1903 / 35 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Im hiesigen

Brandt Jr. in Varrien gelöscht worden.

Uelzen.

1 UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [89662]

Blatt 174 wurde zu der Firma „J. M. Eckart“, offene Handelsgesellschaft in

und Zeichnung der Firma eingetreten: wech

FPolar.

eingetragen die Zinte und Ma⸗

geschäft, eingetragen.

Uelzen eingetragen: „Die 8 Wülgen. 4. Februar

1“

Schweinfurt. Bekanntmachung. „Anton Ballinger, Elfershausen“ mit dem Sitze in Elfershausen: Diese Firma ist erloschen. Eechweinsüürt⸗ den 6. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Solingen. 189656] Eintragungen in das Handelsregister:

Abt. B. Nr. 19. Firma Obstwerk Kirberg⸗ Gesellschaft mitbeschränkter Haftung Solingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1903 abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer. Sind 2 Geschäftsführer bestellt, so müssen die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft durch beide Geschäftsführer erfolgen. Bei Rechtshandlungen im Werte von nicht mehr als 300 genügt die Willenserklärung und eines Geschäftsführers. Die Zeichnung geschieht dur Beifügung der Namensunterschrift mu der Firma der Gesellschaft seitens der Zeichnenden. Das Stamm⸗ kapital ist auf 110 000 erhöht.

D schäftsführer ist Wilhelm Seitz, ohne schäft in Honnef, bestellt.

Nr. 20. Firma Bergische Cementwaaren⸗ Industrie Aktiengesellschaft⸗ Solingen. Der Kaufmann und Wirt Kriedrich Wilhelm Zenk zu Solingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorstand ist das bisherige Mitglied des Aufsichts⸗ rats Carl Reinschmidt, Architekt zu Solingen, bestellt.

Solingen, den 3. Februar 1903. 8 8 Königliches Amtsgericht. 6.

rottau. [89657] . Handelsregister ist heute bei der in Ab⸗ teilung B. unter Nr. 2 eingetragenen Firma Eisen⸗ hüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau, Aktien⸗ (vorm. Schlittgen & Haase)

mau mit einer Zweigniederlassung in Mallmi eingetragen worden, daß die Prokura des

erloschen ist. —*b. den 5. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Sulrzbach, Kr. Saarbrücken. [89659]

das Handelsregister ist heute die Firma „Fritz 1320 zu Sulzbach, Putz⸗ und Modewaren⸗

Karl Haye

ch, den 4. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. II. Bekanntmachung. [89658] Handelsregister Abteilung A. ist Wilh.

Syke.

heute die unter Nr. 68 eingetragene Firma; den 7. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Tirschtiegel. 189660] In unserem Handelsregister A. ist heute die Firma Cunow Roederer, Tirschtiegel (Nr. 13) gelöscht orden. Tirschtiegel, den 3. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 8

1 89661 Auf Batt 202 2 alten 1— i heute zu der Firma: Aktiengesell Union in B 8 Firma ist erloschen. 1903.

Königliches Amtsgericht.

Syke,

11“

Eintragung in das Han gister.

In das Register für Gesellschaftsfirmen Band II

Ulm, eingetragen; vom 1. Februar 1903 an ist als

Mit Wirkung 2 1 mit dem Recht zur

weiterer Teilha

elm Eckart. Kaufmann in Ulm. Prokura des Wilhelm Ecart ist erloschen.

8 Februar 1903.

Amtsrichter Guoth. eeeees A. ist unter

Die Den

i das hiesige 8. nma „Käserei Bodenfelde, eer“ mit dem Sitze Bodenfelde

haftende Gesellschafter die Fabri⸗ kanten Reinhold

Zitzke und Lud Mascher in ppachheberg. Die Fübne⸗ ist rb Handels⸗ eüschaft und hat am 1. ssebruar 1903 begonnen. I. der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

1

ter ermächt Ablar⸗. den 5 Februar 1903. 1 Amtsgericht. 2.

und als persönl

Kön

Im Handelsregister lung A. 5 r 1e. 17 Handelsgesellschaft der

Versuß Biet beute worden: Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

rmelofirchen, den 5. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. —— lakirchen. 89665 ermelsakire 82* 8 ”b“ kirchen

Nr. 40 des Handeleregisters e

A r deren Inbaber der Feilen⸗ sabrifant Fricdrich Wilhelm von der Höh in

Wermelokirchen, den 6. Februar 1903.

