4. (Kr. Nr. 1 — 3725), über ie 1000 ℳ 3ige, zum Nenuwerte rückzahlbarr Teilschuldver⸗ schreihungen (Nr. Nr. 1—3000), über je 500 ℳ
Halle-Fettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft in Halle a. S.
Die Aktiengefellschaft in Firma: „Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft ist durch notariellen Geseilschaftsvertrag dum 28. März 1895 mit dem Sitze in Halle a. S. errichtet und am 24. Juni 1895 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Halle a. S. eingetragen. Der Zweck des Unterneahmens ist: 8 8 1, 8 1) der Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Halle a. S. (Klaustorvorstadt) über Schwittersdorf nach Hettstedt;
hnamentlich auch durch die neuen
abn Ausgaben ebnich vermehrt.
Aktiva.
An Eisenbahnkontn Halle⸗Hettstedt: Vortrag 1./4. 1901 ℳ 6 788 042,92 Siimghe ö 77 564. 46
eschlossen werden mußten, die
burg a S:
Zugang.
Eisenbahnkonto Gerbstedt⸗Frtede⸗
Vortrag 1./4. 1901 ℳ 631 763,438 2˙10
besonders an Wagenmieten,
Die Bülanz und die Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1901/1902 stellt sich wie folgt⸗ Pasfsiva.
31. März 1902.
Per Aktienkapitalkonto: 3725 Stück Aktien Lit. A. ℳ 3 725 000,— 1525 Stück Aktien Lit. B. „ 1 525 000,— Teilschuldverschreibungskonto: ausgegebene 3 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen ℳ 1 500 000,— ausgegebene 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen „ 1 000 000,—
6 865 607 38
8 MNach jedesmaliger
in der Saale⸗Zeitung, in der Berliner Börsen⸗Zeitung, in dem Berliner Sü ee
inlösung von 22 verschreibungen, sei es infolge regelmäßiger Aus⸗ losung, sei es infolge vorzeitiger Rückzahlung durch die Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft, sind die etilgten Teilschuldverschreibungen zu vernichten, und st über den Hergang eine öffentliche Urkunde auf⸗
ehmen. luneh § 10.
Die durch Giro legitimierten Inhaber der ein⸗ zelnen Teilschuldverschreibungen können ihre Rechte gegen die Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft selbständig geltend machen. Die Berliner Handels⸗
Gesellschaft wird den Inhabern aus den Teilschuld⸗ verschreibungen nicht verhaftet.
§ 11.
Die Teilschuldverschreibungen werden mit der Firma der Gesellschaft und der faksimilierten Unter⸗ schrift des Vorstandes versehen. Die Eintragung in das Schuldverschreibungsbuch wird auf der Teilschuld⸗
verschreibung durch Unterschrift des Kontrollbeamten bestätigt.
Die Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft ist nicht berechtigt, vor Tilgung dieser Anleihe eine neue Anleihe aufzunehmen, welche deren Inhabern ein besseres Recht auf das Vermögen der Gesellschaft
als den Inhabern der jetzt ausgegebenen 1 500 000 ℳ Teilschuldverschreibungen einräumt.
[89837) .“ „Da durch Generalversammlung vom 7. Februar er. die Auflösung und Liquidation unserer Gesell⸗ schaft beschlossen ist, so fordern wir unsere Gläubiger nsprüche bei uns geltend zu machen.
auf C Ringofenziegelei Sülz⸗Cöln
E. Stohmann. Phil.
Bekanntmachung.
ihre öln, 9. Februar 1903.
in Liquidation.
ahlen. Dr. F. Sintenis.
Wir bringen hiermit
Kenntnis, d Kunkel, Lambrecht, zur Kenn aß Herr Fritz
unk a aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden ist. 1“] 8
Lambrecht, 11. Februar 1903. L Hartweizengries- & Teigwarenfabrihken A. G. Homburg v. d. H. (Gebr. Morr)
& Lambrecht. Ludwig Morr.
