1“ ““ * 8 8 1 8 8 8 “ b Hannover. Bekanntmachung. [89933]1]/ Kleve. 8 [89945]]/ Neustettin. Bekanntmachung. 189957] Nr. 42:; Herrmann Menzel, Kaufmann und 5 ;. — 1 . “ b Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2400)% ů In das Handelsregister A. wurde heute 8888% In unser Handelsregister Abt. A. ist bei der Nadlermeister, Schönau. b Genossenschaftsregister. 88.28 s hae⸗ vBa I 232 S.heheeaes e 2 2e Pe ist zu der Firmia Lehmstedt & Co mit Sitz Nr. 35 die Firma: unter Nr. 82 eingetragenen Firma „S. H. Behrend, Nr. 47: Robert Siebeneicher, Schönau. 8 „ N Ber Fitma Bohen C enossenschaf sregister ist heute zur Im Musterregister ist eingetragen: Kaufmanns Vayig wird über das Vermögen des Hannover eingetragen: Die Witwe Elise Lehmstedt, „Sally Mildenberg“ Neustettin“ nach Löschung deren bisherigen In⸗ Nr. 66: Heinrich Bothe, Mühlenbesitzer, Ketsch⸗ Augs g⸗ 1 ekanntmachung. [899871]2 “ ee Darlehnskassen⸗Verein, Nr. 91. Gg. Ad. Heller in Liebenstein, S.⸗M., in Danzig⸗Stadtgebi ter Theodor Paetsch eb. Schütte, ist alleinige Inhaberin der Firma. mit dem Niederlassungsorte Kleve und dem Inhaber haberin der Kaufmann Paul Behrend in Neustettin dorf. . 8 — „Bau⸗ 88 8 parverein des bayer. Eisen⸗ . “ Eng⸗ afn⸗ in Fem verschlossenen Paket a. 12 Vorhangschlösser, der Firma Wilhelm Ja: welcher alleiniger Inhaber ie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Sally Mildenberg in Kleve eingetragen. als Inhaber der Firma heute eingetragen. Nr. 69: Fedor Weiß, Apotheker, Schönau bahnerver eingetragene Genossenschaft 1902 ist an Stell “ ung vom 29. Dezember b. 2 Tischklammern, c. 1 Hosenklammer, Muster für ist, eröffnet. Die üb ee 8. Erben in Danzig Hannover, 7. Februar 1903. Kleve, den 3. Februar 1903. Neustettin, den 26. Januar 1903. Nr. 79: Paul Benjamin, Kaufmann, Schönau mit e er Haftpflicht“ in Augsburg. n Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, laut An⸗ schlusses 82 rigen Bestimmungen des Be⸗ Königliches Amtsgericht. 4 A. Königliches Amtsgericht. 2A2. Königliches Amtsgericht. Nr. 83: Julius Rathmann, Kaufmann, In der Generalversammlung vom 1. Februar 1903 d
geschiedenen Erbpächters Fritz Mau zu Hohen⸗Sprenz meldung vom 10 tt 4. Februar 1903 beh 1 Februar ] jrit Hohen⸗Sy d. Mts. Vormitt. 9 Uhr 20 Min. Gelt ehalten weiter h““ 1 . “ ö de an Stelle des Vorstands X der Pastor Th. Koch daselbst in den Vorst wählt. S . - . ung. Hann.-Münden. 8 89934] Königsberg, Pr. Handelsregister [89946]] Oberhausen, Rheinl. [89958] . 8 8 Rudolph Cramer, Hotelbesitzer 3 Weinlein, welcher ausschied, der Waengliedg, Tane Schwaan, den 6. Februar 1903. “ Danzig, den 9. Februar 1903. „In das hiesige Handelsregister Abteilugg A. des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr. Bekanntmachung. Schönau. 6 1 Sebastian Schmucker in Augsburg als solches ge⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Stolberg, Rh Wes Amtsgericht. II. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Nr. 143 ist zu der Firma: v“ Febenar 1903 ist et In das Handelsregister Abteilung A. ist 1 Nr. 105: Franz Seifert, Bauunternehmer, wählt; Josef Hirn ist nunmehr 1. Vorstand Tost “ In h 8. einl. Dortmund. Konkursverfahren ““ “ ben Co in Oberscheden im teilung 8 5 1) bei Nr. 112: Firma Wilh. Stöckmann in Schönau. 6 Augsburg, den 7. Februar 1903. 1 Gastwirt Florian Petzka ist aus dem B29a0. Rr 88 IHtesgücte ö Blees — das Vermögen des Kaufmanns aigreg. eute folgendes eingetragen: 8 . Aus der am hiesigen Orte unter der Firma Oberhausen, 7. zhri ; ; Kgl. Amtsgericht. — 8 der an r Ludwig ees zu endel zu B ; 8 — „Der Fabrikank August Krämer zu Oberscheden ist Samland & Hetebenben. offenen Handels⸗ 2) Hahse 148: Firma Rohproduktenhandlung b Eduard Röhricht, Schneidermeister, Eö . 