Königliches Am biesigen. Handelörsgister ist die Brunnckome“ auf Antrag

Woildegk. 7. 1903. 2 Aumtegericht.

ster Bd. 1 mentegt 8*

11“

[89666] Firma worden.

Zabern.

[89067] In das

921 4 2ban , Tu Geecich ileiche⸗

getragen: Der

Schierstedt, gewäh Aschersleben,

Berlin.

gegangenen gnossenschaft der Genossenschaft Leipzig“ getreten.

ewählt. Berlin, Amtsgericht I.

zember 1902 hat Genossenschaft) di

Am

Hilmes in Stocku eesschieden und an 5 Flottau in worden. Gen.⸗R Camberg.

daß an Stelle d

Heinrich

wählt sind. Camberg, den

der k. b. Verke

Beschluß vom 1 Liquidatoren sind Anton Schermer,

Dierdorf.

mann Jung zu Direktors in den

Dierdorf, den

unter Nr. 7 ver

tümer Au

ienwalde

flcht. Sebastian Dasch

—— 38

rth, den

Gettorf. In das dur tr Ha

trage

für 2 105 wet

In vafenm

Oaftpfl

84 Genossenschaftsregister. Aschersleben. 8 Bei der Dampfmolkerei Aschersleben, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pilicht, ist heute in Mühlenbesitzer Franz Külz, Drohn⸗ dorf, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Otto Baumeier, Klein⸗

ändert in „unbemittelten Familien“.

Bochum. Eintragung in das Register [89544] des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Königliches Amtsgericht. II. Deggendorf. Bekanntmachung. 89 Bau⸗ und Sparverein der Angehörigen

aufseher, beide in Deggendorf, 8† 03.

In dem Genossenschaftsregister ist heute

Haftpflicht, zu Harschbach bemerkt, dar Klas aus dem Vorstand ausgetreten,

dorfer Milchverwertung getragene Genossenschaft pflicht in Rathsdorf, fol An Stelle des Landwirts

Baarsch worden. § 26 des Statuts ist daß die Bekanntmachungen nur

6— veröffentlicht werden sollen.

vom 24. Januar 190 3 hegrh Genossenschaft „Tpar und Darlehnskasse, einge⸗ lene Genossenschatt ipflicht“ mit

n

4

ersolgen. Pie

E- rmha ihre Na⸗ 4 ö t zu Poirkamp der, inl während der

kempen, Posen.

Genesseaf

ferdezuchtgene 222 Nembpen * werten, à. am 31. Januar ter

8

[89669]

unser Genossenschaftsregister ein⸗

lt. 4. 1903. -

es Amtsgericht.

õ

[89670]

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Gedhe sde Wactcenofsenschaft Berlin, eingetragene Genossenschaft mit besch) 1

vom 7. Oktober 1902 ist an die Stelle der ein⸗ „Mittheilungen der Goldschmiede⸗Werk⸗ Berlin“ als zweites

ränkter Haftpflicht, zu Berlin

Publikationsorgan die „Deutsche Goldschmiedezeitung, An Stelle des verstorbenen Paul

Fillmer ist Paul Hoch zu Berlin in den Vorstand

den 31. Januar 1903. Königliches

Abteilung 88.

Bochum. Eintragungen in die Register [89794] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 29. Januar 1903.

Bei dem Beamten Wohnungsverein ein⸗ etragenen Genossenschaft inkte Paftp sticht in Bochum: Der Rektor Friedrich Kerper in Bochum ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Die Generalversammlung vom 20. De⸗

mit beschränkter

im § 1 des Statuts (Zweck der e Worte „ihren Mitgliedern“ ge⸗ „R. Nr. 12.