[90410]
1) An Grundstückskonto: Wert der Grundstücke am 1. Oktober 1901
Zugang in 1901/102..
Bilanzkonto. Aktiva.
ℳ 97 198,63 . 881,12
Teilschuldverschreibungszinsenkonto: noch einzulösende 3 ½ % Zins⸗ scheine pro 1901/1902 ℳ 16 135,— noch einzulösende 4 ½ % Zins⸗ scheine pro 1902 .11 520,. — Konto gesetzlicher Reservefonds Bestand 81“ Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1./4. 1901. ℳ 74 333,84 Zugang an Zinsen „2 298,76 ℳ 77 132,60
Kautionskonto: gestellte Kautivnen . . .. Effektenkonto: Bestand 1./4. 1901 ℳ 110 758,14 Zugang.. 30 193,06 Grunderwerbstantp. . . . . .. Konto Anschluß Hildebrandsche Mühlenwerke: ¹· Vortrag 1./4. 1901 ℳ 25 000,— Abschreibung „ 2 500,— Kontokorrentkonto: Debitoren*). Kassakonto: Bestand. ...
Anm.: *) Darunter
Bei den im §2 genannten Stellen erfolgt auch die kostenfreie Aushändigung neuer Zinsscheinbogen.
Außer dieser Anleihe hat die Gesellschaft noch auf Grund des Genera Bneer Iaescaschloffes vom 11. August 1900 zur Vermehrung der Betriebsmittel, zur Berichtigung von Grunderwerbskosten, zur Bezahlung der Baukosten der Strecken Gerbstedt — Friedeburger Hütte und Friedeburger Hütte — Friedeburg a. S. und zur Tilgung sonstiger Verbindlichkeiten eine zu 4 ½ % in halbjährlichen Zielen verzinsliche Anleihe e. von ℳ 1 000 000,—, eingeteilt in 2000 Teilschuldverschreibungen zu 500 ℳ (Nr. 1 — 2000) aufgenommen. 88
Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Nennwerte nach Maßgabe des Ver⸗ losungs⸗ und Tilgungsplanes (1 % vom ersten Betrage von 1906 ab = 38,73 Jahre). Der Gesellschaft steht es aber vom 2. Januar 1906 ab frei, die Tilgung zu verstärken oder auch sämtliche Teilschuld⸗ verschreibungen mit 6monatlicher Frist zur Rückzahlung auf einen Zinstermin zu kündigen.
Die Betriebseinnahmen im laufenden Geschaftsjahre betragen für die Zeit vom 1. April bis 31, Dezember 1902 ℳ 483 111,78 gegen ℳ 475 138,89 für die Keiche Zeit im Jahre 1901; über die Aus⸗ sichten des laufenden Geschäftsjahres kann bemerkt werden, daß die Betriebseinnahmen sich zwar gegen das Vorjahr erhöht haben, daß aber trotzdem nicht anzunehmen ist, daß dieselben so hoch werden und bat die
Betriebsausgaben sich so vermindern werden, daß eine Jahresdividende von 3 ½ % ohne Zu der Garantie n fůr das kanee Göch sa vecni erwartet werden könnte. Zuschuß Zugang in 1901/02.
Halle a. S., e.Fett 1903. 8 8 8- San. b S 2 . 8 8 7 8 8 ektrische Anlagenkonto:
Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft. e““ 16 204 85 “ Abgang in 1901/02. 240.— = ℳ 15 984,35 ass Jö65 „ 1 598,45 =— Zugang in 1901/02. Werkzeuge⸗ und Utensilienkonto Komtorutensilienkonto:
Wert am 1. Oktober 1901.
