1903 / 36 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

111“*“

her fordert auch die Kosten eines gegen den Be⸗

Klã

hlagken erwirkten, wegen unbekannten Aufenthalts des Beklagten diesem nicht zugestellten Zahlungs⸗ befehls. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver des Rechtsstreits vor das Amtsgericht

amburg, Zivilabteilung VI, Dammtorstraße 10, Zimmer Nr. 24, auf Mittwoch, den 15. April 1903, Nachmittags 1 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 6. Februar 1903.

(L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zivilabteilung VI. [90008] Oeffentliche Zustellung. .

Der Mühlenbesitzer E. Heinrich . Pernhchvac bei Warmbrunn, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Avenarius oder Dr. Reier in Hirsch⸗ 8. i. Schl., klagt gegen:

1) den Bäckermeister Josef Neichel,

2) den Schuhmacher Franz Reichel⸗ beide früher in Agnetendorf i. R., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen:

1) Die Beklagten werden kostenpflichtig verurteilt, darein zu willigen, daß ven der Hinterlegungsstelle in Liegnitz:

a. die in Sachen des Klägers gegen den Beklagten zu 1 zwecks Hinterlegung des Versteigerungserlöses in Sachen des Beklagten zu 2 gegen den Beklagten zu 1 am 21. April 1902 hinterlegten 150 ℳ,

b. die in der Arrestsache des Beklagten zu 2 gegen den Beklagten zu 1 am 30. April 1902 hinterlegien 344 81 Versteigerungserlös

nebst den etwa auf berna en Hinterlegungszinsen dem Kläger herausgezahlt werden.

2) Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt

Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hirschberg i. Schl., Wilhelmstraße 23, auf den 27. April 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

Ivece 88 zffentlichen Zustellun wird di ¹ der Klage bekaunt gemacht. n S Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichtszs.

[90025) Großherzogliches ev wgs Oldenburg i. Gr.

Oldenburg i. Gr., 1903, Februar 4. Oeffentliche Zustellung. 8 Der Kaufmann Gustay Kayser (Kayser's Bürsten⸗ fabeik) zu M.⸗Gladbach, Luisenstraße, klagt gegen den Hausterer Isidor Stolarik, früher zu Oldenburg dei E. Wehrkamp, Kurwickstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Waren, mit dem 8 auf Verurteilung des Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Erkenntnisses zur Zahlung von restlich 165 nebst 5 % Zinsen von 160 70 seit dem 27. Dezember 1901 und in die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des vorausgegangenen Arrestverfahrens G. 238/02. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht, Abt. I, zu Oldenburg i. Gr. auf Donnerstag, den 2. April 1903, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt

gemacht. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[900277 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Jos. Ostermann, Holzhandlung in Büderich, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mevyer zu Werl, lagt gegen den Schreinermeister Wilhelm Röhling, früher zu Holtum, z Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr im Jahre 1902 Waren käuf⸗ lich erhalten habe im Betrage von 195 25 ₰, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dieses Betrags nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1903. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

Angebotbogen und Bedingungen können im dies⸗ seitigen Geschäftszimmer II eingesehen, auch von dort gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 pro Los bar bezogen werden.

Die geforderten Proben sind spätestens 5 Tage vor dem stermin einzusenden.

uschlagsfrist 4 2 22 chöneberg, Colonnenstraße 31, den 7. Februar 1903. Betriebsabteilung der Eisenbahnbrigade.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[90071] Bekanntmachungg. Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken, sowie des § 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen Auslosungen Pommerscher und Schleswig⸗Holsteinscher 3 ½ prozentiger Renten⸗ briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse auf⸗ geführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der aus⸗ gelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins⸗

coupons Serie II Nr. 8/16 und Talons vom 1. Jult

1903 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis

12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustapla

Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenberag

kasse zu Berlin Klosterstraße 761 in Empfang

8 nehmen. Vom genannten Tage ab hört auch die erzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Reisßgung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf au Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird.

Auslosung am 4. Februar 1903. Auszahlung vom 1. Juli 1903 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und

Berlin.