8 Ska Kottuliner Darlehnskassenvereins Sierbeeh⸗ eine versiegelte Kiste, enthaltend folgendes Konkurs “ 8 Uhr, aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ 8 gesellschaft ist der Kaufmann Adolf Lau ausgeschieden. W. Schmitz in Cberhausen, EE“ 8 8 2 . 89 . “ gese en uns an seine Stelle der Schmiede⸗ asmuster: Fabriknummer 100, plastisches Erzeugnis, Hopmann zu Dortmund Off Rechtsanwalt Hann. Münden, der 16 Januar 1903. V e hde anfmann Jua 2) bei Nr. 206: Firma Menzel &. Söhne in Amtsgericht Schönau, 28. Januar 1903. vgscren öö I bei 1“ Albrecht zu Groß⸗Kottulin als Vor⸗ 181 i81 11““ am 26. Januar zeigepflicht bis zum 2 Mäͤrz 18cs Arrest enit 58 Königliches Amtsgericht. zu Königsberg i. Pr. in die Gesellschaft als persönlich Oberhausen, 1 Schönberg, Mecklb. [89971] I“ 1 asse, eingetragene 3 16 Vormittags 1 r. rungen sind anzumelden bis zum 1- ve““ [89935] b Gesellschafter eingetreten und die Firma in eheha es eingetragen worden: “ In das hiesige Handelsregister ist eingetragen “ Amtsgericht Tost, 4. Februar 1903. 5 8— 899 Glashütte Jordan, Gesellschaft mit Erste “ den S ö— In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist Samland & Co geändert; deshalb ist die frühere, Die Firma ist erloschen. worden: Das Handelsgeschäft des verstorbenen Kauf⸗ 9 obert Jaretzte und des Bauergutsb ellenbesitzers Triebel. [89998] vers delne gen Haftung zu Stolberg Rhld., eine Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfun 8 esee heute zu der unter Nr. 61 eingetragenen Firma: Firma bei Nr. 403 gelöscht und die geänderte Firma Oberhausen Rhld., den 6. Februar 1903. manns Carl August Müller zu Domhof Ratzeburg Vogt qs de Festanbe na⸗ I 128n In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 Ftee⸗ te Holgkiste enthaltend folgende 12 Glas⸗ 7. April 1903, Mitta g8 12 Uhr Bim en J. Zamponi in Dransfeld unter Nr. 1261 eingetragen. Königliches Amtsgericht. list laut Vereinbarung der Erben auf die Witwe des 8 ss Stellenbesitze r Adolf Jaretzke “ urch woselbst die Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ dit M Fa 4 1“ 360 ein Weinrömer, Nr. 360 Nr. 39. “ eingetragen: 1 im Handelsregister Abteilung B. bei Nr. 14. odenkirchen. [89959] Erblassers, Charlotte geb. Kauffmann, und auf datgbeftses et bee en Bauer⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrüͤnkler 44 Nr. 360 ein Liqueurrömer, Dortmund, den 9. Februar 1903. „Die Firma ist erloschen.“ Für die Norddeutsche Industrie⸗Gesellschaft Im Firmenregister Nr. 106 wurde eingetragen: dessen jüngsten Sohn, den Kaufmann Richard Alfrtrd het En woehent gt, beide zu Pangau, ein⸗ Haftpflicht in Kemnitz eingetragen steht, folgendes Nr. 361 Fir v vheer. Nr. 361. ein Madeirarömer, illau E11ö14* 1“ “ Hreseeeec dum 900 000 ℳ herabgesetzt Die Firma Oito Schagen in Sdenkirchen ist Nge 8 üeeh “ lde genaschn “ Amtsgericht Bernstadt, den 4. Februar 1903. Hsge eist ane den; Wder Mühlenbesiter August Nr. 362 ein 1114“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. un “ erloschen. Diese beiden wäreigen Inhaber des Panoels⸗ b em Vorstand ausgetreten und an rom . ““ Liqueur⸗- Dortmund. Konkursverfal Hann.-Münden. Bekanntmachung. [89936] Kottbus Bekanntmachung [89947] ten. den 6. Februar 1903. geschäfts führen die bisherige Firma C. Aug. HSg Bekanntmachung. [90083]] seine Stelle der Inspektor Fritz Rabbas in Kemnitz Madei 1 363 ein Weinrömer, „Nr. 363 ein Ueber das Veassenhe, Slehtze. 89875] In das hiesige Handelsregister Abteilung A. Nr. 89] In unserem Handelsregister B. ist bei der unter Königl. Amtsgericht. ed h an neechäg c 8 1“ nüe Ih ee ; e Philde in den Füestand gewählt. Genxoni eneS Sog. a demn öö Gustav Frackmann zu 2ö ist zu der Firma: -11 eingetragenen Niederlausitzer Kredit⸗ an. 8 89960] unverändert fort. Die von den genannten Firmen-8 Mörbel I sedrich Bear, hiedenen Philipp, Triebel, den 5. Februar 1903. 29. Januar 1908, Nachmittacs .0 Lünemeldet am Straße Nr. 61, ist heute, Mi 2 ½⅞ Uhr, HFanlche Thesdor in Hann.