73,75 bz G Wiss. Bgw. St. Pr. 15 12¼74 1 en Witt. Glashütte 6 — 4 1 44,00 G Witt. Gußstahlw. 12 7 4 G 1 1
77,50 G Paucksch, Maschin⸗. 1000 [170,25 bz G 2000 — k
152,00 bz G do. V.A. V 1000 3 Siem. u H. ukv. 05 sch 8 1 2000 b.. 105,75 bz G
221,50 bz G Periges Maschin. 8.
134 50 bz G ettersb. elekt. Bel.] 1
10,00 bz G hön. Bergwerkà 8 7
546“
Hemmoor Prtl.⸗Z. 8 angstend. Wasc. Herbrand Waag.
de Hesselle u. Co. L.
Hibern. Bgw. Ges.
Uüddeb 8 est 7
ran
eert, Maschin. 0 schberger Leder 8 —
ochd. V.⸗Akt. kv. 25 10 öchst. Farbwerk. 20 — örderhütte, alte o. Db. do. konv. alte o. Db. do. neue 5 † ,0 4 do. do. St.⸗Pr. 10 19 ¼ oesch, Eis. u. St. 10 0 8
105,00 bz B Teut.⸗Misb. u. 04103) 4 ½
0 4½ 0
—
—
arzer A u. B.. Hasper, E sen .. 0 00 1000 /500 ]157,75 b Thale Eisenh. (102) ,4
— ;
.1775 „Mälzerei. 4 4 9 1000 (80.90 b 8 bz G Wrede, Mälzerei 8 81 ⁴ 1. Thiederhall (100),4 ½
7 8 1000 2 12097800 199,05b1 8 1 G “ 111“ 5 23 50 bz G Wurmrevier.. „ 00 bz Lhrete⸗Wincker (102) 4½ 1.1.7 2000 — 500 105,75 bz 1““ b “ 8
50 b; G werta 12100000 2375966,3G Zeiter Maschinen 14 7 4 177 1200/300181,30 b G Rialen Er⸗Gef. 103) 4t 1.17 ‧1000 19765 b/1 5 8 1X““ 103,00 b; G Pongs, Spinnerei 1000 s85,25 b, G Zellstost⸗Ver, abg. — 1 ¼ 1.7 57,00 bz Unter d. Linden (100)7(4 1.1.7 500 u. 200100,25 G 1 L1I1111“ 8 116,00 bz G Porz. Schönwald 135 — 4 1.1 1000 — „b 31 8 96,00 bz B Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 10 116,00 et. bz B vedan meg. 0 1170,40 bz athenow. opt. J. 8
0
—oASnnN
D
1000 100 B Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 [220 25 bz G Draht (103)4 1.1. 1“ 207000739 258 Obligationen industrieller Gesellschaften. Pilbelmsball (103)41 1.1.7, 1000 u. 5001102.80 E 8 8 1270990 18885 Otsch.⸗Attl. Ler. (100)14 11.1.7 1 1000 1101,90 bz G Masch. (103)4 ½ 14.10 1000 500 8 u“ 4
600 [116,50 G 1e7 1868 L101000 — 500 1000 [101,6
—,—
2 —
SSnSSSboSSSre See “ [S0 ———
512
70,90à,10 bz Rauchw. Walter. 148,00 G Ravensbg.Spinn. 60,50 bz G Redenh. St.P. AB 0 133,25 G Reiß u. Martin. 0 154,00 G Rhein.⸗Nassau .. 3 354,10 G .Anthrazit. 10 6,90 G . Bergbau 0. 13,0 G . Chamotte.. 8
4
S — n
1690900 11.35s Ae ehninh. 105h1, 1.410 209k= 200 0475 ,2b 4.101 600 u. 800 101 00 bz 1000 84,00G do. ukv. 06 88 4½ 1.1
1570/790 128 20 6b3 gusei Fr 10904 114
28,25 bz G Allg. El. G. L- 9 1
5b; do. do. IV (100)74 ⁄ 1
—
1
*
5000 — 500 105,10 G Elekt. Unt. Zür. (103)4 14. 8106 [—
1000 —,8— Haidar Pacha 7100)(5 14. 408 [103,00 G 101,20 bz Naphta Gold (100) 4 ½ 100 00 G 104,10 ct. bz G Oest. Alp. Mont. (100) 4 Sece 103,70G Spring⸗Vallen (100) 4 Shen 97,75 G Ung. Lokalb.⸗O. (105)74 97,50 bz G
102,75 G
1.
