1903 / 36 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

auch seitens Preußens offizielle Vertreter nach New York gesandt werden. etwas günstiger gestaltet, so daß der Ausgang an Gold i 1 Die ange⸗ Die Rechaseneahs 2 vortragenden Rat im Reichsamt des Innern., Auslan gegenwärtig nicht zu vbo sei. Der 2 1 2 mit . führten über⸗ Geheimen Regierungsrat Dr. Eucken⸗Addenhausen und den Re⸗ diskont am offenen Markt abe ungeachtet 1“ 1 heizbaren 2 heizbaren Gesamt völkerten ierungsrat im Kaiserlichen AufsichtsZamt für Frbeee hehng Verkaufs eines erheblichen Betrags von Sch Zimmer Zimmern Uamt. Wohnungen r. Broecker mit der Vertretung beauftragt. Als Vertreter Preußens anweisungen des Reichs seitens der Reichsbank schon aß⸗ der weniger und zabl aller betragen wird der vortragende Rat im Ministerium des Innern, Geheime der 4 d. M. 1 %⅞ Prozent nicht überstiegen Hiern seit 11“ . und 11 oder Woh⸗ pro Mille Oberregierungsrat von Knebel⸗Doeberitz sich nach New PYork be⸗ 3 . 36 8 1 3 d c. ach könne eu 6 oder mehr mehr nungen aller Woh⸗ geben. Mit der Entsendung der Delegierten hat die Regierung einer die Reichsbankverwa tung trotz des wesen 4 geringeren Metall⸗ zeiger. Bewohnern Bewohnern nungen vom Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika aus⸗ vorrats und des erheblichen Rückgangs der fremden Gelder hü8 b 27 792 485 gegangenen Anregung und einem vom Deutschen Verein für Vesiche ihre Bedenken gegen eine Diskontermäßigung insoweit auf⸗ NMo. 36. 19 1I1I1 frungswissenschaft in Berlin eingereichten Gesuche entsprochen. Dieser geben, als sie eine solche um ½ Prozent eintreten lasse. Na an 03 4,3 BVerein hat auch den Beschluß gefaßt, den 5. internationalen Kongreß, kurzer Debatte erklärte sich der Zentralausschuß einstimmig mit 1 8 3 8 g der im Jahre 1906 stattfindet, nach Berlin einzuladen. Schon der Herabsetzung des Diskonts auf 3 ½, des Lombardzinsfus 1111“ AAA“ b“ b a 1AAX“*“ 3 aus diesem Grunde ist eine möglichst starke Beteiligung seitens auf A Prozent einverstanden I11“ 1 Magdeburg . . G“ EE1“ Deutschlands an dem Kongreß in New York sehr wünschenswert. Nähere 1“ .

Auskunft über die Teil e an dem Kongreß, das Programm, in g 8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Sere . sddem u. a. auch eine Fälhahme der Teilnehmer seitens der Regierung (Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ s. i. d. Zweiten 8

jetzi * (sder Vereinigten Staaten vorgesehen ist, und alle sonstigen Kongreß⸗ 1 Beeilage.) f g. 8 ““ I ekteüi deften Beuhcher, öF“ 88 v“X“ 1 4 s2 8 2 37 688 1 re anes in Berlin W., Spichernstraße 22, der se im Auf⸗ 3 8 u““ 3 ußerdem wurd 35 209 8 des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft am Kongresse Theater und Mufik. gering V mittel V gut Verkaufte Durchschnitts⸗ Am borigen ; urden 28 e

1 Markttage am Markttage armen 8b 8 n Vork teilnehmen wird. Im Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerzta 8* (Spalte 1)

21 720 eine Wiederholung von Fhusage 1s 1““ und Julich Februar 8 Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 Darge ve g. Ehübershlaahia⸗ 8 181 8 : . . . 8 2 n 8

24 265 B“ bbeiterbewegung. Phtlip Pe ge cacgln 4 885 „Seeaben 88 83 zrn; Capüeh Ta niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner a preis dem Dopp el. entner 22 408 In Berlin sind, hiesigen Blättern zufolge, die Jungbier⸗ 9 1— 1

