1903 / 38 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8

3 1] 8. 1 11 ““ srri 5 8i 1“ lgarien. 8 1u.“ ürnet tedt: Das Proijekt der Errichtung schnittlich 65 gegen 71. Daß sich das Verhältnis der Uebertragung Professor Dr. Hagemann: Physiologie der Haustiere, 4stündig .].. verträgen mit den Industriestaaten zu fördern. Die Industrie 16“ Bu garien I“ 4 f25 6 en schwebt . in der Luft⸗ so niedrig stellt, ist auf die zunehmende Meldung ganz unbedeutender Tierphvsiologis⸗ tikum,? erwarte, daß der Reichsrat die Ausgleichsvorlagen schleu Télé hique Bul meldet, daß die uen Landgerichts 8 s

ierphysiologisches Praktikum, 2stuͤndig. 1“ 7 b . I181nIn Zleunigst 8 Die „Agence Télégraphiqr ulgare“ 1, 2. die Regierung steht allen Plänen vollkommen neutral gegen⸗ Schäden, welche gleichwohl für die Statistik eine Bedeutung besitzen,

Professor Huppertz: Baumaterialienkunde, Baukonstruktions⸗ b 8 1 beraten und ein a v2 intreten in Handelsvertrags⸗ . Gerüchte von der Mobilisierung zweier Divisionen über. Von dem Neubau des Landgerichts Deutz⸗Cöln Regt zurückzuführen. Aus diesem Grunde hat auch die wachsende Zahl der lehre und 6 ve ban für I. Jahrgang, 2stündig. Wasserbau⸗ 85 ecerhandlungen ermöglichen werde. 8 der bulgarischen Armee vollständig unbegründet seien. Die die Bauskizze vor; der Bau wird nach Möglichkeit be. Brände bei geordneten Zuständen nichts Erschreckendes; aber wenn in Jahrgang, 2 stündig. 1 Darste be Geometrie 1ngke. —* 2 Preußen. Berlin, 13. Februar. 1“.“ 1 8 leitenden Kreise seien von der friedlichsten Gesinnung durch⸗ schleunigt werden. Burch die Gerichtsorganisation sind allerdings n der Trübsal und Unordnung die Feuerbekämpfung lässig werden w-öe.] bneen . Pargen und häten an ein⸗ Mahilserung gar nicht geach. he adi Heaiche veschehrdis giselen darened eelenehüc bg anerhnen ben deereneehen dscche.

Fare ang, g. 2. Februar un 2 8 drun . s ie Di n i beträgt. rlich zuzunehm „unge erluste zu befürchten.

8 Mülser’e¹ G 1 4 m Senat stellte gestern, dem „W. T. B.“ zufolge, 1“ 1 Gerichte errichtet worden, so daß die Differenz nur noch sieben beträg unehr Nive erfaf 8 e ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Gena Mercier bei der weiteren Beratung des Melzt ader Amerika. Dabei ist in Betracht zu ziehen, daß sich die Verkehrsverhältnisse be⸗ Auf b; ertelen sich die ge⸗ 2stündig. Geodätisches Seminar, für II. Jahrgang, 2 stündig. Geo⸗ dowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung 9 es gesetzes einen Abänderungsantrag, der dem Kriegsminister Aus Washington berichtet das „Reutersche Bureau“, deutend gehoben haben. Die Regierung ist nicht in der Lage, allen meldeten Brände und die von ihnen betroffenen Besitzungen, wie folgt: dätisches Rechnen, für 1. Jahrgang, 2 stündig. Gedätische leebungen Bundesrats wurden die Ausschußanträge, betreffend Ab⸗ die Befugnis geben will, eine Anzahl Soldaten ein drittes land und Italien seien befragt worden, ob sie gegen eine Anträgen auf Errichtung neuer Gerichte zuzustimmen; es kommen da Bezirke Brände Besitzun- Bezirke Brände Besitzun⸗ (2 Tage). 1 änderung des Begleitscheinregulativs und des Eisenbahn⸗ Jahr unter den Fahnen zu halten für den Fall, daß die Zahl der Faßzöhun der Barzahlungen an Deutschland auf mehr als verschiedene Interessen in Betracht. Ich halte es für einen Uebelstand, gen