1.
1
Alsen Portland (102)74¼ 1. 78.50 et bz B Anhalt. Kohlen. 100) 4 . 2*
1
1.
1
1
affasehsn 1IAüoonAenen
91,80, ’G . Metallw... 115,00 bz G . Spiegelglas 157,50 bz B . Stahlwerke. 10 'eb do. W.Industrie 0 178 25 Rh.⸗Westf. Kalkw. 1 Riebeck Montanw 141¼ Rolandshütte.. RombacherHütten 117,50 b Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ Seh⸗ ge do. Zuckerfabr. 9 125,60 bz G RotheErde, Drtm. 0 101,00 Sächs. Elektr⸗W. 0 99,00 et. bz G Sächs. Guß Döhl. 6 ¾ 187,50 bz po. Kammg. V. A. 115,50 G do. Nähf. konv.. 195,50 G S.⸗Thür. Braunk. 93,75 bz G do. St.⸗Pr. 1 109 50 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 291,00 b, G Saline Salzungen 1105 9 Sangerh. Masch. 144,60 bz G Sarxonia Zement. 118,50 bz G. Schäffer u. Walker 89,75 G Schalker Gruben 210,50 bz 6 Schering Chm. F. 118,75 5bz G do. V.⸗A. 109,60 bz G Schimischow Em 101,50 bz G Schimmel, Masch. esʒh. Schles. Bgb. Zint 307,25 G do. St.⸗Prior.] 351,00 G do. Cellulose. en do. Elekt. u. Gasg. 111,90 b do. Lit. B... 96,00 bz do. Kohlenwerk 119,50 G do. Lein. Kramsta 181,50 b, G do. Portl. Zmtf.. 262,50 G Schloßf. Schulte 1 Hugo Schneider. 41,50 bz G Schön. Fried. Ter 52,90 bz SchönhauserAllee Er,hn. Schomburgu. Se. aeFrze Schriftgieß. Huch 127,50 bz G Schuckert, Elektr. 137,30 bz G Schulz⸗Knaudt.. 191,00 G Schwanitz u. Co. 1 118,00 bz B Seebeck Schiffsw. 10 Kollmar à Jourd. 205 00 bz Seck, Mühl V.⸗A. i. L. Kronvrinz Metall 16200 ct bꝛ⸗G. Mar Segall.0 Küpvpersbusch.. 14800 bz G Seutter Wth Vz. 42 KunzEreibriemen 1 97,0G Siegen⸗Solingen 4
tend.⸗Ges. ig. — r1. 3. St. 347,00 bz Siemens, Glash. 18 Kurs⸗Terr⸗Ges. i. Lig. 3. St [2020 G Siemens u. Halske Lahmever u. Ko. 10 b 1000 [93 00 bz G Simonius Cell.. gapr. Tiefbodrg. 146,50 bz /90 Sitendorfen Porz. Fauchhammer kv. 119 00 bz G Spinn u. Sohn. Laurahütte .. 217,25 bz SpinnRenn u. Ko. 7,50b. 258,50 bz] StadtbergerHütte 120,25 bz G Stahl u. Nölke.. 136,75 bz % Staßf. Chem. Fb. 105,00 b, G Stett. Bred. Zem.
107,50 bz Aschaffenb. Pap. (102)14 ¼ 156,50 bz G WBerl. Braunkohl. 100) 5 127,00 bz G ABerl- Zichor.⸗F. (103)4 111,00 et. bz G Berl. Elektrizit. (100) ,4 211,00 bz B do. uk. 06 (100) 4 ½ 121,60 bz G do. uk. 08 (100) 4 ⁄ 157,00 bz G Berl. H. Kaiserh (100) 4 ½ 198,25 bz G do. do. 1890 (100) 4 ½ 114700 b G Bismarckhütte 19 4 ½
—2
öxter⸗Godelh. 0. offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 113 otel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinskyx.... umboldt, Masch. lse. Bergbau. Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan.. Kaiser⸗Allee i. Lig o. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker
Versicherungsaktien.
7 B 8 8 1
10 .500/102,40 G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): b 9 2 a
104,00 G Berliner Hagel⸗Assekur. 485 G. 1 1 er Hezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 7 2 6
1
8 8 28 8 1b Alle Postanstalten nehmen Bestell . fü 82 1 782 8 b 1 Insertion i . ; EConcordia, Leb.⸗V. Köln 1215G. 8 3 9 estellung an; für Berlin außer v1 spreis für den RKanm riner Druckzeile 30 ₰. J0 500 u. 209 .☚ Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1200 G den Postanstalten und Zeitungssprditeuren für Lelbstabholer v. Insersie d.