⸗Münden vrebesad, ehera, sethe ehe daß g- zaee lne 201 des Handelsregisters ist bsa 82¹ i Eöö“ b. N Neeeve e .. sih 1SE Königliches Amtsgericht. 8 ö öö Uhr. ö“ Bemalkench 8,2 hteegae n ö ⸗ etragen: 3 Triodri 9 4 8 8 d in O. 0 s dere . 1. U. 4 90. 3 8 K 9 2 He; 8 288. — 14 0 Z J. 8 3 c3““] Ibsenecthes dnchanhe vee]; M. 1 nöatgsces ategeicht 1. 1“ auf den Kaufmann Hermann Klockemeyer in Münden Kottbus, den 6. Februar 1903. daselbst eingetragen worden. schwetz, Weichsel. 1899733 register ist heute erfolgt. “ üsterregister. egp 8 — bis zum 15. März 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ übergegangen. 8 1 Königliches Amtsgericht. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Stahl⸗ In das Handelsregister ist die Firma Meier Bingen, den 7. Februar 1903. (Die ausländischen Muster werden unt v Konkurse 1 lung den 7. März 1903, Vorm. 11] Uhr. Seee en “ Lage. .811“ [89949] und daa c 3 Feh 1 Süs chhns in Fichiroslam⸗ E“ er 1 Gr. Amtsgericht. Leipzig veröffentlicht.) 5 8 Wegenegen Pestanssts n den 25. März 1903, Kor Iatsge Die ter Nr. 8 des alten Gesellschaftsregiste Oederan, den 6. Februar 1903. 8 er Gastwirt Meier Hirschfeld daselbst eingetragen . avaech Fe pee⸗ 8 1 Augsburg. Bekannt 2 r, Zimmer Nr. 39. Hann.-Münden. [89937] e Fiicn Kanne und desen chafcs st 8 Königliches Amtsgericht. worden. “ Dadeeeö [920841 ffenbach, Main. [89887] Das K. Amtsgericht mit 87968h Dortmund, den 9. Februar 1903. In das hiesige Handelsregister Abteilung A. gelöͤscht d ter Nr. 19 des neuen Handels⸗ imn Schwetz, den 5. Februar 1903. v; rga ggensbach, einge⸗ In das Müsterregister wurde eingetragen: vom 7. Februar 1903, Nachmitt tas Billau v. ff Herhz b *, gelöscht und unter Nr. 19 des neuen Handels⸗ offenbach, Main. Bekanntmachung. [89961] EEETE tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nr. 3557. F Roos 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Gerichtsschreib 8 1 Nr. 28 ist zu der Firma: Gebrüder Kunth in registers Abteilung A. wieder eingetragen. Persönlich In das Handelsregister unter A/209 wurde ein⸗ Königliches Amtsgericht. Haftpflicht. schaft vvee⸗ nehehraͤndzor und Junge, Gesell⸗ Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hann. Münden he ute folgenves eingetragen: haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft getragen bezüglich der Firma F. Lehrnickel & Co. Soest. Bekanntmachung. [89974] An Stelle des ausgeschiedenen Josef Haufl wurde a. M., Serie Ide 28 Haftung 1 Offenbach manns Moritz Lesser in Augsburg eröffnet. Dresden. [89862 „Der Kaufmann Rudolf Kunth ist ausgeschieden. sind der Kaufmann Julius Rahmlow in Lage und Isenburg: J ser Handelsregister X. Nr. 42 ist bei d der Bauer Jofef Plenk in 8 N., Serie Idealeinfassung, Gesch.⸗Nrn. 1— 76; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Deiler hier. Off Ueber das Vermögen des S 8 Die Firma wird von Herrn Carl Kunth als alleinigem der Kaufmann Nikolaus Rust daselbst. Letzterer ist zu 1“ eig⸗f 1 Fam 100 9 geünvdert in: Fidemne Tanf SS. Na chsol 2- “ hellverirene vefapblen in Iggensbach als Vorsteher⸗ Serie Moderne Ornamente, Gesch.⸗Nrn. 1—12; Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Februar 1903 Wilhelm Füfsel in 8 .vee ze2⸗ vaev⸗ Inhaber weitergeführt.“ 8 nach dem Tove des früheren Mitinhabete... LeUhde Lehrüic p 8 geände : 8 “ chmi Kachfolger heute eine e 15 9 S 1903 b8e Hecerzachtrignetten, Gesch.⸗Nrn. 1377 — 1386; ist erlassen. Forderungen sind bis zum 23 Februar dorfer Str Tla) wird 9 dee e geal. 85 29 j 2 8 3 4 9 8 2 8 een 7 8; . * 2 . 9 „2. „ „ „ 8 gr 8 2 8 8 e F 4 op — 4 4 4 2 8 8 2 8 * 9. 58 „ Hann. caüg en. N .“ manns Friedrich Kanne am 24. Januar 1903 als 2) seit dieser Zeit ist Jakob Leichter, Kaufmann, Die Firma ist in Gottfried Quante geändert. b 89s Amtsgericht. Nrn. 13272 dee süee b ddehsechg en. Gesch. 