Zugang in 1901/02. .
ab Abschreibung.. Fuhrwerkskonto:
Wert am 1. Oktober 1901. 7 636,40
Gebäudekonto: Wert der Gebäude am 1. Oktober LVDJ88080“ ℳ 487 503, Abgang in 1901/02.. 8 1 534,65 = ℳ 4bJhh 44* 8 Zugang in 1901/02. . Maschinenkonto: Wert der Maschinen am 1. Oktober bgang in 1901/022 „ 5017,90 =ℳ 418 798,90 “ „ 41 879,91 = ℳ 376 918,99 Zugang in 1901/02. „ 34 499,01 Wasserkraft und Wehrekonto: Wert am 1. Oktober 1901.
2) der Erwerb und Betrich der Halleschen Hafenbahn ader deren Betrirb allein;
3) der Bau und Betrieb von Zweigbahnen und Anschlußgleisen.
4) die Uebertragung des Betriebes auf den zu 1 bis 3 gedachten Enien an Dritte;
5) der eigentümliche Erwerb des zu den unter 1 bis 3 gedachten Bahnen und deren Zubehörungen erforderlichen Grund und Bodens fns üre
nach Maßzgabee der vam Königlichen Regierungspräfidenten in Merfeburg vom 14.— Joll 18o8 erteilten Ge⸗
nehmigungsurkunde. “ 8
Die Dauer der Gesellschaft und der Konzession umfaßt einen Zeitraum von 75 Jahren.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 5 250 000,— und besteht aus 3725. St. Aktien Bt A.u 1000 ℳ und 1525 St. Aktien At. B. zu 1000 ℳ Die Aktien haben an dem Geßsellschafts⸗ vermögen gleiche Rechte, lauten auf den Inhaber und sind unter der Faksimileunterschrift des Vorstandes und des Varsitzenden des Aufsichtsrats ausgefertigt. Die Aktien Lt. X. haben jeduch einen garantierten Anspruch auf 3 ½ % Dividende für die ersten 12 Geschäftsjabre. Die Garantie wird von der Firma Lenz & Co., G. m. b. H., in Berlin unter Bürgschaft der Berliner Handeis⸗Gesellschaft in Bertin auf Grund der nachstehenden vertraglichen Bestimmungen geleistet: — “ v
1) Die Firma Lenz & Ca, G. m. b. K., ist verpflichtet, der Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗ 23 748,36 Bankguthaben, Gefellschaft zu zahlen: ““ 1 311 464,74 Forderung an
“ a2. den Betrag, um welchen die Betriebseinnahmen von den Betriebausgaben über⸗ Lenz & Co.
stiegen werden; .
b. einen Betrag von alljährlich bis zu ℳ 130 375,—, weilcher zur Zahlung von
8 % Dividende auf das Grundkapital der Aktien Lt. A. von ℳ 3 725 000,—
timmt ist.
2) Die Verpflichtung zu Ub. erstreckt sich auf die Zeit bis zum 31. März 1908, während die Verpflichtung zu La. nach dem mit der Firma Lenz & Co., G. m. b. H., abgeschlossenen Betriebsvertrage erst mit Ablauf dieses auf 30 Jahre geschlossenen Vertrages endet.
EFiine Rückerstattung der von der Firma Lenz & Co., G. m. b. H., gezahlten Zuschüsse sindet nicht statt. 3) Die Zahlung des aufkommenden Einnahmen von
30 42750
485 968,85 8 9 719,37 = ℳ 476 249,48 „ 5 402,07
140 951 20
3) „
“
“”“
Betriebsreservefondskonto: Bestand am 1./4. 1901.
.ℳ 330 266,— — 1 803.90 = ℳ 332 069,90
„ 2 069,90
Dividendenkontoo; 1 noch einzulösende Dividendenscheine
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Ueberschuß . . 5 . 187 951 56 8 106 131,05 8 106 131/03 Geminn⸗ und Vertustkoantg um 902 —
Czarnikow.
sind
it. ℳ 3 725 000 Aktien Lit. A. (Nr. 1—3725), über je 1000 ℳ,
1 ℳ 1 500 000 3 ½ %ige, zum Nennwerte rückzahlbare Teilschuldverschreibungen 1 (Nr. 1—3000), über je 500 ℳ,
. der Halle⸗Hettstedter sengecse, Hesenschaft in Halle a. S.