Sg
SSeIIellISlLoo
SII
7 1 1 7 81 7 8 1
1II2g21218s
96 90 Schkes. Feuer⸗Versicher. 1650 G Einzelne n a, SEöIIg “ “ 90 G Schles. Feuer⸗Versicher. 1650 G. . nzelne Nummern kosten 25 ₰. A “ König Preußischen Staat i Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 700 B. beaa. 8 8 G gpesvaig. axsahh
104,75 G Wilhelma Magdeb. Allg. 1345b3 BG 8 ö1114“” b — 8 üsfeaa .h,s ecees Nr. 32.
93,00 bz Bochum. Bexgw. 100 1 —,— do. Gußstahl (103. 8 1200 /600181,50 G Braunschw Kohl. (103) ,4 ½] 1. 1809 082 bnC. Bresl Delfabrit 196 8 6,50 bz G do. Wagenbau (103)/4 1. 3 “ 8 . 8, 1200/600 129,29G do. 1uf. 06 6103)4. 1.1. 104,10 P6 2. Februaär 18n 600 [131,50 bz Brieger St⸗Br. 19 1.1. 98,35 8 1“ “ — Berlin, Donnerstag, den 12. Februar, Abends. 201 03G Bete Cgenn c 1.4. 99,50 G 1 8 6 b “ — mwweee /750 urba ewer af! 8 stie “ “ 8 8 199,902 6907 193) 5 1.1.72 36 richtigung. Vorgestern: Russ. k. E⸗A. Luö]“ 8 b 5 , . 1; Cunkr. a be 196) 11. Eeee 25 u. 10r —, Po. 5r 1026b;z. — Gestern: Mecktb. 2 88 die Zuständigkeiten der „unteren Verwaltungsbehörde“ Anfang April 1896 50,7 G Central⸗Hotel 1 110 74 1.1. b vFs Eisb.⸗Schuldv. 100,90 G. Stuttgart 3 ½ %, St.⸗A. 1 von den Oberämtern auf die Ortsbehörden für die Arbeiter⸗ B schgkt im 1896 auf ein Jahr zur Kaiserlichen 895 2968cG h8 e 2 120 8 4. 1004 7, Fet Hapierrente ge⸗ he;. . 8 E“ übertragen worden sind. z Jull hül in Relersdneh ““ trat er Anfang 21032588 Charl. Czernitz (103)4 ] 1.1. 3.252 Hyp.⸗Pfdbr. abg. 103,25 b; G. Hamb. Wechsler⸗ 8 Stuttgart, den 8. Februar 1903 1“ veoffizieren seines Regiments üb⸗ d 106 75 G Cbarl⸗Wasserw. (100)74, 1.1. 101,40 ct. bz B 1 1 Ernennungen ꝛcc. b“ Stuttgart, de “ wurde für b 8— 106,00 bz G Chem FGrünau 103),42 11. 196 3 vne FRäce Sped.⸗Ver. 129,50 z G. b ea Königlich Württembergisches Ministerium des Innern. für die Dauer des Allerhöchsten Besuchs Seiner 750 “ eeew 11“X“ B’“ I 2
Majestät des Kaisers und Königs i 91,75 bz G Chem. F. Weiler (102))4] 14. b 1b 3 156; V 8 † 101,75G 1 EC11““ 1 aea 1 .
0 0
8 immt an: die Königliche Expediti 8 3000 Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4150 B 88 She ee egt c, eeg ds gec egsene . 7 7
1 1 4 1 1 1 4 1 1 1 1 41
4
1 1 1 1 1 1 1 1
17 .500 101,00 G
IUIIIIIeell
S000 S0=
=*=*=g
—
◻O 1 ——————
—
cCeS —◻α⸗ ch-SSSCeA
SSe.es 1 SIgIIISIIIIeIl!