1) Rentenbriefe der Provinz Pommern. 1888 L. zu 3000 Nr. 149 465 563 1117 297.

Lit. M. zu 1500 Nr. 169 202 428 965.

Lit. N. zu 300 Nr. 120 272 482 499 895

Lit. O. zu 75 Nr. 202 396 397 425 471

Lit. P. zu 30 Nr. 120 193.

8 Rückständig sind:

seit 1. Juli 1900: Lit. P. Nr. 108.

2) Rentenbriefe deeeieun Schleswig

olstein.

Lit. M. zu 1500 Nr. 165.

Lit. N. zu 300 Nr. 33 42 53 66 82 102 103.

Lit. O. zu 75 Nr. 25 49 95 96.

Lit. P. zu 30 Nr. 49 53.

Stettin, Augustaplatz Nr. 5, den 4. Februar 1903. Königliche Direktion der Rentenbank.

8orns Rumänische 4 % amortisirbare Rente von 1896.

(Anleihe von 90 Millionen Francs.)

Bei der am 31. Januar 1903 n. St. stattgehabten 13. Verlosung sind folgende Nummer im Gesamtnennbetrage von 484 500 Fr. gezogen worden: se folg b

= 405

[90138] Bekanntmachung.

t 3 ½ %, der Lombardzinsfuß für Dar⸗ 22 2 Jlep gabung von Effekten und Waren 4 ½ %.

Berlin, den 11. Februar 1903. Reichsbankdirektorium.

072 199902 der diesjährigen notariellen Auslosung

unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen wurden die Nummern: 8

0 41 68 81 90 180 200 225 248 289 320 349

384 390 430 435 554 564

en. genogen Rückzahlung vorstehender Teilschuldverschrei⸗ bungen findet am 1. Juli d. J. zum Nenn⸗ verte statt: 8i 1 stn der Deutschen Bank, Berlin,

2) bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗

verein in Berlin und Cöln,

3) bei der Essener Credit Anstalt in Essen

und deren Filialen, 4) bei den Herren Gebr. Beer in Effen a. d. Ruhr,

5) bei dem Essener Bankverein in Essen a. d. Ruhr,

6) bei der Gewerkschaftskasse in Dahlhausen a. d. Ruhr.

Den zur Einlösung kommenden 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen sind die Talons und per 1. Juli 1903 fällige Coupons und folgende beizufügen.

Dahlhausen a. d. Ruhr, den 9. Februar 1903.

Zeche ver. Dahlhauser Tiefbau.

Der Grubenvorstand.

6) Kommanditges ells aften

Von heute ab beträgt bei der heaceeng der Rheinische Holzverwertung A. G.

Mannheim.

Unsere Einladung an die Herren Aktionäre vom

5. Februar ds. J. wird dahin abgeändert, daß die

diesjährige ordentliche Generalversammlung

unserer Gesellschaft nicht am 24 Februar, sondern

am Dienstag, den 3. März 1903, Nach⸗

mittags 5 ¾ Uhr, im Bureau des Herrn Rechts⸗

anwalts Dr. J Rosenfeld in Mannheim stattfindet. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und Beschlußfassung darüber.

3) Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Verschiedenes.

Die Aktien sind spätestens drei Tage vor der

eeetsea Eaags eg ne bei der Gesellschaft anzu⸗

melden.

Mannheim, 10 Februar 1903.

Rheinische Holzverwertung A. G.

Der Vorstand.

[89834] Baumwollspinnerei Rothe Erde, Bocholt.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 7. März a. c., 3 ½ Uhr Nach⸗ mittags, im Hotel „Römischer Kaiser“ zu Dort⸗ mund ergebenst eingeladen. Tagesordnung: K8 1) Erledigung der in § 23 des Gesellschaftsver⸗ trages vorgesehenen regelmäßigen Gegenstände. 2) Abänderung des § 19 des Gesellschaftsver⸗ trages durch Einschaltung der Worte: „eine feste jährliche Vergütung von viertaufend Mark und neben dieser festen Vergütung“ zwischen den Worten: „für seine Mühe⸗ waltung“ und: „eine Tantieme von“.