Professor übn Praktische Geometrie, für I. Jahrgang, zollregulativs, sowie betreffend den e. * .7 Lge 8 8 Kriegs wintster, General 890 ug Sterl. Einspruch erheben würden für den Fall, daß vdaß 8 vnsssn h bltandi vilerichter⸗ Möhben . 6 2599 2318 1085 2 stündig. Praktische Geometrie, für II. Jahrgang, 2 stündig. Geoda- ordnung für den Kaiser Wilhelm⸗Kanal un en Zoll⸗ ndrés bekämpfte den Antrag und erklärte, daß die Durchführung des d 1 f ie Botsch müssen, und bin fortgese estrebt, o. 8 2 ,oo u“ tisches Eemlnar ssr I Jahrgang, 2Mäsdahr Geodztische Ueburgen und Seert erneen ae 2. für das Großherzogtum Gesetzes über die zweijährige Dienstzeit Frankreich eine tüchtige, allen die deuische Regierung darauf bestehen sollte. Die Botschafter stellen Abbilfe zu schaffen, und sch denke, daß ich bei der Finanz. Danzig. . N71 1008 Hüdesheim . . 984 (2 Tage). Praktische Geometrie und Uebungen im Feldmessen und Bad hmigt 1 den Ausschußberichten Bedürfnisfen der Landesverteidigung entsprechende Armee sichern werde. Englands und Italiens hätten ihren Regierungen darüber verwaltung die nötige Bereitwilligkeit vorfire. In Cöln Marienwerder. 823 891 Lüneburg. 6981 Nivellieren (für Landwirte), 1 stündig. Shn bie ehiscge tizische reSe. 89 Der Antrag Mercier wurde mit 196 gegen 44 Stimmen abgelehnt. telegraphisch berichtet. Man erwarte von keiner Seite einen z. B. sind zur Zeit zehn Hilfsrichter dauernd beschäftigt. Stadt Berlin . 11 539 11 570 Stade . . . . 359

Professor Dr. Sommer: Algebra, für I. Jahrgang, 2stündig. bllausschluß 8 v Be reffend aürae- ng von Reichsfilber⸗ Prevet brachte einen ähnlichen Antrag ein und verlangte dessen 3 Protest. Der deutsche Geschäftsträger bemühe sich in jeder Es muß aber damit gerechnet werden, daß die Steigerung der Ge⸗ ö“ 2 . 5 372 5 489 Osnabrück . 282. Trigonometrie, für I. Jahrgang, 1stündig. Stereometrie und dar⸗ Zo enss döge te 8 remen, die Ausprägur 2 für den D heberweisung an eine Kommission. Nachdem die Ueberweisung abge⸗ Weise, eine baldige Einigung zu erzielen. Die Antwort schäfte keine dauernde, sondern nur eine vorübergehende ist, zum Teil Frankfurt. 1 375 1 469 Aurich. . . . 129 stellende Geometrie, für J. Jahrgang. 2stündig. Analytische Geometrie, münzen und Abänderung des Wahlreglements für den Deut⸗ lehnt worden war, wurde die Sitzung aufgehoben. 8 utschlands auf Bowens Ersuchen, bei der Aufhebung der verschuldet durch die wirtschaftliche Depression. Bei der Staats. Stettin . . . 1100 1 227 Münster . . . 112 für I. Jahrgang, 2stündig. Mathematische Uebungen, für I. und schen Reichstag, die Zustimmung erteilt. Außerdem wurde Die Deputiertenkammer nahm die Beratung des 1 e kade die von den deutschen Kriegsschiffen beschlagnahmten anwaltschaft liegen andere Vehältnisse vor; hier ist die Beschäftigung Köslin. . . . 422 5380 Minden . .. 618 II. Jahrgang, 4stündig. . über mehrere Eingaben Beschluß gefaßt. Gesetzentwurfs, betreffend Abschaffung des Privilegs der Bloc ar ischen Schiffe auszuhändigen, wie dies in dem von nicht etatsmäß igen Beamten nicht gesetzlich untersagt. Stralsund .. 169 174 Arnsberg . . 1 488

1“ A Fnag vrcf s. 1öe. Obst⸗ und .r 6 Ieer des Privilegs vench 8* 6 alienif hen Proto koll ““ 11“ mnae eher Finanzrat Halle⸗ 8. ftnan herwaltur ng 8 gfen. 1 99 G 385 Weinbau, 1stündig. Demonstrationen im botanischen Garten. etzten ihre ruktion dur ellung von immer neuen 8 englisch 1 8 3 2 3 icklich mit großen finanziellen wierigkeiten zu kämpfen; aber romberg .. iesbaden..