1 3. Februar 1903.

Bei der Firma Consum⸗Verein Vorwärts eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Stockum:

Der Bergmann August m ist aus dem Vorstande aus⸗ seine Stelle der Bergmann Wil⸗

Stockum in den Vorstand gewählt eg. 7.

[89671]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen,

er bisherigen Porstandsmitglieder

Pauli und Jacob Mathias die Landwirte Johann Ochs und Josef Später zu Hasselbach zu Vorstandsmitgliedern des Hasselbacher Spar⸗ und b-g; u E. G. m. u. H

. ge⸗

[89672]

31. Januar 1903.

hrsanstalten Plattling einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Plattling. Die Genossenschaft ist durch

dieses Monats aufgelöst. Als die bisherigen Vorstandsmitglieder Zugführer, Karl Vilsmayer, Bau⸗

tsgericht.

Landwirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Christian scckerer Her⸗ als Stellvertreter des Vorstand gewählt und das bis⸗

berige Vorstandsmitglied Philipp Schmidt zu Harsch⸗ bach zum Direktor bestellt ist.

28. Januar 1903. Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. Bekaunt In unser Genossenschaft

ng. ist heute bei der ossenschaft: Raths⸗ osseuschaft, ein⸗ beschränkter Haft⸗ eingetragen worden: Zahl ist der . als Vorsitzender lt

zeichneten

a. O., den 3. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. —292——⸗ Darlehengkassenverein Oberndorf. etragene Geuosseuschaft mit unbeschränkter

ein⸗

audss Vorstandemitgliede

cheidenden wurde durch der General. vom 1. 1 ann Gundel in den and 35*

1e 1ngerict a1 Reathercerct.

[89676] Genossenschaftsregister ist beute dee begründete

mit unbeschränkter dem Sit in Nlausdorf einge⸗

Fewübrung von 8 . unter der Fir d t

8 im wirt —2 nn, Zrichn

Willens⸗ ei Mit⸗ 2Ak indem

g8192— (2077] 1

ttet. tuat al

afwregister iht bet der unker

esitzer und an se ö“ 1 wählt, b. am 3. ist durch Beschluß 8 2—2 1903 Sehegs. Liquidatoren sind: der Amtspächter Paul Brzitwa in Jankow, der Guts⸗ besitzer Karl Kahl in Swiba II, der Ritterguts⸗ besitzer Hans Paetzold in Olszowa II.

Kempen i. Posen,

Kempten, Schwaben.

arlehenskassen⸗Verein Ruderatshofen, ein⸗

ö Genossenschaft mit unbeschränkter aft t.

vesehilechrn vom 3. Februar 1903 hat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Ruderats⸗ hofen eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht gebildet. n Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und M. schaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, müßig liegende Gelder Kapital unter dem Sti 1 Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Spar⸗

kasse.

nung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. 5. d Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch drei Vor⸗ standsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen,

durch

vom

abe“

natius, Schreinermeister Fenwinc08 Barnsteiner, erc Oekonom daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorste Oekonom in Immenhofen, Weckerle, Georg, Gast⸗

wirt

hofen. . während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Kempten, den 6. Februar 1903.

Landshut.

Darlehenskassenverein b 3 Lns Geuossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. 82 Stele des ausgeschiedenen Lorenz Stucken⸗ berger wurde Hötschl, Georg, Hafnermeister in Ober⸗ saichbach, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers neu gewählt. Landshut, 6.

Marsberg. Durch Pfarrei Heddinghausener Spar⸗ und Dar⸗

lehn

hausen vom geändert worden. Heddinghausener Spar⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht“. 1

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darkehaalassemr scfee zum Zweck der Erleichterung an

Sp

die

Bekanntmachungen werden

oder

zeichnet und in der zeitung

Die G durch den Vereinsvorste

und

nung geschiebt in der Weise, zu 875 8 der unterschrift beifügen. Marsberg, den 3. Fehruar 1903S. Königliches Amtsgericht.