1903 Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ Vormittags 10,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Königliches Amtsgericht. persönlich haftender Gesellschafter in die Firma zu Neu⸗Isenburg als Teilhaber eingetreten; Soest, den 5. Februar 1903. Hirschberg, Schies. 99992] Nin. 1413 —1 125 8 rfisgeln gnetten, Gesch.⸗ versammlung und zugleich Prüfungstermin am Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Pohle bier Mann.-Münden. Bekanntmachung. [89938] eingetreten. Heäeder der Teilbaber: Friedrich Lehrnickel und Kömegliches Amtzgericht. TEb — Schatzflchl dre 27, Lersiegelt, Flächenerzeugnisse, Freitag, 6. März 1903, Vormittags 9 Uhr, Steinstr. 9. Anmeldefrist bis zum 2. Mä 1903. In das Htenho⸗ Handelsregister Abteilung A. Nr. 72] Die vSn Töö haben Jakob Leichter, hat die Vertretungsbefugnis. gpangend 8 v. Daubelsbönher [89975) lehnskassen⸗Vereins methge Cbas. n r. 8 Söanbqist drei Fohre, angemeldet am 17. Januar e N. aie ngn. parterre. am 13. März 1903 Vormittagé ist zu der Firma: die Fortführung der bisherigen Firma bewilligt. Sff Fe 1903. ngen g. 8 . 1 “ eer nx.. „ e m. u. P. 1 FrAnn. 1 8 ugsburg, den 7. Februar 1903. „ r. s 8 99 st z 8 aeeIe WMhbcha ih Hetn. ün becher ] hr es. F g “ dc J Rue 1903 Die Firma E. Kurzrock zu Altmorschen ist iss durch Generalversammlungsbeschluß vom Kere 3558. Firma Illert & Ewald zu Groß⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts 85s S.encheein S 1903, ö 3 Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Cganaemachtng . “ erl oschen ö 1n . 8 in seinen sämtlichen Bestim⸗ nitetneh⸗ ee errengervackungen i⸗ FsS; Berlin. (898 41] zeigepflicht bis zum 2 März 1905 S mit An⸗ ff — 1 8 81 5 81 . achung. 8 2 Die Fi er ngen⸗: 19 1 “ . . „503, 511, 512, 1 N 3 8 ve DOffene Handelsgesellschaft. „Carl Brüggemann Lauenstein, Sachsen. 1 (89950) 3In unserem Gesellschaftsreaister in heute die unter b “ 278. veree Hehn Hese Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens: Hebung 58, 4051, 4129, 4130, 4011 4012 40297 9 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Dresden, den 9. Februar 1903. 8 lun., Fabrilant, se ist in das Geschäft als In das Handelsregister ist das Erlöschen folgender] Nr. 5 eingetragene Gesellschaft Isidor Flatow derg dan Gerichtsbarkeit von Amss ö der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder 15. 4030, 6002, 6089, 6090, 6091, 6092, 6098, 6101, Reinsch hier, Geschäftslokal hier, Alte Schön⸗ Königliches Amtsgericht. 8 persönlich haftender Gese schafter eingetreten. Die Firmen eingetragen worden: 8 Ortelsburg gelöscht worden. “ 1 - Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes 6102, 6103, 4822, 4823 6109; 6164, 6112, 6113 hauser Str. 4, Privatwohnung Nieder⸗Schönhaufen, Duisburg. Konkursverfahren. [89879] eesenee ““ vn „ Blatt 70 Friedrich Kadner in Glashütte, Ortelsburg, den 3. Februar 1903. 8 Zur Firma Kalkwerke und Dampfziegelei geeigneten Maßnahmen, insbesondere: 6116, 6117, 6069, 6120, 6137, 6138, 6148, 5124, 88 2252 e. 11 ¾ Uhr, von 8 neber das Vermögen des Kaufmanns und ¹Konigliches Amageri„bt. BIlal 81 Frcget wiugte in eehnaaa isaethe v Amtagenct. dbt. 8. Wilh. Köppen & Co. in Altmorschen ist ein⸗ Berriehorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen 5190, Fe vis 8S. 28 66072 5861. 668 eesgefabercbens ne gerhtl1. eefelcn dc sbon⸗ haseh ane Iegetrund Nahn naui!ung vens —— 1992911 S3 ,15 : 19* 4 1 vg. ¹ t ung. 9010 etragen: die Gesellschaft is gelöst. r b vaetrrer, 38, versiegelt, Flächenerzeugnisse, fri i i 5 a. eh 5 v. Februgr a 2 Uhr, das Haspe. Handelsregister [899391/ O. Häbig in Waltersdorf, Blatt 116 Glas⸗ eeö hung; ist 8829 41 . 