361 00 b; B do. unk. 1906 (103 Sommer des letztgedachten Jahres der dortigen Kaisectic 2 361,00 bz B Constant. d. Gr. (103)14½ 1.1. —,— “ 1.X“ 1n II“”] 8 “ Botschaft wiederum zugeteilt. Nachde . serlichen 64,50 bz G. Cont. E. Nürnv. 8 4 14. 89,00 bz K Uebersicht 88— Au⸗ Erste Beilgge: “ AX“ .“ begonnenes Studium der eehdemn sebcag 8n schon früher 11189bzG EE r 82 197,50G 1 9 sdeutf 32 Mün stinten dzisE. .gcnr Reichsmünzen in Keönigreich Preuß “ bestand er im Juli 1898 in Heidelberg das sar ufgenmmnen hatre 1115096 Donneneum (108),4) 141 101, 3 is Ende Januar 1903. 8 “ en 5 g und wurde von Anfang Oktober des selben Jahres 1R — 9
500 [139,00 bz2 1892 105 89 8 FSoonds⸗ und Aktienbörse. anz . 4 8 Seine Majestä öni W“ . Zwecke der Vorberei ie di · . 8 ü8 18900b4 G . 1893 17 05 105 28 . goh. 8 Königreich Preußen. 8 ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Zwecke der Vorbereitung auf die diplomatische Laufbahn im
— — . — 1 9 =qg
S —
22 —22
SE5ES
11me.]
Se. 10Sb1S — nnsgnnnnen
— —
1SIII
1122l! —.B-—n
OCoSren 1ESSS g
—
— 1 8 v 8 . 8 8 6 18 6 1 111“ den Militärintendant D i ’ 9 Auswärtigen Amt beschä tigt N b ene i 80,00* r. Asoh.⸗Ges. 105 4) 14. 500 1105,30 B Berlin, den 11. Februar 1909. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un 1 urrat Dr. juris Keber von der Er 1 gt. Nach bestandenem diplomatischen 116 30 8 Labelwuts 188 h 4. 0 s10275 G. Die Börse verkehrte heute in ruhiger sonstige Personalveränderungen. 2 höhung d ees her des III. Armeekorpgs zum Geheimen Kriegsrat ö eruer 1900 zum Legationssekretär ernannt, 89,69bb do. KaiserGew. 106)% 144. 2 das Geschäft bewegte sich in engen Grenzen, und die 8 und vortragenden Rat im Kriegsministerium zu ernennen und C gleichzeitig den Sekretärposten bei der Kaiserlichen 121,00 bz G do. Linoleum (103)/4½] 14. 101 40 G 1 Fußerg. S dem Geheim d den Sekretäri b 11„7 Gesandtschaft in Guatemal b 2 105500* do. ass 1898 71020), 0 J100,90G Kursschwankungen waren unerheblich. Die an anderer imen expedierenden Sekretär im Kriegsministerium „ nala. Im November 1901 erfolgte 101,50 G do. do. uk. 06 (102) 4 ¾ b2 103,00 G Stelle dieses Blattes veröffentlichte Herabsetzung des E— G 1 S.S Trauernicht den Charakter als Geheimer Berufung auf die Stelle des Zweiten Sekretärs 105,00 bz Dt. Lur. Ba.uk. 070100 88 99,60 bz G Reichsbankdiskonts um ½6 % blieb, weil nicht Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Rechnungsrat zu verleihen. ei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Bern, die er 149,25 bz do. do. uk. 07 (102) 4 ½¼ 1.1. 101,50 bz G unerwartet kommend, ohne Einfluß auf den Gang 1“ dem Regierungs⸗ und 8 — gst g 1 85 bis zu seinem Tode bekleidet hat. An preußischen Delorationen 16976 bz 6 Donnersmarch. (100 13 14. 96,70 des Geschäfts, auch der Abschluß der National⸗ ungs⸗ und Baurat a. D. Karl Polle zu 16 vesos er den Köaiatichen Frontre a 122,50 bz G do. uk. 06 (100) 41 1.1. 101,25 G bank für Deutschland übte keinen Eindruck auf Großlichterfelde im Kreise Teltow, bisher Vorstand der Werk⸗ “ August 1897 “ Klasse seit dem 181 Dere. 8a— 2—— 7 the banke sür Daus hund selbst die Aktien des in Rede 5 stätteninspektion 1a in Breslau, und dem Gräflichen Ober⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bö Roten Adlerorden vierter Klasse seit 2 i Umion Part. (110)5 111. 