1190113]

Torgauer Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Sonnabend, den 7. März

1903, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des

Hotels „Goldener Anker“ hierselbst abzuhaltenden

IX. ordentl. Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

gewinns und Erteilung der Entlastung.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens

am dritten Tage vor der Versammlung ihre

Aktien im Geschäftslokale der Gesellschaft

niederlegen.B

Torgau, den 10. Februar 1903.

Der Bank.

rich.

[90122] Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft

Massen.

Auf Grund des § 19 unserer Statuten laden wir

hierdurch unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 5. März dss. Jahres, Vormittags

11 Uhr, in den Gasthof „zum Römischen Kaiser“

in Dortmund ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäftsjahr, sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das ver⸗

flossene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung und Ver⸗

woos Actien⸗Gesellschaft

Baugesellschaft Breslau.

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch auf Sonnabend, den 14. März 1903,

Vormittags 10 Uhr, zur ordentlichen General⸗

versammlung in das „Hotel Monopol' hierselbst

ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1902.

2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfungen der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlusttoatos.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrat, sowie über Verteilung des Reingewinns. 1

4) Wahl der Aufsichtsratsmitglieder und der Revisoren.

Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Gewinn⸗

und Verlustrechnung und Bilanz liegt vom heutigen

Tage ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Ein⸗

sicht für die Herren Aktionäre aus.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben bis einschließlich

den 11. März 1903, Nachmittags 6 Uhr,

ihre Aktien in Breslau bei Herrn G. v. Pachaly’ 8

Enkel, Roßmarkt 10, zu hinterlegen.

Breslau, den 8. Februar 1903. 5

Baugesellschaft Breslau.

Gotthardt von Wallenberg⸗Pachaly,

Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[90114]

Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zu der am Mittwoch, den 4. März 1903 Vormittags 110 Uhr, in Meiningen, Georg⸗ straße 1,. stattfindenden XIX. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

a. 144 Obligationen à 500 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 1 8

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hirschberg, den 31. Januar 1903.

Bennek, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [90028]1 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Peter Klein I., ohne Geschäft zu St. Catharinen, eöe“ Rechts⸗ anwalt Justizrat Settegast in Kreuznach, ache den

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung vor 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Bocholt oder beim Dortmunder Bankverein in Tortmund oder bei einem Notar zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank oder des Dortmunder Bankvereins, welche den Besitz der Aktien nachweisen, hinterlegt werden. Bocholt, den 9. Februar 1903. Der Aufsichtsrat. Juls. Brand, Vorsitzender.

das Königliche Amtsgericht in Werl auf den 19 77 79 98 104 151 448 1088 22. April 1903, Vormittags 10 Uhr. 1960 2171 2225 2880 3193 3291 3509 3527 3689 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5168 5292 5298 5339 5353 5516 5545 5560 5561 6329 6589 6646 6768 Auszug der Klage bekannt gemacht 8 7325 7433 7907 8104 8134 8388 8539 8847 8862 9073 9505 10047 10278 Werl, den 4. Februar 1903. 10350 10402 10406 10465 10505 10684 10735 10762 10983 11040 11187 11292 11335 1 8 (Unterschrift), 11624 11791 12513 12531 12570 12857 13595 13855 14275 14321 14359 14369 14562 14634 Gerichtsschreiber des Königlich 15460 16032 16059 16080 16095 16172 16282 16284 16425 16856 17105 17874 18113 18252 [90012¹1. Oeffentliche Zustellung. 18485 18852 18930 19043 19226 19457 19485 19487 19640 19713 19850 19872 20481 20592 Die Minna Toni verehel. Bohlmann, geb. Erfurth, 20796 21270 21680 22249 22512 22556 22603 22765 23026 23297 23326 23882 24356 24418 in Mochau, vertreten durch die Rechtsanwälte Roth 25346 25386 25387 25775 25806 26046 26244 26482 26645 26888. und Dr. Claus in Döbeln, klagt gegen ihren Ehe⸗ 8 4 b. 145 Obligationen à 1000 Fr. = 810 mann, den vormaligen Bäckermeister Heinrich Wil⸗„ 27033 27083 27236 28493 28558 29056 29090 29507 29852 29850 29858 30219 30464 helm Adolf Bohlmaun, früher in Töpeln, jetzt 30752 30765 81035 31038 31109 31148 31501 31522 31548 31615 31656 31689 31776 31777 unbekannten Aufenthalts, wegen Gütertrennung und 31903 31919 32072 32138 32492 32558 32708 32716 32763 33077 33608 33661 34874 34913 Rückgewähr des eingebrachten Gutes, mit dem An. 35570 35733 36183 37011 37217 37365 37382 37477 37491 37647 37876 38012 38350 38500 trage: 1) die Verwaltung und Nutznießung des Be⸗ 39152 39153 39284 39653 39751 39893 39916 40196 40304 40451

