68,00 bz G WissBgw. St. Pr. 15 8800b; G Win. Glashuͤtte ,8 43,00 bz G Witt. Gußstahlw. 12 50,00 bz G Wrede, Mälzerei. 4 24 00 b Wurmrevier 8 ½ 8 13200½ Zeitzer Maschinen 14 7
Zellstoff⸗Ver. abg. — 1
79,00 bz G Paucksch, Maschin. 0 154,00 8 do. V.⸗A. 4 ½ 223,50 bz Peniger Maschin. 0 134,50 bz G Petersb, elekt. Bel. 1 144,00 G etrol.⸗W. V.⸗A. 9,90 bz B bbön. BergwerkA. 1000/500100,50 bz G Pongs, Spinnerei
1000 s115,60 G Porz. Schönwald 1000 97,50 bz 8 Sprit⸗A.⸗G.
ben
105,00 et. bz B Teut.⸗Misb. u. 04 103) 4 ½ 159,00 bz G ie. Eisenh. (1021
80,75 b;z G Tbiederhalk (100 ,42 130,60 z Tiele ⸗Winckler (102)74 ½ 11826903 Union, El.⸗Ges. si6 4⁄ Jenstof Ber 69,1d 4. 398054,g Ueter d. Linden 8 4 Zuckerfb. Kruschw. 22 10 203 25 bz; G 5* (194
88.99, Ovligatiomen industrteller Gefellschaften. Pelbelmhäbenl. ü 8
Seco
SeES800. AEAnnn
170,50 bz G Siem. u enang 4 ½
2SS wor- abe⸗
öeeeeeeqeqaãa‧a‧‧‧‧‧‧‧‧˙˙˙. . &ꝙ
. 71 — . 2.2 22
—ö—I=2éö2ͤö=SngNngngnngo⸗
☛——
112 — — — — — — — — — 28222o2
q=Eq2q**E
500 u. 200 1000
100900,9 1028G
u. 500 1102
1000 — 500 b nh, 104,60 G
1000 600 u. 300 ,—
1B 109,00G 500010001100,305z 10100/404 —,—
1000
—½ —
ESaanSSæSSSUScSeeaoeennhesnes — d0
D
D
1000 [115,25 et. bz G spanf. Unters. 1200/600 171,10 bz G atbenow. opt. J. 171,60à,10 bz G Rauchw. Walter. 148,00 G Ravensbg. Spinn. Redenh. St P. AB Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nafsau.. do. Anthrazit.. Bergbau .. Chamotte.. Metallw... Spiegelglas Stahlwerke. do. W. Industrie — Rh.⸗Westf. Kalkw. 199, Riebeck Montanw. I Rolandshütte.. 159,00 G Rombacher Hütten 119,00 G Rositzer Bruk.⸗W. 86,50 bz G do. Zuckerfabr. 125,50 bz G RotheErde, Drtm. 101,00 g Sächs. Elektr.⸗W. 99,50 G Sächs. Guß Döhl. 188,75 bz G do. Kammg. V. A. 115,50 G do. Nähf. konv.. 195,50 G S.⸗Thür. Braunk. 94,30 b; G do. St.⸗Pr. 1 109 25 98 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 290,25 Saline Salzungen 11106 G Sangerh. Masch. 146,10 bz G Saxonia Zement. 119,00 bz G Schäffer u. Walker 89,75 G Schalfer Gruben 210,00 bz G Schering Chm. F. 119,50 bz G do. V.-A. 109,90 G Schimischow Em. bege es. Bgb. Zin 300 207,50G do. St.⸗Prior. 350,50 G do. Cellulose. 9000 —,— do. Elekt. u. Gasg. 111,90 G do, ... 28 8 0 50 bz o/. Lein. Kramsta 1000 /600 [182,25 G do. Portl. Zmtf.. 1000 [262,50 G Füblsht. Schube ugo neider. 1200 /600 40,60 bz 8 128 Fried. Ter. 600 [52,60 bz G SchönhauserAllee L — briftgieß. Hu 128,10 bz G Schuckert, Elektr. 138,80 bz G Schulz⸗Knaudt.. 191,00 G Schwanitz u. Co. 117,75 bz Seebeck Schiffsw. 205 75 G Seck, Mühl V.⸗A. Marx Segall 8 Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Tus. Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. 118,5 Spinn u. Sohn. 18217,75 b Sbüemhe n väh 8b 210„,1 3 erger Hütte 1000 [120,10 bz; G Stahl u. Röltke. -h 8. ₰ℳ Seaff. Seben. b. ,5 tett. Bred. Zem. 600 /300 7 böbrbo do. Feäreat .