111,50G stehenden Instituts wiesen keine erheblichen Aende⸗ bee.. örster a. D. Gottfried 12 zu Großlichterfelde im Kreise die Regierungsassessoren Freiherr Hugo von Spitzem⸗ Der so fruͤh Dahingeschied ini 123,10 bz G do. do. uk. 05 (100 r rungen auf. Kennzeichnend für die Situation des Teltomw, früher zu Schönberg im Kreise Rosenberg W.⸗Pr berg in Wernigerode, Graf von Pückler in irschberg d und liebenswürdiges W geschiedene vereinigte ein vornehmes 211,80 bz do. do. (100 4. 96,50 bz G Markts war der Umstand, daß zur Zeit der Fest⸗ dden Roten Adlerorden vierter Klasse, 8 . Pr Freiherr von Hodenberg in Ostrowo zu Lir brä & Begab d iges Wesen mit großer Pflichttreue und reicher 138,25 bz G led at 898 82* 000 ,N sluns ersten Kurses eine Anzahl von Werten b dem Amtsanwalt, Bürgermeister a. D. Theodor Grütz⸗ ernennen. 1 ¹ 17* ee. vheen für weitere diplomatische Laufbahn eerfe!d. Farb. 4. 1 i 2 auf . „ r. 2 % ¹ 2 11“ naen 8 8* 8 Electr Liefergsg.(105 1. 10250⁄ cht notitet werzen konnH ge. im Veraafe be . macher zu Tempelburg im Kreise Neustettin, dem Buxreau⸗ W finungen berechtigte. Eleserg cne 102) 1½ 102,1983 Borsegän 88, d.r, Sen 3 d- 12,0 2 zochehe g. D. Eduard Wehner, dem Buchhalter a. D. 5 1“] 5 18 .i0 96 8952 der Bank für Russischen Handel durch bessere An 85b Hertbach, beide b Berlin, dem Polizeiinspektor Seine Majestät ms Konig haben Allergnädigst geruht: aE. 1“ Ed.ann0 Sb. 105 4¹0 8000 3002,— 3 Tendenz aus. Transportaktien waren wenig ver⸗ 85 hün wafffserhene. zu Hirschberg i. Schl. den Eisenbahn⸗ 1“ NINgläaäa Karthaus berufenen Pfarrer Der Kaiserliche Gesandte in Mexiko Freiherr von H . ankf. Elektr. (103 3.9 1000 — 500 1,— ändert. Kohlen, und Eisenaktien neigten ein e D. Karl Jenner zu Breslau, Heinrich 2 8 Sypri zum Superintendenten der at einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub H ng 195,609,9 E ssern Rioh. 106 4.10/ 1000 u. 500 104 50B wenig zur Schwäche. Auf dem Rentenmarkte traten * vemet CIn 8 im Kreise Lauban und dem Guts⸗ 8 IäE 73 75 18 tie . u
297. 1 — V gierungsbezirk Danzi ährend seiner Abwesenheit werden die Geschä
58 18n serd om. 105) S r e890 8.1 “ I vpermwalter . . 1 eg zig, 3 ennen b eit werden die Geschäfte der Kaiser⸗
11 8 . Hee: iee Feereeeen 04, 189 Se 3 Fae 5 F LeX —— eve. 8. 8 RKResenberg We⸗ iener zu Großbrausen im Kreise 1 lichen Gesandtschaft von dem Legationssekretär * Flö 29
965 bz G de. Gristow . 0 1 6220 b; do. 108)8]11.7 20002500 .— lleenekt süs Seletbese war mfden. 87 ven „Pr. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Miinisterium des J . geführt. n
838 do. Vulkanabg, Germ. Br. Dt. * 100,10 G ere i Die Nach örse war lüstlos. Privat⸗ X Arei em Stadtkämmerer Heinrich Schütz zu Priebus im — v unern. Der Köniali 8
1203 St⸗Pr u. Akt. 20250 b, G Gezm. Schiffb. 4.10 5000 — 500 [102,50 b; v“ 8 n eise See das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Dem Landrat Freiherrn Hugo von Spitzemberg ist er Königliche Gesandte in Hamburg von Tschirschky)
he, Süebr Kenne.. 11ees JNSeeha ae es, 4 v1“ Gaördben Lisenbahnzugfährern a. D. Friedrich Fümwr eeeee Se mn .. 1eegenker fesh, e. Iirhea vkesüheen
10,00 bz Storwer, Nähm.ü . 121 25 b, 9 ꝑGörlMasch.2.071 18 1u EEEEII 8 Sörlit, ihen⸗ Neugebauer zu Breslau, den Eisenbahn⸗ Keen veee Geschäte I. agn “ — a. D. Hermann Münnichhausen zu m reise Hirschberg und Geschäfte der Königlichen Gesandtschaft von dem etatsmäßigen
Leopoldgruhe... FvZeopoldshall.. 8;8. St.⸗Pr Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement ..