wendung des Reingewinns. Fagesordebengh 81

4) 2 een Rechnungsrevisoren 23 Alin. 4 1) Fortane des Geschäftsberichts und der Bilanz

er Statuten). ür 2. . 1 8 5) Wahlen zum Aufsichtsrate 11 der Statuten). 8 Feftfärlane der Dividende für 1902 Jeder verfügungsfähige Aktionär, welcher min⸗ 3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. destens drei Tage vor einer Generalversamm⸗ 4) Wahl zum Aufsichtsrat. . lung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind bei der Kasse der Gesellschaft, oder hei den in diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien der Einberufungsbekanntmachung angegebenen spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ Stellen, oder bei einem deutschen Notar Aktien sammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien. —Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ hinterlegt und den Nachweis darüber durch eine ihm Fe Ahe Aktien oder Bescheinigungen über ihre zu erteilende Bescheinigung bei dem Vorstande der nterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Gesellschaft führt, hat für je eine Aktie eine Stimme, Teilnahme vorzulegeu. E Entgegennahme der sofern die Aktien bei der Hinterlegungsstelle bis zum Hinterlegungen und Ausstellung vonà escheinigungen Schlusse der Generalversammlung hinterlegt bleiben. darüber sind der Vorstand (unsere Direktion in

r. = 4.215 1517 1612 3781 4163 4480

1705 4619

1711 4678 7179 10328 11380

1777 4833 7302 10334 11588 15243 18368 20681 24625

[89836] Bekanntmachung.

Da durch Generalversammlung vom 7. Februar cur. die Auflösung und Liquidation unserer Gesell⸗ schaft beschlossen ist, so fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Herren Eduard Stohmann und Dr. Friedrich Sintenis, beide in Cöln, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und an deren Stelle die Herren Carl Weber in Eberten und vr. Varnholt in Gütersloh gewählt worden sind. 9

Cöln, 9. Februar 1903. .

Ackerer Jacob Glöckner in Gutenberg, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Cramer & Raffauf zu Kreuznach, wegen Auflösung eines Pachtvertrages auf Grund der Behauptung, daß Klaͤger vor dem 1. Januar 1900 dem Beklagten mehrere im Banne von St. Catharinen und Braunweiler gelegene Grundstücke verpachtet habe, daß jedoch der Beklagte

30470 31845 35535 38754

[89835] b Herr Kaufmann Bernhard Mexyer ist aus dem Aufsichtsrate des Stadttheater in Harburg, A.⸗G., ausgeschieden und für denselben

seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen sei, ist das Verfahren durch den am c 1901 n Tod des Klägers unterbrochen und nun⸗ mehr auf Antrag der Prozeßbevollmächtigten des Be⸗ klagten gegen die Erben des ꝛc. Klein I. wieder auf⸗ worden. Der Beklagte ladet die Elisabeth

lein als Erbin des Klägers, zur Zeit ohne bekannten

klagten am eingebrachten Gut der Klägerin für auf⸗ gehoben zu erklären, 2) den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 3000 samt Zinsen zu 4 vom Hundert von Rechtskraft des Urteils an zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Freiberg auf den 4. April