1“ I“ . f 8 8 1 err Nebe; Prinz: Herr Kraze; Gertrud: Fräulein Pohl. Kapell. ve6“] (Preis unbekannt) 1 21 809 kutscher in zwanzig Brauereien wegen Nichtanerkennung ihres Tarifs meister von Strauß dirigiert. Im Ballet des vierten Aufzuges 8-

i Königsberg wäre hiernach mehr als ein Siebentel aller Wohnungen ausständig; nur 30 Mann haben ihre Forderungen bewilligt erhalten. räulein Dell'Era. eenis in ebenfalls. Auch in Posen, Halle, Rixdorf, Eine Anzahl Kutscher hat sich der v nicht angeschlossen. F Im Königlichen Schauspielhause werden morgen die beiden . Weizen. Magdeburg, Breslau, in Berlin und anderen Städten waren immer Unter den Bauhandwerkern der Städte Hamburg, Altona, ersten Teile von Hebbels „Nibelungen“ mit den Damen Poppe und Allenstein .. . 14,00 14,00 14,50 14,50 y0l15,00 15,00 noch mehr als 5 % aller Wohnungen überfüllt. 38 Ha rburg und Wandsbeck ist, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ mitteilt, Lindner, den Herren Matkowsky, Molenar und Arndt in den Haupt⸗ Thorn 161 A“ 14,40 14,60 14,80 15,00

In auffälligem Gegensatz zu diesen Städten stehen Cöln, Frank⸗ eine Lohnbewegung entstanden. Die Unternehmer wollen den rollen anepefshrt. 1“ Schneidemühl. 1 15,00 15,00 15,20 15,20 15,40 15,40 furt a. M. und Essen, wo die Verhältnisse recht günstig zu liegen F.Stunden und den 64 ⸗Stundenlohn beibehalten, während die L14 144* 17,50 17,50 17,70 17,70 17,90 17,90 scheinen. Nun ist allerdings zu bedenken, daß zu den heizbaren Bauhandwerker den 9⸗Stundentag und 70 ₰⸗Stundenlohn haben .“ Mannigfaltiges. 8 Breslau 8 1“ 13,50 13,90 14,00 14,70 14,80 15,20 Zimmern auch das sogenannte Zubehör hinzukommt, von dem man wollen. 1 1 S s . Pe i. Schl. 14,20 14,40 14,50 14,70 14,80 15,20 nicht weiß, woraus es im einzelnen Falle besteht. In Berlin bestand Zur allgemeinen Ausstandsbewegung in Spanien (vgl. Nr. 35 Geestemünde, 9. Februar. (W. T. B.) Der Dampfer der latz. . 13,80 14,30 14,30 14,80 14,80 15,30 es bei 229 880 Wohnungen mit einem heizbaren Zimmer in 170 023 d. Bl.) wird dem „W. T. B.“ aus Barcelona gemeldet, daß der Geestemünder Herings⸗ und Hochseefischereigesellschaft .. 22 18 15,40 15,40 8 12 Fällen nur aus einer Küche, in 27 211 Fällen in nicht ö Gouverneur die Auflösung der Vereinigung der Arbeiter⸗ „Friedrich Albert“ ist bis jetzt von seiner Fangreise nach Island Neustadt O.⸗S. 14,10 14,20 1440 14,50 14,70 14,80 Zimmern, in Breslau bei 47 907 Wohnungen mit einem heizbaren genossenschaften von Barcelona und des Buchdrucker⸗ nicht zurückgekehrt und wahrscheinlich mit der aus 12 Mann annover 14,60 14,70 14,80 15,00 15,10 15,20 Zimmer in 13 054 Fällen nur in einer Küche und in 9342 Fällen verbandes angeordnet und verfügt hat, daß die Mitglieder bestehenden Besatzung Hcstergegengen. Ein Dampfer, der für den ver⸗ mdern.. bais 6n 184 42 14,80 1520 in nicht heizbaren Zimmern; in Barmen dagegen hatten unter 17 584 der leitenden Komitees, die aus Barcelona verschwunden sind, mißten gehalten und dessen insegeln fentemn vormittag vom Rotesand⸗ Hagen i. W. 14,50 15,00 15,50 16,00 16,00 16,50 dieser Wohnungen nicht weniger als 15 845, abgesehen von der Küche, festzunehmen seien. In Cadix dehnt sich der Ausstand auf zahl⸗ leuchtturm gemeldet wurde, war, wie sich beransgeftent hat, nicht der E1I1“ 15,84 15,84 16,12 16˙12 16,40 16,40 noch nicht heizbare Zimmer. Berücksichtigte man alle Wohnräume, reiche Arbeitergruppen aus; wenigstens 400 Arbeiter, die am Bau Friedrich Albert“, sondern der Fischdampfer „Arthur Friedrich“. Die vö“ 13,80 13,80 15,00 15,00 16,00 16,00 einschließlich der nicht heizbaren, so würde also Barmen vermutlich eines Krankenhauses beschäftigt sind, sind genötigt worden, die Arbeit Zahl der in diesem Jahre verschollenen Fischdampfer der Weserflotte Giengen a. Brenz 1 11 Aüs as. eea- 16,00 16,00 wesentlich besser dastehen, während Berlin und Breslau ihren Platz be⸗ niederzulegen. Die bgen haben die Kaufleute gezwungen, ist damit auf vier gestiegen. Pfullendorf. 1 8 ; 15,70 16,00 16,30 16,50 16,60 halten würden. Dies wird durch eine mehr spezialisierte Tabelle der ihre Läden zu schließen. n einer am Montagabend abge⸗ Schwerin i. M. . 1““ Lcs 14,00 14,50 14,50 15,10