8 dlelget ii Kusg 1öst. 8 b b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeuanisse⸗ Jahre, angemeldet am 29 291 Fsafh drei in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalk Dr. des K. A 2 8 G 1s In unserem Handelsregis herige Gesellschafter Wilhelm ppen ist Inhaber 9 b 3 2 „ Nachm. Konkursford b 1., . L Sch V1 Königlichen misgerichts zu Haspe. hütter Uhrenindustrie, B. Junge & Söhne in under Nr. 37 eingetragene Firma L. Daniel der Firma. . Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rechtsverbind⸗ 3 Uhr. 8 rderungen bis 1. April 1903. Erste Gläu⸗ schultz zu Duisburg wird zum Konkursverwalter Der Kaufmann Sally Rosenbaum und der Kauf⸗ Glashütte. 1 — 1 Friedrichshof gelöscht worden. Die Firma A. Spangenthal Witwe zu liche Erklärungen enthalten, unter der Firma nach Nr. 3559. Dieselbe Firma, Zigarrenverpackungen F ammlung am 24. Februar 1903, Vor⸗ ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai mann Siegfried Rosenhaum, beide zu Haspe, sind Lauenstein (Sachsen), den 6. Februar 1903. 2 nnchaher, hen r gebruar 1903. eMh⸗ *—, 7 Maßgabe der für Willenserklärungen und Zeich. Gesch⸗Nrn. 1040, 1041. 1015. 10738, 10724 10en⸗ 2 ttags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. April] 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ heute als persönlich haftende Gesellschafter der am Königliches Amtsgericht. Königl. Amtegericht. Abt. 3. A. Spangenthal Witwe Jeanette geb nungen bestimmten Form im Landwirtschaftlichen 2673, 2680, 2768, 2769, 2771, 2776, 2777, 2779. 9083, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude versammlung am 9. März 1903, Nachmittags 4. Februar 1903. begonnenen offenen Handelsgesell⸗ Leipzig. — — [89951] n xasv b 5. ö [90103) Goldschmidt“ inb 8 1ö1“ Genossenschaftsblatt in Neuwied oder demjenigen 2793, 2794, 2796, 2797, 2798, 2800/ 2803 2805, Llosterstraße 77/78, 1II Trep en, Zimmer 13/14. 5 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai schaft 2. Rosenbaum“ zu Haspe in das Handels⸗ In das Fandelsregister ist heute eingetragen s Mb 2* 8 is. . Ferehceec; b rbis.Se FFAEAüIANIVVEEEEweeeehz Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu be⸗ 2826, 2827, 2829, 2815, 2816, 2824, 2818, 2819, 82 mit Anzeigepfli ;t bis 1. April 1903. 1903, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ x—2 Abteilung A. unter Nr. 47 eingetragen D auf Blatt 11 711 die Firma Emma Killies Ka. . vegister⸗ Friedriah e9ofa üsg ie Spangenberg zu Spangenberg in „Waldemar trachten ist. 2820, 2822, 2823, 2833, 2834, 2836 1019, 4023, erlin, den 9. Februar 1903. zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest wor mn. 8 25 p„ 1 2 7 „ 23,
1““
[89996]] Salzungen. 189888]
Der bisher als Inhaber der Firma „L. Rosen⸗ in Leipzig. Frau Emma, verehel. Killies, geb. „Rosa Daniel Friedrichshof“ umgeändert und Heberer, Steinbruchbetrieb Spangenberg“. Die Willenserklärungen und Zeichnungen sind ab⸗ 4026, 4031, 4032, 4044, 146, 4047, 4052, 4053, Der Gerichtsschreiber mit Anzeigefrist an den Konkursverwalter bis zum baum“ Fimse. Kaufmann Levyv Rosenbaum Nilschke, ebenda ist Inhaberin. auf die Kaufmannsfrau Rosa Daniel in Friedrichsbof geändert worden.
b zugeben von mindestens drei Vorstandemitgliedern, 4055, 4056, 4057, 4064, verstegelt Flächenerzeu des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. 7. März 1903. Sveaae e nlr, ,. 12 nefrau Rosa Daniel in cUch W ana - unter denen sich der Vereinsvorste B ssen nisse, fri ei Jahre de eug- nrandenbu mHavel. — Königliches Amtsgericht in D von bier ist im Register gelöscht worden. G2n en Geschäftszweig: Fisch⸗ und Delikatessen⸗ übergegangen. TletHese 81 83 28 ½ . Cpanaenb. . ven 8 2 1.egn “ Stellvertreter sbesnden nrh. ces ese oder desen nner Schatsfith dret Pbre, dxeerer r r 12425 Sa vr1g2,sdne. veneacnh.” “ Haspe, 6. Februar 1903. lp auf Bliatt 11 712 die Firma Christl. Buch⸗ und die nehe Firmenin gberin beu enach dem an els⸗ Königliches Amtsge indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden Nr. 3560. Dieselbe Firma, Zigarrenverpackun Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Her⸗ Ueber das Vermögen der Central⸗G — Kunst⸗ u. Musskalien sanblans Christoph Ortelsburg, den 3. Februar 1903. ke heeeeeee beehe be en ei Seeee eeee en Se i öeen in.