“ 8
8 “ “ 19n82 Seffenchhe Sustellung und Ladung. mittags „0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 190926) Landgericht Hamburg.
Rücöreir Kose Hecchet in Kompten hat namens dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ —. Deffeuntliche Zustellung. 3 Unfall und Invaliditä .lcde Falbe Ho Teehr ohr, de, Zmmen⸗ stellen. Zum Zwecke der d entlichen Zustellung wird Die Firma Witt & Büsch in Hamburg, gr. Bleichen 2, *
l, gegen den Bäcker Joseph Heichele von Ronsberg, dieser Auszug der Kla b 2 8 vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Wachsmut V erun . “ Aufenthalts, Klage wegen Ehe⸗ 1 ge bekaunt gemacht c 5 9 1 rsich g
Braunschweig, den 10. Februar 1903. und Horwitz, klagt gegen den früheren Kommis Georg scheidung zum Kgl. Landgerichte Kempten erhoben Kükelhan, Sekretär, Rudol Mereag unbekannten Aufenthalts, wegen mit dem Antrage, zu erkennen: 1 8 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Rückzahlung von, seitens des Beklagten aus der ihm —
I. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. [90327] Oesfentlich. .e, anvertrauten Geschäftskasse der Klägerin, ent⸗ II. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. De Selich⸗ Zustellung. garl Emil nommenen Geldern, mit dem Antrage auf kosten⸗ 2 d.ünbenden ee Zonmn. .n . Keerdrensernegeeenes den üeäegneeetgenenseeceäcesen ee 4 Verkäufe, Verpach tragen. “ „Hor; 9 “ aufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, der 2 8 8 Vom Vorsitzenden der Zivilkammer des Kgl. Land⸗ er 6 vesebelchte Arzet Ulrike Siemon, geb. Klaggrin 12 987 ℳ 79 ₰ nebst 3or Zinsen geit dem Verdingungen A erichts Kempten wurde Termin zur mündlichen Ver⸗ eheirz dafelost als Vormünderin — Prozeßbevoll⸗ 1. Januar 1903 zu bezahlen, und ladek den Beklagten 1 —p dbs bestimmt auf Donnerstag, den T. Mai] mächtigte r. Dr. “ 3 E⸗-hez zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [89787] Bekanntmachung Sbun. g .— . 1903, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale früher 8 g G SI qee Verher⸗ die Kammer 4 für Handelssachen des Landgerichts BDie Lieferung des Bedarfs an: a. M., klagt gegen ih Nr. II, und ladet der klägerische Anwalk den Be⸗ jetzt 8 Aufg⸗ piegelbrücke 5 bei. Bethge, zu Hamburg, Admiralitätstraße 56 (Altes Rathaus), 1) Bürsten⸗ und Klempnerwaren, — ⸗ 24 am Augsburg, früber klagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, deh S5 Beklant “ unter der ö auf den Z. April 1903, Vormittags 9 ¾ Uhr, 2) Chemikalien, Farben, Lacken e., Igv re. —. Ieaedvag 7—ℳ. einen beim Kgl. Landgerichte Kempten zuͤgelassenen schaftsakten 8 “ licn des bei den Vormund⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 3) Eisen, Eisenwaren und Werkzeug, 565 und 1568 B. G⸗B. Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum walt befindli 5 “ Amtsgerichts “ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 4) Briketts, Holz⸗ und Schmiedekohlen, 8 ter sich Ar vas- Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche durch Ge⸗ 8 be 1 88 Ferichte ichen Vergleichs vom 3. No⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 5) Nutz⸗ und Brennholz, 1 2. Arn 8 richtsbeschluß bewilligt wurde, wird dieser Auszug der Kn K2G Mlrph ichtet an den vorehelich geborenen bekannt gemacht. 6) Schmieröl, Rüböl, Petroleum, Putzwolle, Seifen 111P15- verschecdentlah de Klage bekannt gemacht. in ged ane mentenabsindungssumme vünnb 1 ℳ] Hamburg, den 10. Februar 1903. Talg ꝛc. . Pr. EEö1“ — 2 Kempten, den 7. Februar 1903. 500 . Ses g 18 188 zweiten Fns e- A. Sander, Gerichtsschreiber des Landgerichts, für das .“ 1903 soll vergeben werden. —— 1g — 5 Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Kempten. sei, mit h. “ aber noch im Rückstande Kammer 4 für Handelssachen. 8 Angehote, mit entsprechender Aufschrift versehen, - — 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, zu 90360 Bekanntmachung. 