Kreistierarzt Bongartz: Aeußere Krankheiten der Haustiere, 88 ö“ 1 Abänderungsanträgen fort. Nach längerer Debatte wurden nicht überreicht worden. Bowen weise darauf hin, daß die trotzdem hat sie auch in diesem Etat der Errichtung einer größeren Breslau . .2 491 2 513 Koblenz . .362 2 stündig. Gefundheitspflege und Hufbeschlag, 1 stündig. 8 Der Bevollmächtigte Bundesrat, Senator der Freien die Artikel 13 bis 16 des Finanzgesetzes, ETEE Tht⸗ keine Kriegsschiffe, sondern ollkutter seien, die zur Zahl von neuen Richterstellen zugestimmt. Das sollte doch auch an⸗ Liegnitz 1 079 1 125 Düsseldorf 4899

Professor Dr. Faßbender: Landwirtschaftliches Genossenschafts⸗ 8 ewke; gte zum 2 8n srat, 88 8 3 sammenhang mit der Abschaffung des Privilegs der Hausbrenner Aufrechterhaltung der Ordnung erforderlich seien. erkannt werden. Offenkundigen Mißständen ist schon immer Rechnung Oppeln . . . 1 476 1 625 Cöln . . . . 2 888 wesen 2stundi 1 n Hamburg Dr. Lappenberg ist in Berlin ven Shrres atseibehar n Eb und Eine in New York eingegangene Depesche aus Panama getragen worden. Es ist vnugehen, daß E1 1 8n Peier 1““ rofessor Dr. Gothein: Volkswirtschaftslehre, 3stündig. 3 die Fortsetzung der Beratung auf heute vertagt. ie für heute au i ei iches Te 8 stützung bedürfen; aber es ist nicht immer so, daß dauernde Kräfte an⸗ Merseburg.. 5 achen...

Prefbllefe Hoffmann: Waldbau, 2stündig. Forstschutz⸗ und v“ die Tagesordnung gesetzten Interpellationen wurden bis nach Bef 8 meldet, 18 st. ö. KHeaenna e Für ieg e a müssen. Erfurt 284 361] Sigmaringen . 33 Polizeilehre, 1 stündig. Forstwissenschaftliche Exkursionen. endigung der Budgetberatung zurückgestellt. 8 engegangen, t erklärt, aber San S . dor, Honduras und Abg. Dr. Eckels (nl.) brachte den Fall Nardenkötter zur Sprache, Geheimer eeehehüenet 42 Dr. Körnicke: Demon⸗— Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Moltke“ 1 8 h 1Sg nch ohten Gu ndiefes sei 88 18 g. eit, seine wies auf die großen Einnahmen dieses Kurpfuschers hin und gab strationen im ökonomisch⸗botanischen Garten. ir Gi ee e 2 8 Italien. 8 icarag Weit,

Regierungs⸗ Wund Baurat Künzel: Spezielle Kulturtechnik, am 11. Februar in Gibraltar eingetroffen und geht am 15. Fe⸗ 88

Ch verteidigen Finet großen e hüsdac, beß bT gegen Die Körpergröße der 1“ Wehrpflichtigen 1 d B zel. pezielle Kulturtec bruar von dort nach Dartmouth in See. Im Senat teilte gestern, wie „W. T. B.“ erfährt, der Minister te ., vereren beeine Kaution von 15 000 auf freien Fuß gesetzt worden sei. In stündig. Kulturtechnische Uebungen, für II. Jahr⸗ S. M. S. „Fürst Bismarck“ ist mit dem Chef des für Post und Telegraphen Galimberti bei der Beratung bes Asien. soht Fhgee he süte anget Eihe Halenafsfhangtsteeennat babse veIn Fra neeh.ehrh n. ri. he, dnech ePere eebbbeeee deeheihesahaeSe, gae,ee heenn. 5ler an Bord am Fe Ekbesse. bee. he. d hes See e 1A““ geven gierauf nahin der Fastt ahster Dr. Schnseedt das iitm Matrtil wäneen denn ese cheen, denen de elct Noe. 2stündig. Mineralogische Ue⸗ eognostische Exkursione Februar in Futschau . 1 h . ngh -g. 2 ah 2 2 die Zusiche ie China i 85 8 3 2 Mineralogische Uebungen (oder geognostische Exkursionen), 8 8 Futsch 8 ommen 8 Ferpdi⸗ in Rom zum Verkehr mit Argentinien gesichert und werde 12. d. M., es verlaute, daß die Zusicherung, die China im