d; 1 1 17,40 17,50 17,60 17,60

9 2* * * * * * 2

2X a a.

80§8.

. 6.xöe. 2

ee.—— *

ähnten Statistik bewiesen, die sich leider nur auf wenige Städte haltenen Versammlung wurden heftige Reden gehalten, in denen Glasgow, 10. Februar. (W. T. B.) Der Clyde ist über Saarge kenöhe RSbatif man dabei das Lch had wenn * aus aicht heiz, die Ausständigen erklärten, daß sie im Notfalle auch mit der Waffe seine Ufer getreten und hat erhebliche Ueberschwemmungen in der G baren Zimmern besteht, ebenfalls als einen Wohnraum und nimmt in der Hand kämpfen würden. Es wurde beschlossen, den Ausstand Nachbarschaft von Glasgow verursacht. In der Vorstadt Dalmarnock 8 man eine Ueberfüllung bei mehr als drei Personen auf den einzelnen fortzusetzen. Auf der Eisenbahn ist eine Schiene herausgerissen worden; sind die Bahnlinien und andere öffentliche Anlagen noch b Günzb . Wohnraum an, so erhalt man die folgenden Zablen. b doch 86 fehr Selmeeee den Schaden rechtzeitig bemerkt und so üeee ene scder n. e. H 5 s ee e .e.SeS . 8 158 1 58 16 ¹0 1640 F überfüͤ en mit mehr als 3 Personen au einen Unfall verhüten können. SFeterling. Verschiedene Häuser sind eingestürzt, 1 Straßen g- LL“ 6, 3,6 6, . den 1“ vüsteseor en bi. sfeeehen tief unter Wasser. Jetzt ist die Flut wieder im Sinken E . ““ 15,60 15,60 15,80 15,80 26: 0 8 8 8 iffen. . W1““ 8 Fee. a. M. 22 883 2-ℳ9 1egn baanan ö Kunst und Wissenschatt. begriffen Waldsee 8 1“ 16,24 16,24 1,80 16½ Zharlottenburg. 6 740 = 15,4 1.“ 5 In München ist, wie „W. T. B.“ meldet, der Historiker Brüssel, 10. Februagr. (W. T. B.) Vor dem Schwurgericht Fieslerch,. 11“ 1“ 16,00 16,00 16,20 16,20 111 2 1 88 Geheimer Rat, Professor Dr. Karl Adolf Cornelius gestern wurde heute vormittag die Verhandlung gegen Germaro fullendorf ... . 8. 15,80 16,10 16,20 17,00 Essen 1 796 4,9 sabend verstorben. Er war am 12. März 1819 zu Würzburg geboren, Rubino, der seinerzeit den eeegfa⸗ auf Seine Majestät den 1 8 16 16,3 . studierte in Bonn und Berlin Philologie und Geschichte, wurde 1843 König der Belgier verübte, wieder aufgenommen. Es, sprachen beide 1 1 8 Roggen. 1 Rirdorf . 1 312 = 3,3 . . Gymnasiallehrer in Emmerich und Koblenz, war in den Jahren 1846 49 Verteidiger, wie auch nochmals der Staatsanwalt. Die Geschworenen . Auenstein 9 3 11,88 11,88 12,75 8 Hier schwellen also die ne len für Berlin geradezu ins Unge⸗ Lehrer am Lyceum Hosianum zu Braunsberg, habilitierte sich 1852 bejahten die beiden ihnen vorgelegten Fragen, worauf Rubino zu 111“] 4 18,5 1289 1878 heuerliche an; auch Charlottenburg, Schöneberg und Essen stehen un. an der Universität zu Breslau für die hi torischen Fächer, wurde lebenslänglichem Zuchthaus verurteilt wurde. Schneidemühl .. . . . s 86 12,20 12,20 82 günstig da. Mag man die Ergebnisse aber so oder so betrachten, 1854 daselbst zum außerordentlichen und in demselben Jahre Znin e“ 8 1 15,70 15,70 15,90 82 ie Schäden fmsens Velelcheng auf Je.2 ordentlichen Profe * 82 eclcde⸗ 8 5 Fefttit 665 . 