MNemmingen. Bekanntmachung.

b

Landwirthschaftlichen Consumvereins Leeder

e. G. m. b. H. ist beendig 8. Memmingen, den 6. b 1903. m 8

Neresheim.

ist

m,

85 2 beute In der Gen

1903 simnd an Stelle der

mitglieder: Josef

bard, Bauer; Jo

den

mer, 2) Eberhard, S de, Ke. Bauer, sämtlich in

Den . uat 1903. Neustadt, Westpr. Srheenn enen; Ses. In unserm Genossenschaftsregister ist heute Nr. 9. **.

raugolt

worden ist. Neustadt x1 4. —— 1903. öͤnigliches

cin

moßfiüngen e. G. m. u. H. unter

Müller ist aus dem Vorstand ausgetreten Ke Stelle der Rentier Gustav Weber in Kreis Schildberg, in den Vorstand ge⸗ Februar 1903: die Genossenschaft der Generalversammlung vom

den 4. Februar 1903 Königliches Amtsgericht.

[89678] Genossenschaftsregistereintrag.

i

weck der Gegospegschaft ist: 1) den

Virt⸗

sowie Gelegenheit zu geben, verzinslich anzulegen; 2) ein Namen „Stiftungsfonds“ zur

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ Die Zeichnung geschieht, indem der

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der

den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie Aufsichtsrat ausgehen, in der „Verbandskund⸗ . Als Vorstand wurden gewählt: Rietzler,

in Ruderatshofen, Ver⸗

ers, Mair, Jakob,

dort, und Hipp, Josef, Oekonom in Hiemen⸗ Die Füigsarn in die Liste der Genossen ist

Kgl. Amtsgericht. 88 Bekanntmachung. 189679] Eintrag im Genossenschaftsregister.

Oberaichbach, ein⸗

ebruar 1903. 8 88* Bekanntmachung. [89680] Beschluß der Generalversammlung des

skassen⸗Vereins e. G. m. u. H. zu Hedding⸗ 25. Januar 1903 ist das Statut Die Firma lautet fortan „Pf. und Darlehnskassen⸗

der Geldanlage und Förderung des inns sowie der Gewährung von Darlehen an ossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Die vom Vereinsvorsteher vertreter und einem Beisitzer unter⸗ Westfälischen Genossenschafts⸗ u Münster veröffentlicht. 8 illenserklär des Vorstands erfolgen oder dessen Stellvertreter mindestens ein weiteres Mitglied. Die Zeich⸗ daß die Zeichnenden ssenschaft ihre Namens

[89681] Liquidatoren des

dessen Ste

Vertretungsbefugnis der

Kgl. Amtsgericht. [89683]

K. Württ. Amtogericht Neresheim. 1 dem Band 1 Bl. 37 der Firma lehenskafsfenverein Ohmen⸗ EG. G. m. undeschr. Haftpflicht, unter eingetragen worden:

vom 2. Februar

eralverf 8* Vorstands. Baum dner; 2 Frei⸗ Westhauser, K neu in Borstand n worden 1) . 1 und 3) Frie⸗

beim. ehers ist jetzt das seitherige

treter des Uglied: Anton Brenner, Zimmermann.

Amtsrichter Seifriz.

Tpar und Darlehnoka vermerkt worden

Verein an Stelle

der Ritterg 1 un TW. Pr. in den ber gewählt

g in and und zwar als

mntsgericht erndorf, Reckar. 39685]

n. 42 Amtogericht d „8. .—* dem Wenossenschaftäregister Bvd. II. Bl 97 tft ummer 10 Tarlehenskaßsen Verein Wald⸗

Iir. 2 beute eiragen worden ter Generalversammlung vom 3 a. Rapyv.

