Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma bre Namensunterschrift hinzufügen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ zmitgliedern in der Euskirchener Zeitung und im Euskirchener Volksblatt. Geht eines dieser Blätter ein oder sollte aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in demselben unmöglich werden, so erfolgt die vvE“ in dem anderen Blatte, Treten beide Fälle bei beiden Blättern ein, so tritt der Deutsche Rrichsanzeiger so lange an deren Stelle ein anderes Blatt von der Generalversammlung bestimt worden ist. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Mie Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ tunden des Gerichts zur Einsichtnahme offen. Guskirchen, den 6. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Addichow. Bekauntuachung. [90370] Durch Beschluß der Generalversammlung der Selchower ländlichen Spar und Darlehns⸗ affe, eingetrageunen Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, in Selchow vom 10. Ja zuar 1903 ist das Statut dahin geändert worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft fortan im Pommerschen Genossenschaftsblatte — Stettin stattfinden. 8 Fiddichow, den 1. Februar 1903. Koͤnigliches Amtsgericht. 8 Friedberg, Messen. 86 Bekauntmachung. 8 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 28. Januar 19803 des „Ockstädter Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗Ver⸗ Lins. eingetragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schräunkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ockstadt. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ ührung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche E kläͤrungen enthalten, von wenigstens drei Vorftands⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte’“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von indestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. 2) Der Vorstand, bestehend aus 1) Georg Groͤninger VIII., 2) Georg Müller, 8 3) Heinrich Grimmel II., Heinrich Reuter, 5) Georg Weidmann II., alle zu Ochstadt wohnbaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wädrend der Dienststunden ded Gerichts jedem gestattet. Priebdbeng, den 6. Februar 1903. 1 Großh. Amtsgericht. Geithain. 89991] Auf dem . Blatt 3 des Genossen⸗ chaftsregisters ist heute die durch tut dem 15. Januar 1903 unter der Firma Spare⸗, Kredit⸗ und Brzugsverein Tautenhain, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrünkter Daftpfticht Sitze in Tautenhain crrichtete Genossen- ingetragen worden. e ud des Unternehmens ist, mittels schaftlichen Geschaftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu kordern, daß; elben: 1) zu idrem Geschafts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die notigen Geldmittel in verzinslichen Darleben ge⸗ mährt werden, und daß durch — ciner Sparlasse die Autzhare 12— Gelder crleichtert wird, titel zum Betriebe ihrer 8— mirtschaft, de t im großen de⸗ Uebt, unter Garantie für den Gebalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleimen abgelassen wern
ann
hweiecr Vorstan machung dom Auf chenden des Aufsichtsrats za Miglieder des Vorstands
dem Koasumbereim sur Dueokam
hmgegencd, en cnofcnichaft mat boicht undter ncht wa, Imwantschona it vere makt, daß an on Louns Bazeld amnmer⸗
f w——ü₰ꝙ̃—
FI 8 hes⸗ 158 . Um 1 8 18 T...9⸗n nbnd ver Beumnten. 1 .— Arnohcnschaft nu perchrantter u. Inster bung.
8 inte: 19.
d d9n
unterzeichnet und im Anzeiger⸗Organ des Wintschafts⸗ verbandes der Beamten zu Insterbung veröffentlicht. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. . . Vorstandsmitglieder lind; 8 S edaesdeer Gustav Georgs, Vorsitzender, 2) Rektor Eduard Koch. 3) Landgerichtssekretär August Mever, 4) Oberpostassistent Otto Meyer, 8 5) Garnisonbauschreiber Gustav Köska, — sämtlich zu Insterburg. 8 Die ucIn der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift zufügen. Die Zeichnung hat nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn sie von dem Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei weiteren Vorstands⸗ mitgliedern erfolgt ist. 8 Die Haftsumme beträgt 10 ℳ Insterburg, den 13. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Kaiserslauteru. Befanntmachung. [90401] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Schwedelbacher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schwedelbach. Das Statut ist vom 21. Januar 1903 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vorkeilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschafts⸗ erzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte’ zu Neuwied bekannt zu machen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Adam Mai, Landwirt, Vereinsvorsteher, 2) Karl Scheuermann, Landwirt, Stellvertreter des Verxeinsvorstehers, 3) Heinrich Weyrich, Landwirt, 4) Johann Gödtel 24, Landwirt, 5) Heinrich Bardens, Landwirt, alle in Schwedelbach wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kniserslautern, den 31. Januar 1903. Kal. Amtsgericht. Kosten. Bekanntmachung. [90373] Unter Nr. 10 Henossenschaftsregisters ist die durch Statut dem 1. Februar 1903 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Moilkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Jiemnitcr
cing en worden.