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen und werden von uns in Verkehr gebracht werden. Berlin, den 7. Februar 1903. 8 6
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
“ en 1901221] Vogtländische Carbonisiranstalt in Grün i Vgtl. ““ W1I1“ Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin: 1 ¼ % Zuschuß auf Debet. Bilanz vom 31. Dezember 1902. Kredit. 8 8 1AX“X“ — Uerracsmäßige Vergükund für vie Berreseführang. u2 82993]-—+* 2006 ℳ. A b11616“] b 262 572 53 % Per Aktienkapitalkonto Futterbestacbd .. 55 000 „ Hppothekenkonto Schleiferei⸗(Waren⸗)Konto: 1 928, 14% „Kreditorenkonto. Bestand an Rohmaterialen 5 451 90 „ RNeservekontiit „ Bestand an fertigem Fabrikat 1113“ 30 368,21 „ Verlust⸗ und Gewinnkonto: Oekonomiekonto: Bestand an Getreide, Heu, Stroh ꝛc.... 31 634 29 Vortrag p. 1901 ℳ 746,39 Kontokorrentkonto: Debitoren.. .. 5 34274]% Reingewin „ 28 401,20 Versicherungskonto: Im voraus bezahlte Prämien auf 1902,03 392 297 77 Kassa⸗ und Wechselkonto: Bestände abzüglich Diskonto Verlust⸗ und Gewinnkonto.
1) Per Aktienkapitalkontto: Vollgezahltes Aktienkapital
2) „ Prioritätsanleihekonto:
Hypothekarisch garantierte
Auf Grund vorstehenden Prospekts ℳ 14: 85,90
„ 2 352,05
Per 7)
Gewinnvortrag Zinsenkonto: vereinnahmte Zinsen. Betriebskonto: Betriebsüberschuß
An Geschäftsunkostenkonto . . 1 Teilschuldverschreibungszinsenkonto:
A. 3 ½ % Zinsen auf ℳ 1 500 000, — vom 1./4. 1901 bis 31./3. 1902 .n25— B. 4 ½ % Zinfen auf ℳ 1 000 000,—
vom 1.74. 1901 bis 31./3 1902.
8
Betriebskostenzuschusses findet nur insoweit statt, als die aus dem Betriebe G den Betriebsausgaben überstiegen werden. 8 14) Die Zablung des Zuschusses zur Dividende erfolgt seitens der Firma Lenz & Co, G. m. 5 H., nur insvweit, als der Reinertrag der Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft nicht ausreicht, um den Aktien Lt. A. eine 3 ½ % ige Verzinsung zu gewähren.
2) Für die Berrchnung des Ueberschusses der Einnahmen gegenüber den Ausgaben gelten folgende
Von den Einnahmen, welche aus den mit Hilfe des Aktienkapitals von ℳ 5 250 000,— sowie des zum Grunderwerb etwa noch notwendig werdenden und aufzunehmenden Kapitals hergestellten Betriebs⸗ anlagen erzieit werden, sind foigende Ausgaben in Abzug zu bringen:
11“ die gesamten Betriebskosten; 1 die Einlagen in den Bilanzrefervefonds, den Erneuerungsfonds und den Betriebs⸗ reservefonds; die Zinsen der zum Zwecke des Grunderwerbs oder aus anderen Urfachen noch auf⸗
zunehmenden Geider; 1u 2. Tantiemen, Diäten und Remunergtionen
8) „ 45 000,— .