* v 4007, 2648, 5ö5 22 8 Garten⸗ Feilbehen .⸗nn. b. H. in Liquidation zu 2 J1 Handelsregister Abteilung A. ist 42 Füessen Et Ferbaag. 18 ha e Herr Königl. Amtsgericht. Abt. 3. das Erlöschen der Firma „Otto Kühne“ hier⸗ Königliches Amtsgericht. b 4001, 4002, 4004, 4015, 4036 vv; xb—dnn n 1* Uür, daß Konkursverfahren teroffnet 8 e. 1 Uhr 808 Keake:alerfaheeg enfe ’ „— Füma „,Gart Tüpve. (Rr 199 des Registers) 8) auf Blatl 10 8691 tetr, die Firm . perzede. Loalindare. . Ahrilung A. i0 992. selbst eingetragen. . 0—8 Langensalza. (sonnsl 700s, 1410, 118 4137, 1122 a12t, 1189, te8 kerrsltez Keusmemn Been Beeegorf wrrrnden. Acnnagt Zbas gier, Bsener Khrftss dh⸗ am 7. Februar 1903 folgendes eingetragen worden: Flender & Co. in Leipzig, Zweigniederlassung: In Wbe] tralsund, den 7. Fe ve 1 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter 4488, 4840, 4847, 4848, 4849, 4885, 4996, 4997, burg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis] zeigefrist bis 26. Februar 1903. Erste Gläubiger⸗ Die Firma ist erloschen Der Kaufmann Herr Wilhelm Mumm in Düsseldorf unter Nr. 349 die Firma „Wilhelm Lehmaun, Köͤnigliches Amtegericht. 3. Nr. 14, Serbacher Darlehnskassenverein, ein⸗ 4998, 4908, 4909, 4910, 4911, 4972, 5253, 5299,] hum 25. Februar 1903. Anmeldefrist bis zum 2 März versammlung am 27. Februar 1903, N Herme, den 7. Februar 1903. ift als persönlich haftender Gesellschafter in de Ge⸗ Bau eschãft⸗ in S. und als deren Strelno. Bekanntmachung. [89978] 8 getragene Genossenschaft mit unbeschränkter 5316, 5319, G064, 6073, 6079, versiegelt, Flächen. 1903. Erste Gläubigerversammlung am 26. Fe⸗ mittags 3 Uhr. Anmeldefrist bis 8. April 1 b Königliches Amtsgericht. sellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Inha ber der Maurermeister Wilhelm Lehmann in In unserem Handelsregister A. ist heute bei der Haftpflicht in Seebach, eingetragen worden: An⸗ Meugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am bruar 1902, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ Allgemeiner Prüͤfungstermin am 28. April 1903, Hess. Oldendorf. [89941] Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Magnus Quedlinburg eingetragen, . sfßirma Rudolf Dehnke in Amalienhof einn-n— Stelle des Rittergutepächters Krauschitz zu Seebach 24. Januar 1903, Nachm. 3 Uhr. meiner Prüfungstermin am 12. März 1903, Vormittags 10 ½ Uhr. Im Handelsregis if N ieuer Moos in Düsseldorf Quedlinburg, den 4. Februar 190w9. scetragen worden: “ ist der Landwirt Willy Fischer dort zum Vereins Nr. 3561. Firma Sutor & Eitel zu Offen⸗ Vormittags 10 ⅛ Uhr, Zimmer Nr. 46. Friedeberg N.⸗M., 6. Februar 1903 2 1-e . — irgicteg 8 8 1.L.*. lSene⸗ Leipzig, den 7. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. „Dem Kaufmann Otto Dehnke in Amalienhof ist vorsteher und für diesen der Landwirt Carl Könic bach a. M., ein Zigarrenetui in Form einer Tasche Brandenburg, am 4. Februar 1903. Schlegel, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. dorf din getracen worden: Kaufmaun Georg Rudolf Königliches Amtsgericht⸗ Abt. IIB. Rochlitz. [89965) Prokura erteilt. dort in den Vorstand gewählt. Langensalza, den 2, u. 0480, ein Zigaretteneiut in Form einer nigliches ericht. Greiz. Konkursverfahren. 89868] Kaxl Wilbelm Cordemang in Hesf Oldendorf. 11A1AXAX*“ 1 90105] Auf Blatt 293 des hiesigen Handelsregisters ist Strelno, den 5. sebruar — 5. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. — 4.. 0ct. versiegelt, plastische Er⸗- reslau. 1 [89845] „Ueber das Vermö des Hoteliers olf F. Sa.e. 8- Senen ae. ꝙ£☚ Fhendelgreiser A. E. 62, ein 33942 .“ Konigsces Amnene 8 1u“ (8g-p. ee, vflanntmachung. 112010g bI1 AA. angemeldet am ., 1—5 1e2 enaee Paul Herehe. Snn d.og hbgv ist beute, Königli Am eg . wose die Firma H. u t dem S z * 5 - Se * 2 . “ . e umvere — —X 1 . 1 n resla f . nkurs er Imess. Oldendorf. 89942] vel gsan evermertt scedesn⸗ als Iepige — als deren Inhaber der Maschinenbauer Friedrich’ Ja vnserem Handelsregister Abteilung A. ist beute Stederdorf, Soreseraleit zn. Nr. 5754. Aktiengesellschaft für Schrift⸗ 2. nhnfenerftmße 10 9„% I