1e 5 897 ge. . Ete dem X br 1 [90328] Oeffentliche Zustellung. Händen seiner im Klagerubrum genannten Mutter — In Sachen des — Fhlar Koloseus in 88 88½ 8 — 2 8- 2. März 1288, . 2 w den Beklagtem für den schuldigen Teil rtlürxen. Die Frau Wilhelmine Przyborowsti, geb. Gebien, und Vormünderin 500 ℳ, schreibe Fins banbers Mark, Chicago, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt hüs Sös vruch g aut 8. März g. der berschelemen Arbecters Orer Wan E tritte 3. 18 Flen⸗ be11“ Nücteanm ncc. Hal b 8ens veik” - degn⸗ vhra 1802 aa zatler, Robert Maurmeier bier, gegen den Archteiten Wil⸗ jedesmal Vormittags 10 Uhr anbennumzen Sub JZrages, früher m H. er. lst in Sals nad err. aa cv- 8 1 2 n Kön g, 1 en den Arbeiter Johann 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistun⸗ für vor⸗ f 8 n nbe⸗ wfs. ar⸗ 7* — 2 Uar dns Kön üche — Salz kemmer bes Krmiglöchen Landgerichts in Frank ert a. M. Przyborowski, früher zu Königsberg, jetzt un⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. “ hnng menstelsh, r nt nchen, ö det ee ftest . den I rüctsrat Dr. Ke⸗er für Keche f den 2 fxn ⸗ „ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 1 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, Angebotbo en und Bedingungen können im dies⸗ Der leme Ardener lbelm Söeges, I der Preee , — der Beklagte sie am 11. Oktober 1899 böswillig ver⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ seitigen Geschäftszi II eingefeh von dort ühumnern um 18. Imm 1855 Fn Salzmedel i. d. Mr⸗ a lassen habe und seitdem verschollen sei, auch alle kammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg liche Sitzung der VI. Zivilkammer des K. Land⸗ igen sle 8 beftelaeld eie Eir 1 auch von do —.. fnlegt in Sclzmedel moömchaft, dercerrarer g 1 Iffem 1 Zrstellung Nachforschungen ergebnislos geblieben seien, mit dem auf den 30. April 1903, Vormittags 9 Uhr, gerichts München 1 vom Montag, den 20. April de Pe. 832 ce insendung von 50 ₰ mesern mn Wälhehmime grd. Bussche, mürd — dert mmet m. Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1903, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu p Die Focdcre e dspätestens 5 T m. Mls Zeaxunkt des Todes märd de — 3 B.en Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Die geforde sind spã 5 Tage
12 Ulr. femetellt eri schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der a - faischen F. e vor dem Berdingungstermin einzusenden.
1“ “ 30858. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Klage bekannt gemacht. ff s Zuschlagsfrist 4 Wochen. E— —e. bns Die Kanfmann Marie 898 vor⸗ die 72 e b 2n 1 Maaßebaes 5 5. Febrmar 8gch b Kricht zu n Free . 198705n. Colonnenstraße 31, den 7. Februar ——— — 8 ☚ò zest in andgerie zu Königsberg, Zimmer Nr. 49, au Nuthmann, Kanzleira 8 : 1 1 Kimngerde Amsgerict zr Habe xgg u Naüt S 1 den 24, April 1903, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts 8 4 2 Beklagte ist schuldig, an den Kläger Betriehgabteilung der Eisenbahnbrigade. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht [903421 Oeffentliche Zustellung. 6048 ℳ nebst 4 % Zinsen hieraus seit dem Klage⸗ aeaEaET8-T-— zugelassenen Aatmah zu bestellen. . Zum Zweck der Der Kaufmann Richard Nelson zu Verlin, Leipziger zustellungstage zu bezahlen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Straße 50, Prezeßbevollmächtigter Rechtsanwalt 2) Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu
bekannt gemacht. h 1 5 erl sun (. v Königsberg, den 29. Januar 1903. Dr. W. Bernstein hier, Dorotheenstr. 65/66, klagt tragen beziehungsweise zu erstatten. ) Ver os g 2 on Wert
Vlschews 8 Ferichtsschreiber geqegen 1) ꝛc., 2) den Malermeister Karl Puff, früher 3) Das Urteil wird ohne eventuelle Gegensicher⸗ a
Ische — b zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. . papieren. des Königlichen Landgerichts. II. Z. K. Behauptung, daß die am 1. Oktober 1902 und München, am 10. Februar 1903.