Serntseöeaän.e
05SSSeotse
do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. Ser. Maschin. scchberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerk. Hörderhutte, alte do. konv. alte
wvr- —₰½
1eLIIlISlISIO9.9
2. Dtsch⸗Aitl. Tel. (100)14 1 1.1.7] 1101,90 bz 6 Zeitzer Masch. (103)4 17709 ;G 1.7e n Fell toff. Walsb. 103 42
S 4.
,* S
2470896 8e. aühgaf 105 1010G Zoolog. Garten (100)ʃ4 do. .06 (103)4 ½ 105,10 bz G Elekt. 1 1999 1“ aidar Pacha (100) † g — Napötg Goid (100) 4 192,700, Bege h .n 09 8 - 093. 1 ing⸗Valley 97,60 bz G Ung. Lokalb.⸗O. (105. 10000. 200 gr 19278690 1 Versicherungsaktien 1 8 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1 n V1 ö Insertionspreis für den RNaum einer Druckzeile 30 ₰. “ b wag 8 Alle Postanstalten nehmen estellung an; für Berlin außer Z ““ 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 101,298 Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer Gn “ des Deutschen Reichsanzeigers 104,80 G Fenl s LOaa. Wleeff 1e 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Ib. IEA 1 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Fegcgsac Loncordia, Leb.⸗V. Köln 1210 G. 1 E; üE 18 1 in SW., Wilheln . 32. 1 Deutsche Peuer⸗Vers. Berlin 1200;G. M24 84.1408e- d vchacheb a che es ice 4 —— wtece Aeieo Ber er ed es dcwhiia:0 22vese
105,265 h Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4150 B “ “ 97,50 bz G Magdeburger Fencpersgch. 995 G
gce. Fere düeree 118. . Dp erlin, Iüut be C. Februnt, Abenvd. 1903
SS SS
—
84,50 bz G u 158,00 bz B A.⸗G. f. M.r 102 128,25 bz G Allg. El. G. I- 109 103,00 bz G do. do. IV7100 79,90 bz G Alsen Portland 6102 78,50 ct. bz B. Anhalt. Kohlen. (100 1 108,008t vzB Aschaffenb. Pap. (102) 8 158,00 bz G Berl. Braunkohl. /100 124,75 bz; G Berl. Zichor.⸗F. (103 111,50 bz G Berl. Elektrizit. (100 211,90 bz G do. uk. 06 (100 1es Seh vic0 ai 88 19 8,00 bz G erl. H. Kaiserh. 1688/89 8 9 0 v8⸗ de. 1883 10, 46,80 bz G ismarckhütte (10. 12²00/300 98,0062” Hienaanchürte (100 1000 —.— do. Gußstahl (103 1200 /600 181,50G Beinteiet⸗ 103
Fgesesesrneeeeeesesees- 860ge
. —n8qhS ——-—OOAéAeng e1·—
-I-IAbon dohhIÖ
—½ 2 —— 2.9* —-— S =
neue
pesch, Eis. u. St. r-⸗Godelh.. ann Stärke fmann Wagg. 3
I11SSS2Sg9 8 —
-“] — ter-
— 80
— — — — Sd=
825- — —2ö2ö=IüIöSSSSSIA
A
SSSco 212 82
Cc * —,—O—-—-—-—--;————— — 2 ☛᷑. 2 22 2
—2222ͤög2NE=
1000 /300[03,00 bz G Bresl. Oelfabrik (103 1000 s85,10 bz G do. Wagenhaus103 1200/600 129,40 bz do. uk. 06 (103 600 [132,00 bz G Brieger St.⸗Br. (103 300 [199,60 bz G Buder. Eisenw. (103)/4 600 [100,10 bz Burhach Gewerkschaft 1000/300 190,00 B unkv. 07 (103) 1000 [101,70 bz Calmon Asbest (105 1200/600 50,75 bz; G Central⸗Hotel I 8 4
500 168909, Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 700 B.