8 be ö eingetragene G f ftelok uil: Reus⸗ 8 rwalter: Kaufmann Franz Schapeky hier. Die im hiesigen Handelsregister A. gr. 8 ein⸗ inhaberin die verwitwete Maurermeister lau, Bernhard Müller in Rochlit. sowse. daß dem Kauf⸗ die Firma Nr. 29 C. Hartmann Portschw b beschränkter Ha füiche ꝛu Eieder 3 sießerei u. Maschinenbau zu Offenba A, 885 Sreee. rdn⸗
— 2 ch a. M., 6. uar 1903, Vormittags 11 Uhr 20 Min meldetermin: 18. März c. Erste Gläubigerver⸗ hrapene guma. ,Joh. Eeng. 28. G. L. Cuaenie get. Merbach, zu Vetschau, und femerwweinn ermann Bruns Wesße dsselbst Prokars er. gelgscht wecden. zas Genossenschaftsegister eingetragen; a—— bas Konkurawerfähren erotut. Berwalter. Kanse s- 7. März c., Vormittags 9˙ Uhr. Weibezahs Na vfesaer in Fischbeck“ soll von folgendes eingetragen: UAngezckene Geschäftezweig: Maschinen⸗ und Stuhm, den 30. Januar 1903. 1 An Stelle der Ausgeschiedenen, Heinrich Rösemann bes 8 ristverlängerung mann Carl Michalock von hier, Hummerei Nr. 560 in: 28. März c.,
Die Dem Maurermeister Eugen Hermann lau zu ao Königliches Amtsgericht. 4 und Hermann Ebermann in Stederdorf, sind . bre ange Januar 1903, ist zur Anmeldung der Ko or 9 ¼ Uhr. Offener Arrest bis 28. d. M des verstorbenen 28232 85 elaes Vetschau ist Prokura erteilt 22 nnhs 6 ₰ 7. Februar 1908 Trebnitz., Schles. 3 mann Ernst Honemann und Abbauer le chemfe. Nöhr 881 155, 8 schlicßlich den 18. lnarn 1903. —— Greiz. den 9. Ffebruar 1903. Struck in Fischbeck werden hiervon mit dem Bemerken Lübbenau, 24. Januar 1903. ochlin, an. Hene-T. n ist. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 7. 1G daselbst zu Vorstandsmitgliedern ö 2123— ⸗ irma, Neptun“, Gesch⸗ versammlung am 4. März 1902, Vormittags Der Gerichtsschreiber des Ferfülrben Amtsgerichts: berochrichts dah ihnen hur Geltenbenmchung eines Königliches Amtsgericht. 1 nigliches Amtsgericht. . rie Firma Dampfziegelei 2aseenig. Inhaber Meinersen, den 30. Januar 1. 1E chutzfrisiverlaͤn h. mfeil. — 11 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 1. April 15903, Sekretär Rotb. üerspruchs eine Frist bis zum 28. Mai 1903 abz. “ 1 89952] Rahrort. - w Zeipel in Breolau, Wäldchen 22, ein⸗ Königliches Amtsgericht. . gerung sieben e re angemeldet — 42 vor dem unterzeichneten Ge. Gross-Wartenberz. [89854]
ön Vormittags Ff 2 2 — In unser Handelsregister ist heute eingetragen die en worden. b neldorf. am 20. Januar 19803, Nachm. 3 ¾ Uhr. richte, Schweid Nr. 4 Ueber das Verme beeet Eive. orf, 4. Februar 1903. In Fas bicsige Handelorcgister ist beute Fol. 148 Gewerkschaft Zukunfte, mit dem Sitz in Ham. 0* mtsgericht Trebnithe den 6. Februar 1900. — In dos Gemessenschafteregister ist bei 5519, baag Iö—2 28. q aih, Sies Vfeag Seesr na dneiserftice Snner 89 AgAE b— n
unter Nr. 140 eingetragen: 2 . I, 5 b Kömgliches Amtsgericht Sval 3. Rirms Wihbeimagazin F. Schroeder. 10 iseeennmenen Hetest in Keee Sees,oersen. esereshenasen chzi, cingerraseer henggen⸗ — ür uee ⸗ bale Iü beegüiee deer ⸗eesalih
lmserlohn. Bekanntmachung. 89943 Spalte 4: Lüb 4* b ₰— Unter Nr. 163 des hiesigen schaft m unbeschränkter Haftpflicht in Offen⸗ Kudolstadt. 89889] Breslau. ist Werner in Muß In unser Handelsregister abe .Nr. 8. 9 Spalte 5: Füeermeister riedrich Schroeder. E. I * — 12 zu der Firma Johann Rehsen, mit — büttel, heute cingetragen: ze das Musterregister ist ein hreslau. . 8 veom am r.