42005 42015 42060 42099 42107 42135 42154 42177 42187 42223 42558 42583 42657 42763 42852 42869 42884 42914 43101 43347 44742 45069 45460 45472 45615 45969 46001 46467 46586 46889 46927 46950 47006 47074 47128 47447 47507 47603. 48234 48482 48532 48609 48631 49579 49852 49936 50431 50569 50739 50749 50946 50994 51138 51249 51343 52303 52337 52384 52860 52983 53055 53396 53721. c. 59 Obligationen à 2500 Fr. = 2025 54058 54267 54449 54641 54644 54783 55243 55264 55305 55523 55975 56010 56351.

40498 40502 40545 41326 42234 42324 42542 42545

41473 42546 45551 48215 51006

56465

Ninngofenziegelei Sülz⸗Cöln 86 in Liquidation. I— E. Stohmann. Phil. Wabhlen. Dr. F. Sintenis.

[90112] Weber & Ott Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden

Herr Fabrikdirektor Ferdinand Rickel in der Generalversammlung vom 18. Januar 1903 in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt worden. Harburg, den 7. Februar 1903.

Stadttheater in Harburg, A.⸗G.

Der Vorstand.

Die Hinterlegungsbescheinigungen müssen die hinter⸗ legten Aktien nach ihrer Nummer bezeichnen. Die Stimmberechtigten können sich durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen 7 des Statuts). Depotstellen sind: 1 der A. Schaaffhausen’sche Bankverein in

Kloster Beilsdorf), ein Notar, das Bankhaus B. M. Strupp in Meiningen, dessen Filialen in Gotha, Hildburghausen, Salzungen, Ruhla und Jena, die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden in Dresden und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

hiedurch zu einer Meiningen, den 10. Februar 1903. M= Der Aufsichtsrat.

Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

2* [90120] Frankfurter 1— 1 Hypotheken⸗Kredit⸗Verein. Ordentliche —vövb den 2 —*2 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale, große lusstraße 19. gx Tagesorduung: 1 1) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht der Direktion pro 1902, Bericht des Aufsichtsrats und des Prüfungsausschusses. 2) Beschlußfassung über dung des Rein⸗ gewinns. 3) Erteilung der 27,

[88015] Bremer Bank⸗Verein, Bremerhaven. Ordentliche E1II1I1“*“ tag, den 26. Februar 1903, chmittags 4 Ühr, in unserem Geschäftshause, Am Markt Nr. 1. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung für 1902, Ge⸗ nehmigung derselben und Beschluß über Dechargeerteilung. 3 2) Beschluß über die Gewinnverteilung. 3) Wahlen für den Aufsichtsrat. bn 4829 Die Herren Aktionäre wollen die Einlaßkarten bis spätestens 23. Februar gegen Vorzeigung ihrer Aktien in unserem Komtor oder in Bremen bei Herrn E. C. Weyhausen in Empfang nehmen. Bremerhaven, den 3. Februar 1903. 8 Der Aufsichtsrat. Aug. Weyhausen, Vorsitzender.

Berlin, Cöln, Essen a. d. Ruhr und die Deutsche Bank in Berlin, die ener Credit⸗Anstalt in Dortmund, die Westdeutsche Bank, vormals Jonas Cahn in Bonn. die Deutsche Efserten⸗ & Wechselbank, vormals L2. A. Hahn in Frankfurt

a. Main. 2 Zeche Massener Tiefbau, Post Massen i. W., den 10. Februar 1903. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Adolpb Oyverweg. (Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto kann bei unserem tande, sowie bei den oben genannten Depotstellen vom 20. Fe⸗ bruar a. cr. ab in genommen werden.)

[898231 John Schwerin’s Verlag Actien-Gesellschaft. e Bilanzkonto pr. 31. Dezember 1202.