In Frankreich wird alljährlich bei der Losziehung auch die Körper⸗

b Ir Wort. An der weiteren Debatte beteiligten sich außer dem für die Jahresklasse 1899 die folgenden Ziffern entnimmt.“). pfessor Dr dwig: Landwirt⸗ eeute eine entsprechende Vorlage einbringen. Das Haus nahm hierau Jahre 1891 gegeben habe und nach der der Nachfolger Sir zustizminister bis zum Schluß des Blattes noch die Abgg. Es waren im ganzen 324 334 Wehrpflichtige in den Listen ent⸗ chafh e her ehere giant. Fheosessor Dr. Ludwig: Landwirt 8 v eine zustimmende I.de. und sodann das EeUiczaaf Fehthe Fepee Derzaßffccht. E11114“ Justia 8 de ,— Schmitz⸗Düsseldoef 1 aes vpon wel Ven bögzeie IIa1 An 8 lvatdoze „Petersen: Erste Hilfeleistung bei plötzliche 8 gesetz an. ein Engländer sei „außer Kra „u. · und Pri 3 ße besaßen: UnglPicfältoent edepetersen I1 Sachsen. u“ In der Deputirtenkammer brachte der Ministerpräsident Marquis of Lansdowne einem Vorschlage zugestimmt habe, (Zentr.) und Trimborn (Zentr.). 2. von weniger als 154 cm 38 187 = 2589 v. H.

Amtsgerichtsrat, Professor Dr. Schumacher: Verwaltungsrecht Ihre Majestät die Königin⸗Witwe, Allerhöchstwel anardelli einen Gesetzentwurf, betreffkend die Reform des daß an die Stelle Harts ein internationaler Ausschuß gesetzt b. 1⸗54 bis 162 82 719 = 28, 1 2stündig. Landeskulturgesetzgebung, 1stündig. soor Linigen I pg⸗ Ler TLFnan. u“ göeee . 8— 8—, beretmcse den Beginn der Berathungen werde ..“ 169 1 188 8 b85 = 2

Bebei 32 üö. vjbo 8 ö 8 8 e 3. fostzus 8 8 68 8 8 8 8 8 7 8 2 8 1 lette Siecge esbieasa Peffesen de. 11164X“ gegenwärtig, wie das „Dresdner Journal“ meldet, an einer Antrage zu. 8 v1““] Afrika. Nr. 6 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ 173 em und mehr 31 690 = 10,84 ..

Lehrer Weißweiler: Thevrelisch⸗prattischer Kursus für Bienen. ichten Zellgewebsentzündung und ist daher genötigt, einige Spanien. Der britische Staatssekretär für die Kolonien Chamber⸗ sundheitsamts“ vom 11. Februar hat folgenden Inhalt; Personal./ ZBekanntlich ist für die preußische Gardeinfanterie das gewöhnliche age das Zimer zu häͤten Zieser ist nicht vorhanden. ; . lain hielt gestern in Port Elizabetheine Rede, in der er, dem nachrichten. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Mindestmaß 170 cm; doch muß wenigstens die Hälfte der Garde⸗ 8 r. angen⸗ b Auf die Nachricht von der Erkrankung der Leherzoßin W. T. B.“ zufolge, ausführte, der Zweck seiner Reise sei ein Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. Desgl. gegen Cholera. rekruten 175 cm und darüber gro⸗ i1e Nach unseren Begriffen wird