„Fezeaftand des Unternehmens ist Milchverwertung
auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von
2 Mitgliedern im Lissaer Tageblatt.
Der Vorstand hesteht aus foigenden Mitgaliedern: Butschlom, Richard, Ansiedier in t Hintze, Wilhelm, Anstedler in Ziemnitcr, Welff, Carl, Anstedler in Migekowo.
Willenserfla des Vorstandes erfolgen durch
zwei Mitalt der Firma ihre 2 unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wadtend der Dienststunden jedem gestattet. Kostem, den 6. Februar 1803.
liches Amtsgericht.
Lieasnitz.
nem Koischwiher Tpar⸗ und Darienns. kassen Berein G. G. m. u. H. u Korschtwitz⸗ zt das Genossenschattsregister bei r. 21
1t deute 8
dom 31 der
ön
der außeroerdentltchen Demaemder 1902 t an
Ne ldorf.
a das ——. Meiereiw⸗henosenschaft, c. .
☚ vate ecaccn weerren.
Arkebet it aus dem Vor⸗ —-*
r. +☛ / — 8
ldontabaur. 20402] heucden t de dem Gas⸗
8 . 8 8 “ 8 welche gemeinschaftlich die Willenserklärungen für die Genossenschaft vollziehen und ihre Zeichnungen für dieselben dahin abgeben, daß die Liquidatoren der bisherigen, nunmedr als Liquidationsfirma zu be⸗ zeichnenden Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Müncheberg, den 10. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Neckarsulm. [90404] K. Württ. Amtsgericht Neckarsulhm.
In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 158 wurde heute unter Nr. 27 eingetragen: 1
Darlehenskassenverein Jagsthausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter öen hat den Zweck, seinen Mitgliedern die u ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder
inslich anzulegen. “ “ kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände, sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Vorstandschaft besteht aus:
1) Schultheiß Blaich, Vorsteher,
2) Louis Otterbach, Gemeinderat, Stellvertreter
des Vorstehers, 3) Gemeinderat Eckert, 4) Ernst Brecht. “ 8 Ziffer 1— 4 in Jagsthausen,
5) Fr. Bertsch in Pfitzhof. J
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Zu Bekanntmachungen dient das Amtsblatt des Bezirks, die Heilbronner Neckarzeitung.
Die Einsicht in die Liste der Genossen steht während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem offen
Den 9. Februar 1903. .
Oberamtsrichter Herrmann.
Neutomischel. [90435]
In Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 als Vorstandsmitglied der Eierverkaufsgenossenschaft zu Glinau E. G. m. u. H. an Stelle des Lehrers Louis Wolff in Friedenhorst der Eigentümer Hein⸗ rich Leske in Paprotsch eingetragen worden.