daß die 1— IU un Kunchen, am b 2 Die Bekanntmachungen übexr den Verlust von Wert⸗ 299 7 . 1. Januar 1903 fälligen Mietsraten für die im Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I. 1 8 8. ; 1 190922 Ebefcdeen ce hastenung. Kuhndt, — 9 serenc Se. — Hartmann, Kgl. Obersekretär. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Franziska geb. Heinemann, zu Wilhelmshaven, lichkei en nur zum Teil gezahlt seien, mit dem An⸗ Zuß 16“ Augustenstr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt trage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen 68891 5 . Feeneg. hier klagt [90424] Bekanntmachung. Schmedes, Jever, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ darin zu willigen, daß die in Sachen Kling esa Puff nchbrhle Werrinhardt daßzier Aag Auf Grund des für die Anleihe der Stadt mann früher zu Bant jetzt veeeramsam Aufenthalts, von dem Gerichtsvollzicher Matthies am 5. No⸗ 5 äe z. faber einde Spandau III 2 8 Ber e von auf Grund der §8 1568, 1567 3. 2 B. G.⸗B. wegen vember 1902 bei der Kasse der Königl. Ministerial⸗, hier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Au enthalts⸗ gemein Fühcgen ten Lil u 24 m detrage —— Ebescheidung, mit dem Antrags⸗ G.⸗B. wegen Militär⸗ und Baukommission hintersegten 272,92 ℳ ort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kosten⸗ Jabr 19038 die Kö — 93 Stn en ür das 8 7* gah 8 Parteienc estehende Ehe dem an den Kläger ausgezahlt werden. Der Kläger fällige Verurteilung zur Zahlung von 234,45 ℳ nebst ₰ 2 —ö 5 adtobligationen Bande nach nicenn auch den Beklagten für den ladet die Beklagten zur nücstchen Berhanzbung des i /% Zinfen seit dem Kleß 87 —5 8 Nrn. 1 15 92 105 106 7167 111 115 116 119 schuldigen Teil zu erklären; Festeege vor nas Königliche Fatogericht 8* T . e Uagne ..,0n 123 154 157 168 171 207 229 300 315 352 102 8 . 5½ erlin, Abteilung 33, Jüdenstraße 59 1I, Zimmer 115, . 111“ 40 21 430 472 502 51 75 581 588 Dee Klägerin ladet den Beklagten zur mundlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser, gericht zu Straßburg i. E. auf Mittwoch, den 956 959 977 982 1028 1034 1041 1087 1148 1148 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Ziwil. Auszug der Klage bekannt gemacht. EE 1154 1157 1241 1250 1284 1248 1112 kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Uden⸗ Berlin, den 6. Februar 1903. 1““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1474 1484 1553 1229 1558 1841 1830 1840 1823 burg auf den 3. April 1908, Vormittags de KSaishccr kaze encche chrgg 8 aeese eenn 1840 1842 1900 1902 1937 1997 2000 2282 3390 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ niglichen Amtsgerichts I. Abteilung 33. ichtsschrei 3 Koiferli 2307 2 0 2 7 2318 2315 vbcenn 5 beiefenen walt en geselen. Loegenn,. enge⸗, ö Klopstock Seeccesscheeiber des Heitferl0 — — 2321 2898 2819 znt 2 — “ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird d aufmann Gustavp Rose zu Berlin, Klopstock⸗ ie Inhaber di Obligationen wollen 2* der Klahe B1uA*“ ait ecse straße 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt [903401 Desseatliche Iensecumg. aendae e p Juli 19023 gegen Oldenburg, den 22. Januar 1903. Kremer zu Berlin, Friedrichstr. 206, klagt gegen den Fera) den Paneffibaenn. Rütere e nlagt beb⸗ der Oanonen neb Zinsscheinen und Talons wrnctötceeter dae Gisfeeegsite,v=ndveize i Ne waczehe che hie umme de e. n,aeeheeem eee e ee eeene eüeeeeer sschreiber des zroßberzoglichen gerichts. IX 4 *ꝙ* Anfitene des Be. letzt ohne bekannten . und Aufenthaltsort. 2 mpfang n men. 81 [90331] Oeffentliche Zustellung. klagten den — des Geschäfts des Beklagten wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige ichzeiti 2 CFühEee — — Die Ehefrau des Schlossers Johann bert vermittelt und dieser sich verpflichtet habe, dafür eine Verurteilung der Beklagten unter solidarischer Haft⸗ „ b l 183,05 nebst „ Juli 1901 Tiebert, Helene Catharine Maried geb. ene. Gratifikation von 300 ℳ ju zahlen, die Zahlung barkeit zur Jahlung von „ℳ 183,05 nebst 4 % Iinsen 286 und der 1. Juli geki woldt, zu Hamburg, Kaffamacherreihe 87 1II, Prozeß⸗ aber nicht leiste, mit dem Antr e, den Beklagken zu seit dem Kescsen Fenge und ladet die Be.] Frr. 9 8 5 s 1497 58 2 bevollmächtigter: Rechtsnnwalt Th. Ruhstrat in Olden⸗ verurteilen, an den Kläger 300 99. nebst 5 % Bensen klagten zur mündli handlung des Rechtsstreits s 59 206 342 1162 1168 1497 1670 burg, klagt g. ihren genannten Ehemann, früͤher seit 1. Dezember 1902 bu ahlen und die Kosten des vor das Kaiserliche Ficht u Straßtburg 1. E. . 7. Februar 1903. zu Brake i. Ien eetzt unbekannten Aufenthalts, auf Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrestver⸗ — 828. — 8cg. Her. n 2n., Kagisen Grund des § 1 B. G.⸗B. wegen Ebesg-es fahrens 6 C. 75. 03 zu tragen. Der Kläger ladet Zußt 8 wird deeses Auszug der Klage — — mit dem „Großherzogliches Landgericht wolle den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des v emm ([90425] 4 % Hel orser Stadtanlei die zwischen hen bestehende I trennen und Fetsass vor das Königliche Amtsgericht II in Lemacht.