b 1 . 8 Württemberg. Elisabeth an Lungenentzündung ist, wie „W. T. B.“ meldet, boppelter. Erstlich wolle er eine Vens Han des Friedens und der Desal. gegen Gelbfieber. Gesetzgebung usw. (Preußen.), Be⸗ man also als „groß“ nur etwa die Angehörigen der obigen Gruppe e „Privatdozent Dr. Fischer: Landwirtschaftliche Bakterienkunde, Die Kammer der Abgeordneten hat, dem „W. T. B.“ die Königin Maria Christine mit der Infantin Maria Versöhnung bringen und zweitens den Vorrechten und den kämpfung der Pest. Kurpfuscherei. Nahrungsmittelchemiker. anerkennen können, während die Gruppe d die 8 „mittelgroßen“, 2 stündig. fol st it 84 Sti ine Resoluti 2 5 Teresa gestern abend von Madrid nach Wi bgereis ersegten ge. 1.2†. S ; (Regierungsberirk Marienwerder.) Pferdehandel (Regierungsbezirk Gruppe c die „kleinen“, Gruppe b die „sehr kleinen“ und Gruppe a

Privatdozent Dr. Körnicke: Die Phanerogamen mit besonderer 8 2 d. 88 ererfün 4 ——— eetms efest, i her 8n Süh Fesbegtees Verpflichtungen Südafrikas die ihnen zukommende Stelle im Potsdam.) Untersuchungsmaterial bei ansteckenden Krankheiten. die „auffallend kleinen“ Leute umfassen würde. 1 Berücksichtigung der Nutz⸗ und Heilpflanzen. Mit Demonstrationen, - die beree 8 eCFeee Reiche anweisen. Die Luft sei in Südafrika gereinigt, das (Charlottenburg.) Essigessenz. (Schleswig⸗Holstein.) Milchverkauf. Danach gehörten fast drei Zehntel der französischen Jugend su 2stündig. mitzuwirken. 8 andekommen eecnühn reform es 8 e gien. Sr jetzt besseren Zuständen entgegensehe. Der Grund für das (Mecklenburg⸗Schwerin.) Tuberkulin. (Sachsen⸗Meiningen.) den „sehr kleinen“, fast ebenso diel zu den „kleinen“ Leuten, so daß

Prwatdozent Dr. Quante: Bodenbearbeitung, Brache und Un⸗ 1111“ In der gestrigen Sitzung der Repräsentantenkammer gegenwärtige Chaos im Kapland sei ein ganz unberechtigter Trinkwasser. (Hamburg.) Ansteckende Krankheiten. (Schweiz. für die „Mittelgroßen“ nur ein starkes Viertel und für die „Großen krautvertilgung, 2 stündig. 2—8 EE1 2 b Graf Feenseitiger, Argwohn. Die Südafrikaner sollten vergessen, Kanton 386nc9). Pfleggeinmen, von Secheffnen „I. S örg bnche. di Dumcschnitegeöße is 88 2 S jerende 8 1 6 3 8 s 1 veA. em die sie holländischer is b s lingen. (Rußland. nfektiöse und evizootische Tierkrankheiten. 1 m berechnet. In Wirklichkei r e wol

1 öe. enhemee 8 e nerezüich v11““ v“ 9e * 1 auf 2b5, sranes su e b baß ööb veebee gerscher b seien, und sollten ling Gang der Secfashn 21.. muge. Eg65 n 5 82 E Ihnn, de BE Mittwoch den 6. Mai 1903, statt. Später eintreffende Studie 1“ Iiene 11““ 8 9 rgebnis dieser Er-. 1 Bureau wird ite. ¹— Ungarn, 4. Vierteljahr itweilige Maßregeln Leute noch nicht ihre volle Größe erre aben un j —— XIe fase ,ümr Jrntnesagatst her e Oesterreich⸗Ungarn. ee öhung soll zur der Zölle auf ungebrannten Kaffee, . ⸗Leenhescn E“ Evmß. gegen Tierseuchen. (Preuß. Reg.⸗Bezirke Gumbinnen, Koblenz, den günstigen Einflüssen des Wehrdienstes noch etwas wachsen werden. Universität, unter Angabe der Gruünde der verspäteten Meldung, Im österreichischen Abgeordnetenhause gestern, zur erselben auf gebrannten Kaffee, zur Erhöhung , e Fez .d. M.

h 6- 2 Württemberg.) Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften. Für Deutschland liegen entsprechende Ziffern nicht vor. Im schriftlich bei dem Kurator der Universität nachzusuchen. wie „W. T. B.“ berichtet, die Konversionsvorlage zur Be⸗ terpensionen und zur Amortisation der Staatsschuld

j ort alles ruhig sei. Vom Prätendenten seien keine neueren (Deutsches Reich) Beschlüsse des Deutschen Landwirtschaftsrats. Durchschnitt wird man aber nach den Eindrücken, die der täg⸗