Neutomischel, den 30. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
2„ rmligr
Peine. [90377 Bei dem Konsum⸗Verein Gr. Lafferde, ein⸗ getragene Genossenschuft mit beschränkter Hauftpflicht in Gr. Lafferde ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrich Cramm Nr. 41 der Kotsaß Wilhelm Heinemann Nr. 58 zu Gr. Lafferde in den Vorstand gewählt. Beine, den 6. Februar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. JT. Piess-. 1 [90436] In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: a. das Statut vom 25. Januar 1903 der unter der Firma „Kobierer Spar und Dar⸗ lehnokassenverrein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrüntter Haftuflicht“ mit dem Sitze in Kobier ecrrichteten Genossenschaft. Vorftand: vanz Jastrzemskt. Vorsteder, Jobann Mendrowski, dessen Stellvertreter, Martin Mazurczyk. Johann Orendorz und Paul Rvgula, sämtlich in Kobier: b. das Statut Jan 1903 der unter der Firma „Lonkauer ESpar⸗ und Dar⸗ lehnokassen⸗ Verrin. eingetragene Genossen⸗ mit unbdeschränkter Haftpflicht“ mit Sitze in Lonkau Benossenschaft. Vorstand: Auguft Materne. Vorsteher. Paul Nowat, Stelldertreter. Josef Ros, Paul Smolorz und Vincent Folck, ämtlich in Lonkan. Gegenstand des Unternebdmens berder Genoffenschaften ist: Debung der Wirtschatt ind des Frwerdes der Mitaliader und Durchfüb aller zu dieses Zweckes
insbesondere vorteilhafte Be⸗ NEEEEbbE „ atte“ zu 2 en⸗ wied und wenn sie rechtsverbindliche Ertlä⸗
in dem dbon
liedern, darunter dem
weseee 2
,F aülbhelen
Rossla. 3 85
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Bennungen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Bennungen eingetragen worden. Das Statut ist am 12. Januar 1903 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, sowie zum Zweck der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns auch der Nichtgenossen. Vorstandsmitglieder sind: der Pfarrer Hermann Penkert, der Kantor Bernhard Sander und der Land⸗ wirt Friedrich Höfer, sämtlich zu Bennungen. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft im „Allgemeinen Anzeiger“ zu Roßla. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder unter Benutzung der Firma. Die Einsicht der Liste gestattet.
Roßla, den 5. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Steinhorst, Lauenburg. [89997] Bekanntmachung. Bei Nr. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, „Meierei⸗Genossenschaft Linau Wentorf⸗Tirks⸗ felde, e. G. m. u. H.“ zu Sirksfelde, ist heute eingetragen worden, daß der Hufner Franz Siemer in Wentorf (Sth.) und der Landmann Christoph Näreke in Linau aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle die Gemeindevorsteher Heinrich Meins in Wentorf (Sth.) und Heinrich Jenckel in Sirksfelde in den Vorstand gewählt sind. Steinhorst, den 7. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 90380] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen:
Pommersche Ansiedelungs⸗Gesellschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Stettin. Statut vom 22. Januar 1903. Gegenstand des Unternehmens:
Die innere Kolonisation in der Provinz Pommern in wirtschaftlichen und Erwerbsinteressen der Mitglieder. Haftsumme 1000 ℳ Vorstandsmitglieder: Moritz Kray⸗Wackerow, Kurt Kannenberg⸗Gr. Benz, Hans Bone v. Schwerin, Eugen von Brockhausen, Stettin. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Amtsblatt der Landwirtschaftskammer in Stettin Uund im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin. Willenserklärungen des Vorstands durch 2 Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung durch Beifügung der beiden Namensunterschriften zur Firma. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stettin, den 4. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. VNechelde.
In das Genossenschaftsregister Fenossenschaft „Viehverwertung osseuschaft Gr. Gleidingen, eingetragene ossenschaft mit beschränkter Haftyflicht mit dem Sitze zu Gr. Gleidingen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Ver⸗ kauf sowie Verwertung des Viebhs.