104,75 G Wilhelma Magdeb. Allg. 1330 5z; G. 8
8-. 4 Inhalt des amtlichen Teiles: 8 99,25 bz G 1 1 8 8 prüfungskom n., un 18 dem Registrator beim Kommando des Kadettenkorps, 96,40 bz G Ordensverleihungen ꝛc. .“ dem Oberstet Gdem. Abtetlungschef im Ingenieurkomitee; Kanzleirat Bofe und p
W“ 101,60 b; 4 Deutsches Reich. des Ritterkreirte. brster Klasse desselben Ordens: dem Kanzleisekretär Böhm bei der Hauptkadettenanstalt;
9 8 9 4 J 3 . 8 g— 6 2 2 2 8 E 2 1“ 2 . 2 1 91,29180 tggung. Prnen n. 99cc, Gt Hengh Bekanntmachung, betreffend die Ergänzung des Börsen⸗ dem Mafot Zwlt. it Kriegsministerium and der demselben Orden angereihten silbernen
109 000, e 124bz; B. Ilse Obl. 100,50 G. — Gestern haausschusses. dem Masgtz hon Wauchter, Eisenbahnlinienkommissar in Verdienstmedaille:
19899 Westf. Prov.⸗Anl. 11,111, 1V 100,79G. Arg inner 8 Königreich Preußen. — Frankfurt a. 5 dem Pförtner Wolter bei der Hauptkadettenanstalt; SIe,; NWür. SO67 10 1Narche⸗Wlen ., n 101 706 1 1111 Standeserhöhungen und der dritthetagbgt,hss Fönitglich Baherischen des Ehxenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich 01,750 ⸗Obl. 1898 101,40bz. .113,750 onstig . 8 ien wom heiligen Michael: 1 S Lippi w -S-Seg Lothr. Zem. 118,906, G. Magdeb. Baubank 925;; Bekanntmachung, betreffend die Vorträge und Uebungen an der Verbh⸗ 2 xeeg. g4 SSaumönkg Heprischen 66 8 90,00 bz G, Die Union, Hagel⸗V. Weim. —,—. Union, All zuiali 2 dem Geheztestt bthhlerenden Sekretär, Geheimen Rech⸗ dem Rittmeister vom Berge und Herrendorff 100,50 bz G Vers. 850 B. 6. Königlichen Pechnischen Hochschule in Hannover im Sommer⸗ nungsrat Spetztzhettrrtictz. à la suite des Dragonerregiments von Bredow (1 Schlesischen) 998L9g; vees v“ “ Erste Beilage: .. g8. S bveer. Geheimen Kanzleirat Hasen⸗ Nr. 4 und Flägeladjutanten Seiner Königlichen Hoheit des 8 8 3 “ hcG 1 - . ; 9 2 o„ 5 - g 3074 983 8 Personalveränderungen in der Armee und in der Marine. Üüch. pe Eae Orbens: E““ von Preußen, Regenten des Herzogtums 102,50 bz G “ hewet. . Kelkretär, Rechnungsrat des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: 101. 8c 8 1 1 S 3 3 Hese. dem Oberleutnant Wossidlo im Infanterieregiment Gra 109 49 — 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: t anzleirat Dräger, beide im Bülow von Dennewitz (6. Leacgeh Ieen s 109 900 8 dem Obersten a. D. Kühne, bisher Kommandeur des r 1 99,60 b 8 “ “.“ 8 b 5 22. 