ℳ
8 8 5 989,10 3 574,20
Verteilung: . 8 8 1 An Grundstücks⸗ und Gebäudekonti. Rücklage in den gesetzlichen Reserve⸗ 8. ’ e, C11““ Rücklage in den Erneuerungsfonds „ 15 505.— 5n und Beständekonto. Rücklage in den Betriebsreferpefonds 88 5 250,— debitorenkonto 11““
2 % Dividende auf ℳ 1 525 000 n h N 8.,,— Vortrag auf neue Rechnung „ 233,61
ℳ 187 951,56
die Betriebsausgaben ais Vergütung. 82 Die Halle⸗Hettstedter Bahn geht vom Staatsbahnhof in Halle a. S. bis Hettstedt und berührt 8 —— den Deuufsfchen Reichs⸗ und 1 hierbei die Ortschafrten: Mietleten. Dölau. Brefenstedt. Schwittersdort. Polleden, Gerdstedt. In Hettstedt Brruuftischen Blätter der Stadt Halle a. S., des Saal. mündet sie in die Bahnbofeanlagen der Kömigsi Stmatsbahn (Berlin — Wetzlar). Ein von Station krrises und der beiden Mansfeider Kreise, Sie gelten als rechtsverbindlich erlassen, wenn sie einmal im Beetemstret ausgedendes, 3 km l. purtges Anschlußgesecis verbindet das Kali⸗ und Steinsalz⸗ Dentschen Reichs. und Nöniglich Preußischen Stantsanzeiger ht sind. — Die Gef st wird bergwerk Johannashall“ mit der Bahn. Ebenso sind die Hildebrandrschen Mühlenwerte in Böllberg bei sie in Zulunft auch außerdem in zwei Bertiner — einrücken. Halle a. S. sowie einige andere induftrtelle Etanlissements (Bruckvdurt.NMietlebener auverein in Die Generaldersammlungen sind vom Auff oöder dom Vorstandr nach Halle a. S. oder. Nietleben, Juckerrabrtken in Schwittersdorf und Helmsdorf, Hallesches Röhrenwerk in a. S.) an vom Aufsichtsratr zu hestimmenden Orte durch öffentliche Bekanntmachungen mit Bagmger die Bahn en. Die Bahn ist normalspurig. Ihre Gefamtlänge ohne die Anschlußgeletse
Frist einzuberuten. Iooe Aktie gewährt eine Stimme Das etwaige Bezugsrecht bestimmt das Gefetz. vom
1 beträgt 51 um. Die Hesellschaft hat zu ihrer früheren, 10 km langen, dom Bahnhof Klaustor aus⸗ Der Voreiand besteht nach Bestimmung des Auffichtsrats aus ciner oder aus mehreren d gebenden deren Betrieb im September 1896 eröffnet worden ist, die üöam lange Anie der h wäühlenden Perfonen. Gegenwäuärtig ist ailtiniger Vorstand Derr Rechtranmalt Dans
Halleschen Dafendahn durch Fuffonsvertrag vom 26. Jum 1896 unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven in . a. — gegen d von 1040 — — den At. A hinzuerworben. 8 — rstedt nindrftens ¹ und suckstrng zug 15 von der Hencralderfammlung Von der Bahnftatton vablenden iedern. “ “ 8
10)
11 12 13 14)
ℳ 131 775,90
135 219 60 8
12 23490
110 10434 1 014,50 9007
3 ½ % Dividende auf ℳ 3 725 000 Aktien At. A..
Bankenkonto 1 Kass Seer 8 8See .
22 14759 392 29777
die statut und vertragsgemäß zu zahlenden des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Beamten. 6) Die Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft ist verpflichtet, die von der Firma Lenz & Co., G. m. b. B. an sie zu leistenden eßn als Dividende unter die mit der Garantie ausgesteilten Mtien
Bt. X. statutgemaäß zur Verteilung zu Oie Firma Lenz & Co.., G.
2 mencge der Beteiebse
Huttttmhnm.. ... Allgem. Unkostenkonto .. . Grundstückunterhaltungskonto DWMa autthtlittti⸗ eer. Fke Reservefons ℳ 1 420,06 Tantietmrme „ 3 249,06 8 % Dividende .. . 24 000, Vortrag p. 1903 R 478,47 I 52 2521 Grün i. Vgtl., am 10. Februar 1903. Vogtländische Carbonisiranstalt. C. Stern, Direktor.