Das Statut der Genossenschaft ist vom 24. Ja⸗ — 1903. behnen bes
er Vorstand derselben besteht aus 3 Mitgliedern; un Mitglieder sind: 1) der Landwirt C. O. Hornburg zu Stiddien,
2) der Landwirt und Gemeindevorsteher Otto
3) der Landwirt Julius
Schrader zu Gr. Gleidingen, ) der x Wrede zu Thiede Die Willenterklärung des Vorstandes. die Jrichnung desselben für die Genossenschaft, sowic die Ver⸗ öffentlichung der in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte ju Negwied“ und der „Landwirt⸗ schaftlichen Jetkung füt das Herzogtum Braunschweig“
zu bewirkenden rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß 2 standomttalieder,
worunter der Vorfitzende oder dessen Stellvertreter e befinden muß, der Firma ihre Unterschrift hinzu⸗ — Die döchste — Geschäfttanteile, die ein
ist auf 5 Anteile fest⸗ für jeden Geschäftsantril
1. [90381] ist beute die
Wolfenbuttel. ,2. emactragen:
Iummelser Lbar⸗ uns Darichnokaßfen Berrin. cingctragene Genoffenschaft mit underchrunkter Dattoflicht. Jummcise. und Erwertes der und
aller 2—
[90379]
der Genossen ist während der Dienststunden jedem
“
Das Statut ist vom 21. Januar 1903 datiert.
uttlingen.
“
Siülpet mit 12 8 der eine veeen: 3528 3 Jahten
5) der Amtmann Alexander Giffhorn daselbst, zu 3 bis 5 Beisitzer. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während 22 HSüeegsegten des Gerichts jedem gestattet. Wolfenbüttel, den 4. Februar 1903. 3 Herzogliches Amtsgericht. 2 Reinecke. gabrze. Z [90438] 282, unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der Zaborzer Dampfmolkerei⸗Genossenschaft E. G. m. b. H. in Zaborze am 7. Februar cr. eingetragen worden: 1 An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Borzutzki und Kohlsdorfer sind der Kaufmann Alois Goschütz⸗Zabrze und der Molkereibesitzer Robert Fielitz⸗Geppersdorf, Kr. Leobschütz, gewählt. Amtsgericht Zabrze.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter
G Leipzig veröffentlicht.) Apenrade. [90208]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1: Fabrikant P. Jepsen in Nübel bei Jordkirch, Nr. 2: 6 Modelle für Uhrständer, 1 Modell für Photographieständer, Fabrikuummern 18—24 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr.
Apenrade, den 3. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. [90207] n das Musterregister sind eingetragen: d Nr. 94. H. C. Bestehorn, offene Handelsgesell⸗ schaft in Aschersleben, ein einmal mit dem Firmen⸗ siegel verschlossenes Kuvert, enthaltend angeblich Muster: Nr. 583 „Natrogat“ Karton Hermann Arnold, Chemnitz, Nr. 584 „Hopkos“ Plakat Schorre & Co., Hamburg, Nr. 585 „Edda“ Kopf, Muster
für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 95. H. C. Bestehorn, offene Handelsgesell⸗ schaft in Aschersleben, ein einmal mit dem Firmen⸗ siegel verschlossenes Kuvert, enthaltend angeblich Muster: Nr. 586 Nationenkaffee, Beuteldruck, Nr. 587 Originalchinesische Theekartons, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Beide angemeldet am 31. Januar 1903, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. 8
Aschersleben. den 31. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
—
Hanaun.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1193. Firma C. M. Weishaupt Söhne in Hanau, 2 Muster, verschlossen, plastische Er⸗ eugnisse, Fabriknummern 2056 und 2072, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeltet 6. Januar 1903, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 1194. Fe Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, 36 Muster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 11998, 12067, 12068, 1 12122, 12125, 1 12132, 12133, 1
1
[90206]
11999, 13, 12115,
26, 12127,
12043, w 12116, 12117, v 12128, 12129,
137, 12139, 12140, 12142, 12143, 12144, 12145, 12147, 12148, 12152, 12153, 12155, 12156, 12158, 12159, 12165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Januar 1903, Vormittags 12 Uhr 25 Minuten. 1.