Oberstein. 8 98e In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 3. Februar 1903 unter Nr. 16 eingetragen: Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz: Niederhosenbach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand besteht aus Julius Lajendäcker, Ackerer zu Niederhosenbach, ugleich Vereinsvorsteher; Ernst Friedt, Ackerer da⸗ selbst; Friedrich Hey IV., Ackerer daselbst, zuglei Vertreter des Vereinsvorstehers. Das Statut ist vom 14. Januar 1903. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Amtsblatt für das ürstentum Birkenfeld Die Willenserklärung und Fchnng für die muß durch zwei orstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts (Vormittags 9—12 Uhr, Nachmittags 3—4 Uhr) jedem gestattet. Oberstein, 3. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Peine. [89687] Bei dem Konsum⸗Verein Rosenthal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Rosenthal ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hermann Klages der Kötner Heinrich Becker zu Rosenthal in den Vor⸗ stand gewählt. 11 Peine, den 4. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. IJI. Pillkallen. [89688] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 der Wohnungsbauverein Pillkallen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Pillkallen eingetragen worden. Nach dem Statut vom 15. Januar 1903 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens, durch Bau, Erwerb und Verwaltung von 9219, dnr gesunde und preis⸗ werte Wohnungen zu beschaffen. 1 1u Die Sa anme beträgt 500 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgesetzt. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Füinn im „Pill⸗ kaller Kreisblatt“ und in der „Pillkaller Grenz⸗ Zeitung“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem 3 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Als Vorstandsmit⸗ lieder sind eingetragen: Amtsrichter Gustav Rein⸗ erger, Kreisarzt Dr. Konrad Schawaller, Kreis⸗ bauinspektor Hans Tappe, Kreisausschußsekretär Wilhelm Macht, Gerichtssekretär Otto Neumann, sämtlich in Pillkallen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Pillkallen, den 3. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Posen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unte Nr. 59 die durch Statut vom 14. mber 1902 unter der Firma Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Kiekrz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kiekrz errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen, inbesondere: 2. vorteilhafte Besche ung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vor⸗ standsmitglieder sind: Friedrich Küper, Vereinsvor⸗ steher, Johannes Münch, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, und Robert Ziesch, sämtlich in Kiekrz wohnhaft. Die Bekanntmachungen erfolgen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte m Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstande erfolgen durch mindestens. zwei Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß: die Zeichnung geschieht, indem der Unterschriften der den hinzu⸗

en. t der Liste der Genossen ist während

[89689]

s han. 58 1903 . bruar

*. dog zadähces Amtoxea.

Rathenow. .1Ö89690] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10: Zeuzker Milchverwertun ogenossenschaft,

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Tenzke⸗ heute fol

ingetragen: Ute 5. Rülbdnick, Landwirt, Senzke. lte 6. Landwirt Karl * Vorstande ausges und an e de ö7,FàN defelt enee. Koöͤnioliches Amtsgericht.

ister 9 cin⸗

In uns Ir bci e Voll der ven der

tragen Ben⸗ und Parlehnekasse eingetragene Ge⸗ enschaft mit unbeschränkter fipflicht in Tamme gändiger Verteilung des Ge⸗ nossen schafteve crloschen ist Rawvitsch, den 4. Fehruar 190r .

Resensburg. das Genossenschaftsregister wur

022 Darlehengcassenverein 1 8 a. Dodenstein: An au denen Josek Lorenz wurde B Vorstandemitgliecd bestellt; 2) ““ Boaveredort c. ee

8 9. in verebdorf: L mer wurde 1— in dech zum Borstandem tg

noburg, den 6. 1203. acd un. Gcasbutg I.

.. A eNaelhre.

e de 12

Uerlag der Grpeditlon (Schelh imn Berlis.

r.n-eeN. Threeden“

eis· n.

Re

Füiung

ichsanzeiger und Königlich Preußischen S

1“ 8

89

Berlin, Dienstag, den 10. Februar

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzei muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel renteichen, Patente, Gebrauchs⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r⸗ 350)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Genossenschaftsregister.

schweinfurt. Bekanntmachung. [89693] Darlehenskaffenverein Mellrichstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Meltrichstadt: Der als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied bestellte Johann Schreiner, Landwirt in Mellrichstadt, wurde definitiv als Vor⸗ standsmitglied gewaͤhlt. u“ Schweinfurt, den 5. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht Registeratmt.

sögel. [89694]

In das Genossenschaftsregister ist bei der land⸗ wirtschaftlichen Betriebsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

flicht zu Estermegen, heute eingetragen: Der

olonist Arnold Oldiges in Esterwegen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kolonist Heinrich Stricker daselbst getreten. Sögel, den 3. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. I. Strassburg, Els. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Eintrag im Genossenschaftsregister Band II Nr. 24.