56574 56579 56629 56786 56983 57203 57612 57613 58561 58726 58745 58896 59043 59146 5948 59501 59659 59769 59805 59920 60283 60356 60391 60948 60995 61319 61377 61592 62529 82638 62188 62207 62322 62324 62590 62639 62690 62897 63168 63385 64082 64400 64689 64771 64798. d. 24 Obligationen à 5000 Fr. = 4050 64874 64920 65379 65578 65905 65957 66472 66606 66681 66711 67167 68108 68471 68592 68598 68642 68764 68796 68887 68962 69030 69093. Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt 11 vom 1. Mai 1903 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons: außer in Rumänien bei den Staatskassen in Deutschland bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Aufenthaltsort, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Kreuznach auf den 27. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiberg, den 5. Februar 1903.

5 Kreuznach, den 3. Februar 1903. 5 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Weber, als Gerichtsschreiber 8 Zvilkammer -l.

ddees Königlichen Amtsgerichts. Abt. .W. ——..—

ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 26. März 1903, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale in Fürth ergebenst eingeladen. ETagesordnung: Berichterstattung der Gesell⸗ schaftsorgane; Beschlußfassung über Bilanz und Gewinnverteilung pro 1902; Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats. Auf § 13 des Statuts, betr. die Hinterlegung der Aktien, wird aufmerksam gemacht. Fürth, den 9. Februar 1903. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Heinrich Hornschuch.

in einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

1903, er Fache 9 Uhr, mit der Aufforderung, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

[87806]

8 Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 2. Januar 1903 geben wir hiermit bekannt, daß die auf den 31. Januar 1903 festgesetzte Frist zur Ein⸗ reichung der Stammaktien unserer Gesellschaft zwecks

dann zu

Der Kavser (Kapsers Bürsten⸗ E A. daqs eeen 8. ü. zu Bersenbrück,

Waren,

ten Aufenkbalts, mit

Generalversammlung der k

eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung desr der Bilanz 422ö ung pro

assu 9%

verzeichmet ser⸗ und d die

brua 2 b 2e,** 8. .bei der

oder 8 iit bie dahin bet klehterer AAA

Abisen zn sa . [ Ez 1. Ge⸗

ren“ versehen an uns den. Cöln, den 3. Februar 1903 t.*

Kontgliche Gisenbahndirektion.