Nr. 1195. — E. G. Zimmermann in Hanau, 50 Muster, verschlossen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2799, NG., 2801, 2802, 2803, 2804, 2806, 2807, 2808, 2800, 2810, 2811, 2812, 2814, 2815, 2816, 2817, 2818, 2819, 2820, 2822, 2823, 2824, 2825, 2826, 2827, 2828, 2829, 2830, 2831, 2832, 2833, 2834, 2835, 2836, 2837, 2838, 2839, 2840, 2841, 2842, 2843, 2844, 2845, 2846, 2847, 2848, Schutzfrist 3 Fabre. angemeldet 30. Januar 1903, Vormsttags 11 Ubr.
Nr. 1196. Firma Hosse & Schlingloff in Hanau, 23 Muster, verschlossen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 7428, 7584, 7583, 7597, 7596, 7609, 7610, 7611, 7612, 7614, 7615, 7616, 7617, 7618, 7619, 7599, 7605, 7620, 7621, 7622, 7623, 7624, 7625, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. Januar 1903, Vormiltags 11 Uhr.
Die Firma Heinr. A£A Aug. Brüning in Hanau hat für folgende Muster die Verlängerung der Schutzfrist beantragt:
a. für Nr. 9177, ree⸗ am 3. Januar 1900 unter Nr. 1013 bes Musserregisters, auf weitere
7 Ja re,
b. 8 Nrn. 3089 und 3042, am 30. Ja⸗ nuar vr * Nr. 569 ds eseren sen, auf weitere 5 Jahre,
G 9286 und
J c. far Mrn. 9215, 9ns. 28e, 9294, 1 am 900 unter Nr. 1016 7 Jahre. Hanau, 4.
Königliches Amtsgericht. 5.
12044, 2 12121, 2 12130, 2 2
1
2805, 2813, 2821,
[88286] 8 Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. Zum Musterregister hat die Württemb. Har⸗ montkafabrik Ch. Weiz in Trofsingen am 24. Jannuar 1903, N. Uhr 40 Idet u. wurde am Tage eingetragen: ub Nr. 51: Gin vdaf senes Kuvert, enthaltend: neun Gtiketten für Mundharmonlk.
afutterale u. Ver⸗ EEEEE“ scher Militäͤrkapelle. Nr. Militärmufik mit Schweizer Militärkapelle Nr.
Nr. 14. Abe Ping 8 ö en er Bel bend u.
der cine vant r. 10 — mwal Natienaltracht tme 1. 13. er Nattonal Aeinet
8„ mentka r. 1mw.
chter Lehnemann.
Konkurse.
Houfurever üe
eröffnet. Verwalter: in Altona, Allee 100. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. April 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. März 1903, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1903 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Mai 1903, Mittags 12 Uhr.
Altona, den 10. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N. 5/03. Arnsberg, Westrf. [90156]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Vornweg in Sundern ist am 9. Februar 1903 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Franz Berghoff in Sundern. Anmeldefrist bis 1. März 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1903, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1903.
Arnsberg, den 9. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Bautzen. 1 [90196]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Taver Braun in Bautzen, äußere Lauen⸗ straße 8, wird heute, am 10. Februar 1903, Vor⸗ mittags 1¼12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Georg Wilhelm Jacob hier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1903. Wahltermin am 28. Februar 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1903.
Kgl. Amtsgericht Bautzen.
Biedenkopf. [90182]
Ueber das Vermögen des Bergmanns Heinrich Schneider X. in Lixfeld ist am 10. Februar 1903 Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Ober⸗ länder, Biedenkopf. Erste Gläubigervers. und allgem. Prüf.⸗Termin 6. März 1903, 11 Uhr. An⸗ meldefrist 25. Februar 1903. Offener Arrest mit Frist bis 25. Februar 1903.
Biedenkopf, 10. Febr. 1903. Kgl. Amtsgericht.