Illkirch⸗Grafenstadener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Illkirch⸗Grafenstaden.

ie Satzung ist am 21. Dezember 1902 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der 2 und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Vorstandsmitglieder sind:

) Langel, Viktor, Landwirt, Vereinsvorsteher, 2) Rosenberger, Donatus, Landwirt, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 8 3) Goeppert, Edmund, Schlossermeister, 8 ens Otto, Maschinenführer, 5 G risser, Karl, Bureauvorsteher, ad 3—5 Bei⸗ er, alle in dshras.rasertsden

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefüst werden.

Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirt⸗ ,—7 Genossenschaftsblatte“, das gegenwärtig n Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, be⸗ kannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen

llen aber vom, Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Straßburg, den 3. Februar 1903.

In das ossenschafteregister Band I unter Nr. 45 wurde heute bei dem Boofzheimer Darlehens⸗ kassen Verein, eingetragene Genosseuschaft mit undeschränkter Haftpflicht, in Boofzheim ein⸗ getragen:

Duirch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1903 wurde an Stelle des Wilhelm Rapp der Ackerer Karl in Boofzheim als Beisitzer in den Vorstand t.

mee et.; den 1903.

rt. [89696 In unser Genossenf Band 1 ist 2 Nr. 3 Diedorser verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpfl beute eingetragen: Heinrich Moß und J Schröter sind aus und der Weber Josef Michael Staufenbiel in

sind in den V.

Tressurt, den I1. Januar 1 Koömigliches Amtsgericht. Uatingen. Pekanntmachung. In unser Genostenschaftoregister den Confumverein G. G. m. u. H. zu Anspach fol⸗ d eingetragen worden: Der Landmann Joh

Grnst II. der Landmaun Peher Prsester aus dem und an ihre Landleute 9 dristian Buhlmann und Lenen Duhlmann gatrcten. R. 19,/19. den N1. Januat 1903 Konigliches Amtesgericht. 111. wWerl.

kauntmachung. 9698)

In unser Fraeene. iit bei *ℳ unter

Nr. 7 schaftsregisicts cingetragenen Ge⸗

noss „Gousfum Perein WWickeden etnge⸗

tragene Ghenosseunschaft mit beschränkter K. pflicht z0 Wickede dcs worden

An Sulle der a

dinaaz Walt u 1 Vabhnu ärter

und . wesel.

[89695]

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.⸗

zu Flüren eingetragen.

Pferdezucht. Die Haftsumme beträ

Die Mitglieder des V Ackerer Ackerer

Ackerer Heinrich

Weseler Zeitung. Der Vorstand zeichne

beifügen. Die Einsicht der Liste

Willenberg. In das Genossenschaft

Montwitz eingetragen:

Willenberg, den 25.

Wollstein.

a.

kasse,

b. bei Nr. 22

kasse, eingetragene

c. bei Nr. 33 Vo kasse,

Die Vollma völliger V

loschen. Wollstein, den 3.

König

der übr

Zanow.

hagener r⸗ e. G. m. u. H.

und

hagen in den Abtshagen, zum

Zanom, den 5. Köni

der Geschäftsanteile zehn.

Hugo Pieper zu Flüren, Lornelius Meyboom zu Bislich, Ackerer Clemens Tennagels zu Flüren,

Ackerer Rüttger Gervers zu Bislich. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet in der

Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wesel, den 3. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Molkereigenossenschaft e.

