr. 88 R. Struve. — Die Firma ist der Kaufmann 2— 1—— S 8 den 31. Januar 1903. Köntgliches Amtsgericht. Schneeberg. Auf Blatt 244 des heute das Erlöschen der Firma:
Bierast in Schneeberg verlauthart worden. Schner
berg, den 6. Februar 1903.
in Plauen
—,* —
die
ü doe Leepe
Vlauegm, aun 7. 1903. Das
Piauen.
Auf Blatt 1228
8
In anserem Handelgregister
hente die unter Nr. 42 cingetragene Fuma ebruar 8