ormittags Amts wegen gelö 1
89816] beute die Firma Emil Muhrmann mit Nieder. Lübz, den 3. Februar 1908. s 5 ort Viersen, eingetragen. daß das Handel dDer Maufer und Landmann Peter Th. Blohm in Nr. 531. Fuma Vor tansabent Uehe den des am 16. Oktober sag 2u icht laffungtort Iserlohn und als Inhaber derselben Großderzogliches Amtsgericht. 8 8 6.,— zorset für Elsaß do auf den Kaufmann Jesef Zriebrich Elemens Augusft Offenbüttel ist aus dem Vorstan seden und Volkstedt, 50 Stück Aelrue von Must Bretlau verstor Fabrikbesitzers Curt 1 ammlun 2. März der Kaufmann Emil Kann daselbst eingetragen. Latnen. [89959] Ruhrort, 5. Februar 1908 Becker in Viersen ist, der dasselbe unter „ seine Stelle der Landmann ievers in Perlanewvemftände mit den FeLrteen 2 509, temer, alleinigen Inhabens der Firma Furt 1902, Vormit 10 an. allgemeiner Isferlohn, den 2. ar 1903. Im biesigen Handelsregister A. Nr. 14 ist beute Kenigl. Amtsgericht. un nunmehr im Handelsregister Abt. A. Offenbüttel in den Vorstand lt. 50. 8½510, 2546. 547, 2,848, 2,549, 2 550, 5691. belemer 4£ Fomp. in Breglau und Milinhabers Prf⸗ Vormittags Königliches Amtsgericht. n der Firma August 8 üce. Grohschkorlopp ien 189967 Nr. 92 eingetragenen Firma fortführt. Der Ebefrau Meldorf, den 31. Januar 1903. 5 .557, 574. 576, 577, 578, 579. * rma Leop. Robert & CGo. in Breslau,. Kahla. FFfvwwEE 89594] eingetragen als jetziger Sne. w Han ister ist beute 8 tra — Hetbenbn 08. debse ke⸗ 2 Ksseliches Amtegertte. I. f 880 ger. 601. 602, 003. 607, 2318, Fben — zb 1ns Rachettoos 12 be Im Ferrelereaste Abt. A. des — Ugiune Berte cate, geb. Schmidt, in Groß⸗ die Pirele 1* .öüJSbrIIe . enburg. Donau. Bekanntmachung. [90097]]515r,96290, 2,521, 625, ig cinem lsen Um. 3. üenenee, dan eröffnct. Per. d ist heute eingetragen worden schkorlopp. Ferdinand Reißig mit dem Sitze in Futror; Olersen. — 82 8 er Moltereigenessenscha 9 a. D., Fnereeie straße Nr. 18. 5 1 . . ger in Kahla — Nr. 58 des Re⸗ Lühen, den 2. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. ⸗ 141 Senrich 2 Amtsgericht. 2₰ * H., wurde für Sebastian Anton 8 1908, eeeee hn Fxas a Ueber das Vermögen des Naufmanng diszers — etloschen isn. Imaimn. (001007 Ferdinand Reszt in Mülheim a. d. Rubr. Wittsatock. Dosse. I. .he b Hegss 8. P. — er. — Bsegee-ocmfea g8 8. Weren d988. 2chens8, 20 Frn, Ieennr der Ferme v 808 en es. abe. üetrE,N In daß Handelsregister wurde hute eingetragen: Ruhrort. 5. 905. * -12 müssrem Handelberwister A. unter Nr. 7 den 8ne + 8 slen- egeema 2 — Sen bö v dern inrich Wolsskehl. Das Hand dsn ist 4— — reter gewäblt chirre 1908. Mittag 1 dem Konkutsverwalter. Resteanvaht In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist äbergegangen, welcher unter der geänderten] In unser Prokrenregister ist heute bei A. Firma S1a, een: 2 5I* 1ues s An bis 10 9⁰³
st 8 8 tgl. Amtsgericht. - ener A dg g.n Anzeigekrist 0. Ma beme unter Nr. 6 die Firma Peter Peiter in Firma „Kart Wolfokehl“ fortführt. Emscherthaler Holzhandlung. ellschaft mit 1 ve b — Seen ri rz 1903. Gödenroth und als deren Inhaber der Kaufmann —Mainz. 7. nar 1903. beschränkter — in See eneen ds ichcs 8 8 „.1.ö, .1900581 Amtsgericht Vorm. 10 ö un 1388 . Peter Peiter daselbst cingetragen worden. zoaliches Amtsgericht. die kura der Kaufleute Ernst aust Zittau. [89985 e. G. m. ut d., wurde Tr. [89829) 1902, Borm 9 u 1 Rastellaun, den 8. Fetwaat 1605b, mahlhausen, Thür. (80965]] Arneid und Wilteim Steinheck crloschen sind. Aaf Blatt 628 des biesteen Handelezezisters. d 8.7b.., — . ehen ae be. egenn 38 — Warn Jena. den 8. 21 In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Ruhrort. 5. 1903. v ’e Me⸗ che lichteret serner der bis Beisiter ,— . * Der 8.8. S. Amtsgerichts: Fsüima Hugo Fackenheim, Mühihaufen i. Th. Könial. Amtsgericht. Moras 4 Co. 2,2— 5 Stellvertreter sär Andrcos Ackermann und Michacl Wagner Furcht. (Nr. 235), eingetr daß der Kaufmann Abolf Saarloula. worden, t ibrer Georg Wunderle dortselbst für Michael beim bier öͤnlich haftender schafter In 2ö2 A. ist beute und rner zum Beaüter gewaͤhlt. 8 en fist. Geseln der offenen Nr. 258 Sebsrich Feen SN. Prokura des 4 Nruburg a. D.. 2. Februar 1903. eassel, en eeen⸗ 1872 e8 J. 90 5 ,3 Hheeen S9.⸗ eshe f Facken ier 11. aus M. wendel. Amtbtgericht 4. Caarloute, 5. Fehrnar 1903. Samestag, den 7. Mäarz 1909.
wurde 2 Fa2⸗ „Heinrich Gus. Schönau. Katznbach. in Zwickau beiresfenden 84 1807 deh 8 undeschr „ Dorch. 7. ten Gesellschaft dem Kauf⸗ iu Neuß. Folgende, unter d nachstebend registerd ist beute worden
en ist Bauunter⸗]sNummern † beren — Er, g.: 9 9ö2 nnnh Zwickau, am 7.