de agten für den schuldi klären, il in SW. 11 sches Ufer 29, N1, 31 Kasper de ₰△ ahre 1902. n giten für den schuldigen erklären, ihm in Sw. 11, - fer 29/31, mmer ö b .4, auf den 17. April 1908, Bormittags Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Umtaufch
— 2 —2 8 Er.
Kgl. Sekretär Sturm.
8
78
1
¹
in 8
1
5 9. 5
5
195
auch die Kosten des Rechtsstreits auferlegen, eventuell:
Großberzogliches Landgericht wolle den 10 Uhr. Zum Zmecke der öffentlichen Iustellung [90333 zelüa 1 kostenpflichtig verurteilen, die häusliche Gemeinschaft wird dieser 2 uszug der Klage bekannt gemächt. .219, . 8863 benen von mit der Klägerin fortzusetzen. Die Klägerin ladet den Berlin, den 7. Februar 1903. vertreten durch Rechlsanwalt Justizrat don Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ Dentzer, Gerichtzschreiber in Weiden, klagt a die Erden der am streits vor die zweite Zivilkammer des Aeepe. des Königlichen Am II. Abt. 6. 1887 in verstorbenen Ka⸗ lichen Landgerichis zu Oldendurg auf Freitag, Oeffentliche Zustellung tharina Sieder, ged. Kiughardt, von Neuenreutd. des Schuld v
21. April 1902. Vormittags 10 Ilhr, git der Rüegegn . nämlich: Auff ung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ uldieners⸗ Friedrich 1) Limpert, Elisabetb. Sieder. 1 8 . Knvoft zu bestellen. Zwecke der Ves 5 ’ö I. 2) Sieder, Marta. 849* äbri 1 tlichen Zustellung wird dieser —2 der Klage ten, bescsben eer Zinsen, ist dem Kla⸗ 3) „ Pbilomena, Ser. —g 3. ar 1903. — die öffentt 9- shee .le⸗ 2 tt in wohnhaft, 5. Zt. unde⸗ Saer Sene.19 8. F Heclagten zur muͤndlichen 1 n. cntdalts. —, übes 5ö — in die
b festreits por das Großberzogliche Am Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. 8 Früel zu dem auf Domnerotag, den 9. mit dem Antrage, U iu
[20717] Stuttgart. Vorm. 10 Uhr, an ten Termin. 1) Die Beklagten find Oeffentliche Z Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Die Bertha Paher, geb. Hiller, in Schorndorf. 5 adung bekannt Kr. 8 nn derrreten durch Rechtsanwalt Goldschmidt in Stutt⸗ rüüel, den 22. Januar 19083. h imn Hypekhekenbuche . rt, klagt gegen ihrten Ghemann ler des Groß dek m 185 f. aldenkirchen ’1 edemanm, A.⸗
von b dung, mit dem Antrage, von — Freiberr ₰ u
veer n * en Füene un 2
1 vübediichen Verdandlaneg des Rechesstreits dor eelenne Dr. d Martda 82 te Zwilk on vassens gehorene Muswick, Kestrich zur ormit zu
88a9,6 9 Uhhr, znst der Aufferderung, einen ung, mit dem
bel dem gedachten Gertchte zugelassenen Anwalt zu 7 F. 2. enn. füͤnfhandert Man en
zab 7. Zebrnar 1909. 8, . 8 .
1.1h sch ten 8 waelclle⸗ vandaerichts
[20716]2 Cestenttiche Zustellung. befran des Formers We
Die G Meynecke. e
Übren ten erüber ½2—Xö 8 8 vun NFFtell 1 11 — Jzimmer d aes unt Per 9 ün⸗ 1 b b . Aldgerin en hen und ladet den WM. . “ der
an
1
H
1
57 Iön
8„
1
iut mündsichen 168
IV Zwilkammer