offen K1. Eeans sfnse

auf vor der

gEEsöb—

16“

9024

2 9g 1

2„9 -e

9 899ööö686 „o 998ü1bö56

EC141“

2

Haseerwerdekvate Dwse

Oeffentliche Nr. 3279. Der Georg nagel in Ladenburg Mannheim, klagt gegen den Zigarrenmacher Jo⸗ Versi erun 58 8 8 Füber zu Ladenburg, jetzt an un⸗ vocrch 88 sich g. 8 88 bei der Norddeutschen Bank in mburg, vngeꝛogene 5— habe, mit dem 1 ekanntmachung. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. ntrage, auf Verurteilung zur Zahlung von 1836 Schäftefabrikant Friedr. mann zu Dresden ie zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, dene 1 8 2 2 8 8 8 7 d 8 8 Der. Mäger laber den Beklagten z0r tecnas 8 Annenstr. 26, an Stelle irn Voigt zum geordnetes Verzeichnis betan 1. nces mit sämtlichen nch nicht üühen .— zheler 8) Brhles. P Aufsücausschusses. —, I. Zivil⸗ —,— 4—2 178 der Elbe ohne Friedrich⸗ t. oͤrt die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. Bemegereche⸗ von Vorzugzattie eie zum 28. Fe⸗ 189839 mraüllaah h selichaf Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der General⸗ 1 28 8 zu Mann⸗ stadt, ernannt worden ist. [90117]1 †¼ äni 8 t 8 EE“ S n ee nerd. den T. Ahril, 1998. Beefin. den veum Rumänische 4 % amortisirbare Rente von 1898. EE11.“*“ 8 gefes chant üBwerenee rra, eche erresse raason gehnleidungsindustrie Herussgenossenschast. 1 L111141411“ Iin Akriwe ENNöNn; 1 Anw 8 8 Eb am 31. Januar 1903 n. St. statt ten 9. Verlos 3 Nummern be 8 sellscha⸗ . 77 600,— ausgegebe inter⸗ 1e. S e e Se Feglse n 1uöu““ amtnennkekrage von 192000 Frange gegen Söcag E ] die Uuslosung von Prioritatsobliga 810— Aea nee e bene sende e⸗ nic cts drssas der age bekannt gemact. 8 1 8. 196 Obligationen à 500 Fr. 408 1 5ön Inscratenonto 15* —b 1 8 Mrien enthalten, muß spa Tage na 81053 21288 11426 17783 19099 219 7 18518 18750 18911 2a12 18818 18088 18177 18888 Freitag, den 6. März 1902, Nachmittags 1898 vorgenemmenen Auoslosung von Prioritäts⸗ wauswevir Dem. 22 21426 21758 243 15 22971 23478 23696 2⁴675 77 5Ane, e Verdingun en A. 21225188 25797 28042 26478 26821 28902 28920 29114 29432 30974 86881 8858 z8n 8 ordentliche Genecralversammlung. 25 000 sind folgende Nummern gezogen worden: B. . De raelan —e Seüceüen i 1 1 1 31763 19. Februar a. c. ab an unserer Kasse in Empfang —2 198 8884 51878 56282 11998 31680 Z788 1225 37865; 39968 n *1 L. 2342—2 i 1. Der Obligationen vom Jahre 1892. 40689 678 420 . 44587 45843 z -3äoö un Bilanz vieden ng der im e zu bestimmenden 46458 46568 40601 40682 46749 46829 47163 47726 48768 48818 49356 22½ vr. ppvro 1902 und der Decharge. Lit. . à 1000. ℳ: 246 263 437 493 565 6682 Der chtorat. Mengen verzinkten unverzinkten Gasrohren 96 844 956. Verfißen solle, im Wece der öͤffentlichen Autschreibung für 56933 57506 57657 57998 58890 59122 59220 59790 59937 6900 68334 63492 6847 Dö.l de Au 1h 8 hee. n merden. 84231 64345 61473 64897 68300 85306 83833 26708 698905 67301 6817 88207 68415 üa5be’eeeme unussesmngügans fe ar; 1po⸗ 88 2 2098 2158 2346 2429 2894 2715 2723 2882 Offendacher Portland-Cement⸗Fabrik erem Verwal ungsgebäude, 77105 77133 77270 77443 77724 77772 77834 77890 78212 78400 78614 78674 78869 78993 Bilanz pro 1902 liegt zur Einsicht der Aktio⸗ . . es 30144 80076. Lit. D. à 200 ℳ: 3586 3638 3748 3923 3992 8 8 agsfrift . n 3997 4067 4120 4165 4434 4490 4501 4535 4843 Wir laden unsere Akrionäre zu der am 28. 1 Die A 6 1 utwoch. bruar 1902. Bormittags 11 Uhr, in Frank⸗- 4842 5878 6181 6193 7791 8119 8311 8378 8752 9100 9662 10806 den Februar d. J., Nachmittags 2 Uhr. 11. Der Obligationen vom Jahre 1898. dentlichen lung 12320 12665 12889 13338 13976 14053 14659 14980 16677 17279 17535 17700 17762 199 8 in unserem Serer. .n8en ordentlichen] vit. à. 4 *+ 5017 508. a —, 8 24784 25098 25323 25490 25505 26079 26263 26435 25808 27078 27186 27294 27770 N718 28062 8gö. 8 er 8.8 89 1102 32249 32563 32752 33688 33786 33820 33887 34876 36143 1 13³⁵5 46142 46443 46498 40619 40054 47110 3 409. AaA tz Bn s 322 47110 47097 48846 49346 1778 1887 92791 27928 2939 2993 3227 300, 9740 6909 8100) 8206 8271 8836 8779 229, 8882 1616 b 16443 2) „Farhen, Lacken N., 1 4. 18 Cbligattonen à 5000 1090 3) Eslen, 12 1172 1976 21½9, 2283 Fs 4407 4940 2., s gdrn 9668 6097. EZ vom 1. Mat 196 8 n. Te. ab 8 außer 24—L- an bierfem Tage falltgen Zinecoupong