3 “ e 8. des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich i chac Die Börse bekundete heute ruhige Haltung die 1“ 2. eeee bnecge, er 21, den Roten Adier⸗ öniglche li en Militärverdienstkreuzes: h Lippischen aesrn 104,25 G se 8 1 2 622 n fetz hne hesth 8 ch 2 . dem Landgerichtsrat Gustav Nissen zu Flensburg den — 8 82 SFeneeere en ge- E111XAX“ auf Probe Hankel farblos, um die Börse anzuregen. Kohlenwerte ba e. Kronenorden dritter Klasse, Fs. QLSeezbh S bei er Garnisonverwaltung in Dieuze; hielten sich einigermaßen vigseseigem Nwena während sem Eisenbahnstationsassistenten a. D. August Böttger 3 der Fürstlich Lippischen Rettungsmedaille:
Eisenaktien eine ziemlich feste Tendenz zeigten, be⸗ zu Naumburg a. S. den Königlichen Kronenorden vierter a bez. Königlich Bayerischen b zn Srbirüllerie- soners Bochumer Gusseahleltten Ans ken Vare⸗ 8 mnaßhes 9 lhs heikigen Michael⸗ dem Kanonier Lemke im Westälischen Fußartillerie⸗
102,75 G aktienmarkte überwog gleichfalls die feste Tendenz; itierten Lehrer Johann Schubert zu Schlawa ge. 1bi im Kriegs⸗ regiment Nr. 7; 10½.20 bz , besser waren Deutsche Bankaktien, Diskontoantelle e. v Heu egeg, 14. 4 8 dem sp„ 8 ferner:
102,50 bz Berliner Handelsanteile. Von⸗ iim Kreise Freystadt den Adler der Inhaber des Königlichen ministeriung 1 Franz Josenh⸗Or 2
9775 erer S 8 Ille Diüp⸗ dem Geheimen Kanzleidiener a. D. Karl Beissert zu es F —— Oesterreichische Eisenbahnaktien ne 1— Koönigsberg i. Pr. un ußgendarmen a. D. olf 2 garxx;t n. Eie. üfene 85 — 10475B Von Füh braktierzesgsce veach mnc I Vols zu Pramische im Kreise fenbrac das Kreuz des All⸗ Professor Dr. von Leuthold, Ch 8 Sanitätskorps und . glichen Hoheit des von 102900) entschiedene Festigkeit hervor. Der Kassamarkt für gemeinen Ehrenzeichens der Medizinalabteilung des Kriegsministeriums: aeeeew baüall 129250 Induftriewerte war ziemlich fest; elektrische Werte ¹ den Gendarmerieoberwachtmeistern Herrmann zu Kro⸗ des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich stellten sich teilweise wefentith habe⸗ Große Berliner toschin, Ebert zu Gnesen, Ritter zu Posen, Erdmann zu — 1 Heus. Italienischen Krone und des Großoffizierkreuzes Straßenbahnaktien setzten etwas niedriger ein. Die Pleß, Steuer 8 Zahr e, Bittner zu Wohlau, Magatzki dem Sergeanten Pollok in der Ostasiatischen Pionier⸗ des Persischen Löwen⸗ und Sonnenordens: Nachbörse war abgeschwächt. Privatdiskont 1 %. 8 Parie zu rimmen, den berittenen Gendarmen kompagnie der Ostasiatischen Besatzungsbrigade; dem Generalmafor von Hoepfner, Kommandanten von Wilte zu Neustettin, Pietsch zu Kostschin im Kreise Schroda, des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Berlin; Arn zu Adelnau, Henke zu Wielichowo im Kreise Schmiegel, Württembergischen Krone: des Kommandeurkreuzes des Königlich Italienischen ottke zu Krotoschin, Feige zu Gostyn, ** zu Allerhöchstihrem — Major von Bülow, St. Mauritius⸗ und Lazarusordens:
Trkusow im Kreise Ostrowo, Fuhrmann zu Luschwitz im diert als Militärattaché bei der Botschaft in Wien: 8 8 Kreise Fraustadt, Kemmerich zu Brerstedt im Kreise tommandiert a 2. b —4 öguSESESESESSbb1“;
,— esektr.. . öö“ , [ sümn. Hie kaisgieren im Kreise Niederung. des Großkreuzes des Großherzoglich Badischen Großen 5 8958 2n9 1802 “ V “] o 1 86 Labehn im Preie — Ordens vom Zähringer Löwen: des Offizierkreuzes desselben Drdens:
121,005b1 burg, Klotzbücher zu Rokutow im Kreise Pleschen, dem Generalleutnant Litzmann, Direktor der Kriegs⸗ dem Major z. D. Riha, Vorstand des Militärtelegraphen
136005, Die amtlich ermittelten Preise w 1000 8 in i bornik, ie; in. e Mcnk ceeittet 122 „ JI2 e) Domke zu Murowanna⸗Goslin im Kreise Obornik, akademie von Berlin⸗
2* Radke zu Scharfenort im Kreise Samter, Heusinkpeld deurkreuzes zweiter Klasse desselben des Offizierkreuzes des Ordens der Königli . — 88788 5 1982 Ijimn Monzi een im Kreise Kreuznach, Kober zu Hamdorf im —— 8 8 Fiakentschen Krone: 9110 im Fuli do. 166,75 — 167 — 166,75 Abnahme im Kreise Rendsburg und Podszus zu Memel, dem berittenen ember, do.
167.2167,26 Abnahme im Otiober mil rmen g. H. Famburger zu Warienburg d Pr. dem — — — — — und e Adjutanten beim Gouperne⸗ 2 ℳ% Mehr⸗ oder — Etwas matter. dem Eisenbahnlokomonipführer a. D. Emil 2—— zu Neu⸗ — —,₰290 eimen Kriegsrat orndach, Militär⸗ ment Berlin; 8 Roggen, märkischer stumpf 133,50 ab Beßr. stettin, dem Förster Jakob Möller [2 en im Kreise intendan Armerkorps; · des Kommandeurkreuzes des Persischen Löwen⸗ und Normalgewicht 712 g 141,50 — 141,75 Abnahme Frankenberg, dem Steuererheber a. D. Hermann Salow des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub Sonnenordens: öö. Jult mit 1,50 ℳ — Berlin, —,— her e —, eil n desselben Ordens: . dem Major Grafen von der Groeden im Generalstade Saste. vemerscee Fieniche. mecklenburger, teinbach Hallenberg reise Schmalkalden, dem S. dem Oberkri ichtsrat Wagner beim General⸗ des Gouvernements vom Berlm: sowie 8
822 Fee uee — * v. geesn 2 — kommando des VIII. eckorpg: des Offizierkreuzes desselben Ordens: 8 bec zu
derrher che ie vemmeride Sürz itterkreuzes erster Klasse desselden Ordens⸗ — bal — Hermann röder, Versmold im Krrise des Ritterkreuzes erster Klasse desse dem Major von Hülsen. Plagmazer in 8 beseeg⸗ sarcber. ehal ö. posener, eü i. W., 8 ohann Friedrich Adams dem Oberkrieg Merckel, 8 2 8e; een .s. Normal 450 g 3 oest, dem Anstreichermeister Friedrich Krüger . dem Kriegoge t — beide deim General⸗
Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, üe t.