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gasthofbesitzers Gustav Paul ist der Besitzer Wilhelm Lichtenstein in Montwitz in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister (alten Formulars) ist heute folgendes eingetragen worden: bei Nr. 21 Volks⸗Spar⸗ und Darlehns⸗

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Komorowo⸗Hauland, Volks-Spar⸗ und Darlehns⸗

schränkter Haftpflicht zu , lts·

eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht zu Silzhauland: Der Liquidator? „1*

lung des Genossenschaftsvermögens er⸗

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Abts⸗

in Abtshagen heute eingetragen worden: Der Gemeindevorsteher Christian Schmidt in Wieck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und statt dessen der Schmiedemeister Julius Karsten in

Abts

einsvorsteher ist der Mühlenbresitzer Franz Hintze in stellvertretenden V

Bauer Reinhold Grell in Wieck gewählt.

februar 1903.

Pferdezucht⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze

egenstand des Unternehmens ist die Hebung der

gt 30 ℳ, die höchste Zahl orstands sind:

hmer zu Bislich,

t rechtsverbindlich für die

der Genossen ist während

9 189700) sregister ist heute bei Nr. 6, G. m. u. H. in

Januar 1903.

22 1 [89701]

Genossenschaft mit be⸗

par⸗ und Darlehns⸗

mit be⸗

hat sein Amt niedergelegt. gen Liquidatoren ist nach

,p—. * 8

ruar 1903.

[89702] arlehnskassenverein

and getreten. Zum Ver⸗

orsteher der

Amtsgericht.

Chemnitz. In das Musterregister

Nr. 3791 ——

ein Ums

ene

nummern 2371

Nr. 3794. Firma A. äche

nerzeugnisse, 8

dre, angemeldet am

t.

888 e. unn

20 hos

hnig in Hilberedo entbaltend Uischdecken

Snn In enschafter ist 9 &.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster Leipzig veröffentlicht.)

—2 angemeldet am 7. Jannar 1903,

zuma Mt. verschlossenecs

ee1SI

10 . 97. Fuma Heldenheim. * in Ghemnith, ein verstepeltes Palet, e and ucdfe

werden unter Lob1I] 8ans in Chemnt Uengen für his⸗Fefr 71. 2889. 2934.

ist

Döhner in enthaltend 3 nisse, Fabriknummern am

rschel & Gy. in enthaltend 27 õtike

1 7. 18 ewnar 1808. Taunnenhaue

aagemeldai

2—

Das Bezugspreis

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. d eträgt 1 ℳ“ 50 für das Vierteljahr. 8 glich Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

bis 2866, 2881, 2883, 2885, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1903, Nachm. 5 Uhr. MNr. 3802, Firma Herm. Niemann in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine Laterne und eine Laternenmanschette, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Fabriknummern 245, 250, angemeldet am 30. Januar 1903, Vorm. 10 Uhr. Nr. 3803, Firma J. G. Zipper in Chemnitz, ein versiegeltes Paket enthaltend ein Muster für Vorhangstoff, Fesee ecgähe Fabriknummer 658, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1903, Nachm. 4 Uhr. 8 Chemnitz, am 7. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Dresden. I1

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3614. Firma Gebr. Barnewitz in

Dresden, ein Fimn versiegelt, angeblich enthaltend

811“1“

[88748]

6 Muster für Pianoleuchter, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1376—1381, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3615. Firma Prajbisch & Munkwitz in Dresden, ein Paketchen, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 5 Modelle von angekleideten Zuckerpuppen mit Reliefköpfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 553 557, Schutzfrist drei Jahle⸗ angemeldet am 3. Januar 1903, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3616. Steindruckereibesitzer Hermann Oskar Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 14 Muster von Etiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 104, 116, 143 146, 150, 124. 158, 160, 162, 165, 174 und 175, Schutzfrist drer Jahre, angemeldet am 5. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3617. irma Johannecs Päßler in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 1 Muster zu Flächendekorationen, best“band aus 7 Stück Mustern für nummer 6,

1.