1290 1570 188 iete der ohnungsversorgung auf, welche ernstliche hedenken ach⸗ onn ernannt und olgte 56 in erselben Figen⸗ ; Freiburg i. 4 . 7 „8 rufen müssen. schaft einem Rufe an die Münchener Universität. Cornelius gehörte Nach Schluß der Redaktion eingegangene Frei 2 888 13,49 1280 12,70 2 s 5 —— Jahren —— eeasche aftteerenden Nafnalger. Depeschen. Glogau b 12,80 12,80 nternationaler Kongreß für Versicherungswissenschaft sammlung in Frankfurt a. M. an. eine zahlreichen orischen E 38„ Neustadt O.⸗S. . . 8 3. 27 2, 2, 1n Keh v2er. 1.“ Schriften beschäftigen sich vornehmlich mit der Reformationszeit. b Sümlin 17, Sraer. 5 85 . 2 V 150 120 Der 4. internationale Kongreß für Versicherungswissenschaft, l nach 9 Uhr hier ein und wurden auf dem Bahnhofe 888 FZ“ . . 14,00 14,00 welcher 22r Für⸗ Febembenhe, n ork rh . Handel und Gewerbe. sdden Banus von Kroatien Grafen Khuen⸗Héöderväry im Hrgen i. W.. ] 1455 F dno vende Ponkt⸗ 2..ebee a Ueber dir Der Zentralausschuß der Reichsbank war heute vor⸗ Namen des Kaisers begrüßt. Der König und die Königin Roc. u“ . 1826 Verlängerung der Lebensdauer während des 19. Jahrhunderts; über mittag 10 Uhr zu einer See worden. Im An⸗ fuhren hierauf nach Karlowitz weiter. Giengen a. Brenz n das Wachstum der Lebensversicherung, der Genossenschaftskassen, Uluß an die vorgetragene neue Wochenübersicht bemerkte der Washington, 10. Februar. (Meldung des „Reuterschen Pfullendorf. .. b 2g 1 14,00 der Unfall 8c der Haft tversicherung ꝛc.; Entwickelung der orsitzende, Präsident des Reichsbankdirektoriums, Wirkliche Bureaus“.) Bowen hat das englische Protokoll, be⸗ Schwerin i. M. . 6 1 12,50 Kranken⸗ und Inva eeeehe tand der Gesetgebung zum Geheime Rat Dr. Koch, daß die Erleichterung der Bank treffend die Ueberweisung der Frage der Vorzugs⸗ zargemünd 8 I“ 15,00 utze von Frauen und Kindern hinsichtlich der Lebensversicherungs. ortschritte gemacht habe. Insonderheit habe sich das behandlung an das Haager Schiedsgericht, in aller ¹1 11““ . 84 1 3 policen Gläubigern gegenüber; der wahrscheinliche Lauf des Zinssatzes Fortsc um 19, im vorigen Jahre nur um 11 Millionen ver⸗ Form angenomme 8 111111“ 11““ in der Zukunft; die der Lebenswahrscheinlichkeit; die verschiedenen 94 9 2 Miui —⸗ 90 2 g 1111““ 1161“ 1““ Allenstei Svsteme der Versicherung von geschwächten Leben; die staatliche Kon⸗ mehrt, die Wechselanlage um 42 Millionen, im Jahre 19 22 nur um 88 25* 54 I1I“ 1 enstein . 3 11,65 trolle über die Versicherungsgesellschaften. 24 Millionen vermindert. Letztere betrage jetzt 30 Millionen Fortsetzung des Amtlie d Nichtamtlichen in der Ersten Thorn m 8 12,20 Welche Bedeutung diesem Kongeeh auch von der Regierung bei, weniger als im Vorjahre; auch die Lombardanlage sei um (Fortsetzung des Amtlichen un Sne. hden in der Schneidemühl. gelegt wird, beweist der Umstand, daß sowohl seitens des Reichs als 6 Millionen geringer. Die fremden Wechselkurse hätten sich und Iwveiten Beilage.) vreglan

eiburg i.