——
——2ö IAéö-IISASenö
=
aaersting, Abteilungschef bei der Artillerie⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
Sc⸗ 2SCO0C00SS
352,920 bbz do. do. II (110 212,00 G (Charl. Czernitz (103 106,75 Charl. Wasserw. (100) 105,00 bz G Chem. FGrünau(103) 91,90 bz Chem. F. Weiler (102 362,00 B do. unk. 1906 362,00 B. Constant, d. Gr. 63,25 bz G Cont. E. Nürnb. 117,10 G Cont. Wasserw. 110,20 bz G Pannenbaum . 21,90 bz Hessau Gas .. 140,00 B. do. 1892 162,50 bz hdo. 1898 uk 05 80,00 G Dt. Asph.⸗Ges. do. Kabelw. uk. 05103 do. Kaiser Gew. (100 do. Linoleum (103 do. Wass. 1898 (102 do. do. uk. 06 (102 Dt. Lux. Bg. uk. 07100 do. do. uk. 07 (102) % 9,75,³ Donnersmarckh. (100) 121,50 bz G do. uk. 06 (100. — 5,75 bz etzt Gw Genera 1200/300%-,— do. UnionPart. (110)‚5 124,00 bz G do. 05 (100 242,60 bz G do. do. 138,00 bz ¶Hüsseld. Draht (105) 4 ¼ 135 Elberfelp. Farb. (105) /4 58,00 bz G 1“ 105) 4 ½ 0
88 18-
œœœ —-AgE GU 2—
[eSIeSIIEIIISIIIISIII
er Spinner.
mann, Stärke Bergwerke. Elektr⸗Anl.
do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng..
--I-I*ioeönnenenennn 2 8
— —
0
5 2 [51IEIIIIII2S2II
8 —½ —
11me.
— —
D
do. Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. 15
11SIII
——6—SSYSYSYéVYVXYXY VSę VS SY qSO VVYVqg=S=ISqSSSS=IS'SqSVS =gESq gEq qggeSq =ESq=gæ=geæ=gnq=E' =e'æ g=Væ=gEeægWEę' Ö=æ =gæeæe=veEn g=eq =Eeæ Ög=ü =ESæ gWqn äZ·q Ö=·8üg=eü =Ög==egeæ=ęæeS g=Sę gSES' gex“ =ISq Z=”Sq ÖWYqc SESêqcVÖWYqä FgÖg8 6Ög
2—ö-Föneo —02önö-2ö-ö-Iͤö—
—— — —+½
—
—öV2ööüöqünöönöAöSnösnnnbeöSAnie
PöPEEePeßeesge Seessgßse
1 8. 1 7 7 1 41 1 4 4 3. 1 1 7 4 5 1 1 1 13. 3. 4 7 7
—.
SececSoaooœœ-ee
Aa;Ibb
222--é8q2Ane2
4 4 4 4 72 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
1=IIl=IISeSg
0 10 3 0
61,10 bz G Elektr. Licht u. K. (104) 4 ½ 59,00 bz G Engl. Wollw. (103 144,50 bz G do. do. (105 123,00 G Erdmannsd. Sp. 105. 147,80 bz G büe Elekrr.
1
— Se
ͤ,,..
n* — — — 2SSt’e
130,50 bz G ister u. Roßm. 7105/4 ½ 255,008, lsenk Bergw. (100)4 141,00 bz G M 103 65,00 bz
117,90 bz G do. ektrizit.. 200 88r'S6203 do. ristow.. 251,00 bz G do. Pultanabg 2 St.⸗Pr. u. Akt. 29,50 bz Stobwasser Lit, B Stöhr Kammg.. Stoewer, Nähm.. Stolberg Zinkneue
trls. Spl. St.⸗P. turm Falzziegel
— 12112
,—
— -2290
— 8
14 8 8 7 24 5 0 2 8
des Königlich Sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens:
— —
— SenreceecemecehS
tceohteo,—S — — .— KAkrhkz
85
—,—— 8 —x 2*
₰ —
Er EA, HNANANMNMIAE ae, . IEsRkRenESnsSRnREsg IEmNRRESA —
S222282] 151I
E,]
udenburger 4 üdd. Imm. 40 % do. 1. ℳ⸗St.
Terr. dü al.. do. rdost.. do. dwest.. do. 84—— ₰ Teuton. burg 0 Klale En. 8 h 0 2 B.⸗Akr. 0 Salin. 8
do. Nadl. u. St.
, Eisenb T1i
Tra
— 2 LIIIIellle!
*
82 —9 —
2 ü6üä 8.
2
I„181 ——
geERßEgFʒ
1256222— —22ö2ö82
—
EEekzhhe elIg]
8*b üeüeaeeeeeeeeeee
544
— 2— —
S1SS E,.