do. Eis.dop
80 20. G
— 12112821
48
—
SS222e215eIIl g=g=g=gEgg —,— — —2
— —SohsSes 22ö-öö2ö2
74,00 Stolvera Zinkneue 129,00 bz G lokomotiv
14200 bz /, ESull. Spl. St.⸗P. 3 118,250 8 Sne Minden, Heinrich Gödecke zu Uel „2☛ dem Landrat Frei Legationssekretär, Legationsrat P 5 † Ee 2 8 zen un . Freiherrn von Hodenber 2 „Legationsrat Prinzen von Schönburg⸗ ases Süehan Ne 81g99 8 e 113““ Zotmanzde zu remen, dem Fahtischen d Zcmatch amt im Kreise Ostrowo ESASSSSSEeb11“ “ 1858 — “ 600 asc. 105,90 G 8 Produktenmarkt. Feinere ü. 22 801. dem Seelotsen a. D. 86—“ “ BZ“ 8 189280B .18000 elios elektr. 85.90, “ — u Stralsund, dem Gerichtsdiener a. D. Miinisterium für Handel un 1166“ Z81““ 2 derr. Berl 1 875 bz Berlin, den 11. Februar 1903. Hemnu⸗ Bäumner zu Hachenburg, dem Polizeisergeanten 1“ va. . d Gewerb Laut Meldung des „W. T. B.“ ist 2
5 “ 8 8 . „
. do. unk. 1905 1 90,50 b h 8 Diß amtlich ermittelten Preise waern (er 1000) erdinand Wiemaäͤnn zu Coesfeld, dem Leder⸗ der Regierungsrat Dr. Francke in Wiesbaden zum Vor⸗ am 9. Februar in Puerto Cabello und S. M. E. „Gazelle“
do. unk. 1
ugo Henckel. 105,10 B „ 0 ¾ js 3 4*
te Wolksb. 3 1,2g üae 77 I. J Lunscdrereiäee Schubert zu Görlitz, dem Walk⸗ sitzenden des Schiedegerichts für Arbei ꝗ EevEI
bin ne im Juli, do. 196,79 Abnahme im Senb b elm Korten zu Werden im Landkreise Essen, gierungsbezirk Wiesbad * Acbeiterversicherung Re⸗ S. M. S. „Geier“ ist gestern von Singapore
n 812 im 1 1 aurerpolier Karl Euen zu Bornstedt im Kleise en, Hongkong in See gegan gap nach mit 2 ℳ Mehr. oder Minderwert. Rubig. Osthavelland, dem 9 der Regierungsrat von Schul .“ Heabüs aknün
1 8 „ b 1 Ei ,ö1 a. D. Ko t in Marienwerder zum un. 11 ⁷νs 2 en Bahn, Normal Baumgarten zu Rössing im Kr nrad stellvertretenden Vorsitzenden des Schledeger
424 Seaeechker —
——
Luther, Maschinen Märk Masch.⸗ Märk.⸗Weftf. Bw. Magdv. Allg. Gas
I ; Fenedd; decheee 4 4
Marl nh Konn. . reuer
122ö2ö2ög2
Süser
V Amnmn — 22ES8”
Ee
— —
eise Springe, dem Ei 4 . ichts für Arbeiter⸗ S 144,50 — 144.25—141,50 Snbdnbenen Mn. bo lokomotivheizer a. D. August Blankenhahn zu veahn. E“ “
148,29 Abnahme im September mit 1.50. Mebr⸗ dden Bahnwartern a. D. Wilhelm Korte er Regierungsassessor von Hedemann in Hildesheim Bayern.
oder Minderwert. Behauptet. Landkreise Celle, Christian Kuha zu . i. 8 chl. lch — Vorsitzenden des ngehane hom Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Olden⸗
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger. .“ Feigrich Meyer zu Nordbruch im Kreise Rinteln, dem 8 eiterversicherung Regierungsbezirk Hildesheim. burg ist heute fruh zum Besuch Seiner Königlichen Hoheit
vreehce. posener, schlesischer feiner 153—14, 1 hausserwärter Ferdinand Blank zu Polenzhof im (sdes Prinz⸗Regenten in München eingetroffen.