Braunschweig. Konkurs. [90203]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns William Strube hieselbst, Inhaber der beiden Firmen „William Strube Schuhwaarengeschäft“ und „Julius Strube, Galanteriewaarengeschäft“ ist heute, am 7. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Kaiser Wilhelm⸗Straße 16, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1903 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeige⸗ frist bis 4. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1903, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 1903, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte, Am Wendentore 7, Zimmer Nr. 76, hier.
Braunschweig, den 7. Februar 1903.
W. Sack, Sekr., Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Braunschweig. 2* [90202]
Ueber das Vermögen des Tabaks⸗ und Zigarren⸗ geschäftsinhabers Ferdinand Meinecke, Am Magnitore 7a, hier, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Fritz Heyvser, Howaldstraße 1, ist zum Konkurs⸗ erwalter bestellt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 4. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1902, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Pru⸗ fungstermin am 8. April er., Vormi 8 10 Uhr, vor † lichem Amtsgerichte, Am Wendentore 7, Zimmer 76, hier.
2—öö52 9. — 1903.
Gerichtsschreiberei zoglichen Amtsgerichts. L. Müller, Sekretär.
Dnaden. [90443]
Ueber den Nachlaß der Eheleute Bierhändler Heinrich Heckelmann und Johanna geb. Sturm zu Daaden ist am 7. Februar 190 ¾3 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kangleigehilfe Karl er in Daaden. Anmeldefrist bis 1 April 190 3J. Erste Gläubigerversammlung 7. März 1902. Bor⸗ mittags 10 % Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. Koa 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 7. März 1903.
Daaden, den 7. r 1903.
Amtsgericht. Eisleben. . 120142]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Erust in Helbra ist 143.— 1903, Vormittags 10 Uhr, das K ven eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Schauseil in Ezgleben. Anmelde⸗ frist bis 10. März 1903. Erste Gläub vamm · lung und Prüfungstermin am 17. März 19023. Vormittage 9 e. DPlen Arrest mit Anzeige
Ellwürden. Ueber das 2
6. mlen 2v. DHorm. Uhr. mit A krist biod zum 6. März 1902 ☛— 2 Abet. II. ingen. (gcx.) Dr. Hoal.
Berüczentiche Ham 482, .heawwang. trank furt, Main. 02 Vaultnengludk c-a Haftung dadter deute
SFbö 1 Adelt Geyger d2* X en
de 5¹*
G. März 1203. Erste Glan 1902. Dorm. 10 Uhr. termin 27. März 1
tImbgen be⸗*
wiit beute
Bücherrevisor Aug. Löhmann
G 190169] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Traugott Beyer zu Frankfurt a. O., Richtstraße 50, wird heute, am 9. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Tzschach⸗ mann in Frankfurt a. O. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1903 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1903, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 3. April 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53/54, Vorder⸗ Hbande 1 Treppe, Zimmer 11. Offener Arrest und nzeigepflicht bis zum 14. März 1903. Frankfurt a. O., den 9. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Gengenbach. Bekanntmachung. [90191]
Nr. 1323. Ueber das Vermögen des Holzhänd⸗ lers Dagobert Geisert von Zell a. H. wurde heute, am 9. 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver ahren eröffnet. Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 2. März 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 9. März 1903, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 2. März 1903.
Gengenbach, den 9. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Willi, Amtsgerichtssekretär.
Görlitz. [90144]
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Johann Stephan zu Görlitz, Obermarkt 33, ist am 9. Februar 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Georg Eck zu Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. März 1903. Anmeldefrist bis 10. März 1903. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 4. März 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 30. März 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 44.
er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.