Die N s b 1 1 8 ratung. m 5. inis ßerdem die Mittel zu dem Bau von Arbeiterhäusern Nachrichten eingegangen. Der Kriegsminister setze seinen Vor⸗ reußen.) Bekämpfung gemeingefährlicher Krankbeiten. Ver⸗ liche Augenschein gibt, die Körpergröße unserer männlichen Jugend -* Vorlesung en für Landwirte und Kulturtechniker beginnen Böhen . - 15 EEEE gewähren. Der Ministerpräsident brachte ferner einen Gesetzentwurf marsch behufs Pazifizierung in der Richtung auf Taza fort. Des Seünh Pilgerfahrt . Mekka, 1901/02. (Meriko). etwas höher ansetzen können, obgleich der Unterschied weniger ebeglich

8e E 2. April, für Geodäten am Donnerstag, den punkt teile, die Kompetenz für die Konversion der g. ein, nach dem die in Belgien ansässigen fremden Gesellschaften einer Gesundheitsverhältnisse in Veracruz. Gefchenklite Wochen⸗ sein dürfte, als man häufig annimmt, und jedenfalls viel weniger

e &ꝙ 1 b amten einheitlichen Schuld stehe allein dem Reichsrat Besteuerung unterworfen werden, und bemerkte hinsich des ersten tabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr erheblich ist als bei dem Brustumfange. 1

An der Akademie werden sowohl Landwirte wie Kultur⸗ und daß einer eventueslen Kapitalisierung des ungarischen rellc von ihm eingebrachten Gesetzentwurfs, daß Belgien das zige Land Einwohnern. Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. Betrachtet man die einzelnen Departements, so zeigt sich, daß die

techniker und Geodäten (Landmesser) ausgebildet. Die Land⸗ der Effektivzinsfuß, d. i. derzeit 4.2, zu Grunde g 1 s sein werde, in dem Thee und Kaffee nicht besteuert würden. n“ A“ N icht 11““ Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgleichen Größenverhältnisse um so günstiger sind, je stärker das

* rte toͤnnen nach eifübrigem Studium eine Abgangsprüfung Diesen Standpunkt habe die Regierung während der . Minister ersuchte um dringende Ueberweisung des Gesetzentwurfs an 8* Varlamentarische Nacheichten. ““ in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. Beilage: Blut vertreten 9 namentlich im Nordosten und Osten. meisten 1b

8 Aegene eelc 14 * e.ensch erestecstilen öe 22 stets bn eee oder (ee heome Mhene EESEI111“ 8 ₰₰ 8 wPle SFr-r 8 Afkrigen ifungen 2 Fernchelc⸗ Entscheidungen, betr. den Verkehr mit Nahrungsmitteln ꝛc. 4 24,36 v. H. im Dep. Ha

zeugnis versehenen Landwirte werden nach dreitährigem Studium schaftlichen Erörterungen habe meper die zfteeeacsshe mee dere n e,hgen-een er e, e eichstages und des Hauses der Abgeordnefen befinden EEZ11I1u“; mit 16,89 v. ͤ.

ur Staatsprüfung für Lehrer der Landwirtschaft a isch ge weder die österreichische noch die entstand eine ledhafte Debatte. stis 6 nacht sich in der Ersten und Zweiten Beilage. Nr. 12 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, beraus⸗

Landwirtschaftbschulen zugelassfen Außerdem tam die n ungarische Regierung ihrem Rechtsstandpunkt irgendwie präjudiziert. +₰ Die soz dasche Lnke machte der 3 g

20,88 im Dep. 18 55 1 se B mG Regierung den Vorwurf, daß sie einen politis S htre⸗ . 95 Si 1 segeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 11. Februar 8 S fir das Amt eines Pierzuchtinspekters⸗ er Meimister wiederdolte, daß in der gegenvänigen Fassung der Vor. Werk setz. Der —— EIrIeaeen b In der heutigen (258.) Sitzung des Reichstages, nigli

8 16,52

b kto. lage kein Präjudiz für den östermichischen Rechte tandpunkt enthal Raever welcher der Staatssekretär des Innern, Staatsminister Dr. Graf hat folgenden Inhalt: Vermischtes: Auszeichnungen. Wettbewerb Helsoww. 1228 t werden. Für Landmesser besteht an der Akademie eine d daß ei ung enttzalten protef dagegen und sagte, sei . dc .