ℳ ₰ 1 455,77 Per Vortrag p. 1901 . 8 882 76] „ Karbonisierkonto.
m. „
insenkonto: — 8 Pr— encoupons Gewinn⸗ Verlustkonto: Vortrag aus 1900,0 ¼. Reingewinn pro 1901/02
1 geht eine Iweigbahn über F Hütte bis Friedeburg 1. S, woselbst Hatenantagen an der Saale von der Gefeilschaft hergestellt ind. Die Strocke ift normalsp 85 — ganzen — 1 am lang. Der — sst teils 12824—— 1899, wils am 1. —— ss. ero⸗ vor Sie dient in der dem t in der Juckerkampagne. Der Bau dieser Urecke ist in den Heneralver vom 16. August 1898 und 11. ft 1900 beschlossen und am — 99. 15. Jum 1900. 3. 8 1900 behördlich genehmigt worden. Betribomittel der Bahn beitezen in der Hauptsache mms 1 normalspurtgen 5 — Jachsigen aofomotiven von it 30 Tonnen, zwet 2 1. haar Kollböchn. . g geeg r . aabrne - 8 pP Mangabe — : d es wuird, und 20 Jahren rrttor Duchristd. Beriin. 5 Bef d; f a licde n1ec b 6. läuft dom 1. —— I. März. den B
[90130]
Die Union, Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Gewinn⸗ und Verlustrechnung A. Einnahme. für das Geschäftejahr vom 1. Januar bis 321. Dezember 1992.
B. Ausgabe.
1) Prämieneinnahme: 1) Entschädigungen: g 1g direkt geschlossene Für regulierte Schäden aus ersicherungen ... dem laufenden Jahre Nebenleistungen der Ver⸗ 2) — “ sicherten: 3) Verwaltungekosten: . Policegebühren ... 41 a. Provisionen und sonstige 3) Kapitalerträge: üge der Agenten ꝛc.. . e b. sonstige Verwaltungskosten 4) Gewinn aus Kapital⸗
4) Steuern, öffentliche Abgaben anlagen:
ähnliche Auflagen.. Realisierter Kursgewinn 5) Uebers AE
Sonstige Einnahmen: welcher, wie folgt, verwendet wird⸗
Gebühren für Ueber-. a. zur Kapitalreserve... EI 88 5 % Aktienzinsen ..
8 2)
öͤͤͤ1
099,8%
8 ½ 26
8 —
3. . n,e r Lhn.n.n i.h,nn c·
Peenprterm der
. und Bramte
8 —85
2 *
und ind
durcg Ilzateinoffament
Sie verten. tnck za 200 ℳ. amter
Die Teilf 3 -
B
8 eA 88
5 — 5
Bilanz für den Schluß des
2 * von der Fera u 1 a. umen d, Autätterats me — 2
- onstige Ferde a. Wechsel e Vek rten . b. Außenstände bei al · mten. . a 0. Guthaben bei Banken d. 8½ Jabre ällige 2-8. E. oweit sse anteilia auf laufende Jahr 3 474 974
49 * 8enbestand.. . 817058b g — d.encheren v+ 3 17ee. .. . . . ,9888 8 1u1u“ .. æn= der den im d. dne chevirn *. 8
Dydrenfun
901792 und m wenm⸗ d Berin Rten Bucheun deivin timmend
352 204 6*
112 193,48
EEEEE 2. “];
Ie’bwrern vSS; 1 ̃— 11s —œ—.
2 untegn am b aab heemarchsteape ..
6 9. 8-. 9 Ire
Eetmag, den Peemben hen.
*
enen eehee 9) Gentan.
a,hh eeeeeee eheeen ½ 4% 2 4
1 4 8728 222 * 84
G“