—
do. 69. Lind.„Bauv. B rziner terf.
1 ☛ .
—2022ö2ͤ82ͤö2
oocooreongeSEnenn — — EEeEEEESZS —— —
—
— . —
Mat mit 2 ℳ%ℳ” oder . Hofmeister en 8 Ene 5 + 22— des VIII. 19412 möI Sis Kulm, dem Eisenbahndremser a. D. Nikolaus Leonhardt zu —7 wober scer 82s —2 . X— üer. (Eisenach, dem utoswirtschafter Karl Herdst zu Kellmischkeiten korps, lrat Bergmann: Sekanatmachung, “
1998; im Mait, do. 114,50 —114,75 Abnahme im 1. im Kreise Pillkallen, dem Gutsarbeiter Georg Abrolat zu des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub betreffend die Ergänzung des Börsenausschufse
101,00,8 Loko slau, Liesexung fester. MWowischten desselhen Kreises und dem Fabrikardeiter des selden Ordens:
8 .28- —. 100 na) ne c0 ꝛ00 be 1“*““ den 2880 egenhchnlt Dr Bodowico dei der Tmma —. 2n eeren ecüüeaeue n eeSa
88968 Rogdenmehl (p. 100 kKg) Nr. 0 u. 1 18,00 ble dem Schlaächter Otto Diekmann Cocgfeld die dantur Koblenz und Ehrendreitmemn: d08 5 3 des 22 102,000 19,90. Lak e üööö Bande zu verleihen. enn s1⸗des Ritterkreuzes zweiter lasse desselben Ordene⸗ — △ 8 1570)
2 MPererpeureer 8 * den Korveroharn des VllI. Armeclbeba Multerva. Fesdees im Mat, do. 8 2 2
149,00 bz oII, 25 b;:G 118,50, 183,2*
— —
— egbeesssn
— — —- — — — ——— — —7 —,— Eu .
900 124,769 z
200 is 2 b AI t. 1200 [102,75 1000 is 2o üe
27
92 üznmnmnmnn
17
—22ͤögö2ͤ=2öEg Aüe.
——y—— —------ ------e;ASNg w„ S „ „ ☚ Er —— — — 21 82
—2—2
zu
12
aühmrereerüüreöüeereöeneüeeeenünnnöö
4 17 gv. 5 —
2——2
kowoki und b Vorschiug Nr Sörxnorgane
10, 0 b10 E“; I W“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Intendantursekretr a. D Nechnungorat Archangelt. 8 Paee. .Heexen zets geever E 8 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die e zur An⸗ zuletzt dei der Intendantur des NIV. ; der d 8 3 3 — ecdlenburg werinschen Greifenordene. - 8 . dee Großkomturkreuzes der Koöniglich Bayerischen dem Gencralmajot von Hoepfner, Kommandanten von den Kaufmann Max M. Wardurg
Militäkverdienstordene: Berlin; de. 31— duard Gru⸗
dem Generalleummnant von Billaume, Direktor de dee Komturkrentzen zweitsg Klasse des lich Zentraldepartemento um 18 „ —2ö gea la chen
dee Komturkreuzen deeselden Ordeno: dem Oberstudtendirektor Do. Ziehen bdeum Kounnmando
dem Geucralmagsor von der Groeden, Abteilungechef deos Kadettenkorpo: im Geohen Ge dee Nitterkreuzes erster Masse deeselden Orden 0⸗ ☛
dee Offizterkreuzee deerselden Ordene: von Gillhaußen, malnann Be⸗ den 8** ga. AE von Goͤrne benvc. Ken ichen Hoheit des Herzogs — Fa 8988. 4A 8 e r alpem.- „Dr. 2
en.n aßen Wiater, Peases der .. 8.8 8. ..eX. deen
0251ee2
gIl1eIIIEeele ISelIIlIln
a.“—
S8S—gs
——
oeoSeg 00e
—
—
☚ * [180 ’—.
EIemfeefmn. —. g
nduer, kaxuen-