K Landmesserprüfungskommission. Die Prüfung für und daß ein Block ausgeschieden worden sei, weil das ohne Beein⸗ ag Geseßentwurf sei am Vormittag

Landmesser ist für alle, die sich diesem Berufe widmen wollen,

e. . Beru Oesterreich in der Tage set, mi eile * Der Ministerpräsident erhob ferner Einsp di . aue Pleißenbun x - n 8 omente t 1 ¹ ier er S 1 1 . nd ilbaft 0 alten en techniker verbunden; letztere kann aber auch getrennt von der seine am Mittwoch Rhass baße ... Ausführun gen und bat Hilfequellen, und fragte, ob der Senat einberufen sei. 2— Mini 1 gesetzt. 8 b und vebst. Teilen von Isle de France und der ersteren stattfinden. 8 schließlich um die unveränderte Annahme der Regierungev +— präsident erwiderte, die Diskus müsse heute noch zu Ende geführt Abg. Stötzel (Zentr.): Wir sind in unserer Partei darüber Picardie ab; st das ganze westliche, mittlere und füdlt

nn .ö4ö17; auf, werden bei 88 die —, 2 Konversion zu einem Zinsfuß von höchstens 1“ sei Ein sei geworden, 31 8 E gen ü —29 —2— b Aa El berganre. 8 eer Reihe unvertreten.

Unive bematribal genießen Rechte des zchücns“” 22V. erveldes, olle, e r die Verkürzun rbeitszeit der industriellen Arbeiter zu tun. 1 enigste zrtements Universitätsstudenten. Haüns „— gr Wortes „höchstens“ würden ihm die 1— li be die der Motive der bI. Ulan von einem Bergarheiter erzählt, 9—. durch Ueber⸗ Statistik und Borkswirts haft. Hsau * großen vmi üder Je. äa,. 245 b. * : den über Schul, und lldung 31 88,8 könne. 8818 mit 73 gegen 85 Brimmen abgeletat X 2 1 e ea ehaen w ruisern n Ser Hübd Lr. SOOie deutsche Anowanderung. . Rord. 526 ein Si von der Polizeibehörde ihres letzten Aufenthalts⸗ weiten Lesung der Vorlage vertraten sämtliche Redner den Stand⸗ struktion der Liberalen und Sozialisten die der Betreffende hatte schon das Gymna sunn pesucht ihm fehlte aber In den letzten fünf Jahren ist die deutsche ,r all.

Minderjährige eine Einwilligungs⸗ Peen daß Ungarn in die Konpersion garnicht hereinzureden habe bingezogen hatte, beantrag lal das Geld zum Studium und da er eine sehr zähe und energische mäͤblich gestiegen, und zwar hat sie im Jahre 1902 die Zahl 30 000 ürung Vaterd oder des Vormundes. Kommen die Stu⸗ A Kramarec trat für die Kon der ges⸗ des be Mehrheit des Ha 2 2 Natur war, hat er es sich auf dem angegebenen Wege verschafff⸗ wieder überschritten. Diese Zahl ist immer noch niedrig, wenn man nef hierauf: „Sie können sicher s daß Sie Wie viel solche zähe und energische Naturen gibt es denn? auf die siebziger und achtziger Jahre zurückgeht. J werden“ Denis 1 Unter den heutigen Verhältnissen würde es kaum einer betrug die Auswanderung deutscher Reichsan

Sturze . noch wagen, selbst wenn ihm das scksal winkte, nachher General. sank dann stark, um aber bald wieder zuzunehmen und direklor zu werden. Wir nehmen auch von den Sozialdemokraten das Zabl 220 902 zu erreichen; darauf 8588 sie 8——— Gute an, wenn sie cs Leen; wir steis der Meinun gevesen. ab ganz bedeutend zurück. Die Gesamtzahl der daß den Arbeitern die Arbeitszeit verkürzt werden muß. r ba in den letzten Jahren: b 6 her den Elfstundentag wir 22,7 b öur 7 2 che mane 1 08 Zimmer heträgt monatlich etwa 20 ,ℳ. mit Zufa der Konversion aug. E r uns trennt von den Soslaldemokraten tiefe, eine unüder⸗ Hamburg in 2

nagstk bruͤckbare iaf wir stehen auf dem Boden der Criftlichen Welt⸗ [[ 59 097 15088 Die 1r 2— X⸗ I 82 S anschauung, Besünenekenes ustehen 3f 8 88. der 8 .tw. 2 448 1 4 atheistischen Weltan te atoren fangen bei E 122

ich, 2 im (für 8 ) auf rund der ühe der r immer it an, da

800 bis 1000 (ohne S ar).