. 9088 . 9. 80 bobobobo bo pobo

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

b

8 8

Schöneberg 3 805

LIlö

9 og. . 9g hosofoho sho so so

9* bo

2

bf. oo

13,70 12,50

1270 16,00 14,65 18,50 14,80 14 40

1380 1 1800

Theater. r. 2— . Dichtung in 5 Aufzügen] Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73. Don Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Ubr

jaliche Opern 8 erstag: Der Kamelienonkel. se mit Gesang III. (letzter) Klavierabend von Waldemar

1x g,n Sheas 8 hhe her Sesheh, hen 2 18 3 Akten von Leon 88* Lütschg. 1

Grof in 5 von J. VBarbier und Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Meister von 71 —2 und folgende Tage: Der Kamellen⸗ 21 uns

Nn Musik von Eh. Gounod. Anfang 7 Uhr. 22ne hIehee h. wee „fefitas ge 227— Uhr:

Der aginn, nde d Uhe. Heinoal. Schauspieit Semmteg Nachmitage 1 Uhr: Charlebe Vanae. nbn

rri drich Hebbel. Erster Abend. ilung: Akten von Hermann Sudermann. 1 z211

ꝙꝗ Ciegfried. enel 1 —— Abends 8 ÜUhr: Heimat. 8 Bellealliancethenter. Donnerstag: Am Tele⸗ Königliche Hochschule, Konzertsaal. 2 weite : Tod. Ein Tranuer⸗ Abends 8 Jugend. phon. Drama in 2 Hierauf: nerstag, 8 Uhr: Konzert zum Besten der b piel in 5 A Uhr. . & Cie. Schwank mit ang und Tanz K- L2 Berliner Fereeeen von der 8 ere Aeen. en. n Theuter des Westens Kantstr. 12. Donners⸗ 1üe. ne Am Telep 12 eeen- IAXAr Allenstein . 4 12,80 Fchard Wazner. Arsang 1r. Tansipolten den Wich Jsadora Dumcan. Cuvido & Cie.” bade: An Teleh ben. Ziebier ns Z2segl Fankiar (Sslererk) Ldomn. 88

Z2 g r. 8 8

Schneidemuͤbl e. Felhog. der deines ves Trianontheater. Georgenstraße, wischen b : Volkstümliche Vorste zu halben 1 8 8 3 ,;;

au 2* 8 8 Neustadt O.⸗S. vobher . Hagen i. . 1 sjengen a. Brenz Eh

Pfullendorf.. . Saargemünd 2

] „o„o 89 9 5 16I 8060 ö55 1123

gvp Agh „„ .. 1h 0 0 e so se o

8

lns 2l.r u 4 em

seEegegs

8

0. 8

888

E1““ nover 8 8

n 2* i. W.

n Freitag: Die Notbrücke. sialoberleh il nene Feer e Keaele gcem 1““ 3 von Antony M Bearbeitung]— Zirhus un. qums In

. 8* Donnav. An 8 Uhr. Verlobt: Frl. J. tle it 1512p

—Sle

2ö32

üeüeege

—— 888

Der HC (Karlftraße) nerttag. Schei A. Brieger. ben.9 77 Utr Galasport⸗ Hrn.

8e. Srgses Teene n a. 1 SSeedemen Phrhen lb. 1712 rctin öres 8ö.

Schumanns neueste Kre⸗ Dr Hand Frhe. (. . ece..

ationen. Leeuyêre l1u- .⸗ Bsreme 2.— 1700 11 10 1 . . 5* 2 8 8 enzth Sigmund Fräulein Dora maun. Les S Hezerkungen. Die 12 wird auf polle 1 er und der Verkaufgwert guf polle Mark mitgetellt. Der aag den Donnerstag: Vvutttl. (1.ute.) 8 „aEE— liegender Strch (—) in 2 8. Pecse dat die Vcen uns da der Leesende Sehn nidt = cdn vah 2g 8

felgende Tage: Lutzl. licher Redakteur 828 7 Ubr: Cetme Kammer⸗ Sonntag. Nachmittags Dr. Tyrol in ,bö 1 b anb die reizende omtme Pierrote Weih Derlag der Cmeition (Scholl) in Berlin.

Deutraltheater. Deonnersheg Mabame Cherrb. Konzerte. te R. W. Srreene 8 in 3 Akhen von Hage Feltz. Anfang Singakademie. Donnerttag, Anßang 7 ½ Uhe: vei. S Beilagen 4 Rlavierabenb von Theobor Pemba aut St. Peterz.. echs 9 8

8

82S.

E666699,0 50 0 .

1260 19 1üiüen

**

e 11141 9b9 0b 9 0 16161616161695 dbbb 9o; d b o⸗

2 1 1 Ssrn FeE

v pgrrrern vo. 1e he e e % % 0 ο

0

8 2g 8₰ *

““ G In 1 X“ 1