Herzberg, Elster. [90145] Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Max Asmuth zu Herzberg (Elster) ist am 9. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Klammer hier. Anmeldefrist bis zum 9. April 1903. Erste Gläubigerversammlung 3. März 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. April 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Auzeigefrist 9. April 1903. Herzberg (Elster), den 9. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Karlstadt. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Karlstadt hat am 9. Februar 1903, Nachm. 4 Uhr, über das Vermögen der Schmiedseheleute Franz und Franziska Knorr von Duttenbrunn das Konkursverfahren eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: K. Gerichtsvoll⸗ zieher Streubert in Karlstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. ds. Mts. Anmeldefrist bis 25. ds. Mts. Allgemeiner Prüfungstermin sowie Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die in § 110 K.⸗O. bezeichneten Fragen Donnerstag, 5. März 1902, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungs⸗
saale des K. Amtsgerichts Karlstadt. nöe. i8 Pcbrae . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. s.) Weiß, K. Sekretär. Königsberz Pr. Konkursverfahren. 00150] Ueber den Nachlaß des zu Königsberg. Stein⸗ dammer Kirchenplatz 6, verstorbenen Jumeliers Albert Wottrich ist am 9. Februar 1003. Vorm. 11½¼ Uhr. der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Rechtsanwalt Kamm hier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 7. März 1903. Erste Gläubigerversammlung den 10. März 1902. Borm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 19. Allgemeiner Prüfungstermin den
90172]
Königslutter. 9199] Ueber das Vermögen des Landmwirng August Veters in Königelutter ist durch Bet lichen Amtogerichtig hiefelbst vom 7. 11
Ueber den Nachlaßz dos am Bramstedefeld veriteebenem Panze Versom ist am . Fehraar 1908 d20 Konkursver
Aoakureverfahren.
übeck.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich
arl Wilhelm Wiedow in Lübeck, Engelsgrub 3 Nr. 34, ist am 9. Februar 1903, Vorm. 11 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Weber in Lübeck. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 19. März 1903, Anzeigefrist bis zum 5. März 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 5. März 1903, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimme Nr. 20; allgem. Prüfungstermin 30. März 1903 Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20.
Lübeck, den 9. Februar 1903.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. [90162]
Ueber das Vermögen der Witwe des Kauf manns Carl Christoph Stave, Henriette Char lotte Betty geb. Stave, der alleinigen Inhaberin der Firma Carl Herm. Mich. Stave in Lübeck, weiter Krambuden 4, ist am 9. Februar 1903, Abends 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schröder in Lübeck. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 19. März 1903; Anzeigefrist bis zum 5. März 1903. Erste Gläubigerversammlung: 5. März 1903, Vorm. 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 20; allgem. Prüfungstermin: 30. März 1903, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20.
Lübeik, den 9. Februar 1903.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Lyck. Konkursverfahren. [90146]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fried⸗ rich Jakubezyk in Lyck ist am 7. Februar 1903 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rohr in Lyck. Anmeldefrist bis 1. April 1903. Erste Gläubigerversammlung den 3. März 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1903.
Lyck, den 7. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Marne. Konkursverfahren. [90174]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Stühmer in St. Michaelisdonn wird heute, am 9. Februar 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier C. F. Thomas in Marne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 3. März 1903, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 12. März 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur — gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von den Forderungen, für
sie aus der Sache onderte in Anspruch nehmen, dem 28. Februar 1903 Anmeige zu machen. arne, den 9. r 1903. Königliches
Neuhaldensleben. 1 [90153]
Ueber das Vermögen des Fabrikbesiters Hugo Louin seu. hier und der Firma Hugo Lontn sen. hier ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Parey hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. Februar d. Js. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 28. Februar d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 2. März d. Jo., Vormittags 10 Uhr, ullgemeiner Prüfungstermin: 20. März d. Je., Vormittags 10 Uhr. Neuhaldengleben. den 9. Februar 1903.
veumunster.
90201 das Rechtsanwalt
903, Vormittags 11 Uhr.
Acber Behrend Gerden Nahmann n ist heute, Nachmittags 7 Uhr ööö 1902. Bormitnage Undr am 23³*₰—7 1903.
Norden, dem ..
Komnlrcdes
Pirna.
UTherodor Haul NMeinzedetnch. 2 bhabensg der shüame eee enüle nduftric, Minter £ Tauer b
1 Wnügde IAHune. n
— Werte