ngebrach AqI 11,, 625.8 dn Irs

Das eebereen Herüet 120 für Halbjahr und eeen, doß es n Pone „s9 eh Se lcer saht: erzeniae i der 180l1 . . . entrichtet werden. nachgewiesener b 1 . SEb,I, nn, Lrnn der ihm seinen Gla vreshe as Eie 1900092929

der 1 den Sozlaldemokraten) bei den katbollschen Arbeitern ausrichten Zu diesen

warte sch mit aller Scelenruhe a Die Gewerk⸗ in ihren Küaa

hat die Sozialdemokratie nicht immer freundlich bebandelt;

12ene 8 Sie, die Gewerkschaften en die Arbeiter J2 wandeter heschränkt.

den 8 und koͤn 22 eAKe

dhaus * Seee-e es 1 8 er⸗ n 225 Zur Arbeiterhewegung. 1 8 en ie er Dung a wird dem NN o einerscits erklärt man, okratie 8 Brände in Preußen 1900l0. —+ .8. 1

sche Botschaft hat, wie das Wiener, schaften gebzren lammen. man (Stat. Korr). In 092, Se. Iee. Pp * aus —2-2 5 der 8 -. e-g.,Ten. und vicler o eoe ursde cha

16,37 16,01

B 1 1 9 28 8 ite B um Skizzen zu einem neuen Rathause für Kiel Preisausschreiben]— im Dep. Cöte d'Dr 18,87 .. trächtigung der Rechtslage Oesterreichs habe geschehen können, während unterzeichnet worden, und niemand 1— Ib des Kabinetts kenne ihnt. von Posadsweky beiwohnte, wurde die zweite Bevatung des Aube .

1 2 r* 8 Entwürfe zu Gasbeleuchtungskörpern. Bau des neuen Rat⸗ en 18. Reichshaushaltsetats für 1903 bei dem Spezialetat des bauses in Casser. a. im Manerwert des Pleißenburg⸗ . 27, Ardennes 88

erkla des version dierenden unmittelbar von einer anderen Hochschule, so i einheitlichen Staatsschuld ein, der Abg. M 8 lüne dieser vorzulegen und ein 19 43 ün Seös e seeftie de

neeh der in 18 2 pinnertet 88* die Arbeit 2 sellte in der die Arbeit

5 1 t msammen und können blkarten der Ottepoltheibehörden 2 die dorgekommencn 7 gegen die angedliche Entsendung böͤren, * 32 besteden aus Ardritern

dustrieller Zentral⸗ überhaupt lern Faͤr das Kalenderzahr 1901 wurden 58 Ull Br em· . Cadir (Gergl. Nr. 37 d B) n ren der Industriellen Oesterreichs Bes dain. Blattes spricht der Redner weiter.) n eibung Ects 8.2922— —2 . Sallnen . üͤß beriet üder die zvorlagen. 4 ün nimbrände Kunst und Wifsenschaft. wurde eine Resolution der 88 9

Freiberr Ein von dem —g o. ö Unträtàt öͤsterreichischer In smeb.

1 Das Haus der Abgeordneten setzte in der 1 Abgereist: 2 —,—,— 2 b E .⸗ .. 14 288 üee 88 88218149. Akademie der Wiffenschaften hielt am Seine der Staa 5 1 1— B2e; 6- dcs gsjahr 1 im Ctat aut See⸗ AAENäöSAö Handel Möller, Kraft. 2— =2 Griechenland Zustizverwaltung dei dem Titel der dauernden Auogaben tweder k— titensammlung der iicen miedrich

1 1 des Ministers“ fort . Usinerfttl Berlte am üͤder die 4 d Pr. Fe.; zentr.) die 8e det