8 [90015] ellung. 4 k . —— durch Rechtsanwälte Dr. Loeb u. Dr. Fran 3) Unfalr⸗ und Invaliditäts⸗ A. benn 1 8 8 bei dem Bankhause S. Bleichröder annten Orten, unter der auptung, daß derselbe Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herri ark 8 festen 288 von 81 für 100 Fr 35 nebst 4 % Zinsen von der Klagzustellun 4) Wahlen zum Aufsichtsra Vertrauensmann für den Bezirk Nr. 85, Drebden, sein. Mit dem 1. Mai 1903 n. sammenlegung, sowie zur Ausübung des verfammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben 2 Berlin, den 9 Februar 1903. Crimmitschau, den 1. Februar 1903. hr er Aufforderung, einen (Anleihe von 180 Millionen Francs.) 6 8 der Gesellschaft zu hinterlegen, wogegen die Ein⸗ - annt g. 1 er erlag d. E1“ 8 7366 7845 588 1078 1650 1974 3115 3751 4294 4728 5035 5062 5341 5962 6213 v böb Bei der in Gem von Punkt IV der Anleihe⸗ 191, 38 sc. welche die Nummern der hinterlegten „„ 9 100— 4) Verkäufe, Verpachtungen, 5 Uhr, im Beratungssaale der Aktiendruckerei obligatköonen im Werte von 36 000 bezw. schaftskasse einzurrichen 32441 33246 33494 33632 34252 34595 34950 35788 36286 37266 38000 39511 1 en werden. Uig. à. 8 3050 67 141 180 derantturt ag Megim, den 10. Febraar 1909. 51180 51469 51968 52374 52461 52632 53470 53648 53924 ,54 55279 951 56. ) Verteilung des! —2 11AäööI Ei G8 vn. C. * 800 ℳ.: 1041 1293 1328 1330 1331 wee n 2. Maeg 1908, 88881 8884 88888 1177 S2880 SA08 2 ec esn 74684 79565 78286 7366 2ꝙ, esz Zimmer 20. Errgeschoß 9 EöN,-AgIn. AhäI Artiengesellschast Offenbach a. M. b. 129 Obligationen à 1000 Fr. 2 810 [87800 Koostocker Bank. 570 623 1451 1462 1545b 1701 1729 82es 2270 2438 2594 2841 Die bege anene werden zu der am M 4795. sun a. M. im Frankfurter Hof⸗ tenden 19847 20298 21302 21413 21664 21903 22238 22248 22512 23130 23211 23361 24003 Vank diermsftt Lit. B. à 1000 ℳ: 5835 5369 5403 5462 1201 349 37664 37927 39715b 40182 40117 4019 40044 41134 Feerer 8 c. 32 Obligationen a 2300 Fr. 20 u5 [897 Bekanntmachung. verbetern des Bebartsz an 11 13409 12946 1404 14653 8 48 9 872 vnd Klempaerwaren, 117161 17410 18178 18836 15503 29157 s 488 eaeec. kons, 2 4 Rückzahlung der vorstehenden C 19820222 erfolgt nten bet ten Ctaatokassen

vrhene, am drüten Tage vor der General it nem dervelten Berchatns der vwvannlung mrt 2. 2N4

in Doe⸗ 190 1.—8 0. 1

Eee; 12 88 am 5. 2182⁄ 1 e Directton der Piee se⁴ in Frauntfurt a. M.

.2en. 10 U 2ne n Kurse voa 1 kür

timattonskarten und

1 den . ausb uckeremplate steden ven tren Aktienäte.

Teutsche Ltrahzenba Der Pirektor:

Sieetzner

NRostock, bdem 2 Iee huthche

N Heirmeen, Berfitende.