100,59 — mäͤrkischer, mecklenburger, Kreise Niederung, dem Kutscher Gustav Vandersee zu Ministerium der öffentlichen Arbeiten. .
88b.w . vadenee ö —— scher ener⸗ b Großplauth im Kreise Rosenberg W. Pr., dem Wirtschafter Kraft Allerhöchster 1 btali 8 xgeen 85
101.10 8 geülsher 137 2142 ve 3 k Zese,enler zu Grünfelde im Kreise Stuhm, dem fer] Räten im Minist „ 2I. den vortragenden. Wie „W. T. B“ meldet, lautet des gestern in Dresden —, 5 e arlin Murawgki zu Laskowit im Kreize 289 6,-é3ö eerium der öffentli Arbeiten Geheimer in dem Eheprozeß Seiner Königlichen Hoheit des Kron
do. ohne Angabe der — 110 75—117,50 Hofverwalter FriebriJh Hahn zu Jeschewo b.,ebe- hen Medarne für Verviüns und Geheimer Baurat Hoßfeld die prinzen verkündete Urteil:; m
Abnahme im Mai, do. 115,25 — 115,50 Abnahme dem Hofmann Johann Baumgarth zu inrichau im liehen wo — erdienste um das Bauwesen in Silder ver⸗ Im Namen des Königs! Die am 21. Rovember 1891 geschlossene
im Juli. Loko matter, Lieferung . Kereise Rosenberg W⸗Pr., dem Hofmann Karl Wittkowoki verr K der Parteien wird wegen Ehebruchs der —z— Neineebl (p. 100 kg) 00 20,00 bie udörfchen im Kreise Marienwerder und dem landwirt⸗ p André Giron Bande Die Beklagte
chaftlichen Arbeiter AEAAʒA aan die 2688 Teht (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,00 bis MRKoponitz das — - Bö— im Kreise 3 8E311““
198 i RKäüboöl (p. 100 mit Faß 48,20 Brief SeeZn
im Oktober. Matter.
—
————g=
Aön .b 22gFö”2öB
Tillmann Ersend.
+⁸— uder
deceeeet
042-nn
thildenhüͤtte ech. Web. Lin
2
2 2 SEllmn
Znnn II
55 8 * IUiiliitees mammmn —27 00 28 g== SSö — — — — EEEgEE
S ——
2A
pPürüöüeeeeenee PPePEeeees8sss: 888588ö2ö28588
Deutschee neih.
Dem bissherigen Kaiserli Konsul i William Joseph esen -hen n 1 aus dem adienst erteilt worden
— 1
* ——2ö2ö—8
8
— 2—22ͤö2;28
Preußen. Berlin, 12. Februar.
Seine Majestät der Kaise betene Ent heute vormittag im hiesigen — 88 f2 — E11 ö6Frasen von Schliessen. 8 eer
—— 1 — — ———
1elll!
1
* 22 —=S2
D¼S
Bekanntma g,
betreffend den Vollzug der Unfallversicherungs⸗ gesetze.
. Der Bundesrat r 8,7† 88 29 52 2 rn situng. vaber Ualnn EE deke 2₰ ee für Land und ris und des 1 vcbe Fcnes Auoschüsse für Rechnungswesen und *
Mermit hekannt gemacht, daß ehr Sitzungen. durch isteriums des Innern vom heutigen * der der
---—
△ʃ* ——
1 —
— 82
—nöö-— ’ — - — — —— kk
bs. 2 und 87 des Gewerdeunfallverficherungs⸗ 1 u 8. d 8 e “ nes Urlauhe in Migha der .
2 und 99 des Unfallversicherungsgesches fuüͤr — — G in Bern I1 nen. ö ce r udgetaun? erreichif . 8ʃ von Eyd plötlich I.. Zea Der Budget 188* 5 t dischen Ahgeordzeken ᷓI Fen been⸗ vnhüsenzu eadnen ÜAEgAö EͤFNEZ““
1 8 versiche, junker in dao Heer, wurde in 2, Höhmn don
— und Ende Januär 1801 2. ghn dee e⸗ 8 Fücge. 2— A 7 ar — mmant im en baite. 5&. beute — 68 2 und h1l des Sceunfallversicherungsgesehes ment Königin Olga (ürtvenderüschen) Nr. Von xE 8 2₰
1elleecll!
SUuoaen