ächenerzeugnisse, Fabeik⸗ Schutzfrist angemeldet am Kanuar 1903, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. r. 3618. Firma Höutsch & Co. in Nieder⸗ sedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend Höntsch's Gärtner⸗Kalender 1903, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer VIII, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3619. Holzwarenfabrikant Richard Bruno Ullrich in Dresden, ein Paket, offen. enthaltend einen Tintenlöscher, Muster für plastische Erxaugrüsse. Fabriknummer 134, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1903, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3620. Firma Höutsch & Co. in Nieder⸗ sedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend einen K Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 8, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1903, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

3621. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlit, ein Paket, enc mit A. bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Ab⸗ bildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächer 1714. 2313, 2431, 2371. 2428 a, 2432 2— k. 2435, 2448, 2461. 2460— 2471, 2474 2477, 2482. 248 a, 2483 b, 2484 2487, 2189. 2491, 2493 bi

uten.

2496, Schutzfrist drei Jahre, 10. Januar von Bil 8 1010 a

f, I41 t, U155 2 —- m, I1181 a—f. 2— d. 19022—6. 122, 1m2 h 1228 a, 1598 a, drri h. wFacbe am 10. Januar .

Nr. Jue zZ. Pocrzellanmaler in Dresden, ein Umscht

enn

E338, E 336, E 337, B 1, BII, BIII und BIV, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1903, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3628. Firma Dresdner Werkstätten für Handwerkskunst Schmidt & Müller in Dresden, eine Rolle, versiegelt, mit a bezeichnet, angeblich enthaltend 10 Abbildungen von Spielsachen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5, 6, 9, 22 28, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 19. Januar 1903, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3629. Dieselbe, eine Rolle, versiegelt, mit b bezeichnet, angeblich enthaltend 49 Abbildungen von Möbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1653, 1671, 1108, 1109, 1121, 1097, 1713, 408, 1677, 1675, 1102, 122, 1120, 1274, 1052, 1146, 1681, 1682, 1683, 1607, 1692, 1700, 1112, 1661, 606, 1151, 1715, 1680, 1705, 1709, 1068, 1178, 1716, 1717, 1117, 1084, 1088, 1053, 1098, 1128, 1105, 1213, 1114, 1150, 1233, 1235, 1221, 1268, 127, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Januar 1903, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3630. Dieselbe, eine Rolle, versiegelt, mit c bezeichnet, angeblich enthaltend 41 Abbildungen von Möbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1719, 1526, 1532, 1533, 1545, 1546, 1562, 1572, 1575, 1561, 1582, 1646, 1571, 1576 bis 1579, 1586, 1587, 1588, 1604, 1607, 1619, 1603, 1594, 1639, 1632, 1645, 1612, 1613, 1647, 1649, 1646, 1650, 1615, 1652, 1660, 1651, 1614, 1617, 1643, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1903, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3631. Dieselbe, eine Rolle, versiegelt, mit d bezeichnet, angeblich enthalte. d 50 Abbildungen von Möbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1371, 1406, 1373, 1389, 1396, 1397, 1398, 1514. 1417, 1391, 1496, 1400, 1470, 1472, 1471, 1407, 1424, 1474, 1483, 1482, 1499, 1486, 1513, 1516, 1492, 1493, 1495, 1517, 1498, 1500, 1501, 1507, 1511, 1512, 1521, 408, 542 a, 536 a, 404, 621, 768 b, 769, 806 b, 806 c, 807, 901, 925, 926, 927, 929, Schutzfrist drei Jahre, am 19. Januar 1903. Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3632. Dieselbe, eine Rolle, versiegelt, mit e bezeichnet, angeblich enthaltend 28 Abbildungen don Möbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 3818, 840, 841, 849,. 3851, 900. 909, 943, 961. 916, 964, 962, 959, 944. 1 1261, 1305, 1260, 1301, 1322. 1270, 1273, 1277, 1293. 928. Schutzfrist drei Jahre, an Nr. 3. 1 Johannes Päßler in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angebt haltend 1 Muster 8 Fabrituummer 7,

rce, angemeldek am 21. Jannar 89888 Vormittags 10 Uhr 415 Minuten.

. 15 4

Gardinen und

Manufactur, krr in

Dr em Umschlag, verftegelt, daltend 45

Sn L2 ul. *

13. Jaauar Nr.

ZIII““